DE1695492A1 - Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen

Info

Publication number
DE1695492A1
DE1695492A1 DE19641695492 DE1695492A DE1695492A1 DE 1695492 A1 DE1695492 A1 DE 1695492A1 DE 19641695492 DE19641695492 DE 19641695492 DE 1695492 A DE1695492 A DE 1695492A DE 1695492 A1 DE1695492 A1 DE 1695492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
heated
acid
above meanings
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641695492
Other languages
English (en)
Inventor
George Gal
Meyer Sletzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1695492A1 publication Critical patent/DE1695492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/12Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with an acyl radical attached to the ring nitrogen atom
    • C07D209/281-(4-Chlorobenzoyl)-2-methyl-indolyl-3-acetic acid, substituted in position 5 by an oxygen or nitrogen atom; Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/32Oxygen atoms
    • C07D209/36Oxygen atoms in position 3, e.g. adrenochrome

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ OR. DIETER MORF
Patentanwälte
8 München 27, Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München
25*
Ii 417
1967
M 59 656 IVd/12 ρ - Tr.-A. Ill
MERCK ft CO., INC. Rahway, New Jersey 07065, V. St. A.
Verfahren zur. Herateilung von Indolyl·= (3)-essigsäureverbindungen
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von IMoIyl-(3)-esuigsäureverbindungen der allgemeinen Formel
CO-R,
(R1 * gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Rg * Wasserstoff,
niedriges Alkyl,
niedriges Alkoxy, Dialky!'amino, R * Wasc niedriges Alkoxy, Dialky!amino, R serstoff, Alkyl), das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
1098 U/2218
(R1, R2 und E5 mit den obigen Bedeutungen)
(a) alt einem Grignard-Reagens der allgemeinen Formel
X-Kg-CH2-COORx
(X * Halogen} Ä · Alkyl) oder mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
X-OH2-COORx
in Gegenwart von Zink umsetzt, und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel
OH
(R1, R2» Rr und Rx mit deit obigen Bedeutungen) in einem inerten Lösungsmittel mit einer katalytisohen Menge einer starken Säure auf eine Temperatur Über 70 0C erhitzt, oder (b) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
(C6H5)^-CH-COORx
Oax mit der obigen Bedeutung) in ei lern inerten Lösungsmittel umsetet und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Fornei
CH-COOR.
1098U/2218
(R1f R0f Rk and B„ rait den obigen Bedeutungen) in einem inerten Lösungsmittel mit einer katalytiachen Menge einer starken Säure auf eine Temperatur Über 70 0G erhitzt oder (c; mit Malonsäure in Gegenwart einer organischen Base erhitzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel
CO-R1
?E mit den obigen Bedeutungen) in einem inerten !lösungsmittel mit einer starken SEure iinier azeotroper Entfernung dea gebildeten Wassers erhitzt oder (d) eine Verbindung'der allgemeinen Fermel
OH
O00H 1Z
2*
CO-Ii1
* R2 wnd Re ait ;.βη obigen Beäeitunger; in eir.ea liebten Lösungß.aittel mit e'.ner starker Se \re unter t.aecti n.e: Hntfernung des gebildeten Wasee^e erhitzt*
1098U/2218
11 417
Bei der Grignard-Umsetzung gemäss Verfahrensweise (a) $.%£> Patentanspruchs kann man ein inertes Lösungsmittel, z* B0 P. trcl- äther, verwenden und anachJiessend kalte AGmoniumehXoritRösung zugeben»
Bei der unter (a) genannten Reformatsky-ßeaktion kann man i einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol-Äther» unter Ifüeki'l erhitzen·
Bei der Reaktion (b) des Anspruchs kann man als inerrfcos Lösungsmittel z. B. Methylenchlorid einsetzen<> Die Umwandlung der in (a) oder (b) gebildeten Zwischenverbindung erfolgt vorzugsweise bei 100 0C in Gegenwart von p^Jo-.uolfulfor.-s&ure. Falls R in der ^wischenvarbihcang t=Butyl beclcutö1 , wird hierbei Isobutylen abgespalten, und οεα erhält die -frfsio Täiire (Ry * H). '
Bei der Umsetzung des Auagangsprodukte mit Malonsäure (ReaktioK (ο »verwendet man als organische Base beispielsweise yy.r?.tin.
3)ie. Salze der erfindung'gemäss hcrgeetallten Carbonsäuren können durch Behandlung der freien Säure mit siner Base unter milden Bedingungen hergestellt werden. Auf dies2 Weise können Salze von Alkaliöetailen, wie Lithium, Natrium und Kalium, Aluminium« oder
1098U/2218 BAD
Magnesiumsalze oder Salse von Erdalkalimetallen, wie Barium und Calcium, erhalten werden. Salze mit organischen Aminen, wie Alkylaminen, Morpholin, Cholih, Methylcyclohexylamin oder Glucosamin, können durch Umsetzung der üäure mit der geeigneten organischen Base erhalten werden« Die Herstellung von Salzen von Schwermetallen, wie beispielsweise Zink und Elsen, gehört ebenfalls zum Bereich der vorliegenden Erfindung,
Wenn der Rest R1 ein substituierter Phenylrest ist, so kann er ζ« Bo durch einen Kohlenwasserstoffrest substituiert sein. Vor« zugsweise ist aber der tubstituent ein anderer Rest ο Dieser Subatituent kann eine Hydroxygruppe oder eine verätherte Hydroxygruppe (Hydrocarbyloxygruppe) sein, wie ein niedriger Alkoxy-, Aryloxy« oder Aralkoxyreat, Z0 B« Methoxy, Äthoxy, Isopropoxy, Propoxy, Allyloxy, Phenoxy, Beözyloxy, Halogenbenzyloxy, niedrig~Alkoxybenzjloxy0 Er kam auch eine Hltragruppa, ein Halogsnatom, eine Aminogruppe oder substituierte Aminogruppe bedeuten, für welche typifshe Beispiele Acylamino» Aminoxid, Ketimine, Urethane, niedrig-Alkylamino, niedrig-Dialkylaraino, Amidin, acylierte Amidine, Hydrf.ain oder substituierte Hydrazioie, Alkoxyamine und sulfonierte äe ine oindo Auss<-rdem kann dieser Suosti» tuent ein Mercapto-» oder substituierter Mercaptorast S(iinp z« B» Alkylthio, wie Methylth3o, Äihylthio oter Propylthio, ArylUhio oder Aralkylthio, .-!<, Bo Benzylthio oder PhenylthiOo Br- kanu wei-
1 O 9 B U / 2 2 1 8 Λ ' l BAD ORIGINAL
16954S2
11 417
ter bedeuten Halogenalkyl, beispieleweise Trifluoraethyl, Tri~
fluoräthyl, Perfluoräthyl oder ß~Ghlorätbyl, Acyl, beispielsweis Acetyl, Propionyl, Benzoyl, Phenylacetyl oder Trifluoracetyl,
Halogenalkoxy oder Halogenalkylthio« Weitere Subatituenten des
Phenylrestes sind Sulfamyl, Benaylthiomethyl, Cyano, Sulfonamido Dialky!sulfonamide, Carboxy oder ein Derivat hiervon* beispielsweise ein Alkalisalz oder ein niedriger Alky !ester des Carboxyrestes, ein Aldehyd, Azid, Amid, Hydrazid, Acetal oder Thioaceta In den bevorzugten Verbindungen befindet sich der Substituent in der p=Stellung des Phenylrestes·
R2t das sich in der 2~Stellung des Indolringes befindet, kann e Wasserstoffatom sein, ist jedoch bevorzugt ein niedriger Alkyl·» rest mit weniger als 9 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl,
Propyl oder Butyl»
Beispiele für Rg » niedriges Alkoxy sind Methoxy, Xthoxy und Isopropoxy. Beispiele für R5 « Dialkylamino sind Biäthy!amino, Jitiiyü sek.-butylamino und Diisopropylamino.
Die erfindungagemäss erhältlichen Verbindungen wirken entzündunge hersuendo Sie verhüten und hemmen die Bildung von Granulations
gewebe.. Zusätzlich besitzen die erflndungsgemnss erhältlichen
Verbindungen antipyretische Wirksamkeit„
10 9 8 14/2218
~ 6 -
11 417
Die folgenden Verbindungen sind typische Beispiele fUr die nach dem erfindungsgemässen Verfahren herstellbaren Verbindungen!
säure und deren Methylester, ^T-p-Methoxybenzoyl-2-methyl~5-metboxy-indolyl(3j7-essigsäure» Fo 83 bis 89 0O, /T-p-Chlorbenzoyl-2-oethyl-5~methoxy-indolyl-(3>27~e8sigsäure, 1*>3 bis 165 0C und deren Methylester, ^T-(2,4-Dichlorbenzpyl)-2-methyl 5-methoxy-indolyl-(3j7««S8igeäureäthy!ester unä ΖΤ"Ρ·=*0η1θΓ-benzoyl-2-methyl-5-dinethylamino-indolyl-(3ji7-e8sigsäure, P* dee Hydrochloride 227 0C.
Das beim erfindungegenässen Verfahren als AusgangsmateriaJ ein gesetzte Indoxyl kann auf folgendem ttege erhalten werden»
COOH
NHr
0-COCH5 Rj C
COR,
0OH
H-CH
COOH
H-CH
COOH R2-
0OH
1098U/221 8
- 7
Bedeutungen} Rj, R« und R5 besitzen die oben angegebenen Bedeutungen; X
Reagen- (A) - Reaktion mit einer α-Halogensäure H9-CH-COOH tien: d
(X « nalogen) in Gegenwart eines säurebindenden
Mittels, wie eines Carbonate; .
(B) * Acylierung mittels eines Säurehalogenids von
R^COOH in einer organischen Base, wie Pyridinj ·
(C) β Essigsäureanhydrid und Natriumacetat unter RUcIc-
fluss;
(D) s Erhitzen unter Rückfluss mit wässeriger Dioxan-
lösung eines Sulfits (z„ B. Na2SO^)0
Beispiel 1
a) Ein Gemisch von 51,6 g (0,1 Mol) 1-p-Chlorbenzoyl~2Hiiethyi~5~ methoxyindoxyl (P0 133,5 - 136,5 0C) und 500 ml Benzol-Äther (1 t 1) wird unter Rühren 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt, während welcher Zeit 23,5.ml Bromes8igsäure-1-=>butylester und in kleinen Anteilen, begleitet von kleinen Jodkristallen, 50. g granuläres Zink zugegeben werden. Nach weiterem 2-stündigem Erhitzen unter Rückfluss wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und 50 ml Uethanal-Esoigsäure (1:1) werden langsam zugegebene Das Zink wird abfiltriert und mehrere Male mit Äther gewaschene Die vereinigten Lösungen werden mit 400 ml Wasser und 200 ml Essig-
10981 A/2218 - 8 -
säure gesohUttelt. Die Schioht wird dreimal mit verdünntem Ammoniak (100 ml) und einmal mit Wasser (100 ml) gewaschen. Haoh Trocknen (MgSO4) und Entfernen der Lösungsmittel erhält man den rohen 3-Hydroxy-tert «,-butylesterQ
b) Das gemäsa a) erhaltene Rohprodukt wird in 375 ml Toluol aufgenommen und mit 3 g p-Toluolsulfonsäure bei 95 bis 100 0O 1 Stunde erhitzt» Die Lösung wird dann dreimal mit 100 ml heissem 'üasser gewaschene Beim Abkühlen der Toluollösung kristallisiert das Produkt, ^T-p-Chlorbenzoyl°2-metbyl-5-methoxyindol-(3.l7-esBigsäure, F. 163 - ^>65 0C Das Produkt wird abfiltriert, aus tert«-Butanol umkristallisiert und dann im Vakuum bei 80 0G getrocknete Ausbeute: 53 $>*
Beispiel 2
Man gibt 31,57 g (0,1 Mol) i-p-Chlorbenzoyl^^methyl-S-methoxyindolyl zu einer Aufschlämmung von 0,11 Mol Chlormagnesium-t-butylacetat in 300 ml Petroläther. Man altert die Aufschlämmung bei 20 - 60 0C 1 bis 5 Stunden unter gutem Rühren. Man erhält den Hydroxyester durch Zugabe von 200ml 20#iger eiskalter Ammoniumchloridlösung zum Reaktionsgemischo
Das ausgefällte Produkt wird durch Filtrieren und Trocknen im Vakuum isoliert. Man gibt den rohen Hydroxyeeter zu einer Lösung
1098U/2218
von 3,0 ml p-Toluolsulfonaäure in 300 ml Toluol» Die Lösung erhitzt man unter Rückfluss«. Dae in der Umsetzung gebildete Wasser trennt man kontinuierlich mittels eines Dean-Stark-Abscheiders ab·
Man beobachtet die Bildung von 1950 ml Isobutylen. Nachdem die Umsetzung vollständig ist (2 Stunden) kühlt man die Toluollösung auf 80 0C und wäscht sie dreimal mit warmem Wasser von 75 bis 80 0C zur Entfernung der p-Toluolsulfonaäureο Dann trocknet man die noch heisee Toluollösung über MgSO* und konzentriert sie im Vakuum auf 100 ml» Nach Abkühlen wird das kristalline Produkt abfiltriert und aus siedendem t-Butanol umkristallisiert<> Das getrocknete Pro« dukt schmilzt bei 158 bis 159 0O und ist in jeder Hinsicht identisch mit ^T-p-Ohlorbenzoyl-2-methyl~5-«3ethoxyindolyl-(3<27~iessigeäüre; Ausbeute; 60 "A.
Das als Ausgangsmaterial eingesetzte 1-p-Chlorbenzöyl~2~methyl-5-methoxyindoxyl kann wie folgt erhalten werden:
a) Ein Gemisch von 16,7 g (0,1 Mol) 5-Methoxyanthranilaäure, 11,9g (0,11 Mol) a-Chlorpropionsäure, 45,6 g (0,43 Mol) Natriumcarbonat und 75 Bl Wasser wird 12 Stunden unter Hüokfluss gerührt» Nach Zugabe von weiteren 11,9 g α-Chlorpropionsäure und 20 ml
109814/2218 ~ 10 -
Wasser wird die Reaktion weitere 12 Stunden fortgesetzt. Nach Abkühlen wird das Produkt mit 50 ml Salzsäure ausgefällt und aus wässeriger Essigsäure umkristallisiert· Das Produkt ist N-(2-Carboxy-4-methoxyphenyl)~alanin.
b) Zu 150 ml Pyridin werden unter Rühren und Kühlen zunächst 35 g (0,2 Mol) p-Chlorbenzoylohlorid und dann 23»9 g (0,1 Mol) N-(2-Carboxy-4-methoxy phenylalanin zugegeben» Das Gemisch wird 4 Stunden auf einem Dampfbad erhitzt und nach Abdestillieren des gröss te η Teils des Pyridine im Vakuum abgekühlt., langsam mit 500 ml Wasser verdünnt und mit HCl angesäuert· Das Produkt wird in Chloroform extrahiert.
Nach Trocknen (MgSO4) und Entfernung des grösaten Teils des löBungsmittels kristallisiert N~p»Chlorbenzoyl-N-(2~carboxy-4-methoxyphenyl)-alanin beim Abkühlen auf 5 0Co
c) Ein Gemisch von 37,8 g (0p1 Mol) N-p-Chlorbenzoyl-H-(2-carboxy-4-methoxyphenyl)=alanin, 24,6 g (0,3 Mol) Natriumacetat und 125 ml Essigsäureanhydrid wird 1 Stunde gerührt und unter Rückfluss erhitzt, auf 75 0C abgekühlt und langsam mit 25 ml Was« ser verdünnte Die Lösungsmittel werden weitgehend im Vakuum entfernt und das Acetat wird durch Zugabe zu 250 ml Wasser ausgefällt.
1098U/2218 - 11 -
1695482
d) Sas gemäsa c) erhaltene Produkt wird in das Indoxyl durch Erhitzen unter Rückfluss über Nacht mit 200 ml Wasser, 125 ml Dioxän und 20 g Natriumaulfit übergeführt. Nach Einengen im Vakuum und Verdünnen mit Wasser wird das Produkt, 1~p-Chlorbenzoyl-2-raethyl-5~methoxyindoxyl, abfiltriert und aus Äthanol kristallisiert.
Beispiel 3
a) Herstellung des Ylids
Zu einer Lösung von 262 g Triphenylphoephin in 1200 ml Benzol werden innerhalb von 30 Minuten 183 g Bromessigsäure-t-Butylester bei 35 - 40 0O zugegebene Es wird über Nacht gerührt, filtriert und mit Benzol/Pentan gewaschen. Dann wird im Vakuum bei 40 0C getrocknet. Das Phosphoniumsalz wird durch Rühren in kaltem Wasser (50 g/l) und Neutralisation gegenüber Phenol» phthalein mit verdünntem Alkali in das Ylid übergeführt« Das Produkt wird abfiltriert, gewaschen, getrocknet und aus Pentan/ Essigsäure umkristallisiert»
b). Wittig-Reaktion
Zu 37*6 g (0,1 Mol) Ylid in 50 ml CH2Cl2 wird langsam eine konzentrierte Lösung von 0,1 Mol 1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl~5~ methoxyindoxyl (F0 133,5 - 136,5 0C) in dem gleichen Lösung* mittel zugegeben. Es wird über Nacht unter Rückfluss erhitzt
1098U/2218 --12 -
und auf die Hälfte des Volumens eingeengt; 100 ml Petroläther werden zugegeben ο Bas PkuP»0 wird rasch noch in der Wärme abfiltriert. Dann wird in üis abgekühlt, um das Produkt aueaufallen ο Bine zweite Fraktion kann durch Einengen.der Mutterlaugen erhalten werden.
c) Das gemäss b) erhaltene Bohprodukt wird in 375 ml Toluol aufgenommen und mit 3 g p-Toluolsulfonsäure bei 95 - 100 °0 für 1 Stunde erhitzt o Die Lösung wird dann dreimal mit 100 ml heiasea Wasser gewaschen. Beim abkühlen der Toluollösung kristallisiert das Produkt, /T-p-Chlorbenzoyl^-methyl-S-methoxyindol-(3j/-esBigsäure, Das Produkt wird abfiltriert, aus tert.-Butänol umkristallisiert und dann im Vakuum bei 80 0C getrocknet, F,«163-165 0O; Ausbeute: 64 #.
Beispiel 4
10,4 g Malonsäure, 29*9 g 1-p-Chlorbenzoyl-2~methyl-5-methöxyindoxyl (F. « 133$5 - 136,5 0C) und 25 ml Pyriditt werden vermischt und auf 40 0C erwärmt, bis die Säure gelöst ist. Dann werden 0Β8 ml Piperidin zugegeben und die Temperatur dos Re~ aktionsgemisches wird für 3 Stunden auf 80 0C erhöht« Das abgekühlte Reaktionsgenisch jyird in 200 ml kaltes Wasser gegossen und mit 5n-Salzsäure auf einen pH -Wert 2 bis 2,5 angetiäuerto Die Kristalle werden ges immelt und mit Wasser gewaschen» Die
10 9 8 1 A/2218 13 -
16954S2.
gewaschene Säure (30,5 g) wird in 200 ml Benzol mit einem Gehalt von 2,5 β p-Toluolaulfonsäure gelöst und unter Rückfluss erhitzte DaQ gebildete Wasser wird mittels eines Dean-Stark-Abschelders abgetrennt. .
Nachdem keine Wasaerbildung mehr beobachtet wird (2 Stunden) wird die heisse Benzollösung dreimal mit heissem (75 0C) Wasser gewaschen» getrocknet, auf 100 ml eingeengt und auf 10 0C abgekühlt. Das kristalline Produkt vrird abfiltriert und aus terto-Butanol umkristallieierts F » 158 - 160 °Cj Ausbeute: 40 560
10981 4/22 18 - 14 ·

Claims (1)

11 417 25« September 1967
Patentanspruch
zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigs&ureverbindun g<gn d@r allgemeinen Formel
s gegebenenfalls substituiertes Phenyl, R2 * .Wasserstoff, niedriges Alkyl, R5 * niedriges Alkoxy, Dialkylamino, Ry *
»©rstcff, Al^s1Ij8 (uaiäiäPöSi gekenneeiehnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
, R2 und Rg mit den obigen Bedeutungen) mit einem Grignard-Reagens der allgemeinen Formel
X-Hg-CH2-COORx
109814/2218
Halogen; R_ « Alkyl) ©der rait einer Vex-foinduog dex·
fc, und die ©ehalten© ¥e
1-K1
(R^; s R9, H6- uod R Mit umn ©big#si feer?. LSsmsigsmitt©! i.it giß@y i:&fcä34vtischen kost SäMre au,f ©las femperatifr üb© °
Cb) mit ©liier Yes?bindtäi g; der sllgsmelii««* Formel
,„ mit des? cbigen
'©!1} altciie ¥<r
in ©inera
ß «
CC -R
- 16 -
1098U/2218
BAD GFTiGlNAL
10 417
/ff
2r Rc und Rx mit den obigen Bedeutungen) in einem inerten Löaungsraittel mit einer katalytiachen Henge einer starken Säure auf eine Temperatur über 70 0C erhitzt oder (c) mit Malonsäure in Gegenwart einer organischen Base erhitzt und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel
CH2-COOH
CO-R1
(R19 R und Rc mit den obigen Bedeutungen) in einem inerten
1 2 D
Lösungsmittel mit einer starken Säure unter azeotroper Entfernung des gebildeten Wassers erhitzt oder (d) eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH2-COOH
CO-R.
(R1, R2 und R^ mit den obigen Bedeutungen) in einem inerten Lösungsmittel mit einer starken Säure unter azeotroper Entfernung dee gebildeten Wassers erhitzt ο
- 17 -
1098U/2218
DE19641695492 1963-02-01 1964-01-14 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen Pending DE1695492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25564263A 1963-02-01 1963-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695492A1 true DE1695492A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=22969254

Family Applications (16)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641695492 Pending DE1695492A1 (de) 1963-02-01 1964-01-14 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
DE19641793561 Pending DE1793561A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Hydrazonverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19641770132 Pending DE1770132A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Indol-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695487 Pending DE1695487A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695489 Pending DE1695489A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeurealkylestern
DE19641470059D Pending DE1470059B1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von substituierten Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen undihren Salzen
DE19641770116 Pending DE1770116A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Substituierte Indolyl-(3)-acetaldehyde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641770802 Pending DE1770802A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Indolyl-(3)-acetonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695486 Pending DE1695486A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeurealkylestern
DE19641695485 Pending DE1695485A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695493 Pending DE1695493A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
DE19641695484 Pending DE1695484A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
DE19641695491 Pending DE1695491A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von [1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxyindolyl-(3)]-essigsaeure und ihren Salzen
DE19641770134 Pending DE1770134A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 ss-[Indolyl(3)]-aethanole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695488 Pending DE1695488A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695490 Pending DE1695490A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren

Family Applications After (15)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641793561 Pending DE1793561A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Hydrazonverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE19641770132 Pending DE1770132A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Indol-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695487 Pending DE1695487A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695489 Pending DE1695489A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeurealkylestern
DE19641470059D Pending DE1470059B1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von substituierten Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen undihren Salzen
DE19641770116 Pending DE1770116A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Substituierte Indolyl-(3)-acetaldehyde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641770802 Pending DE1770802A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Indolyl-(3)-acetonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695486 Pending DE1695486A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeurealkylestern
DE19641695485 Pending DE1695485A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695493 Pending DE1695493A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
DE19641695484 Pending DE1695484A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
DE19641695491 Pending DE1695491A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von [1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxyindolyl-(3)]-essigsaeure und ihren Salzen
DE19641770134 Pending DE1770134A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 ss-[Indolyl(3)]-aethanole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19641695488 Pending DE1695488A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren
DE19641695490 Pending DE1695490A1 (de) 1963-02-01 1964-01-24 Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeuren

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT277992B (de)
BE (1) BE643268A (de)
BR (1) BR6456479D0 (de)
CH (16) CH466285A (de)
DE (16) DE1695492A1 (de)
DK (11) DK112238B (de)
FI (9) FI46955C (de)
FR (1) FR1559559A (de)
GB (13) GB1050733A (de)
NL (1) NL6400813A (de)
SE (12) SE302463B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU163233B (de) * 1970-07-31 1973-07-28
DE58902127D1 (de) * 1988-06-21 1992-10-01 Rauter Vita Zahnfabrik Dispergierte keramikmasse.
GB9518994D0 (en) * 1995-09-16 1995-11-15 Agrevo Uk Ltd Fungicides

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695485A1 (de) 1971-04-15
GB1050731A (de)
SE302133B (sv) 1968-07-08
FI47096C (fi) 1973-09-10
DK109562C (da) 1968-05-13
FI47101C (fi) 1973-09-10
FI47100C (fi) 1973-09-10
DK112446B (da) 1968-12-16
FI47097C (fi) 1973-09-10
DE1770802A1 (de) 1972-02-17
DK112314B (da) 1968-12-02
DE1695489A1 (de) 1970-08-13
DK111751B (da) 1968-10-07
DE1695484A1 (de) 1971-04-15
CH457434A (de) 1968-06-15
SE307948B (de) 1969-01-27
DK112447B (da) 1968-12-16
CH466290A (de) 1968-12-15
SE320367B (de) 1970-02-09
SE317975B (de) 1969-12-01
SE304995B (de) 1968-10-14
FI47101B (de) 1973-05-31
SE320069B (de) 1970-02-02
SE302463B (de) 1968-07-22
GB1050735A (de)
GB1050738A (de)
DE1695486A1 (de) 1971-04-15
NL6400813A (de) 1964-08-03
GB1050736A (de)
DE1695493A1 (de) 1971-04-01
FI46955C (fi) 1973-08-10
FI47096B (de) 1973-05-31
FR1559559A (de) 1969-03-14
SE302131B (de) 1968-07-08
GB1050729A (de)
BR6456479D0 (pt) 1973-09-20
CH457437A (de) 1968-06-15
AT277992B (de) 1970-01-12
DK112239B (da) 1968-11-25
CH466283A (de) 1968-12-15
DK109334C (da) 1968-04-16
DE1695487A1 (de) 1970-10-01
CH466288A (de) 1968-12-15
FI47098C (fi) 1973-09-10
FI47098B (de) 1973-05-31
FI47185C (fi) 1973-10-10
CH557815A (de) 1975-01-15
GB1050740A (de)
FI47100B (de) 1973-05-31
CH457435A (de) 1968-06-15
DE1695488A1 (de) 1970-09-17
CH466287A (de) 1968-12-15
DE1770132A1 (de) 1971-09-30
SE302132B (sv) 1968-07-08
SE307133B (de) 1968-12-23
CH466285A (de) 1968-12-15
CH464203A (de) 1968-10-31
DE1695491A1 (de) 1971-04-15
SE320666B (de) 1970-02-16
FI47185B (de) 1973-07-02
DK109514C (da) 1968-05-06
BE643268A (de) 1964-07-31
DE1793561A1 (de) 1972-01-20
GB1050730A (de)
CH457436A (de) 1968-06-15
CH466284A (de) 1968-12-15
GB1050733A (de)
DE1695490A1 (de) 1971-04-15
SE302130B (sv) 1968-07-08
GB1050739A (de)
DE1770134A1 (de) 1971-09-30
FI47099B (de) 1973-05-31
GB1050732A (de)
FI47097B (de) 1973-05-31
DE1470059B1 (de) 1970-01-29
FI47099C (fi) 1973-09-10
FI46955B (de) 1973-05-02
CH489495A (de) 1970-04-30
DK113501B (da) 1969-03-31
CH466286A (de) 1968-12-15
DK112313B (da) 1968-12-02
GB1050734A (de)
CH464202A (de) 1968-10-31
GB1050728A (de)
DE1770116A1 (de) 1971-10-14
CH466289A (de) 1968-12-15
GB1050737A (de)
DK112238B (da) 1968-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
SU680647A3 (ru) Способ получени производных -(бензтиазолил-2)-оксаминовой кислоты, или ее эфиров, или ее солей
DE1695492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolyl-(3)-essigsaeureverbindungen
AT379801B (de) Verfahren zur herstellung von neuen pyridinen und deren alkansaeureestern, methylaethern sowie pharmazeutisch annehmbaren saeureadditionssalzen
DD289526A5 (de) Neue chemische prozesse
DE2726175A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,4-dihydro-2-methyl-4-oxo-2h-1,2-benzothiazin- 3-carbonsaeure-1,1-dioxid und seine verwendung als zwischenprodukt
CH636332A5 (en) Process for preparing monoalkylated dihydroxybenzenes
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
SU650502A3 (ru) Способ получени 4-(4&#34;-хлорбензилокси)-бензилникотината или его солей
DE1545880A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 4-[Benzoxazolyl-(2&#39;)]-naphthoesaeure-(1)
DE1902583A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeurederivaten
AT203015B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-pyridylphenyl)-2-thioharnstoffen
SU421186A3 (ru) Способ получения производных 17-аза-16-кетостероидов
US3519622A (en) Phenothiazine derivatives
AT234678B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolidin-3,5-dion-Derivaten
DE1620249A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrimidopyrimidothiazinverbindungen und/oder Thiazinverbindungen
DE2550867A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7alpha-alkoxycephalosporinderivaten
CH505092A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Indolylsäuren
SU255866A1 (de)
SU527136A3 (ru) Способ получени пиридохинолиновых эфиров
AT227264B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten hydrierter Pyridone
SU497773A3 (ru) Способ получени производных индазола
DE2017010C3 (de) Fluormalondialdehyd und seine Salze sowie Verfahren zur Herstellung derselben
AT233003B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basischen Estern von Phenylpyrazolincarbonsäuren bzw. deren quaternären Ammoniumverbindungen
AT270647B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren
AT344687B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aldehydolactonen