DD203045A5 - Verfahren zur herstellung von cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetra-hydro-1-napthalinamin-derivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetra-hydro-1-napthalinamin-derivaten Download PDF

Info

Publication number
DD203045A5
DD203045A5 DD80240118A DD24011880A DD203045A5 DD 203045 A5 DD203045 A5 DD 203045A5 DD 80240118 A DD80240118 A DD 80240118A DD 24011880 A DD24011880 A DD 24011880A DD 203045 A5 DD203045 A5 DD 203045A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
meaning
cis
hydrogen
methyl
formula
Prior art date
Application number
DD80240118A
Other languages
English (en)
Inventor
Willard M Welch
Charles A Harbert
Billie K Koe
Allen R Kraska
Original Assignee
Pfizer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22221931&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD203045(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pfizer filed Critical Pfizer
Publication of DD203045A5 publication Critical patent/DD203045A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/04Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups
    • C07C209/14Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups
    • C07C209/16Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of hydroxy groups or of etherified or esterified hydroxy groups with formation of amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/21Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing rings other than six-membered aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/26Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C211/30Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring the six-membered aromatic ring being part of a condensed ring system formed by two rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/28Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/52Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • C07C57/58Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/52Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen
    • C07C57/58Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • C07C57/60Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms containing halogen containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von cis-4-Phenyl-1,2,3,4,-tetrahydro-1-naphthalinamin-Derivaten. Die erfindungsgemaesz hergestellten Verbindungen werden angewandt als Arzneimittel, insbesondere als Antidepressiva. Das erfindungsgemaesze Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I zeichnet sich dadurch aus, dasz man a) eine Verbindg. d. Formel V zu einem Gemisch cis- u. trans-isomerer Basen d. Formel I hydriert, b9 eine cis-isomere Base d. Formel I aus dem Gemisch der Stufe (a) abtrennt und c) wenn gewuenscht, die cis-isomere Base der Formel I aus Stufe (b) in ein pharmazeutisch annehmbares Saeureadditionssalz ueberfuehrt. Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von neuen Verbindungen mit verbesserter antidepressiver Wirkung und ohne unerwuenschte Nebenwirkungen, welche die synaptosomale Aufnahme von Serotonin (5-Hydroxy-tryptamin) blockieren, wodurch sie die Serotonin-Anomalitaeten an zentralen Rezeptorstellen lindern.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von cis-4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin-Derivaten. Die erfindungsgemäß hergestellten. Verbindungen werden angewandt als Arzneimittel, insbesondere als Antidepressiva.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei der Behandlung von seelischen Depressionen und Apathie brauchbare Wirkstoffe sind allgemein in wenigstens eine der folgenden drei Kategorien gefallen: (1) die synaptosomale Aufnahme von Norepinephrin blockierende Mittel, (2) Monoaminoxidase-Inhibitoren und (3) psychomotorische Stimulantlen. Serotonin ist wie Norepinephrin bekanntlich ein wichtiger chemischer Bote (messenger), der an der übertragung von Nervenimpulsen im Gehirn teilnimmt. Diese Messenger werden an spezifischen Stellen präsynaptischer Zellen freigesetzt und zur Vervollkommnung der Übertragung des Impulses an spezifischen Stellen postsynaptischer Zellen aufgenommen. Ihr Einfluß wird dann durch den Stoffwechsel oder durch die Aufnahme in die präsynaptischen Zellen beendet. In jüngerer Zeit ist die antidepressive Aktivität zweier neuer Wirkstoffe, Zimelidin und Fluvoxamin, ihrer Fähigkeit zur selektiven Blockierung der Aufnahme von Serotonin (verglichen mit der Norepinephrin-Blockade) zugeschrieben worden. So ist es auf dem Gebiet der medizinischen Chemie zu der weit ver-
ZAUl I ö ö
breiteten Ansicht gekommen, daß Wirkstoffe, die die präsynaptosomale Aufnahme von Serotonin im Gehirn zu blockieren vermögen und dadurch die Serotonin-Anomalitäten an benachbarten postsynaptischen Rezeptorstellen lindern, eine weitere Hauptkategorie antidepressiver Mittel umfassen.
Die ÜS-Patentschriften 4 029 731 und 4 045 488 offenbaren eine Reihe von 4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-naphthalin-iaminen und substituierten Aminen, die als Antidepressiva brauchbar sind. Die trans-isomeren Formen dieser bekannten Verbindungen besitzen viel größere antidepressive Aktivität als die entsprechenden cis-isomeren Formen. Die bevorzugte Ausführungsform, das Enantiomere trans-(1R)-N-methy1-4-phenyl-1 ,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin und dessen pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze entwickeln ausgezeich nete synaptosomale Norepinephrin-Aufnahme-Blockieraktivität.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von neuen Verbindungen mit verbesserter antidepressiver Wirkung und ohne unerwünschte Nebenwirkungen, welche die synaptosomale Aufnahme von Serotonin (5-Hydroxy-tryptamin) blockieren, wodurch sie die Serotonin-Anomalitäten an zentralen Rezeptorstellen lindern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue 4-Phenyl-1,2,3 4-tetrahydro-1-naphthalinamin-Derivate aufzufinden, die verbesserte antidepressive Wirkung aufweisen.
401 1 8
Nun wurde überraschend gefunden, daß bestimmte neue cisisomere Derivate von 4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin als Antidepressiva brauchbar sind. Die Reihe erfindungsgemäßer neuer Verbindungen besteht aus cis-isomeren Basen der Formel
NR1R2
CCis)
und ihren pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen, worin R. unter Wasserstoff und n-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist> R_ n-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ,
ist,
i ! ö ö
X und Y jeweils unter Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Cyano gewählt ist, wobei wenigstens eine der Gruppen X und Y eine andere Bedeutung als Wasserstoff hat,
und
W unter Wasserstoff und Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen gewählt ist,
wobei wenigstens .einer der Reste W, X und Y ein solcher Alkoxyrestist.
Der Begriff "cis-isomer" bezieht sich auf die relative Orientierung der Reste NR1R2 und Z am Cyclohexenring (d.h., sie stehen beide auf derselben Seite des Ringes). Da sowohl die 1- als auch die 4-Kohlenstoffatome der Formel I asymmetrisch substituiert sind, hat jede cis-Verbindung zwei optisch aktive enantiomere Formen, die (bezüglich dem C-1) als cis-(1R)- und eis-(1S)-Enantiomere bezeichnet werden.
Die vorliegende Erfindung umfaßt die neuen antidepressiven Verbindungen der Formel I, die neuen Arzneimittel, die eine zur Bekämpfung seelischer Depressionen wirksame Menge einer Verbindung der Formel I als wesentlichen aktiven Bestandteil in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthalten, und das neue Verfahren zur Bekämpfung seelischer Depression bei einem Patienten mit seelischer Depression, wozu diesem eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel I verabreicht wird,
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entwickeln antidepressive und anorektale Aktivität in vivo bei Säugetieren, den Menschen eingeschlossen. Zumindest ein wesentlicher Teil dieser Aktivität ergibt sich aus dem Blockiervermögen der synaptosomalen Aufnahme von Serotonin (5-.Hydroxytryptamin). Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen vernachlässigbare Monoaminoxidase-Hemmung, anticholinergische und psychomotorische Stimulationsaktivitäten. Einflüsse auf das kardiovaskuläre System sind minimal.
240118 8
Mit "pharmazeutisch annehmbaren" Säureadditionssalzen sind solche Salze gemeint/ die bei den verabreichten Dosen nicht toxisch sind. Die pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze der freien Basen gemäß der Erfindung werden durch einfaches Behandeln der freien Basen mit verschiedenen Mineral- und organischen Säuren hergestellt, die nicht-*toxische Säureadditi-onssalze, wie das Hydrochlorid, Hydrobromid, Hydrojodid, Sulfat, Bisulfat, Phosphat, saure Phosphat, Acetat, Lactat, Maleat, Fumarat, Citrat, saure Citrat, Tartrat, Bitartrat, Succinat, Gluconat und Saccharat, bilden.
Das Übergewicht der pharmazeutischen Aktivität der cis-isomeren Verbindungen der Formel I liegt in den (1S)-enantiomeren Formen. So besteht eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel I aus den (1S)-Enantiomeren und den racemischen Gemischen von (1S)- und (1R)-Enantiomeren der Verbindungen. Diese bevorzugte Gruppe wird nachfolgend als Gruppe A bezeichnet.
Eine bevorzugte Gruppe der Verbindungen der Gruppe A besteht aus solchen, bei denen R1 Wasserstoff oder Methyl, R~ Methyl und Z 4-Methoxyphenyl ist. Diese Verbindungen zeigen synaptosomale Aufnahmeblockieraktivität, die für Serotonin gegenüber Norepinephrin hoch selektiv ist. Dies ist eine wichtige pharma kologische Eigenschaft, weil z.B. angenommen wird, daß die selektive Blockierung der synaptosomalen Aufnahme von Serotoni bei der Behandlung bestimmter Arten seelischer Depression von Vorteil ist.
240118 8
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach dem Fachmann vertrauten Methoden hergestellt werden. Insbesondere werden Verbindungen der Formel I erfindungsgemäß in der Weise hergestellt, daß
(a) eine Verbindung der Formel
zu einem Gemisch eis- und trans-isomerer Basen der Formel I hydriert,
(b) eine cis-isoniere Base der Formel I aus dem Gemisch der Stufe (a) abgetrennt und
(c) wenn gewünscht, die cis-isomere Base der Formel I aus Stufe (b) in ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz überführt wird.
18 8
Verbindungen, bei denen R1 Wasserstoff ist und
entweder X oder Y (oder beide) Alkoxy bedeutet/ können auch aus 1-Tetraion oder einem substituierten Derivat hiervon nach folgendem Reaktionsschema hergestellt we den:
MgBr
TiCl4 W
NHR-
PCL w
fs
j Säure
240118 8
(cis-/trans Racematgemisch)
Die erste Stufe bei der obigen Synthese ist eine Umsetzung des Tetraions mit einem geeigneten Grignard und anschließende Hydrolyse. Die erhaltene Verbindung wird mit Säure dehydratisiert, dann zu einer 1 -(substituiertes Phenyl)-Tetralin-Verbindung (gegebenenfalls durch W substituiert) hydriert- Diese Verbindung wird mit Kaliumpermanganat in Gegenwart von Wasser zu einem 4-Hydroxy-1-tetralon-Derivat oxidiert. Dieses substituierte Tetraion wird mit dem geeigne-· ten primären Amin H2NR- in Gegenwart eines sauren Katalysators, z.B. von TiCl4, zu, einem 1-Imin kondensiert, das dann zu einem 1-Alkylamin, z.B. mit einem Metallhydridkomplex, reduziert wird. Das anfallende 4-Hydroxy-1-alkylamin wird mit Säure dehydratisiert und dieses Produkt zu der 1,2,3 , 4-Tetrahydro-1-alkylamin-Verbindung (cis-Ztrans-Racematgemisch) hydriert.' In bestimmten Fällen können die zweite (Dehydratisierung) und dritte (Hydrierung) Stufe der obigen Synthese entfallen.
Verbindungen, bei denen R.. Alkyl ist, können auch nach dem unmittelbar vorstehend wiedergegebenen Reaktionsschema hergestellt werden. Die Kondensation des 4-Hydroxy-1-tetralon-Derivats mit dem geeigneten sekundären Amin HNR.. R_ in Gegenwart eines sauren Katalysators, z.B. von TiCl4, liefert ein 3,4-Dihydro-4-aryl-4-hydroxy-1-dialkylnaphthalinamin, das dann zum 1,2,3,4-Tetrahydro-4-aryl-4-hydroxy-1-dialkylnaphthalinamin, z.B. mit Natriumborhydrid in Gegenwart von Essigsäure, reduziert wird. Der Rest des Syntheseweges bleibt unverändert.
240118 8
Bestimmte der gegebenenfalls substituierten Tetralon-Ausgangsmaterialien sind im Handel erhältlich, dazu gehört 1-Tetraion. Die im Handel nicht erhältlichen können nach dem Fachmann gut bekannten Synthesemethoden hergestellt werden.
Die Produkte der oben beschriebenen Synthesemethoden sind eis- und trans-Isomerengemische. Diese Isomeren können nach dem Fachmann bekannten Methoden getrennt werden, z.B. durch fraktioniertes Kristallisieren oder chromatographisch. Transisomere Verbindungen werden im einzelnen in der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung mit dem Titel "Antidepressive Derivate von trans-4-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin" beschrieben.
Die Aufspaltung der racemischen, cis-isomeren Verbindungen gemäß der Erfindung in die (1S)- und (1R)-Enantiomeren erfolgt durch Behandeln einer Lösung der freien cis-Racematbase mit einer optisch aktiven, selektiv fallenden Säure, wie D-(-)-Mandelsäure ,. L-( + )-Mandelsäure, { + )-1O-Camphersulfonsäure oder (-)-1O-Camphersulfonsäure, wodurch das weniger lösliche, diastereomere Salz dann als kristalliner Niederschi isoliert wird.
Säureadditionssalze der freien Basen der Formel I (entweder in racemischer oder optisch aktiver Form) können nach herkömn liehen Arbeitsweisen hergestellt werden, z.B. durch Mischen der Aminbase in einem geeigneten Lösungsmittel mit der geeigneten Säure und Gewinnen des Salzes durch Verdampfen oder durch Fällen nach Zusatz eines Nichtlösungsmittels für das Salz. Hydrochloride können leicht durch Hindurchleiten von Chlorwasserstoff durch eine Lösung der Aminbase in einem org< nischen Lösungsmittel hergestellt werden.
Die Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen als Antidepressiva und zu ähnlichen pharmakologisehen Eigenschaften
wurde bestimmt durch Untersuchung (1) ihres Vermögens, die Fluchtversuche von Mäusen aus einem Schwimmbehälter (Porsolt-Maus-"verhaltensmäßiger Verzweiflungs"-Test), (2) ihres Vermögens zur Verstärkung von durch 5-Hydroxytryptophan induzierten Verhaltenssymptomen in Mäusen in vivo, (3) ihres Vermögens, der Serotonin-verarmenden Aktivität von p-Chloramphetamin-Hydrochlorid im Rattenhirn in vivo entgegenzuwirken, (4) ihres Vermögens zum Blockieren der Aufnahme von Serotonin, Norepinephrin und Dopamin durch synaptosomale Rattenhirnzellen in vitro nach der Methode von B. Koe, Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics, 199 (3), S. 649-661 (1976), entgegenzuwirken, und (5) ihres Vermögens, der Reserpin-Hypothermie bei Mäusen in vivo entgegenzuwirken (US-PS 4 029 731).
Wie zuvor angegeben,, sind die erfindungsgemäßen cis-isomeren Verbindungen leicht an die therapeutische Verwendung als Antidepressiva anzupassen. Die hier beschriebenen erfindungsgemäßen cis-isomeren können als Antidepressiva entweder oral oder parenteral verabreicht werden, ohne irgendwelche wesentlichen ungünstigen pharmakologischen Nebenwirkungen im behandelten Wesen hervorzurufen- Im allgemeinen werden diese Antidepressiva normalerweise in Dosierungen im Bereich von etwa 0,3 bis etwa 10 mg/kg Körpergewicht pro Tag verabreicht, wenngleich Schwankungen notwendigerweise in Abhängigkeit vom Zustand des Behandelten und vom speziellen Verabreichungsweg auftreten. . ·
Im Zusammenhang mit der Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung deprimierter Patienten ist festzustellen, daß diese Verbindungen entweder allein oder in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern nach irgendeinem der zuvor angegebenen Wege verabreicht werden können und daß eine solche Verabreichung sowohl in Einzel- als auch Mehrfachdosen erfolgen kann. Im einzelnen können die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen nach einer großen Vielfalt verschiedener
2401 1 8 8
- ίο -
Dosierungsformen verabreicht werden, d.h., sie können mit verschiedenen pharmazeutisch annehmbaren inerten Trägern in Form von Tabletten, Kapseln, Rund- oder Rautenpastillen, Bonbons, Pulvern, Sprays, wässrigen Suspensionen, injizierbaren Lösungen, Elixieren, Sirupen u.dgl. kombiniert werden. Solche Träger umfassen feste Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, sterile wässrige Medien und verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel usw. Ferner können solche oralen Arzneimittelzusammenstellungen in geeigneter Weise gesüßt und/oder aromatisiert werden, und zwar mit Hilfe verschiedener Mittel, wie sie gewöhnlich für solche Zwecke eingesetzt werden. Im allgemeinen liegen die erfindungsgemäßen Verbindungen in solchen Dosierungsformen in einer Konzentration im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 90 Gew.-% des Gesamtmittels vor, d.h., in Mengen, die ausreichen, die gewünschte Dosierungseinheit zu liefern. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in verschiedenen polymorphen Formen vorkommen, d.h. in verschiedenen Kristallformen.
Für orale Verabreichung können Tabletten mit verschiedenen Excipientien wie Natriumeitrat, Calciumcarbonat und Calciumphosphat, zusammen ,mit verschiedenen den Zerfall fördernden Mitteln, wie Stärke und vorzugsweise Kartoffel- oder Tapiocastärke, Alginsäure und bestimmten komplexen Silicaten, zusammen mit Bindemitteln, wie Polyvinylpyrrolidon,. Saccharose, Gelatine und Akazienharz, verwendet werden. Außerdem sind Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum, häufig sehr brauchbar für die Zwecke des Tablettieren: Feste Mittel ähnlichen Typs können auch als Füllstoffe in weich und hart gefüllten Gelatinekapseln verwendet werden; bevorzugte Materialien in diesem Zusammenhang wären z.B. auch Lactose oder Milchzucker sowie hochmolekulare PoIyäthylenglykole. Werden wässrige Suspensionen und/oder Elixiere für orale Verabreichung gewünscht, kann der wesentliche aktive Bestandteil darin mit verschiedenen Süßungs- und
2401 1
Aromatisierungsinitteln, färbendem Material oder Farbstoffen und, wenn gewünscht, emulgierenden und/oder suspendierenden Mitteln, zusammen mit Verdünnungsmitteln, wie Wasser, Äthanol, Propylenglykol, Glycerin und verschiedenen Kombinationen hiervon, kombiniert werden.
Für parenterale Verabreichung können Lösungen von erfindungsgemäßen Verbindungen in Sesam- oder Erdnußöl oder in wässrigem Propylenglykol oder Ν,Ν-Dimethylformamid, sowie sterile wässrige Lösungen der wasserlöslichen, nicht-toxischen Mineral- und organischen Säureadditionssalze, wie zuvor aufgezählt, verwendet werden. Solche wässrigen Lösungen sollten, wenn nötig, geeignet gepuffert und das flüssige Verdünnungsmittel zuerst mit genügend Salzlösung oder Glucose isotonisch gemacht sein. Diese besonderen wässrigen Lösungen eignen sich insbesondere für intravenöse, intramuskuläre, subkutane und intraperitoneale Injektion. Die in diesem Zusammenhang verwendeten sterilen wässrigen Medien sind alle leicht nach Standardtechniken, die dem Fachmann gut bekannt sind, erhältlich.
Ein typisches trockenes, festes Arzneimittel wird durch Zusammenmischen der folgenden Materialien in den nachfolgend angegebenen Gewichtsverhältnissen hergestellt:
erfindungsgemäße Verbindung
als
Hydrochlorid · 50
Natriumeitrat 25
Alginsäure 10
Polyvinylpyrrolidon 10
Magnesiumstearat 5
Nach dem gründlichen Mischen der getrockneten Masse werden Tabletten aus dem Gemisch gestanzt, jede von solcher Größe,·
240118 8
daß sie 100 mg des aktiven Bestandteils enthält. Auch andere Tabletten werden ebenso hergestellt, die 5, 10, 25 bzw. 50 mg des aktiven Bestandteils enthalten, indem die geeignete Menge des Naphthalinaminsalzes in jedem Falle eingesetzt wird.
Eine weitere typische pharmazeutische Trockenfestmasse wird durch Kombinieren der folgenden Bestandteile in den nachfolge: angegebenen Gewichtsverhältnissen hergestellt:
erf indung sgemäße Verbindung als
Hydrochlorid 50
Calciumcarbonat 20
Polyäthylenglykol (durchschnittliches MG, 4000) . 30
Das so hergestellte feste Trockengemisch wird dann gründlich bewegt, um ein gepulvertes Produkt zu erhalten, das in jeder Hinsicht völlig gleichförmig ist.-Weichelastische und hartgefüllte Gelatinekapseln, die dieses Arzneimittel enthalten, werden dann hergestellt, wozu in jedem Falle eine genügende Materialmenge eingesetzt wird, um jede Kapsel mit 50 mg des aktiven Bestandteils zu versehen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, sind jedoch nicht als eingrenzend anzusehen.
2401 18
Beispiel 1
eis- (1S) (1R)-N-Methy1-4-(4-methoxyphenyl)-1 , 2 , 3 , 4-tetrahydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid
A) 1-Hydroxy-i-(4-methoxyphenyl)tetralin
Eine Lösung von 4-Bromanisol (25 g, 0,134 Mol) in Tetrahydrofuran (100 ml) wurde hergestellt. Magnesium (3,24 g, 0,123 Mol) wurde mit einem kleinen Teil dieser Lösung behandelt und erwärmt, bis eine Reaktion einsetzte (55 C). Der Rest der Lösung wurde zugetropft, und nach beendetem Zutropfen wurde das Gemisch 2 h bei 55 C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur gekühlt, und eine Lösung von 1-Tetralon (17,92 g, 0,123 Mol) in Tetrahydrofuran (100 ml) wurde langsam zugesetzt. Es wurde bei Raumtemperatur 16h nach beendeter Zugabe weiter gerührt. Äther (200 ml) und Wasser (200 ml) wurden dann dem Reaktionsgemisch zugesetzt, darauf eine 10%ige wässrige Ammoniumchloridlösung (100 ml). Die Ätherschicht wurde abgetrennt, (über MgSO,) getrocknet, filtriert und unter Vakuum zu einem öl eingeengt, das ohne weitere Reinigung in der nächsten Stufe eingesetzt wurde (18, g, 58 % Ausbeute).
B) 1- (4-Methoxyphenyl)-3,4-dihydro-naphthalin
Eine Lösung von 1-Hydroxy-1-(4-methoxyphenyl)-tetralin (18 g, 0,071 Mol) in Toluol (250 ml) wurde mit p-Toluolsulfonsäure (5 mg) behandelt und die erhaltene Lösung 16 h bei Rückfluß gerührt, wobei mit Hilfe einer Dean-Stark-Falle Wasser vollständig entfernt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf Raumtemperatur gekühlt, nacheinander mit 10%iger wässriger
240118 8
Natriumbicarbonatlösung (100 ml), Wasser (100 ml) und gesättiger wässriger Natriumchloridlösung (100 ml) gewaschen, (über MgSO4) getrocknet und unter Vakuum zu einem öl eingeengt, das durch Kieselgelchromatographie gereinigt wurde (Elution mit einem Hexan/Toluol-Gradienten), um 12 g der genannten Verbindung (67 % Ausbeute, öl) zu ergeben.
C) 1-(4-Methoxyphenyl)tetralin
1-(4-Methoxyphenyl)-3,4-dihydro-naphthalin (12 g, 0,051 Mol) wurden zu einem Gemisch aus 10 % Pd/C-Katalysator (1,0 g) und Äthanol (250 ml) gegeben und 4 h bei Raumtemperatur und 3,4 bar (50 psi) H2 hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und unter Vakuum zu einem öl eingeengt, das in der nächsten Stufe ohne weitere Reinigung verwendet wurde (11,2 g 92,5 % Ausbeute).
D) 4-Hydroxy-4-(4-methoxyphenyl)-1-tetralon
1-(4-MethoxyphenyDtetralin (11,2 g, 0,047 Mol) wurde in einer Lösung von Kaliumpermanganat (36,7 g) in Aceton (1,6 1) und Wasser (33 ml) gelöst, und die erhaltene Lösung wurde 16h bei Rückfluß gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert, wieder mit Kaliumpermanganat (36,7 g) behandelt und weitere 16 h bei Rückfluß gerührt. Dieses Verfahren wurde fortgesetzt, bis insgesamt drei Reaktionszyklen abgelaufen waren. Nach der dritten 16 h-Reaktionsdauer wurde das Reaktionsgemisch filtriert, mit Aktivkohle behandelt, filtriert und unter Vakuum zu einem Rückstand eingeengt. Der Rückstand wurde in Äthylacetat (200 ml) aufgenommen und die Äthylacetat lösung mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung (200 m] gewaschen, filtriert, wieder mit gesättigter wässriger Natrii chloridlösung (200 ml) gewaschen, (über MgSO.) getrocknet, filtriert und unter Vakuum zu einem Feststoff eingeengt, der aus einem Gemisch aus Äthylacetat und Hexan umkristallisiert wurde (3,9 g, 23 % Ausbeute).
240118 8
E) N-Methyl-4-hydroxy-4-(4-methoxyphenyl)-1 ,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin
Eine Lösung von 4-Hydroxy-^-4-{4-methoxyphenyl-1-tetralon (3,9 g, 0,0138 Mol) in Tetrahydrofuran (40 ml) wurde auf 00C gekühlt und die gekühlte Lösung mit Methylamin (5 ml) behandelt, dann erfolgte tropfenweise Zugabe von Titantetrachlorid (1 ml). Das erhaltene Gemisch wurde 16h bei Raumtemperatur gerührt, filtriert und unter Vakuum zu einem öl eingeengt, das in absolutem Äthanol (20 ml) gelöst wurde. Die Äthanollösung wurde mit Natriumborhydrid (1,0 g, 0,0264 Mol) behandelt und 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann unter Vakuum zu einem Rückstand eingeengt und der Rückstand in Äthylacetat (125 ml) aufgenommen. Die Äthylacetatlösung wurde mit Wasser (125 ml), mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung (125 ml) gewaschen, (über MgSO.) getrocknet, filtriert und im Vakuum zu einem öl eingeengt, das in der nächsten Stufe ohne weitere Reinigung eingesetzt wurde (3,4 g, 83 % Ausbeute, Gemisch aus eis- und trans-Isomerem).
F) N-Methyl-4-(4-methoxyphenyl)-1,2-dihydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid
Eine Lösung von N-Methyl-4-hydroxy-4-(4-methoxyphenyl)-1 ,2,3 , 4-tetrahydro-1-naphthalinamin (1,9 g, 0,0069 Mol, Gemisch aus eis- und trans-Isomerem) in Äther (50 ml) wurde mit gasförmigem Chlorwasserstoff behandelt. Die Lösung wurde dann unter Vakuum zu einem weißen Feststoff eingeengt, der aus Äthylacetat umkristallisiert wurde (1,5 g, 72 % Ausbeute, Schmp. 221-222°C).
G) Titelverbindung (cis-Racemat)
N-Methyl-4-(4-methoxyphenyl)-1 ,2-dihydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid (1,5 g, 0,0049 Mol) wurde mit Äthanol (30 ml)
240118 8
und 10 % Pd/C-Katalysator (250 mg) gemischt und 4 h bei Raumtemperatur und 3,1 bar (45 psi) H2 hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert und unter Vakuum zu einem Rückstand eingeengt. Der Rückstand wurde an Kieselgel chromate— graphiert (Elution mit Äthylacetat, das 1 % Ammoniumhydroxid enthielt), um das eis- und trans-Isomere zu trennen. Das cis-Isomere wurde in das Hydrochlorid umgewandelt, das aus einem Gemisch aus Chloroform und Äther umkristallisiert wurde (221 mg, 15 % Ausbeute, Schmp. 224-226°C, Elementaranalyse: ber.: 71,15 % Cf 7,29 % H, 4,61 % N; gef.: 70,61 % C, 7,52 % H, 4,64 % N).
Beispiele 2 bis 3
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden die folgenden Verbindungen (cis-Racemate) aus 2-Bromanisol und 3-Bromanisol hergestellt:
NHCH3'HCX
Beispiel
2 3
2-OCH.
3-och:
Schii(ip(oc.
247-248 226-227
Formel
0N'HCl'1/3 H9O
Elementaranalyse
her.
gef. (%)
69,99 7.37 4.53 70.12 7.35 4.54
70.10 7.33 4.76 70.29 7.67 4.60
240118 8
Beispiel ,4
eis-(1S) (1R)-N-Methyl-4- (4-chlorphenyl)-7-methoxy-i,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid
Wie in Beispiel 1 A, D bis F beschrieben, wurde die genannte Verbindung (das cis-Racemat) aus handelsüblichem 4-Bromchlorbenzol und 6-Methoxy-1-tetralon hergestellt. Die Stufen B und C des Beispiels 1 wurden weggelassen. Folgende Arbeit: weise wurde anstelle der Stufe 1 G angewandt:
G) Titelverbindung (cis-Racemat)
Eine Lösung von N-Methy1-4-(4-chlorphenyl)-7-methoxy-1 ,2-dihydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid (1,6 g, 4,8 mMol) in Äthanol/Tetrahydrofuran wurde mit Pt02-Katalysator (1,0 g) behandelt, mit gasförmigem HCl gesättigt und 2 h bei Raumtemperatur und 3,4 bar (50 psi) H2 hydriert. Das isolierte Reaktionsprodukt wurde in die freie Base überführt und an Kieselgel chromatographxert (Elution mit Äthylacetat, das 1 % Ammoniumhydroxid enthielt) , um das eis- und trans-Isomer zu trennen. Das cis-Isomere wurde in das Hydrochlorid umgewandelt, das aus Äthylacetat kristallisiert wurde (3 00 mg, 19 % Ausbeute, Schmp. 276-277°C, Elementaranalyse: ber.: 63,91 % C, 6,26 % H, 4,14 % N; gef.: 63,60 % C, 6,40 % H, 3,99 % N).
2401 1 8
Beispiele 5 bis 6
- 19 -
Wie in Beispiel 1 beschrieben, können die folgenden Verbindungen (cis-Racemate) und ihre Säureadditionssalze aus 2-Fluor-4-bromanisol bzw. 2-Fluor-5-bromanisol hergestellt werden:
Beispiel Verbindung
5 eis- (1S) (1R)-N-Methyl-4-(3-fluor-
4-methoxyphenyl)-1,2,3, 4-tetrahydro-1-naphthalinamin
- 6 eis-(1S)(1R)-N-Methyl-4-(3-methoxy-
4-fluorphenyl)-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalinamin.
Beispiel 7
Blockade der synaptosomalen Aufnahme von Serotonin (5HT), Dopamin (DA) und Norepinephrin (NE) in vitro durch das Hydrochlorid einer erfindungsgemäßen Verbindung
Männliche Sprague-Dawley CD-Ratten mit einem Gewicht von 180 bis 220 g (Charles River Laboratories, Inc., Wilmington, Mass.) wurden bei dieser Arbeitsweise verwendet. Eine synaptosomale Rohfraktion des Corpus striatum der Ratte (für 5HT-und DA-Aufnahme) oder Hypothalmus (für NE-Aufnähme)-Gewebe wurde durch Homogenisieren von Gewebe (25 ml/g naß) in eiskalter 0,32 m- Saccharose mit 1 mg/ml Glucose, 0,0001 m ÄDTA und Tris(hydroxymethyl)aminomethan zu pH 7,4 hergestellt. Das -Homogenat wurde mit 1000 g 10 min bei 0-4 C zentrifugiert, das Pellet verworfen und die überstehende Flüssigkeit mit 17.000 g 20 min bei 0-40C zentrifugiert. Das erhaltene Pellet wurde wieder in eiskalter 0,32 m Saccharoselösung vom pH 7,4 zu 10 ml/g ursprünglichem Gewebe (naß)
240118 8
für Corpus striatum und 5 ml/g ursprünglichem Gewebe (naß) für Hypothalmus suspendiert. Ein Inkubationspuffer wurde hergestellt: 26 mMol Tris(hydroxymethyl)aminomethan, auf pH 7,4 mit HCl eingestellt, mit 124 mMol NaCl, 4,5 mMol KCl, 1,2 mMol KH2PO4, 1,3 mMol MgCl2*6 H2O, 0,001 mMol Ascorbinsäure, 0,0125 mMol Nialamid-Hydrochlorid und 2,8 mMol CaCl2. Doppelt angesetzte 0,1 ml-Teilmengen der Gewebesuspension wurden 10 min bei 37 C mit 0,02 ml einer Lösung inkubiert, die eine bekannte Menge der genannten Testverbindung enthielt, und 1,0 ml des Inkubationspuffers, der zusätzlich 1 mg/ml Glucose und 0,0001 mMol markiertes Monoamin (14C-5HT, 14C-DA oder 3H-NE) enthielt. Nach Inkubation wurden die Gemische durch Milliporenfilter von 0,45 um filtriert und die Filter mit dem Inkubationspuffer gewaschen. Die filtrierten Materialien wurden in 1,0 ml 2-Methoxyäthanol gelöst und durch Flüssigszintillationszählung auf Radioaktivität analysiert (Aufnahme bei 00C als Strahlungsblindprobe genommen). Die Aufnahme wurde als Picomol (pMol) 5HT, DA oder NE pro mg Protein berechnet (Protein wurde durch Messen mit Folin-Phenol-Reagens bestimmt). Die IC1.-, die Konzentration der genannten Testverbindung (ausgedrückt als-μΜοΙ/l in ca. 1 ml Inkubationsgemisch), die die Aufnahme um 50 % gegenüber dem Wert hemmt, der für von der Testverbindung freie Kontrollmengen berechnet wurde, wurde aus Diagrammen des Prozentsatzes der Aufnahmehemmung gegen die Konzentra tion auf halblogarithmischem Papier zu 0,060 umolar für , 5HT, 1,3 μΐηοΐ3Γ für DA und 0,54 umolar für NE bestimmt. Das Verhältnis von IC50(5HT) zu IC50 (NE) war 0,11.
Beispiel 3 bis 10
Ähnlich wie in Beispiel 7 wurde die Blockade der synaptosomalen Aufnahme in vitro für die nachfolgend aufgeführten Verbindungen bestimmt:
1 8 8
Beispiel
,Verbindung hergestellt in Beispiel
(μΜοΙ/l) a
Corpus Striatum.Hypothalinus "5HT DA NE
IC50 (5HT)
Τ 0.70 4.2
-Z. 4.2 11 3, 7.6 5.0
.•j 1 Vergleichs- 3.5 5.1 beispiel
4 0,19 0,44
3.0 2.3 1.4
1.9
0.23
1.8
5.4
1.8
0,47 0,40
a - H = hohe Aktivität, M = mäßige Aktivität, L = geringe Aktivität. Für 5HT und DA-Aufnahmeblockade: H, IC50 <
M, IC
50
Für NE-Aufnahmeblockade:
L, IC50 > 50 M, IC50
< 0,1 umolar; 0,1-0,5
L, IC50 > 0,5 umolar.
240118 8
b - cis-dS) (1R)-N-Methyl-4-phenyl-1/2,3/4-tetrahydro-1 naphthalinainin-Hydrochlorid (US-PS 4 029 731).
Beispiel 13
Verstärkung von 5-Hydroxytryptophan-induzierten Verhaltenssymptomen in vivo durch die Verbindung des Beispiels 2
Gruppen von zehn nüchternen männlichen Swiss-Webster CD- ' Mäusen mit 17 - 21 g (Charles River Laboratories, Inc., Wilmington, Mass.) erhielten verschiedene orale Dosen der genannten Testverbindung und 100 mg/kg Körpergewicht intraperitoneale Dosen von 5-Hydroxytryptophan (5HTP) 1 h danach Diese SHTP-Dosis verursacht selbst keine eindeutigen Verhaltenseinflüsse, aber ein Syndrom mit Tremor in mit Serotonin-Aufnahmeblockern behandelten Mäusen. Die Mäuse wurden nach dem Auftreten dieses Symptoms durch einen, "blindgemachten Beobachter" 10 bis 2 0 min nach der 5HTP-Behandlung bewertet.
Beispiel Verbindung hergestellt ED (mg/kg - oral)
bU
in Beispiel
13 2 a
14 Vergleichsbeispiel a
a - kein Tremor bei 32 mg/kg, der höchsten getesteten Dosis,
beobachtet.,
b - cis-dS) (1R)-N-Methyl-4-phenyl-1 , 2 , 3 , 4-tetrahydro-1-naphthalinamin-Hydrochlorid (US-PS 4 029 731).
2A01 1
extrahiert- Die Lösungsmittelphase wurde dann mit 0,1 η HCl extrahiert. Die wässrigen Extrakte wurden mit konzentrierter HCl angesäuert und die gegebene Fluoreszenz des Serotonins in einem Spektrophotofluorometer gemessen. Die ED , d.h. die Dosis, die 50%ige Umkehr der PCA-induzierten Serotonin-Verarmung ergibt, wurde graphisch auf halblogarithmischem Papier zu 0,2 mg/kg Körpergewicht bestimmt.
Beispiel 15 .
Verringerung verzweifelten Verhaltens in vivo (modifizierte Porsolt-Methode) durch die Verbindung-des Beispiels 2 als Hydrochlorid · ·-· - .
Eine Abwandlung der durch Porsolt et al., Arch. Int. Pharmacodyn. 229, S. 327-336 (1977) beschriebenen Arbeitsweise wurde angewandt.'Eine Anzahl männlicher Swiss-Webster-CD-Mäuse mit 25-30 g Gewicht (Charles River Laboratories, Inc., Wilmington, Mass.) wurden unter Standardlaborbedingungen wenigstens eine Woche vor dem Versuch gehalten. Gruppen von 10 Mäusen erhielten dann subkutane Injektion entweder einer gegebenen Dosis der genannten Testverbindung oder eines Trägers (5 % Emulphor: 5 % Äthanol : 90 % normale Salzlösung). Eine Stunde später wurden die Mäuse einzeln in 1 1-Bechergläser gesetzt, die 7 cm Wasser von 25°C enthielten. Zwei Minuten nach dem Eintauchen beginnend wurde jede Maus alle 30 s auf das Vorhandensein von Unbeweglichkeit beobachtet, das sich als bewegungsloses Treiben im Wasser darstellt. Insgesamt erfolgten 10 Beobachtungen, jeweils bewertet als "0 = Bewegung des Tieres, Schwimmen, Versuch zum Entkommen" oder "1 = Tier unbeweglich". Die Zahl der positiven Beobachtungen für jede Maus wurde dann summiert und ein mittlerer Unbeweglichkeitswert für die Zehnergruppe errechnet. Für die Analyse der Dosisreaktion wurde dieser Wert in % mmW (maximal möglicher Wert) umgewandelt, definiert als :
£. 4 U I I O O
Kontrollmittel - Testmittel
% mmW = : x 100 %.
Kontrollmitte1
Die folgenden % mmW-Werte wurden für verschiedene Dosierungen der genannten Testverbindung erhalten:
Dosis (mg/kg) % mmW
0,10
0,32
1 ,00
3,20
1 0,0
1 7,8
32,0
7,9 24 17 41 57 57 66
Aus den obigen Angaben wurde einiWert für % mmW,--, d.h. die Dosis, die 50%ige Verringerung der Unbeweglichkeit relativ zur Kontrolle hervorruft, durch lineare Regressionsanalyse bestimmt.
Beispiel Verbindung hergestellt mmW5Q (mg/kg)
in Beispiel
15 2 >3'2
16 Vergleichsbeispiel . c
a - kein Einfluß auf die Unbeweglichkeit beobachtet (relativ zur Kontrolle) bei 56,0 mg/kg Dosis
b- eis-(1S) (1R)-N-Methyl-4-phenyl-1 ,2,3,4-tetrahydro-1 naphthalinamin-Hydrochlorid (US-PS 4 029 731).
c - kein Einfluß auf die Unbeweglichkeit (relativ zur Kontrolle) bei 32,0 mg/kg Dosis beobachtet.

Claims (8)

  1. 2401 18
    Erfindungsanspr-uch
    1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung aus der Gruppe der cis-isomeren Basen der Formel
    und der pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze, worin R.. ausgewählt ist unter Wasserstoff und n-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    n-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    ist,
    X und Y jeweils unter Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Trifluormethyl, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Cyano gewählt sind, wobei wenigstens eine der Gruppen X und Y eine andere Bedeutung als Wasserstoff hat, und
    W unter Wasserstoff
    und Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen gewählt ist,
    wobei wenigstens einer der Reste W, X und Y ein solcher Alkoxyrest ist,
    gekennzeichnet dadurch, daß
    2401 1
    (a) eine Verbindung der Formel
    NR1R2
    zu einem Gemisch eis- und trans-isomerer Basen der Formel I hydriert,
    (b) eine cis-isomere Base der Formel I aus dem Gemisch der Stufe (a) abgetrennt und
    (c) wenn gewünscht, die cis-isomere Base der Formel I aus Stufe (b) in ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz überführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet,· daß es für R.J in der Bedeutung Wasserstoff oder Methyl, R2 in der Bedeutung Methyl und Z in der Bedeutung 3-Chlorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Methoxyphenyl, 3-Trifluormethy!phenyl, 4-Trifluormethy!phenyl, 3,4-Dichlorphenyl, 3-Bromphenyl, 4-Bromphenyl oder 3-Trifluormethy1-4-chlorphenyl durchgeführt wird.
  3. 3. Verfahren 'nach Punkt 2, _ dadurch gekennzeichnet, daß es für W in der Bedeutung Wasserstoff durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß es für Z in der Bedeutung 3,4-Dichlorphenyl, 3-Trifluormethylphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Bromphenyl oder 3-Trifluormethy1-4-chlorphenyl durchgeführt wird.
    24 0118 8
  5. 5. Verfahren nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß es fü:
    wird.
    es für R- in der Bedeutung Wasserstoff durchgeführt
  6. 6. Verfahren nach Punkt 5, . dadurch gekennzeichnet, daß es für W in der Bedeutung Wasserstoff und für Z in der Bedeutung 3,4-Dichlorphenyl durchgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach Punkt 5, dadurch gekennzeichnet, daß es für W in der Bedeutung Wasserstoff und für Z in der Bedeutung 3-Trifluormethylphenyl durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren -nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß es für R.. in der Bedeutung Methyl und für Z in der Bedeutung 3,4-Dichlorphenyl durchgeführt wird.
    9_ Verfahren nach Punkt 3, ' dadurch gekennzeichnet, daß es für R1 in der Bedeutung Methyl und für Z in der Bedeutung 3-Trifluormethylphenyl durchgeführt wird.
DD80240118A 1979-11-01 1980-10-30 Verfahren zur herstellung von cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetra-hydro-1-napthalinamin-derivaten DD203045A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/090,240 US4536518A (en) 1979-11-01 1979-11-01 Antidepressant derivatives of cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenamine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD203045A5 true DD203045A5 (de) 1983-10-12

Family

ID=22221931

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80240118A DD203045A5 (de) 1979-11-01 1980-10-30 Verfahren zur herstellung von cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetra-hydro-1-napthalinamin-derivaten
DD80224840A DD155615A5 (de) 1979-11-01 1980-10-30 Verfahren zur herstellung von derivaten des cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-nahtalinamins

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224840A DD155615A5 (de) 1979-11-01 1980-10-30 Verfahren zur herstellung von derivaten des cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-nahtalinamins

Country Status (38)

Country Link
US (1) US4536518A (de)
EP (1) EP0030081B1 (de)
JP (1) JPS605584B2 (de)
KR (2) KR840002001B1 (de)
AT (1) ATE2668T1 (de)
AU (1) AU517357B2 (de)
BA (2) BA97149B1 (de)
BG (1) BG60333B2 (de)
CA (1) CA1130815A (de)
CS (4) CS238609B2 (de)
DD (2) DD203045A5 (de)
DE (2) DE3062225D1 (de)
DK (1) DK153390C (de)
EG (1) EG15527A (de)
ES (2) ES8201949A1 (de)
FI (1) FI68806C (de)
GR (1) GR70781B (de)
HK (1) HK82284A (de)
HR (2) HRP930199B1 (de)
HU (1) HU182224B (de)
IE (1) IE50395B1 (de)
IL (1) IL61374A (de)
IN (2) IN159643B (de)
LU (1) LU88330I2 (de)
LV (2) LV5457A3 (de)
MX (1) MX5980E (de)
MY (1) MY8500326A (de)
NL (1) NL940018I1 (de)
NO (2) NO148996C (de)
NZ (1) NZ195407A (de)
PH (1) PH17319A (de)
PT (1) PT72004B (de)
SG (1) SG56584G (de)
SI (2) SI8012798A8 (de)
SU (2) SU1014467A3 (de)
UA (2) UA6311A1 (de)
YU (2) YU41951B (de)
ZA (1) ZA806726B (de)

Families Citing this family (171)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8004002L (sv) * 1980-05-29 1981-11-30 Arvidsson Folke Lars Erik Terapeutiskt anvendbara tetralinderivat
US4777288A (en) * 1987-06-11 1988-10-11 Pfizer Inc. Process for preparing a 4,4-diphenylbutanoic acid derivative
US4839104A (en) * 1987-06-11 1989-06-13 Pfizer, Inc. Process for preparing sertraline intermediates
FR2623802B1 (fr) * 1987-11-26 1990-05-04 Lucien Laboratoires Derives d'amino-4 trifluoromethyl-1 tetralines. leur preparation et leur application en therapeutique
US4855500A (en) * 1988-05-04 1989-08-08 Pfizer Inc. Process for preparing a ketimine
FR2632633B1 (fr) * 1988-06-08 1991-04-05 Delalande Sa Procede de preparation de 4-aryl-1-tetralones
US4981870A (en) * 1989-03-07 1991-01-01 Pfizer Inc. Use of 4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenamine derivatives in the treatment of psychosis, inflammation and as immunosuppressants
ATE96999T1 (de) * 1989-08-30 1993-11-15 Pfizer Verwendung von sertralin zur behandlung von abhaengigkeiten von chemischen stoffen.
US4940731A (en) * 1989-08-30 1990-07-10 Pfizer Inc. Method of treating premature ejaculation using sertraline
US5130338A (en) * 1989-08-30 1992-07-14 Pfizer Inc. Method of treating chemical dependencies using sertraline
US4962128A (en) * 1989-11-02 1990-10-09 Pfizer Inc. Method of treating anxiety-related disorders using sertraline
FR2665443B1 (fr) * 1990-08-03 1992-11-06 Lucien Laboratoires Derives d'amino-4-methyl-1-tetralines, leur preparation et leur application en therapeutique.
US5082970A (en) * 1991-03-06 1992-01-21 Pfizer Inc. Process for recycling amine isomer
GB9114948D0 (en) * 1991-07-11 1991-08-28 Pfizer Ltd Process for preparing sertraline intermediates
GB9114947D0 (en) * 1991-07-11 1991-08-28 Pfizer Ltd Process for preparing sertraline
US5196607A (en) * 1992-02-14 1993-03-23 Pfizer Inc. Process for preparing ketone enantiomer
US5248699A (en) * 1992-08-13 1993-09-28 Pfizer Inc. Sertraline polymorph
US5288916A (en) * 1993-03-25 1994-02-22 Bend Research, Inc. Enantiomeric resolution of 4-(3,4-dichlorophenyl)-3,4-dihydro-1(2H)-naphthalenone
ES2108484T3 (es) * 1993-11-30 1997-12-16 Pfizer Procedimiento para la preparacion de una tetralona asimetrica.
US5597826A (en) 1994-09-14 1997-01-28 Pfizer Inc. Compositions containing sertraline and a 5-HT1D receptor agonist or antagonist
US6410794B1 (en) 1994-12-16 2002-06-25 Uop Llc Process for preparation of pharmaceutically desired chiral tetralone from tetralones
US6455736B1 (en) 1994-12-16 2002-09-24 Uop Llc Process for preparation of pharmaceutically desired sertraline and sertraline analogs
WO1996041633A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-27 Eli Lilly And Company Methods of treating cold and allergic rhinitis
US6548084B2 (en) * 1995-07-20 2003-04-15 Smithkline Beecham Plc Controlled release compositions
ES2145977T3 (es) * 1995-08-16 2000-07-16 Lilly Co Eli Potenciacion de la respuesta de la serotonina.
US5734083A (en) * 1996-05-17 1998-03-31 Torcan Chemical Ltd. Sertraline polymorph
HU222341B1 (hu) * 1996-12-18 2003-06-28 Richter Gedeon Vegyészeti Gyár Rt. Eljárás sertralin előállítására és az eljárásban alkalmazott intermedier
TW526195B (en) * 1997-06-10 2003-04-01 Novartis Ag Crystal modifications of 1-(2,6-difluorobenzyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxamide and their use
US20040208926A1 (en) * 1997-07-01 2004-10-21 Pfizer Inc Solubilized sertraline compositions
WO1999001121A1 (en) * 1997-07-01 1999-01-14 Pfizer Inc. Sertraline salts and sustained-release dosage forms of sertraline
US20030133974A1 (en) * 1997-07-01 2003-07-17 Curatolo William John Encapsulated solution dosage forms of sertraline
DE69713353D1 (de) * 1997-12-11 2002-07-18 Torcan Chemical Ltd Sertralin-Polymorph mit verbesserter Wasserlöslichkeit
IN191358B (de) * 1998-01-16 2003-11-29 Pfizer Prod Inc
WO1999046233A1 (fr) * 1998-03-09 1999-09-16 Sumika Fine Chemicals Co., Ltd. Derives de l'alcool benzylique
PT1064250E (pt) * 1998-03-18 2004-09-30 Ciba Sc Holding Ag Processo para a hidrogenacao catalitica cis-selectiva ciclo-hexilidenaminas
FR2777000B1 (fr) * 1998-04-01 2002-09-27 Catalys Procede de preparation de la sertraline racemique
DK0957099T3 (da) 1998-04-15 2003-03-17 Pfizer Prod Inc Heterocykliske carboxamider
US6054614A (en) * 1998-04-23 2000-04-25 Ciba Specialty Chemicals Corporation Process for the preparation of tetralone imines for the preparation of active pharmaceutical compounds
HU226423B1 (en) * 1998-05-05 2008-12-29 Egis Gyogyszergyar Nyrt Process for producing a 1(2h)-naphtalene-1-ylidene derivative
HU226424B1 (en) * 1998-05-05 2008-12-29 Egis Gyogyszergyar Nyrt Process for producing enantiomer mixture for preparation of sertraline
IN182588B (de) 1998-05-12 1999-05-08 Sun Pharmaceutical Ind Ltd
DE19830201A1 (de) * 1998-07-07 2000-01-13 Boehringer Ingelheim Pharma Mittel mit antidepressiver Wirkung
US6727283B2 (en) 1998-10-13 2004-04-27 Pfizer Inc. Sertraline oral concentrate
EE04868B1 (et) * 1998-10-13 2007-08-15 Pfizer Products Inc. Farmatseutiline kompositsioon, mis sisaldab vett mittesisaldavat, vedelat kontsentraati oraalseks manustamiseks, mis sisaldab sertraliini v?i selle farmatseutiliselt vastuv?etava soola kogust ning hte v?i rohkemat vett mittesisaldavat farmatseutilis
IL132500A0 (en) 1998-10-29 2001-03-19 Pfizer Prod Inc Stereoselective microbial reduction of a racemic tetralone
AU1031500A (en) * 1998-11-03 2000-05-22 Dandy A/S Sucrose fatty acid esters for use as increased release of active ingredients
US6518284B2 (en) * 1998-11-18 2003-02-11 Faes, Fabrica Espanola De Productos Quimicos Y Farmaceuticos S.A. 4-substituted piperidines
EP1630156A1 (de) * 1998-11-27 2006-03-01 Teva Pharmaceutical Industries Ltd Polymorphe des Sertralin-Hydrochlorids
US6500987B1 (en) * 1998-11-27 2002-12-31 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Sertraline hydrochloride polymorphs
WO2000032551A1 (en) * 1998-11-27 2000-06-08 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Sertraline hydrochloride polymorphs
AU2315400A (en) * 1999-03-01 2000-09-21 Middleton, Donald Stuart 1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenamine compounds useful in therapy
US6245782B1 (en) 1999-05-17 2001-06-12 Heartdrug Research L.L.C. Methods of inhibiting platelet activation with selective serotonin reuptake inhibitors
YU32700A (sh) 1999-06-09 2002-03-18 Pfizer Products Inc. Postupak za dobijanje sertralina iz hiralnog tetralona
MXPA02000867A (es) * 1999-07-29 2002-07-30 Ciba Sc Holding Ag Proceso para la hidrogenacion catalitica cis selectiva de ciclohexilidenaminas.
US6495721B1 (en) 1999-08-09 2002-12-17 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Sertraline hydrochloride Form II and methods for the preparation thereof
IN185109B (de) * 1999-09-01 2000-11-18 Torrent Pharmaceuticals Ltd
DK174219B1 (da) * 1999-10-27 2002-09-30 Gea Farmaceutisk Fabrik As Forbedret syntese af racemisk sertralin
US7442838B2 (en) * 1999-10-29 2008-10-28 Ciba Specialty Chemicals Corp. Polymorphic forms of sertraline hydrochloride
TWI260315B (en) * 1999-10-29 2006-08-21 Ciba Sc Holding Ag Polymorphic forms of sertraline hydrochloride
US20050119351A1 (en) * 1999-10-29 2005-06-02 Van Der Schaaf Paul A. Polymorphic forms of sertraline hydrochloride
AU2155501A (en) 1999-11-16 2001-05-30 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process for the preparation of ketimines
CN1246298C (zh) * 1999-11-16 2006-03-22 西巴特殊化学品控股有限公司 制备酮亚胺的方法
US6380200B1 (en) 1999-12-07 2002-04-30 Pfizer, Inc. Combination of aldose reductase inhibitors and selective serotonin reuptake inhibitors for the treatment of diabetic complications
PT1248605E (pt) * 1999-12-21 2007-03-30 Teva Pharma Novos polimorfos de cloridrato de sertralina, processos para a sua preparação, composições que os contêm e métodos para a sua utilização
WO2001047498A2 (en) 1999-12-23 2001-07-05 Pfizer Products Inc. Hydrogel-driven layered drug dosage form comprising sertraline
IN187170B (de) 2000-01-04 2002-02-23 Sun Pharmaceutical Ind Ltd
CN1232481C (zh) * 2000-03-14 2005-12-21 特瓦制药工业有限公司 制备(+)-顺-舍曲林的方法
CA2406383A1 (en) * 2000-04-13 2001-10-25 Mayo Foundation For Medical Education And Research A.beta.42 lowering agents
IN192343B (de) * 2000-05-26 2004-04-10 Ranbaxy Lab Ltd
US6630504B2 (en) 2000-08-31 2003-10-07 Pfizer Inc. Phenoxyphenylheterocyclyl derivatives as SSRIs
EP1184372B1 (de) * 2000-08-31 2006-04-26 Pfizer Limited Phenoxyphenylheterozyklen als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
US6482440B2 (en) 2000-09-21 2002-11-19 Phase 2 Discovery, Inc. Long acting antidepressant microparticles
US6645946B1 (en) 2001-03-27 2003-11-11 Pro-Pharmaceuticals, Inc. Delivery of a therapeutic agent in a formulation for reduced toxicity
CA2448279A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Orion Corporation Fermion Process for preparing sertraline hydrochloride polymorphic form ii
CA2448499A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Orion Corporation Fermion A novel process for the preparation of (is-cis) -4-(3, 4-dichlorophenyl) -1, 2, 3, 4 - tetrahydro-n-methyl-1-naphthalenamine
US6723878B2 (en) 2001-06-15 2004-04-20 Orion Corporation Fermion Method for preparing sertraline
NZ532033A (en) * 2001-10-12 2006-11-30 Azevan Pharmaceuticals Inc 2-(azetidin-2-on-1-yl)alkanedioic acid derivatives as vasopressin V1a receptor antagonists
KR20040088519A (ko) 2002-02-22 2004-10-16 뉴 리버 파마슈티칼스, 인크. 활성 제제 전달 시스템 및 활성 제제의 보호 및 투여 방법
WO2003093217A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Process for preparation of polymorphic form ii of sertraline hydrochloride, pharmaceutical formulations and methods of administration thereof
AU2003254475A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-16 Cipla Limited Sertraline
BR0316032A (pt) * 2002-11-07 2005-09-27 Torrent Pharmaceuticals Ltd Processo para a preparação da forma polimórfica do cloridrato de sertralina
US20040131672A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-08 Nilobon Podhipleux Direct compression pharmaceutical composition containing a pharmaceutically active ingredient with poor flowing properties
EP1603548A4 (de) * 2003-02-05 2007-10-10 Myriad Genetics Inc Verfahren und zusammensetzung zur behandlung neurodegenerativer erkrankungen
WO2004087732A2 (en) * 2003-03-11 2004-10-14 Sun Pharmaceutical Industries Limited Process for the preparation of (1s, 4s)-4-(3,4-dichlorophenyl)-1,2,3,4-tetrahydro-n-methyl-1-naphthylamine
ES2242555T1 (es) * 2003-04-14 2005-11-16 Teva Pharmaceutical Industries Limited Hidrogenacion de intermediarios de imina de sertralina con catalizadores.
JP2007502329A (ja) * 2003-05-23 2007-02-08 トランスフォーム・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッド セルトラリン組成物
US20050070577A1 (en) * 2003-07-03 2005-03-31 Pfizer Inc. Compositions containing a serotonin selective reuptake inhibitor and a 5-HT2A receptor antagonist
KR20060040676A (ko) * 2003-07-11 2006-05-10 미리어드 제네틱스, 인크. 알츠하이머병을 치료하기 위한 약제학적 방법, 투약 방법및 제형
US7189876B2 (en) * 2003-07-15 2007-03-13 Recordati Industria Chimica E Farmaceutica S.P.A. Methods for preparing sertraline hydrochloride polymorphs
EP1646605A1 (de) * 2003-07-15 2006-04-19 Recordati Industria Chimica e Farmaceutica S.p.A. Sertralin hydrochlorid form ii und verfahren zu seiner herstellung
HU227495B1 (en) * 2003-07-21 2011-07-28 Egis Gyogyszergyar Nyilvanosan Muekoedoe Reszvenytarsasag Process for producing of imine intermediate
CA2537804A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-17 Teva Pharmaceutical Industries Ltd A recycling process for preparing sertraline
BRPI0414347A (pt) * 2003-09-12 2006-11-07 Warner Lambert Co associação compreendendo um ligando de alfa-2-delta e um ssri e/ou snri para tratamento de depressão e distúrbios da ansiedade
ATE449633T1 (de) 2003-09-12 2009-12-15 Pfizer Kombinationen aus alpha-2-delta liganden und serotonin / noradrenalin-wiederaufnahmehemmern
NZ545836A (en) * 2003-09-17 2009-09-25 Janssen Pharmaceutica Nv Fused heterocyclic compounds as serotonin receptor modulators
DE602004027401D1 (de) * 2003-11-04 2010-07-08 Cipla Ltd Verfahren zur herstellung von polymorphen von sertralin hydrochlorid
US20050250803A1 (en) * 2003-11-26 2005-11-10 Pfizer Inc Combination of dopamine agonists and monoamine reuptake inhibitors
WO2005051919A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-09 Pfizer Products Inc. Aminopyrazole derivatives as gsk-3 inhibitors
EP1691811B1 (de) 2003-12-11 2014-07-23 Sunovion Pharmaceuticals Inc. Kombination aus einem sedativum und einem neurotransmitter-modulator und verfahren zur verbesserung der schlafqualität und zur behandlung von depression
WO2006001877A2 (en) * 2004-04-13 2006-01-05 Myriad Genetics, Inc. Combination treatment for neurodegenerative disorders comprising r-flurbiprofen
WO2005102366A2 (en) * 2004-04-19 2005-11-03 Philip Maxwell Satow Lithium combinations, and uses related thereto
WO2005117911A2 (en) * 2004-05-06 2005-12-15 Cydex, Inc. Taste-masked formulations containing sertraline and sulfoalkyl ether cyclodextrin
AR049401A1 (es) 2004-06-18 2006-07-26 Novartis Ag Aza-biciclononanos
GB0415746D0 (en) 2004-07-14 2004-08-18 Novartis Ag Organic compounds
BRPI0514303A (pt) * 2004-08-11 2008-06-10 Myriad Genetics Inc composição farmacêutica e método para tratar distúrbios neurodegenerativos
WO2006020850A2 (en) * 2004-08-11 2006-02-23 Myriad Genetics, Inc. Pharmaceutical composition and method for treating neurodegenerative disorders
WO2006020852A2 (en) * 2004-08-11 2006-02-23 Myriad Genetics, Inc. Pharmaceutical composition and method for treating neurodegenerative disorders
TW200640836A (en) * 2005-02-23 2006-12-01 Teva Pharma Processes for preparing sertraline
WO2006102308A2 (en) 2005-03-22 2006-09-28 Azevan Pharmaceuticals, Inc. Beta-lactamyl vasopressin v1b antagonists
JP2006265169A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Tokuyama Corp アルキリデンコハク酸化合物の製造方法
GB0507090D0 (en) * 2005-04-07 2005-05-11 Sandoz Ag Process for preparing polymorphic form ll of sertraline hydrochloride
GB0507298D0 (en) 2005-04-11 2005-05-18 Novartis Ag Organic compounds
PE20061297A1 (es) * 2005-04-22 2006-12-24 Wyeth Corp Compuestos derivados de cromano y cromeno moduladores del receptor de serotonina 5-ht2c
CN101175740A (zh) 2005-04-22 2008-05-07 惠氏公司 二氢苯并呋喃衍生物和其用途
MX2007013179A (es) * 2005-04-22 2008-01-16 Wyeth Corp Formas cristalinas de clorhidrato de {[(2r)-7-(diclorofenil)-5- fluoro-2,3-dihidro-1-benzofurano-2-il]metil}amina.
TW200719886A (en) * 2005-04-22 2007-06-01 Wyeth Corp Dihydrobenzofuran derivatives and uses thereof
JP2008538573A (ja) 2005-04-22 2008-10-30 ワイス ベンゾフラニルアルカナミン誘導体およびその5−ht2cアゴニストとしての使用
WO2006129324A2 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Hetero Drugs Limited A highly stereoselective synthesis of sertraline
WO2007008317A2 (en) * 2005-06-09 2007-01-18 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Process for preparation of sertraline hydrochloride form i
CA2578626C (en) 2005-06-27 2011-07-19 Biovail Laboratories International S.R.L. Modified-release formulations of a bupropion salt
NZ565683A (en) 2005-07-08 2011-04-29 Braincells Inc Methods for identifying agents and conditions that modulate neurogenesis in human neural cells
US20070015832A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Myriad Genetics, Incorporated Methods of treating overactive bladder and urinary incontinence
SI1910346T1 (sl) 2005-07-19 2019-08-30 Azevan Pharmaceuticals, Inc. Antagonist beta-laktamil fenilalalina, cisteina in serin vasopresina
US7598255B2 (en) 2005-08-04 2009-10-06 Janssen Pharmaceutica Nv Pyrimidine compounds as serotonin receptor modulators
WO2007047978A2 (en) 2005-10-21 2007-04-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by pde inhibition
CA2625210A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Braincells, Inc. Gaba receptor mediated modulation of neurogenesis
GB0525672D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Novartis Ag Organic compounds
GB0525673D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Novartis Ag Organic compounds
CN101426372A (zh) * 2006-01-06 2009-05-06 塞普拉柯公司 基于四氢萘酮的单胺再摄取抑制剂
WO2007087387A1 (en) * 2006-01-23 2007-08-02 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. A recycling process for preparing sertraline
FR2912057B1 (fr) * 2007-02-07 2009-04-17 Sanofi Aventis Sa Composition pharmaceutique contenant en association le saredutant et un inhibiteur selectif de la recapture de la serotonine ou un inhibiteur de la recapture de la serotonine/norepinephrine
US20100216734A1 (en) 2006-03-08 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by nootropic agents
CA2644662A1 (en) * 2006-03-24 2007-10-04 Wyeth New therapeutic combinations for the treatment of depression
WO2007119247A2 (en) * 2006-04-17 2007-10-25 Unichem Laboratories Limited Improved manufacturing procedure for the preparation of polymorphic form ii of cis-(1s)-n-methyl-4-(3,4-dichlorophenyl)-1,2,3,4-tetrahydro-1-napthleneamine hydrochloride (sertraline hydrochloride)
TR200808115T1 (tr) * 2006-04-28 2009-03-23 Sandoz Ag 4(S,R)-(3,4-diklorofenil)-3,4-dihidro-l(2H)-naftalin-l-ilid n]metilamin'ın Hazırlanması için Proses.@
US7858611B2 (en) * 2006-05-09 2010-12-28 Braincells Inc. Neurogenesis by modulating angiotensin
JP2009536669A (ja) 2006-05-09 2009-10-15 ブレインセルス,インコーポレイティド アンジオテンシン調節による神経新生
AU2007249435A1 (en) 2006-05-09 2007-11-22 Braincells, Inc. 5 HT receptor mediated neurogenesis
US7518019B2 (en) 2006-06-01 2009-04-14 Hetero Drugs Limited Processes for preparing sertraline hydrochloride crystalline forms
WO2007146796A2 (en) * 2006-06-13 2007-12-21 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Antiproliferative compounds, compositions and methods of use
US7893053B2 (en) * 2006-06-16 2011-02-22 Theracos, Inc. Treating psychological conditions using muscarinic receptor M1 antagonists
WO2008006099A2 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Myriad Genetics, Inc. Treatment of psychiatric disorders
TW200817003A (en) * 2006-07-31 2008-04-16 Sanofi Aventis Pharmaceutical composition comprising, in combination, saredutant and a selective serotonin peuptake inhibitor or a serotonin/norepinephrine reuptake inhibitor
US20060257475A1 (en) * 2006-08-17 2006-11-16 Boehringer Ingelheim International Gmbh Stable Sertraline Hydrochloride Formulation and Method
KR20090064418A (ko) 2006-09-08 2009-06-18 브레인셀즈 인코퍼레이션 4-아실아미노피리딘 유도체 포함 조합물
WO2008034032A2 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Azevan Pharmaceuticals, Inc. Beta-lactam cannabinoid receptor modulators
US20100184806A1 (en) 2006-09-19 2010-07-22 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by ppar agents
FR2909376A1 (fr) * 2006-11-30 2008-06-06 Cerep Sa Procedes de preparation de la desmethulsertraline ou d'un de ses sels pharmaceutiquement acceptables
WO2008083204A2 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by melatoninergic ligands
US20080171750A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Braincells, Inc. Modulation Of Neurogenesis With Use of Modafinil
CA2594198A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-20 Apotex Pharmachem Inc. A novel process for the preparation of sertraline hydrochloride form ii
US20090062399A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Protia, Llc Deuterium-enriched sertraline
EP2291181B9 (de) 2008-04-18 2013-09-11 University College Dublin National University Of Ireland, Dublin Captodiamine zur Behandlung von depressionartigen Symptomen
US20110034565A1 (en) 2008-04-18 2011-02-10 University College Dublin, National University Of Ireland, Dublin Psycho-pharmaceuticals
WO2010099217A1 (en) 2009-02-25 2010-09-02 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis using d-cycloserine combinations
US9260413B2 (en) * 2010-03-04 2016-02-16 Merck Sharp & Dohme Corp. Inhibitors of catechol O-methyl transferase and their use in the treatment of psychotic disorders
EP2380595A1 (de) 2010-04-19 2011-10-26 Nlife Therapeutics S.L. Zusammensetzungen und Verfahren zur selektiven Abgabe von Oligonukleotidmolekülen an spezifische Neuronentypen
US8440655B2 (en) 2010-06-21 2013-05-14 Theracos, Inc. Combination therapy for the treatment of diabetes
CN103269584B (zh) 2010-07-01 2017-05-03 阿泽凡药物公司 用于治疗创伤后应激障碍的方法
KR20140045925A (ko) 2011-03-17 2014-04-17 루핀 리미티드 선택적 세로토닌 재흡수 억제제의 방출조절형 약제학적 조성물
KR101340270B1 (ko) * 2011-11-10 2013-12-10 보령제약 주식회사 (+)-시스-서트랄린의 선택적인 제조방법
EA026941B1 (ru) * 2012-10-18 2017-06-30 Ф. Хоффманн-Ля Рош Аг ПРОИЗВОДНЫЕ ЭТИНИЛА В КАЧЕСТВЕ МОДУЛЯТОРОВ АКТИВНОСТИ РЕЦЕПТОРА mGluR5
KR20160130853A (ko) 2014-03-28 2016-11-14 아제반 파마슈티칼스, 인코퍼레이티드 신경변성 질환을 치료하기 조성물 및 방법
US10266481B2 (en) 2014-06-20 2019-04-23 Council Of Scientific & Industrial Research Organocatalytic asymmetric synthesis of antidepressants
EP3180342B1 (de) * 2014-08-11 2019-06-26 Hydra Biosciences, Inc. Pyrrolo [ 3,2-d ] pyrimidin -2,4 (3h,5h)-dion-derivate
JP6573968B2 (ja) * 2014-08-11 2019-09-11 ハイドラ バイオサイエンシズ インコーポレイテッドHydra Biosciences,Inc. TRPC5調節因子としての、精神神経障害の処置のためのチエノおよびフロ[2,3−d]ピリミジン−2,4[1H,3H]−ジオン誘導体
JP6695323B2 (ja) * 2014-08-11 2020-05-20 ハイドラ・バイオサイエンシーズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーHydra Biosciences, LLC ピリド[3,4−d]ピリミジン−2,4(1H,3H)−ジオン誘導体
JP6667093B2 (ja) * 2014-08-11 2020-03-18 ハイドラ・バイオサイエンシーズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーHydra Biosciences, LLC ピリド[2,3−d]ピリミジン−2,4(1H,3H)−ジオン誘導体
MX2018003457A (es) 2015-09-21 2018-06-12 Johnson & Son Inc S C Accesorio y sistema para mezclar y dispensar un producto quimico y diluyente.
AU2018333051B2 (en) 2017-09-15 2024-03-21 Azevan Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating brain injury
WO2020043716A1 (en) 2018-08-27 2020-03-05 Katholieke Universiteit Leuven Pharmacological targeting of de novo serine/glycine synthesis

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887509A (en) * 1956-11-05 1959-05-19 Lilly Co Eli Hydroxybenzoyl benzoate salt of beta-(o-chlorophenyl)-beta-hydroxyethyl isopropylamine
US3704323A (en) * 1969-12-23 1972-11-28 Squibb & Sons Inc Indane derivatives
US4029731A (en) * 1974-11-06 1977-06-14 Pfizer Inc. Aminophenyltetralin compounds
US4045488A (en) * 1974-11-06 1977-08-30 Pfizer Inc. Aminophenyltetralin compounds

Also Published As

Publication number Publication date
KR840002001B1 (ko) 1984-10-27
EG15527A (en) 1987-04-30
JPS605584B2 (ja) 1985-02-12
CA1130815A (en) 1982-08-31
NO148996C (no) 1984-01-25
YU279880A (en) 1983-09-30
AU517357B2 (en) 1981-07-23
GR70781B (de) 1983-03-23
FI803398L (fi) 1981-05-02
EP0030081A1 (de) 1981-06-10
ATE2668T1 (de) 1986-03-15
HRP931527B1 (en) 1996-04-30
ES506892A0 (es) 1982-09-01
LV5457A3 (lv) 1994-03-10
NO803258L (no) 1981-05-04
IL61374A (en) 1983-10-31
DK153390C (da) 1988-12-05
LU88330I2 (fr) 1994-05-04
NZ195407A (en) 1984-05-31
PT72004A (en) 1980-11-01
AU6389780A (en) 1981-05-07
KR840002000B1 (ko) 1984-10-27
IN159643B (de) 1987-05-30
YU41951B (en) 1988-02-29
CS238618B2 (en) 1985-12-16
IE50395B1 (en) 1986-04-16
FI68806B (fi) 1985-07-31
BA97149B1 (bs) 1998-12-28
PH17319A (en) 1984-07-20
SG56584G (en) 1985-03-08
NO1996011I1 (no) 1996-09-24
JPS5686137A (en) 1981-07-13
ZA806726B (en) 1981-10-28
HK82284A (en) 1984-11-09
KR830004202A (ko) 1983-07-06
MY8500326A (en) 1985-12-31
CS238609B2 (en) 1985-12-16
ES8207123A1 (es) 1982-09-01
FI68806C (fi) 1985-11-11
NL940018I1 (nl) 1994-10-17
YU42846B (en) 1988-12-31
SU1034602A3 (ru) 1983-08-07
CS238617B2 (en) 1985-12-16
DE3062225D1 (en) 1983-04-07
BA97150B1 (bs) 1998-12-28
UA6311A1 (uk) 1994-12-29
ES496443A0 (es) 1982-01-16
LV5456A3 (lv) 1994-03-10
ES8201949A1 (es) 1982-01-16
YU67283A (en) 1983-10-31
SU1014467A3 (ru) 1983-04-23
IE802259L (en) 1981-05-01
BG60333B2 (bg) 1994-11-30
SI8012798A8 (sl) 1994-12-31
CS354291A3 (en) 1992-12-16
HRP930199B1 (en) 1996-02-29
PT72004B (en) 1981-08-31
UA6301A1 (uk) 1994-12-29
US4536518A (en) 1985-08-20
IN159644B (de) 1987-05-30
DK395280A (da) 1981-05-02
EP0030081B1 (de) 1983-03-02
DE19775012I2 (de) 2001-02-08
DK153390B (da) 1988-07-11
NO148996B (no) 1983-10-17
SI8310672A8 (en) 1996-04-30
IL61374A0 (en) 1980-12-31
MX5980E (es) 1984-09-12
DD155615A5 (de) 1982-06-23
HU182224B (en) 1983-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD203045A5 (de) Verfahren zur herstellung von cis-4-phenyl-1,2,3,4-tetra-hydro-1-napthalinamin-derivaten
US4556676A (en) Antidepressant derivatives of trans-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenamine
DE2657013C2 (de) 1-(3-Dimethylaminopropyl)-phthalane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH621115A5 (de)
EP0828484A1 (de) Verwendung arylsubstituierter cyclobutylalkylamine zur behandlung der fettleibigkeit
DD150457A5 (de) Verfahren zur herstellung der(r,r)optisch isomeren verbindungen von labetalol
DD235065A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(2-(4-fluorphenyl)-1-methyl)-n-methyl-n-propinylamin
DD149071A5 (de) Herstellung 2-substituierter trans-5-aryl-2,3,4,4a,5,9b-hexahydro-1h-pyrido eckige klammer auf 4,3-b eckige klammer zu indole
CH538477A (de) Verfahren zur Herstellung von Isochinolin-Derivaten
DD147537A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,4,5-tetra-alkyl-4-aryl-piperidinen
DE2408476C2 (de)
EP0770082B1 (de) Dioxo-thiopyrano-pyridin-carbonsäure-derivate und ihre verwendung als arzneimittel
DE3320394A1 (de) Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung
DE2656088A1 (de) Neues benzylalkoholderivat und verfahren zu seiner herstellung
DE2355262C3 (de) 1-Piperidinsulfonylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2348577C2 (de) 1-Amino-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthaline, deren pharmakologisch verträglichen Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2708110A1 (de) Pyrrolbenzoxaaza-alkane
DE2507429C2 (de) Aminosäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2803688A1 (de) Neue benzolsulfonamid- und benzolcarboxamidderivate
DE1915230A1 (de) Hydroxyphenylalkylaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2835536A1 (de) Verfahren zur erzielung eines antioestrogenen effekts bei warmbluetern, hierfuer geeignete zusammensetzungen und verbindungen sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen
DE1922280C3 (de) l-Methyl-5-(3&#39;-dimethylaminopropyliden)-5Hdibenzo [a,d] -cyelohepten-N- oxid und dessen Säureadditionssalze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2440734A1 (de) Amphetaminderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2738131A1 (de) Aminoketone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE60105219T2 (de) ZNS wirksame Cyclobuta-Indol-Carboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate