DE1181604C2 - Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges - Google Patents
Vorrichtung zum bilden eines tabakstrangesInfo
- Publication number
- DE1181604C2 DE1181604C2 DE1954U0009253 DEU0009253A DE1181604C2 DE 1181604 C2 DE1181604 C2 DE 1181604C2 DE 1954U0009253 DE1954U0009253 DE 1954U0009253 DE U0009253 A DEU0009253 A DE U0009253A DE 1181604 C2 DE1181604 C2 DE 1181604C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco
- stream
- flow
- compression
- fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/18—Forming the rod
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
Ii 81
Beispiele von Ausführungsformen der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert werden
und zwar zeigen '
Fig. 1 und 2 schematische Darstellungen zweier
verschiedener Ausfuhrungsformen der ErFmdung in s
einem Längsschnitt und
Fig. 3 eine Einzeldarstellung der Stelle von
Fig. 2, an der der Tabakstrom auf den Papierstreiren
übertragen wird, in vergrößertem Maßstab
Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 werden de i„
Tabaktedeben durch einen Kanal oder eine Führung 1 mittels eines durch ein gelochtes endloses
Band 2 hindurchgehenden Luftstromes abwärts geführt. Das Band 2 läuft über Rollen 3 und 4 neben
dem Eingang bzw. dem Ausgang des Kanals, über eine oberhalb* eines endlosen Papierstreifens liegende
Rolle 5 und «chließlich über eine Umkehrrolls
7.
Die Tabakteilchen werden durch Saugzug so gegen das endlose Band 2 gedrückt, daß die Dichte
des Tabakstromes etwa der Hälfte der Dichte des Tabaks in d<*n fertigen Zigaretten entspricht.
Dieser Strom wird dann an dem endlosen Band durch den Luftzug gehalten, der durch dieses Band
rund um die Rollen 4,5 und ar. der schrägen Stelle »5
zwischen diesen Rollen hindurchgeht. Der Tabakstrom wird daher ständig zwangläufig gefördert und
zwar zuerst zwischen den Rollen 3, 4 und 4 5 durch das endlose Band 2, dann über einen Teil des Um-
fangs der RoileS durch das endlose Band 2 und
durch den Papierstreifen 6. Der Abstand zwischen dem Saugförderer 2 auf der Rolle 5 und dem
Papierstreifen 6 ist so eingestellt, daß der Tabakstrom gleichzeitig die Fördervorrichtung 2 und den
Papierstreifen 6 berührt. Schließlich wird der
Tabakstrora durch den Papierstreifen 6 allein mitgenommen.
Bei der abgeänderten Ausführung gemäß Fig.2 werden die Tabakteilchen in dem Kanal 1 einem
senkrecht aufwärts gerichteten Luftstrom unterworfen, der mit hoher Geschwindigkeit durch das
endlose gelochte Band 2 hindurchgeht Das Band wird an der Eingangsseite des Kanals durch die
Rolle 8 und jenseits der Ausgangsseitc durch die Rolle 5 getragen.
Der Tabak wird dann, wie schon erwähnt, auf den endlosen Papierstreifen 6 so abgesetzt, daß er
stets zwangläufig wird und seine Dichte sich nicht mehr verringern kann.
F i g. 3 zeigt in größerem Maßstab die Rolle 5, auf der das endlose gelochte Band 2 oberhalb des
fortlaufenden Zigarettenpapierstreifens 6 läuft, der
durch das Formatband 9 mitgenommen wird. Einstellvorrichtungen machen es möglich, die Höhenlage
der Rolle S so einzustellen, daß- der vorverdichtete
Tabakstrom ständig zwangläufig gefördert wird, ohne daß sich seine Dichte erheblich
verringern kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Bilden eines Tabak, Gegenfläche, fiter die der **£**
stranges in einer Strangzigarettenmaschine, in sschleunigt zu ^^^^
der ein Tabakstrom mittelsΓ eines Saugförderers des Tabakstranges ebenfalls
schlupffrei in seiner Längsrichtung bewegbar kann. ^Mw
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Es ist ^^Ι
Tabakstrom mittels des Saugförderers bis in den Patentschrift 673 628), den
BemchderZusammendriickvorrichtunsenCFor-ioSteUe eines Tabakforderbandes,wirken zu
BemchderZusammendriickvorrichtunsenCFor-ioSteUe eines Tabakforderbandes,wirken zu
mat) bewegbar ist, so daß der Tabakstrom sich auf die die ™*^ ""jg^^ fawi
vor dem Fqrmat nicht mehr nennenswert aus- fallen, um so die Gefahr ^f™6™;^-?* *™
dehnenund auflockernkanu. das Förderband fallenden ™»W«*ra zunächst.auf
2. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch ge- dem Band rutschen, j*e *e/ch ™'* ft T
kennzeichnet, daß die Luft den Tabakstrom auf 15 Geschwindigkeit wie das Band ^ £orma « η beeine
Dichte zusammendrückt, die etwa der Hälfte wegen. Jedoch ist m jener ΡΕΐβ"ΐ5*π%"χ.ν°Γ:
derjenigen des endgültig zusammengedrückten geschlagen, einen Saugzug durch das ™roerband
Stranges entspricht luch außerhalb des Bereiches Mrkeiizu lassen, m
in dem die Tabakfasern auf das Band fallen.
20 Schließlich ist es bekannt (deutsche Patentschrift 548 860), die aus einem üblichen Verteiler herab-
20 Schließlich ist es bekannt (deutsche Patentschrift 548 860), die aus einem üblichen Verteiler herab-
fallenden Tabakfasern in einem Rohr mittels eines
Luftstromes in der Bewegungsrichtung des zu bildenden Tabakstromes gegen eine Verdtchtungs-
« scheibe zu blasen. In dieser Vorrichtung wird der Tabakstrum jedoch erst unter der Verdichtungs-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden scheibe gebildet und nicht auf einem Saugförderer
eines Tabakstranges in einer Strangzigaretten- in Längsrichtung den Zusammendruckvorrichtungen
maschine, in der ein Tabakstrom mittels eines Saug- zugeführt. Die Verdichtungsscheibe bewirkt bei der
förderers schlupffrei in seiner Längsrichtung beweg- 30 bekannten Vorrichtung eine erhebliche, bei der vorbar
ist. liegenden Vorrichtung höchst unerwünschte Ver-Bei Zigarettenmaschinen, in denen ein fortlaufen- Schiebung der einzelnen Tabakfasern relativ zuder,
in Papier eingeschlagener Zigarettenstrang her- einander. .
gestellt wird, wird gewöhnlich ein loser Strom aus Aufgabe der Erfindung ist es, eine \crdicntung Tabakfasern in Längsrichtung auf einer Förder-35 des Tabakstromes zum Querschnitt des Tabakvorrichtung zu Zusammendrückvorrichtungen, For- stranges unter weitgehender Aufrechterhaltung der mat genannt, geführt, durch die der Strom quer- gleichmäßigen Verteilung der Tabakfasern im axial auf den Querschnitt und die Form des Tabakstrom zu erzielen Dies wird nach der Er-Zigarettenstranges zusammengedrückt und verdich- findung dadurch erreicht, daß der Tabakstrom tet und dann in eine ununterbrochene Papierbahn 40 mittels des Saugförderers bis in den Beretch der Zueingeschlagen wird. Das Format enthält ent- sammcndrückvorrichtungen, des Formates, bewegt sprechend geformte starre Elemente, die auf den wird, so daß der Tabakstrom sich vor dem Format Tabak drücken, so daß dieser .zwischen den starren nicht mehr nennenswert ausdehnen und auflockern Elementen und der starren Fläche, über die er ge- kann.
gestellt wird, wird gewöhnlich ein loser Strom aus Aufgabe der Erfindung ist es, eine \crdicntung Tabakfasern in Längsrichtung auf einer Förder-35 des Tabakstromes zum Querschnitt des Tabakvorrichtung zu Zusammendrückvorrichtungen, For- stranges unter weitgehender Aufrechterhaltung der mat genannt, geführt, durch die der Strom quer- gleichmäßigen Verteilung der Tabakfasern im axial auf den Querschnitt und die Form des Tabakstrom zu erzielen Dies wird nach der Er-Zigarettenstranges zusammengedrückt und verdich- findung dadurch erreicht, daß der Tabakstrom tet und dann in eine ununterbrochene Papierbahn 40 mittels des Saugförderers bis in den Beretch der Zueingeschlagen wird. Das Format enthält ent- sammcndrückvorrichtungen, des Formates, bewegt sprechend geformte starre Elemente, die auf den wird, so daß der Tabakstrom sich vor dem Format Tabak drücken, so daß dieser .zwischen den starren nicht mehr nennenswert ausdehnen und auflockern Elementen und der starren Fläche, über die er ge- kann.
führt wird, zusammengedrückt wird. Man hat auch 45 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der
eine umlaufende Druckscheibe verwendet, um den Tabakstrom durch den Saugzug auf L-ine Dichte zu-Strom
zusammenzudrücken, bevor er das feste sammengedrückt werden, die etwa der Hälfte der-Druckelemcnt
erreicht. In anderen Fällen erfolgt das jenigen im endgültig zusammengedrückten Strang
gesamte Zusammendrücken durch eine Druckzunge, entspricht.
wenn der Tabakstrom bereits auf der Papierbahn 50 Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung erfolgt
liegt. also ein Teil der Verdichtung des Tabakstromes
Dieses mechanische Zusammendrücken des allein durch die Wirkung von Luft, die auf den sich
Tabakstromes, ob es ganz durch ortsfeste oder teils bewegenden Strom quer zu seiner Längsrichtung
durch bewegbare, teils durch ortsfeste starre einwirkt und einer Verschiebung der Tabakfasern
Elemente geschieht, kann wegen der erheblichen 55 in der Längsrichtung des Stromes entgegenwirkt,
mechanischen Einwirkung dieser Elemente die Ge- Durch eine solche teilweise Verdichtung des Stromes
fahr von Störungen der Anordnung der Tabakfasern mittels Luft vor Erreichen der starren Elemente des
im Strom zur Folge haben. Bei festen Elementen Formates, die ihn endgültig zusammendrücken und
entsteht eine erhebliche Reibung zwischen dem in die gewünschte Form bringen, wird die Arbeit der
Tabak und dem feststehenden Druckelement, so daß 60 starren Elemente verringert; dementsprechend wird
einzelne Tabakfasern durch den Druck des festen auch die Gefahr einer Beeinträchtigung der glcich-Elements
verzögert oder zurückgehalten werden mäßigen Verteilung der Tabakfasern vermindert,
können, und zwar unregelmäßig, da die Tabakfasern Zugleich hat der Strom während der Zeit, die er
im Strom sehr lose beieinander liegen, wenn die benötigt, um die starren Druckelemente zu erreichen,
Druckelemente ihre Tätigkeit beginnen. Zur Ver-65 bereits eine gewisse Steifigkeit und Festigkeit erlangt,
meidung der erwähnten Reibung hat man auch so daß die Gefahr einer Beeinträchtigung ,seiner
schon im Format (Einlauffinger) ein umlaufendes Gleichmäßigkeit durch die starren VerdichtUngs-Mctallband
vorgesehen. Wenn dagegen eine um- elemente weiter vermindert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR661140 | 1954-01-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1181604C2 true DE1181604C2 (de) | 1975-02-27 |
DE1181604B DE1181604B (de) | 1975-02-27 |
Family
ID=8698523
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU3142A Pending DE1197006B (de) | 1954-01-07 | 1954-12-30 | Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine |
DE1954U0009253 Expired DE1181604C2 (de) | 1954-01-07 | 1954-12-30 | Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges |
DE19541180660 Expired DE1180660C2 (de) | 1954-01-07 | 1954-12-30 | Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU3142A Pending DE1197006B (de) | 1954-01-07 | 1954-12-30 | Vorrichtung zum Zufuehren von Tabakfasern in eine Zigarettenstrangmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19541180660 Expired DE1180660C2 (de) | 1954-01-07 | 1954-12-30 | Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE1197006B (de) |
FR (1) | FR1098119A (de) |
GB (1) | GB764551A (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3008471A (en) * | 1956-08-24 | 1961-11-14 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine |
DE1256130B (de) * | 1956-12-18 | 1967-12-07 | Usines Decoufle Fa | Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges fuer die Herstellung von Zigaretten od. dgl. |
US3030966A (en) * | 1956-12-18 | 1962-04-24 | Decoufle Usines | Filler forming mechanism |
GB914822A (en) * | 1958-01-21 | 1963-01-02 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in or relating to tobacco manipulating machinery |
GB914821A (en) * | 1958-01-21 | 1963-01-02 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in or relating to continuous rod cigarette making machinery |
NL237279A (de) * | 1958-03-21 | |||
NL238622A (de) * | 1958-04-28 | |||
GB912411A (en) * | 1958-05-15 | 1962-12-05 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in or relating to apparatus for forming a continuous tobacco filler |
FR1231894A (de) * | 1958-06-06 | 1960-10-04 | ||
US3316917A (en) * | 1958-11-21 | 1967-05-02 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Device for producing a continuous tobacco rod of uniform cross section |
DE1157124B (de) * | 1959-06-12 | 1963-11-07 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen bzw. Egalisieren eines Tabakstromes |
DE1102624B (de) * | 1958-11-21 | 1961-03-16 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges |
DE1096268B (de) * | 1958-11-25 | 1960-12-29 | Kurt Koerber | Einlauffingervorrichtung fuer Zigarettenstrangmaschinen |
NL109688C (de) * | 1958-12-05 | |||
DE1217253B (de) * | 1958-12-30 | 1966-05-18 | Dr Kurt Koerber | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges |
DE1295438B (de) * | 1958-12-30 | 1969-05-14 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Strangzigarettenmaschine |
DE1122426B (de) * | 1959-02-02 | 1962-01-18 | Kurt Koerber | Zigarettenstrangmaschine mit endlosem umlaufendem Tabak- und Formatband sowie einer Egalisiervorrichtung |
DE1206341B (de) * | 1959-02-17 | 1965-12-02 | Molins Machine Co Ltd | Vorrichtung zum Aussondern zu kurzer Zigaretten oder anderer stabfoermiger Gegenstaende fuer eine Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges |
US3074413A (en) * | 1959-03-13 | 1963-01-22 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine |
DE1236988B (de) * | 1959-03-16 | 1967-03-16 | Alfred Schmermund | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges in Zigarettenmaschinen |
GB953792A (en) * | 1959-04-17 | 1964-04-02 | Desmond Walter Molins | Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines |
DE1227369B (de) * | 1959-04-18 | 1966-10-20 | Amf Sasib S P A | Vorrichtung zum Verdichten und Formen des Tabakstromes in Zigarettenherstellungsmaschinen |
US3096770A (en) * | 1959-04-21 | 1963-07-09 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine and method |
US3125099A (en) * | 1959-06-03 | 1964-03-17 | labbfi | |
GB974972A (en) * | 1960-02-09 | 1964-11-11 | James Ernest Morris | Improvements in or relating to tobacco-manipulating apparatus |
GB990221A (en) * | 1960-05-10 | 1965-04-28 | Gordon Francis Wellington Powe | Improvements in or relating to tobacco-manipulating machines |
NL264715A (de) * | 1960-05-16 | |||
GB954386A (en) * | 1960-05-19 | 1964-04-08 | Kurt Koerber | Apparatus for producing a continuous tobacco filler stream or rod |
GB947718A (en) * | 1960-11-04 | 1964-01-29 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in or relating to tobacco manipulating machines |
US3127007A (en) * | 1960-12-01 | 1964-03-31 | Smith | |
US3170467A (en) * | 1961-01-09 | 1965-02-23 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine |
US3138163A (en) * | 1961-07-03 | 1964-06-23 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine |
GB1019626A (en) * | 1961-08-21 | 1966-02-09 | Kurt Koerber | Apparatus for producing a tobacco filler |
US3234950A (en) * | 1961-10-27 | 1966-02-15 | American Mach & Foundry | Cigarette making machine |
DE1275931B (de) * | 1962-06-11 | 1968-08-22 | Amf Sasib | Windsichter fuer Schnittabak in den Beschickungskaesten von Zigarettenherstellungsmaschinen |
US3244184A (en) * | 1962-11-19 | 1966-04-05 | Zd Y V I Plzen | Arrangement for forming and conveying of a tobacco filler |
GB1109184A (en) * | 1964-04-13 | 1968-04-10 | Molins Organisation Ltd | Improvements in cigarette-making machines of the continuous-rod type |
DE1250322B (de) * | 1964-05-28 | |||
DE1284343B (de) * | 1965-07-27 | 1968-11-28 | Tabak U Industriemaschinen Dre | Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern |
GB1115710A (en) * | 1965-10-28 | 1968-05-29 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Method and apparatus for forming a tobacco stream |
DE1532280B1 (de) * | 1966-01-14 | 1971-03-11 | Tabak & Ind Masch | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Stranges aus Schnittabak oder aus anderen schuettfaehigen,faserigen Guetern |
DE1657232B1 (de) * | 1968-02-23 | 1971-12-30 | Nagema Veb K | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE539063C (de) * | 1931-11-25 | Muller J C & Co | Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmschinen | |
DE573786C (de) * | 1933-04-05 | Progress Maschinenfabrik Roess | Strangzigarettenmaschine | |
DE548860C (de) * | 1932-04-20 | Neuerburg Sche Verwaltungsgese | Vorrichtung zum Zufuehren des Tabaks aus dem Ausbreiter zum Formatband einer Zigarettenmaschine | |
DE673628C (de) * | 1937-12-11 | 1939-04-01 | Koelner Werkzeugmaschinenfabri | Strangrinne fuer Zigarettenmaschinen |
FR1007040A (fr) * | 1948-02-17 | 1952-04-30 | Decoufle Usines | Perfectionnement à la formation du boudin de tabac dans la machine à cigarettes à boudin continu |
DE811934C (de) * | 1949-07-13 | 1951-08-23 | Kurt Koerber & Co K G | Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Tabak bei der Herstellung von Zigaretten o. dgl. |
-
1954
- 1954-01-07 FR FR1098119D patent/FR1098119A/fr not_active Expired
- 1954-12-30 DE DEU3142A patent/DE1197006B/de active Pending
- 1954-12-30 DE DE1954U0009253 patent/DE1181604C2/de not_active Expired
- 1954-12-30 DE DE19541180660 patent/DE1180660C2/de not_active Expired
-
1955
- 1955-01-03 GB GB6855A patent/GB764551A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB764551A (en) | 1956-12-28 |
DE1180660B (de) | 1973-10-31 |
DE1197006B (de) | 1965-07-15 |
FR1098119A (fr) | 1955-07-18 |
DE1180660C2 (de) | 1973-10-31 |
DE1181604B (de) | 1975-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1181604C2 (de) | Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges | |
DE843076C (de) | Verfahren und Zigarettenmaschine zum Herstellen des Tabakstranges | |
DE19751598B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Filtertowstreifens | |
DE4320317C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasersträngen | |
DE2445856A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden eines tabakstranges aus zwei tabaksorten | |
DE2815025A1 (de) | Verfahren und anordnung zum bilden eines filterstranges | |
DE603473C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine | |
DE4209789A1 (de) | Verfahren und Maschine zum Aufbereiten von Filtertowmaterial | |
DE3603749C2 (de) | Zigarettenherstellungsmaschine | |
DE2246976C3 (de) | Zigarettenherstellungsmaschine für einen aus einem Kern und Tabakring bestehenden Strang | |
DE2000173A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere fuer Zigarettenfilter geeigneten,verbesserten Aerosolfilterstraengen | |
EP1332682A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE1432622A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Filtern | |
DE2400370A1 (de) | Tabakware in zigarrenform und verfahren zur herstellung | |
DE3240978C2 (de) | ||
DE69202424T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vliestrennung am Ausgang einer geradlinigen Kämmaschine für Langfaser. | |
DE1632184B1 (de) | Führungs- und Einstellvorrichtung für ein Walzenpaar in einer Anlage zur Herstellung von Zigarettenfiltersträngen | |
DE561299C (de) | Formmaschine zur Herstellung von Knueppeln | |
DE1219373B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmaessigen der Masse pro Laengeneinheit eines ununterbrochenen Tabakstromes in einer Strangzigarettenmaschine od. dgl. | |
AT232937B (de) | Brötchendrückmaschine | |
DE2521391C2 (de) | Streckvorrichtung für eine Filterherstellmaschine der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE896619C (de) | Gurtband-Weiterfuehrung in einer Zigarettenstrangmaschine | |
DE2241774A1 (de) | Messanordnung zur erfassung der fuellkraft einen tabakstranges | |
DE912073C (de) | Strangformvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen | |
DE1432719B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen des Kurztabaks beim Herstellen von Zigaretten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |