DE2753613B2 - Isolierschicht-Feldeffekttransistor - Google Patents

Isolierschicht-Feldeffekttransistor

Info

Publication number
DE2753613B2
DE2753613B2 DE2753613A DE2753613A DE2753613B2 DE 2753613 B2 DE2753613 B2 DE 2753613B2 DE 2753613 A DE2753613 A DE 2753613A DE 2753613 A DE2753613 A DE 2753613A DE 2753613 B2 DE2753613 B2 DE 2753613B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
region
field effect
effect transistor
extends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2753613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753613C3 (de
DE2753613A1 (de
Inventor
Masatomo Fuchu Furumi
Hidefumi Takasaki Gunma Itoh
Mineo Katsueda
Shikayuki Akishima Tokio Ochi
Takeaki Kokubunji Tokio Okabe
Yukio Toyokawa Aichi Shirota
Toru Toyabe
Isao Tokio Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2753613A1 publication Critical patent/DE2753613A1/de
Publication of DE2753613B2 publication Critical patent/DE2753613B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753613C3 publication Critical patent/DE2753613C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/402Field plates
    • H01L29/404Multiple field plate structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7835Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with asymmetrical source and drain regions, e.g. lateral high-voltage MISFETs with drain offset region, extended drain MISFETs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In jüngerer Zeit wurden verschiedene Anstrengungen unternommen, die Drain-Durchbruchspannung von Isolierschicht-Feldeffekttransistoren (im folgenden kurz als MIS-FETs bezeichnet) anzuheben, und' man gelangte zu verschiedenen Arten von Hochspannungs-MIS-FET's. Bei der Verbesserung der hohen Durchbruchspannung des bekannten MIS-FET hat sich die Struktur mit versetztem Gate mit einem zusätzlichen ionenimplantierten Kanal (oder einem Widerstandsbereich) als wirksam erwiesen (Proceedings of the 6th Conference on Solid State Devices, Tokyo, 1974, Supplement to the Journal of Japan Society of Applied Physics, Bd. 44,1975, S. 249-255).
F i g. 1 der Zeichnung zeigt einen Querschnitt des Hochspannungs-MIS-FET mit der ionenimplantierten versetzten Gatestruktur.
Der MIS-FET in Fig. 1 ist, als Beispiel, ein p-Kanal-MIS-FET. Mit 1 ist ein η-leitendes Halbleitersubstrat bezeichnet. 2 und 3 bezeichnen hochdotierte p-leitende Drain- und Source-Bereiche. Mit 5 ist eine Gate-Elektrode bezeichnet, während 6 und 7 eine Source- bzw. eine Drain-Elektrode bezeichnen. Bei 8 ist ein Siliziumdioxid-Film (SKVFilm) gezeigt. Ein Widerstandsbereich 4 des gleichen Leitungstyps wie der Drain-Bereich 2 erstreckt sich vom Drain-Bereich 2 bis unter ein Ende der Gate-Elektrode 5, um die Stärke des elektrischen Felds an dem Ende der Gate-Elektrode 5, das auf der Seite des Drain-Bereichs 2 liegt, zu verringern und damit die Drain-Durchbruchspannung anzuheben.
Mit der Struktur der F i g. 1 ist jedoch die Verminderung der Feldstärke am Ende der Gate-Elektrode in Anbetracht des Einflusses der Ladung des über dem Teil des Widerstandsbereichs 4 liegenden S1O2-Films 8 nicht zufriedenstellend. Zur Beseitigung dieses Nachteils wurde eine Anordnung entwickelt, bei der sich, wie in F i g. 2 oder 3 dargestellt, die Source-Elektrode 6 auf dem SiO2-Film 8 bis über einen Teil des Drain-Bereichs 2 oder des Widerstandsbereichs 4 erstreckt und als Feldelektrode (zur Vergleichmäßigung des elektrischen Felds) verwendet wird. Ein derartiger Isolierschicht-Feldeffekttransistor ist aus der )P-OS 51-93878, von der der Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgeht, bekannt.
Die in Fig. 2 gezeigte Feldplatte führt jedoch zu einer Feldzusammendrängung gegen einen Endteil des Drain-Bereichs 2, der auf der Seite der Gate-Elektrode 5 liegt. Dementsprechend zeigt sich im Gegenteil eine Absenkung der Durchbruchspannung zum Drain-Bereich. Wenn sich andererseits die Feldelektrode nur bis über einen Teil des Widerstandsbereichs 4, wie in F i g. 3 gezeigt, erstreckt, läßt sich ein Abbau der Drain-Durchbruchsspannung tatsächlich verhindern. Nachteiligerweise wird jedoch dann ein Teil der Widerstandsschicht 4 durch den Vorgang der Aufladung des Isolierfilms 8 beeinträchtigt, was leicht Eigenschaftsschwankungen mit sich bringt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Isolierschicht-Feldeffekttransistor mit hoher Durchbruchsspannung und hoher Zuverlässigkeit zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegeben; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt bzw. zeigen
Fig. 1, die bereits erwähnt wurde, einen Schnittaufbau eines bekannten Hochspannungs-MIS-FET, nämlich einen MIS-FET mit einer ionenimplantierten versetzten Gatestruktur,
Fig. 2 und 3, wie bereits erwähnt, Schnittaufbauten
Verwendung der Gate-Elektrode 5 und des Si(V Films 13 als Maske werden Bor-Ionen 14 implantiert, indem sie auf 150 KV beschleunigt werden, um so einen Zwischenbereich 9 mit einer Implantationsmenge von 3 · 1013 Ionen/cm2 zwischen dem Drain-Bereich 2 und der Widerstandsschicht 4 auszubilden (F i g. 5D). Nach dem Entfernen des SiO2-FiImS Ii wird ein SiO2/P2Os-FiIm (Phosphorsilikatglas-Film) 15 als Passivierungsfilm in einer Dicke von ungefähr 1 μιτι ausgebildet (F i g. 5E). Das Tempern der implantierten Schicht und des Phospkorsilikatglas-Films wird bei 9500C in N2 30 Minuten lang ausgeführt. Nachfolgend werden der Phosphorsilikatglas-Film 15 und der SiO2-FiIm 11 geätzt, um Löcher zum Ausleiten von Elektroden zu schaffen, und Aluminium in einer Dicke von ungtfähr 1,2 μπι abgeschieden. Auf diese Weise wird eine Source-Elektrode 6, die sich vom Source-Bereich 3 auf den Phosphorsilikatglas-Film 15 erstreckt und bis zu einem Teil über einer Zwischenstelle des Zwischenbereichs 9 reicht, ausgebildet, und ebenso wird eine Drain-Elektrode 7 gebildet (Fig. 5F). Hinsichtlich der Abmessungen der jeweiligen Bereiche beträgt die Breite der Gate-Elektrode 8 μΐη, die Breite des Widerstandsbereichs 4 — 5 μπι und die Breite des Zwischenbereichs 9—4 μΐη.
Wie oben beschrieben, endet die Source-Elektrode 6 genau über dem Zwischenbereich 9. Als Feldplatte wirkt sie als Passivierungsschicht für den Widerst, ndsbereich 4. Die Fremdstoffkonzentration des Zwischenbereichs 9 ist ungefähr 2 · 1016 cm-3, was ungefähr zwei Größen-Ordnungen niedriger als die Fremdstoffkonzentration von ungefähr 6 · 1019 cm-3 des Drain-Bereichs 2 ist. Deshalb wird eine Verschlechterung der Durchbruchspannung, die der Source-Feldplatte zuzuschreiben ist, nicht beobachtet. Hinzu kommt, daß die Fremdstoffkonzentration des Zwischenbereichs 9 mit der gesamten Fremdstoffmenge als Maßstab grob eine Größenordnung höher liegt, als die entsprechende Fremdstoffkonzentration des Widerstandsbereichs 4 (die Menge an implantiertem Bor des ersteren Bereichs 9 ist eine Größenordnung größer als diejenige des letzteren Bereichs 4). Deshalb beeinflußt der Zwischenbereich 9 nicht den Reihenwiderstand und ist weniger empfindlich gegenüber dem äußeren Aufladeprozeß.
Die Beziehung zwischen der Drain-Durchbruchsspannung BVds des MIS-FET und der Menge an implantiertem Bor Nordes Hochwiderstandsbereichs 4, wie sie sich bei dieser Ausführungsform ergibt, ist durch 61 in Fig.6 dargestellt. In dieser Figur ist die Durchbruchsspannung des MIS-FET mit der in Fig. 1 gezeigten bekannten Struktur bei 62 als Bezugskurve ebenfalls dargestellt. Aus der Figur ergibt sich, daß der erfindungsgßmäße MIS-FET hinsichtlich der Durchbruchspannung gegenüber dem MIS-FET bekannten Aufbaus besser liegt. Darüber hinaus zeigien sich dank des Fehlens des Einflusses des äußeren Aufladeprozesses keine Schwankungen der Durchbruchspannung (beispielsweise der sog. walk-out-Effekt) während der Messung, wie sie sich bei dem FET bekannten Aufbaus zeigen.
Wie oben dargelegt, ist bei der Erfindung die Zusammendrängung des elektrischen Feldes in der Umgebung des Endes der Gate-Elektrode durch den Feldplatteneffekt der Source-Elektrode gemäßigt und die Widerstandsschicht vor dem externen Aufladeprozeß durch die Source-Elektrode geschützt, wobei gleichzeitig eine Verminderung der Durchbruchspannung infolge der Source-Feldplatte vermieden ist, so von bekannten Hochspannungs-MIS-FET's, nämlich MIS-FET's, bei welchen der MIS-FET der Fig. 1 mit einer Source-Feldplatte versehen ist,
Fig.4 einen Schniitaufbau eines Hochspannungs-
"> MIS-FET entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5A bis 5F zur Erläuterung des Herstellungsverfahrens des in Fig.4 gezeigten MIS-FET Schnittaufbauten des Elements in verschiedenen Verfahrensstufen.
;ti Fig. 6 ein Diagramm, welches die Beziehung zwischen der Drain-Durchbruchspannung und der Menge an implantierten Bor-Ionen im MIS-FET der F i g. 4 wiedergibt,
F i g. 7 eine Schnittansicht des Aufbaus eines Hochspannungs-MIS-FET entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 8 eine Schnittansicht des Aufbaus eines Hochspannungs-MlS-FET entsprechend einer dritten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 9A bis 9E zur Erläuterung des Herstellungsverfahrens des in Fig. S gezeigten MIS-FET Schnittaufbauten des Elements in verschiedenen Verfahrensstufen.
Ausführungsform 1
F i g. 4 zeigt einen Schnittaufbau eines p-Kanal-Hochspannungs-MIS-FET entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung.
Diese Ausführungsform ist derart, daß bei dem in
i<> Fig. 2 oder 3 dargestellten MIS-FET ein Zwischenbereich 9 mit einer Fremdstoffkonzentration zwischen denjenigen des Drain-Bereichs 2 und des Widerstandsbereichs 4 zwischen dem Drain-Bereich 2 und dem Widerstandsbereich 4 angeordnet ist, wobei die
'r> Feldplatte 6 über dem Zwischenbereich 9 endet.
Im folgenden wird das Herstellungsverfahren für diesen MIS-FET unter Bezugnahme auf die F ι g. 5A bis 5 F beschrieben.
Ein n-Siliziumsubstrat mit einem spezifischen Widerstand von ΙΟΩ-cm wird als Halbleitersubstrat verwendet und auf diesem ein thermisch oxidierter SiO2-FiIm 10 mit einer Dicke von ungefähr 500 nm (Fig. 5A) gebildet. Durch selektives Entfernen des SiO2-FiImS 10 mit der bekannten Fotoätztechnik und
4S nachfolgendes Eindiffundieren von Bor in das Substrat 1 werden ein Drain-Bereich 2 und ein Source-Bereich 3 mit hoher p-Fremdstoffkonzentration in einer Dicke von ungefähr 3 μΐη (Fig. 5B) gebildet. Nach Entfernen des SiO2-FiImS 10 zwischen dem Drain- und Source-Bereich wird ein SiO2-Film 11 mit einer Dicke von ungefähr 130 nm durch erneute thermische Oxidation ausgebildet. Ferner wird auf dem SiO2-FiIm 11 eine polykristalline Siliziumschicht mit einer Dicke von ungefähr 500 nm abgeschieden und eine Gate-Elektrode
Γ'Γ> 5 durch selektives Ätzen der polykristallinen Siliziumschicht ausgebildet. Nachfolgend werden unter Verwendung der Gate-Elektrode 5 als Maske zur Ausbildung eines Widerstandsbereichs 4 niedriger Fremdstoffkonzentration Bor-Ionen 12 implantiert, indem sie auf
t>o 125 kV beschleunigt werden (Fig.5C). Hier ist die Menge Not an implantiertem Bor ein wichtiger Parameter zur Bestimmung der Durchbruchspannung und wurde bei dieser Ausführungsform zu 8 ■ 10" bis 2 · 10l2lonen/cm2gewählt.
Μ Nachfolgend wird auf einer ausgewählten Fläche ein SiO2-FiIm 13, der sich von über der Gate-Elektrode 5 auf den SiO2-FiIm U erstreckt und an einer Zwischenstelle der Widerstandsschicht 4 endet, ausgebildet. Unter
daß sich ein stabiler MIS-FET hoher Durchbruchspannung herstellen läßt.
Ausführungsform 2
F i g. 7 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform läßt sich nach dem gleichen Verfahren herstellen wie die vorangehende Ausführungsform. Unterschiedlich zur vorangehenden Ausführungsform ist, daß sowohl die Source-Elektrode 6 als auch die Drain-Elektrode 7 über dem Zwischenbereich 9 enden und daß die Drain-Elektrode 7 als Feldplatte für den Drain-Bereich 2 verwendet wird. Hier ergibt sich neben den vorstehenden Vorteilen der Vorteil einer Anhebung der Durchbruchspannung in einem Fall, wo für die Durchbruchspannung die Umgebung der Grenze zwischen dem Drain-Bereich 2 und dem Zwischenbereich 9 bestimmend ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Durchbruchspannung um ungefähr 20 V gegenüber der der vorhergehenden Ausführungsform angehoben.
Ausführungsform 3
F i g. 8 ist eine Schnittansicht einer wiederum weiteren Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform ist derart, daß anstelle den Drain-Bereich und den Zwischenbereich 9 nebeneinander anzuordnen wie bei der Ausführungsform 1, der Drain-Bereich 2 innerhalb des Zwischenbereichs 9 angeordnet ist.
Das Herstellungsverfahren dieser Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf die Fig.9A bis 9E beschrieben.
Nach stufenförmiger Ausbildung eines SiC>2-Films 10 auf einem n-Siliziumsubstrat 1 werden zur Bildung eines Zwischenbereichs 9 Bor-Ionen 12 implantiert und ferner eine thermische Diffusion ausgeführt (Fig.9A). Nach Entfernen des SiO2-Filns 10 wird ein SiO2-FiIm 11 durch thermische Oxidation ausgebildet. Ferner wird eine polykristalline Siliziumschicht 51 auf den SiO2-FiIm 11 abgeschieden (Fig.9B). Durch selektives Ätzen der polykristallinen Siliziumschicht 51 wird eine Gate-Elektrode 5 ausgebildet. Danach werden unter Verwendung der Gate-Elektrode 5 als Maske zur Bildung eines Widerstandsbereichs 4 Bor-Ionen 14 implantiert (Fig.9C).,Nachfolgend wird ein SiO2-FiIm 13, welcher sich von über der Gate-Elektrode 5 auf der. SiO2-FiIm 11 erstreckt und an einem Teil über einer Zwischenstelle des Zwischenbereichs 9 endet, auf einer ausgewählten Fläche ausgebildet. Danach wird unter Verwendung des SiO2-FiImS 13 und der Gate-Elektrode 5 als Maske zur Ausbildung eines Source-Bereichs 3 und eines Drain-Be reichs 2 innerhalb des Zwischenbereichs 9 eine Diffusion von Bor durchgeführt (F i g. 9D). Danach werden eine Phosphorsilikatglas-Film 15 und eine Source-Elektrode 6 sowie eine Drain-Elektrode 7 nach den gleichen Verfahrensschritten wie in Ausführungsform 1 ausgebildet (F ig. 9E).
Bei dem FET dieser Ausführungsform ist der Endtei
ίο des Drain-Bereichs 2 innerhalb des Zwischenbereichs 9 eingeschlossen. Deshalb wird die Durchbruchspannung eines pn-Übergangs durch das Ende des Zwischenbe reichs 9 bestimmt und wird daher größer als diejenige der Ausführungsformen 1 und 2. Im Falle der zuletz beschriebenen Ausführungsform wurde ein Wert von 240 V als Durchbruchspannung des pn-Übergangs erzielt, jedoch wurde die Durchbruchsspannung des MIS-FET durch einen anderen Teil begrenzt und lag etwa bei 210 V. Nichtsdestoweniger ist diese letzte Ausführungsform ein äußerst hervorragender Aufbau für Hochspannungs-MIS-FET's.
Wie oben beschrieben, sind die MIS-I ET's gemäß der Erfindung hochstabil und haben hohe Durchbruchspan nung.
Es liegt auf der Hand, daß sich die Erfindung nicht auf die vorstehenden Beispiele beschränkt, sondern daß zahlreiche weitere Abwandlungen möglich sind.
Beispielsweise können bekannte Halbleiter, wie Ge GaAs, InP oder InSb anstelle von Si für das Halbleitersubstrat verwendet werden. In den vorstehenden Ausführungsformen werden ein SiO2-FiIm als Isolationsschicht auf dem Halbleitersubstrat und ein SiO2/P2O5-Film als Passivierungsschicht verwendet Anstatt dessen können ein
Si3N4-FiIm1AI2O3-FiIm,
SiO2/P2O5-Film (Phosphorsilikatglas-Film),
SiO2/PbO-Film(Bieisilikatglas-Film),
SiO2/P2O5-Film(Borsilikatglas-FiIm),
ein Doppelfilm als Kombination zweier Filme,
wie etwa von SiO2- und SiO2ZP2Os-Filmen, SiO2- und AI2O3-Filmen usw., verwendet werden.
Ferner kann ein Metall, wie Mo oder Al, anstelle des polykristallinen Silizium für die Gate-Elektrode verwendet werden. Bei Verwendung von polykristallinem Silizium für die Gate-Elektrode läßt sich die Schwellspannung des Isolierschicht-Feldeffekttransistors durch geeignete Zugabe eines Fremdstoffs zur Siliziumschichi steuern.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Isolierschicht-Feldeffekttransistor mit einem Halbleitersubstrat einer ersten Leitungstyps, in dem eine Source- und eine Drain-Zone eines zweiten, dem ersten Leitungstyp entgegengesetzten Leitungstyps und ein von der Drain-Zone ausgehender, von der Source-Zone durch einen den Kanal bildenden Oberflächenabschnitt des Substrats getrennter Widerstandsbereich des zweiten Leitungstyps mit einer geringeren Fremdstoffkonzentration als derjenigen der Drain-Zone angeordnet sind, mit einer ersten Isolierschicht und einer Gate-Elektrode über dem als Kanal wirkenden Oberflächenabschnitt des Substrats, mit einer zweiten Isolierschicht, die wenigstens über der Gate-Elektrode und über dem Widerstandsbereich angeordnet ist. mit einer Drain-Elektrode und mit einer Source-Elektrode, die sich von der Source-Zone bis mindestens über den Widerstandsbereich erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Widerstandsbereich (4) und der Drain-Zone (2) ein Zwischenbereich (9) des zweiten Leitungstyps mit einer Fremdstoffkonzentration, die zwischen den Frcmdstoffkonzentrationen der Drain-Zone und des Widerstandsbereichs liegt, angeordnet ist und daß die Source-Elektrode (6) sich bis über den Zwischenbereich (9) erstreckt.
2. Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Isolierschicht (15) sich bis über die Drain-Zone (2) erstreckt und daß die Drain-Elektrode (7) sich von der Drain-Zone (2) bis über den Zwischenbereich (9) erstreckt.
3. Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsbereich (9) die Drain-Zone (2) an der Oberfläche des Substrats (J) vollständig umgibt.
4. Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Zwischenbereichs (9) im Substrat (1) größer ist als die Tiefe der Drain-Zone (2).
5. Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fremdstoffkonzentration des Zwischenbereichs (9) niedriger als Ι0~2 mal die Fremdstoffkonzentration des Drain-Bereichs(2) ist.
6. Isolierschicht-Feldeffekttransistor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfremdstoffmenge des Widerstandsbereichs (4) niedriger als 10-' mal die Gesamtfremdstoff menge des Zwischenbereichs (9) ist.
S i
DE2753613A 1976-12-01 1977-12-01 Isolierschicht-Feldeffekttransistor Expired DE2753613C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14334976A JPS5368581A (en) 1976-12-01 1976-12-01 Semiconductor device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2753613A1 DE2753613A1 (de) 1978-06-08
DE2753613B2 true DE2753613B2 (de) 1980-03-06
DE2753613C3 DE2753613C3 (de) 1983-12-29

Family

ID=15336712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753613A Expired DE2753613C3 (de) 1976-12-01 1977-12-01 Isolierschicht-Feldeffekttransistor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4172260A (de)
JP (1) JPS5368581A (de)
DE (1) DE2753613C3 (de)
NL (1) NL7713333A (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53128281A (en) * 1977-04-15 1978-11-09 Hitachi Ltd Insulated gate field effect type semiconductor device for large power
GB2011178B (en) * 1977-12-15 1982-03-17 Philips Electronic Associated Fieldeffect devices
JPS54144183A (en) * 1978-05-01 1979-11-10 Handotai Kenkyu Shinkokai Insulated gate type electrostatic induction transistor and semiconductor integrated circuit
JPS54154977A (en) * 1978-05-29 1979-12-06 Fujitsu Ltd Semiconductor device and its manufacture
DE2834724A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-14 Siemens Ag Mos-feldeffekttransistoren fuer hoehere spannungen
DE2852621C4 (de) * 1978-12-05 1995-11-30 Siemens Ag Isolierschicht-Feldeffekttransistor mit einer Drif tstrecke zwischen Gate-Elektrode und Drain-Zone
DE2855844C2 (de) * 1978-12-22 1984-06-07 Texas Instruments Deutschland Gmbh, 8050 Freising Schaltung für einen Verstärker mit einem Feldeffekttransistor
JPS55123157A (en) * 1979-03-16 1980-09-22 Oki Electric Ind Co Ltd High-stability ion-injected resistor
US4735914A (en) * 1979-03-28 1988-04-05 Honeywell Inc. FET for high reverse bias voltage and geometrical design for low on resistance
US5187552A (en) * 1979-03-28 1993-02-16 Hendrickson Thomas E Shielded field-effect transistor devices
DE2921600A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-04 Siemens Ag Feldeffekttransistor mit kurzer kanallaenge
JPS5811750B2 (ja) * 1979-06-04 1983-03-04 株式会社日立製作所 高耐圧抵抗素子
JPS5654069A (en) * 1979-10-08 1981-05-13 Hitachi Ltd High withstand voltage mos field-effect semiconductor device
DE3046749C2 (de) * 1979-12-10 1986-01-16 Sharp K.K., Osaka MOS-Transistor für hohe Betriebsspannungen
US4455565A (en) * 1980-02-22 1984-06-19 Rca Corporation Vertical MOSFET with an aligned gate electrode and aligned drain shield electrode
US4947232A (en) * 1980-03-22 1990-08-07 Sharp Kabushiki Kaisha High voltage MOS transistor
JPS56161676A (en) 1980-05-16 1981-12-12 Japan Electronic Ind Dev Assoc<Jeida> Electrode structure for thin film transistor
JPS56169368A (en) * 1980-05-30 1981-12-26 Sharp Corp High withstand voltage mos field effect semiconductor device
JPS56169369A (en) * 1980-05-30 1981-12-26 Sharp Corp High withstand voltage mos field effect semiconductor device
FR2499769A1 (fr) * 1981-02-06 1982-08-13 Efcis Transistor a effet de champ a grille isolee ayant une capacite parasite reduite et procede de fabrication
NL8103218A (nl) * 1981-07-06 1983-02-01 Philips Nv Veldeffekttransistor met geisoleerde stuurelektrode.
JPS5829548U (ja) * 1981-08-20 1983-02-25 トヨタ自動車株式会社 フロントエンジン、フロントドライブ形式の車両におけるアンダ−ガ−ドの構造
US4490629A (en) * 1982-05-10 1984-12-25 American Microsystems, Inc. High voltage circuits in low voltage CMOS process
DE3219888A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Planares halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung
US4571606A (en) * 1982-06-21 1986-02-18 Eaton Corporation High density, high voltage power FET
US4574208A (en) * 1982-06-21 1986-03-04 Eaton Corporation Raised split gate EFET and circuitry
US4574209A (en) * 1982-06-21 1986-03-04 Eaton Corporation Split gate EFET and circuitry
NL8203870A (nl) * 1982-10-06 1984-05-01 Philips Nv Halfgeleiderinrichting.
JPS59188976A (ja) * 1983-04-12 1984-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Mos電界効果トランジスタ
JPH0695563B2 (ja) * 1985-02-01 1994-11-24 株式会社日立製作所 半導体装置
US5610089A (en) * 1983-12-26 1997-03-11 Hitachi, Ltd. Method of fabrication of semiconductor integrated circuit device
US5276346A (en) * 1983-12-26 1994-01-04 Hitachi, Ltd. Semiconductor integrated circuit device having protective/output elements and internal circuits
US4752814A (en) * 1984-03-12 1988-06-21 Xerox Corporation High voltage thin film transistor
EP0160183A3 (de) * 1984-05-03 1986-12-03 Rockwell International Corporation Hochspannungs-MOS-Feldeffekttransistor
IT1214805B (it) * 1984-08-21 1990-01-18 Ates Componenti Elettron Spositivi a semiconduttore con giunprocesso per la fabbricazione di dizioni planari a concentrazione di carica variabile e ad altissima tensione di breakdown
EP0187016B1 (de) * 1984-12-27 1991-02-20 Kabushiki Kaisha Toshiba MISFET mit niedrigdotiertem Drain und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS61216364A (ja) * 1985-03-20 1986-09-26 Fujitsu Ltd 半導体装置
JPS62229976A (ja) * 1986-03-31 1987-10-08 Toshiba Corp 半導体装置およびその製造方法
JPS62274767A (ja) * 1986-05-23 1987-11-28 Fujitsu Ltd 高耐圧半導体装置及びその製造方法
US4920393A (en) * 1987-01-08 1990-04-24 Texas Instruments Incorporated Insulated-gate field-effect semiconductor device with doped regions in channel to raise breakdown voltage
US4801555A (en) * 1987-01-14 1989-01-31 Motorola, Inc. Double-implant process for forming graded source/drain regions
US5024960A (en) * 1987-06-16 1991-06-18 Texas Instruments Incorporated Dual LDD submicron CMOS process for making low and high voltage transistors with common gate
US4818711A (en) * 1987-08-28 1989-04-04 Intel Corporation High quality oxide on an ion implanted polysilicon surface
US4890146A (en) * 1987-12-16 1989-12-26 Siliconix Incorporated High voltage level shift semiconductor device
US4878100A (en) * 1988-01-19 1989-10-31 Texas Instruments Incorporated Triple-implanted drain in transistor made by oxide sidewall-spacer method
JP2760068B2 (ja) * 1989-07-18 1998-05-28 ソニー株式会社 Mis型半導体装置の製造方法
JP2901091B2 (ja) * 1990-09-27 1999-06-02 株式会社日立製作所 半導体装置
US5246870A (en) * 1991-02-01 1993-09-21 North American Philips Corporation Method for making an improved high voltage thin film transistor having a linear doping profile
JPH05218070A (ja) * 1992-01-30 1993-08-27 Sanyo Electric Co Ltd Mos電界効果半導体装置
EP0711457A1 (de) * 1993-07-29 1996-05-15 SIEMENS COMPONENTS, Inc. Gegenläufige feldplatte, übergang abschliessende-struktur
US5750414A (en) * 1993-09-29 1998-05-12 Siemens Components, Inc. Method of fabricating a semiconductor device
US5404094A (en) * 1994-03-18 1995-04-04 Holophane Lighting, Inc. Wide input power supply and method of converting therefor
KR100189964B1 (ko) 1994-05-16 1999-06-01 윤종용 고전압 트랜지스터 및 그 제조방법
TW288200B (en) * 1995-06-28 1996-10-11 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor device and process thereof
JP3185656B2 (ja) * 1996-03-22 2001-07-11 富士電機株式会社 横型電界効果トランジスタおよびその製造方法
US5759897A (en) * 1996-09-03 1998-06-02 Advanced Micro Devices, Inc. Method of making an asymmetrical transistor with lightly and heavily doped drain regions and ultra-heavily doped source region
US5869866A (en) 1996-12-06 1999-02-09 Advanced Micro Devices, Inc. Integrated circuit having sacrificial spacers for producing graded NMOS source/drain junctions possibly dissimilar from PMOS source/drain junctions
US5766969A (en) * 1996-12-06 1998-06-16 Advanced Micro Devices, Inc. Multiple spacer formation/removal technique for forming a graded junction
US5869879A (en) * 1996-12-06 1999-02-09 Advanced Micro Devices, Inc. CMOS integrated circuit having a sacrificial metal spacer for producing graded NMOS source/drain junctions dissimilar from PMOS source/drain junctions
US5895955A (en) * 1997-01-10 1999-04-20 Advanced Micro Devices, Inc. MOS transistor employing a removable, dual layer etch stop to protect implant regions from sidewall spacer overetch
US5793089A (en) * 1997-01-10 1998-08-11 Advanced Micro Devices, Inc. Graded MOS transistor junction formed by aligning a sequence of implants to a selectively removable polysilicon sidewall space and oxide thermally grown thereon
KR100244282B1 (ko) 1997-08-25 2000-02-01 김영환 고전압 트랜지스터의 구조 및 제조 방법
US6111291A (en) * 1998-06-26 2000-08-29 Elmos Semiconductor Ag MOS transistor with high voltage sustaining capability
US6124610A (en) 1998-06-26 2000-09-26 Advanced Micro Devices, Inc. Isotropically etching sidewall spacers to be used for both an NMOS source/drain implant and a PMOS LDD implant
JP2002270830A (ja) * 2001-03-12 2002-09-20 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
DE10137343C1 (de) * 2001-07-31 2002-09-12 Infineon Technologies Ag Halbleiterstruktur mit Feldplatte
DE10206739C1 (de) * 2002-02-18 2003-08-21 Infineon Technologies Ag Transistorbauelement
US7662698B2 (en) * 2006-11-07 2010-02-16 Raytheon Company Transistor having field plate
JP5391447B2 (ja) * 2009-04-06 2014-01-15 三菱電機株式会社 半導体装置およびその製造方法
US8193046B2 (en) 2009-11-02 2012-06-05 Analog Devices, Inc. Junction field effect transistor
US8390039B2 (en) * 2009-11-02 2013-03-05 Analog Devices, Inc. Junction field effect transistor
JP2013093482A (ja) * 2011-10-27 2013-05-16 Renesas Electronics Corp 半導体装置および半導体装置の製造方法
US10002957B2 (en) * 2011-12-21 2018-06-19 Power Integrations, Inc. Shield wrap for a heterostructure field effect transistor
KR101229392B1 (ko) * 2012-09-12 2013-02-05 주식회사 아이엠헬스케어 오믹 접합을 이용하는 fet 기반 바이오 센서
CN105742364A (zh) * 2016-04-12 2016-07-06 中山大学 一种抑制有源沟道区光致漏电流产生的mos管及应用
CN112087977B (zh) 2018-05-08 2021-10-26 贝利斯医疗公司 用于穿刺组织的方法和装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USB421061I5 (de) * 1964-12-24
GB1173150A (en) * 1966-12-13 1969-12-03 Associated Semiconductor Mft Improvements in Insulated Gate Field Effect Transistors
US3631312A (en) * 1969-05-15 1971-12-28 Nat Semiconductor Corp High-voltage mos transistor method and apparatus
US3600647A (en) * 1970-03-02 1971-08-17 Gen Electric Field-effect transistor with reduced drain-to-substrate capacitance
US3697827A (en) * 1971-02-09 1972-10-10 Unitrode Corp Structure and formation of semiconductors with transverse conductivity gradients
JPS49105490A (de) * 1973-02-07 1974-10-05
JPS5435757B2 (de) * 1974-02-15 1979-11-05
JPS5193878A (de) * 1975-02-17 1976-08-17
JPS5942467B2 (ja) * 1975-11-28 1984-10-15 株式会社日立製作所 ハンドウタイソウチ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5368581A (en) 1978-06-19
DE2753613C3 (de) 1983-12-29
NL7713333A (nl) 1978-06-05
JPS5525513B2 (de) 1980-07-07
DE2753613A1 (de) 1978-06-08
US4172260A (en) 1979-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753613C3 (de) Isolierschicht-Feldeffekttransistor
DE1589810C3 (de) Passiviertes Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3121224C2 (de) MOS-Transistor für hohe Betriebsspannungen
DE2414033C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen mit selektiv auf einer Oberfläche eines Halbleitersubstrats angeordneten Schichten aus einem Oxid des Substratmaterials
DE2814973C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speicher-Feldeffekttransistors
DE2745857C2 (de)
DE2060333C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem Feldeffekttransistor mit isolierter Gateelektrode
DE2160427C3 (de)
DE4013643A1 (de) Bipolartransistor mit isolierter steuerelektrode und verfahren zu seiner herstellung
DE2641752C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors
DE4208537C2 (de) MOS-FET-Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE2933849A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen
DE7233274U (de) Polykristalline siliciumelektrode fuer halbleiteranordnungen
DE2808257B2 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3131727A1 (de) &#34;mos-feldeffekttransistor und verfahren zu seiner hestellung&#34;
DE3939319A1 (de) Asymmetrischer feldeffekttransistor und verfahren zu seiner herstellung
DE3121223C2 (de) MOS-Transistor für hohe Betriebsspannungen
DE2655998A1 (de) Isolierschicht-feldeffekttransistor mit zusammengesetztem kanal und verfahren zu seiner herstellung
DE2915024A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2353348A1 (de) Feldeffekttransistor und verfahren zu dessen herstellung
DE2723374A1 (de) Halbleiterstruktur mit mindestens einem fet und verfahren zu ihrer herstellung
DE3427293A1 (de) Vertikale mosfet-einrichtung
DE1814747C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldefekttransistoren
DE2752335C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors mit einem vertikalen Kanal
DE2460682A1 (de) Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8228 New agent

Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8281 Inventor (new situation)

Free format text: OKABE, TAKEAKI, KOKUBUNJI, TOKYO, JP YOSHIDA, ISAO, TOKYO, JP OCHI, SHIKAYUKI, AKISHIMA, TOKYO, JP ITOH, HIDEFUMI, TAKASAKI, GUNMA, JP FURUMI, MASATOMO, FUCHU, TOKYO, JP TOYABE, TORU KATSUEDA, MINEO, KOKUBUNJI, TOKYO, JP SHIROTA, YUKIO, TOYOKAWA, AICHI, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)