DE202009018699U1 - Läutermittel für Silikatgläser - Google Patents

Läutermittel für Silikatgläser Download PDF

Info

Publication number
DE202009018699U1
DE202009018699U1 DE202009018699U DE202009018699U DE202009018699U1 DE 202009018699 U1 DE202009018699 U1 DE 202009018699U1 DE 202009018699 U DE202009018699 U DE 202009018699U DE 202009018699 U DE202009018699 U DE 202009018699U DE 202009018699 U1 DE202009018699 U1 DE 202009018699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
silicate glass
glass
melt
inclusions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018699U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Inc
Original Assignee
Corning Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40998909&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202009018699(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Corning Inc filed Critical Corning Inc
Publication of DE202009018699U1 publication Critical patent/DE202009018699U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/06Forming glass sheets
    • C03B17/064Forming glass sheets by the overflow downdraw fusion process; Isopipes therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/225Refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/004Refining agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C14/00Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix
    • C03C14/008Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix the non-glass component being in molecular form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/28Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for farming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • Y10T428/315Surface modified glass [e.g., tempered, strengthened, etc.]

Abstract

Silikatglas, wobei das Silikatglas eine Konzentration an Einschlüssen von weniger als 1 Einschluss/cm3 aufweist, wobei das Silikatglas enthält: 60 bis 70 Mol-% SiO2; 6 bis 14 Mol-% Al2O3; 0 bis 15 Mol-% B2O3; 0 bis 3,5 Mol-% Li2O; 0 bis 20 Mol-% Na2O; 0 bis 10 Mol-% K2O; 0 bis 2,5 Mol-% CaO; 0 bis 5 Mol-% ZrO2; 0 bis 1 Mol-% SnO2; 0 bis 1 Mol-% CeO2; und wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm As2O3 enthält.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 61/067,130, welche am 26. Februar 2008 eingereicht worden ist, unter 35 U.S.C. § 119 (e).
  • HINTERGRUND
  • Die Erfindung betrifft Silikatgläser. Insbesondere betrifft die Erfindung Läutermittel für Silikatgläser. Insbesondere betrifft die Erfindung nichttoxische Läutermittel für solche Gläser.
  • Während der Glasbildung aus einer Schmelze besteht eine dahingehende Tendenz, dass Verunreinigungen in der Schmelze Gasbläschen bilden, welche auf dem Fachgebiet auch ”Einschlüsse” (”Keime”) bzw. ”seeds” genannt werden. Solche Einschlüsse beeinträchtigen die Eigenschaften und Qualität des Glases und es sind Bemühungen unternommen worden, um diese aus dem Glas zu entfernen bzw. zu ”läutern”.
  • Die Bildung von Einschlüssen ist für Silikatgläser problematisch. Insbesondere Aluminiumsilikatgläser (bzw. Alumosilikatgläser) oder andere Silikatgläser, welche bei einer hohen Temperatur schmelzen, sind sehr viel schwieriger zu läutern als andere Gläser. Die hohen Viskositäten solcher Gläser verlangsamen die Geschwindigkeit der Blasenentfernung über Stokes-Läuterung, d. h. durch Ermöglichen, dass die Blasen aufgrund von Auftriebskraft zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen.
  • Es sind Läutermittel, wie beispielsweise As2O3, Sb2O3 und Halogene, eingesetzt worden, um aus Aluminiumsilikatgläsern Blasen zu entfernen. Diese chemischen Läuterpakete arbeiten durch Freisetzen von Gas zu existierenden Blasen und verursachen, dass diese in ihrer Größe zunehmen und schneller zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen. Unglücklicherweise sind diese Verbindungen giftig, gefährlich zu handhaben, teuer und für umweltfreundliche grüne Produkte und Verfahren unerwünscht. In weichen Gläsern sind auch Sulfatläutermittel eingesetzt worden. Allerdings tragen diese zu Schwefelfreisetzungen bei und verschlimmern in der Tat die Bildung von Einschlüssen in Aluminiumsilikatgläsern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein wie in den Schutzansprüchen spezifiziertes Silikatglas.
  • Die vorliegende Erfindung nutzt umweltfreundliche Läutermittel zum Verringern der Konzentration an Einschlüssen in einem Silikatglas. Das Läutermittel enthält wenigstens eine anorganische Verbindung, wie beispielsweise ein Hydrat oder ein Hydroxid, welche als eine Quelle für Wasser agiert. In einer Ausführungsform enthält das Läutermittel ferner wenigstens ein multivalentes Metalloxid und optional ein Oxidationsmittel. Es wird ferner ein schmelzformbares und ionenaustauschbares Silikatglas mit einer Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 bereitgestellt. Verfahren zum Verringern der Konzentration an Einschlüssen eines Silikatglases und ein Verfahren zum Herstellen eines Silikatglases mit einer Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 werden ebenfalls beschrieben.
  • Dementsprechend ist ein Aspekt der Erfindung die Bereitstellung eines Silikatglases. Das Silikatglas weist vorzugsweise eine Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 auf, wobei eine Charge aus Rohmaterialien, welche das Silikatglas ausbildet, wenigstens ein Läutermittel enthält. Das Läutermittel enthält wenigstens eine anorganische Verbindung, welche bei einer Temperatur, bei welcher eine Schmelze gebildet wird, als eine Quelle für Wasser agiert.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung ist die Bereitstellung eines Läutermittels für Silikatgläser. Das Läutermittel enthält eine anorganische Verbindung, welche bei einer Temperatur, bei der eine Schmelze gebildet wird, als eine Quelle für Wasser agiert, wobei das Wasser in der Schmelze Blasen bildet, um die Konzentration an Einschlüssen in dem Silikatglas auf weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 zu verringern.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Verringern der Konzentration an Einschlüssen in einem Silikatglas. Das Verfahren umfasst die Schritte: Bereitstellen einer Charge, wobei die Charge Rohmaterialien für das Silikatglas und wenigstens ein Läutermittel enthält, wobei das wenigstens eine Läutermittel wenigstens eine anorganische Verbindung enthält, welche bei einer Temperatur, bei welcher eine Schmelze gebildet wird, als eine Quelle für Wasser agiert; Schmelzen der Charge, um die Schmelze auszubilden; Verdampfen des Wassers, um Wasserdampf zu bilden, wobei der Wasserdampf in der Schmelze eine Vielzahl von Blasen ausbildet; Koaleszieren der Vielzahl von Blasen mit Einschlüssen in der Schmelze, um die Konzentration der Vielzahl von Einschlüssen in der Schmelze auf unterhalb eine vorbestimmte Konzentration zu verringern und Entfernen wenigstens eines Teils der koaleszierten Blasen und Einschlüsse aus der Schmelze.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahren zum Herstellen eines Silikatglases mit einer Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3. Das Verfahren umfasst die Schritte: Bereitstellen einer Charge, wobei die Charge Rohmaterialien für das Silikatglas und wenigstens ein Läutermittel enthält, wobei das wenigstens eine Läutermittel wenigstens eine anorganische Verbindung enthält, welche bei einer Temperatur einer Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert; Schmelzen der Charge, um die Schmelze auszubilden; Verdampfen des Wassers, um Wasserdampf zu bilden, wobei der Wasserdampf in der Schmelze eine Vielzahl von Blasen ausbildet; Koaleszieren der Vielzahl von Blasen mit Einschlüssen in der Schmelze, um die Konzentration an Einschlüssen in der Schmelze auf unterhalb eine vorbestimmte Konzentration zu verringern; Entfernen wenigstens eines Teils der koaleszierten Blasen und Einschlüsse aus der Schmelze und Verfestigen der Schmelze, um das Silikatglas auszubilden, wobei das Silikatglas eine Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 aufweist.
  • Diese und andere Aspekte, Vorteile und hervorstechenden Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung, den begleitenden Zeichnungen und den beigefügten Patentansprüchen offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Fotografie von polierten Querschnitten von aus Läutermitteln enthaltenden Schmelzen erhaltenen Gläsern;
  • 2 ist eine Fotografie von polierten Querschnitten von aus Schmelzen erhaltenen Gläsern, welche den Effekt von verschiedenen Läutermitteln auf die Konzentration von Einschlüssen in der Schmelze zeigen, und
  • 3 ist eine Fotografie von polierten Querschnitten von aus Schmelzen erhaltenen Gläsern, welche die Wirksamkeit von Hydroxidläutermitteln bei der Verringerung der Ausbildung von Einschlüssen vergleicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der nachfolgenden Beschreibung bezeichnen in den verschiedenen in den Figuren dargestellten Ansichten gleiche Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile. Es ist ebenfalls zu beachten, dass, sofern nicht anderweitig spezifiziert, Begriffe, wie beispielsweise ”oben”, ”unten”, ”außen”, ”innen” und dergleichen zweckmäßige Wörter sind und nicht dazu gedacht sind, beschränkende Begriffe zu sein. Ferner ist es zu beachten, dass, immer wenn eine Gruppe als wenigstens eines einer Gruppe von Elementen und Mischungen hiervon enthaltend beschrieben wird, die Gruppe irgendeine Anzahl dieser beschriebenen Elemente, entweder einzeln oder in Mischung miteinander, enthalten kann, daraus bestehen kann oder im Wesentlichen daraus bestehen kann. Wenn eine Gruppe als bestehend aus wenigstens einem einer Gruppe von Elementen oder Mischungen hiervon beschrieben wird, ist es ferner zu beachten, dass die Gruppe aus irgendeiner Anzahl dieser beschriebenen Elemente, entweder alleine oder in Mischung miteinander, bestehen kann. Sofern nicht anders beschrieben, umfasst ein Wertebereich, wenn beschrieben, sowohl die oberen als auch unteren Grenzen des beschriebenen Bereiches.
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen im Allgemeinen und insbesondere auf die 1 ist es zu beachten, dass die Illustrationen lediglich zum Zwecke der Beschreibung einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung gedacht sind und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung hierauf zu beschränken.
  • Gläser mit relativ hohen Viskositäten (d. h. mit Viskositäten bei ungefähr 1.500°C bis 1.675°C von 200 Poise) können ein Schmelzen erfordern, um ein Glas mit niedrigen Mengen an Einschlüssen zu erhalten. Gasförmige Einlagerungen, Bläschen oder Blasen, welche hier auch als ”Einschlüsse” bezeichnet werden, tendieren dazu, einen nachteiligen Effekt auf die optische Qualität und die Eigenschaften des Glases auszuüben. Beispielsweise beeinträchtigt die Gegenwart von Einschlüssen den Brechungsindex, die Dichte und die Transmission von Licht durch das Glas. Um die Eliminierung oder Verringerung der Konzentration dieser gasförmigen Einschlüsse zu unterstützen, ist es in einigen Fällen hilfreich, chemische Läutermittel zuzugeben. Solche Läutermittel füllen Blasen in einem frühen Zustand mit Gas, wodurch die Geschwindigkeit erhöht wird, mit welcher die Blasen durch die Schmelze aufsteigen. Typische Läutermittel umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Oxide von Arsen, Antimon, Zinn und Cer; Metallhalogenide (Fluoride, Chloride und Bromide); Metallsulfate und dergleichen. Arsenoxide sind besonders effektive Läutermittel, weil diese Sauerstoff sehr spät in dem Schmelzzustand freisetzen. Allerdings werden Arsen und Antimon im Allgemeinen als gefährliche Materialien angesehen. Daher kann es bei besonderen Anwendungen vorteilhaft sein, vollständig auf die Verwendung von Arsen oder Antimon zu verzichten und anstelle dessen eine nicht-toxische Komponente einzusetzen, um einen Läutereffekt herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung verringert die Anzahl von Einschlüssen in Silikatgläsern durch Bereitstellen von Läutermitteln, welche wenigstens eine anorganische Verbindung enthalten, welche bei einer Temperatur einer durch die Mischung aus Rohmaterialien (hier ebenfalls als die ”Charge” oder ”Chargenmaterialien” bezeichnet), welche zur Ausbildung des Silikatglases eingesetzt wird, gebildeten Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert. Die anorganische Verbindung kann bei einer Temperatur unterhalb der Temperatur der Schmelze schmelzen oder sich zersetzen und Wasser erzeugen. Das Wasser ist in der Schmelze anfänglich als Dampf gelöst. Wenn sich die Temperatur der Schmelz erhöht, treibt der Wasserdampf aus der Lösung heraus und bildet in der Schmelze Blasen. Beispielsweise zersetzt sich Aluminiumhydroxid (Al(OH)3), welches als ein Läutermittel eingesetzt wird, um bei Temperaturen unterhalb derjenigen, bei der die Schmelze anfänglich auftritt, Böhmit (AlO·(OH)) und Wasser zu bilden. Der Böhmit wird sich bei höheren Temperaturen zersetzen, um Aluminiumoxid (Al2O3) und Wasser auszubilden, und das durch diese Zweischrittzersetzung hergestellte Wasser wird letztlich Blasen in der Schmelze ausbilden. Das Läutermittel ist ebenfalls im Wesentlichen frei von Arsen und Antimon.
  • In einer Ausführungsform enthält die Wasserquelle wenigstens eines von einem Hydrat, einem Metallhydroxid und Mischungen hiervon. Hydrate sind feste anorganische Verbindungen, welche Wassermoleküle enthalten, welche entweder an ein Metall- oder Siliziumzentrum gebunden sind oder mit einem Metallkomplex kristallisiert sind. Es wird gesagt, dass solche Hydrate ”Kristallwasser” oder ”Hydratwasser” enthalten. Mit der Ausnahme von Borsäure können solche Hydrate Oxidhydrate oder Salze, welche aus irgendeinem der Bestandteile des Silikatglases (beispielsweise Aluminiumoxid, Alkali- und Erdalkalimetallen, Zirkonium) gebildet sind, einschließen. Metallhydroxide sind Verbindungen, welche ein Metall und das zweiatomige Hydroxyl OH-Anion enthalten.
  • Nicht beschränkende Beispiele für anorganische oder Metallhydrate und -hydroxide schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf: Phyllosilikate, wie beispielsweise Tone und Glimmer; Zeolithe, andere hydrierte Silikate und dergleichen. Tone, welche als eine Wasserquelle in dem Läutermittel eingesetzt werden können, schließen ein: Aluminiumsilikathydroxide, wie beispielsweise Kaolinit und Pyrophillit; Talk (Magnesiumsilikathydroxid); Montmorillonit-Smektit (beispielsweise Bentonit) und Mischungen hiervon, wie beispielsweise Klinochlor ((Mg5Al)(AlSi3)O10(OH)8). Zeolithe sind hydratisierte Aluminiumsilikate mit symmetrisch gestapelten Aluminium- und Silika-Tetraedern, welche eine offene, stabile, dreidimensionale Honigwabenstruktur mit einer negativen Ladung ausbilden. Zeolithe, welche in dem Läutermittel als eine Wasserquelle eingesetzt werden können, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf: Mineralzeolithe, wie beispielsweise Analcim, Chabasit, Heulandit, Natrolit, Phillipsit, Stilbit und Mordenit. Natrolit (Na2Al2Si3O10·2H2O) weist eine Formel auf, welche für solche Mineralzeolithe typisch ist. Synthetische Zeolithe, wie beispielsweise Zeolith A, ZSM-5 und dergleichen können ebenfalls in dem Läutermittel eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform enthält das Läutermittel wenigstens ein Metallhydroxid. Solche Hydroxide können die Hydroxide einschließen, welche durch irgendeinen der Bestandteile des Silikatglases (beispielsweise Aluminiumoxid (Al(OH)3), Alkalimetalle (beispielsweise NaOH, KOH, LiOH) und Erdalkalimetalle (Mg(OH)2, Ca(OH)2, Sr(OH)2, Ba(OH)2), Zirkonium (Zr(OH)4)) gebildet sind. Des Weiteren kann das Läutermittel das Mineral Hydroromarchit (Sn3O2(OH)2) sowie Hydroxide von Zink (Zn(OH)2) und Gallium (Ga(OH)3) enthalten.
  • In einer anderen Ausführungsform enthält das Läutermittel ferner wenigstens ein multivalentes Metalloxid, welches als eine Quelle für Sauerstoff zu der Schmelze agiert, und optional ein Oxidationsmittel. Diese multivalenten Metalloxide werden in der Glasschmelze reduziert und setzen Sauerstoff frei, welcher ebenfalls Blasen ausbilden kann. Nicht beschränkende Beispiele für solche Oxide schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Zinn(IV)-Oxid (SnO2), Cer(IV)-Oxid oder Ceroxid (CeO2) und dergleichen. Das Läutermittel enthält in einer Ausführungsform bis zu 0,5 Mol-% SnO2, bis zu 0,5 Mol-% CeO2 und optional 0 bis 4 Mol-% Oxidationsmittel.
  • Oxidationsmittel, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf Aluminiumnitrat, Alkalimetallnitrate, Erdalkalimetallnitrate, Zirkoniumnitrat, Ammoniumnitrat und dergleichen, reoxidieren die multivalenten Metalloxide in der Schmelze und verstärken so die Wirksamkeit des Läutermittels. Der durch die Reduktion von multivalenten Metalloxiden, wie beispielsweise Zinn(IV)-Oxid und Ceroxid, hergestellte Sauerstoff wird durch das Oxidationsmittel absorbiert und in dem Läuterprozess wieder verwendet, anstatt durch enthaltene Verunreinigungen und organische Verbindungen verbraucht zu werden.
  • Die hier beschriebenen Läutermittel sind in dem Rest der Rohmaterialien, welche eingesetzt werden, um das Silikatglas zu formulieren, chargiert. Die anorganischen Verbindungen, welche als Quellen für Wasser zugegeben werden, wie beispielsweise die Hydrate und Hydroxide, bilden bei der Freisetzung von Wasser Oxide, welche als ein Teil der Glaszusammensetzung gelten.
  • Die Quelle für Wasser zersetzt sich unter Freisetzung von Wasser, welches zunächst in der anfänglichen Schmelze gelöst wird und später aus der Lösung ausgetrieben wird und in der Schmelze verdampft, sowie Blasen ausbildet, welche mit bereits in der Schmelze existierenden Blasen koaleszieren bzw. zusammenfließen. Diese Koaleszenz vergrößert die Größe der existierenden Blasen, welche in der Schmelze durch Verunreinigungen erzeugt worden sind, wodurch diese veranlasst werden, schneller bis zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen und zu entweichen. Jedes Mol Aluminiumhydroxid zersetzt sich in der Schmelze beispielsweise zuerst unter Ausbildung von Böhmit, welches sich dann unter Bildung von Aluminiumoxid zersetzt, welches letztlich 1,5 Mol Wasser freisetzt, und zwar gemäß den nachfolgenden Gleichungen: Al(OH)3 → AlO·(OH) + H2O und AlO·(OH) → 1/2Al2O3 + 1/2H2O.
  • Ausgedrückt auf Basis der Menge von Aluminiumoxid, welches anfänglich als Aluminiumhydroxid in das Glas eingeführt wird (einchargiert wird), liefert jedes Mol Al2O3, welches eingeführt wird, 3 Mol Wasserdampf zu der Schmelze. Vorausgesetzt, dass 1 Mol jedes Gases bei Standardtemperatur und Standarddruck (1 kPa (1 bar) Druck, 273 K) bzw. STP 22,4 Liter einnimmt, setzt jedes Mol Al2O3, welches als Al(OH)3 (Molekulargewicht 156 Gramm) einchargiert wird, 67 Liter Gas frei. Wenn das Gas bei der Temperatur der Schmelze freigesetzt wird, wird das tatsächliche Volumen des pro jedem Mol Aluminiumoxid, welches als Al(OH)3 einchargiert worden ist, freigesetzten Gases viel größer als 67 Liter sein. Bei 1.000°C (1.273 K) beispielsweise setzt jedes Mol als Al(OH)3 einchargiertes Aluminiumoxid ein Volumen von ungefähr 312 Litern gasförmigem Wasser frei.
  • Gleichermaßen zersetzt sich ein Mol Natriumhydroxid unter Ausbildung von Natriumoxid und Wasserdampf gemäß der nachfolgenden Reaktion: NaOH → 1/2Na2O + 1/2H2O.
  • Die Menge des als Natriumhydroxid einchargierten Na2O liefert ein Mol Wasserdampf zu der Schmelze. Bei STP weist ein Mol eines Gases ein Volumen von 22,3 Litern auf. Wie zuvor beschrieben, wird gasförmiges Wasser bei der Temperatur der Schmelze freigesetzt und das tatsächliche Volumen von pro Mol Natriumoxid, welches als NaOH einchargiert worden ist, freigesetztem Gas wird sehr viel größer als 22,3 Liter sein.
  • In einer Ausführungsform wird wenigstens 1 Mol Wasser pro Kilogramm Glas eingesetzt, um das Glas wirksam ”zu läutern” – d. h. um die Anzahl von Einschlüssen oder Blasen in dem Glas zu verringern. In einer anderen Ausführungsform werden 5 bis 50 Mol H2O/kg Glas eingesetzt, um das Glas zu läutern. Die Menge des benötigten Wassers, um das Glas zu läutern, hängt teilweise von der Dichte des Glases und von anderen Faktoren, wie beispielsweise von der Viskosität, der Temperatur der Schmelze und der Zusammensetzung des Glases ab. Abhängig von den Parametern für ein bestimmtes Glas kann es in einigen Fällen möglich sein, weniger 1 Mol H2O/kg Glas zu verwenden, um das Glas wirksam zu läutern.
  • Die hier beschriebenen Läutermittel können wenigstens 0,25 Mol und in einer Ausführungsform 0,5 Mol Gas (Wasserdampf, Sauerstoff oder dergleichen) pro Mol des Läutermittels zu der Schmelze liefern. Die Läutermittel können eine Konzentration an Einschlüssen in dem Silikatglas von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 oder alternativ als ungefähr 5 Einschlüssen pro Pfund (454 Gramm) Silikatglas liefern. In einer Ausführungsform können die hier beschriebenen Läutermittel ein Silikatglas herstellen, welches im Wesentlichen frei von Einschlüssen ist.
  • Die hier beschriebenen Läutermittel können auch als ”flüchtige” Flussmittel wirken, welche die Viskosität der Schmelze verringern, was verursacht, dass die Blasen schneller zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen.
  • Es wird ebenfalls ein Silikatglas mit einer Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 oder alternativ als ungefähr 5 Einschlüssen pro Pfund (454 Gramm) Silikatglas bereitgestellt. In einer Ausführungsform ist das Silikatglas im Wesentlichen frei von Einschlüssen. Wenigstens eines der hier beschriebenen Läutermittel wird zu einer Charge zugegeben, welche Rohmaterialien für das Silikatglas enthält. Solche Rohmaterialien zum Herstellen des hier beschriebenen Silikatglases sind in dem Stand der Technik bekannt. Nach der Zugabe des wenigstens einen Läutermittels zu der Charge wird die Charge geschmolzen. Das Läutermittel enthält wenigstens eine anorganische Verbindung, welche bei einer Temperatur einer Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert. Das Silikatglas kann eines von einem Borsilikatglas, einem Aluminiumsilikatglas und Mischungen hiervon, wie beispielsweise ein Aluminiumborsilikatglas, sein.
  • In einer Ausführungsform enthält das Silikatglas: 60–70 Mol-% SiO2; 6–14 Mol-% Al2O3; 0–15 Mol-% B2O3; 0–15 Mol-% Li2O; 0–20 Mol-% Na2O; 0–10 Mol-% K2O; 0–8 Mol-% MgO; 0–10 Mol-% CaO; 0–5 Mol-% ZrO2; 0–1 Mol-% SnO2; 0–1 Mol-% CeO2; weniger als 50 ppm As2O3 und weniger als 50 ppm Sb2O3; wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und 0 Mol-% ≤ MgO + CaO ≤ 10 Mol-%. In einer anderen Ausführungsform enthält das Silikatglas: 63.5–66,5 Mol-% SiO2; 8–12 Mol-% Al2O3; 0–3 Mol-% B2O3; 0–5 Mol-% Li2O; 8–18 Mol-% Na2O; 0–5 Mol-% K2O; 1–7 Mol-% MgO; 0–2,5 Mol-% CaO; 0–3 Mol-% ZrO2; 0,05–0,25 Mol-% SnO2; 0,05–0,5 Mol-% CeO2; weniger als 50 ppm As2O3 und weniger als 50 ppm Sb2O3; wobei 14 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 18 Mol-% und 2 Mol-% ≤ MgO + CaO ≤ 7 Mol-% sind.
  • Der größte einzelne Bestandteil des Silikatglases ist SiO2, welches die Matrix des Glases ausbildet und in den erfindungsgemäßen Gläsern in einer Konzentration in einem Bereich von ungefähr 60 Mol-% bis zu und einschließlich ungefähr 70 Mol-% vorhanden ist. SiO2 dient als ein Viskositätsverbesserer, welcher die Formbarkeit unterstützt und dem Glas eine chemische Beständigkeit verleiht. Bei Konzentrationen, welche höher sind als der zuvor beschriebene Bereich, erhöht SiO2 die Schmelztemperatur erheblich. Bei Konzentrationen unterhalb des 60–70 Mol-% SiO2-Bereichs leidet die Glaslebensdauer. Des Weiteren können niedrigere SiO2-Konzentrationen verursachen, dass sich die Liquidustemperatur in Gläsern mit hohen Alkali- oder Erdalkalimetalloxidkonzentrationen erheblich erhöht.
  • Der größere Alkalimetalloxidgehalt des Silikatglases erleichtert das Schmelzen, erweicht das Glas, ermöglicht einen Ionenaustausch, verringert den Schmelzwiderstand und bricht das Glasnetzwerk auf, was die Wärmeausdehnung erhöht und die Lebensdauer verringert. Mischungen von Alkalimetalloxiden helfen beim Herabsetzen der Liquidustemperatur und können zudem den Ionenaustausch erhöhen. Während Li2O einen schnellen Ionenaustausch, eine niedrige Dichte und ein hohes Modul liefert, ist dieses ebenfalls sehr teuer. Na2O ist für Ionenaustausch durch K+-Ionen für eine chemische Verfestigung sehr wünschenswert und liefert in Bezug auf Entglasung stabile Gläser. Geringe Mengen an K2O relativ zu Na2O helfen in der Tat dabei, die Austauschgeschwindigkeit von Na+-Ionen durch K+-Ionen zu erhöhen und die Liquidustemperatur zu verringern, aber auch dabei, die Wärmeausdehnbarkeit des Glases zu erhöhen.
  • Aluminiumoxid (Al2O3) und zu einem geringeren Ausmaß Zirkoniumoxid (ZrO2) weisen einen gegenteiligen Effekt zu den Alkalimetalloxiden auf. Des Weiteren fängt Al2O3 nicht brückenbildende Sauerstoffe (NBO'e) ein, um AlO4-Tetraeder zu bilden, während es das Glas thermisch härter macht. Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid liefern ebenfalls eine niedrigere Expansion und eine größere Lebensdauer, aber machen es bei hohen Konzentrationen schwieriger, das Glas zu schmelzen. In den meisten ionenaustauschbaren Gläsern ist R2O > Al2O3 (wobei R2O wenigstens ein Alkalimetalloxid, wie beispielsweise Li2O, Na2O, K2O bedeutet), weil Gläser, in welchen R2O = Al2O3 ist, sehr schwer zu schmelzen sind, wenn B2O3 nicht anwesend ist.
  • Erdalkalimetalloxide helfen dabei, eine steilere Viskositätskurve für die Gläser zu erzeugen. Der Ersatz von Alkalimetalloxiden durch Erdalkalimetalloxide erhöht im Allgemeinen die obere und untere Kühltemperatur des Glases, während die zum Herstellen von qualitativ hochwertigem Glas benötigten Schmelztemperaturen verringert werden. MgO und CaO sind weniger teuer als SrO und BaO und erhöhen die Dichte nicht so stark wie die schwereren Oxide. BaO wird ebenfalls als ein gefährliches oder toxisches Material betrachtet und dessen Anwesenheit ist daher unerwünscht. Dementsprechend ist das Glas in einer Ausführungsform im Wesentlichen frei von Barium. Große Mengen an MgO tendieren zu einer Erhöhung der Liquidustemperatur, weil das Oxid bei niedrigen MgO-Konzentrationen in Natriumaluminiumsilikatgläsern anfällig für die Bildung von Forsterit (Mg2SiO4) ist.
  • B2O3 kann als ein Flussmittel eingesetzt werden, um Gläser zu erweichen und diese leichter zum Schmelzen zu bringen. B2O3 hilft ebenfalls beim Einfangen von nicht brückenbildenden Sauerstoffatomen (NBO'en), wodurch die NBO'e durch die Ausbildung von BO4-Tetraedern zu Brückensauerstoffatomen umgewandelt werden, was die Zähigkeit des Glases durch Minimieren der Anzahl von schwachen NBO'en erhöht. B2O3 verringert ebenfalls die Härte des Glases, was, wenn mit der höheren Zähigkeit gekoppelt, die Sprödigkeit verringert, was dadurch zu mechanisch dauerhaftem Glas führt.
  • Arsen und Antimon werden weithin als gefährliche oder toxische Materialien erachtet und daher ist ihre Anwesenheit unerwünscht. Dementsprechend ist das Silikatglas in einer anderen Ausführungsform im Wesentlichen frei von wenigstens einem von Arsen, Antimon und Barium.
  • In einer Ausführungsform weist das Silikatglas eine Liquidus-Viskosität von wenigstens 100 Kilopoise (kPoise) auf. In einer anderen Ausführungsform beträgt die Liquidus-Viskosität wenigstens 160 kPoise und in einer dritten Ausführungsform beträgt die Liquidus-Viskosität wenigstens 220 kPoise. Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff ”Liquidus-Viskosität” auf die Viskosität eines geschmolzenen Glases bei der Liquidustemperatur, wobei sich die Liquidustemperatur auf die Temperatur bezieht, bei welcher die allerletzten Kristalle wegschmelzen, wenn die Temperatur von Raumtemperatur erhöht wird. Diese Eigenschaften erlauben diesen Silikatgläsern, dass diese nach unten ziehbar sind, d. h. das Glas kann unter Verwendung von Down-Draw-(”nach unten-”)Ziehverfahren zu Folien bzw. Bahnen gezogen werden, wie beispielsweise durch, aber nicht beschränkt auf Schmelzzieh- und Schlitzziehverfahren, welche dem Fachmann auf dem hier relevanten Fachgebiet bekannt sind. Solche Down-Draw-Verfahren werden bei der großindustriellen Herstellung von ionenaustauschbaren Flachgläsern eingesetzt.
  • Das Schmelzziehverfahren nutzt einen Ziehtank, welcher einen Kanal zum Aufnehmen von geschmolzenem Glasrohmaterial umfasst. Der Kanal weist Wehre auf, welche an dem oberen Ende entlang der Länge des Kanals auf beiden Seiten des Kanals offen sind. Wenn sich der Kanal mit geschmolzenem Material füllt, läuft das geschmolzene Glas über die Wehre. Aufgrund der Schwerkraft fließt das geschmolzene Glas an den Außenflächen des Ziehtanks hinab. Diese Außenflächen erstrecken sich nach unten und nach innen, so dass sich diese an einer Kante unterhalb des Ziehtanks verbinden. Die beiden fließenden Glasflächen verbinden sich an dieser Kante, um zu fusionieren und eine einzelne fließende Bahn zu bilden. Das Schmelzziehverfahren bietet den Vorteil dass, weil die beiden Glasfilme, welche über den Kanal fließen, miteinander fusionieren, keine der Außenflächen der resultierenden Glasbahn in Kontakt mit irgendeinem anderen Teil der Vorrichtung kommt. Folglich werden die Oberflächeneigenschaften der Glasbahn nicht durch einen solchen Kontakt beeinträchtigt.
  • Das Schlitzziehverfahren unterscheidet sich von dem Schmelzziehverfahren. Bei diesem wird das geschmolzene Rohmaterialglas in einen Ziehtank eingeführt. Der Boden des Ziehtanks weist einen offenen Schlitz mit einer Düse auf, welche sich entlang der Länge des Schlitzes erstreckt. Das geschmolzene Glas fließt durch den Schlitz/Düse und wird als eine kontinuierliche Bahn nach unten hindurch und zu einem Kühlbereich gezogen. Im Vergleich zu dem Schmelzziehverfahren führt das Schlitzziehverfahren zu einer dünneren Bahn, weil lediglich eine einzelne Bahn durch den Schlitz gezogen wird und nicht zwei Bahnen miteinander fusioniert werden, wie in dem Down-Draw-Schmelzziehverfahren.
  • Down-Draw-Verfahren liefern Flächen, welche vergleichsweise rein sind. Weil die Festigkeit der Glasoberfläche durch die Menge und die Größe der Oberflächendefekte gesteuert wird, weist eine reine Oberfläche, welche einen minimalen Kontakt aufweist, eine höhere anfängliche Festigkeit auf. Wenn dieses hochfeste Glas dann chemisch verfestigt wird, ist die resultierende Festigkeit größer als die einer Fläche, welche poliert oder geschliffen worden ist. Chemisches Verfestigen oder Tempern durch Ionenaustausch erhöht ebenfalls die Beständigkeit des Glases gegenüber Defektbildung aufgrund der Handhabung. Nach unten gezogenes Glas kann bis zu einer Dicke von weniger als ungefähr 2 mm gezogen werden. Des Weiteren weist nach unten gezogenes Glas eine sehr flache, glatte Oberfläche auf, welche ohne aufwendiges Schleifen und Polieren in dessen Endanwendung eingesetzt werden kann.
  • In einer Ausführungsform ist das hier beschriebene Silikatglas im Wesentlichen frei von Lithium. Wie hier verwendet, bedeutet ”im Wesentlichen frei von Lithium”, dass während einem der Verarbeitungsschritte, welche zu der Ausbildung des Alkalialuminiumsilikatglases führen, Lithium nicht absichtlich zu dem Glas oder den Glasrohmaterialien zugegeben wird. Es ist zu beachten, dass ein Silikatglas oder ein Silikatglasgegenstand, welcher im Wesentlichen frei von Lithium ist, aufgrund von Kontamination unbeabsichtigt kleine Mengen Lithium enthalten kann. Die Abwesenheit von Lithium verringert die Vergiftung von Ionenaustauschbädern und reduziert folglich den Bedarf an einer Regeneration der Salzzuführung, welche erforderlich ist, um das Glas chemisch zu härten. Des Weiteren ist das Glas aufgrund der Abwesenheit von Lithium mit kontinuierlichen Einheit-(CU)-Schmelztechnologien, wie den zuvor beschriebenen Down-Draw-Verfahren und den darin verwendeten Materialien, kompatibel, wobei die letztgenannten sowohl Feuerfestmaterial aus geschmolzenem Zirkoniumoxid und Aluminiumoxid als auch Isorohre (Isopipe) aus Zirkoniumoxid und Aluminiumoxid enthalten.
  • In einer Ausführungsform enthält das Silikatglas wenigstens ein Alkalimetalloxid und ist ionenaustauschbar. Wie hier verwendet, wird der Begriff ”ionenaustauschbar” verwendet, um zu bezeichnen, dass das Glas durch Ionenaustauschverfahren, welche den Fachleuten bekannt sind, verfestigt werden kann. Solche Ionenaustauschverfahren schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf das Behandeln des erhitzten Alkalialuminiumsilikatglases mit einer erhitzten Lösung, welche Ionen mit einem größeren Innenradius als den Ionen, welche in der Glasoberfläche enthalten sind, enthält, wodurch die kleineren Ionen durch die größeren Ionen ersetzt werden. Beispielsweise könnten Kaliumionen in dem Glas Natriumionen ersetzen. Alternativ dazu könnten andere Alkalimetallionen mit größeren Atomradien, wie beispielsweise Rubidium oder Cäsium, kleinere Alkalimetallionen in dem Glas ersetzen. Alternativ dazu könnten die kleineren Alkalimetallionen durch Ag+-Ionen ersetzt werden. Gleichermaßen können in den Ionenaustauschverfahren andere Alkalimetallsalze, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf Sulfate, Halogenide und dergleichen eingesetzt werden. In einer Ausführungsform wird das nach unten gezogene Glas durch Platzieren in einem geschmolzenen Salzbad, welches KNO3 enthält, für eine vorbestimmte Zeitspanne chemisch verfestigt, um einen Ionenaustausch zu erreichen. In einer Ausführungsform beträgt die Temperatur des geschmolzenen Salzbades ungefähr 430°C und beträgt die vorbestimmte Zeitspanne ungefähr acht Stunden.
  • Oberflächendruckspannung bezeichnet eine während der chemischen Verfestigung durch den Ersatz eines in einer Glasoberflächenschicht enthaltenen Alkalimetallions durch ein anderes Alkalimetallion mit einem größeren Innenradius verursachte Spannung. In einer Ausführungsform werden Natriumionen in der Oberflächenschicht des hier beschriebenen Glases durch Kaliumionen ersetzt. Das Glas weist eine Oberflächendruckspannung von wenigstens ungefähr 200 MPa auf. In einer Ausführungsform beträgt die Oberflächendruckspannung wenigstens ungefähr 600 MPa. Das Alkalialuminiumsilikatglas weist eine Druckspannungsschicht auf, welche eine Tiefe von ungefähr 30 μm aufweist, und in einer anderen Ausführungsform beträgt die Tiefe der Druckspannungsschicht wenigstens ungefähr 40 μm.
  • Der Ersatz von kleineren Ionen durch größere Ionen bei einer Temperatur unterhalb derjenigen, bei der das Glasnetzwerk entspannen kann, erzeugt eine Verteilung der Ionen über der Oberfläche des Glases, welche zu einem Spannungsprofil führt. Das größere Volumen der eindringenden Ionen erzeugt auf der Oberfläche eine Druckspannung (CS) und in dem Zentrum eine Spannung (zentrale Spannung oder CT) des Glases. Die Druckspannung ist mit der zentralen Spannung durch die nachfolgende Gleichung verbunden: CS = CT × (t – 2DOL)/DOL; worin t die Dicke des Glases ist und DOL die Tiefe des Austauschs ist, welche ebenfalls als Tiefe der Schicht bezeichnet wird.
  • Das Silikatglas ist sowohl gegenüber Absplittern als auch gegenüber Zerkratzen beständig, was es zur Verwendung in Abdeckplatten, Sensorbildschirmen, Uhrkristallen, Sonnenkollektoren, Fenstern, Bildschirmen, Behältern und anderen Anwendungen, welche starkes und zähes Glas mit einer guten Kratzbeständigkeit erfordern, sehr geeignet macht.
  • Es wird ebenfalls ein Verfahren zum Verringern der Konzentration von Einschlüssen in einem Silikatglas bereitgestellt. Es wird zunächst eine Charge bereitgestellt, welche, wie hier beschrieben, Rohmaterialien für das Silikatglas und wenigstens ein Läutermittel enthält. Solche Rohmaterialien schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Sand, Aluminiumoxid, Nephelinsyenit (ein Mineral enthaltend Na2O·Al2O3·2SiO2), Borsäure, Sodaasche, Kaliumcarbonat, Magnesiumoxid, Kalkstein und dergleichen. Die Charge, welche das wenigstens eine Läutermittel enthält, wird dann geschmolzen, um eine Silikatglasschmelze auszubilden. Das Läutermittel enthält wenigstens eine anorganische Verbindung, welche bei der Temperatur der Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert. In einer Ausführungsform enthält das Läutermittel wenigstens eines von einem Metallhydrat, einem Metallhydroxid und Mischungen hiervon. In einer anderen Ausführungsform kann das Läutermittel ferner wenigstens ein multivalentes Metalloxid enthalten, welches als eine Quelle für Sauerstoff zu der Schmelze agiert, und optional wenigstens ein Oxidationsmittel enthalten, wobei alle von diesen vorstehend beschrieben worden sind.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann sich die anorganische Verbindung, welche bei der Temperatur der Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert, unterhalb der Temperatur der Schmelze zersetzen, wodurch Wasserdampf, welcher anfänglich in dem Feststoff oder in der Schmelze gelöst ist, erzeugt wird. Wenn sich die Temperatur erhöht, treibt der Wasserdampf aus der Lösung heraus und bildet in der Schmelze letztlich eine Vielzahl von Blasen aus. Die Blasen (oder Einschlüsse) des verdampften Wassers koaleszieren mit anderen Blasen oder Einschlüssen, welche durch Verunreinigungen in der Schmelze gebildet worden sind, um größere Blasen zu bilden, wodurch die Konzentration der Einschlüsse in der Schmelze reduziert wird. Wenigstens ein Teil der koaleszierten Blasen wird dann aus der Schmelze entfernt, und zwar üblicherweise durch Erlauben, dass diese bis zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen, wo die Gase in den Blasen in die Atmosphäre oberhalb der Schmelze entweichen und die Konzentration an Einschlüssen in dem resultierenden Silikatglas auf eine Konzentration unterhalb eines vorbestimmten Werts verringert wird. In einer Ausführungsform wird es den Gasblasen erlaubt, aufzusteigen, und den Gasen wird es erlaubt, durch Aufrechterhalten der Temperatur der Schmelze bei einer oder oberhalb einer vorbestimmten Temperatur zu entweichen. Beispielsweise werden einige Aluminiumsilikatgläser erst bei ungefähr 1.525°C geschmolzen und dann auf ungefähr 1.600°C erhitzt, um es den Gasen zu erlauben, aus der Schmelze zu entweichen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des hier beschriebenen Silikatglases wird ebenfalls bereitgestellt. Zuerst wird eine Charge bereitgestellt, welche Rohmaterialien für das Silikatglas und wenigstens ein wie hier beschriebenes Läutermittel enthält. Solche Rohmaterialien schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Sand, Aluminiumoxid, Nephelinsyenit (ein Mineral enthaltend Na2O·Al2O3·2SiO2), Borsäure, Sodaasche, Kaliumcarbonat, Magnesiumoxid, Kalkstein und dergleichen. Die Charge, welche das wenigstens eine Läutermittel enthält, wird dann auf eine Temperatur erhitzt, bei welcher diese beginnt, eine Schmelze auszubilden. Das Läutermittel enthält wenigstens eine anorganische Verbindung, welche bei der Temperatur der Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert. In einer Ausführungsform enthält das Läutermittel wenigstens eines von einem Metallhydrat und einem Metallhydroxid. In einer anderen Ausführungsform kann das Läutermittel ferner wenigstens ein multivalentes Metalloxid enthalten, welches als eine Quelle für Sauerstoff zu der Schmelze agiert, und optional wenigstens ein Oxidationsmittel enthalten, wobei alle von diesen vorstehend beschrieben worden sind.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann sich die anorganische Verbindung, welche bei der Temperatur der Schmelze als eine Quelle für Wasser agiert, unterhalb der Temperatur der Schmelze zersetzen, wodurch Wasserdampf erzeugt wird, welcher anfänglich in dem Feststoff oder in der Schmelze gelöst ist. Wenn sich die Temperatur erhöht, treibt der Wasserdampf aus der Lösung heraus und bildet letztlich in der Schmelze eine Vielzahl von Blasen. Die Blasen (oder Einschlüsse) des verdampften Wassers koaleszieren mit anderen durch Verunreinigungen in der Schmelze gebildeten Blasen, um größere Blasen auszubilden, wodurch die Konzentration der Blasen in der Schmelze verringert wird. Wenigstens ein Teil der koaleszierenden Blasen werden dann aus der Schmelze entfernt, und zwar üblicherweise durch Erlauben, dass diese zu der Oberfläche der Schmelze aufsteigen, wo die Gase in den Blasen in die Atmosphäre oberhalb der Schmelze entweichen und wodurch die Konzentration an Einschlüssen in dem resultierenden Silikatglas auf eine Konzentration unterhalb eines vorbestimmten Wertes verringert wird. In einer Ausführungsform wird es den Gasblasen erlaubt, aufzusteigen, und es wird den Dämpfen erlaubt, zu entweichen, indem die Temperatur der Schmelze oberhalb einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird. Das Silikatglas mit einer Konzentration an Einschlüssen von weniger als ungefähr 1 Einschluss/cm3 wird dann verfestigt.
  • Beispiele
  • Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die Merkmale und Vorteile der Erfindung und es ist nicht beabsichtigt, dass diese in irgendeiner Weise die Erfindung beschränken.
  • Beispiel 1
  • Das Beispiel 1 dient der Illustration der Wirksamkeit der Läutermittel gemäß der vorliegenden Erfindung. Es wurden neun Proben von Aluminiumsilikat-Tiegel-Schmelzen hergestellt. Die Rohmaterialien, welche für jede Probe eingesetzt worden sind, sind in der Tabelle 1a aufgelistet. Zu den Proben 11 bis 18 wurden unterschiedliche Kombinationen der Läutermittel gemäß der vorliegenden Erfindung zugegeben. Die Probe 19 enthielt keines der hier beschriebenen Läutermittel und diente daher als eine Kontrollprobe. In den Proben 12, 13, 14 und 18 wurde das Aluminiumoxid (Al2O3) in der Charge durch das Läutermittel Aluminiumhydroxid (Al(OH)3) ersetzt. In den Proben 15 und 16 wurde Sodaasche durch Natriumhydroxid (NaOH) ersetzt. Zu den Proben 11 bis 18 wurden Ceroxid und Zinn(IV)-Oxid zugegeben und zu den Proben 17 und 18 wurde das Oxidationsmittel Natriumnitrat (NaNO3) zugegeben.
  • Die chargierten Proben wurden bei 1.525°C für eine Stunde geschmolzen und dann für eine Stunde auf 1.600°C erhitzt, um die Entfernung von Blasen aus der Schmelze zu erleichtern. Die Zusammensetzungen der resultierenden Gläser, ausgedrückt in Gewichtsprozent und in Molprozent, sind in den Tabellen 1b bzw. 1c aufgelistet. Die Tabellen 1b und 1c enthalten ebenfalls die Durchschnittskonzentration von Einschlüssen oder Blasen in den Glasproben, und zwar ausgedrückt als Einschlüsse/cm3.
  • Wie vorstehend beschrieben, bilden die anorganischen Läutermittelverbindungen, wie beispielsweise die Hydrate und Hydroxide, welche als Quellen für Wasser zugegeben werden, bei der Freisetzung von Wasser Oxide, welche einen Teil der Glaszusammensetzung ausmachen. Dies ist in den Tabellen 1c, 2c und 3c gezeigt.
  • In der 1 sind polierte Querschnitte von Gläsern dargestellt, welche aus den Schmelzen in dem Beispiel 1 erhalten worden sind. Die Probe 19, welche keines der Läutermittel enthielt, weist eine durchschnittliche Konzentration an Einschlüssen von 930 Einschlüssen/cm3 auf. Die Zugabe von 0,1 Mol-% SnO2 und von 0,1 Mol-% CeO2 alleine (Probe 11) verringert die Konzentration der Einschlüsse oder Blasen in dem Glas dramatisch auf 79,1 Einschlüsse/cm3. Die Verwendung von dem Oxidationsmittel (NaNO3) mit SnO2 und CeO2 alleine (Probe 17) verringert ebenfalls die Konzentration der Blasen oder Einschlüsse auf 0,061 Einschlüsse/cm3.
  • Die Zugabe von entweder Al(OH)3 (Proben 12, 13, 14, 18) oder von NaOH (Proben 15 und 16) fügt Wasser in der Form von Hydroxiden zu. Jedes dieser Läutermittel verringert die Konzentration an Einschlüssen auf Mengen unterhalb derjenigen, die beobachtet werden, wenn eine Mischung aus Zinn(IV)-Oxid und Ceroxid alleine (Probe 11) eingesetzt wird, wohingegen die Zugabe von noch höheren Mengen dieser Hydroxide Einschlüsse und Blasen unter den eingesetzten Schmelzbedingungen nahezu eliminiert. Die Zugabe von Al(OH)3 verringert die Konzentration an Einschlüssen auf Werte in einem Bereich von 0,610 Einschlüssen/cm3 (Probe 14, in der 359 g Nephelinsyenit zu der Charge zugegeben worden sind) bis 0,183 Einschlüssen/cm3 (Probe 18, in der 247 g Al(OH)3 zu der Charge zugegeben worden sind). Die Zugabe von NaOH verringert die Konzentration an Einschlüssen auf Werte in einem Bereich von 0,580 Einschlüssen/cm3 (Probe 15; 87 g NaOH zu der Charge zugegeben) bis 0,677 Einschlüssen/cm3 (Probe 16; 173 g NaOH zu der Charge zugegeben). Die Verwendung des Oxidationsmittels NaNO3 mit SnO2, CeO2 und einem Hydrat (Probe 18) verringert die Anzahl der Blasen/Einschlüsse in dem Glas auf eine Konzentration von 0,183 Einschlüssen/cm3.
  • Beispiel 2
  • Beispiel 2 illustriert die Menge von Läutermittel (oder -mitteln), welche benötigt werden, um die Konzentration von Blasen/Einschlüssen in den Silikatgläsern wirksam zu verringern. Es wurden neun Proben von Aluminiumsilikat-Tiegel-Schmelzen hergestellt. Die Rohmaterialien, welche für jede der Proben eingesetzt worden sind, sind in der Tabelle 2a aufgelistet. Zu den Proben 21 bis 29 wurden Ceroxid und Zinn(IV)-Oxid zugegeben und dies sind die einzigen Läutermittel, welche in der Probe 29 vorliegen. In der Charge der Proben 21 und 22 wurde das Aluminiumoxid (Al2O3) durch das Läutermittel Aluminiumhydroxid (Al(OH)3) ersetzt und in den Proben 23 und 24 wurde Sodaasche durch Natriumhydroxid (NaOH) ersetzt. Die Proben 21 und 23 enthalten jeweils eine Menge von Hydroxidläutermittel (Al(OH)3 in der Probe 21 und NaOH in der Probe 23), um drei Mol H2O zu erzeugen, wohingegen die Proben 22 und 24 jeweils eine Menge von Hydroxidläutermittel (Al(OH)3 in der Probe 21 und NaOH in der Probe 23) enthalten, um sechs Mol H2O zu erzeugen. Zu den Proben 27 und 28 wurde Natriumnitrat als Oxidationsmittel zugegeben.
  • Zu den Proben 25 und 26 wurden verschiedene Mengen Tallöl, eine organische Fettsäure, zugegeben. Tallöl verbrennt bei Schmelztemperaturen und verbraucht O2, um als Verbrennungsprodukte CO, CO2 und Wasser zu liefern.
  • Die chargierten Proben wurden bei 1.525°C für eine Stunde geschmolzen und dann für eine Stunde auf 1.600°C erhitzt, um die Entfernung von Blasen aus der Schmelze zu erleichtern. Die Zusammensetzungen der resultierenden Gläser, ausgedrückt in Gewichtsprozent und Molprozent, sind in den Tabellen 2b bzw. 2c aufgelistet.
  • In der 2 sind polierte Querschnitte von Gläsern dargestellt, welche aus den Schmelzen in dem Beispiel 2 erhalten worden sind. Sowohl Aluminiumhydroxid- als auch Natriumhydroxid-Läutermittel läutern das Glas wirksam. Für eine vorgegebene Menge Wasser, welche durch die Läutermittel erzeugt worden ist, scheint NaOH beim Verringern der Anzahl an Blasen/Einschlüssen in dem Glas effektiver zu sein als Al(OH)3 (d. h. vergleiche die Probe 21 gegenüber der Probe 23 und die Probe 22 gegenüber der Probe 24).
  • Basierend auf diesen Experimenten agiert Tallöl nicht als Läutermittel. Stattdessen führt die Zugabe von Tallöl zu der Schmelze, wie in den Proben 25 und 26 in der 2 gezeigt, zu einer Erhöhung der Blasen/Einschlussbildung in dem Glas.
  • Beispiel 3
  • Beispiel 3 vergleicht die Wirksamkeit der Hydroxidläutermittel bezüglich der Wasserstoffpermeation. Die Rohmaterialien, welche für jede Probe eingesetzt worden sind, sind in der Tabelle 3a aufgelistet.
  • Die Proben 31 und 32 waren identische Proben, von denen jede Aluminiumhydroxid, Zinn(IV)-Oxid und Ceroxid enthielt. Die Proben 31 und 32 wurden in Platintiegeln platziert. Die Probe 32 wurde mit Glas auf beiden Seiten des Tiegels geschmolzen, um die Wasserstoffpermeationin in die Probe wirksam auszuschließen. Die Probe 32 war ferner in einem zweiten feuerfesten Schmelztiegelträger enthalten.
  • Die Proben 33 und 34 waren identische Proben, welche Zinn(IV)-Oxid, Ceroxid und 52,78 g Natriumnitratoxidationsmittel enthielten. Die Probe 33 wurde mit Glas auf beiden Seiten des Tiegels geschmolzen, um die Wasserstoffpermeation in die Probe wirksam auszuschließen. Die Proben 35, 36 und 37 enthielten SnO2, CeO2 und 26,39 g, 105,55 g bzw. 52,78 g NaNO3. Die Probe 38 enthielt SnO2 und NaNO3, aber kein Ceroxid, wohingegen die Probe 39 Ceroxid und NaNO3, aber kein Zinn(IV)-Oxid enthielt.
  • Die chargierten Proben wurden für eine Stunde bei 1.525°C geschmolzen und dann für eine Stunde auf 1.600°C erhitzt, um die Entfernung von Blasen aus der Schmelze zu erleichtern. Die Zusammensetzungen der resultierenden Gläser, ausgedrückt in Gewichtsprozent und Molprozent, sind in den Tabellen 3b bzw. 3c aufgelistet.
  • In der 3 sind polierte Querschnitte der aus den Schmelzen in dem Beispiel 3 erhaltenen Gläser gezeigt. Ein Vergleich der Proben 31 und 32 zeigt keinen sichtbaren Unterschied in der Anzahl der Blasen/Einschlüsse, was anzeigt, dass die Wasserstoffpermeation nicht der Mechanismus für das Läutern/Verringern der Blasen in der Schmelze ist.
  • Die Proben 33 und 34 enthalten keine Hydridläutermittel. In diesem Fall weist das Glas, bei dem die H2-Permeation ausgeschlossen wurde (Probe 33), weniger Blasen auf, was wiederum zeigt, dass die H2-Permeation nicht der wirksame Mechanismus für das Läuterpaket gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die Proben 35 bis 37 zeigen, dass eine Variation der Menge des Oxidationsmittels einen geringen Effekt auf die Anzahl der Blasen/Einschlüsse in der Schmelze hat. Diese Proben weisen im Vergleich zu Gläsern, welche die hier beschriebenen Läutermittel nicht enthalten, allesamt niedrige Konzentrationen an Blasen/Einschlüssen auf (siehe beispielsweise Probe 39 in der 3). Gleichermaßen ergeben Schmelzen, welche Oxidationsmittel und entweder Zinn(IV)-Oxid alleine (Probe 38) oder Ceroxid alleine (Probe 39) enthalten, niedrige Konzentrationen an Blasen/Einschlüssen, was zeigt, dass die Anwesenheit von lediglich einem dieser Läutermittel und einem Oxidationsmittel bei dem Entfernen von Blasen/Einschlüssen immer noch wirksam ist.
  • Während typische Ausführungsformen zum Zwecke der Illustration dargestellt worden sind, ist es nicht beabsichtigt, dass die vorstehende Beschreibung irgendeine Einschränkung bezüglich des Schutzbereiches der vorliegenden Erfindung ist. Dementsprechend können einem Fachmann verschiedene Modifikationen, Anpassungen und Alternativen in den Sinn kommen, ohne von dem Geist und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001

Claims (18)

  1. Silikatglas, wobei das Silikatglas eine Konzentration an Einschlüssen von weniger als 1 Einschluss/cm3 aufweist, wobei das Silikatglas enthält: 60 bis 70 Mol-% SiO2; 6 bis 14 Mol-% Al2O3; 0 bis 15 Mol-% B2O3; 0 bis 3,5 Mol-% Li2O; 0 bis 20 Mol-% Na2O; 0 bis 10 Mol-% K2O; 0 bis 2,5 Mol-% CaO; 0 bis 5 Mol-% ZrO2; 0 bis 1 Mol-% SnO2; 0 bis 1 Mol-% CeO2; und wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm As2O3 enthält.
  2. Silikatglas, wobei das Silikatglas eine Konzentration an Einschlüssen von weniger als 1 Einschluss/cm3 aufweist, wobei das Silikatglas enthält: 60 bis 70 Mol-% SiO2; 6 bis 14 Mol-% Al2O3; 0 bis 15 Mol-% B2O3; 0 bis 3,5 Mol-% Li2O; 8 bis 20 Mol-% Na2O; 0 bis 10 Mol-% K2O; 0 bis 2,5 Mol-% CaO; 0 bis 5 Mol-% ZrO2; 0 bis 1 Mol-% SnO2; 0 bis 1 Mol-% CeO2; und wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm As2O3 enthält.
  3. Silikatglas, wobei das Silikatglas enthält: 60 bis 70 Mol-% SiO2; 6 bis 14 Mol-% Al2O3; 0 bis 15 Mol-% B2O3; 0 bis 3,5 Mol-% Li2O; 0 bis 20 Mol-% Na2O; 0 bis 10 Mol-% K2O; 0 bis 2,5 Mol-% CaO; 0 bis 5 Mol-% ZrO2; 0 bis 1 Mol-% SnO2; 0 bis 1 Mol-% CeO2; und wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm As2O3 enthält.
  4. Silikatglas, wobei das Silikatglas enthält: 60 bis 70 Mol-% SiO2; 6 bis 14 Mol-% Al2O3; 0 bis 15 Mol-% B2O3; 0 bis 3,5 Mol-% Li2O; 8 bis 20 Mol-% Na2O; 0 bis 10 Mol-% K2O; 0 bis 2,5 Mol-% CaO; 0 bis 5 Mol-% ZrO2; 0 bis 1 Mol-% SnO2; 0 bis 1 Mol-% CeO2; und wobei 12 Mol-% ≤ Li2O + Na2O + K2O ≤ 20 Mol-% und wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm As2O3 enthält.
  5. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Silikatglas mehr als 10 bis 20 Mol-% Na2O enthält.
  6. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei 0 Mol-% ≤ MgO + CaO ≤ 10 Mol-%.
  7. Silikatglas nach Anspruch 6, wobei 2 Mol-% ≤ MgO + CaO ≤ 7 Mol-%.
  8. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Silikatglas 0,63 bis 15 Mol-% B2O3 enthält.
  9. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Silikatglas 0,1 bis 1 Mol-% SnO2 enthält.
  10. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Silikatglas weniger als 50 ppm Sb2O3 enthält.
  11. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Silikatglas 0,1 bis 1 Mol-% CeO2 enthält.
  12. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Silikatglas im Wesentlichen frei von Antimon und Barium ist.
  13. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Silikatglas mehr als 0 bis 3,5 Mol-% Li2O und bevorzugt weniger als 0,5 Mol-% Li2O enthält.
  14. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Silikatglas im Wesentlichen frei von Lithium ist.
  15. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Silikatglas aus Chargen- oder Rohmaterialien hergestellt worden ist, welche wenigstens eines von einem Hydrat-Läutermittel, einem Hydroxid-Läutermittel oder einem Oxidationsmittel-Läutermittel enthalten.
  16. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Silikatglas aus Chargen- oder Rohmaterialien hergestellt worden ist, welche wenigstens ein Oxidationsmittel-Läutermittel enthalten.
  17. Silikatglas nach Anspruch 16, wobei das Silikatglas bis zu 4 Mol-% des wenigstens einen Oxidationsmittel-Läutermittels enthält.
  18. Silikatglas nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Silikatglas ionenaustauschbar ist und, wenn ionenausgetauscht, eine Oberflächendruckspannung von wenigstens ungefähr 200 MPa und eine Oberflächendruckschicht mit einer Tiefe von wenigstens ungefähr 30 μm aufweist.
DE202009018699U 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser Expired - Lifetime DE202009018699U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6713008P 2008-02-26 2008-02-26
US61/067,130 2008-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018699U1 true DE202009018699U1 (de) 2012-11-20

Family

ID=40998909

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018699U Expired - Lifetime DE202009018699U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018700U Expired - Lifetime DE202009018700U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018732U Expired - Lifetime DE202009018732U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018701U Expired - Lifetime DE202009018701U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018722U Expired - Lifetime DE202009018722U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018723U Expired - Lifetime DE202009018723U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018700U Expired - Lifetime DE202009018700U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018732U Expired - Lifetime DE202009018732U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018701U Expired - Lifetime DE202009018701U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018722U Expired - Lifetime DE202009018722U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser
DE202009018723U Expired - Lifetime DE202009018723U1 (de) 2008-02-26 2009-02-18 Läutermittel für Silikatgläser

Country Status (7)

Country Link
US (7) US8158543B2 (de)
EP (3) EP2535320A3 (de)
JP (4) JP5583606B2 (de)
KR (1) KR101606600B1 (de)
CN (2) CN103113022B (de)
DE (6) DE202009018699U1 (de)
WO (1) WO2009108285A2 (de)

Families Citing this family (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5467490B2 (ja) 2007-08-03 2014-04-09 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板の製造方法及び強化ガラス基板
CN101910079A (zh) * 2007-11-29 2010-12-08 康宁股份有限公司 具有改进的韧性和抗刮性的玻璃
EP2535320A3 (de) 2008-02-26 2014-05-14 Corning Incorporated Verfeinerungsmittel für Silikatgläser
KR20180015272A (ko) 2008-08-08 2018-02-12 코닝 인코포레이티드 강화 유리 제품 및 제조방법
US8771532B2 (en) 2009-03-31 2014-07-08 Corning Incorporated Glass having anti-glare surface and method of making
CN101508524B (zh) * 2009-03-31 2010-06-30 成都光明光电股份有限公司 适于化学钢化的玻璃及其化学钢化玻璃
US20100279068A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-04 Glen Bennett Cook Embossed glass articles for anti-fingerprinting applications and methods of making
US20100285272A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Shari Elizabeth Koval Multi-length scale textured glass substrates for anti-fingerprinting
US8647995B2 (en) * 2009-07-24 2014-02-11 Corsam Technologies Llc Fusion formable silica and sodium containing glasses
US8802581B2 (en) * 2009-08-21 2014-08-12 Corning Incorporated Zircon compatible glasses for down draw
KR20120073249A (ko) 2009-08-28 2012-07-04 코닝 인코포레이티드 화학적으로 강화된 유리 기판으로부터 제품을 레이저 절단하기 위한 방법
US9019211B2 (en) * 2009-10-30 2015-04-28 Corning Incorporated Methods and apparatus for providing touch sensitive displays
US8436833B2 (en) 2009-11-25 2013-05-07 Corning Incorporated Methods and apparatus for sensing touch events on a display
US20110129648A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Yabei Gu Glass sheet article with double-tapered asymmetric edge
TWI478879B (zh) * 2009-11-30 2015-04-01 Corning Inc 製造成形物品之方法及裝置
US8110279B2 (en) * 2009-11-30 2012-02-07 Corning Incorporated Method for improving the edge strength of tempered glass sheet articles
US8795812B2 (en) 2010-02-24 2014-08-05 Corning Incorporated Oleophobic glass substrates
US8385703B2 (en) * 2010-03-02 2013-02-26 Corning Incorporated High numerical aperture multimode optical fiber
JP2011201711A (ja) * 2010-03-24 2011-10-13 Hoya Corp ディスプレイ用カバーガラスおよびディスプレイ
US8713968B2 (en) 2010-05-03 2014-05-06 Corning Incorporated Method and apparatus for making a 3D glass article
CN102249542B (zh) * 2010-05-18 2015-08-19 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 用于3d精密模压和热弯曲的碱金属铝硅酸盐玻璃
CN102892722B (zh) * 2010-05-19 2015-01-21 旭硝子株式会社 化学强化用玻璃及显示装置用玻璃板
US10322960B2 (en) * 2010-06-17 2019-06-18 Johns Manville Controlling foam in apparatus downstream of a melter by adjustment of alkali oxide content in the melter
US10421681B2 (en) 2010-07-12 2019-09-24 Corning Incorporated Alumina isopipes for use with tin-containing glasses
TWI537231B (zh) 2010-07-12 2016-06-11 康寧公司 高靜態疲勞的氧化鋁隔離管
FR2963617B1 (fr) * 2010-08-03 2015-06-05 Eurokera Verres d'aluminosilicate de lithium (precurseurs de vitroceramique); vitroceramiques de beta-quartz et/ou de beta-spodumene; articles en lesdites vitroceramiques; procedes d'obtention
EP2457881B1 (de) 2010-11-30 2019-05-08 Corning Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Biegen einer Materialplatte in einen Formgegenstand
JP5896338B2 (ja) * 2011-01-18 2016-03-30 日本電気硝子株式会社 強化用ガラスの製造方法及び強化ガラス板の製造方法
JP6071906B2 (ja) 2011-02-11 2017-02-01 ズィーエス・ファーマ,インコーポレーテッド 高カリウム血症の処置のための微孔質ジルコニウムケイ酸塩
WO2012118612A1 (en) 2011-02-28 2012-09-07 Corning Incorporated Method of forming a 3d glass article from a 2d glass sheet
US8889575B2 (en) 2011-05-31 2014-11-18 Corning Incorporated Ion exchangeable alkali aluminosilicate glass articles
US9783452B2 (en) * 2011-07-01 2017-10-10 Corning Incorporated Ion-exchanged glass of high surface compression and shallow depth of layer with high resistance to radial crack formation from vickers indentation
US8756680B2 (en) * 2011-08-02 2014-06-17 Corning Incorporated Biometric-enabled smart card
AU2011101310A4 (en) * 2011-08-26 2011-11-10 Sterlite Technologies Limited Glass composition for strengthened cover glass
EP3514120A1 (de) * 2011-10-25 2019-07-24 Corning Incorporated Glaszusammensetzungen mit verbesserter chemischer und mechanischer beständigkeit
US9850162B2 (en) 2012-02-29 2017-12-26 Corning Incorporated Glass packaging ensuring container integrity
CN110002745B (zh) 2011-11-16 2022-10-11 康宁股份有限公司 具有高裂纹引发阈值的可离子交换玻璃
WO2013081894A1 (en) 2011-11-28 2013-06-06 Corning Incorporated Optical touch-screen systems and methods using a planar transparent sheet
EP2786233A1 (de) 2011-11-28 2014-10-08 Corning Incorporated Robuste optischen berührungsbildschirmsysteme und verfahren unter verwendung einer planaren transparenten folie
US20130136909A1 (en) * 2011-11-30 2013-05-30 John Christopher Mauro Colored alkali aluminosilicate glass articles
US8901544B2 (en) 2011-12-06 2014-12-02 Corning Incorporated Organic thin film transistor with ion exchanged glass substrate
DE102012202695B4 (de) * 2012-02-22 2015-10-22 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von Gläsern und Glaskeramiken, LAS-Glas und LAS-Glaskeramiken und deren Verwendung
DE102012202696B4 (de) * 2012-02-22 2015-10-15 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von Gläsern und Glaskeramiken, Glas und Glaskeramik und deren Verwendung
US11179295B2 (en) 2012-02-29 2021-11-23 Corning Incorporated Glass packaging ensuring container integrity
US9359251B2 (en) 2012-02-29 2016-06-07 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
US9591484B2 (en) 2012-04-20 2017-03-07 T-Mobile Usa, Inc. Secure environment for subscriber device
US20130288010A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Ravindra Kumar Akarapu Strengthened glass article having shaped edge and method of making
US9880653B2 (en) 2012-04-30 2018-01-30 Corning Incorporated Pressure-sensing touch system utilizing total-internal reflection
CO6790239A1 (es) * 2012-05-09 2013-11-14 Agp America Sa Vidrios blindados curvos con vidrios, vitro- cerámicos o cerámicos curvados mecánicamente en la capa externa
CN102643021A (zh) * 2012-05-09 2012-08-22 蚌埠玻璃工业设计研究院 一种用于生产铝硅酸盐玻璃的复合性能增强剂
US9952719B2 (en) 2012-05-24 2018-04-24 Corning Incorporated Waveguide-based touch system employing interference effects
US9512029B2 (en) 2012-05-31 2016-12-06 Corning Incorporated Cover glass article
US10898933B2 (en) 2012-05-31 2021-01-26 Corning Incorporated Oleophobic glass articles
KR102472180B1 (ko) 2012-05-31 2022-11-29 코닝 인코포레이티드 높은 내손상성을 갖는 지르콘 호환가능한, 이온 교환가능한 유리
US10273048B2 (en) 2012-06-07 2019-04-30 Corning Incorporated Delamination resistant glass containers with heat-tolerant coatings
AU2013271436B2 (en) * 2012-06-07 2017-02-16 Corning Incorporated Delamination resistant glass containers
US9499431B2 (en) 2012-06-08 2016-11-22 Corning Incorporated Strengthened glass articles and methods of making
US9943637B2 (en) 2012-06-11 2018-04-17 ZS Pharma, Inc. Microporous zirconium silicate and its method of production
KR101641980B1 (ko) * 2012-06-25 2016-07-22 니폰 덴키 가라스 가부시키가이샤 강화 유리 기판 및 그 제조 방법
US9034442B2 (en) 2012-11-30 2015-05-19 Corning Incorporated Strengthened borosilicate glass containers with improved damage tolerance
WO2014011876A2 (en) 2012-07-11 2014-01-16 ZS Pharma, Inc. Microporous zirconium silicate for the treatment of hyperkalemia in hypercalcemic patients and improved calcium-containing compositions for the treatment of hyperkalemia
JP2014037343A (ja) * 2012-07-18 2014-02-27 Nippon Electric Glass Co Ltd 医薬品容器用ガラス及びこれを用いたガラス管
TWI571448B (zh) * 2012-09-04 2017-02-21 Avanstrate Inc A method for manufacturing a glass substrate, and a manufacturing apparatus for a glass substrate
US9387651B2 (en) 2012-09-26 2016-07-12 Corning Incorporated Methods for producing ion exchanged glass and resulting apparatus
US20140087193A1 (en) * 2012-09-26 2014-03-27 Jeffrey Scott Cites Methods for producing ion exchanged glass and resulting apparatus
US20140210770A1 (en) 2012-10-04 2014-07-31 Corning Incorporated Pressure sensing touch systems and methods
US9557846B2 (en) 2012-10-04 2017-01-31 Corning Incorporated Pressure-sensing touch system utilizing optical and capacitive systems
US10695365B2 (en) 2012-10-22 2020-06-30 ZS Pharma, Inc. Microporous zirconium silicate for the treatment of hyperkalemia
CA2891053C (en) 2012-10-22 2020-12-01 ZS Pharma, Inc. Microporous zirconium silicate for treating hyperkalemia
WO2014081647A1 (en) 2012-11-20 2014-05-30 Corning Incorporated Method of making three dimensional glass ceramic article
US10501364B2 (en) * 2012-11-21 2019-12-10 Corning Incorporated Ion exchangeable glasses having high hardness and high modulus
US10117806B2 (en) 2012-11-30 2018-11-06 Corning Incorporated Strengthened glass containers resistant to delamination and damage
US20140152914A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Corning Incorporated Low-Fe Glass for IR Touch Screen Applications
US9145323B2 (en) * 2013-01-21 2015-09-29 Corning Incorporated Molds for shaping glass and methods for making the same
CN105377776B (zh) 2013-02-15 2017-10-17 康宁股份有限公司 大量制备具有低氧化锆水平的显示器质量玻璃板
CN105793203B (zh) 2013-02-20 2022-03-01 康宁股份有限公司 用于形成具有形状的玻璃制品的方法和设备
US11261122B2 (en) * 2013-04-15 2022-03-01 Vitro Flat Glass Llc Low iron, high redox ratio, and high iron, high redox ratio, soda-lime-silica glasses and methods of making same
US20140309099A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Low iron, high redox ratio, and high iron, high redox ratio, soda-lime-silica glasses and methods of making same
JP6220053B2 (ja) 2013-04-29 2017-10-25 コーニング インコーポレイテッド 太陽電池モジュールパッケージ
CN105377781B (zh) 2013-05-07 2019-04-16 康宁股份有限公司 制备成型玻璃制品的方法和设备
TWI631049B (zh) 2013-05-07 2018-08-01 康寧公司 製造3d玻璃蓋的方法以及用於估計3d玻璃蓋的形狀之電腦實施方法
US20140345325A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Corning Incorporated Double ion exchange process
CN103332857A (zh) * 2013-06-09 2013-10-02 彩虹显示器件股份有限公司 一种无碱硼铝硅酸盐玻璃澄清剂及其制备方法
US11079309B2 (en) 2013-07-26 2021-08-03 Corning Incorporated Strengthened glass articles having improved survivability
US10209419B2 (en) 2013-09-17 2019-02-19 Corning Incorporated Broadband polarizer made using ion exchangeable fusion drawn glass sheets
CN112919828A (zh) 2013-10-14 2021-06-08 康宁股份有限公司 离子交换方法以及通过该离子交换方法得到的经过化学强化的玻璃基材
US9517968B2 (en) 2014-02-24 2016-12-13 Corning Incorporated Strengthened glass with deep depth of compression
US9670088B2 (en) 2014-05-20 2017-06-06 Corning Incorporated Scratch resistant glass and method of making
WO2015186486A1 (ja) * 2014-06-04 2015-12-10 旭硝子株式会社 導光板用のガラス板
WO2015195419A2 (en) 2014-06-19 2015-12-23 Corning Incorporated Strengthened glass with deep depth of compression
TWI705889B (zh) 2014-06-19 2020-10-01 美商康寧公司 無易碎應力分布曲線的玻璃
CN107108345B (zh) 2014-07-25 2023-02-07 康宁股份有限公司 具有深的压缩深度的强化玻璃
US10472277B2 (en) 2014-07-28 2019-11-12 Dell Products L.P. Composite plastic display cover
US10509307B2 (en) 2014-07-30 2019-12-17 Corning Incorporated High contrast, glass-based, writeable/erasable front projection screens
US10737467B2 (en) 2014-08-25 2020-08-11 Dell Products L.P. Multilayer glass composite display cover
KR102270650B1 (ko) 2014-09-05 2021-06-30 코닝 인코포레이티드 유리 제품의 신뢰성 향상을 위한 유리 제품 및 방법
DE202015009997U1 (de) 2014-10-08 2022-11-09 Corning Incorporated Gläser und Glaskeramiken mit einem Metalloxidkonzentrationsgradienten
US10150698B2 (en) 2014-10-31 2018-12-11 Corning Incorporated Strengthened glass with ultra deep depth of compression
EP3215471B1 (de) 2014-11-04 2021-12-15 Corning Incorporated Tiefe unzerbrechliche belastungsprofile und verfahren zur herstellung
MX2017006945A (es) 2014-11-26 2017-08-16 Corning Inc Metodos para producir recipientes de vidrio fortalecidos y durables.
US9761817B2 (en) 2015-03-13 2017-09-12 Corning Incorporated Photo-patternable gate dielectrics for OFET
TWI687375B (zh) 2015-03-20 2020-03-11 美商康寧公司 用於成形基於玻璃的材料之模具與製作該模具之方法
CN104761140A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种高档玻璃用玻璃澄清剂及其制备方法
CN104761142A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种含砷烟尘的玻璃澄清剂及其制备方法
CN104843994A (zh) * 2015-03-26 2015-08-19 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种能够消除小气籽的玻璃澄清剂及其制备方法
CN104761141A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种高硬度玻璃用澄清剂及其制备方法
CN104761144A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种无毒玻璃澄清剂及其制备方法
CN104761145A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种用于高硼玻璃的澄清剂及其制备方法
CN104843995A (zh) * 2015-03-26 2015-08-19 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种tft‐lcd基板玻璃用无毒澄清剂及其制备方法
CN104829119A (zh) * 2015-03-26 2015-08-12 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种高碱铝硅酸玻璃澄清剂及其制备方法
CN104761143A (zh) * 2015-03-26 2015-07-08 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种铝硅酸盐玻璃用澄清剂及其制备方法
CN104843993A (zh) * 2015-03-26 2015-08-19 蚌埠翔宇玻璃制造有限公司 一种浮法玻璃生产用玻璃澄清剂及其制备方法
CN107531562B (zh) 2015-04-30 2021-05-28 康宁股份有限公司 具有离散的金属银层的导电制品及其制造方法
US11613103B2 (en) 2015-07-21 2023-03-28 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
US10579106B2 (en) 2015-07-21 2020-03-03 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
US10351459B2 (en) 2015-08-14 2019-07-16 Corning Incorporated Molds and methods to control mold surface quality
US9592253B1 (en) 2015-10-14 2017-03-14 ZS Pharma, Inc. Extended use zirconium silicate compositions and methods of use thereof
WO2017087204A1 (en) 2015-11-18 2017-05-26 Corning Incorporated Powder, process of making the powder, and articles made therefrom
CN108290775A (zh) 2015-11-23 2018-07-17 康宁股份有限公司 从玻璃基材去除无机涂层
EP3386930B1 (de) 2015-12-11 2021-06-16 Corning Incorporated Fusionsformbare glasbasierte artikel mit einem metalloxidkonzentrationsgradienten
WO2017177114A1 (en) 2016-04-08 2017-10-12 Corning Incorporated Glass-based articles including a metal oxide concentration gradient
DE202017007024U1 (de) 2016-04-08 2019-03-25 Corning Incorporated Glasbasierte Artikel einschließlich eines Spannungsprofils, das zwei Gebiete umfasst
CN107226611A (zh) * 2017-06-02 2017-10-03 合肥市惠科精密模具有限公司 一种tft‑lcd基板玻璃用环保澄清剂
CN107117808A (zh) * 2017-06-19 2017-09-01 合肥市惠科精密模具有限公司 一种amoled基板玻璃生产用复合澄清剂
NL2020896B1 (en) 2018-05-08 2019-11-14 Corning Inc Water-containing glass-based articles with high indentation cracking threshold
US10807896B2 (en) * 2018-03-15 2020-10-20 Owens-Brockway Glass Container Inc. Process and apparatus for glass manufacture
US11485663B2 (en) 2018-08-22 2022-11-01 Corning Incorporated Methods for manufacturing glass articles
US20200140327A1 (en) 2018-11-01 2020-05-07 Corning Incorporated Strengthened glass articles with reduced delayed breakage and methods of making the same
US10894734B1 (en) * 2018-11-14 2021-01-19 Molten Aura Labs, LLC Systems and methods of manufacturing colored borosilicate glass
TW202026257A (zh) 2018-11-16 2020-07-16 美商康寧公司 用於透過蒸氣處理而強化之玻璃成分及方法
CA3117986A1 (en) 2018-11-26 2020-06-04 Owens Corning Intellectual Capital, Llc High performance fiberglass composition with improved specific modulus
MX2021005461A (es) 2018-11-26 2021-06-18 Owens Corning Intellectual Capital Llc Composicion de fibra de vidrio de alto rendimiento con modulo de elasticidad mejorado.
US10434506B1 (en) 2018-12-18 2019-10-08 Emerging Fuels Technology, Inc. Method for activation or regeneration of a catalyst
JP2020100538A (ja) * 2018-12-25 2020-07-02 日本電気硝子株式会社 ガラス製造用混合原料及びこれを用いたガラスの製造方法
CN110183103B (zh) * 2019-05-06 2023-05-02 中建材玻璃新材料研究院集团有限公司 无碱硼铝硅酸盐玻璃用澄清剂及其使用方法
EP3969424A1 (de) 2019-05-16 2022-03-23 Corning Incorporated Glaszusammensetzungen und verfahren mit beständigkeit gegen dampfbehandlungstrübungen
DE102019126332A1 (de) 2019-09-30 2021-04-01 Schott Ag Glasartikel, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen
US11370686B2 (en) * 2019-10-01 2022-06-28 Owens-Brockway Glass Container Inc. Fining submerged combustion glass
US11912608B2 (en) 2019-10-01 2024-02-27 Owens-Brockway Glass Container Inc. Glass manufacturing
CN112897888A (zh) 2019-12-04 2021-06-04 康宁股份有限公司 具有纹理化表面的玻璃基材的制造方法
GB202012825D0 (en) 2020-05-12 2020-09-30 Corning Inc Fusion formable and steam strengthenable glass compositions with platinum compatibility
KR20230052302A (ko) 2020-08-24 2023-04-19 코닝 인코포레이티드 귀금속 시스템에서 제조된 유리에서의 결정질 로듐-백금 결함 형성의 최소화
CN114276001B (zh) * 2021-09-18 2024-03-26 长兴旗滨玻璃有限公司 一种低气泡含量的浮法玻璃制备方法及浮法玻璃
WO2023055620A1 (en) * 2021-10-01 2023-04-06 Corning Incorporated Fining packages for glass compositions
CN114804618B (zh) * 2022-04-23 2023-11-28 绵竹市红森玻璃制品有限责任公司 一种玻璃复合澄清剂及制备方法和应用

Family Cites Families (185)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE88633C (de) 1900-01-01
GB254377A (en) 1925-03-30 1926-06-30 Bramson Mogens Louis Improvements in or relating to variable pitch propellers
BE618737A (de) 1961-06-12
US3485702A (en) 1965-11-23 1969-12-23 Corning Glass Works Mechanical strengthening of glass by ion exchange
NL6603154A (de) 1966-03-10 1967-09-11
US3752729A (en) 1966-05-16 1973-08-14 Corning Glass Works Strengthened glass article
US3451796A (en) 1966-05-16 1969-06-24 Corning Glass Works Method of treating strengthened glass surface to increase acid durability
US3479217A (en) 1967-05-31 1969-11-18 Owens Illinois Inc Copper-coated glass article
US3524737A (en) 1967-06-01 1970-08-18 Corning Glass Works Method for thermochemical strengthening of glass articles
FR1559817A (de) * 1968-01-23 1969-03-14
US3617231A (en) * 1968-06-10 1971-11-02 Brockway Glass Co Inc Method of controlling the softening point and working temperature of soda-lime glass by regulating the water content of the glass melt
US3954656A (en) 1969-02-24 1976-05-04 American Optical Corporation Laser glasses with high damage threshold and method of making such glasses
FR2051663B1 (de) 1969-07-10 1974-05-03 Asahi Glass Co Ltd
GB1322228A (en) 1969-07-10 1973-07-04 Asahi Glass Co Ltd Method of strengthening a glass article and a strengthened glass article
US3784638A (en) 1969-12-24 1974-01-08 Polaroid Corp Preparation of tertiary organo-phosphine oxides
US3652303A (en) 1970-01-26 1972-03-28 Ppg Industries Inc Heat absorbing blue soda-lime-silica glass
US3885976A (en) 1970-07-15 1975-05-27 American Optical Corp Solarization resistant glass containing ytterbium oxide
DD88633A (de) 1971-03-23
US3778335A (en) 1971-09-02 1973-12-11 Corning Glass Works Sodium aluminosilicate glass article strengthened by a surface compressive stress layer
US3914514A (en) 1973-08-16 1975-10-21 Trw Inc Termination for resistor and method of making the same
JPS5411812B2 (de) 1973-09-08 1979-05-17
US4015045A (en) * 1974-01-09 1977-03-29 Ppg Industries, Inc. Chemical strengthening of glass
US4110097A (en) * 1974-08-14 1978-08-29 Saint-Gobain Industries Method for the manufacture of glass
US4033777A (en) 1974-10-03 1977-07-05 Owens-Illinois, Inc. Sodium specific glass compositions and electrodes
US3988234A (en) 1974-10-03 1976-10-26 Owens-Illinois, Inc. Sodium specific glass electrodes
US4119760A (en) * 1975-08-15 1978-10-10 Ppg Industries, Inc. Chemical strengthening of glass
JPS5284212A (en) 1976-01-05 1977-07-13 Nippon Electric Glass Co Infrared ray absorbing glass for leading switch of selffholding type
US4058437A (en) 1976-05-24 1977-11-15 Owens-Illinois, Inc. Process for selectively measuring sodium ions in solution
JPS53108111A (en) 1976-11-25 1978-09-20 Takeshi Hoshikawa Iron aventurine glass and production thereof
US4138235A (en) * 1977-05-31 1979-02-06 Ppg Industries, Inc. Method of making flat glass with lower sulfur-containing emissions
US4270945A (en) * 1979-12-03 1981-06-02 Ppg Industries, Inc. Method of melting flat glass using nitrates to suppress sulfurous emissions
US4298389A (en) * 1980-02-20 1981-11-03 Corning Glass Works High transmission glasses for solar applications
US4298390A (en) 1980-08-13 1981-11-03 Corning Glass Works Fluorophosphate opal glasses
SU937373A1 (ru) 1980-10-22 1982-06-23 Научно-Исследовательский Институт Камня И Силикатов Мпсм Армсср Глушеное стекло
DE3212612C2 (de) * 1982-04-05 1985-12-19 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓)
JPS59156506A (ja) 1983-10-03 1984-09-05 Kobe Steel Ltd 熱間圧延における作業ロ−ル冷却方法
FR2596028B1 (fr) 1986-03-24 1988-12-30 Dromigny Pierre Dispositif de transport d'une pellicule de format determine
JPS62270439A (ja) 1986-05-17 1987-11-24 Ishizuka Glass Ltd 化学強化用ガラス
SU1351897A1 (ru) 1986-05-27 1987-11-15 Государственный научно-исследовательский институт стекла Стекло
NZ220810A (en) * 1986-07-07 1989-08-29 Ppg Industries Inc Refining glass; collapsing foam above melt by adding substances
JPS63230536A (ja) * 1987-03-18 1988-09-27 Nippon Sheet Glass Co Ltd タリウム含有光学ガラス
SU1671625A1 (ru) 1987-03-19 1991-08-23 Государственный научно-исследовательский институт стекла Желтое стекло
JPS63252938A (ja) 1987-04-10 1988-10-20 Asahi Glass Co Ltd 高膨張ガラス組成物
GB8710298D0 (en) * 1987-04-30 1987-06-03 Glaverbel Glass-melting furnace
JPH0753235B2 (ja) 1987-09-28 1995-06-07 公人 船津 化学反応予測装置
JPH01122936A (ja) 1987-11-05 1989-05-16 Natl Inst For Res In Inorg Mater 金属表面へのコーティング用ガラス
SU1606477A1 (ru) 1988-07-08 1990-11-15 Государственный научно-исследовательский институт стекла Стекло
US4919700A (en) * 1989-01-03 1990-04-24 Ppg Industries, Inc. Vacuum refining of glassy materials with selected water content
JPH03237036A (ja) * 1989-08-24 1991-10-22 Nippon Electric Glass Co Ltd アルミナパッケージ用薄板状硼けい酸ガラス
GB9004485D0 (en) 1990-02-28 1990-04-25 Johnson Matthey Plc Glass composition
BR9302204A (pt) * 1992-06-05 1993-12-14 Praxair Technology Inc Processo para producao de vidro
DE4314817A1 (de) 1993-04-30 1994-11-03 Ivoclar Ag Opaleszierendes Glas
JP3431279B2 (ja) 1993-06-08 2003-07-28 旭テクノグラス株式会社 陽極接合に使用する低膨張ガラス
US5384296A (en) * 1993-08-16 1995-01-24 Mobil Oil Corporation Thermally stable noble metal-container zeolite catalyst
CZ279603B6 (cs) 1993-11-03 1995-05-17 Vysoká Škola Chemicko-Technologická Křišťálové bezolovnaté sklo s indexem lomu vyšším než 1,52
DE4428839C2 (de) 1994-08-01 1997-01-23 Ivoclar Ag Alkali-Zink-Silicat-Glaskeramiken und -Gläser und Verfahren zur Herstellung der Glaskeramiken
US5780371A (en) * 1994-10-13 1998-07-14 Saint-Gobain Vitrage S.A. Reinforced glass substrate
IT1268814B1 (it) 1994-12-13 1997-03-06 Calp Spa Miscela vetrificabile per vetri di qualita'
GB2299991B (en) 1995-04-20 1998-09-09 Ag Technology Corp Glass substrate for magnetic disk
US5665137A (en) * 1995-08-15 1997-09-09 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method for controlling secondary foam during glass melting
JP3804115B2 (ja) 1996-01-24 2006-08-02 旭硝子株式会社 ガラス基板
JP3804159B2 (ja) 1996-03-15 2006-08-02 旭硝子株式会社 ガラス基板およびpdp用ガラス基板
JPH09255354A (ja) 1996-03-18 1997-09-30 Asahi Glass Co Ltd 基板用ガラス組成物
US6253578B1 (en) * 1996-04-12 2001-07-03 Praxair Technology, Inc. Glass melting process and apparatus with reduced emissions and refractory corrosion
DE19616633C1 (de) * 1996-04-26 1997-05-07 Schott Glaswerke Chemisch vorspannbare Aluminosilicatgläser und deren Verwendung
DE19616679C1 (de) 1996-04-26 1997-05-07 Schott Glaswerke Verfahren zur Herstellung chemisch vorgespannten Glases und Verwendung desselben
DE19617344C1 (de) * 1996-04-30 1997-08-07 Schott Glaswerke Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und seine Verwendung
US5922097A (en) * 1996-06-12 1999-07-13 Praxair Technology, Inc. Water enhanced fining process a method to reduce toxic emissions from glass melting furnaces
CN1169965A (zh) * 1996-06-12 1998-01-14 普拉塞尔技术有限公司 水增强的澄清方法—一种降低玻璃熔窑有毒排放物的方法
JP3211683B2 (ja) 1996-07-18 2001-09-25 株式会社日立製作所 情報記録ディスク用ガラス基板
US5824127A (en) * 1996-07-19 1998-10-20 Corning Incorporated Arsenic-free glasses
US5785726A (en) 1996-10-28 1998-07-28 Corning Incorporated Method of reducing bubbles at the vessel/glass interface in a glass manufacturing system
US5785725A (en) 1997-04-14 1998-07-28 Johns Manville International, Inc. Polymeric fiber and glass fiber composite filter media
WO1998050315A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Corning Incorporated Organic lens molds in inorganic glass and novel inorganic glasses
DE19721738C1 (de) 1997-05-24 1998-11-05 Schott Glas Aluminosilicatglas für flache Anzeigevorrichtungen und Verwendungen
DE19739912C1 (de) 1997-09-11 1998-12-10 Schott Glas Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung
JP3741526B2 (ja) 1997-09-30 2006-02-01 セントラル硝子株式会社 ディスプレイ装置用基板ガラス
JPH11180728A (ja) 1997-12-22 1999-07-06 Central Glass Co Ltd ディスプレイ装置用基板ガラス組成物
US6313052B1 (en) * 1998-02-27 2001-11-06 Asahi Glass Company Ltd. Glass for a substrate
GB2335423A (en) * 1998-03-20 1999-09-22 Pilkington Plc Chemically toughenable glass
JPH11302032A (ja) 1998-04-17 1999-11-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス組成物およびそれを用いた情報記録媒体用基板
JP4086211B2 (ja) 1998-04-17 2008-05-14 Hoya株式会社 ガラス組成物およびその製造方法
JPH11310433A (ja) 1998-04-27 1999-11-09 Central Glass Co Ltd 表示装置用基板ガラス
JPH11335133A (ja) 1998-05-27 1999-12-07 Central Glass Co Ltd 表示装置用基板ガラス
JP2000001331A (ja) 1998-06-11 2000-01-07 Nh Techno Glass Kk 液晶ディスプレイ基板用ガラス
TW565539B (en) * 1998-08-11 2003-12-11 Asahi Glass Co Ltd Glass for a substrate
JP4045662B2 (ja) 1998-08-24 2008-02-13 日本板硝子株式会社 耐熱性ガラス組成物およびそれを用いたプラズマディスプレイパネル
JP4497591B2 (ja) 1998-09-11 2010-07-07 Hoya株式会社 ガラス組成物、それを用いた情報記録媒体用基板および情報記録媒体
US6333286B1 (en) 1998-09-11 2001-12-25 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Glass composition and substrate for information recording media comprising the same
JP4544666B2 (ja) 1998-09-11 2010-09-15 Hoya株式会社 ガラス組成物、それを用いた情報記録媒体用基板および情報記録媒体
DE19906240A1 (de) 1999-02-15 2000-08-17 Schott Glas Hochzirkoniumoxidhaltiges Glas und dessen Verwendungen
EP1038845B1 (de) 1999-03-25 2003-10-29 Central Glass Company, Limited Glaszusammensetzung, durch Ionenaustausch verstärkter Glasgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19924520C1 (de) 1999-05-28 2000-06-21 Schott Glas Kurzflintsondergläser
DE19934072C2 (de) 1999-07-23 2001-06-13 Schott Glas Alkalifreies Aluminoborosilicatglas, seine Verwendungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19939773C2 (de) * 1999-08-21 2003-06-18 Schott Glas Vorrichtung und Verfahren für das Läutern von Gläsern oder Glaskeramiken
JP2001076336A (ja) * 1999-09-08 2001-03-23 Hoya Corp 情報記録媒体用ガラス基板およびそれを用いた情報記録媒体
JP2001226138A (ja) 1999-12-06 2001-08-21 Nippon Electric Glass Co Ltd フラットパネルディスプレイ装置用ガラス基板
JP2001348248A (ja) * 2000-06-02 2001-12-18 Hoya Corp 陰極線管用ガラス、その製造方法および陰極線管用ガラスパネル
SG99350A1 (en) 2000-02-17 2003-10-27 Hoya Corp Glass for cathode-ray tube, strengthened glass, method for the production thereof and use thereof
DE10017701C2 (de) 2000-04-08 2002-03-07 Schott Glas Gefloatetes Flachglas
JP2001294441A (ja) * 2000-04-11 2001-10-23 Asahi Glass Co Ltd 基板用ガラス
GB2361382A (en) 2000-04-12 2001-10-17 Mitel Corp Tree hierarchy and description for generated logs
DE10019355A1 (de) 2000-04-18 2001-10-31 Schott Glas Glaskörper mit erhöhter Festigkeit
US6713008B1 (en) 2000-06-23 2004-03-30 Darrin Blake Teeter Method for making composite structures
JP2002025760A (ja) 2000-07-04 2002-01-25 Nippon Electric Glass Co Ltd 無機elディスプレイ用背面基板
DE10034985C1 (de) * 2000-07-19 2001-09-06 Schott Glas Verfahren zur Herstellung von Aluminosilicatgläsern, Aluminosilicatgläser sowie deren Verwendungen
JP2002053340A (ja) 2000-08-09 2002-02-19 Nippon Electric Glass Co Ltd 無機elディスプレイガラス基板
DE10042771B4 (de) * 2000-08-31 2004-02-12 Schott Glas Verfahren zur Steuerung und Einstellung des Redoxzustandes von Redox-Läutermitteln in einer Glasschmelze
JP2002174810A (ja) * 2000-12-08 2002-06-21 Hoya Corp ディスプレイ用ガラス基板及びその製造方法並びにこれを用いたディスプレイ
DE10064808B4 (de) * 2000-12-22 2005-09-01 Schott Ag Zinkoxidhaltiges Borosilicatglas und dessen Verwendungen
JP2002293547A (ja) 2001-03-28 2002-10-09 Asahi Glass Co Ltd 陰極線管用ガラスの製造方法
DE10223705A1 (de) 2001-05-31 2003-01-30 Asahi Glass Co Ltd Glaskolben für eine Farbkathodenstrahlröhre und Farbkathodenstrahlröhre
JP3995902B2 (ja) 2001-05-31 2007-10-24 Hoya株式会社 情報記録媒体用ガラス基板及びそれを用いた磁気情報記録媒体
AU2002342681A1 (en) * 2001-10-02 2003-04-22 Schott Glas Device and method for melting a substance with the occurrence of a low level of contamination
US6753279B2 (en) 2001-10-30 2004-06-22 Corning Incorporated Glass composition for display panels
IL161561A0 (en) * 2001-11-19 2004-09-27 Zeiss Stiftung A method for the production of borosilicate glass and glass produced thereby
JP2003203604A (ja) 2002-01-08 2003-07-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 平面型放電ランプ
US7538050B2 (en) 2002-02-05 2009-05-26 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Glass composition
CN1450010A (zh) 2002-04-09 2003-10-22 碧悠国际光电股份有限公司 光学玻璃
US7309671B2 (en) 2002-05-24 2007-12-18 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Glass composition, glass article, glass substrate for magnetic recording media, and method for producing the same
US20040050106A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-18 Murnane Rand A. Producing glass using outgassed frit
JP4530618B2 (ja) * 2002-09-27 2010-08-25 コニカミノルタオプト株式会社 ガラス組成物及びガラス基板
JP4266109B2 (ja) 2002-10-07 2009-05-20 日本板硝子株式会社 封着用ガラスフリット
JP2004123495A (ja) 2002-10-07 2004-04-22 Nippon Sheet Glass Co Ltd 紫外線赤外線吸収着色ガラス板
JP2004131314A (ja) * 2002-10-09 2004-04-30 Asahi Glass Co Ltd 透明導電膜付き化学強化ガラス基板、およびその製造方法
JP2004269347A (ja) * 2003-02-18 2004-09-30 Nippon Electric Glass Co Ltd ガラス組成物
DE10309495B4 (de) 2003-02-25 2006-02-16 Schott Ag Aluminosilikatglas und dessen Verwendung
US7260960B2 (en) * 2003-02-27 2007-08-28 Carty William M Selective glass batching methods for improving melting efficiency and reducing gross segregation of glass batch components
US6962887B2 (en) * 2003-05-14 2005-11-08 Ppg Industries Ohio, Inc. Transparent glass having blue edge color
JP4795651B2 (ja) 2003-06-06 2011-10-19 ショット アクチエンゲゼルシャフト 特に蛍光ランプへ用いる高耐薬品性紫外線吸収ガラス、製造方法、及び使用方法
DE10333399B3 (de) * 2003-07-16 2005-04-07 Schott Ag Verwendung eines Glases für optische Transmissionskomponenten großer Dicke
EP1653499B1 (de) 2003-08-08 2011-05-04 Nippon Electric Glass Co., Ltd Glasröhre für eine externelektroden-fluoreszenzlampe
JP4941872B2 (ja) * 2003-09-02 2012-05-30 日本電気硝子株式会社 液晶ディスプレイ用透明無アルカリガラス基板
JP4378769B2 (ja) * 2003-09-18 2009-12-09 日本電気硝子株式会社 ガラス基板
JP5105571B2 (ja) 2003-10-10 2012-12-26 日本電気硝子株式会社 無アルカリガラスの製造方法
US7727917B2 (en) * 2003-10-24 2010-06-01 Schott Ag Lithia-alumina-silica containing glass compositions and glasses suitable for chemical tempering and articles made using the chemically tempered glass
CN1226213C (zh) 2003-12-16 2005-11-09 中国科学院长春应用化学研究所 稀土绿色长余辉玻璃的制备方法
DE102004008464A1 (de) 2004-02-19 2005-09-15 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Mehrkomponentenkit für Befestigungszwecke und dessen Verwendung
JP4737709B2 (ja) 2004-03-22 2011-08-03 日本電気硝子株式会社 ディスプレイ基板用ガラスの製造方法
DE102004022629B9 (de) 2004-05-07 2008-09-04 Schott Ag Gefloatetes Lithium-Aluminosilikat-Flachglas mit hoher Temperaturbeständigkeit, das chemisch und thermisch vorspannbar ist und dessen Verwendung
DE102004033653B4 (de) * 2004-07-12 2013-09-19 Schott Ag Verwendung eines Glases für EEFL Fluoreszenzlampen
JP4716245B2 (ja) * 2004-11-11 2011-07-06 日本電気硝子株式会社 ガラス基板及びその製造方法
US7409838B2 (en) * 2005-01-12 2008-08-12 Praxair Technology, Inc. Reducing corrosion and particulate emission in glassmelting furnaces
US7475568B2 (en) * 2005-04-27 2009-01-13 Corning Incorporated Method of fining glass
JP4977965B2 (ja) * 2005-05-02 2012-07-18 旭硝子株式会社 無アルカリガラスおよびその製造方法
US7562538B2 (en) * 2005-05-27 2009-07-21 Guardian Industries Corp. Method of making clear glass composition
US7742667B2 (en) 2005-06-08 2010-06-22 Commscope, Inc. Of North Carolina Fiber optic cables and methods for forming the same
US7851394B2 (en) * 2005-06-28 2010-12-14 Corning Incorporated Fining of boroalumino silicate glasses
US7854144B2 (en) 2005-07-28 2010-12-21 Corning Incorporated Method of reducing gaseous inclusions in a glass making process
US7584632B2 (en) * 2005-07-28 2009-09-08 Corning Incorporated Method of increasing the effectiveness of a fining agent in a glass melt
US8304078B2 (en) 2005-09-12 2012-11-06 Saxon Glass Technologies, Inc. Chemically strengthened lithium aluminosilicate glass having high strength effective to resist fracture upon flexing
JPWO2007058146A1 (ja) * 2005-11-15 2009-04-30 AvanStrate株式会社 ガラスの製造方法
TWI327559B (en) * 2005-12-08 2010-07-21 Corning Inc Method of eliminating blisters in a glass making process
JP2006191125A (ja) 2006-01-27 2006-07-20 Ftl:Kk Soiウェーハの製造方法
CN101374776A (zh) * 2006-01-30 2009-02-25 松下电器产业株式会社 灯用玻璃组合物的制造方法、灯用玻璃组合物以及灯
JP4762741B2 (ja) 2006-02-02 2011-08-31 株式会社クラベ Ptfe樹脂成型体が接着された構造体の製造方法
US7635521B2 (en) 2006-02-10 2009-12-22 Corning Incorporated Glass compositions for protecting glass and methods of making and using thereof
CN103172259B (zh) 2006-02-10 2015-10-21 康宁股份有限公司 具有高的热稳定性和化学稳定性的玻璃组合物及其制备方法
US20070199350A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Butts Dennis I Methods for producing glass compositions
JP2007252565A (ja) 2006-03-23 2007-10-04 Olympia:Kk 遊技機、プログラム及び記録媒体
JP4841278B2 (ja) 2006-03-23 2011-12-21 富士フイルム株式会社 内視鏡の吸引装置
WO2007111079A1 (ja) 2006-03-27 2007-10-04 Asahi Glass Company, Limited ガラス製造方法
CN102898023B (zh) * 2006-05-25 2016-11-23 日本电气硝子株式会社 强化玻璃及其制造方法
CN101460417A (zh) * 2006-06-01 2009-06-17 旭硝子欧洲平板玻璃股份有限公司 钙玻璃配合料组合物
WO2007142324A1 (ja) 2006-06-08 2007-12-13 Hoya Corporation 情報記録媒体用基板に供するためのガラス、情報記録媒体用基板および情報記録媒体とそれらの製造方法
JP2008000655A (ja) * 2006-06-21 2008-01-10 Jfe Engineering Kk 集塵灰中の重金属類溶出防止方法
JP2008010303A (ja) * 2006-06-29 2008-01-17 Swcc Showa Cable Systems Co Ltd 電線・ケーブル被覆用樹脂組成物およびこれを用いた電線・ケーブル
CN102718401B (zh) 2006-10-10 2015-04-01 日本电气硝子株式会社 钢化玻璃基板
US7534734B2 (en) * 2006-11-13 2009-05-19 Corning Incorporated Alkali-free glasses containing iron and tin as fining agents
MY157935A (en) 2006-11-22 2016-08-15 Asahi Glass Co Ltd Glass for information recording media substrate
JP5483821B2 (ja) 2007-02-27 2014-05-07 AvanStrate株式会社 表示装置用ガラス基板および表示装置
US7666511B2 (en) 2007-05-18 2010-02-23 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
US7709406B2 (en) 2007-07-31 2010-05-04 Corning Incorporation Glass compositions compatible with downdraw processing and methods of making and using thereof
JP5467490B2 (ja) 2007-08-03 2014-04-09 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板の製造方法及び強化ガラス基板
JP5339173B2 (ja) * 2007-09-27 2013-11-13 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板及びガラス並びに強化ガラス基板の製造方法
JP5743125B2 (ja) * 2007-09-27 2015-07-01 日本電気硝子株式会社 強化ガラス及び強化ガラス基板
CN101910079A (zh) * 2007-11-29 2010-12-08 康宁股份有限公司 具有改进的韧性和抗刮性的玻璃
US7908886B2 (en) 2008-02-22 2011-03-22 Corning Incorporated Oxyhalide glass fining
EP2535320A3 (de) * 2008-02-26 2014-05-14 Corning Incorporated Verfeinerungsmittel für Silikatgläser
US8232218B2 (en) * 2008-02-29 2012-07-31 Corning Incorporated Ion exchanged, fast cooled glasses
KR20180015272A (ko) * 2008-08-08 2018-02-12 코닝 인코포레이티드 강화 유리 제품 및 제조방법
JP2012500177A (ja) * 2008-08-21 2012-01-05 コーニング インコーポレイテッド 電子装置のための耐久性ガラスハウジング/エンクロージャ
US20100199721A1 (en) * 2008-11-12 2010-08-12 Keisha Chantelle Ann Antoine Apparatus and method for reducing gaseous inclusions in a glass
JP2011076336A (ja) 2009-09-30 2011-04-14 Kddi Corp ユーザによって視認されている表示装置を特定するデジタルサイネージシステム及び方法
US20180141857A1 (en) 2015-05-15 2018-05-24 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Strengthened glass plate producing method, glass plate for strengthening, and strengthened glass plate

Also Published As

Publication number Publication date
US8623776B2 (en) 2014-01-07
US20140113798A1 (en) 2014-04-24
KR20100131462A (ko) 2010-12-15
JP2016029021A (ja) 2016-03-03
EP2262741A2 (de) 2010-12-22
WO2009108285A3 (en) 2010-01-14
EP2535320A3 (de) 2014-05-14
EP2262741A4 (de) 2013-03-20
DE202009018723U1 (de) 2012-11-20
CN101980983B (zh) 2014-04-16
JP6924220B2 (ja) 2021-08-25
US8158543B2 (en) 2012-04-17
US10626042B2 (en) 2020-04-21
CN101980983A (zh) 2011-02-23
US9073779B2 (en) 2015-07-07
EP3138822A2 (de) 2017-03-08
CN103113022B (zh) 2016-09-28
US20120252652A1 (en) 2012-10-04
DE202009018722U1 (de) 2012-11-21
US20130281281A1 (en) 2013-10-24
DE202009018732U1 (de) 2012-11-27
JP5583606B2 (ja) 2014-09-03
WO2009108285A2 (en) 2009-09-03
US10040715B2 (en) 2018-08-07
KR101606600B1 (ko) 2016-03-25
JP2011513171A (ja) 2011-04-28
US8431502B2 (en) 2013-04-30
DE202009018701U1 (de) 2012-11-21
US20180029922A1 (en) 2018-02-01
US20120159991A1 (en) 2012-06-28
EP2262741B1 (de) 2017-05-24
JP2012197226A (ja) 2012-10-18
DE202009018700U1 (de) 2012-11-20
EP3138822B1 (de) 2023-07-26
JP2019104683A (ja) 2019-06-27
EP3138822A3 (de) 2017-06-28
US20090215607A1 (en) 2009-08-27
CN103113022A (zh) 2013-05-22
US20150266768A1 (en) 2015-09-24
EP2535320A2 (de) 2012-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018699U1 (de) Läutermittel für Silikatgläser
EP1266872B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borosilikatgläsern
EP2817265B9 (de) Verfahren zur herstellung von lithium-alumo-silicat-glaskeramiken
DE10034985C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminosilicatgläsern, Aluminosilicatgläser sowie deren Verwendungen
DE202013012920U1 (de) Zirkon-kompatibles, ionenaustauschbares Glas mit hoher Schadensresistenz
DE102012202696B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gläsern und Glaskeramiken, Glas und Glaskeramik und deren Verwendung
DE1596765B2 (de) Verfestigter glasgegenstand mit einer das glasinnere umgeben den druckspannungsschicht an der oberflaeche des glases

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130110

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150312

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right