DE1180660B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1180660B
DE1180660B DE19541180660 DE1180660A DE1180660B DE 1180660 B DE1180660 B DE 1180660B DE 19541180660 DE19541180660 DE 19541180660 DE 1180660 A DE1180660 A DE 1180660A DE 1180660 B DE1180660 B DE 1180660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
paper web
stream
conveyor
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19541180660
Other languages
English (en)
Other versions
DE1180660C2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE1180660C2 publication Critical patent/DE1180660C2/de
Publication of DE1180660B publication Critical patent/DE1180660B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Strangzigarettenmaschine mit einem Förderer für- den Tabakstrom,- der sich bis oberhalb der Papierbahn erstreckt Die Erfindung betrifft eine Strangzigarettenmaschine mit einem Förderer für den Tabakstrom, der sich bis oberhalb der Papierbahn erstreckt, auf die der Tabakstrom abgegeben und in die er eingeschlagen wird.
  • Bei Zigarettenmaschinen zum Herstellen eines fortlaufenden Zigarettenstranges wird ein Tabakstrom auf eine fortlaufende Papierbahn gebracht und in diese eingeschlagen. Es ist bekannt, den Tabak unmittelbar auf die Papierbahn zu schauern, die dann unterhalb des Verteilers läuft. Diese Anordnung hat aber gewisse Nachteile, da die Papierbahn auch über die ganze Breite des Verteilers geführt werden muß.
  • Meist wird daher der Tabakstrom zunächst auf einem besonderen Förderer, dem sogenannten Tabakförderband, gebildet, .das ihn in Längsrichtung nach der Papierbahn hin führt, die von einem sogenannten Formatband getragen wird. Gewöhnlich wird der Strom von dem Tabakförderband über eine ortsfeste Brücke zwischen dem Ende des Tabakförderbandes und dem Beginn der Papierbahn geführt. Zahlreiche Vorschläge sind gemacht worden, um die Nachteile einer solchen Brücke zu beseitigen, die die Gleichmäßigkeit des Tabakstromes beeinträchtigen kann. Unter anderem hat man vorgeschlagen, das Tabakförderband so anzuordnen, daß es oberhalb der Papierbahn endet, und den Tabakstrom aus der höheren Ebene des Tabakförderbandes auf die niedrigere Ebene der Papierbahn auf dem Formatband fallen zu lassen, um so eine Brücke zu vermeiden. Der Tabakstrom kann jedoch durch den freien Fall in solchem Maße gestört werden, daß ihm, wenn er schließlich auf der Papierbahn liegt, die notwendige Gleichmäßigkeit fehlt.
  • Weiter ist es bekannt, und zwar bei der Bildung des Tabakvlieses im Verteiler einer Zigarettenmaschine, den Tabak durch Saugzug an der Unterseite eines luftdurchlässigen Förderers zu halten, von dem das Vlies dann auf das Tabakförderband geschavert wird.
  • Bei der Bildung des Tabakstromes unter dem Verteiler ist auch bereits die Verwendung eines Saugförderers vorgeschlagen worden, doch erstreckt sich die Wirkung des Saugzuges dabei nicht über den Bereich des Verteilers hinaus, in dem der Tabakstrom gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel zur besonders schonenden Übergabe eines fertigen Tabakstromes auf die Papierbahn zu schaffen.
  • Nach der Erfindung wird hierzu der fertige Tabakstrom durch Saugzug an der Unterseite eines luftdurchlässigen Förderers gehalten, der sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Papierbahn bewegt, wobei der Saugzug oberhalb der Papierbahn an oder vor der Ablaufstelle des Saugförderers aufhört, und die Papierbahn ist an der Stelle des Saugförderers, an der der Tabakstrom auf sie abgegeben wird, in einer etwa der, Tiefe des Tabakstromes gleichen oder geringeren Entfernung 'unterhalb des Saugförderers angeordnet.
  • Auf diese Weise erfolgt die Übergabe des Tabakstromes von dem Saugförderer auf das Papierband, ohne daß eine erhebliche Abwärtsbewegung des Stromes erfolgt und ohne daß die Anordnung der Tabakfasern im Strombeeinträchtigt wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun an Hand der Zeichnungen erläutert, von denen die F i g. 1 und 2 schematische Darstellungen der beiden Ausführungsformen im Längsschnitt und F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 2 zeigen.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 gelangen die Tabakfasern durch einen Kanal 1 abwärts auf ein durchlochtes endloses Förderband 2. Das Band läuft über Rollen 3 und 4 neben dem Anfang bzw. dem Ende des Kanals, dann über eine Rolle 5, die oberhalb einer endlosen Papierbahn 6 liegt, und schließlich über eine Umlenkrolle 7. Der auf dem Tabakförderband 2 gebildete Tabakstrom wird durch das Band durchströmende Luft an diesem gehalten, und zwar sowohl am Umfang der Rollen 4 und 5 als auch an der geneigten Strecke zwischen diesen Rollen. Der Tabakstrom wird zwischen den Rollen 4 und 5 am Band also zwangläufig mitgenommen. Über einen Teil des Umfangs der Rolle 5 wird er sowohl durch das Band als auch durch die Papierbahn 6 mitgenommen; der Abstand zwischen dem Band 2 an der Rolle 5 und der Papierbahn 6 ist nämlich so eingestellt, daß der Tabakstrom gleichzeitig an beiden anliegt. Schließlich wird der Tabakstrom durch die Papierbahn 6 allein weitergeführt, da der den Tabakstrom am Förderband 2 haltende Saugzug am tiefsten Punkt des Umfanges der Rolle 5 endet.
  • Bei der abgewandelten Ausführungsform nach F i g. 2 wird der Tabakstrom durch einen durch den Kanal l und dann durch das gelochte Tabakförderband 2 hindurchgehenden Luftstrom an dem Tabakförderband zwischen den Wänden des Trichters gebildet. Dieses Band erstreckt sich in einer geraden Bahn bis über die Papierbahn; die Bewegungsrichtung des Tabakstromes ändert sich also nicht.
  • F i g. 3 zeigt in größerem Maßstab eine Rolle 5 nach F i g. 2, über die der Saugförderer 2 oberhalb des durch das Formatband 9 mitgenommenen Papierstreifens 6 läuft. Mittels einer beliebigen Einrichtung kann der Abstand der Rolle 5 von der Papierbahn 6 so eingestellt werden, daß der Tabakstrom ständig zwangläufig zwischen der Papierbahn und dem Tabakförderband gefördert wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Strangzigarettenmaschine mit einem Förderer für den Tabakstrom, der sich bis oberhalb der Papierbahn erstreckt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der fertige Tabakstrom durch Saugzug an der Unterseite eines Saugförderers (2) gehalten ist, der sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Papierbahn (6) bewegt, wobei der Saugzug oberhalb der Papierbahn an oder vor der Ablaufstelle des Saugförderers aufhört, und daß die Papierbahn an der Stelle des Saugförderers, an der der Tabakstrom auf sie abgegeben wird, in einer etwa der Tiefe des Tabakstromes gleichen oder geringeren Entfernung unterhalb des Saugförderers angeordnet ist, so daß die Übergabe des Tabakstromes ohne eine erhebliche Abwärtsbewegung des Stromes erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 548 860, 573 786.
DE19541180660 1954-01-07 1954-12-30 Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt Expired DE1180660C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR661140 1954-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1180660C2 DE1180660C2 (de) 1973-10-31
DE1180660B true DE1180660B (de) 1973-10-31

Family

ID=8698523

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541180660 Expired DE1180660C2 (de) 1954-01-07 1954-12-30 Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt
DE1954U0009253 Expired DE1181604C2 (de) 1954-01-07 1954-12-30 Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
DEU3142A Pending DE1197006B (de) 1954-01-07 1954-12-30 Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954U0009253 Expired DE1181604C2 (de) 1954-01-07 1954-12-30 Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
DEU3142A Pending DE1197006B (de) 1954-01-07 1954-12-30 Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (3) DE1180660C2 (de)
FR (1) FR1098119A (de)
GB (1) GB764551A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008471A (en) * 1956-08-24 1961-11-14 American Mach & Foundry Cigarette making machine
DE1256130B (de) * 1956-12-18 1967-12-07 Usines Decoufle Fa Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges fuer die Herstellung von Zigaretten od. dgl.
US3030966A (en) * 1956-12-18 1962-04-24 Decoufle Usines Filler forming mechanism
GB914821A (en) * 1958-01-21 1963-01-02 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to continuous rod cigarette making machinery
GB914822A (en) * 1958-01-21 1963-01-02 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to tobacco manipulating machinery
BE576946A (de) * 1958-03-21
NL108373C (de) * 1958-04-28
GB912411A (en) * 1958-05-15 1962-12-05 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for forming a continuous tobacco filler
FR1231894A (de) * 1958-06-06 1960-10-04
US3316917A (en) * 1958-11-21 1967-05-02 Hauni Werke Koerber & Co Kg Device for producing a continuous tobacco rod of uniform cross section
DE1157124B (de) * 1959-06-12 1963-11-07 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen bzw. Egalisieren eines Tabakstromes
DE1102624B (de) * 1958-11-21 1961-03-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges
DE1096268B (de) * 1958-11-25 1960-12-29 Kurt Koerber Einlauffingervorrichtung fuer Zigarettenstrangmaschinen
NL246034A (de) * 1958-12-05
DE1217253B (de) * 1958-12-30 1966-05-18 Dr Kurt Koerber Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges
DE1295438B (de) * 1958-12-30 1969-05-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Strangzigarettenmaschine
DE1122426B (de) * 1959-02-02 1962-01-18 Kurt Koerber Zigarettenstrangmaschine mit endlosem umlaufendem Tabak- und Formatband sowie einer Egalisiervorrichtung
DE1206341B (de) * 1959-02-17 1965-12-02 Molins Machine Co Ltd Vorrichtung zum Aussondern zu kurzer Zigaretten oder anderer stabfoermiger Gegenstaende fuer eine Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges
US3074413A (en) * 1959-03-13 1963-01-22 American Mach & Foundry Cigarette making machine
DE1236988B (de) * 1959-03-16 1967-03-16 Alfred Schmermund Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges in Zigarettenmaschinen
GB953792A (en) * 1959-04-17 1964-04-02 Desmond Walter Molins Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines
DE1227369B (de) * 1959-04-18 1966-10-20 Amf Sasib S P A Vorrichtung zum Verdichten und Formen des Tabakstromes in Zigarettenherstellungsmaschinen
US3096770A (en) * 1959-04-21 1963-07-09 American Mach & Foundry Cigarette making machine and method
US3125099A (en) * 1959-06-03 1964-03-17 labbfi
GB974972A (en) * 1960-02-09 1964-11-11 James Ernest Morris Improvements in or relating to tobacco-manipulating apparatus
GB990221A (en) * 1960-05-10 1965-04-28 Gordon Francis Wellington Powe Improvements in or relating to tobacco-manipulating machines
NL264715A (de) * 1960-05-16
GB954386A (en) * 1960-05-19 1964-04-08 Kurt Koerber Apparatus for producing a continuous tobacco filler stream or rod
GB947718A (en) * 1960-11-04 1964-01-29 Molins Machine Co Ltd Improvements in or relating to tobacco manipulating machines
US3127007A (en) * 1960-12-01 1964-03-31 Smith
US3170467A (en) * 1961-01-09 1965-02-23 American Mach & Foundry Cigarette making machine
US3138163A (en) * 1961-07-03 1964-06-23 American Mach & Foundry Cigarette making machine
GB1019626A (en) * 1961-08-21 1966-02-09 Kurt Koerber Apparatus for producing a tobacco filler
US3234950A (en) * 1961-10-27 1966-02-15 American Mach & Foundry Cigarette making machine
DE1275931B (de) * 1962-06-11 1968-08-22 Amf Sasib Windsichter fuer Schnittabak in den Beschickungskaesten von Zigarettenherstellungsmaschinen
US3244184A (en) * 1962-11-19 1966-04-05 Zd Y V I Plzen Arrangement for forming and conveying of a tobacco filler
GB1109184A (en) * 1964-04-13 1968-04-10 Molins Organisation Ltd Improvements in cigarette-making machines of the continuous-rod type
DE1250322B (de) * 1964-05-28
DE1284343B (de) * 1965-07-27 1968-11-28 Tabak U Industriemaschinen Dre Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern
GB1115710A (en) * 1965-10-28 1968-05-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for forming a tobacco stream
DE1532280B1 (de) * 1966-01-14 1971-03-11 Tabak & Ind Masch Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Stranges aus Schnittabak oder aus anderen schuettfaehigen,faserigen Guetern
DE1657232B1 (de) * 1968-02-23 1971-12-30 Nagema Veb K Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548860C (de) * 1932-04-20 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Vorrichtung zum Zufuehren des Tabaks aus dem Ausbreiter zum Formatband einer Zigarettenmaschine
DE573786C (de) * 1933-04-05 Progress Maschinenfabrik Roess Strangzigarettenmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539063C (de) * 1931-11-25 Muller J C & Co Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmschinen
DE673628C (de) * 1937-12-11 1939-04-01 Koelner Werkzeugmaschinenfabri Strangrinne fuer Zigarettenmaschinen
FR1007040A (fr) * 1948-02-17 1952-04-30 Decoufle Usines Perfectionnement à la formation du boudin de tabac dans la machine à cigarettes à boudin continu
DE811934C (de) * 1949-07-13 1951-08-23 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Tabak bei der Herstellung von Zigaretten o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE548860C (de) * 1932-04-20 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Vorrichtung zum Zufuehren des Tabaks aus dem Ausbreiter zum Formatband einer Zigarettenmaschine
DE573786C (de) * 1933-04-05 Progress Maschinenfabrik Roess Strangzigarettenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1197006B (de) 1965-07-15
FR1098119A (fr) 1955-07-18
DE1181604B (de) 1975-02-27
DE1180660C2 (de) 1973-10-31
DE1181604C2 (de) 1975-02-27
GB764551A (en) 1956-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180660C2 (de) Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt
DE3790947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Taschenventilation in der Trockenpartie einer Papiermaschine, insbesondere für schnellaufende Papiermaschinen
DE2538846A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren der papierbahn vom pressenteil zum trocknungsteil einer papiermaschine
DE3727811A1 (de) Verfahren und vorrichtung an der siebpartie einer papiermaschine
DE2137115A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung
DE678070C (de) Vorrichtung zur Bildung eines Tabakstranges
DE521181C (de) Dreiwalzenstreckwerk
DE3615407A1 (de) Streckwerk zur verstreckung eines faserbandes
DE3933861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren einer materialbahn in eine verarbeitungsmaschine
DE2603389C3 (de) Zigarettenherstellungsmaschine mit Windsichteinrichtung
DE1912452C3 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE1058896B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges
DE3709622A1 (de) Doppelschlicht-kastenschlichtmaschine
DE693645C (de) Fuehrung fuer die Taenzerwalzen an Spannungsausgleichern fuer Textilveredlungsmaschinen
DE396620C (de) Streckwerk mit Drehroehrchen fuer falschen Draht
DE102004021773B4 (de) Abstreifelement und Besprüheinrichtung für Filtertow
DE686560C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Papierbahnen auf Papiermaschinen mit mehreren Trockengruppen
DE2237290C3 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE880308C (de) Duesenfeuchtwerk bei Flachdruckmaschinen
DE1432719B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen des Kurztabaks beim Herstellen von Zigaretten
DE891972C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Zigarettenstranges
DE328991C (de) Vorrichtung zur Herstellung verspinnbarer Papierstoffstreifen
DE925453C (de) Spinnmaschine, insbesondere Vorspinnmaschine
AT395866B (de) Vorrichtung zum zufuehren je einer verstreckten faserlunte zu wenigstens zwei ringspinnstellen
AT391327B (de) Vorrichtung zum zufuehren je einer verstreckten faserlunte zu wenigstens zwei ringspinnstellen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)