DE102019214190A1 - Vordere Fahrzeugkörperstruktur - Google Patents

Vordere Fahrzeugkörperstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102019214190A1
DE102019214190A1 DE102019214190.0A DE102019214190A DE102019214190A1 DE 102019214190 A1 DE102019214190 A1 DE 102019214190A1 DE 102019214190 A DE102019214190 A DE 102019214190A DE 102019214190 A1 DE102019214190 A1 DE 102019214190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
vehicle body
housing
body structure
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019214190.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Yukinobu Nakanishi
Daisuke Ebihara
Seiichi Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102019214190A1 publication Critical patent/DE102019214190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5227Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases with evacuation of penetrating liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0553Details concerning the inlet box or bowl in the vehicle car body panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Abstract

Bereitgestellt ist eine vordere Fahrzeugkörperstruktur, umfassend eine vordere Haube (7), welche in einem vorderen Teil eines Fahrzeugkörpers (3) bereitgestellt ist, und eine Anschlussvorrichtung (30), welche an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und unter der vorderen Haube positioniert ist. Die vordere Haube umfasst ein äußeres Paneel (7A) und ein inneres Paneel (7B), welches an einer hinteren Seite des äußeren Paneels angebracht ist, wobei das äußere Paneel und das innere Paneel eine Anschlussöffnung (21) definieren, welche zu der Anschlussvorrichtung weist und durch das äußere Paneel und das innere Paneel in einer Dickenrichtung davon hindurchtritt, und welche aneinander entlang eines Umfangsrands (22) der Anschlussöffnung verschweißt sind, und eine Verzierung (23) ist an einer äußeren Fläche eines Umfangsteils des äußeren Paneels bereitgestellt, welcher die Anschlussöffnung umgibt, und eine Klappe (58) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung ist an dem Fahrzeugkörper bereitgestellt.

Description

  • Technisches Feld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine vordere Fahrzeugkörperstruktur, welche eine Anschlussvorrichtung aufweist, welche zum Beispiel einen Ladeanschluss, einen Leistung-Zuführanschluss und/oder einen Kraftstoffanschluss umfassen kann.
  • Stand der Technik
  • In dem Feld von elektrischen Fahrzeugen ist es bekannt, eine Anschlussvorrichtung bereitzustellen, welche einen Ladeanschluss in einer vorderen Haube des Fahrzeugs umfasst. Siehe JP 2014-112997 A . Die vordere Haube umfasst üblicherweise ein äußeres Paneel und ein inneres Paneel, welche aneinander angebracht sind. Die Anschlussvorrichtung ist in einem Gehäuse positioniert, welches an dem inneren Paneel sicher befestigt ist. Die vorherige Patentveröffentlichung offenbart auch eine Anordnung, in welcher ein Gehäuse an einem Fahrzeugkörper angebracht ist, und eine Öffnung ist in der vorderen Haube gebildet, um einen Zugriff auf die Anschlussvorrichtung zu erlauben, aber schlägt darin fehl, jegliche Details in Bezug darauf zu offenbaren, wie eine bevorzugte äußere Erscheinung gewährleistet werden kann oder wie eine Dichtungsanordnung bereitgestellt werden kann.
  • Durch Haltern des Gehäuses der Anschlussvorrichtung durch den Fahrzeugkörper, so dass die Anschlussvorrichtung zu einer Öffnung weisen kann, welche in der vorderen Haube gebildet ist, kann ein Ladekabel oder ein Leistung-Zuführkabel mit der Anschlussvorrichtung einfach verbunden werden. Üblicherweise ist eine Klappe an einem oberen offenen Ende des Gehäuses bereitgestellt, um einen Zugang zu der Anschlussvorrichtung selektiv bereitzustellen.
  • Jedoch, wenn die Anschlussvorrichtung an der vorderen Haube bereitgestellt ist, wird das Gewicht der vorderen Haube gesteigert, und dies addiert sich zu dem Aufwand, welcher erforderlich ist, um die vordere Haube zu öffnen und zu schließen. Wenn die Anschlussvorrichtung durch den Fahrzeugkörper gehaltert ist und die vordere Haube mit einer Öffnung bereitgestellt ist, um einen Zugriff auf die Anschlussvorrichtung zu erlauben, kann die Steifigkeit der vorderen Haube beeinträchtigt werden und die äußere Erscheinung der vorderen Haube kann beeinträchtigt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Hinblick auf solch ein Problem des Stands der Technik, ist es eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine vordere Fahrzeugkörperstruktur bereitzustellen, welche einer Anschlussvorrichtung erlaubt, an einem Fahrzeugkörper montiert zu werden, und einen Zugriff auf die Anschlussvorrichtung über eine Öffnung gestattet, welche in der vorderen Haube gebildet ist, ohne die Steifigkeit der vorderen Haube zu beeinträchtigen und ohne die äußere Erscheinung der vorderen Haube zu beeinträchtigen.
  • Um solch eine Aufgabe zu erreichen, stellt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine vordere Fahrzeugkörperstruktur (1) bereit, umfassend eine vordere Haube (7), welche in einem vorderen Teil eines Fahrzeugkörpers (3) bereitgestellt ist, und eine Anschlussvorrichtung (30), welche an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und unter der vorderen Haube positioniert ist; wobei die vordere Haube ein äußeres Paneel (7A) und ein inneres Paneel (7B) umfasst, welches an einer hinteren Seite des äußeren Paneels angebracht ist, wobei das äußere Paneel und das innere Paneel eine Anschlussöffnung (21) definieren, welche zu der Anschlussvorrichtung weist und durch das äußere Paneel und das innere Paneel in einer Dickenrichtung davon hindurchtritt, und welche aneinander entlang eines Umfangsrands (22) der Anschlussöffnung verschweißt sind; und wobei eine Verzierung (23) an einer äußeren Fläche eines Umfangsteils des äußeren Paneels bereitgestellt ist, welcher die Anschlussöffnung umgibt, und eine Klappe (58) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung an dem Fahrzeugkörper bereitgestellt ist.
  • Da die Anschlussvorrichtung an dem Fahrzeugkörper anstelle der vorderen Haube angebracht ist, wird das Gewicht der vorderen Haube durch die Anwesenheit der Anschlussvorrichtung nicht gesteigert. Da das äußere Paneel und das innere Paneel aneinander entlang des Umfangsrands der Anschlussöffnung verschweißt sind, ist die Steifigkeit der vorderen Haube aufgrund der Anwesenheit der Anschlussöffnung nicht reduziert. Die Verzierung versteckt die Schweißnaht oder die Schweißpunkte von einer äußeren Betrachtung, so dass die äußere Erscheinung des vorderen Paneels nicht beeinträchtigt ist.
  • Vorzugsweise ist der Fahrzeugkörper mit einem Gehäuse (36) versehen, welches eine offene Seite aufweist, welche zu der Anschlussöffnung weist, wobei die Anschlussvorrichtung in dem Gehäuse aufgenommen ist und die Klappe eine Klappenplatte (59) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung und einen Gelenkarm (61) umfasst, welcher sich von der Klappenplatte in das Gehäuse erstreckt und durch das Gehäuse gehaltert ist, um um eine sich lateral erstreckende Gelenkachse rotierbar zu sein.
  • Da die Gelenkachse der Klappe innerhalb des Gehäuses positioniert ist, wenn die Klappe in der geschlossenen Position ist, ist ein Teil der Klappe in dem Gehäuse aufgenommen. Dadurch kann die Menge eines Vorstehens der Klappe von der oberen Fläche der vorderen Haube minimiert werden, wenn die Klappe in der offenen Position ist. Daher, wenn das Fahrzeug mit der Klappe in der offenen Position fährt, kann die Last, welche auf die Klappe durch den Wind ausgeübt wird, minimiert werden.
  • Vorzugsweise ist die Klappe dazu eingerichtet, sich aus einer geschlossenen Position in eine offene Position durch eine rückwärtige Rotation der Klappenplatte zu bewegen, und ein hinterer Teil des Gehäuses ist mit einer die Klappe aufnehmenden Ausnehmung (38) versehen, welche weiter nach unten ausgenommen ist als ein vorderer Teil des Gehäuses und ist dazu eingerichtet, wenigstens einen Teil der Klappe in der offenen Position aufzunehmen.
  • Dadurch kann ein großer Teil der Klappe in dem Gehäuse aufgenommen werden, wenn die Klappe in der offenen Position ist.
  • Vorzugsweise weist die Klappenplatte eine kleinere laterale Breite in einem vorderen Teil davon auf als in einem hinteren Teil davon.
  • Dadurch wird die Klappe davon abgehalten, den Umfangsrand der Anschlussöffnung oder die Verzierung störend zu beeinflussen, wenn die Klappe zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position rotiert wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse eine vordere Wand (36A), welche sich lateral vor der Anschlussvorrichtung erstreckt, und ein Paar von Seitenwänden (36C), welche sich von jedem Seitenrand der vorderen Wand entlang jeder Seite der Anschlussvorrichtung nach hinten erstrecken, und wobei ein vorderer Rand und Seitenränder der Klappenplatte mit einem ersten Dichtungselement (64A) eingepasst sind, welches davon nach unten vorsteht, um mit der vorderen Wand und den Seitenwänden einzugreifen, wenn die Klappe in der geschlossenen Position ist.
  • Dadurch wird die Anschlussvorrichtung vor dem Eintreten von Feuchtigkeit und anderen Fremdstoffen geschützt.
  • Vorzugsweise ist die Verzierung mit einem Flanschabschnitt (27) bereitgestellt, welcher über den Umfangsrand der Anschlussöffnung in einen Teil der Verzierung vorsteht, welcher einem hinteren Rand der Anschlussöffnung entspricht, und ein hinterer Rand der Klappenplatte ist mit einem zweiten Dichtungselement (64B) eingepasst, welches nach unten und unter den Flanschabschnitt vorsteht, um mit dem Flanschabschnitt zu überlappen, wenn die Klappe in der geschlossenen Position ist, wenn von oben betrachtet.
  • So wird eine Labyrinthdichtung durch den Flanschabschnitt der Verzierung und das zweite Dichtungselement gebildet, so dass das Eintreten von Feuchtigkeit und anderen Fremdstoffen in das Gehäuse verhindert wird. Da das zweite Dichtungselement einen Teil umfasst, welcher sich unter den Flanschabschnitt der Verzierung erstreckt, beeinflusst das zweite Dichtungselement den Flanschabschnitt der Verzierung nicht störend, wenn die Klappe zwischen der geschlossenen Position und der offenen Position rotiert wird.
  • Vorzugsweise sind das erste Dichtungselement und das zweite Dichtungselement aneinander angrenzend.
  • Dadurch kann die Dichtungsstruktur für die Klappe vereinfacht werden.
  • Vorzugsweise fällt der hintere Rand der Klappenplatte mit einem Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung zusammen, wenn von oben betrachtet, wenn die Klappe geschlossen ist.
  • Dadurch kann die Feuchtigkeit, wie beispielsweise Regenwasser, welche durch den Spalt zwischen dem hinteren Rand der Klappenplatte und der Verzierung hindurch treten kann, in der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung gesammelt werden und kann von der Anschlussvorrichtung weggehalten werden.
  • Vorzugsweise ist ein unterer Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung mit einem Ablassloch (90) gebildet, welches durch eine untere Wand der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung in einer Dickenrichtung hindurchtritt.
  • Dadurch kann Feuchtigkeit, wie beispielsweise Regenwasser, welche in der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung gesammelt wird, an die Außenseite abgegeben werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher eine vordere Fahrzeugkörperstruktur bereit, welche einer Anschlussvorrichtung erlaubt, an einem Fahrzeugkörper montiert zu werden, und einen Zugriff auf die Anschlussvorrichtung über eine Öffnung gestattet, welche in der vorderen Haube gebildet ist, ohne die Steifigkeit der vorderen Haube zu beeinträchtigen und ohne die äußere Erscheinung der vorderen Haube zu beeinträchtigen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer vorderen Fahrzeugkörperstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche eine Klappe in einer geschlossenen Position in (A) und in einer offenen Position in (B) zeigt;
    • 2 ist eine Draufsicht der vorderen Fahrzeugkörperstruktur;
    • 3 ist eine Seitenansicht der vorderen Fahrzeugkörperstruktur;
    • 4 ist eine Schnittansicht, welche entlang einer Linie II-II in 1 genommen worden ist;
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses einer Anschlussvorrichtung;
    • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Gehäuses, welches ein vorderes Gehäuseelement und ein hinteres Gehäuseelement enthält;
    • 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht des vorderen Gehäuseelements, welches ein erstes Element und ein zweites Element enthält;
    • 8 ist eine vergrößerte teilweise Schnittansicht eines hinteren Teils des Gehäuses;
    • 9 ist eine Schnittansicht, welche entlang einer Linie XI-XI in 1 genommen worden ist;
    • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Klappe und eines zugeordneten Dichtungselements; und
    • 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Klappe und des Gehäuses.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • Eine vordere Fahrzeugkörperstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben. Das Fahrzeug, auf welches die vordere Fahrzeugkörperstruktur dieser Ausführungsform angewendet wird, kann ein elektrisches Fahrzeug oder ein Plug-in-Hybridfahrzeug sein.
  • Wie in 1 dargestellt, ist die vordere Fahrzeugkörperstruktur 1 ein Teil eines Fahrzeugkörpers 3, welcher eine Kabine und einen vorderen Raum 2 vor der Kabine definiert. Der Fahrzeugkörper 3 umfasst ein Paar von Kotflügeln 4, welche die linken und rechten Seiten des vorderen Raums 2 definieren, eine vordere Stoßstangenfläche 5 und ein vorderes Gitter 6, welche das vordere Ende des vorderen Raums 2 definieren, ein Armaturenbrettpaneel (nicht in den Zeichnungen dargestellt), welches das hintere Ende des vorderen Raums 2 und das vordere Ende der Kabine voneinander trennt, und eine Unterabdeckung (nicht in den Zeichnungen dargestellt), welche das untere Ende des vorderen Raums 2 begrenzt. Die obere Öffnung des vorderen Raums 2 kann durch eine vordere Haube 7 selektiv geschlossen werden.
  • Die vordere Haube 7 ist mit dem Armaturenbrettpaneel über Gelenke (in den Zeichnungen nicht gezeigt) an den lateralen Enden des hinteren Teils davon verbunden und ist durch das Armaturenbrettpaneel gehaltert, um um eine Gelenkachse, welche sich lateral erstreckt, rotierbar zu sein. Daher kann die vordere Haube 7 das obere offene Ende des vorderen Raums 2 selektiv schließen. Die vorderen Räder 8 sind an jeder Seite des vorderen Raums 2 bereitgestellt.
  • Wie gezeigt in 2, umfasst der Fahrzeugkörper 3 ein Paar von vorderen Seitenelementen 12, welche sich in der Richtung nach vorne und nach hinten entlang jeder Seite eines unteren Teils des vorderen Raums 2 und einer Trennwand 13 erstrecken, welche zwischen den vorderen Enden der vorderen Seitenelemente 12 verbunden ist. Die Trennwand 13 umfasst einen rechteckigen Rahmen, welcher ein Paar von vertikalen Elementen 13A, welche mit den vorderen Seitenelementen 12 jeweils verbunden sind, ein oberes Element 13B, welches zwischen den oberen Enden der vertikalen Elemente 13A verbunden ist, und ein unteres Element (in den Zeichnungen nicht gezeigt) umfasst, welches zwischen den unteren Enden der vertikalen Elemente 13A verbunden ist. Ein Radiator (nicht gezeigt in den Zeichnungen) zum Kühlen einer elektrischen Ausrüstung ist unter dem oberen Element 13B positioniert.
  • Ein Unterrahmen 15 ist zwischen den linken und rechten vorderen Seitenelementen 12 bereitgestellt. Der Unterrahmen 15 umfasst einen rechteckigen Rahmen, welcher vertikal weist, welcher ein Paar von longitudinalen Elementen 15A, welche sich in der Richtung nach vorne und nach hinten erstrecken, ein vorderes Element 15B, welches sich lateral zwischen den vorderen Enden der linken und rechten longitudinalen Elemente 15A an den jeweiligen lateralen Enden davon erstrecken, und ein hinteres Element 15C umfasst, welches sich lateral zwischen den hinteren Enden der linken und rechten longitudinalen Elemente 15A an den jeweiligen lateralen Enden davon erstreckt. Jedes longitudinale Element 15A ist mit dem entsprechenden vorderen Seitenelement 12 über ein Verbindungselement 16 verbunden, welches sich in der Richtung nach außen von einem Zwischenpunkt des longitudinalen Elements 15A erstreckt. Der Unterrahmen 15 ist zum Haltern einer elektrischen Einheit 17 zum Laden und Zuführen von elektrischer Leistung bereitgestellt. Die elektrische Einheit 17 kann einen AC-DC-Konverter umfassen. Zusätzlich kann ein Antriebsmotor (in den Zeichnungen nicht gezeigt) zum Antreiben der vorderen Räder 8 durch den Unterrahmen 15 gehaltert werden. Der Antriebsmotor kann unter der elektrischen Einheit 17 positioniert sein. Das obere Element 13B und das vordere Element 15B erstrecken sich parallel zueinander in der lateralen Richtung. Wie gezeigt in 3 und 4, ist das vordere Element 15B etwas niedriger positioniert als das obere Element 13B.
  • Wie gezeigt in 3 und 4, weist die vordere Haube 7 ein plattenartiges äußeres Paneel 7A, welches an der äußeren Seite des Fahrzeugs angebracht ist, und ein plattenförmiges inneres Paneel 7B auf, welches an der hinteren Seite des äußeren Paneels 7A angeordnet ist. Das innere Paneel 7B umfasst Teile, welche als Streben fungieren, um dem äußeren Paneel 7A durch Bilden eines geschlossenen Querschnitts in Verbindung mit dem äußeren Paneel Steifigkeit zu verleihen. Der Umfangsrand des äußeren Paneels 7A ist an dem Umfangsrand des inneren Paneels 7B durch Säumen angebracht. Es ist bevorzugt, dass das äußere Paneel 7A und das innere Paneel 7B ferner an ausgewählten Stellen durch ein adhäsives Mittel oder dergleichen verbunden sind.
  • Eine Anschlussöffnung 21 ist an einem vorderen Teil der vorderen Haube 7 in Bezug auf die Richtung nach vorne und nach hinten und in einem zentralen Teil der vorderen Haube 7 in Bezug auf die laterale Richtung gebildet. Die Anschlussöffnung 21 ist im Wesentlichen rechteckig (oder trapezoid) in einer Draufsicht. Ein Randteil 22 des äußeren Paneels 7A, welcher die Anschlussöffnung 21 definiert, ist nach unten oder in Richtung des inneren Paneels 7B ausgenommen. Der Randteil 22 des äußeren Paneels 7A ist an dem inneren Paneel 7B an einer Mehrzahl von Stellen durch Punktschweißen angebracht. Es ist bevorzugt, dass jede Seite des rechteckigen Randteils 22 mit wenigstens einem punktgeschweißtem Punkt versehen ist. Es ist auch möglich, ein Laserschweißen oder eine andere Form eines Schweißens zu verwenden, welche eine Schweißnaht zwischen dem äußeren Paneel 7A und dem inneren Paneel 7B erzeugt. Um die Steifigkeit des Teils der vorderen Haube 7, welcher die Anschlussöffnung 21 umgibt, zu steigern, ist das innere Paneel 7B mit einer ringförmigen Wulst gebildet, welche nach unten entlang des Umfangs der Anschlussöffnung 21 ausgenommen ist, um einen geschlossenen Querschnitt zu bilden, welcher die Anschlussöffnung 21 in Verbindung mit dem äußeren Paneel 7A umgibt.
  • Eine Verzierung 23 ist an der äußeren Flächenseite des Randteils 22 bereitgestellt. Die Verzierung 23 ist aus einem Harz/Kunstharz hergestellt. Die Verzierung 23 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Rahmenabschnitt 24 auf. Der Rahmenabschnitt 24 ist entlang des Randteils 22 angeordnet und bedeckt die äußere Fläche und den Anschlussrand des Randteils 22. Eine Mehrzahl von Eingriffsklauen 26 stehen von der hinteren Seite (unteren Seite) der Verzierung 23 vor und treten durch Eingriffslöcher 25 hindurch, welche in dem Teil der vorderen Haube 7 gebildet sind, entsprechend dem Randteil 22, um die Verzierung 23 fest an der vorderen Haube 7 zu sichern. Die hintere Seite der Verzierung 23 ist mit einem Flanschabschnitt 27 bereitgestellt, welcher nach vorne vorsteht, um mit einem hinteren Endteil der Anschlussöffnung 21 zu überlappen (oder über einen hinteren Endteil der Anschlussöffnung 21 über zu hängen). Die Verzierung 23 ruht auf dem nach unten ausgenommenen Randteil 22 des äußeren Paneels 7A, so dass die obere Fläche des Rahmenabschnitts 24 der Verzierung 23 mit der oberen Fläche der vorderen Haube 7 im Wesentlichen bündig ist.
  • Eine Anschlussvorrichtung 30 ist durch den Fahrzeugkörper 3 gehaltert, um unter der vorderen Haube 7 angeordnet zu sein. Insbesondere ist die Anschlussvorrichtung 30 durch ein Halterungselement 32 gehaltert, welches an dem oberen Element 13B und dem vorderen Element 15B in einer derartigen Weise befestigt ist, dass die Anschlussvorrichtung 30 zu der Anschlussöffnung 21 weist. Das Halterungselement 32, welches einen Teil des Fahrzeugkörpers 3 bildet, ist durch Kombinieren einer Mehrzahl von Metallblechelementen gebildet. Das Halterungselement 32 umfasst einen Hauptabschnitt 32A, welcher an dem oberen Element 13B an dem vorderen Rand davon befestigt ist, und ein Paar von Schenkelabschnitten 32B, welche sich von jedem lateralen Endteil des Hauptabschnitts 32A nach hinten und nach unten erstrecken. Die hinteren Enden der Schenkelabschnitte 32B sind an dem vorderen Element 15B befestigt. Der Hauptabschnitt 32A ist in einer Plattenform gebildet und ist geneigt, so dass die obere Fläche nach vorne und nach oben weist. Der Hauptabschnitt 32A ist mit dem oberen Element 13B an dem vorderen Rand davon verbunden.
  • Die Anschlussvorrichtung 30 umfasst einen Anschluss 34 (Verbindungselement), welcher mit der elektrischen Einheit 17 durch ein internes Kabel elektrisch verbunden ist, und ein externes Kabel kann mit dem Anschluss 34 in einer lösbaren Weise verbunden werden. Der Anschluss 34 kann wenigstens einen aus einem Ladeanschluss und einem Leistung-Zuführanschluss umfassen. Der Anschluss 34 kann einen einzelnen Anschluss umfassen, welcher für ein Laden einer On-Board-Batterie und zum Zuführen von elektrischer Leistung an einen externen Benutzer, oder kann einen Ladeanschluss und einen Leistung-Zuführanschluss umfassen, welche unabhängig voneinander bereitgestellt sind. Die Anschlussvorrichtung 30 ist an der oberen Fläche des Hauptabschnitts 32A des Halterungselements 32 bereitgestellt, um nach vorne und nach oben zu weisen.
  • Die Anschlussvorrichtung 30 ist in einem Gehäuse 36 aufgenommen, welches eine vordere Wand 36A, eine hintere Wand 36B, eine linke und eine rechte Seitenwand 36C und eine untere Wand 36D aufweist und daher in einer Kastenform mit einer offenen oberen Seite gebildet ist. Das Gehäuse 36 ist in der dargestellten Ausführungsform aus einer Mehrzahl von Stücken aus geformtem Kunststoff hergestellt, wie es in größerem Detail nachfolgend beschrieben werden wird. Die untere Wand 36D umfasst eine vordere untere Wand 36E, eine hintere untere Wand 36F, welche niedriger positioniert ist als die vordere untere Wand 36E, und eine vertikale Wand 36G, welche zwischen der vorderen unteren Wand 36E und der hinteren unteren Wand 36F positioniert ist und im Allgemeinen nach hinten weist. Die hintere Wand 36B ist mit der hinteren unteren Wand 36F an dem hinteren Rand davon verbunden und die linken und rechten Seitenwände 36C sind mit der hinteren unteren Wand 36F und der vertikalen Wand 36G an den entsprechenden unteren Rändern davon verbunden. Die vordere untere Wand 36E, die hintere Wand 36B und die linken und rechten Seitenwände 36C definieren gemeinsam einen einen Anschluss aufnehmenden Raum 37, welcher als eine Ausnehmung mit einer offenen oberen Seite gebildet ist. Die hintere untere Wand 36F, die vertikale Wand 36G, die hintere Wand 36B und die linken und rechten Seitenwände 36C definieren gemeinsam eine eine Klappe aufnehmende Ausnehmung 38, welche als eine Ausnehmung mit einer offenen oberen Seite gebildet ist. Der obere Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 ist an den unteren Abschnitt des den Anschluss aufnehmenden Raums 37 angrenzend.
  • Wie gezeigt in 3 ist eine Seitenplatte 41, welche aus einem Metallblech hergestellt ist, an der äußeren Fläche jeder Seitenwand 36C des Gehäuses 36 in einer überlagernden Beziehung angebracht und ist an der Seitenwand 36C durch Schrauben oder dergleichen befestigt. Ein unterer Randteil eines vorderen Endes jeder Seitenplatte 41 ist mit einem ersten Halterungselement 42 verbunden und ein unterer Randteil eines hinteren Endes jeder Seitenplatte 41 ist mit einem zweiten Halterungselement 43 verbunden. Jedes erste Halterungselement 42 ist aus einem Metallblech gebildet und umfasst ein vertikales Stück 42A, welches sich von der Seitenplatte 41 vertikal nach unten erstreckt, und ein laterales Stück 42B, welches sich von dem unteren Ende des vertikalen Stücks 42A in der Richtung nach innen erstreckt. Zwischen dem vertikalen Stück 42A und dem lateralen Stück 42B liegt eine Winkelbiegung 42C von im Wesentlichen 90 Grad vor. Jedes zweite Halterungselement 43 ist auch aus einem Metallblech hergestellt und umfasst ein vertikales Stück 43A, welches sich von der Seitenplatte 41 vertikal nach unten erstreckt, und ein laterales Stück 43B, welches sich von dem unteren Ende des vertikalen Stücks 43A in der Richtung nach innen erstreckt. Zwischen dem vertikalen Stück 43A und dem lateralen Stück 43B liegt eine Winkelbiegung 43C von im Wesentlichen 90 Grad vor. Das laterale Stück 42B von jedem ersten Halterungselement 42 und das laterale Stück 43B von jedem zweiten Halterungselement 43 überlappen mit dem Gehäuse in einer Draufsicht oder erstrecken sich in der Richtung nach innen unter dem Gehäuse 36.
  • Die ersten Halterungselemente 42 und die zweiten Halterungselemente 43 sind jeweils dazu eingerichtet, sich an der Biegung 42C, 43C unter einer nach unten gerichteten Belastung in einer derartigen Weise zu biegen und zu deformieren, dass diese Biegungen 42C und 43C zerbrechliche Teile bilden oder Teile bilden, welche sich in einer bevorzugten Weise unter einer zerstörerischen Belastung deformieren.
  • Wie am besten in 6 gezeigt, umfasst das Gehäuse 36 ein vorderes Gehäuseelement 44, welches einen vorderen Teil des Gehäuses 36 bildet, und ein hinteres Gehäuseelement 45, welches mit dem hinteren Ende des vorderen Gehäuseelements 44 lösbar verbunden ist und einen hinteren Teil des Gehäuses 36 bildet. Das vordere Gehäuseelement 44 stellt die vordere Wand 36A des Gehäuses 36, vordere Teile der linken und rechten Seitenwände 36C und die untere Wand 36D (die vordere untere Wand 36E, die vertikale Wand 36G und die hintere untere Wand 36F) bereit. Das hintere Gehäuseelement 45 stellt die hintere Wand 36B und hintere Teile der linken und rechten Seitenwände 36C bereit.
  • Wie am besten in 7 gezeigt, umfasst das vordere Gehäuseelement 44 ein erstes Element 46 und ein zweites Element 47, welche miteinander lösbar verbunden sind. Das erste Element 46 umfasst einen vorderen Randabschnitt 46A, welcher sich lateral erstreckt, ein Paar von Seitenrandabschnitten 46B, welche sich von den jeweiligen Seitenenden des vorderen Randabschnitt 46A nach hinten erstrecken, und einen hinteren Randabschnitt 46C, welcher mit den hinteren Enden der Seitenrandabschnitte 46B verbunden ist. Das vordere Gehäuseelement 44 ist daher mit einer rechteckigen Rahmenform bereitgestellt und bildet einen Umfangsteil des vorderen Gehäuseelements 44. Der vordere Randabschnitt 46A, die linken und rechten Seitenrandabschnitte 46B und der hintere Randabschnitt 46C definieren gemeinsam eine vordere Gehäuseöffnung 44E. Das zweite Element 47 ist in dem ersten Element 46 angeordnet, um die vordere Gehäuseöffnung 44E zu schließen. Das erste Element 46 bildet daher einen vorderen Teil der vorderen Wand 36A, vordere Teile der linken und rechten Seitenwände 36C, laterale Seitenrandteile 46B der vorderen unteren Wand 36E, laterale Seitenrandteile 46B der vertikalen Wand 36G und einen hinteren Teil der hinteren unteren Wand 36F. Das zweite Element 47 bildet einen hinteren Teil der vorderen Wand 36A, einen lateral zentralen Teil der vorderen unteren Wand 36E, einen lateral zentralen Teil der vertikalen Wand 36G und einen vorderen Teil der hinteren unteren Wand 36F.
  • Eine Mehrzahl von Verbindungslöchern 46E sind in einem inneren Umfangsteil des ersten Elements 46 gebildet und Verbindungsklauen 47A sind in dem äußeren Umfangsteil des zweiten Elements 47 gebildet, um mit den entsprechenden Verbindungslöchern 46E lösbar verbunden zu sein.
  • Die hintere untere Wand 36F, welche durch das erste Element 46 gebildet ist, ist mit ersten Eingriffslöchern 48 in dem hinteren Rand davon bereitgestellt. Jeder Seitenrand der vertikalen Wand 36G des ersten Elements 46 ist mit zweiten Eingriffslöchern 49 bereitgestellt. Die hintere Wand 36B des hinteren Gehäuseelements 45 ist mit Eingriffsstücken 50 in dem unteren Rand davon bereitgestellt, um den ersten Eingriffslöchern 48 zu entsprechen. Die ersten Eingriffsstücke 50 sind jeweils in einer Hakenform gebildet, welche an dem Rand des entsprechenden ersten Eingriffslochs 48 verhakt werden kann. Das vordere Ende des hinteren Teils von jeder Seitenwand 36C, welche durch das hintere Gehäuseelement 45 gebildet ist, ist mit zweiten Eingriffsstücken 51 bereitgestellt, welche mit entsprechenden zweiten Eingriffslöchern 49 lösbar verbunden sind.
  • In einem Zustand, in welchem das zweite Element 47 von dem ersten Element 46 gelöst ist, sind die lateralen Stücke 42B der ersten Halterungselemente 42 und die lateralen Stücke 43B der zweiten Halterungselemente 43 durch die vordere Gehäuseöffnung 44E nach oben freigelegt.
  • Ein vorderer Teil des vorderen Gehäuseelements 44 definiert den den Anschluss aufnehmenden Raum 37. Ein hinterer Teil des vorderen Gehäuseelements 44 und des hinteren Gehäuseelements 45 definieren gemeinsam die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38. Durch Freigeben des Eingriffs zwischen den zweiten Eingriffslöchern 49 und den zweiten Eingriffsstücken 51 kann das hintere Gehäuseelement 45 von dem vorderen Gehäuseelement 44 nach hinten getrennt werden und die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38 kann freigelegt werden. Zu dieser Zeit sind die ersten Eingriffsstücke 50 mit den ersten Eingriffslöchern 48 im Eingriff gehalten, so dass das hintere Gehäuseelement 45 in Bezug auf das vordere Gehäuseelement 44 um die ersten Eingriffsstücke 50 rotiert werden kann.
  • Wie gezeigt in 3 und 4, sind ein Paar von linken und rechten vorderen Einstellmuttern 52 an dem vorderen Rand des Hauptabschnitts 32A des Halterungselements 32 bereitgestellt und ein Paar von linken und rechten hinteren Einstellmuttern 53 sind an den linken und rechten Schenkelabschnitten 32B des Halterungselements 32 bereitgestellt. Die lateralen Stücke 42B der linken und rechten ersten Halterungselemente 42 sind an den entsprechenden vorderen Einstellmuttern 52 durch Bolzen befestigt. Ferner sind die lateralen Stücke 43B der linken und rechten zweiten Halterungselemente 43 an den entsprechenden hinteren Einstellmuttern 53 durch Bolzen befestigt. Die Höhe der vorderen Einstellmutter 52 und der hinteren Einstellmutter 53 kann in der axialen Richtung durch die Rotation der entsprechenden Bolzen geändert werden, welche mit den entsprechenden Einstellmuttern 52 und 53 verschraubt sind. Die Höhe und der Neigungswinkel des Gehäuses 36 kann so mittels der vorderen Einstellmuttern 52 und der hinteren Einstellmuttern 53 eingestellt werden. Wenn das zweite Element 47 von dem ersten Element 46 entfernt ist, werden die ersten Halterungselemente 42 und die zweiten Halterungselemente 43 von oben zugänglich, so dass die ersten Halterungselemente 42 und die zweiten Halterungselemente 43 mit der vorderen Einstellmutter 52 und der hinteren Einstellmutter 53 befestigt werden können und über die vordere Gehäuseöffnung 44E eingestellt werden können, wenn erforderlich. Sobald das zweite Element 47 an dem ersten Element 46 angebracht ist, können die verschiedenen Montagekomponenten, wie beispielsweise die ersten Halterungselemente 42, die zweiten Halterungselemente 43, die vorderen Einstellmuttern 52 und die hinteren Einstellmuttern 53, von einer Sicht verdeckt sein.
  • Wie gezeigt in 5, ist das Gehäuse 36 mit einem Flansch 54 bereitgestellt, welcher sich von dem oberen Rand der vorderen Wand 36A, der hinteren Wand 36B und den Seitenwänden 36C nach oben erstreckt. Der Flansch 54 ist als eine im Wesentlichen horizontale Platte gebildet und weist in einer Draufsicht eine im Wesentlichen rechteckige Rahmenform auf. Der Flansch 54 ist mit einer Rippe 55 bereitgestellt, welche nach oben vorsteht. Die Rippe 55 erstreckt sich lateral entlang der vorderen Wand 36A und erstreckt sich von den lateralen Enden davon entlang der jeweiligen Seitenwände 36C nach hinten. Eine im Wesentlichen horizontale Kontaktfläche 55A ist an der oberen Endfläche der Rippe 55 definiert.
  • Die vordere untere Wand 36E, welche durch das zweite Element 47 gebildet ist, ist mit einer Öffnung 56 bereitgestellt, welche vertikal dort hindurchtritt. Die Anschlussvorrichtung 30, welche in dem Hauptabschnitt 32A des Halterungselements 32 bereitgestellt ist, erstreckt sich durch die Öffnung 56 und ist innerhalb des Gehäuses 36 aufgenommen. Eine Lichtermittereinheit 57, wie beispielsweise eine LED, ist in dem den Anschluss aufnehmenden Raum 37 bereitgestellt, insbesondere ein hinterer Endteil der vorderen unteren Wand 36E.
  • Wie gezeigt in 4, ist eine Klappe 58, welche die Anschlussöffnung 21 selektiv schließt, in dem Gehäuse 36 rotierbar bereitgestellt. Wie gezeigt in 11, umfasst die Klappe 58 eine Klappenplatte 59, welche die Anschlussöffnung 21 öffnet und schließt, ein Verstärkungselement 60, welches an der hinteren Seite der Klappenplatte 59 angebracht ist, und ein Paar von Gelenkarmen 61 (Armelemente), welche mit dem Verstärkungselement 60 verbunden sind. Eine Anschlageinheit 63 ist an der hinteren Seite der Klappenplatte 59 über eine Klammer 62 angebracht. Die Anschlageinheit 63 ist in einem vorderen Teil der Klappe 58 bereitgestellt. Die Klappenplatte 59 ist mit einem Dichtungselement 64 bereitgestellt, welches an dem äußeren Umfang davon angebracht ist.
  • Wie gezeigt in 3 und 4, ist die Klappenplatte 59 in einer im Wesentlichen flachen Plattenform gebildet. Die Klappenplatte 59 umfasst einen sich wölbenden Abschnitt 65, welcher sich an der vorderen Seite an dem Zentrum davon wölbt.
  • Wie gezeigt in 10, ist die Klappenplatte 59 aus einem lichtdurchlässigen Material, wie beispielsweise einem temperierten Glas, einem laminierten Glas oder einem Harz/Kunstharz, gebildet. Die Klappenplatte 59 ist mit einem lichtdurchlässigen Abschnitt 59A, welcher eine lichtdurchlassende Eigenschaft aufweist, und einem lichtundurchlässigen Abschnitt 59B bereitgestellt, welcher dazu eingerichtet ist, Licht zu blockieren. Daher ist die Klappenplatte 59 teilweise lichtdurchlässig. Der lichtundurchlässige Abschnitt 59B kann durch Beschichten einer schwarzen Keramikschicht an der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 gebildet sein. Das Licht von der Lichtermittereinheit 57 tritt durch den lichtdurchlässigen Abschnitt 59A hindurch und kann die Außenseite der Klappenplatte 59 erreichen.
  • Wie gezeigt in 11, ist das Verstärkungselement 60 aus einem im Wesentlichen rechteckigen Metallblechstück hergestellt und erstreckt sich entlang der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 lateral. Das Verstärkungselement 60 ist in einem Zwischenteil der Klappenplatte 59 in Bezug auf die Richtung nach vorne und nach hinten positioniert und ist so positioniert und bemessen, dass es durch den lichtundurchlässigen Abschnitt 59B vollständig bedeckt ist. Das Verstärkungselement 60 kann mit der Klappenplatte 59 verbunden sein. Die lateralen Enden des Verstärkungselements 60 sind mit gebogenen Abschnitten 71 bereitgestellt, welche in einer gestuften Weise in Bezug auf den zentralen Abschnitt davon nach unten gebogen sind. Ein Spalt 73 ist daher zwischen jedem gebogenen Abschnitt 71 und dem gegenüberliegenden Teil der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 erzeugt (9). Um eine Steifigkeit zu erhöhen, ist das Verstärkungselement 60 mit einer Mehrzahl von Rippen 72 bereitgestellt, welche sich in der lateralen Richtung erstrecken.
  • Wie gezeigt in 9, sind die linken und rechten Gelenkarme 61 Metallblechelemente. Jeder Gelenkarm 61 erstreckt sich vertikal und weist eine Hauptebene auf, welche lateral weist. Das obere Ende von jedem Gelenkarm 61 ist in der Richtung nach innen gebogen, um einen Flanschabschnitt 74 zu bilden. Jeder Gelenkarm 61 ist an dem entsprechenden gebogenen Abschnitt 71 des Verstärkungselements 60 an dem Flanschabschnitt 74 davon durch einen mit einem Gewinde versehenen Bolzen oder dergleichen angebracht. In einer anderen Ausführungsform sind die Gelenkarme 61 als integrale Teile des Verstärkungselements 60 ausgebildet.
  • Jeder Gelenkarm 61 ist entlang der inneren Fläche der entsprechenden Seitenwand 36C angeordnet. Die Seitenwände 36C sind jeweils mit einem Lagerungsloch 36H ausgebildet, welches lateral dort hindurch tritt. Das untere Ende jedes Gelenkarms 61 ist mit einem Ende eines Gelenkschafts 75 verbunden, welcher rotierbar durch das Lagerungsloch 36H gehaltert ist, so dass der Gelenkarm 61 durch das Gehäuse 36 an dem unteren Ende schwenkbar gehaltert ist. Die beiden Gelenkschäfte 75 erstrecken sich lateral entlang einer gemeinsamen Gelenkachse, welche die Gelenkachse der Klappe 58 bildet. Daher ist die Klappe 58 durch das Gehäuse 36 gehaltert, um um die Gelenkachse rotierbar zu sein.
  • Wie gezeigt in 1 und 4, kann die Klappe 58 um die Gelenkschäfte 75 zwischen einer geschlossenen Position (in 1 und 4 durch durchgezogene Linien gezeigt) und einer offenen Position (in 1 und 4 durch Zwei-Punkt-Strichlinien gezeigt) verschwenkt werden. In der geschlossenen Position ist die Klappenplatte 59 im Wesentlichen horizontal angeordnet und schließt die Anschlussöffnung 21. Ferner ist die Klappenplatte 59 angeordnet, um eine äußere Fläche aufzuweisen, welche mit der äußeren Fläche der Verzierung 23 der vorderen Haube 7 bündig ist. In der offenen Position ist die Klappenplatte 59 zu den Gelenkschäften 75 rückwärtig positioniert und ist im Wesentlichen vertikal angeordnet, um die Anschlussöffnung 21 freizulegen. Wenn sich die Klappe 58 von der geschlossenen Position zu der offenen Position bewegt, rotiert die Klappenplatte 59 um die Gelenkschäfte 75 nach hinten. Genauer rotiert die Klappenplatte 59, wenn von der linken Seite des Fahrzeugkörpers 3 betrachtet, um die Gelenkschäfte 75 im Uhrzeigersinn. In der offenen Position ist ein großer Teil der Klappenplatte 59 in der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 aufgenommen und ein Teil davon steht über die vordere Haube 7 vor.
  • Wie gezeigt in 9 ist ein Vorbelastungselement 76, welches die Klappe 58 zu der offenen Position vorbelastet, zwischen jedem Gelenkarm 61 und der entsprechenden Seitenwand 36C bereitgestellt. Ein per se bekannter Rotationsdämpfer 80 ist an der äußeren Fläche der Seitenplatte 41 bereitgestellt. Ein Zahnrad 78, welches an dem äußeren Ende von jedem Gelenkschaft 75 befestigt ist, kämmt mit einem Zahnrad, welches an der Rotationswelle des Rotationsdämpfers 80 befestigt ist. Das Zahnrad 78, welches an dem Gelenkschaft 75 befestigt ist, kann zum Beispiel ein Sektorzahnrad sein. Der Rotationsdämpfer 80 dämpft die Rotationsbewegung des Gelenkschafts 75. Eine Abdeckung 81 ist an der äußeren Fläche der Seitenplatte 41 angebracht, um das äußere Ende des Gelenkschafts 75, das Zahnrad 78 und den Rotationsdämpfer 80 zu bedecken.
  • Wie gezeigt in 4 und 9, ist ein zerbrechlicher Abschnitt 82 in einem mittleren Abschnitt jedes Gelenkarms 61 in Bezug auf die Längsrichtung davon bereitgestellt. In dieser Ausführungsform ist der zerbrechliche Abschnitt 82 ein gebogener Abschnitt, welcher durch Biegen des Gelenkarms 61 lateral in einer gestuften Weise gebildet ist. In einer alternativen Ausführungsform kann der zerbrechliche Abschnitt 82 ein Abschnitt des Gelenkarms 61 sein, welcher dünner oder schmaler ist als der verbleibende Teil des Gelenkarms 61. Ferner kann der zerbrechliche Abschnitt 82 wenigstens ein Erleichterungsloch aufweisen. Der zerbrechliche Abschnitt 82 ist dazu eingerichtet, sich bevorzugt zu deformieren, um die Energie einer destruktiven Belastung zu absorbieren, welche auf die Klappenplatte 59 von außen ausgeübt werden kann.
  • Wie gezeigt in 11, ist die Klammer 62 mit der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 vor dem Verstärkungselement 60 verbunden. Die Klammer 62 ist ein Metallblechelement und umfasst eine im Wesentlichen horizontale untere Wand 62A, welche in der Richtung nach vorne und nach hinten länglich ist, ein Paar von Seitenwänden 62B, welche sich von den äußeren Rändern der unteren Wand 62A nach oben erstrecken, und ein Paar von Flanschen 62C, welche sich voneinander von den oberen Rändern der jeweiligen Seitenwände 62B weg erstrecken. Die Klammer 62 weist daher eine Hutform auf, wenn von der Vorderseite betrachtet. Die Klammer 62 ist an der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 an den Flanschen 62C angebracht. Der vordere Teil des jeweiligen Flanschs 62C ist mit einem gebogenen Abschnitt 62D bereitgestellt, welcher in einer gestuften Weise in Bezug auf den hinteren Teil davon nach unten gebogen ist. Ein Spalt 62E ist daher zwischen jedem gebogenen Abschnitt 62D und der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 erzeugt. Die Anschlageinheit 63 ist mit der unteren Wand 62A verbunden und steht von der unteren Wand 62A nach unten vor.
  • Wie am besten in 10 gezeigt, ist das Dichtungselement 64 aus einem flexiblen Material hergestellt, wie beispielsweise einem Gummi oder einem Elastomer, und umfasst einen ersten Dichtungsabschnitt 64A, welcher sich entlang des vorderen Rands und der Seitenränder der Klappenplatte 59 erstreckt, und einen zweiten Dichtungsabschnitt 64B, welcher sich entlang des hinteren Rands der Klappenplatte 59 erstreckt. Der erste Dichtungsabschnitt 64A weist einen Hauptabschnitt 64C, welcher sich entlang des vorderen Rands und der linken und rechten Seitenränder der Klappenplatte 59 erstreckt und mit diesem Rändern verbunden ist, und einen Lippenabschnitt 64D auf, welcher von dem Hauptabschnitt 64C nach unten vorsteht. Der Lippenabschnitt 64D ist mit einem hohen Maß an Flexibilität versehen. Der Hauptabschnitt 64C des ersten Dichtungsabschnitts 64A ist mit einem Paar von sich lateral erstreckenden Abschnitten 84 bereitgestellt, welche sich von den Positionen davon, welche den linken und rechten Seitenrändern der Klappenplatte 59 entsprechen, zu der zentralen Seite der Klappenplatte 59 entlang der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 erstrecken. Der Hauptabschnitt 64C des ersten Dichtungsabschnitts 64A ist um den Anschlussrand der Klappenplatte 59 gewickelt, um den Anschlussrand der Klappenplatte 59 zu bedecken, ohne von dem äußeren Profil der Klappenplatte 59 vorzustehen.
  • Wie gezeigt in 9, passt das freie Ende jedes sich lateral erstreckenden Abschnitts 84 in den Spalt 73, welcher zwischen dem gebogenen Abschnitt 71 des Verstärkungselements 60 und der Klappenplatte 59 definiert ist. Der Hauptabschnitt 64C des ersten Dichtungsabschnitts 64A ist mit einem vorderen Erstreckungsabschnitt 85 bereitgestellt, welcher sich von dem vorderen Rand der Klappenplatte 59 entlang der hinteren Fläche der Klappenplatte 59 nach hinten zu der zentralen Seite der Klappenplatte 59 erstreckt. Wie gezeigt in 4 passt der vordere Erstreckungsabschnitt 85 in den Spalt 62E, welcher zwischen dem gebogenen Abschnitt 62D der Klammer 62 und der Klappenplatte 59 definiert ist.
  • Wie gezeigt in 8, weist der zweite Dichtungsabschnitt 64B einen Hauptabschnitt 64E, welcher sich entlang des hinteren Rands der Klappenplatte 59 erstreckt und mit dem hinteren Rand verbunden ist, und einen Lippenabschnitt 64F auf, welcher von dem Hauptabschnitt 64E nach hinten vorsteht. Auch in diesem Fall ist der Hauptabschnitt 64E des zweiten Dichtungsabschnitts 64B um den Anschlussrand der Klappenplatte 59 gewickelt, um den Anschlussrand der Klappenplatte 59 zu bedecken, ohne von dem äußeren Profil der Klappenplatte 59 vorzustehen. Wenn die Klappe 58 in der geschlossenen Position ist, erstreckt sich der Lippenabschnitt 64F des zweiten Dichtungsabschnitts 64B in Richtung der unteren Seite des Flanschabschnitts 27 der Verzierung 23 und überlappt mit dem Flanschabschnitt 27, wenn von oben betrachtet. In anderen Worten ist der Spalt zwischen dem hinteren Rand der Klappenplatte 59 und der Verzierung 23 durch den zweiten Dichtungsabschnitt 64B versteckt. Vorzugsweise kontaktiert der zweite Dichtungsabschnitt 64B die Verzierung 23 oder das Gehäuse 36 nicht.
  • Wie gezeigt in 4, wenn die Klappe 58 in der geschlossenen Position ist, fällt der hintere Rand der Klappenplatte 59 mit einem Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 zusammen, wenn von oben betrachtet. Im Ergebnis fällt Feuchtigkeit, wie beispielsweise Regenwasser, welches zwischen dem zweiten Dichtungsabschnitt 64B und dem Flanschabschnitt 27 der Verzierung 23 hindurchgetreten ist, in die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38 und wird davon abgehalten, mit der Anschlussvorrichtung 30 in Kontakt zu kommen. Das Regenwasser, welches in der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 gesammelt wird, wird in Ablasslöcher 90 geführt, welche in einem unteren Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 gebildet sind, wie gezeigt in 6, und wird aus der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 abgegeben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der erste Dichtungsabschnitt 64A und der zweite Dichtungsabschnitt 64B aneinander angrenzend und bilden gemeinsam eine ringförmige Form. In einer alternativen Ausführungsform sind der erste Dichtungsabschnitt 64A und der zweite Dichtungsabschnitt 64B aus separaten Stücken hergestellt.
  • Wie in 5 gezeigt, ist eine Ausnehmung 94 in einem vorderen Abschnitt des Gehäuses 36 oder insbesondere in einem vorderen Endabschnitt des zweiten Elements 47 bereitgestellt. Ein Riegel 96 (Verriegelungselement) ist über eine Klammer 97 an einem Teil des oberen Elements 13B der Trennwand 13 angebracht, unter der Ausnehmung 94 angeordnet, so dass die Anschlageinheit 63, welche sich in die Ausnehmung 94 bewegt hat, wenn die Klappe 58 dabei ist, vollständig geschlossen zu werden, durch den Riegel 96 eingegriffen ist. Der Riegel 96 kann dazu eingerichtet sein, den Eingriff mit der Anschlageinheit 63 durch einen Magnetspulenmechanismus freizugeben, welcher durch eine Steuereinheit gesteuert wird, welche in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
  • In der vorderen Fahrzeugkörperstruktur 1 der dargestellten Ausführungsform, da die Anschlussvorrichtung 30 an dem Strukturelement des Fahrzeugkörpers 3, anstelle der vorderen Haube 7, bereitgestellt ist, addiert sich die Anschlussvorrichtung 30 nicht zu dem Gewicht der vorderen Haube 7 hinzu. Ferner, da der Randteil 22 des äußeren Paneels 7A an das innere Paneel 7B geschweißt ist, obwohl die vordere Haube 7 mit der Anschlussöffnung 21 bereitgestellt ist, kann eine angemessen hohe Steifigkeit des äußeren Paneels 7A gewährleistet werden. Darüber hinaus, da die Verzierung 23 die geschweißten Abschnitte bedeckt, kann eine günstige äußere Erscheinung der vorderen Haube 7 gewährleistet werden.
  • Da auch die Gelenkachse (Gelenkschäfte 75) der Klappe 58 innerhalb des Gehäuses 36 angeordnet ist, ist der hintere Abschnitt der Klappe 58 in dem Gehäuse 36 aufgenommen, wenn die Klappe 58 in der offenen Position ist. Daher, in dem offenen Zustand, kann das Vorstehen der Klappe 58 von der vorderen Haube 7 minimiert werden. Daher, selbst wenn das Fahrzeug fährt, ohne die Klappe 58 korrekt geschlossen zu haben, kann die Last, welche die Klappe 58 von dem Wind aufnimmt, minimiert werden. Insbesondere, da die Gelenkarme 61 sich von dem mittleren Teil der Klappe 58 in Bezug auf die Richtung nach vorne und nach hinten in einen Teil des Gehäuses 36 erstrecken, welcher tief innerhalb des Gehäuses 36 angeordnet ist, wird die Klappe 58 in der offenen Position veranlasst, zu einem großen Teil tief innerhalb des Gehäuses 36 aufgenommen zu werden, so dass die Zugänglichkeit zu der Anschlussvorrichtung 30 maximiert werden kann.
  • Die laterale Breite der Klappenplatte 59 ist vorne kleiner als hinten (daher wird eine trapezoide Form definiert), so dass die Klappe 58 bevorzugt davon abgehalten werden kann, mit der Verzierung 23 und dem Gehäuse 36 störend Wechsel zu wirken, wenn die Klappenplatte 59 aus der geschlossenen Position zu der offenen Position rotiert.
  • Wenn der Lippenabschnitt 64D des ersten Dichtungsabschnitts 64A in Kontakt mit der Kontaktfläche 55A der Rippe 55 des Gehäuses 36 kommt, werden die Vorderseite und die lateralen Seiten der Anschlussvorrichtung 30 abgedichtet. Dadurch können Regenwasser und andere Fremdstoffe davon abgehalten werden, die Anschlussvorrichtung 30 von diesen Seiten zu erreichen. Da die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38 in dem hinteren Abschnitt der Anschlussvorrichtung 30 bereitgestellt ist, werden Regenwasser und andere Fremdstoffe, welche mit dem Gehäuse 36 von dieser Seite her in Kontakt treten können, in der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung 38 gefangen und davon abgehalten, die Anschlussvorrichtung 30 zu erreichen.
  • Da eine Labyrinthdichtung durch den Flanschabschnitt 27 der Verzierung 23 und den Lippenabschnitt 64F des zweiten Dichtungsabschnitts 64B gebildet ist, werden Fremdstoffe bevorzugt davon abgehalten, in das Gehäuse 36 einzutreten. Da der zweite Dichtungsabschnitt 64B unter dem Flanschabschnitt 27 der Verzierung 23 bereitgestellt ist, beeinflusst der zweite Dichtungsabschnitt 64B den Flanschabschnitt 27 der Verzierung 23 nicht störend, wenn die Klappe 58 rotiert.
  • Wenn ein Objekt kraftvoll gegen die Klappe 58 von der Außenseite des Fahrzeugs anschlägt, werden die zerbrechlichen Abschnitte 82 der Gelenkarme 61 deformiert, so dass der Aufprall absorbiert werden kann und davon abgehalten werden kann, auf andere Teile des Fahrzeugkörpers übertragen zu werden. Ferner werden die Biegungen 42C und 43C des ersten Halterungselements 42 und des zweiten Halterungselements 43 vorzugsweise auch deformiert, so dass der Aufprall absorbiert werden kann und davon abgehalten werden kann, auf andere Teile des Fahrzeugkörpers übertragen zu werden.
  • Da das Gehäuse 36 durch das vordere Gehäuseelement 44 und das hintere Gehäuseelement 45 gebildet ist, welche voneinander trennbar sind, kann die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38 durch Entfernen des hinteren Gehäuseelements 45 von dem vorderen Gehäuseelement 44 freigelegt werden. Daher ist es möglich, einen Artikel wiederzuerlangen, welcher in die die Klappe aufnehmende Ausnehmung 38 gefallen ist.
  • Durch Einpassen der ersten Eingriffsstücke 50 in die jeweiligen ersten Eingriffslöcher 48 kann das hintere Gehäuseelement 45 in Bezug auf das vordere Gehäuseelement 44 genau positioniert werden und das hintere Gehäuseelement 45 kann mit dem vorderen Gehäuseelement 44 einfach verbunden werden. Wenn das hintere Gehäuseelement 45 erwünscht ist, von dem vorderen Gehäuseelement 44 entfernt zu werden, da die ersten Eingriffsstücke 50 durch die ersten Eingriffslöcher 48 eingegriffen sind, kann das hintere Gehäuseelement 45 in Bezug auf das vordere Gehäuseelement 44 zuerst rotiert werden und dann kann das hintere Gehäuseelement 45 von dem vorderen Gehäuseelement 44 durch Lösen der ersten Eingriffsstücke 50 von den jeweiligen ersten Eingriffslöchern 48 getrennt werden. Dadurch kann das Entfernen des hinteren Gehäuseelements 45 von dem vorderen Gehäuseelement 44 in einer stabilen und zuverlässigen Weise durchgeführt werden.
  • Das vordere Gehäuseelement 44 ist durch das erste Element 46 und das zweite Element 47 gebildet und die ersten Halterungselemente 42 und die zweiten Halterungselemente 43, welche das erste Element 46 an dem Fahrzeugkörper 3 haltern, können durch Entfernen des zweiten Elements 47 freigelegt werden. Daher, wenn das vordere Gehäuseelement 44 an dem Fahrzeugkörper 3 angebracht wird, kann das erste Element 46 zuerst an dem Fahrzeugkörper 3 über die ersten Halterungselemente 42 und die zweiten Halterungselemente 43 angebracht werden und das zweite Element 47 kann mit dem ersten Element 46 verbunden werden. Dadurch kann das Anordnen des vorderen Gehäuseelements 44 an dem Fahrzeugkörper 3 vereinfacht werden und die ersten Halterungselemente 42, die zweiten Halterungselemente 43 und die zugeordneten Befestigungselemente können durch das zweite Element 47 passend verdeckt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Bezug auf eine spezifische Ausführungsform beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht durch solch eine Ausführungsform begrenzt und kann in verschiedenen Wegen modifiziert werden, ohne von dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel ist der Anschluss 34 nicht auf einen Ladeanschluss und/oder einen Leistung-Zuführanschluss begrenzt, sondern kann auch ein Kraftstoff-Befüllungsanschluss sein, welcher einen Einlass zum Befüllen von Kraftstoff aufweist, wie beispielsweise Benzin und Wasserstoff.
  • Bereitgestellt ist eine vordere Fahrzeugkörperstruktur, umfassend eine vordere Haube (7), welche in einem vorderen Teil eines Fahrzeugkörpers (3) bereitgestellt ist, und eine Anschlussvorrichtung (30), welche an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und unter der vorderen Haube positioniert ist. Die vordere Haube umfasst ein äußeres Paneel (7A) und ein inneres Paneel (7B), welches an einer hinteren Seite des äußeren Paneels angebracht ist, wobei das äußere Paneel und das innere Paneel eine Anschlussöffnung (21) definieren, welche zu der Anschlussvorrichtung weist und durch das äußere Paneel und das innere Paneel in einer Dickenrichtung davon hindurchtritt, und welche aneinander entlang eines Umfangsrands (22) der Anschlussöffnung verschweißt sind, und eine Verzierung (23) ist an einer äußeren Fläche eines Umfangsteils des äußeren Paneels bereitgestellt, welcher die Anschlussöffnung umgibt, und eine Klappe (58) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung ist an dem Fahrzeugkörper bereitgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014112997 A [0002]

Claims (9)

  1. Vordere Fahrzeugkörperstruktur (1), umfassend eine vordere Haube (7), welche in einem vorderen Teil eines Fahrzeugkörpers (3) bereitgestellt ist, und eine Anschlussvorrichtung (30), welche an dem Fahrzeugkörper angebracht ist und unter der vorderen Haube positioniert ist; wobei die vordere Haube ein äußeres Paneel (7A) und ein inneres Paneel (7B) umfasst, welches an einer hinteren Seite des äußeren Paneels angebracht ist, wobei das äußere Paneel und das innere Paneel eine Anschlussöffnung (21) definieren, welche zu der Anschlussvorrichtung weist und durch das äußere Paneel und das innere Paneel in einer Dickenrichtung davon hindurchtritt, und welche aneinander entlang eines Umfangsrands (22) der Anschlussöffnung verschweißt sind; und wobei eine Verzierung (23) an einer äußeren Fläche eines Umfangsteils des äußeren Paneels bereitgestellt ist, welcher die Anschlussöffnung umgibt, und eine Klappe (58) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung an dem Fahrzeugkörper bereitgestellt ist.
  2. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 1, wobei der Fahrzeugkörper mit einem Gehäuse (36) versehen ist, welches eine offene Seite aufweist, welche zu der Anschlussöffnung weist, wobei die Anschlussvorrichtung in dem Gehäuse aufgenommen ist und die Klappe eine Klappenplatte (59) zum selektiven Schließen der Anschlussöffnung und einen Gelenkarm (61) umfasst, welcher sich von der Klappenplatte in das Gehäuse erstreckt und durch das Gehäuse gehaltert ist, um um eine sich lateral erstreckende Gelenkachse rotierbar zu sein.
  3. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 2, wobei die Klappe dazu eingerichtet ist, sich aus einer geschlossenen Position in eine offene Position durch eine rückwärtige Rotation der Klappenplatte zu bewegen, und ein hinterer Teil des Gehäuses mit einer die Klappe aufnehmenden Ausnehmung (38) versehen ist, welche weiter nach unten ausgenommen ist als ein vorderer Teil des Gehäuses und dazu eingerichtet ist, wenigstens einen Teil der Klappe in der offenen Position aufzunehmen.
  4. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 3, wobei die Klappenplatte eine kleinere laterale Breite in einem vorderen Teil davon aufweist als in einem hinteren Teil davon.
  5. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Gehäuse eine vordere Wand (36A), welche sich lateral vor der Anschlussvorrichtung erstreckt, und ein Paar von Seitenwänden (36C) umfasst, welche sich von jedem Seitenrand der vorderen Wand entlang jeder Seite der Anschlussvorrichtung nach hinten erstrecken, und wobei ein vorderer Rand und Seitenränder der Klappenplatte mit einem ersten Dichtungselement (64A) eingepasst sind, welches davon nach unten vorsteht, um mit der vorderen Wand und den Seitenwänden einzugreifen, wenn die Klappe in der geschlossenen Position ist.
  6. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 5, wobei die Verzierung mit einem Flanschabschnitt (27) bereitgestellt ist, welcher über den Umfangsrand der Anschlussöffnung in einen Teil der Verzierung vorsteht, welcher einem hinteren Rand der Anschlussöffnung entspricht, und ein hinterer Rand der Klappenplatte mit einem zweiten Dichtungselement (64B) eingepasst ist, welches nach unten und unter den Flanschabschnitt vorsteht, um mit dem Flanschabschnitt zu überlappen, wenn die Klappe in der geschlossenen Position ist, wenn von oben betrachtet.
  7. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 6, wobei das erste Dichtungselement und das zweite Dichtungselement aneinander angrenzend sind.
  8. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 7, wobei der hintere Rand der Klappenplatte mit einem Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung zusammenfällt, wenn von oben betrachtet, wenn die Klappe geschlossen ist.
  9. Vordere Fahrzeugkörperstruktur nach Anspruch 8, wobei ein unterer Teil der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung mit einem Ablassloch (90) gebildet ist, welches durch eine untere Wand der die Klappe aufnehmenden Ausnehmung in einer Dickenrichtung hindurchtritt.
DE102019214190.0A 2018-09-27 2019-09-18 Vordere Fahrzeugkörperstruktur Pending DE102019214190A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018181346A JP6764453B2 (ja) 2018-09-27 2018-09-27 車体前部構造
JP2018-181346 2018-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214190A1 true DE102019214190A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69781649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214190.0A Pending DE102019214190A1 (de) 2018-09-27 2019-09-18 Vordere Fahrzeugkörperstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11459036B2 (de)
JP (1) JP6764453B2 (de)
CN (1) CN110949539B (de)
DE (1) DE102019214190A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6734337B2 (ja) * 2018-09-27 2020-08-05 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP6764453B2 (ja) * 2018-09-27 2020-09-30 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP7398338B2 (ja) * 2020-05-25 2023-12-14 カワサキモータース株式会社 乗物用コネクタユニット、自動二輪車及び支持部材
US11794821B2 (en) * 2022-02-14 2023-10-24 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle fender assembly including a charge port assembly

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0636986Y2 (ja) * 1988-06-15 1994-09-28 三菱自動車工業株式会社 自動車のフード構造
JPH0596961A (ja) * 1991-10-09 1993-04-20 Suzuki Motor Corp フイラーリツドの取付部の構造
FR2698334B1 (fr) * 1992-11-20 1995-02-17 Peugeot Agencement de véhicule automobile comportant un élément unique antérieur de carrosserie en forme de coquille.
JP3566078B2 (ja) * 1998-05-25 2004-09-15 ダイハツ工業株式会社 自動車のフューエルリッド装置
JP2006182149A (ja) 2004-12-27 2006-07-13 Inoac Corp コンソールボックス
JP4719039B2 (ja) * 2006-03-15 2011-07-06 株式会社神戸製鋼所 自動車用フード
FR2937609B1 (fr) * 2008-10-27 2012-12-21 Plastic Omnium Cie Doublure de capot de vehicule
US7677631B1 (en) * 2008-11-14 2010-03-16 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle access assembly
CN101752621B (zh) 2008-11-28 2013-01-02 比亚迪股份有限公司 充电口组件
JP5018830B2 (ja) * 2009-06-11 2012-09-05 日産自動車株式会社 充電ポート用リッドの開閉構造
JP5711471B2 (ja) * 2010-05-24 2015-04-30 株式会社城南製作所 チャージポートリッドアセンブリー
EP2591987B1 (de) * 2010-07-08 2014-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlerhaube für ein fahrzeug
JP5617506B2 (ja) * 2010-10-01 2014-11-05 日産自動車株式会社 充電ポート用カバー
JP2012232707A (ja) * 2011-05-09 2012-11-29 Suzuki Motor Corp 充電口構造
WO2012157100A1 (ja) * 2011-05-18 2012-11-22 トヨタ自動車株式会社 車両用フード構造
JP5658103B2 (ja) * 2011-07-12 2015-01-21 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグのロック装置
US9139102B2 (en) * 2011-07-19 2015-09-22 Siemens Industry, Inc. Electric vehicle charging station with a field upgradeable communications facility
DE102011116067A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Kiekert Ag Tankklappenverriegelung mit reduzierter Anzahl von Bauteilen
US8720968B2 (en) * 2011-09-28 2014-05-13 Tesla Motors, Inc. Charge port door with electromagnetic latching assembly
JP5785472B2 (ja) * 2011-10-24 2015-09-30 株式会社イノアックコーポレーション 充電ポート
CN202827796U (zh) 2012-09-18 2013-03-27 上海汽车集团股份有限公司 充电口舱门及配置有该充电口舱门的汽车
JP5783336B2 (ja) * 2012-09-19 2015-09-24 日産自動車株式会社 充電ポート構造
JP6070130B2 (ja) * 2012-12-05 2017-02-01 三菱自動車工業株式会社 電動車の充電部構造
CN203199048U (zh) 2013-03-30 2013-09-18 众泰控股集团有限公司 一种汽车前舱盖
JP5965349B2 (ja) * 2013-04-17 2016-08-03 株式会社城南製作所 自動車のエネルギー受給口装置
JP5835279B2 (ja) * 2013-06-28 2015-12-24 トヨタ自動車株式会社 車両用フード構造
JP5942973B2 (ja) * 2013-12-18 2016-06-29 トヨタ自動車株式会社 車両用部材の接着構造及びバックドアの接着構造
JP6258108B2 (ja) * 2014-04-09 2018-01-10 株式会社神戸製鋼所 車輌用フード
CN204432792U (zh) 2015-01-05 2015-07-01 山东新大洋电动车有限公司 一种引擎盖结构
US9855799B2 (en) 2016-02-09 2018-01-02 Ford Global Technologies, Llc Fuel level indicator
US9845115B2 (en) * 2016-02-19 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc One-piece closure member for a vehicle
US9950744B2 (en) * 2016-03-24 2018-04-24 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle hood assemblies including a reinforcement strap and vehicles including the same
US10144457B2 (en) * 2016-03-31 2018-12-04 Kobe Steel, Ltd. Vehicle hood
JP6718726B2 (ja) * 2016-03-31 2020-07-08 株式会社神戸製鋼所 車両用フード
CN105735789A (zh) 2016-04-15 2016-07-06 北京长安汽车工程技术研究有限责任公司 电动汽车充电口盖板拉锁锁体固定装置及电动汽车
US9889890B1 (en) * 2017-01-20 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hood system
US10704303B2 (en) * 2018-05-31 2020-07-07 GM Global Technology Operations LLC Self-aligning latching interface for a latching actuator
JP6734337B2 (ja) * 2018-09-27 2020-08-05 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP6840114B2 (ja) * 2018-09-27 2021-03-10 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP6754807B2 (ja) * 2018-09-27 2020-09-16 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP6786562B2 (ja) * 2018-09-27 2020-11-18 本田技研工業株式会社 車両用ポート装置
JP6764453B2 (ja) * 2018-09-27 2020-09-30 本田技研工業株式会社 車体前部構造
DE102019109713A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Deckelvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
JP2021019413A (ja) * 2019-07-19 2021-02-15 トヨタ自動車株式会社 車両の外装構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN110949539A (zh) 2020-04-03
US11459036B2 (en) 2022-10-04
JP2020050124A (ja) 2020-04-02
JP6764453B2 (ja) 2020-09-30
US20200102018A1 (en) 2020-04-02
CN110949539B (zh) 2022-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019214186A1 (de) Vordere Fahrzeugkörperstruktur
DE102019214190A1 (de) Vordere Fahrzeugkörperstruktur
DE102019214194A1 (de) Vordere Fahrzeugkörperstruktur
DE102017119132B3 (de) Elektrofahrzeug
DE3007760C2 (de) Kraftfahrzeug-Kotflügel
DE112012000085B4 (de) Hydraulikbagger
DE102007034655B4 (de) Abdeckung für ein Fahrzeug
EP2674331B1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE102012017161A1 (de) Karosseriefrontstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102008036188A1 (de) Fahrzeugaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE60127517T2 (de) Verfahren zum Zusammenbauen einer Tür
DE102014202155A1 (de) Heckklapppenverstärkungsstruktur eines Fahrzeugs
DE102016001506A1 (de) Heck-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und öffenbare Dachstruktur
DE102004011136A1 (de) Türaufbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE112009000026T5 (de) Türblatt
DE102012009970A1 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
DE112011101769T5 (de) Einbaustruktur für eine Ladevorrichtung im hinteren Fahrzeugkörper
DE19914598A1 (de) Montageanordnung und Stellglied für ein Fenster mit elektrischem Scheibenheber
DE102019006423A1 (de) Motorrad-Heckkotflügelstruktur
DE102018124996A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102013202279A1 (de) Arbeitsmaschine
DE102011013650A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
DE102021112621A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004026664C5 (de) Motor-Antriebs-Einheit für Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen, insbesondere Fensterhebereinrichtungen
DE102021108061A1 (de) Hybrid- oder Elektrokraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication