DE1058896B - Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges

Info

Publication number
DE1058896B
DE1058896B DEK29450D DEK0029450D DE1058896B DE 1058896 B DE1058896 B DE 1058896B DE K29450 D DEK29450 D DE K29450D DE K0029450 D DEK0029450 D DE K0029450D DE 1058896 B DE1058896 B DE 1058896B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
conveyor
belt
support
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29450D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dupke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEK29450D priority Critical patent/DE1058896B/de
Priority to GB20663/57A priority patent/GB824437A/en
Priority to US671214A priority patent/US2949918A/en
Publication of DE1058896B publication Critical patent/DE1058896B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges bzw. Tabakstranges bei Zigarettenstrangmaschinen unter Verwenden einer in lotrechter Ebene umlaufenden Förderscheibe, bei der außer dem Tabakband und dem Tabak ein endloses Stützband um die Förderscheibe herumgeleitet wird, das an seiner obenliegenden Auslauf stelle von der Förderscheibe in Richtung des Tabakstranges verläuft.
Bei derartigen Vorrichtungen neigt der unten zugeführte Tabak an der Zuführungsstelle zur Förderscheibe bekanntlich zu Stauungen, so daß insbesondere die Verwendung gesoßter und gerissener Tabake, z. B. für das Herstellen von Zigarillos, erfahrungsgemäß mit Schwierigkeiten verbunden und daher praktisch nicht durchführbar ist.
Es wurde nun gefunden, daß diese Stauungen weitgehend verhindert werden, wenn das Stützband an die Förderscheibe nicht unmittelbar, sondern erfindungsgemäß über mindestens eine Stützrolle und bis zur Berührung mit der Förderscheibe parallel oder annähernd parallel zum Tabakförderband, einem Zuführkanal od. dgl., an die Förderscheibe anläuft.
Dabei kann das Zigarettenpapierband in weiterer Ausgestaltung entweder mit um die Förderscheibe herumgeführt oder auch so angeordnet sein, daß es erst hinter der Auslaufstelle den Tabak aufnimmt. Im ersten Falle ist zwischen der an der Auslaufstelle vorgesehenen Stützrolle für das Stützband und der Umkehrrolle für das Formatband eine bekannte Schaukelregulierung vorgesehen, und im anderen Falle ist die Stützbandrolle dicht neben der Umlenkrolle für das Papierband angeordnet, so daß nur eine vergleichsweise sehr kurze Brücke für den Übergang zum Format erforderlich wird.
Zur weiteren Verbesserung der Übergabe und der Formung des Stranges ist gegebenenfalls am Austritt des Tabakstranges aus der Förderscheibe an Stelle des diesen überbrückenden Tabakbandes ein als Strangausgleicher dienendes Stahlband angeordnet, was sich besonders bei der Verarbeitung von gerissenem Tabak sehr bewährt.
Die Erfindung wird in drei Ausführungsbeispielen an Hand der schematischen Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Strangmaschine mit einem auch als Formatband dienenden Stützband und die Papierzuführung zur Förderscheibe,
Fig. 2 eine Strangmaschine mit einem nur um die Förderscheibe herumgeführten Stützband und die Papierzuführung zur Förderscheibe,
Fig. 3 eine Strangmaschine mit einem im wesentlichen um die Förderscheibe herumgeführten Stützband und die Papierzuführung zum Formatband,
Vorrichtung zum Erzeugen
eines Zigarettenstranges
Anmelder:
Hauni-Werke Körber & Co. K. G.,
Hamburg-Bergedorf, Kampctiaussee 14-18
Werner Dupke, Hamburg-Bergedorf, ist als Erfinder genannt worden
Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht eines Teiles nach Fig. 2, die
Fig. 5 und 6 die Zuführungsstelle des Tabakstranges zu der Förderscheibe an den hinteren Stützbandumlenkrollen, vergrößert im Schnitt, gemäß den Fig. 1,-2 und 4, die
Fig. 7, 8 und 9 die Abgabestelle des Tabakstranges von der Förderscheibe gemäß den Fig. 2 und 4 und den Führungskanal, vergrößert im Schnitt,
Fig. 10 eine vergrößerte Ansicht eines Teiles nach Fig. 3, die
Fig. 11 und 12 die Zuführungsstelle des Tabakstranges zur Förderscheibe an der vorderen Stützbandumlenkrolle gemäß den Fig. 3 und 10, vergrößert im Schnitt,
Fig. 13 die Abgabestelle des Tabakstranges von der Förderscheibe gemäß den Fig. 3 und 10', vergrößert im Schnitt, und
Fig. 14 die vergrößert dargestellte Brücke gemäß Fig. 10.
Die Förderscheibe 1 ist mit einer Nut V versehen (s. Fig. 4 und 10). An der Stelle 3 erfolgt die Tabakzufuhr von dem nicht gezeichneten Ausbreiter auf das Förderband 4, das durch die Antriebsscheibe 5 angetrieben und über die TabakförderbandumlenkroUen 6 zum Ausgangspunkt wieder zurückgeführt wird. Hierbei ist nach den Fig. 1, 3 und 10 in bekannter Weise das obere Ende des Tabakförderbandes noch über die Förderscheibe 1 hinaus bis in den Bereich des Formatkanals weitergeführt.
Das Stützband 8 ist gemäß Fig. 1 mit durch den Einlauffinger 10 hindurchgeführt und im übrigen an der Zuführungsstelle zur Förderscheibe 1 durch Stützbandumlenkrollen 9 c, 9d und insbesondere 9 e über dem oben nicht abgedeckten Teil des Tabakkanals 13 (Fig. 4 und 10) herübergeführt und bis zur Berüh-
909 529/61

Claims (4)

rung mit der Förderscheibe parallel oder annähernd parallel zum Tabakförderband an die Förderscheibe 1 Herangeführt. Dadurch kann der Tabak mit dem Pa-Dier 7 in die Nut 1' der Förderscheibe 1 einlaufen. Bei den Ausführungen gemäß den Fig. 2 und 3 ist las Stützband 8 α wieder um eine Umlenkrolle 9 e, xa. übrigen nicht mit durch den Einlauffinger lOa lindurchgeführt, um das Formatband 12 zu ersetzen, iondern außerdem nur um die Förderscheibe 1 herum ingeordnet. An der Abgabestelle des Tabakstranges ron der Förderscheibe 1 wird das Stützband 8 a lurch die Umlenkrollen 9 a und 9 b bis dicht an die Formatbandrolle 11 herangeführt. Durch diese Anordnung des Stützbandes 8 a kann las Papierband 7 gemäß Fig. 2 ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen über die Übergangsstellen zwischen Tabakförderbandumlenkrolle 6, die Stütz-Dandumlenkrolle 9 a und die Formatbandrollell herübergeführt werden. Das Papierband 7 wird dann von iem Formatband 12 übernommen und in bekannter Weise durch den Einlauf finger 10 α geführt. Gemäß Fig. 4 wird mit einer bekannten Schaukelregulierung 18 und einer bekannten Papierregulierung L9 der Papierlauf beeinflußt. Die Fig. 5 bis 9 zeigen m Schnitt die Formung des Stützbandes 8 a und des Tabakförderbandes 4 in der Anordnung gemäß den Fig. 2 und 4. Da das Papierband 7 mit um die Fördericheibe 1 herumläuft, ist der das Papier 7 tragende Teil der Nut 1' der Förderscheibe 1 und der Stütz-Dandumlenkrolle 9 d und 9 c flach ausgebildet (s. die Fig. 5, 6 und 7). Die Wölbung des Papiers beginnt :rst nach Abgabe des Tabakstranges von der Förderscheibe 1 (Fig. 8 und 9). Gemäß Fig. 4 ist das Tabakiörderband 4 übrigens nicht bis in den Bereich des Formatbandes 12 weitergeführt, sondern ein als Strangausgleicher dienendes bekanntes Stahlband 20 st an dieser Stelle angeordnet. Dadurch ist nur ein sehr kurzer Einlauffinger IOa notwendig. Bei der Ausführung gemäß den Fig. 3 und 10 wird las Papierband T in bekannter Weise über eine Pa-Dierrolle 7 a dem Formatband 12 zugeführt, wobei luf Grund der besonderen Anordnung der Tabak-Dandumlenkrollen 9 a, 9 b das Tabakband 8 α dicht leben dem Papierband T umgelenkt wird, so daß :wischen beiden nur eine kleine Brücke 14 (Fig. 10 md 14) notwendig ist. Diese Brücke 14 ist schräg :ur Förderrichtung angeordnet, so daß der Tabak im vorderen Teil dieser Brücke 14 auf trifft und kurz larauf vom Papierband 7' übernommen wird. Durch liese vergleichsweise kurze Ubergangsstelle zwischen Stützband 8 a und Formatband 12 unterscheidet sich auch diese Anordnung vorteilhaft von den üblichen Maschinen dieser Art. Die Fig. 11 und 13 zeigen die Formung des Stützbandes 8a und des Tabakförderbandes 4 in der Anordnung gemäß den Fig. 3 und 10. Da das Papierband 7' nicht um die Förderscheibe herumläuft, erhält der Tabakstrang bereits auf der Förderscheibe 1 U-förmigen Querschnitt. Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges bzw. Tabakstranges bei Zigarettenstrangmaschinen unter Verwenden einer in lotrechter Ebene umlaufenden Förderscheibe, bei der außer dem Tabakförderband und dem Tabak ein endloses Stützband um die Förderscheibe herumgeleitet wird, das an seiner obenliegenden Auslaufstelle von der Förderscheibe in Richtung des Tabakstranges verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützband (8 bzw. 8 a) über mindestens eine Stützrolle (9e) und bis zur Berührung mit der Förderscheibe (1) parallel oder annähernd parallel zum Tabakförderband (4) bzw. dem Zuführungskanal od. dgl. an die Förderscheibe anläuft
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papierband (7) mit um die Förderscheibe (1) herumgeführt und zwischen der an der Auslaufstelle vorgesehenen Stützrolle (9 a) für das Stützband und der Formatbandrolle (11) eine bekannte Schaukelregulierung (18) für das Papierband vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwenden eines in bekannter Weise hinter der Auslaufstelle des Tabaks diesen aufnehmenden Papierbandes die an der Auslauf stelle vorgesehene Stützrolle (9 a) für das Stützband (8 a) dicht neben der Umlenkrolle (7 a) für das Papierband (7') angeordnet ist, so- daß nur eine vergleichsweise kurze Brücke (14) erforderlich wird, die zur Strangrichtung geneigt verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Austritt des Tabakstranges aus der Förderscheibe (1) an Stelle des diesen überbrückenden Tabakförderbandes ein bekanntes als . Strangausgleicher die. nendes umlaufendes Stahlband (20) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 891 972, 129 098.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 529/61 5.59
DEK29450D 1956-07-26 1956-07-26 Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges Pending DE1058896B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29450D DE1058896B (de) 1956-07-26 1956-07-26 Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges
GB20663/57A GB824437A (en) 1956-07-26 1957-07-01 Improvements in machines for producing a continuous tobacco rod
US671214A US2949918A (en) 1956-07-26 1957-07-11 Cigarette rod making machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29450D DE1058896B (de) 1956-07-26 1956-07-26 Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1058896B true DE1058896B (de) 1959-06-04

Family

ID=6747280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29450D Pending DE1058896B (de) 1956-07-26 1956-07-26 Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2949918A (de)
DE (1) DE1058896B (de)
GB (1) GB824437A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208230B (de) * 1961-08-21 1965-12-30 Dr Kurt Koerber Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakfuellstromes
DE1241735B (de) * 1963-04-08 1967-06-01 Dr Kurt Koerber Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakuellstromes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102624B (de) * 1958-11-21 1961-03-16 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Zigarettenstranges
CN114903200B (zh) * 2022-06-02 2023-05-02 红云红河烟草(集团)有限责任公司 一种卷烟机最终切刀传动齿形带的快速更换方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129098C (de) *
DE891972C (de) * 1954-07-22 Kurt Korber S. Co K G, Hamburg-Bergedorf Vorrichtung zur Erzeugung eines Zigarettenstranges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE407016A (de) * 1934-05-31
DE896618C (de) * 1951-02-12 1954-10-11 Kurt Koerber & Co K G Bandfuehrung in einer Zigarettenstrangmaschine
US2759482A (en) * 1951-09-27 1956-08-21 American Mach & Foundry Cigarette making machine
GB746105A (en) * 1953-02-13 1956-03-07 Kurt Koerber Improvements in cigarette making machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129098C (de) *
DE891972C (de) * 1954-07-22 Kurt Korber S. Co K G, Hamburg-Bergedorf Vorrichtung zur Erzeugung eines Zigarettenstranges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208230B (de) * 1961-08-21 1965-12-30 Dr Kurt Koerber Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakfuellstromes
DE1241735B (de) * 1963-04-08 1967-06-01 Dr Kurt Koerber Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakuellstromes

Also Published As

Publication number Publication date
US2949918A (en) 1960-08-23
GB824437A (en) 1959-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621564C2 (de) Vorrichtung zum Fördern stabförmiger Gegenstände
DE1180660C2 (de) Strangziegarettenmaschine mit einem foerderer fuer den tabakstrom, der sich bis oberhalb der papierbahn erstreckt
DE2141456B2 (de) Schneide- und Ablegevorrichtung für Bogen aus Papier od.dgl
DE2657789A1 (de) Einrichtung zum einziehen einer papierbahn in den falzapparat einer rotationsdruckmaschine
DE1031702B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Mundstueckzigaretten
DE1138002B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrollen von einem gebackenen und mit Fuellmasse bestrichenen Teigstreifen
DE1058896B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Zigarettenstranges
DE678070C (de) Vorrichtung zur Bildung eines Tabakstranges
DE3041694A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE102007063081A1 (de) Belageinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE1291273B (de) Strangzigarettenmaschine
DE1432713B1 (de) Vorrichtung zum Aufwärtsfördern von Zigaretten
DE521181C (de) Dreiwalzenstreckwerk
DE1183000B (de) Vorrichtung zum Umwickeln von Zigaretten und Filtereinheiten mit einem Verbindungsblaettchen fuer das Herstellen von Filterzigaretten
AT203924B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Zigarettenstranges
DE674482C (de) Maschine zum Biegen von fuer Heftvorrichtungen bestimmten Kammteilen aus Zellhorn
DE910630C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfertigen von Ringen aus keramischem Werkstoff
DE494677C (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern
DE896619C (de) Gurtband-Weiterfuehrung in einer Zigarettenstrangmaschine
DE2031808A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken und dgl
DE602532C (de) Strangformvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE2942119A1 (de) Zigarettenstrangmaschine mit einem durch seitliche kanalwaende begrenzten saugfoerderer
AT409442B (de) Vorrichtung zum herstellen von umwickelten würsten od. dgl.
DE402302C (de) Bronziermaschine
DE153665C (de) Vorrichtung Für Zigarettenmaschinen zur Bildung dees Tabakstranges