DE1422839A1 - Photographisches Verfahren und zugehoeriges Material - Google Patents

Photographisches Verfahren und zugehoeriges Material

Info

Publication number
DE1422839A1
DE1422839A1 DE19601422839 DE1422839A DE1422839A1 DE 1422839 A1 DE1422839 A1 DE 1422839A1 DE 19601422839 DE19601422839 DE 19601422839 DE 1422839 A DE1422839 A DE 1422839A DE 1422839 A1 DE1422839 A1 DE 1422839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupler
hydroxy
couplers
layer
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601422839
Other languages
English (en)
Inventor
Whitmore Keith Elden
Barr Charles Robert
John Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US804219A external-priority patent/US3148062A/en
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1422839A1 publication Critical patent/DE1422839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • C07C323/50Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C323/62Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atom of at least one of the thio groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton
    • C07C323/63Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups containing thio groups and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having the sulfur atom of at least one of the thio groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D231/261-Phenyl-3-methyl-5- pyrazolones, unsubstituted or substituted on the phenyl ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/28Two oxygen or sulfur atoms
    • C07D231/30Two oxygen or sulfur atoms attached in positions 3 and 5
    • C07D231/32Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/28Two oxygen or sulfur atoms
    • C07D231/30Two oxygen or sulfur atoms attached in positions 3 and 5
    • C07D231/32Oxygen atoms
    • C07D231/34Oxygen atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/28Two oxygen or sulfur atoms
    • C07D231/30Two oxygen or sulfur atoms attached in positions 3 and 5
    • C07D231/32Oxygen atoms
    • C07D231/36Oxygen atoms with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/52Oxygen atom in position 3 and nitrogen atom in position 5, or vice versa
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/70Sulfur atoms
    • C07D277/74Sulfur atoms substituted by carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/80Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/34Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic System
    • C07F3/10Mercury compounds
    • C07F3/12Aromatic substances containing mercury
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/06Hydroxy derivatives of triarylmethanes in which at least one OH group is bound to an aryl nucleus and their ethers or esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/26Triarylmethane dyes in which at least one of the aromatic nuclei is heterocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • C09B31/061Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group containing acid groups, e.g. -CO2H, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • C09B31/075Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group ortho-Hydroxy carboxylic acid amides
    • C09B31/078Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group ortho-Hydroxy carboxylic acid amides containing acid groups, e.g. —COOH, —SO3H, —PO3H2, —OSO3H, —OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/04Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a benzene derivative
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/3003Materials characterised by the use of combinations of photographic compounds known as such, or by a particular location in the photographic element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • G03C7/30541Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the released group
    • G03C7/30552Mercapto
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/333Coloured coupling substances, e.g. for the correction of the coloured image
    • G03C7/3335Coloured coupling substances, e.g. for the correction of the coloured image containing an azo chromophore
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/08Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of organic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • G03C7/30541Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the released group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/156Precursor compound
    • Y10S430/158Development inhibitor releaser, DIR

Description

Eastman Kodak Company, Rochester,
Staat Hew York, Vereinigte otaaten von Amerika,
Photographisches Verfahren und zugehöriges Material
Die !.rfindüng .betrifft photographischß=Verfahren7^¥öi denen lichterapfindliehes photo^raphisches material in Gegenwart
gewisser Thioäthergruppen enthaltender Kupplerverbindungen
entwickelt wird, die sich mit dem Oxydatioriyprodukt der verwendeten Entwidklersubstanz unter Bildung eines Farbstoffes und eines Mercaptans umsetzen. Ein feil=der in Rede stehenden Thioätherkuppler ist diffundierbar und ein anderer Teil nichtdiffundierbar,und es können diffundierbare oder nichtdiffundierbare Farbstoffe gebildet werden.' In ähnlicher «eise kann auch das gebildete Mercaptan diffundierbar öder diffusionsfest sein.
Das lichtempfindliche viaterial gemäss der Erfindung weist
eine Kombination mindestens einer Elalogensilberemulsion
BAD ORIGINAL
80 98 12/110
142283S
und mindestens eines Thioätherkupplers auf« Der Thioätherkuppler ist mit der Emulsion eng verbunden, d.h. er befindet sich entweder in der Emulsionsschicht oder benachbart zu dieser in einer gesonderten Schicht· Nach einer AusfUhrungsform der Erfindung ist der Kuppler der Emulsion einverleibt, uni deren Empfindlichkeit und Kontrast zu steuern. Nach einer anderen Aueführungsforta der Erfindung ist der Thioätherkuppler der JBmuibsion zusätzlich zu mindestens einem anderen Kuppler der bekannten diffusionsfesten bildgebenden Art verbunden. »Vährend des Entwiekelns der Emulsion wird die Bildung des SIlberbildes und darauf des Farbstoffbildes durch das aus dem verwendeten Kuppler abgespaltene Mercaptan gesteuert. Anderes lichtempfindliches Material gernäse der Erfindung weist melirere übereinander angeordnetetfür verschiedene Bereiche des Spektrums empfindliche Emulsionen auf» deren jede diffuaionsfeste farbbildende Kuppler enthält, sowie einen der Thioätherkupp-. 1er gemäes der Erfindung in enger Zuordnung zu einer oder mehreren der Emulsionsschichten. Der Thioätherkuppler kann also in einer Emulsionsschicht enthalten sein,und während der Entwicklung diffundiert dann das erzeugte Mercaptan in eine benachbarte Emulsionsschicht zur Steuerung der Bildung des Farbbildes in dieser. In Mehrschichtfarbfilmen kann der xhioätherr» kuppler in einer Zwischenschicht zwiachsn einem Paar Emulsionen
BAD ORIGINAL 80 98 12/1 10 1
142283S
angeordnet sein derart, dass das während dea Entwiekelns erzeugte iiercaptan in beide Ewuleionsschichten diffunäLeren und gleichzeitig in beiden Schichten die Erzeugung der Farbbilder steilem kann.. ,
Das Verfahren gemäsB der Erfindung ist zur Entwicklung von Halogensilbereraulsionen für die Sehwürz-weiss-oder Farbphotographie in Gegenwart der Thioätherkuppler gemäss der Erfindung anwendbar· Hierzu können die Thioätherkuppler in der Entwicklerlösung enthalten sein mit dem Ergebnis, dass die Entwicklung einer oder mehrerer Emulsionsschichten durch das bei der Umsetzung dee Kupplers mit dem Oxydationsprodukt der Entwicklersubstanz in Freiheit gesetzte Mercaptan gesteuert wird. Wenn eine derartige Entwicklung in Gegenwart diffusionefester bildgebender Kupplereubetaneen durchgeführt wird, so bewirkt das Mercaptan eine Steuerung der Bildung der im allgemeinen diff uelonsfesten Farbbilder..
Die im geschilderten Zusammenhang Mercaptane abgebenden Kuppler sind für verschiedene photographische Zwecke brauchbar. Bei einer bevorzugten Aueführungsform, der Erfindung werden diese Kupplerverbindungen als entwicklungshemmende Verbindungen freisetzende Kuppler (in folgenden kurz EH-Kuppler genannt) ver-
. . BAO ORtQiNAt
8098 1 2/ 1 IGl
142283S
«endet« Das heißet, wenn man die Kuppler ftirdiesen wendet, so setzen sie sich mit oxydiertem Farbentwickler unter Bildung «ines Farbstof f es um, wobei - eit^ej-n !Mercaptan abspalten, das zum Heaaien oder sonstigen Steuern der Entwicklung benachbarten entwickelbaren Halogensilbers dient, ^n <t . , . v..,-,.,->.. iS?,-.
Nach einer anderen Anwendungeweise werden die ThioStherkuppler, ala Konkurrenzkuppler Terwendet, d·«. jtasrisyerwendet; sie fnVepbindung mit einem diffueionsfesten bildgebenden Kuppler, bo dass die Beteiligung der beiden Kuppler an -der Entwicklungereaktion : ait dar,oxydierten Entwicklersubetan« in konkurrierender,Weise . erfolgt:· D*t gleiche Thioätherkuppler kann^ wenn * man ihn in; ei- ·, ner anderen (niedrigeren) Konsentration anwendet, die Wirkung eines Antikonkurrenskupplers haben, d.h. er kann, obwohl er mit dea bildgebenden Kuppler zu konkurrieren βcheint,;tatsächlich die Ausbeute an dam unter Beteiligung das bildgebenden Kupplers erhaltenen Farbstoff erhöhen« ; ·.. * -.-''■ -·, >>,., j^diut ^^.?/ ^-^^ ■;. -■■■M"·" ■■ ■■ -■» ^.!-.'a'(.'■·-■-■■"■ ί-^''. ''''■■ ■--■-',""'-5-^" ■>:'.« '■- «.-.;' ; ^ λ,** >i ^""i '■'","■> ^ *■-"»■■..".:*} Die Thioätherkuppler können ferner ale Bildübertragungekuppler ▼erwendet werden, d.h. der bei der Entwicklungereaktion aus ihnen gebildete Farbetoff kann diffundierbar sein und kann dann bildgerecht durch Imbibition «rf eine Empfangeschient übertragen werden, ,ui^dortv«in* ain^ oder rielfarbige Kopie des Aufnahme- i>
,Si-vyf;=* '--ν,
809812/IfOf ; \K-b^OH BAD
142283S
Objektes zu erzeugen.
Die Thioätherkuppler können auch als Beizmittel für die Bildung von Maskenbildern zur Korrektur der Farbbilder verwendet werden· Beispielsweise kann ein diffusionsfester Thioätherku.ppler«usam^'K men mit einem diffusionsfesten bildgebenden Kuppler in einer Emulsion enthalten sein,und bei der Entwicklungereaktion ist dann der aus dem diffusionsfesten Thioätherkuppler gebildete Farbstoff diffundierbar und wird aus der Emulsionsschicht herausgewaschen, wobei ein aus ionischem Thioätherkuppler bestehendes Bild zurückbleibt, das mit einem Farbstoff entgegengesetzter Ladung gefärbt werden kann, wobei sich eine Farbmaske in der Emulsionsschicht bildet.
01· Thioätherkuppler gemäsβ der Erfindung können zu den bekannten
P Klassen der phenolischen, na phe tauschen, 5-yyrazolonlr- und of fenkettiger Kuppler mit einer reaktiven Methylengruppe (mit einer Gruppe X-CH2-Xr itt 9ür X und Ϊ die Mrtkjrt Methylengruppe aktivierende -Orupp·» »iftik «*· sie in Kupplern mit der' örüpW-C enthalten sin*) gtikmmt m deren kuppelnd· Stellung eint gebunden ist, di· d«l luppler selbst keine entwicklungsht Eigenschaften verleiht, aber bewirkt,* dasa anbtdi bei der Umsetzung des Kupplers mit dea Oxydationsprodukt einer Parbentwicklereub- '
BAD ORIGINAL
8098 12/ 1
142283S
stanz ein Farbstoff und ein Mercaptan gebildet werden, dae die "%* Atome jener Gruppe enthält und das die Entwicklung der alt den \\ ".. Kupplern eng verbundenen Emulsion und/öder die Entwicklung einer benachbarten Emulsion steuertv ■ ·>--■··' -
Konkreter gesagt, gehören zu den Thioätberkupplern- gemäss der Erfindung solche»? diet mit dem Oxydationsprodukt primäre aromatische Aminogruppen enthaltender Halogeneilberentwicklersubatan« Zen unter Bildung eines Farbstoffes bei gleichzeitiger Abspaltung eines Mercaptane urasetzbar sind. Solöhe Kuppler ent Halt e"n eine : Gruppe, die aus einem organischen Rest, wie gegebenenfalls substituierten/Alkyl- oder Arylresten der Benzol- und Naphthalinreihe oder anderen cyclischen Resten bestehenj die an die kuppelnde Stellung des Kupplermoleküls mittels eines ischwefelatoms ^ ■· d.h· durch eine Sulfidbindung (-S-) gebunden sind^ ;so dass während des Entwickeiris der zugeordneten HalogensilbeTemulsionen der organische nest und das daran härigede Schwefelatom unter BiI- dung eines Mercaptans abgespalten werdea^djaai^ entWicklungshemniende Subetans für benachbartes Ilalogtnsilber wirk-
Kupplei; geraäes..der Erfindung haben die allgemein· JOnaeli
8 0 9812/1iai ->c:■*
in der "' " "" ' ""
.Cp- einen Kupplerreet, wie eine Sr
Gruppe,der mit oxydierten.Parbentwicklereub-Btanzen einen diffundierbaren oder diffusions*
.,^i, η . ... fee ten Färb stpff bildet, . .,. .. ■ :.v _. _
Y ein an die kuppelnde Stellung der Kupplergrup- - pe gebundenes Schwefelatom und
organiechen Beet, wie einen_ Alkyl*v ei· ',. . .., nen beterocycliechen, einen eiycloalkyl- oder t, . . einen Arylreet der peneol- oder Haphthalinrei- , ;. bet «.Β. einen Pbenyl-, Na ph thy 1~, Garboxyp«he-
. . ivhQw.&jXr"* Sitrophenyl-f Aminophenyl-, Acylamidophenyl-, _. .., ,,^i, Beniiothiazolyl-, Cyclohoxyl-, Alkylcarbamylph·- ^, , nyl-f Alkylsulfonamidophenyl-, Tetrazolyl-, Alkyl*
_5-t.- .-:,,->: .. rest oder dergleichen.^, rj .-,„ . » , „ . .... - ,.. w , ,.
bedeuten, der an*MwMXtMMt X durch eine nicht funktionelle Bin* dung gebunden let. Der Rest R wird bein Entwickeln deadaBit in ' wirkaaaea Kontakt befindlichen Halogenailbere+.zueaamen mit de» Sohwefelatom^abgeepalteny wobei sich ein Mercaptan, belepiele* weise kercaptotetrasolt bildet, das die JBntwlcklung ton Halogen*' silber und dl· Bildung von Bildern in benachbarten Flächen Is
BAD oma««.
809812/11(H ' '·■' ' !i '"
■U2283S.
Verfahren gemSßß da* E^influsg hemmen sde* :s©Bstw*# kann, Je bscÖ der
Kupplerverbindung
Beispielsweise fcöiaaien cTi# f «Agenden Mersaptoverbinduiigen mi tele äeß S3öhwefelä4:o!aö iiiier Mercaptogruppen mn die jtpppelzicte föfiit1.OJQ: äer pi|»pterg3Pöp|ie gebunden sein» -.■"-·,,. ■:" --s ·:' , i.! ,
Mercaptotetraz^le (US-I»a*«iitecbrif t 2 4©5 f 27> nach Art folgenden V^rbiiiauiig XIIi fhlogly«5olsliureä«rtva1» i flchrift 2 Ä57 155) Γ Mercapto tfciazele (iIS-3ate»tedirif* 2Ö24 ThioaällcylsSuren nach iktVü&r foXgenden ?e3*iiiäTing XXXIX K'--Mercaptoalkylamidobenzothlazole #iJS^Patentsßiiri£t 2 503 861) f
^ 2
«Haaö^y^aM
senrift t 313 Q2*l\$ lleroajJiiQa^ele ^S^ai^ÄtiB^asciÄt^a ^ 353 ^f*, 2 432 86§i 2 453 3*6* 2Sfi€ €59, 2 Mercaptocysteine (US-Patentachrift 2 3S5 77f)l ne ^^S^iteitipcliriirt 2 110 178>i Mercaptooxadiazole ^2 043 49i)l aercaptupyrtiaiaiii «nä öei^l* a 2 173 «28* 2 231 «27t 2 232 7B7, 2 304
2 453 Ö87# 2 165 1*9*
ti i^«^^^t»©toiftt 2 -^S; ©2111 iferenptesmgta^
BÄS^ORfGINÄL
142283S
scbriften 1 758 576, 2 214 44$i Mercaptotriazine(üS-Patentschrift 2 476 5365; Mercaptotriazole und dergl·(Australische Patentschrift 125 480V
In ähnlicher Weise können auch die Mercaptoverbindungen der
anmeldung
amerikanischen Patent«ör»t*t Ser. No. 724 828 verwendet werden· Alle diese Kuppler lassen sich mit oxydierten Farbent-Wicklersubstanzen unter Bildung eines Farbstoffes und des in den betreffenden Patentschriften genannten Mercaptoverbindungen umsetzen·
Zu den Kupplern gemäas der Erfindung gehören also z.B. phenolische Kuppler, die in 4-Stellung mit der Gruppe R substituiert sind, 5-Pyrassolon-Kuppler, die in 4-Steilung mit der Gruppe R substituiert sind,und offenkettige Kuppler mit reaktiver Methylengruppe, die an dieser Methylengruppe mit der Gruppe B substituiert sind» Wie gesagt, können die Kuppler in Kolloidschichten diffundierbar oder diffusionsfest sein, je nachdem, ob saure Subetituienten, wie COOH- oder SO-H-Gruppen oder auch.Alkanolgruppen an die Gruppen Op und/oder R gebunden sind. In ähnlicher tfeise können die beim Kuppeln der oxydierten Entwickleraubexa^a mit der Gruppe Cp unter Abspaltung des Mercaptans entstehenden farbstoffe diffundierbar oder diffusionsfest sein, je nach der
809812/ 110t
142283S
- to.- » rr
speziellen Konstitution der Kupplergruppe Cp und der Gruppe R. Auf der Zeichnung zeigern
Pig. 1 und 2 ein Ergebnis de?|-Anwendung von Kupplern
gemäss der Erfindung in einem iarbentwicklungsverfahren gemäss der Erfindung.;,·..--,-
Pig» 3 bis 12 verschiedenes lichtempfindliches Material
mit Kupplerverbindungen gemäße der Erfindung. ; ;
Im folgenden werden typische Kuppler gemäss der Erfindung aufgeführt, ate organische Reste an die kuppelnde Stellung mittels einer Sulfidbindung gebunden enthalten und sich, mit oxydierten Farbentwicklersttbstanzen in Verfahren gemäss der Erfindung unter Abspaltung von entsprechenden Mercaptane.umsetzen» die die Entwicklung steuern oder sonst eine vorteilhafte Anwendung in photographischen Verfahren finden können« ':::■-.:■ ^vIZ r
Die Thioätherkuppler gemäss der Erfindung gliedern sich in die . folgenden Klag sen ι - ■·.--■--.?& k--: ^V;* ; ^J-: ■■..;■ , ·.; ~.t -'.·, .^... , ..; ..-
^ OBlGlHAL 8 0 9812/ 1 1:0 1 j \·: : ί,ν C«
142283S
Klasse A '' '' ■' ■" ; "'■■ - ■■' - :- ■-■'■■ ':■:''■-:· - ■
Zu dieser Klasse gehören diffübionsfeste Kuppleraubetanzen, die mit dem Oxydationsprodukt primäre aromatische Aminogruppen enthaltend er Halogeneilberent* icklereubetanzen unter Bildung eines difftteiöaef tuten Färbst off es und eines diffundierbaren Mercaptans ümeetzbar sind.
Klasse B ' ■' ' ■ ' ' ■ : ■■ ■·-■ "·■■■·-■- .- -■ ■ . ... -
Zu dieser Klasse gehören diffusionsfeste Kupplereubstansen, die alt dem Oxydationsprodukt primäre aromatische Aminogruppen ent~ haltender HalogensilberentwidclersubBtanzen unter Bildung einea diffusionefesten Farbstoffes und eines im wesentlichen diffusion«
festen Mercaptane umeetebar eind. ; . . -
Klage» C ■■'■:■ ^--■.:-■■■■. ·. ;.. ■:■.--■.-.·.··.. ; ■:-. ■. ?..;.- '■ ■'.
Zu dieser Klasse gehören diffusionafeste Kupplersubetanten, die mit de« Oxydationeprodukt primäre aromatische Aminogruppen enthaltender Halogeneilberentwicklereubβtanzen unter Bildung eine» diffundierbaren Farb*i*ffes und eines im wesentlichen diffueionefesten Mercaptane urneet«bar sind. :
_ ORlGfNAL
ta/:
■142283S
Zu dieser Klaese gehören diffundierbare KupplersubBtanzen, die mit dem Oxydationeprodukt primäre aromatische Attiaögiiippen:.-eiit*:_ haltender Halogensilberentwicklersubstanzen unter Bildung einee diffuBionefesten Farbstoffes und einee diffundierbaresn^Mereaptöne umeetzbar sind.
Zu dieser Klasse gehören diffundierbare Kupplereubetaneen, die Bit dem OxydationBprodukt priimäre aromatische Aminogruppen enthaltender Halogeneilberentwicklersubetaneen unter Bildung eines diffundierbaren Farbstoffes und eines diffundierbaren Mercaptane umeetzbar sind.
Kuppler der Klassen A, B und C finden vorzugsweise als Bestandteil« Tön Emulsionen oder anderen Schichten τοη Pilamaterial Verwendung. Kuppler der Klassen D und E finden Torzugeweise als Bestand teile von Entwicklerlösungen oder anderen «um Entv¥iclö.n verwendeten Mischungen Verwendung. -
Ee folgen typische Beispiele vonerfindungegeaäseen Thioäthern,
803812/tittf .;. -;; _0R16lNAL
geordnet nach den vorstehend definierten Klassen, teilweise zusammen mit Verfahren zu ihrer Herstellung!
Kuppler der Klasse At
Verbindungen der allgemeinen Formel
OH
ρ COSH( CH2 ) 40- <T \ -C5Ht t -t-
in der
H «ine der folgenden Bedeutungen hats
R m Phenyl
I 1-Hydröxy-4-phenylthio-N-|y~(2,4-ditert.-amylphenoxy») toutyl-~-2-naphthamid;
R « 2~Nltrophenyl oder 4-Nitrophenyl
II, III 1-Hydroxy-4^(2- bzw· 4-nitrophenylthio-)-N-^-(2,4- ' d itert.-amylphenoxy-)butyl—· -2-naphthamid;
809812/1101
142283S
B » 2-Amlnophenyl oder 4-Aminophenyl . . ,
IV, T 1-Hydroxy-4-(2- baw. 4-aminophenylthio-J-N-iT-C2,Λα ttert·-amylphenoxy-)butyl-J-2-naphthamidι,
R ■ Alkyl, z,B. Hexyl
VI 1 -Hydroxy-4-hexylthio-B-^-(2,4-ditert .-amylpfaenoxy-]
butyl ■zl^'-
R » 4-Acylamldopfaenyl. g>B> 4~Acetaraidophehyl VII 1-Hydroxy-4-C4-acetanitdophenylthio-)-n-i^-(2f4-
d itert «-amylpbenoxy-tJ^-naphthaittid j
R * 2-Benzothiazolyl
Viii i-Hydroxy-4-(2-benzotbiazolylthio-)-N-^L(2,4-ditert •-amylphenoxy-) butyl-7-2-iiapbthamId j.
H » 2-Biäthylcarbamylphenyl
IX T-Hydroxy-4-Z2-(N,sr-diäthyloarbamyl-)phenylthiOrJrH "^-(2,4-ditert.~amylpbenoxy-)butyl-»/-2-naphthamid}
E * 2.4-Dinitrophenyl
X 1-Hydroxy-4~(2,4-dinitrophenylthio)-H amy !phenoxy-).butyli7-2-naphthaiBldi
& » Altevlsulfonamidopbenyl» z.B. 4-Methylsulfonamldophenyl XI, XIa 1-Hydroxy-4-(2- oder 4-methylsulironamidophenylthio-)
-Jf-^l (2 9 4-*d ttert. -amy !phenoxy-) bu tyl-7-2-naphthamid r
809812/ 1
142283S
R * Te.tra«oX.vl.. s «Β * .1 -?henyl~5-tetragolyl XII 1-Hyäro3ty-4-<1-phenyl-5-tetia20lylthio-.)-H« ditert#-amylphenöxy-)butyl-^-2-naphthamid·
-Ferner die folgenden Verbindungenι
1-Hydroxy-4-(2-benEothiaeolylthio-)-H-(3»5-dicarboxyphenyl octadecyl-2-naphthamid
OH
—H3ÖH <
COOH COOH
BAD 0RI6INAL
809812/1111
1422B3S
2- (3 f 5~Ptchlorsulf ony l-li-OQtaä e e «itropheiiyl thto«*) phenyol
G
U2283S
Feiner Verbindungen der allgemeinen Formell
CgH5C0CHC0NH-/__3-SO2N-'^ \-CHj S ( CH2 )r C6H5
in der
R * Phenyl
XVI «C-Benzoyl-«c-phenylthio-4-tH-( p-tolyl-) -H- (/^-phenylpropyl-)sulfamyl-/acetanilid;
R m 4-Nltrophenyl
(!«-phenyl—propyl-) sulf amyl-' acetanilid j
R * 5—Batylcarbamylphenyl
XVIII ö^-Beneoyl-^-O-butylcarbamy!phenyltbio-)-4»LN-(p-tolyl-) -H-(^-phenylpropyl-)sulfamyl* acetanilid·
Ferner Verbindungen der allgemeinen Formel *
f/ \ -COCHCOflH-.^ x · S
in der
8098 12/110 1
142283S ·
R * 3-Butylearbamylphenyl '"■■■■
XIX oC~(3-Butyicarbamylphenylthto-)-eCr-{3-Li;t--(2,4-ditert.-amylphenoxy-)l3iutyramldo-w benzoyl-_;-2~metliO3cyacetan±lid
R » Phenyl
XX cC» |5-.^-(2 ^-Ditert.'-amylphenoxyphenylthio-»2-methoxyacetanilid.
Ferner Verbindungen der allgemeinen Formel:
in der
R z.B. eine Phenylgruppe bedeuten kann»
XII 1-Phenyl-3-i3-^-< 2,4 -ditert „v-amylpnenoxy-) ace tamido-?/ benBamido-J-4-phenylth io-5-pyra ζ olon ,
- ΒΑ© ORIGINAL 8 0 9812/ T 10t;
In weiteren 5-Pyrassolon-Verb indungen mit der -S-Hi-Gruppe in 4-Steilung kann R ebenfalls die Bedeutung ζ.B* der oben erwähnten 2-Sitrophenyl-, Aminophenyl-» Alkyl- oder Aeylamidophenylgruppen haben.
Die Herstellung und die genauen Formeln der vorstehend erwähnten Kupplereubstaneen sind in der deutschen Patentschrift »·· (Anmeldung E 18 390 XYa/57b) beschrieben.
Weitere in Frage kommende Kuppler werden zusammen mit ihrer Herstellung im folgenden angeführtι
1-Γ4-{4-tert·-Butylphenoxy-)phenyl-J-3-^-(4-tert·-butylphtnoxy-j propionamid o-» /-4- (1 -pheny 1-5-1 e trazoly Ith io-) -5-pyra zolon
*-°4Η
BAD ORfOlNAL 80 98 12/ ί 1 Q-I- -
Han suspendiert 7*08 g 5,5t-B£s-(t-JtieGyl-'teträ2olyl-)diBulfid (Berichtet Band 28, Seiten 77 Ms St) in 50 ml trockenem Tetrachlorkohlenstoff * In diese Suspension leitet man 45 Minfcten lang einen Strom iron mittels Schwefelsäure getrocknetem Chlor ein, woDel sich eine blasegelbe Lösung bildet. Man filtriert die Lösung und konzentriert sie im Vakuum zu einem gelben Festkörper. Dieser wird in 5 ml trockanem Tetrachlorkohlenstoff aufgenommen trad in einem Schuss zu einer Lösung von 21 g i-[4-(p-
in 200 ml trockenem Tetrachlorkohlenstoff gefügt. Die gebildete gelbliche Lösung lässt man 3 Stunden unter Rückfluss sieden* Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt« Der Rückstand wird in siedendem Cyclonexan aufgenomaen,und nach Abkühlen auf Zimmertemperatur scheidet sich ein weiseer tfeetfcirpe* aB» Bieter fes1ik5rp#r wi*d ebfiltriert tied
- ■' SA© ORIGINAL
142283S
- 2t -
Man stellt zunächst alv, erstes Zwischenprodukt die folgende Verbindung hert
o-Carboxyphenylsulfenyl-chlorid
ίί * ^J VjF -L
\ yl·. COO
COOH
Hierzu suspendiert man TO g o-Mer<japtobenzoeßäure in. 100 ml Tetrachlorkohlenstoff, vernetzt mit 0,1 g eines biatalysatoir bestehend aus .'Aluminiumchlorid, und schickt Chlorgas durch;. Suspension* wobei eine klare Lösung entsteht. Haeh 4 Stunden ns·": konzentriert man die Lösung im-Vakuum und verwendet den festen" gelben Rückstand als solcbei. für das weitere '/erfahren.
Zu einer dMiuhg von 5 & l-IIydroxy-H~l_(/-(2,4~ditert.-amyl~phenoxy-) butyl-~-2-naphthaiaid in 50 ml Tetrachlorkohlenstoff fügt man 2 g des oben erwähnten ersten Zwischenproduktes. -Man erhitzt . ' die Mischung 4 stunden zum Rückfluss und konzentriert zur-Trockne. Γ-er Rückstand wird aus 10 feilen Essigsäure uiakriBtallisiert. (Pp. = 182 bis 183°)
ft n Q ft 19 / 11 η 1
142283S
Kuppler der Klasse S ,. -
t-Hydroxy-4-'(3-oetadeeylcartamylpheny1thio-)-N-^-(2,4-ditert.-amylphenoxy-)"butyl-=i -2-naphthamid
OH
COKHC
-t
—octadecylcarbamylphenylthio- )-4- ^K-( p-tolyl— ).—
N-(/—phenylpropy1-)sulfamyl-« ac e tanilid
F-S
80 9 8 1 2/ Ü Q 1 i '■ I : St ) ? BAD OBlGfNAL
1422B3S
pyrazolon
äer Klasse C
BIe Kuppler der Klasse C setzen sieii mit. oxydierte» wicfclern oitter Bildung diffnnäierterer Farbstoffe α©, die gereöht naeli 3en weiter unten in üen Belspieleii fees ehr !ebenen Verfahren übertragen werde» köimen. Beispiele eolcfeer Kuppler tier Klasse C βίηά die folg&nciem
BAD ORIGINAL 809812/11.Ot- \:>r ^*■""■;-.
142283S
2-(5,5-Disulfobenzanii(lo-)~4- P-(ll-i phenyl thioj-S-raetliylphenol-Cinatriumsals:
XXVIII
CH,
ON-II,
^-Eenzoyl-a-(4--pali:iit«ri!idophenylthio-)-4-(3»5"-äisulfobenzaDiiclo·-) acetanllid-Dtnatriumaalz
XXIX
(/ XVcO-Ci!COHH-<f I
—30,Ka
ι ψι.
%098 12/1 10 1
ΒΑ© ORIGINAL
142283S
2~(3,5-Disulfobenzaiaido-)-5-fiietbyl-4-(4-palruitarai(Iophenylthio-) phenol-Binatriumsalz
Oil
CH.
• SO-Ma
2-(5t 5-I)isulfobenzami(io--)~4~(3-octadecylca£b(:irnj !phenyl fchio-)~5-methylpbenol-Dikaliunisalz
OH
-> HHCO-
CH,
— SO,
so.
80 98 12/110 BAD ORiOtNAi-
1Λ22838
Zur Herstellung des zuletet genannten Kupplers benötigt man
zunächst die zweiten bis vierten Zwischenprodukte, deren Herstellung ia folgenden beschrieben wirdι ■ - -
Zur Herstellung des zweiten Zwischenproduktes
3t3*-Dithiod!benzoesäure
CQOH
fügt man zu einer gerührten und In einem Wasserbad gekühlten j lösung von 176 g a-Chlorsulfonyl-benzoesäure in 1200 ml Äthanol I
ι und 800 ml konzentrierter Cblorwaseerstoffsäure 280 g Zink- i staub mit solcher Geschwindigkeit zu, dass die Innsntemperatur
bei etwa 30 bis 40° bleibt. Die Zugabe dauert etwa 2 1/2 Stun- j den. Die erhaltene Mischung wird ohne äuseerea Erhitzen weitere I 3 Stunden gerührt» Denn filtriert aian und behandelt das Filtrat
mit Portionen festen Ferrionloridi bis die gelb» Farbe des ; Ftrriioß* b«et*hen bleibt« Hierbei scheidet »ich min weioser
Feitlcörptr «b» Dieser wird g«eaaa»ltr gitrocikaat und sue 3 1
8098t2/i101
142283S
Eisessig zu 51 g des bei 248 bis 250° C schmelzenden zweiten Zwischenproduktes umkristallisiert.
Zui: Herstellung des dritten Zwischenproduktes
3,3f-Pithiodibenzoyl-chlorid
COCl COCl
rührt man eine Mischung von 51 β des obigen zweiten Zwischenproduktes, 200 ml Benzol und 70 g Ihosphorpentaehlorid, wobei man unte-r Rückfluss erhitzt, bis (nach etwa 245 Minuten) kein Chlorwasserstoff mehr abgegeben wird. Die Mischung xvird im ,',asser strahl vakuum konzentriert und der orangefarbene Rückstand im Vakuum destilliert. Als drittes Ew ie eher» prod ukt sammelt man 34 g einer bei 200 bis 215°/O*5 lorr siedend.en Fraktion»
Herstellung des vierten Zwischenprodukte^ 3>3**Ms-(oetadeeylcarbamyl-)di3ulfid
COiUiC18H37
809812/1101 BAD ORIGINAL
142283S
erhitzt man eine Mischung von 10 g des obigen dritten Zwischenproduktes, 300 ml trockenem Acetonitril, 16 g Octadecylamin und 6 g Triäthylamin eine Stunde zum Rückfluss» Die Reaktionsraischung wird niemals homogen, es scheidet sich aber, sOj, wie das Octadecylamin in lösung geht, ein anderer Festkörper ab. Man filtriert die wärme Mischung und wäscht den weiseen Pestkörper mit Acetonitril, Wasser und Methanol. Dann wird aus Dioxan zu 17 g (70 f) des vierten Zwischenproduktes (Fp. = 138 bis 140° C) umkristallisiert.
Zur Herstellung des obigen Kupplers XXXI wird eine Suspension von 8,1 g des genannten vierten Zwischenproduktes in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff suspendiert und die Mischung etwa 10 iViinuten zum lUickfluss erhitzt, wobei man die entstehenden Dämpfe entweichen lässt. Dann lässt man die Mischung auf unterhalb 5 abkühlen und leitet Ghlorgas hindurch, bis es nicht mehr absorbiert wird. (Dies ist nach etwa 30 Minuten der Fall.) Man rührt die Mischung weitere 30 Minuten und lässt öle sich auf Zimmertemperatur erwärmen« Dann konzentriert man sie zu einem gelben Brei. Diesen nimmt man in 1OQ ml trockenem warmem Acetonitril auf und fügt die erhaltene Dispersion zu einer Lösung von 8,A g 2-(3,5-Diehloraulfonyl-benzamido-) 5-nίe.thyl-ρhenQl·d[n 300 ml trockene® Acetonitril, aüan lässt die Mischung 2 Stunden
8 0 9 8 1 2/ 110 1
142283S
lang rückf Hessen, wobei as» sich Chlorwasserstoff abspaltet. 1-er sich abspaltende Pestkörper (3»0 g) wird abfiltriert und verworfen. Das Piltrat wird konzentriert und der Rückstand in tOO ml Methanol aufgenommen. Die methanolische Losung wird eine Stunde rückfliessen lassen und dann das 'Jethanoi durch wasser ersetzt. Die heist?e Lösung wird filtriert,und das Piltrat wird mit 60 g Kaliumacetat versetzt. Der schwach gefärbte Festkörper vvird abfiltriert und aus ^ethanol/"ss3er zu 51 g des gsränschfcen Produktes umkrisballxsiert»
oC—ßenzoyl-öC-{5--octadeeylcarba!nylphen: Ithib- )-4~(3,5-disulf obenzamido-Jacetanilid-i.inaferiuniealz
MIC 0-<
SO,Ua
Zur Herstellung dieses Kupplers benötigt sian »unächst das fünfte Zwischenprodukt,dessen Herstellung im folgenden beschrieben wird ί
BAD ORIGINAL 8098 12/ 1 10 1
- 50 -
Zur Herstellung des fünften Zwischenproduktes
öC~Benzoy 1-4 - (3,5-d i chlors uifony. l-bermaraid o— } ace t anil id
O D
ti Il
xv C-GH2-C-JiH-^
SO2Cl
rührt "man. eine- Mischung von 254 g 4~Amino~QC-ben.zoyl-aeetan.ilid, .2 1 trockenem Acetonitril und 558 g 3,5-ßicblorsulfpnyl--Ijenzoylchlorid (Ppi = B? bis 90° G-) 5 Stunden.unter.Eüokf.lusg. Hierbei verfestigt."sich dia Heaktiemsmisebung zu einem Kuc^r§n» Die iiei&se iliacteiiir wird £12triertt.und der Peatstoff-; wird |%y- ■ drei Liter A&etonitril eingerührt* weuerllGb filtrlertj, sowie,^ mit einem Liter Acetonitril gewaschen. las getrockne te Produkt (306 g.) bildet einen mim: cremefarbenen Festkörper yo# Fp. = 482 bis T83°* , . . ^
2ur Herstellung: des Kupplers XXOI suspendiert man Br1 g des weiter oben &rwShnten vierten 2wisckenproduktes in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff,.-rös-rt die jiisi&bung^ kühlt in Eis und leitet 3 S^UHideni lang einen eehwaehen Ghlaratroia hindurch. Kach Ablauf dieser Zeit wird daa Chsl©rga& nicht atetor absorbiert und die Reaktionsniischuag„ die niemals homogen war, ist
8098 1 2/ TTOt
gelb geworden, führend man die .Mischung weiterrührt, lässt man sie sich im Verlaufe von JO uSinuten auf Mmmerteiaperatur erwärmen« Jan konzentriert im ^ascerstrahlvakuum und nimmt den Bückstand in 100 ml warmem Acetonitril auf«
Die erhaltene Lösung in Acetonitril wird zu einer bis nahe zum Sieden erhitzten Lösung von 11,1 g des obigen fünften Zwischenproduktes in 200 ml trockenem Acetonitril gefügt. Man lässt die Mischung; eine r.tunde unter Rückfluss sieden, wobei innerhalb der ersten 30 Minuten OhlorwasEerstoff abgegeben v/ird. Mim filtriert die Lösung (es hat sich eine geringfügige Menge von etwa 0,5 g einer unlöslichen Substanz abgeschieden) und konzentriert öle im S'aseerstrahlvakuum zu einem gummöeen,
halbfesten Körper. Diesen Bückstand nimmt man in 200 ml Methanol auf. siedet das Methanol weg und ersetzt ee allmählich durch
Wasser, bis* nach einer Stunde etwa 200 ml einer Im. wesentlichen wässrigen Lösung vorliegen. Diese Lösung wird filtriert und mit 50 g Kaliumacetat behandelt. Der Bich abscheidende Ix breiige weiese Festkörper wird filtriert und aus Äthanol/ Wasser zu T9O g dee gewünschten Produktes umkriBtallisiert.
BAD ORIGINAL
8 0 9 8 12/1101
142283S
-.{ 3 f 5-Diettlf ©btmsaiatäo- )-4~( J-octadecyloxycarboaylpheaylthio-)
ΧΧΣΧΙΪ
HeretallUBg das Kuppiere XXXIII benötigt «an auEäckei ein eeohatea 2«iaekenpr@äukt> cleesen Here teilung la f©lg«adea b·- •chri*b«n wlrdt ■ ■"■■ .l ' ■ :'·" ;· ' -" "'■ ■/ '■"·■·"
Zur Htr»t«llung dee eeoheten 2wiecb»nprodukt«e
BAß ORIGINAL
142283S
lässt man eine Mischung von 6,7 g des oben erwähnten dritten Zwischenproduktes, 10,8 g Octadecylalkohol und 200 ml trockenem Acetonitril 2 Stunden lang rückfliessen und kühlt dann. Während des Rückfliessens hat sich ein Öl abgeschieden1. Dieses wird allmählich fest. Der Festkörper wird abgetrennt und zweimal aus Aceton zu 9 g (56 ^) eines bei 55 bis 56° axpntnr schmelzenden Produktes umkristallisiert.
Zur Herstellung des Kupplers XXXIII am rührt, man eine Lösung von 8,1 g des obigen sechsten Zwischenproduktes in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff und kühlt in einem Eisbad. Man leitet einen schwachen Chlorstrom hindurch, bis nach etwa 45 Minuten kein Chlor mehr absorbiert wird. Die erhaltene Mischung rührt man weitere §0 Minuten in der Kälte und klnzentriert sie dann im Vakuum. Der gelbe ölige Rückstand wird in 100 ml trockenem Acetonitril aufgenommen*
Die obige Lösung wird zu einer Lösung von 8,4 g 2-(5»5-Dichlorsulfonyl-benzamido~)5-methylphenol in 200 ml trockenem Acetonitril bei Zimmertemperatur gefügt. Man erhitzt die Mischung zwei Stunden zum Rückfluss, wobei etwas Chlorwasserstoff abgegeben wird» Die gelbe Lösung wird im Wasserstrahlvakuum konzentriert und der Rückstand mit 100 ml Methanol aufgenommen. Im
BAD ORIGINAL 809812/ 1101
142283S
Verlaufe von 30 Mixtuten wird das Methanol wssggokooht und durch 100 aal Wasser ersetst· Sie erhaltene Mischung wird filtriert und daa Filtrat wird mit 50 g Kaliumacetat behandelt. Der sich augenblicklich abscheidende Festkörper wird filtriert und mit Äthanol gewaschen. Man kristallisiert aus einer Mischung von 300 ml Methanol und 150 ml Wasser um«
^C-C 3-octadecylcarbamylpbenylthio- )-4-sulf oaoe tanilid-ί Kaliumsais <
Zur Herstellung des Kupplers XXXIV benötigt man zunächst ein« siebtes Zwischenprodukt, dessen Herstellung im folgenden beschrieben wird: '
Zur Herstellung des siebtea Zwischenproduktes °^Ben*oyl-4-chlor8ulfonyl-»cetBnilid
80 9812/1 10 t
1422835
fügt man su 300 g Chlorsulfonsäure bei 0° portionenweise 60 g 2-Btnsoyl-eeetanilid, wobei men die Temperatur unterhalb 5° holt. Mach 15 Minuten let die Zugabe abgeschlossen* worauf »an die klare Reaktiensmisehung 4 Stunden bei Ziamerteaperatur hält. Sann gisst «in in 3 !»lter EIe. Der »ich abscheidende Festkörper wird abgesaugt und auf des Absaugtrichter »it 3 Liter Wasser gewaschen sowie an der Luft getrocknet« Dee feste Produkt wird aus 500 ml Chlorbenzol su einer Ausbaute ▼on 50 g (Fp. - 146 bis 148° C) umkriatallisiert.
Stur Herstellung «es Kupplers XXXlT setst man das weiter oben erwühnte Tierte Zwischenprodukt auf die im Zusammenhang mit dem Kuppler XXXX beschriebene Weise sum sugehtSrigen Sflfenylehlorld usv **& konsentriert die Mischung au einem Brei« Diesen rarestst man mit 1»5 ml trockenem Dioxan und Tersetst unter Rühren mit einer Aufschlämmung τοη 169 g ^·» obigen siebten fwiaehenproittktes in einem Liter trockenem Bioian· Die Mischung wird rasch homogen, wobei die gelbe farbe des Sulfenylchloride Tersohwlttdst· Man rührt 3/4 Stunden bei Simmertemperatur und konsentriert dann im Verlaufe τοη 2 Stunden bei Wasser» strahlTskuum. Der bernsteingelbe Mickstand wird la einem Liter siedendem Methanol aufgenommen« Itwa 10 Ml&utea caelx Beginn der hierdaroh eißssteenöen Methsaolyse fügt «sk 50 ml
BAD
8098 12/1 10 1
142283S
Wasser su» Die Mischung trübt sich, klärt sich jedoch beim fortsetzen des Httekflieseenlassens wieder auf» Auf diese Weise fügt aan langsam Im Verlaufe von einer Stunde insgesamt 500 al Wasser su« Im diesem Stadium wird die ganze Masse fest» Man versetst nun mit einer Lösung von 200 g Saliuaacetat In •laea Liter Wassert filtriert den Festkörper nacth ä«m Auekiihlen a> und wäeeht Ihn mit 2 Liter Methanol« Dann niauat »an
Äthylalkohol
ihn in «ine? hfctesen Mischung von 5
und 50 ml lasser
/ auf and behandelt mit einer Lösung -ron 100 f Kaliuaaottat in 500 al Wasser» Man liest suBkühlen, filtriert» wäecht mit «1* nta Liter Wasser und einem Liter Äthanol« Bei« Umkristallisieren aus einer Mischung von 5 Liter Äthylalkohol und 1 Liter Wasser erhält man eine Ausbaut« von 70 g« /
ΪΧΪ?
C-CH-GVNH
■ ι ■- -
CQKlKL
80 98 12/ 1 10!
BAD ORIGINAL
•K2283S
Zur Herstellung des Kupplers XXXV benötigt man zunächst ein achtes Zwischenprodukt, dessen Herstellung im folgenden beschrieben wirdι
Zur Herstellung des achten Zwischenproduktes a£-3enzoyl-3,5-d icarbomethoxy-acetanilid
S 1
-C-CH2-C-HH
CO3CH5
fügt aan su einer unter Rückfluss siedenden Mischung von 102 g Äthyl-beneoyl-acetat, 250 ml Xylol und 5 g Natriueac·- tat* 104,5 g 3»5~£ioarbOBiethoxy-anilin. Die anfallende gelborange-farbene Lösung wird sum Rückfluss erhitzt, wobei das Äthanol, ao wie es sich bildet,durch einen dampfgeheilten Kühler herausdestllliert wird. Kach 3 Stunden ist da« Abdeetillieren des Äthanols Io wesentlichen abgeschlossen· Man steigert die Temperatur des Reaktionsgefefsses, worauf 50 al Xylol abdeetillieren. Der Rückstand wird filtriert und gekühlt. Dabei scheidet sieh das Produkt ale gelber Festkörper ah» Dieser wird zweimal aus Eisessig umkristallieiert, abfiltriert und alt Methanol gewaschen· Sann wird aus 1 1/2 Litern Methanol
8 0 9812/1 10 1
■H22839 38
SU 37 g eines bei 165 bis 166° schmelzenden Produktes vmkristallisiert.
Zur Herstellung des Kupplers XXXT seist man 8,1 g des welter, oben beschriebenen vierten Zwischenproduktes»wie beim Kupp» ler XXXZ beschrieben» zum Si|lfenylchlorid um.
Eine lösung dieses SuIfeny!chloride in 100 ml warmem Dioaan wird einer Suspension von 7*1 g des obigen achten Zwischenproduktes in 100 ml Dioxan bei Zimmertemperatur zugesetzt· Sie gelbe Farbe des Sulfenylchlorids verschwindet rasch, und die jetzt nahezu homogene Lösung wird über Nacht stehen gelassene Dann filtriert nan, erhitzt auf einem Dampfbad und konzentriert zu einem orangefarbenen Gummi» Biesen nimmt man in 300 ml helssem Methanol auf und lässt die Lösung abkühlen. Das Produkt scheidet sich als voluminös© cremefarbene Masse, ab. Biese wird filtriert und getrocknet» Nach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt der erhaltene diffusions£@gst® Biester (8,6 g) bei 114 bis 116°.
Bieses Produkt nimmt man In 100 ml Äthanol bei 55 bis 40° auf» versetzt mit 12.5 ml wässriger 2-n-Natronlaug© und hält 20 Minuten bei der angegebenen Temperatur. Bass versetzt aan
12/110!
142283S
langsam mit 100 ml Wasser, wobei die Mischung homogen bleibt· Han läset »ie allmählich auf Zimmertemperatur abkühlen und filtriert. Ein· Stunde nach dem Einsetzen der Hydrolyse wird dl« Mischung kongosauer gemacht· Das Produkt scheidet sich sunöchst tflföraig ab und wird als schwach gelblicher Peetkörper isoliert. Diesen kristallisiert man Bweimal aus Methanol su 2 g «Ines bsi 159 bis 140° schmelzenden Produktes um»
- -C5-00tadteylcarhamylphenylthio-)-3-(3»5-dieulf 4θ- j
bensamido-)aoeta.nilid-DikaÄiasalE j
' f
xxxfi ■ {
-CH-OO»H-/~~\ ^SO3K J
■' 1 .S05K
Zur Hersteilung des Kupplers XXXTI benötigt man «unächet ;
•in neuntes Zwischenprodukt» dessen Herstellung im folgenden i beschrieben wirdt j
Zur Herstellung des neu»ten Zwischenproduktes
• ' . ßAÖ ORIGINAL
8098 12/1 10 1 .
142283S
-BenEoyl-3-(3»S-diehloreulf önylbeneamido«- )acetanilid
00-CH2-COSH
SO9Ol SO2Ol
erhitzt aas ©ine Mischung von 29*1 g 3-Aaiino- -beasoyl· acetanilid, 33#8 g 3t5*SiotilorattXfm^rX-b«[ttco3rlehlorf4i 200 si trockene» Acetonitril 2 Stunden stm SUckfluas. Asifangß ist die Reaktiojiaraischung heterogen. Nach 20 Minuten langem Rüokflieseen let alles in Lösung gegangen und «e wurde Chlorwaeeeretoff abgegeben. Haoh 2-etündigem Rühren und RÜekflieesen hat die Cblorwasserstoffabgabe aafssä aufgehört und ein hell gefärbter festkörper hat begonnen, sich aus der Lösung abzuscheiden» Man kühlt die Mischung auf §0° und filtriert* Der festkörper wird ±m mit Acetonitril gewaschen und dann in 300 ml Acetonitril auf gee cbläismt9 filtriert, nochmals mit Acstonitri^ewaselieii und getrocknet„ (58 g» 68 $>) ' ''
Sur Heretellung ämo^ Kwpplsre IXXVI erhitzt man eine Suspen- ; 8t1 g-dee weiter ©ban erwähnt®n vierten Swlschenpro-
in 2QO al f®t2*a©Ml@rlohl®netoff iM%©r Hiilsren sua Eück-* si dee^£lX£«?t- iGbei---«tw· SO al
ΒΑΘ ORIGINAL 80 9 812/ 1 1O1' ■·■■
142283S
Λα
ab. Man kühlt nun die Mischung auf 20° und leitet Chlor tain«- i durch, bis die Lösung gesättigt ist. Bann beendet man die Chlorzufuhr und erwärmt die Misohung auf 30°* Dabei wird aie homogen·
Nun konzentriert man die Misohung zur Trockne, suspendiert den RUokstand in 150 ml trockenem Bioxan und Betet zu einer Suspension des neunten Zwischenproduktes in 100 ml trockenem Dloxan zu« Die Mischung wird fast augenblicklich homogen und ist nur sehr schwach gefärbt. Man rührt 20 Stunden bei Zimmertemperatur» filtriert die Lösung und konzentriert sie zu einer sirupösen Masse. Der Rückstand wird hydrolysiert,indem man ihn mit 200 ml Methanol sieden läast und im Verlaufe τοη einer Stunde daa Methanol^so« wie es abgeht, durch Nasser er« setzt. Man filtriert die heiase Miachung (0,5 g Feststoff) » und behandelt das FiItrat mit 50 g Kaliumaoetat in 50 ml Was* ser* Der abgeschiedene Festkörper wird filtriert und mit Methanol gewaschen. Hadh dreimaligem Umkristallisieren aus einer Mischung von 250 ml Äthanol und 50 ml Wasser erhält man •ine Ausbeute τοη 7,1 g· j
Kuppler der Klasse D Die Kuppler der Klasse D sind einerseits in Farbentwickler-
lösungen löslich* bilden jedoch andererseits diffusionsfeste
BAD ORIGINAL 8 0 9812/1101
142283S
Farbstoffe und können daher allein oder in Verbindung mit anderen Kupplern, die diffundierbare Bildfarbstoffe bilden, in den weiter unten beschriebenen Farbübertragungaverfahren verwendet werden.
Es folgen zwei typische Beispiele für Kuppler der Klasse Di Phenyl~l-hydroxy-4-(o-nitrophenylthio-)-2-naphthoat XXXVII
Zu seiner Herstellung fügt man zu einer lösung von 13*2 g Phenyl-1-hydroxy-2-naphthoatl in 100 ml Tetrachlorkohlenstoff,
9>5 g o-Nitrophenyl-sulfenylchlorid (Organic Synth@*ia, Sammelband II, Seite 455). Die klare Reaktionsuiischung lässt man 3 Stunden rückfliesften, dann konzentriert man auf ein Volum von etwa 50 ml, wobei sich ein gelber Peststoff abscheidet. Diesen kristal-
ΒΑΘ OBiGlHAL
9812/1101
lißiert man aus 10 Teilen Methanol um, wobei man 10g eines Festkörpers mit einem Schmelzpunkt von 76 bis 78° C erhält·
1-Hydroxy-4-(1-phenyl-5-tetrazolylthio~)-J-äthyl~2-naphthamic[
XXXVIlI
OH
COKHC2H5
Kuppler der Klasse E
Lie Kuppler der KIaeBe * sind in Farbentwieklerlösungen löslich und bilden diffundierbare Farbstoffe, so dass eie in Verbindung mit anderen Kupplern,die diffusionsfeete Farbbilder liefern, in farbphotographisehen Verfahren verwendbar sind· Typische Beispiele für Kuppler der Klasse E sind die folgenden«
BAD ORIGINAL
8098 12/ 1 101
1Λ22839·
1 »Hyäroxy-4 ■- (a-cai-boxypheny Ithio-) -
COOH
NiOOH
Zu. seiner Herstellung fügt man zu einer Lösung von 7,5 g 1-Hyäroxy-2-naphthöesäure in 150 ml Dioxän 7*5 g des oben erwähnten ersten Zwischenproduktes. Die eich bildende Lösung lässt man 3 Stunden rückf Hessen, engt sie auf 50 ml ein und kühlt, wobei aich ein weiseer Festetoff abscheidet» Dieser wird aus 10 Teilen Dioxan zu einem Produkt umkrietallislert, das b®i 260° unter Zersetzung schisilst.
1-Hydröxy-4-(2-nitrophenylthio-)-2-naphthoesäure
i ÖL·
COOH
NO
ORiÖINAL
8 0 9 8 12/?
142283S
Zu eeiner Herstellung fügt man zu einer lösung von 7,5 g 1-Hydraxy-2-naphtßQesäure in 150 al Dioxan 7»6 g o~lfitrop|§enylsulf enylchlorid. (β. oben} Die sich bildende Lösung lässt man
3 Stunden rückflieesen und kühlt anschlieesend, wobei eich ein grüner kristalliner FeBtköiper abscheidet. Dieser wird aus 10 Teilen Toluol zu 5 g eines bei 2Ot0 G schmelzenden gelben Festkörpers umkrietallisiert.
COOH
Zu eeiner Herstellung versetzt man eine Lösung von 28,2 g (Q,15 liol) t-HydrQxy-2-napbthoesäure in 100 ml Diosran mit einer Lösung» die 0»T5 Mol t-Phenyl-S-tetrazolyl-aulfenylohlorid in IpO ml Bioxan enthält· Die klare Heaktionsraischung läast man
809812/1101
142283S
4 Stunden unter Rückfluss sieden* engt auf 50 ml e£n und kristal lisiert den eich abscheidenden weissen Festkörper aus 10 Teilen Dioxan zu 13 g eines bei 2146 C schmelzenden Produktes, um.
Die oben definierten Kuppler sind erfindimgegemäsa in Verfahren aura Entwickeln von Imuleionsschiebten besonders in Gegenwart dif fusionsfester bildgebender KupplersübßtaiiBen zur Steuerung der sensitometrisehen Kennwerte der aus ä&n letztgenannten Kupplern erhaltenen Farbbilder geeignet· Bekanntlich umgibt nämlich ke± der bei der farbphoto&raphisehen Entwicklung von HalogensÜberemulsionen mit Parbentwicklersubstansen in Gegenwart von Kupplerverbindungen durch deren Umsetzung mit oxydierter Entwicklersubstanz entstehende Farbstoff am Ort der Belichtung die Halogensilberkristalle in etwas ditaser Weise, wie in Fig. 1 A gezeigt. Dies führt zu einer stärkeren Körnung und geringeren Schärfe der.Farbbilder als gewünscht· Eine typische charakteristische Kurve solcher Farbbilder ist die «Kurve T der Fig. 2,
!fach der amerikanischen Patentschrift 2 689 793 erhält man eine wesentliche Verbesserung der Körnung mittels grcJssexer Halogensilbermengen in den Emulsionen bei gleichseitiger Verwendung von Konkurrenxkupplern, die mit oxydierten Entwicklersubstanzen diffundierbare Farbstoffe bilden, in Verbindung mit den üblichen
8098!2/VtOT
142283S
diffusionsfesten bildgebenden Kupplern. Hierdurch wird nämlich ein 2eil des belichteten Halogensilbers zur Bildung dee entsprechenden diffundierbaren Farbstoffes verbraucht,und das übrige Halogensilber dient zvlt Bildung des diffusionsfesten Bildfarbstoffes. Bei einem solchen Verfahren mit'Konkurrenzkuppler wird das diffusionsfeste Farbbild weniger diffus um das Halogensilberkristall verteilt, wie in Fig* 1 B angedeutet. Eine typische charakteristische Kurve eines derartigen Farbbildes ist als Kurve 2 in Fig. 2 gezeigt, woraus hervorghüt, dass ein erheblicher Smpfindlichkeitsverlust in Kauf genommen werden muss, besonders im Schwexxllenbereich der charakteristlochen Kurve» begleitet von einer Kontras te teigerung im Schwellenbereich.
Wenn man nach dem Verfahren der Erfindung Emulsions sch ich ten verwendet^ die'verhältnieffl'Iss ig grosse Mengen Halogensilber enthalten»änäi:idäbei die Entwicklung in Gegenwart der ThioStherkuppler sowie in·'Gegenwart dei^Übliohen diffusionefesten "bildgebenden Kuppler durchführt, so bewirkt das aus den Kupplern in Freiheit gösetzte Mercaptan'eine lokale Entwicklungshemmung der Halogensilberkrist'allö und die Farbbilder verteilen aich um die Halogeaeilberkristalle etwa wie·in Big. 1 C gezeigt, mit dem Ergebnis^ einer wesentlich verbesserten - Körnungv
ORIGINAL 0 9 8 12/1101 ' '' '*'■"
$er beobachtete Effekt scheint darauf zurUuksufuhren au sein,
dass während des Entwickeins des Halogensilberkornes in Gegenwehr wart de® Thioätherkupplers die Entwicklung an einer äxsalil von EntwicklungsZentren in jedem Korn stattfindet« die 21a einer entsprechenden,, Anzahl von Silberkörnern wachsen, mit ©inem Aussehen etwa gemäse Fig. 1 B » in der zwei Silberkörner und ihre fadenartigen Silberanhängsei gezeigt sind· Bach dem fixieren der Emulsion wird der unentwickelte Teil des ursprünglichen Halogensilberkornes entfernt* wobei in diesem Fall® Bwei kleine Silberkörnes! statt eines einzigen groseen Eurückbleiben. Infolgedessen km. ver-; teilen sich di© u& diese JCörner während des Entwiekelns gebllde- ; ten FarbMlder etwa geiatiss Fig· 1 C* Ein zu solchen Ergefeaissen ,:: führendes Verfahren ist et«a im foigönden Beispiel 3 beechrlebea·";-. Ein© typisch®^ sensitonietriscfee Kurve der dabei erhaltenen.''Färb--.'-^ bilder ist imx In Kurve /3 von PigV 2 ge zeigt r woraus hervorgeilt * dass äse ©ntwiekl^ngsheiamende Mercaptan den Konti"afet des Farbfcil^ dee erniedrigt tsnd die Empfindlichkeit Im Sehwelleiibereieh erhöht1 hat» Einen ähnlichen Effekt erzielt man, wenn man gewöhnliche ^ 8chwars-weißs«:F,iBuleiOtteii mit"- :Farbentwicklersmbetanzen in· Gegen*· '■'■-■-wart der Thiöäiherkupp.ler entwickelt, deh. der Kontrast der : ? . charakteriatiöcnen Kurve und die Körnung des"Silberbildes werden verringert« , ■-'■' -■.- ■.-.-} " - " r "' ' ■ --'"'- . ""-" .:' -X-
8 O $8Ί 2/ 1 10 1- '-' ' " : :; BAS OHIGlNAL-
142283S
Ein «eiterer durch Entwickeln τοη Halogensilbereaulsionen in Gegenwart der ffeioätherkuppler und diffusionsfester, bildgebsnder Kuppler ersielbare Effekt ist eier folgendes Wenn Kuppler gemäss der Erfindung« «ie die sulfonierten Kuppler XXXI und XXXII,während der Parbentwicklung in nennenswerten Mengen neben einem bild' gebenden Kuppler üblicher Ärt,ss,B. dea t-Hydroxy-N-£/(2f4-ditert.-axayl-phen0xy-)butyl<£J-2-naphthaiaidrvörliegenf bq fungieren die Kuppler XXJCI und XXXII als Konkurrenskuppler in der oben beschriebenen Art und führen zu einer Verbesserung der Körnung dee Farbbildes. Wenn .die Kuppler XXXI und XXXII aber in kleinen Mengen neben bildgebenden Kupplern vorliegend, eraielt man einen anderen Effekt« den man am besten ale Anti-Konkurrenzkupplereffekt bezeichnet, da die Menge des aus dem bildgebenden Kuppler erhaltenen Farbstoffes tatsächlich grosser ist, als man mit fiUcksicht darauf erwarten sollte, dass die beiden, Kuppler in Besug auf die Nebenprodukte der Halogeneilberentwicklung konkurrieren* Biesen Effekt erzielt sau in einfacher «»eise durch Anwendung etws eine« achtel Mol« eines Kupplers-, wie XXXI und XXXII pro Mol Balogen-8über, sowie «inee bildgebenden Kupplers, wie dem zuvor erwähnten Kapbtßol» Ber Effekt schwankt je nach dem im epeBiellen verwendeten bildgebenden Kuppler. Andere Kuppler der letztgenannten Art, die dem beBehriebezmn Effekt in ausgeprägter Weise zeigen, siuö das 1~(2#4t6
80 98 12/ 1 10 t
und verwandte Kuppler der amerikanischen Patentschrift 2 600 788· Ferner das ^» ^4-.foC» ( 2 „ 4-ditert.-±niyl-phenoxy~)acetamido-^ bensöyl-j-2-methoxy« acetanllid und verwandte Kuppler der amerikanischen Patentschrift .·· (Anmeldung Ssr* Ko. 570 179)· Ber au Grunde liegende Mechanismus ist nicht restlos klar, fest steht nur* dass, wenn Kuppler naöh Art des Kupplers EXXT in grossen Mengen Terwendet werden, d@r Konkurrenskupplereffekt auftritt und geringere Mengen, des Bildfarbstoffes entstehen.
fig, 3 bis IJ? zeigen die bevorzugte Verwendung der Thioäther— kuppler als BH-Kuppler:
fig. 3 »eigt einen stark vergrösserten Querschnitt eines erfindungßgemäesen, lichtempfindlichen Materials, in dem ein EH»Kuppler der allgeaeinen Formel Cp-S-Rf- in wirksamem Kontakt mit, d»h· in einer auf einem Träger 10 angeordneten Sauleioitsschiöht 11 smeaanicn. alt ©ine® diffusionsfesten blldgeb'enden Kuppler verteilt ist· ; ■..;, .""■".
des Matsrisl gemäss Fig* 4 liegt der EH-Kuppler ebenfalle in einer Schicht In wirksamem Kontakt mit der Emulsion«Schicht, vor, nämlich in einer zu der hie?4it tj beseichneten Emulsions-
809S12/T101
142283S
schicht praktisch feexiaehbarten, d.h. nur durch eine durchlässige Zwischenschicht 12 von ihr getrennten»Schicht 13· In diesem Falle erzielt man eine Dichtesteigerung der Mikrostruktur relativ zu 6.er Mikrostruktur des Farbbildes, was zu einer verbesser«· ten Bildschärfe führt.
Nach Fig. 4 A ist der EH-Kuppler in einer Emulsion 12 enthalten^ die v.eiter einen bildgebenden Kuppler für das Purpurbild enthält, und benachbart dazu befindet sich eine verschieden {tilt rot) sensibillsierte Emulsion 11 und ein bildgebender Kuppler für ein Blaugrün-Bild.
Fig. 5 zeigt die Verwendung von EH-Kupplern für einen Mehrsehioht« farbfilm in einer Schicht 12 zwischen einem Paar linmlsioneschichten 11 und 13. In einem solchen Film können die TSmulsionen 11, 13 und 14 für verschiedene Bereiche des sichtbaren Spektrum» len-Biblllsiert sein und als bildgebende Kuppler können solche dienen» die zur Bildung subtraktiv gefärbter Farbbilder mit zur Empfindlichkeit der Emulsionenchichten komplementären Farben geeignet sind. Beispielsweise ist 11 eine rotempfindliche Emulsion mit Blaugrün-Kuppler, 13 eine grünempfindliohe Emulsion mit Purpur-Kuppler und H eine blauempfindliche Emulsion mit Gelb-Kuppler*
BAD ORJGiNAL 8 0 9 8 12/1 101 . .. .
Ia einem golehen film.kann nach. Wunsch- der. EII-»Kuppler In einer oder mehreren 4er Emuleioneechichten. enthalte» sein, oder auoh in.Z«laoheneetaiobtenf .die led« Emuleiott von den anderen trennenf s· B* swiecfcen den Schiebten 11-und. 13» wi© gegeigt, und «wischen den..S-QhIpIiten 13 und 1.4· Wenn die IH-KappXer in dieser Weis© an*» gewandt werden» hemmt die In jeder Essulsionssshicät alts Funktion der Belichtung gebildete ®atwi©klungahe®m®ni© Siabetass gleicher-Massen di® Enti?leklvmg beider henaehMrter lmiilsl,onss©hiclitent wae ein eutojaatisqhet Verfahren. *ur Farbkeirrektur darstellt« wie weiter unten-.im einzelnen b®.söhriebea";;ifird·. . - .,,'.-.
.seift ftn©-.a.pesiell» Änwendafigsweise_d#.r BH«Kupplers wo- :" .nach die Seh'icht 11 ver®chl®ier.t®s HgiogeasiXber ,so^ie «imen ■_ mit oxydierter farfeeiitwleklersutestan« #ia«n "dif£tmdi«rbaren "Färb-* stoff bildeniesi- .Kuppler and die SehlcM- 12 «ine liatiteiapfindlieh® Htgativ^muleion acwl$-. einen der .#r£Mdiasg8g€ffi8seei& ler enthalten« Das Matsrial saöö Fig» 6.. fca&fi. in ▼erfahren der. in der deutsoaen JPatentsehrift ...* {Ismeldang E.ie 390 -IVa/STb)' .!»©söhriebenan. Art "rsrw^nfl^t w«i*4en, bei. denen .-.
nnä . ·■■■.■■-=■■-.■·■;..'..■■
M@t@ri@I lokal belichtev^^ tinea -ffe^eBtwi«kie.r-unter Bi.l- ein&T entwiokl^ngshemeieMen VerMiiÄumg1 im Btrei^he der Be-Ton-,Söhieht. 12 ©atwiökelt w%Mf ■■ äie .bildgtreeht..is dl*..'- ;."11 wandert und.dort !©kai
BAD ORIGINAL 8 0 9812/ 1101, ; . , ^ Q t-—
142283S
S3
ten Halogensilbers hemmt. Bas übrige, ungehemmte verschleierte Halogenailber entwickelt dann, und es bildet sieb ein löelichar farbstoff im Poaitivbereiefa der Entwicklung, der bilögerecht auf eis» gebeizte Empfangsechicht übertragen wird. Die Erfindung u»- faset solches photographisches Material, das aus Halogeneilber und damit in wirksamem Kontakt befindlichen EH~Kupplern besteht. Durob Anwendung einer Mehrzahl vereehleierter Emulsionen und damit in wirksamem Kontakt stehende!! Kuppler», die als Funktion der in den benachbarteil HegatiireiBUlaionen gebildeten entwicklungshemmenden Subetans subtraktiv gefärbte diffundierbare Farbbilder liefern, kann man naota dem Verfahren der zuTor genannten deutsoben Patentaobrift Tollfarbreproduktionen erzielen, wie ia folgenden Beispiel 2 iat einzelnen autgefUhrt 1st»
Beispiel 7 seigt ein tehrechichtigea lichteapfindllchee Material, bei amm die Zwiscltenbildeffekte der EH-K«ppi«r zur Eraielung einer 3P«rbkorrektur auegenutst werden können«
8 ««igt einen Mehrschlchtfila alt SH-Kupplern sur Bewirkung einer farbkorrektür·
?ig. 9 seigt einen Mebrseiilebtfilaivin de» die BH-tuppler susanMn «It d#n Bildka^plern sur Erzielung eines weobselseitigenentwiok-
809812/1101
U2283S-
Effektes in einer benftcbbärten Söhiaat «ur Erssielung einer farbkorrelctur zugegen sind»
to aeigt ein Paketeystem, in dem die lü-Kuppler eis© Farbkorreletur d©r Farbbilder bewirken·
Fig* It seigt die Verwendung won EH-Kupplern zum iteuern der von Maakenbildern in e ines Mehrschiolitfarbfilm.
fig« 12 se igt die Verwendung von Kupplern la eines Meterßchicfet farbfilm» der für eis «instufigss
ven beatiaait ist*
1.
garbüb»rtra||a;φafaverfahrfeia enter Verwendung τοη EH^p
in Fig* 6 dargestellt» bsschiofetet »an einen Filaträger mit Broa|odEilber*auleion ti amr felgesdts
t«Fhenyl-3~(3f
(2fed4
5-pyrfiioloB · ' 0,8 §'
40 so»
5 ©0»
tOO co»
16 . eem
Alkenol B«L8eußg 8 Q<m
- 8 cc»
BAD ORIGINAL· 8 0 98 1 2/t tOt
142283S
Dieee Emulsion -wurde hergestellt, indem man den Kuppler in das ; das Katriuishydroxyä enthaltende Wasser einrührtef»si die dabei ; erhaltene Lösung in die Gelatinelösung gosa UBdansehliessend j das pH auf 6,8 einstellte. Die restlieben Zutaten wurden ans chiles Buna hinzugefügt und die Emulsion 30 Minuten lang vor dem Auftragen auf 40° C gehalten. Darauf wurden Proben der Beschichtung durch 30 Sekunden lange» Belichten unter einer £ 40-»att-Birne i« Abstand von etwa 115 as versohleiert*
Ferner stellt man 8 Emulsionen der folgenden her»
Kuppler*
2»4-Di-n-aray !phenol Dime thylformamid tO^lge Gelatinelösung Alkenol B-Lösung
Wasser 7*5 ecm
r 7i5J*ige wässrige Saponln-
lögung 1#5 oea
Chlorbromsilberemulsion 10 cc»
75 g
Ot 75 cos
ο, 75 ecm
18, 75 ecm
* für die acht &ralsionen verwendet saa Je einen der folgenden Kuppler II, IIIf IV, T, TKI, Zt* II* uad XIII.
0 9812/ 1 101
142283S-
wurde ^«wü.iiis ·4#r -Kupplex?
Erw&raitn auf-" 6# 1O -Im Bimstbyltöra&iiM· :gelustr ^dana bet die 5elatinel8swag und ansotoliegsena -die' 'Alkenol B-Ii5sung «uge-
setetv'aowSi® föis^mal dü3?cfe :ölii© -KolileMmüMte geschickt re s ti ich* η ^ Zutaten. - :$ur<le& a&e elslie&seiid ■;■ .sugegetoea --und. 'dem Äüi'tragea 'als' Schielst '-t2--'«sntf
Man beliebtet die. echt Film© tmter -M'iM^m &tufentabl«tt imd handelt al® mit ά%τ folgenden
, 0*2 g
iiatriaiscarisonat, wasserfrei 2 g
WaesöF - , . . auf 10 oca
pH "eingestellt auf M
Man lässt di® Entwiciclimg Jeder Probe ¥©r r-^eh geben, eich die betreffende Emulsion im Sontakt alt ein#r Empfangsecbiebl
die «1s B^iaaittel G6tyl-tjriastb5'l«Efimc?Giaiitoroffild ^^e^^ bält, mit dem Ergebnis, das» **i· $*$x&!a^wä$& "££$%&&$&% ^a^ dierte Entwioklereubetans, die eieh la Bereiche der Belichtung
SAD ORfGiHAL 809812/MQfpi ? \i? ^v- - -
1422838
gebildet hat, ait dem Kuppler der keuleion kuppelt und dabei die entsprechende Mercaptoverbindung freisetzt, die in die untere Emulsionsschicht 11 diffundiert und deren Entwicklung als Punktion der Belichtung der oberen Schicht hemmt. Das übrige,ungehemmte verschleierte Halogensilher wird dann entwickelt, wobei die oxydierteEntwicklersubstanz sich mit dem Kuppler unter Bildung eines diffundierbaren Farbstoffes in jeder Prob« umsetzt, der auf die gebeiste Eapfangeschiebt übertragen wird und dort ein positives Purpurbild erseugt·
Durch Anwendung mehrerer Emuleionaschlchteiirdle für verschiedene Spektralbereiche empfindlich sind* und einen der oben genannten EH-Kuppler selbst oder in ihrer Nachbarschaft enthalten, wobei tu jeder Emulsion benachbart sich eine verschleierte Emulsion befindet, die einen Kuppler enthält, der einen subtraktiv gefärbten diffundierbaren farbstoff bildet, fuhrt die Farbentwicklua* in Kontakt mit einer gebeisten Schicht tür übertragung ein·« Tielfarbbiides, wie im folgenden Beispiel ausgeführt·*
Beispiel 2
Man stellt ein lichtempfindliches Material der In Flg. 12 gaseigten Struktur folgeadermassen hers
BAD
S09812/1iat
142283S
- 5T ~
Schiebt 20
Mit Unterschicht versehener Celluloseester oder ähnlicher papierener oder Filmträger· -
Schicht 24
BIe folgende Evulsion mit 3£igea Gelatinegehalt aufgetragen über
3 600 Quadratfuse der Schicht 20s
(1) Eine reraohleierte C&lorbroajodsllbsreattlsion alt einem Gehalt von 1 Hol Halogeneilber;
(2) 8 400 $$» einer 1»5f^lgen wässrigen Löeung des farblosen Purpurkupplers 1-Phenyl-3-(3t5-disulfo-
(3) 740 cca einer 5^ig«ß «Mserigen Süp&ninl5euitg;
(4) 134 oüm einer 2,Taigen *äe*rig®n Muooeblorslure* lusung;
(5) Wasser auf 22 100 g.
Bis erhsltene 3ohloht cnthttlt pre Quadretfuss 30 «i Silber, 35 mg Kopier uaä 164 nc Ge latins.
ΒΑΘ
1422833
Scfaloht 21
Die folgende Über 1 740 Quadratfaee der Schicht 24 aufgetragene Emulsion*
(1) Eine grünsensiblllsierte Chlorbromjoäsilber*» emulsion mit einem Gehalt yon einem Mol Halogene über; ,
(2) eine (1*1) Suspension $©n ISH-Kuppler-, in Kupfv ■ lerlösungsmittel aus 159 g des Kupplers II in
. κ-, 159 com. 2#4rßi^n^a»ylphenol». dißpergi©rt in . einer;wäa^rigen GeIatine-Alkanol-B-Lösungj
(Jh 4jPO««os 7f5Sfigea Saponint , .,.-,. - ;:
(5) Wasser auf 12 000 g· ' '" "
Die erbaliene Schicht.enthält < pro ^uadratfubb 62 ag Silber f 91 ng Kuppler und. Kupplerläeungsaittel sowie 214 ag Gslatin«.
Schicht 27
Die folgende Über 1 080 Quedratfuee der Schicht 21 aufgetragene Schicht!
BAD ORIGINAL 80 98 12/ 1 10 1 , . ,;
1422835.
(1) Bin® Chiorsilbexeffiulsion mit eisern Gehalt iron 1 Mol Halogensilber}
(2) 216 com 795#ig®8 Saperain?
(3) 43 ecm 2s7^iger Mucochlorsäure! tanö
(4) .W&sser auf β 480 g.
Di© erhalten® Schicht enthält pro Quadratfues 100 ei Silber uaä 200 IBg Gelatine, Dies® Schicht, ein® sogenannt© "liraasi·» sohicht"'» die.at -ebenao* wie die weiter amtea erwShate Schicht mu verhlnaQm? dass ülsersehüssige.A frelgeeetste ent-
Subetass in bsaacbbartsi Sffiuißionasobichten naadiert und ■ deren-Entwicklung nachteilig feesinflwast· Änschei mna absorbiert hierbei das Silberchloriä al® mtnde Substsas9 saB. das 2-Bitro»tl2iopl3®aol»
Diese Schicht hat die Zusasasmmsetswjg i©r Sshioht 24 ait der Aiasaaha®, d@ü© dis Lösung (2) des Kiapplor© duröh slat r&n 5t 5 g dea Blaugrto-Iugplsra 2-(3f.5
15 08$ .©ea Wat®e? ©reetsst ist. Bis BeichiQhtuog enthält 87 Kuppler pr& Quadratfu»a·
8 0 9812/ti OT
Schiebt 22 ·
Biese Schient wird wie die Schicht 21 aufgetragen mit der Ausnahme» dass man ein Mol einer rotempfindlichen Gfclörfcromeilberemuleion aa Stelle der grUnempfindliehen Esailsion verwendet·
Schicht
Diese Schicht wird aufgetragea wie die Schicht 27 »it der Ausnahme, dass man ein« gelbe kolloidale Silberdisptrsion ein einer Menge ÄUfügt, di« einen Sefealt ?on 4,6 mg pro Quadratfu*· liefert.
Schicht 26 ■' ' ■■■-■■-■■■■
Diese Schiebt wird auf die Schicht 28 in der gleiches Weise auf» gtbraefct* wie die Schicht 25t alt der Ausnah*e? dass di· Kupplerlöeimg iiiirch ein« wässrige Löaung ereetst wird« äi*/durch Zus»t» το» 315 Β *«e Gelbkuppler·« t-Hydr©xy-4*»( 4~ [5-*ethyl-4-i3"(2.»7»
» tO 000 eo» Wasser und 1 000 ecm 28^ if en wlesrlgeii An^oniakg au 5 400 g «iasr elatin»löewÄi «nd Ieutr»li*fetiön ait 2itro**ssäur# auf 7 herstellt».
BAD ORIGINAL
142283S
Schicht 25
Diese Schiölrt ssü» in der gleichen leise wie die Schient 21
aufgetragen/mit dem Unterschied, dass MH 1 Mol ^iner ä Cblßrbromßilberemulsioii'verwendet· * '
Schicht 29
!Diese Sotielit ist für die Erfindung rliciit weeentlichfr icänn aber in. Form tü&r klaren Gelat ineschutsecbieht oder eiiier entfernbairsa fejSropfeiien Eölloiäecfaicht euk Eapfang äm& Vielfarbbildes
B#r 9 wie angegeben? aufgebaute Film kann durch ein färbigeβ Aufnairaaofej«kt belichtet w#rden, beispielsweise im ·iner Kamer* od#r mittels Kontakt- oder Projektioßakopierrerfiihrsn, sowi» aösobli*Ei3ftrid alt ά·τ folgenden ffe^beatricklerltisiiuf baa«tst
Jfatrlisisearbenai, w*»s®rfrei 20 g- ■
lfetriuefe#3CÄeftü|>iioepiiat v 2^0 g. "
B*-esylalkohal 10,0 ca*
pi* # 2ÜvMtollt auf : 11
U2283S
Dann presst aan den Film in Kontakt mit einem Empfangsmaterial» das mit Cetyl-triaetbyl-aaaaonluabromid gebellt ist· Bi© Smulelonttn 21, 22 und 23 nehmen ein grüneβ, rotes b*w„ blaues Teilbilä des Aufnahmeobjektes auf und «erden entwickelt mit d©a Ergebnis, dass das Oxydatloneprodukt der Entwicklereutstan* alt dem Kuppler II kuppelt und dabei diffusionefeste Farbbilder im den Schichten 21 und 23 la Bereiche der Belichtung bildet, wobei gleichseitig die «ntwieklungeheamende 2~Hitrophenylthio-ßrupp# abgespalten wird und bildgerecht in die benachbarten verashlelerten Emulsionen 24, 25 bew. 26 diffundiert, wo es lokal die Entwicklung in den Negativere ionen heaiat. Ixt den Positivbereieh·» der Schichten 24» 25 aM 2$ wird das Halogensilber entwickelt, und die darin enthaltenden farbgebenden Kuppler kuppeln alt oxydierter Entwicklersubstanz, wobei la Falle de« !Cuppiere der Schicht 26 ein diffundierbarer gelber Äsefarbstoff »α« ä»m Kuppleraolekül Abgespalten wird und?'in den Sohichten 24 und 25 die Kuppler alt dea oxydierten Entwickler unter Erseugung eines diffundierbaren Purpur- b«w. Blaugrün-Farbetoffe» kuppeln· Sie so erhaltenen Purpur-, Blaugrün- und GeTb-Farbatoffe άiffundieren dann bildgerecht in die Bapfangaachioht und werden darin gebeist» «Q da·· ein· positiT· farbreproduktlon des aufnahiB«objekt*« ent* eteht. Weitere Kopien kann aan «rhalten« lud·» aan einfach frieche· Sapfangeaateri«! la Kontakt alt d*a feuchten film presst und weitere Teile d«r drei Bildfarbstoff· überträgt.
ORIGINAL 809812/1*01 ■; ti»c.
1422838
Weitere Beispiele, die die Verwendung iron HI-Kupplern zur Steuerung der Bildung öiffundierfearer Farbbilder in benachbarten verschleierten Emulsionen «eigen, sind der deutschen Patentschrift ... (Anmeldung E 18 390 IVa/57t>) zu entnehmen.
Beispiel 3
Verwendung von EH-Xupplsrn zur Steuerung des Kontrastes von Silberbildern in der Schwarg~tfeisB-Photos:raphie.
Diese β -.Beispiel zeigt die Entwicklung* von Silberbildern, in Gegenwart der erfindungsgemgssen EH-Kuppler, die sieh in diesem Falle in der Entwlcklcrlöeung befinden.
Man belichtet eine Bromjodsilberemulsion 10 Sekunden unter einer hoohintensiven Lampe ijß Abstand von etwa 45 cm durch ein Stufentablett mit neutraler Dichte und unterwirft dann das J£aterial der folgenden weiteren Behandlung« Entwicklung 8 Minuten bei etwa 210C, 30 Sekunden spülen, 5 Minuten fixieren, 10 Minuten waschen und trocknen· Hierbei verwendet man die folgenden bntwicklerlöBungent
■'!AB-ORIGINAL .609812/1101
Entwickler Sr. t
Entwickler Kr. 2 Entwickler Rr. 3
142283$
Entwicklersubstanz * + t g
Na triuahexanie ta phosphat 0f2 g
Benzylalkohol 1 g ecm
Natriumcarbonat, wasserfrei t S
Kuppler * 0,25 S
Wasser too cent
Entwicklersubstanz ** + 0, 1 g
Natriumhexametaphoβphat 2 S
ßeneylalkohol 1 con
Natriumcarbonat, wasserfrei 1 g
Kuppler ** too 25 g
Wasser CCS
Entwicklersubstanz *»* + Or t 8
Katriuahexametaphosphat 2 B
Benzylalkohol, uwumaxtxmt 1 cos
Natriumcarbonat» wasserfrei ο» 1 S
Kuppler *** too 17 S
Wasser OGB
* 1-Hydroxy-4-(1-pli»nyl-5~tetresolylthio-)-2-iiaplstiieeslur· (ILII) *♦ t«Hd4(2i4thhl}HC"lfätl2
naphthamid »** l-Hydroxy-4-ohlor-2-naphtho*eäure
♦ p-Antino-S-ä thyl-B-P-hydroxySthy lanllia-sulfat
an9β 1 2i ι tot
BAD ORIGINAL
'142T283S '
Bei allen drei EntwieklerlösuBgeB ist das pH raittelB KatriutiB-hydrosydlöainig. auf 11 eingestellt;. ;
des Entwickelns des Filmes bildet sich in $ßm$: Easulaioa ein Silberbild und der betreffende Kuppler setzt sicii ntit oxydierter Entwickler subs tans unter Bildung eines lösliche» Parbatcffee um, der aus dem Film fcerausgewaschen wird. Die Kupp— ler der Eatwickler t und 2 liefern, attsserdem die ents*icklun£e~ feefflffiendeH. Verbindungen Bhenyliaereaptotetrazol bzw. Me th oxy benzotriazole Wbwl i4an die charakteristischen Kurven der drei Filmet aufträgt und vergleicht, zeigt sich» dass der Kontraet der mit den Entwicklern 1 und 2 entwickelten Filme wesentlich geringer ist als der Kontrast des ntit dem Entwickler 5 entwickelten^FiI- me&9 da die von den Kupplern der Entwickler KMi: 1 und 2 in Freiheit geset&ten entwicklungshemmenden Substanzen zu der in M«rf Klirre 3 v©ß Fig. 2 dargeBtellteni Heduktion des Kontra&teß fÜnren. Aissserdem zeigen die mit den Entwicklern 1 und 2 entwickelten Proben eine beträchtliche Verminderung der Korngrösse de» unter AnweadKEig der entwicklungshemmenden Kuppler erhaltenen entwickelten Silbers.
Beispiel 4 . ';<·..„:....-,
Farbkorrektur mittels Zwleche noch ich ten, die Ell-Kqp.pleg enthalten >
80.3812/1.10:1 BADORlGlNAt
142283S
DIe bekannten Unzulänglichkeiten der durch Farbentwicklirag
können Farbfilmen erhaltenen Farbstoffe fcju» mittels erfindungßgemäeaer EH-Kuppler nach dem Verfahren des folgenden Beispieles kompensiert werden* nach welchem faare verschieden senaibilisierter Emulsionen in gegenseitiger und der Gegenwart eines erfin&ungegemäBßen EU-Kupplers so entwickelt worden, dass die Belichtung in einer Schicht die Bildung entwicklungshemmender Substanz in einer anderen Schicht steuert. .
PiIm A
Ein mit Unterschicht versehener Filmträger 10 wird, wie in Fig«7 gezeigt, mit einer grünempfindliehen Broa^odsilberemulsionaachicht 11 beschichtet, die die folgenden Bestandteil© enthält«
Silber (als Halogensilber) 1,08 g/m2 «
~. ν l.~c~(2f4-Bltert.-amylphenoxy-)
acetamido-*! benzoyl-^-2-methoxy-
acetanilid" 1,08 " M
Di-n-butylphthalat 0,54 " "
Gelatine 4,3 H M
Dann trägt man eine rotempfindlichs Emulsion der folgenden Zusammensetzung als Schicht 12 aufι
BAD ORIGINAL
8 0 9 8 12/1101
142283S fr?
Silber (als Halogensilber) 1,08 g/m
Verbindung II 1,08 "
2,4-Bi-n-amylphenol 1,08 *
Gelatine 3,76 H
Über der Schicht 12 trägt man eine grünempfindliche Bromjodsilberemulsioneechicht 13 der folgenden Zusammensetzung aufs
2 Silber (als Halogensilber) 1,08 g/m Ir(2,4,6-Trichlorphenyl-)-3-Ö-(2,4-diterte-amylphenoxyaeetaraido-)-benzaniido-J-5-pyrazolon" 1,08 "
Trieresylphoephat 0,54 "
Gelatine . 3*76 n
Film B
In gleicher Weise stellt man einen zweiten Film her mit der Ausnahme, dass man alo rotempfindliche Emulsion für die Schicht die folgende verwendet«
Silber (als Halogensilber) 1,08 g/m 1-Hydroxy-4-chlor-K-^-(2,4-diter t .,-aiaylphenoxy- )n-butylO
-2-naphthamid 1,08_ "
2,4-Di-n^amy!phenol 1,08 * Gelatine 3,76 "
809812/1 101
U2283S
Der wie angegeben hergestellte Film A verhält sich im wesentlichen wie in Fig· 7 gezeigt, in der die Schicht 10 den Träger bildet, der die grünempfindliche Emulsionsschicht λ\ trSgt, die einen diffusionssfeeten Gelbkuppler enthält, wogegen die rotempfindliche Emulsionsschicht 12 den einen Blaugrün-Farbstoff ergebenden EH-Kuppler II und die Schicht 15, eine grünempfindliche Emulsionsschicht, einen Purpur-Kuppler enthalten·
Die zwei Filme A und B werden beide gloichmässig mit grünem Licht sowie mit rotem Licht unter einem Stufentabl§tt belichtet.
Zwei weitere Proben der Filme werden in der gleichen Weise rot belichtet, nicht aber mit grünem Licht·
Journal of the Die 4 Fiimproben werden dann nach dem im/Society of Motion
Picture and Television Engineers" , Band 61, Seiten 667 bis 701,
jp s
beschriebenen Verfahren '^processing »tops for Eastman Color Negative Film, Type 5 248" welter behandelt, das Im wesentlichen aus den folgenden Verfahrensstufen besteht»
1. Vorbad ............. 10 Sekunden
2. Sprühspülung 10 bis 20 Sekunden
3. Farbentwicklung 12 Minuten
4. Sprühspülung 10 bis £0
BAD ORIGINAL
142283S ·
5· Erstes Fixierbad .......... 4 Minuten
6. Waschen 4 Minuten ' . ■ ' "" "; ^1
7. Bleichen 8 Minuten ■-" -.«
8. 'Waschen S Minuten
9. Fixieren .................. 4 Minuten
10. Waschen . e................. 8 Minuten
11. Netzmittel ................ 5 bis 10 Sekunden
12. Trocknen ..........15 bis 20 Sekunden.
i/ährend der FarbentwicklungsBtufe (5) setzt die Entwicklung der grilnempflndllefflen Emulsionensbegleitet von der Bildung von GeIb- und Purpurfarbstoff in den Schichten 11 fezw. 13,ein. Die rotempfindliehe Emulsionsschicht 12 wird aber ebenfalls entwickelt,und die entwicklungshemmende Substanz 2-Nitro-thiophenol wird von dem Molekül des darin befindlichen EH-Kupplera abgespalten und hemmt die fintwicklUBg der beiden Schichten 11 und 13 im Verhältnis zu der Rotfeelichtung der Schicht* 12 unter dem Stufentablett.
denn man die gsri GrUnabaorptionskurven der in den Schichten A und B erhaltenen Purpurbilder vergleicht, zeigt sich, dass beide in der Schicht 12 verwendeten Kuppler die Entwicklung des lurpurbildee in der Schicht 13 bis zu einem gewissen Grade« hemmen, dass aber in der Beschichtung B sieben-raal stnriel Silber entwickelt wirdT als in der Schicht A.,und zwar wegen des ausgeprägten üeiam~
0 9 8 12/1101 BAB ORIGINAL
142283S
effektee des Kupplers der Schicht A auf die Entwicklung· Ein Ergebnis davon besteht darin, dass die rurpurentwicklüng in Schicht 13 im Verhältnis sur Belichtung und Entwicklung der Blaugrün-Schlcht 12 vermindert ist, eo dass also das Blaugrün-Bild zum Hemmen der Entwicklung des Purpur-Bildes in dem Farbfilm dient,
In gleicher Weise kann die Farbkorrektur auch in einem Mehrfarbenfilm vorgenommen werden, indem man EH-Kuppler in Zwischenschichten zwischen den verschieden sensibllisierten Schichten des gemäss Pig. 8 aufgebauten Farbfilmes anordnet, wonach auf einer als Träger dienenden Schicht 10 Schichten 11 und 13 in Form von rotempfindlichen Selatine-Halogensilber-Emulsionen, die je einen diffusionsfesten Blaugrün-Kuppler enthalten, angeordnet und durch eine grünempfindliche Emulsionsschicht 12 getrennt sind, die einen EH-Kuppler, wie den Thiopnenolkuppler II, enthält; eine Schicht bildet eine Zwischenschicht, z.B. aus Gelatine; eine Schicht 16 enthält rotempfindliches Halogensüber und einen der oben definier^ ten EH-Kuppler und trennt die beiden grünempfindlichen Emulsionen 15 und 17» die je diffueionsfeste Purpurkuppler enthalten; eine Schicht 18 ist eine Filterschicht, beispielsweise mit gelbe* kolloidalem Silber,und eine letete Schicht 19 ist eine blauempflnd4 liehe Halogenailberemulsion, die einen diffuslonsfeeten Gelbkuppler enthält.
809812/1101
■142 2.8 3 S
Tf- -
Beim Farbentwiskeln das Wilm&B gemäse Fig. 8 in.der oben angegebenen Wales hemmen die In den Schiebten 12 und 16 entstehenden entwicklungshemmenden Substanzen? die Entwicklung der "bsaaelifcartea rot~ bEw« grUnempfinälichen Emulsionen waä vermindern so die Meng© des gebildeten Blaug^ün- bzw. Purpax^-Farbsitsffee im ferhältitle S«r Belichtung der dl© EH-Kuppler enthaltenden
Photographicefea Farbkorrsktur mittfls^^iBialsignssolaiohten» die EH-Kttppler enthalten.
Man stellt vier Terschieäeas Films geraäse Fig. 9 her9 Ina©® man einen Filmträger auf folgende Art und Weise mit Emulsionsschich ten versieht«
PiIa A
Als Schicht 11 bringt man eine rotempfindllche BroiajodsllberemulBion der folgenden Zusammensetzung aufs
Silber (als Halogensilber) 3, 23 - 54 g/m2
1—Hydroxy-2—SA2 * ,4 * -ditert .-am 38
pbenoxy-)~n-butyl-Jiiaphthainid O, n
Gelatine 5,
8 0 9 8 1 2/1101
1422838
ρ Schiebten 12 und 14 enthalten je 0,86 g Gelatine pro m ♦ Die Schicht 13 ist eine griinempfindliche -Emulsionsschicht der folgenden Zusammensetzung:
Silber (als Halogensilber) 1,61 g/m
(r4,py)3£3r (2,4-ditert»-amylphenoxy-)acetamido-^-benzamido-j>-5-pyrazolon 0,54
Film B
Wie Film A,doch enthält die Schicht 11 ausserdem etwa Qf215 g pro m des Kupplers XII, der eine Tetrazolylthiogruppe enthält,
Film C
Die Lehicht 11 ist die gleiche vie in Film Λ, enthält Jedoch eine grUnempfindliche Emulsion und den Purpur-Kuppler 1-(2,4γ6~ Trichiorphenyl-)-3-^3~^C-(2,4-d i tert.-amyyl-phenoxy-)acetamido^} benzaraido^~5-pyrazolon. Die Schichten 12 und 14 sind^w^e in Film A. Die Schicht 13 ist wie in Film A, enthält jedoch eine rotempfindliche Kinulsion und den Blaugrün-Kuppler der Schicht 11 von Film A.
BAD ORIGINAL 809812/1101
142283S"
EiIm D (s. Pig. 9)
Wie film C mit der Ausnahme, dass die Schicht 11 ausserdem etwa
2
0,215 g pro m des die letrazolylthiogruppe enthaltenden Kupp-^. lers XXII enthält.,
Die Filme A und B werden unter einem Stufentablett rot belichtet sowie gleichmässig blitzartig grün belichtet, und dann nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren 5 248 farbentwickelt. Bei Vergleich der entwickelten Filme "zeigt sich, dass die Ent- .-wicklung des Purpurhildes in Schicht 11 des Films B im Verhältnis zur Belichtung und Entwicklung der darunter befindlichen
Blaugrun-Schicht geschwächt ist, d.ho »im Verhältnis zur klenge
der aus der Verbindung XII in Freiheit gesetzten entwicklungshemmenden Verbindung. Die verbesserte Bildschärfe kommt beson-, ders stark zur Geltung. ...-..,
Die Filme C und ΐ> werden unter dem Stufentablett grün belichtet und■ gleichmg'ssig blitzartig rot belichtet und dann ebenfalls"
nach dem Verfahren 5 248 von Beispiel 4 entwickelt mit dem Ergebnis, dass die in der Schicht 11 des Films D freigesetzte
entwicklungshemmende Substanz die Entwicklung des Ülaugrün-Bildess in der Schicht 13 vermindert. lan beobachtet ebenfalls eine
, BAD
80 98 12/ 110 1 8
142283S
auBgeprägte Verbesserung der Bildschärfe.
Die hinsichtlich der Bildschärfe erzielbare Verbesserung lässt sich besonders einfach zeigen, «renn man Beschießungen aus eigner eineeinen Schicht herstellt, die z-B* etwa 0,54 g pro qa des Blaugrün-Kupplers der Schicht 11 von Film A und etwa 0,034 g
P 2
pro m des Kupplers XIIj oder etwa 0,54 g pro m des Barpar-Kupp-
lers der Schicht 11 von Film G and etwa 0,054 g pro m des Kupplers XXII enthalten. Die Farbentwioklung dieser Becehiehtungen führt zu einer Steigerung des Kontrastes und der Dichte la den Details des wiedergegebenen Objektes, waa die Bildschärfe steigert und Verluste ausgleicht, wie sie oft als Jsrgetsnle der Lichtstreuung auftreten.
Beispiel 5ä Farbkorrektur von Mehrechichtpaketfilm mittels BH-Kapplera
Man Qtellt einen Film des im folgenden beschriebenen Aufbaus her, der der Fig. 10 entspricht, worin über einen frager 10 aunächßt eine blauempfindliche Gelatine-Broraiodsilber-EiaulBionsschicht 11 aufgetragen wird, die den diffusionsfesteii Öelb-Kuppler ü-(p-Benzoyl-acetaiiiido-benzol-8Ulfonyl-)-H-(^pQeiiylpropyl-) -p-tolÄidin sowie Pakete einer rotempfindlichen und einer grünempfindlichen Emulsion je mit einem Gehalt an einem einen gelben
- ' - . BAD ORtGtNAL
8 0 9812/1101
142283S
Farbstoff ergebenden Efl-Kuppler enthält. Hierzu verfährt man folgendertaassens
Blauerapfindliehe Emulsion (Schicht 11)
Kupplerdis per aion8 Man löst 50 g dee g Gelb-Kupplers XYlI la 40° C Warmem Äthylacetat· Diese Lösung Vermischt man mit 500 eil 'ige» phthaloylierter Gelatine, die 30 ml 5$iges Alkanol B
enthält, alles bei 40° Q9 Dann dispergiert man. Indem man durch eine Kolloidmühle schickt, Sie erhaltene Dispersion wird dann auf einer Kühlplatte erstarren gelassen, in nudslförmlge Stücke zerteilt und bis zur Gewichtskonstanz an der Luft getrocknet«
Dispersion des Kiipfflerlöaungamlttelat Man vermischt 20 g 2,4-Bi-B~amy!-phenol mit einer lösung von 75 ml phthalojlierter Gelatine und 5 ral 10bigem Alkenol B bei 40° C·* Die Mischung wird dann in einer Kolloidmühle dispergiert.
Herstellung von Paketen der ^Unempfindlichen Emulsiom fflasi lässt 1,45 g der getrockneten Kupplerdispersion, die 0f71 g Kuppler enthalten, etwa 30 Minuten In 8 ml einer 2,5f igen Hatriumeitratlösung weichen und dispergiert dann, indem man unter Hühren auf 40° C erwärmt. Eu der erhaltenen Dispersion fügt man 17,5 g-20£igsr phthaloylierter Gelatine und rührt die Ml- >
8098 12/110 1 . m® QR501NAL
142283S
schung etwa 5 Minute» lang, Hun versetzt man mit 2,8 ml einer 5$igen Lösung eines Styrol-Maleaaiinsäure-Misehpolymerisats sowie eine Minute später mit 25,9 g (0,01 Mol) einer geschmolzenen grünsensibilisierten Cblorbroaisilbereiaulsion. Die Pakete, die sich bei fortgesetztem HUhren bei 40° C bilden, werden nach 10 Minuten mittels 5 atl 10biger Caleiumaeetatlösung gehärtet. Das nun stabilisierte System kann verfestigt und in einem Kühlschrank aufbewahrt werden, bis es zum Beschichten fertig ist»
Zum Zeitpunkt der Beschichtung setzt man die 2,4-Di-*n-amylphenol-Dispersion nach dem Verfahren der amerikanischen Patentschrift 2 787 544 in solcher Menge zu, dass etwa das Iweifache des Gewichtes von Kuppler XVII in der Beschichtungsmischung enthalten ist.
Herstellung von raketen der rotempfindlichen Emulsions In ähnlicher Weise stellt man Pakete aus roteiapfindlicher Emulsion her, die ebenfalls äen Kuppler HLVII enthalten.
Dann stellt man die endgültige Emulsion für die Schicht 11 her, indem man die gewünschte Menge der rotempfindlichen und der grünempfindlichen Pakete zu einer hoch blauempfindlichen SeIatine-Bromjodsilber-Eiaulsion zusetzt, die den erwähnten ßelb-
Β098Ί2/ 110t
kuppler Enthält· Me verwendeten Mengen der Pakete. sind unter anderes, darefe das Äusmass und die Art der gewünschten; FarbkOE«- rektur bestimmt. Zur Herstellung der Polymer pake te können auch die Verfahren der aoierikaÄtsehen Patentschriften 2 698 794 und: 2 843 489 angewandt werden·-
Sotempfindllehe Emulsion (Schicht 12)
In der vorsteilend foesehr!ebenen Weise stellt man Pakete aus grüneaipfincllicher Chlorbroßisilbereniulsion her» die den einen biaagrüaen Farbsteff ergebenden ER-Kuppler U enthalten,3atDä setst sie einer rotempfindliehen. Cnferbromsilberemulsion zu, , die den diffusion ε festen Blaugrün-Kuppler 1-Hyäröxy-N«-'«?s-(2fc4"f ■ dit®rto—aötyl-phenoxy-) butyl-? -2-napötbamid enthält, und trägt ,. die ^Biiilsi0rt als Schicht 12 auf.
Srünempfindliche emulsion (Schicht 13).
Ie der oban angegebenen Weise stellt man Pakete einer rotömpfindlichea Chlorbromsilbereniuleion und einer blauempfindlichen Brorajodsilberemulsion her, die je den furpur-Kuppler XXII snthait@n«sSDt setzt sie in den gewlinschten Mengen und Mengenverhältnissen einer grünenipfIndlichen 0hlorbroai8llberemulsion zu, ■die" ö@n diffuisionsfesten Furpur-Kuppler 1-(2,4,ö-irichlorpBenyl-) -3- p-^-(2f 4—ditert.-amyl-phenoxy-)acetataido- -benzamldo-N 5-pyra-
809&12/HQ1 BAD ORIGINAL
142283S
- το· -
zolon enthält,und trägt die erhaltene Emulsion als Schicht 15 dee Materials gemäss Fig· 10 auf.
Das in der angegebenen Weise hergestellte Material kann in üblicher Weise durch ein gefärbtes Aufnahmeobjekt belichtet und mit der im obigen Beispiel 2 beschriebenen Farbentwlcklerlöstrag entwickelt werden. Als Ergebnis erhält man gelbe, blaugrtine und purpurne Farbbilder+in den Schichten 11, 12 bzw. 13· Der Gfeairak ter dieser Farbbilder ist durch die Belichtung dar in jeder Emulsionsschicht enthaltenen lichtempfindlichen Pakete und die gebildete entwicklungshemmende Substanz bestimmt* Ea bewirkt in also in der Schicht 13* die aus dem Kupplsr der roteapfindlichen und der blauempfindlichen Pakete gebildete entwicklungshemmende Substanz eine Verminderung der Menge des gebildeten purpurnen Biötlfx Bildfarbstoffes und damit eine Verringerung der Gründichte,also eine Korrektur der unerwünschten Grünabsor^ tion des gelben Farbbildes in der Schicht 11 und des Blaugrfto-Bildes in der Schicht 12. Ähnliche Effekte erzielt man in den Schichten 11 und 12 derart, dase die darin gebildeten entwicklungshemmenden Substanzen Korrekturen für die Bildfarbstoffe in den anderen Schichten bewirken.
Aus dem Vorstehenden ergibt sieh, dass EH-Kuppler,wie der Kuppler XII,sich mit der oxydierten HalogensilberentWicklersubstanz
BAt) ORlGrNAU 809812/1101
142283S
tauter Bildung diffusionsfester farbstoffe bei gleichseitiger Abspaltung einer entwicklungshemmenden Substanz umsetzen« Infolgedessen kann man die Kuppler so auswählen, dass der daraus erhaltene farbstoff mit den aus den bildgssbemden Kupplern des Systems erhaltenen Farbstoffen identisch ißt und it»ergingt. Msa &arm also den einen Purpurfarbstoff ergebenden Kuppler XLII zusammen mit einem diffusionsfesten bildgebenäen Purpur-Kuppler verwenden, der ü®r Formel XXII mit der Ausnahme entsprieJat, dass er keinen ietraEolylthio-Substituent®n aufseist· Andernfalls kann der Kupplerteil des EH-Kup-plers, wie des Kuppler X3UF* bei &9T Farbentwieklung einesn löslichen Farbstoff bilden, der aua &er Emulsiönsselaiefet herausgewaschen wird· Wenn man dl® EH-Kuppler in einem Materie!* wie dem gemäss Flg. 6*. verwendet* "soist die Farbe des aus dem JEH-Kuppler gebildetenL Farbstoff es so lange elm® Bedeutung, als dieser diffusionsfeet ist·
Beispiel 6 : '
Farbkorrektur mittels EH-Kuppler
Man stellt einen Mehrschichtfarbfilm des in Fig. 11 geseigten Aufbaue auf folgende Welse hevt Einen Träger 10 beschichtet man mit einer verschleierten Bromjodsilberemulsionsschicht 11, die eine Mischung des Purpurkupplers 1-(2,4t6-Triehlorphenyl-}3-{5-■ •Ά - ( 2, 4-ditert «-arayl-phenoxy-) ace tamidö-l benzamide-\ -5-pyra zolon
^ BAD
8098 1 2/ 110 1
■H2283S
If
AG·»—
und des Gelb-Kupplers I-(p-Benzoyl-acetamidobenzol8ulfonyl-)-I3-( -pnenylpropyl->p-töluidin enthält. Über die Schicht 11 trögt man eine Emulsionsschicht T2 auf, die eine rotempfindliehe Broisjodsilberemulsion und den einen blaugrünen farbstoff bildenden EH-Kuppler XII enthält» Über der Schicht 12 trägt man eine Trenn schicht 13 auf Basis Chlorsilber auf, um die Mffusion der in der Schicht 12 entstehenden entwicklungshemmenden Substanz eu steuern,und darüber eine verschleierte Bromjodsilbereraulsien 14* die eine Mischung von farblosem BlaugrUn- und Gelb-Kuppler, wie das I-Hydroxy-H-Q£-(2,4-ditert*-amyl-pfeenoxy-)n-butyl--}-2-naphtharaid und den in Schicht 11 verwendeten Gelb-Kuppler,enthält, sowie eine grünempfinöliehe Bromjodsilberemulsionsschicht 15» die einen einen Purpurfarbstoff bildenden ISFMmppler, wie den Kuppler iff XXII,enthält, über der Schicht 15 trägt man eine Ghlorsilbertrennschicht 16 auf, die einen gelben Filterstoff, wie gelbes, kolloidales Silber, enthält,und darüber eine ver~ schieierte Bromiodsilberemulsionsschicht 17» die einen farblosen Purpurkuppler, wie den der Schicht 11, enthält.
"Jber der Schicht 17 wirä eine blauempfinällehe BrorajodsilberemulsionsBChlcht 18 aufgetragen, die den einen gelben Farbstoff bildenden EH-Kuppler XVII enthält.
BAD ORIGINAL «09812/1101
142283S Tl
Bei äer Farbentwicklung des beschriebenen Mehrschiehtfilnies bilden sieb in den Emulsions schichten 12, 15 und 18 negative Farbbilder, und die gleichzeitig bei der Entwicklung dieser Schichten gebildete,, entwicklungshemmende Substanz diffundiert in die darunter liegenden verschleierten Halogensilbereinulsionssöfcißhten und steuert dort die Entwicklung von Maskenbildern in den Bßsitivteilen. In den Positivteilen der Schicht 11 erhält man also ein aus einer Mischung von Purpur- und Gelbfarbstoffen bestehendes.- Maskenbild, im Positivteil der Schicht 14 eine Miseliung von Blaugrün- und GelbfarbBtoffen und im Positivteil übt Söhieht 17 ein aus einem Purpurfarbstoff bestehendes Maakenbiid. Im Ergebnis dienen die so in den Schichten 11, 14 und 1? erhaltenen £ positiven Maskenbilder zur Erzielung einer Vollfarfekorrektur der Uegativbilder in &q& Emulsionsschichten 12, 15 und 18fc ; ■■.-. - . ■:.■ - ,-. /. - ä-
Man sieht, dass der auf die beschriebene und in Fig. 11 gezeigte Seise hergestellte Film im wesentlichen farblose Kuppler enthält, was deswegen vorteilhaft ist, weil die zur Erzielung von Maskeabildern üblichen gefärbten Kuppler gewöhnlich die Vorgänge bei der Belichtung der betreffenden Filme beeinflussen. Bei der Herstellung eines Filmes des angegebenen Aufbaues kann. es unter Umstanden von Vorteil sein, die einen blaugrünen,
8Ö9 812/ 1 to 1
142283S
einen purpurnen bEw. einen gelben Farbstoff bildenden ΕΗ-Κΐϊρρ-ler in den Schichten 12, 15 und 18 durch übliche diffusionsfeste Blattgrün-, Purpur- und Gelb-Kuppler zu ergänzen· Auf diese Weise erreicht man, dass die in den Schichten 12, 15 und 18 erzeugten Farbbilder aus einer Mischung von Farbstoffen bestehen. In der Emulsionsschicht 12 bildet eich also ein blaugrünee fiegativfarbbild, das aue zweierlei Blaugrün-Farbstoff bestehts einem aus dem EH-Kuppler entstandenen und eines aus dee diffuaionsfesten Blaugrün-Kuppler entstandenen,
Beispiel 7
Verwendung der Kuppler in Ent wlcklerlSsungeii zur des Kontrastes und der KorngrSsee der Emulsion
Man belichtet eine Brom^odsilberemulsion, entwickelt sie in den folgenden Entwicklern, epUlt, fixiert, wäscht und trocknet»
Entwickler 1
^-Amino-N-äthyl-H-iß-hydroxyäthyl-) anilin Hatriumhexametaphosphat Benzylalkohol Natriumcarbonat (wasserfrei)
1 -Hydroxy-A-chloiiiK-Cf*- ( 3-eulf obenzamid o-)äthyl-J-2-naphthamid
Wasser auf
0 g
0, 4 S
2, O com
2, 0 S
0, 3 S
100 ecm
g original
8 0 9812/1101
Entwickler 2
Wie Entwickler 1, jedoch mit Zusatz von 0,3 g des Kupplers XLII* In beiden Entwicklern ist das pH mittels verdünnter Katriumhydroxydlösung auf 11 eingestellt·
Mit Hilfe des zweiten Entwicklers erhält man ©in Bild mit niedrigerem Kontrast und erzielt ausserdem wegen der Freisetzung der Tetrazolylthlogruppe aus dem Kuppler^ XLII eine beträchtliche Verringerung der Korngrösse. ~
Beispiel 8
Verwendung von Kupplern in Emulsionen zur Verringerung der Komgrösse
Man stellt vier Emulsionen der folgenden Zusammensetzung hers
Kuppler * 1,0 g
2 »4-»Di-n~aiay !phenol ' 1,0 ecm
Dimethylformamid I9Q com
Gelatinelösung 10,0 ecm
Alkenol B-Lösung 4»0 com
Wasser 5*0 ecm
Bromjodsilberemulsion UO9O ecm
* Pur ^e eine der Emulsionen verwendet man die Kuppler H9 VI*-! und XII sowijs den Vergleichskuppler 1-Hydro^-4-chlor-ff-«7-(2f 4-ditert .-aiaylphenoxy-: }but.yl->-2-naphthamid«
8098 12/110 1 BADQRiGlNAL
U2283S
ts
84 -
Jede der Emulsionen trägt man auf einen mit Unterschicht versehenen Filmträger zu einer Schicht auf, belichtet und entwickelt Proben in den beiden folgenden Entwicklern!
Entwickler 1 500 2 ecm
tVasser Monomethyl-p-aiainophenol-sulfat 90
8 g
Ha3SO5 52,5 β
Hydrochinon 5,0 S
Na2CO5.H2O auf 1 S
Kaliumbromid g
Wasser Liter
Entwickler 2
4-Amino-H-äthyl-K-(r-hydroxy-
äthyl-)anilin 2 g
JSatriumhexaraethapaosphat 0,4 g
Na2CO, 2 g
Wasser auf 200 tiiu ecm
Die Körnung und der Kontrast der mit Entwickler 1 entwickelten vier lioiulsionsproben sind gleich, unter den mit dem Farbent- · wickler 2 entwickelten Proben zeigen jedoch die die Kuppler II,
BAD ORIGINAL
- 8098 12/110 1
-saund XII enthaltenden Emulsionen eine verringerte Körngrösse, verglichen mit der den Vergleichskuppler enthaltenden Emulsion. '.,... - · , .
Beispiel 9
Verwendung von M~Kupplern zur Erzielung einer Vollfarbre-. produktion in einem einstufigen Umkehrverfahren
Man arbeitet gemass Beispiel 2 mit der Ausnahme, dass man in der Schicht 25 den Kuppler XXXI und in der Schicht 26 den Kuppler XXXV als BlaugrUn- bztt. Selbkuppler verwendet. Bei der weiteren Verarbeitung gemäse Beispiel 2 erhält man eine Yollfarb~ kopie auf der Empfangsachicht.
Beispiel 10
Man arbeitet analog Beispiel !,setzt jedoch eine Mischung von Zinksulfid-Entwicklungskernen und Silberthiocyanat zu der für die Schicht 11 verwendeten Emulsion zu und lässt die Verschleierungsatufe weg. Mach Aufbringen der Schicht 11 übersohiehtet man mit den acht in Beispiel 1 genannten Emulsionen,und beim Belichten und Entwickeln jeder Probe in Kontakt mit der gebeissten Empfangsschicht wird ein Farbbild übertragen.
8 0 9812/1 101 BADORiGlNAL
Beispiel 11
Han arbeitet gemäss Beispiel 1 mit der Ausnahme, dass man Zinksulfid-EntwicklungBkerne zu der für Schicht 11 verwendeten Emulsion zusetzt und die v*erschleierungsstufe wegläest. Nach Aufbringen der Schicht 11 überschiohtet man mit den acht Emulsionen ,und beim Belichten und Entwickeln der so erhaltenen Proben mit der Entwicklerlösung von Beispiel 1, die zusätzlich Natriumthiocyanat enthält, in Kontakt mit der gebeizten Ssffsitf Empfangsschieht werden Farbbilder übertragen.
Die Thioätherkuppler gemäss der Erfindung können zur Erzielung einer Direktumkehrfarbreproduktion in einem Mehrschichtmaterial eines Aufbaue* ähnlich Fig. 11*. verwendet werden. Hierzu stellt nan einen Film mit rot-, grün- und blauempfindlichen Halogensilberemuleionen 12, 15 bzw. 18 unö darunter liegenden Emulsionen 11, 14 und 17 mit verschleiertem Halogensilber her« die diffusionsfeste bildgebende iMjjMltKuppler zur Erzeugung eines blaugrünen, purpurnen und gelben Bildes enthalten· Trennschichten 15 und 16 mit unsensibilisiertöm Halogensilber können, wie in Flg. 11 gezeigt, angewandt werden. »ach dem Belichten des Materials durch ein Aufnahmeobjekt entwickelt man mittels des in Beispiel 3 beschriebenen Ent-
BAO ORIGINAL
8 0 9812/1101
wieklere Nr · 1, der einen der Thioätherkuppler der Klasse E enthält. Das belichtete Halogeneilber ^ed®r Emulsion entwickelt hierbei unter Abspaltung einer Mercaptotetrasolysrbiadunl;, im ; Belichtungsgebiet der Schichten J 2, 15 und 18, dl« in dieJb$* "·.-nacnbarten verschleierten Esiulsionseafaiehten diffundiert «Öä deren Entwicklung lokal hemmt. In den ungeiieaifatsn Bereichen der verschleierten Emulsion entwickelt der Enlwio^i-er das ver- : echleierte Halogensilber, und das
wicklereubstanz setzt eich mit dean
bildgebenden ψ Positivfarbbildern si©e «Der Film Entfernung von Silber und Übrigem Halogensilber fixiert und. gebleicht sowie gewa8öh«?B* :
In ähnlicher Weise kann man -iff· ine® Pake %t %tm iPöt**» grün«· Γ und blauempfindliche Gelatine-Halogensilber-Baulaioinsn vorsehen, deren Jede ein Polyraerpaket mit einem Göhalt an verschleiertem Halogeneilber und einem diffueionefeeten Blaugrün-, Purpur- oder Gelbkuppler enthält. Die Emulsionen werden *n der Üblichen Reihenfolgefzusamme^it Zwischenschichten aus unsenslbilissiertem Chlorsilber ,aufgetragen. Belichtung, wie oben beschrieben, unter Verwendung eines Entwicklers, der Tbloätherktippler enthält, führt in gleicher Weise au einer Breifarben-Poßitivkopie, in dem die lokal aus de» Paketen
80 98 12/ 110 1
142283S
ϋβτ
freigesetzten entwicklungshemmenden Substanzen die Bildung
en
eines Farbbildes in den Negativbereichen hemm*, während subtraktiv gefärbte Farbbilder im Positivbereich der Emuleionsschicfaten entstehen.
In dem vorstehend beschriebenen Direktumkehrverfahren haben die Kegativemulsionen zweckmässig eine kürzere Entwicklungsinduktionsperiode als die Emulsionen mit verschleiertem Haloe* gensilber* und die bildgebenden Kuppler eine grössere Kupplungsgeschwindigkelt als die Thloätherkuppler.
Auch andere EH-Kuppler, die in Entwicklerlösungen löslieh sind, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift ·», (Anmeldung Ser. Nc· 804 219 ) beschrieben sind, sind ebenfalls in dem genannten JDirektpositivMx-Farbentwicklungsverfahren brauchbar.
In dem lichtempfindlichen Material gemMss der Erfindung kann eine Vielzahl photographischer Emulsionen verwendet werden, die sich mit EH-Kupplern in wirksamem Kontakt befinden, wie Gelatine-Bromsilber- und aromjodsilberernulsionen. In manchen Arten von lichtempfindlichem Material, wie dem in Pig. 6 gezeigten, wird andersartiges Halogensilber verwendet, so dass die Üegativemulsion eine kürzere Entwicklungsinduktionwperiod'e
ORlGfNAL 9812/1101
142283S ·
hat als die andere Emulsion, um mim gewährleisten dass die Bildung der entwicklungshemmenden Substanz erfolgt ist,;' she die Entwicklung in der anderen Emulsion beginnt. Die,in 31er deutschen, Batentsehrift ... (Anmeldung E 18 390 XVa/57b) beschriebenen Eraülsionszusätze, wie Edelmetallsalze, Stannoealze, Polyamine, optische Sensibilisatoren, Stabilisatoren, empfindlichkeitaerhöhende Zusätze, Weichmacher, Gelatinehärt©mittel, BeschichtungBhilfen, KolloidsritlfHa können mit Vorteil auch gemäsB vorliegender Erfindung verwendet werden»
- 90 -
809812/1101
' SAD ORIGINAL

Claims (1)

142283S
Paten t/a ü sp r ü c h e -
I ' <mm—m— 1 .· ι ι i'i iwl ' ι ———
ti Verfahren zur Herstellung eines photographischen Bildes durch Entwickeln mindestens einer belichteten Halogeneilber«muleij5nttschicht mittels einer primäre aromatische Amfcno- - ·_ gi^üippe.ii-eathaltenden Halogensilberentwicklersubstanz, da-'./■'"^ , duj^BhcgekennaeIchnet, daes man in Gegenwart einer ^uppleraulwl|t»ne entwickelt, die mit dem Oxydationsprodukt der ge-.-·■■-_■-' iaanÄten J^atwicklersubstanz unter Bildung eines Farbstoffee und eines &?»röaptans umsetzbar ist.
2» Terfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als
Kuppl#raubetanz eine solche/verwendet wird, an deren kuppeln· de Stellung eine organische Gruppe mittels eines Schwefelatome gebunden ist.
3. Verfahren nach AneprUchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplersubstanz so gewählt wird, dass der aus ihr und dem Oxydationsprodukt der verwendeten Entwicklersubstanz gebildet« farbstoff diffusionsfest ist.
4· Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, date die Kupplereubstanz so gewühlt wird, deee der aus ihr
ORlGfNAL .809812/ 1101
142283S
und der verwendeten Entwicklersubstanz gebildete Farbstoff diffundierbar ist.
5. Verfahren nach Ansprüchen 3 oder Af dadurch gekennzeichnet» dass die Kupplersubstanz so gewählt wird, dass das aus ihr bei der Umsetzung mit dem Oxydationsprodukt der Entwicklersubstanz gebildete Mercaptan diffusionsfest ν ist.
6« Verfahren nach Ansprüchen 3 oder 4„ dadurch gekennzeichnet« dass die Kupplereubstanz so gewählt wird, dass das aus ihr bei der Umsetzung Bit dem Oxydationsprodukt der Entwicklersubstanz abgespaltene Mercaptan diffundierbar ist/
?· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 69 dadurch gokennzeichnet, dass man als Kupplersubetanz eine solche verwendet, die su einer der an sich bekannten Klassen der 5«Pyra8Olon<-Kuppler,der phenolischea Kuppler od«r der of-. fenkettigen Kuppler mit reaktiver Methylejagrsapp® gehört·
3« Feffahren nach sinem der Anspruch β 1 fels 7« äaduroh
dass ale Kupplersubstans taitideetena eine
8 0 9 8 12/1101 ' "bad ofuginal
der folgenden Verbindungen verwendet wird:
1 -Hydroxy-4- (pbenylthio J-K-Zi^- (2,4-ditert. -ainylphenoxy-) butyl-^-2-naphtJaraid;
1 -Hydroxy-4- (2-ni trophenylthio- )-K-^-( 2,4-ditert. -amylphenoxy>~)butyl--j-2-naphthamid;
phenoxy-)butylr7~2-naphtBmid;
1 -Hydroxy-4- (2-aminophenyl thio- )-M-Zp^-( 2»4-ditert .-emylphenoxy-)butyl-J-2-naphthamidj
l-Hydroxy-4-(4-aminophenyl thio-)-K-Zc^-( 2,4-ditert »--aiaylphenoxy~)butyl»/-2-naphthai6id;
1-Hyaroxy-4-(hexylthio-)-N-p"-(2,4-ditert.-amy!phenoxy-) butylrj~2-naphthamid j
1-Hydroxy-4-(4-acetamidophenylthio-)-M-icf'-( 2,4-ditert ·- a!ayl~phenoxy-)butyl-i/-2-naphthamidj 1-Hydroxy-4-(2-benzothiazolyl thio-)-ίί-5^-(2,4-ditert.-amyl-phenoxy-)butyl-,, -2-naphthamiä; 1 -Hydroxy-4-Z2-(H ,H-diä thy lcarbarayl-) phenyl thioJ-B-ÄC (2,4-ditert.-araylphenoxy-)butyl^-2-naphthamid j 1-IIydroxy-4-(2,4-dinitrophenylthio-)-il-^-( 2,4-ditert.-amyl-pftenoxy-)butyl-^/-2-naphtÖamid j 1-Hydroxy-4-( 2-methyl8ulf onamido-phenyl thio-)-N-^y'-( 2 j 4-ditert.-araylphenoxy-)butyl-«/-2-naphthaniid;
8098 12/110 1
U22839
(ditert,-amyl-phenoxy-)butyäi-7-2~naphthamidi 1-Hydroxy-4-(1-phenyl-5-tetrazolylthio)-N-/cf-(2,4-ditertv amyl-phenoxy-)butyl--7-2-naphtnaittid; 1-Hydroxy-4-(2-ben250 thiazolylthio-)-H-(3,5-dicarboxyphenyl-)-ii-octadecyl-2-naphthamid ?
2-(5»5~DiehlorBulfonyl-^-octadecyl-ben»antido--)~5-'methyl-4-(4-nttrophenylthio-)phenolj 1 -Hydroxy-4-( o-nitrophe nylthio- O cyl-5r ,5 '-dicarboxy^-naphthaniLid j o5-Benzoyl-<C-phenylthio--4 -{β- (p-tolyl )-N- (/^phenylpropyl-) gulf emyl-s7 acetanilide _
(/^■phenyl-propyl-) sulf amyl-Jacetgnilid; °C-Benigoyl-<TC-t3~(n-butylcarbaniy 1-)phenyl thiot7 *-4--6i~
<jC- 5- (iutylearbamyl-) phe nyl thio-^-0C-£3-^ (2,4-di ter t. amyl-pheaoxy-)butyramid o-^
«-<3C-phenylthio-2~HiethoxyacQtanilidi
- (2,4-d itert. -amyl-phenoxy-) a ce taraid o-^l
propionamida7-4-(1-phenyl-5-tetrazolylthio-)-5-»-pyrazolon|
80 98 12/110 1 bad ORIGINAL
142283S
- -94—
1~Hydroxy-4-(1-phenyl-5-tetrazolylthio-)H-äthyl-2-naphthamld;
1-Hydroxy-4-(1-phenyl-5-tetrazolylthio-)-3 * ,.5'-koxy-2~naphtha»ilid j
1-Hydroxy-4-(1-pbenyl-5-tetrazolylthio-)-2-naphthoe~ ssurej
1-Γ4- (4 -t-Butylphenoxy-) phenyl-J-3-Ä- (4-t-butylphenoacy-) propionamido-t7~4-(1-phenyl-5-tetrazolyltbio-)-5-pyrazoloni 1-Iiydroxy-4-(p-carboxyphenylthio-)-2-naphthoesMur€; 1-Hydroxy-4-(2l-carboxyphenylthlo-)-N-^-<*-(2,4-<3itert.-amyl~phenoxy-)butyl-J-2-naph thamid\+ 1-Hydroxy-4~(p-nitrophenylthio-)-2-naphthoesSure; Phenyl-1-hydroxy-4-(o-nitrophenylthio~)-2-naphthoati 4~(o-Nitrophenylthio-)-1-naphtholi 2- (5»5-Msulf obenzamido-) -5-me thy 1-4- (4-palmi tamidophenylthio-)phenol-Dinatri^msalz;
1-Pbenyl-3-(3»5-disulfobenzamido-)-4-(4-palmltamidophenylthio-)-5-pyraeolon ;
2-(3»5-Di8ttlfobenEamido-)-4-Z2-(M-methyl~K-octadecylcarbaaiyl-) phenyl thio-s/-5-aiethylphenol j °C-Beneoyl-/ti-(4-palialtaaidophenylti3io-)-4-( 3 % 5-disulf o-•beneamido-)acetanilid;
2«( 3 »5-Biiittif obeniamido )»4-(3-ootadecylcarbaBQrl-^elinyl-« thio)-5-methy!phenol1
SAD ORIGINAL 809812/11Ot
142283S
:- (3-octadecylcarbamyl-phenylthio-)-4-( 3»5-disulfo-benzamido~)-acetanilidf
2-(3,5-Disulfobenzamldo-)-4~(3-octadecyloxycarbaraylphenylthio-)-5-methylphenol;
oG*Benzoyl-eC-3-(octadecylcarbaBiyl-phenylthio-)-3,5~di8Ulfo-benzamido-)acetanilid-Dikaliumsalzj oC-Benzoyl-oC-(3-octadecylcarbamyl-phenylthio-)-4-sulfoacetanllid-Kaliumsals;
eG-Benzoyl-^C-C 3~octadecylearbarayl-phenylthlo- )-3 > 5-dicarboxy-acetanilid·
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart einer weiteren dlffusionefeaten»mit dem Oxydationsprodukt primäre aromatische Aminogruppen enthaltender Entwicklersubstanzen einen Farbstoff bildenden Kupplersubstanz entwickelt.
10. ihotograpfaieches Material mit mindestens einer Hologensilber-lmuleionsschlcht zum Durchführen des Yerfahrens aech einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, Öttss es In wirksamem Kontakt mit d«a Halogensllber wenigstens «inen der in den Ansprüchen 1 bis S definierten Xupplersttbetanz&n enthält·
809812/1101
•U2283S
11. Photographisches Material mit mindestens zwei verschieden sensibilisierten HalogensilberemulsioneHchiehten, deren Jede mindestens eine diffusionsfeste Kupplersubstanz enthält, nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet» dass in wirksamem Kontakt mit jeweils einem Schichtenpaar eine der in den Ansprüchen 1 bis 8 definierten Kupplersubstanzen vorgesehen ist.
12. Photographisches Material nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Halogensilbereiaulsionsschichten miteinander in wirksamem Kontakt stehen, vorzugsweise einander unmittelbar benachbart sind,und dass in mindestens einer der Schichten, vorzugsweise aber in beiden, wenigstens eine der in Anspruch 9 definierten Kupplersubutanzen und in mindestens einer, vorzugsweise der anderen Schicht, wenigstens eine der in den Ansprüchen 1 bis 8 de-ÜKiderfinierten Kupplersubstanssen enthalten ist.
13· Fhefcographir.ehes .,laterial nach Ansprüchen 11 oder 12, gekennzeichnet durch drei für den blauen, grünen bzw. roten npektralbereich gensibilisierte Ilalogensilberemwlsionsschichten, deren jede einex der in Anspruch 9 definierten Kupplersubstanzen enthäTtj und durch einen Gehalt an mindestens einer mit wenigstens einer der drei Emulsionsschich-
80 98 12/1 10 1 ßAD
142283S
ten in wirksamem Kontakt befindlichen Kupplersubstanz der in den Ansprüchen 1 bis 0 definierten Art. :
14. Entwicklerlöaung auf Basis einer primären aromatischen Aminoverbindung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9» gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer der in den Ansprüchen 1 bis 8 definierten Kupplersubstanzen.
80 98 12/110 1 BAD ORiGlNAL
DE19601422839 1959-04-06 1960-05-28 Photographisches Verfahren und zugehoeriges Material Pending DE1422839A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US804219A US3148062A (en) 1959-04-06 1959-04-06 Photographic elements and processes using splittable couplers
US81786059A 1959-06-03 1959-06-03
US12678261A 1961-06-29 1961-06-29
US12678361A 1961-06-29 1961-06-29
US244774A US3227551A (en) 1959-04-06 1962-12-14 Photographic color reproduction process and element
US270709A US3227554A (en) 1959-04-06 1963-04-04 Photographic elements and processes utilizing mercaptan-forming couplers
US50797565A 1965-06-14 1965-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1422839A1 true DE1422839A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=27568832

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601422836D Pending DE1422836B1 (de) 1959-04-06 1960-03-17 Photographisches Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbenbildes
DE19601422839 Pending DE1422839A1 (de) 1959-04-06 1960-05-28 Photographisches Verfahren und zugehoeriges Material
DE19621422860 Pending DE1422860A1 (de) 1959-04-06 1962-05-26 Lichtempfindliches photographisches Material und mit diesem durchfuehrbares Farbdiffusionsuebertragungsverfahren
DEE22970A Pending DE1199129B (de) 1959-04-06 1962-06-01 Lichtempfindliches photographisches Material fuer Mehrfarbendiffusionsuebertragungsverfahren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601422836D Pending DE1422836B1 (de) 1959-04-06 1960-03-17 Photographisches Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbenbildes

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621422860 Pending DE1422860A1 (de) 1959-04-06 1962-05-26 Lichtempfindliches photographisches Material und mit diesem durchfuehrbares Farbdiffusionsuebertragungsverfahren
DEE22970A Pending DE1199129B (de) 1959-04-06 1962-06-01 Lichtempfindliches photographisches Material fuer Mehrfarbendiffusionsuebertragungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (3) US3227551A (de)
BE (4) BE619300A (de)
DE (4) DE1422836B1 (de)
FR (4) FR1257887A (de)
GB (2) GB953454A (de)

Families Citing this family (169)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE619301A (de) * 1959-04-06
US3379529A (en) * 1963-02-28 1968-04-23 Eastman Kodak Co Photographic inhibitor-releasing developers
US3347671A (en) * 1963-09-20 1967-10-17 Eastman Kodak Co Preparation of photographic direct positive color images and photographic elements therefor
GB1077874A (en) * 1963-10-01 1967-08-02 Eastman Kodak Co New open-chain reactive methylene compounds and their use as photographic colour couplers
US3418117A (en) * 1964-03-23 1968-12-24 Eastman Kodak Co Multicolor dye developer image transfer systems
US3419390A (en) * 1965-05-03 1968-12-31 Eastman Kodak Co Elements and developers for color photography utilizing phenolic couplers containingan aminoalkyl group on the coupling position
US3419391A (en) * 1965-05-24 1968-12-31 Eastman Kodak Co Silver halide color photography utilizing magenta-dye-forming couplers
US3476563A (en) * 1965-08-30 1969-11-04 Eastman Kodak Co Photographic silver halide elements containing two equivalent cyan couplers
US3476564A (en) * 1966-05-03 1969-11-04 Ferrania Spa Silver halide emulsion containing an azo-pyrazolone coupler
US3519429A (en) * 1966-05-16 1970-07-07 Eastman Kodak Co Silver halide emulsions containing a stabilizer pyrazolone coupler
DE1547640A1 (de) * 1967-04-10 1969-12-04 Agfa Gevaert Ag Verbessertes photographisches Material
GB1178591A (en) * 1967-04-11 1970-01-21 Agfa Gevaert Nv Naphthol Colour Couplers and process for producing Photographic Colour Images
US3617291A (en) * 1967-10-10 1971-11-02 Eastman Kodak Co Two-equivalent couplers for photography
US3620745A (en) * 1968-04-01 1971-11-16 Eastman Kodak Co Color photographic silver halide emulsions of different developing speed one layer having a dir coupler
BE730884A (de) * 1968-04-01
US3620747A (en) * 1968-05-20 1971-11-16 Eastman Kodak Co Photographic element including superimposed silver halide layers of different speeds
USRE28760E (en) * 1968-05-20 1976-04-06 Eastman Kodak Company Photographic element including superimposed silver halide layers of different speeds
US3649267A (en) * 1970-09-15 1972-03-14 Polaroid Corp Photographic diffusion-transfer products comprising divalent metal-complexed antifoggant precursors and processes for their use
US3869291A (en) * 1970-12-08 1975-03-04 Agfa Gevaert Ag Silver halide light-sensitive color photographic material containing color coupler masking compound and development inhibitor releasing compound
SE380910B (sv) * 1970-12-22 1975-11-17 Eastman Kodak Co Flerskiktat fotografiskt fergmaterial for framstellning av en kinematografisk fergfilm med ett silverljudspar
DE2123456C2 (de) * 1971-05-12 1982-04-08 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Lichtempfindliches, farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
US3941816A (en) * 1971-12-10 1976-03-02 Eastman Kodak Company Stabilized oxichromic compounds
BE792598A (fr) * 1971-12-10 1973-06-12 Eastman Kodak Co Produit photographique contenant des composes oxychromiques et procede pour obtenir une image a partir de ce produit
IT945587B (it) * 1971-12-21 1973-05-10 Minnesota Mining & Mfg Copulanti naftolici
US3864366A (en) * 1971-12-29 1975-02-04 Eastman Kodak Co Novel acylamidophenol photographic couplers
JPS5116142B2 (de) * 1972-12-18 1976-05-21
JPS5119987B2 (de) * 1973-02-05 1976-06-22
JPS587987B2 (ja) * 1973-04-13 1983-02-14 富士写真フイルム株式会社 カラ−シヤシンカンコウザイリヨウ
JPS5336779B2 (de) * 1973-05-04 1978-10-04
US4042394A (en) * 1973-05-07 1977-08-16 Eastman Kodak Company Photographic dye image stabilization
JPS5336780B2 (de) * 1973-06-19 1978-10-04
JPS593737B2 (ja) * 1973-06-29 1984-01-25 富士写真フイルム株式会社 多層カラ−感光材料
JPS5065230A (de) * 1973-10-09 1975-06-02
JPS50104648A (de) * 1974-01-22 1975-08-18
JPS5339137B2 (de) * 1974-01-30 1978-10-19
JPS5334044B2 (de) * 1974-03-11 1978-09-19
US4211562A (en) * 1974-04-23 1980-07-08 Polaroid Corporation Photographic compositions with silver halide solvents containing thioether groups
DE2421068C2 (de) * 1974-05-02 1982-11-25 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Farbphotographisches mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial
JPS50152731A (de) * 1974-05-29 1975-12-09
JPS51337A (de) * 1974-06-20 1976-01-06 Fuji Photo Film Co Ltd
JPS513231A (en) * 1974-06-26 1976-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd Karaakakusantenshahoshashinzairyo
JPS516724A (en) * 1974-07-06 1976-01-20 Konishiroku Photo Ind Harogenkaginshashinkankozairyo
GB1500497A (en) * 1974-07-09 1978-02-08 Kodak Ltd Photographic silver halide multilayer colour materials
US4184876A (en) * 1974-07-09 1980-01-22 Eastman Kodak Company Color photographic materials having increased speed
JPS5845697B2 (ja) * 1974-08-26 1983-10-12 富士写真フイルム株式会社 カラ−シヤシンカンコウザイリヨウ
US4138258A (en) * 1974-08-28 1979-02-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Multi-layered color photographic materials
CH596580A5 (de) * 1974-10-28 1978-03-15 Ciba Geigy Ag
JPS588501B2 (ja) * 1975-01-08 1983-02-16 富士写真フイルム株式会社 多層カラ−感光材料
DE2502892A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches farbphotographisches material
US4141730A (en) * 1975-04-08 1979-02-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Multilayer color photographic materials
CA1057109A (en) * 1975-04-10 1979-06-26 Nicholas H. Groet Enhancement of interimage effects
JPS5943736B2 (ja) * 1976-01-26 1984-10-24 富士写真フイルム株式会社 カラ−写真画像の形成方法
DE2617310C2 (de) * 1976-04-21 1982-06-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Farbphotograhisches Entwicklungsverfahren und farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2709688A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Agfa Gevaert Ag Lichtempfindliches farbphotographisches material
CH627562A5 (de) 1977-04-29 1982-01-15 Ciba Geigy Ag Farbphotographisches material.
US4248962A (en) * 1977-12-23 1981-02-03 Eastman Kodak Company Photographic emulsions, elements and processes utilizing release compounds
JPS54118245A (en) * 1978-01-26 1979-09-13 Ciba Geigy Ag Color photographic material
JPS5937820B2 (ja) * 1978-08-10 1984-09-12 富士写真フイルム株式会社 チオ−ルエ−テル基を有するカプラ−の製造方法
JPS5927896B2 (ja) * 1978-11-06 1984-07-09 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−感光材料
DE2855997A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Agfa Gevaert Ag Fotografisches aufzeichnungsmaterial
DD142764A1 (de) * 1979-04-04 1980-07-09 Horst Engelmann Lichtempfindliches,farbfotografisches silberhalogenidmaterial mit dir-kupplern
JPS5930263B2 (ja) * 1979-06-19 1984-07-26 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JPS56116029A (en) * 1980-01-16 1981-09-11 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide color photographic sensitive material
JPS56114946A (en) * 1980-02-15 1981-09-09 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide photographic sensitive material
US4387159A (en) * 1980-05-29 1983-06-07 Veb Filmfabrik Wolfen Light sensitive, color photographic silver halide compositions with DIR-couplers
US4286054A (en) * 1980-05-29 1981-08-25 Veb Filmfabrik Wolfen Light sensitive, color photographic silver halide compositions with DIR-couplers
JPS5735858A (en) * 1980-08-12 1982-02-26 Fuji Photo Film Co Ltd Color photographic sensitive material
JPS57150845A (en) * 1981-03-13 1982-09-17 Fuji Photo Film Co Ltd Silver halide photographic material
JPS57151944A (en) * 1981-03-16 1982-09-20 Fuji Photo Film Co Ltd Color photosensitive silver halide material
JPS57210338A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide photographic material
JPS587632A (ja) * 1981-07-07 1983-01-17 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−感光材料
JPS5814832A (ja) * 1981-07-20 1983-01-27 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−感光材料
JPS58154842A (ja) * 1982-02-03 1983-09-14 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
AU568488B2 (en) 1982-02-24 1988-01-07 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Light-sensitive silver halide colour photographic material
JPS58162949A (ja) * 1982-03-20 1983-09-27 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS58217932A (ja) * 1982-06-11 1983-12-19 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−感光材料
JPS5936249A (ja) * 1982-08-24 1984-02-28 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−感光材料
JPS59116647A (ja) 1982-12-13 1984-07-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPH0621944B2 (ja) * 1983-02-16 1994-03-23 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JPS59149361A (ja) * 1983-02-16 1984-08-27 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS59188641A (ja) 1983-04-11 1984-10-26 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真乳剤
JPS60143331A (ja) 1983-12-29 1985-07-29 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
US4485165A (en) * 1984-02-15 1984-11-27 Eastman Kodak Company Photographic elements and processes for providing a monochromatic dye image
JPH068955B2 (ja) 1984-03-15 1994-02-02 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JPH0652409B2 (ja) * 1984-08-08 1994-07-06 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US4745050A (en) * 1985-01-29 1988-05-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic material and discoloration inhibitor therefor
US4725529A (en) 1985-04-30 1988-02-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developing inhibitor arrangment in light-sensitive silver halide color photographic materials
JPS61251852A (ja) 1985-04-30 1986-11-08 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
JPH0690465B2 (ja) * 1985-04-30 1994-11-14 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS61255342A (ja) 1985-05-09 1986-11-13 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
US4894318A (en) * 1985-05-13 1990-01-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic material comprising a magenta coupler and a formaldehyde scavenger and method of processing therefor
EP0204530B1 (de) 1985-05-31 1991-09-11 Konica Corporation Verfahren zur Herstellung eines direkt positiven Farbbildes
EP0209118B1 (de) 1985-07-17 1991-10-23 Konica Corporation Photographisches Silberhalogenidmaterial
JPH0756566B2 (ja) * 1985-11-06 1995-06-14 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
FR2591355B1 (fr) * 1985-12-09 1990-11-30 Kodak Pathe Produit photographique inversible formateur d'image en couleurs avec effets interimage ameliores
AU591540B2 (en) 1985-12-28 1989-12-07 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method of processing light-sensitive silver halide color photographic material
DE3622007C2 (de) * 1986-07-01 1996-01-25 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 2-Äquivalentpurpurkupplern
DE3624103C2 (de) * 1986-07-17 1996-06-13 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 2-Äquivalentpurpurkupplern
DE3624544C2 (de) * 1986-07-19 1996-02-01 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Farbkuppler vom Pyrazoloazol-Typ
JPH077195B2 (ja) 1986-08-06 1995-01-30 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
DE3633364C3 (de) * 1986-10-01 1995-07-13 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Farbkuppler vom Pyrazoloazol-Typ
US4871655A (en) * 1987-01-16 1989-10-03 Konica Corporation Light-sensitive silver halide color photographic material containing multi-functional dye
EP0429098A1 (de) 1987-03-09 1991-05-29 Eastman Kodak Company Photographische Silberhalogenidmaterialien und Verfahren das einen Pyrazoloazolekuppler enthält
DE3889963T2 (de) * 1987-04-02 1994-09-15 Fuji Photo Film Co Ltd Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial.
JPS63254453A (ja) * 1987-04-13 1988-10-21 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料及びその処理方法
JP2645367B2 (ja) * 1987-06-25 1997-08-25 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料及びその処理方法
DE3816873A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit 2-aequivalentpurpurkupplern
GB8814677D0 (en) * 1988-06-21 1988-07-27 Kodak Ltd Novel pyrazolone photographic colour couplers & photographic elements containing them
GB8814676D0 (en) * 1988-06-21 1988-07-27 Kodak Ltd Novel pyrazolone photographic colour couplers & photographic elements containing them
US4962018A (en) * 1988-06-21 1990-10-09 Eastman Kodak Company Photographic materials containing DIR compounds and process of imaging
US5256523A (en) * 1988-08-10 1993-10-26 Eastman Kodak Company Photographic element and process
US4980267A (en) * 1988-08-30 1990-12-25 Eastman Kodak Company Photographic element and process comprising a development inhibitor releasing coupler and a yellow dye-forming coupler
US5190853A (en) * 1988-11-22 1993-03-02 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photosensitive material
US5134055A (en) * 1989-04-21 1992-07-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic materials
DE3918395A1 (de) * 1989-06-06 1990-12-13 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches aufzeichnungsmaterial mit einem dir-kuppler
US5234800A (en) * 1990-02-22 1993-08-10 Eastman Kodak Company Photographic material and process comprising wash-out naphtholic coupler
US5026628A (en) * 1990-02-22 1991-06-25 Eastman Kodak Company Photographic material and process comprising a compound capable of forming a wash-out dye
US5021322A (en) * 1990-02-22 1991-06-04 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a development inhibitor releasing compound having a linking group between the carrier and the inhibitor
US5151343A (en) * 1990-02-22 1992-09-29 Eastman Kodak Company Photographic material and process comprising wash-out naphtholic coupler
DE69131785T2 (de) 1990-08-20 2000-05-11 Fuji Photo Film Co Ltd Datenbehaltendes photographisches Filmerzeugnis und Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes
US5352570A (en) * 1991-06-28 1994-10-04 Eastman Kodak Company Method and photographic material and process comprising a benzotriazole compound
US5250399A (en) * 1991-06-28 1993-10-05 Eastman Kodak Company Photographic material and process comprising a universal coupler
JPH0553264A (ja) * 1991-08-23 1993-03-05 Konica Corp ハロゲン化銀カラー写真感光材料
EP0571030B1 (de) * 1992-05-20 1998-08-12 Eastman Kodak Company Photographisches Material mit aneinander grenzenden rotempfindlichen Schichten
US5378593A (en) * 1992-05-22 1995-01-03 Eastman Kodak Company Color photographic materials and methods containing DIR or DIAR couplers and carbonamide coupler solvents
EP0570973B1 (de) * 1992-05-22 1998-11-18 Eastman Kodak Company Farbphotographische Materialien und Verfahren mit DIR- oder DIAR-Kupplern und phenolischen Kupplerlösungsmitteln
US5455141A (en) * 1992-05-29 1995-10-03 Eastman Kodak Company Photographic elements containing blocked dye moieties
EP0574090A1 (de) 1992-06-12 1993-12-15 Eastman Kodak Company 1-Äquivalentkuppler und freisetzbaren Farbstoffen mit niedrigem pKa
US5385815A (en) 1992-07-01 1995-01-31 Eastman Kodak Company Photographic elements containing loaded ultraviolet absorbing polymer latex
DE4338104A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
EP0684511B1 (de) 1994-05-20 2001-02-28 Eastman Kodak Company Niedrigkontrastfilm
DE69516332T2 (de) 1994-06-08 2000-11-30 Eastman Kodak Co Farbphotographisches Element, das neue Epoxy-Abfänger für restlichen Purpurrot-Kuppler enthält
EP0690345B1 (de) 1994-06-23 2001-09-05 Eastman Kodak Company Photographische 2-Äquivalent-Magentakuppler mit aktivitätsverändernden Ballastgruppen
EP0695968A3 (de) 1994-08-01 1996-07-10 Eastman Kodak Co Viskositätsverminderung in einer photographischen Schmelze
EP0711804A3 (de) 1994-11-14 1999-09-22 Ciba SC Holding AG Kryptolichtschutzmittel
US5585228A (en) 1994-11-30 1996-12-17 Eastman Kodak Company Benzotriazole based UV absorbing compounds and photographic elements containing them
US5491053A (en) * 1994-12-23 1996-02-13 Eastman Kodak Company Chromogenic black-and-white motion picture film
DE69530198T2 (de) * 1995-09-18 2004-01-29 Ferrania Spa Verfahren zur Herstellung von 4-arylthio-5-pyrazolon 2-Äquivalentmagentakupplern
DE69519571T2 (de) * 1995-09-18 2001-04-05 Tulalip Consultoria Com Socied Verfahren zur Herstellung von 4-Mercapto-1-naphtol-Verbindungen
US5723280A (en) 1995-11-13 1998-03-03 Eastman Kodak Company Photographic element comprising a red sensitive silver halide emulsion layer
US6183944B1 (en) 1995-11-30 2001-02-06 Eastman Kodak Company Aggregated dyes for radiation-sensitive elements
US5681691A (en) 1995-12-11 1997-10-28 Eastman Kodak Company Photographic element containing an improved pyrazolotriazole coupler
US5985532A (en) 1995-12-11 1999-11-16 Eastman Kodak Company Photographic element containing an improved pyrozolotriazole coupler
JP3443504B2 (ja) * 1995-12-27 2003-09-02 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
FR2746307B1 (fr) 1996-03-22 1998-04-30 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des pyrrolo-azoles ; utilisation comme coupleurs ; procede de teinture
FR2746306B1 (fr) 1996-03-22 1998-04-30 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des pyrazolo-azoles ; leur utilisation pour la teinture comme coupleurs, procede de teinture
FR2746308B1 (fr) * 1996-03-22 1998-04-30 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des imidazolo-azoles ; leur utilisation en teinture comme coupleurs ; procede de teinture
FR2746309B1 (fr) 1996-03-22 1998-04-17 Oreal Composition de teinture des fibres keratiniques contenant des pyrazolopyrimidineoxo ; leur utilisation pour la teinture comme coupleurs, procedes de teinture
FR2746310B1 (fr) 1996-03-22 1998-06-12 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des pyrazolin-3,5-dione ; leur utilisation pour la teinture comme coupleurs, procede de teinture
FR2746391B1 (fr) 1996-03-22 1998-04-17 Oreal Compositions cosmetiques a base de pyrazolin-4,5-diones, nouvelles pyrazolin-4,5 diones, procedes de preparation et utilisations
FR2772379B1 (fr) 1997-12-16 2000-02-11 Oreal Compositions de teinture des fibres keratiniques contenant des pyrazolo-azoles; leur utilisation pour la teinture comme base d'oxydation, procede de teinture; nouveaux pyrazolo-azoles
FR2773481B1 (fr) 1998-01-13 2001-04-20 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
US6043013A (en) * 1998-01-29 2000-03-28 Eastman Kodak Company Color photographic element containing elemental silver and heterocyclic thiol in a non-light sensitive layer
US6083677A (en) * 1998-04-29 2000-07-04 Eastman Kodak Company Photographic element containing yellow dye-forming photographic coupler
FR2786094B1 (fr) 1998-11-20 2001-01-12 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2786092B1 (fr) 1998-11-20 2002-11-29 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
JP2000347369A (ja) * 1999-03-31 2000-12-15 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US6221573B1 (en) 1999-10-27 2001-04-24 Eastman Kodak Company Yellow coupler, photographic element, and process
FR2805737B1 (fr) 2000-03-06 2003-01-03 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
FR2806299B1 (fr) 2000-03-14 2002-12-20 Oreal Compositions pour la teinture des fibres keratiniques contenant des derives de paraphenylenediamine a groupement pyrrolidinyle
FR2817472B1 (fr) * 2000-12-06 2003-01-03 Oreal Composition de teinture d'oxydation a base de 1-(4-aminophenyl)pyrrolidines substituees au moins en position 2 et 3 et procede de teinture de mise en oeuvre
FR2817471B1 (fr) * 2000-12-06 2005-06-10 Oreal Composition de teinture d'oxydation a base de 1-(4-aminophenyl) pyrrolidines substituees en position 3 et 4 et procede de teinture de mise en oeuvre
FR2817474B1 (fr) * 2000-12-06 2003-01-03 Oreal Composition de teinture d'oxydation a base de 1-(4-aminophenyl) pyrrolidines substituee en position 2 et procede de teinture de mise en oeuvre
US6946005B2 (en) 2002-03-27 2005-09-20 L'oreal S.A. Pyrrolidinyl-substituted para-phenylenediamine derivatives substituted with a cationic radical, and use of these derivatives for dyeing keratin fibers
US7132534B2 (en) * 2002-07-05 2006-11-07 L'oreal Para-phenylenediamine derivatives containing a pyrrolidyl group, and use of these derivatives for coloring keratin fibers
US6923835B2 (en) * 2002-09-09 2005-08-02 L'oreal S.A. Bis-para-phenylenediamine derivatives comprising a pyrrolidyl group and use of these derivatives for dyeing keratin fibres
EP1709483A4 (de) 2004-01-30 2007-06-27 Fujifilm Corp Fotografisches lichtempfindliches silberhalogenid-farbmaterial und farbbilderzeugungsverfahren
CN101435993B (zh) * 2007-11-15 2012-05-30 北京京东方光电科技有限公司 彩色滤光片及其制造方法
US20130052594A1 (en) 2011-08-31 2013-02-28 Diane M. Carroll-Yacoby Motion picture films to provide archival images

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE444785A (de) * 1939-11-02
IT390064A (de) * 1939-12-11
GB566520A (en) * 1943-05-26 1945-01-02 Dufay Chromex Ltd Improvements in or relating to the production of coloured photographic images by colour-development
US2455170A (en) * 1944-05-03 1948-11-30 Eastman Kodak Co Colored couplers
US2453661A (en) * 1944-05-03 1948-11-09 Eastman Kodak Co Colored couplers
BE476360A (de) * 1944-05-03
US2435616A (en) * 1944-07-07 1948-02-10 Eastman Kodak Co Elimination coupling with azosubstituted couplers
US2661293A (en) * 1946-10-08 1953-12-01 Polaroid Corp Process of producing a colored photographic image by means of exhaustion of developer
US2543181A (en) * 1947-01-15 1951-02-27 Polaroid Corp Photographic product comprising a rupturable container carrying a photographic processing liquid
BE491747A (de) * 1948-10-22
US2713581A (en) * 1949-02-23 1955-07-19 Montclair Res Corp Certain tetrazolium salts and process for preparing them
CH278309A (de) * 1949-07-04 1951-10-15 Bayer Ag Verfahren zur direkten Herstellung von positiven photographischen Bildern.
US2875052A (en) * 1949-08-06 1959-02-24 Weyde Edith Photographic material for the direct production of positive photographic images
US2614925A (en) * 1949-12-20 1952-10-21 Eastman Kodak Co Mercapto azoles in developer for mixed grain photographic process
US2688539A (en) * 1951-11-08 1954-09-07 Gen Aniline & Film Corp Integral masking of photographic silver halide emulsions arranged in contiguous layers and containing colorless color formers and azo substituted coupling components
BE516241A (de) * 1951-12-15
BE525871A (de) * 1953-01-22
BE527178A (de) * 1953-03-13
US2710297A (en) * 1953-05-06 1955-06-07 Friederich Walter Process for the production of cyantetrazole, ditetrazole, tetrazole carbamide and tetrazole and their salts
US2774668A (en) * 1953-05-28 1956-12-18 Polaroid Corp Process and product for forming color images from complete dyes
BE550154A (de) * 1954-11-22
BE545183A (de) * 1955-02-17
BE558821A (de) * 1956-02-13 1900-01-01
DE1101954B (de) * 1958-08-22 1961-03-09 Eastman Kodak Co Farbphotographisches Diffusions-uebertragungsverfahren und zugehoeriges photographisches Material
US3005712A (en) * 1958-09-26 1961-10-24 Eastman Kodak Co Yellow-colored magenta-forming couplers
US2983608A (en) * 1958-10-06 1961-05-09 Eastman Kodak Co Yellow-colored magenta-forming couplers
BE585686A (de) * 1958-12-16
BE619301A (de) * 1959-04-06
US3148062A (en) * 1959-04-06 1964-09-08 Eastman Kodak Co Photographic elements and processes using splittable couplers

Also Published As

Publication number Publication date
FR1339555A (fr) 1963-10-11
US3227551A (en) 1966-01-04
FR1335025A (fr) 1963-08-16
GB953454A (en) 1964-03-25
DE1422860A1 (de) 1968-10-24
BE619301A (de)
BE619300A (de)
GB1014725A (en) 1965-12-31
BE589419A (de)
DE1422836B1 (de) 1970-04-30
BE591444A (de)
US3227554A (en) 1966-01-04
DE1199129B (de) 1965-08-19
FR1257887A (fr) 1961-04-07
FR78161E (fr) 1962-06-15
US3701783A (en) 1972-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422839A1 (de) Photographisches Verfahren und zugehoeriges Material
DE1772929C3 (de) Diffusionsübertragungsverfahren zur Herstellung fotografischer Farbbilder
DE2219917C2 (de) Verfahren, farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial und Farbentwickler zur Herstellung von Gelbbildern
DE2655871A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material
DE3017500A1 (de) Blaugruenkuppler, diesen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung blaugruener farbstoffbilder
DE3017497A1 (de) Blaugruenkuppler, diesen enthaltendes photographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung blaugruener farbstoffbilder
DE1008574B (de) Verfahren zur Herstellung eines Maskenbildes in einem photographischen Mehrschichtenmaterial
DE2057941A1 (de) Gelbkuppler fuer die Farbfotografie
DE2359295A1 (de) Entwicklungsinhibitoren entbindende verbindungen, unter verwendung solcher verbindungen arbeitende entwicklungsverfahren fuer lichtempfindliche photographische silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien und diese verbindungen enthaltende lichtempfindliche photographische silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
DE2415132A1 (de) Farbiger photographischer purpurrotkuppler und diesen enthaltendes farbphotographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE827900C (de) Entwickler fuer Schwarz-Weiss- und insbesondere fuer Farbenfotografie
DE2505248C2 (de) Photographisches Farbdiffusionsübertragungsverfahren und farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial für das Diffusionsübertragungsverfahren
DE2502820A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyanbildern
DE2344155C2 (de)
DE2607440A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2626821B2 (de) Farbbildner für Aufzeichnungsmaterialien nach dem Diffusionsübertragungsverfahren
DE968641C (de) Verfahren zur Herstellung von farbwertkorrigierten Farbenteilbildern in farbenphotographischen Halogensilberemulsionen
DE2634694C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial und Farbentwickler zum Entwickeln eines belichteten farbphotographischen Aufzeichnungsmaterial
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE1095115B (de) Farbphotographisches Diffusionsuebertragungsverfahren und zugehoeriges photographisches Material
DE2731676A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2043944C3 (de) Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Bildern
DE1547673C3 (de) Verfahren zur Herstellung von blaugrünen maskierten Bildern auf photographischem Wege
DE2448063C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2140725A1 (de) Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977