DE2703775A1 - Radiallager, insbesondere fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Radiallager, insbesondere fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2703775A1
DE2703775A1 DE19772703775 DE2703775A DE2703775A1 DE 2703775 A1 DE2703775 A1 DE 2703775A1 DE 19772703775 DE19772703775 DE 19772703775 DE 2703775 A DE2703775 A DE 2703775A DE 2703775 A1 DE2703775 A1 DE 2703775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
radial
shaft
groove
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703775C2 (de
Inventor
George Dipl Ing Dr Lustgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2703775A1 publication Critical patent/DE2703775A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703775C2 publication Critical patent/DE2703775C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1085Channels or passages to recirculate the liquid in the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

P 5132/Nl/hj
Gebrüder Sulzer, Aktiengesellschaft, Winterthur / Schweiz Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einer im Lager verdrehbaren Welle, die eine Axialbohrung aufweist, welche mit einer Schmiermittelquelle in Verbindung steht, wobei die Welle mindestens eine von der Axialbohrung ausgehende Radialbohrung aufweist, deren Mündung an der Wellenoberfläche während der Drehbewegung der Welle mit mindestens einer in der Lagerfläche angeordneten, sich über einen Teilumfang erstreckenden Nut kommuniziert, welche mittels mindestens einer Durchtrittsöffnung mit einem lageraussenseitigen Schmiermittelraum verbunden ist.
Radiallager der genannten Art weisen häufig unliebsame Kavitations- bzw. Erosionserscheinungen im Bereich der in der Lagerfläche angeordneten Schmiernute auf und zwar bei gleichbleibender Drehrichtung vornehmlich im Bereich des einen Nutendes. Dadurch wird die Lebensdauer des Lagers wesentlich reduziert. Die Erfindung geht von der überraschenden Erkenntnis aus, dass bei der Rotation der Welle im genannten Schmiernuten-Endbereich ein Vakuum entsteht, welches Kavitationserscheinungen und damit die genannten Lagerschäden
Ziel der Erfindung ist die Behebung dieser Vakuumbildung und der damit verbundenen Nachteile.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein mit dem Schmiermittelströmungsweg kommunizierender Zuströmkanal in denjenigen Endbereich der Umfangsnut ausmündet, welcher von einer Wellenstelle bei der jeweiligen Drehrichtung zuerst bestrichen wird.
Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit nachstehender Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Kurbelzapfenlager einer Schubstange mit Zuströmkanälen in den Endbereichen der Umfangsnut,
Fig. 2 den Schnitt gemäss der Linie II - II nach Fig. 1, jedoch ohne Kurbelzapfen,
Fig. 3 eine vergrösserte Teilansicht einer Lagerhälfte ,entsprechend Fig. 1, jedoch mit im äussersten Endbereich der Umfangsnut angeordneten Zuströmkanälen,
Fig. 4 eine Ausführungsform mit einer Ringnut in der Lagerfläche anstelle der in Fig. 1 und 2 dargestellten Zuströmkanäle, und
809827/0540
- «ar-
Fig. 5 eine Ausführungsform mit Bohrungen im Schubstangenkörper zum Abführen des der Umfangsnut zuströmenden Schmiermittels. :
Die Schubstange 11 (Fig. 1) trägt den mittels Schrauben 13, 14 befestigten Schubstangendeckel 12. Die Lagerfläche wird durch die beiden Lagerhälften 15 bzw. 16 gebildet, die mit Durchtrittsöffnungen 17, 18, 19, 20 versehen sind. Der Kurbelzapfen 22 weist eine Axialbohrung 24 sowie zwei Radialbohrungen 26 bzw. 28 auf. Die Schubstange 11 und der Schubstangendeckel 12 sind so ausgebildet, dass sie in montiertem Zustand eine lageraussenseitige Ringnut 30 bilden, welche mit einer Bohrung 32 in der Schubstange 11 kommuniziert.
In den Lagerschalen sind Umfangsnuten 34 bzw. 36 angeordnet, in deren Endbereichen als Zuströmkanäle dienende Bohrungen 38, 40, 42, 44 angeordnet sind.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Zuströmkanäle (in diesem Falle die Bohrung 42') im wesentlichen im äussersten Endbereich der Nut angeordnet. Die Nut 36 kann zweckmässigerweise mit im wesentlichen halbkreisförmigem Querschnitt ausgebildet sein.
Bei der Drehung des Kurbelzapfens 22, z.B. gemäss Pfeil 23, strömt das Schmiermittel gemäss den Pfeilen 25, 27 bzw. 39, 41, 43, 45 in die Ringnut 30 und aus dieser gemäss den Pfeilen 31, 33 in
809827/0540
- JT-
die Bohrung 32. Bei der angegebenen Drehrichtung entsteht eine Saugwirkung im wesentlichen im Bereich der Bohrungen 40, 44, wobei Schmiermittel aus der Ringnut 30 gemäss den Pfeilen 48, 49 in die Bohrungen 40, 44 einströmt und eine Hohlraumbildung bzw. Kavitation und Erosion im entsprechenden Endbereich der Nuten 34, 36 verhindert. Bei Umkehr der Drehrichtung des Kurbelzapfens wird die beschriebene Funktion im wesentlichen von den Bohrungen 38, 42 übernommen.
Die Lagervariante 46 (Fig. 4) weist als Zuströmkanäle statt Bohrungen eine Ringnut 47 auf. Diese steht in diesem Falle nicht mit der lageraussenseitigen Ringnut 30 in Verbindung, sondern wird direkt von den im Kurbelzapfen 22 angeordneten Bohrungen 26 bzw. 28 mit Schmieröl gespeist.
Zwecks Erzielung besserer Belastbarkeit des in der Schubstange 11 angeordneten Lagerteils ist bei der Ausführungsform nach Fig.5 auf die Ringnut 30 gemäss Fig. 1 verzichtet worden. In diesem Falle ist eine lageraussenseitige Teilumfangsnut 52 vorgesehen, deren Länge im wesentlichen der lagerinnenseitigen Teilumfangsnut 54 entspricht. Die Teilumfangsnuten 52 bzw. 54 kommunizieren über eine Bohrung 50 mit in der Schubstange 11 angeordneten Schmiermittelbohrungen 56 bzw. 68.
Die Bohrungen 38, 40, 42, 42', 44 sind mit einem im wesentlichen dem Profil der Nut 34, 36 im Endbereich entsprechenden Durchmesser ausgebildet.
809827/0540
Es versteht sich, dass die Bohrung 42' in Fig. 5 auch mittels einer direkten Verbindungsbohrung z.B. mit der Bohrung 58 verbunden werden könnte, wobei'allerdings ungünstigere Festigkeitsverhältnisse in der Schubstange 11 in Kauf genommen werden muss· ten. Selbstverständlich kann das Radiallager auch eine darin verdrehbare Achse aufweisen.
809827/0540

Claims (6)

  1. P 5132/Nl/hj
    Patentansprüche
    j Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einer im Lager verdrehbaren Welle, die eine Axialbohrung aufweist, welche mit einer Schmiermittelquelle in Verbindung steht, wobei die Welle mindestens eine von der Axialbohrung ausgehende Radialbohrung aufweist, deren Mündung an der Wellenoberfläche während der Drehbewegung der Welle mit mindestens einer in der Lagerfläche angeordneten, sich über einen Teilumfang erstreckenden Nut kommuniziert, welche mittels mindestens einer Durchtrittsöffnung mit einem lageraussenseitigen Schmiermittelraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Schmiermittel Strömungsweg (24, 26, 28, 30, 32, 52) kommunizierender Zuströmkanal (38, 40, 42, 42·, 44, 47) in denjenigen Endbereich der Umfangsnut (34, 36, 54) ausmündet, welcher von einer Wellenstelle bei der jeweiligen Drehrichtung zuerst bestrichen wird.
  2. 2. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuströmkanal (38, 40, 42, 42', 44) mit dem lageraussenseitigen Schmiermittelraum (30, 32, 52) in Verbindung steht.
    809877/0540
  3. 3. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuströmkanal als in der Lagerfläche angeordnete Ringnut (47) ausgebildet ist, welche von den Radialbohrungen (26, 28) der Welle überstrichen wird.
  4. 4. Radiallager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuströmkanal (38, 40, 42, 42', 44) als Bohrung mit einem im wesentlichen dem Profil der Nut (34, 36, 54) im Endbereich entsprechenden Durchmesser ausgebildet ist.
  5. 5. Radiallager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bohrung im wesentlichen im äussersten Endbereich der Nut (34, 36, 54) befindet.
  6. 6. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lageraussenseitige Schmiermittelraum als Teilumfangsnut (52) ausgebildet ist, deren Länge im wesentlichen der in der Lagerfläche angeordneten Teilumfangsnut (54) entspricht.
    θ 0 9 R 2 7 / Π c A 0
DE2703775A 1977-01-04 1977-01-29 Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE2703775C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4577A CH615254A5 (de) 1977-01-04 1977-01-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703775A1 true DE2703775A1 (de) 1978-07-06
DE2703775C2 DE2703775C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=4178071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703775A Expired - Lifetime DE2703775C2 (de) 1977-01-04 1977-01-29 Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4201176A (de)
JP (2) JPS5385245A (de)
CH (1) CH615254A5 (de)
DE (1) DE2703775C2 (de)
DK (1) DK151978C (de)
FI (1) FI64983C (de)
FR (1) FR2376330A1 (de)
GB (1) GB1594641A (de)
IT (1) IT1089734B (de)
NL (1) NL169776C (de)
NO (1) NO141277C (de)
SE (1) SE432641B (de)
SU (1) SU898959A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2932110B1 (de) 2012-12-13 2019-02-06 H.E.F. Führungskörper in form eines ringes zur reibungsmontage mit einer gelenks- und/oder elementgleitkapazität

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345797A (en) * 1978-11-20 1982-08-24 Caterpillar Tractor Co. Lubrication system for an engine
JPS585416A (ja) * 1981-06-30 1983-01-12 Toyota Motor Corp ラツシユアジヤスタ給油装置
DE3505964C1 (de) * 1985-02-21 1986-02-06 M.A.N.-B & W Diesel GmbH, 8900 Augsburg Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
US4856366A (en) * 1986-05-27 1989-08-15 Vilter Manufacturing Company Connecting rod bearing assembly
US4831979A (en) * 1987-04-27 1989-05-23 Outboard Marine Corporation Wrist pin lubrication system for two-cycle engines
JPS6428686A (en) * 1987-07-24 1989-01-31 Fujitsu Ltd Generator of inclined character
JPH0187328U (de) * 1987-12-03 1989-06-09
JP2705779B2 (ja) * 1989-02-01 1998-01-28 ヤマハ発動機株式会社 2サイクルエンジンの潤滑構造
JP2897081B2 (ja) * 1991-03-28 1999-05-31 スズキ株式会社 4サイクルエンジンの動弁装置
JPH0510812U (ja) * 1991-07-23 1993-02-12 三菱重工業株式会社 内燃機関のクランクピン軸受
DE19548756C2 (de) * 1995-12-23 1999-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Zufuhr von Schmieröl zu einer Längsbohrung in einer umlaufenden Welle und zu den Gleitflächen eines Radialgleitlagers für diese Welle
JP3676960B2 (ja) * 2000-02-01 2005-07-27 新潟原動機株式会社 クランクピンの軸受け
JP2005315269A (ja) * 2004-04-26 2005-11-10 Honda Motor Co Ltd 軸受構造
JP4471229B2 (ja) * 2004-05-18 2010-06-02 エムエーエヌ・ディーゼル・フィリアル・アフ・エムエーエヌ・ディーゼル・エスイー・ティスクランド 大型2サイクルディーゼルエンジン用クロスヘッド軸受
US7954600B2 (en) * 2007-02-13 2011-06-07 Honda Motor Co., Ltd. Crankshaft lubrication system
JP5455491B2 (ja) * 2009-07-29 2014-03-26 大豊工業株式会社 軸受装置
DE102012102557A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Ecomotors International, Inc. Druckstangenverbindung zu einem Lagerzapfen
WO2013148135A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Cummins Inc. Connecting rod lubrication apparatus
JP2013057400A (ja) * 2012-10-24 2013-03-28 Man Diesel & Turbo Filial Af Man Diesel & Turbo Se Tyskland 大型2サイクルディーゼルエンジン用クロスヘッド軸受
JP5926353B2 (ja) * 2014-10-28 2016-05-25 エムエーエヌ・ディーゼル・アンド・ターボ・フィリアル・アフ・エムエーエヌ・ディーゼル・アンド・ターボ・エスイー・ティスクランド 大型2サイクルディーゼルエンジン用クロスヘッド軸受
JP6796537B2 (ja) * 2017-04-14 2020-12-09 大同メタル工業株式会社 コンロッド軸受、及び軸受装置
JP6796538B2 (ja) * 2017-04-14 2020-12-09 大同メタル工業株式会社 コンロッド軸受、及び軸受装置
EP3628878B1 (de) * 2017-05-09 2021-03-17 Volvo Car Corporation Kurbelwelle und pleuelanordnung
JP6493706B2 (ja) * 2017-12-25 2019-04-03 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の可変圧縮比装置
US11578647B2 (en) 2020-03-11 2023-02-14 Arctic Cat Inc. Engine
JP2021148173A (ja) * 2020-03-18 2021-09-27 大豊工業株式会社 すべり軸受
US11821364B2 (en) * 2021-08-20 2023-11-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Shaped cavity at interface between journal bearing and rotor
WO2023247817A1 (en) * 2022-06-22 2023-12-28 Wärtsilä Finland Oy Bearing shell, bearing, piston engine and use of a bearing shell

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664788C (de) * 1934-06-30 1938-09-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schmiervorrichtung fuer Kurbel- und Pleuelstangenlager von Brennkraftmaschinen
US2199699A (en) * 1937-03-11 1940-05-07 Ingersoll Rand Co Oiling device
DE923229C (de) * 1948-01-28 1955-02-07 Napier & Son Ltd Pleuelstange fuer Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744048A (en) * 1924-05-21 1930-01-21 Charles Y Knight Bearing construction
US2131170A (en) * 1935-07-08 1938-09-27 Bunting Brass & Brunze Company Bearing
US2149097A (en) * 1935-12-19 1939-02-28 Packard Motor Car Co Internal combustion engine
US2661253A (en) * 1948-01-28 1953-12-01 Napier & Son Ltd Connecting rod end bearing assembly
DE864641C (de) * 1950-02-25 1953-01-26 Arno Zwingenberger Schmiervorrichtung, insbesondere fuer die Trag- und Schwingwellen von flachen Wirkmaschinen
US2723003A (en) * 1952-07-17 1955-11-08 Fairbanks Morse & Co Crankshaft bearing lubrication
DE1008527B (de) * 1955-01-24 1957-05-16 Mak Maschinenbau Kiel Ag Vorrichtung zum Schmieren der Kurbelzapfen und Kolbenbolzenlager sowie fuer die Kuehloelversorgung gekuehlter Kolben von Brennkraftmaschinen
US2940802A (en) * 1957-01-31 1960-06-14 Glacier Co Ltd Journal bearings
US3017229A (en) * 1958-12-11 1962-01-16 Gen Motors Corp Bearing lubrication means
US3069926A (en) * 1959-11-30 1962-12-25 Gen Motors Corp Connecting rod and crankshaft connection for internal combustion engine
DE1247082B (de) * 1961-06-30 1967-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Anordnung zum Schmieren eines Gleitlagers
CH413508A (de) * 1964-02-28 1966-05-15 Sulzer Ag Geteilter Pleuelstangenkopf
CH502515A (de) * 1969-01-17 1971-01-31 Sulzer Ag Schubstangenlager einer Viertakt-Kolbenbrennkraftmaschine
CH517249A (de) * 1969-12-19 1971-12-31 Sulzer Ag Schmieranordnung einer Kolbenbrennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664788C (de) * 1934-06-30 1938-09-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schmiervorrichtung fuer Kurbel- und Pleuelstangenlager von Brennkraftmaschinen
US2199699A (en) * 1937-03-11 1940-05-07 Ingersoll Rand Co Oiling device
DE923229C (de) * 1948-01-28 1955-02-07 Napier & Son Ltd Pleuelstange fuer Brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sass, Friedrich, Bau und Betrieb von Diesel- maschinen, 2. Auflage, Band 1, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1948, Springer-Verlag, Seite 272 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2932110B1 (de) 2012-12-13 2019-02-06 H.E.F. Führungskörper in form eines ringes zur reibungsmontage mit einer gelenks- und/oder elementgleitkapazität

Also Published As

Publication number Publication date
SU898959A3 (ru) 1982-01-15
NL7713997A (nl) 1978-07-06
DE2703775C2 (de) 1990-05-10
DK564277A (da) 1978-07-05
CH615254A5 (de) 1980-01-15
NO141277B (no) 1979-10-29
JPS5385245A (en) 1978-07-27
IT1089734B (it) 1985-06-18
JPS623536Y2 (de) 1987-01-27
NL169776C (nl) 1982-08-16
SE432641B (sv) 1984-04-09
DK151978C (da) 1988-06-06
FR2376330A1 (fr) 1978-07-28
JPS60150327U (ja) 1985-10-05
US4201176A (en) 1980-05-06
FR2376330B1 (de) 1984-05-11
GB1594641A (en) 1981-08-05
NO141277C (no) 1980-02-06
FI64983B (fi) 1983-10-31
NL169776B (nl) 1982-03-16
SE7713974L (sv) 1978-07-05
NO780012L (no) 1978-07-05
DK151978B (da) 1988-01-18
FI773873A (fi) 1978-07-05
FI64983C (fi) 1984-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703775A1 (de) Radiallager, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE4230037A1 (de) Zentrifugal-aufladegeblaese
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE10201055A1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung
DE2631376C2 (de) Kreuzkopfzapfenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere für Dieselbrennkraftm aschinen
DE10220610B4 (de) Kolbenmaschine oder Drehgleitlagerung
DE69719937T2 (de) Spiralmaschine und lagerschmierung
DE2209345A1 (de) Lagervorrichtung
DE4227854A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102018221146A1 (de) Radialpumpe mit einem Außenläufer-Rotor zur Förderung eines Fluides aus einer Axialrichtung in eine Radialrichtung oder umgekehrt
DE2157916C3 (de) Kurbelwelle
DE2118018A1 (de) Einzylinder-Brennkraftmaschine
WO2013041626A1 (de) Pleuel
DE3936357C2 (de)
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
CH212488A (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen, mit einer Hohlrinne im Aussenring.
EP0523625B1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE2518292A1 (de) Hydrodynamisches axialdruckgleitlager
CH632805A5 (en) Lubricant ducting system in a crosshead pin
DE2231707A1 (de) Rollenstoessel
DE974808C (de) Druckschmierung fuer die Haupt- und Pleuellager von Kurbelwellen, insbesondere fuer hochbelastete Brennkraftmaschinen
DE673233C (de) Drehkolbenpumpe mit in axialen Zapfen gelagertem Laeufer und radial und gleitend angeordneten Fluegeln
DE1149951B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Weiterleiten des aus dem Hauptlager einer in Waelzlagern laufenden Kurbelwelle austretenden Schmieroels
AT139911B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von losen Rädern für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge.
AT82614B (de) Pumpe mit kreisendem Kolben.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted