DE2538846A1 - Vorrichtung zum ueberfuehren der papierbahn vom pressenteil zum trocknungsteil einer papiermaschine - Google Patents

Vorrichtung zum ueberfuehren der papierbahn vom pressenteil zum trocknungsteil einer papiermaschine

Info

Publication number
DE2538846A1
DE2538846A1 DE19752538846 DE2538846A DE2538846A1 DE 2538846 A1 DE2538846 A1 DE 2538846A1 DE 19752538846 DE19752538846 DE 19752538846 DE 2538846 A DE2538846 A DE 2538846A DE 2538846 A1 DE2538846 A1 DE 2538846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
roller
guide roller
rollers
paper guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752538846
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538846B2 (de
Inventor
Martti Koponen
Lassi Veijonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2538846A1 publication Critical patent/DE2538846A1/de
Publication of DE2538846B2 publication Critical patent/DE2538846B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • D21G9/0072Devices for threading a web tail through a paper-making machine using at least one rope
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F2/00Transferring continuous webs from wet ends to press sections
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zum überführen der Papierbahn vom Pressenteil zum Trocknunprsteil einer Papiermaschine dienende Vorrichtung, die zur Verringerung der Brüchanfälligkeit der Papierbahn eine erste Papierleitwalze und eine zweite, in der Laufrichtung der Bahn hinter der ersten Papierleitwalze liegende zweite Papierleitwaize aufweist.
Besonders· gut eignet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit dem Pressenteil,einer Papiermaschine gemäß der finnischen Patentanmeldung Nr. 3235/72 der gleichen Anmelderin, doch kann sie auch in Verbindung mit Pressenkonstruktionen von anderem Typ sowie mit mehreren verschiedenartigen Trocknungsteilen Yej?wejidujig«fiad£n.
Aufgabe der Erfindung ist es, in schnellaufenden Papiermaschinen das Einführen des Bahnendes beim Anfahren der Papiermaschine zu erleichtern und im normalen Betrieb der Papiermaschine die Bruchanfälligkeit der Bahn zwischen dem Pressenteil und dem Trocknungsteil zu vermindern, νιο die Bahn keinen Halt durch einen Filz hat. Auf der genannten Strecke treten in schneilaufenden Maschinen starke Luftströmungen auf, die von den rotierenden Trocknungszylindern und vom Ventilationssystem verursacht werden. Hierbei kommt die Papierbahn leicht ins Flattern und dieses Flattern kann zürn Bahnbruch führen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist dadurch gelöst, daß insbesondere zum Erleichtern des Einführens des Bahnendes nahe der zweiten Papierleitwalze eine Druckwalze so angeordnet ist, daß die Papierbahn zwischen dem von den beiden letztgenannten Walzen· gebildeten Walzenpaar hindurchläuft, und daß die Vorrichtung Glieder zum Regeln des Abst.ands zwischen der Druckwalze und der zweiten Papierleitwalze und des gegenseitigen Drucks dieser Walzen umfaßt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt den Endteil des von der zweiten Papierleitwalze und der Druckwalze gebildeten Walzenpaars.
609813/0691
Der Fig. 1 gemäß gehört zum Pressenteil der Papiermaschine eine Walze 1 mit glatter Oberfläche, von deren Oberfläche die bahn W abgenommen und unter Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Trocknungsteil geführt wird. Herkömmlicherweise läuft die Bahn W ohne Unterstützung durch einen Filz zwischen dem Pressenteil und dem Trocknungsteil. Die Preßwalze 2 bildet zusammen nit der Walze 1 die letzte Preßstelle im Pressensystem.. Die Walze 2 liegt innerhalb der Filzschleife 3· Eine der Leitwalzen der Filzschleife 3 ist mit 4 bezeichnet. Der Schaber 5 hält die Oberfläche der Walze 1 rein. Nahe der Stelle, wo die Bahn V/ von der Walze 1 abgeht, ist eine Luftblasedüse 6 angeordnet,deren Blasrichtung durch Schwenken der betreffenden Düse 6 einstellbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch in Verbindung mit Pressenteilen anderer Art einsetzbar.
Dem Pressenteil zugeordnet ist die erfindungsgemäße Vorrichtung, zu der die erste Papierleitwalze 7 gehört, über die die Bahn W läuft. Die zweite Papierleitwalze ist mit 8 bezeichnet und bildet zusammen mit einer Druckwalze 9 ein Walzenpaar mit einem Preßspalt. Die Druckwalze 9 hat vorteilhaft einen weichen überzug, der mit 23 bezeichnet ist.
Die Druckwalze 9 ist beidendig mit ihren Achszapfen in Tragarmen 10 gelagert, die ihrerseits am Gestell 19 der Vorrichtung mittels Achsen 20 schwenkbar angelenkt sind. Zwischen den Tragarmen 10 und dem Gestell 19 sind Arbeitszylinder 11 oder ander« Arbeitsglieder eingesetzt, mittels deren die Druckwalze bewegt werden kann. Die zweite Papierleitwalze 8 ist mit einem Schaber
12 versehen, dessen Aufgabe noch erläutert wird.
509813/069 1
In Pig. 1 ist der erste Trockenzylinder 13 des Trocknungsteils, der Trocknungsfilz bzw. das Trocknungsgewebe 14 und eine der Leitwalzen 15 hierfür zu sehen. Die Bahn W wird nach Durchlauf zwischen dem Walzenpaar 8, 9 zwischen den Mantel des Trockenzylinders 13 und den Trockenfilz I1I geleitet. In Verbindung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Trocknungsteile von mehreren verschiedenen Bauarten verwendet werden.
An die erfindungsgemäße Vorrichtung schließt sich ferner das zum Trocknungsteil der Papiermaschine gehörende sog. Seilführungssystem an, für dessen Seile Leitscheiben in Verbindung mit den Walzen der erfii>dungsgemäßen Vorrichtung angeordnet sind. Das erste Führungsseil R1 läuft über die Leitscheiben 16 und l6a zur Rille 21 der Druckwalze 9 (Fig. 2) und weiter zum Trocknungsteil, wo die Führung des Seils R1 ebenso wie diejenige des zweiten Seils Rp in bekannter Weise erfolgt. Von der Führung des zweiten Seils Rp sind in Fig. 1 und 2 die Leitscheiben 17 und 17a dargestellt, wobei das Seil R2 von der letzteren über die Rille 22 am Ende der Walze 8 (Fig. 2) zum Trocknungsteil läuft. Der Abfalltrog ist in Fig. 1 mit 18 bezeichnet.
Die Arbeitsweise der obenstehend beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt: ■
Beim Anfahren der Maschine wird die Papierbahn W mit voller Breite vom Siebteil (nicht dargestellt) zum Pressenteil gebracht, wo sie mit Hilfe des Schabers 5 von der Oberfläche der Walze 1 gelöst und vorerst in den Abfalltrog 18 geleitet wird.
609813/0691
— c _
Anschließend wird mit Hilfe der im Siebteil vorhandenen sog. Schrägschnittdüse (nicht dargestellt) von der Bahn in bekannter Weise ein schmaler Endeinführstreifen abgetrennt, der im Pressenteil mit Hilfe der Blasdüse 6 von der Oberfläche der Walze 1 gelöst und über die Walze 7 in den Spalt zwischen den Walzen 8 und 9 geleitet wird, wo die Walze 9 gegen die Walze 8 andrückt. Der Streifen haftet dabei an der Oberfläche der Walze 8, von welcher er mit Hilfe des Schabers 12 gelöst und in den Abfalltrog 18 hinabgelassen wird.
Zum Weiterleiten des Streifens zum Trocknungsteil
wird zuerst die Spannung des Streifens geeignet eingestellt, indem die Geschwindigkeit der Walzen 8 und 9 mittels an sich bekannter Vorrichtungen geregelt wird; danach wird er von Hand zwischen den durch die Rillen 21, 22 an den Enden der Walzen 8 und 9 laufenden Seile R^ und Rp eingelegt, wobei dann die Seile automatisch den Streifen in den Spalt zwischen dem Trockenzylinder I^ und dem Filz einführen und weiter unter Befolgung der gewünschten Bahn durch den Trocknungsteil hindurchführen.
Nach erfolgtem Durchziehen des Streifens durch den Trocknungsteil und Einregeln seines Laufs wird der Streifen in bekannter Weise im Siebteil beginnend auf volle Breite gebracht, wobei jedoch fortdauernd der Preßdruck zwischen den Walzen 8 und 9 aufrechterhalten wird. Nachdem sich der Lauf der vollbreiten Bahn stabilisiert hat, kann man die Druckwalze 9 unter Heranziehen der Wirkvorrichtungen 11 von der Walze 8 abheben.
609813/0691
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient dem Zweck, der Bahn erforderliche Führung und Stütze zwischen dem Pressenteil und dem Trocknungsteil zu verleihen. Alle oder ein Teil der Walzen 7> 8, 9 der Vorrichtung sind mit eigenem Antrieb versehen; die Walze 8 ist ferner mit Differenzgeschwindigkeitsregelung zum Sicherstellen der Überführung ausgerüstet. Die Walzen 7, 8, 9 und die anschließenden Konstruktionen tragen zur Verhinderung der schädlichen Luftströmungen auf der in Frage stehenden Strecke bei.
Die Führung der Seile R. und Rp. kann von den Figuren abweichend von den Scheiben 16 und 17 direkt zu den Rillen 21 und 22 an den Enden der Walzen 8 und 9 erfolgen. Die Scheiben l6a und 17a fallen dabei völlig weg.
Die Länge der Druckwalze 9 muß nicht notwendigerweise der Länge der. Walze 8 entsprechen, da ihre wichtigste Funktion darin liegt, den Endeinführstreifen stramm zu halten. Man-kann z.B. mit einer Druckwalze 9 mit etwa 1 m Länge auskommen.
609813/0691

Claims (6)

- 7 Patentansprüche
1.!Vorrichtung zum überführen der Papierbahn vom Pressenteil zum Trocknungsteil einer Papiermaschine, mit einer ersten Papierleitwalze (7) und einer in der Laufrichtung der Papierbahn (W) hinter der ersten Papierleitwalze (7) liegenden zweiten Papierleitwalze (8), die beide zur Verminderung der Bruchanfälligkeit der Papierbahn (W) dienen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erleichtern des Durchziehens des Endes der Papierbahn (W) nahe der zweiten Papierleitwalze (8) eine Druckwalze (9) derart vorgesehen ist, daß die Papierbahn (W) zwischen dem durch diese beiden Walzen (8, 9) gebildeten Walzenpaar hindurchläuft, und daß Glieder (10, 11) zum Regeln des Abstands zwischen der Druckwalze (9) und der zweiten Papierleitwalze (8) und ihres gegenseitigen Andrucks vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierleitwalze oder -walzen (7, 8) und/oder die Druckwalze (9) mit Individualantrieb ausgestattet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Druckwalze (9) wesentlich geringer als die Länge der zweiten Papierleitwalze (8) ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ende der zweiten Papierleitwalze (8) und der Druckwalze (9) im wesentlichen in ein und derselben Vertikalebene liegt und daß
6098 1 3/0691
sich auf dem Mantel der Walzen (8, 9) nahe ihrer Enden Rillen (21 bzw. 22) für die Seile (PL bzw. Rp) des zum Tröcknungsteil der Papiermaschine gehörigen Seilführungssystems befinden.
5· Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze (9) einen weichen überzug (23) hat. ■
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der . Individualantrieb mindestens einer der Walzen (7, 8, 9) vorzugsweise derjenige der zweiten Papierleitwalze (8) mit Differenzgeschwindigkeitsregelung zum Sicherstellen der überführung der Papierbahn (W) versehen ist.
60981 3/0691
DE2538846A 1974-09-12 1975-09-01 Einrichtung zum Überführen der Papierbahn vom Pressenteil zum Trocknungsteil einer Papiermaschine Ceased DE2538846B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI742670A FI50263C (fi) 1974-09-12 1974-09-12 Laite paperikoneessa paperirainan siirtämiseksi puristinosalta kuivaus osalle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2538846A1 true DE2538846A1 (de) 1976-03-25
DE2538846B2 DE2538846B2 (de) 1980-01-10

Family

ID=8507412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2538846A Ceased DE2538846B2 (de) 1974-09-12 1975-09-01 Einrichtung zum Überführen der Papierbahn vom Pressenteil zum Trocknungsteil einer Papiermaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4014740A (de)
BR (1) BR7505748A (de)
CA (1) CA1030796A (de)
DE (1) DE2538846B2 (de)
FI (1) FI50263C (de)
SE (1) SE400998B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344217A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
DE10203089A1 (de) * 2002-01-28 2003-07-31 Voith Paper Patent Gmbh Antriebseinheit

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI54954C (fi) * 1977-07-07 1979-04-10 Valmet Oy Foerfarande i torkpartiet av en pappersmaskin foer att saekra banans oeverfoering fraon presspartiet till torkpartiet
FI59278C (fi) * 1980-05-13 1981-07-10 Valmet Oy Cylindertork i en pappersmaskin eller liknande
FI64823C (fi) * 1982-11-02 1984-01-10 Valmet Oy Oeverfoeringsanordning foer ledande av pappersbanan fraon presspartiet i en pappersmaskin till dess torkparti
DE3328162C2 (de) * 1983-08-04 1986-02-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Papiermaschine
FI67901C (fi) * 1983-10-03 1987-07-20 Valmet Oy Foerfarande och anordning i torkpartiet i en pappersmaskin vid styrning av banans spets.
DE3544541C1 (de) * 1985-12-17 1987-08-06 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum UEberfuehren einer Papier- oder Kartonbahn von der Pressen- in die Trockenpartie einer Papiermaschine oder dergleichen
GB8805786D0 (en) * 1988-03-11 1988-04-13 Wiggins Teape Group Ltd Rope system for papermachine
FI80921C (fi) * 1988-08-25 1990-08-10 Ahlstroem Valmet Foerfarande och anordning i samband med spetsdragningen av en pappersbana.
US4931141A (en) * 1989-07-06 1990-06-05 Consolidated Papers, Inc. Paper tailing device
US5037509A (en) * 1990-10-29 1991-08-06 Beloit Corporation Apparatus for transferring a threading tail of a web
US5467534A (en) * 1993-11-10 1995-11-21 Salter; Robert L. Procedure for drying a paper web and a drying part for a paper machine
DE4407405C2 (de) * 1994-03-05 2000-03-16 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Trockenpartie
FI990651A (fi) 1999-03-23 2000-09-24 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto paperi- tai kartonkirainan päänviennin suorittamiseksi
US6193845B1 (en) * 1999-05-26 2001-02-27 Voith Sulzer Paper Technology North America Inc. Blow pipe tail threading system for paper-making machines
IT201600127319A1 (it) * 2016-12-16 2018-06-16 Futura Spa Procedimento ed impianto per la produzione di logs di materiale cartaceo.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1168629A (en) * 1915-06-15 1916-01-18 Herman R Harrigan Smoothing-press for paper-making machines.
US1688267A (en) * 1927-08-19 1928-10-16 Great Northern Paper Co Paper making
US2537129A (en) * 1945-10-05 1951-01-09 Beloit Iron Works Structure for web transfers
US2944345A (en) * 1958-01-30 1960-07-12 Time Inc Drive mechanism for web threading apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344217A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
DE3344217C2 (de) * 1983-12-07 1991-01-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE10203089A1 (de) * 2002-01-28 2003-07-31 Voith Paper Patent Gmbh Antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
SE7510058L (sv) 1976-03-15
FI50263B (de) 1975-09-30
US4014740A (en) 1977-03-29
DE2538846B2 (de) 1980-01-10
FI50263C (fi) 1976-01-12
CA1030796A (en) 1978-05-09
SE400998B (sv) 1978-04-17
BR7505748A (pt) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538846A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren der papierbahn vom pressenteil zum trocknungsteil einer papiermaschine
DE2531839C3 (de) Doppelsiebteil einer Papiermaschine
DE3328162C2 (de) Papiermaschine
AT399177B (de) Trockenpartie
DE3513329C2 (de)
DE3344216A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines papierbahn-ueberfuehrungsstreifens in die trockenzylinderpartie einer papiermaschine
AT400857B (de) Maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE4035986C2 (de) Kalander für den On-line-Anschluß an eine Papiermaschine
DE3344217C2 (de)
EP0598991B1 (de) Pressenpartie für eine Papiermaschine
DE4407405C2 (de) Trockenpartie
EP0608534B1 (de) Nasspresse für eine Papiermaschine
DE60106101T2 (de) Überführen einer Aufführspitze einer Papierbahn
DE4009287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer feuchten Papierbahn in einer Papiermaschinen-Trockenpartie
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
AT410684B (de) Einfädelvorrichtung und verfahren zum einfädeln des endes einer bahn
EP0640543A1 (de) Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn
DE60020534T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen einer papier oder pappebahn
DE2214279A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserbahnen in einer Papiermaschine
EP0769465A2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
EP0689627A1 (de) Zugfreie bahnüberführung in einer pressenpartie
DE4133768A1 (de) Kalander einer papier- oder kartonmaschine
DE60214236T2 (de) Anordnung zur einführung einer bahn in eine faserbreimaschine
DE10393616T5 (de) Anordnung in der Online-Fertigbearbeitung der Papiermaschine
DE3205343A1 (de) Vorrichtung zum richten von schraeg- und bogenverzuegen einer textilbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused