DE69434645T2 - Aminen als Inhibitoren von TNF alpha - Google Patents

Aminen als Inhibitoren von TNF alpha Download PDF

Info

Publication number
DE69434645T2
DE69434645T2 DE69434645T DE69434645T DE69434645T2 DE 69434645 T2 DE69434645 T2 DE 69434645T2 DE 69434645 T DE69434645 T DE 69434645T DE 69434645 T DE69434645 T DE 69434645T DE 69434645 T2 DE69434645 T2 DE 69434645T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
benzyl
tnf
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69434645T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434645D1 (de
Inventor
George W. Bridgewater Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celgene Corp
Original Assignee
Celgene Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22205623&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69434645(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Celgene Corp filed Critical Celgene Corp
Publication of DE69434645D1 publication Critical patent/DE69434645D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69434645T2 publication Critical patent/DE69434645T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/16Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/02Antiprotozoals, e.g. for leishmaniasis, trichomoniasis, toxoplasmosis
    • A61P33/06Antimalarials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/08Plasma substitutes; Perfusion solutions; Dialytics or haemodialytics; Drugs for electrolytic or acid-base disorders, e.g. hypovolemic shock
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/02Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C229/00Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C229/02Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C229/34Compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton having amino and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/46Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with an oxygen atom in position 1
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/80Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/84Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/86Oxygen atoms
    • C07D211/88Oxygen atoms attached in positions 2 and 6, e.g. glutarimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/55Acids; Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung von TNFαSpiegeln in einem Säuger und Verbindungen und Zusammensetzungen, welche dafür verwendbar sind.
  • TNFα oder Tumor-Nekrose-Faktor α ist ein Cytokin, welches primär von mononuklearen Phagozyten als Ansprechverhalten auf verschiedene Immunstimulatoren freigesetzt wird. Wenn es Tieren oder Menschen verabreicht wird, ruft es Entzündung, Fieber, kardiovaskuläre Wirkungen, Blutungen, Koagulation und eine Akute-Phase-Reaktion hervor, ähnlich zu jenen, wie sie während akuter Infektionen und Schockzuständen gesehen werden.
  • Die überhöhte oder angesteuerte TNFα -Produktion ist bereits mit einer Reihe von Krankheitszuständen in Verbindung gebracht worden. Diese beinhalten die Endotoxämie und/oder das toxische Schocksyndrom (Tracey et al., Nature 330, 662-664 (1987) und Hinshaw et al., Circ. Shock 30, 279-292 (1990)), Kachexia (Dezube et al., Lancet, 335 (8690), 662 (1990)), sowie das Adult Respiratory Distress Syndrom (ARDS), bei welchem eine TNFα -Konzentration in Überschuss von 12.000 pg/ml in Lungenaspiraten von ARDS-Patienten festgestellt worden war (Millar et al., Lancet 2(8665), 712-714 (1989)). Die systemische Infusion von rekombinanter TNFα resultierte gleichfalls in Veränderungen, die typischerweise beim ARDS gesehen werden (Ferrai-Baliviera et al., Arch. Sarg. 124(12), 1400-1405 (1989)).
  • Es scheint so, als wenn TNFα in Krankheiten der Knochenresorption involviert ist, einschließlich der Arthritis, wo bereits festgestellt worden ist, dass, wenn sie aktiviert sind, Leukozyten eine Knochen-resorbierende Wirkung hervorrufen, und Daten lassen vermuten, dass TNFα zu dieser Wirkung beiträgt (Bertolini et al., Nature 319, 516-518 (1986) und Johnson et al., Endocrinology 124(3), 1424-1427 (1989)). Es ist bereits festgestellt worden, dass TNFα die Knochenresorption stimuliert und die Knochenbildung in vitro und in vivo inhibiert durch Stimulation der Bildung von Osteoklasten und der Aktivierung kombiniert mit der Inhibierung der Osteoblastenfunktion. Obwohl TNFα in vielen Krankheiten der Knochenresorption involviert sein kann, einschließlich der Arthritis, ist die zwingendste Verbindung mit Krankheiten die Verknüpfung zwischen der Produktion von TNFα durch einen Tumor oder durch Wirtsgewebe und der Hypercalcämie, die mit bösartigen Tumoren verknüpft ist (Calci. Tissue Int. (US) 46 (Suppl.), S. 3-10 (1990)). Bei der Transplantat-Wirt-Reaktion wurden bereits erhöhte Spiegel an TNFα-Serum mit einer Hauptkomplikation verknüpft, welche auf akute allogene Knochenmarkstransplantate folgt (Holler et al., Blood, 75(4), 1011-1016 (1990)).
  • Die zerebrale Malaria ist ein letales hyperakutes neurologisches Syndrom, welches mit hohen Blutspiegeln von TNFα verbunden ist, und welches die ernsthafteste Komplikation ist, welche bei Malariapatienten auftritt. Serumspiegel von TNFα korrelierten direkt mit der Schwere der Krankheit und der Prognose bei Patienten mit akuten Malariaanfällen (Grau et al., N. Engl. J. Med. 320(24), 1586-1591 (1989)).
  • TNFα spielt gleichfalls eine Rolle auf dem Gebiet der chronischen Krankheiten der Lungenentzündung. Die Ablagerung von Kieselsäurepartikeln führt zur Silicose, eine Krankheit mit progressivem Versagen der Atmung, die durch eine fibrotische Reaktion hervorgerufen wird. Antikörper gegen TNFα blockierten vollständig die durch Kieselsäure induzierte Lungenfibrose in Mäusen (Pignet et al., Nature, 344:245-247 (1990)). Hohe Spiegel an TNFα-Produktion (im Serum und in isolierten Makrophagen) wurden bereits in Tiermodellen der durch Kieselsäure und Asbest induzierter Fibrose gezeigt (Bissonnette et al., Inflammation 13(3), 329-339 (1989)). Von alveolaren Makrophagen von Patienten mit Lungensarkoidose ist gleichfalls bereits gefunden worden, dass sie spontan massive Mengen an TNFα freisetzen im Vergleich zu Makrophagen aus normalen Spendern (Baughman et al., J. Lab. Clin. Med. 115(1), 36-42 (1990)).
  • TNFα wird auch mit dem Ansprechverhalten bei Entzündungen in Verbindung gebracht, welches der Reperfusion folgt, welche Reperfusionsverletzung genannt wird, und die eine Hauptursache für die Gewebebeschädigung nach dem Verlust der Durchblutung ist (Vedder et al., PNAS 87, 2643-2646 (1990)). TNFα verändert gleichfalls die Eigenschaften endothelischer Zellen und weist vielfältige pro-koagulierende Wirkungen auf, beispielsweise die Erzeugung der Zunahme der pro-koagulanten Wirksamkeit im Gewebefaktor und die Unterdrückung des Wegs des anti-koagulanten Proteins C ebenso wie eine Herabregulierung der Exprimierung von Thrombomodulin (Sherry et al., J. Cell Biol. 107, 1269-1277 (1988)). TNFα weist proinflammatorische Wirkungen auf, die zusammen mit seiner frühen Produktion (während der Anfangsstufe eines inflammatorischen Ereignisses) es zu einem wahrscheinlichen Vermittler einer Gewebeverletzung bei einigen wichtigen Funktionsstörungen machen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, des myokardialen Infarkts, des Schlaganfalls und des Kreislaufschocks. Die TNFα-induzierte Expression von Adhäsionsmolekülen kann von spezifischer Wichtigkeit sein, beispielsweise beim interzellulären Adhäsionsmolekül (intercellular adhesion molecule (ICAM)) oder dem endothelischen leukozytischen Adhäsionsmolekül (endothelial leukocyte adhesion molecule (ELAM)) auf endothelische Zellen (Munro et al., Am. J. Path. 135(1), 121-132 (1989)).
  • Darüber hinaus ist es bekannt, dass TNFα ein potenter Aktivator der retroviralen Replikation einschließlich der Aktivierung von HIV-1 ist (Duh et al., Proc. Nat. Acad. Sci. 86, 5974-5978 (1989); Poll et al., Proc. Nat. Acad. Sci. 87, 782-785 (1990); Monto et al., Blood 79, 2670 (1990); Clouse et al., J. Immunol. 142, 431-438 (1989); Poll et al., AIDS Res. Hum. Retrovirus, 191-197 (1992)). AIDS resultiert aus der Infektion von T-Lymphozyten mit dem Human Immunodeficiency Virus (HIV). Es sind bereits wenigstens drei Typen oder Stämme von HIV identifiziert worden, nämlich HIV-1, HIV-2 und HIV-3. Als eine Folge der HIV-Infektion wird die durch T-Zellen vermittelte Immunität beeinträchtigt und infizierte Individuen offenbaren schwere opportunistische Infektionen und/oder ungewöhnliche Neoplasmen. Der HIV-Eintritt in die T-Lymphozyten erfordert die Aktivierung der T-Lymphozyten. Andere Viren wie HIV-1, HIV-2 infizieren T-Lymphozyten nach der Aktivierung der T-Zellen, und eine solche Proteinexpression durch den Virus und/oder die Replikation werden durch eine solche Aktivierung durch T-Zellen vermittelt oder aufrecht erhalten. Wenn einmal ein aktivierter T-Lymphozyt mit HIV infiziert ist, muss der T-Lymphozyt fortwährend in einem aktivierten Zustand beibehalten zu werden, um die Exprimierung der HIV-Gene und/oder die HIV-Replikation zu erlauben. Cytokine, typischerweise TNFα, werden mit der Exprimierung des HIV-Proteins in Verbindung gebracht, die durch aktivierte T-Zellen vermittelt wird und/oder mit der Virus-Replikation und spielen eine Rolle in der Aufrechterhaltung der Aktivierung der T-Lymphozyten. Daher hilft bei einem HIV-infizierten Individuum die Überlagerung mit der Cytokinaktivität, beispielsweise durch Verhütung oder Inhibierung der Cytokinproduktion, namentlich von TNFα, die Aufrechterhaltung der T-Lymphozyten zu begrenzen, welche durch eine HIV-Infektion verursacht wird.
  • Monozyten, Makrophagen und verwandte Zellen, beispielsweise Kupfer- und Glialzellen, sind gleichfalls bereits mit der Aufrechterhaltung der HIV-Infektion in Verbindung gebracht worden. Diese Zellen, ähnlich den T-Zellen, sind Ziele für die virale Replikation, und der Spiegel der viralen Replikation ist abhängig vom Aktivierungszustand der Zellen (Rosenberg et al., The Immunopathogenesis of HIV Infection, Advances in Immunology, 57 (1989)). Von Cytokinen, beispielsweise TNFα, ist bereits gezeigt worden, dass sie die HIV-Replikation in Monozyten und/oder Makrophagen aktivieren (Poli et al., Proc. Natl. Acad. Sci., 87, 782-784 (1990)), und daher die Verhütung oder Inhibierung der Cytokin-Produktion oder der Cytokin-Aktivität dazu hilft, die HIV-Progression einzuschränken, wie es oben bei den T-Zellen festgestellt wurde. Zusätzliche Studien haben TNFα als einen üblichen Faktor bei der Aktivierung von HIV in vitro identifiziert, und haben einen klaren Wirkungsmechanismus gegenüber einem nuklearen regulierenden Protein ermöglicht, welches im Zytoplasma der Zellen gefunden wird (Osborn et al., PNAS 86, 2336-2340). Dieser Beweis lässt vermuten, dass eine Senkung der TNFα-Synthese eine antivirale Wirksamkeit durch Reduzieren der Transkription und daher der Virus-Produktion bei HIV-Infektionen bewirken kann.
  • Die virale Replikation von AIDS bei latenter HIV in T-Zellen und Makrophagenlinien kann durch TNFα induziert werden (Folks et al., PNAS 86, 2365-2368 (1989)). Es wird ein molekularer Mechanismus für die durch den Virus induzierte Aktivität nahe gelegt durch die Fähigkeit von TNFα ein Genregulierendes Protein (NFKB) zu aktivieren, das im Zytoplasma der Zellen gefunden wird, welches die HIV-Replikation durch Bindung an eine viral regulierende Gensequenz (LTR) fördert (Osborn et al., PNAS 86, 2336-2340 (1989)). Es wird TNFα bei AIDS verbunden mit Kachexia nahe gelegt durch erhöhte Serumspiegel an TNFα und hohen Spiegeln an spontaner TNFα-Produktion in peripheren Blutmonozyten aus Patienten (Wright et al., J. Immunol. 141(1), 99-104 (1988)).
  • TNFα wurde aus ähnlichen Gründen wie den bereits festgestellten auch bereits in verschiedenen Funktionen bei anderen viralen Infektionen in Verbindung gebracht, beispielsweise mit dem Cytomegalie-Virus (CMV), dem Grippevirus, dem Adenovirus und der Herpes-Familie von Viren.
  • Daher wird vorhergesagt, dass das Verhüten oder das Inhibieren der Produktion oder der Wirkung von TNFα eine potente therapeutische Strategie für viele inflammatorische, infektiöse, immunologische oder maligne Erkrankungen ist. Diese beinhalten, ohne aber darauf beschränkt zu sein, den septischen Schock, Sepsis, den endotoxischen Schock, den hämodynamischen Schock und Sepsissyndrome, post-ischämische Reperfusionsverletzung, Malaria, mycobakterielle Infektion, Meningitis, Psoriasis, kongestives Herzversagen, fibrotische Krankheiten, Kachexia, Transplantatabstoßung, Krebs, Autoimmunkrankheiten, opportunistische Infektionen bei AIDS, rheumatische Arthritis, rheumatische Spondylitis, Osteoarthritis, andere arthritische Zustände, Crohns-Krankheit, ulcerative Colitis, Multiple Sklerose, systemischer Lupus erythrematosis, ENL bei Lepra, Beschädigung durch Strahlung und Hyperoxie durch alveolare Verletzung. Anstrengungen, die auf die Unterdrückung der Wirkungen von TNFα gerichtet waren, reichten von der Verwendung von Steroiden wie beispielsweise Dexamethason und Prednisolon bis zur Verwendung sowohl von polyklonalen und monoklonalen Antikörpern (Beutler et al., Science 234, 470-474 (1985); WO 92/11383).
  • Der Zellkernfaktor kB (NFKB) ist ein pleiotroper Transkriptionsaktivator (Lenardo et al., Cell 1989, 58, 227-29). NFKB ist bereits als Transkriptionsaktivator in einer Vielzahl von Erkrankungen und inflammatorischen Zuständen in Verbindung gebracht worden, und von ihm ist geglaubt worden, dass er die Cytokin-Spiegel reguliert, einschließlich, aber nicht begrenzt auf TNFα, und dass er gleichfalls ein Aktivator der HIV-Transkription ist (Dbaibo et al., J. Biol. Chem. 1993, 17762-66; Duh et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 1989, 86, 5974-78; Bachelerie et al., Nature 1991, 350, 709-12; Boswas et al., J. Acquired Immune Deficiency Syndrome 1993, 6, 778-786 ; Suzuki et al., Biochem. And Biophys. Res. Comm. 1993, 193, 277-83; Suzuki et al., Biochem. And Biophys. Res. Comm. 1992, 189, 1709-15; Suzuki et al., Biochem. Mol. Bio. Int. 1993, 31(4), 693-700; Shakov et al., 1990, 171, 35-47; und Staal et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 1990, 87, 9943-47). Daher kann die Inhibierung der NFKB-Bindung die Transkription des Cytokin-Gens oder der Cytokin-Gene regulieren, und dadurch können die Modulation und andere Mechanismen bei der Inhibierung einer Vielzahl von krankhaften Zuständen verwendbar sein. Die Verbindungen, welche in diesem Patent beansprucht werden, können die Wirkung von NFKB im Zellkern inhibieren und sind daher bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten verwendbar, einschließlich, aber nicht begrenzt auf rheumatische Arthritis, rheumatische Spondylitis, Osteoarthritis, andere arthritische Zustände, den septischen Schock, Sepsis, den endotoxischen Schock, Transplantat-Wirt-Krankheiten, Kräfteschwund, Crohnsche Krankheit, ulcerative Colitis, Multiple Sklerose, systemischer Lupus erythrematosis, ENL bei Lepra, HIV, AIDS und opportunistische Infektionen bei AIDS.
  • TNFα und NFKB-Spiegel werden durch eine reziproke Rückkopplungsschleife beeinflusst. Wie oben angemerkt, beeinträchtigen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung die Spiegel sowohl von TNFα wie auch von NFKB. Jedoch ist es zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, wie die Verbindungen der vorliegenden Erfindung die Spiegel von TNFα, NFKB, oder von beiden regulieren.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, dass eine Klasse von nichtpolypeptidischen Imiden, die nachfolgend hier vollständiger beschrieben wird, anscheinend die Wirkung von TNFα inhibiert.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen der Formel:
    Figure 00070001
    bei der Herstellung von Arzneimitteln wie beansprucht, wobei in der Formel bedeutet:
    R7 (i) ein unverzweigtes, verzweigtes oder zyklisches Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen; (ii) ein mit ein oder mehr Substituenten substituiertes Phenyl, wobei jeder der Substituenten unabhängig von den anderen ausgewählt ist aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iii) Benzyl oder Benzyl substituiert mit ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iv) Naphthyl, (v) Benzyloxy; oder (vi) Imidazol-4-ylmethyl;
    R12 -OH, Alkoxy mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, -O-CH2-Pyridyl, -O-Benzyl, oder
    Figure 00080001
    n einen Wert von 0, 1, 2 oder 3;
    R8 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen;
    R9 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, -CH2-Pyridyl, Benzyl, -COR10, oder -SO2R10, wobei R10 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl bedeutet.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft Verbindungen der Formel III an sich, die oben beschrieben sind, und was sonst noch in den Ansprüchen beansprucht wird. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Verbindungen in der Therapie und in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, welche diese beanspruchen Verbindungen enthält.
  • Der Begriff Alkyl, wie hier verwendet, bezeichnet eine einwertige gesättigte verzweigte oder unverzweigte Kohlenwasserstoffkette. Sofern nicht anders bemerkt, können solche Ketten 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele für solche Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Neopentyl, tert-Pentyl, Hexyl, Isohexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl und ähnliche Gruppen. Wenn die Alkylgruppe durch „niedriger" eingeschränkt ist, enthält die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Der gleiche Kohlenstoffgehalt gehört auch zum Stammbegriff „Alkan" und zu abgeleiteten Begriffen wie beispielsweise „Alkoxy".
  • Die Verbindungen können unter der Aufsicht von qualifizierten Experten dazu verwendet werden, die unerwünschten Wirkungen von TNFα zu inhibieren. Die Verbindungen können oral, rektal oder parenteral einem Säuger, der eine Behandlung benötigt, verabreicht werden, alleine oder in Kombination mit anderen therapeutischen Wirkstoffen, einschließlich von Antibiotika, Steroiden, etc. Die oralen Dosierungsformen beinhalten Tabletten, Kapseln, Dragees und ähnlich geformte komprimierte pharmazeutische Formen. Isotonische Salzlösungen, welche 20-100 mg/ml enthalten, können für die parenterale Verabreichung verwendet werden, welche intramuskuläre, intrathecale, intravenöse und intraarterielle Wege der Verabreichung beinhalten. Die rektale Verabreichung kann durch die Verwendung von Zäpfchen ausgeführt werden, die aus konventionellen Trägern wie beispielsweise Kakaobutter formuliert sind.
  • Dosierungspläne müssen allmählich der speziellen Indikation angepasst werden, dem Alter, dem Gewicht und dem allgemeinen physischen Zustand des Patienten sowie dem gewünschten Ansprechverhalten, aber allgemeine Dosierungen werden ungefähr 10 bis ungefähr 500 mg/Tag betragen, wie sie bei einer einzigen oder mehrfachen täglichen Verabreichung benötigt werden. Im Allgemeinen kann ein anfänglicher Behandlungsplan von dem kopiert werden, von dem bekannt ist, dass er mit der TNFα-Wirkung für andere krankhafte Zustände, die durch TNFα vermittelt werden, durch die Verbindungen der vorliegenden Erfindung wirksam ist. Behandelte Individuen werden regulär auf die Anzahl der T-Zellen überprüft und auf die T4/T8-Verhältnisse und/oder Messungen der Virämie, beispielsweise als Spiegel der reversen Transkriptase oder viraler Proteine, und/oder auf Progression einer Krankheit, die durch Cytokin vermittelt wird und damit verbundenen Problemen wie beispielsweise Kachexia oder Muskeldegeneration. Falls dem normalen Behandlungsplan keine Wirkung folgt, wird die Menge des die Cytokinaktivität überlagernden Wirkstoffs, der verabreicht wird, erhöht, beispielsweise um 50 % in der Woche.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können jeweils auch topisch bei der Behandlung oder der Prophylaxe topischer krankhafter Zustände verwendet werden, welche durch eine übermäßige TNFα-Produktion vermittelt oder erschwert werden, beispielsweise bei viralen Infektionen, wie jene, die durch Herpesviren verursacht werden, oder bei viraler Konjunktivitis, etc.
  • Die Verbindungen können auch in der tierärztlichen Behandlung von Säugern verwendet werden, die vom Menschen verschieden sind, welche eine Verhütung oder Inhibierung der TNFα-Produktion benötigen. Die therapeutische oder prophylaktische Behandlung von Krankheiten, die durch TNFα vermittelt werden, beinhalten bei Tieren krankhafte Zustände, wie jene, die oben erwähnt sind, insbesondere aber virale Infektionen. Beispiele beinhalten den Hudson-Immundefekt-Virus, den Virus der infektiösen Pferdeanämie, den Virus der Ziegenarthritis, den Visna-Virus und das Maedi-Virus sowie andere Lentiviren.
  • Bestimmte dieser Verbindungen besitzen Chiralitätszentren und können als optische Isomere auftreten. Sowohl die Racemate dieser Isomere wie auch die individuellen Isomere selbst sowie ihre Diasteromere, falls es zwei Chiralitätszentren gibt, werden vom Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst. Die Racemate können als solche verwendet werden oder können in ihre individuellen Isomere mechanisch durch Chromatographie unter Verwendung eines chiralen Absorbens getrennt werden. Alternativ dazu können die individuellen Isomere in chiraler Form hergestellt oder können chemisch aus einer Mischung durch Bildung von Salzen mit einer chiralen Säure abgetrennt werden, beispielsweise mit den individuellen Enantiomeren der 10-Kampfersulfonsäure, der Kampfersäure, α-Bromkampfersäure, Methoxyessigsäure, Weinsäure, Diacetylweinsäure, Äpfelsäure, Pyrrolidon-5-carbonsäure und ähnliche Säuren; dann können eine oder beide der zerlegten Basen freigesetzt werden, gegebenenfalls nach Wiederholen des Prozesses, so dass entweder ein oder beide Enantiomere im Wesentlichen frei vom anderen erhalten werden, das heißt in einer Form, die eine optische Reinheit von mehr als 95 % aufweist.
  • Die Verbindungen können hergestellt werden unter Verwendung von Verfahren, die im Allgemeinen für die Herstellung von Imiden bekannt sind. Jedoch betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Verbesserung bei der Bildung der Endprodukte, wie weiter unten detaillierter diskutiert wird.
  • So werden ein N-Alkoxycarbonylimid und ein Amin in Gegenwart einer Base wie Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat im Wesentlichen so reagiert wie von Shealy et al., Chem. & Int., (1965) 1030-1031 und Shealy et al., J. Pharm. Sci. 57, 757-764 (1968) reagiert, wobei das N-substituierte Imid erhalten wird. Alternativ dazu kann ein zyklisches Säureanhydrid mit einem geeigneten Amin unter Bildung eines Imids umgesetzt werden. Die Bildung eines zyklischen Imids kann auch durch Erhitzen einer Lösung unter Rückfluss eines geeigneten substituierten Monoamids einer Dicarbonsäure in wasserfreiem Tetrahydrofuran mit N,N'-Carbonyldümidazol bewerkstelligt werden. Im Gegensatz zu den Verfahren des Standes der Technik, welche eine Ausbeute von weniger als 50 % ergaben, ergibt diese Reaktion Ausbeuten über 60 %, in einigen Fällen größer als 90 %. Diese Reaktion hat auch eine bereite Anwendbarkeit, wobei sie nicht nur bei der Herstellung der Verbindungen der vorliegenden Erfindung nützlich ist, sondern auch bei der Herstellung bekannter Verbindungen wie beispielsweise Thalidomid.
  • Die Verhütung oder Inhibierung der TNFα-Produktion durch diese Verbindungen kann bequem überprüft werden durch Verwendung von Anti-TNFα-Antikörpern. Beispielsweise werden Platten (Nunc Immunoplates, Roskilde, DK) mit 5 μg/ml gereinigtem Kaninchen-Anti-TNFα-Antikörpern bei 4 °C 12 bis 14 Stunden lang behandelt. Die Platten werden dann 2 Stunden lang bei 25 °C mit PBS/0,05 % Tween enthaltendem 5 mg/ml BSA blockiert. Nach dem Waschen werden 100 μl unbekannter Substanzen sowie die Kontrollsubstanzen appliziert und die Platten bei 4 °C 12 bis 14 Stunden lang inkubiert. Die Platten werden gewaschen und mit einem Konjugat aus Peroxidase (Meerrettich) und monoklonalen Mäuse-Anti-TNFα-Antikörpern überprüft, die Farbe mit ortho-Phenylendiamin in Phosphat-Citrat-Puffer, welcher 0,012 % Wasserstoffperoxyd enthält, entwickelt, und bei einer Wellenlänge von 492 nm abgetastet.
  • Die folgenden Beispiele werden dazu dienen, die Art dieser Erfindung weiter zu erläutern, sollen aber nicht so verstanden werden, dass sie den Umfang begrenzen, der alleine durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • Beispiel 52
  • Zu 40 ml gerührtem Ethanol wurde bei 0 °C unter Stickstoff langsam Thionylchlorid (3,3 ml, 45 mmol) hinzugefügt, gefolgt durch Zugabe von 3-Amino-3-(3'-pyridyl)propionsäure (2,65 g, 15 mmol). Es wurde der Reaktionsmischung erlaubt, sich langsam auf Raumtemperatur zu erwärmen, und dann wurde sie 3 Stunden lang unter Rückfluss erhitzt. Nach 2 Stunden unter Rückfluss hatte sich der gesamte Feststoff gelöst. Es wurde der Reaktionsmischung erlaubt auf Raumtemperatur abzukühlen, wobei sie über Nacht gerührt wurde. Die Aufschlämmung wurde filtriert und der Feststoff mit ausgiebigen Mengen von Ethanol gewaschen. Der Feststoff wurde im Vakuum getrocknet (60 °C, < 1 mm), wobei 3,17 g (79 %) 3-Amino-3-(3'-pyridyl)propionsäureethylester als Hydrochlorid als weißes Pulver erhalten wurden: 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 9,32 (br s, 3H), 9,21 (br s, 1H), 8,87-8,95 (m, 2H), 8,09-8,14 (m, 1H), 4,93 (br s, 1H), 3,90-4,15 (m, 2H), 3,20-3,38 (m, 2H), 1,11 (t, 3H, J = 7 Hz); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 168,8, 144,5, 142,8, 142,6, 136,2, 126,7, 60,7, 47,9, 37,2, 13,9.
  • Beispiel 56
  • Es wurde wie in Beispiel 52 verfahren, mit der Ausnahme, dass die Reaktion bei Raumtemperatur durchgeführt wurde. Es wurde 3-Amino-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäureethylester als ein weißes Pulver isoliert (2,04 g, 88 %): 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 8,75 (br s, 3H), 7,30-7,35 (m, 1H), 6,90-7,05 (m, 2H), 4,50 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 9 Hz), 3,90-4,10 (m, 2H), 3,77 (s, 3H), 3,75 (s, 3H), 3,19 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 16 Hz), 2,98 (dd, 1H, J1 = 9 Hz, J2 = 16 Hz), 1,10 (t, 3H, J = 7 Hz), 13C-NMR (DMSO-d6): δ 169,1, 149,0 148,6, 128,9, 120,1, 111,4, 60,4, 55,6, 55,5, 50,9, 38,7, 13,9.
  • Beispiel 84
  • Zu 150 ml gerührtem Methanol wurde bei 0 °C unter Stickstoff langsam Thionylchlorid (14,2 ml, 194,4 mmol) zugefügt. Zu der Reaktionsmischung wurde dann 3-Amino-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäure (15,5 g, 64,8 mmol) hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wurde dann bei 0 °C 30 Minuten lang gerührt und es ihr dann erlaubt, sich auf Raumtemperatur zu erwärmen, wobei sie über Nacht gerührt wurde. Die Reaktionsmischung wurde zu einem Öl konzentriert und dann mit 200 ml CH3OH/Et2O (1/3) verdünnt und gerührt. Die resultierende Aufschlämmung wurde filtriert und der Feststoff mit einer reichlichen Menge von Ether gewaschen. Der Feststoff wurde im Vakuum (60 °C, < 1 mm) getrocknet, wobei 1,83 g (66 %) von 3-Amino-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester als Hydrochlorid als ein weißes Pulver erhalten wurden: 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 8,59 (br s, 3H, NH3), 6,9-7,3 (m, 3H, Ar), 4,52 (überlappendes dd, 1H), 3,77 (s, 3H, OCH3), 3,75 (s, 3H, OCH3), 3,57 (s, 3H, OCH3), 3,16 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 16 Hz), 2,98 (dd, 1H, J1 = 8 Hz, J2 = 16 Hz); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 169,6, 149,0, 129,0, 120,0, 111,5, 111,4, 55,7, 55,5, 51,7, 50,8, 38,5. Analyse berechnet für C12H18NO4Cl: Theorie: C 52,27 %; H 6,58 %; N 5,08 %; gefunden: C 52,44 %, H 6,53 %; N 5,01 %.
  • Beispiel 86
  • Zu einer gerührten Lösung von Benzaldehyd (1,58 ml, 15,5 mmol) in 10 ml absolutem Ethanol wurden bei Raumtemperatur unter Stickstoff (R)-α-Methylbenzylamin (2,0 ml, 15,51 mmol, 99 % optische Reinheit) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang gerührt. Die Reaktionslösung wurde dann über Magnesiumsulfat getrocknet und mit Ethanol auf ein Volumen von 60 ml verdünnt. Raney-Nickel (1,5 g), welches mit Ethanol gewaschen war, wurde hinzugefügt und die resultierende Suspension mit einem Wasserstoffdruck von 58 psi in einem Parr Type Shaker behandelt. Nach einem Tag wurden zusätzliches Raney-Nickel (1 g) und 30 ml Ethanol hinzugefügt und die Hydrierung 3 Tage lang fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde durch Celit filtriert, um den Katalysator zu entfernen, und konzentriert, wobei 3,11 g (95 %) N-Benzyl-(R)-α-methyl-benzylamin als ein hellgelbes Öl erhalten wurden, das mit 5 % Benzylalkohol und (R)-α-Methylbenzylamin verunreinigt war; 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 7,1-7,5 (m, 10H, Ar), 3,68 (q, 1H, J = 6,6 Hz), 3,48 (dd, 2H, J1 = 13,6 Hz, J2 = 20,5 Hz), 1,26 (d, 3H, J = 6,6 Hz, CH3); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 146,1, 141,0, 128,2, 128,0, 127,8, 126,5, 126,4, 56,7, 50,6, 24,5. Diese Mischung wurde direkt in die nächste Reaktion eingesetzt.
  • Beispiel 87
  • Zu einer gerührten Lösung von N-Benzyl-(R)-α-methylbenzylamin (1,9 g, 9,0 mmol) in 50 ml Tetrahydrofuran wurde unter Stickstoff bei 0 °C n-Butyllithium (1,6 M in Hexanen, 9,0 mmol) hinzugefügt. Die resultierende rote Lösung wurde bei 0 °C 15 Minuten lang gerührt und dann auf –78 °C gekühlt. Dann wurde zu der Reaktionsmischung tropfenweise Methyl-(trans-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)-propion-2-enat) (1,33 g, 6,0 mmol) in 20 ml Tetrahydrofuran hinzugefügt, und die Mischung wurde 15 Minuten lang bei –78 °C gerührt, wobei eine gelbe Lösung erhalten wurde. Die Reaktion wurde dann durch Zugabe von gesättigtem Ammoniumchlorid (20 ml) gestoppt. Es wurde der Mischung erlaubt, sich auf Raumtemperatur zu erwärmen, wobei die Mischung dann in 40 ml einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gegossen wurde. Die Mischung wurde mit Ether (2 × 60 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Schichten getrocknet (MgSO4) und konzentriert, wobei 3,35 g Rohprodukt als ein gelbes Öl erhalten wurden. Das Öl wurde durch Flashchromatographie (Kieselgel, Hexan/Methylenchlorid, 30-0 %, (Volumen/Volumen) gereinigt, wobei 1,24 g (48 %) (S)-N-Benzyl-(R)-α-methylbenzyl-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester-Addukt als farbloses Öl erhalten wurden: 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 6,7-7,5 (m, 13H, Ar), 3,9-4,2 (m, 2H), 3,78 (s, 3H, OCH3), 3,73 (s, 3H, OCH3), 3,65 (s, 2H), 3,43 (s, 3H, OCH3), 2,6-2,9 (m, 2H), 1,03 (d, 3H, J = 7 Hz); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 171,6, 148,3, 147,8, 144,6, 141,5, 133,6, 128,1, 128,0, 127,7, 127,5, 126,7, 126,4, 119,6, 111,9, 111,2, 58,2, 56,4, 55,4, 55,3, 51,1, 49,7, 35,6, 17,1.
  • Beispiel 88
  • Die Debenzylierung des obigen reinen Addukts wurde unter Befolgung der Literaturvorschrift von S.G. Davies und O. Ichihara (Tetrahedron Asymmmetry 1991, 2, 183) ausgeführt. Zu einer gerührten Lösung von (S)-3-(N-Benzyl-N-(R)-α-methylbenzyl-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester (1,20 g, 2,77 mmol) in einer Mischung von Methylalkohol (20 ml), Wasser (2 ml) und Essigsäure (0,5 l) wurde 20 % Palladiumhydroxid auf Aktivkohle hinzugefügt. Die Reaktionsmischung wurde mit Wasserstoff (54 psi) bei Raumtemperatur 23 Stunden lang auf einem Parr Type Shaker behandelt. Die Reaktionsmischung wurde durch Celit filtriert und dann konzentriert, wobei das Produkt als das Acetat erhalten wurde. Das Salz wurde in 10 ml Wasser gelöst, mit 0,7 ml 4 N HCL gerührt und dann zu einem weißen Feststoff konzentriert. Der Feststoff wurde mit 40 ml Ether verdünnt und 20 Minuten lang gerührt. Die Aufschlämmung wurde filtriert und der Feststoff im Vakuum (Raumtemperatur, < 1 mm) getrocknet, wobei 0,57 g (75 %) (S)-3-Amino-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester als Hydrochlorid als ein weißer Feststoff erhalten wurden: HPLC 96 % optische Reinheit (Chiral Crownpack CR+ Säule); 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 8,73 (br s, 3H, NH3), 6,90-7,40 (m, 3H, Ar), 4,51 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 8 Hz), 3,77 (s, 3H, OCH3), 3,75 (s, 3H, OCH3), 3,56 (s, 3H, OCH3), 3,2 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 16 Hz), 3,0 (dd, 1H, J1 = 8 Hz, J2 = 16 Hz); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 169,6, 149,0, 148,7, 129,0, 120,0, 111,5, 111,4, 55,7, 55,5, 51,7, 50,8, 38,6. Analyse berechnet für C12H18NO4Cl × 0,48 H2O; Theorie: C 50,67 %; H 6,72 %, N 4,92 %; gefunden: C 50,67 %; H 6,46 %; N 4,83 %.
  • Beispiel 90
  • Hergestellt wie vorstehend beschrieben für N-Benzyl-(R)-α-methyl-benzylamin wurden aus Benzaldehyd (3,94 ml, 38,8 mmol) und (S)-α-Methylbenzylamin (5,0 ml, 38,8 mmol, 96 % optische Reinheit) 7,88 g (96 %) N-Benzyl-(S)-α-methylbenzylamin als ein Öl erhalten, das mit 5 % Benzylalkohol und (S)-α-Methylbenzylamin verunreinigt war. 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 7,15-7,45 (m, 10H, Ar), 3,69 (q, 1H, J = 6,5 Hz), 3,48 (dd, 2H, J1 = 13,6 Hz, J2 = 20,9 Hz), 2,45 (br s, 1H, NH), 1,26 (d, 3H, J = 6,5 Hz, CH3); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 146,0, 141,0, 128,1, 128,0, 127,8, 126,4, 126,3, 56,7, 50,6, 24,5. Diese Mischung wurde direkt in die nächste Reaktion eingesetzt.
  • Beispiel 91
  • Hergestellt wie vorstehend beschrieben für (S)-3-(N-Benzyl-N-(R)-α-methylbenzyl)-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester wurden aus Butyllithium (1,6 M in Hexanen; 8,44 mmol), N-Benzyl-(S)-α-methylbenzylamin (1,78 g, 8,44 mmol) und 3-(3',4'-Dimethoxyphenyl)propyl-2-enat (1,50 g, 6,75 mmol) 3,7 g des Rohprodukts als ein gelbes Öl hergestellt. Das Öl wurde durch Flashchromatographie (Kieselgel, Ether/Hexan (20/80)) gereinigt, wobei 0,57 g (20 %) (R)-3-(N-Benzyl-N-(S)-α-methylbenzylamino)-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester als ein farbloses Öl erhalten wurden. 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 6,80-7,50 (m, 13H, Ar), 4,15 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 9 Hz), 4,04 (q, 1H, J = 7 Hz), 3,78 (s, 3H, OCH3), 3,73 (s, 3H, OCH3), 3,69 (s, 2H), 3,43 (s, 3H, OCH3), 2,87 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 15 Hz), 2,67 (dd, 1H, J1 = 9 Hz, J2 = 15 Hz), 1,04 (d, 3H, J = 7 Hz, CH3); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 171,6, 148,4, 147,8, 144,7, 141,5, 133,6, 128,1, 128,0, 127,8, 127,5, 126,7, 126,4, 119,6, 111,9, 111,2, 58,2, 56,4, 55,4, 55,3, 51,1, 49,7, 35,6, 17,1.
  • Beispiel 92
  • Die Debenzylierung des obigen Addukts wurde nach dem Literaturverfahren von S.G. Davies und O. Ichihara (Tetrahedron Asymmetrie 1991, 2, 183) durchgeführt. Eine Lösung von (R)-3-(N-benzyl-N-(S)-a-methylbenzylamino)-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester (0,57 g, 1,3 mmol) in Methylalkohol (10 ml), Wasser (1 ml) und Essigsäure (0,75 ml) wurde in Gegenwart von 20 % Palladiumhydroxid auf Aktivkohle mit Wasserstoff (59 psi) bei Raumtemperatur 23 Stunden lang in einem Parr Type Shaker behandelt. Die Mischung wurde durch Celit filtriert und dann konzentriert, wobei das primäre Amin als Acetat erhalten wurde, welches in 10 ml Wasser gelöst wurde, mit 0,32 ml (4 N) HCl gerührt und zu einem weißen Feststoff konzentriert wurde. Zum Feststoff wurden 10 ml Ether hinzugefügt und die Mischung 30 Minuten lang gerührt. Die Aufschlämmung wurde filtriert, der Feststoff im Vakuum (Raumtemperatur, < 1 mm) getrocknet, wobei 0,32 g (90 %) (R)-3-Amino-3-(3',4'-dimethoxyphenyl)propionsäuremethylester als Hydrochlorid als ein weißes Pulver erhalten wurden. Chirale HPLC (Crownpack Cr+ Säule 92 optische Reinheit); 1H-NMR (DMSO-d6, 250 MHz) δ 8,61 (br s, 3H, NH3), 6,90-7,30 (m, 3H, Ar), 4,53 (br s, 1H), 3,77 (s, 3H, OCH3), 3,75 (s, 3H, OCH3), 3,57 (s, 3H, OCH3), 3,16 (dd, 1H, J1 = 6 Hz, J2 = 16 Hz), 2,98 (dd, 1H, J1 = 8 Hz, J2 = 16 Hz); 13C-NMR (DMSO-d6) δ 169,5, 149,0, 148,6, 128,9, 119,8, 111,4, 111,2, 55,6, 55,4, 51,7, 50,7, 38,4. Analyse berechnet für C12H18NO4Cl × 0,49 H2O; Theorie C 50,67 %, H 6,72 %, N 4,92 %; gefunden C 50,66 %; H 6,54 %; N 4,81 %.
  • Beispiel 94
  • Es können Tabletten, welche jeweils 50 mg des wirksamen Amin-Bestandteils enthalten, nach der folgenden Weise hergestellt werden: Bestandteile (für 1000 Tabletten)
    Wirksamer Amin-Bestandteil 50,0 g
    Laktose 50,7 g
    Weizenstärke 7,5 g
    Polyethylenglykol 6000 5,0 g
    Talk 5,0 g
    Magnesiumstearat 1,8 g
    Entsalztes Wasser q. s.
  • Die festen Bestandteile wurden zuerst durch ein Sieb der Maschenweite 0,6 mm passiert. Der wirksame Amin-Bestandteil, die Laktose, der Talk, das Magnesiumstearat und die Hälfte der Stärke werden dann gemischt. Die andere Hälfte der Stärke wird in 40 ml Wasser suspendiert, und diese Suspension wird einer kochenden Lösung des Polyethylenglykols in 100 ml Wasser hinzugefügt.
  • Die resultierende Paste wird dann den pulverförmigen Substanzen hinzugefügt, und die Mischung granuliert, falls notwendig unter Zusatz von Wasser. Das Granulat wird über Nacht bei 35 °C getrocknet, durch ein Sieb von 1,2 mm Maschenweite passiert und komprimiert, wobei Tabletten von ungefähr 6 mm Durchmesser gebildet werden, die auf beiden Seiten konkav sind.
  • Beispiel 95
  • Tabletten, welche jeweils 100 mg des wirksamen Amin-Bestandteils enthalten, können in der folgenden Weise hergestellt werden: Bestandteile (für 1000 Tabletten)
    Wirksamer Amin-Bestandteil 100,0 g
    Laktose 100,0 g
    Weizenstärke 47,0 g
    Magnesiumstearat 3,0 g
  • Alle festen Bestandteile werden zunächst durch ein Sieb der Maschenweite 0,6 mm passiert. Der wirksame Amin-Bestandteil, die Laktose, das Magnesiumstearat und die Hälfte der Stärke werden dann gemischt. Die andere Hälfte der Stärke wird in 40 ml Wasser suspendiert, und diese Suspension wird zu 100 ml kochendem Wasser hinzugefügt. Die resultierende Paste wird dann den pulverförmigen Substanzen hinzugefügt, und die Mischung granuliert, falls notwendig unter Zusatz von Wasser. Das Granulat wird über Nacht bei 35 °C getrocknet, durch ein Sieb von 1,2 mm Maschenweite passiert und komprimiert, wobei Tabletten von ungefähr 6 mm Durchmesser gebildet werden, die auf beiden Seiten konkav sind.
  • Beispiel 96
  • Kautabletten, welche jeweils 75 mg des wirksamen Amin-Bestandteils enthalten, können in der folgenden Weise hergestellt werden: Zusammensetzung (für 1000 Tabletten)
    Wirksamer Amin-Bestandteil 75,0 g
    Mannit 320,0 g
    Laktose 150,0 g
    Talk 21,0 g
    Glycin 12,5 g
    Stearinsäure 10,0 g
    Saccharin 1,5 g
    5 % Gelatinelösung q. s.
  • Die festen Bestandteile werden zunächst durch ein Sieb der Maschenweite 0,25 mm passiert. Das Mannit und die Laktose werden dann gemischt, unter Zusatz der Gelatinelösung granuliert, durch ein Sieb der Maschenweite 2 mm passiert, bei 50 °C getrocknet und wiederum durch ein Sieb der Maschenweite 1,7 mm passiert. Der wirksame Amin-Bestandteil, das Glycin und das Saccharin werden sorgfältig gemischt, Mannit, Laktosegranulat, die Stearinsäure und der Talk werden dann hinzugefügt und das Ganze wird sorgfältig gemischt und komprimiert, wobei Tabletten von ungefähr 10 mm gebildet werden, welche auf beiden Seiten konkav sind und eine Bruchkerbe auf der oberen Seite besitzen.
  • Beispiel 97
  • Tabletten, von denen jede 10 mg des wirksamen Amin-Bestandteils enthält, können in der folgenden Weise hergestellt werden: Zusammensetzung (für 1000 Tabletten)
    Wirksamer Amin-Bestandteil 10,0 g
    Laktose 328,5 g
    Maisstärke 17,5 g
    Polyethylenglykol 6000 5,0 g
    Talk 25,0 g
    Magnesiumstearat 4,0 g
    Entsalztes Wasser q. s.
  • Die festen Bestandteile werden zunächst durch ein Sieb der Maschenweite 0,6 mm passiert. Dann werden der wirksame Amin-Bestandteil, Laktose, Talk, Magnesiumstearat und die Hälfte der Stärke innig gemischt. Die andere Hälfte der Stärke wird in 65 ml Wasser suspendiert, und diese Suspension wird einer kochenden Lösung des Polyethylenglykols in 260 ml Wasser hinzugefügt. Die resultierende Paste wird den pulverförmigen Substanzen hinzugefügt, und das Ganze gemischt und granuliert, falls notwendig unter Addition von Wasser. Das Granulat wird über Nacht bei 35 °C getrocknet, durch ein Sieb von 1,2 mm Maschenweite passiert und komprimiert, wobei Tabletten von ungefähr 10 mm im Durchmesser gebildet werden, die auf beiden Seiten konkav sind und eine Bruchkerbe auf der oberen Seite besitzen.
  • Beispiel 98
  • Mit trockener Gelatine gefüllte Kapseln, von denen jede 100 mg des wirksamen Amin-Bestandteils enthält, können in der folgenden Weise hergestellt werden: Zusammensetzung (für 1000 Kapseln)
    Wirksamer Amin-Bestandteil 100,0 g
    Mikrokristalline Cellulose 30,0 g
    Natriumlaurylsulfat 2,0 g
    Magnesiumstearat 8,0 g
  • Das Natriumlaurylsulfat wird in den wirksamen Amin-Bestandteil durch ein Sieb der Maschenweite 0,2 mm gesiebt, wobei die zwei Komponenten 10 Minuten lang innig gemischt werden. Dann wird die mikrokristalline Cellulose durch ein Sieb der Maschenweite 0,9 mm hinzugegeben, und das Ganze wird wieder 10 Minuten lang innig gemischt. Schließlich wird das Magnesiumstearat durch ein Sieb der Maschenweite 0,8 mm hinzugegeben, und, nachdem weitere drei Minuten lang gemischt wird, wird die Mischung in Portionen von jeweils 140 mg in die mit trockener Gelatine gefüllten Kapseln der Größe 0 (gestreckt) gegeben.
  • Beispiel 99
  • Eine 0,2 %-ige Injektions- oder Infusionslösung kann beispielsweise in der folgenden Weise hergestellt werden:
    Wirksamer Amin-Bestandteil 5,0 g
    Natriumchlorid 22,5 g
    Phosphatpuffer vom pH-Wert 7,4 300,0 g
    Entsalztes Wasser bis 2500,0 ml
  • Der wirksame Amin-Bestandteil wird in 1000 ml des Wassers gelöst und durch einen Mikrofilter filtriert. Die Pufferlösung wird hinzu gegeben und das Ganze bis auf 2500 ml mit Wasser aufgefüllt. Um Einheitsdosisformen herzustellen, werden Portionen von 1,0 oder 2,5 ml jeweils in Glasampullen eingefüllt (jede enthält jeweils 2,0 oder 5,0 mg des Imids).

Claims (5)

  1. Eine Verbindung der Formel:
    Figure 00230001
    worin R7 bedeutet: (i) ein zyklisches Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen; (ii) ein mit ein oder mehr Substituenten substituiertes Phenyl, wobei jeder der Substituenten unabhängig von den anderen ausgewählt ist aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iii) Benzyl oder Benzyl substituiert mit ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iv) Naphthyl, (v) Benzyloxy; oder (vi) Imidazol-4-ylmethyl; R12 Alkoxy mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, -O-CH2-Pyridyl, -O-Benzyl, oder
    Figure 00240001
    bedeutet R8 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet; R9 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, -CH2-Pyridyl, Benzyl, -COR10, oder -SO2R10 bedeutet, wobei R10 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl bedeutet; n einen Wert von 0, 1, 2 oder 3 hat, mit der Bedingung, dass die Verbindung nicht eine der folgenden ist:
    Figure 00240002
    bedeutet
    Figure 00250001
    und mit der Bedingung, dass die Verbindung nicht eine Verbindung ist, in der R7 ein Benzyl ist und n gleichzeitig = 0 und R12 gleichzeitig ein Octyl ist.
  2. Eine Verbindung gemäß Anspruch 1 zur therapeutischen Verwendung.
  3. Verwendung einer Verbindung der Formel:
    Figure 00250002
    in der Herstellung eines Medikaments zur Reduzierung der TNFα-Konzentration in einem Säutetier, worin in der Formel R7 bedeutet: (i) ein zyklisches Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen; (ii) ein mit ein oder mehr Substituenten substituiertes Phenyl, wobei jeder der Substituenten unabhängig von den anderen ausgewählt ist aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iii) Benzyl oder Benzyl substituiert mit ein bis drei Substituenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Nitro, Cyano, Trifluormethyl, Carbethoxy, Carbomethoxy, Carbopropoxy, Acetyl, Carbamoyl, Acetoxy, Carboxy, Hydroxy, Amino, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Halogen; (iv) Naphthyl, (v) Benzyloxy; oder (vi) Imidazol-4-ylmethyl; R12 Alkoxy mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, -O-CH2-Pyridyl, -O-Benzyl, oder
    Figure 00260001
    bedeutet; R8 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet; R9 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, -CH2-Pyridyl, Benzyl, -COR10, oder -SO2R10 bedeutet, wobei R10 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenyl bedeutet; n einen Wert von 0, 1, 2 oder 3 hat.
  4. Verwendung einer Verbindung, wie sie in Anspruch 3 definiert ist, in der Herstellung eines Medikaments zur Inhibierung von TNFα-aktivierter Retrovirus-Replikation in Säugetieren.
  5. Eine pharmazeutische Zusammensetzung umfassend eine wirksame Menge einer Verbindung gemäß Anspruch 1 zur Inhibierung von TNFα in einer Einzel- oder Vielfach-Dosiereinheit.
DE69434645T 1993-07-02 1994-07-01 Aminen als Inhibitoren von TNF alpha Expired - Fee Related DE69434645T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8751093A 1993-07-02 1993-07-02
US87510 1993-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434645D1 DE69434645D1 (de) 2006-05-04
DE69434645T2 true DE69434645T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=22205623

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431480T Expired - Lifetime DE69431480T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Imide als tnf alpha inhibitoren
DE69434895T Expired - Fee Related DE69434895T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Imide als Inhibitoren von TNF alpha
DE69434645T Expired - Fee Related DE69434645T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Aminen als Inhibitoren von TNF alpha
DE69434029T Expired - Lifetime DE69434029T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Verfahren zur Herstellung von Thalidomid

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431480T Expired - Lifetime DE69431480T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Imide als tnf alpha inhibitoren
DE69434895T Expired - Fee Related DE69434895T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Imide als Inhibitoren von TNF alpha

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434029T Expired - Lifetime DE69434029T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Verfahren zur Herstellung von Thalidomid

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5463063A (de)
EP (5) EP1477486A3 (de)
JP (5) JP3971794B2 (de)
KR (1) KR100401290B1 (de)
AT (4) ATE348809T1 (de)
AU (1) AU687843B2 (de)
CA (3) CA2626178A1 (de)
CZ (2) CZ294444B6 (de)
DE (4) DE69431480T2 (de)
DK (4) DK1004580T3 (de)
ES (4) ES2258956T3 (de)
FI (2) FI114984B (de)
HK (3) HK1025770A1 (de)
HU (1) HUT75312A (de)
NZ (3) NZ329258A (de)
PL (1) PL180377B1 (de)
PT (4) PT706521E (de)
RU (1) RU2174516C2 (de)
SK (1) SK166595A3 (de)
WO (1) WO1995001348A2 (de)

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6277969B1 (en) * 1991-03-18 2001-08-21 New York University Anti-TNF antibodies and peptides of human tumor necrosis factor
US5686436A (en) * 1993-05-13 1997-11-11 Hiv Diagnostics, Inc. Multi-faceted method to repress reproduction of latent viruses in humans and animals
US5703098A (en) * 1994-12-30 1997-12-30 Celgene Corporation Immunotherapeutic imides/amides
US6429221B1 (en) * 1994-12-30 2002-08-06 Celgene Corporation Substituted imides
US5801195A (en) 1994-12-30 1998-09-01 Celgene Corporation Immunotherapeutic aryl amides
CZ290372B6 (cs) * 1994-12-30 2002-07-17 Celgene Corporation Imidy jako imunoterapeutická činidla a farmaceutický prostředek tyto imidy obsahující
US5728845A (en) * 1995-08-29 1998-03-17 Celgene Corporation Immunotherapeutic nitriles
US5728844A (en) * 1995-08-29 1998-03-17 Celgene Corporation Immunotherapeutic agents
US5658940A (en) * 1995-10-06 1997-08-19 Celgene Corporation Succinimide and maleimide cytokine inhibitors
DE19548378A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Bran & Luebbe Verfahren und Gerätekombination zur Herstellung der Vergleichbarkeit von Spektrometermessungen
EP0818439B1 (de) * 1996-07-02 1999-10-13 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Imid derivate
HU228769B1 (en) * 1996-07-24 2013-05-28 Celgene Corp Substituted 2(2,6-dioxopiperidin-3-yl)phthalimides and -1-oxoisoindolines and their use for production of pharmaceutical compositions for mammals to reduce the level of tnf-alpha
NZ333903A (en) * 1996-07-24 2000-02-28 Celgene Corp Substituted 2(2,6-dioxopiperidin-3-yl)phthalimides and -1oxoisoindolines and method of reducing TNF-alpha levels in a mammal
EP2177517B1 (de) * 1996-07-24 2011-10-26 Celgene Corporation Amino substituierte 2-(2,6-Dioxopiperidin-3-yl)-phthalimide zur Verringerung der TNF-Alpha-Stufen
US6281230B1 (en) 1996-07-24 2001-08-28 Celgene Corporation Isoindolines, method of use, and pharmaceutical compositions
US5635517B1 (en) * 1996-07-24 1999-06-29 Celgene Corp Method of reducing TNFalpha levels with amino substituted 2-(2,6-dioxopiperidin-3-YL)-1-oxo-and 1,3-dioxoisoindolines
EP1661566A3 (de) * 1996-08-05 2008-04-16 Myriad Genetics, Inc. Verwendung von Beta-Blatt Mimetika als Protease und Kinase Hemmer sowie als Hemmer eines Transkriptionsfaktors
EP0915700B1 (de) * 1996-08-05 2006-03-22 Myriad Genetics, Inc. Verwendung von beta-blatt mimetika als protease und kinase hemmer und alshemmer eines transkriptionsfaktors
KR100539030B1 (ko) * 1996-08-12 2005-12-27 셀진 코포레이션 면역치료제 및 이를 이용하여 사이토카인 농도를 감소시키는 방법
DE19703763C1 (de) * 1997-02-01 1998-10-01 Gruenenthal Gmbh Thalidomidanaloge Verbindungen aus der Klasse der Piperidin-2,6-Dione
KR19980074060A (ko) * 1997-03-21 1998-11-05 김윤배 신규한 치환된 3,4-디알콕시페닐 유도체
ES2196592T3 (es) * 1997-07-31 2003-12-16 Celgene Corp Acidos alcanohidroxamicos sustituidos y metodo para reducir el nivel de tnf-alfa.
US6831057B2 (en) 1997-10-28 2004-12-14 The University Of North Carolina At Chapel Hill Use of NF-κB inhibition in combination therapy for cancer
DE69834668T2 (de) * 1997-11-18 2007-01-11 Celgene Corp. Substituierte 2-(2,6-dioxo-3-fluoropiperidine-3-yl)-isoindoline und ihre Verwendung zum reduzieren des TNF-alpha spiegels
US5955476A (en) * 1997-11-18 1999-09-21 Celgene Corporation Substituted 2-(2,6-dioxo-3-fluoropiperidin-3-yl)-isoindolines and method of reducing inflammatory cytokine levels
TR200101501T2 (tr) 1998-03-16 2002-06-21 Celgene Corporation 2-(2,6-dioksopiperidin-3-il)izoindolin türevleri, bunların hazırlanması ve enflamatuar sitokinlerin inhibitörleri olarak kullanımı.
US6020358A (en) * 1998-10-30 2000-02-01 Celgene Corporation Substituted phenethylsulfones and method of reducing TNFα levels
US7629360B2 (en) * 1999-05-07 2009-12-08 Celgene Corporation Methods for the treatment of cachexia and graft v. host disease
DE19948126A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Max Delbrueck Centrum Pharmazeutisches Mittel zur Behandlung von Kachexie und/oder kardiogenem Schock
US6667316B1 (en) * 1999-11-12 2003-12-23 Celgene Corporation Pharmaceutically active isoindoline derivatives
US6326388B1 (en) * 1999-12-21 2001-12-04 Celgene Corporation Substituted 1,3,4-oxadiazoles and a method of reducing TNF-alpha level
US6670358B2 (en) * 2000-05-16 2003-12-30 Cephalon, Inc. Substituted thioacetamides
US8030343B2 (en) * 2000-06-08 2011-10-04 Celgene Corporation Pharmaceutically active isoindoline derivatives
US7091353B2 (en) 2000-12-27 2006-08-15 Celgene Corporation Isoindole-imide compounds, compositions, and uses thereof
US6555581B1 (en) 2001-02-15 2003-04-29 Jones Pharma, Inc. Levothyroxine compositions and methods
ES2172474B1 (es) * 2001-03-01 2004-01-16 Fundacion Universitaria San Pa Derivados de glutarimida como agentes terapeuticos.
NZ531294A (en) * 2001-08-06 2005-11-25 Childrens Medical Center Synthesis and anti-tumor activity of nitrogen substituted thalidomide analogs
US7498171B2 (en) 2002-04-12 2009-03-03 Anthrogenesis Corporation Modulation of stem and progenitor cell differentiation, assays, and uses thereof
US20100129363A1 (en) * 2002-05-17 2010-05-27 Zeldis Jerome B Methods and compositions using pde4 inhibitors for the treatment and management of cancers
AU2003234624B8 (en) * 2002-05-17 2009-03-12 Celgene Corporation Methods and compositions using selective cytokine inhibitory drugs for treatment and management of cancers and other diseases
GB0215392D0 (en) * 2002-07-03 2002-08-14 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
US7842691B2 (en) * 2002-10-15 2010-11-30 Celgene Corporation Method for the treatment of myelodysplastic syndromes using cyclopropanecarboxylic acid {2-[1-(3-ethoxy-4-methoxy-phenyl)-2-methanesulfonyl-ethyl]-3-OXO-2,3-dihydro-1 H-isoindol-4-yl}-amide
US20040087558A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 Zeldis Jerome B. Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for treatment, modification and management of pain
US7776907B2 (en) * 2002-10-31 2010-08-17 Celgene Corporation Methods for the treatment and management of macular degeneration using cyclopropyl-N-{2-[(1S)-1-(3-ethoxy-4-methoxyphenyl)-2-(methylsulfonyl)ethyl]-3-oxoisoindoline-4-yl}carboxamide
US20060165649A1 (en) * 2002-11-06 2006-07-27 Zeldis Jerome B Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for the treatment and management of myeloproliferative diseases
CA2505131A1 (en) 2002-11-06 2004-05-27 Celgene Corporation Methods and compositions using selective cytokine inhibitory drugs for treatment and management of cancers and other diseases
JP2006510617A (ja) * 2002-11-18 2006-03-30 セルジーン・コーポレーション (+)−3−(3,4−ジメトキシ−フェニル)−3−(1−オキソ−1,3−ジヒドロ−イソインドール−2−イル)−プロピオンアミドの使用方法およびそれを含む組成物
BR0316256A (pt) * 2002-11-18 2005-10-04 Celgene Corp Métodos de inibir a produção de tnf-alfa e a atividade de pde4, de tratar ou prevenir uma doença ou um distúrbio, de controlar os nìveis de camp em uma célula e de produzir um composto, composição farmacêutica e composto
US20040175382A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Schafer Peter H. Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for the treatment and management of disorders of the central nervous system
JP2006519875A (ja) * 2003-03-06 2006-08-31 セルジーン・コーポレーション 中枢神経系障害を治療するための選択的サイトカイン阻害剤
WO2004080422A2 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Celgene Corporation N-alkyl-hydroxamic acid-isoindolyl compounds and their pharmaceutical uses
CN100427465C (zh) * 2003-03-12 2008-10-22 细胞基因公司 N-烷基-异羟肟酸-异吲哚基化合物及其药物用途
US20060178433A1 (en) * 2003-03-17 2006-08-10 Yasuhito Yamamoto 3-Amino-3-arylpropionic acid n-alkyl esters, process for production thereof, and process for production of optically active 3-amino-3-arylpropionic acids and esters of the antipodes thereto
CN100398534C (zh) * 2003-09-15 2008-07-02 天津和美生物技术有限公司 合成酞胺哌啶酮及其衍生物的方法
CA2543132A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-19 Celgene Corporation Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for treatment, modification and management of pain
US20050142104A1 (en) * 2003-11-06 2005-06-30 Zeldis Jerome B. Methods of using and compositions comprising PDE4 modulators for the treatment and management of asbestos-related diseases and disorders
EA011010B1 (ru) 2004-02-27 2008-12-30 Эмджен, Инк. Соединения, модулирующие рецептор gpr40, фармацевтическая композиция, способ лечения заболеваний, чувствительных к модулированию рецептора gpr40 (варианты), способ модулирования функции gpr40 (варианты) и способ модулирования циркулирующей концентрации инсулина
US20080213213A1 (en) * 2004-04-14 2008-09-04 Zeldis Jerome B Method For the Treatment of Myelodysplastic Syndromes Using (+)-2-[1-(3-Ethoxy-4-Methoxyphenyl)-2-Methylsulfonylethyl]-4-Acetylaminoisoindoline-1,3-Dione
WO2005102317A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-03 Celgene Corporation Methods of using and compositions comprising pde4 modulators for the treatment and management of pulmonary hypertension
EP1750697A4 (de) * 2004-05-05 2009-08-26 Celgene Corp Verfahren und zusammensetzungen mit selektiven cytokin-hemmenden arzneimitteln zur behandlung und versorgung von krebs und anderen erkrankungen
WO2005112917A1 (en) * 2004-05-05 2005-12-01 Celgene Corporation Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for the treatment and management of myeloproliferative diseases
ITMI20041113A1 (it) * 2004-06-01 2004-09-01 Antibioticos Spa Processo per la sintesi della talidomide
US20070190070A1 (en) * 2004-09-03 2007-08-16 Zeldis Jerome B Methods of using and compositions comprising selective cytokine inhibitory drugs for the treatment and management of disorders of the central nervous system
MX2007002521A (es) * 2004-09-03 2007-05-09 Celgene Corp Procesos para la preparacion de 2-(2,6-dioxopiperidin-3-il)-1- oxoisoindolinas sustituidas.
JP2008518924A (ja) * 2004-10-28 2008-06-05 セルジーン・コーポレーション 中枢神経系損傷の治療及び管理のためのpde4モジュレータを使用する方法及び組成物
US7465804B2 (en) 2005-05-20 2008-12-16 Amgen Inc. Compounds, pharmaceutical compositions and methods for their use in treating metabolic disorders
PT2380887E (pt) * 2005-06-30 2013-09-18 Celgene Corp Processos para a preparação de compostos de 4-amino-2-(2,6-dioxopiperidin-3-il)isoindolina-1,3-diona
US20080138295A1 (en) * 2005-09-12 2008-06-12 Celgene Coporation Bechet's disease using cyclopropyl-N-carboxamide
AU2006291234A1 (en) 2005-09-14 2007-03-22 Amgen Inc. Conformationally constrained 3- (4-hydroxy-phenyl) - substituted-propanoic acids useful for treating metabolic disorders
CN1939922B (zh) * 2005-09-27 2010-10-13 天津和美生物技术有限公司 可抑制细胞释放肿瘤坏死因子的5H-噻吩[3,4-c]吡咯-4,6-二酮衍生物
GB0522460D0 (en) * 2005-11-03 2005-12-14 Prendergast Patrick T Composition and method for the treatment of avian influenza
EP2064193A1 (de) 2006-09-07 2009-06-03 Amgen, Inc Heterozyklische gpr40-modulatoren
CA2662242C (en) 2006-09-07 2012-06-12 Amgen Inc. Benzo-fused compounds for use in treating metabolic disorders
CN101147743B (zh) * 2006-09-19 2010-10-06 浙江海正药业股份有限公司 人参皂甙Compound-K在制药中的应用
CN101186611B (zh) * 2006-11-15 2011-05-18 天津和美生物技术有限公司 可抑制细胞释放肿瘤坏死因子的吡咯啉-2-酮衍生物及其制备和应用
US7750048B2 (en) 2006-11-15 2010-07-06 Janssen Pharmaceutica Nv GPR40 agonists
WO2008130514A1 (en) 2007-04-16 2008-10-30 Amgen Inc. Substituted biphenyl phenoxy-, thiophenyl- and aminophenylpropanoic acid gpr40 modulators
AU2008311355B2 (en) 2007-10-10 2012-01-19 Amgen Inc. Substituted biphenyl GPR40 modulators
MX2010009654A (es) 2008-03-06 2010-09-28 Amgen Inc Derivados de acido carboxilico de conformacion restringida utiles para tratar trastornos metabolicos.
EP2358656B1 (de) 2008-10-15 2014-01-01 Amgen, Inc Spirocyclische gpr40-modulatoren
JP2012517441A (ja) 2009-02-10 2012-08-02 セルジーン コーポレイション 結核の治療、予防及び管理のためのpde4モジュレーターの使用法及び含有組成物
MX341050B (es) 2010-04-07 2016-08-05 Celgene Corp * Metodos para tratar infeccion viral respiratoria.
JP2013528206A (ja) 2010-06-09 2013-07-08 ジェネリクス・[ユーケー]・リミテッド 結晶形態のサリドマイド及びその調製方法
AU2011268450B2 (en) 2010-06-15 2015-07-16 Amgen (Europe) GmbH Biomarkers for the treatment of psoriasis
GB201018171D0 (en) 2010-10-28 2010-12-08 Givaudan Sa Organic compounds
RS56770B1 (sr) 2011-03-11 2018-04-30 Celgene Corp Čvrste forme 3-(5-amino-2-metil-4-okso-4h-hinazolin-3-il)-piperidin-2,6-diona i njihove farmaceutske smeše i upotrebe
US9809571B2 (en) 2013-01-07 2017-11-07 University Of Southern California Deoxyuridine triphosphatase inhibitors
US9790214B2 (en) 2014-01-03 2017-10-17 University Of Southern California Heteroatom containing deoxyuridine triphosphatase inhibitors
US20170087129A1 (en) 2014-05-16 2017-03-30 Celgene Corporation Compositions and methods for the treatment of atherosclerotic cardiovascular diseases with pde4 modulators
US10570100B2 (en) 2015-07-08 2020-02-25 University Of Southern California Deoxyuridine triphosphatase inhibitors containing amino sulfonyl linkage
WO2017006270A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 University Of Southern California Deoxyuridine triphosphatase inhibitors
WO2017006282A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Hydantoin containing deoxyuridine triphosphatase inhibitors
US10544105B2 (en) 2015-07-08 2020-01-28 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Deoxyuridine triphosphatase inhibitors containing cyclopropano linkage
KR20180063895A (ko) 2015-10-21 2018-06-12 오츠카 세이야쿠 가부시키가이샤 단백질 키나제 억제제로서의 벤조락탐 화합물
US10682336B2 (en) 2015-10-21 2020-06-16 Amgen Inc. PDE4 modulators for treating and preventing immune reconstitution inflammatory syndrome (IRIS)
CA3017740A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Pearlie BURNETTE Small molecules against cereblon to enhance effector t cell function
WO2018098209A1 (en) 2016-11-23 2018-05-31 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Amino sulfonyl compounds
US10829457B2 (en) 2016-11-23 2020-11-10 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Nitrogen ring linked deoxyuridine triphosphatase inhibitors
US11014924B2 (en) 2016-11-23 2021-05-25 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Hydantoin containing deoxyuridine triphosphatase inhibitors
US10858344B2 (en) 2016-11-23 2020-12-08 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Hydantoin containing deoxyuridine triphosphatase inhibitors
WO2018098204A1 (en) 2016-11-23 2018-05-31 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited 6-membered uracil isosteres
WO2018118947A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Biotheryx, Inc. Thienopyrrole derivatives for use in targeting proteins, compositions, methods, and uses thereof
US11247984B2 (en) 2017-01-05 2022-02-15 Cv6 Therapeutics (Ni) Limited Uracil containing compounds
GB201706327D0 (en) 2017-04-20 2017-06-07 Otsuka Pharma Co Ltd A pharmaceutical compound
US10513515B2 (en) 2017-08-25 2019-12-24 Biotheryx, Inc. Ether compounds and uses thereof
WO2019043214A1 (en) * 2017-09-04 2019-03-07 F. Hoffmann-La Roche Ag glutarimide
CN107698484B (zh) * 2017-11-13 2020-05-19 广东中科药物研究有限公司 一种来那度胺的衍生物的制备方法与应用
CN110386893A (zh) * 2018-04-17 2019-10-29 天津合美医药科技有限公司 异吲哚衍生物
PE20210184A1 (es) 2018-07-11 2021-02-02 H Lee Moffitt Cancer Ct & Res Compuestos inmunomoduladores dimericos contra mecanismos basados en cereblon
WO2020023782A1 (en) 2018-07-27 2020-01-30 Biotheryx, Inc. Bifunctional compounds as cdk modulators
WO2021222150A2 (en) 2020-04-28 2021-11-04 Anwita Biosciences, Inc. Interleukin-2 polypeptides and fusion proteins thereof, and their pharmaceutical compositions and therapeutic applications
CN112724024A (zh) * 2021-01-19 2021-04-30 宁波酶赛生物工程有限公司 一种r-苄基苯乙胺的合成方法
WO2022187423A1 (en) * 2021-03-03 2022-09-09 The Regents Of The University Of Michigan Cereblon ligands

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB768821A (en) * 1954-05-17 1957-02-20 Gruenenthal Chemie Novel products of the amino-piperidine-2, 6-dione series
GB1036694A (en) * 1964-03-03 1966-07-20 Wyeth John & Brother Ltd Substituted aminocarboxylic acid derivatives and compositions containing such derivatives
GB1030030A (en) * 1964-12-28 1966-05-18 Vismara Francesco Spa Derivatives of phthalimide
AT278739B (de) * 1966-11-08 1970-02-10 Kwizda Fa F Johann Verfahren zur Herstellung von neuen Anhydriden und Imiden substituierter Dicarbonsäuren
US3553217A (en) * 1968-10-18 1971-01-05 Aldrich Chem Co Inc 2-(quinolinimido)glutarimide
CH554837A (de) * 1970-04-09 1974-10-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von neuen (beta)-amino-(beta)-phenylpropionsaeuren, -estern und -amiden.
CH554833A (de) * 1970-04-09 1974-10-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung von neuen (beta)-amino-(beta)-phenylpropionsaeuren, -estern und-amiden.
US4918193A (en) * 1989-01-11 1990-04-17 Burzynski Stanislaw R Methods for preparing 3-[N-phenyl-acetylaminopiperidine]-2,6-dion
GB9000644D0 (en) * 1990-01-11 1990-03-14 Erba Carlo Spa New ureido derivatives of poly-4-amino-2-carboxy-1-methyl compounds
GB9109645D0 (en) 1991-05-03 1991-06-26 Celltech Ltd Recombinant antibodies
WO1992014455A1 (en) * 1991-02-14 1992-09-03 The Rockefeller University METHOD FOR CONTROLLING ABNORMAL CONCENTRATION TNF α IN HUMAN TISSUES

Also Published As

Publication number Publication date
PL180377B1 (en) 2001-01-31
DE69434895T2 (de) 2007-08-02
ATE225344T1 (de) 2002-10-15
WO1995001348A2 (en) 1995-01-12
EP1004572A2 (de) 2000-05-31
HK1025770A1 (en) 2000-11-24
DE69434645D1 (de) 2006-05-04
ATE348809T1 (de) 2007-01-15
DE69434895D1 (de) 2007-02-01
EP1004580A2 (de) 2000-05-31
EP1004581A3 (de) 2002-08-14
AU687843B2 (en) 1998-03-05
EP1004581B1 (de) 2004-09-22
EP1004581A2 (de) 2000-05-31
HU9600003D0 (en) 1996-03-28
DK0706521T3 (da) 2003-01-27
NZ329259A (en) 1998-07-28
WO1995001348A3 (en) 1995-03-09
PT1004572E (pt) 2006-06-30
DK1004580T3 (da) 2007-04-23
ES2258956T3 (es) 2006-09-16
EP0706521B1 (de) 2002-10-02
HK1025765A1 (en) 2000-11-24
JP3971794B2 (ja) 2007-09-05
US5463063A (en) 1995-10-31
FI114984B (fi) 2005-02-15
NZ329258A (en) 1999-08-30
DE69434029T2 (de) 2005-09-22
KR960703891A (ko) 1996-08-31
CA2166315C (en) 2006-04-04
PT706521E (pt) 2003-02-28
HUT75312A (en) 1997-05-28
FI956362A (fi) 1996-02-26
EP1004572A3 (de) 2002-10-02
PT1004581E (pt) 2005-01-31
CZ294444B6 (cs) 2005-01-12
EP1477486A2 (de) 2004-11-17
PT1004580E (pt) 2007-02-28
SK166595A3 (en) 1997-01-08
CZ1096A3 (en) 1996-10-16
EP1477486A3 (de) 2004-12-15
DK1004572T3 (da) 2006-07-10
JP4461107B2 (ja) 2010-05-12
DK1004581T3 (da) 2005-01-31
ATE319678T1 (de) 2006-03-15
ES2226696T3 (es) 2005-04-01
JP2006169261A (ja) 2006-06-29
CA2531868C (en) 2013-08-27
EP1004580B1 (de) 2006-12-20
DE69431480D1 (en) 2002-11-07
ES2278574T3 (es) 2007-08-16
KR100401290B1 (ko) 2005-10-19
DE69434029D1 (de) 2004-10-28
CA2626178A1 (en) 1995-01-12
CA2166315A1 (en) 1995-01-12
FI956362A0 (fi) 1995-12-29
ES2184765T3 (es) 2003-04-16
FI20040593A (fi) 2004-04-27
HK1025769A1 (en) 2000-11-24
EP1004580A3 (de) 2002-10-02
PL312386A1 (en) 1996-04-15
AU7216794A (en) 1995-01-24
EP0706521A1 (de) 1996-04-17
NZ268812A (en) 1998-04-27
JPH09500872A (ja) 1997-01-28
JP2006188530A (ja) 2006-07-20
DE69431480T2 (de) 2003-05-08
CA2531868A1 (en) 1995-01-12
EP1004572B1 (de) 2006-03-08
RU2174516C2 (ru) 2001-10-10
JP2006188529A (ja) 2006-07-20
ATE277036T1 (de) 2004-10-15
JP2006131647A (ja) 2006-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434645T2 (de) Aminen als Inhibitoren von TNF alpha
DE69535195T2 (de) Substituierte imide als tnf inhibitoren
DE69631592T2 (de) Inhibitoren des tumor-necrosis-factors
DE69629716T2 (de) Succinimid und maleimid cytokin-inhibitoren
DE69925819T2 (de) 2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)isoindolin derivate, deren herstellung und deren verwendung als inhibitoren von entzündungszytokinen
DE69632595T2 (de) Imide als pde iii, pde iv und tnf inhibitoren
DE60023123T2 (de) Substituierte 1-oxo- und 1,3-dioxoisoindoline und ihre verwendung in pharmazeutischen zusammensetzungen zur senkung des spiegels inflammatorisch wirkender cytokine
DE69717831T3 (de) Substituierte 2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-phthalimide und -1-oxoisoindoline und verfahren zur reduzierung des tnf-alpha-spiegels
DE60034139T2 (de) Pharmazeutisch-aktive isoindolin-derivate
DE60016029T2 (de) Substituierte 1,3,4-oxadiazole und methode zur senkung des tnf-alpha-spiegels
DE69825994T2 (de) Substituierte 2-(2,6-dioxopiperidin-3-yl)-phthalimide und 1-oxoisoindoline und verfahren zur reduzierung des tnf-alpha-gehaltes
US6284780B1 (en) Immunotherapeutic aryl amides
DE69934708T2 (de) SUBSTITUIERTE PHENETHYLSULFONEN UND VERFAHREN ZUR SENKUNG DES TNF-ALPHA-SPIEGELS und PDE-IV-SPIEGELS
DE60126324T2 (de) Pharmazeutisch wirksame isoindolinderivate
DE69720735T2 (de) Immunotherapeutische mittel und ihre anwendung in der reduzierung der cytokininwerte
AU735540B2 (en) Novel immunotherapeutic imides/amides
EP0797437B1 (de) IMMUNOTHERAPEUTISCHE IMIDE/AMIDE UND IHRE VERWENDUNG ZUR VERMINDERUNG DES TNFalpha-SPIEGELS
DE69834668T2 (de) Substituierte 2-(2,6-dioxo-3-fluoropiperidine-3-yl)-isoindoline und ihre Verwendung zum reduzieren des TNF-alpha spiegels
KR100496308B1 (ko) 면역요법용 이미드/아미드 및 TNFα의 레벨을감소시키는 이의 용도

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee