DE69302686T2 - Vernetzte hydrophile harze und verfahren zur herstellung davon - Google Patents

Vernetzte hydrophile harze und verfahren zur herstellung davon

Info

Publication number
DE69302686T2
DE69302686T2 DE69302686T DE69302686T DE69302686T2 DE 69302686 T2 DE69302686 T2 DE 69302686T2 DE 69302686 T DE69302686 T DE 69302686T DE 69302686 T DE69302686 T DE 69302686T DE 69302686 T2 DE69302686 T2 DE 69302686T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
crosslinked
hydrophilic resin
resins
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69302686T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69302686D1 (de
DE69302686T3 (de
Inventor
Herbert Gartner
Roswitha Petri
Philippe Trijasson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10714192&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69302686(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE69302686D1 publication Critical patent/DE69302686D1/de
Publication of DE69302686T2 publication Critical patent/DE69302686T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69302686T3 publication Critical patent/DE69302686T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/14Esterification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/331Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen
    • C08G65/332Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof
    • C08G65/3322Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/20Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft vernetzte hydrophile Harze, Verfahren zur Herstellung vernetzter hydrophiler Harze und absorbierende Gefüge, die die vernetzten hydrophilen Harze enthalten.
  • Hydrophile Harze (auch als super absorbierende Polymere bezeichnet) werden hauptsächlich verwendet als Hygieneprodukte für Menschen, die Körperflüssigkeiten absorbieren, z.B. für Babywindeln, Inkontinenzprodukte für Erwachsene und Hygieneartikel für Frauen. Für solche Verwendungen werden Teilchen des hydrophilen Harzes in absorbierende Gefüge eingebaut, die beispielsweise synthetische und natürlichliche Fasern oder Papier in Gewebeform oder Vliesform, beständige Fasermassen wie Flokkenpolster enthalten. Die Stoffe, die in solchen Gefügen verwendet werden, können augenblicklich wäßrige Flüssigkeiten absorbieren und sie über das gesamte absorbierende Gefüge verteilen. Gefüge ohne Teilchen hydrophilen Harzes haben eine begrenzte Absorptionskapazität und sind voluminös wegen der großen Materialmengen, die erforderlich sind, um akzeptable Absorptionskapazität zu schaffen und halten Flüssigkeit unter Druck nicht zurück. Ein Weg zum Verbessern der Absorption und des Flüssigkeitsaufnahmeverhaltens solcher absorbierender Gefüge ist das Einbauen von hydrophilen Harzteilchen, die Flüssigkeiten imbibieren und ein gequollenes Hydrogelmaterial ausbilden, siehe US-Patent 4,610,678. Hydrophile Harzteuchen, die Flüssigkeiten schnell absorbieren und solche Flüssigkeiten zurückhalten und Austreten vermeiden, vermitteln dem absorbierenden Gefüge ein Verhalten, daß es sich trotz Befeuchten "trocken anfühlt".
  • Wenn die Wasserabsorptionskapazität von hydrophilen Harzen erhöht ist, ist im allgemeinen der Anteil des im Harz vorhandenen wasserlöslichen Polymeren erhöht. Gleichzeitig ist die Gelfestigkeit des gequollenen Gels, seine Absorptionskapazität unter Druck und die Absorptionsgeschwindigkeit geringer. Das wasserabsorbierende Harz hat die Neigung, beim Befeuchten zu agglomerieren, so daß sich seine Absorptionskapazität verringert und die Gelbildung blockiert ist, mit der Folge, daß der Transport von Flüssigkeiten im absorbierenden Gefüge verhindert ist. Dies ist ein spezielles Problem, wenn ein großer Anteil absorbierenden Gefüges durch hydrophile Harzteilchen ersetzt ist, um dünne absorbierende Artikel herzustellen.
  • Ein Verfahren zum Verbessern des Absorptionsverhalten besteht darin, eine Verbindung in die Monomermischung, die zur Herstellung des hydrophilen Harzes verwendet wird, einzubringen, die das Endprodukt vernetzt. Brandt offenbart in US-Patent 4,654,039 die Herstellung von hydrophilen Harzen und bekannten Vernetzungsmitteln für solche Harze, Spalte 6, Zeile 34 bis Spalte 7, Zeile 16. Parks offenbart in US-Patent 4,295,987 die Verwendung von Ethylenglykoldiacrylat, Tetraethylenglykoldiacrylat und Methylen-bis-acrylamid als Vernetzungsmittel für hydrophile Harze auf Basis von Polyacrylaten. Im japanischen Patent 55-82104 ist die Verwendung von Ethylenglykoldi(meth) acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat und Propylenglykoldi(meth)acrylat als Vernetzungsmittel beschrieben für hydrophile Harze auf Basis von Polyacrylaten. Masuda et al. offenbaren in US-Patent 4,076,663 ein wasserabsorbierendes Harz, das hergestellt ist durch Polymerisation von (a) Stärke oder Cellulose, (B) mindestens einem Monomer mit einer polymensierbaren Doppelbindung, das wasserlöslich ist oder durch Hydrolyse wasserlöslich wird und (C) einem Vernetzungsmittel und, falls erforderlich, Hydrolysieren des erhaltenen Produktes. Unter geeigneten Vernetzungsmittels sind offenbart Di- -oder Polyester von ungesättigten Mono- oder Polycarbonsäuren mit Polyolen, wie Di- oder Tri(meth)acrylsäureestern von Polyolen (wie Ethylenglykol, Trimethylolpropan, Glycerin, Polyoxyethylenglykolen und Polyoxypropylenglykolen).
  • Vernetzen verbessert die Festigkeit der hydrophilen Harze und verbessert die Retention von absorbierten Flüssigkeiten, wenn das hydrophile Harz mit Druck beaufschlagt wird und verringert den Prozentsatz vorhandenen extrahierbaren Materials, ergibt auf der anderen Seite jedoch eine geringere Kapazität des Harzes und in einigen Fällen wird deshalb mehr Harz erforderlich sein, um die gewünschte Absorptionskapazität zu erreichen. Extrahierbare Stoffe sind wasserlösliche Oligomere oder nichtvernetzte Polymere, die aus dem hydrophilen Harz bei Berührung mit wäßrigen Flüssigkeiten extrahiert werden können. Die Anwesenheit von extrahierbaren Stoffen verringert die Wirksamkeit der wasserabsorbierenden Teilchen. Zahlreiche als Vernetzer geeignete Verbindungen sind nicht wasserlöslich und erfordern die Anwesenheit von oberflächenaktiven Mitteln oder Dispergiermitteln, um diese im Reaktionsmedium zu solubilisieren oder zu dispergieren, so daß sie im Reaktionsmedium in einer Form vorhanden sind, um die hydrophilen Harze zu vernetzen. Die Anwesenheit solcher Dispergiermittel und oberflächenaktiven Mittel wirkt sich häufig negativ auf Absorptionseigenschaften der hydrophilen Harze aus.
  • Benötigt werden hydrophile Harze mit hoher Absorptionskapazität, niedrigem Gehalt an extrahierbaren Stoffen und hoher Festigkeit oder hohem Gelmodul. Weiterhin wird eine Verfahren zur Herstellung solcher Harze benötigt. Benötigt werden wasserlösliche Vernetzungsmittel. Die Eigenschaften der erwünschten hydrophilen Harze können abhängen von der Verwendung und der gewünschten Wirkung der Harze. Es werden deshalb Verfahren benötigt, die flexible sind bei der Herstellung hydrophiler Harze mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie Absorptionskapazität und Absorption unter Belastung.
  • Die Erfindung schafft ein carboxylgruppenhaltiges, hydrophiles Harz, das mit einer Verbindung der Formel 1
  • R¹-(O(CH(R³)CH(R³)O)y-C(O)-R²)x
  • vernetzt ist, in der
  • jedes R¹ unabhängig eine mehrwertige, geradkettige oder verzweigte C&sub2;-C&sub1;&sub0; Alkylgruppe ist;
  • jedes R² unabhängig eine geradkettige oder verzweigte C&sub2;-C&sub1;&sub0; Alkenylgruppe ist;
  • jedes R&sub3; unabhängig bei jedem Auftreten eine Zahl von 2 oder größer ist;
  • wenn x gleich 2 ist, ist jedes y unabhängig bei jedem Auftreten eine Zahl von 3 bis 8 und wenn x gleich 3 oder mehr ist, ist jedes y unabhängig eine Zahl von 2 bis 7.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines vernetzten hydrophilen Harzes durch (A) Inberührungbringen (i) eines oder mehrerer aus einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure, einem ethylenisch ungesättigten Carbonsäureanhydrid oder einem Salz derselben und ggf. (ii) eines oder mehrerer aus einem Acrylamid, einem Vinylpyrrolidon, einer Vinylsulfonsäure, einem Acrylnitril, einem Cellulosemonomer, einem modifizierten Cellulosemonomer, einem Polyvinylalkohol oder einem Stärkehydrolysat mit (iii) einer vernetzenden Verbindung der Formel 1 in einem wäßrigen Medium, ggf. in Gegenwart eines frei radikalischen oder Redoxinitiatorsystems unter solchen Bedingungen, daß ein vernetztes, hydrophiles Harz entsteht.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform können die Eigenschaften des vernetzten hydrophilen Harzes weiterhin verbessert und verstärkt werden durch Erwärmen des vernetzten hydrophilen Harzes unter solchen Bedingungen, daß das vernetzte hydrophile Harz eine Trennschleuderkapazität von 25 g/g oder mehr, eine Absorption unter Belastung von 25 g/g oder mehr und ein Verhältnis von Absorption unter Belastung zur Trennschl euderkapazität von 0,6 oder mehr aufweist, wobei das Erwärmen erfolgt, nachdem das vernetzte hydrophile Harz getrocknet wurde und ggf. Maßnahmen ergriffen wurden, um die Teilchengröße des vernetzten hydrophilen Harzes zu verringern.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung richtet sich auf ein wasserabsorbierendes Gefüge, das die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze enthält.
  • Abbildung 1 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Prozent extrahierbarer Stoffe zu Trennschleudervermögen oder -kapazität in Abhängigkeit von Trennschleudervermögen oder -kapazität vernetzter Harze mit unterschiedlichen Mengen von Ethylenoxid in der Primärkette des Vernetzers.
  • Abbildung 2 ist eine graphische Darstellung von beiden, dem Verhältnis der Trennschleuderkapazität(vermögen) nach der anschießenden Nacherhitzung (CC(T)) zu Trennschleuderkapazität(vermögen) vor dem Erwärmen (CC(o)) und Absorption unter Belastung anschließend an das Nacherwärmen in Abhängigkeit von der Zahl der Mole von Ethylenoxid in der Kette des Vernetzers.
  • Abbildung 3 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Trennschleuderkapazität(vermögen) anschließend an die Nacherwärmung zur Trennschleuderkapazität(vermögen) vor Nacherwärmung gegen die Nacherwärmungstemperatur.
  • Abbildung 4 zeigt eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Absorption unter Belastung nach Nacherwärmung zur Absorption unter Belastung vor der Nacherwärmung gegen die Nacherwärmungstemperatur.
  • Abbildung 5 ist eine graphische Darstellung der Absorption unter Belastung von Trennschleuderkapazität (vermögen) bei verschiedenen Erwärmungstemperaturen.
  • Abbildung 6 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Absorption unter Belastung zu Trennschleuderkapazität(vermögen) in Abhängigkeit von Trennschleuderkapazität(vermögen) bei jeder Nacherwärmungstemperatur.
  • Abbildung 7 ist eine graphische Darstellung der vorhandenen Menge extrahierbarer Stoffe bei jeder Nacherwärmungstemperatur in Abhängigkeit von Trennschleuderkapazität(vermögen).
  • Abbildung 8 ist eine graphische Darstellung des Verhältnis der extrahierbaren Stoffe zu Trennschleuderkapazität(vermögen) in Abhängigkeit von Trennschleuderkapazität(vermögen) bei jeder Nacherwärmungstemperatur.
  • Abbildung 9 ist eine graphische Darstellung der Absorption unter Belastung in Abhängigkeit von der Zeit für ein erfindungsgemäßes Harz und ein Vergleichsharz.
  • Abbildung 10 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Absorption unter Last bei verschiedenen Zeiten zu endgültiger Absorption unter Last (60 Minuten) von der Zeit für zwei Harze, einem erfindungsgemäßen und einem Vergleichsharz.
  • Abbildung 11 ist eine Darstellung der Absorption unter Last in Abhängigkeit von der Zeit für zwei Harze, einem erfindungsgemäßen Harz und einem Vergleichsharz.
  • Abbildung 12 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Absorption unter Belastung bei verschiedenen Zeiten zur Absorption unter Belastung bei einer Endzeit von 60 Minuten in Abhängigkeit von der Zeit.
  • Abbildung 13 ist eine graphische Darstellung der Absorption unter Belastung bei unterschiedlichen Belastungen von 0 bis 70,31 g/cm (0 bis 1,0 psi) für ein erfindungsgemäßes Harz und ein Vergleichsharz.
  • Die erfindungsgemäßen hydrophilen Harze zeigen hohe Absorptionskapazitäten bei gleichzeitig niedrigen Gehalten an extrahierbaren Stoffen und eine hohe Beständigkeit absorbierter Gelteilchen. Die der Formel 1 genügenden Vernetzer sind wasserlöslich oder in Wasser selbstdispergierend, so daß keine zusätzlichen oberflächenaktiven Mittel oder Dispergiermittel erforderlich sind. Der ggf. auszuführende Nacherhitzungsschritt im Verfahren zur Herstellung der wasserabsorbierenden Harzteilchen erlaubt Variationen des Verfahrens, um die gewünschte Mischung von Eigenschaften zu erreichen, das sind Absorption unter Belastung, Absorptionskapazität und Prozentsatz extrahierbarer Stoffe.
  • Die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze sind Polymere, abgeleitet aus ein oder mehreren ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, ethylenisch ungesättigten Carbonsäure anhydriden oder Salzen derselben. Zusätzlich können die Polymeren Comonomere, deren Verwendung in absorbierenden Harzen oder zum Pfropfen auf absorbierende Harze gut bekannter Stand der Technik sind enthalten, wie beispielsweise ein Acrylamid, ein Acrylnitril, ein Vinylpyrrolidon, eine Vinylsulfonsäure, ein Cellulosemonomer, ein modifiziertes Cellulosemonomer, ein Polyvinylalkoholmonomer oder ein hydrolysiertes Stärkemonomer. Olefinisch ungesättigte Carbonsäuremonomere und Carbonsäure anhydridmonomere schließen ein, die Acrylsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Ethacrylsäure, α-Chloracrylsäure, α-Cyanoacrylsäure, β-Methylacrylsäure (Crotonsäure), α-Phenylacrylsäure, β-Acryloxypropionsäure, Sorbinsäure, α-Chlorsorbinsäure, Angelicasäure, Cinamonsäure, p-Chlorcinamonsäure, β-Styrylacrylsäure (1-Carboxy-4-phenylbutadien-1,3), Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Glutaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Maleinsäureanhydrid. Bevorzugtes Ausgangsmonomer ist Acrylsäure, Methacrylsäure oder Salze derselben, wobei Acrylsäure oder Salze derselben besonders bevorzugt sind.
  • Die Verbindungen gemäß Formel 1 sind im allgemeinen C&sub2;-C&sub1;&sub0; Kohlenwasserstoffe, die mehrere Hydroxylgruppen enthalten, die alkoxyliert wurden mit zwischen 2 und 8 Alkylenoxideinheiten pro Hydroxylgruppe, wobei die endständige Hydroxylgruppe jeder Alkylenoxidkette mit einer C&sub2;-C&sub1;&sub0; ungesättigten Carbonsäure oder einem Ester derselben verestert ist. Bevorzugter Aus gangsalkohol ist eine C&sub3;-C&sub6; Kohlenstoffatome und mehrere Hydroxylgruppen enthaltende Verbindung mit 2 bis 4 Hydroxylgruppen. Besonders bevorzugtes Ausgangsmaterial ist Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, 1,3-Propandiol, Propylenglykol, 1,4-Butandiol oder Butylenglykol. Besonders bevorzugter Ausgangsalkohol sind Trimethylolpropan, Glycerin oder Pentaerythrit, wobei Trimethylolpropan am meisten bevorzugt ist. Die Alkylenoxidgruppe kann aufgebaut sein aus Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxidgruppen. Solch eine Kette kann enthalten einzelne Spezies eines Alkylenoxids oder eine Mischung von Alkylenoxidspezies. Wenn eine Mischung verwendet wird, können verschiedenen Alkylenoxide in statistischem Muster oder Blockanordnung jedes Spezies angeordnet sein. Vorzugsweise basiert die Alkylenoxidkette auf Ethylenoxid, Propylenoxid oder einer Mischung derselben. Besonders bevorzugt ist eine Ethylenoxidkette oder Propylenoxidkette und ganz besonders bevorzugt ist eine Ethylenoxidkette. Vorzugsweise weist jede Alkylenoxidkette, die mit Hydroxylgruppen des Ausgangsalkohols verbunden wird, drei bis sieben Alkylenoxideinheiten auf. Ganz besonders bevorzugt sind 4 bis 6 Alkylenoxideinheiten. Die bevorzugte Zahl von Alkylenoxideinheiten in jeder Kette hängt ab von der Zahl der Ketten. Wenn die Zahl der Ketten (x) ansteigt, ist die für gute Eigenschaften erforderliche Zahl der Alkylenoxideinheiten pro Kette geringer. Das Veresterungsmittel ist eine C&sub2;-C&sub1;&sub0; geradkettige oder verzweigtkettige ethylenisch ungesattigte Carbonsäure oder ein Ester derselben, vorzugsweise eine C&sub2;-C&sub4; ethylenisch ungesättigte Carbonsäure oder Ester derselben, besonders bevorzugt eine C&sub2;-C&sub3; ethylenisch ungesättigte Carbonsäure oder Ester derselben. Ganz besonders bevorzugt sind Acrylsäure, Methacrylsäure oder ein Ester derselben.
  • Die erfindungsgemäßen Vernetzer werden durch gutbekannte Verfahren hergestellt. Ein spezieller mehrwertiger Alkohol wird mit von 2 bis 8 Alkylenoxideinheiten pro Hydroxylgruppe umgesetzt, um eine Verbindung herzustellen mit zwei oder mehr Ketten mit Polyalkylenoxideinheiten und endständigen Hydroxylgruppen. Anschließend wird das Reaktionsprodukt umgesetzt mit ausreichenden Mengen C&sub2;-C&sub1;&sub0; geradkettiger oder verzweigtkettiger ethylenisch ungesättigter Carbonsäuren oder Ester derselben, um eine endständige Estergruppe zu schaffen, die eine ethylenisch ungesättigte Gruppe für jede Hydroxylgruppe von der Alkylenkette enthält, die mit dem Ausgangsalkohol verbunden ist. Solche Herstellungsverfahren sind gutbekannter Stand der Technik, siehe March, Advanced Organic Chemistry, zweite Auflage, Seiten 361-365. Im allgemeinen liegen die Vernetzer gemäß Formel 1 als eine Mischung von Stoffen vor, die der Formel genügen und Nebenprodukten aus dem Herstellungsverfahren. Formel 1 genügende Vernetzer sind erhältlich von Craynor unter der Handelsmarke Craynor und von Sartomer unter der Handelsmarke Sartomer.
  • R¹ ist vorzugsweise ein mehrwertiger C&sub3;-C&sub6; geradkettiger oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoff. Mehrwertig wird hier verwendet, um auszudrücken, daß die Gruppe zwei oder mehr Valenzen aufweist, durch die die Gruppe mit anderen Gruppen verbunden ist. R² ist vorzugsweise eine C&sub2;-C&sub4; geradkettige oder verzweigtkettige Alkenylgruppe und besonders bevorzugt eine C&sub2;-C&sub3; gradkettige oder verzweigtkettige Alkenylgruppe. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist bei jeder (CH(R³)CH(R³)O)-Einheit ein R³ Methyl und das andere Wasserstoff. Besonders bevorzugt ist jedes R³ Wasserstoff. Vorzugsweise beträgt x von 2 bis 4, ganz besonders bevorzugt von 3 bis 4. Vorzugsweise ist y von 3 bis 7 und besonders bevorzugt 4 bis 6.
  • Der Vernetzer ist in ausreichenden Mengen vorhanden, um die Absorption unter Belastung wesentlich zu verbessern und den Gehalt extrahierbarer Stoffe im hydrophilen Harz wesentlich zu verringern, wobei vorzugsweise die Trennschleuderkapazität beibehalten oder erhöht ist.
  • Vorzugsweise ist der Vernetzer in einer Menge von 1.000 Gewichtsteilen pro Million oder mehr vorhanden, bezogen auf die Menge des vorhandenen polymerisierbaren Monomeren. Vorzugsweise beträgt der Gehalt 2.000 ppm oder mehr und ganz besonders bevorzugt 3.500 ppm oder mehr. Vorzugsweise ist der Vernetzer anwesend in einer Menge von 50 Gewichtsteilen pro Million oder weniger, bezogen auf die Menge des vorhandenen polymerisierbaren Monomeren, vorzugsweise 5.000 ppm oder weniger und ganz besonders bevorzugt 8.000 ppm oder weniger.
  • Konventionelle, im Stand der Technik bekannte Zusätze, wie oberflächenaktive Mittel, können in der Monomermischung vorhanden sein.
  • Die vernetzten hydrophilen Harze werden hergestellt durch Inberührungbringen (i) eines oder mehrerer von einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure, einem ethylenisch ungesättigten Carbonsäureanhydrid oder einem Salz derselben, ein (ii) ggf. eines oder mehrerer aus einem Acrylamid, einem Vinylpyrrolidon, einer Vinylsulfonsäure, einem Acrylnitril, einem Cellulosemonomer, einem modifizierten Cellulosemonomer, einem Polyvinylalkoholmonomer oder einem hydrolysierten Stärkemonomer mit (iii) einer vernetzenden Verbindung der Formel 1 in einem wäßrigen Medium, ggf. in Gegenwart eines freiradikalischen oder Redoxinitiatorsystem unter solchen Bedingungen, daß ein vernetztes hydrophiles Harz entsteht. Die hier verwendete Bezeichnung wäßriges Medium beinhaltet Wasser oder in Mischung mit einem mit Wasser mischbaren Lösemittel. Bevorzugte mit Wasser mischbare Lösemittel schließen niedere Alkohole und Alkylenglykole ein. Das bevorzugte wäßrige Medium ist Wasser.
  • Die Monomeren und Vernetzer werden vorzugsweise im wäßrigen Medium gelöst, dispergiert oder suspendiert in einer Konzentration von 15 Gew.% oder mehr, vorzugsweise 25 Gew.% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 29 Gew.% oder mehr. Die Monomeren und Vernetzer werden vorzugsweise in dem wäßrigen Medium aufgelöst, dispergiert oder suspendiert mit einer Konzentration von 50 Gew.% oder weniger und besonders bevorzugt 40 Gew.% oder weniger. Ein ggf. vorhandener Bestandteil im wäßrigen Medium ist ein konventioneller wasserlöslicher Polymerisationsinitiator einschließend Peroxyverbindungen, wie Natrium-, Kalium- und Ammoniumpersulfate, Caprylylperoxid, Benzoylperoxid, Wasserstoffperoxid, Cumenhydroperoxide, tert.-Butyldiperphthalate, tert.-Butylperbenzoat, Natriumperacetat und Natriumpercarbonat. Es können auch konventionelle Redoxinitiatorsysteme verwendet werden, die ausgebildet werden durch Kombinieren der zuvor genannten Peroxyverbindungen mit reduzierenden Mitteln, wie Natriumbisulfit, Natriumthiosulfat, L-Ascorbinsäure oder einem Salz derselben oder Ferrosalze. Wenn verwendet, kann das Initiatormaterial bis zu 5 Mol%, bezogen auf vorhandenes polymerisierbares Monomer, vorhanden sein. Besonders bevorzugt ist der Initiator vorhanden mit von 0,001 bis 0,5 Mol%, bezogen auf das polymerisierbare Monomer.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann ausgeführt werden als Chargenverfahren, bei dem alle Reaktionsmaterialien miteinander in Berührung gebracht werden und die Reaktion abläuft, oder es kann ausgeführt werden mittel kontinuierlicher Zugabe von ein oder mehreren Bestandteile während der Reaktionszeit. Die Menge des bei der Polymerisation vorhandenen wäßrigen Mediums ist ausreichend, um das erfindungsgemäß vernetzte hydrophile Harz zu erhalten. Vorzugsweise wird die Reaktion unter Inertgasatmosphäre ausgeführt, beispielsweise unter Stickstoff oder Argon. Die Reaktion kann ausgeführt werden bei allen Temperaturen, bei denen Polymerisation auftritt, vorzugsweise 0ºC oder höher, besonders bevorzugt 25ºC oder höher und ganz besonders bevorzugt 50ºC oder höher. Vorzugsweise ist die Temperatur 100ºC oder darunter, besonders bevorzugt 80ºC oder darunter und ganz besonders bevorzugt 70ºC oder darunter. Die Reaktion ist exotherm, und es kann deshalb wünschenswert sein, Maßnahmen zum Kühlen des Reaktors zu treffen, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Die Reaktionsmischung kann umgesetzt werden für eine ausreichende Zeit, um die gewünschte Umsetzung von polymerisierbarem Monomer zu vernetzenden hydrophilen Harzen zu erreichen. Vorzugsweise beträgt die Umsetzung 95% oder mehr, ganz besonders bevorzugt 98% oder mehr und am meisten bevorzugt 99% oder mehr. Vorzugsweise ist die Reaktionszeit 20 Minuten oder mehr, besonders bevorzugt eine Stunde oder mehr und ganz besonders bevorzugt 2 Stunden oder mehr. Vorzugsweise ist die Reaktionszeit 6 Stunden oder weniger, besonders bevorzugt 4 Stunden oder weniger und ganz besonders bevorzugt 3 Stunden oder weniger. Vorzugsweise werden 25 Molprozent oder mehr der Carbonsäureeinheiten des hydrophilen Harzes mit einer Base neutralisiert, besonders bevorzugt 50% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 65% oder mehr. Die Neutralisation kann ausgeführt werden nach Beendigung der Polymerisation. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Ausgangsmonomermischung auf das vor der Polymerisation gewünschte Niveau neutralisierter Carbonsäuregruppen Das Endpolymer oder die Ausgangsmonomeren können neutralisiert werden durch Inberührungbringen derselben mit einem salzbildenden Kation. Solche salzbildenden Kationen schließen ein, Alkali, Ammonium, substituiertes Ammonium und auf Amin basierende Kationen. Vorzugsweise wird das Polymer mit einem Alkalihydroxid, wie Natriumhydroxid, neutralisiert.
  • Es ist auch möglich, die Polymerisation als Mehrphasenpolymerisation auszuführen, wie als inverse Emulsionspolymensation oder inverse Suspensionspolymerisation. Bei inverser Emulsionspolymerisation oder inverser Suspensionspolymensation wird die wäßrige Reaktionsmischung, wie sie zuvor beschrieben wurde, in Form feiner Teilchen in einer Matrix aus einem mit Wasser nicht mischbaren inerten organischen Lösemittel, wie Cyclohexan, suspendiert. Bei dieser Arbeitsweise findet die Polymerisation nach wie vor in der wäßrigen Phase statt, jedoch erlaubt Suspension oder Emulsion dieser wäßrigen Phase in einem organischen Lösemittel bessere Steuerung der exothermen Polymerisationswärme und schafft weiterhin Flexibilität für die Zugabe ein oder weiterer Bestandteile für die wäßrige Reaktionsmischung in gesteuerter Weise zur organischen Phase.
  • Inverse Suspensionspolymerisationsverfahren sind detaillierter beschrieben von Obayashi et al., US-Patent Nr. 4,340,706, Flesher et al., US-Patent Nr. 4,506,052, Stanley et al US-Patent Nr. 4,708,997 und Stanley et al., europäische Patentanmeldung EP-A- 516,925. Wenn inverse Suspensionspolymerisation oder inverse Emulsionspolymerisationsverfahren verwendet werden, können zusätzliche Bestandteile, wie oberflächenaktive Mittel, Emulgatoren und Polymerisationsstabilisatoren, der Gesamtreaktionsmischung zugesetzt werden. Wenn bei einem Verfahren organisches Lösemittel verwendet wird, ist es wichtig, daß das mit einem solchen Verfahren gewonnene hydrogelbildende Polymermaterial behandelt wird, um im wesentlichen allen Überschuß organischen Lösemittels zu entfernen. Es ist beispielsweise besonders bevorzugt, daß die hydrogelbildenden Polymeren nicht mehr als 0,5 Gew.% Restgehalt an organischem Lösemittel aufweisen.
  • Während Gelpolymerisation absorbieren die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze im allgemeinen das gesamt wäßrige Reaktionsmedium und bilden ein Hydrogel. Das vernetzte hydrophile Harz wird aus dem Reaktor in Form eines wäßrigen Hydrogels gewonnen. Als Hydrogel werden hier durch Wasser gequollene vernetzte hydrophile Harzteilchen bezeichnet. Bei bevorzugten Ausführungsformen enthalten solche Hydrogele 15 Gew.% oder mehr vernetztes hydrophiles Harz, wobei der verbleibende Rest Wasser ist. Besonders bevorzugt ist ein Gehalt von 25 Gew.% oder mehr vernetztem hydrophilen Harz. Üblicherweise enthält das Hydrogel 50 Gew.% oder weniger vernetztes hydrophiles Harz und besonders typisch 45 Gew.% oder weniger vernetztes hydrophiles Harz. Bei Mehrphasenpolymerisation kann das vernetzte hydrophile Harz in Form von Hydrogelteilchen aus dem Reaktionsmedium gewonnen werden durch azeotrope Destillation und/oder Filtration mit anschließender Trocknung. Wenn die Gewinnung durch Filtration erfolgt, müssen Maßnahmen getroffen werden, um die im Hydrogel vorhandenen Lösemittel zu entfernen. Derartige Maßnahmen sind gut bekannter Stand der Technik.
  • Nach dem Austragen aus dem Reaktor kann die Teilchengröße der vernetzten hydrophilen Hydrogelharztejichen ggf. anfänglich mechanisch verringert werden. Die Größe der Gelteuchen nach mechanischer Teilchengrößeverringerung soll derart sein, daß die Teilchen homogen trocknen können, wobei Teilchengrößen von 2 cm oder weniger bevorzugt sind. Die Verkleinerung der Teilchengröße kann durch alle bekannten Verfahren, die das gewünschte Resultat ergeben, erfolgen. Vorzugsweise wird die Teilchengröße des Hydrogels durch Zerhacken ausgeführt. Anschließend werden die vernetzten hydrophilen Hydrogelharzteilchen Bedingungen ausgesetzt, um im wesentlichen das gesamte Wasser und ggf. Lösemittel soweit zu entfernen, daß die wasserabsorbierenden Harzteilchen weiterverarbeitet, verpackt und in absorbierende Gefüge eingebracht werden können. Die Temperatur, bei der getrocknet wird, ist eine ausreichend hohe Temperatur, so daß das Wasser und ggf. Lösemittel in einer vernünftigen Zeit entfernt wird, jedoch nicht so hoch, um Abbau des vernetzten hydrophilen Harzes beispielsweise durch Aufbrechen vernetzender Bindungen im Harz auszulösen. Vorzugsweise beträgt die Temperatur der wasserabsorbierenden Harzteilchen während des Trocknens 170ºC oder weniger. Vorzugsweise liegt die Trocknungstemperatur bei 100ºC oder darüber und ganz besonders bevorzugt bei 150ºC oder darüber. Die Trocknungszeit soll ausreichend sein, um im wesentlichen das gesamte Wasser und ggf. Lösemittel zu entfernen. Im wesentlichen entfernt beinhaltet, daß das gesamte Wasser und ggf. Lösemittel entfernt wird, ausgenommen kleine Mengen, die die Weiterverarbeitung der Teilchen oder ihre Funktion nicht beeinträchtigen. Vorzugsweise beträgt die Minimalzeit zum Trocknen 10 Minuten oder mehr, wobei 15 Minuten oder mehr typisch sind. Vorzugsweise beträgt die Trockenzeit 60 Minuten oder weniger, wobei 20 Minuten oder weniger bevorzugt sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Trocknen unter Bedingungen, unter denen Wasser und ggf. Lösemittel durch Verdampfen aus den absorbierenden Harzteilchen entfernt werden. Dies kann erreicht werden durch Verwendung von Vakuum oder durch Hindurchleiten inerter Gase oder Luft über oder durch Schichten von vernetzten hydrophilen Harzteilchen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgte das Trocknen in Trocknern, in denen heiße Luft durch oder über Schichten von vernetzten hydrophilen Harzteuchen geblasen wird. Bevorzugte Trockner sind Fließbetttrockner oder Bandtrockner. Alternativ kann auch ein Trommeitrockner verwendet werden. Alternativ kann das Wasser auch durch azeotrope Destillation in gut bekannter Weise entfernt werden.
  • Während des Trocknens können die vernetzten hydrophilen Harzteilchen zusammenschmelzen und Blätter oder Agglomerate bilden. Diese Blätter oder Agglomerate dann auf ihren Weg durch Trockenverfahren mechanischen Brecheinrichtungen zugeführt werden. Nach vollständiger Trocknung und bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die vernetzten hydrophilen Harzteilchen weiter mechanisch zerkleinert. Diese Maßnahmen können einschließen, Schneiden, Zerhacken und/oder Mahlen. Grund für die Verringerung der Partikelgröße der wasserabsorbierenden Harzteilchen ist, eine geeignete Teilchengröße für die Endverwendung zu erreichen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die absorbierenden Harzteilchen zerhackt und dann gemahlen. Die Teilchengröße ist vorzugsweise 2 mm oder weniger, besonders bevorzugt 0,8 mm oder weniger. Vorzugsweise haben die Teilchen eine Größe von 0,02 mm oder größer, besonders bevorzugt 0,05 mm oder größer.
  • Die vernetzten hydrophilen Harzteilchen können dann weiter an der Oberfläche vernetzt werden, um die Teilchen weiter zu verfestigen. Derartige Arbeitsweisen sind gut bekannter Stand der Technik, beispielsweise aus GB-A-2,119,384.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden nach dem Trocknen und Verringerung der Teilchengröße die vernetzten hydrophilen Harze auf Temperaturen nacherwärmt, bei denen die Absorptionseigenschaften vernetzter hydrophilen Harze verbessert werden. Die Zeitdauer für das Aussetzen solcher Temperaturen wird so gewählt, daß die Absorptionseigenschaften des Harzes verbessert werden. Die vernetzten hydrophilen Harze werden vorzugsweise auf Temperaturen von 170ºC oder höher erwärmt, besonders bevorzugt 190ºC oder höher und ganz besonders bevorzugt 210ºC oder höher. Unter 170ºC wurde keine Verbesserung der Absorptionseigenschaften gefunden. Die Temperatur sollte nicht so hoch sein, daß sie Abbau des vernetzten hydrophilen Harzpolymeren verursacht. Vorzugsweise liegt die Temperatur bei 250ºC oder niedriger und besonders bevorzugt beträgt sie 230ºC oder weniger. Das vernetzte hydrophile Harz wird auf die gewünschte Nacherhitzungstemperatur erwärmt und vorzugsweise auf einer solchen Temperatur mindestens für eine Minute Heizzeit gehalten, besonders bevorzugt mindestens für 5 Minuten. Unter einer Minute tritt keine Verbesserung der Eigenschaften ein. Wenn die Heizzeit zu lang ist, wird es unwirtschaftlich und es besteht das Risiko, daß das vernetzte hydrophile Harz zerstört werden kann. Vorzugsweise wird das vernetzte hydrophile Harz bei der gewünschten Temperatur für mindestens 60 Minuten oder weniger gehalten, vorzugsweise für 30 Minuten oder weniger. Oberhalb 60 Minuten wird keine Verbesserung der Eigenschaften festgestellt. Die Eigenschaften des vernetzten hydrophilen Harzes können eingestellt und maßgeschneidert werden durch Einstellung der Temperatur und der Nachheizzeit. Längere Nacherwärmungszeiten ergeben höhere Absorption unter Belastung, ein niedrigeres Niveau extrahierbarer Stoffe und eine niedrigere Trennschleuderkapazität. Die Verwendung von kurzer Zeiten und niedriger Nacherwärmungstemperaturen ergibt eine höhere Trennschleuderkapazität und höheres Niveau an extrahierbaren Stoffen und eine geringere Absorption unter Belastung.
  • Anschließend an die Nacherwärmung können die vernetzten hydrophil en Harze aufgrund statischer elektrischer Aufladung schwierig zu handhaben sein. Es kann deshalb erwünscht sein, die vernetzten hydrophilen Harze wieder zu befeuchten, um die Wirkung der statischen Elektrizität zu verringern oder zu eliminieren. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Oberfläche der Harzteilchen mit einem antistatischen Mittel, wie Polyethylenglykol oder Glycerin behandelt werden. Verfahren zum Befeuchten trockener Harze sind gut bekannter Stand der Technik. Bei einer bevorzugten Arbeitsweise wird das trockene, vernetzte hydrophile Harz mit einer ausreichenden Menge von Wasserdampf in Berührung gebracht, um die Wirkungen statischer Elektrizität zu verringern oder zu eliminieren, jedoch nicht so stark, daß Agglomeration des vernetzten hydrophilen Harzes ausgelöst wird. Vorzugsweise wird das trockene, vernetzte hydrophile Harz auf 1 Gew.% oder mehr Wasser, vorzugsweise 5 Gew.% oder mehr Wasser befeuchtet. Vorzugsweise wird das trokkene, vernetzte Harz befeuchtet mit 10 Gew.% oder weniger von Wasser, besonders bevorzugt mit 6 Gew.% oder weniger Wasser. Gegebenenfalls können Agglomeration verhindernde oder rehydratisierende Zusätze dem vernetzten hydrophilen Harz zugesetzt werden. Solche Zusätze schließen ein, oberflächenaktive Mittel, inerte organische Teilchen, wie Kieselsäure, siehe beispielsweise US-Patent Nummern 4,386,082; 4,734,478 und DE-A-27 06 135.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Vernetzers und der Nacherwärmungsschritt ergeben vernetzte hydrophile Harze mit einer besseren Ausgewogenheit der Eigenschaften als es bisher bei den bekannten vernetzten hydrophilen Harzen der Fall ist. Insbesondere ist bei den erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harzen bei einer gewählten Trennschleuderkapazität der Gehalt an extrahierbaren Stoffen niedriger und die Absorption unter Belastung im Vergleich zu konventionellen Harzen höher. Alternativ ist bei einem speziellen Absorptionsniveau unter Belastung die Trennschleuderkapazität höher als bei konventionellen Harzen. Die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harzer sind wirksamer als die Harze des Standes der Technik.
  • Es liegt ein Gleichgewicht zwischen Trennschleuderkapazität und der Menge an extrahierbaren Stoffen gegenüber Festigkeit und Absorption unter Belastung vor. Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Absorption unter Belastung und die Trennschleuderkapazität zu maximieren. Eine Maßnahme ist die Bestimmung des relativen Verhältnisses von Absorption unter Belastung und Trennschleuderkapazität. Je höher die Zahl ist, desto erfolgreicher ist die Erfindung bei der Maximierung der Eigenschaften des wasserabsorbierenden Harzes. Vorzugsweise ist dieses Verhältnis 0,5 oder höher, besonders bevorzugt 0,6 oder höher, ganz besonders bevorzugt 0,8 oder höher und am meisten bevorzugt 1,0 oder höher. Es ist ebenso bevorzugt, daß die Harze eine Absorption unter Belastung von 20 g/g oder mehr aufweisen, vorzugsweise 25 g/g oder mehr, ganz besonders bevorzugt 30 g/g oder mehr. Es ist weiterhin bevorzugt, daß die Harze einen Prozentsatz extrahierbarer Stoffe von 17 Gew.% der Teilchen oder weniger, vorzugsweise 12 Gew.% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 8 Gew.% oder weniger aufweisen. Es ist ebenso bevorzugt, daß die Harze eine Trennschleuderkapazität von 25 g/g oder mehr besonders bevorzugt 28 g/g oder mehr aufweisen.
  • Die vernetzten hydrophilen Harze fühlen sich trocken an, wenn sie mit Wasser gequollen sind, haben ausgezeichnetes Wiederaufnahmeverhalten für Wasser, das ist das Vermögen eines gequollenen Harzes, zusätzliche Fliissigkeit aufzunehmen und im Gelvolumen zu verteilen und endgültig zu absorbieren. Die vernetzten hydrophilen Harze zeigen niedriges Auftreten von Gelblockade, was sich durch Bildung von Fischaugen und gequollenen Klumpen zeigt. Wenn die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze in absorbierenden Gefügen verwendet werden, ergeben sie besseres Verhalten, ausgedrückt durch trockenes Anfühlen, Flüssigkeitszurückhaltung unter Druck und minimales Austreten von Flüssigkeit (Lecken). Allgemein gilt, daß wenn die mechanische Belastung eines hydrophilen Harzes ansteigt, sinkt die Absorptionskapazität. Die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze zeigen einen niedrigeren Abfall der Absorptionskapazität, wenn die Belastung des Harzes ansteigt.
  • Die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze können für alle Zwecke verwendet werden, bei denen Absorption und Bindung von wäßrigen Flüssigkeiten erwünscht ist. Das absorbierende Gefüge enthält ein absorbierendes Stützgerüst und erfindungsgemäße vernetzte hydrophile Harzteilchen. Bei einer Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze in das Gefüge von absorbierendem Material eingemischt oder daran gebunden. Derartige Materialien sind synthetische der natürliche Fasern oder Papier in Form von Geweben oder Vliesen usw., die ein Gefüge bilden. In einem solchen Gefüge dient der Gewebe- oder Vliesaufbau als Docht und transportiert via Kapillarkräfte die Flüssigkeit in die Teilchen des wasserabsorbierenden Harzes, die die Flüssigkeiten binden und zurückhalten. Bei einer anderen Ausführungsform enthält das zu absorbierende Gefüge ein oder mehrere Schichten der vernetzten hydrophilen Harze, die sandwichartig zwischen wasserdurchlässigen Stützschichten angeordnet sind. Bei einer anderen Ausführungsform sind die vernetzten hydrophilen Harze mittels Klebstoff an einer tragenden Struktur befestigt, wie es von Ball in WO 91/18092 beschrieben ist. Beispiele solcher Gefüge sind Windeln, Inkontinenzprodukte für Erwachsene und Hygienetucher.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung beschreiben. Wenn nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle Teile und Prozentangaben auf Gewicht.
  • Herstellungsverfahren für Harz
  • Die vernetzten hydrophilen Harze werden hergestellt in einer Vorrichtung mit vier 300 ml Glaskolben, die mit Thermometern ausgerüstet sind. Ein Wasserbad mit einem Heizer ist in der Lage, alle gleichzeitig verwendeten vier Reaktoren aufzunehmen. Die Verwendung von vier Reaktoren erlaubt vier gleichzeitige Versuche mit unterschiedlichen Vernetzern oder Vernetzergehalten.
  • 106,5 g einer 29%igen wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid und 32,2 g Eiswasser werden in die offenen Reaktoren gegeben. 38,3 g Acrylsäure wird tropfenweise unter leichtem Rühren zugesetzt, um Überschreiten einer Temperatur von 30ºC zu vermeiden. Dann werden 0,07 g einer 40% aktives Ethylendiaminpentaacetat enthaltenden Lösung in Wasser (VERSENEX 80, (* Handelsmarke der The Dow Chemical Company)) der Mischung zugegeben. Die geeignete Menge von Vernetzer wird in 20,7 g Acrylsäure für jede Reaktion aufgelöst und die erhaltenen Mischungen werden zu den zuvor hergestellten Mischungen in den Reaktoren zugesetzt. Nachdem alle Reaktoren beladen sind, wird der gesamte Reaktorsatz geschlossen und das Austreiben von Sauerstoff erfolgt während 30 Minuten durch Hindurchleiten von Stickstoff. Nach dieser Zeit wird das Durchleiten von Stickstoff verringert und es werden 0,14 g einer 15%igen wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung, 1 g einer 10%igen wäßrigen Natriumpersulfatlösung und 0,88 g einer wäßrigen isigen Ascorbinsäurelösung schrittweise in alle Reaktoren eingegeben. Die Polymerisation beginnt kurz nach dem Einbringen von Ascorbinsäure bei einer Temperatur von 24ºC.
  • Nachdem die Spitzentemperatur erreicht ist (zwischen 90ºC und 100ºC), werden die Glasreaktoren 16 Minuten in das Heizbad bei 70ºC eingetaucht. Der Reaktor wird dann geffnet und eine gelatinöse Masse entnommen. Das wäßrige Polymergel wird zu Teilchen granuliert mit einer Größe zwischen 1 und 5 mm mit Hilfe eines Fleischwolfes (Scheibenlöcher 5 mm) und ein Teil wird getrocknet in einem heißen Luftstrom von 160ºC für etwa 20 Minuten. Das Polymer wird gemahlen in einem Messerschneider und gesiebt. Die Teilchengrößefraktion zwischen 0,6 und 0,3 mm (30 bis 50 mesh) wird für die Prüfung des Verhaltens und Qualitätsanalyse verwendet. Die Fraktion von 0,2 mm bis 0,3 mm (50 bis 80 mesh) wird zur Bestimmung der Gelfestigkeit verwendet. Die 0,6 bis 0,3 mm (39 bis 50 mesh) Fraktion wird gesammelt und dann 30 Minuten die Trennschleuderkapazität (CC), g/g Absorption unter Belastung (AUL) und die extrahierbare Fraktion nach 16 Stunden (EXR %) bestimmt.
  • Verhalten und Qualität der hergestellten vernetzten hydrophilen Harze wird nach folgenden Methoden bestimmt.
  • Trennschleuderkapazität (Trennschleudervermögen)
  • 200 mg wasserabsorbierende Harzteilchen werden in einem verschließbaren Teebeutel (63,5 x 76,2 mm) angeordnet. Der Teebeutel wird 30 Minuten in eine 0,9%ige Salzlösung getaucht und dann aus der Lösung entfernt und 3 Minuten mit 1600 Upm zentrifugiert. Das Gewichtsverhältnis von absorbierter Salzlösung:wasserabsorbierenden Harzteilchen ist die Absorptionskapazität (CC), auch Trennschleuderkapazität.
  • Absorption unter Belastung
  • Ein Nylonsieb (50 x 50 mm, 100 mesh) wird auf die Oberseite einer perforierten Metallplatte (mit 5 mm Löchern) gelegt, anschließend ein Filterpapier und letztlich ein rostfreier Stahizylinder mit 26 mm Innendurchmesser und 37 mm Außendurchmesser und einer Höhe von 50 mm, dessen beide Enden offen sind. 167 mg wasserabsorbierende Harzteilchen werden im Zylinder angeordnet und gleichmäßig verteilt und abgedeckt durch ein Vlies mit einem Durchmesser von 26 mm und endgültig nach unten gepreßt mit einem Polytetrafluorethylen beschichteten Kolben von 26 mm Durchmesser, der ein Gewicht trägt. Das Gesamtgewicht von Kolben und Zylinder beträgt 109,4 g. Die Metallplatte mit dem Produkt im Zylinder auf der Oberseite wird in eine O,9%ige Salzlösung getaucht, so daß das Nylonsieb und die Wasseroberfläche auf dem gleichen Niveau sind, so daß Filterpapier und die wasserabsorbierenden Harzteilchen in der Lage sind, Wasser ohne statischen Druck zu absorbieren. Es wird eine Aufnahmezeit von einer Stunde angewendet. Die Platte wird dann vom Wasserreservoir entfernt und der Überschuß Wasser in den Löchern der Platte und im Nylonsieb mit Papiertaschentüchern abgesaugt. Dann wir das Gewicht von gequollenem Gel entfernt und dieses gewogen. Das Gewichtsverhältnis von Salzlösung, die von den wasserabsorbierenden Teilchen unter Belastung absorbiert wurden, ist die Absorption unter Belastung (AUL).
  • Gehalt an extrahierbaren Stoffen
  • 1 g der wasserabsorbierenden Harzteilchen und 185 ml einer 0,9%igen Salzlösung werden in einer 250 ml Weithalsflasche angeordnet, die verschlossen wird und 16 Stunden in einer Schütteleinrichtung geschüttelt wird. Ein Teil der extrahierten Lösung wird filtriert. Mit Hilfe eines Metrohm Titroprozessors wird der pH-Wert eines definierten Volumens des Filtrates auf pH 10 eingestellt mittels 0,1 N NaOH und schließlich titriert auf pH 2,7 mit 0,1 N Salzsäure, um die Menge des Restmonomers im Filtrat zu ermitteln.
  • Beispiele 1 bis 20
  • Die verwendeten Vernetzer sind Trimethylolpropantriacrylat und Trimethylolpropanpolyoxyethylentriacrylate mit unterschiedlichen Mengen von Ethylenoxideinheiten. Der Vernetzer, Konzentration des Vernetzers und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Ausgewählte vernetzte wasserabsorbierende Harze mit jeweils unterschiedlichen Vernetzern wurden hier geprüft durch Nacherwärmen in der folgenden Weise. Jedes nacherwärmte Harz wird geprüft auf Trennschleuderkapazität, Absorption unter Belastung und Extrahierbares. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Nacherwärmungsverfahren
  • Das Nacherwärmen wird ausgeführt durch Aufheizen einer Zone mit heißer Luft aus einer Pistole. Wenn die Zieltemperatur erreicht und stabilisiert ist, wird dann die Probe in der Zone angeordnet und ein Kontaktthermometer in Berührung mit der Probe gebracht. Die Temperatur der Probe wird beobachtet, bis sie sich bei der Zieltemperatur stabilisiert. Die Probe wird bei der Zieltemperatur 20 Minuten gehalten. TABELLE 1 Beispiel Zahl der EO Mole/Einheit Vernetzer gehalt in ppm Trennschleuderkapazität (g/g) Extrahierbare Stoffe (%) Absorption unter Belast. (g/g) *Vergleichsbeispiele CRAYNOR Harz SARTOMER Harz &sup6;Vorhandene Konzentration Vernetzer bezogen auf Acrylsäure &sup7;Nach der Nacherwärmung
  • Tabelle 1 zeigt die Verwendung von CRAYNOR DN 435 (ein Trimethylolpropanpolyoxyethylen)triacrylate mit 5 Ethylenoxid- Einheiten pro Polyethylenoxykette, die vorteilhaft ist bezüglich Minimierung von extrahierbarem Anteil bei einer gegebenen Absorptionskapazität Diese Wirkung ist erkennbar aus den hohen Werten von Trennschleuderkapazität, z.B. 40 g/g und mehr.
  • Abbildung 1 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von extrahierbaren Stoffen (Prozent) zu Trennschleuderkapazität (g/g) in Anhängigkeit von Trennschleuderkapazität (g/g) für jeden Versuch mit vernetzten hydrophilen Harzen, wobei das Vernetzungsmittel 0,3 und 15 Mole von Ethylenoxidrest pro Mol enthält. Abbildung 1 zeigt, daß hydrophile Harze, die unter Verwendung von einem Vernetzungsmittel mit 15 Molen Ethylenoxid in jedem Mol Vernetzungsmittel hergestellt wurden, ein niedrigeres Niveau von extrahierbaren Stoffen bei einem gegebenen Trennschleuderkapazität aufweisen als hydrophile Harze, die unter Verwendung von Vernetzern ohne Ethylenoxid oder solchen mit 3 Molen Ethylenoxid pro Mol hergestellt wurden. Dies zeigt, daß die Erfindung die Herstellung von hydrophilen Harzen erlaubt, mit niedrigerem Gehalt an extrahi erbaren Stoffen ohne Verringerung der Absorptionskapazität des Harzes.
  • Abbildung 2 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von Trennschleuderkapazität nach dem Nacherwärmen (CC(T)) zu Trennschleuderkapazität vor dem Erwärmen (CC(o)) in Abhängigkeit von der Zahl der Mole von Ethylenoxid in der Kette des Vernetzers. Abbildung 2 zeigt, daß durch Nacherwärmen sich die Ausgewogenheit der Eigenschaften mit ansteigender Zahl der Mole von Ethylenoxid und Nacherwärmen verbessert.
  • Beispiele 21 bis 34
  • Zwei Reihen von Beispielen von vernetzen hydrophilen Harzen wurden nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt und der Nacherwärmung ausgesetzt. Bei einer Reihe der Proben ist der Vernetzer Trimethylolpropantriacrylat (ohne Ethylenoxid- Einheiten) in einer Menge von 2.150 ppm (Harz A). In der zweiten Reihe ist der Vernetzer Trimethylolpropanpolyethylenoxytriacrylat (5 Mole Ethylenoxid-Einheiten pro Polyoxyethylenkette), verwendet in einer Menge von 3.050 ppm (Harz B). Eine Probe jeder Reihe wird 20 Minuten auf Temperaturen von 180ºC bis 250ºC erwärmt. Das Trennschleuderkapazität, die Absorption unter Belastung und der Gehalt an extrahierbaren Stoffen wurden, wie zuvor beschrieben, ermittelt und die Werte in Tabelle 2 zusammengestellt. TABELLE 2 Beispiel Harz Nachheiztemperatur T (ºC) Extrahierbare Stoffe (%)
  • ¹Kein erfindungsgemäßes Beispiel
  • ²Verhältnis Trennschleuderkapazität nach Nacherwärmung: Trennschleuderkapazität vor Nacherwärmung (CC(o))).
  • ³Verhältnis von Absorption unter Belastung nach Nacherwärmung:Absorption unter Belastung vor Nacherwärmung (AUL(o)).
  • &sup4;extrahierbare Stoffe nach Nacherwärmung:extrahierbare Stoffe vor Nacherwärmung (EXT(o)).
  • Abbildung 3 ist eine graphische Darstellung des Verhältnisses von CC(T)/CC(0) in Abhängigkeit von der Temperatur von 180ºC bis 230ºC für Harz A und Harz B. CC(T) ist die Trennschleuderkapazität im Anschluß an die Nacherwärmung und CC(0) ist die Trennschleuderkapazität vor dem Nacherwärmen. Abbildung 3 zeigt, daß ein hydrophiles Harz vernetzt mit einem erfindungsgemäßen Vernetzer (15 Mole Ethylenoxid-Einheiten) weniger wärmeempfindlich ist als Harze, die mit einem bekannten Vernetzer (0 Mole Ethylenoxid) vernetzt wurden, weil mit ansteigender Nacherwärmungstemperatur das Verhältnis CC(T)/CC(0) schneller abfällt bei den Harzen des Standes der Technik als bei Harzen, die mit erfindungsgemäßen Vernetzern vernetzt wurden.
  • Abbildung 4 zeigt eine graphische Darstellung des Verhältnisses AUL(T)/AUL(0) für Harz A und Harz B bei Temperaturen von 180ºC bis 230ºC. AUL(T) ist die Absorption unter Belastung nach der Nacherwärmung bei der ausgewählten Temperatur und AUL(0) ist die Absorption unter Belastung vor dem Nacherwärmen. Abbildung 4 zeigt, daß die Absorption unter Belastung für Harz B höher ist bei jeder Temperatur als die von Harz A. Der Anstieg der Absorption unter Belastung ist für Harz B größer als für Harz A, wenn die Temperatur des Nacherwärmens ansteigt.
  • Abbildungen 3 und 4 kombiniert zeigen, daß Harz B einen stärkeren Anstieg der Absorption unter Belastung und einen geringeren Abfall der Trennschleuderkapazität bei jeder Temperatur aufweist als Harz A.
  • Abbildung 5 zeigt graphisch die Absorption unter Belastung in Abhängigkeit von Trennschleuderkapazität für beide Harze, Harz A und Harz B bei jeder Nacherwärmungstemperatur. Die Kurve zeigt, daß Harz B wesentlich ausgeglichenere Eigenschaften aufweist als Harz A. Bei einem ausgewählten AUL hat Harz B eine höhere Trennschleuderkapazität (Absorptionskapazität) als Harz A. Alternativ zeigt Harz B bei einer ausgewählten Trennschleuderkapazität (Absorptionskapazität) eine höhere AUL als Harz A.
  • Abbildung 6 zeigt das Verhältnis der Absorption unter Belastung (AUL) : Trennschleuderkapazität (CC) in Abhängigkeit von der Trennschleuderkapazität des Harzes A und des Harzes B bei jeder Nacherwärmungstemperatur. Abbildung 6 zeigt, daß bei einer ausgewählten Trennschleuderkapazität das Verhältnis von Absorption unter Belastung : Trennschleuderkapazität für Harz B höher ist als für Harz A.
  • Abbildungen 3 bis 6 zusammen belegen, daß die Verwendung der erfindungsgemäßen Vernetzer zu einer signifikanten Verbesserung in der Absorption unter Belastung bei nacherwärmten Harzen mit gleichzeitig geringerer Verringerung der Trennschleuderkapazität (Absorptionskapazität) führen als für die mit Vernetzer des Standes der Technik vernetzten Harze (Harz A).
  • Abbildung 7 zeigt den Gehalt an extrahierbaren Stoffen von Harzen A und B bei jeder Nacherwärmungstemperatur in Abhängigkeit vom Trennschleuderverhalten. Abbildung 8 zeigt das Verhältnis von extrahierbaren Stoffen : Trennschleuderverhalten in Abhängigkeit von Trennschleuderkapazität für Harz A und Harz B bei jeder Nacherwärmungstemperatur. Abbildungen 7 und 8 zeigen, daß die Verwendung des erfindungsgemäßen Vernetzers (Harz B) höhere Trennschleuderkapazität (Absorptions kapazität) bei einem gegebenen Gehalt an extrahierbaren Stoffen ergibt als ein Harz, das mit einem Vernetzer nach dem Stand der Technik (Harz A) vernetzt wurde.
  • Beispiel 35
  • Eine Probe eines hydrophilen Harzes vernetzt mit 3.050 ppm Trimethylolpropanpolyoxyethylentriacrylat (15 Mole Ethylenoxid-Einheiten pro Mol Vernetzer) wird nacherwärmt für 30 Minuten bei 230ºC, wie zuvor beschrieben (Harz C). Ein hydrophiles Harz vernetzt mit 2.150 ppm Trimethylolpropantriacrylat (ohne Ethylenoxid) wird nacherwärmt während 20 Minuten bei 190ºC (Harz D). Die Absorption unter Belastung nach 30 Minuten beträgt für Harz C 31,3 g/g. Die Absorption unter Belastung für Harz D beträgt nach 60 Minuten 21,9 g/g. Die Absorption unter Belastung (AUL) nach verschiedenen Absorptionszeiten wurde für beide Proben bestimmt. Die Ergebnisse sind in Abbildung 9 graphisch wiedergegeben. Abbildung 10 zeigt das Verhältnis von AUL(T) nach 60 Minuten in Abhängigkeit von der Zeit für Harz C und Harz D. Abbildungen 9 und 10 zeigen, daß die Absorptionsgeschwindigkeit von Harz C schneller ist als die von Harz D. Es zeigt, daß die erfindungsgemäßen vernetzten hydrophilen Harze (Harz C) Flüssigkeiten schneller absorbieren und besser zurückhalten unter Belastung als Harze, die mit einem Vernetzer nach dem Stand der Technik (Harz D) vernetzt wurden.
  • Beispiel 36
  • Ein hydrophiles Harz vernetzt mit 8.000 ppm Trimethylolpropanpolyoxyethylentriacrylat (15 Mole Ethylenoxid-Einheiten pro Mol Vernetzer) wird 10 Minuten auf 215ºC, wie zuvor beschrieben (Harz E), erwärmt. Harz E hat eine anfängliche Trennschleuderkapazität vor der Nacherwärmung von 35 g/g und eine endgültige Trennschleuderkapazität von 29 g/g nach der Nacherwärmung. Ein zweites hydrophiles Harz wurde mit 6.500 ppm Trimethylolpropantriacrylat vernetzt (0 Mole Ethylenoxid) und nicht nacherwärmt. Das Harz hat eine Trennschleuderkapa zität von 29,4 g/g und wird als Harz F verwendet. Bei beiden Harzen wurde die Absorption unter Belastung (AUL) geprüft bei verschiedenen Zeiten während einer Stunde. Harz E zeigt eine AUL von 29,6 g/g nach einer Stunde und Harz F hat eine AUL von 22,3 g/g nach einer Stunde. Die Ergebnisse sind in Abbildung 11 wiedergegeben. Abbildung 12 zeigt das Verhältnis von AUL bei verschiedenen Zeiten:AUL nach einer Stunde in Abhängigkeit von der Zeit für beide Harze, Harz E und Harz F. Abbildung 12 zeigt, daß die erfindungsgemäßen Harze schnellere Absorption und besseres Zurückhalten der Flüssigkeit aufweisen als Harze des Standes der Technik (Harz F). Das AUL von Harz E und F wurde unter variierenden Belastungen von 0 bis 70,31 9/cm (0 bis 1,0 psi) bestimmt. Abbildung 13 zeigt die Ergebnisse in graphischer Form.
  • Beispiel 37
  • Eingesetzt werden bog vernetztes hydrophiles Harz in Pulverform, vernetzt mit 8.000 ppm Trimethylolpropanpolyoxyethylentriacrylat (15 Mole Ethylenoxid-Einheiten pro Mol Vernetzer). Es weist eine CC von 35 g/g und 9,7% extrahierbare Stoffe auf. Das Harz wird sorgfältig gemischt mit einer Formulierung, bestehend aus 300 mg Polyoxyethylen - 20 - Sorbitollanolinderivat (Handelsname von ICI 61425) und 9 g Isopropanol und 1,5 g Wasser, um die Oberfläche der Harzteilchen mit der Formulierung zu beschichten. Das beschichtete Harz wird anschließend mit Wärme nachbehandelt bei 170ºC während 10 Minuten. Das erhaltene Harz hat ein CC von 33,5 g/g, einen AUL von 30,2 g/g, und der Gehalt an extrahierbaren Stoffen beträgt 8,4%.
  • Beispiel 38
  • 100g vernetzten hydrophilen Harzes vernetzt mit 3.500 ppm Trimethylolpropanpolyoxyethylentriacrylat (15 Mole von Ethylenoxid-Einheiten) mit einem CC von 41,5 g/g und einem Extraktgehalt von 14,7% in Pulverform wird sorgfältig gemischt in einer Formulierung, bestehend aus 300 mg Glycerin, 150 mg Polyoxyethylen-20-Sorbitollanolinderivat und 750 mg Wasser, um die Oberfläche der Teilchen damit zu beschichten. Das beschichtete Harz wird nacherwärmt, wie zuvor beschrieben, während 10 Minuten bei 200ºC. Das erhaltene Harz hat ein CC von 30,6 g/g, eine AUL von 29,5 g/g, und 1,1% extrahierbare Stoffe sind vorhanden.

Claims (11)

###### ######
1. Vernetztes, hydrophiles Harz, enthaltend ein carboxylgruppenhaltiges, hydrophiles Harz, das mit einer Verbindung der Formel R¹-(O(CH(R³)CH(R³)O)y-C(O)-R²)x vernetzt ist, in der
jedes R¹ unabhängig eine mehrwertige, geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylgruppe ist,
jedes R² unabhängig eine geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub1;&sub0;-Alkenylgruppe ist,
jedes R unabhängig Wasserstoff oder Methyl ist,
jedes x unabhängig 2 oder mehr ist und,
wenn x = 2 ist, ist jedes y unabhängig von 3-8, und wenn x = 3 oder mehr ist, ist jedes y unabhängig von 2-7.
2. Harz nach Anspruch 1, dadurch gek e n n z ei c h ne t, daß das carboxylgruppenhaltige, hydrophile Harz ein Polymer enthält von i) einem oder mehreren aus einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure, einem ethylenisch ungesättigten Carbonsäureanhydrid oder einem Salz derselben und, gegebenenfalls, ii) einem oder mehreren Comonomeren aus einem Acrylamid, einem Vinylpyrrolidon, einer Vinylsulfonsäure, einem Acrylnitril, einem Cellulosemonomer, einem modifizierten Cellulosemonomer, einem Polyvinylalkoholmonomer oder einem hydrolysierten Stärkemonomer.
3. Harz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes R eine geradkettige oder verzweigte C&sub3;&submin;&sub6;-Alkylgruppe ist,
jedes R eine geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub4;-Alkenylgruppe ist,
jedes R³ Wasserstoff ist,
jedes x von 2-4 ist und
jedes y von 3-7 ist.
4. Harz nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel in einer Menge von 1.000-50.000 Gewichtsteilen pro Million Gewichtsteile, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, vorhanden ist.
5. Harz nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomer i) Acrylsäure oder Methacrylsäure oder ein Salz derselben ist.
6. Harz nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Trennschleuderkapazität(vermögen) von 25 g/g oder mehr, eine Absorption unter Belastung von 25 g/g oder mehr und ein Verhältnis von Absorption unter Belastung zu Trennschleuderkapazität(vermögen) oder mehr aufweist.
7. Verfahren zum Herstellen eines vernetzten, hydrophilen Harzes nach einem der Ansprüche 1-6 durch
A) Inberührungbringen i) eines oder mehrerer aus einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure, einem ethylenisch ungesättigen Carbonsäureanhydrid oder einem Salz derselben und, gegebenenfalls, ii) eines oder mehrerer aus einem Acrylamid, einem Vinylpyrrolidon, einer Vinylsulphonsäure, einem Acrylnitril, einem Cellulosemonomer, einem modifizierten Cellulosemonomer, einem Polyvinylalkohol oder einem Stärkehydrolysat mit iii) einer vernetzenden Verbindung in einem wäßrigen Medium, gegebenenfalls in Gegenwart eines frei radikalischen oder Redoxinitiatorsystems unter solchen Bedingungen, daß ein vernetztes, hydrophiles Harz entsteht, wobei die vernetzende Verbindung die Formel aufweist:
R¹-(O)CH(R³)CH(R³)O)y-C(O)-R²)x, in der
jedes R¹ unabhängig eine mehrwertige, geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylgruppe ist,
jedes R² unabhängig eine geradkettige oder verzweigte C&sub2;&submin;&sub1;&sub0;-Alkenylgruppe ist,
jedes R unabhängig Wasserstoff oder Methyl ist,
jedes x unabhängig 2 oder mehr ist,
wenn x = 2 ist, ist jedes y unabhängig von 3-8, und wenn x = 3 oder mehr ist, ist jedes y unabhängig von 2-7.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin aufweist:
B) Zurückgewinnen des vernetzten, hydrophilen Harzes aus dem Reaktor in Form eines Hydrogels,
C) Trocknen des Hydrogels des vernetzten, hydrophilen Harzes unter solchen Bedingungen, daß das verbleibende Wasser und mit Wasser mischbare Lösemittel, die im Hydrogel des hydrophilen Harzes vorhanden sind, im wesentlichen entfernt werden, und
D) gegebenenfalls mechanisches Verringern der Teilchengröße des getrockneten hydrophilen Harzes.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin aufweist:
E) Erwärmen der Teilchen des vernetzten, hydrophilen Harzes unter solchen Bedingungen, daß das vernetzte, hydrophile Harz eine Trennschleuderkapazität(vermögen) von 25 g/g oder mehr, eine Absorption unter Belastung von 25 g/g oder mehr und ein Verhältnis von Absorption unter Belastung zu Trennschleuderkapazität(vermögen) oder mehr aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz für eine Zeit von 1-60 Minuten auf eine Temperatur von 170ºC-250ºC erwärmt wird.
11. Absorbierendes Gefüge, enthaltend einen Träger und vernetzte Teilchen hydrophilen Harzes nach einem der Ansprüche 1-6.
DE69302686T 1992-04-16 1993-04-14 Vernetzte hydrophile harze und verfahren zur herstellung davon Expired - Lifetime DE69302686T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929208449A GB9208449D0 (en) 1992-04-16 1992-04-16 Crosslinked hydrophilic resins and method of preparation
GB9208449 1992-04-16
PCT/US1993/003489 WO1993021237A1 (en) 1992-04-16 1993-04-14 Crosslinked hydrophilic resins and method of preparation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69302686D1 DE69302686D1 (de) 1996-06-20
DE69302686T2 true DE69302686T2 (de) 1996-11-28
DE69302686T3 DE69302686T3 (de) 2004-07-22

Family

ID=10714192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69302686T Expired - Lifetime DE69302686T3 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Vernetzte hydrophile harze und verfahren zur herstellung davon

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5506324A (de)
EP (1) EP0636149B2 (de)
JP (1) JP3474567B2 (de)
KR (1) KR100257493B1 (de)
AU (1) AU4103093A (de)
DE (1) DE69302686T3 (de)
GB (1) GB9208449D0 (de)
IL (1) IL105384A0 (de)
WO (1) WO1993021237A1 (de)

Families Citing this family (276)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5629377A (en) * 1993-03-10 1997-05-13 The Dow Chemical Company Water absorbent resin particles of crosslinked carboxyl containing polymers and method of preparation
FR2735134B1 (fr) * 1995-06-09 1997-07-11 Rhone Poulenc Chimie Poudres redispersables dans l'eau de polymeres filmogenes a structure coeur/ecorce
JPH0931107A (ja) * 1995-07-18 1997-02-04 Sanyo Chem Ind Ltd 吸水性樹脂の製造法
DE19543366C2 (de) * 1995-11-21 1998-09-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Mit ungesättigten Aminoalkoholen vernetzte, wasserquellbare Polymerisate, deren Herstellung und Verwendung
DE19646484C2 (de) * 1995-11-21 2000-10-19 Stockhausen Chem Fab Gmbh Flüssigkeitsabsorbierende Polymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19543368C2 (de) * 1995-11-21 1998-11-26 Stockhausen Chem Fab Gmbh Wasserabsorbierende Polymere mit verbesserten Eigenschaften, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19625143C1 (de) * 1996-06-24 1997-08-21 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, hochquellfähigen Hydrogelen
EP0909237B1 (de) * 1996-07-06 2002-06-12 Stockhausen GmbH & Co. KG Saugfähige einlagen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5663263A (en) * 1996-07-08 1997-09-02 Geo Specialty Chemicals, Inc. Aqueous thickener composition and process for making same
US6184433B1 (en) 1997-04-14 2001-02-06 Nippon Shokubai Co., Ltd. Pressure-resistant absorbent resin, disposable diaper using the resin, and absorbent resin, and method for production thereof
US6491993B1 (en) 1999-08-12 2002-12-10 Pactiv Corporation Absorbent pouches
CN1484654A (zh) * 2000-12-29 2004-03-24 具有低单体含量的交联含羧基聚合物的吸水性树脂颗粒
KR20040015077A (ko) * 2001-06-29 2004-02-18 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 단량체 함량이 낮은 흡수성 카복실 함유 중합체
ATE320238T1 (de) * 2001-06-29 2006-04-15 Dow Global Technologies Inc Superabsorbierende carboxylhaltige polymere mit geruchseindämmenden eigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
CN1547488A (zh) * 2001-06-29 2004-11-17 具有气味控制性能的高吸水性含羧基聚合物
DE60235430D1 (de) * 2001-10-19 2010-04-08 Nippon Catalytic Chem Ind Emulsion für Vibrationsdämpfungsmaterial und steinschlagbeständiges Material
DE10225943A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Estern von Polyalkoholen
MXPA04011457A (es) * 2002-06-11 2005-02-14 Basf Ag Esteres (met)acrilicos de trimetilolpropano polialcoxilado.
RU2005100765A (ru) * 2002-06-11 2005-09-10 Басф Акциенгезелльшафт (De) Сложный (мет)акриловый эфир полиалкоксилированного глицерина
US7199211B2 (en) 2002-06-11 2007-04-03 Basf Aktiengesellschaft (Meth)acrylic esters of polyalkoxylated trimethylolpropane
ATE473717T1 (de) 2003-02-12 2010-07-15 Procter & Gamble Saugfähiger kern für einen saugfähigen artikel
EP1813236B1 (de) 2003-02-12 2013-07-10 The Procter & Gamble Company Saugfähige Innenschicht für einen saugfähigen Artikel
DE10358372A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Basf Ag Gemische von Verbindungen mit mindestens zwei Doppelbindungen und deren Verwendung
WO2004087790A2 (de) * 2003-04-03 2004-10-14 Basf Aktiengesellschaft Gemische von (meth)acrylester von polyalkoxyliertem trimethylolpropan
US7405321B2 (en) 2003-06-06 2008-07-29 Basf Aktiengesellschaft (Meth)acrylic ester of alkenylene glycols and the use thereof
DE10331450A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Basf Ag (Meth)acrylsäureester monoalkoxilierter Polyole und deren Herstellung
DE10331456A1 (de) * 2003-07-10 2005-02-24 Basf Ag (Meth)acrylsäureester alkoxilierter ungesättigter Polyolether und deren Herstellung
US7049000B2 (en) 2003-08-06 2006-05-23 The Procter & Gamble Company Water-swellable material comprising coated water-swellable polymers
JP2007504851A (ja) 2003-08-06 2007-03-08 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー コーティングされた水膨潤性材料を含む吸収性物品
JP2007501315A (ja) 2003-08-06 2007-01-25 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー コーティングされた水膨潤性材料
EP1518567B1 (de) 2003-09-25 2017-06-28 The Procter & Gamble Company Absorbierende artikel mit flüssigkeitsaufnahmezone und darin beschichteten superabsorbierenden partikeln
DE102004051242A1 (de) 2004-10-20 2006-05-04 Basf Ag Feinteilige wasserabsorbierende Polymerpartikel mit hoher Flüssigkeitstransport- und Absorptionsleistung
BRPI0518903A2 (pt) * 2004-12-03 2008-12-16 Stockhausen Chem Fab Gmbh reticulador para polÍmeros superabsorventes
DE102005002412A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polymeren durch Sprühpolymerisation
WO2006083584A2 (en) 2005-02-04 2006-08-10 The Procter & Gamble Company Absorbent structure with improved water-absorbing material
DE102005014291A1 (de) 2005-03-24 2006-09-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymere
DE102005014841A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung wasserabsorbierender Polymerpartikel
TWI353360B (en) * 2005-04-07 2011-12-01 Nippon Catalytic Chem Ind Production process of polyacrylic acid (salt) wate
US20060264861A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Lavon Gary D Disposable absorbent article having breathable side flaps
DE102005042604A1 (de) 2005-09-07 2007-03-08 Basf Ag Neutralisationsverfahren
TWI394789B (zh) 2005-12-22 2013-05-01 Nippon Catalytic Chem Ind 吸水性樹脂組成物及其製造方法、吸收性物品
EP1837348B9 (de) 2006-03-24 2020-01-08 Nippon Shokubai Co.,Ltd. Wasserabsorbierendes Harz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602007003397D1 (de) 2006-03-29 2010-01-07 Nippon Catalytic Chem Ind Verfahren zur Herstellung von wasserabsorbierendem Polyacrylsäure (Salz)-Harz
WO2008046841A1 (de) 2006-10-19 2008-04-24 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbern
DE102008000237A1 (de) 2007-02-06 2008-08-07 Basf Se Phenol-Imidazolderivate zur Stabilisierung von polymerisationsfähigen Verbindungen
US7939578B2 (en) 2007-02-23 2011-05-10 3M Innovative Properties Company Polymeric fibers and methods of making
US8513322B2 (en) * 2007-05-31 2013-08-20 3M Innovative Properties Company Polymeric beads and methods of making polymeric beads
CA2868589C (en) 2007-06-18 2016-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method
DE112008000011B4 (de) 2007-06-18 2013-11-28 The Procter & Gamble Company Einwegabsorptionsartikel und dessen Verwendung
JP2009057549A (ja) * 2007-08-06 2009-03-19 Canon Inc 構造体およびその製造方法
EP2233848A4 (de) * 2007-11-12 2014-11-19 Mitsubishi Paper Mills Ltd Verdampfungsfilter zur befeuchtung, verdampfungsfilterlaminat zur befeuchtung und diese verwendendes befeuchtungsverfahren
BRPI0820705A2 (pt) * 2007-12-12 2014-10-07 3M Innovative Properties Co Filme antimicrobiano microestruturado
US9457048B2 (en) 2008-02-05 2016-10-04 Wellosophy Corporation Absorbent ingestible agents and associated methods of manufacture and use
CA2722538C (en) 2008-04-29 2014-08-12 The Procter & Gamble Company Process for making an absorbent core with strain resistant core cover
EP2163266A1 (de) 2008-09-12 2010-03-17 The Procter & Gamble Saugfähiger Gegenstand, der wasserabsorbierendes Material umfasst
JP5496227B2 (ja) 2009-02-18 2014-05-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 吸水性ポリマー粒子の製造方法
US20100247916A1 (en) 2009-03-24 2010-09-30 Basf Se Process for Producing Surface Postcrosslinked Water-Absorbing Polymer Particles
JP5645924B2 (ja) 2009-04-30 2014-12-24 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 金属不純物を分離する方法
WO2010133529A2 (de) 2009-05-20 2010-11-25 Basf Se Wasserabsorbierende speicherschichten
US8502012B2 (en) 2009-06-16 2013-08-06 The Procter & Gamble Company Absorbent structures including coated absorbent material
US8410221B2 (en) 2009-06-26 2013-04-02 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles with low caking tendency and high absorption under pressure
EP2277557B1 (de) 2009-07-20 2014-06-25 The Procter and Gamble Company Beschichtete superabsorbierende Polymerpartikel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2277558B1 (de) 2009-07-20 2014-07-02 The Procter and Gamble Company Superabsorbierende Polymerverbundpartikel und Verfahren dafür
EP2470222B1 (de) 2009-08-25 2015-10-14 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbesserter blutabsorption durch polymerisation von tropfen einer monomerlösung
JP2013503214A (ja) 2009-08-25 2013-01-31 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 軟質の粒状超吸収体及びその使用
JP5615364B2 (ja) 2009-08-26 2014-10-29 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 臭気を抑制する組成物
CN102596266B (zh) 2009-08-28 2014-12-24 巴斯夫欧洲公司 生产经三氯生涂覆的超吸收剂的方法
US8481159B2 (en) 2009-09-04 2013-07-09 Basf Se Water-absorbent porous polymer particles having specific sphericity and high bulk density
JP2013504674A (ja) 2009-09-16 2013-02-07 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 色安定性の超吸収剤
WO2011032922A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Basf Se Farbstabiler superabsorber
US20120175556A1 (en) 2009-09-18 2012-07-12 Basf Se Open-Cell Foams Having Superabsorbers
JP5801203B2 (ja) 2009-09-29 2015-10-28 株式会社日本触媒 粒子状吸水剤及びその製造方法
JP5850841B2 (ja) 2009-10-09 2016-02-03 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 表面後架橋された吸水性ポリマー粒子の後給湿方法
US20120184690A1 (en) 2009-10-09 2012-07-19 Basf Se Method for Continuous Production of Water-Absorbent Polymer Particles
US10066064B2 (en) 2009-10-09 2018-09-04 Basf Se Process for remoisturizing surface-postcrosslinked water-absorbing polymer particles
JP5794991B2 (ja) 2009-10-09 2015-10-14 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子を製造するための加熱蒸気凝縮物の使用
US8292863B2 (en) 2009-10-21 2012-10-23 Donoho Christopher D Disposable diaper with pouches
WO2011054784A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Basf Se Verbesserte superabsorber enthaltende textilien
EP2504037A1 (de) 2009-11-23 2012-10-03 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender, aufgeschäumter polymerpartikel
JP2013511608A (ja) 2009-11-23 2013-04-04 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 色安定性が改善された吸水性ポリマー粒子の製造方法
EP2504038A1 (de) 2009-11-23 2012-10-03 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerer schäume
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
CN102791298B (zh) 2010-01-27 2015-02-18 巴斯夫欧洲公司 抑制气味的吸水复合物
JP2013520539A (ja) 2010-02-24 2013-06-06 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 吸水性ポリマー粒子の製造法
WO2011104152A1 (de) 2010-02-24 2011-09-01 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
US8703876B2 (en) 2010-03-15 2014-04-22 Basf Se Process for producing water absorbing polymer particles with improved color stability
EP2547703A1 (de) 2010-03-15 2013-01-23 Basf Se Verfahren zur herstellung von wasserabsorbierenden polymerpartikeln mittels polymerisation von tropfen einer monomerlösung
CN102906124B (zh) 2010-03-24 2014-12-17 巴斯夫欧洲公司 从吸水性聚合物颗粒中移除残余单体的方法
JP5940051B2 (ja) 2010-03-24 2016-06-29 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 超薄型流体吸収性コア
US8450428B2 (en) 2010-03-24 2013-05-28 Basf Se Process for producing water-absorbent polymer particles by polymerizing droplets of a monomer solution
CN102844358B (zh) 2010-03-25 2014-09-17 巴斯夫欧洲公司 制备吸水性聚合物颗粒的方法
WO2011131526A1 (de) 2010-04-19 2011-10-27 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
EP2580256A2 (de) 2010-06-14 2013-04-17 Basf Se Wasserabsorbierende polymerpartikel mit verbesserter farbstabilität
US9962459B2 (en) 2010-07-02 2018-05-08 Basf Se Ultrathin fluid-absorbent cores
US9089624B2 (en) 2010-08-23 2015-07-28 Basf Se Ultrathin fluid-absorbent cores comprising adhesive and having very low dry SAP loss
EP2625207A1 (de) 2010-10-06 2013-08-14 Basf Se Verfahren zur herstellung thermisch oberflächennachvernetzter wasserabsorbierender polymerpartikel
US8518539B2 (en) 2010-10-21 2013-08-27 The Procter & Gamble Company Absorbent structures comprising post-crosslinked water-absorbent articles
CN103270090B (zh) 2010-10-21 2014-12-17 巴斯夫欧洲公司 吸水聚合物颗粒及其制备方法
EP2447286A1 (de) 2010-11-01 2012-05-02 The Procter & Gamble Company Verfahren mit einem superkritischen Medium zur Herstellung von Polymeren
EP2476714A1 (de) 2011-01-13 2012-07-18 Basf Se Polyurethanintegralschaumstoffe mit verbesserter Oberflächenhärte
WO2012107432A1 (de) 2011-02-07 2012-08-16 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit hoher anquellgeschwindigkeit
WO2012107344A1 (de) 2011-02-07 2012-08-16 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
DE102011003882A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Sb Limotive Company Ltd. Zusammensetzung zum Löschen und/oder Hemmen von Fluor- und/oder Phosphor-haltigen Bränden
DE102011003877A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Sb Limotive Company Ltd. Zusammensetzung zum Löschen und/oder Hemmen von Fluor- und/oder Phosphor-haltigen Bränden
DE102011004815A1 (de) 2011-02-28 2012-08-30 Evonik Stockhausen Gmbh Haut- und Handreinigungsmittel enthaltend superabsorbierende Partikel
JP6113084B2 (ja) 2011-03-08 2017-04-12 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 改善された浸透性を有する吸水性ポリマー粒子を製造する方法
JP6073292B2 (ja) 2011-05-06 2017-02-01 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子の製造法
US9279048B2 (en) 2011-05-18 2016-03-08 Basf Se Use of water-absorbing polymer particles for dewatering feces
US9149556B2 (en) 2011-05-18 2015-10-06 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing composites
EP2709682B1 (de) 2011-05-18 2016-12-14 Basf Se Verwendung wasserabsorbierender polymerpartikel zur absorption von blut und/oder menstruationsflüssigkeit
US9265855B2 (en) 2011-05-18 2016-02-23 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent article comprising a superabsorbent foam of high swell rate
CN103547616B (zh) 2011-05-18 2016-03-16 巴斯夫欧洲公司 高溶胀率的超吸水性泡沫的制备
US20120296297A1 (en) 2011-05-18 2012-11-22 Achille Di Cintio Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing polymeric foams
US8987545B2 (en) 2011-05-18 2015-03-24 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene absorbent articles comprising water-absorbing polymer particles
CN103561784B (zh) 2011-05-18 2016-12-07 巴斯夫欧洲公司 吸水复合材料
EP2714103B1 (de) 2011-05-26 2019-08-21 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
CN103561782B (zh) 2011-05-26 2016-11-16 巴斯夫欧洲公司 制备吸水性聚合物颗粒的方法
DE112012002289A5 (de) 2011-06-01 2014-03-13 Basf Se Geruchsinhibierende Mischungen für Inkontinenzartikel
US8664151B2 (en) 2011-06-01 2014-03-04 The Procter & Gamble Company Articles comprising reinforced polyurethane coating agent
US8999884B2 (en) 2011-06-01 2015-04-07 The Procter & Gamble Company Absorbent structures with coated water-absorbing material
JP6188683B2 (ja) 2011-06-03 2017-08-30 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子の連続的な製造法
WO2012163930A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
EP2532334B1 (de) 2011-06-10 2016-10-12 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern für einen saugfähigen Einwegartikel
BR112013031707B1 (pt) 2011-06-10 2020-11-17 The Procter & Gamble Company fraldas descartáveis
MX2013014588A (es) 2011-06-10 2014-01-24 Procter & Gamble Estructura absorbente para articulos absorbentes.
JP6339009B2 (ja) 2011-06-10 2018-06-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 吸収性物品の吸収性構造体
US9974699B2 (en) 2011-06-10 2018-05-22 The Procter & Gamble Company Absorbent core for disposable absorbent articles
EP2532329B1 (de) 2011-06-10 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial
EP2532328B1 (de) 2011-06-10 2014-02-26 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absorptionsstrukturen mit Absorptionsmaterial
EP2532332B2 (de) 2011-06-10 2017-10-04 The Procter and Gamble Company Einwegwindel mit reduzierter Befestigung zwischen saugfähigem Kern und äusserer Schicht
CN103764179B (zh) 2011-06-30 2016-03-02 宝洁公司 包含油清除剂组分的吸收结构
EP2731975B1 (de) 2011-07-14 2016-04-20 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit hoher anquellgeschwindigkeit
WO2013045163A1 (en) 2011-08-12 2013-04-04 Basf Se A process for producing water-absorbent polymer particles by polymerizing droplets of a monomer solution
EP2768456B2 (de) 2011-10-18 2024-06-26 Basf Se Flüssigkeitabsorbierender artikel
EP2586412A1 (de) 2011-10-24 2013-05-01 Bostik SA Neuer saugfähiger Artikel und Herstellungsverfahren dafür
EP2586410A1 (de) 2011-10-24 2013-05-01 Bostik SA Neuartiges Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Artikels
EP2586409A1 (de) 2011-10-24 2013-05-01 Bostik SA Neuer saugfähiger Artikel und Herstellungsverfahren dafür
DE102011117127A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Basf Se Flüssigkeiten aufnehmende und Flüssigkeiten speichernde Polymere, insbesondere Pfropfpolymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
US9126186B2 (en) 2011-11-18 2015-09-08 Basf Se Process for producing thermally surface postcrosslinked water-absorbing polymer particles
WO2013076031A1 (de) 2011-11-22 2013-05-30 Basf Se Superabsorber mit pyrogenem aluminiumoxid
EP2620465B2 (de) 2012-01-27 2018-03-28 Evonik Degussa GmbH Wärmebehandlung von wasserabsorbierenden Polymerpartikeln in einem Wirbelbett bei hoher Aufheizrate
JP2015506406A (ja) 2012-02-06 2015-03-02 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子の製造法
CN104114591B (zh) 2012-02-15 2016-10-12 巴斯夫欧洲公司 具有高溶胀率和高渗透率的吸水性聚合物颗粒
EP2831153A1 (de) 2012-03-30 2015-02-04 Basf Se Verfahren zur thermischen oberflächennachvernetzung in einem trommelwärmetauscher mit inverser schneckenwendel
KR20140144259A (ko) 2012-03-30 2014-12-18 바스프 에스이 색 안정적 초흡수체
KR20140142740A (ko) 2012-03-30 2014-12-12 바스프 에스이 색 안정적 초흡수체
JP2015514841A (ja) 2012-04-17 2015-05-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 表面後架橋された吸水性ポリマー粒子の製造法
JP2015514842A (ja) 2012-04-17 2015-05-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 表面後架橋された吸水性ポリマー粒子の製造法
EP2671554B1 (de) 2012-06-08 2016-04-27 The Procter & Gamble Company Absorbierender Kern zur Verwendung in saugfähigen Artikeln
WO2013182469A2 (en) 2012-06-08 2013-12-12 Basf Se Odour-control superabsorbent
JP6250042B2 (ja) 2012-06-13 2017-12-20 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 軸平行に回転する少なくとも2つのシャフトを有する重合反応器における吸水性ポリマー粒子の製造方法
JP6226969B2 (ja) 2012-06-19 2017-11-08 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子の製造法
EP2679208B1 (de) 2012-06-28 2015-01-28 The Procter & Gamble Company Absorbierender Kern zur Verwendung in saugfähigen Artikeln
EP2679209B1 (de) 2012-06-28 2015-03-04 The Procter & Gamble Company Absorbierende Artikel mit verbessertem Kern
EP2679210B1 (de) 2012-06-28 2015-01-28 The Procter & Gamble Company Absorbierende Artikel mit verbessertem Kern
WO2014005860A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit verbessertem eigenschaftsprofil
WO2014019813A1 (de) 2012-07-30 2014-02-06 Basf Se Geruchsinhibierende mischungen für inkontinenzartikel
JP6344744B2 (ja) 2012-08-27 2018-06-20 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 吸水性ポリマー粒子の製造方法
WO2014044780A1 (en) 2012-09-19 2014-03-27 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles
BR112015010854B1 (pt) 2012-11-13 2021-08-17 The Procter & Gamble Company Artigo absorvente
EP2730596A1 (de) 2012-11-13 2014-05-14 Basf Se Polyurethanweichschaumstoffe enthaltend Pflanzensamen
EP2922882B2 (de) 2012-11-21 2022-08-03 Basf Se Verfahren zur herstellung von oberflächennachvernetzten wasserabsorbierenden polymerpartikeln
EP2922580B1 (de) 2012-11-26 2016-11-16 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbern auf basis nachwachsender rohstoffe
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
DE202012013571U1 (de) 2012-12-10 2017-12-06 The Procter & Gamble Company Absorptionspartikel mit hohem Absorptionsmaterialgehalt
EP2740452B1 (de) 2012-12-10 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Absorptionsmaterial
EP2740449B1 (de) 2012-12-10 2019-01-23 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial
US8979815B2 (en) 2012-12-10 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US9216118B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
EP2740454B1 (de) 2012-12-10 2019-06-12 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Artikel mit profiliertem Aufnahme-Verteilungssystem
US9216116B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
DE202012013572U1 (de) 2012-12-10 2017-12-05 The Procter & Gamble Company Absorptionsartikel mit hohem Absorptionsmaterialgehalt
ES2688532T3 (es) 2013-01-18 2018-11-05 Basf Se Composiciones de recubrimiento a base de dispersión acrílica
WO2014118024A1 (de) 2013-01-29 2014-08-07 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit hoher quellgeschwindigkeit und hoher zentrifugenretentionskapazität bei gleichzeitig hoher permeabilität des gequollenen gelbetts
US9434802B2 (en) 2013-01-30 2016-09-06 Basf Se Method for removal of residual monomers from water-absorbing polymer particles
US9820894B2 (en) 2013-03-22 2017-11-21 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles
MX2015014163A (es) 2013-04-08 2015-12-16 Procter & Gamble Articulo absorbente con dobleces de barrera para pierna.
US9375507B2 (en) 2013-04-10 2016-06-28 Evonik Corporation Particulate superabsorbent polymer composition having improved stability
US9302248B2 (en) 2013-04-10 2016-04-05 Evonik Corporation Particulate superabsorbent polymer composition having improved stability
EP2813201B1 (de) 2013-06-14 2017-11-01 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Artikel und saugfähiger Kern mit Kanalformung bei Nässe
JP2016535646A (ja) 2013-08-26 2016-11-17 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 流体吸収性製品
US9789011B2 (en) 2013-08-27 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
WO2015036273A1 (de) 2013-09-12 2015-03-19 Basf Se Verfahren zur herstellung von acrylsäure
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
MX2016003391A (es) 2013-09-16 2016-06-24 Procter & Gamble Articulos absorbentes con canales y señales.
EP2851048B1 (de) 2013-09-19 2018-09-05 The Procter and Gamble Company Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen
US20160280825A1 (en) 2013-10-30 2016-09-29 Basf Se Method for Producing Water-Absorbing Polymer Particles by Suspension Polymerization
US10005064B2 (en) 2013-11-22 2018-06-26 Basf Se Process for producing water-absorbing polymer particles
PL2886092T3 (pl) 2013-12-19 2017-03-31 The Procter And Gamble Company Wkłady chłonne z obszarami tworzącymi kanały i zgrzewami osłony c
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
EP2905001B1 (de) 2014-02-11 2017-01-04 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2995323B1 (de) 2014-09-15 2019-02-27 Evonik Degussa GmbH Aminopolycarboxylsäuren als Prozesshilfsmittel bei der Superabsorberherstellung
EP2995322B1 (de) 2014-09-15 2017-03-01 Evonik Degussa GmbH Geruchsadsorptionsmittel
WO2016050397A1 (de) 2014-09-30 2016-04-07 Basf Se Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel
EP3009474B1 (de) 2014-10-16 2017-09-13 Evonik Degussa GmbH Herstellverfahren für wasserlösliche Polymere
KR20160061743A (ko) * 2014-11-24 2016-06-01 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지 및 이의 제조 방법
WO2016135020A1 (de) 2015-02-24 2016-09-01 Basf Se Verfahren zur kontinuierlichen dehydratisierung von 3-hydroxypropionsäure zu acrylsäure
GB2554228B (en) 2015-03-16 2021-08-04 Procter & Gamble Absorbent articles with improved strength
WO2016149251A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with improved cores
WO2016162238A1 (de) 2015-04-07 2016-10-13 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
WO2016162218A1 (de) 2015-04-07 2016-10-13 Basf Se Verfahren zur agglomeration von superabsorberpartikeln
WO2016162175A1 (de) 2015-04-07 2016-10-13 Basf Se Verfahren zur dehydratisierung von 3-hydroxypropionsäure zu acrylsäure
WO2016180597A1 (de) 2015-05-08 2016-11-17 Basf Se Herstellungsverfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerartikel und bandtrockner
EP3294248B1 (de) 2015-05-12 2020-12-30 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit verbessertem kern- an-rückseite-klebstoff
CN107683126A (zh) 2015-05-29 2018-02-09 宝洁公司 具有槽和润湿指示标记的吸收制品
WO2016207444A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Bostik Inc. New absorbent article comprising an acquisition/distribution layer and process for making it
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
PL3175832T3 (pl) 2015-12-02 2021-06-14 Paul Hartmann Ag Wyrób chłonny z ulepszonym rdzeniem
EP3205318A1 (de) 2016-02-11 2017-08-16 The Procter and Gamble Company Absorbierender artikel mit hoher absorptionsfähigkeit
US10881555B2 (en) 2016-03-30 2021-01-05 Basf Se Fluid-absorbent article
US20170281425A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Basf Se Fluid-absorbent article
US10806640B2 (en) 2016-03-30 2020-10-20 Basf Se Ultrathin fluid-absorbent article
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien
EP3251648A1 (de) 2016-05-31 2017-12-06 The Procter and Gamble Company Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsverteilung
JP6991161B2 (ja) 2016-05-31 2022-01-13 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 超吸収体の製造方法
EP3278782A1 (de) 2016-08-02 2018-02-07 The Procter and Gamble Company Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsspeicherung
WO2018029045A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbern
EP3532195B1 (de) 2016-10-26 2024-02-14 Basf Se Verfahren zum entladen von superabsorbierenden partikeln aus einem silo und zum füllen derselben in schüttgutbehälter
US10828208B2 (en) 2016-11-21 2020-11-10 The Procte & Gamble Company Low-bulk, close-fitting, high-capacity disposable absorbent pant
WO2018141677A1 (en) 2017-02-06 2018-08-09 Basf Se Fluid-absorbent article
WO2018149783A1 (en) 2017-02-17 2018-08-23 Basf Se Fluid-absorbent article
EP3391963B1 (de) 2017-04-19 2021-04-14 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung von agglomerierten superabsorbierenden polymerpartikeln mit tonplättchen mit kantenmodifikation und/oder oberflächenmodifikation
EP3391958B1 (de) 2017-04-19 2020-08-12 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung von oberflächenbeschichteten wasserabsorbierenden polymerpartikeln in einer mikrofluidischen vorrichtung
US10767029B2 (en) 2017-04-19 2020-09-08 The Procter & Gamble Company Agglomerated superabsorbent polymer particles comprising clay platelets with edge modification and/or surface modification
US10875985B2 (en) 2017-04-19 2020-12-29 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymer particles comprising one or more than one area(s) with clay platelets and at least two distinct areas substantially free of clay platelets
US11053370B2 (en) 2017-04-19 2021-07-06 The Procter & Gamble Company Agglomerated superabsorbent polymer particles having a specific size ratio
EP3391960B1 (de) 2017-04-19 2023-11-22 The Procter & Gamble Company Superabsorbierende polymerpartikel mit einem oder mehr als einem bereich(en) mit tonplättchen und mindestens zwei getrennte, nicht benachbarte bereiche ohne tonplättchen aufweisen
EP3391959A1 (de) 2017-04-19 2018-10-24 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung wasserabsorbierender polymerpartikel mit bereichen mit anorganischen festpartikeln und bereichen, die im wesentlichen frei von anorganischen festpartikeln sind
EP3391961A1 (de) 2017-04-19 2018-10-24 The Procter & Gamble Company Agglomerierte supersaugfähige polymerteilchen mit spezifischem grössenverhältnis
EP3391962A1 (de) 2017-04-19 2018-10-24 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung von wasserabsorbierenden polymerpartikeln
US20180333310A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 The Procter & Gamble Company Incontinence pant with low-profile unelasticized zones
JP7229987B2 (ja) 2017-07-12 2023-02-28 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 超吸収性ポリマー粒子の製造方法
KR20200036858A (ko) 2017-07-31 2020-04-07 바스프 에스이 고흡수성 폴리머 입자의 분류 방법
US11535719B2 (en) 2017-10-18 2022-12-27 Basf Se Method for the production of superabsorbers
DE202017005496U1 (de) 2017-10-24 2017-12-19 The Procter & Gamble Company Einwegwindel
JP7254793B2 (ja) 2017-11-10 2023-04-10 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 高吸収体
DE202017006016U1 (de) 2017-11-21 2017-12-01 The Procter & Gamble Company Absorptionsartikel mit Kanälen
DE202017006014U1 (de) 2017-11-21 2018-01-14 The Procter & Gamble Company Absorptionsartikel mit Taschen
WO2019137833A1 (de) 2018-01-09 2019-07-18 Basf Se Superabsorbermischungen
CN111615408A (zh) 2018-02-06 2020-09-01 巴斯夫欧洲公司 气动输送超吸收性颗粒的方法
US20200392258A1 (en) 2018-02-22 2020-12-17 Basf Se Method for producing super absorber particles
EP3774999B1 (de) 2018-04-10 2022-08-03 Basf Se Permeabler superabsorber und verfahren zu seiner herstellung
CN112040919B (zh) 2018-04-20 2023-06-27 巴斯夫欧洲公司 薄流体吸收芯-吸收性纸
US20210121852A1 (en) 2018-04-20 2021-04-29 Basf Se Process for Producing Superabsorbents
CN112469743B (zh) 2018-07-24 2023-10-24 巴斯夫欧洲公司 制备超吸收剂的方法
US20210298962A1 (en) 2018-08-01 2021-09-30 Basf Se Feminine hygiene absorbent article
EP3829511B1 (de) 2018-08-01 2024-02-14 Basf Se Flüssigkeitsabsorbierender kern
JP7450603B2 (ja) 2018-08-20 2024-03-15 ベーアーエスエフ・エスエー 超吸収体の製造方法
JP2022502543A (ja) 2018-09-28 2022-01-11 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se 超吸収体の製造の方法
JP2022506105A (ja) 2018-10-29 2022-01-17 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 長期色安定性の超吸収性ポリマー粒子を製造する方法
DE102019216910A1 (de) 2018-11-12 2020-05-14 Basf Se Verfahren zur Oberflächennachvernetzung von Superabsorbern
CN112996592A (zh) 2018-11-14 2021-06-18 巴斯夫欧洲公司 制备超吸收剂的方法
WO2020099153A1 (en) 2018-11-14 2020-05-22 Basf Se Process for producing superabsorbents
EP3880355A1 (de) 2018-11-14 2021-09-22 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbern
KR20210091718A (ko) 2018-11-29 2021-07-22 바스프 에스이 초흡수성 중합체의 물리적 특성 예측
WO2020151972A1 (de) 2019-01-23 2020-07-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
EP3914400A1 (de) 2019-01-23 2021-12-01 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
WO2020151969A1 (de) 2019-01-23 2020-07-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
WO2020151971A1 (de) 2019-01-23 2020-07-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
JP2022518756A (ja) 2019-01-24 2022-03-16 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 超吸収体粒子を製造する方法
EP3931239A1 (de) 2019-03-01 2022-01-05 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbierenden polymerpartikeln
US20220288559A1 (en) 2019-07-24 2022-09-15 Basf Se Permeable superabsorbent and process for production thereof
WO2022058190A1 (en) 2020-09-17 2022-03-24 Basf Se Process for producing superabsorbent polymer particles
WO2022093672A1 (en) 2020-10-28 2022-05-05 The Procter & Gamble Company Cementitious compositions comprising recycled superabsorbent polymer
US20240100506A1 (en) 2020-12-16 2024-03-28 Basf Se Process for producing superabsorbent particles
WO2023046583A1 (de) 2021-09-27 2023-03-30 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorberpartikeln
WO2023168616A1 (en) 2022-03-09 2023-09-14 The Procter & Gamble Company Absorbent article with high permeability sap
US20240091073A1 (en) 2022-09-08 2024-03-21 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent pants with elasticized waist panel structure and obscuring print patterns
WO2024089252A1 (en) 2022-10-28 2024-05-02 Basf Se Process for the manufacture of a propylene-derived chemical of interest, in particular an acrylic ester, from renewably-sourced ethanol
WO2024115160A1 (de) 2022-11-29 2024-06-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von farbstabilen superabsorberpartikeln
WO2024115158A1 (de) 2022-11-29 2024-06-06 Basf Se Verfahren zur herstellung von farbstabilen superabsorberpartikeln
WO2024126174A1 (de) 2022-12-14 2024-06-20 Basf Se Verfahren zur herstellung von superabsorbern

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1263148A (en) * 1968-04-03 1972-02-09 Toray Industries Antistatic copolymers and their use in the treatment of synthetic fibers
US3852302A (en) * 1971-04-16 1974-12-03 Ciba Geigy Corp Diacrylic acid ester derivatives of hydantoin compounds
JPS512559B2 (de) * 1971-08-12 1976-01-27
JPS51125468A (en) * 1975-03-27 1976-11-01 Sanyo Chem Ind Ltd Method of preparing resins of high water absorbency
US4295987A (en) * 1979-12-26 1981-10-20 The Procter & Gamble Company Cross-linked sodium polyacrylate absorbent
JPS56147809A (en) * 1980-04-18 1981-11-17 Sumitomo Chem Co Ltd Highly water absorbing hydrogel and its preparation
US4677174A (en) 1986-04-21 1987-06-30 American Colloid Company Water absorbent styrene-acrylic acid copolymers
JPS58180233A (ja) * 1982-04-19 1983-10-21 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd 吸収剤
US4557980A (en) * 1984-08-21 1985-12-10 Martin Processing, Inc. Radiation curable coating for film structure
US4654039A (en) * 1985-06-18 1987-03-31 The Proctor & Gamble Company Hydrogel-forming polymer compositions for use in absorbent structures
DE3609545A1 (de) 1986-03-21 1987-09-24 Basf Ag Verfahren zur diskontinuierlichen herstellung von vernetzten, feinteiligen polymerisaten
US4833222A (en) 1987-10-22 1989-05-23 The Dow Chemical Company Crosslinker stabilizer for preparing absorbent polymers
EP0317106B1 (de) 1987-10-29 1993-02-17 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Wasser absorbierenden Harzes
JPH01159637A (ja) * 1987-12-16 1989-06-22 Daicel Chem Ind Ltd 感光性硬化組成物
CA2002016A1 (en) 1988-11-21 1990-05-21 Koji Miyake Manufacturing method, continuous manufacturing method, product and manufacturing apparatus of absorbent composite
CA2004864A1 (en) 1988-12-08 1990-06-08 Kinya Nagasuna Method for production of absorbent resin excelling in durability
DE4006093A1 (de) * 1990-02-27 1991-08-29 Goldschmidt Ag Th Polyacrylsaeureester mit langkettigen alkoxylierten kohlenwasserstoffoxy-gruppen und deren verwendung in der kosmetik und koerperpflege
US5140076A (en) * 1990-04-02 1992-08-18 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Method of treating the surface of an absorbent resin
DE4020780C1 (de) 1990-06-29 1991-08-29 Chemische Fabrik Stockhausen Gmbh, 4150 Krefeld, De
CA2053733C (en) 1991-08-15 2002-04-30 Chuan-Ling Tsai Thermal treatment of superabsorbents to enhance their rate of absorbency under load
AU663336B2 (en) 1991-09-09 1995-10-05 Dow Chemical Company, The Superabsorbent polymers and process for producing
EP0559476B1 (de) 1992-03-05 1997-07-16 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zu Herstellung eines absorbierenden Harzes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0636149B1 (de) 1996-05-15
KR950700943A (ko) 1995-02-20
EP0636149B2 (de) 2003-11-05
GB9208449D0 (en) 1992-06-03
US5506324A (en) 1996-04-09
JPH07505913A (ja) 1995-06-29
EP0636149A1 (de) 1995-02-01
KR100257493B1 (ko) 2000-06-01
JP3474567B2 (ja) 2003-12-08
IL105384A0 (en) 1993-08-18
DE69302686D1 (de) 1996-06-20
AU4103093A (en) 1993-11-18
WO1993021237A1 (en) 1993-10-28
DE69302686T3 (de) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302686T2 (de) Vernetzte hydrophile harze und verfahren zur herstellung davon
EP1058695B1 (de) Verfahren zur vernetzung von hydrogelen mit bis- und poly-2-oxazolidinonen
EP1056787B1 (de) Nachvernetzung von hydrogelen mit 2-oxazolidinonen
DE3314019C2 (de)
EP1141039B1 (de) Verfahren zur nachvernetzung von hydrogelen mit 2-oxotetrahydro-1,3-oxazinen
DE60022727T3 (de) Wasserabsorbierende Harzzusammensetzung
EP0843690B1 (de) Absorptionsmittel für wasser und wässrige flüssigkeiten sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE69223674T3 (de) Oberflächlich vernetzte und oberflächenaktiv beschichtete absorbierende Harzpartikel und Methode zu ihrer Herstellung
EP0536128B1 (de) Pulverförmige, vernetzte, wässrige flüssigkeiten sowie blut absorbierende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als absorptionsmittel in hygieneartikeln
DE69209142T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines superabsorbierenden Polymers
EP1133525B1 (de) Verfahren zur nachvernetzung von hydrogelen mit n-acyl-2-oxazoli-dinonen
DE69820405T2 (de) Nachpolymerisation-neutralisierte polyacrylat superabsorbierende mittel mittels festen nicht-hydroxyl neutralisierenden mitteln
EP1682194B1 (de) Blut und/oder körperflüssigkeiten absorbierende polymerpartikel
DE68924249T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Harzes mit guter Beständigkeit.
DE60107877T2 (de) Wasserabsorbierende harzteilchen aus vernetzten carboxylgruppenhaltigen polymeren mit geringem monomergehalt
EP2411422B1 (de) Verfahren zur herstellung oberflächennachvernetzter wasserabsorbierender polymerpartikel
DE69825809T2 (de) Stark wasserabsorbierendes Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2005061014A1 (de) Quellbare hydrogelbildende polymere mit geringem feinstaubanteil
DE4139613A1 (de) Hydrophile quellfaehige pfropfpolymerisate
DE3887187T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers mit hoher Wasseraufnahme.
EP0936223B1 (de) Modifizierte Superabsorber auf Basis von Polyacrylnitril-Emulsionen
EP0412363A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasseraufnahmekapazität von vernetzten, wasserquellbaren Polymeren
EP1516084A1 (de) Verfahren zum binden von teilchenformigen, wasserabsorbierenden, sauregruppen enthaltenden polymeren an ein tragermaterial
DE19813443A1 (de) Wasser- und wäßrige Flüssigkeiten absorbierende Polymerisatteilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1056800B1 (de) Nachvernetzung von hydrogelen mittels borsäureestern

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STOCKHAUSEN GMBH, 47805 KREFELD, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 636149

Country of ref document: EP

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: STOCKHAUSEN GMBH, 47805 KREFELD, DE

Effective date: 20120907