DE112012002369T5 - Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem - Google Patents

Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112012002369T5
DE112012002369T5 DE201211002369 DE112012002369T DE112012002369T5 DE 112012002369 T5 DE112012002369 T5 DE 112012002369T5 DE 201211002369 DE201211002369 DE 201211002369 DE 112012002369 T DE112012002369 T DE 112012002369T DE 112012002369 T5 DE112012002369 T5 DE 112012002369T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
supply container
developer supply
section
developer receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201211002369
Other languages
English (en)
Inventor
Fumio Tazawa
Manabu Jimba
Ayatomo Okino
Toshiaki Nagashima
Katsuya Murakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47296204&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112012002369(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE112012002369T5 publication Critical patent/DE112012002369T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G15/0872Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge the developer cartridges being generally horizontally mounted parallel to its longitudinal rotational axis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • G03G15/0879Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit for dispensing developer from a developer cartridge not directly attached to the development unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • G03G15/0881Sealing of developer cartridges
    • G03G15/0886Sealing of developer cartridges by mechanical means, e.g. shutter, plug
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/1676Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0665Generally horizontally mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
    • G03G2215/0668Toner discharging opening at one axial end

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Entwicklerzuführbehälter vorzusehen, der in der Lage ist, einen Mechanismus zum Verschieben eines Entwickleraufnahmeabschnitts zu vereinfachen, um ihn mit einem Entwicklerzuführbehälter zu verbinden. Ein Entwicklerzuführbehälter 1 zum Zuführen eines Entwicklers durch einen Entwickleraufnahmeabschnitt 11, der verschiebbar in einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist, an der der Entwicklerzuführbehälter 1 lösbar montiert ist, weist einen Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c zum Unterbringen eines Entwicklers; und Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 auf, die mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in Eingriff bringbar sind, zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin mit einer Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, um einen verbundenen Zustand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu etablieren.

Description

  • [GEBIET DER ERFINDUNG]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Entwicklerzuführbehälter, der lösbar an einer Entwickleraufnahmevorrichtung montierbar ist.
  • Solch ein Entwicklerzuführbehälter ist mit einer Bilderzeugungsvorrichtung einer elektrofotografischen Art, wie zum Beispiel einer Kopiermaschine, einer Faxmaschine, einem Drucker oder einer komplexen Maschine mit einer Vielzahl von diesen Funktionen verwendbar.
  • [STAND DER TECHNIK]
  • Gewöhnlicherweise verwendet eine Bilderzeugungsvorrichtung einer elektrofotografischen Art, wie zum Beispiel eine elektrofotografische Kopiermaschine, einen Entwickler (Toner) von feinen Partikeln. In solch einer Bilderzeugungsvorrichtung wird der Entwickler von dem Entwicklerzuführbehälter mit einem Verbrauch von diesem durch den Bilderzeugungsbetrieb zugeführt.
  • Da der Entwickler ein sehr feines Pulver ist, kann er sich beim Montieren und Lösen des Entwicklerzuführbehälters relativ zu der Bilderzeugungsvorrichtung verteilen bzw. verstreuen. Unter den Umständen wurden verschiedene Verbindungstypen bzw. -arten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und der Bilderzeugungsvorrichtung vorgeschlagen und in die Praxis umgesetzt.
  • Eine der konventionellen Verbindungsarten ist in zum Beispiel japanischer Patentoffenlegungsschrift Hei 08-110 692 offenbart.
  • Mit der Vorrichtung, die in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Hei 08-110 692 offenbart ist, empfängt eine Entwicklerzuführvorrichtung (ein sogenannter Hopper), der aus der Bilderzeugungsvorrichtung herausgezogen wird, den Entwickler von einem Entwicklerunterbringungsbehälter und wird dann in die Aufnahme in die Bilderzeugungsvorrichtung zurückgesetzt.
  • Wenn die Entwicklerzuführvorrichtung in die Bilderzeugungsvorrichtung eingesetzt ist, nimmt eine Öffnung der Entwicklerzuführvorrichtung die Position direkt über der Öffnung einer Entwicklervorrichtung ein. In dem Entwicklerbetrieb wird die Gesamtheit der Entwicklervorrichtung angehoben, um die Entwicklervorrichtung fest an der Entwicklerzuführvorrichtung (Öffnungen von diesen sind in Fluidverbindung miteinander) zu berühren. Dadurch kann die Entwicklerzufuhr von der Entwicklerzuführvorrichtung in die Entwicklervorrichtung sauber ausgeführt werden, so dass das Entwicklerleck geeignet bzw. sauber unterdrückt werden kann.
  • Andererseits wird in der Nichtentwicklungsbetriebsperiode die Gesamtheit der Entwicklervorrichtung abgesenkt, so dass die Entwicklerzuführvorrichtung von der Entwicklervorrichtung beabstandet ist.
  • Wie verstanden werden wird, erfordert die Vorrichtung, die in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Hei 08-110 692 offenbart ist, eine Antriebsquelle und einen Antriebsübertragungsmechanismus zum automatischen Auf- und Abbewegen der Entwicklervorrichtung.
  • [OFFENBARUNG DER ERFINDUNG]
  • Allerdings benötigt die Vorrichtung der japanischen Patentoffenlegungsschrift Hei 08-110 692 die Antriebsquelle und den Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung auf und ab, und deshalb ist der Aufbau bzw. die Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite kompliziert und die Kosten werden steigen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Entwicklerzuführbehälter vorzusehen, der in der Lage ist, den Mechanismus zum Verbinden des Entwickleraufnahmeabschnitts mit dem Entwicklerzuführbehälter durch ein Verschieben bzw. Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts zu vereinfachen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Entwicklerzuführbehälter vorzusehen, mit dem der Entwicklerzuführbehälter und die Entwickleraufnahmevorrichtung sauber bzw. geeignet miteinander verbunden werden können.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Entwicklerzuführbehälter zum Zuführen eines Entwicklers durch einen Entwickleraufnahmeabschnitt vorgesehen, der verschiebbar in einer Entwickleraufnahmevorrichtung vorgesehen ist, an der der Entwicklerzuführbehälter lösbar montierbar ist, wobei der Entwicklerzuführbehälter einen Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Unterbringen eines Entwicklers bzw. Beherbergen eines Entwicklers; und einen Eingriffsabschnitt aufweist, der mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt in Eingriff bringbar ist, zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts hin zu dem Entwicklerzuführbehälter mit einer Befestigungsbetätigung des Entwicklerzuführbehälters, um einen verbundenen Zustand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und dem Entwickleraufnahmeabschnitt zu etablieren.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Entwicklerzuführbehälter zum Zuführen eines Entwicklers durch einen Entwickleraufnahmeabschnitt vorgesehen, der verschiebbar in einer Entwickleraufnahmevorrichtung vorgesehen ist, an der der Entwicklerzuführbehälter lösbar befestigbar bzw. montierbar ist, wobei der Entwicklerzuführbehälter einen Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Unterbringen eines Entwicklers und einen geneigten Abschnitt aufweist, der relativ zu einer Einsetzrichtung des Entwicklerzuführbehälters geneigt ist, zum in Eingriff bringen mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt mit einer Befestigungs- bzw. Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters, um den Entwickleraufnahmeabschnitt zu dem Entwicklerzuführbehälter hin zu verschieben bzw. zu versetzen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Mechanismus zum Verschieben bzw. Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts, um sich mit dem Entwicklerzuführbehälter zu verbinden, vereinfacht werden.
  • Außerdem kann unter Verwendung der Befestigungsbetätigung bzw. des Montagebetriebs des Entwicklerzuführbehälters der Verbindungszustand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und dem Entwickleraufnahmeabschnitt geeignet gemacht werden.
  • [KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN]
  • 1 ist eine Schnittansicht einer Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung.
  • In 3 ist (a) eine perspektivische Ansicht einer Entwickleraufnahmevorrichtung, und (b) ist eine Schnittansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung.
  • In 4 ist (a) eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung, (b) ist eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung und (c) ist eine perspektivische Ansicht eines Entwickleraufnahmeabschnitts.
  • In 5 ist (a) eine perspektivische Explosionsansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 1, (b) ist eine perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters von Ausführungsform 1.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Behälterkörpers.
  • In 7 ist (a) eine perspektivische Ansicht (obere Seite) eines oberen Flanschabschnitts, (b) ist eine perspektivische Ansicht (untere Seite bzw. Bodenseite) des oberen Flanschabschnitts.
  • In 8 ist (a) eine perspektivische Ansicht (Oberseite bzw. obere Seite) eines unteren Flanschabschnitts in Ausführungsform 1, (b) ist eine perspektivische Ansicht (Bodenseite) des unteren Flanschabschnitts in Ausführungsform 1 und (c) ist eine Vorderansicht des unteren Flanschabschnitts in Ausführungsform 1.
  • In 9 ist (a) eine obere Draufsicht eines Verschlusses (Shutter) in Ausführungsform 1, und (b) ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses in Ausführungsform 1.
  • In 10 ist (a) eine perspektivische Ansicht einer Pumpe, und (b) ist eine Vorderansicht der Pumpe.
  • In 11 ist (a) eine perspektivische Ansicht (obere Seite) eines hin- und hergehenden Bauteils, und (b) ist eine perspektivische Ansicht (Bodenseite) des hin- und hergehenden Bauteils.
  • In 12 ist (a) eine perspektivische Ansicht (obere Seite) einer Abdeckung, (b) ist eine perspektivische Ansicht (Bodenseite) der Abdeckung.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilabschnitts bzw. Schnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 1 darstellt.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 1 darstellt.
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 1 darstellt.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 1 darstellt.
  • 17 ist eine Zeitdiagrammansicht der Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 1.
  • In 18 stellen (a), (b) und (c) modifizierte Beispiele eines Eingriffsabschnitts des Entwicklerzuführbehälters dar.
  • In 19 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Entwickleraufnahmeabschnitts gemäß einer Ausführungsform 2, und (b) ist eine Schnittansicht des Entwickleraufnahmeabschnitts von Ausführungsform 2.
  • In 20 ist (a) eine perspektivische Ansicht (obere Seite) eines unteren Flanschabschnitts in Ausführungsform 2, und (b) ist eine perspektivische Ansicht (Bodenseite) des unteren Flanschabschnitts in Ausführungsform 2.
  • In 21 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Verschlusses (Shutter) in Ausführungsform 2, (b) ist eine perspektivische Ansicht gemäß einem modifizierten Beispiel 1, und (c) und (d) sind schematische Ansichten des Verschlusses und des Entwickleraufnahmeabschnitts.
  • In 22 sind (a) und (b) Schnittansichten, die einen Verschlussbetrieb bzw. eine Verschlussbetätigung in Ausführungsform 2 darstellen.
  • 23 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses in Ausführungsform 2.
  • 24 ist eine Vorderansicht des Entwicklerzuführbehälters nach Anspruch 2.
  • In 25 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Verschlusses gemäß einem modifizierten Beispiel 2, und (b) und (c) sind schematische Ansichten des Verschlusses und des Entwickleraufnahmeabschnitts.
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 27 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 28 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 29 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 30 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 31 ist eine perspektivische Ansicht (a) eines Teilquerschnitts, eine Vorderansicht (b) des Teilquerschnitts, eine obere Draufsicht (c), eine Zwischenbeziehungsansicht (d) des unteren Flanschabschnitts mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt, die eine Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2 darstellt.
  • 32 ist eine Zeitdiagrammansicht der Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 2.
  • In 33 ist (a) eine vergrößerte Teilansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 3, (b) ist eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht des Entwicklerzuführbehälters und einer Entwickleraufnahmevorrichtung gemäß Ausführungsform 3.
  • 34 ist eine Betriebsansicht bzw. Betätigungsansicht des Entwickleraufnahmeabschnitts relativ zu dem unteren Flanschabschnitt in einem Demontagebetrieb bzw. einer Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters in Ausführungsform 3.
  • 35 stellt einen Entwicklerzuführbehälter eines Vergleichsbeispiels dar.
  • 36 ist eine Schnittansicht eines Beispiels einer Bilderzeugungsvorrichtung.
  • 37 ist eine perspektivische Ansicht der Bilderzeugungsvorrichtung von 36.
  • 38 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Entwickleraufnahmevorrichtung gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • 39 ist eine perspektivische Ansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung von 38, wenn in einer unterschiedlichen Richtung betrachtet.
  • 40 ist eine Schnittansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung von 38.
  • 41 ist ein Blockdiagramm, das eine Funktion und einen Aufbau einer Steuervorrichtung darstellt.
  • 42 ist ein Flussdiagramm, das einen Fluss bzw. einen Lauf eines Zuführbetriebs bzw. einer Zuführbetätigung darstellt.
  • 43 ist eine Schnittansicht, die eine Entwickleraufnahmevorrichtung ohne einen Hopper und einen Montagezustand des Entwicklerzuführbehälters darstellt.
  • 44 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform des Entwicklerzuführbehälters darstellt.
  • 45 ist eine Schnittansicht, die eine Ausführungsform des Entwicklerzuführbehälters darstellt.
  • 46 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters, in dem eine Abgabeöffnung und eine geneigte Fläche verbunden sind.
  • In 47 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Blades bzw. eines Messers, das in einer Vorrichtung zum Messen einer Riesel- bzw. Fließfähigkeitsenergie verwendet wird, und (b) ist eine schematische Ansicht der Messvorrichtung.
  • 48 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen einem Durchmesser einer Abgabeöffnung und einem Abgabebetrag bzw. einer Abgabemenge zeigt.
  • 49 ist ein Graph, der eine Beziehung bzw. eine Relation zwischen einer Füllmenge in dem Container bzw. Behälter und der Abgabemenge zeigt.
  • 50 ist eine perspektivische Ansicht, die Teile von Betriebszuständen des Entwicklerzuführbehälters und der Entwickleraufnahmevorrichtung darstellt.
  • 51 ist eine perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters und der Entwickleraufnahmevorrichtung.
  • 52 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters und der Entwickleraufnahmevorrichtung.
  • 53 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters und der Entwickleraufnahmevorrichtung.
  • 54 stellt eine Änderung eines Innendrucks in dem Entwicklerunterbringungsabschnitt in der Vorrichtung und dem System gemäß einer Ausführungsform 4 in der vorliegenden Erfindung dar.
  • In 55 ist (a) ein Blockdiagramm eines Entwicklerzuführsystems (Ausführungsform 4), das in einem Verifikationsexperiment verwendet ist, und (b) ist eine schematische Ansicht, die ein Phänomen in dem Entwicklerzuführbehälter darstellt.
  • In 56 ist (a) ein Blockdiagramm eines Entwicklerzuführsystems (Vergleichsbeispiel), das in dem Verifikationsexperiment verwendet ist, und (b) ist eine schematische Figur eines Phänomens in dem Entwicklerzuführbehälter.
  • 57 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 5.
  • 58 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters von 57.
  • 59 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 6.
  • 60 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 6.
  • 61 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 6.
  • 62 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 7.
  • 63 ist eine perspektivische Schnittansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 7.
  • 64 ist eine Teilquerschnittsansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 7.
  • 65 ist eine Schnittansicht eines anderen Beispiels gemäß Ausführungsform 7.
  • In 66 ist (a) eine Vorderansicht eines Montageabschnitts, und (b) ist eine vergrößerte perspektivische Teilansicht eines Inneren des Montageabschnitts.
  • In 67 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 8, (b) ist eine perspektivische Ansicht um eine Abgabeöffnung herum, und (c) und (d) sind eine Vorderansicht und eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellen, in dem der Entwicklerzuführbehälter an einem Montageabschnitt der Entwickleraufnahmevorrichtung montiert ist.
  • In 68 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts des Entwicklerunterbringungsabschnitts einer Ausführungsform 8, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Schnitts des Entwicklerzuführbehälters, (c) ist eine Schnittansicht einer Innenfläche eines Flanschabschnitts, (d) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters.
  • In 69 sind (a) und (b) Schnittansichten, die ein Verhalten in einem Ansaug- und Abgabebetrieb eines Pumpabschnitts des Entwicklerzuführbehälters von Ausführungsform 8 darstellen.
  • 70 ist ein erweiterter Aufriss einer Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 71 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels der Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 72 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels einer Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 73 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels einer Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 74 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels der Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 75 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels der Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 76 ist ein erweiterter Aufriss eines Beispiels der Nockennutkonfiguration des Entwicklerzuführbehälters.
  • 77 sind Graphen, die Änderungen eines Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters zeigen.
  • In 78 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 9, und (b) ist eine Schnittansicht eines Aufbaus des Entwicklerzuführbehälters.
  • 79 ist eine Schnittansicht, die einen Aufbau eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 10 darstellt.
  • In 80 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 11, (b) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters, (c) ist eine perspektivische Ansicht eines Nockenzahnrads, und (d) ist eine vergrößerte Teilansicht eines Dreheingriffabschnitts eines Nockenzahnrads.
  • In 81 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 12, und (b) ist eine Schnittansicht eines Aufbaus des Entwicklerzuführbehälters.
  • In 82 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 13, und (b) ist eine Schnittansicht eines Aufbaus des Entwicklerzuführbehälters.
  • In 83 stellen (a)–(d) einen Betrieb bzw. eine Betätigung eines Antriebsumwandlungsmechanismus dar.
  • In 84 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 14, und (b) und (c) stellen einen Betrieb bzw. eine Betätigung eines Antriebsumwandlungsmechanismus dar.
  • Teil (a) von 85 ist eine perspektivische Schnittansicht, die einen Aufbau eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 15 darstellt, (b) und (c) sind Schnittansichten, die Ansaug- und Abgabebetätigungen eines Pumpabschnitts darstellen.
  • In 86 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines anderen Beispiels des Entwicklerzuführbehälters von Ausführungsform 15, und (b) stellt einen Kopplungsabschnitt des Entwicklerzuführbehälters dar.
  • In 87 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Schnitts eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 16, und (b) und (c) sind Schnittansichten, die einen Zustand von Ansaug- und Abgabebetätigungen des Pumpabschnitts darstellen.
  • In 88 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 17, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Schnitts des Entwicklerzuführbehälters, (c) stellt einen Endabschnitt eines Entwicklerunterbringungsabschnitts dar, und (d) und (e) stellen einen Zustand in den Ansaug- und Abgabebetätigungen eines Pumpabschnitts dar.
  • In 89 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus bzw. einer Struktur eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 18, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Flanschabschnitts, und (c) ist eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines zylindrischen Abschnitts.
  • In 90 sind (a) und (b) Schnittansichten, die einen Zustand von Ansaug- und Abgabebetätigungen eines Pumpabschnitts eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 18 darstellen.
  • 91 stellt einen Aufbau des Pumpabschnitts des Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 18 dar.
  • In 92 sind (a) und (b) schematische Schnittansichten eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 19.
  • In 93 sind (a) und (b) perspektivische Ansichten eines zylindrischen Abschnitts und eines Flanschabschnitts eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 20.
  • In 94 sind (a) und (b) perspektivische Ansichten eines Teilquerschnitts eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 20.
  • 95 ist ein Zeitdiagramm, das eine Beziehung zwischen einem Betätigungs- bzw. Betriebszustand einer Pumpe gemäß Ausführungsform 20 und Öffnungs- und Schließzeiten eines drehbaren Verschlusses darstellt.
  • 96 ist eine teilweise perspektivische Schnittansicht, die einen Entwicklerzuführbehälter gemäß einer Ausführungsform 21 darstellt.
  • In 97 sind (a)–(c) Schnittansichten, die einen Betriebszustand eines Pumpabschnitts in Ausführungsform 21 darstellen.
  • 98 ist ein Zeitdiagramm, das eine Beziehung zwischen einem Betriebszustand einer Pumpe gemäß Ausführungsform 21 und einer Öffnungs- und Schließzeit eines Stoppventils darstellt.
  • In 99 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 22, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Flanschabschnitts, und (c) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters.
  • In 100 ist (a) eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus eines Entwicklerzuführbehälters gemäß einer Ausführungsform 23, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Querschnitts des Entwicklerzuführbehälters.
  • 101 ist eine perspektivische Teilschnittansicht, die einen Aufbau eines Entwicklerzuführbehälters gemäß Ausführungsform 23 darstellt.
  • In 102 sind (a)–(d) Schnittansichten eines Entwicklerzuführbehälters und einer Entwickleraufnahmevorrichtung eines Vergleichsbeispiels, die einen Ablauf von Entwicklerzuführschritten darstellen.
  • 103 ist eine Schnittansicht, die einen Entwicklerzuführbehälter und eine Entwickleraufnahmevorrichtung eines anderen Vergleichsbeispiels darstellt.
  • [BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG]
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem Entwicklerzuführbehälter und einem Entwicklerzuführsystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemacht werden. In der folgenden Beschreibung können verschiedene Strukturen des Entwicklerzuführbehälters durch andere bekannte Strukturen mit ähnlichen Funktionen innerhalb des Schutzumfangs des Konzepts der Erfindung ersetzt werden, soweit nicht anderweitig genannt. Mit anderen Worten ist die vorliegende Erfindung nicht auf die spezifischen Strukturen der Ausführungsformen beschränkt, welche hiernach beschrieben werden, soweit nicht anderweitig genannt.
  • [Ausführungsform 1]
  • Zuerst werden Grundstrukturen einer Bilderzeugungsvorrichtung beschrieben werden, und dann werden eine Entwickleraufnahmevorrichtung und ein Entwicklerzuführbehälter, die ein Entwicklerzuführsystem bilden, das in der Bilderzeugungsvorrichtung verwendet wird, beschrieben werden.
  • (Bilderzeugungsvorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 1 wird die Beschreibung bezüglich einer Struktur bzw. eines Aufbaus einer Kopiermaschine (elektrofotografische Bilderzeugungsvorrichtung) einer elektrofotografischen Art als ein Beispiel einer Bilderzeugungsvorrichtung gemacht werden, die eine Entwickleraufnahmevorrichtung aufweist, an der ein Entwicklerzuführbehälter (sogenannte Tonerkartusche) lösbar (entfernbar) montiert ist.
  • In der Figur ist durch 100 eine Hauptbaugruppe der Kopiermaschine (Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung oder Hauptbaugruppe der Vorrichtung) bezeichnet. Durch 101 ist ein Original bezeichnet, das auf einem Originalstützplattenglas 102 platziert wird. Ein Lichtbild, das einer Bildinformation des Originals entspricht, wird auf einem elektrofotografischen fotosensitiven Bauteil 104 (fotosensitives Bauteil) mittels einer Vielzahl von Spiegeln M eines optischen Abschnitts 103 und einer Linse Ln abgebildet, so dass ein elektrostatisches latentes Bild ausgebildet wird. Das elektrostatische latente Bild wird mit einem Toner (Einkomponentenmagnettoner) als ein Entwickler (trockenes Pulver) durch eine Trockenentwicklungsvorrichtung (Einkomponentenentwicklungsvorrichtung) 201a visualisiert.
  • In dieser Ausführungsform wird der Einkomponentenmagnettoner als der Entwickler verwendet, um von einem Entwicklerzuführbehälter bzw. -container 1 zugeführt zu werden, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Beispiel beschränkt und umfasst andere Beispiele, welche hiernach beschrieben werden.
  • Insbesondere in dem Fall, dass eine Einkomponentenentwicklungsvorrichtung eingesetzt wird, die den nichtmagnetischen Einkomponententoner verwendet bzw. einsetzt, wird der nichtmagnetische Einkomponententoner als der Entwickler zugeführt. Außerdem wird in dem Fall, dass eine Zweikomponentenentwicklungsvorrichtung, die einen Zweikomponentenentwickler verwendet, der einen gemischten magnetischen Träger und einen nichtmagnetischen Toner enthält, eingesetzt wird, der nichtmagnetische Toner als der Entwickler verwendet. In solch einem Fall werden sowohl der nichtmagnetische Toner als auch der magnetische Träger als der Entwickler zugeführt.
  • Wie hier zuvor beschrieben ist, entwickelt die Entwicklungsvorrichtung 201 von 1 unter Verwendung des Entwicklers das elektrostatische latente Bild, das auf dem fotosensitiven Bauteil 104 als ein bildtragendes Bauteil auf der Basis von Bildinformationen des Originals 101 ausgebildet ist. Die Entwicklungsvorrichtung 201 ist mit einer Entwicklungswalze 201f zusätzlich zu dem Entwicklerhopperabschnitt 201a versehen. Der Entwicklerhopperabschnitt 201a ist mit einem Rührbauteil 201c zum Rühren des Entwicklers versehen, der aus dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt wird. Der Entwickler, der durch das Rührbauteil bzw. Mischbauteil 201c gerührt bzw. bewegt wird, wird durch ein Förderbauteil 201d zu dem Förderbauteil 201e gefördert.
  • Der Entwickler, der durch die Förderbauteile 201e, 201b in der genannten Reihenfolge gefördert wurde, wird schließlich zu einer Entwicklungszone relativ zu dem fotosensitiven Bauteil 104 zugeführt, während er auf der Entwicklerwalze 201f getragen wird.
  • In diesem Beispiel wird der Toner als der Entwickler von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zu der Entwicklungsvorrichtung 201 zugeführt, jedoch kann ein anderes System verwendet werden, und der Toner und der Träger, die als Entwickler funktionieren, können zum Beispiel von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt werden.
  • Hinsichtlich des Blatts S, das in den Kassetten 105108 gestapelt ist, wird eine optimale Kassette auf der Basis einer Blattgröße des Originals 101 oder einer Information ausgewählt, die durch die Bedienperson (User) von einem Flüssigkristallbetätigungsabschnitt der Kopiermaschine eingegeben wird. Das Aufzeichnungsmaterial ist nicht auf ein Blatt Papier beschränkt, sondern ein OHP-Blatt oder ein anderes Material kann nach Bedarf bzw. nach Wunsch verwendet werden.
  • Ein Blatt S, das durch eine Trenn- und Fördervorrichtung 105A108A zugeführt wird, wird zu Registrierwalzen 110 entlang eines Förderabschnitts 109 zugeführt und wird zu einem Zeitpunkt zugeführt, der mit einer Drehung eines fotosensitiven Bauteils 104 und mit einem Erfassen eines optischen Abschnitts 103 synchronisiert ist.
  • Durch 111, 112 sind eine Übertragungsladeeinrichtung und eine Trennladeeinrichtung bezeichnet. Ein Bild des Entwicklers, das auf dem fotosensitiven Bauteil 104 ausgebildet ist, wird auf das Blatt S durch eine Übertragungsladeeinrichtung 111 übertragen.
  • Hiernach wird das Blatt S, das durch den Förderabschnitt 113 gefördert ist, einer Wärme und einem Druck in einem Fixierabschnitt 114 unterzogen, so dass das entwickelte Bild auf dem Blatt fixiert wird, und passiert dann durch einen Entlade-/Umkehrabschnitt 115 in dem Fall einer einseitigen Kopierbetriebsart, und nachfolgend wird das Blatt S durch Ausgabewalzen 116 auf eine Ausgabelade 117 ausgegeben. Das hintere Ende von diesem passiert durch einen Flapper bzw. eine Prallplatte 118, und eine Prallplatte 118 wird gesteuert, wenn es noch immer durch die Ausgabewalzen 116 eingeklemmt ist und die Ausgabewalzen 116 reversierend gedreht werden, so dass das Blatt S in die Vorrichtung zurück befördert wird. Dann wird das Blatt S mittels Rückführungsabschnitte 119, 120 zu den Registrierwalzen 110 gefördert und dann entlang der Bahn ähnlich dem Fall der einseitigen Kopierbetriebsart befördert und an die Ausgabelade 117 ausgegeben.
  • In der Hauptbaugruppe 100 der Vorrichtung sind, um das fotosensitive Bauteil 104 herum, Bilderzeugungsprozessausrüstung, wie zum Beispiel eine Entwicklungsvorrichtung 201a als die Entwicklungseinrichtung, ein Reinigungsabschnitt 202 als eine Reinigungseinrichtung, eine Primärladeeinrichtung 203 als eine Ladeeinrichtung vorgesehen. Die Entwicklungsvorrichtung 201 entwickelt das elektrostatische latente Bild, das auf dem fotosensitiven Bauteil 104 ausgebildet ist, durch einen optischen Abschnitt 103 in Übereinstimmung mit Bildinformationen des Originals 101, durch ein Ablagern des Entwicklers auf dem latenten Bild. Die Primärladeeinrichtung bzw. der Primärlader 203 lädt einheitlich eine Fläche des fotosensitiven Bauteils zu dem Zwecke eins Ausbildens eines gewünschten elektrostatischen Bilds auf dem fotosensitiven Bauteil 104. Der Reinigerabschnitt 202 entfernt den Entwickler, der auf dem fotosensitiven Bauteil 104 verbleibt.
  • 2 ist ein äußeres Abbild der Bilderzeugungsvorrichtung. Wenn eine Abdeckung 40 gewechselt wird, die ein Teil eines äußeren Gehäuses der Bilderzeugungsvorrichtung ist, wird ein Teil einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8 freigelegt, die hiernach beschrieben werden wird.
  • Durch ein Einsetzen (Montieren bzw. Befestigen) des Entwicklerzuführbehälters 1 in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 wird der Entwicklerzuführbehälter bzw. -container 1 in dem Zustand eingestellt, um den Entwickler in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zuführen zu können. Andererseits, wenn die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 wechselt, wird der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch die Betätigung umgekehrt zu der Montagebetätigung herausgenommen (entladen), und ein neuer Entwicklerzuführbehälter 1 wird eingestellt. In diesem Fall ist die Wechselabdeckung 40 exklusiv zum Montieren und Demontieren (Wechsel bzw. Austausch) des Entwicklerzuführbehälters 1 vorgesehen und wird zum Montieren und Demontieren des Entwicklerzuführbehälters 1 geöffnet und geschlossen. Für andere Wartungstätigkeiten für die Hauptbaugruppe der Vorrichtung 100 wird eine Frontabdeckung 100c geöffnet und geschlossen. Die Wechselabdeckung 40 und die Frontabdeckung 100c können einstückig miteinander ausgebildet sein, und in diesem Fall werden ein Wechsel des Entwicklerzuführbehälters 1 und die Wartung der Hauptbaugruppe der Vorrichtung 100 mit einem Öffnen und Schließen der integralen bzw. ganzheitlichen Abdeckung (ungezeigt) ausgeführt.
  • (Entwickleraufnahmevorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 3 und 4 wird die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. Ein Teil (a) von 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und ein Teil (b) von 3 ist eine schematische Schnittansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Ein Teil (a) von 4 ist eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, ein Teil (b) von 4 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und ein Teil (c) von 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwickleraufnahmeabschnitts 11.
  • Wie in Teil (a) von 3 gezeigt ist, ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Montageabschnitt (Montageraum) 8f versehen, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 entfernbar (lösbar) montiert bzw. befestigt wird. Sie ist außerdem mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zum Aufnehmen des Entwicklers versehen, der durch eine Abgabeöffnung 3a4 (Teil (b) von 7) des Entwicklerzuführbehälters 1 abgegeben wird, die hiernach beschrieben werden wird. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 ist montiert, um relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der vertikalen Richtung beweglich (verschiebbar) zu sein. Wie in Teil (c) von 4 gezeigt ist, ist der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit einer Hauptbaugruppendichtung 13 versehen, die einen Entwickleraufnahmeanschluss 11a an ihrem Mittenabschnitt aufweist. Die Hauptbaugruppendichtung 13 ist aus einem elastischen Bauteil, einem Schaumbauteil oder dergleichen hergestellt und ist in engem Kontakt mit einer Öffnungsdichtung 3a5 (Teil (b) von 7) mit einer Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführcontainers bzw. -behälters 1, durch die der Entwickler, der durch die Abgabeöffnung 3a4 abgegeben wird, daran gehindert wird, aus einem Entwicklerförderpfad einschließlich eines Entwickleraufnahmeanschlusses 11a auszulaufen bzw. zu lecken.
  • Um die Kontamination bzw. Verschmutzung in dem Montageabschnitt 8f durch den Entwickler so gut wie möglich zu verhindern, ist ein Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a wünschenswerter Weise im Wesentlichen der gleiche wie oder geringfügig größer als ein Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführbehälters 1. Das heißt, da der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a kleiner als der Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 ist, wird der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird, an der oberen Fläche der Hauptbaugruppendichtung 13 mit dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a abgelegt und der abgelegte Entwickler bzw. abgelagerte Entwickler wird an die untere Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1 während der Demontagebetätigung bzw. Entfernungsbetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 übertragen mit dem Ergebnis einer Verunreinigung mit dem Entwickler. Außerdem kann der Entwickler, der auf den Entwicklerzuführbehälter 1 übertragen wird, an dem Montageabschnitt 8f verstreut werden mit dem Ergebnis einer Verunreinigung bzw. Kontamination des Montageabschnitts 8f mit dem Entwickler. Im Gegensatz dazu, falls der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a um einiges größer als der Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 ist, ist ein Bereich groß, in dem der Entwickler, der von dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a verstreut wird, um die Abgabeöffnung 3a4 herum abgelagert wird, die in der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist. Das heißt die verunreinigte Fläche bzw. der kontaminierte Bereich des Entwicklerzuführbehälters 1 durch den Entwickler ist groß, was nicht wünschenswert ist. Unter den Umständen ist der Unterschied zwischen dem Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a und dem Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 wünschenswerter Weise im Wesentlichen 0 bis ungefähr 2 mm.
  • In diesem Beispiel ist der Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführbehälters 1 ungefähr Φ 2 mm (Nadelloch) und deshalb ist der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a ungefähr φ 3 mm.
  • Wie in Teil (b) von 3 gezeigt ist, wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 durch ein Drängbauteil 12 nach unten hin gedrängt. Wenn der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 sich nach oben hin bewegt, muss er sich gegen eine Drängkraft des Drängbauteils 12 bewegen.
  • Wie in Teil (b) von 3 gezeigt ist, gibt es unter der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 einen Nebenschacht 8c zum zeitweiligen Speichern des Entwicklers. In dem Nebenschacht 8c sind eine Förderschraube 14 zum Fördern des Entwicklers in den Entwicklerschachtabschnitt 201a, der ein Teil der Entwicklervorrichtung 201 ist, und eine Öffnung 8d vorgesehen, die in Fluidverbindung mit dem Entwicklerschachtabschnitt 201a ist.
  • Wie in Teil (b) von 13 gezeigt ist, wird der Entwickleraufnahmeanschluss 11a geschlossen, um Fremdstoffe und/oder Staub daran zu hindern, in den Nebenschacht 8c in einem Zustand einzutreten, in dem der Entwicklerzuführcontainer bzw. -behälter 1 nicht montiert ist. Genauer gesagt ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch einen Hauptbaugruppenverschluss 15 in dem Zustand geschlossen, in dem der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zur oberen Seite hin entfernt ist. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 bewegt sich aufwärts (Pfeil E) von der Position aus, die in 4(b) von 13 gezeigt ist, hin zu dem Entwicklerzuführbehälter 1. Dadurch sind, wie in Teil (b) von 15 gezeigt ist, der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Hauptbaugruppenverschluss 15 voneinander derart beabstandet, dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11a offen ist. Mit diesem offenen Zustand wird der Entwickler von dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 3a4 derart abgegeben, dass der Entwickler, der durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a aufgenommen wird, zu dem Nebenschacht 8c hin beweglich ist.
  • Wie in Teil (c) von 4 gezeigt ist, ist eine Seitenfläche des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit einem Eingriffsabschnitt 11b versehen. Der Eingriffsabschnitt 11b steht direkt mit einem Eingriffsabschnitt 3b2, 3b4 (8) in Eingriff, der an dem Entwicklerzuführbehälter 1 vorgesehen ist, der hiernach beschrieben werden wird, und wird dadurch derart geleitet, dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin angehoben wird.
  • Wie in Teil (a) von 3 gezeigt ist, ist der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer Einsetzführung 8e zum Führen des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Montage- und Demontagerichtung versehen und durch die Einsetzführung 8e wird die Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 entlang dem Pfeil A gemacht. Die Demontage- bzw. Entfernungsrichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 ist die entgegengesetzte (Pfeil B) zu der Richtung des Pfeils A.
  • Wie in Teil (a) von 3 gezeigt ist, ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Antriebszahnrad 9 versehen, das als ein Antriebsmechanismus zum Antreiben des Entwicklerzuführbehälters 1 funktioniert.
  • Das Antriebszahnrad bzw. antreibende Zahnrad 9 empfängt eine Drehkraft von einem Antriebsmotor 500 durch einen Antriebsgetriebezug, und funktioniert, um eine Drehkraft auf den Entwicklerzuführbehälter 1 aufzubringen, der in dem Montageabschnitt 8f eingestellt ist.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, wird der Antriebsmotor 500 durch eine Steuervorrichtung (CPU) 600 gesteuert.
  • (Entwicklerzuführbehälter)
  • Bezugnehmend auf 5 wird der Entwicklerzuführbehälter 1 beschrieben werden. Teil (a) von 5 ist eine schematische perspektivische Explosionsansicht des Entwicklerzuführbehälters 1 und Teil (b) von 5 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters 1. In dem Teil (b) von 5 ist eine Abdeckung 7 teilweise durchbrochen zum besseren Verständnis.
  • Wie in Teil (a) von 5 gezeigt ist, weist der Entwicklerzuführbehälter 1 hauptsächlich einen Behälterkörper 2, einen Flanschabschnitt 3, einen Verschluss 4, einen Pumpabschnitt 5, ein hin- und hergehendes Bauteil 6 und die Abdeckung 7 auf. Der Entwicklerzuführbehälter 1 wird um eine Drehachse P, die in Teil (b) von 5 gezeigt ist, in eine Richtung eines Pfeils R in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 herum gedreht, wodurch der Entwickler in die die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zugeführt wird. Jedes Element bzw. Bauteil des Entwicklerzuführbehälters 1 wird im Detail beschrieben werden.
  • (Behälterkörper)
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Behälterkörpers. Wie in 6 gezeigt ist, weist der Behälterkörper (Entwicklerförderkammer) 2 hauptsächlich einen Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c zum Unterbringen des Entwicklers und eine spiralförmige Fördernut 2a (Förderabschnitt) zum Fördern des Entwicklers in den Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c durch eine Drehung des Behälterkörpers 2 um eine Drehachse P in der Richtung des Pfeils R auf. Wie in 6 gezeigt ist, sind eine Nockennut 2b und ein Antriebsaufnahmeabschnitt (Antriebseingabeabschnitt) zum Aufnehmen des Antriebs von der Hauptbaugruppenseite einstückig bzw. ganzheitlich mit dem Körper 2 über den gesamten Umfang an einem Endabschnitt des Containerkörpers bzw. Behälterkörpers 2 ausgebildet. In diesem Beispiel sind die Nockennut 2b und der Antriebsaufnahmeabschnitt 2d einstückig bzw. ganzheitlich mit dem Behälterkörper 2 ausgebildet, jedoch können die Nockennut 2b oder der Antriebsaufnahmeabschnitt 2d als ein anderes Bauteil ausgebildet sein und können an den Behälterkörper 2 montiert bzw. befestigt sein. In diesem Beispiel ist der Entwickler, der den Toner mit einer Volumendurchschnittspartikelgröße von 5 μm–6 μm enthält, in dem Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c des Behälterkörpers 2 untergebracht. In diesem Beispiel ist der Entwicklerunterbringungsabschnitt (Entwicklerunterbringungsraum) 2c nicht lediglich durch den Behälterkörper 2, sondern außerdem durch den Innenraum des Flanschabschnitts 3 und des Pumpabschnitts 5 vorgesehen.
  • (Flanschabschnitt)
  • Bezugnehmend auf 5 wird der Flanschabschnitt 25 beschrieben werden. Wie in Teil (b) von 5 gezeigt ist, ist der Flanschabschnitt (Entwicklerabgabekammer) 3 drehbar zur Drehachse P relativ zu dem Behälterkörper 2 drehbar und, wenn der Entwicklerzuführkörper 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 1 befestigt bzw. montiert ist, ist er in der Richtung des Pfeils R relativ zu dem Montageabschnitt 8f (Teil (a) von 3) nicht drehbar. Außerdem ist er mit der Abgabeöffnung 3a4 (7) versehen. Wie in Teil (a) von 5 gezeigt ist, ist der Flanschabschnitt 3 in einen oberen Flanschabschnitt 3a, einen unteren Flanschabschnitt 3b, der eine Zusammenbaueigenschaft berücksichtigt, und den Pumpabschnitt 5 unterteilt, wobei das hin- und hergehende Bauteil 6, der Verschluss 4 und die Abdeckung 7 daran befestigt sind. Wie in Teil (a) von 5 gezeigt ist, ist der Pumpabschnitt 5 mit einer Endabschnittsseite des oberen Flanschabschnitts 3a durch Schrauben verbunden und der Behälterkörper 2 ist mit der anderen Endabschnittsseite durch ein Dichtbauteil (nicht gezeigt) verbunden. Der Pumpabschnitt 5 ist zwischen den hin- und hergehenden Bauteilen 6 angeordnet und Eingriffsvorsprünge 6b (11) des hin- und hergehenden Bauteils 6 sind in die Nockennut 2b des Behälterkörpers 2 eingepasst. Ferner ist der Verschluss 4 in einen Spalt zwischen den oberen Flanschabschnitt 3a und den unteren Flanschabschnitt 3b eingesetzt. Zum Schutz des hin- und hergehenden Bauteils 6 und des Pumpabschnitts 5 und für ein besseres äußeres Erscheinen ist die Abdeckung 7 einstückig bzw. ganzheitlich vorgesehen, um die Gesamtheit des Flanschabschnitts 3, des Pumpabschnitts 5 und des hin- und hergehenden Bauteils 6 abzudecken.
  • (Oberer Flanschabschnitt)
  • 7 stellt den oberen Flanschabschnitt 3a dar. Teil (a) von 7 ist eine perspektivische Ansicht des oberen Flanschabschnitts 3a, wenn schräg von einem oberen Abschnitt aus gesehen, und Teil (b) von 7 ist eine perspektivische Ansicht des oberen Flanschabschnitts 3a, wenn schräg von einem Boden aus gesehen. Der obere Flanschabschnitt 3a weist einen Pumpenverbindungsabschnitt 3a1 (Schraube ist nicht gezeigt), der in Teil (a) von 7 gezeigt ist, an den der Pumpabschnitt 5 geschraubt ist, einen Behälterkörperverbindungsabschnitt 3a2, der in Teil (b) von 7 gezeigt ist, an den der Behälterkörper 2 angeschlossen ist, und einen Speicherabschnitt 3a2 auf, der in Teil (a) von 7 gezeigt ist, zum Speichern des Entwicklers, der aus dem Behälterkörper 2 gefördert ist. Wie in Teil (b) von 7 gezeigt ist, sind eine kreisförmige Abgabeöffnung (Öffnung) 3a4 zum Erlauben eines Abgebens des Entwicklers in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 von dem Speicherabschnitt 3a3 und eine Öffnungsdichtung 3a5 vorgesehen, die einen Verbindungsabschnitt 3a6 ausbildet, der mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 verbunden ist, der in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist. Die Öffnungsdichtung 3a5 ist an der Bodenfläche des oberen Flanschabschnitts 35a durch ein doppelt beschichtetes Band befestigt und durch einen Verschluss 4, der hiernach beschrieben werden wird, und den Flanschabschnitt 3a gezwängt, um eine Leckage des Entwicklers durch die Abgabeöffnung 3a4 zu verhindern. In diesem Beispiel ist die Abgabeöffnung 3a4 an einer Öffnungsdichtung 3a5 vorgesehen, die nicht ganzheitlich mit dem Flanschabschnitt 3a ist, allerdings kann die Abgabeöffnung 3a4 direkt in dem oberen Flanschabschnitt 35a vorgesehen sein.
  • Wie vorangehend beschrieben ist, ist der Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 ungefähr 2 mm zum Zwecke eines Minimierens der Kontamination mit dem Entwickler, der unerwünschter Weise durch das Öffnen und Schließen des Verschlusses 4 in der Montage- und Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 abgegeben werden kann. In diesem Beispiel ist die Abgabeöffnung 3a4 in der unteren Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1 vorgesehen, d. h. der unteren Fläche des oberen Flanschabschnitts 3a, allerdings kann die Verbindungsstruktur bzw. der Verbindungsaufbau dieses Beispiels erreicht werden, falls sie grundsätzlich in einer Seite mit Ausnahme einer stromaufwärtigen Seitenendfläche oder einer stromabwärtigen Seitenendfläche hinsichtlich der Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist. Die Position der Abgabeöffnung 25a4 kann geeignet ausgewählt werden unter Berücksichtigung der spezifischen Vorrichtung. Eine Verbindungsbetätigung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in diesem Beispiel wird hiernach beschrieben werden.
  • (Unterer Flanschabschnitt)
  • 8 zeigt den unteren Flanschabschnitt 25b. Ein Teil (a) von 8 ist eine perspektivische Ansicht des unteren Flanschabschnitts 3b, wenn von einer oberen Position aus betrachtet, Teil (b) von 8 ist eine perspektivische Ansicht des unteren Flanschabschnitts 3b, wenn schräg von einer unteren Position aus gesehen, und Teil (c) von 8 ist eine Vorderansicht. Wie in Teil (a) von 8 gezeigt ist, ist der untere Flanschabschnitt 3b mit einem Verschlusseinsetzabschnitt 3b1 versehen, in den der Verschluss 4 (9) eingesetzt wird. Der untere Flanschabschnitt 3b ist mit Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 versehen, die mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 (4) in Eingriff bringbar sind.
  • Die Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 versetzen bzw. verschieben den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin mit der Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1, so dass der verbundene Zustand etabliert wird, in dem die Entwicklerzufuhr von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zu dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 ermöglicht ist. Die Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 führen den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu einem Raum entfernt von dem Entwicklerzuführbehälter 1, so dass die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 39 unterbrochen ist mit der Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Ein erster Eingriffsabschnitt 3b2 von den Eingriffsabschnitt 3b2, 3b4 versetzt bzw. verschiebt den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, zum Ermöglichen einer Entsiegelungsbetätigung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11. In diesem Beispiel versetzt bzw. verschiebt der erste Eingriffsabschnitt 3b2 den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin, so dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit dem Verbindungsabschnitt 3a6 verbunden ist, der in einem Teil der Öffnungsdichtung 3a5 des Entwicklerzuführbehälters 1 ausgebildet ist, mit der Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1. Der erste Eingriffsabschnitt 3b2 erstreckt sich in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 schneidet bzw. diese kreuzt.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 3b2 bewirkt eine führende Betätigung bzw. Führungstätigkeit, um so den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung zu versetzen, die sich mit der Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, so dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 erneut versiegelt wird. In diesem Beispiel bewirkt der erste Eingriffsabschnitt 3b2 das Führen derart, dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 nach unten hin beabstandet ist, so dass der Verbindungszustand zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem verbindenden Abschnitt 3a6 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 unterbrochen ist.
  • Andererseits erhält der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 den Verbindungszustand zwischen der Öffnungsdichtung 3a5 und einer Hauptbaugruppendichtung 13 bei, während sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 bewegt, der hiernach beschrieben werden wird, d. h. während sich der Entwickleraufnahmeanschluss 11a von dem verbindenden Abschnitt bzw. Verbindungsabschnitt 3a6 zu der Abgabeöffnung 3a4 hin bewegt, so dass die Abgabeöffnung 3a4 in Verbindung bzw. in Kommunikation mit einem Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 gebracht wird, was die Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 begleitet. Der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 erstreckt sich parallel zu der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 erhält die Verbindung zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13 und der Öffnungsdichtung 3a5, während sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 bewegt, d. h. während sich der Entwickleraufnahmeanschluss 11a von der Abgabeöffnung 3a4 zu dem Verbindungsabschnitt 3a6 hin bewegt, so dass die Abgabeöffnung 3a4 erneut abgedichtet wird, was die Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 begleitet.
  • Eine Konfiguration des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 weist wünschenswerter Weise eine geneigte Fläche (geneigten Abschnitt) auf, die die Einsetzrichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, und sie ist nicht auf die lineare geneigte Fläche beschränkt, die wie in Teil (a) von 8 gezeigt ist. Die Konfiguration des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 kann eine gekrümmte und geneigte Fläche sein, wie sie in Teil (a) von 18 zum Beispiel gezeigt ist. Ferner, wie in Teil (b) von 18 gezeigt ist, kann sie eine gestufte, einschließlich eine parallele, Fläche und eine geneigte Fläche sein. Die Konfiguration des ersten Eingriffsabschnitts 3b ist nicht auf die Konfiguration beschränkt, die in Teilen (a) oder (b) von 8 und 18 gezeigt ist, falls sie den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu der Abgabeöffnung 3a4 hin versetzen bzw. verschieben kann, sondern eine lineare geneigte Fläche ist wünschenswert von einem Standpunkt einer konstanten Manipulationskraft bzw. Betätigungskraft aus, die durch die Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 erforderlich ist. Ein Neigungswinkel des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 relativ zu der Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 ist wünschenswerter Weise ungefähr 10–50 Grad in Anbetracht der Situation, die hiernach beschrieben werden wird. In diesem Beispiel ist der Winkel ungefähr 40 Grad.
  • Außerdem, wie in Teil (c) von 18 gezeigt ist, können der erste Eingriffsabschnitt 3b2 und der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 vereinheitlicht werden, um eine einheitliche lineare geneigte Fläche vorzusehen. In diesem Fall, mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 verschiebt der erste Eingriffsabschnitt 3b2 den Entwickleraufnahmeabschnitt, um die Hauptbaugruppendichtung 13 mit dem Schirmabschnitt 3b6 zu verbinden, in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt. Danach verschiebt bzw. versetzt er den Entwickleraufnahmeabschnitt 11, während die Hauptbaugruppendichtung 13 und die Öffnungsdichtung 3a5 komprimiert wird, bis der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und die Abgabeöffnung 3a4 in Fluidverbindung miteinander gebracht sind.
  • In diesem Fall, wenn solch ein erster Eingriffsabschnitt 3b2 verwendet wird, empfängt der Entwicklerzuführbehälter 1 immer eine Kraft in der Richtung von B (Teil in (a) in 16) durch die Beziehung zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 und dem Eingriffabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der vollständigen Position der Montage des Entwicklerzuführbehälters 1, der nachfolgend beschrieben werden wird. Deshalb erfordert es die Entwickleraufnahmevorrichtung 8, einen Haltemechanismus zum Halten des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Montagevervollständigungsposition zu haben, mit dem Ergebnis eines Kostenanstiegs und/oder eines Anstiegs in der Anzahl von Teilen. Deshalb ist es von diesem Standpunkt her bevorzugt, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem vorangehend beschriebenen zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 derart versehen ist, dass die Kraft in der B-Richtung in der Montagevervollständigungsposition nicht auf den Entwicklerzuführbehälter 1 ausgeübt wird, wodurch der Verbindungszustand zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13 und der Öffnungsdichtung 3a5 stabilisiert wird.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 3b2, der in Teil (c) von 18 gezeigt ist, hat eine lineare geneigte Fläche, allerdings ist ähnlich zu dem Teil (a) von 18 oder Teil (b) von 18 z. B. eine gebogene oder gestufte Konfiguration verwendbar, obwohl die lineare geneigte Fläche von dem Standpunkt einer konstanten Betätigungskraft in den Montage- und Demontagetätigkeiten des Entwicklerzuführbehälters 1 wünschenswert ist, wie hier zuvor beschrieben ist.
  • Der untere Flanschabschnitt 3b ist mit einer Regulierrippe (Regulierabschnitt) 3b3 (Teil (a) von 3) zum Verhindern oder Ermöglichen einer elastischen Deformation eines Stützabschnitts 4d des Verschlusses 4 versehen, der nachfolgend beschrieben werden wird, mit der Montage- oder Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Die Regulierrippe 3b3 ragt aufwärts von einer Einsetzfläche des Verschlusseinsatzabschnitts 3b1 vor und erstreckt sich entlang der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1. Außerdem, wie in Teil (b) von 8 gezeigt ist, ist der Schutzabschnitt 3b5 vorgesehen, um den Verschluss 4 vor einem Schaden während eines Transports und/oder einer falschen Handhabung der Bedienperson zu schützen. Der untere Flanschabschnitt 3b ist einstückig bzw. ganzheitlich mit dem oberen Flanschabschnitt 3a in dem Zustand, in dem der Verschluss 4 in den Verschlusseinsetzabschnitt 3b1 eingesetzt ist.
  • (Verschluss)
  • 9 zeigt den Verschluss 4. Teil (a) von 9 ist eine obere Draufsicht des Verschlusses 4 und Teil (b) von 9 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses 4, wenn schräg von einer oberen Position aus gesehen. Der Verschluss 4 ist relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 beweglich, um die Abgabeöffnung 3a4 mit der Montagetätigkeit und der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 zu öffnen und zu schließen. Der Verschluss 4 ist mit einem Entwicklerabdichtabschnitt bzw. einem Entwicklerdichtabschnitt 4a zum Vermeiden einer Leckage des Entwicklers durch die Abgabeöffnung 3a4 versehen, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht an dem Montageabschnitt 8f befestigt ist, und eine Gleitfläche 4i, die an dem Verschlusseinsetzabschnitt 3b1 des unteren Flanschabschnitts 3b auf der hinteren Seite (Rückseite) des Entwicklerdichtabschnitts 4a gleitet.
  • Der Verschluss 4 ist mit einem Anschlagabschnitt (Halteabschnitt) 4b, 4c versehen, die durch Verschlussanschlagabschnitte 8n, 8p (Teil (a) von 4) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit Montage- und Demontagetätigkeiten des Entwicklerzuführbehälters 1 gehalten sind, so dass sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 bewegt. Ein erster Anschlagabschnitt 5b der Anschlagabschnitte 4b, 4c steht mit einem ersten Verschlussanschlagabschnitt 8n der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Verbindung, um die Position des Verschlusses 8 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zu der Zeit einer Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 zu fixieren. Ein zweiter Anschlagabschnitt 4c steht mit einem zweiten Verschlussanschlagabschnitt 8b der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zu der Zeit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 in Verbindung.
  • Der Verschluss 4 ist mit einem Stützabschnitt 4d derart versehen, dass die Anschlagabschnitte 4b, 4c verschiebbar sind. Der Stützabschnitt 4d erstreckt sich von dem Entwicklerdichtabschnitt 4a aus und ist elastisch deformierbar, um den ersten Anschlagabschnitt 4b und den zweiten Anschlagabschnitt 4c verschiebbar zu stützen. Der erste Anschlagabschnitt 4b ist derart geneigt, dass ein Winkel α, der zwischen dem ersten Anschlagabschnitt 4b und dem Stützabschnitt 4d ausgebildet ist, spitz ist. Im Gegensatz dazu ist der zweite Anschlagabschnitt 4c derart geneigt, dass ein Winkel β, der zwischen dem zweiten Anschlagabschnitt 4c und dem Stützabschnitt 4d ausgebildet ist, stumpf ist.
  • Der Entwicklerdichtabschnitt 4a des Verschlusses 4 ist mit einem Sperrvorsprung 4e an einer Position stromabwärtig der Position versehen, die der Abgabeöffnung 3a4 hinsichtlich der Montagerichtung gegenüberliegt, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht an dem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist. Ein Kontaktbetrag des Sperrvorsprungs 4e relativ zu der Öffnungsdichtung 3a5 (Teil (b) von 7) ist größer als relativ zu dem Entwicklerdichtabschnitt 4a, so dass eine statische Reibkraft zwischen dem Verschluss 4 und der Öffnungsdichtung 3a5 groß ist. Deshalb kann eine unerwartete Bewegung (Verschiebung) des Verschlusses 4 aufgrund einer Vibration während des Transports oder dergleichen verhindert werden. Deshalb kann eine unerwartete Bewegung (Verschiebung) des Verschlusses 4 aufgrund einer Vibration während des Transports oder dergleichen verhindert werden. Die Gesamtheit des Entwicklerdichtabschnitts 4a kann dem Kontaktbetrag zwischen den Sperrvorsprung 4e und der Öffnungsdichtung 3a5 entsprechen, jedoch ist in solch einem Fall die dynamische Reibkraft relativ zu der Öffnungsdichtung 3a5 zu der Zeit, wenn sich der Verschluss 4 bewegt, groß, im Vergleich mit dem Fall eines Vorsehens des Sperrvorsprungs 4e, und deshalb ist eine Betätigungskraft, die erforderlich ist, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwicklerauffüllvorrichtung 8 montiert ist, groß, was von dem Standpunkt der Verwendbarkeit nicht wünschenswert ist. Deshalb ist es erwünscht, den Sperrvorsprung 4e in einem Teil wie in diesem Beispiel vorzusehen.
  • (Pumpabschnitt)
  • 10 zeigt den Pumpabschnitt 5. Teil (a) von 10 ist eine perspektivische Ansicht des Pumpabschnitts 5 und Teil (b) ist eine Vorderansicht des Pumpabschnitts 5. Der Pumpabschnitt 5 wird durch die Antriebskraft betätigt, die durch den Antriebsaufnahmeabschnitt (Antriebseingabeabschnitt) 2d aufgenommen wird, um so abwechselnd einen Zustand, in dem der Innendruck des Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c niedriger als der Umgebungsdruck ist, und einen Zustand zu erzeugen, in dem er höher als der Umgebungsdruck ist.
  • In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt 5 als ein Teil des Entwicklerzuführbehälters 1 vorgesehen, um den Entwickler stabil von der kleinen Abgabeöffnung 3a4 abzugeben. Der Pumpabschnitt 5 ist eine Verdrängerpumpe, in der sich das Volumen ändert. Genauer gesagt weist die Pumpe ein balgartiges Ausdehnungs- und Zusammenziehbauteil auf. Durch die Ausdehnungs- und Zusammenziehtätigkeit des Pumpabschnitts 5 wird der Druck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 geändert und der Entwickler wird unter Verwendung des Drucks abgegeben. Genauer gesagt, wenn der Pumpabschnitt 5 kontrahiert wird, wird das Innere des Entwicklerzuführbehälters 1 mit Druck beaufschlagt, so dass der Entwickler durch die Abgabeöffnung 3a4 abgegeben wird. Wenn sich der Pumpabschnitt 5 ausdehnt, wird das Innere des Entwicklerzuführbehälters 1 im Druck herabgesetzt, so dass die Luft durch die Abgabeöffnung 3a4 von der Außenseite her angezogen wird. Durch die Eingabeluft wird der Entwickler in der Nähe der Abgabeöffnung 3a4 und/oder dem Speicherabschnitt 3a3 gelockert, um das nachfolgende Abgeben gleichmäßig bzw. leichtgängig zu machen. Durch ein Wiederholen der Expansions- und- Kontraktionstätigkeit, die vorangehend beschrieben ist, wird der Entwickler abgegeben.
  • Wie in Teil (b) von 10 gezeigt ist, hat der Pumpabschnitt 5 dieses modifizierten Beispiels einen balgartigen Expansions- und Kontraktionsabschnitt (Balgabschnitt, Expansions- und Kontraktionsbauteil) 5a, in dem die Kämme und Täler periodisch vorgesehen sind. Der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a expandiert und kontrahiert in den Richtungen von Pfeilen A und B. Wenn der balgartige Pumpabschnitt 5 wie in diesem Beispiel ist, kann eine Änderung in dem Volumenänderungsbetrag relativ zu dem Betrag einer Expansion und Kontraktion verringert werden, und deshalb kann eine stabile Volumenänderung erreicht werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel das Material des Pumpabschnitts 2 ein Polypropylen-Harz-Material (PP), allerdings ist dies nicht zwangsläufig. Das Material des Pumpabschnitts 5 kann ein beliebiges sein, falls es die Expansions- und Kontraktionsfunktion vorsehen kann und den Innendruck des Entwicklerunterbringungsabschnitts durch die Volumenänderung ändern kann. Die Beispiele umfassen dünn ausgebildetes ABS (Acrylonitril, Butadien, Styrol-Copolymerharzmaterial), Polystyrol, Polyester, Polyethylenmaterialien. Alternativ sind andere expansions- und kontraktionsfähige Materialen, wie zum Beispiel Kautschuk, verwendbar.
  • Außerdem, wie in Teil (a) von 10 gezeigt ist, ist die Öffnungsendseite des Pumpabschnitts 5 mit einem Verbindungsabschnitt 5b versehen, der mit dem oberen Flanschabschnitt 3a verbindbar ist. In diesem Fall ist der Verbindungsabschnitt 5b eine Schraube. Ferner, wie in Teil (b) von 10 gezeigt ist, ist die andere Endabschnittsseite mit einem Eingriffsabschnitt 5c eines hin- und hergehenden Bauteils versehen, der mit dem hin- und hergehenden Bauteil 6 in Eingriff steht, um sich in Synchronität mit dem hin- und hergehenden Bauteil 6 zu verschieben, das hiernach beschrieben werden wird.
  • (Hin- und hergehendes Bauteil)
  • 11 zeigt das hin- und hergehende Bauteil 6. Teil (a) von 11 ist eine perspektivische Ansicht des hin- und hergehenden Bauteils 6, wenn schräg von einer oberen Position aus gesehen, und Teil (b) ist eine perspektivische Ansicht des hin- und hergehenden Bauteils 6, wenn schräg von einer unteren Position aus gesehen.
  • Wie in Teil (b) von 11 gezeigt ist, ist das hin- und hergehende Bauteil 6 mit einem Pumpeingriffsabschnitt 6a versehen, der mit dem Eingriffsabschnitt 5c des hin- und hergehenden Bauteils in Eingriff steht, der an dem Pumpabschnitt 5 vorgesehen ist, um das Volumen des Pumpabschnitts 5 wie vorangehend beschrieben zu ändern. Ferner, wie in Teil (a) und Teil (b) von 11 gezeigt ist, ist das hin- und hergehende Bauteil 6 mit dem Eingriffsvorsprung 6b versehen, der in die vorangehend beschriebene Nockennut 2b (5) eingepasst ist, wenn der Behälter zusammengebaut ist. Der Eingriffsvorsprung 6b ist an einem freien Endabschnitt des Arms 6c vorgesehen, der sich von einem benachbarten Bereich des Pumpeneingriffsabschnitt 6a aus erstreckt. Eine Rotationsverschiebung bzw. Drehversatz des hin- und hergehenden Bauteils 6 um die Achse P (Teil (b) von 5) des Arms 6c wird durch einen Halteabschnitt 7b des hin- und hergehenden Bauteils (12) der Abdeckung 7 verhindert, die nachfolgend beschrieben werden wird. Deshalb, wenn der Behälterkörper 2 den Antrieb von dem Antriebsaufnahmeabschnitt 2d empfängt bzw. aufnimmt und einstückig mit der Nockennut 20n durch das Antriebszahnrad 9 gedreht wird, geht das hin- und hergehende Bauteil 6 in den Richtungen der Pfeile An und B durch die Funktion bzw. Arbeitsweise des Eingriffsvorsprungs 6b, der in die Nockennut 2b eingepasst ist, und des Halteabschnitts 7b des hin- und hergehenden Bauteils der Abdeckung 7 hin und her. Zusammen mit dieser Betätigung expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 5, der mit dem Pumpeneingriffsabschnitt 6a des hin- und hergehenden Bauteils 6 und dem Eingriffsabschnitt 5c des hin- und hergehenden Bauteils in Eingriff steht, in den Richtungen der Pfeile An und B.
  • (Abdeckung)
  • 12 zeigt die Abdeckung 7. Teil (a) von 12 ist eine perspektivische Ansicht der Abdeckung 7, die schräg von einer oberen Position aus gesehen wird, und Teil (b) ist eine perspektivische Ansicht der Abdeckung 7, wenn sie schräg von einer unteren Position aus gesehen wird.
  • Die Abdeckung 24 ist vorgesehen, wie in Teil (b) von 69 gezeigt ist, um das hin- und hergehende Bauteil 38 und/oder den Pumpabschnitt 2 zu schützen und um die äußere Erscheinung zu verbessern. Genauer gesagt, wie in Teil (b) von 5 gezeigt ist, ist die Abdeckung 7 einstückig bzw. ganzheitlich mit dem oberen Flanschabschnitt 3a und/oder dem unteren Flanschabschnitt 3b usw. durch einen Mechanismus (nicht gezeigt) versehen, um die Gesamtheit des Flanschabschnitts 3, des Pumpabschnitts 5 und des hin- und hergehenden Bauteils 6 abzudecken. Außerdem ist die Abdeckung 7 mit einer Führungsnut 7a versehen, um durch die Einsetzführung 8e (Teil (a) von 3) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 geführt zu werden. Außerdem ist die Abdeckung 7 mit dem Halteabschnitt 7b des hin- und hergehenden Bauteils zum Regulieren einer Rotationsverschiebung um die Achse P (Teil (b) von 5) des hin- und hergehenden Bauteils 6 versehen, wie vorangehend beschrieben ist.
  • (Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters)
  • Bezugnehmend auf 13, 14, 15, 16 und 17 in der Reihenfolge einer Betätigung wird eine Montagetätigkeit bzw. eine Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 im Detail beschrieben werden. Teile (a)–(d) von 1316 zeigen den benachbarten Bereich des Verbindungsabschnitts zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Teile (a) von 1316 sind eine perspektivische Ansicht eines Teilquerschnitts, (b) ist eine Vorderansicht des Teilquerschnitts, (c) ist eine obere Draufsicht von (b), und (d) zeigt die Beziehung zwischen dem unteren Flanschabschnitt 3b und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 im Besonderen. 17 ist ein Zeitdiagramm von Betätigungen aller Elemente, die mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 auf die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 bezogen sind, wie in 1316 gezeigt ist. Die Montagetätigkeit ist die Tätigkeit bzw. Betätigung, bis der Entwickler in die Lage kommt, zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt zu werden.
  • 13 zeigt eine Verbindungsstartposition (erste Position) zwischen dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 und dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11.
  • Wie in Teil (a) von 13 gezeigt ist, wird der Entwicklerzuführbehälter (1) in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Richtung eines Pfeils A eingesetzt.
  • Zuerst, wie in Teil (c) von 13 gezeigt ist, berührt der erste Anschlagabschnitt 4b des Verschlusses 4 den ersten Verschlussanschlagabschnitt 8a der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, so dass die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 fixiert ist. In diesem Zustand bleibt die relative Position zwischen dem unteren Flanschabschnitt 3b und dem oberen Flanschabschnitt 3a des Flanschabschnitts 3 und dem Verschluss 4 unverändert und deshalb ist die Abgabeöffnung 3a4 durch den Entwicklerdichtabschnitt 4a des Verschlusses 4 sicherlich abgedichtet. Wie in Teil (b) von 13 gezeigt ist, wird der Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 durch den Verschluss 4 abgeschirmt.
  • Wie in Teil (c) von 13 gezeigt ist, ist der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 in der Richtung von Pfeilen C und D verschiebbar, da die Regulierrippe 3b3 des unteren Flanschabschnitts 3b den Stützabschnitt 4d nicht betritt. Wie vorangehend beschrieben wurde, ist der erste Anschlagabschnitt 4b derart geneigt, dass der Winkel α (Teil (a) von 9) relativ zu dem Stützabschnitt 4d spitz ist und der erste Verschlussanschlagabschnitt 8a ist ebenfalls entsprechend geneigt. In diesem Beispiel ist der Neigungswinkel α ungefähr 80 Grad. Deshalb, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in der Pfeil-A-Richtung eingesetzt wird, empfängt der erste Anschlagabschnitt 4b eine Reaktionskraft in der Pfeil-B-Richtung von dem ersten Verschlussanschlagabschnitt 8a, so dass der Stützabschnitt 4d in einer Pfeil-D-Richtung versetzt bzw. verschoben wird. Das heißt der erste Anschlagabschnitt 4b des Verschlusses 4 verschiebt sich in der Richtung eines Haltens des Eingriffszustands mit dem ersten Verschlussanschlagabschnitt 8a der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, und deshalb wird die Position des Verschlusses 4 sicherlich relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten.
  • Außerdem, wie in Teil (d) von 13 gezeigt ist, ist die Positionsbeziehung zwischen dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b derart, dass sie einen Eingriff miteinander beginnen. Deshalb verbleibt der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Ausgangsposition, in der er von dem Entwicklerzuführbehälter 1 beabstandet ist. Genauer gesagt, wie in Teil (b) von 13 gezeigt ist, ist der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von dem Verbindungsabschnitt 3a6 entfernt, der an einem Teil der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist. Wie in Teil (b) von 13 gezeigt ist, ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a in dem abgedichteten Zustand durch den Hauptbaugruppenverschluss 15. Außerdem sind das Antriebszahnrad 9 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und der Antriebsaufnahmeabschnitt 2d des Entwicklerzuführbehälters 1 nicht miteinander verbunden, d. h. in dem Nichtübertragungszustand.
  • In diesem Beispiel ist der Abstand zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 ungefähr 2 mm. Wenn der Abstand zu klein ist, nicht mehr als zum Beispiel ungefähr 1,5 mm, kann der Entwickler, der an der Fläche der Hauptbaugruppendichtung 13 abgelagert ist, die an dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 vorgesehen ist, durch eine Luftströmung verstreut werden, die lokal durch die Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 erzeugt ist, und der verstreute Entwickler kann an der unteren Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1 abgelagert werden. Andererseits, ist der Abstand zu groß, wird ein Hub, der erforderlich ist, um den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von der beabstandeten Position zu der verbundenen Position hin zu verschieben, groß, mit dem Ergebnis eines Vergrößerns der Bilderzeugungsvorrichtung. Oder der Neigungswinkel des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b ist steil relativ zu der Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 mit dem Ergebnis einer Erhöhung der Last, die erforderlich ist, um den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu verschieben. Deshalb ist der Abstand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 geeignet bestimmt, der die Spezifikationen der Hauptbaugruppe oder dergleichen in Betracht zieht. Wie vorangehend beschrieben ist, ist in diesem Beispiel der Neigungswinkel des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 relativ zu der Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 ungefähr 40 Grad. Das Gleiche trifft auf die folgenden Ausführungsformen zu.
  • Dann, wie in Teil (a) von 14 gezeigt ist, wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in der Richtung des Pfeils A eingesetzt. Wie in Teil (c) von 14 gezeigt ist, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 in der Richtung des Pfeils A, da die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten wird. Zu dieser Zeit, wie in Teil (b) von 14 gezeigt ist, wird ein Teil des Verbindungsabschnitts 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 durch den Verschluss 4 freigelegt. Ferner, wie in Teil (d) von 14 gezeigt ist, steht der erste Eingriffsabschnitt 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b direkt mit dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 derart in Eingriff, dass der Eingriffsabschnitt 11b in die Richtung des Pfeils E durch den Eingriffsabschnitt 3b2 verschoben wird. Deshalb wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung des Pfeils E entgegen der Drängkraft des Drängbauteils 12 (Pfeil F) zu der Position hin verschoben, die in Teil (b) von 14 gezeigt ist, so dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11a von dem Hauptbaugruppenverschluss 15 beabstandet ist, wodurch ein Entsiegeln begonnen wird. Im vorliegenden Fall, in der Position von 14, sind der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Verbindungsabschnitt 3a6 voneinander beabstandet. Ferner, wie in Teil (c) von 14 gezeigt ist, tritt die Regulierrippe 3b3 des unteren Flanschabschnitts 3b in den Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 ein, so dass der Stützabschnitt 4d sich nicht in der Richtung von Pfeil C oder Pfeil D verschieben kann. Das heißt die elastische Deformation des Stützabschnitts 4d ist durch die Regulierrippe 3b3 begrenzt.
  • Dann, wie in Teil (a) von 15 gezeigt ist, wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Richtung des Pfeils A eingesetzt. Dann, wie in Teil (c) von 15 gezeigt ist, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu der Verschlusseinrichtung bzw. dem Verschluss 4 in der Richtung des Pfeils A, da die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten wird. Zu dieser Zeit ist der Verbindungsabschnitt 3a6, der an dem Teil der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist, gänzlich von dem Verschluss 4 freigelegt. Zusätzlich ist die Abgabeöffnung 3a4 nicht von dem Verschluss 4 freigelegt, so dass sie noch immer durch den Entwicklerdichtabschnitt 4a abgedichtet ist.
  • Ferner, wie hier zuvor beschrieben ist, tritt die Regulierrippe 3b3 des unteren Flanschabschnitts 3b in den Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 ein, durch die sich der Stützabschnitt 4d nicht in der Richtung von Pfeil C oder Pfeil D verschieben kann. Zu dieser Zeit, wie in Teil (d) von 15 gezeigt ist, erreicht der direkt eingegriffene Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 die obere Endseite des ersten Eingriffsabschnitts 3b2. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 wird in der Richtung von Pfeil E entgegen der Drehkraft (Pfeil F) des Drehbauteils 12 verschoben, zu der Position, die in Teil (b) von 15 gezeigt ist, so dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11a gänzlich von dem Hauptbaugruppenverschluss 15 beabstandet ist, um entsiegelt zu werden.
  • Zu dieser Zeit ist die Verbindung in dem Zustand etabliert, in dem die Hauptbaugruppendichtung 13 mit dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a in engem Kontakt mit dem Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 ist. Mit anderen Worten, durch den Entwickleraufnahmeabschnitt 11, der mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 direkt in Eingriff steht, kann der Entwicklerzuführbehälter 1 durch den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von der unteren Seite in der vertikalen Richtung zugänglich gemacht sein, die sich mit der Montagerichtung kreuzt. Daher kann die vorangehend beschriebene Struktur die Entwicklerverschmutzung bzw. -kontamination an der Endfläche Y (Teil (b) von 5) an der stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 vermieden werden, wobei die Entwicklerverschmutzung in dem konventionellen Aufbau erzeugt wurde, in dem der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 auf den Entwicklerzuführbehälter 1 in der Montagerichtung zugreift. Die konventionelle Struktur bzw. der gewöhnliche Aufbau wird hiernach beschrieben werden.
  • Nachfolgend, wie in Teil (a) von 16 gezeigt ist, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Richtung des Pfeils A zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 hin eingesetzt wird, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 in der Richtung des Pfeils A ähnlich dem Vorangehenden, hinauf bis zu einer Zuführposition (zweite Position). In dieser Position sind das Antriebszahnrad 9 und der Antriebsaufnahmeabschnitt 2d miteinander verbunden. Durch das Antriebszahnrad 9, das sich in einer Richtung eines Pfeils Q dreht, wird der Containerkörper bzw. Behälterkörper 2 in der Richtung des Pfeils R gedreht. Als ein Ergebnis wird der Pumpabschnitt 5 durch das Hin- und Hergehen des hin- und hergehenden Bauteils 6 in einer Wechselbeziehung zu der Drehung des Behälterkörpers 2 hin- und herbewegt. Deshalb wird der Entwickler in dem Entwicklerunterbringungsabschnitt 2c in den Nebenschacht 8c des Speicherabschnitts 3a3 durch die Abgabeöffnung 3a4 und den Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch die hin- und hergehende Bewegung des Pumpabschnitts 5, der vorangehend beschrieben ist, zugeführt. Außerdem, wie in Teil (d) von 16 gezeigt ist, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 die Zuführposition relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erreicht, steht der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 mittels der Eingriffsbeziehung mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des unteren Flansches 3b in Eingriff. Und der Eingriffsabschnitt 11b wird in den Zustand gebracht, in dem er durch die Drängkraft des Drängbauteils 11 in der Richtung des Pfeils F zu dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 hin gedrängt wird. Deshalb wird die Position des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der vertikalen Richtung stabil beibehalten. Ferner, wie in Teil (b) von 16 gezeigt ist, wird die Abgabeöffnung 3a4 durch den Verschluss 4 entsiegelt und die Abgabeöffnung 3a4 und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a sind miteinander in Fluidverbindung gebracht.
  • Zu dieser Zeit gleitet der Entwickleraufnahmeanschluss 11a auf der Öffnungsdichtung 3a5, um mit der Abgabeöffnung 3a4 zu kommunizieren, während der enge Kontaktzustand zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13 und dem Verbindungsabschnitt 3a6, der an der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist, beibehalten wird. Deshalb fällt die Entwicklermenge von der Abgabeöffnung 3a4 und verstreut sich an der Position verschieden zu dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a. Daher wird die Kontamination der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch das Verstreuen des Entwicklers geringer.
  • (Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters)
  • Bezugnehmend auf hauptsächlich 1316 und 17 wird die Betätigung eines Demontierens des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. 17 ist ein Zeitdiagramm von Tätigkeiten bzw. Betätigungen aller Elemente, die sich auf die Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beziehen, die in 1316 gezeigt sind. Die Demontagetätigkeit bzw. -betätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 ist eine Umkehrung der vorangehend beschriebenen Montagetätigkeit. Daher wird der Entwicklerzuführbehälter 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Reihenfolge von 16 zu 13 demontiert bzw. entfernt. Die Demontagetätigkeit (Entfernungstätigkeit) ist die Betätigung zu dem Zustand, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 herausgenommen werden kann.
  • Die Menge des Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter 1, der in der Zuführposition platziert ist, die in 16 gezeigt ist, verringert sich, wobei eine Nachricht, die einen Tausch des Entwicklerzuführbehälters 1 fördert, auf dem Display bzw. der Anzeige (nicht gezeigt) angezeigt wird, die in der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 vorgesehen ist (1). Die Bedienperson stellt einen neuen Entwicklerzuführbehälter 1 bereit, öffnet die Wechselabdeckung 40, die in der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100, die in 2 gezeigt ist, vorgesehen ist, und entnimmt dem Entwicklerzuführbehälter 1 in der Richtung des Pfeils B, was in Teil (a) von 16 gezeigt ist.
  • In diesem Vorgang bzw. Prozess, der wie hier zuvor beschrieben ist, kann der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 nicht in der Richtung des Pfeils C oder des Pfeils D durch die Beschränkung der Regulierrippe 3b3 des unteren Flansches 3b verschoben werden. Deshalb, wie in Teil (a) von 16 gezeigt ist, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 dazu neigt, sich in der Richtung des Pfeils B mit der Demontagetätigkeit zu bewegen, liegt der zweite Anschlagabschnitt 4c des Verschlusses 4 an dem zweiten Verschlussanschlagabschnitt 8b der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an, so dass der Verschluss 4 sich nicht in der Richtung des Pfeils B verschiebt. Mit anderen Worten bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4.
  • Danach, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 zu der Position hingezogen wird, die in 15 gezeigt ist, dichtet der Verschluss 4 die Abgabeöffnung 3a4 ab, was in Teil (b) von 15 gezeigt ist. Ferner, wie in Teil (d) von 15 gezeigt ist, verschiebt sich der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 hin zu der stromabwärtigen seitlichen Kante des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 von dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b hinsichtlich der Demontagerichtung. Wie in Teil (b) von 15 gezeigt ist, gleitet die Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 an der Öffnungsdichtung 3a5 von der Abgabeöffnung 3a4 der Öffnungsdichtung 3a5 hin zu dem Verbindungsabschnitt 3a6 und behält den Verbindungszustand mit dem Verbindungsabschnitt 3a6 bei.
  • Ähnlich zu dem Vorangehenden, wie in Teil (c) von 15 gezeigt ist, ist der Stützabschnitt 4d in Eingriff mit der Regulierrippe 3b3, so dass er sich nicht in der Richtung des Pfeils B in der Figur verschieben kann. Daher, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Position von 15 zu der Position von 13 herausgenommen wird, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4, da der Verschluss 4 sich nicht relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 verschieben kann.
  • Dann wird der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zu der Position herausgezogen, die in Teil (a) von 14 gezeigt ist. Dann, wie in Teil (d) von 14 gezeigt ist, gleitet der Eingriffsabschnitt 11b an dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 zu der Position des allgemeinen Mittelpunkts des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 durch die Drängkraft des Drängbauteils 12 hinab. Deshalb ist die Hauptbaugruppendichtung 13, die an dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 vorgesehen ist, nach unten hin von dem Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 hin beabstandet, wodurch die Verbindung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 gelöst wird. Zu dieser Zeit wird der Entwickler im Wesentlichen an dem Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 abgelagert, mit der der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 verbunden wurde.
  • Dann wird der Entwicklerzuführbehälter 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zu der Position hingezogen, die in Teil (a) von 13 gezeigt ist. Dann, wie in Teil (d) von 13 gezeigt ist, gleitet der Eingriffsabschnitt 11b an dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 hinab, um die stromaufwärtige seitliche Kante hinsichtlich der Demontagerichtung des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 zu erreichen, durch die Drängkraft des Drängbauteils 12. Deshalb wird der Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 gelöst ist, durch den Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet. Dadurch wird es vermieden, dass Fremdstoffe oder dergleichen durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a eintreten und dass der Entwickler in dem Nebenschacht 8c (4) sich von dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a aus verstreut. Der Verschluss 4 verschiebt sich zu dem Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 hin, mit der die Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 verbunden wurde, um den Verbindungsabschnitt 3a6 abzuschirmen, an dem der Entwickler abgelagert ist.
  • Ferner, mit der vorangehend beschriebenen Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 durch den ersten Eingriffsabschnitt 3b2 geführt und nach der Vervollständigung des Abstandsbetriebs bzw. der Entfernungsbetätigung von dem Entwicklerzuführbehälter 1 wird der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 von der Regulierrippe 3b3 gelöst bzw. ausgerückt, um elastisch deformierbar zu sein. Die Konfigurationen der Regulierrippe 3b3 und/oder des Stützabschnitts 4d sind geeignet ausgewählt, so dass die Position, an der die Eingriffsbeziehung gelöst wird, im Wesentlichen die gleiche wie die Position ist, an der der Verschluss 4 eintritt, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist. Deshalb, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Richtung des Pfeils B gezogen wird, der in 3a von 13 gezeigt ist, liegt der zweite Anschlagabschnitt 4c des Verschlusses 4 an dem zweiten Verschlussanschlagabschnitt 8b der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an, wie in Teil (c) von 13 gezeigt ist. Dadurch verschiebt sich der zweite Anschlagabschnitt 4c des Verschlusses 4 (deformiert sich elastisch) in der Richtung von Pfeil C entlang einer sich verjüngenden bzw. konischen Fläche des zweiten Verschlussanschlagabschnitts 8b, so dass der Verschluss 4 in der Richtung des Pfeils B relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zusammen mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 verschiebbar wird. Das heißt, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 gänzlich aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 herausgenommen ist, kehrt der Verschluss 4 in die Position zurück, die er einnimmt, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert bzw. befestigt ist. Ferner ist die Abgabeöffnung 3a4 sicherlich durch den Verschluss 4 abgedichtet und deshalb wird der Entwickler nicht von dem Entwicklerzuführbehälter 1 verstreut, der von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 demontiert wird. Selbst wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erneut montiert wird, kann er ohne ein Problem montiert werden.
  • 17 zeigt einen Ablauf der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 (1316) und den Ablauf der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert wird, gelangt der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 in Eingriff, wodurch der Entwickleraufnahmeanschluss sich zu dem Entwicklerzuführbehälter hin verschiebt. Andererseits, wenn der Bildmaterialzuführbehälter 1 von dem Entwickleraufnahmeabschnitt 8 demontiert wird, greift der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 ein, wodurch der Entwickleraufnahmeanschluss sich von dem Entwicklerzuführbehälter weg verschiebt.
  • Wie im Vorangehenden beschrieben ist, kann gemäß diesem Beispiel der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch eine Verschiebung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklervorrichtung aufwärts unnötig und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Zunahme der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • In einer gewöhnlichen Struktur wird ein großer Raum erfordert, um eine Beeinträchtigung mit der Entwicklervorrichtung in der Aufwärts- und Abwärtsbewegung zu vermeiden, jedoch ist gemäß diesem Beispiel solch ein großer Raum unnötig, so dass die Vergrößerung der Bilderzeugungsvorrichtung vermieden werden kann.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Verschmutzung mit dem Entwickler. Ähnlich kann mit einem Verwenden der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 dieses Beispiels kann den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 veranlassen, sich aufwärts zu verbinden und sich abwärts zu entfernen in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, unter Verwendung der Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b mit der Montage- und Demontagetätigkeit an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 ist ausreichend klein relativ zu einem Entwicklerzuführbehälter 1 und deshalb verringert sich die Entwicklerkontamination der stromabwärtsseitigen Endfläche Y (Teil (b) von 5) des Entwicklerzuführbehälters 1 hinsichtlich der Montagerichtung mit dem einfachen und raumsparenden Aufbau. Außerdem gleitet die Entwicklerverschmutzung durch die Hauptbaugruppendichtung 13 an dem Schutzabschnitt 3b5 des unteren Flanschabschnitts 3b und der Gleitfläche (untere Fläche des Verschlusses) 4i.
  • Ferner, gemäß diesem Beispiel, nachdem der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 verbunden ist, wird die Abgabeöffnung 3a4 von dem Verschluss 4 derart freigelegt, dass die Abgabeöffnung 3a4 und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a in Verbindung miteinander gebracht werden können. Mit anderen Worten, die Zeitgebung bzw. das Timing von jedem Schritt wird durch die Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 des Entwicklerzuführbehälters 1 gesteuert und deshalb kann das Verstreuen des Entwicklers mit Sicherheit mit einer einfachen und leichten Struktur unterdrückt bzw. niedergehalten werden, ohne mittels der Betätigung durch eine Bedienperson beeinflusst zu werden.
  • Außerdem, nachdem die Abgabeöffnung 3a4 abgedichtet ist und der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beabstandet ist, kann der Verschluss 4 den Entwicklerablagerungsabschnitt der Öffnungsdichtung 3a5 abschirmen. Mit anderen Worten kann das Timing von jedem Schritt in der Demontagetätigkeit durch die Eingriffsabschnitte 3b2 und 3b4 des Entwicklerzuführbehälters 1 gesteuert werden, und deshalb kann das Verstreuen des Entwicklers unterdrückt werden und der Entwicklerablagerungsabschnitt kann daran gehindert werden, nach außen freigelegt zu werden.
  • In dem Aufbau des Stands der Technik wird die Verbindungsbeziehung zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem verbundenen Abschnitt indirekt durch einen anderen Mechanismus etabliert, und deshalb ist es schwierig, die Verbindungsrelation mit hoher Präzision zu steuern.
  • Jedoch kann in diesem Beispiel die Verbindungsrelation bzw. -beziehung durch den direkten Eingriff zwischen dem Verbindungsabschnitt (Entwickleraufnahmeabschnitt 11) und dem verbundenen Abschnitt (Entwicklerzuführbehälter 1) etabliert werden. Genauer gesagt kann das Timing bzw. die Zeitgebung der Verbindung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 leicht durch die Positionsbeziehung in der Montagerichtung unter dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11, dem ersten und dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b2 und 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Abgabeöffnung 3a4 gesteuert werden. Mit anderen Worten kann die Zeitgebung innerhalb der Toleranzen der drei Elemente abweichen und deshalb kann eine sehr hohe Genauigkeitssteuerung durchgeführt werden. Deshalb kann die Verbindungstätigkeit des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 an dem Entwicklerzuführbehälter 1 und die Entfernungstätigkeit von dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit Sicherheit ausgeführt werden mit dem Montagebetrieb und dem Demontagebetrieb des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Hinsichtlich des Verschiebungsbetrags des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, kann dieser durch die Positionen des Eingriffsabschnitts 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und des zweiten Eingriffsabschnitts 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b gesteuert werden. Ähnlich dem Vorangehenden kann die Abweichung des Verschiebungsbetrags innerhalb der Toleranzen der beiden Elemente abweichen und deshalb kann eine sehr hohe Genauigkeitssteuerung durchgeführt werden. Deshalb kann zum Beispiel ein enger Kontaktzustand (Betrag einer Dichtkompression oder dergleichen) zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13 und der Abgabeöffnung 3a4 leicht gesteuert werden, so dass der Entwickler, der von der Abgabeöffnung 3a4 abgegeben wird, in den Entwickleraufnahmeanschluss 11a mit Sicherheit gefördert werden kann.
  • [Ausführungsform 2]
  • Bezugnehmend auf 1932 wird Ausführungsform 2 beschrieben werden. Ausführungsform 2 ist teilweise verschieden von Ausführungsform 1 in der Konfiguration und ein Aufbau des Entwickleraufnahmeabschnitts 11, des Verschlusses 4, des unteren Flanschabschnitts 3b und die Montage- und Demontagetätigkeiten des Entwicklerzuführbehälters 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 sind entsprechend teilweise verschieden. Andere Strukturen sind im Wesentlichen die gleichen wie Ausführungsform 1. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform haben, und die detaillierte Beschreibung von diesen wird weggelassen.
  • (Entwickleraufnahmeabschnitt)
  • 19 zeigt den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von Ausführungsform 2. Teil (a) von 19 ist eine perspektivische Ansicht des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und Teil (b) von 19 ist eine Schnittansicht des Entwickleraufnahmeabschnitts 11.
  • Wie in Teil (a) von 19 gezeigt ist, ist der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von Ausführungsform 2 mit einem sich verjüngenden Abschnitt bzw. konischen Abschnitt 11c versehen, um eine Fehlausrichtung an dem Endabschnitt der stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Verbindungsrichtung mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 zu verhindern, und die Endfläche, die sich an den konischen Abschnitt 11c anschließt, ist im Wesentlichen ringförmig. Der Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c steht mit einem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g (21) in Eingriff, der an dem Verschluss 4 vorgesehen ist, wie es hiernach beschrieben werden wird. Der Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c ist vorgesehen, um eine Fehlausrichtung zwischen dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a und einer Verschlussöffnung 4f (21) des Verschlusses 4 aufgrund einer Vibration durch eine Antriebsquelle in der Bilderzeugungsvorrichtung und/oder einer Deformation eines Teils zu verhindern. Das Detail der Eingriffsbeziehung (Kontaktrelation) zwischen dem Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c und dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g wird hiernach beschrieben werden. Das Material und/oder Konfiguration und Abmessungen der Hauptbaugruppendichtung 13, wie zum Beispiel eine Breite und/oder Höhe oder dergleichen sind geeignet ausgewählt, so dass die Leckage des Entwicklers in Relation mit einer Konfiguration eines engen Kontaktabschnitts 4h verhindert werden kann, der um die Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 vorgesehen ist, der hiernach beschrieben werden wird, an den die Hauptbaugruppendichtung 13 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 verbunden bzw. angeschlossen wird.
  • (Unterer Flansch)
  • 20 zeigt den unteren Flanschabschnitt 3b in Ausführungsform 2. Teil (a) von 20 ist eine perspektivische Ansicht (Aufwärtsrichtung) des unteren Flanschabschnitts 3b und Teil (b) von 20 ist eine perspektivische Ansicht (Abwärtsrichtung) des unteren Flanschabschnitts 3b. Der untere Flanschabschnitt 3b in dieser Ausführungsform ist mit einem Abschirmabschnitt bzw. Schirmabschnitt 3b6 zum Abschirmen der Verschlussöffnung 4f versehen, die hiernach beschrieben werden wird, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist. Das Vorsehen des Abschirmabschnitts 3b6 ist verschieden von dem vorangehend beschriebenen unteren Flanschabschnitt 3b von Ausführungsform 1. In dieser Ausführungsform ist der Abschirmabschnitt 3b6 auf der stromabwärtigen Seite des unteren Flanschabschnitts 3b hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der untere Flanschabschnitt 3b mit Eingriffsabschnitten 3b2 und 3b4 versehen, die mit einem Eingriffsabschnitt 11b (19) des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in Eingriff bringbar sind, wie in 20 gezeigt ist.
  • In diesem Beispiel verschiebt von den Eingriffsabschnitten 3b2 und 3b4 der erste Eingriffsabschnitt 3b2 den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 hin zu dem Entwicklerzuführbehälter 1, so dass die Hauptbaugruppendichtung 13, die in dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 vorgesehen ist, mit dem Verschluss 4 verbunden ist, der hiernach beschrieben werden wird, mit der Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1. Der erste Eingriffsabschnitt 3b2 verschiebt den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 hin zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, so dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11a, der in dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 ausgebildet ist, mit der Verschlussöffnung (Verbindungsanschluss) 4f verbunden ist.
  • Außerdem führt der erste Eingriffsabschnitt 3b2 den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 weg, so dass der Verbindungszustand zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und der Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 unterbrochen ist mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Andererseits hält ein zweiter Eingriffsabschnitt 3b4 den verbundenen Zustand zwischen dem Verschluss 4 und der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Bewegung des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu dem Verschluss 4, so dass eine Abgabeöffnung 3a4 in Fluidverbindung mit dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 gebracht ist, mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 behält den verbundenen Zustand zwischen dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Verschlussöffnung 4f in der Bewegung des unteren Flanschabschnitts 3b relativ zu dem Verschluss 4 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 bei, so dass die Abgabeöffnung 3a4 in Fluidverbindung mit der Verschlussöffnung 4f gebracht wird.
  • Außerdem hält der zweite Eingriffsabschnitt 3b4 den verbundenen Zustand zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Verschluss 4 in der Bewegung des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu dem Verschluss 4 bei, so dass die Abgabeöffnung 3a4 erneut abgedichtet wird mit der Demontagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • (Verschluss)
  • 2125 zeigt den Verschluss 4 in Ausführungsform 2. Teil (a) von 21 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses 4, Teil (b) von 21 stellt ein modifiziertes Beispiel 1 des Verschlusses 4 dar, Teil (c) von 21 stellt eine Verbindungsbeziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 dar, Teil (d) von 21 ist eine Darstellung ähnlich dem Teil (c) von 21.
  • Wie in Teil (a) von 21 gezeigt ist, ist der Verschluss 4 von Ausführungsform 2 mit der Verschlussöffnung (Kommunikationsanschluss bzw. Verbindungsanschluss) 4f versehen, die mit der Abgabeöffnung 3a4 verbindbar ist. Ferner ist der Verschluss 4 mit einem engen Kontaktabschnitt (vorspringender Abschnitt, Vorsprung) 4h, der ein Äußeres der Verschlussöffnung 4f umgibt, und dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g weiter außerhalb bzw. auswärts des engen Kontaktabschnitts 4h versehen. Der enge Kontaktabschnitt bzw. der Abschnitt des engen Kontakts 4h hat eine Vorsprungshöhe derart, dass sie niedriger bzw. geringer als eine Gleitfläche 4i des Verschlusses 4 ist, und ein Durchmesser der Verschlussöffnung 4f ist ungefähr Φ 2 mm. Die Größe ist zu dem gleichen Zweck wie bei Ausführungsform 1 ausgewählt und deshalb wird die Erläuterung der Einfachheit weggelassen.
  • Der Verschluss 4 ist mit einer Vertiefung an einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt hinsichtlich der Längsrichtung des Verschlusses 4 versehen, als ein Rückzugsraum für den Stützabschnitt 4d zu der Zeit, wenn der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 sich in die Richtung C (Teil (c) von 26) mit der Montagetätigkeit verschiebt. Ein Spalt zwischen der vertieften Gestalt bzw. Konfiguration und dem Stützabschnitt 4d ist größer als ein Betrag eines Überlappens zwischen dem ersten Anschlagabschnitt 4b und einem ersten Verschlussanschlagsabschnitt 8a der Entwicklernachfüllvorrichtung 8, so dass der Verschluss 4 mit der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gleichmäßig in Eingriff gebracht werden kann und von dieser gelöst bzw. ausgerückt werden kann.
  • Bezugnehmend auf 2224 wird die Konfiguration des Verschlusses 4 beschrieben werden. Teil (a) von 22 zeigt eine Position (die gleiche Position wie 27), an der der Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff steht, die hiernach beschrieben werden wird, und ein Teil (b) von 22 zeigt eine Position (die gleiche Position wie 31), an der der Entwicklerzuführbehälter 1 gänzlich an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert bzw. befestigt ist.
  • Wie in 22 gezeigt ist, ist eine Länge D2 des Stützabschnitts 4d derart eingestellt, dass sie größer als ein Verschiebungsbetrag D1 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 ist (D1 ≤ D2). Der Verschiebungsbetrag D1 ist der Betrag der Verschiebung des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu dem Verschluss bzw. dem Shutter in der Betätigungstätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Das heißt es ist der Verschiebungsbetrag des Entwicklerzuführbehälters 1 in dem Zustand (Teil (a) von 22), in dem Anschlagabschnitte (Halteabschnitte) 4b und 4c des Verschlusses 4 in Eingriff mit den Verschlussanschlagabschnitten 8a und 8b der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 sind. Mit solch einem Aufbau bzw. Struktur kann die Beeinträchtigung zwischen der Regulierrippe 3b3 des unteren Flansches 3b und dem Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 in dem Prozess eines Montierens bzw. Befestigens des Entwicklerzuführbehälters 1 verringert werden.
  • Andererseits, für den Fall, in dem D2 kleiner als D1 ist, kann der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 mit einem regulierten Vorsprung (Vorsprung) 4k versehen sein, der sicher mit der Regulierrippe 3b3 in Eingriff bringbar ist, wie in 23 gezeigt ist, um die Beeinträchtigung zwischen dem Stützabschnitt 4d und der Regulierrippe 3b3 zu verhindern. Mit solch einem Aufbau kann der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert werden, ungeachtet der Größenrelation zwischen dem Verschiebungsbetrag D1 in der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Länge D2 des Stützabschnitts 4d des Verschlusses 4. Andererseits, wenn der Aufbau, der in 23 gezeigt ist, verwendet wird, ist die Größe des Entwicklerzuführbehälters 1 lediglich um eine Höhe D4 des regulierten Vorsprungs 4k größer. 23 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses 4 für den Entwicklerzuführbehälter 1, wenn D1 > D2 ist. Deshalb, falls die Position der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 innerhalb der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 die gleiche ist, ist ein Querschnittsbereich um S größer als der Entwicklerzuführbehälter 1 dieser Ausführungsform, die in 24 gezeigt ist, und deshalb ist ein entsprechend größerer Raum erforderlich. Das Vorangehende trifft auf die vorangehend beschriebene Ausführungsform 1 zu und die Ausführungsformen, die hiernach beschrieben sind.
  • Teil (b) von 21 zeigt ein modifiziertes Beispiel 1 des Verschlusses 4, in dem der Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g in eine Vielzahl von Teilen unterteilt ist, wie es von dem Verschluss 4 dieser Ausführungsform verschieden ist. In anderen Hinsichten ist im Wesentlichen das gleiche Verhalten vorgesehen.
  • Bezugnehmend auf Teil (c) von 21 und Teil (d) von 21 wird die Eingriffsbeziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 beschrieben werden.
  • Teil (c) von 21 zeigt die Eingriffsbeziehung zwischen dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 und dem Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in Ausführungsform 2.
  • Wie in Teil (c) von 21 und Teil (d) von 21 gezeigt ist, sind Abstände der Eckenlinien, die den engen Kontaktabschnitt 4h und den Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 bilden, von einer Mitte R der Verschlussöffnung 4f (Teil (a) von 21) L1, L2, L3, L4. Ähnlicherweise, wie in Teil (c) von 21 gezeigt ist, sind Abstände von Eckenlinien, die den Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 bilden, von der Mitte R des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a (19) M1, M2, M3. Die Positionen der Mitten der Verschlussöffnung 4f und des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a sind eingestellt, um miteinander bzw. zueinander ausgerichtet zu sein. In dieser Ausführungsform sind die Positionen der Eckenlinien ausgewählt, um L1 < L2 < M1 < L3 < M2 < L4 < M3 zu erfüllen. Wie in Teil (c) von 21 gezeigt ist, liegen die Eckenlinien bei dem Abstand M2 von der Mitte R des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 an dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 an. Deshalb, selbst wenn die Positionsbeziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mehr oder weniger aufgrund der Vibration von der Antriebsquelle der Hauptbaugruppe der Vorrichtung und/oder Teilgenauigkeiten abweicht, werden der Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g und die Fehlausrichtungsverhinderung durch die sich verjüngenden bzw. konischen Flächen geführt, um sich miteinander auszurichten. Deshalb kann die Abweichung zwischen den Mittenwellen von einer Öffnung 4f und dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a unterdrückt werden.
  • Ähnlicherweise zeigt Teil (d) von 21 ein modifiziertes Beispiel der Eingriffsbeziehung zwischen dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 und dem Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 gemäß Ausführungsform 2.
  • Wie in Teil (d) von 21 gezeigt ist, ist der Aufbau dieses modifizierten Beispiels verschieden von dem Aufbau, der in Teil (c) von 21 gezeigt ist, lediglich darin, dass die Positionsbeziehung der Eckenlinien L1 < L2 < M1 < M2 < L3 < L4 < M3 ist. In diesem modifizierten Beispiel liegen die Eckenlinien an der Position 14 entfernt von der Mitte R der Verschlussöffnung 4f des Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitts 4g an der konischen Fläche des konischen Abschnitts 11c an. Außerdem kann in diesem Fall die Abweichung der Mittenwellen des Verschlusses und des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a ähnlicherweise unterdrückt werden.
  • Bezugnehmend auf 25 wird ein modifiziertes Beispiel 2 des Verschlusses 4 beschrieben werden. Teil (a) von 25 zeigt ein modifiziertes Beispiel 2 des Verschlusses 4, und der Teil (b) von 25 und Teil (c) von 25 zeigen die Verbindungsbeziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in dem modifizierten Beispiel 2.
  • Wie in Teil (a) von 25 gezeigt ist, ist der Verschluss 4 von modifiziertem Beispiel 2 mit dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g in dem engen Kontaktabschnitt bzw. dem Abschnitt des engen Kontakts 4h vorgesehen. Die anderen Konfigurationen sind die gleichen wie jene des Verschlusses 4 (Teil (a) von 25) dieser Ausführungsform. Der enge Kontaktabschnitt 4h ist vorgesehen, um den Betrag einer Kompression der Hauptbaugruppendichtung 13 zu steuern (Teil (a) von 19).
  • In diesem modifizierten Beispiel, wie in Teil (b) von 25 gezeigt ist, sind Abstände der Eckenlinien, die den engen Kontaktabschnitt 4h und den Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 bilden, von der Mitte R der Verschlussöffnung 4f gezeigt (Teil (a) von 25). Ähnlicherweise sind M1, M2, M3 (21, 25) Abstände der Eckenlinien, die den Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 von der Mitte R des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a (19) festlegen.
  • Wie in Teil (b) von 25 gezeigt ist, erfüllt die Positionsbeziehung der Eckenlinien L1 < M1 < M2 < L2 < M3 < L3 < L4. Wie in Teil (c) von 25 gezeigt ist, kann die Positionsbeziehung der Eckenlinien M1 < L1 < L2 < M2 < M3 < L3 < L4 sein. Ähnlich zu der Beziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11, der in Teil (a) von 21 gezeigt ist, durch eine Ausrichtungsfunktion durch den Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g und den Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c kann die Fehlausrichtung zwischen den Mittenachsen der Öffnung 4f und des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a verhindert werden. In diesem Beispiel ist der Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 gleichbleibend linear verjüngt, jedoch kann der konische Flächenabschnitt gekrümmt sein, d. h. er kann bogenförmig sein. Ferner kann er eine fortlaufende Verjüngung bzw. ein fortlaufender Kegel mit einem abgeschnittenen Abschnitt oder Abschnitten sein. Das Gleiche trifft auf die Konfiguration des Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitts 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 entsprechend dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g zu.
  • Mit solchen Strukturen, wenn die Hauptbaugruppendichtung 13 (19) und der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 miteinander verbunden sind, sind die Mitten des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a und der Verschlussöffnung 4f ausgerichtet, und deshalb kann der Entwickler gleichmäßig von dem Entwicklerzuführbehälter 1 in den Nebenschacht 8c abgegeben werden. Falls die Mittenpositionen von diesem selbst um 1 mm abweichen, wenn die Verschlussöffnung 4f und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a kleine Durchmesser haben, wie zum Beispiel Φ 2 mm bzw. Φ 3 mm, ist der effektive Öffnungsbereich lediglich eine Hälfte des beabsichtigten Bereichs, und deshalb wird die gleichmäßige Abgabe des Entwicklers nicht erwartet. Unter Verwendung der Strukturen dieses Beispiels kann die Abweichung zwischen der Verschlussöffnung 4f und dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a auf 0,2 mm oder weniger (ungefähr die Toleranzen der Teile) unterdrückt werden, und deshalb kann der effektive Durchgangsöffnungsbereich sichergestellt werden. Deshalb kann der Entwickler gleichmäßig abgegeben werden.
  • (Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters)
  • Bezugnehmend auf 2631 und 32 wird die Montagetätigkeit bzw. -betätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 dieser Ausführungsform an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. 26 zeigt die Position, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingesetzt ist und der Verschluss 4 noch nicht mit der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff gelangt ist. 26 zeigt die Position (entsprechend 13 von Ausführungsform 1), in der der Verschluss 4 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff steht. 28 zeigt die Position, in der der Verschluss 4 des Entwicklerzuführbehälters 1 von dem Abschirmabschnitt 3b6 freigelegt ist. 29 zeigt eine Position (entsprechend 14 von Ausführungsform 1) in dem Verbindungsprozess zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11. 30 zeigt die Position (entsprechend 15 von Ausführungsform 1), in der der Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 verbunden wurde. 31 zeigt die Position, in der der Entwicklerzuführbehälter 1 vollständig an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a, die Verschlussöffnung 4f und die Abgabeöffnung 3a4 sind in Fluidverbindung dadurch, was dementsprechend eine Zufuhr des Entwicklers ermöglicht. 32 ist ein Zeitdiagramm von Betätigungen aller Elemente, die auf die Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beziehen, wie in 2731 gezeigt ist.
  • Wie in Teil (a) von 26 gezeigt ist, wird in der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 der Entwicklerzuführbehälter 1 in die Richtung eines Pfeils A in der Figur zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 hineingesetzt. Zu dieser Zeit, wie in Teil (b) von 26 gezeigt ist, ist die Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 und der enge Kontaktabschnitt 4h durch den Abschirmabschnitt 3b6 des unteren Flansches abgeschirmt. Dadurch wird die Bedienperson davor geschützt, die Verschlussöffnung 4f und/oder den engen Kontaktabschnitt 4h zu berühren, die durch den Entwickler verschmutzt sind.
  • Außerdem, wie in Teil (c) von 26 gezeigt ist, liegt in der Einsetztätigkeit ein erster Anschlagabschnitt 4b, der auf der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Montagerichtung vorgesehen ist, des Stützabschnitts 4d des Verschlusses 4 an einer Einsetzführung 8e der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an, so dass der Stützabschnitt 4d sich in der Richtung eines Pfeils C in der Figur verschiebt. Außerdem, wie in Teil (d) von 26 gezeigt ist, sind ein erster Eingriffsabschnitt 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b und der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nicht miteinander in Eingriff. Deshalb, wie in Teil (b) von 26 gezeigt ist, wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Ausgangsposition durch eine Drängkraft eines Drängbauteils 12 in der Richtung eines Pfeils F gehalten. Außerdem ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch einen Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet, so dass ein Eintreten von Fremdstoffen oder dergleichen durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a und ein Verstreuen des Entwicklers durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a von dem Nebenschacht 8c (4) verhindert sind.
  • Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Richtung eines Pfeils A zu der Position, die in Teil (a) von 27 gezeigt ist, eingesetzt wird, gelangt der Verschluss 4 in Eingriff mit der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Das heißt, ähnlich dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 1, wird der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 von der Einsetzführung 8e gelöst und verschiebt sich in der Richtung eines Pfeils D in der Figur durch eine elastische Wiederherstellungskraft, wie in Teil (c) von 27 gezeigt ist. Deshalb gelangen der erste Anschlagabschnitt 4b des Verschlusses 4 und der erste Verschlussanschlagabschnitt 8a der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 miteinander in Eingriff. Dann wird in dem Einsetzprozess des Entwicklerzuführbehälters 1 der Verschluss 4 unbeweglich relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch die Beziehung zwischen dem Stützabschnitt 4d und der Regulierrippe 3b3, die mit Ausführungsform 1 beschrieben wurde, gehalten. Zu dieser Zeit bleibt die Positionsbeziehung zwischen dem Verschluss 4 und dem unteren Flanschabschnitt 3b unverändert von der Position, die in 26 gezeigt ist. Deshalb, wie in Teil (b) von 27 gezeigt ist, bleibt die Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 durch den Abschirmabschnitt 3b6 des unteren Flanschabschnitts 3b abgeschirmt und die Abgabeöffnung 3a4 bleibt durch den Verschluss 4 abgedichtet.
  • Außerdem in dieser Position, wie in Teil (d) von 27 gezeigt ist, ist der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nicht mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b in Eingriff. Mit anderen Worten, wie in Teil (b) von 27 gezeigt ist, wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Ausgangsposition gehalten und deshalb beabstandet von dem Entwicklerzuführbehälter 1. Deshalb ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch den Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet. Die Mittenachsen der Verschlussöffnung 4f und des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a sind im Wesentlichen koaxial.
  • Dann wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Richtung eines Pfeils A zu der Position hineingesetzt, die in Teil (a) von 28 gezeigt ist. Zu dieser Zeit, da die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten wird, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 und deshalb sind der enge Kontaktabschnitt 4h (25) und die Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 durch den Abschirmabschnitt 3b6 freigelegt. In diesem Fall, zu dieser Zeit, dichtet der Verschluss 4 immer noch die Abgabeöffnung 3a4 ab. Außerdem, wie in Teil (d) von 28 gezeigt ist, ist der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in dem Nahbereich bzw. in der Nachbarschaft eines Bodenendabschnitts des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b. Deshalb wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 an der Ausgangsposition gehalten, die in Teil (b) von 28 gezeigt ist, und ist von dem Entwicklerzuführbehälter 1 beabstandet, und deshalb wird der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch den Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet.
  • Danach wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Richtung eines Pfeils A zu der Position hin eingesetzt, die in Teil (a) von 29 gezeigt ist. Zu dieser Zeit, ähnlich dem Vorangehenden, wird die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten, und deshalb, wie in Teil (b) von 29 gezeigt ist, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 in der Richtung eines Pfeils A. Wie in Teil (b) von 29 gezeigt ist, dichtet zu diesem Zeitpunkt der Verschluss 4 noch immer die Abgabeöffnung 3a4 ab. Zu dieser Zeit, wie in Teil (d) von 29 gezeigt ist, ist der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 im Wesentlichen in einem mittleren Teil des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 des unteren Flanschabschnitts 3b. Daher, wie in Teil (b) von 29 gezeigt ist, bewegt sich der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in die Richtung eines Pfeils E in der Figur hin zu der freigelegten Verschlussöffnung 4f und dem engen Kontaktabschnitt 4h (25) mit der Montagetätigkeit durch den Eingriff mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2. Deshalb, wie in Teil (b) von 29 gezeigt ist, beginnt der Entwickleraufnahmeanschluss 11a, der durch den Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet wurde, allmählich, sich zu öffnen.
  • Dann wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Richtung eines Pfeils A hin zu der Position eingesetzt, die in Teil (a) von 30 gezeigt ist. Dann, wie in Teil (d) von 30 gezeigt ist, verschiebt sich durch den Direkteingriff zwischen dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und dem ersten Eingriffsabschnitt 13b2 der Entwicklerzuführbehälter 1 hin zu dem oberen Ende des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 in der Richtung des Pfeils E in der Figur, welche eine Richtung ist, die sich mit der Montagerichtung kreuzt. Mit anderen Worten, wie in Teil (b) von 30 gezeigt ist, verschiebt sich der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung des Pfeils E in der Figur, d. h. in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 quert bzw. kreuzt, so dass sich die Hauptbaugruppendichtung 13 mit dem Verschluss 4 in dem Zustand verbindet, in dem sie mit dem engen Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 (25) in engem Kontakt steht. Zu dieser Zeit, wie hier zuvor beschrieben ist, stehen der Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und der Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 miteinander in Eingriff (Teil (c) von 21), und deshalb sind der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und die Verschlussöffnung 4f in Fluidverbindung miteinander gebracht. Außerdem, durch die Verschiebung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Richtung des Pfeils E ist der Hauptbaugruppenverschluss 15 weiter von dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a beabstandet, und deshalb ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a gänzlich entsiegelt. In diesem Fall dichtet auch zu dieser Zeit der Verschluss 4 immer noch die Abgabeöffnung 3a4 ab.
  • In dieser Ausführungsform ist der Startzeitpunkt der Verschiebung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nachdem die Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 und der enge Kontaktabschnitt 4h mit Sicherheit freigelegt sind, allerdings ist dies nicht unabdingbar. Zum Beispiel, kann er vor der Vollendung der Freilegung sein, falls die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h vollständig durch den Abschirmabschnitt 3b abgedeckt sind, zu der Zeit, zu der der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 die Nachbarschaft bzw. den Nahbereich der Position eines Verbindens mit dem Verschluss 4 erreicht, d. h. wenn der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in den Nahbereich des oberen Endes des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 kommt. Allerdings, um den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und den Verschluss 4 miteinander mit Gewissheit zu verbinden, ist es wünschenswert, dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 verschoben wird, wie es vorangehend beschrieben ist, nachdem die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 durch den Abschirmabschnitt 3b6 abgedeckt sind, wie in dieser Ausführungsform.
  • Nachfolgend, wie in Teil (a) von 31 gezeigt ist, wird der Entwicklerzuführbehälter 1 weiter in die Richtung des Pfeils A in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingesetzt. Dann, wie in Teil (c) von 31 gezeigt ist, ähnlich dem Vorangehenden, bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 in die Richtung des Pfeils A und erreicht eine Zuführposition.
  • Zu dieser Zeit, wie in Teil (d) von 31 gezeigt ist, verschiebt sich der Eingriffsabschnitt 11d des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem unteren Flanschabschnitt 3b hin zu dem stromabwärtigen Ende des zweiten Eingriffsabschnitts 3b4 hinsichtlich der Montagerichtung, und die Position des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 wird an der Position gehalten, wobei er mit dem Verschluss 4 verbunden ist. Ferner, wie in Teil (b) von 31 gezeigt ist, entsiegelt der Verschluss 4 die Abgabeöffnung 3a4. Mit anderen Worten sind die Abgabeöffnung 3a4, die Verschlussöffnung 4f und der Entwickleraufnahmeanschnuss 11a in Fluidverbindung miteinander. Außerdem, wie in Teil (a) von 31 gezeigt ist, steht der Antriebsaufnahmeabschnitt 2d mit einem Antriebszahnrad (9) in Verbindung, so dass der Entwicklerzuführbehälter in der Lage ist, einen Antrieb von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufzunehmen. Ein Erfassungsmechanismus (nicht gezeigt), der in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist, erfasst, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 in der vorbestimmten Position (Position) ist, die zum Zuführen in der Lage ist. Wenn das Antriebszahnrad 9 sich in der Richtung eines Pfeils Q in der Figur dreht, dreht sich der Behälterkörper 2 in der Richtung eines Pfeils R und der Entwickler wird in den Nebenschacht 8c durch die Betätigung des vorangehend beschriebenen Pumpabschnitts 5 zugeführt.
  • Wie vorangehend beschrieben ist, wird die Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem engen Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 in dem Zustand verbunden, d. h. der Position des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1. Außerdem bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4, wonach die Abgabeöffnung 3a4, die Verschlussöffnung 4f und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a in Fluidverbindung miteinander gebracht werden. Daher, wie verglichen mit Ausführungsform 1, wird die Positionsbeziehung hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13, die den Entwickleraufnahmeanschluss 11a ausbildet, und dem Verschluss 4 beibehalten, und deshalb gleitet die Hauptbaugruppendichtung 13 nicht auf dem bzw. an dem Verschluss 4. Mit anderen Worten tritt in der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 keine direkte Gleitzugtätigkeit in der Montagerichtung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 von dem Start einer Verbindung dazwischen zu dem entwicklerzuführfähigen Zustand auf. Deshalb, zusätzlich zu den vorteilhaften Effekten der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, kann die Kontamination bzw. Verschmutzung der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem Entwickler, was durch das Ziehen des Entwicklerzuführbehälters 1 verursacht werden kann, verhindert werden. Außerdem kann ein Abnutzen der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11, das dem Ziehen zurechenbar ist, verhindert werden. Deshalb kann eine Verringerung der Haltbarkeit aufgrund der Abnutzung der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 unterdrückt werden und die Verringerung der Dichteigenschaft der Hauptbaugruppendichtung 13 aufgrund der Abnutzung kann unterdrückt werden.
  • (Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters)
  • Bezugnehmend auf 2631 und 32 wird die Betätigung bzw. die Tätigkeit eines Entfernens des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. 32 ist ein Zeitdiagramm von Tätigkeiten bzw. Betätigungen aller Elemente, die sich auf die Entnahmetätigkeit bzw. Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beziehen, wie in 2731 gezeigt ist. Ähnlich der Ausführungsform 1 ist die Entfernungsbetätigung bzw. -tätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 (Demontagebetätigung) eine Umkehrung der Montagetätigkeit.
  • Wie hier zuvor beschrieben ist, in der Position von Teil (a) von 31, wenn die Menge des Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter 1 abnimmt, entnimmt bzw. demontiert die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 in der Richtung eines Pfeils B in der Figur. Die Position des Verschlusses 4 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 wird durch die Beziehung zwischen dem Stützabschnitt 4d und der Regulierrippe 3b beibehalten, wie es vorangehend beschrieben ist. Deshalb bewegt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 zu der Position hin bewegt wird, die in Teil (a) von 30 gezeigt ist, wird die Abgabeöffnung 3a4 durch den Verschluss 4 abgedichtet, wie in Teil (b) von 30 gezeigt ist. Das heißt in solch einer Position wird der Entwickler nicht von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt. Außerdem wird durch die abgedichtete Abgabeöffnung 3a4 der Entwickler nicht durch die Abgabeöffnung 3a4 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 aufgrund der Vibration oder dergleichen verstreut, die aus der Demontagetätigkeit resultiert. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 bleibt mit dem Verschluss 4 verbunden und deshalb sind der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Verschluss immer noch in Verbindung miteinander.
  • Dann, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 zu der Position hin bewegt wird, die in Teil (a) von 28 gezeigt ist, verschiebt sich der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in die Richtung des Pfeils F entlang dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 durch die Drängkraft in der Richtung des Pfeils F des Drängbauteils 12, wie in Teil (d) von 28 gezeigt ist. Dadurch, wie in Teil (b) von 28 gezeigt ist, sind der Verschluss 4 und der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 voneinander beanstandet. Deshalb verschiebt sich im Verlauf eines Erreichens dieser Position der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in die Richtung des Pfeils F (nach unten). Deshalb, selbst wenn der Entwickler in diesem Zustand eines Gepacktseins in der Nachbarschaft bzw. dem Nahbereich des Entwickleraufnahmeabschnitts 11a ist, ist der Entwickler in dem Nebenschacht 8c durch die Vibration oder dergleichen, die von der Demontagetätigkeit resultiert, untergebracht. Dadurch wird der Entwickler daran gehindert, sich nach außen hin zu verstreuen. Deshalb, wie in Teil (b) von 24 gezeigt ist, ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch den Hauptbaugruppenverschluss 15 abgedichtet.
  • Dann, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 zu der Position hin entfernt wird, die in Teil (a) von 27 gezeigt ist, wird die Verschlussöffnung 4f durch den Abschirmabschnitt 3b6 des unteren Flanschabschnitts 3b abgeschirmt. Genauer gesagt wird die Umgebung bzw. der Nahbereich der Verschlussöffnung 4f und des engen Kontaktabschnitts 4h, der der einzige kontaminierte Teil ist, durch den Abschirmabschnitt 3b6 abgeschirmt. Deshalb wird die Umgebung bzw. der Nahbereich der Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h nicht durch die Bedienperson gesehen, die den Entwicklerzuführbehälter 1 handhabt. Außerdem wird die Bedienperson davor geschützt, nachteilig den Nahbereich der Verschlussöffnung 4f und den engen Kontaktabschnitt 4h, die mit dem Entwickler kontaminiert sind, zu berühren. Ferner ist der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 niedriger als die Gleitfläche 4i abgestuft. Deshalb, wenn die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h durch den Abschirmabschnitt 3b6 abgeschirmt sind, wird eine stromabwärtige Endseitenfläche X (Teil (b) von 20) des Abschirmabschnitts 3b6 hinsichtlich der Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 nicht mit dem Entwickler kontaminiert, der an der Verschlussöffnung 4f und dem engen Kontaktabschnitt 4h abgelagert ist.
  • Des Weiteren ist mit der Demontagetätigkeit des vorangehend beschriebenen Entwicklerzuführbehälters 1 die Entfernungs- bzw. Abstandsbetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 durch die Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 vervollständigt, und danach wird der Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 von der Regulierrippe 3b3 gelöst bzw. ausgerückt, um elastisch deformierbar zu werden. Deshalb wird der Verschluss 4 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gelöst, so dass er zusammen mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 verschiebbar (beweglich) wird.
  • Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an die Position von Teil (a) von 26 bewegt wird, berührt ein Stützabschnitt 4d des Verschlusses 4 die Einsetzführung 8e der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, durch die er in der Richtung des Pfeils C in der Figur verschoben wird, wie in Teil (c) von 26 gezeigt ist. Dadurch wird der zweite Anschlagabschnitt 4c des Verschlusses 4 von dem zweiten Verschlussanschlagabschnitt 8b der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgerückt bzw. gelöst, so dass der untere Flanschabschnitt 3b des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Verschluss 4 sich ganzheitlich in die Richtung des Pfeils B verschieben. Durch ein weiteres Bewegen des Entwicklerzuführbehälters 1 weg von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in die Richtung des Pfeils B wird der Entwicklerzuführbehälter 1 gänzlich aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 herausgenommen. Der Verschluss 4 des Entwicklerzuführbehälters 1, der dementsprechend herausgenommen wurde, kehrte zu der Ausgangsposition zurück und deshalb, selbst wenn die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erneut montiert wird, tritt kein Problem auf. Wie hier zuvor beschrieben ist, sind die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 durch den Abschirmabschnitt 3b6 abgeschirmt und deshalb wird der Abschnitt, der mit dem Entwickler kontaminiert ist, nicht durch die Bedienperson gesehen, die den Entwicklerzuführbehälter 1 handhabt. Deshalb ist der einzige Abschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1, der mit dem Entwickler kontaminiert ist, abgeschirmt und deshalb sieht der herausgenommene Entwicklerzuführbehälter 1 aus, als ob er ein unbenutzter Entwicklerzuführbehälter 1 ist.
  • 32 zeigt eine Abfolge der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 (2631) und die Abfolge der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert bzw. befestigt wird, gelangt der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 in Eingriff, wodurch sich der Entwickleraufnahmeanschluss zu dem Entwicklerzuführbehälter hin verschiebt. Andererseits, wenn der Bildmaterialzuführbehälter 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 demontiert wird, steht der Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 in Eingriff, wodurch sich der Entwickleraufnahmeanschluss von dem Entwicklerzuführbehälter weg verschiebt.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist können gemäß dieser Ausführungsform des Entwicklerzuführbehälters 1 die folgenden vorteilhaften Effekte zusätzlich zu den gleichen vorteilhaften Effekten von Ausführungsform 1 vorgesehen werden.
  • In dem Entwicklerzuführbehälter 1 dieser Ausführungsform sind der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und der Entwicklerzuführbehälter 1 miteinander durch die Verschlussöffnung 4f verbunden. Und durch die Verbindung sind die Fehlausrichtungsverhinderung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und der Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitt 4g des Verschlusses 4 miteinander in Eingriff. Durch die Ausrichtungsfunktion solch eines Eingriffs wird die Abgabeöffnung 3a4 mit Sicherheit entsiegelt und deshalb wird die Abgabemenge des Entwicklers stabilisiert.
  • In dem Fall von Ausführungsform 1 bewegt sich die Abgabeöffnung 3a4, die in dem Teil der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist, an dem Verschluss 4, um in Fluidverbindung mit dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a zu kommen. In diesem Fall kann der Entwickler in eine Fuge bzw. einen Spalt, der zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Verschluss 4 existiert, im Verlauf eintreten, um sich gänzlich mit dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a zu verbinden, nachdem die Abgabeöffnung 3a4 durch den Verschluss 4 aufgedeckt bzw. freigelegt ist, mit dem Ergebnis, dass eine kleine Menge des Entwicklers sich über die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 verstreut. Jedoch sind gemäß diesem Beispiel die Verschlussöffnung 4f und die Abgabeöffnung 3a4 in Verbindung miteinander gebracht nach einer Vervollständigung der Verbindung (Kommunikation) zwischen dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und der Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4. Aus diesem Grund gibt es keine Fuge bzw. Spalt zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Verschluss 4. Außerdem ändert sich eine Positionsbeziehung zwischen dem Verschluss und dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a nicht. Deshalb kann die Entwicklerverschmutzung bzw. Entwicklerkontamination durch den Entwickler, der in den Spalt zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Verschluss 4 eingetreten ist, und die Entwicklerkontamination, die durch das Ziehen der Hauptbaugruppendichtung 13 auf der Fläche der Öffnungsdichtung 3a5 verursacht ist, vermieden werden. Deshalb ist dieses Beispiel, von dem Standpunkt der Verringerung der Kontamination mit dem Entwickler aus, vorteilhaft zu Ausführungsform 1. Außerdem sind durch das Vorsehen des Abschirmabschnitts 3b6 die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h, die die einzige Abschnitte sind, die durch den Entwickler kontaminiert werden, abgeschirmt, wobei der Entwicklerkontaminationsfarbabschnitt nicht zu der Außenseite hin freigelegt wird, ähnlich zu der Ausführungsform 1, in der der Entwicklerkontaminationsfarbabschnitt der Öffnungsdichtung 3a5 durch den Verschluss 4 abgeschirmt ist. Deshalb ist ähnlich der Ausführungsform 1 der Abschnitt, der mit dem Entwickler kontaminiert ist, von der Bedienperson nicht von außen zu sehen.
  • Ferner, wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, sind hinsichtlich Ausführungsform 1 die verbindende Seite (Entwickleraufnahmeabschnitt 11) und die verbundene Seite (Entwicklerzuführbehälter 1) direkt im Eingriff, um die Verbindungsbeziehung dazwischen zu etablieren. Genauer gesagt kann das Timing bzw. die Zeit der Verbindung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 leicht durch die Positionsbeziehung hinsichtlich einer Montagerichtung unter dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11, dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4 gesteuert werden. Mit anderen Worten kann die Zeitgebung bzw. das Timing innerhalb der Toleranzen der drei Elemente abweichen, und deshalb kann eine sehr hohe Genauigkeitssteuerung durchgeführt werden. Deshalb kann eine Verbindungstätigkeit des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 an dem Entwicklerzuführbehälter 1 und die Entfernungstätigkeit bzw. Beabstandungstätigkeit von dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit Sicherheit ausgeführt werden mit der Montagetätigkeit und der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Entsprechend kann der Verschiebungsbetrag des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Richtung, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, durch die Positionen des Eingriffsabschnitts 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und des zweiten Eingriffsabschnitts 3b4 des unteren Flanschabschnitts 3b gesteuert werden. Ähnlich dem Vorangehenden kann die Abweichung des Verschiebungsbetrags innerhalb der Toleranzen der zwei Elemente abweichen, und deshalb kann eine sehr hohe Genauigkeitssteuerung durchgeführt werden. Deshalb kann zum Beispiel der enge Kontaktzustand zwischen der Hauptbaugruppendichtung 13 und dem Verschluss 4 leicht gesteuert werden, so dass der Entwickler, der von der Öffnung 4f abgegeben wird, in den Entwickleraufnahmeanschluss 11a mit Gewissheit gefördert werden kann.
  • [Ausführungsform 3]
  • Bezugnehmend auf 33, 34 wird eine Struktur bzw. ein Aufbau der Ausführungsform 3 beschrieben werden. Teil (a) von 33 ist eine vergrößerte Teilansicht um einen ersten Eingriffsabschnitt 3b2 eines Entwicklerzuführbehälters 1 herum, und Teil (b) von 33 ist eine vergrößerte Teilansicht einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Teil (a)–Teil (c) von 34 sind schematische Ansichten, die die Bewegung eines Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in einer Demontagetätigkeit darstellen. Die Position von Teil (a) von 34 entspricht der Position von 15, 30, die Position von Teil (c) von 34 entspricht der Position von 13 und 28, die Position von Teil (b) von 34 ist dazwischen und entspricht der Position von 14, 29.
  • Wie in Teil (a) von 33 gezeigt ist, ist in diesem Beispiel der Aufbau des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 teilweise verschieden von jenen von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2. Die anderen Strukturen sind im Wesentlichen ähnlich zu Ausführungsform 1 und/oder Ausführungsform 2. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in der vorangehenden Ausführungsform 1 an Elemente vergeben, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform aufweisen, und die detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen.
  • Wie in Teil (a) von 33 gezeigt ist, oberhalb von Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 zum Bewegen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nach oben, ist ein Eingriffsabschnitt 3b7 zum Bewegen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nach unten vorgesehen. In diesem Fall wird der Eingriffsabschnitt, der den ersten Eingriffsabschnitt 3b2 und den zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 zum Bewegen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nach oben aufweist, ein unterer Eingriffsabschnitt genannt. Andererseits wird der Eingriffsabschnitt 3b7, der in dieser Ausführungsform vorgesehen ist, um den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 nach unten zu bewegen, ein oberer Eingriffsabschnitt genannt.
  • Die Eingriffsbeziehung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem unteren Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 sind ähnlich zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, und deshalb wird die Beschreibung von diesem weggelassen. Die Eingriffsbeziehung zwischen dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und dem oberen Eingriffsabschnitt mit dem Eingriffsabschnitt 3b7 wird beschrieben werden.
  • Falls zum Beispiel der Entwicklerzuführbehälter 1 extrem schnell demontiert wird (Schnelldemontage, obwohl nicht praktisch bzw. zweckmäßig), kann in dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 nicht durch den ersten Eingriffsabschnitt 3b2 geführt werden und würde bei einer verzögerten Zeitgebung abgesenkt werden, mit dem Ergebnis einer geringfügigen Kontamination mit dem Entwickler bei einem praktischerweise problemlosen Ausmaß auf die untere Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1, den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und/oder die Hauptbaugruppendichtung 13. Dies wurde bestätigt.
  • In Anbetracht dessen ist der Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 3 in dieser Hinsicht verbessert, durch ein Versehen von diesem mit dem oberen Eingriffsabschnitt 3b7. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 demontiert bzw. gelöst wird, erreicht der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 eine Region bzw. einen Bereich, der den ersten Eingriffsabschnitt berührt. Selbst wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 extrem schnell herausgenommen wird, gelangt ein Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem oberen Eingriffsabschnitt 3b in Eingriff und wird dadurch geführt, mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, so dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 eindeutig in die Richtung eines Pfeils F in der Figur bewegt wird. Der obere Eingriffsabschnitt 3b7 erstreckt sich zu einer stromaufwärtigen Seite über den ersten Eingriffsabschnitt 3b2 in der Richtung (Pfeil B) hinaus, in der der Entwicklerzuführbehälter 1 herausgenommen wird. Genauer gesagt ist ein freier Endabschnitt 3b70 des oberen Eingriffsabschnitts 3b7 stromaufwärtig eines freien Endabschnitts 3b20 des ersten Eingriffsabschnitts 3b2 hinsichtlich der Richtung (Pfeil B), in der der Entwicklerzuführbehälter 1 herausgenommen wird.
  • Die Startzeit bzw. die Startzeitgebung der Abwärtsbewegung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Demontage des Entwicklerzuführbehälters 1 liegt nach der Abdichtung der Abgabeöffnung 3a4 durch den Verschluss 4 ähnlich zu Ausführungsform 2. Die Bewegungsstartzeit wird durch die Position des oberen Eingriffsabschnitts 3b7 gesteuert, der in Teil (a) von 33 gezeigt ist. Falls der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 beabstandet wird, bevor die Abgabeöffnung 3a4 durch den Verschluss 4 abgedichtet ist, kann der Entwickler in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 von der Abgabeöffnung 3a4 durch eine Vibration oder dergleichen während der Demontage streuen bzw. sich verteilen. Deshalb ist es wünschenswert, den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu beabstanden bzw. zu entfernen, nachdem die Abgabeöffnung 3a4 mit Sicherheit durch den Verschluss 4 abgedichtet ist.
  • Unter Verwendung des Entwicklerzuführbehälters 1 dieser Ausführungsform kann der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit Gewissheit von der Abgabeöffnung 3a4 in der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 beabstandet werden. Außerdem kann mit dem Aufbau dieses Beispiels der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit Sicherheit durch den oberen Eingriffsabschnitt 3b7 ohne Verwendung des Drängbauteils 12 zum Bewegen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nach unten bewegt werden. Deshalb, wie vorangehend beschrieben ist, selbst in dem Fall der schnellen Demontage des Entwicklerzuführbehälters 1, führt der obere Eingriffsabschnitt 3b7 mit Sicherheit bzw. bestimmt den Entwickleraufnahmeabschnitt 11, so dass die Abwärtsbewegung zu der vorbestimmten Zeit bewirkt werden kann. Deshalb kann die Kontamination des Entwicklerzuführbehälters 1 mit dem Entwickler selbst bei der schnellen Demontage verhindert werden.
  • Mit den Strukturen von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2 wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 gegen die Drängkraft des Drängbauteils 12 in der Montage des Entwicklerzuführbehälters 1 bewegt. Deshalb steigt entsprechend eine Manipulations- bzw. Betätigungskraft, die von der Bedienperson in der Montage erforderlich ist, und andererseits kann er in der Demontage gleichmäßig mit der Hilfe der Drängkraft des Drängbauteils 12 demontiert werden. Unter Verwendung dieses Beispiels, wie in Teil (b) von 3 gezeigt ist, kann es unnötig sein, die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Bauteil zum Drängen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 nach unten hin zu versehen. In diesem Fall ist das Drängbauteil 12 nicht vorgesehen und deshalb ist die erforderliche Betätigungskraft die gleiche ungeachtet dessen, ob der Entwicklerzuführbehälter 1 montiert oder demontiert wird relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8.
  • Außerdem, ungeachtet des Vorsehens des Drängbauteils 12 kann der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 verbunden und in der Richtung beabstandet werden, die sich mit der Montage- und Demontagerichtung kreuzt, mit der Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Mit anderen Worten kann die Kontaminierung mit dem Entwickler auf der stromabwärtigen Endfläche Y (Teil (b) von 5) hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 verglichen mit dem Fall verringert bzw. verhindert werden, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung einer Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 verbunden und von diesem entfernt bzw. beabstandet wird. Außerdem kann die Entwicklerkontamination, die durch die Hauptbaugruppendichtung 13 verursacht wird, die an der unteren Fläche des unteren Flanschabschnitts 3b gezogen wird, verhindert werden.
  • Von dem Standpunkt einer Unterdrückung des maximalen Werts der Betätigungskraft in der Montage und Demontage des Entwicklerzuführbehälters 1 dieses Beispiels ist das Weglassen des Drängbauteils 12 gewünscht. Andererseits, von dem Standpunkt einer Verringerung der Betätigungskraft in der Demontage oder von dem Standpunkt eines Sicherstellens der Ausgangsposition des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 wünschenswerter Weise mit dem Drängbauteil 12 versehen. Eine geeignete Auswahl dazwischen kann gemacht werden in Abhängigkeit von den Spezifikationen der Hauptbaugruppe und/oder des Entwicklerzuführbehälters.
  • [Vergleichsbeispiel]
  • Bezugnehmend auf 35 wird ein Vergleichsbeispiel beschrieben werden. Teil (a) von 35 ist eine Schnittansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1 und einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vor der Montage, Teile (b) und (c) von 35 sind Schnittansichten während des Verlaufs eines Montierens des Entwicklerzuführbehälters 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, Teil (d) von 35 ist eine Schnittansicht von diesem, nachdem der Entwicklerzuführbehälter 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 angeschlossen ist. In der Beschreibung dieses Vergleichsbeispiels sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und die detaillierte Beschreibung von diesen wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • In dem Vergleichsbeispiel ist der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 fixiert und ist in der Aufwärts- oder Abwärtsrichtung unbeweglich, im Gegensatz zu Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2. Mit anderen Worten sind der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 und der Entwicklerzuführbehälter 1 verbunden und relativ zueinander in der Montage- und Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 beabstandet. Deshalb, um eine Beeinträchtigung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit dem Abschirmabschnitt 3b6 zu verhindern, der auf der stromabwärtigen Seite des unteren Flanschabschnitts 3b hinsichtlich der Montagerichtung in Ausführungsform 2 vorgesehen ist, ist zum Beispiel ein unteres Ende des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 tiefer als der Abschirmabschnitt 3b6, wie in Teil (a) von 35 gezeigt ist. Außerdem, um einen Kompressionszustand gleich jenem von Ausführungsform 2 zwischen dem Verschluss 4 und der Hauptbaugruppendichtung 13 vorzusehen, ist die Hauptbaugruppendichtung 13 des Vergleichsbeispiels länger als jene der Hauptbaugruppendichtung 13 von Ausführungsform 2 in der vertikalen Richtung. Wie vorangehend beschrieben ist, ist die Hauptbaugruppendichtung 13 aus einem elastischen Bauteil oder einem Schaumbauteil oder dergleichen hergestellt und deshalb, selbst wenn die Beeinträchtigung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 in der Montage- und Demontagetätigkeit auftritt, verhindert die Beeinträchtigung nicht die Montage- und Demontagetätigkeiten des Entwicklerzuführbehälters 1 aufgrund der elastischen Deformation, wie in Teil (b) von 35 und Teil (c) von 35 gezeigt ist.
  • Experimente um eine Abgabemenge und eine Betriebsfähigkeit als auch die Entwicklerkontamination unter Verwendung des Entwicklerzuführbehälters 1 des Vergleichsbeispiels und des Entwicklerzuführbehälters 1 von Ausführungsform 1–Ausführungsform 3 wurden ausgeführt. In den Experimenten ist der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einer vorbestimmten Menge eines vorbestimmten Entwicklers gefüllt und der Entwicklerzuführbehälter 1 wird ein Mal in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert bzw. befestigt. Danach wird die Entwicklerzuführtätigkeit bzw. der Entwicklerzuführbetrieb zu dem Ausmaß von einem Zehntel des eingefüllten Betrags bzw. der eingefüllten Menge ausgeführt und die Abgabemenge während des Zuführbetriebs wird gemessen. Dann wird der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 herausgenommen und die Kontamination des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit dem Entwickler wird beobachtet. Ferner wird die Bedienbarkeit bzw. die Betriebsfähigkeit, wie zum Beispiel die Betätigungskraft und das Betätigungsgefühl während der Montage- und Demontagetätigkeiten des Entwicklerzuführbehälters 1 überprüft. In den Experimenten basierte der Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 3 auf dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 2. Die Experimente wurden fünfmal für jeden Fall zum Zwecke der Verlässlichkeit der Einschätzungen ausgeführt. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Experimente und Evaluationen bzw. Einschätzungen. Tabelle 1
    Strukturen Entwicklerkontaminationsverhinderung Abgabeverhalten Bedienbarkeit
    Entwicklerzuführvorrichtungsseite Entwicklerzuführbehälterseite
    Vergleichsbeispiel N N F G
    Ausführungsform 1 F G F G
    Ausführungsform 2 G G G G
    Ausführungsform 3 E E G G
  • Entwicklerkontaminationsverhinderung:
    • E:
      kaum eine Kontamination selbst in einem extremen Zustandsgebrauch;
      G:
      kaum eine Kontamination in einem normalen Zustandsgebrauch;
      F:
      geringfügige Kontamination (praktisch problemlos) in einem normalen Gebrauch; und
      N:
      kontaminiert (eigentlich problematisch) in einem normalen Gebrauch.
  • Abgabeleistung:
    • G:
      ausreichende Abgabemenge pro Einheitszeit;
      F:
      70% (basierend auf G-Fall) (praktisch problemlos); und
      N:
      weniger als 50% (basierend auf G-Fall) (eigentlich problematisch).
  • Betriebsfähigkeit:
    • G:
      erforderliche Kraft ist geringer als 20 N mit einem guten Betätigungsgefühl;
      F:
      erforderliche Kraft ist 20 N oder größer mit einem guten Betätigungsgefühl; und
      N:
      erforderliche Kraft ist 20 N oder größer mit keinem guten Betätigungsgefühl.
  • Bezüglich des Niveaus der Entwicklerkontamination des Entwicklerzuführbehälters 1 oder der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, der aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 nach der Zuführtätigkeit bzw. dem Zuführbetrieb genommen ist, wird der Entwickler, der an der Hauptbaugruppendichtung 13 abgelagert ist, auf die untere Fläche des unteren Flanschabschnitts 3b und/oder die Gleitfläche 4i (35) des Verschlusses 4 in dem Entwicklerzuführbehälter 1 des Vergleichsbeispiels übertragen. Außerdem ist der Entwickler an der Endfläche Y (Teil (b) von 5) des Entwicklerzuführbehälters 1 abgelagert. Deshalb, in diesem Zustand, falls die Bedienperson nachteilig den Entwicklerablagerungsabschnitt berührt, wird der Bedienpersonenfinger mit dem Entwickler verschmutzt bzw. kontaminiert werden. Außerdem wird eine große Menge des Entwicklers auf der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 verstreut. Mit dem Aufbau des Vergleichsbeispiels, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 in der Montagerichtung (Pfeil A in der Figur) von der Position aus montiert wird, die in Teil (a) von 35 gezeigt ist, berührt zuerst die obere Fläche der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 die Endfläche Y (Teil (b) von 5) auf der stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1. Danach, wie in Teil (c) von 35 gezeigt ist, verschiebt sich der Entwicklerzuführbehälter 1 in die Richtung eines Pfeils A in dem Zustand, in dem die obere Fläche der Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in Kontakt mit der unteren Fläche des unteren Flanschabschnitts 3b und der Gleitfläche 4i des Verschlusses 4 ist. Deshalb verbleibt die Entwicklerkontamination durch das Ziehen auf den Kontaktabschnitten und die Entwicklerkontamination wird zu der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 hin entblößt und verstreut als das Ergebnis einer Kontamination der Entwickleraufnahmevorrichtung 8.
  • Es wurde bestätigt, dass die Niveaus der Entwicklerkontamination in dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 1–Ausführungsform 3 stark verbessert gegenüber jenem in dem Vergleichsbeispiel sind. In Ausführungsform 2 wird durch die Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 der Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5, die durch den Verschluss 4 abgeschirmt wurde, freigelegt, und die Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 wird mit dem freigelegten Abschnitt in der Richtung verbunden, die sich mit der Montagerichtung schneidet. Mit dem Aufbau von Ausführungsform 2 und Ausführungsform 3 sind die Verschlussöffnung 4f und der enge Kontaktabschnitt 4h durch den Abschirmabschnitt 3b6 entblößt und durch die Zeit unmittelbar vor der Ausrichtung zwischen der Abgabeöffnung 3a4 und der Verschlussöffnung 4f verschiebt sich der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Richtung (aufwärts in den Ausführungsformen), die sich mit der Montagerichtung schneidet, um sich mit dem Verschluss 4 zu verbinden. Deshalb kann die Entwicklerkontamination der stromabwärtigen Endfläche Y (Teil (b) von 5) hinsichtlich der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 verhindert werden. Außerdem wird in dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 1 der Verbindungsabschnitt 3a6, der an der Öffnungsdichtung 3a5 ausgebildet ist, die durch den durch die Hauptbaugruppendichtung 13 des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 zu verbindenden Entwickler kontaminiert ist, in dem Verschluss 4 abgeschirmt mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Deshalb wird der Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 des herausgenommenen Entwicklerzuführbehälters 1 nicht von der Außenseite her gesehen. Außerdem kann das Verstreuen des Entwicklers, der an dem Verbindungsabschnitt 3a6 der Öffnungsdichtung 3a5 des herausgenommenen Entwicklerzuführbehälters 1 abgelagert ist, verhindert werden. Ähnlich wird in dem Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 2 oder Ausführungsform 3 der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 und die Verschlussöffnung 4f, die mit dem Entwickler in der Verbindung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 kontaminiert ist, in dem Abschirmabschnitt 3b6 mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 abgeschirmt. Deshalb werden der enge Kontaktabschnitt 4h des Verschlusses 4 und die Verschlussöffnung 4f, die mit dem Entwickler kontaminiert sind, nicht von der Außenseite gesehen. Außerdem kann das Verstreuen des Entwicklers, der an dem engen Kontaktabschnitt 4h und dem Verschluss des Verschlusses 4 abgelagert ist, verhindert werden.
  • Die Niveaus der Kontaminationen mit dem Entwickler werden in dem Fall der schnellen Demontage des Entwicklerzuführbehälters 1 überprüft. Mit den Strukturen von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2 wird ein geringes Niveau einer Entwicklerkontamination betrachtet und mit der Struktur von Ausführungsform 3 wurde keine Entwicklerkontamination an dem Entwicklerzuführbehälter 1 oder dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 gesehen. Dem ist so, da selbst dann, wenn die Schnelldemontage des Entwicklerzuführbehälters 1 von Ausführungsform 3 ausgeführt wird, der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 mit Gewissheit bei der vorbestimmten Zeitgebung durch den oberen Eingriffsabschnitt 3b7 nach unten geführt wird und deshalb keine Abweichung der Zeitgebung der Bewegung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 auftritt. Es wurde bestätigt, dass die Struktur von Ausführungsform 3 besser als die Strukturen von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2 hinsichtlich des Entwicklerkontaminationsniveaus in der Schnelldemontage ist.
  • Eine Abgabeleistung während des Zuführbetriebs des Entwicklerzuführbehälters 1 wird überprüft. Für diese Überprüfung wird die Abgabemenge des Entwicklers, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 pro Einheitszeit abgegeben wird, gemessen, und die Wiederholbarkeit wird überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass in Ausführungsform 2 und Ausführungsform 3 die Abgabemenge von dem Entwicklerzuführbehälter 1 pro Einheitszeit ausreichend ist und die Wiederholbarkeit exzellent ist. Mit Ausführungsform 1 und dem Vergleichsbeispiel sind die Abgabemenge von dem Entwicklerzuführbehälter 1 pro Einheitszeit ausreichend bei einer Gelegenheit und 70% bei einer anderen Gelegenheit. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 während des Zuführbetriebs beobachtet wird, versetzen sich die Entwicklerzuführbehälter 1 manchmal geringfügig in der Demontagerichtung von der Montageposition durch die Vibration während des Betriebs. Der Entwicklerzuführbehälter 1 von Ausführungsform 1 wird relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eine Vielzahl von Malen montiert und demontiert und der Verbindungszustand wird jedes Mal überprüft und in einem von fünf Fällen sind die Positionen der Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführbehälters 1 und des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a versetzt mit dem Ergebnis, dass die Öffnungsverbindungsfläche bzw. der Öffnungskommunikationsbereich relativ klein ist. Es wird erachtet, dass die Abgabemenge von dem Entwicklerzuführbehälter 1 pro Einheitszeit relativ klein ist.
  • Aus dem Phänomen und dem Aufbau wird es verstanden, dass in den Entwicklerzuführbehältern 1 von Ausführungsform 2 und Ausführungsform 3 durch die Ausrichtungsfunktion des Eingriffseffekts zwischen dem Fehlausrichtungsverhinderungskonusabschnitt 11c und dem Fehlausrichtungsverhinderungskonuseingriffsabschnitts 4g die Verschlussöffnung 4f und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a miteinander ohne die Fehlausrichtung kommunizieren, selbst wenn die Position der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 geringfügig versetzt ist. Deshalb wird es erachtet, dass die Abgabeleistung bzw. das Abgabeverhalten (Abgabemenge pro Einheitszeit) stabilisiert ist.
  • Die Betriebsfähigkeiten werden überprüft. Eine Montagekraft für den Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist geringfügig höher in Ausführungsform 1, Ausführungsform 2 und Ausführungsform 3 als in dem Vergleichsbeispiel. Dem ist so, da, wie vorangehend beschrieben ist, der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 entgegen der Drängkraft des Drängbauteils 12, das den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 nach unten drängt, aufwärts verschoben wird. Die Betätigungskraft in Ausführungsform 1–Ausführungsform 3 ist ungefähr 8 N–15 N, was kein Problem ist. Mit dem Aufbau von Ausführungsform 3 wurde die Betätigungs- bzw. Montagekraft mit der Struktur überprüft, die kein Drängbauteil 12 aufweist. Zu dieser Zeit ist die Betätigungskraft in dem Montagebetrieb im Wesentlichen die gleiche wie jene des Vergleichsbeispiels und war ungefähr 8 N–10 N. Die Demontagekraft in der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 wurde gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Demontagekraft geringer als die Montagekraft in dem Fall des Entwicklerzuführbehälters 1 von Ausführungsform 1, Ausführungsform 2 und Ausführungsform 3 ist und ungefähr 5 N–9 N ist. Wie vorangehend beschrieben ist, ist dem so, da der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 sich nach unten hin bewegt durch die Unterstützung der Drängkraft des Drängbauteils 12. Ähnlich dem Vorangehenden, wenn das Drängbauteil 12 nicht in Ausführungsform 3 vorgesehen ist, gibt es keine signifikante Differenz zwischen der Montagekraft und der Demontagekraft und ist ungefähr 6 N–10 N.
  • In einem beliebigen der Entwicklerzuführbehälter 1 war das Betätigungsgefühl problemlos.
  • Durch das Überprüfen, das in dem Vorangehenden beschrieben ist, wurde bestätigt, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 dieser Ausführungsform überwältigend besser ist als der Entwicklerzuführbehälter 1 des Vergleichsbeispiels von dem Standpunkt einer Verhinderung der Entwicklerkontamination.
  • Außerdem löste der Entwicklerzuführbehälter 1 dieser Ausführungsformen die verschiedenen Probleme mit einem konventionellen Entwicklerzuführbehälter.
  • In dem Entwicklerzuführbehälter dieser Ausführungsform kann der Mechanismus zum Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 und zum Verbinden von diesem mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 vereinfacht werden, im Vergleich zu der konventionellen Technik. Genauer gesagt ist eine Antriebskraft oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklervorrichtung nach oben nicht erforderlich und deshalb ist der Aufbau der Bilderzeugungsvorrichtungsseite nicht verkompliziert und ein Kostenanstieg aufgrund des Anstiegs der Anzahl von Teilen kann vermieden werden. In der gewöhnlichen bzw. konventionellen Technik, um die Beeinträchtigung mit der Entwicklervorrichtung zu vermeiden, wenn die Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung sich auf und ab bewegt, ist ein großer Raum erforderlich, jedoch kann solch ein Vergrößern der Bilderzeugungsvorrichtung in der vorliegenden Erfindung verhindert werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit der minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlich kann mit einem Verwenden der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Entfernen bzw. Beabstanden und wieder Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • Außerdem, mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 dieser Ausführungsform kann die Zeitgebung bzw. das Timing eines Verschiebens des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Richtung, die sich mit der Montage- und Demontagerichtung durch den Entwicklerzuführbehälter 1 in der Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 kreuzt, mit Gewissheit durch den Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt 3b2 und dem zweiten Eingriffsabschnitt 3b4 gesteuert werden. Mit anderen Worten können der Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 relativ zueinander ohne ein Vertrauen auf die Betätigung der Bedienperson verbunden und beabstandet bzw. entfernt werden.
  • [Ausführungsform 4]
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen wird Ausführungsform 4 beschrieben werden. In Ausführungsform 4 sind die Struktur der Entwickleraufnahmevorrichtung und der Entwicklerzuführbehälter teilweise verschieden von jenen von Ausführungsform 1 und Ausführungsform 2. Die anderen Strukturen sind im Wesentlichen die gleichen wie bei Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2. In der Beschreibung dieser Ausführungsform sind die gleichen Bezugszeichen wie in Ausführungsformen 1 und 2 den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und die detaillierte Beschreibung von diesen wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • (Bilderzeugungsvorrichtung)
  • 36 und 37 stellen ein Beispiel der Bilderzeugungsvorrichtung mit einer Entwickleraufnahmevorrichtung dar, an die ein Entwicklerzuführbehälter (sogenannte Tonerkartusche) lösbar montiert wird. Der Aufbau der Bilderzeugungsvorrichtung ist im Wesentlichen der gleiche wie bei Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 mit Ausnahme einer Struktur eines Teils des Entwicklerzuführbehälters und eines Teils der Entwickleraufnahmevorrichtung, und deshalb wird die detaillierte Beschreibung der gemeinsamen Teile der Einfachheit halber weggelassen.
  • (Entwickleraufnahmevorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 38, 39 und 40 wird die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. 39 ist eine schematische perspektivische Ansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, wenn von einer Rückseite von 38 aus gesehen. 40 ist eine schematische Schnittansicht der Entwickleraufnahmevorrichtung 8.
  • Die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einem Montageabschnitt (Montageraum) 8f versehen, an dem der Entwicklerzuführbehälter 1 lösbar montiert wird. Ferner ist ein Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zum Aufnehmen eines Entwicklers vorgesehen, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch eine Abgabeöffnung (Öffnung) 1c (43) abgegeben wird. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 wird montiert bzw. befestigt, um relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der vertikalen Richtung beweglich zu sein. Wie in 40 gezeigt ist, ist die obere Endfläche des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 mit einer Hauptbaugruppendichtung 13 mit einem Entwickleraufnahmeanschluss 11a an dem Mittenabschnitt vorgesehen. Die Hauptbaugruppendichtung 13 weist ein elastisches Bauteil, ein Schaumbauteil bzw. geschäumtes Bauteil oder dergleichen auf, und die Hauptbaugruppendichtung 13 steht in engem Kontakt mit einer Öffnungsdichtung (nicht gezeigt), die mit einer Abgabeöffnung 1c für den Entwicklerzuführbehälter 1 vorgesehen ist, der nachfolgend beschrieben werden wird, um eine Leckage des Entwicklers von der Abgabeöffnung 1c und/oder dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a zu verhindern.
  • Um die Kontamination in dem Montageabschnitt 8f durch den Entwickler soweit wie möglich zu verhindern, ist ein Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a wünschenswerter Weise im Wesentlichen der gleiche wie oder geringfügig größer als ein Durchmesser der Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführbehälters 1. Dem ist so, da dann, wenn der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a kleiner als der Durchmesser der Abgabeöffnung 1c ist, der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird, an der oberen Fläche des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a abgelagert wird, und der abgelagerte Entwickler an die untere Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1 während der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 übertragen wird, mit dem Ergebnis einer Kontamination mit dem Entwickler. Außerdem kann der Entwickler, der auf den Entwicklerzuführbehälter 1 übertragen ist, auf dem Montageabschnitt 8f verstreut werden, mit dem Ergebnis einer Kontamination des Montageabschnitts 8f mit dem Entwickler. Im Gegensatz dazu, falls der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a etwas größer als der Durchmesser der Abgabeöffnung 1c ist, ist ein Bereich groß, in dem der Entwickler an der Umgebung der Abgabeöffnung 1c abgelagert wird, der von dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a verstreut wird. Das heißt der kontaminierte Bereich des Entwicklerzuführbehälters 1 durch den Entwickler ist groß, was nicht wünschenswert ist. Unter den Umständen ist die Differenz bzw. der Unterschied zwischen dem Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a und dem Durchmesser der Abgabeöffnung 1c wünschenswerter Weise im Wesentlichen 0 bis ungefähr 2 mm.
  • In diesem Beispiel ist der Durchmesser der Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 1 ungefähr Φ 2 mm (Nadelloch) und deshalb ist der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a ungefähr φ 3 mm.
  • Wie in 40 gezeigt ist, wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 durch ein Drängbauteil 12 nach unten gedrängt. Wenn der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 sich nach oben bewegt, muss er sich entgegen der Drängkraft des Drängbauteils 12 bewegen.
  • Unter der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist ein Nebenschacht 8c zum zeitweiligen Speichern des Entwicklers vorgesehen. Wie in 40 gezeigt ist, sind in dem Nebenschacht 8c eine Förderschraube 14 zum Fördern des Entwicklers in den Entwicklerschachtabschnitt 201a (36), der ein Teil der Entwicklungsvorrichtung 201 ist, und eine Öffnung 8d vorgesehen, die in Fluidverbindung mit dem Entwicklerschachtabschnitt 201a ist.
  • Der Entwickleraufnahmeanschluss 11a wird geschlossen, um Fremdstoffe und/oder Staub zu hindern, in den Nebenschacht 8c in einem Zustand einzutreten, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht montiert ist. Genauer gesagt wird der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch einen Hauptbaugruppenverschluss 15 in dem Zustand verschlossen, in dem der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu der oberen Seite hin entfernt ist. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 bewegt sich nach oben (Pfeil E) von der Position aus, die in 43 gezeigt ist, hin zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Dadurch sind der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Hauptbaugruppenverschluss 15 voneinander beabstandet, um den Entwickleraufnahmeanschluss 11a zu entsiegeln. Mit diesem offenen Zustand wird der Entwickler von dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 1c abgegeben, so dass der Entwickler, der durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a aufgenommen wird, zu dem Nebenschacht 8c hin beweglich ist.
  • Eine Seitenfläche des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 ist mit einem Eingriffsabschnitt 11b (4, 19) versehen. Der Eingriffsabschnitt 11b ist mit einem Eingriffsabschnitt 3b2, 3b4 (8 und 20) direkt in Eingriff, die an dem Entwicklerzuführbehälter 1 vorgesehen sind, der hiernach beschrieben werden wird, und wird dadurch derart geführt, dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin angehoben wird.
  • Wie in 38 gezeigt ist, ist der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer Positionierungsführung (Haltebauteil) 81 mit einer L-förmigen Form versehen, um die Position des Entwicklerzuführbehälters 1 zu fixieren. Der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einer Einsetzführung 8e zum Führen des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Montage- und Demontagerichtung versehen. Durch die Positionierungsführung 81 und die Einsetzführung 8e ist die Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 bestimmt als die Richtung eines Pfeils A. Die Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 ist die Entgegengesetzte (Pfeil B) zu der Richtung des Pfeils A.
  • Die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einem Antriebszahnrad 9 (39) versehen, das als ein Antriebsmechanismus zum Antreiben des Entwicklerzuführbehälters 1 funktioniert, und ist mit einem Sperrbauteil 10 versehen (38).
  • Das Sperrbauteil 10 wird mit einem Sperrabschnitt 18 (44) gesperrt, der als ein Antriebseingabeabschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1 funktioniert, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an dem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist.
  • Wie in 38 gezeigt ist, ist das Sperrbauteil 10 lose in einen Langlochabschnitt 8g eingepasst, der in dem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgebildet ist, und ist relativ zu dem Montageabschnitt 8f in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung in der Figur beweglich. Das Sperrbauteil 10 ist in der Form einer runden Stabkonfiguration und ist an dem freien Ende mit einem konischen bzw. sich verjüngenden Abschnitt 10d in Anbetracht eines leichten Einsetzens in einen Sperrabschnitt 18 (44) des Entwicklerzuführbehälters 1 vorgesehen, der hiernach beschrieben werden wird.
  • Der Sperrabschnitt 10a (Eingriffsabschnitt, der mit einem Sperrabschnitt 18 in Eingriff bringbar ist) des Sperrbauteils 10 ist mit einem Schienenabschnitt 10b, der in 39 gezeigt ist, verbunden. Die Seiten des Schienenabschnitts 10b werden durch einen Führungsabschnitt 8j der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten und sind in der Auf- und Abrichtung in der Figur beweglich.
  • Der Schienenabschnitt 10b ist mit einem Getriebe- bzw. Zahnradabschnitt 10c versehen, der mit einem Antriebszahnrad 9 in Eingriff steht. Das Antriebszahnrad 9 ist mit einem Antriebsmotor 500 verbunden. Durch eine Steuervorrichtung 600, die solch eine Steuerung bewirkt, dass die Drehbewegungsrichtung eines Antriebsmotors 500, der in der Bilderzeugungsvorrichtung 100 vorgesehen ist, periodisch umgekehrt wird, geht das Sperrbauteil 10 in der Auf- und Abwärtsrichtung in der Figur entlang dem Langloch 8g hin und her.
  • (Entwicklerzuführsteuerung der Entwickleraufnahmevorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 41 und 42 wird eine Entwicklerzuführsteuerung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden. 41 ist ein Blockdiagramm, das die Funktion und den Aufbau der Steuervorrichtung 600 darstellt, und 42 ist ein Flussdiagramm, das einen Ablauf des Zuführbetriebs darstellt.
  • In diesem Beispiel wird eine Menge des Entwicklers, der zeitweilig in dem Schacht 8c gespeichert wird (Höhe des Entwicklerniveaus), derart beschränkt, dass der Entwickler nicht umgekehrt in den Entwicklerzuführbehälter 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 strömt durch den Ansaugbetrieb des Entwicklerzuführbehälters 1, der hiernach beschrieben werden wird. Zu diesem Zweck ist in diesem Beispiel ein Entwicklersensor 8k (40) vorgesehen, um die Menge des Entwicklers zu erfassen, die in dem Schacht 8g untergebracht ist. Wie in 41 gezeigt ist, steuert die Steuervorrichtung 600 den Betrieb/Nichtbetrieb des Antriebsmotors 500 in Übereinstimmung mit einer Ausgabe des Entwicklersensors 8k, durch den der Entwickler in dem Schacht 8c nicht über eine vorbestimmte Menge hinaus untergebracht wird.
  • Der Steuerungsablauf wird beschrieben werden. Zuerst, wie in 42 gezeigt ist, überprüft der Entwicklersensor 8k die untergebrachte Entwicklermenge in dem Schacht 8c. Wenn die untergebrachte Entwicklermenge, die durch den Entwicklersensor 8k erfasst wird, als weniger als eine vorbestimmte Menge unterschieden wird, d. h. wenn kein Entwickler durch den Entwicklersensor 8k erfasst ist, wird der Antriebsmotor 500 betätigt, um einen Entwicklerzuführbetrieb für eine vorbestimmte Zeitdauer (S101) auszuführen.
  • Wenn die untergebrachte Entwicklermenge, die mit dem Entwicklersensor 8k erfasst wird, als die vorbestimmte Menge erreichend unterschieden wird, d. h. wenn der Entwickler durch den Entwicklersensor 8k als ein Ergebnis des Entwicklerzuführbetriebs erfasst ist, wird der Antriebsmotor 500 deaktiviert, um den Entwicklerzuführbetrieb (S102) zu stoppen. Durch den Stopp des Zuführbetriebs wird eine Reihe von Entwicklerzuführschritten komplettiert.
  • Solche Entwicklerzuführschritte werden wiederholt ausgeführt, wann immer die untergebrachte Entwicklermenge in dem Schacht 8c geringer als eine vorbestimmte Menge wird, als ein Ergebnis eines Verbrauchs des Entwicklers durch die Bilderzeugungsbetriebe.
  • In diesem Beispiel wird der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird, zeitweilig in dem Schacht 8c gespeichert und dann in die Entwicklervorrichtung zugeführt, allerdings kann der folgende Aufbau der Entwickleraufnahmevorrichtung eingesetzt bzw. verwendet werden.
  • Insbesondere in dem Fall einer langsamen Bilderzeugungsvorrichtung muss die Hauptbaugruppe kompakt und kostengünstig sein. In solch einem Fall ist es wünschenswert, dass der Entwickler direkt zu der Entwicklungsvorrichtung bzw. Entwicklervorrichtung 201 zugeführt wird, wie in 43 gezeigt ist. Genauer gesagt wird der vorangehend beschriebene Schacht 8c weggelassen und der Entwickler wird direkt in die Entwicklervorrichtung 201a von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt. 43 zeigt ein Beispiel, das eine Zweikomponentenentwicklervorrichtung 201 als die Entwickleraufnahmevorrichtung verwendet. Die Entwicklervorrichtung 201 weist eine Mischkammer bzw. Rührkammer, in die der Entwickler zugeführt wird, und eine Entwicklerkammer zum Zuführen des Entwicklers zu der Entwicklerwalze 201f auf, wobei die Rührkammer und die Entwicklerkammer mit Schrauben 201d versehen sind, die in solchen Richtungen drehbar sind, dass der Entwickler in die entgegengesetzten Richtungen voneinander gefördert wird. Die Rührkammer und die Entwicklerkammer stehen miteinander in den entgegengesetzten Längsendabschnitten in Verbindung und der Zweikomponentenentwickler wird in den zwei Kammern zirkuliert. Die Rührkammer bzw. Mischkammer ist mit einem magnetometrischen Sensor 201g zum Erfassen eines Tonerinhalts des Entwicklers versehen, und auf der Basis des Erfassungsergebnisses des elektrometrischen Sensors 201g steuert die Steuervorrichtung 600 den Betrieb des Antriebsmotors 500. In solch einem Fall ist der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter zugeführt wird, ein nichtmagnetischer Toner oder ein nichtmagnetischer Toner plus einen magnetischen Träger.
  • Der Entwickleraufnahmeabschnitt ist in 43 nicht dargestellt, jedoch wird in dem Fall, in dem der Schacht 8c weggelassen ist und der Entwickler direkt zu der Entwicklervorrichtung 201 von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zugeführt wird, der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in der Entwicklervorrichtung 201 vorgesehen. Die Anordnung des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in der Entwicklervorrichtung 201 kann geeignet bestimmt sein.
  • In diesem Beispiel wird, wie hiernach beschrieben werden wird, der Entwickler in dem Entwicklerzuführbehälter 1 kaum durch die Abgabeöffnung 1c lediglich durch die Schwerkraft abgegeben, allerdings wird der Entwickler durch einen Abgabebetrieb durch einen Pumpabschnitt 2 abgegeben und deshalb kann eine Veränderung in der Abgabemenge unterdrückt werden. Deshalb ist der Entwicklerzuführbehälter 1, der hiernach beschrieben werden wird, für das Beispiel von 8, dem der Schacht 8c fehlt, verwendbar.
  • (Entwicklerzuführbehälter)
  • Bezugnehmend auf 44 und 45 wird der Entwicklerzuführbehälter 1 gemäß dieser Ausführungsform beschrieben werden. 44 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters 1. 45 ist eine schematische Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Wie in 44 gezeigt ist, hat der Entwicklerzuführbehälter 1 einen Behälterkörper 1a (Entwicklerabgabekammer), die als ein Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Unterbringen bzw. Beherbergen des Entwicklers funktioniert. Mit 1b in 45 ist ein Entwicklerunterbringungsraum bezeichnet, in dem der Entwickler in dem Behälterkörper 1a untergebracht ist. In dem Beispiel ist der Entwicklerunterbringungsraum 1b, der als der Entwicklerunterbringungsabschnitt funktioniert bzw. dient, der Raum in dem der Behälterkörper 1a plus ein Innenraum in dem Pumpabschnitt 5. In diesem Beispiel beherbergt der Entwicklerunterbringungsraum 1b einen Toner, der ein trockenes Pulver mit einer Volumendurchschnittspartikelgröße von 5 μm–6 μm ist.
  • In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt ein Verdrängerpumpabschnitt 5, in dem sich das Volumen ändert. Genauer gesagt hat der Pumpabschnitt 5 einen balgartigen Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a (Balgabschnitt, Expansions- und Kontraktionsbauteil), das durch eine Antriebskraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen bzw. aufgenommen wird, kontrahiert und ausgedehnt werden kann.
  • Wie in 44 und 45 gezeigt ist, ist der balgartige Pumpabschnitt 5 dieses Beispiels gefaltet, um Kämme und Täler vorzusehen, welche abwechselnd und periodisch vorgesehen sind, und ist zusammenziehbar und ausdehnbar. Wenn der balgartige Pumpabschnitt 2 wie in diesem Beispiel verwendet wird, kann eine Änderung in dem Volumenänderungsbetrag relativ zu dem Betrag einer Ausdehnung und Zusammenziehung verringert werden, und deshalb kann eine stabile Volumenänderung erreicht werden.
  • In dieser Ausführungsform ist das Gesamtvolumen des Entwicklerunterbringungsraums 1b 480 cm3, wovon das Volumen des Pumpabschnitts 2 160 cm3 ist (in dem freien Zustand des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a), und in diesem Beispiel wird der Pumpbetrieb in dem Pumpabschnitt 2 in einer Expansionsrichtung von der Länge in dem freien Zustand bewirkt.
  • Der Volumenänderungsbetrag durch die Expansion und Kontraktion des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a des Pumpabschnitts 5 ist 15 cm3, und das Gesamtvolumen zu der Zeit einer maximalen Ausdehnung des Pumpabschnitts ist 495 cm3.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 ist mit 240 g Entwickler gefüllt. Der Antriebsmotor 500 zum Antreiben des Sperrbauteils 10, das in 43 gezeigt ist, wird durch die Steuervorrichtung 600 gesteuert, um eine Volumenänderungsgeschwindigkeit von 90 cm3/s vorzusehen. Der Volumenänderungsbetrag und die Volumenänderungsgeschwindigkeit können geeignet in Anbetracht einer gewünschten bzw. erforderlichen Abgabemenge der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgewählt sein.
  • Der Pumpabschnitt 5 in diesem Beispiel ist eine balgartige Pumpe, allerdings ist eine andere Pumpe verwendbar, falls die Luftmenge (Druck) in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b geändert werden kann. Zum Beispiel kann der Pumpabschnitt 5 eine Einzelwellenexzenterschneckenpumpe sein. In diesem Fall ist eine Öffnung zum Ansaugen und Abgeben der Einzelwellenexzenterschneckenpumpe erforderlich und solch eine Öffnung erfordert einen zusätzlichen Filter oder dergleichen zusätzlich zu dem vorangehend beschriebenen Filter, um die Leckage des Entwicklers dort hindurch zu verhindern. Außerdem erfordert eine Einzelwellenexzenterschneckenpumpe ein sehr hohes Drehmoment, um betätigt zu werden, und deshalb steigt die Last auf die Hauptbaugruppe 100 der Bilderzeugungsvorrichtung. Deshalb ist die balgartige Pumpe bevorzugt, da sie frei von solchen Problemen ist.
  • Der Entwicklerunterbringungsraum 1b kann lediglich der innere Raum des Pumpabschnitts 5 sein. In solch einem Fall arbeitet der Pumpabschnitt 5 simultan als der Entwicklerunterbringungsraum 1b.
  • Ein Verbindungsabschnitt 5b des Pumpabschnitts 5 und der verbundene Abschnitt bzw. Verbindungsabschnitt 1i des Behälterkörpers 1a sind durch eine Schweißung vereint, um eine Leckage des Entwicklers zu verhindern, d. h. um die hermetische Eigenschaft des Entwicklerunterbringungsraums 1b beizubehalten.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 ist mit einem Sperrabschnitt 18 als einen Antriebseingabeabschnitt (Antriebskraftaufnahmeabschnitt, Antriebsverbindungsabschnitt, Eingriffsabschnitt) versehen, der mit dem Antriebsmechanismus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff bringbar ist und der eine Antriebskraft zum Antreiben des Pumpabschnitts 5 von dem Antriebsmechanismus aufnimmt.
  • Genauer gesagt ist der Sperrabschnitt 18, der mit dem Sperrbauteil 18 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff bringbar ist, an einem oberen Ende des Pumpabschnitts 5 befestigt. Der Sperrabschnitt 18 ist mit einem Sperrloch 18a in dem Mittenabschnitt versehen, wie in 44 gezeigt ist. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an dem Montageabschnitt 8f (38) montiert ist, wird das Sperrbauteil 10 in ein Sperrloch 18a eingesetzt, so dass sie vereinigt sind (geringfügiges Spiel ist für ein einfaches Einsetzen vorgesehen). 44 zeigt die relative Position zwischen dem Sperrabschnitt 18 und dem Sperrbauteil 10 in einer Pfeil-p-Richtung und einer Pfeil-q-Richtung, welche Expansions- und Kontraktionsrichtungen des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a sind. Es ist wünschenswert, dass der Pumpabschnitt 5 und der Sperrabschnitt 18 einstückig bzw. ganzheitlich unter Verwendung eines Spritzgussverfahrens oder eines Blasformverfahrens ausgeformt sind.
  • Der Sperrabschnitt 18, der im Wesentlichen mit dem Sperrbauteil 10 in dieser Art und Weise vereint ist, nimmt eine Antriebskraft zum Expandieren und Kontrahieren bzw. Ausdehnen und Zusammenziehen des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a des Pumpabschnitts 2 von dem Sperrbauteil 10 auf. Als ein Ergebnis wird mit der vertikalen Bewegung des Sperrbauteils 10 der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a des Pumpabschnitts 5 ausgedehnt und kontrahiert.
  • Der Pumpabschnitt 5 funktioniert als ein Luftströmungserzeugungsmechanismus zum abwechselnden und wiederholten Erzeugen einer Luftströmung in dem Entwicklerzuführbehälter und der Luftströmung zu der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters durch die Abgabeöffnung 1c durch die Antriebskraft, die durch den Sperrabschnitt 18 erzeugt wird, der als der Antriebseingabeabschnitt wirkt.
  • In dieser Ausführungsform wird die Verwendung mit dem Rundstabsperrbauteil 10 und dem Rundlochsperrabschnitt 18 gemacht, um diese im Wesentlichen zu vereinen, allerdings ist eine andere Struktur verwendbar, falls die Relativposition zwischen diesen hinsichtlich der Expansions- und Kontraktionsrichtung (Pfeil-p-Richtung und Pfeil-q-Richtung) des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a fixiert bzw. festgelegt werden kann. Zum Beispiel ist der Sperrabschnitt 18 ein stabartiges Bauteil und das Sperrbauteil 10 ist ein Sperrloch; wobei Querschnittskonfigurationen des Sperrabschnitts 18 und des Sperrbauteils 10 dreieckig, rechteckig oder anders polygonal sein können, oder eine Ellipse, eine Sternform oder eine andere Form sein kann. Oder eine andere bekannte Sperrstruktur ist verwendbar.
  • Der Bodenendabschnitt des Behälterkörpers 1a ist mit einem oberen Flanschabschnitt 1g versehen, der einen Flansch bildet, welcher durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten wird, um nicht drehbar zu sein. Der obere Flanschabschnitt 1g ist mit einer Abgabeöffnung 1c zum Ermöglichen eines Abgebens des Entwicklers zu der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 von dem Entwicklerunterbringungsraum 1b versehen. Die Abgabeöffnung 1c wird hiernach im Detail beschrieben werden.
  • Wie in 45 gezeigt ist, ist eine geneigte Fläche 1f hin zu der Abgabeöffnung 1c in einem unteren Abschnitt des Behälterkörpers 1a ausgebildet, wobei der Entwickler, der in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b untergebracht ist, auf der geneigten Fläche 1f durch die Schwerkraft hinab zu einer Umgebung der Abgabeöffnung 1c gleitet. In dieser Ausführungsform ist der Neigungswinkel der geneigten Fläche 1f (Winkel relativ zu einer horizontalen Fläche in dem Zustand, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingestellt bzw. gesetzt ist) größer als ein Winkel des Rests des Toners (Entwicklers).
  • Bezüglich der Konfiguration des Umfangsabschnitts der Abgabeöffnung 1c, die wie in 46 gezeigt ist, kann die Konfiguration des Verbindungsabschnitts zwischen der Abgabeöffnung 1c und der Innenseite des Behälterkörpers 1a flach sein (1 W in 45), oder, wie in 46 gezeigt ist, kann die Abgabeöffnung 1c mit der geneigten Fläche 1f verbunden sein.
  • Die flache Konfiguration bzw. Gestaltung, die in 45 gezeigt ist, bietet eine hohe Raumeffizienz in der Richtung der Höhe des Entwicklerzuführbehälters 1 und die Konfiguration, die sich mit der geneigten Fläche 1f verbindet, die in 46 gezeigt ist, bietet die Verringerung bzw. Reduktion des verbleibenden Entwicklers, da der Entwickler, der auf der geneigten Fläche 1 verbleibt, zu der Abgabeöffnung 1c hin abfällt. Wie vorangehend beschrieben ist, kann die Konfiguration bzw. die Gestalt des Umfangsabschnitts der Abgabeöffnung 1c geeignet in Abhängigkeit von der Situation ausgewählt werden.
  • In dieser Ausführungsform wird die flache Gestalt, die in 45 gezeigt ist, verwendet.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 ist in Fluidverbindung mit der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 lediglich durch die Abgabeöffnung 1c und ist im Wesentlichen abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 1c.
  • Bezugnehmend auf 38 und 45 wird ein Verschlussmechanismus zum Öffnen und Schließen der Abgabeöffnung 1c beschrieben werden.
  • Eine Öffnungsdichtung (Dichtbauteil bzw. Dichtungsbauteil) 3a5 eines elastischen Materials ist durch ein Anhaften bzw. ein Kleben einer unteren Fläche des oberen Flanschabschnitts 1g fixiert, um den Umfang der Abgabeöffnung 1c zu umgeben, um ein Entwicklerleck zu verhindern. Die Öffnungsdichtung 3a5 ist mit einer kreisförmigen Abgabeöffnung (Öffnung) 3a4 zum Abgeben des Entwicklers in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ähnlich den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen versehen. Es ist ein Verschluss 4 zum Abdichten der Abgabeöffnung 3a4 (Abgabeöffnung 1c) vorgesehen, so dass die Öffnungsdichtung 3a5 zwischen der unteren Fläche des oberen Flanschabschnitts 1g komprimiert wird. Auf diese Weise ist die Öffnungsdichtung 3a5 an der unteren Fläche des oberen Flanschabschnitts 1g angehaftet und ist durch den oberen Flanschabschnitt 1g und den Verschluss 4 eingeklemmt, der hiernach beschrieben werden wird.
  • In diesem Beispiel ist die Abgabeöffnung 3a4 an der Öffnungsdichtung 3a5 nicht einstückig bzw. nicht ganzheitlich mit dem oberen Flanschabschnitt 1g, allerdings kann die Abgabeöffnung 3a4 direkt an dem oberen Flanschabschnitt 1g (Abgabeöffnung 1c) vorgesehen sein. Außerdem ist es in diesem Fall zum Vermeiden der Leckage des Entwicklers gewünscht, die Öffnungsdichtung 3a5 durch den oberen Flanschabschnitt 1g und den Verschluss 4 einzuklemmen.
  • Unter dem oberen Flanschabschnitt 1g ist ein unterer Flanschabschnitt 3b montiert bzw. befestigt, der einen Flansch durch den Verschluss 4 hindurch bildet. Der untere Flanschabschnitt 3b weist Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 auf, die mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 (4) in Eingriff bringbar sind, ähnlich dem unteren Flanschabschnitt, der in 8 oder 20 gezeigt ist. Der Aufbau bzw. die Struktur des unteren Flanschabschnitts 3b mit den Eingriffsabschnitten 3b2 und 3b4 ist ähnlich zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen, und die Beschreibung von diesem wird weggelassen.
  • Der Verschluss 4 ist mit einem Anschlagabschnitt (Halteabschnitt) versehen, der durch einen Verschlussanschlagabschnitt der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 derart gehalten ist, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Verschluss 4 beweglich ist, ähnlich zu dem Verschluss, der in 9 oder 21 gezeigt ist. Die Struktur des Verschlusses 4 mit dem Anschlagabschnitt (Halteabschnitt) ist ähnlich zu jener der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen und die Beschreibung von diesem wird weggelassen.
  • Der Verschluss 4 ist an der Entwickleraufnahmevorrichtung durch den Anschlagabschnitt fixiert bzw. befestigt, der mit dem Verschlussanschlagabschnitt in Eingriff steht, der an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgebildet ist, mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1. Dann beginnt der Entwicklerzuführbehälter 1 die Relativbewegung relativ zu dem fixen bzw. befestigen Verschluss 4.
  • Zu dieser Zeit wird ähnlich zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen der Eingriffsabschnitt 3b2 des Entwicklerzuführbehälters 1 zuerst direkt mit dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in Eingriff gebracht, um den Entwickleraufnahmeabschnitt 11 nach oben zu bewegen. Dadurch wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in engen Kontakt mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 (oder der Verschlussöffnung 4f des Verschlusses 4) gebracht und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 wird entsiegelt.
  • Danach wird der Eingriffsabschnitt 3b4 des Entwicklerzuführbehälters 1 direkt mit dem Eingriffsabschnitt 11b des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 in Eingriff gebracht und der Entwicklerzuführbehälter 1 bewegt sich relativ zu dem Verschluss 4, während der vorangehend beschriebene enge Kontaktzustand beibehalten wird, mit der Montagetätigkeit. Dadurch wird der Verschluss 4 entsiegelt und die Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 werden miteinander ausgerichtet. Zu dieser Zeit wird der obere Flanschabschnitt 1g des Entwicklerzuführbehälters 1 durch die Positionierungsführung 81 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 geführt, so dass eine Seitenfläche 1k (44) des Entwicklerzuführbehälters 1 an dem Anschlagabschnitt 8i der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 anliegt. Als ein Ergebnis wird die Position des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in der Montagerichtung (A-Richtung) bestimmt (52).
  • Auf diese Weise wird der obere Flanschabschnitt 1g des Entwicklerzuführbehälters 1 durch die Positions- bzw. Positionierungsführung 81 geführt und zu der Zeit, wenn die Einsetztätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 vervollständigt ist, sind die Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Entwickleraufnahmeanschluss 11a des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 miteinander bzw. zueinander ausgerichtet.
  • Zu der Zeit, wenn die Einsetztätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 komplettiert bzw. vervollständigt ist, dichtet die Öffnungsdichtung 3a5 (52) zwischen der Abgabeöffnung 1c und dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a ab, um eine Leckage des Entwicklers nach außen hin zu verhindern.
  • Mit der Einsetztätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 wird das Sperrbauteil 109 in das Sperrloch 18a des Sperrabschnitts 18 des Entwicklerzuführbehälters 1 eingesetzt, so dass sie vereinheitlicht sind bzw. zu einer Einheit werden.
  • Zu dieser Zeit ist seine Position durch den L-förmigen Abschnitt der Positionierungsführung 8L in der Richtung (Oben- und Untenrichtung in 38) senkrecht zu der Montagerichtung (A-Richtung) des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 bestimmt. Der Flanschabschnitt 1g als der Positionierungsabschnitt funktioniert auch dazu, eine Bewegung des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Oben- und Untenrichtung (hin- und hergehende Richtung des Pumpabschnitts 5) zu verhindern.
  • Die Betätigungen bzw. Tätigkeiten bis hierher sind die Reihenfolge der Montageschritte für den Entwicklerzuführbehälter 1. Durch die Bedienperson, die die vordere Abdeckung 40 schließt, ist der Montageschritt beendet.
  • Die Schritte zum Demontieren bzw. Lösen des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 sind entgegengesetzt zu jenen in dem Montageschritt. Die Schritte zum Demontieren des Entwicklerzuführbehälters 1 von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 sind entgegengesetzt zu jenen in dem Montageschritt.
  • Genauer gesagt treffen die Schritte zu, die als die Montagetätigkeit und die Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 in den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen beschrieben sind. Genauer gesagt treffen in diesem Fall die Schritte zu, die in Verbindung mit 1317 durch Ausführungsform 1 beschrieben sind, oder die Schritte, die in Verbindung mit 2629 durch Ausführungsform 2 beschrieben sind.
  • In diesem Beispiel werden der Zustand (dekomprimierter Zustand, Unterdruckzustand), in dem der Innendruck des Behälterkörpers 1a (Entwicklerunterbringungsraum 1b) geringer als der Umgebungsdruck (Außenluftdruck) ist, und der Zustand (komprimierter Zustand, Überdruckzustand), in dem der Innendruck höher als der Umgebungsdruck ist, abwechselnd bei einer vorbestimmten zyklischen Zeitdauer wiederholt. In diesem Fall ist der Umgebungsdruck (Außenluftdruck) der Druck unter der Umgebungsbedingung, in der der Entwicklerzuführbehälter 1 platziert ist. Daher wird der Entwickler durch die Abgabeöffnung 1c durch ein Ändern eines Drucks (Innendruck) des Behälterkörpers 1a abgegeben. In diesem Beispiel wird er geändert (hin- und hergewechselt) zwischen 480–495 cm3 bei einer zyklischen Zeitdauer von 0,3 Sekunden.
  • Das Material des Behälterkörpers 1a ist vorzugsweise derart, dass es eine genügende Steifigkeit bietet, um eine Kollision oder eine extreme Ausdehnung zu vermeiden.
  • In Anbetracht dessen verwendet dieses Beispiel ein Polystyren- bzw. Polystyrol-Harzmaterial als die Materialien des Entwicklerbehälterkörpers 1a und verwendet Polypropylen-Harzmaterial als das Material des Pumpabschnitts 2.
  • Bezüglich des Materials für den Behälterkörper 1a sind andere Harzmaterialien, wie zum Beispiel ABS (Acrylonitril, Butadien, Styrol-Copolymerharzmaterial), Polyester, Polyethylen, Polypropylen zum Beispiel verwendbar, falls sie genügend Härte bzw. Haltbarkeit gegen den Druck aufweisen. Alternativ können sie ein Metall sein.
  • Bezüglich des Materials des Pumpabschnitts 2 ist ein beliebiges Material verwendbar, falls es genügend ausdehnfähig und zusammenziehfähig ist, um den Innendruck des Raums in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b durch die Volumenänderung zu ändern. Die Beispiele umfassen dünn ausgebildetes ABS (Acrylonitril, Butadien, Styrol-Copolymerharzmaterial), Polystyrol, Polyester, Polyethylenmaterialien. Alternativ sind andere ausdehnungsfähige und zusammenziehfähige Materialien, wie zum Beispiel Kautschuk, verwendbar.
  • Sie können ganzheitlich aus dem gleichen Material durch ein Spritzgussverfahren, ein Blasformverfahren oder dergleichen geformt sein, falls die Dicken geeignet für den Pumpabschnitt 5b und den Behälterkörper 1a eingestellt sind.
  • In diesem Beispiel ist der Entwicklerzuführbehälter 1 in Fluidverbindung mit der Außenseite lediglich durch die Abgabeöffnung 1c und er ist deshalb im Wesentlichen von der Außenseite abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 1c. Das heißt der Entwickler wird durch eine Abgabeöffnung 1c durch ein Komprimieren und Dekomprimieren der Innenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 durch den Pumpabschnitt 5 abgegeben und deshalb ist die hermetische Eigenschaft erwünscht, um die stabilisierte Abgabeperformance bzw. das stabilisierte Abgabeverhalten beizubehalten.
  • Andererseits gibt es einen Hang dazu, dass während eines Transports (Luftbeförderung) des Entwicklerzuführbehälters 1 und/oder in einer lange andauernden ungenützten Zeitdauer der Innendruck des Behälters sich aufgrund einer abrupten Änderung der Umgebungsbedingungen abrupt ändert. Zum Beispiel, wenn die Vorrichtung in einer Gegend mit einer hohen Höhe verwendet wird, oder wenn der Entwicklerzuführbehälter 1, der an einem Ort mit geringer Umgebungstemperatur gehalten ist, zu einem Raum mit hoher Umgebungstemperatur überführt wird, kann das Innere des Entwicklerzuführbehälters 1 verglichen mit dem Umgebungsluftdruck mit Druck beaufschlagt werden. In solch einem Fall kann der Behälter sich deformieren und/oder der Behälter kann spritzen, wenn der Behälter entsiegelt wird.
  • In Anbetracht dessen ist der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einer Öffnung eines Durchmessers φ 3 mm versehen und die Öffnung ist in diesem Beispiel mit einem Filter versehen. Der Filter ist TEMISH (registriertes Handelszeichen), der von Nitto Denko AG, Japan verfügbar ist, der mit einer Eigenschaft versehen ist, die eine Entwicklerleckage nach außen verhindert, jedoch einen Luftdurchgang zwischen Innenseite und Außenseite des Behälters ermöglicht. In diesem Fall kann in diesem Beispiel, trotz der Tatsache, dass solch eine Gegenmaßnahme ergriffen ist, der Einfluss von diesem auf die Ansaugtätigkeit und die Abgabetätigkeit durch die Abgabeöffnung 1c durch den Pumpabschnitt 5 ignoriert werden und deshalb wird die hermetische Eigenschaft des Entwicklerzuführbehälters 1 wirksam gehalten.
  • (Abgabeöffnung des Entwicklerzuführbehälters)
  • In diesem Beispiel ist die Größe der Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 1 derart ausgewählt, dass bei der Orientierung des Entwicklerzuführbehälters 1 zum Zuführen des Entwicklers in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 der Entwickler nicht in ausreichender Menge bzw. zu einem ausreichendem Ausmaß abgegeben wird, lediglich durch die Schwerkraft. Die Öffnungsgröße der Abgabeöffnung 1c ist so klein, dass die Abgabe des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter lediglich durch die Schwerkraft unzureichend ist und deshalb wird die Öffnung hiernach Nadelloch genannt. Mit anderen Worten ist die Größe der Öffnung derart bestimmt, dass die Abgabeöffnung 1c im Wesentlichen verstopft ist bzw. wird. Dies ist erwartungsgemäß in den folgenden Punkten vorteilhaft:
    • 1) der Entwickler leckt nicht einfach durch die Abgabeöffnung 1c; 2) übermäßiges Abgeben des Entwicklers zu einer Zeit eines Öffnens der Abgabeöffnung 1c kann unterdrückt werden; und
    • 3) das Abgeben des Entwicklers beruht vorrangig auf der Abgabetätigkeit durch den Pumpabschnitt.
  • Die Erfinder hatten die Größe der Abgabeöffnung 1c derart ermittelt, dass der Toner lediglich durch die Schwerkraft nicht zu einer ausreichenden Menge abgegeben wird. Das Verifikationsexperiment (Messverfahren) und -kriterien werden beschrieben werden.
  • Ein rechtwinkliger, parallelflacher Behälter eines vorbestimmten Volumens, in dem eine Abgabeöffnung (kreisförmig) an dem Mittenabschnitt des Bodenabschnitts ausgebildet ist, wird bereitgestellt und mit 200 g Entwickler gefüllt; dann wird der Füllanschluss abgedichtet und die Abgabeöffnung wird verstopft; in diesem Zustand wird der Behälter ausreichend geschüttelt, um den Entwickler zu lockern bzw. zu lösen. Der rechtwinklige, parallel flache Behälter hat ein Volumen von 1000 cm3, 90 mm in einer Länge, 92 mm breit und 120 mm in einer Höhe.
  • Danach wird sobald wie möglich die Abgabeöffnung in dem Zustand entsiegelt, dass die Abgabeöffnung nach unten gerichtet ist und die Menge des Entwicklers, der durch die Abgabeöffnung abgegeben wird, wird gemessen. Zu dieser Zeit ist der rechtwinklige parallelflache Behälter gänzlich abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung. Außerdem wurden die Verifikationsexperimente unter den Bedingungen der Temperatur von 24°C und der relativen Feuchte von 55% ausgeführt.
  • Unter Verwendung dieser Prozesse werden die Abgabemengen gemessen, während die Art des Entwicklers und die Größe der Abgabeöffnung geändert werden. In diesem Beispiel, wenn die Menge des abgegebenen Entwicklers nicht mehr als 2 g ist, ist die Menge vernachlässigbar und deshalb wird die Größe der Abgabeöffnung zu dieser Zeit als ausreichend angenommen, um den Entwickler ausreichend lediglich durch die Gravitation abzugeben.
  • Die Entwickler, die in dem Verifikationsexperiment verwendet sind, sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Arten des Entwicklers sind Einkomponentenmagnettoner, nichtmagnetischer Toner für eine Zweikomponentenentwicklerentwicklungsvorrichtung und ein Gemisch des nichtmagnetischen Toners und des magnetischen Trägers.
  • Bezüglich Eigenschaftswerten, die für die Eigenschaft des Entwicklers indikativ sind, wurden Messungen vorgenommen bezüglich Böschungswinkeln, die Fließfähigkeiten angeben, und einer Fluiditätsenergie bzw. Fließfähigkeitsenergie, die eine Leichtigkeit eines Lockerns der Entwicklerschicht anzeigt, die durch eine Pulverfließfähigkeitsanalysevorrichtung gemessen wird (Pulver-Rheometer FT4, das von Freeman Technology erhältlich ist). Tabelle 2
    Entwickler Volumendurchschnitts partikelgröße des Toners (μm) Entwicklerkomponente Böschungswinkel (Grad) Fluiditätsenergie (Raumgewicht von 0,5 g/cm3)
    A 7 nichtmagnetischer Zweikomponententoner 18 2,09 × 10–3 J
    B 6,5 nichtmagnetischer Zweikomponententoner + Träger 22 6,80 × 10–4 J
    C 7 magnetischer Einkomponententoner 35 4,30 × 10–4 J
    D 5,5 nichtmagnetischer Zweikomponententoner + Träger 40 3,51 × 10–3 J
    E 5 nichtmagnetischer Zweikomponententoner + Träger 27 4,14 × 10–3 J
  • Bezugnehmend auf 47 wird ein Messverfahren für die Fluiditätsenergie beschrieben werden. Im vorliegenden Fall ist 47 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Messen der Fluiditätsenergie.
  • Das Prinzip der Pulverfließfähigkeitsanalysevorrichtung ist es, dass eine Klinge in eine Pulverprobe bewegt wird und die Energie, die für die Klinge erforderlich ist, um sich in das Pulver zu bewegen, d. h. die Fluiditätsenergie, wird gemessen.
  • Die Klinge ist von einer Propellerart, und wenn sie sich dreht, bewegt sie sich in der Drehachsenrichtung simultan und deshalb bewegt sich ein freies Ende der Klinge spiralförmig.
  • Die propellerartige Klinge 51 ist aus SUS (Typ = C210) hergestellt und hat einen Durchmesser von 48 mm und ist gleichmäßig in der Gegenuhrzeigersinnrichtung verdreht. Genauer gesagt von einer Mitte der Klinge von 48 mm × 10 mm erstreckt sich eine Drehwelle in einer normalen Richtung relativ zu einer Drehebene der Klinge, ein Drillwinkel bzw. Verdrehwinkel der Klinge an den gegenüberliegenden äußersten Randabschnitten (die Abschnitte von 24 mm von der Drehwelle) ist 70°, und ein Drillwinkel bzw. Verdrehwinkel an den Positionen von 12 mm von der Drehwelle ist 35°.
  • Die Fluiditätsenergie ist eine Gesamtenergie, die durch ein Integrieren über eine Zeit einer Gesamtsumme eines Drehmoments und einer vertikalen Last vorgesehen ist, wenn die Spiraldrehklinge 51 in die Pulverschicht eindringt und in der Pulverschicht voranschreitet. Der dementsprechend erlangte Wert gibt eine Leichtigkeit eines Lockerns der Entwicklerpulverschicht an und eine große Fluiditätsenergie bedeutet eine geringere Leichtigkeit und eine kleine Fluiditätsenergie bedeutet eine größere Leichtigkeit.
  • In dieser Messung, wie in 12 gezeigt ist, ist der Entwickler T bis zu einem Pulverflächenniveau von 70 mm (L2 in 47) in dem zylindrischen Behälter 53 mit einem Durchmesser φ von 50 mm (Volumen = 200 cc, L1 (47) = 50 mm) hinaufgefüllt, was der Standardteil der Vorrichtung ist. Die Füllmenge wird in Übereinstimmung mit einem Raumgewicht des zu messenden Entwicklers eingestellt. Die Klinge 54 von φ 48 mm, die der Standardteil ist, wird in die Pulverschicht vorgeschoben und die Energie, die erforderlich ist, um von einer Tiefe 10 mm zu einer Tiefe 30 mm vorzurücken, wird angezeigt.
  • Die eingestellten Bedingungen zu der Zeit einer Messung sind wie folgt. Die Drehzahl der Klinge 51 (Spitzenendgeschwindigkeit = Umfangsgeschwindigkeit des äußersten Randabschnitts der Klinge) ist 60 mm pro Sekunde. Die Klingenvorschubgeschwindigkeit in der vertikalen Richtung in die Pulverschicht ist solch eine Geschwindigkeit, dass ein Winkel θ (Spiralwinkel), der zwischen einer Bahn des äußersten Randabschnitts der Klinge 51 während eines Vorschubs und der Fläche der Pulverschicht ausgebildet ist, 10° ist. Die Vorschubgeschwindigkeit in die Pulverschicht in der senkrechten Richtung ist 11 mm pro Sekunde (Klingenvorschubgeschwindigkeit in die Pulverschicht in der vertikalen Richtung = Drehzahl der Klinge) × tan(Spiralwinkel × π/180), und die Messung wird unter der Bedingung einer Temperatur von 24°C und einer relativen Feuchte von 55 ausgeführt.
  • Das Raumgewicht des Entwicklers ist, wenn die Fluiditätsenergie des Entwicklers gemessen wird, nahe jenem, wenn die Experimente zum Verifizieren der Beziehung zwischen der Abgabemenge des Entwicklers und der Größe der Abgabeöffnung weniger veränderlich sind und stabil sind und ist insbesondere eingestellt, um 0,5 g/cm3 zu sein.
  • Die Verifikationsexperimente wurden für die Entwickler (Tabelle 2) mit den Messungen der Fluiditätsenergie in solch einer Art und Weise ausgeführt. 48 ist ein Graph, der Beziehungen zwischen den Durchmessern der Abgabeöffnungen und der Abgabemengen hinsichtlich der entsprechenden Entwickler zeigt.
  • Aus den Verifikationsergebnissen, die in 48 gezeigt sind, wurde bestätigt, dass die Abgabemenge durch die Abgabeöffnung nicht mehr als 2g für jeden der Entwickler A–E ist, falls der Durchmesser φ der Abgabeöffnung nicht mehr als 4 mm ist (12,6 mm2 in dem Öffnungsbereich (Kreisverhältnis = 3,14)). Wenn der Durchmesser φ der Abgabeöffnung 4 mm übersteigt, steigt die Abgabemenge rapide.
  • Der Durchmesser φ der Abgabeöffnung ist vorzugsweise nicht mehr als 4 mm (12,6 mm2 des Öffnungsbereichs), wenn die Fluiditätsenergie des Entwicklers (0,5 g/cm3 des Raumgewichts) nicht weniger als 4,3 × 10–4 kg m2/s2 (J) und nicht mehr als 4,14 × 10–3 kg m2/s2 (J) ist.
  • Bezüglich dem Raumgewicht des Entwicklers wurde der Entwickler in den Verifikationsexperimenten ausreichend gelockert und verflüssigt und deshalb ist das Raumgewicht geringer als jenes, das in der Normalgebrauchsbedingung (linker Zustand) erwartet ist, d. h. die Messungen sind in dem Zustand bzw. unter der Bedingung ausgeführt, in der der Entwickler leichter als in dem normalen Verwendungszustand abgegeben wird.
  • Die Verifikationsexperimente wurden bezüglich dem Entwickler A ausgeführt, mit dem die Abgabemenge in den Ergebnissen von 48 die größte ist, wobei die Füllmenge in dem Behälter in dem Bereich von 30–300 g geändert wurde, während der Durchmesser Φ der Abgabeöffnung konstant bei 4 mm ist. Die Verifikationsergebnisse sind in Teil (b) von 49 gezeigt. Aus den Ergebnissen von 49 heraus wurde bestätigt, dass die Abgabemenge durch die Abgabeöffnung sich kaum ändert, selbst wenn sich die Füllmenge des Entwicklers ändert.
  • Aus dem Vorangehenden heraus wurde bestätigt, dass durch ein Vorsehen des Durchmessers φ der Abgabeöffnung zu nicht mehr als 4 mm (12,6 mm2 in der Fläche) der Entwickler nicht lediglich durch die Gravitation ausreichend durch die Abgabeöffnung in dem Zustand abgegeben wird, in dem die Abgabeöffnung nach unten gerichtet ist (vermeintliche Zuführstellung in der Entwickleraufnahmevorrichtung 201 ungeachtet der Art des Entwicklers oder des Raumgewichtzustands).
  • Andererseits ist der untere Grenzwert der Größe der Abgabeöffnung 1c vorzugsweise derart, dass der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zuzuführende Entwickler (Einkomponentenmagnettoner, nichtmagnetischer Einkomponententoner, nichtmagnetischer Zweikomponententoner oder Zweikomponentenmagnetträger) zumindest dort hindurch passieren kann. Genauer gesagt ist die Abgabeöffnung vorzugsweise größer als eine Partikelgröße des Entwicklers (volumengemittelte Partikelgröße in dem Fall eines Toners, anzahlgemittelte Partikelgröße in dem Fall eines Trägers), der in dem Entwicklerzuführbehälter 1 beinhaltet ist. Zum Beispiel, in dem Fall, dass der Zuführentwickler einen nichtmagnetischen Zweikomponententoner und einen magnetischen Zweikomponententräger aufweist, ist es wünschenswert, dass die Abgabeöffnung größer als eine Partikelgröße ist, d. h. die anzahlgemittelte Partikelgröße des magnetischen Zweikomponententrägers. Insbesondere, in dem Fall, dass der Zuführentwickler einen nichtmagnetischen Zweikomponententoner mit einer volumengemittelten Partikelgröße von 5,5 μm und einen magnetischen Zweikomponententräger mit einer anzahlgemittelten Partikelgröße von 40 μm aufweist, ist der Durchmesser der Abgabeöffnung 1c vorzugsweise nicht weniger als 0,05 mm (0,002 mm2 in der Öffnungsfläche).
  • Falls jedoch die Größe der Abgabeöffnung 1c zu nahe an der Partikelgröße des Entwicklers ist, ist die Energie groß, die zum Abgeben einer gewünschten Menge von dem Entwicklerzuführbehälter 1 erforderlich ist, d. h. die Energie, die zum Betätigen des Pumpabschnitts 1 erforderlich ist. Es kann der Fall sein, dass eine Beschränkung auf die Herstellung des Entwicklerzuführbehälters 1 ausgeübt wird. Wenn die Abgabeöffnung 1c in einem Harzmaterialteil ausgebildet ist, das ein Spritzgussverfahren verwendet, muss eine Dauerhaftigkeit eines Metallformteils, das den Abschnitt der Abgabeöffnung ausbildet, hoch sein. Aus dem Vorangehenden ist der Durchmesser φ der Abgabeöffnung 1c vorzugsweise nicht geringer als 0,5 mm.
  • In diesem Beispiel ist die Konfiguration bzw. die Gestaltung der Abgabeöffnung 1c kreisförmig, jedoch ist dies nicht unumgänglich. Ein Quadrat, ein Rechteck, eine Ellipse oder eine Kombination von Linien und Kurven oder dergleichen sind verwendbar, falls die Öffnungsfläche nicht mehr als 12,6 mm2 ist, was der Öffnungsbereich bzw. die Öffnungsfläche entsprechend dem Durchmesser von 4 mm ist.
  • Allerdings hat eine kreisförmige Abgabeöffnung eine minimale Umfangsrandlänge unter den Konfigurationen mit der gleichen Öffnungsfläche, wobei der Rand durch die Ablage des Entwicklers kontaminiert wird. Deshalb ist die Menge des Entwicklers, die sich mit der Öffnungs- und Schließtätigkeit des Verschlusses 5 verstreut, klein, und deshalb verringert sich die Kontamination. Außerdem ist mit der kreisförmigen Abgabeöffnung ein Widerstand während eines Abgebens ebenfalls klein und eine Abgabeeigenschaft ist hoch. Deshalb ist die Konfiguration bzw. Gestaltung der Abgabeöffnung 1c vorzugsweise kreisförmig, was exzellent in dem Gleichgewicht zwischen der Abgabemenge und der Kontaminationsverhinderung ist.
  • Aus dem Vorangehenden ist die Größe der Abgabeöffnung 1c vorzugsweise derart, dass der Entwickler nicht ausreichend lediglich durch die Gravitation in dem Zustand abgegeben wird, dass die Abgabeöffnung 1c nach unten gerichtet ist (vermeintliche Abgabeeinstellung in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8). Genauer gesagt ist ein Durchmesser φ der Abgabeöffnung 1c nicht weniger als 0,05 mm (0,002 mm2 in dem Öffnungsbereich bzw. der Öffnungsfläche) und nicht mehr als 4 mm (12,6 mm2 in der Öffnungsfläche). Ferner ist der Durchmesser φ der Abgabeöffnung 1c nicht weniger als 0,5 mm (0,2 mm2 in der Öffnungsfläche) und nicht mehr als 4 mm (12,6 mm2 in der Öffnungsfläche). In diesem Beispiel ist auf der Basis der vorangegangenen Ermittlung die Abgabeöffnung 1c kreisförmig und der Durchmesser Φ der Öffnung ist 2 mm.
  • In diesem Beispiel ist die Anzahl von Abgabeöffnungen 1c eins, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und eine Vielzahl von Abgabeöffnungen 1c kann vorgesehen sein, wobei eine Gesamtöffnungsfläche der Öffnungsflächen den vorangehend beschriebenen Bereich erfüllt. Zum Beispiel sind anstelle von einem Entwickleraufnahmeanschluss 8a mit einem Durchmesser φ von 2 mm zwei Abgabeöffnungen 3a verwendet bzw. eingesetzt, wobei jede einen Durchmesser φ von 0,7 mm aufweist. Jedoch tendiert in diesem Fall die Abgabemenge des Entwicklers pro Einheitszeit dazu, sich zu verringern, und deshalb ist eine Abgabeöffnung 1c mit einem Durchmesser φ von 2 mm bevorzugt.
  • (Entwicklerzuführschritt)
  • Bezugnehmend auf 5053 wird ein Entwicklerzuführschritt durch den Pumpabschnitt beschrieben werden. 50 ist eine schematische perspektivische Ansicht, in der der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a des Pumpabschnitts 5 zusammengezogen wird. 51 ist eine schematische perspektivische Ansicht, in der der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a des Pumpabschnitts 5 expandiert bzw. ausgedehnt wird. 52 ist eine schematische Schnittansicht, in der der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a des Pumpabschnitts 5 kontrahiert wird. 53 ist eine schematische Schnittansicht, in der der Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a des Pumpabschnitts 5 expandiert wird.
  • In diesem Beispiel, wie hiernach beschrieben werden wird, wird die Antriebsumwandlung der Drehkraft durch den Antriebsumwandlungsmechanismus derart ausgeführt, dass der Saugschritt bzw. Ansaugschritt (Saugbetrieb durch Abgabeöffnung 3a) und der Abgabeschritt (Abgabebetrieb durch die Abgabeöffnung 3a) abwechselnd wiederholt werden. Der Saugschritt und der Abgabeschritt werden beschrieben werden.
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem Entwicklerabgabeprinzip unter Verwendung einer Pumpe gemacht.
  • Das Betätigungsprinzip des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a des Pumpabschnitts 5 ist, wie es in dem Vorangehenden war. Kurz gesagt, wie in 45 gezeigt ist, ist das untere Ende des Expansions- und Kontraktionsabschnitt 5a mit dem Behälterkörper 1a verbunden. Der Behälterkörper 1a ist in der Bewegung in der Pfeil-p-Richtung und in der Pfeil-q-Richtung (44) durch die Positionierungsführung 81 der Entwicklerzuführvorrichtung 8 durch den oberen Flansch 1g an dem unteren Ende gehindert. Deshalb ist die vertikale Position des unteren Endes des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a, der mit dem Behälterkörper 1a verbunden ist, relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 fixiert.
  • Andererseits steht das obere Ende des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a mit dem Sperrbauteil 10 durch den Sperrabschnitt 18 in Verbindung und wird in der Pfeil-p-Richtung und in der Pfeil-q-Richtung durch die Vertikalbewegung des Sperrbauteils 10 hin- und herbewegt.
  • Da das untere Ende des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a des Pumpabschnitts 5 fixiert bzw. befestigt ist, expandiert und kontrahiert der darüberliegende Abschnitt.
  • Die Beschreibung wird bezüglich dem Expansions- und Kontraktionsbetrieb (Abgabebetrieb und Ansaugbetrieb) des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a des Pumpabschnitts 5 und der Entwicklerabgabe gemacht.
  • (Abgabebetrieb)
  • Zuerst wird der Abgabebetrieb durch die Abgabeöffnung 1c beschrieben werden.
  • Mit der Abwärtsbewegung des Sperrbauteils 10 verschiebt sich das obere Ende des Expansions- und Kontraktionsabschnitts 5a in der p-Richtung (Kontraktion des Expansions- und Kontraktionsabschnitts), wodurch ein Abgabebetrieb bewirkt wird. Genauer gesagt, mit dem Abgabebetrieb verringert sich das Volumen des Entwicklerunterbringungsraums 1b. Zu dieser Zeit ist das Innere des Behälterkörpers 1a abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 1c, und deshalb, bis der Entwickler abgegeben wird, ist die Abgabeöffnung 1c im Wesentlichen verstopft oder durch den Entwickler verschlossen, so dass das Volumen in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b sich verringert, um den Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b zu erhöhen. Deshalb verringert sich das Volumen des Entwicklerunterbringungsraums 1b, so dass der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b steigt.
  • Dann wird der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b höher als der Druck in dem Schacht 8c (im Wesentlichen äquivalent zu dem Umgebungsdruck). Deshalb, wie in 52 gezeigt ist, wird der Entwickler T durch den Luftdruck aufgrund der Druckdifferenz (Differenzdruck relativ zu dem Umgebungsdruck) herausgedrückt. Daher wird der Entwickler T von dem Entwicklerunterbringungsraum 1b in den Schacht 8c abgegeben. Ein Pfeil in 52 zeigt eine Richtung einer Kraft, die auf den Entwickler T in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b aufgebracht wird.
  • Danach wird auch die Luft in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b zusammen mit dem Entwickler abgegeben und deshalb verringert sich der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b.
  • (Ansaugbetrieb)
  • Der Ansaugbetrieb bzw. Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 1c wird beschrieben werden.
  • Mit einer Aufwärtsbewegung des Sperrbauteils 10 verschiebt sich das obere Ende des Expansions- und Kontraktionsbauteils 5a des Pumpabschnitts 5 in der p-Richtung (der Expansions- und Kontraktionsabschnitt expandiert), so dass der Saugbetrieb bewirkt wird. Genauer gesagt erhöht sich das Volumen des Entwicklerunterbringungsraums 1b mit dem Saugbetrieb. Zu dieser Zeit ist die Innenseite des Behälterkörpers 1a abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 1c und die Abgabeöffnung 1c ist durch den Entwickler verstopft und ist im Wesentlichen verschlossen. Deshalb verringert sich mit dem Anstieg des Volumens in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b.
  • Der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b zu dieser Zeit wird geringer als der Innendruck in dem Schacht 8c (im Wesentlichen äquivalent zu dem Umgebungsdruck). Deshalb, wie in 53 gezeigt ist, tritt die Luft in dem oberen Abschnitt in dem Schacht 8c in den Entwicklerunterbringungsraum 1b durch die Abgabeöffnung 1c durch den Druckunterschied zwischen dem Entwicklerunterbringungsraum 1b und dem Schacht 8c ein. Ein Pfeil in 53 zeigt eine Richtung einer Kraft, die auf den Entwickler T in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b aufgebracht ist. Ovale Z in 53 zeigen schematisch die Luft, die von dem Schacht 8c genommen ist.
  • Zu dieser Zeit wird die Luft von dem Äußeren der Seite der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 einvernommen, und deshalb kann der Entwickler in der Umgebung der Abgabeöffnung 1c gelockert werden. Genauer gesagt verringert die Luft, die in das Entwicklerpulver imprägniert wird, das in der Umgebung der Abgabeöffnung 1c vorliegt, das Raumgewicht des Entwicklerpulvers und verflüssigt.
  • Auf diese Weise, durch die Verflüssigung des Entwicklers T, verdichtet sich der Entwickler T nicht in der Abgabeöffnung 3a oder verstopft diese, so dass der Entwickler gleichmäßig durch die Abgabeöffnung 3a in den Abgabebetrieb, der hiernach beschrieben werden wird, abgegeben werden kann. Deshalb kann die Menge des Entwicklers T (pro Einheitszeit), die durch die Abgabeöffnung 1c abgegeben wird, im Wesentlichen bei einem konstanten Niveau für eine lange Zeit beibehalten werden.
  • (Änderung des Innendrucks des Entwicklerunterbringungsabschnitts)
  • Verifikationsexperimente wurden ausgeführt bezüglich einer Änderung des Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters 1. Die Verifikationsexperimente werden beschrieben werden.
  • Der Entwickler wird derart eingefüllt, dass der Entwicklerunterbringungsraum 1b in dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem Entwickler gefüllt ist; und die Änderung des Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters 1 wird gemessen, wenn der Pumpabschnitt 5 expandiert und kontrahiert wird in dem Bereich von 15 cm3 einer Volumenänderung. Der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 wird unter Verwendung eines Druckmessgeräts gemessen (AP-C40, das von KEYENCE AG erhältlich ist), das mit dem Entwicklerzuführbehälter 1 verbunden ist.
  • 54 zeigt eine Druckänderung, wenn der Pumpabschnitt 5 in dem Zustand expandiert und kontrahiert wird, dass der Verschluss 4 des Entwicklerzuführbehälters 1, der mit dem Entwickler gefüllt ist, offen ist und deshalb in dem verbindbaren Zustand mit der Außenluft.
  • In 54 repräsentiert die Abszisse die Zeit und die Ordinate repräsentiert einen Relativdruck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 relativ zu dem Umgebungsdruck (Referenz (0)) (+ ist eine Überdruckseite und – ist eine Unterdruckseite).
  • Wenn der Innendruck bzw. der interne Druck des Entwicklerzuführbehälters 1 negativ wird relativ zu dem Außenumgebungsdruck durch den Anstieg des Volumens des Entwicklerzuführbehälters 1, wird die Luft durch die Abgabeöffnung 1c durch die Druckdifferenz hereingenommen. Wenn der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu dem Außenumgebungsdruck positiv wird durch die Verringerung des Volumens des Entwicklerzuführbehälters 1, wird ein Druck auf den inneren Entwickler durch die Druckdifferenz ausgeübt. Zu dieser Zeit entspannt sich der Innendruck entsprechend dem abgegebenen Entwickler und Luft.
  • Durch die Verifikationsexperimente wurde bestätigt, dass durch den Anstieg des Volumens des Entwicklerzuführbehälters 1 der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 negativ wird relativ zu dem Außenumgebungsdruck, und die Luft wird durch die Druckdifferenz hereingenommen bzw. aufgenommen. Außerdem wurde bestätigt, dass durch die Verringerung des Volumens des Entwicklerzuführbehälters 1 der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 relativ zu dem Außenumgebungsdruck positiv wird und der Druck auf den inneren Entwickler derart ausgeübt wird, dass der Entwickler abgegeben wird. In den Verifikationsexperimenten ist ein Absolutwert des Unterdrucks 1,3 kPa und ein Absolutwert des Überdrucks ist 3,0 kPa.
  • Wie im Vorangehenden beschrieben ist, schaltet mit dem Aufbau des Entwicklerzuführbehälters 1 dieses Beispiels der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 zwischen dem Unterdruck und dem Überdruck abwechselnd durch den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 5 um, und das Abgaben des Entwicklers wird geeignet ausgeführt.
  • Wie im Vorangehenden beschrieben ist, ist in diesem Beispiel eine simple und einfache Pumpe, die in der Lage ist, den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb des Entwicklerzuführbehälters 1 zu bewirken, vorgesehen, durch die das Abgeben des Entwicklers durch die Luft stabil ausgeführt werden kann, während der Entwicklerlockerungseffekt durch die Luft vorgesehen wird.
  • Mit anderen Worten kann mit dem Aufbau des Beispiels, selbst wenn die Größe der Abgabeöffnung 1c extrem klein ist, eine hohe Abgabeleistung sichergestellt werden ohne ein Ausüben einer großen Spannung auf den Entwickler, da der Entwickler durch die Abgabeöffnung 1c in dem Zustand hindurch geführt werden kann, in dem das Raumgewicht aufgrund der Verflüssigung klein ist.
  • Außerdem wird in diesem Beispiel das Innere des Verdrängerpumpenabschnitts 5 als ein Entwicklerunterbringungsraum verwendet und deshalb, wenn der Innendruck durch ein Erhöhen des Volumens des Pumpabschnitts 5 verringert wird, kann ein zusätzlicher Entwicklerunterbringungsraum ausgebildet werden. Deshalb, wenn das Innere des Pumpabschnitts 5 mit dem Entwickler gefüllt ist, kann das Raumgewicht verringert werden (der Entwickler kann verflüssigt werden) durch ein Imprägnieren bzw. Einleiten der Luft in das Entwicklerpulver. Deshalb kann der Entwickler in dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit einer höheren Dichte als in dem Stand der Technik gefüllt sein.
  • In dem Vorangehenden wird der Innenraum in dem Pumpabschnitt 5 als ein Entwicklerunterbringungsraum 1b verwendet, aber in einer Alternative kann ein Filter, der einen Durchgang der Luft ermöglicht, jedoch einen Durchgang des Toners verhindert, vorgesehen sein, um zwischen dem Pumpabschnitt 5 und dem Entwicklerunterbringungsraum 1b zu unterteilen. Jedoch ist die Ausführungsform, die in der Form beschrieben ist, darin bevorzugt, dass dann, wenn das Volumen der Pumpe 5 steigt, ein zusätzlicher Entwicklerunterbringungsraum vorgesehen werden kann.
  • (Entwicklerlockerungseffekt im Saugschritt)
  • Eine Verifikation wurde bezüglich dem Entwicklerlockerungseffekt durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 1c in dem Saug- bzw. Ansaugschritt ausgeführt. Wenn der Entwicklerlockerungseffekt durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 1c signifikant ist, ist ein geringer Abgabedruck (geringe Volumenänderung der Pumpe) genug in dem nachfolgenden Abgabeschritt, um unmittelbar das Abgeben des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter 1 zu starten. Diese Verifikation ist dafür, eine bemerkenswerte Verbesserung des Entwicklerlockerungseffekts in der Struktur dieses Beispiels zu demonstrieren. Dies wird im Detail beschrieben werden.
  • Teil (a) von 55 und Teil (a) von 56 sind Blockdiagramme, die schematisch einen Aufbau des Entwicklerzuführsystems zeigen, das in dem Verifikationsexperiment verwendet wird. Teil (b) von 55 und Teil (b) von 56 sind schematische Ansichten, die ein Phänomen zeigen, das in dem Entwicklerzuführbehälter auftritt. Das System von 55 ist analog zu diesem Beispiel und ein Entwicklerzuführbehälter C ist vorgesehen mit einem Entwicklerunterbringungsabschnitt C1 und einem Pumpabschnitt P. Durch den expandierenden und kontrahierenden Betrieb bzw. Tätigkeit des Pumpabschnitts P werden der Saugbetrieb und der Abgabebetrieb durch eine Abgabeöffnung (die Abgabeöffnung 1c dieses Beispiels) (nicht gezeigt) des Entwicklerzuführbehälters C abwechselnd ausgeführt, um den Entwickler in einen Schacht H abzugeben. Andererseits ist das System von 56 ein Vergleichsbeispiel, wobei ein Pumpabschnitt P in der Entwickleraufnahmevorrichtungsseite vorgesehen ist, und durch einen expandierenden und kontrahierenden Betrieb des Pumpabschnitts P werden eine Luftzufuhrbetätigung in den Entwicklerunterbringungsabschnitt C1 und der Saugbetrieb von dem Entwicklerunterbringungsabschnitt C1 abwechselnd ausgeführt, um den Entwickler in einen Schacht H abzugeben. In 55 und 56 haben die Entwicklerunterbringungsabschnitte C die gleichen Innenvolumen, die Schächte H haben die gleichen Innenvolumen und die Pumpabschnitte P haben die gleichen Innenvolumen (Volumenänderungsbeträge).
  • Zuerst werden 200 g des Entwicklers in den Entwicklerzuführbehälter C gefüllt.
  • Dann wird der Entwicklerzuführbehälter C für 15 Minuten in Anbetracht des Zustands nach einem Transport geschüttelt und danach wird er mit dem Schacht H verbunden.
  • Der Pumpabschnitt P wird betrieben und ein Spitzenwert des Innendrucks in dem Saugbetrieb wird gemessen als eine Bedingung des Saugschritts, der zum Starten des Entwicklerabgebens unmittelbar in dem Abgabeschritt erforderlich ist. In dem Fall von 55 entspricht die Startposition des Betriebs des Pumpabschnitts P 480 cm3 des Volumens des Entwicklerunterbringungsabschnitts C, und in dem Fall von 56 entspricht die Startposition des Betriebs des Pumpabschnitts P 480 cm3 des Volumens des Schachts H.
  • In den Experimenten des Aufbaus von 56 ist der Schacht H mit 200 g des Entwicklers vorausgehend gefüllt, um die Bedingungen des Luftvolumens gleich jenen der Struktur von 55 zu machen. Die Innendrücke des Entwicklerunterbringungsabschnitts C1 und des Schachts H werden durch das Druckmessinstrument gemessen (AP-C40, das von KEYENCE AG erhältlich ist), das an dem Entwicklerunterbringungsabschnitt C1 verbunden ist.
  • Als ein Ergebnis der Verifikation kann gemäß dem System analog diesem Beispiel, das in 55 gezeigt ist, falls der Absolutwert des Spitzenwerts (Unterdruck) des Innendrucks zu der Zeit des Saugbetriebs zumindest 1,0 kPa ist, die Entwicklerabgabe unmittelbar in dem nachfolgenden Abgabeschritt gestartet werden. In dem Vergleichsbeispielsystem, das in 56 gezeigt ist, kann andererseits das Entwicklerabgeben nicht unmittelbar in dem nachfolgenden Abgabeschritt gestartet werden, es sei denn, der Absolutwert des Spitzenwerts (Überdruck) des Innendrucks zu der Zeit des Saugbetriebs ist zumindest 1,7 kPa.
  • Es wurde bestätigt, dass, unter Verwendung des Systems von 55 ähnlich dem Beispiel, das Ansaugen mit dem Volumenanstieg des Pumpabschnitts P ausgeführt wird, und deshalb kann der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters C geringer (Unterdruckseite) sein als der Umgebungsdruck (Druck außerhalb des Behälters), so dass der Entwicklerlösungseffekt bemerkenswert hoch ist. Dem ist so, da, wie in Teil (b) von 55 gezeigt ist, der Volumenanstieg des Entwicklerunterbringungsabschnitts C mit der Expansion bzw. der Ausdehnung des Pumpabschnitts P einen Druckverringerungszustand (relativ zu dem Umgebungsdruck) der oberen Abschnittsluftschicht der Entwicklerschicht T bietet. Aus diesem Grund werden die Kräfte in den Richtungen aufgebracht, um das Volumen der Entwicklerschicht T aufgrund der Dekompression (Wellenlinienpfeile) zu erhöhen, und deshalb kann die Entwicklerschicht effizient gelockert werden. Ferner wird die Luft in dem System von 55 von der Außenseite in dem Entwicklerzuführbehälter C1 durch die Dekompression (weißer Pfeil) aufgenommen und die Entwicklerschicht T wird auch gelöst, wenn die Luft die Luftschicht R erreicht, und deshalb ist es ein sehr gutes System. Als ein Beweis des Lockerns des Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter C in den Experimenten, wurde es bestätigt, dass sich in dem Saugbetrieb das augenscheinliche Volumen des ganzen Entwicklers erhöht (das Niveau des Entwicklers steigt).
  • In dem Fall des Systems des Vergleichsbeispiels, das in 56 gezeigt ist, wird der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters C durch die Luftzufuhrbetätigung bzw. den Luftzufuhrbetrieb des Entwicklerzuführbehälters C hinauf bis zu einem Überdruck (höher als der Umgebungsdruck) angehoben, und deshalb wird der Entwickler angehäuft und der Entwicklerlösungseffekt wird nicht erlangt. Dem ist so, da, wie in Teil (b) von 56 gezeigt ist, die Luft zwangsweise von der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters C zugeführt wird, und deshalb wird die Luftschicht R über der Entwicklerschicht T positiv relativ zu dem Umgebungsdruck. Aus diesem Grund werden die Kräfte in den Richtungen aufgebracht, um das Volumen der Entwicklerschicht T aufgrund des Drucks (Wellenlinienpfeile) zu verringern, und deshalb wird die Entwicklerschicht T verdichtet. Tatsächlich wurde ein Phänomen bestätigt, dass das offensichtliche Volumen des gesamten Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter C bei dem Saugbetrieb in diesem Vergleichsbeispiel steigt. Entsprechend gibt es bei dem System von 56 eine Anfälligkeit, dass das Verdichten der Entwicklerschicht T einen nachfolgenden geeigneten Entwicklerabgabeschritt behindert bzw. blockiert.
  • Um das Verdichten der Entwicklerschicht T durch den Druck der Luftschicht R zu verhindern, wurde es erwogen, dass ein Luftloch bzw. eine Entlüftung mit einem Filter oder dergleichen an einer Position entsprechend der Luftschicht R vorgesehen wird, um dadurch den Druckanstieg zu verringern. Allerdings führt in solch einem Fall der Strömungswiderstand des Filters oder dergleichen zu einem Druckanstieg der Luftschicht R. Jedoch führt in solch einem Fall der Strömungswiderstand des Filters oder dergleichen zu einem Druckanstieg der Luftschicht R. Selbst wenn der Druckanstieg eliminiert wurde, kann der Lockerungseffekt durch den Druckverringerungszustand der Luftschicht R, was vorangehend beschrieben ist, nicht vorgesehen werden.
  • Aus dem Vorangehenden wurde die Signifikanz der Funktion des Ansaugbetriebs durch eine Abgabeöffnung mit dem Volumenanstieg des Pumpabschnitts durch ein Einsetzen des Systems dieses Beispiels bestätigt.
  • Wie vorangehend beschrieben ist, kann durch den wiederholten abwechselnden Saugbetrieb und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 2 der Entwickler durch die Abgabeöffnung des Entwicklerzuführbehälters 1 abgegeben werden. Das heißt in diesem Beispiel sind der Abgabebetrieb und der Ansaug- bzw. Saugbetrieb nicht parallel oder simultan, sondern werden abwechselnd wiederholt, und deshalb kann die Energie, die für das Abgeben des Entwicklers erforderlich ist, minimiert werden.
  • Andererseits, in dem Fall, dass die Entwickleraufnahmevorrichtung die Luftförder- bzw. -zufuhrpumpe und die Saugpumpe separat aufweist, ist es notwendig, die Betriebe bzw. Betätigungen der beiden Pumpen zu steuern, und außerdem ist es nicht einfach, die Luftzufuhr und das Saugen abwechselnd schnell umzuschalten.
  • In diesem Beispiel ist eine Pumpe wirksam, um den Entwickler effizient abzugeben und deshalb kann der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden.
  • In dem Vorangehenden werden der Abgabebetrieb und der Saugbetrieb der Pumpe abwechselnd wiederholt, um effizient den Entwickler abzugeben, jedoch in einer alternativen Struktur wird der Abgabebetrieb oder der Saugbetrieb zeitweilig gestoppt und dann wieder aufgenommen.
  • Zum Beispiel wird die Abgabetätigkeit bzw. der Abgabebetrieb der Pumpe nicht monoton bewirkt, sondern der Kompressionsbetrieb bzw. die Verdichtungstätigkeit kann einmal auf halben Weg gestoppt werden und dann wieder aufgenommen werden, um abzugeben. Das Gleiche trifft auf den Saugbetrieb zu. Jeder Betrieb kann in einer mehrstufigen Form vorgenommen werden, solange die Abgabemenge und die Abgabegeschwindigkeit ausreichend sind. Es ist immer noch notwendig, dass nach dem mehrphasigen Abgabebetrieb der Saugbetrieb bewirkt wird und diese wiederholt werden.
  • In diesem Beispiel wird der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b verringert, um die Luft durch die Abgabeöffnung 1c zu nehmen, um den Entwickler zu lockern. Andererseits wird in dem vorangehend beschriebenen konventionellen Beispiel der Entwickler durch ein Fördern der Luft in den Entwicklerunterbringungsraum 1b von der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 gelockert, jedoch ist zu dieser Zeit der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b in einem komprimierten Zustand mit dem Ergebnis einer Anhäufung des Entwicklers. Dieses Beispiel ist bevorzugt, da der Entwickler in dem Zustand eines verringerten Drucks gelockert wird, in dem der Entwickler nicht leicht angehäuft wird.
  • Ferner kann außerdem gemäß diesem Beispiel der Mechanismus zum Verbinden und Trennen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Versetzen bzw. ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden, ähnlich zu Ausführungsformen 1 und 2. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • In einem konventionellen Aufbau ist ein großer Raum erforderlich, um eine Beeinträchtigung mit der Entwicklungsvorrichtung in der Aufwärts- und Abwärtsbewegung zu vermeiden, jedoch ist gemäß diesem Beispiel solch ein großer Raum unnötig, so dass das Vergrößern der Bilderzeugungsvorrichtung vermieden werden kann.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, kann das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgeführt werden mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler.
  • [Ausführungsform 5]
  • Bezugnehmend auf 57, 58 wird ein Aufbau der Ausführungsform 5 beschrieben werden. 57 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1, und 58 ist eine schematische Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1. In diesem Beispiel ist der Aufbau der Pumpe verschieden von jenem von Ausführungsform 4 und die anderen Strukturen sind im Wesentlichen die gleichen wie bei Ausführungsform 4. In der Beschreibung dieser Ausführungsform sind die gleichen Bezugszeichen wie in Ausführungsform 5 den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform haben, und die detaillierte Beschreibung von diesem wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel, wie in 57, 58 gezeigt ist, wird eine Kolbenpumpe anstelle der balgartigen Verdrängerpumpe wie in Ausführungsform 4 verwendet. Genauer gesagt weist die Kolbenpumpe dieses Beispiels einen Innenzylinderabschnitt 1h und einen Außenzylinderabschnitt 6 auf, der sich außerhalb der Außenfläche des Innenzylinderabschnitts 1h erstreckt und relativ zu dem Innenzylinderabschnitt 1h beweglich ist. Die obere Fläche des Außenzylinderabschnitts 36 ist mit einem Sperrabschnitt 18 versehen, der durch eine Verbindung bzw. eine Klebung ähnlich wie Ausführungsform 4 fixiert ist. Genauer gesagt empfängt der Sperrabschnitt 18, der an der oberen Fläche des Außenzylinderabschnitts 36 fixiert ist, ein Sperrbauteil 10 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, wodurch sie im Wesentlichen vereint sind, wobei der Außenzylinderabschnitt 36 sich in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung (Pendelbewegung) zusammen mit dem Sperrbauteil 10 bewegen kann.
  • Der Innenzylinderabschnitt 1h ist mit dem Behälterkörper 1a verbunden und der Innenraum von diesem funktioniert bzw. wirkt als ein Entwicklerunterbringungsraum 1b.
  • Um eine Leckage der Luft durch einen Spalt zwischen dem Innenzylinderabschnitt 1h und dem Außenzylinderabschnitt 36 zu verhindern (um eine Leckage des Entwicklers durch ein Aufrechterhalten der hermetischen Eigenschaft zu verhindern), ist ein Dichtbauteil (elastische Dichtung 7) durch eine Verbindung bzw. eine Klebung an der Außenfläche des Innenzylinderabschnitts 1h fixiert. Die elastische Dichtung 37 wird zwischen dem Innenzylinderabschnitt 1h und dem Außenzylinderabschnitt 35 komprimiert bzw. gedrückt.
  • Deshalb kann durch ein Hin- und Hergehen des Außenzylinderabschnitts 36 in der Pfeil-p-Richtung und der Pfeil-q-Richtung relativ zu dem Behälterkörper 1a (Innenzylinderabschnitt 1h), der unbeweglich an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 fixiert ist, das Volumen in dem Entwicklerunterbringungsraum 1b geändert werden (erhöht und verringert). Das heißt der Innendruck des Entwicklerunterbringungsraums 1b kann abwechselnd zwischen dem Unterdruckzustand und dem Überdruckzustand wiederholt werden.
  • Daher ist auch in diesem Beispiel eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein dekomprimierter Zustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerunterbringungszuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • In diesem Beispiel ist die Konfiguration des Außenzylinderabschnitts 36 zylindrisch, kann jedoch eine andere Form sein, wie zum Beispiel ein rechtwinkliger Querschnitt. In solch einem Fall ist es wünschenswert, dass die Konfiguration des Innenzylinderabschnitts 1h mit der Konfiguration des Außenzylinderabschnitts 36 übereinstimmt. Die Pumpe ist nicht auf die Tauchpumpe bzw. Tauchkolbenpumpe beschränkt, sondern kann eine Kolbenpumpe sein.
  • Wenn die Pumpe dieses Beispiels verwendet wird, ist die Dichtstruktur erforderlich, um eine Entwicklerleckage durch den Spalt zwischen dem Innenzylinder und dem Außenzylinder zu verhindern, was in einer komplizierten Struktur und einer Notwendigkeit für eine große Antriebskraft zum Antreiben des Pumpabschnitts resultiert, und deshalb ist Ausführungsform 4 bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einem Eingriffsabschnitt ähnlich Ausführungsform 4 versehen, und deshalb, ähnlich den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen kann der Mechanismus zum Verbinden und Trennen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung aufwärts unnötig und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder die Kostenerhöhung aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlich, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 kann das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgeführt werden mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler.
  • [Ausführungsform 6]
  • Bezugnehmend auf 59, 60 wird ein Aufbau der Ausführungsform 6 beschrieben werden. 59 ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Erscheinung, in der ein Pumpabschnitt 38 eines Entwicklerzuführbehälters 1 gemäß dieser Ausführungsform in einem ausgedehnten Zustand ist, und 60 ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Erscheinung, in der der Pumpabschnitt 38 des Entwicklerzuführbehälters 1 in einem kontrahierten bzw. zusammengezogenen Zustand ist. In diesem Beispiel ist der Aufbau der Pumpe verschieden von jenem der Ausführungsform 4, und die anderen Strukturen sind im Wesentlichen die gleichen wie in Ausführungsform 4. In der Beschreibung dieser Ausführungsform sind die gleichen Bezugszeichen wie in Ausführungsform 4 den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform haben, und die detaillierte Beschreibung von diesen wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel, wie in 59, 60 gezeigt ist, wird anstelle einer balgartigen Pumpe mit gefalteten Abschnitten von Ausführungsform 4 ein filmartiger Pumpabschnitt 38 verwendet, der ohne einen gefalteten Abschnitt zu einer Expansion und Kontraktion fähig ist. Der filmartige Abschnitt des Pumpabschnitts 38 ist aus Gummi bzw. Kautschuk hergestellt. Das Material des filmartigen Abschnitts des Pumpabschnitts 12 kann ein flexibles Material, wie z. B. ein Harz- bzw. Kunststofffilm, sein, eher als der Gummi.
  • Der filmartige Pumpabschnitt 38 ist mit dem Behälterkörper 1a verbunden und der Innenraum von diesem funktioniert als ein Entwicklerunterbringungsraum 1b. Der obere Abschnitt des filmartigen Pumpabschnitts 38 ist mit einem Sperrabschnitt 18 versehen, der daran durch eine Verbindung bzw. eine Klebung fixiert ist, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen. Deshalb kann der Pumpabschnitt 38 abwechselnd die Expansion und die Kontraktion durch die vertikale Bewegung des Sperrbauteils 10 wiederholen (38).
  • Auf diese Weise ist auch in diesem Beispiel eine Pumpe genug, um sowohl den Saugbetrieb als auch den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch einen Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • In dem Fall von diesem Beispiel, das wie in 61 gezeigt ist, ist es wünschenswert, dass ein plattenartiges Bauteil 39 mit einer höheren Steifigkeit als der filmartige Abschnitt an der oberen Fläche des filmartigen Abschnitts des Pumpabschnitts 38 befestigt ist, und das Sperrbauteil 18 ist an dem plattenartigen Bauteil 39 vorgesehen. Mit solch einem Aufbau kann es unterdrückt werden, dass der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 38 sich aufgrund einer Deformation von lediglich der Umgebung des Sperrabschnitts 18 des Pumpabschnitts 38 verringert. Das heißt die Folgefähigkeit des Pumpabschnitts 38 zu der vertikalen Bewegung des Sperrbauteils 10 kann verbessert werden, und deshalb kann die Expansion und Kontraktion des Pumpabschnitts 38 effizient bewirkt werden. Daher kann die Abgabeeigenschaft des Entwicklers verbessert werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel der Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem Eingriffsabschnitt ähnlich wie Ausführungsform 1 versehen, und deshalb kann der Mechanismus zum Verbinden und Trennen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben bzw. Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ähnlich wie die vorangehenden Ausführungsformen vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung aufwärts unnötig und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenerhöhung aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlich kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden bzw. Entfernen und das erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgeführt werden mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler.
  • [Ausführungsform 7]
  • Bezugnehmend auf 6264 wird ein Aufbau der Ausführungsform 7 beschrieben werden. 62 ist eine perspektivische Ansicht einer äußeren Erscheinung eines Entwicklerzuführbehälters 1, 63 ist eine perspektivische Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, und 64 ist eine Teilschnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1. In diesem Beispiel ist der Aufbau von jenem von 4 lediglich in dem Aufbau eines Entwicklerunterbringungsraums verschieden, und die andere Struktur ist im Wesentlichen die gleiche. In der Beschreibung dieser Ausführungsform sind die gleichen Bezugszeichen wie in Ausführungsform 4 den Elementen bzw. Bauteilen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform aufweisen, und die detaillierte Beschreibung von diesen wird weggelassen.
  • Wie in 62, 63 gezeigt ist, weist der Entwicklerzuführbehälter 1 dieses Beispiels zwei Komponenten, nämlich einen Abschnitt X einschließlich eines Behälterkörpers 1a und eines Pumpabschnitts 5, und einen Abschnitt Y einschließlich eines zylindrischen Abschnitts 24 auf. Der Aufbau des Abschnitts X des Entwicklerzuführbehälters 1 ist im Wesentlichen der gleiche wie jener von Ausführungsform 4, und deshalb wird eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • (Aufbau des Entwicklerzuführbehälters)
  • In dem Entwicklerzuführbehälter 1 dieses Beispiels ist im Gegensatz zu Ausführungsform 4 der zylindrische Abschnitt 24 durch einen Verbindungsabschnitt 14c mit einer Seite des Abschnitts X verbunden (einen Abgabeabschnitt, in dem eine Abgabeöffnung 1c ausgebildet ist), wie in 63 gezeigt ist.
  • Der zylindrische Abschnitt (Entwicklerunterbringungsdrehabschnitt) 24 hat ein verschlossenes Ende an einem Längsende von diesem und ein offenes Ende an dem anderen Ende, das mit einer Öffnung des Abschnitts X verbunden ist, und der Raum dazwischen ist ein Entwicklerunterbringungsraum 1b. In diesem Beispiel sind ein Innenraum des Behälterkörpers 1a, ein Innenraum des Pumpabschnitts 5 und der Innenraum des zylindrischen Abschnitts 24 alles ein Entwicklerunterbringungsraum 1b, und deshalb kann eine große Menge des Entwicklers untergebracht werden. In diesem Beispiel hat der zylindrische Abschnitt 24 als der Entwicklerunterbringungsdrehabschnitt eine kreisförmige Querschnittskonfiguration, jedoch ist die kreisförmige Form nicht beschränkend für die vorliegende Erfindung. Zum Beispiel kann die Querschnittskonfiguration des Entwicklerunterbringungsdrehabschnitts von nichtkreisförmiger Gestalt sein, wie z. B. eine polygonale Konfiguration, solange die Drehbewegung während der Entwicklerfördertätigkeit nicht behindert wird.
  • Ein Inneres des zylindrischen Abschnitts (Entwicklerförderkammer) 24 ist mit einem Spiralfördervorsprung (Förderabschnitt) 24a versehen, der eine Funktion eines Förderns des inneren Entwicklers, der darin untergebracht ist, zu dem Abschnitt X (Abgabeöffnung 1c) hat, wenn sich der zylindrische Abschnitt 24 in einer Richtung dreht, die durch einen Pfeil R dargestellt ist.
  • Außerdem ist das Innere des zylindrischen Abschnitts 24 mit einem Aufnahme- und Förderbauteil (Förderabschnitt) 16 zum Aufnehmen des Entwicklers, der durch den Fördervorsprung 24a gefördert ist, und zum Zuführen von diesem zu der Seite des Abschnitts X durch eine Drehung des zylindrischen Abschnitts 24 in der Richtung eines Pfeils R (die Drehachse erstreckt sich im Wesentlichen in der horizontalen Richtung) versehen, wobei das Bewegungsbauteil von der Innenseite des zylindrischen Abschnitts 24 aufrecht steht. Das Aufnahme- und Förderbauteil 16 ist mit einem plattenartigen Abschnitt 16a zum Aufnehmen des Entwicklers und geneigten Abschnitten 16b zum Fördern (Führen) des Entwicklers, der durch den plattenartigen Abschnitt 16a aufgenommen ist, zu dem Abschnitt X versehen, wobei die geneigten Vorsprünge 16b auf entsprechenden Seiten des plattenartigen Abschnitts 16a vorgesehen sind. Der plattenartige Abschnitt 16a ist mit einem Durchgangsloch 16c zum Ermöglichen eines Durchgangs des Entwicklers in beide Richtungen versehen, um die Misch- bzw. Rühreigenschaft des Entwicklers zu verbessern.
  • Außerdem ist ein Zahnradabschnitt 24b als ein Antriebseingabemechanismus durch eine Verbindung bzw. ein Kleben an eine Außenfläche an dem anderen Längsende (hinsichtlich der Förderrichtung des Entwicklers) des zylindrischen Abschnitts 24 fixiert. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, steht der Zahnradabschnitt 24b mit dem Antriebszahnrad (Antriebsabschnitt) 9 in Eingriff, der als ein Antriebsmechanismus funktioniert, der in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist. Wenn die Drehkraft an den Zahnradabschnitt 14b als den Antriebskraftaufnahmeabschnitt von dem Antriebszahnrad 9 eingegeben wird, dreht sich der zylindrische Abschnitt 24 in der Richtung eines Pfeils R (63). Der Zahnradabschnitt 24b ist nicht beschränkend bezüglich der vorliegenden Erfindung, sondern ein anderer Antriebseingabemechanismus, wie z. B. ein Riemen oder ein Reibrad, ist verwendbar, solange er den zylindrischen Abschnitt 24 drehen kann.
  • Wie in 64 gezeigt ist, ist ein Längsende des zylindrischen Abschnitts 24 (stromabwärtiges Ende hinsichtlich der Entwicklerförderrichtung) mit einem Verbindungsabschnitt 24c als eine Verbindungsröhre zum Verbinden mit Abschnitt X versehen. Der vorangehend beschriebene geneigte Vorsprung 16b erstreckt sich zu einer Umgebung des Verbindungsabschnitts 24c. Deshalb wird der Entwickler, der durch den geneigten Vorsprung 16b gefördert ist, so weit wie möglich daran gehindert, zu der Bodenseite des zylindrischen Abschnitts 24 erneut herabzufallen, so dass der Entwickler geeignet zu dem Verbindungsabschnitt 24c zugeführt wird.
  • Der zylindrische Abschnitt 24 dreht sich, wie vorangehend beschrieben ist, jedoch sind andererseits der Behälterkörper 1a und der Pumpabschnitt 5 mit dem zylindrischen Abschnitt 24 durch einen Flanschabschnitt 1g verbunden, so dass der Behälterkörper 1a und der Pumpabschnitt 5 relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 nicht drehbar sind (nicht drehbar in der Drehachsenrichtung des Abschnitts 24 und unbeweglich in der Drehbewegungsrichtung), ähnlich wie Ausführungsform 4. Deshalb ist der zylindrische Abschnitt 24 relativ zu dem Behälterkörper 1a drehbar.
  • Eine ringartige elastische Dichtung 25 ist zwischen dem zylindrischen Abschnitt 24 und dem Behälterkörper 1a vorgesehen und wird um einen vorbestimmten Betrag zwischen dem zylindrischen Abschnitt 24 und dem Behälterkörper 1a komprimiert. Dadurch ist die Entwicklerleckage während der Drehung des zylindrischen Abschnitts 24 verhindert. Außerdem kann in der Struktur die hermetische Eigenschaft beibehalten werden und deshalb werden der Lockerungs- und Abgabeeffekt durch den Pumpabschnitt 5 auf den Entwickler ohne einen Verlust aufgebracht. Der Entwicklerzuführbehälter 1 hat keine Öffnung für eine wesentliche Fluidkommunikation zwischen der Innenseite und der Außenseite mit Ausnahme der Abgabeöffnung 1c.
  • (Entwicklerzuführschritt)
  • Ein Entwicklerzuführschritt wird beschrieben werden.
  • Wenn die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 einsetzt, wird ähnlich zu Ausführungsform 4 der Sperrabschnitt 18 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit dem Sperrbauteil 10 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gesperrt und der Zahnradabschnitt 24b des Entwicklerzuführbehälters 1 wird mit dem Antriebszahnrad 9 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff gebracht.
  • Danach wird das Antriebszahnrad 9 durch einen anderen Antriebsmotor (nicht gezeigt) zur Drehung gedreht und das Sperrbauteil 10 wird in der vertikalen Richtung durch den vorangehend beschriebenen Antriebsmotor 500 angetrieben. Dann dreht sich der zylindrische Abschnitt 24 in der Richtung des Pfeils R, wodurch der Entwickler darin zu dem Aufnahme- und Förderbauteil 16 durch den Fördervorsprung 24a gefördert wird. Außerdem fördert das Aufnahme- und Förderbauteil 16 den Entwickler durch die Drehung des zylindrischen Abschnitts 24 in der Richtung R und fördert ihn zu dem Verbindungsabschnitt 24c. Der Entwickler, der in den Behälterkörper 1a von dem Verbindungsabschnitt 24c aus gefördert wird, wird von der Abgabeöffnung 1c durch den Expansion- und Kontraktionsbetrieb des Pumpabschnitts 5 ähnlich zu Ausführungsform 4 abgegeben.
  • Es gibt eine Reihe von Entwicklerzuführbehältermontageschritten und Entwicklerzuführschritten. In diesem Fall wird der Entwicklerzuführbehälter 1 ausgetauscht, wobei die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 nimmt und einen neuen Entwicklerzuführbehälter 1 einsetzt und montiert bzw. befestigt.
  • In dem Fall eines vertikalen Behälters mit einem Entwicklerunterbringungsraum 1b, der in der vertikalen Richtung lang ist, wie in Ausführungsform 4–Ausführungsform 6, falls das Volumen des Entwicklerzuführbehälters 1 erhöht wird, um die Füllmenge zu erhöhen, ergibt sich für den Entwickler eine Konzentration auf die Umgebung der Abgabeöffnung 1c durch das Gewicht des Entwicklers. Folglich neigt der Entwickler benachbart zu der Abgabeöffnung 1c dazu, verdichtet zu werden, was zu einer Schwierigkeit in einem Ansaugen und Abgeben durch die Abgabeöffnung 1c führt. In solch einem Fall, um den Entwickler, der durch das Ansaugen durch die Abgabeöffnung 1c verdichtet ist, zu lockern, oder um den Entwickler durch das Abgeben abzugeben, muss der Innendruck (Unterdruck/Überdruck) des Entwicklerunterbringungsraums 1b verstärkt werden durch ein Erhöhen des Betrags der Änderung des Volumens des Pumpabschnitts 5. Dann müssen die Antriebskräfte oder ein Antrieb des Pumpabschnitts 5 erhöht werden und die Last auf die Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 kann übermäßig werden.
  • Gemäß dieser Ausführungsform jedoch sind ein Behälterkörper 1a und der Abschnitt X des Pumpabschnitts 5 und der Abschnitt Y des zylindrischen Abschnitts 24 in der horizontalen Richtung angeordnet und deshalb kann die Dicke der Entwicklerschicht über die Abgabeöffnung 1c in dem Behälterkörper 1a dünner sein als in dem Aufbau von 44. Dadurch wird der Entwickler nicht leicht durch die Schwerkraft verdichtet, und deshalb kann der Entwickler stabil abgegeben werden ohne eine Last auf die Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100.
  • Wie beschrieben ist, ist mit dem Aufbau dieses Beispiels das Vorsehen des zylindrischen Abschnitts 24 effektiv, um einen Entwicklerzuführbehälter 1 mit großer Kapazität zu erreichen ohne eine Last auf die Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung.
  • Auf diese Weise ist auch in diesem Beispiel eine Pumpe genug, um sowohl den Laufbetrieb als auch den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur bzw. der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden.
  • Der Entwicklerfördermechanismus in dem zylindrischen Abschnitt 24 ist nicht auf die vorliegende Erfindung beschränkt und der Entwicklerzuführbehälter 1 kann vibriert oder geschwenkt werden oder kann ein anderer Mechanismus sein. Insbesondere ist der Aufbau von 65 verwendbar.
  • Wie in 65 gezeigt ist, ist der zylindrische Abschnitt 24 per se nicht im Wesentlichen relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 (mit geringem Spiel) beweglich, und ein Förderbauteil 17 ist in dem zylindrischen Abschnitt anstelle des Fördervorsprungs 24a vorgesehen, wobei das Förderbauteil 17 wirksam ist, um den Entwickler durch eine Drehung relativ zu dem zylindrischen Abschnitt 24 zu fördern.
  • Das Förderbauteil 17 weist einen Wellenabschnitt 17a und flexible Förderklingen bzw. Förderblätter 17b auf, die an dem Wellenabschnitt 17a fixiert sind. Das Förderblatt 17b ist mit einem freien Endabschnitt mit einem geneigten Abschnitt S versehen, der relativ zu einer Axialrichtung des Wellenabschnitts 17a geneigt ist. Deshalb kann es den Entwickler zu dem Abschnitt X fördern, während der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 24 gerührt bzw. gemischt wird.
  • Eine Längsendfläche des zylindrischen Abschnitts 24 ist mit einem Kopplungsabschnitt 24e versehen als den Drehantriebskraftaufnahmeabschnitt, und der Kopplungsabschnitt 24e ist mit einem Kopplungsbauteil (nicht gezeigt) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 wirkverbunden, wodurch die Drehkraft übertragen werden kann. Der Kopplungsabschnitt 24e ist koaxial mit dem Wellenabschnitt 17a des Förderbauteils 17 verbunden, um die Drehkraft auf den Wellenabschnitt 17a zu übertragen.
  • Durch die Drehkraft, die von dem Kopplungsbauteil (nicht gezeigt) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 übertragen wird, wird das Förderblatt 17b, das an dem Wellenabschnitt 17a fixiert ist, derart gedreht, dass der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 24 zu dem Abschnitt X gefördert wird, während er gerührt bzw. gemischt wird.
  • Allerdings neigt mit dem modifizierten Beispiel, das in 65 gezeigt ist, die Spannung, die auf den Entwickler in dem Entwicklerförderschritt aufgebracht wird, dazu, groß zu sein, und das Antriebsdrehmoment ist ebenfalls groß und aus diesem Grund ist der Aufbau der Ausführungsform wünschenswert.
  • Demzufolge ist auch in diesem Beispiel eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel der Entwicklerzuführbehälter 1 mit dem Eingriffsabschnitt ähnlich zu Ausführungsform 4 versehen, und deshalb kann ähnlich zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen der Mechanismus zum Verbinden und Trennen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklervorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, kann das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ausgeführt werden mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler.
  • [Ausführungsform 8]
  • Bezugnehmend auf 6668 wird die Beschreibung bezüglich Strukturen von Ausführungsform 8 gemacht werden. Teil (a) von 66 ist eine Vorderansicht einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8, wenn in einer Montagerichtung eines Entwicklerzuführbehälters 1 gesehen, und (b) ist eine perspektivische Ansicht einer Innenseite der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Teil (a) von 67 ist eine perspektivische Ansicht des gesamten Entwicklerzuführbehälters 1, (b) ist eine vergrößerte Teilansicht einer Umgebung einer Abgabeöffnung 21a des Entwicklerzuführbehälters 1, und (c)–(d) sind eine Vorderansicht und eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellen, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 an einem Montageabschnitt 8f montiert ist. Teil (a) von 68 ist eine perspektivische Ansicht des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20, (b) ist eine Teilschnittansicht, die ein Inneres des Entwicklerzuführbehälters 1 darstellt, (c) ist eine Schnittansicht eines Flanschabschnitts 21, und (d) ist eine Schnittansicht, die den Entwicklerzuführbehälter 1 darstellt.
  • In der vorangehenden Ausführungsform 4–7 wird die Pumpe expandiert und kontrahiert bzw. ausgedehnt und zusammengezogen durch ein vertikales Bewegen des Sperrbauteils 10 (38) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. In diesem Beispiel nimmt der Entwicklerzuführbehälter 1 lediglich eine Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 auf, ähnlich zu der Ausführungsform 1–Ausführungsform 3. In den anderen Belangen ist der Aufbau ähnlich den vorangehenden Ausführungsformen, und deshalb sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform aufweisen, und die detaillierte Beschreibung von diesen wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • Insbesondere wird in diesem Beispiel die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingegeben wird, zu der Kraft in der Richtung einer Wechselbewegung der Pumpe umgewandelt und die umgewandelte Kraft wird auf den Pumpabschnitt 5 übertragen.
  • Im Folgenden wird der Aufbau der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und des Entwicklerzuführbehälters 1 im Detail beschrieben werden.
  • (Entwickleraufnahmevorrichtung)
  • Bezugnehmend auf 66 wird die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 beschrieben werden.
  • Die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einem Montageabschnitt (Montageraum) 8f versehen, an dem der Entwicklerzuführbehälter 1 lösbar montiert wird. Wie in Teil (b) von 66 gezeigt ist, ist der Entwicklerzuführbehälter 1 in einer Richtung montierbar, die durch einen Pfeil A an dem Montageabschnitt 8f dargestellt ist. Daher ist eine Längsrichtung (Drehachsenrichtung) des Entwicklerzuführbehälters 1 im Wesentlichen die gleiche wie die Richtung eines Pfeils A. Die Richtung des Pfeils A ist im Wesentlichen parallel zu einer Richtung, die durch X eines Teils (b) von 68 dargestellt ist, was hiernach beschrieben wird. Außerdem ist eine Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 von dem Montageabschnitt 8f entgegengesetzt (die Richtung von Pfeil B) zu der Richtung des Pfeils A.
  • Wie in Teil (a) von 66 gezeigt ist, ist der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Drehregulierabschnitt (Haltemechanismus) 29 zum Begrenzen einer Bewegung des Flanschabschnitts 21 in der Drehbewegungsrichtung durch ein Anliegen eines Flanschabschnitts 21 (67) des Entwicklerzuführbehälters 1 versehen, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 montiert ist. Ferner, wie in Teil (b) von 66 gezeigt ist, ist der Montageabschnitt 8f mit einem Regulierabschnitt (Haltemechanismus) 30 zum Regulieren der Bewegung des Flanschabschnitts 21 in der Drehachsenrichtung durch ein Sperren mit dem Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 versehen, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 montiert ist. Der Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 deformiert sich elastisch mit dem Eingriff mit dem Flanschabschnitt 21, und danach geht er elastisch zurück bei einer Lösung des Eingriffs mit dem Flanschabschnitt 21 (Teil (b) von 67), um den Flanschabschnitt 21 (Harzmaterialschnappsperrmechanismus) zu sperren.
  • Der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zum Aufnehmen des Entwicklers versehen, der durch die Abgabeöffnung (Öffnung) 21a (Teil (b) von 68) des Entwicklerzuführbehälters 1 abgegeben wird, der hiernach beschrieben werden wird. Ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 ist der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 beweglich (verschiebbar) in der vertikalen Richtung relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Eine obere Endfläche des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 ist mit einer Hauptbaugruppendichtung 13 mit einem Entwickleraufnahmeanschluss 11a in deren Mittenabschnitt versehen. Die Hauptbaugruppendichtung 13 ist aus einem elastischen Bauteil, einem Schaumbauteil bzw. einem geschäumten Bauteil oder dergleichen hergestellt und ist in einem engen Kontakt mit einer Öffnungsdichtung 3a5 (Teil (b) von 7) mit einer Abgabeöffnung 3a4 des Entwicklerzuführbehälters 1, wodurch der Entwickler, der durch die Abgabeöffnung 3a4 abgegeben wird, daran gehindert wird, von einer Entwicklerförderbahn einschließlich einem Entwickleraufnahmeanschluss 11a auszutreten. Oder sie ist in engem Kontakt mit einem Verschluss 4 (Teil (a) von 25) mit einer Verschlussöffnung 4f, um eine Leckage des Entwicklers durch die Abgabeöffnung 21a, die Verschlussöffnung 4f und den Entwickleraufnahmeanschluss 11a zu verhindern.
  • Um die Kontamination in dem Montageabschnitt 8f durch den Entwickler so weit wie möglich zu verhindern, ist ein Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a wünschenswerter Weise im Wesentlichen der gleiche wie oder geringfügig größer als ein Durchmesser der Abgabeöffnung 21a des Entwicklerzuführbehälters 1. Dies ist aufgrund dessen, da dann, wenn der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a kleiner als der Durchmesser der Abgabeöffnung 21a ist, der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird, auf einer oberen Fläche des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a abgelagert wird, und der abgelagerte Entwickler auf die untere Fläche des Entwicklerzuführbehälters 1 während der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 übertragen wird, mit dem Ergebnis einer Kontamination mit dem Entwickler. Außerdem kann der Entwickler, der auf den Entwicklerzuführbehälter 1 übertragen ist, auf dem Montageabschnitt 8f verstreut werden, mit dem Ergebnis einer Kontamination des Montageabschnitts 8f mit dem Entwickler. Im Gegensatz dazu, falls der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a deutlich größer als der Durchmesser der Abgabeöffnung 21a ist, ist eine Fläche groß, in der der Entwickler, der von dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a verstreut wird, in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a abgelagert wird. Das heißt die verunreinigte Fläche bzw. der kontaminierte Bereich des Entwicklerzuführbehälters 1 durch den Entwickler ist groß, was nicht wünschenswert ist. Unter den Umständen ist die Differenz zwischen dem Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a und dem Durchmesser der Abgabeöffnung 21a vorzugsweise im Wesentlichen 0 bis ungefähr 2 mm.
  • In diesem Beispiel ist der Durchmesser der Abgabeöffnung 21a des Entwicklerzuführbehälters 1 ungefähr Φ 2 mm (Nadelloch) und deshalb ist der Durchmesser des Entwickleraufnahmeanschlusses 11a ungefähr φ 3 mm.
  • Ferner wird der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 durch ein Drängbauteil 12 (3 und 4) nach unten gedrängt. Wenn der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 sich nach oben bewegt, muss er sich entgegen einer Drängkraft des Drängbauteils 12 bewegen.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, ist unterhalb der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ein Nebenschacht 8c zum zeitweiligen Speichern des Entwicklers vorgesehen. In dem Nebenschacht 8c sind eine Förderschraube 14 zum Fördern des Entwicklers in den Entwicklerschachtabschnitt 201a, der ein Teil der Entwicklungsvorrichtung 201 ist, und eine Öffnung 8d vorgesehen, die in Fluidverbindung mit dem Entwicklerschachtabschnitt 201a ist.
  • Der Entwickleraufnahmeanschluss 11a ist verschlossen, um Fremdstoffe und/oder Staub daran zu hindern, in den Nebenschacht 8c in einem Zustand einzutreten, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 nicht montiert ist. Genauer gesagt ist der Entwickleraufnahmeanschluss 11a durch einen Hauptbaugruppenverschluss 15 in dem Zustand verschlossen, in dem der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zur oberen Seite hin entfernt ist. Der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 bewegt sich nach oben (Pfeil E) von der Position, die von dem Entwicklerzuführbehälter 1 entfernt ist, hin zu dem Entwicklerzuführbehälter 1. Dadurch sind der Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Hauptbaugruppenverschluss 15 voneinander derart beabstandet, dass der Entwickleraufnahmeanschluss 11a offen ist. Mit diesem offenen Zustand wird der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 21a oder den Verschluss abgegeben wird und durch den Entwickleraufnahmeanschluss 11a aufgenommen wird, zu dem Nebenschacht 8c hin beweglich.
  • Eine Seitenfläche des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 ist mit einem Eingriffsabschnitt 11b versehen (3 und 4). Der Eingriffsabschnitt 11b steht direkt mit einem Eingriffsabschnitt 3b2, 3b4 (8 oder 20) in Eingriff, der an dem Entwicklerzuführbehälter 1 vorgesehen ist, der hiernach beschrieben werden wird, und wird dadurch geführt, so dass der Entwickleraufnahmeabschnitt 11 zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 hin angehoben wird.
  • Der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist mit einer Einsetzführung 8e zum Führen des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Montage- und Demontagerichtung versehen und durch die Einsetzführung 8e (3 und 4) wird die Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 entlang des Pfeils A gemacht. Die Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 ist die entgegengesetzte (Pfeil B) zu der Richtung des Pfeils A.
  • Wie in Teil (a) von 66 gezeigt ist, ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Antriebszahnrad 9 versehen, das als ein Antriebsmechanismus zum Antreiben des Entwicklerzuführbehälters 1 funktioniert. Das Antriebszahnrad 9 nimmt eine Drehkraft von einem Antriebsmotor 500 durch einen Antriebsgetriebezug auf und funktioniert, um eine Drehkraft auf den Entwicklerzuführbehälter 1 aufzubringen, der in dem Montageabschnitt 8f eingestellt bzw. gesetzt ist.
  • Wie in 66 gezeigt ist, wird der Antriebsmotor 500 durch eine Steuervorrichtung (CPU) 600 gesteuert.
  • In diesem Beispiel ist das Antriebszahnrad 9 unidirektional drehbar, um die Steuerung für den Antriebsmotor 500 zu vereinfachen. Die Steuervorrichtung 600 steuert lediglich AN (Betrieb) und AUS (Nicht-Betrieb) des Antriebsmotors 500. Dies vereinfacht den Antriebsmechanismus für die Entwicklernachfüllvorrichtung 8, verglichen mit einem Aufbau, in dem Vorwärts- und Rückwärtsantriebskräfte durch ein periodisches Drehen des Antriebsmotors 500 (Antriebszahnrad 9) in der Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung vorgesehen sind.
  • (Entwicklerzuführbehälter)
  • Bezugnehmend auf 67 und 68 wird der Aufbau des Entwicklerzuführbehälters 1 beschrieben werden, der ein Bestandteilelement des Entwicklerzuführsystems ist.
  • Wie in Teil (a) von 67 gezeigt ist, weist der Entwicklerzuführbehälter 1 einen Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 (Behälterkörper) mit einem hohlzylindrischen Innenraum zum Unterbringen des Entwicklers auf. In diesem Beispiel funktionieren ein zylindrischer Abschnitt 20k und der Pumpabschnitt 20b als der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20. Ferner ist der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einem Flanschabschnitt 21 (nicht drehbarer Abschnitt) an einem Ende des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 hinsichtlich der Längsrichtung (Entwicklerförderrichtung) versehen. Der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 ist relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar.
  • In diesem Beispiel, wie in Teil (d) von 68 gezeigt ist, ist eine Gesamtlänge L1 des zylindrischen Abschnitts 20k, der als der Entwicklerunterbringungsabschnitt funktioniert, ungefähr 300 mm und ein äußerer Durchmesser R1 ist ungefähr 70 mm. Eine Gesamtlänge 12 des Pumpabschnitts 20b (in dem Zustand, dass er am weitesten ausgedehnt ist in dem ausdehnungsfähigen Bereich im Betrieb) ist ungefähr 50 mm und eine Länge L3 eines Bereichs, in dem ein Zahnradabschnitt 20a des Flanschabschnitts 21 vorgesehen ist, ist ungefähr 20 mm. Eine Länge L4 eines Bereichs eines Abgabeabschnitts 21h, der als ein Entwicklerabgabeabschnitt funktioniert, ist ungefähr 25 mm. Ein maximaler Außendurchmesser R2 (in dem Zustand, dass er maximal ausgedehnt ist in dem ausdehnungsfähigen Bereich im Betrieb in der Durchmesserrichtung) des Pumpabschnitts 20b ist ungefähr 65 mm, und eine Gesamtvolumenkapazität, die den Entwickler in dem Entwicklerzuführbehälter 1 unterbringt, ist 1250 cm3. In diesem Beispiel kann der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Pumpabschnitt 20b und zusätzlich in dem Abgabeabschnitt 21h untergebracht sein, d. h. sie funktionieren als ein Entwicklerunterbringungsabschnitt.
  • Wie in 67 und 68 gezeigt ist, sind in diesem Beispiel in dem Zustand, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, der zylindrische Abschnitt 20k und der Abgabeabschnitt 21h im Wesentlichen auf einer Linie entlang einer horizontalen Richtung. Das heißt der zylindrische Abschnitt 20k hat eine ausreichend lange Länge in der horizontalen Richtung, verglichen mit der Länge in der vertikalen Richtung, und ein Endteil hinsichtlich der horizontalen Richtung ist mit dem Abgabeabschnitt 21h verbunden. Zu diesem Zweck können die Saug- und Abgabebetriebe gleichmäßig ausgeführt werden, verglichen mit dem Fall, in dem der zylindrische Abschnitt 20k über dem Abgabeabschnitt 21h in dem Zustand ist, dass der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist. Dem ist so, da die Menge des Toners, der über der Abgabeöffnung 21a vorliegt, klein ist, und deshalb ist der Entwickler in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a weniger komprimiert.
  • Wie in Teil (b) von 67 gezeigt ist, ist der Flanschabschnitt 21 mit einem hohlen Abgabeabschnitt (Entwicklerabgabekammer) 21h zum zeitweiligen Speichern des Entwicklers versehen, der von der Innenseite bzw. dem Inneren des Entwicklerunterbringungsabschnitts (Inneres der Entwicklerunterbringungskammer) 20 (siehe Teil (b) und (c) von 33, falls notwendig) zugeführt wurde. Ein Bodenabschnitt des Abgabeabschnitts 21h ist mit der kleinen Abgabeöffnung 21a zum Erlauben bzw. Ermöglichen einer Abgabe des Entwicklers zu der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 versehen, d. h. zum Zuführen des Entwicklers in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8. Die Größe der Abgabeöffnung 21a ist wie es hier zuvor beschrieben wurde.
  • Eine Innenform bzw. eine innere Form des Bodenabschnitts des Inneren des Abgabeabschnitts 21h (Inneres der Entwicklerabgabekammer) ist wie ein Schacht bzw. Trichter, der zu der Abgabeöffnung 21a zusammenläuft, um die Menge des darin verbleibenden Entwicklers soweit wie möglich zu verringern (Teile (b) und (c) von 68, falls notwendig).
  • Außerdem, wie in 67 gezeigt ist, ist der Flanschabschnitt 21 mit Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 versehen, die mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in Eingriff bringbar sind, der verschiebbar in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist, ähnlich der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2. Die Strukturen der Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 sind ähnlich zu jenen der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 und deshalb wird die Beschreibung weggelassen.
  • Ferner ist der Flanschabschnitt 21 darin mit dem Verschluss 4 zum Öffnen und Schließen einer Abgabeöffnung 21a ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 vorgesehen. Die Struktur des Verschlusses 4 und die Bewegung des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Montage- und Demontagetätigkeit sind ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2, und deshalb wird die Beschreibung davon weggelassen.
  • Der Flanschabschnitt 21 ist derart konstruiert bzw. gestaltet, dass dann, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an dem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, er im Wesentlichen stationär ist.
  • Genauer gesagt, wie in Teil (c) von 67 gezeigt ist, wird der Flanschabschnitt 21 reguliert (gehindert), sich in der Drehrichtung um die Drehachse des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 durch einen Drehbewegungsrichtungsregulierabschnitt 29 zu drehen, der in dem Montageabschnitt 8f vorgesehen ist. Mit anderen Worten ist der Flanschabschnitt 21 derart gehalten, dass er im Wesentlichen nicht drehbar durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 ist (obwohl die Drehung innerhalb des Spiels möglich ist).
  • Ferner ist der Flanschabschnitt 21 durch den Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30, der in dem Montageabschnitt 8f vorgesehen ist, mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 gesperrt. Genauer gesagt berührt der Flanschabschnitt 21 den Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 im Verlauf der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, um den Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 elastisch zu deformieren. Danach liegt der Flanschabschnitt 21 an einem Innenwandabschnitt 28a (Teil (d) von 67) an, der ein Anschlag ist, der in dem Montageabschnitt 8f vorgesehen ist, wodurch der Montageschritt des Entwicklerzuführbehälters 1 komplettiert bzw. vervollständigt ist. Zu dieser Zeit wird im Wesentlichen simultan mit einer Komplettierung der Montage der Eingriff durch den Flanschabschnitt 21 gelöst, so dass die elastische Deformation des Regulierabschnitts 30 gelöst ist.
  • Als ein Ergebnis, wie in Teil (d) von 67 gezeigt ist, ist der Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 mit dem Randabschnitt (der als ein Sperrabschnitt funktioniert) des Flanschabschnitts 21 derart gesperrt, dass die Bewegung in der Drehachsenrichtung (Drehachsenrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20) im Wesentlichen verhindert (reguliert) ist. Zu dieser Zeit ist eine geringfügige vernachlässigbare Bewegung innerhalb des Spiels möglich.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, wird in diesem Beispiel der Flanschabschnitt 21 durch den Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 derart gehalten, dass er sich nicht in der Drehachsenrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 bewegt. Ferner ist der Flanschabschnitt 21 durch den Drehbewegungsrichtungsregulierabschnitt 29 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 derart gehalten, dass er sich in der Drehbewegungsrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 nicht dreht.
  • Wenn die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 aus dem Montageabschnitt 8f nimmt, deformiert sich der Drehachsenrichtungsregulierabschnitt 30 durch den Flanschabschnitt 21 elastisch, um von dem Flanschabschnitt 21 gelöst zu werden. Die Drehachsenrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 ist im Wesentlichen koaxial zu der Drehachsenrichtung des Zahnradabschnitts 20a (68).
  • Deshalb, in dem Zustand, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, wird der Abgabeabschnitt 21h, der in dem Flanschabschnitt 21 vorgesehen ist, im Wesentlichen in der Bewegung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 in der axialen Richtung und in der Drehbewegungsrichtung (Bewegung innerhalb des Spiels ist ermöglicht) gehindert.
  • Andererseits ist der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 nicht in der Drehbewegungsrichtung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 begrenzt und ist deshalb in dem Entwicklerzuführschritt drehbar. Allerdings ist die Bewegung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 in der Drehachsenrichtung im Wesentlichen durch den Flanschabschnitt 21 verhindert (die Bewegung innerhalb des Spiels ist ermöglicht).
  • (Pumpabschnitt)
  • Bezug nehmend auf 68 und 69 wird die Beschreibung bezüglich des Pumpabschnitts (hin- und hergehende Pumpe) 20b gemacht, in der das Volumen von dieser sich mit einer Wechselbewegung ändert. Teil (a) von 69 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, in dem der Pumpabschnitt 20b auf die maximale Ausdehnung in einer Betätigung des Entwicklerzuführschritts ausgedehnt ist, und Teil (b) von 69 ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, in dem der Pumpabschnitt 20b auf das maximale Maß in einer Betätigung des Entwicklerzuführschritts komprimiert ist.
  • Der Pumpabschnitt 20b dieses Beispiels funktioniert als ein Saug- und Abgabemechanismus zum Wiederholen des Saugbetriebs und des Abgabebetriebs anwechselnd durch die Abgabeöffnung 21a.
  • Wie in Teil (b) von 68 gezeigt ist, ist der Pumpabschnitt 20b zwischen dem Abgabeabschnitt 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen und ist fest mit den zylindrischen Abschnitt 20k verbunden. Daher ist der Pumpabschnitt 20b ganzheitlich mit dem zylindrischen Abschnitt 20k drehbar.
  • In dem Pumpabschnitt 20b dieses Beispiels kann der Entwickler darin untergebracht werden. Der Entwicklerunterbringungsraum in dem Pumpabschnitt 20b hat eine signifikante Funktion eines Verflüssigens des Entwicklers in dem Saugbetrieb, wie hiernach beschrieben werden wird.
  • In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt 20b eine Verdrängerpumpe (balgartige Pumpe) aus Harzmaterial, in der das Volumen von dieser sich mit der Wechselbewegung ändert. Genauer gesagt, wie in (a)–(b) von 68 gezeigt ist, weist die balgartige Pumpe periodisch und abwechselnd Kämme und Täler auf. Der Pumpabschnitt 20b wiederholt die Verdichtung und die Expansion bzw. Ausdehnung abwechselnd durch die Antriebskraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird. In diesem Beispiel ist die Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b durch die Ausdehnung und Zusammenziehung 15 cm3 (cc).
  • Wie in Teil (d) von 68 gezeigt ist, ist eine Gesamtlänge 12 (am weitesten expandierter Zustand innerhalb des Expansions- und -Kontraktionsbereichs im Betrieb) des Pumpabschnitts 20b ungefähr 50 mm und ein maximaler Außendurchmesser (größter Zustand innerhalb des Expansions- und -Kontraktionsbereichs im Betrieb) R2 des Pumpabschnitts 20b ist ungefähr 65 mm.
  • Mit dem Gebrauch solch eines Pumpabschnitts 20b werden der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 (Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 und Abgabeabschnitt 21h) höher als der Umgebungsdruck, und der Innendruck niedriger als der Umgebungsdruck, abwechselnd und wiederholt bei einer vorbestimmten zyklischen Zeitdauer (ungefähr 0,9 Sekunden in diesem Beispiel) erzeugt. Der Umgebungsdruck ist der Druck der Umgebungsbedingung, in der der Entwicklerzuführbehälter 1 platziert ist. Als ein Ergebnis kann der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h effizient durch die Kleindurchmesserabgabeöffnung 21a (Durchmesser von ungefähr 2 mm) abgegeben werden.
  • Wie in Teil (b) von 68 gezeigt ist, ist der Pumpabschnitt 20b mit dem Abgabeabschnitt 21h drehbar relativ dazu in dem Zustand verbunden, in dem ein Seitenende des Abgabeabschnitts 21h gegen ein ringartiges Dichtbauteil 27 gedrückt bzw. komprimiert wird, das an einer Innenfläche des Flanschabschnitts 21 vorgesehen ist.
  • Dadurch dreht sich der Pumpabschnitt 20b gleitend an dem Dichtbauteil 27, und deshalb tritt der Entwickler nicht von dem Pumpabschnitt 20b aus, und eine hermetische Eigenschaft wird während einer Drehung beibehalten. Daher werden ein Ein und Aus der Luft durch die Abgabeöffnung 21a geeignet ausgeführt und der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 (Pumpabschnitt 20b, Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 und Abgabeabschnitt 21h) wird während eines Zufuhrbetriebs geeignet geändert bzw. gewechselt.
  • (Antriebsübertragungsmechanismus)
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem Antriebsaufnahmemechanismus (Antriebseingabeabschnitt, Antriebskraftaufnahmeabschnitt) des Entwicklerzuführbehälters 1 zum Empfangen bzw. Aufnehmen der Drehkraft zum Drehen des Förderabschnitts 20c von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gemacht werden.
  • Wie in Teil (a) von 68 gezeigt ist, ist der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einem Zahnradabschnitt 20a versehen, der als ein Antriebsaufnahmemechanismus (Antriebseingabeabschnitt, Antriebskraftaufnahmeabschnitt) funktioniert, der mit einem Antriebszahnrad 9 (das als ein Antriebsabschnitt, Antriebsmechanismus funktioniert) der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 in Eingriff bringbar ist (antreibend verbunden). Der Zahnradabschnitt 20a ist an einem Längsendabschnitt des Pumpabschnitts 20b fixiert. Daher sind der Zahnradabschnitt 20a, der Pumpabschnitt 20b und der zylindrische Abschnitt 20k ganzheitlich bzw. einstückig drehbar.
  • Deshalb wird die Drehkraft, die an den Zahnradabschnitt 20a von dem Antriebszahnrad 9 eingegeben ist, auf den zylindrischen Abschnitt 20k (Förderabschnitt 20c) und den Pumpabschnitt 20b übertragen.
  • Mit anderen Worten funktioniert in diesem Beispiel der Pumpabschnitt 20b als ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Übertragen der Drehkraft, die an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben ist, an den Förderabschnitt 20c des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20.
  • Zu diesem Zweck ist der balgartige Pumpabschnitt 20b dieses Beispiels aus einem Harzmaterial mit einer hohen Eigenschaft gegen Torsion oder Verdrehen um die Achse innerhalb eines Limits bzw. einer Grenze eines nicht nachteiligen Beeinflussens des Expansions- und Kontraktionsbetriebs hergestellt.
  • In diesem Beispiel ist der Zahnradabschnitt 20a an dem Längsende (Entwicklerförderrichtung) des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 versehen, d. h. an dem Seitenende des Abgabeabschnitts 21h, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und zum Beispiel kann er in dem anderen Längsendabschnitt des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 vorgesehen sein, d. h. einem äußersten hintersten Teil. In solch einem Fall ist das Antriebszahnrad 9 an einer entsprechenden Position vorgesehen.
  • In diesem Beispiel ist ein Getriebemechanismus bzw. ein Zahnradmechanismus als der Antriebsverbindungsmechanismus zwischen dem Antriebseingabeabschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1 und dem Antrieb bzw. dem Treiber der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingesetzt, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und ein bekannter Kupplungsmechanismus ist beispielsweise verwendbar. Genauer gesagt kann in solch einem Fall die Struktur derart sein, dass eine nicht kreisförmige Vertiefung in einer Bodenfläche von einem Längsendabschnitt (rechte Seitenendfläche von (d) von 68) als ein Antriebseingabeabschnitt und entsprechend ein Vorsprung mit einer Konfiguration entsprechend der Vertiefung als ein Antrieb bzw. ein Treiber für die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist, so dass sie in antreibender Verbindung miteinander sind.
  • (Antriebsumwandlungsmechanismus)
  • Ein Antriebsumwandlungsmechanismus (Antriebsumwandlungsabschnitt bzw. Antriebskonvertierungsabschnitt) für den Entwicklerzuführbehälter 1 wird beschrieben werden.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 ist mit dem Nockenmechanismus zum Umwandeln der Drehkraft für ein Drehen des Förderabschnitts 20c versehen, die durch den Zahnradabschnitt 20a aufgenommen ist, in eine Kraft in den hin- und hergehenden Richtungen des Pumpabschnitts 20b. Das heißt in dem Beispiel wird die Beschreibung bezüglich eines Beispiels gemacht werden, das einen Nockenmechanismus als den Antriebsumwandlungsmechanismus verwendet, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und andere Strukturen, wie z. B. mit Ausführungsformen 9 und nachfolgenden sind verwendbar.
  • In diesem Beispiel nimmt ein Antriebseingabeabschnitt (Zahnradabschnitt 20a) die Antriebskraft zum Antreiben des Förderabschnitts 20c und des Pumpabschnitts 20b auf, und die Drehkraft, die durch den Zahnradabschnitt 20a aufgenommen ist, wird in eine Wechselbewegungskraft bzw. eine hin- und hergehende Kraft auf der Seite des Entwicklerzuführbehälters 1 umgewandelt.
  • Aufgrund dieser Struktur wird der Aufbau des Antriebseingabemechanismus für den Entwicklerzuführbehälter 1 vereinfacht, verglichen mit dem Fall eines Vorsehens des Entwicklerzuführbehälters 1 mit zwei separaten Antriebseingabeabschnitten. Außerdem wird der Antrieb durch ein einziges Antriebszahnrad einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen bzw. empfangen und deshalb ist auch der Antriebsmechanismus der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vereinfacht.
  • In dem Fall, dass die Wechselbewegungskraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, besteht eine Anfälligkeit, dass die Antriebsverbindung zwischen der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und dem Entwicklerzuführbehälter 1 nicht geeignet ist und deshalb wird der Pumpabschnitt 20b nicht angetrieben. Genauer gesagt, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 aus der Bilderzeugungsvorrichtung 100 herausgenommen wird und dann wieder montiert wird, kann der Pumpabschnitt 20b nicht geeignet hin- und herbewegt werden.
  • Zum Beispiel, wenn die Antriebseingabe an dem Pumpabschnitt 20b in einem Zustand stoppt, in dem der Pumpabschnitt 20b von der normalen Länge aus komprimiert ist, stellt der Pumpabschnitt 20b spontan die normale Länge wieder her, wenn der Entwicklerzuführbehälter herausgenommen wird. In diesem Fall ändert sich die Position des Antriebseingabeabschnitts für den Pumpabschnitt 20b, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 herausgenommen wird, trotz der Tatsache, dass eine Stoppposition des Antriebsausgabeabschnitts der Bilderzeugungsvorrichtungsseite unverändert bleibt. Als ein Ergebnis wird die Antriebsverbindung nicht geeignet etabliert zwischen dem Antriebsausgabeabschnitt der Bilderzeugungsvorrichtung 100 und dem Pumpabschnitt 20b und einem Antriebseingabeabschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1, und deshalb kann der Pumpabschnitt 20b nicht wechselseitig bzw. hin- und herbewegt werden. Dann wird die Entwicklerzufuhr nicht ausgeführt und früher oder später wird die Bilderzeugung bzw. Bildausbildung unmöglich.
  • Solch ein Problem kann ähnlicherweise auftreten, wenn der Expansions- und Kontraktionszustand des Pumpabschnitts 20b durch den Verwender geändert wird, während der Entwicklerzuführbehälter 1 außerhalb der Vorrichtung ist. Solch ein Problem tritt ähnlicherweise auf, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 mit einem Neuen ausgetauscht wird.
  • Der Aufbau dieses Beispiels ist im Wesentlichen frei von solch einem Problem. Dies wird im Detail beschrieben werden.
  • Wie in 68 und 69 gezeigt ist, ist die Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 mit einer Vielzahl von Nockenvorsprüngen 20d versehen, die als ein drehbarer Abschnitt bei im Wesentlichen regulären Intervallen in der Umfangsrichtung funktionieren. Genauer gesagt sind zwei Nockenvorsprünge 20d an der Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k an diametral gegenüberliegenden Positionen angeordnet, d. h. ungefähr 180° gegenüberliegende Positionen.
  • Die Anzahl der Nockenvorsprünge 20d kann zumindest einer sein. Allerdings besteht eine Anfälligkeit, dass ein Moment in dem Antriebsumwandlungsmechanismus erzeugt wird usw. durch einen Zug zu der Zeit einer Expansion oder Kontraktion des Pumpabschnitts 20b und deshalb eine gleichmäßige Wechselbewegung gestört wird, und deshalb ist es wünschenswert, dass eine Vielzahl von diesen vorgesehen sind, so dass die Beziehung mit der Konfiguration der Nockennut 21b, die hiernach beschrieben werden wird, beibehalten wird.
  • Andererseits ist eine Nockennut 21b, die mit den Nockenvorsprüngen 20d in Eingriff steht, in einer Innenfläche des Flanschabschnitts 21 über einen Gesamtumfang ausgebildet und sie funktioniert als ein Folgerabschnitt. Bezugnehmend auf 70 wird die Nockennut 21b beschrieben werden. In 70 stellt ein Pfeil An eine Drehbewegungsrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k dar (Bewegungsrichtung eines Nockenvorsprungs 20d), ein Pfeil B stellt eine Richtung einer Expansion bzw. Ausdehnung des Pumpabschnitts 20b dar, und ein Pfeil C stellt eine Richtung einer Kompression bzw. einer Verdichtung des Pumpabschnitts 20b dar. In 40 stellt ein Pfeil An eine Drehbewegungsrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k dar (Bewegungsrichtung eines Nockenvorsprungs 20d), ein Pfeil B stellt eine Richtung einer Ausdehnung des Pumpabschnitts 20b dar, und ein Pfeil C stellt eine Richtung einer Verdichtung bzw. eines Zusammenziehens des Pumpabschnitts 20b dar. In diesem Fall ist ein Winkel α zwischen einer Nockennut 20c und einer Drehbewegungsrichtung An des zylindrischen Abschnitts 20k ausgebildet, und ein Winkel β ist zwischen einer Nockennut 21d und der Drehbewegungsrichtung A ausgebildet. Außerdem ist eine Amplitude (= Länge einer Expansion und Kontraktion eines Pumpabschnitts 20b) in den Expansions- und Kontraktionsrichtungen B, C des Pumpabschnitts 20b der Nockennut L.
  • Wie in 70 gezeigt ist, die die Nockennut 21b in einer Abwicklung darstellt, sind ein Nutabschnitt 21c, der sich von der Seite des zylindrischen Abschnitts 20k zu der Seite des Abgabeabschnitts 21h hin neigt, und ein Nutabschnitt 21d, der sich von der Seite des Abgabeabschnitts 21h zu der Seite des zylindrischen Abschnitts 20k neigt, abwechselnd verbunden. In diesem Beispiel ist die Beziehung zwischen den Winkeln der Nockennuten 21c, 21d α = β.
  • Deshalb funktioniert der Nockenvorsprung 20d und die Nockennut 21b als ein Antriebsübertragungsmechanismus an dem Pumpabschnitt 20b. Genauer gesagt funktionieren der Nockenvorsprung 20d und die Nockennut 21b als ein Mechanismus zum Umwandeln der Drehkraft, die von dem Zahnradabschnitt 20a von dem Antriebszahnrad 300 aufgenommen wird, zu einer Kraft (Kraft in der Drehachsenrichtung des Zylinderabschnitts 20k) in den Richtungen der hin- und hergehenden Bewegung des Pumpabschnitts 20b und zum Übertragen der Kraft auf den Pumpabschnitt 20b.
  • Genauer gesagt wird der zylindrische Abschnitt 20k mit dem Pumpabschnitt 20b durch die Drehkraft gedreht, die von dem Antriebszahnrad 9 an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, und die Nockenvorsprünge 20d werden durch die Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k gedreht. Deshalb bewegt sich der Pumpabschnitt 20b durch die Nockennut 21b, die mit dem Nockenvorsprung 20d in Eingriff steht, in der Drehachsenrichtung (X-Richtung von 68) zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 20k hin und her. Die Pfeil-X-Richtung ist im Wesentlichen parallel zu der Pfeil-M-Richtung von 66 und 67.
  • Mit anderen Worten wandelt der Nockenvorsprung 20d und die Nockennut 21b die Drehkraft, die von dem Antriebszahnrad 9 eingegeben wird, derart um, dass der Zustand, in dem der Pumpabschnitt 20b expandiert bzw. ausgedehnt ist (Teil (a) von 69), und der Zustand, in dem der Pumpabschnitt 20b kontrahiert ist bzw. zusammengezogen ist (Teil (b) von 69), abwechselnd wiederholt werden.
  • Daher dreht sich in diesem Beispiel der Pumpabschnitt 20b mit dem zylindrischen Abschnitt 20k und deshalb, wenn der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 20k sich in dem Pumpabschnitt 20b bewegt, kann der Entwickler gerührt bzw. gemischt (gelockert) werden durch die Drehung des Pumpabschnitts 20b. In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt 20b zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Abgabeabschnitt 21h vorgesehen, und deshalb kann eine Rührtätigkeit auf den Entwickler ausgeübt werden, der zu dem Abgabeabschnitt 21h befördert wird, was weiter vorteilhaft ist.
  • Ferner, wie vorangehend beschrieben ist, bewegt sich in diesem Beispiel der zylindrische Abschnitt 20k zusammen mit dem Pumpabschnitt 20b hin und her, und deshalb kann die Wechselbewegung des zylindrischen Abschnitts 20k den Entwickler innerhalb des zylindrischen Abschnitts 20k rühren bzw. mischen (lockern).
  • (Eingestellte Bedingungen des Antriebsumwandlungsmechanismus)
  • In diesem Beispiel bewirkt der Antriebsumwandlungsmechanismus die Antriebsumwandlung derart, dass eine Menge (pro Einheitszeit) von Entwickler, der zu dem Abgabeabschnitt 21h durch die Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k gefördert wird, größer als eine Abgabemenge (pro Einheitszeit) von dem Abgabeabschnitt 21h zu der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch die Pumpfunktion ist.
  • Dem ist so, da dann, wenn die Entwicklerabgabeleistung des Pumpabschnitts 20b höher als die Entwicklerförderleistung des Förderabschnitts 20c zu dem Abgabeabschnitt 21h ist, sich die Menge des Entwicklers allmählich verringert, der in dem Abgabeabschnitt 21h vorliegt. Mit anderen Worten wird es vermieden, dass die Zeitdauer, die zum Zuführen des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter 1 an die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erforderlich ist, verlängert wird.
  • In dem Antriebsumwandlungsmechanismus des Beispiels ist die Fördermenge des Entwicklers durch den Förderabschnitt 20c an den Abgabeabschnitt 21h 2,0 g/s und die Abgabemenge des Entwicklers durch den Pumpabschnitt 20b ist 1,2 g/s.
  • Außerdem ist in dem Antriebsumwandlungsmechanismus dieses Beispiels die Antriebsumwandlung derart, dass der Pumpabschnitt 20b eine Vielzahl von Malen pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k hin- und herbewegt wird. Dem ist so aus den folgenden Gründen.
  • In dem Fall des Aufbaus, in dem der zylindrische Abschnitt 20k innerlich der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gedreht wird, ist es wünschenswert, dass der Antriebsmotor 500 auf eine Ausgabe eingestellt ist, die erforderlich ist, um den zylindrischen Abschnitt 20k zu jeder Zeit stabil zu drehen. Allerdings ist es von dem Standpunkt eines Verringerns des Energieverbrauchs in der Bilderzeugungsvorrichtung 100 soweit wie möglich wünschenswert, die Ausgabe des Antriebsmotors 500 zu minimieren. Die Ausgabe, die von dem Antriebsmotor 500 benötigt wird, wird aus dem Drehmoment und der Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k berechnet, und deshalb, um die Ausgabe des Antriebsmotors 500 zu verringern, wird die Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k minimiert.
  • Jedoch, in dem Fall dieses Beispiels, falls die Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k verringert wird, verringert sich eine Anzahl von Betätigungen des Pumpabschnitts 20b pro Einheitszeit und deshalb verringert sich die Menge des Entwicklers (pro Einheitszeit), die von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird. Mit anderen Worten gibt es eine Möglichkeit, dass die Entwicklermenge, die von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird, unzureichend ist, um schnell die Entwicklerzuführmenge zu treffen bzw. zu erreichen, die von der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 benötigt wird.
  • Falls die Menge der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b erhöht wird, kann die Entwicklerabgabemenge pro Einheitszykluszeitdauer des Pumpabschnitts 20b erhöht werden und deshalb kann das Erfordernis der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 erfüllt werden, aber gibt keinen Anlass zu dem folgenden Problem.
  • Falls der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b erhöht wird, erhöht sich ein Spitzenwert des Innendrucks (Überdruck) des Entwicklerzuführbehälters 1 in dem Abgabeschritt und deshalb erhöht sich die Last, die für die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 20b erforderlich ist.
  • Aus diesem Grund agiert in diesem Beispiel der Pumpabschnitt 20b eine Vielzahl von zyklischen Zeitdauern pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k. Dadurch kann die Entwicklerabgabemenge pro Einheitszeit erhöht werden, wenn verglichen mit dem Fall, in dem der Pumpabschnitt 20b eine zyklische Zeitdauer pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k agiert, ohne den Volumenänderungsbetrag des Pumpabschnitts 20b zu erhöhen. Entsprechend dem Anstieg bzw. der Erhöhung der Abgabemenge des Entwicklers kann die Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k verringert werden.
  • Verifikationsexperimente wurden bezüglich den Effekten der vielen zyklischen Betätigungen pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k ausgeführt. In den Experimenten ist der Entwickler in den Entwicklerzuführbehälter 1 gefüllt und eine Entwicklerabgabemenge und ein Drehmoment des zylindrischen Abschnitts 20k werden gemessen. Dann wird die Ausgabe (= Drehmoment × Drehfrequenz) des Antriebsmotors 500, die für eine Drehung eines zylindrischen Abschnitts 20k erforderlich ist, aus dem Drehmoment des zylindrischen Abschnitts 20k und der voreingestellten Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k berechnet. Die Experimentsbedingungen sind, dass die Anzahl von Betätigungen des Pumpabschnitts 20b pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k zwei ist, die Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k 30 Umdrehungen pro Minute ist (rpm) und die Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b 15 cm3 ist.
  • Als ein Ergebnis des Verifikationsexperiments ist die Entwicklerabgabemenge von dem Entwicklerzuführbehälter 1 ungefähr 1,2 g/s. Das Drehmoment des zylindrischen Abschnitts 20k (Durchschnittsdrehmoment in dem normalen Zustand) ist 0,64·Nm und die Ausgabe des Antriebsmotors 500 ist ungefähr 2 W (Motorlast (W) = 0,1047 × Drehmoment (N·m) × Drehfrequenz (rpm), wobei 0,1047 der Einheitsumwandlungskoeffizient ist) als ein Ergebnis der Berechnung.
  • Vergleichsbeispiele wurden ausgeführt, in denen die Anzahl von Betätigungen des Pumpabschnitts 20b pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k eins war, die Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k 60 rpm war und die anderen Bedingungen die gleichen wie jene der vorangehenden Experimente waren. Mit anderen Worten wurde die Entwicklerabgabemenge gleich zu jener der vorangehend beschriebenen Experimente gemacht, d. h. ungefähr 1,2 g/s.
  • Als ein Ergebnis der Vergleichsbeispiele ist das Drehmoment des zylindrischen Abschnitts 20k (Durchschnittsdrehmoment in dem normalen Zustand) 0,66N·m und die Ausgabe des Antriebsmotors 500 ist ungefähr 4 W durch die Berechnung.
  • Durch diese Experimente wurde bestätigt, dass der Pumpabschnitt 20b vorzugsweise die zyklische Tätigkeit eine Vielzahl von Malen pro einer vollen Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k ausführt. Mit anderen Worten, es wurde bestätigt, dass dadurch die Abgabeleistung des Entwicklerzuführbehälters 1 beibehalten werden kann mit einer niedrigen Drehfrequenz des zylindrischen Abschnitts 20k. Mit der Struktur dieses Beispiels kann die erforderliche Ausgabe des Antriebsmotors 500 niedrig sein, und deshalb kann der Energieverbrauch der Hauptbaugruppe der Bilderzeugungsvorrichtung 100 verringert werden.
  • (Position des Antriebsumwandlungsmechanismus)
  • Wie in 68 und 69 gezeigt ist, ist in diesem Beispiel der Antriebsumwandlungsmechanismus (Nockenmechanismus, der durch den Nockenvorsprung 20d und die Nockennut 21b gebildet ist), außerhalb des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 vorgesehen. Genauer gesagt ist der Antriebsumwandlungsmechanismus an einer Position angeordnet, die von den Innenräumen des zylindrischen Abschnitts 20k des Pumpabschnitts 20b und des Flanschabschnitts 21 getrennt ist, so dass der Antriebsumwandlungsmechanismus den Entwickler nicht berührt, der innerhalb des zylindrischen Abschnitts 20k, des Pumpabschnitts 20b und des Flanschabschnitts 21 untergebracht ist.
  • Dadurch kann ein Problem vermieden werden, das auftreten kann, wenn der Antriebsumwandlungsmechanismus in dem Innenraum des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 vorgesehen ist. Genauer gesagt ist das Problem, dass durch den Entwickler, der in Abschnitte des Antriebsumwandlungsmechanismus eintritt, wo gleitende Bewegungen auftreten, die Partikel des Entwicklers Wärme und Druck unterzogen bzw. ausgesetzt sind, um sich zu erweichen, und deshalb häufen sie sich in Massen an (grobe Partikel) oder sie treten in den Umwandlungsmechanismus ein mit dem Ergebnis eines Drehmomentanstiegs. Das Problem kann vermieden werden.
  • (Entwicklerabgabeprinzip durch den Pumpabschnitt)
  • Bezugnehmend auf 69 wird ein Entwicklerzuführschritt durch den Pumpabschnitt beschrieben werden.
  • In diesem Beispiel, wie hiernach beschrieben werden wird, wird die Antriebsumwandlung der Drehkraft durch den Antriebsumwandlungsmechanismus derart ausgeführt, dass der Saugschritt (Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a) und der Abgabeschritt (Abgabebetrieb durch die Abgabeöffnung 21a) abwechselnd wiederholt werden. Der Saugschritt und der Abgabeschritt werden beschrieben werden.
  • (Saugschritt)
  • Zuerst wird der Saugschritt (Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a) beschrieben werden.
  • Wie in Teil (a) von 69 gezeigt ist, wird der Saugbetrieb durch den Pumpabschnitt 20b bewirkt, der in eine Richtung expandiert wird, die durch einen Pfeil ω dargestellt ist, durch den vorangehend beschriebenen Antriebsumwandlungsmechanismus (Nockenmechanismus). Genauer gesagt erhöht sich durch den Saugbetrieb ein Volumen eines Abschnitts des Entwicklerzuführbehälters 1 (Pumpabschnitt 20b, zylindrischer Abschnitt 20k und Flanschabschnitt 21), die den Entwickler unterbringen können.
  • Zu dieser Zeit ist der Entwicklerzuführbehälter 1 im Wesentlichen hermetisch abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 21a und die Abgabeöffnung 21a ist im Wesentlichen durch den Entwickler T verstopft. Deshalb verringert sich der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 mit dem Anstieg des Volumens des Abschnitts des Entwicklerzuführbehälters 1, der zum Behalten des Entwicklers T in der Lage ist.
  • Zu dieser Zeit wird der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 geringer als der Umgebungsdruck (Außenluftdruck). Zu diesem Zweck tritt Luft außerhalb des Entwicklerzuführbehälters 1 in den Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 21a durch eine Druckdifferenz zwischen der Innenseite und der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 ein.
  • Zu dieser Zeit wird die Luft von der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 aufgenommen, und deshalb kann der Entwickler T in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a gelockert werden (verflüssigt). Genauer gesagt wird durch die Luft, die in das Entwicklerpulver imprägniert wird, das in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt, das Raumgewicht des Entwicklerpulvers T verringert und der Entwickler wird verflüssigt.
  • Da die Luft in den Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 21a als ein Ergebnis aufgenommen wird, ändert sich der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Umgebung des Umgebungsdrucks (Außenluftdruck) trotz des Anstiegs des Volumens des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Auf diese Art verdichtet der Entwickler T durch die Verflüssigung des Entwicklers T nicht die Abgabeöffnung 21a oder verstopft diese, so dass der Entwickler gleichmäßig durch die Abgabeöffnung 21a in der Abgabetätigkeit abgegeben werden kann, die hiernach beschrieben werden wird. Deshalb kann die Menge des Entwicklers T (pro Einheitszeit), die durch die Abgabeöffnung 3a abgegeben wird, im Wesentlichen auf einem konstanten Niveau für eine lange Zeit beibehalten werden.
  • (Abgabeschritt)
  • Wie in Teil (b) von 69 gezeigt ist, wird die Abgabetätigkeit bzw. der Abgabebetrieb durch den Pumpabschnitt 20b, der in einer Richtung komprimiert wird, die durch einen Pfeil γ dargestellt ist, durch den vorangehend beschriebenen Antriebsumwandlungsmechanismus (Nockenmechanismus) bewirkt. Genauer gesagt verringert sich durch den Abgabebetrieb ein Volumen eines Abschnitts des Entwicklerzuführbehälters (Pumpabschnitts 20b, zylindrischer Abschnitt 20k und Flanschabschnitt 21), die den Entwickler unterbringen können. Zu dieser Zeit ist der Entwicklerzuführbehälter 1 im Wesentlichen hermetisch abgedichtet mit Ausnahme der Abgabeöffnung 21a, und die Abgabeöffnung 21a ist im Wesentlichen durch den Entwickler T verstopft, bis der Entwickler abgegeben wird. Deshalb steigt der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 mit der Abnahme des Volumens des Abschnitts des Entwicklerzuführbehälters 1, der zum Beinhalten des Entwicklers T in der Lage ist.
  • Da der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 höher als der Umgebungsdruck (der Außenluftdruck) ist, wird der Entwickler T durch die Druckdifferenz zwischen der Innenseite und der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 1 herausgedrückt, wie in Teil (b) von 69 gezeigt ist. Das heißt der Entwickler T wird von dem Entwicklerzuführbehälter 1 in die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 abgegeben.
  • Danach wird die Luft in dem Entwicklerzuführbehälter 1 auch mit dem Entwickler T abgegeben, und deshalb verringert sich der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1.
  • Wie im Vorangehenden beschrieben ist, kann gemäß diesem Beispiel das Abgeben des Entwicklers effizient unter Verwendung einer Wechselbewegungspumpe bewirkt werden, und deshalb kann der Mechanismus für das Entwicklerabgeben vereinfacht werden.
  • (Einstellungszustand der Nockennut)
  • Bezugnehmend auf 7176 werden modifizierte Beispiele des Einstellungszustands bzw. der Einstellungsvorbedingung der Nockennut 21b beschrieben werden. 7176 sind Abwicklungen von Nockennuten 3b. Bezugnehmend auf die Abwicklungen von 7176 wird die Beschreibung bezüglich dem Einfluss der Betätigungsbedingung bzw. des Betriebszustands des Pumpabschnitts 20b gemacht werden, wenn die Konfiguration bzw. die Gestalt der Nockennut 21b geändert wird.
  • In diesem Fall stellt in jeder von 717641 ein Pfeil A eine Drehbewegungsrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 dar (Bewegungsrichtung des Nockenvorsprungs 20d); ein Pfeil B stellt die Ausdehnungsrichtung des Pumpabschnitts 20b dar, und ein Pfeil C stellt eine Verdichtungsrichtung bzw. eine Zusammenziehrichtung des Pumpabschnitts 20b dar. Außerdem ist ein Nutabschnitt der Nockennut 21b zum Komprimieren des Pumpabschnitts 20b als eine Nockennut 21c dargestellt und ein Nutabschnitt zum Expandieren des Pumpabschnitts 20b ist als eine Nockennut 21d dargestellt. Ferner ist ein Winkel, der zwischen der Nockennut 21c und der Drehbewegungsrichtung An des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20a; ein Winkel, der zwischen der Nockennut 21d und der Drehbewegungsrichtung An ist β, und eine Amplitude (Expansions- und Kontraktionslänge des Pumpabschnitts 20b) in den Expansions- und Kontraktionsrichtungen B, C des Pumpabschnitts 20b der Nockennut ist L.
  • Zuerst wird die Beschreibung bezüglich der Expansions- und Kontraktionslänge L des Pumpabschnitts 20b gemacht werden.
  • Wenn die Expansions- und Kontraktionslänge L verkürzt wird, verringert sich zum Beispiel der Volumenänderungsbetrag des Pumpabschnitts 20b, und deshalb wird die Druckdifferenz von dem Außenluftdruck verringert. Dann verringert sich der Druck, der auf den Entwickler in dem Entwicklerzuführbehälter 1 ausgeübt wird, mit dem Ergebnis, dass die Menge des Entwicklers, die von dem Entwicklerzuführbehälter 1 pro einer zyklischen Zeitdauer (eine Wechselbewegung, d. h. eine Expansions- und Kontraktionstätigkeit des Pumpabschnitts 20b) abgegeben wird, sinkt.
  • Von dieser Betrachtung aus, wie in 71 gezeigt ist, kann die Menge des Entwicklers, der abgegeben wird, wenn der Pumpabschnitt 20b einmal hin- und herbewegt wird, verringert werden, als verglichen mit dem Aufbau von 70, falls eine Amplitude L' ausgewählt ist, um L' < L unter der Bedingung zu erfüllen, dass die Winkel α und β konstant sind. Im Gegensatz dazu, falls L' > L ist, kann die Entwicklerabgabemenge erhöht werden.
  • Bezüglich der Winkel α und β der Nockennut, wenn die Winkel erhöht werden, erhöht sich zum Beispiel die Bewegungsdistanz des Nockenvorsprungs 20d, wenn der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 sich für eine konstante Zeit dreht, falls die Drehzahl des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 konstant ist, und deshalb erhöht sich als ein Ergebnis die Expansions- und Kontraktionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b.
  • Andererseits, wenn der Nockenvorsprung 20d sich in die Nockennut 21d bewegt, ist der Widerstand groß, der von der Nockennut 21d aufgenommen wird, und deshalb erhöht sich ein Drehmoment als ein Ergebnis, das zum Drehen des Entwicklerunterbringungsabschnitts erforderlich ist.
  • Aus diesem Grund, wie in 72 gezeigt ist, falls der Winkel β' der Nockennut 21d, der ausgewählt ist, um α' > α und β' > β ohne ein Ändern der Expansions- und Kontraktionslänge L zu erfüllen, kann die Expansions- und Kontraktionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b erhöht werden, verglichen mit dem Aufbau der 70. Als ein Ergebnis kann die Anzahl von Expansions- und Kontraktionsbetätigungen des Pumpabschnitts 20b pro einer Umdrehung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 erhöht werden. Ferner, da eine Strömungsgeschwindigkeit der Luft, die in den Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung 21a eindringt, sich erhöht, wird der Lockerungseffekt des Entwicklers, der in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt, verstärkt.
  • Im Gegensatz dazu, falls die Auswahl α' < α und β' < β erfüllt, kann das Drehmoment des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 verringert werden. Wenn ein Entwickler mit einer hohen Fließfähigkeit verwendet wird, neigt zum Beispiel die Expansion des Pumpabschnitts 20b dazu, die Luft, die durch die Abgabeöffnung 21a eindringt, zu veranlassen, den Entwickler auszublasen, der in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt. Als ein Ergebnis besteht eine Möglichkeit, dass der Entwickler nicht ausreichend in dem Abgabeabschnitt 21h akkumuliert bzw. angesammelt werden kann, und deshalb verringert sich die Entwicklerabgabemenge. In diesem Fall kann das Ausblasen des Entwicklers durch ein Verringern der Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b in Übereinstimmung mit dieser Auswahl unterdrückt bzw. niedergehalten werden, und deshalb kann die Abgabeleistung verbessert werden.
  • Falls, wie in 73 gezeigt ist, der Winkel der Nockennut 21b ausgewählt ist, um α < β zu erfüllen, kann die Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b erhöht werden, verglichen mit einer Kompressionsgeschwindigkeit. Im Gegensatz dazu, wie in 70 gezeigt ist, falls der Winkel α > dem Winkel β ist, kann die Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b verringert werden, verglichen mit der Kompressionsgeschwindigkeit.
  • Wenn der Entwickler in einem stark verdichteten Zustand ist, ist zum Beispiel die Betätigungskraft des Pumpabschnitts 20b größer in einem Kompressionshub des Pumpabschnitts 20b als in einem Expansionshub von diesem. Als ein Ergebnis neigt das Drehmoment für den Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 dazu, in dem Kompressionshub des Pumpabschnitts 20b höher zu sein. Jedoch kann in diesem Fall, falls die Nockennut 21b wie in 73 gezeigt konstruiert ist, der Entwicklerlockerungseffekt in dem Expansionshub des Pumpabschnitts 20b verstärkt werden, verglichen mit der Struktur von 70. Außerdem ist der Widerstand klein, der durch den Nockenvorsprung 20d von der Nockennut 21b in dem Kompressionshub aufgenommen bzw. empfangen wird, und deshalb kann die Erhöhung des Drehmoments in der Kompression des Pumpabschnitts 20b unterdrückt bzw. niedergehalten werden.
  • Wie in 74 gezeigt ist, kann eine Nockennut 21e, die im Wesentlichen parallel zu der Drehbewegungsrichtung (Pfeil A in der Figur) des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 ist, zwischen den Nockennuten 21c, 21d vorgesehen sein. In diesem Fall funktioniert bzw. wirkt der Nocken nicht, während der Nockenvorsprung 20d sich in der Nockennut 21e bewegt, und deshalb kann ein Schritt, in dem der Pumpabschnitt 20b die Expansions- und Kontraktionstätigkeit nicht ausführt, vorgesehen sein.
  • Auf diese Weise, falls ein Vorgang bzw. ein Prozess, in dem der Pumpabschnitt 20b in dem expandierten Zustand verweilt, vorgesehen wird, wird der Entwicklerlockerungseffekt verbessert, da dann in einem Ausgangsstadium des Abgebens, in dem der Entwickler immer in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt, der Druckverringerungszustand in dem Entwicklerzuführbehälter 1 während der Verbleibdauer beibehalten wird.
  • Andererseits wird in dem letzten Teil des Abgebens der Entwickler nicht ausreichend in dem Abgabeabschnitt 21h gespeichert bzw. gelagert, da die Menge des Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter 1 klein ist und da der Entwickler, der in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt, durch die Luft ausgeblasen wird, die durch die Abgabeöffnung 21a eingetreten ist.
  • Mit anderen Worten neigt die Entwicklerabgabemenge dazu, sich allmählich zu verringern, aber selbst in solch einem Fall kann durch ein Fortsetzen eines Förderns des Entwicklers durch ein Drehen des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 während der Verbleibdauer in dem expandierten Zustand, der Abgabeabschnitt 21h ausreichend mit dem Entwickler gefüllt werden. Deshalb kann eine Stabilisierungsentwicklerabgabemenge beibehalten werden, bis der Entwicklerzuführbehälter 1 leer wird.
  • Außerdem kann in der Struktur von 70 durch ein Längermachen der Expansions- und Kontraktionslänge L der Nockennut die Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Zeitdauer des Pumpabschnitts 20b erhöht werden. Jedoch erhöht sich in diesem Fall der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b und deshalb erhöht sich auch die Druckdifferenz zu dem Außenluftdruck. Aus diesem Grund erhöht sich auch die Antriebskraft, die zum Antreiben des Pumpabschnitts 20b erforderlich ist, und deshalb besteht eine Anfälligkeit, dass eine Antriebslast, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 benötigt wird, übermäßig groß ist.
  • Unter den Umständen, um die Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Zeitdauer des Pumpabschnitts 20b ohne ein Auftreten solch eines Problems zu erhöhen, wird der Winkel der Nockennut 21b ausgewählt, um α > β zu erfüllen, wodurch die Kompressionsgeschwindigkeit eines Pumpabschnitts 20b erhöht werden kann, verglichen mit der Expansionsgeschwindigkeit, was in 75 gezeigt ist.
  • Verifikationsexperimente wurden bezüglich dem Aufbau bzw. der Struktur von 75 ausgeführt.
  • In den Experimenten ist der Entwickler in dem Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Nockennut 21b, die in 75 gezeigt ist, gefüllt; die Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b in der Reihenfolge der Kompressionsbetätigung und dann der Expansionsbetätigung ausgeführt, um den Entwickler abzugeben; und die Abgabemengen werden gemessen. Die experimentellen Bedingungen sind, dass der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b 50 cm3 ist, die Kompressionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b 180 cm3/s ist, und die Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b 60 cm3/s ist. Die zyklische Zeitdauer der Betätigung des Pumpabschnitts 20b ist ungefähr 1,1 Sekunden.
  • Die Entwicklerabgabemengen werden in dem Fall der Struktur von 70 gemessen. Allerdings sind die Kompressionsgeschwindigkeit und die Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b 90 cm3/s, und der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b und eine zyklische Zeitdauer des Pumpabschnitts 20b sind die gleichen wie in dem Beispiel von 75.
  • Die Ergebnisse dieser Verifikationsexperimente werden beschrieben. Teil (a) von 77 zeigt die Änderung des Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Volumenänderung des Pumpabschnitts 50b. In Teil (a) von 77 repräsentiert die Abszisse die Zeit, und die Ordinate repräsentiert einen Relativdruck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 (+ ist eine Überdruckseite, – ist eine Unterdruckseite) relativ zu dem Umgebungsdruck (Referenz (0)). Durchgezogene Linien und unterbrochene Linien sind für den Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Nockennut 21b von 75 bzw. jenen von 70.
  • In der Kompressionsbetätigung bzw. -tätigkeit des Pumpabschnitts 20b steigt der Innendruck mit einem Verstreichen der Zeit und erreicht die Spitzen bei Vervollständigung der Kompressionsbetätigung in beiden Beispielen. Zu dieser Zeit ändert sich der Druck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 innerhalb eines positiven Bereichs relativ zu dem Umgebungsdruck (Außenluftdruck) und deshalb wird der innen vorhandene Entwickler mit Druck beaufschlagt und der Entwickler wird durch die Abgabeöffnung 21a abgegeben.
  • Nachfolgend verringert sich in der Expansionsbetätigung des Pumpabschnitts 20b das Volumen des Pumpabschnitts 20b für die Verringerung der Innendrücke des Entwicklerzuführbehälters 1 in beiden Beispielen. Zu dieser Zeit ändert sich der Druck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 von dem Überdruck bzw. dem positiven Druck zu dem Unterdruck relativ zu dem Umgebungsdruck (Außenluftdruck) und der Druck wird weiterhin auf den innenliegenden Entwickler aufgebracht, bis die Luft in die Abgabeöffnung 21a aufgenommen wird, und deshalb wird der Entwickler durch die Abgabeöffnung 21a abgegeben.
  • Das heißt in der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 in dem Überdruckzustand ist, d. h. wenn der innenliegende Entwickler mit Druck beaufschlagt ist, wird der Entwickler abgegeben und deshalb erhöht sich die Entwicklerabgabemenge in der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b mit einem Zeitintegrationsbetrag des Drucks.
  • Wie in Teil (a) von 77 gezeigt ist, ist der Spitzendruck zu der Zeit einer Vervollständigung der Kompressionsbetätigung des Pumpabschnitts 20b 7,5 kPa mit der Struktur von 75 und ist 5,4 kPa mit der Struktur von 70, und er ist höher in der Struktur von 75 trotz der Tatsache, dass die Volumenänderungsbeträge des Pumpabschnitts 20b die gleichen sind. Dem ist so, da durch ein Erhöhen der Kompressionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b das Innere des Entwicklerzuführbehälters 1 abrupt mit Druck beaufschlagt wird und der Entwickler an der Abgabeöffnung 21a auf einmal konzentriert wird, mit dem Ergebnis, dass ein Abgabewiderstand in dem Abgeben des Entwicklers durch die Abgabeöffnung 21a größer wird. Da die Abgabeöffnungen 21a kleine Durchmesser in beiden Beispielen haben, ist die Tendenz bemerkenswert. Da die Zeit, die für eine zyklische Zeitdauer bzw. eine zyklische Periode des Pumpabschnitts erforderlich ist, in beiden Beispielen die gleiche ist, wie in (a) von 77 gezeigt ist, ist der Zeitintegrationsbetrag des Drucks in dem Beispiel von 75 größer.
  • Folgende Tabelle 3 zeigt gemessene Daten der Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Periodenbetätigung des Pumpabschnitts 20b. Tabelle 3
    Entwicklerabgabemenge (g)
    Figur 67 3,4
    Figur 72 3,7
    Figur 73 4,5
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt ist, ist die Entwicklerabgabemenge 3,7 g in der Struktur von 75 und ist 3,4 g in der Struktur von 70, d. h. sie ist in dem Fall der Struktur von 75 größer. Aus diesen Ergebnissen und den Ergebnissen von Teil (a) von 77 heraus wurde bestätigt, dass die Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 20b mit dem Zeitintegrationsbetrag des Drucks steigt.
  • Aus dem Vorangehenden kann die Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 20b erhöht werden, durch ein Höhermachen der Kompressionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b, verglichen mit der Expansionsgeschwindigkeit, und ein Höhermachen des Spitzendrucks in der Kompressionsbetätigung des Pumpabschnitts 20b, wie in 75 gezeigt ist.
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem anderen Verfahren zum Erhöhen der Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 20b gemacht werden.
  • Mit der Nockennut 21b, die in 76 gezeigt ist, ist ähnlich dem Fall von 74 eine Nockennut 21e, die im Wesentlichen parallel zu der Drehbewegungsrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 ist, zwischen der Nockennut 21c und der Nockennut 21d vorgesehen. Jedoch ist in dem Fall der Nockennut 21b, die in 76 gezeigt ist, die Nockennut 21e an solch einer Position vorgesehen, dass in einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 20b die Betätigung bzw. die Tätigkeit des Pumpabschnitts 20b in dem Zustand stoppt, in dem der Pumpabschnitt 20b komprimiert ist, nach der Kompressionstätigkeit des Pumpabschnitts 20b.
  • Mit dem Aufbau bzw. der Struktur von 76 wurde die Entwicklerabgabemenge ähnlich gemessen. In den Verifikationsexperimenten dafür sind die Kompressionsgeschwindigkeit und die Expansionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b 180 cm3/s, und die anderen Bedingungen sind die gleichen wie bei dem Beispiel in 75.
  • Die Ergebnisse der Verifikationsexperimente werden beschrieben. Teil (b) der 77 zeigt Änderungen des Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters 1 in der Expansions- und Kontraktionstätigkeit des Pumpabschnitts 20b. Durchgezogene Linien und unterbrochene Linien sind für den Entwicklerzuführbehälter 1 mit der Nockennut 21b von 76 bzw. jenen von 75.
  • Auch in dem Fall von 76 steigt der Innendruck mit einem Verstreichen der Zeit während der Kompressionsbetätigung bzw. des Kompressionsbetriebs des Pumpabschnitts 20b und erreicht die Spitze bzw. den Spitzenwert bei Vervollständigung der Kompressionsbetätigung. Zu dieser Zeit, ähnlich zu 75, ändert sich der Druck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 innerhalb des positiven Bereichs, und deshalb wird der innen vorhandene Entwickler abgegeben. Die Kompressionsgeschwindigkeit des Pumpabschnitts 20b in dem Beispiel von 41 ist die gleiche wie in dem Beispiel von 75 und deshalb ist der Spitzendruck bei Vervollständigung der Kompressionsbetätigung des Pumpabschnitts 2b bzw. 20b 5,7 kPa, was äquivalent zu dem Beispiel von 76 ist.
  • Nachfolgend, wenn der Pumpabschnitt 20b in dem Kompressionszustand stoppt, verringert sich der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 allmählich. Dem ist so, da der Druck, der durch die Kompressionstätigkeit des Pumpabschnitts 2b bzw. 20b erzeugt wird, nach dem Betriebsstopp des Pumpabschnitts 2b verbleibt, und der innenliegende Entwickler und die Luft werden durch den Druck abgegeben. Allerdings kann der Innendruck bei einem Niveau höher als in dem Fall beibehalten werden, in dem der Expansionsbetrieb unmittelbar nach einer Vervollständigung der Kompressionsbetätigung gestartet wird, und deshalb wird eine größere Menge des Entwicklers währenddessen abgegeben.
  • Wenn der Expansionsbetrieb danach beginnt, ähnlich zu dem Beispiel von 40, verringert sich der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 1 und der Entwickler wird abgegeben, bis der Druck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 negativ wird, da der innen vorhandene Entwickler kontinuierlich gedrückt wird.
  • Wenn Zeitintegrationswerte des Drucks verglichen werden, was in Teil (b) von 77 gezeigt ist, ist er in dem Fall von 76 größer, da der hohe Innendruck während der restlichen Dauer des Pumpabschnitts 20b unter dem Zustand bzw. der Bedingung beibehalten wird, dass die Zeitdauern in Einheitszyklusperioden des Pumpabschnitts 20b in diesen Beispielen die gleichen sind.
  • Wie in Tabelle 3 gezeigt ist, sind die gemessenen Entwicklerabgabemengen pro einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 20b 4,5 g in dem Fall von 76 und ist größer als in dem Fall von 75 (3,7 g). Aus diesen Ergebnissen der Tabelle 3 und den Ergebnissen heraus, die in Teil (b) von 77 gezeigt sind, wurde es bestätigt, dass die Entwicklerabgabemenge pro einer Zyklusperiode des Pumpabschnitts 20b sich mit einem Zeitintegrationsbetrag des Drucks erhöhte.
  • Daher wird in dem Beispiel von 76 der Betrieb des Pumpabschnitts 20b in dem komprimierten Zustand gestoppt, nach der Kompressionstätigkeit. Aus diesem Grund ist der Spitzendruck in dem Entwicklerzuführbehälter 1 in dem Kompressionsbetrieb des Pumpabschnitts 2b hoch und der Druck wird bei einem Niveau so hoch wie möglich beibehalten, wodurch die Entwicklerabgabemenge pro einer zyklischen Periode des Pumpabschnitts 2b weiter erhöht werden kann.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, kann durch ein Ändern der Konfiguration der Nockennut 21b die Abgabeleistung des Entwicklerzuführbehälters 1 eingestellt werden, und deshalb kann die Vorrichtung dieser Ausführungsform auf eine Entwicklermenge, die durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erfordert wird, und auf eine Eigenschaft oder dergleichen des Entwicklers im Gebrauch reagieren.
  • In 7076 werden der Abgabebetrieb und der Saugbetrieb des Pumpabschnitts 20b abwechselnd ausgeführt, jedoch kann der Abgabebetrieb und/oder der Saugbetrieb zeitweilig auf halbem Weg gestoppt werden und kann eine vorbestimmte Zeit nach dem Abgabebetrieb und/oder dem Saugbetrieb wieder aufgenommen werden.
  • Zum Beispiel ist es eine mögliche Alternative, dass der Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 20b nicht monoton ausgeführt wird, sondern der Kompressionsbetrieb des Pumpabschnitts wird zeitweilig auf halbem Wege gestoppt und dann wird die Kompressionstätigkeit komprimiert, um eine Abgabe zu bewirken. Das Gleiche trifft auf den Saugbetrieb zu. Ferner kann der Abgabebetrieb und/oder der Saugbetrieb mehrphasig bzw. mehrstufig sein, solange die Entwicklerabgabemenge und die Abgabegeschwindigkeit erfüllt sind. Daher, selbst wenn der Abgabebetrieb und/oder der Saugbetrieb in mehrere Stufen aufgeteilt sind, besteht weiterhin die Situation, dass der Abgabebetrieb und der Saugbetrieb abwechselnd wiederholt werden.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem werden in diesem Beispiel die Antriebskraft zum Drehen des Förderabschnitts (Spiralvorsprung 20c) und die Antriebskraft zum Hin- und Herbewegen des Pumpabschnitts (balgartiger Pumpabschnitt 20b) durch einen einzigen Antriebseingabeabschnitt (Zahnradabschnitt 20a) aufgenommen. Deshalb kann die Struktur bzw. der Aufbau des Antriebseingabemechanismus des Entwicklerzuführbehälters vereinfacht werden. Außerdem wird durch den einzigen bzw. einzelnen Antriebsmechanismus (Antriebszahnrad 300), das in der Entwickleraufnahmevorrichtung vorgesehen ist, die Antriebskraft auf den Entwicklerzuführbehälter ausgeübt und deshalb kann der Antriebsmechanismus für die Entwickleraufnahmevorrichtung vereinfacht werden. Ferner kann ein simpler und einfacher Mechanismus eingesetzt werden, welcher den Entwicklerzuführbehälter relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung positioniert.
  • Mit dem Aufbau des Beispiels wird die Drehkraft zum Drehen des Förderabschnitts, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung empfangen wird, durch den Antriebsumwandlungsmechanismus des Entwicklerzuführbehälters umgewandelt, wodurch der Pumpabschnitt geeignet hin- und herbewegt werden kann. Mit anderen Worten wird in einem System, in dem der Entwicklerzuführbehälter die Wechselbewegungskraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung empfängt, der angemessene Antrieb des Pumpabschnitts sichergestellt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 versehen, die ähnlich zu Ausführungsformen 1 und 2 sind, und deshalb kann der Mechanismus ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform zum Verbinden und Beabstanden bzw. Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben bzw. Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt wird eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder die Kostenerhöhung aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann unter Verwendung des Montagebetriebs des Entwicklerzuführbehälters 1 sauber bzw. geeignet etabliert werden, mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 kann das Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 9]
  • Bezugnehmend auf 78 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 9 beschrieben werden. Teil (a) von 78 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, Teil (b) der 78 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem sich ein Pumpabschnitt 20b ausdehnt, und (c) ist eine schematische perspektivische Ansicht um das Regulierbauteil 56 herum. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform aufweisen, und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel ist ein Antriebsumwandlungsmechanismus (Nockenmechanismus) zusammen mit einem Pumpabschnitt 20b in einer Position vorgesehen, die einen zylindrischen Abschnitt 20k hinsichtlich einer Drehachsenrichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 unterteilt, was signifikant verschieden zu Ausführungsform 8 ist. Die anderen Strukturen sind im Wesentlichen ähnlich zu den Strukturen von Ausführungsform 8.
  • Wie in Teil (a) von 78 gezeigt ist, weist in diesem Beispiel der zylindrische Abschnitt 20k, der den Entwickler zu einem Abgabeabschnitt 21h mit einer Drehung fördert, einen zylindrischen Abschnitt 20k1 und einen zylindrischen Abschnitt 20k2 auf. Der Pumpabschnitt 20b ist zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k1 und dem zylindrischen Abschnitt 20k2 vorgesehen.
  • Ein Nockenflanschabschnitt 19, der als ein Antriebsumwandlungsmechanismus funktioniert, ist an einer Position entsprechend dem Pumpabschnitt 20b vorgesehen. Eine Innenfläche des Nockenflanschabschnitts 19 ist mit einer Nockennut 19a versehen, die sich über den gesamten Umfang wie in Ausführungsform 8 erstreckt. Andererseits ist eine Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k2 mit einem Nockenvorsprung 20d versehen, der als ein Antriebsumwandlungsmechanismus funktioniert, und ist mit der Nockennut 19a verriegelt bzw. darin eingerastet.
  • Außerdem ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Abschnitt ähnlich dem Drehbewegungsrichtungsregulierabschnitt 29 (66) versehen, der als ein Halteabschnitt für den Nockenflanschabschnitt 19 funktioniert, um so die Drehung zu verhindern. Ferner ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Abschnitt ähnlich dem Drehbewegungsrichtungsregulierabschnitt 30 (66) versehen, der als ein Halteabschnitt für den Nockenflanschabschnitt 19 funktioniert, um so die Drehung zu verhindern.
  • Deshalb, wenn eine Drehkraft an einen Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, bewegt sich der Pumpabschnitt 20b mit dem zylindrischen Abschnitt 20k2 in den Richtungen ω und γ hin und her.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen sein und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem kann auch in dem Fall, dass der Pumpabschnitt 20b an einer Position angeordnet ist, die den zylindrischen Abschnitt unterteilt, der Pumpabschnitt 20b durch die Drehantriebskraft hin- und herbewegt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, wie in Ausführungsform 8.
  • In diesem Fall ist die Struktur von Ausführungsform 8, in der der Pumpabschnitt 20b direkt mit dem Abgabeabschnitt 21h verbunden ist, bevorzugt von dem Standpunkt aus, dass die Pumptätigkeit des Pumpabschnitts 20b effizient auf den Entwickler aufgebracht bzw. ausgeübt werden kann, der in dem Abgabeabschnitt 21h gespeichert ist.
  • Außerdem erfordert diese Ausführungsform einen zusätzlichen Nockenflanschabschnitt (Antriebsumwandlungsmechanismus) 19, der im Wesentlichen stationär durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten werden muss. Ferner erfordert diese Ausführungsform einen zusätzlichen Mechanismus in der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zum Begrenzen einer Bewegung des Nockenflanschabschnitts 19 in der Drehachsenrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k. Deshalb ist in Anbetracht solch einer Schwierigkeit die Struktur von Ausführungsform 8 unter Verwendung des Flanschabschnitts 21 bevorzugt.
  • Dem ist so, da in Ausführungsform 8 der Flanschabschnitt 21 durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehalten wird, um den Abschnitt im Wesentlichen unbeweglich zu machen, an dem die Entwickleraufnahmevorrichtungsseite und die Entwicklerzuführbehälterseite direkt verbunden sind (der Abschnitt entsprechend dem Entwickleraufnahmeanschluss 11a und der Verschlussöffnung 4f in Ausführungsform 2), und einer der Nockenmechanismen, die den Antriebsumwandlungsmechanismus bilden, ist an dem Flanschabschnitt 21 vorgesehen. Das heißt der Antriebsumwandlungsmechanismus ist auf diese Weise vereinfacht.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich jenen der Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder die Kostenerhöhung aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, kann das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 10]
  • Bezugnehmend auf 79 wird ein Aufbau der Ausführungsform 10 beschrieben werden. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform aufweisen, und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • Dieses Beispiel ist signifikant verschieden von Ausführungsform 5 darin, dass ein Antriebsumwandlungsmechanismus (Nockenmechanismus) an einem stromaufwärtigen Ende des Entwicklerzuführbehälters 1 hinsichtlich der Förderrichtung des Entwicklers vorgesehen ist, und darin, dass der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 20k unter Verwendung eines Rühr- bzw. Mischbauteils 20m gefördert wird. Die anderen Strukturen sind im Wesentlichen ähnlich zu den Strukturen von Ausführungsform 8.
  • Wie in 79 gezeigt ist, ist in diesem Beispiel das Rühr- bzw. Bewegungsbauteil 20m in dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen als der Förderabschnitt und dreht sich relativ zu dem zylindrischen Abschnitt 20k. Das Rührbauteil 20m dreht sich durch die Drehkraft, die durch den Zahnradabschnitt 20a aufgenommen wird, relativ zu dem zylindrischen Abschnitt 20k, der an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 nicht drehbar fixiert ist, wodurch der Entwickler in einer Drehachsenrichtung zu dem Abgabeabschnitt 21h gefördert wird, während er bewegt bzw. gerührt wird. Genauer gesagt ist das Rührbauteil 20m mit einem Wellenabschnitt und einem Förderblattabschnitt versehen, der an dem Wellenabschnitt fixiert ist.
  • In diesem Beispiel ist der Zahnradabschnitt 20a als der Antriebseingabeabschnitt an einem Längsendabschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1 (rechte Seite in 79) vorgesehen und der Zahnradabschnitt 20a ist koaxial mit dem Rührbauteil 20m verbunden.
  • Außerdem ist ein hohler Nockenflanschabschnitt 21i, der mit dem Zahnradabschnitt 20a einstückig ist, an einem Längsendabschnitt des Entwicklerzuführbehälters vorgesehen (rechte Seite in 79), um sich koaxial mit dem Zahnradabschnitt 20a zu drehen. Der Nockenflanschabschnitt 21i ist mit einer Nockennut 21b versehen, die sich an einer Innenfläche über den gesamten Innenumfang erstreckt, und die Nockennut 21b steht mit zwei Nockenvorsprüngen 20d in Eingriff, die an einer Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k an im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Positionen jeweils vorgesehen sind.
  • Ein Endabschnitt (Seite des Abgabeabschnitts 21h) des zylindrischen Abschnitts 20k ist an dem Pumpabschnitt 20b befestigt und der Pumpabschnitt 20b ist an einem Flanschabschnitt 21 an einem Endabschnitt (Seite des Abgabeabschnitts 21h) von diesem befestigt. Sie sind durch ein Schweißverfahren befestigt. Deshalb sind in dem Zustand, in dem er an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, der Pumpabschnitt 20b und der zylindrische Abschnitt 20k im Wesentlichen nicht drehbar relativ zu dem Flanschabschnitt 21.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, der Flanschabschnitt 21 (Abgabeabschnitt 21h) an den Bewegungen in der Drehbewegungsrichtung und der Drehachsenrichtung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehindert.
  • Deshalb, wenn die Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, dreht sich der Nockenflanschabschnitt 21i zusammen mit dem Rührbauteil 20m. Als ein Ergebnis wird der Nockenvorsprung 20d durch die Nockennut 21b des Nockenflanschabschnitts 21i angetrieben, so dass sich der zylindrische Abschnitt 20k in der Drehachsenrichtung hin- und herbewegt, um den Pumpabschnitt 20b zu expandieren und zu kontrahieren.
  • Auf diese Weise wird durch die Drehung des Rührbauteils 20m der Entwickler zu dem Abgabeabschnitt 21h gefördert und der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch eine Abgabeöffnung 21a durch den Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 20b abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur bzw. der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können in der Struktur dieses Beispiels, ähnlich zu den Ausführungsformen 8–9, sowohl die Drehbetätigung des Rührbauteils 20m, das in dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen ist, und die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 20b durch die Drehkraft durchgeführt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch den Zahnradabschnitt 20a empfangen wird.
  • In dem Fall dieses Beispiels neigt die Spannung, die in dem Entwicklerförderschritt an dem zylindrischen Abschnitt 20t auf den Entwickler aufgebracht wird, dazu, relativ groß zu sein, und das Antriebsdrehmoment ist relativ groß, und von diesem Standpunkt aus sind die Strukturen von Ausführungsform 8 und Ausführungsform 6 bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben bzw. Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder die Erhöhung der Kosten aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, kann das Beabstanden bzw. Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 11]
  • Bezugnehmend auf 80 (Teile (a)–(d)) werden Strukturen der Ausführungsform 11 beschrieben werden. Teil (a) von 80 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1, (b) ist eine vergrößerte Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, und (c)–(d) sind vergrößerte perspektivische Ansichten der Nockenabschnitte. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • Dieses Beispiel ist im Wesentlichen das gleiche wie Ausführungsform 8, mit Ausnahme, dass der Pumpabschnitt 20b nicht drehbar durch eine Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gemacht ist.
  • In diesem Beispiel, wie in Teilen (a) und (b) von 80 gezeigt ist, ist ein Weiterleitungsabschnitt 20f zwischen einem Pumpabschnitt 20b und einem zylindrischen Abschnitt 20k eines Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 vorgesehen. Der Weiterleitungsabschnitt 20f ist zwischen zwei Nockenvorsprüngen 20d auf der Außenfläche von diesem an den Positionen vorgesehen, die sich im Wesentlichen diametral gegenüberliegen, und ein Ende von diesem (Seite des Abgabeabschnitts 21h) ist mit dem Pumpabschnitt 20b verbunden und an diesem fixiert (Schweißverfahren).
  • Ein anderes Ende (Seite des Abgabeabschnitts 21h) des Pumpabschnitts 20b ist an einem Flanschabschnitt 21 fixiert (Schweißverfahren), und in diesem Zustand, in dem er an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist er im Wesentlichen nicht drehbar.
  • Ein Dichtbauteil 27 wird zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Weiterleitungsabschnitt 20f komprimiert und der zylindrische Abschnitt 20k wird vereinheitlicht, um relativ zu dem Weiterleitungsabschnitt 20f drehbar zu sein. Der Außenumfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 20k ist mit einem Drehaufnahmeabschnitt (Vorsprung) 20g zum Aufnehmen einer Drehkraft von einem Nockenzahnradabschnitt 7 versehen, der hiernach beschrieben werden wird.
  • Andererseits ist der Nockenzahnradabschnitt 7, der zylindrisch ist, vorgesehen, um die Außenfläche des Weiterleitungsabschnitts 20f abzudecken. Der Nockenzahnradabschnitt 22 ist mit dem Flanschabschnitt 21 in Eingriff, um im Wesentlichen stationär zu sein (Bewegung innerhalb der Grenzen eines Spiels ist ermöglicht) und ist relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar.
  • Wie in Teil (c) von 80 gezeigt ist, ist der Nockenzahnradabschnitt 22 mit einem Zahnradabschnitt 22a als einem Antriebseingangsabschnitt zum Aufnehmen der Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 und einer Nockennut 22b versehen, die mit dem Nockenvorsprung 20d in Eingriff steht. Außerdem, wie in Teil (d) von 80 gezeigt ist, ist der Nockenzahnradabschnitt 22 mit einem Dreheingriffsabschnitt (Vertiefung) 7c versehen, der mit dem Drehaufnahmeabschnitt 20g in Eingriff steht, um sich zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 20k zu drehen. Dementsprechend ist durch die vorangehend beschriebene Eingriffsbeziehung der Dreheingriffsabschnitt (Vertiefung) 7c in der Lage, sich relativ zu dem Drehaufnahmeabschnitt 20g in der Drehachsenrichtung zu bewegen, allerdings kann er sich einstückig in der Drehbewegungsrichtung drehen.
  • Die Beschreibung bezüglich eines Entwicklerzuführschritts des Entwicklerzuführbehälters 1 in diesem Beispiel wird gemacht werden.
  • Wenn der Zahnradabschnitt 22a eine Drehkraft von dem Antriebszahnrad 9 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufnimmt und der Nockenzahnradabschnitt 22 sich dreht, dreht sich der Nockenzahnradabschnitt 22 zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 22k aufgrund der Eingriffsbeziehung mit dem Drehaufnahmeabschnitt 20g durch den Dreheingriffsabschnitt 7c. Das heißt der Dreheingriffsabschnitt 7c und der Drehaufnahmeabschnitt 20g funktionieren, um die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 durch den Zahnradabschnitt 22a aufgenommen wird, an den zylindrischen Abschnitt 20k (Förderabschnitt 20c) zu übertragen.
  • Andererseits ist ähnlich zu Ausführungsformen 8–10, wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, der Flanschabschnitt 21 nicht drehbar durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gestützt, und deshalb sind auch der Pumpabschnitt 20b und der Weiterleitungsabschnitt 20f nicht drehbar, der an dem Flanschabschnitt 21 fixiert ist. Außerdem ist die Bewegung des Flanschabschnitts 21 in der Drehachsenrichtung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung verhindert.
  • Deshalb, wenn sich der Nockenzahnradabschnitt 22 dreht, tritt eine Nockenfunktion zwischen der Nockennut 22b des Nockenzahnradabschnitts 22 und dem Nockenvorsprung 20d des Weiterleitungsabschnitts 20f auf. Daher wird die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an den Zahnradabschnitt 22a eingegeben wird, zu der Kraft umgewandelt, die den Weiterleitungsabschnitt 22f und den zylindrischen Abschnitt 20k in der Drehachsenrichtung des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 hin- und herbewegt. Als ein Ergebnis expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 20b, der an dem Flanschabschnitt 21 an einer Endposition (linke Seite in Teil (b) der 80) hinsichtlich der Wechselbewegungsrichtung fixiert ist, in Wechselbeziehung mit der Wechselbewegung des Weiterleitungsabschnitts 20f und des zylindrischen Abschnitts 20k, wodurch ein Pumpbetrieb bewirkt wird.
  • Auf diese Weise, mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k, wird der Entwickler zu dem Abgabeabschnitt 21h durch den Förderabschnitt 20c gefördert und der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch den Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 20b durch eine Abgabeöffnung 21a hindurch abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem wird in diesem Beispiel die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, übertragen und simultan in die Kraft, die den zylindrischen Abschnitt 20k dreht, und in die Kraft umgewandelt, die den Pumpabschnitt 20b in der Drehachsenrichtung hin- und herbewegt (Expansions- und Kontraktionsbetrieb).
  • Außerdem können auch in diesem Beispiel, ähnlich zu Ausführungsformen 8–10, durch die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, sowohl die Drehbetätigung des zylindrischen Abschnitts 20k (Förderabschnitt 20c) als auch die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 20b bewirkt werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flansch 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise, unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, kann das Entfernen und ein erneutes Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 12]
  • Bezugnehmend auf Teile (a) und (b) von 81 wird Ausführungsform 12 beschrieben werden. Teil (a) der 81 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1, Teil (b) ist eine vergrößerte Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • Dieses Beispiel ist signifikant verschieden von Ausführungsform 8 darin, dass eine Drehkraft, die von einem Antriebszahnrad 9 einer Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, in eine hin- und hergehende Kraft zum wechselseitigen Bewegen eines Pumpabschnitts 20b umgewandelt wird, und dann wird die hin- und hergehende Kraft in eine Drehkraft umgewandelt, wodurch ein zylindrischer Abschnitt 20k gedreht wird.
  • In diesem Beispiel, wie in Teil (b) von 81 gezeigt ist, ist ein Weiterleitungsabschnitt 20f zwischen dem Pumpabschnitt 20b und dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen. Der Weiterleitungsabschnitt 20f weist zwei Nockenvorsprünge 20d an jeweils im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Positionen auf und die einen Endseiten von diesem (Seite des Abgabeabschnitts 21h) sind mit dem Pumpabschnitt 20b verbunden und damit durch ein Schweißverfahren fixiert.
  • Ein anderes Ende (Seite des Abgabeabschnitts 21h) des Pumpabschnitts 20b ist an einem Flanschabschnitt 21 fixiert (Schweißverfahren) und in dem Zustand, in dem er an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist er im Wesentlichen nicht drehbar.
  • Zwischen dem einen Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts 20k und dem Weiterleitungsabschnitt 20f ist ein Dichtbauteil 27 komprimiert und der zylindrische Abschnitt 20k ist derart vereinheitlicht, dass er relativ zu dem Weiterleitungsabschnitt 20f drehbar ist. Ein Außenumfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 20k ist mit zwei Nockenvorsprüngen 20i jeweils an im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Positionen versehen.
  • Andererseits ist ein zylindrischer Nockenzahnradabschnitt 22 vorgesehen, um die Außenflächen des Pumpabschnitts 20b und des Weiterleitungsabschnitts 20f abzudecken. Der Nockenzahnradabschnitt 22 ist derart in Eingriff, dass er relativ zu dem Flanschabschnitt 21 in einer Drehachsenrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k nicht beweglich ist, jedoch relativ dazu drehbar ist. Der Nockenzahnradabschnitt 22 ist mit einem Zahnradabschnitt 22a als einem Antriebseingabeabschnitt zum Aufnehmen der Drehkraft von der Entwicklernachfüllvorrichtung 8 und einer Nockennut 22b versehen, die mit dem Nockenvorsprung 20d in Eingriff steht.
  • Ferner ist ein Nockenflanschabschnitt 19 vorgesehen, der die Außenflächen des Weiterleitungsabschnitts 20f und des zylindrischen Abschnitts 20k abdeckt. Wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an einem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist der Nockenflanschabschnitt 19 im Wesentlichen unbeweglich. Der Nockenflanschabschnitt 19 ist mit einem Nockenvorsprung 20i und einer Nockennut 19a versehen.
  • Ein Entwicklerzuführschritt in diesem Beispiel wird beschrieben werden.
  • Der Zahnradabschnitt 22a nimmt eine Drehkraft von einem Antriebszahnrad 300 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 auf, durch die sich der Nockenzahnradabschnitt 22 dreht. Dann, da der Pumpabschnitt 20b und der Weiterleitungsabschnitt 20f durch den Flanschabschnitt 21 nicht drehbar gehalten sind, tritt eine Nockenfunktion zwischen der Nockennut 22b des Nockenzahnradabschnitts 22 und dem Nockenvorsprung 20d des Weiterleitungsabschnitts 20f auf.
  • Genauer gesagt wird die Drehkraft, die an dem Zahnradabschnitt 7a von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingegeben wird, in eine Wechselbewegungskraft bzw. eine hin- und hergehende Kraft des Weiterleitungsabschnitts 20f in der Drehachsenrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k umgewandelt. Als ein Ergebnis expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 20b, der an dem Flanschabschnitt 21 an einem Ende hinsichtlich der Wechselbewegungsrichtung (die linke Seite des Teils (b) von 81) fixiert ist, in Wechselbeziehung mit der Wechselbewegung des Weiterleitungsabschnitt 20f, wodurch der Pumpbetrieb bewirkt wird.
  • Wenn der Weiterleitungsabschnitt 20f sich hin- und herbewegt, wirkt eine Nockenfunktion zwischen der Nockennut 19a des Nockenflanschabschnitts 19 und dem Nockenvorsprung 20i, wodurch die Kraft in der Drehachsenrichtung in eine Kraft in der Drehbewegungsrichtung umgewandelt wird, und die Kraft wird an den zylindrischen Abschnitt 20k übertragen. Als ein Ergebnis dreht sich der zylindrische Abschnitt 20k (Förderabschnitt 20c). Auf diese Weise wird der Entwickler mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k zu dem Abgabeabschnitt 21h durch den Förderabschnitt 20c gefördert, und der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch eine Abgabeöffnung 21a hindurch durch den Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 20b abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem wird in diesem Beispiel die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, in die Kraft umgewandelt, die den Pumpabschnitt 20b in der Drehachsenrichtung (Expansions- und Kontraktionsbetrieb) hin- und herbewegt, und dann wird die Kraft in eine Kraft umgewandelt, die den zylindrischen Abschnitt 20k dreht, und wird übertragen.
  • Deshalb kann auch in diesem Beispiel, ähnlich zu Ausführungsform 11, durch die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird, sowohl die Rotationsbetätigung des zylindrischen Abschnitts 20k (Förderabschnitt 20c) und die Wechselbewegung bzw. hin- und hergehende Bewegung des Pumpabschnitts 20b bewirkt werden.
  • Jedoch wird in diesem Beispiel die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 eingegeben wird, in die Wechselbewegungskraft umgewandelt und wird dann in die Kraft in der Drehbewegungsrichtung umgewandelt mit dem Ergebnis einer komplizierten Struktur des Antriebsumwandlungsmechanismus, und deshalb sind Ausführungsformen 8–11, in denen die Rückumwandlung unnötig ist, bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1, mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Verschmutzung mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 13]
  • Bezugnehmend auf Teile (a)–(b) von 82 und Teile (a)–(d) von 83 wird Ausführungsform 13 beschrieben werden. Teil (a) von 82 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters, Teil (b) ist eine vergrößerte Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, und Teile (a)–(d) von 83 sind vergrößerte Ansichten eines Antriebsumwandlungsmechanismus. In Teilen (a)–(d) von 83 sind ein Zahnradring 60 und ein Dreheingriffsabschnitt 8b gezeigt, die immer obere Positionen einnehmen zur besseren Darstellung deren Betätigungen. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel verwendet der Antriebsumwandlungsmechanismus ein Kegelrad, was im Gegensatz zu den vorangehenden Beispielen steht.
  • Wie in Teil (b) von 82 gezeigt ist, ist ein Weiterleitungsabschnitt 20f zwischen einem Pumpabschnitt 20b und einem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen. Der Weiterleitungsabschnitt 20f ist mit einem Eingriffsabschnitt 20h versehen, der mit einem Verbindungsabschnitt 62 in Eingriff steht, der hiernach beschrieben werden wird.
  • Ein anderes Ende (Seite des Abgabeabschnitts 21h) des Pumpabschnitts 20b ist an einem Flanschabschnitt 21 fixiert (Schweißverfahren), und in dem Zustand, in dem er an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist er im Wesentlichen nicht drehbar.
  • Ein Dichtbauteil 27 ist zwischen dem abgabeabschnittsseitigen Ende des zylindrischen Abschnitts 20k und dem Weiterleitungsabschnitt 20f komprimiert, und der zylindrische Abschnitt 20k ist vereinheitlicht, um relativ zu dem Weiterleitungsabschnitt 20f drehbar zu sein. Ein Außenumfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 20k ist mit einem Drehaufnahmeabschnitt (Vorsprung) 20g zum Aufnehmen einer Drehkraft von dem Zahnradring 60 versehen, der hiernach beschrieben werden wird.
  • Andererseits ist ein zylindrischer Zahnradring 60 vorgesehen, um die Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k abzudecken. Der Zahnradring 60 ist relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar.
  • Wie in Teilen (a) und (b) von 82 gezeigt ist, weist der Zahnradring 60 einen Zahnradabschnitt 60a zum Übertragen der Drehkraft an das Kegelrad 61, das hiernach beschrieben werden wird, und einen Dreheingriffsabschnitt (Vertiefung) 60b zum Eingreifen mit dem Drehaufnahmeabschnitt 20g auf, um sich zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 20k zu drehen. Daher ist es dem Dreheingriffsabschnitt (Vertiefung) 60b durch die vorangehend beschriebene Eingriffsbeziehung ermöglicht, sich relativ zu dem Drehaufnahmeabschnitt 20g in der Drehachsenrichtung zu drehen, allerdings kann er sich einstückig in der Drehbewegungsrichtung drehen.
  • An der Außenfläche des Flanschabschnitts 21 ist das Ritzel 61 vorgesehen, um relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar zu sein. Ferner sind das Ritzel 61 und der Eingriffsvorsprung 20h durch einen Verbindungsabschnitt 62 verbunden.
  • Ein Entwicklerzuführschritt des Entwicklerzuführbehälters 1 wird beschrieben werden.
  • Wenn der zylindrische Abschnitt 20k sich durch den Zahnradabschnitt 20a des Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 dreht, der die Drehkraft von dem Antriebszahnrad 9 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfängt, dreht sich der Zahnradring 60 mit dem zylindrischen Abschnitt 20k, da der zylindrische Abschnitt 20k in Eingriff mit dem Zahnradring 60 durch den Aufnahmeabschnitt 20g ist. Das heißt der Drehaufnahmeabschnitt 20g und der Dreheingriffsabschnitt 60b funktionieren, um die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 an den Zahnradabschnitt 20h eingegeben wird, auf den Zahnradring 60 zu übertragen.
  • Andererseits, wenn der Zahnradring 60 sich dreht, wird die Drehkraft auf das Kegelrad 61 von dem Zahnradabschnitt 60a derart übertragen, dass sich das Kegelrad 61 dreht. Die Drehung des Kegelrads 61 wird in eine hin- und hergehende Bewegung des Eingriffsvorsprungs 20h durch den Verbindungsabschnitt 62 umgewandelt, wie in Teilen (a)–(d) von 83 gezeigt ist. Dadurch wird der Weiterleitungsabschnitt 20f mit dem Eingriffsvorsprung 20h hin- und herbewegt.
  • Als ein Ergebnis expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 20b in Wechselbeziehung mit der Wechselbewegung des Weiterleitungsabschnitt 20f, um einen Pumpbetrieb zu bewirken.
  • Auf diese Weise wird mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k der Entwickler durch den Förderabschnitt 20c an den Abgabeabschnitt 21h gefördert und der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch eine Abgabeöffnung 21a hindurch durch den Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 20b abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem werden auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 12, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 20b als auch die Drehbetätigung des zylindrischen Abschnitts 20k (Förderabschnitt 20c) durch die Drehkraft bewirkt, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen wird.
  • Jedoch ist in dem Fall eines Verwendens des Kegelrads die Anzahl von Teilen groß, und Ausführungsform 8–Ausführungsform 12 sind, von diesem Standpunkt aus, bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden bzw. Entfernen und das erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 14]
  • Bezugnehmend auf 84 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 14 beschrieben werden. Teil (a) von 84 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Antriebsumwandlungsmechanismus bzw. eines Antriebskonvertierungsmechanismus, (b)–(c) sind vergrößerte Ansichten von diesem, wenn von der Oberseite aus gesehen. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen. In Teilen (b) und (c) von 84 sind ein Zahnradring 60 und ein Dreheingriffsabschnitt 60b schematisch gezeigt, als an der Oberseite vorliegend, zur Einfachheit einer Darstellung des Betriebs.
  • In dieser Ausführungsform weist der Antriebsumwandlungsmechanismus einen Magneten (Magnetfelderzeugungseinrichtung) auf, was signifikant verschieden von den Ausführungsformen ist.
  • Wie in 84 (83 falls notwendig) gezeigt ist, ist das Kegelrad 61 mit einem rechtwinkligen parallel flach geformten Magneten 63 versehen und ein Eingriffsvorsprung 20h eines Weiterleitungsabschnitts 20f ist mit einem stabartigen Magneten 84 mit einem Magnetpol versehen, der zu dem Magneten 63 gerichtet ist. Der rechtwinklige parallel flach geformte Magnet 63 hat einen N-Pol an einem Längsende von diesem und einen S-Pol an dem anderen Ende, und deren Orientierung ändert sich mit der Drehung des Kegelrads 61. Der stabartige Magnet 64 hat einen S-Pol an einem Längsende benachbart zu einer Außenseite des Behälters und einen N-Pol an dem anderen Ende, und er ist in der Drehachsenrichtung beweglich. Der Magnet 64 ist nicht drehbar durch eine längliche Führungsnut, die in der Außenumfangsfläche des Flanschabschnitts 21 ausgebildet ist.
  • Mit solch einer Struktur, wenn der Magnet 63 durch die Drehung des Kegelrads 61 gedreht wird, ist der Magnetpol dem Magneten zugewandet und wechselt, und deshalb werden eine Anziehung und Abstoßung zwischen dem Magneten 63 und dem Magneten 64 abwechselnd wiederholt. Als ein Ergebnis wird ein Pumpabschnitt 20b, der an dem Weiterleitungsabschnitt 20f fixiert ist, in der Drehachsenrichtung hin- und herbewegt.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann der Aufbau des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung hindurch ein Druckreduktions- bzw. Verringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können auch in dem Aufbau dieses Beispiels, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 13, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 20b als auch die Drehbetätigung des Förderabschnitts 20c (zylindrischer Abschnitt 20k) durch die Drehkraft bewirkt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird.
  • In diesem Beispiel ist das Kegelrad 61 mit dem Magneten versehen, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und eine andere Verwendungsweise einer Magnetkraft (Magnetfeld) ist anwendbar.
  • Von dem Standpunkt einer Sicherheit der Antriebsumwandlung sind Ausführungsformen 8–13 bevorzugt. In dem Fall, dass der Entwickler, der in dem Entwicklerzuführbehälter 1 untergebracht ist, ein magnetischer Entwickler ist (magnetischer Einkomponententoner, magnetischer Zweikomponententräger), gibt es eine Anfälligkeit, dass der Entwickler in einem inneren Wandabschnitt des Behälters nahe dem Magneten gefangen ist. Dann kann eine Menge des Entwicklers, der in dem Entwicklerzuführbehälter 1 verbleibt, groß werden, und von diesem Standpunkt aus sind die Strukturen von Ausführungsformen 5–10 bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 15]
  • Bezugnehmend auf Teile (a)–(c) von 85 und Teile (a)–(b) von 86 wird Ausführungsform 15 beschrieben werden. Teil (a) von 85 ist eine schematische Ansicht, die ein Inneres des Entwicklerzuführbehälters 1 darstellt, (b) ist eine Schnittansicht in einem Zustand, in dem der Pumpabschnitt 20b auf das Maximum in dem Entwicklerzuführschritt expandiert ist, und (c) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1 in einem Zustand, in dem der Pumpabschnitt 20b auf das Maximum in dem Entwicklerzuführschritt komprimiert ist. Teil (a) von 86 ist eine schematische Ansicht, die ein Inneres des Entwicklerzuführbehälters 1 darstellt, (b) ist eine perspektivische Ansicht eines hinteren Endabschnitts des zylindrischen Abschnitts 20k, und (c) ist eine schematische perspektivische Ansicht um ein Regulierbauteil 56 herum. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen bzw. den Bauteilen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • Diese Ausführungsform ist signifikant verschieden von den Strukturen der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen darin, dass der Pumpabschnitt 20b an einem Führungsendabschnitt des Entwicklerzuführbehälters 1 ist, und darin, dass der Pumpabschnitt 20b nicht die Funktionen eines Übertragens der Drehkraft, die von dem Antriebszahnrad 9 aufgenommen wird, an den zylindrischen Abschnitt 20k aufweist. Genauer gesagt ist der Pumpabschnitt 20b außerhalb einer Antriebsumwandlungsbahn des Antriebsumwandlungsmechanismus vorgesehen, d. h. außerhalb eines Kraftübertragungspfads, der sich von dem Kopplungsabschnitt 20s (Teil (b) von 86) aus erstreckt, der die Drehkraft von dem Antriebszahnrad 9 (66) an die Nockennut 20n empfängt.
  • Dieser Aufbau wird in Anbetracht der Tatsache verwendet, dass mit der Struktur von Ausführungsform 8, nachdem die Antriebskraft, die von dem Antriebszahnrad 9 eingegeben wird, an den zylindrischen Abschnitt 20k durch den Pumpabschnitt 20b übertragen ist, sie zu der Wechselbewegungskraft hin umgewandelt wird, und deshalb nimmt der Pumpabschnitt 20b die Drehbewegungsrichtung immer in den Entwicklerzuführschrittbetrieb auf. Deshalb besteht eine Anfälligkeit, dass in dem Entwicklerzuführschritt der Pumpabschnitt 20b in der Drehbewegungsrichtung verdreht wird, mit dem Ergebnis einer Verschlechterung der Pumpfunktion. Dies wird im Detail beschrieben werden.
  • Wie in Teil (a) von 85 gezeigt ist, ist ein Öffnungsabschnitt von einem Endabschnitt (Seite des Abgabeabschnitts 21h) des Pumpabschnitts 20b an einem Flanschabschnitt 21 fixiert (Schweißverfahren), und wenn der Behälter an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist der Pumpabschnitt 20b im Wesentlichen nicht drehbar zu dem Flanschabschnitt 21.
  • Andererseits ist ein Nockenflanschabschnitt 19 vorgesehen, der die Außenfläche des Flanschabschnitts 21 und/oder den zylindrischen Abschnitt 20k abdeckt, und der Nockenflanschabschnitt 15 funktioniert als ein Antriebsumwandlungsmechanismus. Wie in 85 gezeigt ist, ist die Innenfläche des Nockenflanschabschnitts 19 mit zwei Nockenvorsprüngen 19a jeweils an diametral gegenüberliegenden Positionen versehen. Außerdem ist der Nockenflanschabschnitt 19 an der geschlossenen Seite (gegenüberliegend der Seite des Abgabeabschnitts 21h) des Pumpabschnitts 20b fixiert.
  • Andererseits ist die Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k mit einer Nockennut 20n versehen, die als der Antriebsumwandlungsmechanismus funktioniert, wobei die Nockennut 20n sich über den gesamten Umfang erstreckt, und der Nockenvorsprung 19a mit der Nockennut 20n in Eingriff steht.
  • Ferner ist in dieser Ausführungsform, was verschieden zu Ausführungsform 8 ist, wie in Teil (b) von 86 gezeigt ist, eine Endfläche des zylindrischen Abschnitts 20k (stromaufwärtiges Ende hinsichtlich der Förderrichtung des Entwicklers) mit einem nicht kreisförmigen (rechtwinklig in diesem Beispiel) männlichen Kopplungsabschnitt bzw. Außenkopplungsabschnitt 20s versehen, der als der Antriebseingabeabschnitt funktioniert. Andererseits weist die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 einen nicht kreisförmigen (rechtwinkligen) weiblichen Kopplungsabschnitt bzw. Innenkopplungsabschnitt zur Antriebsverbindung mit dem männlichen Kopplungsabschnitt bzw. dem Außenkopplungsabschnitt 20s auf, um eine Drehkraft aufzubringen. Der weibliche Kopplungsabschnitt wird ähnlich zu Ausführungsform 8 durch einen Antriebsmotor 500 angetrieben.
  • Außerdem ist der Flanschabschnitt 21 ähnlich zu Ausführungsform 5 daran gehindert, sich in der Drehachsenrichtung und in der Drehbewegungsrichtung der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 zu bewegen. Andererseits ist der zylindrische Abschnitt 20k mit dem Flanschabschnitt 21 durch ein Dichtbauteil 27 verbunden und der zylindrische Abschnitt 20k ist relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar. Das Dichtbauteil 27 ist eine Gleitdichtung, die eine eintretende oder austretende Leckage von Luft (Entwickler) zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Flanschabschnitt 21 innerhalb eines Bereichs verhindert, der nicht beeinflussend auf die Entwicklerzufuhr ist, die den Pumpabschnitt 20b verwendet, und der eine Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k ermöglicht.
  • Ein Entwicklerzuführschritt des Entwicklerzuführbehälters 1 wird beschrieben werden.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 1 ist an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert und dann empfängt der zylindrische Abschnitt 20k die Drehkraft von dem weiblichen Kopplungsabschnitt der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, wodurch sich die Nockennut 20n dreht.
  • Deshalb bewegt sich der Nockenflanschabschnitt 19 in der Drehachsenrichtung relativ zu dem Flanschabschnitt 21 und dem zylindrischen Abschnitt 20k durch den Nockenvorsprung 19a hin und her, der mit der Nockennut 20n in Eingriff steht, während der zylindrische Abschnitt 20k und der Flanschabschnitt 21 an einer Bewegung in der Drehachsenrichtung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehindert sind.
  • Da der Nockenflanschabschnitt 19 und der Pumpabschnitt 20b miteinander fixiert sind, bewegt sich der Pumpabschnitt 20b mit dem Nockenflanschabschnitt 19 hin und her (Pfeil-ω-Richtung und Pfeil-γ-Richtung). Als ein Ergebnis, wie in Teilen (b) und (c) von 85 gezeigt ist, expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 20b in Wechselbeziehung mit der Wechselbewegung des Nockenflanschabschnitts 19, wodurch ein Pumpbetrieb bewirkt wird.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a hindurch ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem wird auch in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen 8–14, die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird, in eine Kraft umgewandelt, die den Pumpabschnitt 20b betätigt, in dem Entwicklerzuführbehälter 1, so dass der Pumpabschnitt 20b geeignet betätigt bzw. betrieben werden kann.
  • Außerdem wird die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird, in die Wechselbewegungskraft ohne ein Verwenden des Pumpabschnitts 20b umgewandelt, wodurch der Pumpabschnitt 20b daran gehindert wird, aufgrund der Torsion in der Drehbewegungsrichtung beschädigt zu werden. Deshalb ist es unnötig, die Festigkeit des Pumpabschnitts 20b zu erhöhen, und die Dicke des Pumpabschnitts 20b kann klein sein, und dessen Material kann ein günstiges sein.
  • Ferner ist mit der Struktur dieses Beispiels der Pumpabschnitt 20b nicht zwischen dem Abgabeabschnitt 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k wie in Ausführungsform 8–Ausführungsform 14 versehen, sondern ist an einer Position entfernt von dem zylindrischen Abschnitt 20k des Abgabeabschnitts 21h vorgesehen, und deshalb kann die Entwicklermenge, die in dem Entwicklerzuführbehälter 1 verbleibt, verringert werden.
  • Wie in (a) von 86 gezeigt ist, ist es eine verwendbare Alternative, dass der Innenraum des Pumpabschnitts 20b nicht als ein Entwicklerunterbringungsraum verwendet wird, und der Filter 65 unterteilt zwischen dem Pumpabschnitt 20b und dem Abgabeabschnitt 21h. In diesem Fall hat der Filter solch eine Eigenschaft, dass die Luft leicht hindurchtritt, jedoch der Toner im Wesentlichen nicht hindurchtritt. Mit solch einem Aufbau, wenn der Pumpabschnitt 20b komprimiert wird, wird der Entwickler in dem vertieften Abschnitt des Balgabschnitts nicht belastet bzw. angespannt. Jedoch ist die Struktur von Teilen (a)–(c) von 85 von dem Standpunkt aus bevorzugt, dass in dem Expansionshub des Pumpabschnitts 20b ein zusätzlicher Entwicklerunterbringungsraum ausgebildet werden kann, d. h. ein zusätzlicher Raum, durch den der Entwickler bewegt werden kann, wird vorgesehen, so dass der Entwickler einfach gelockert wird.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund des Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 16]
  • Bezugnehmend auf 87 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 16 beschrieben werden. Teile (a)–(c) von 87 sind vergrößerte Schnittansichten eines Entwicklerzuführbehälters 1. In Teilen (a)–(c) von 87 sind Strukturen mit Ausnahme der Pumpe im Wesentlichen die gleichen wie Strukturen, die in 85 und 86 gezeigt sind, und deshalb wird die detaillierte Beschreibung davon weggelassen.
  • In diesem Beispiel hat die Pumpe nicht die abwechselnden Spitzenfaltungsabschnitte und Bodenfaltungsabschnitte, sondern sie hat einen filmartigen Pumpabschnitt 38, der zur Expansion und Kontraktion im Wesentlichen ohne einen Faltabschnitt in der Lage ist, wie in 87 gezeigt ist.
  • In dieser Ausführungsform ist der filmartige Pumpabschnitt 38 aus Gummi bzw. Kautschuk hergestellt, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und ein flexibles Material, wie zum Beispiel ein Harz- bzw. Kunststofffilm, ist verwendbar.
  • Mit solch einer Struktur, wenn der Nockenflanschabschnitt 19 sich in der Drehachsenrichtung hin- und herbewegt, bewegt sich der filmartige Pumpabschnitt 38 mit dem Nockenflanschabschnitt 19 hin und her. Als ein Ergebnis, wie in Teilen (b) und (c) von 87 gezeigt ist, expandiert und kontrahiert der filmartige Pumpabschnitt 38, was mit der Wechselbewegung des Nockenflanschabschnitts 19 in den Richtungen von Pfeil ω und Pfeil γ zusammenhängt, wodurch ein Pumpbetrieb bewirkt wird.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe 38 genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem wird auch in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen 8–15, die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird, in eine Kraft, die den Pumpabschnitt 38 betätigt bzw. betreibt, in dem Entwicklerzuführbehälter 1 umgewandelt, so dass der Pumpabschnitt 38 geeignet betätigt werden kann.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund des Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit bzw. der Montagebetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden bzw. das Entfernen und das erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 17]
  • Bezugnehmend auf 88 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 17 beschrieben werden. Teil (a) von 88 ist eine schematische perspektivische Ansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, (b) ist eine vergrößerte Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, (c)–(e) sind schematische vergrößerte Ansichten eines Antriebsumwandlungsmechanismus. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Bauteilen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel wird der Pumpabschnitt in einer Richtung senkrecht zu der Drehachsenrichtung hin- und herbewegt, was im Gegensatz zu den vorangehenden Ausführungsformen steht.
  • (Antriebsumwandlungsmechanismus)
  • In diesem Beispiel, wie in Teilen (a)–(e) von 88 gezeigt ist, ist an einem oberen Abschnitt des Flanschabschnitts 21, d. h. dem Abgabeabschnitt 21h, ein Pumpabschnitt 21f einer Balgart angeschlossen. Außerdem ist an einem oberen Endabschnitt des Pumpabschnitts 21f ein Nockenvorsprung 21g, der als ein Antriebsumwandlungsabschnitt funktioniert, durch eine Verbindung bzw. eine Klebung fixiert. Andererseits ist an einer Längsendfläche des Entwicklerunterbringungsabschnitts eine Nockennut 20e, die mit einem Nockenvorsprung 21g in Eingriff bringbar ist, ausgebildet, und sie funktioniert als ein Antriebsumwandlungsabschnitt.
  • Wie in Teil (b) von 88 gezeigt ist, ist der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 fixiert bzw. befestigt, um relativ zu dem Abgabeabschnitt 21h in dem Zustand zu sein, in dem ein abgabeabschnittsseitiges Ende ein Dichtbauteil 27 komprimiert, das an einer Innenfläche des Flanschabschnitts 21 vorgesehen ist.
  • Auch in diesem Beispiel sind mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 beide Seiten des Abgabeabschnitts 21h (gegenüberliegende Endflächen hinsichtlich einer Richtung senkrecht zu der Drehachsenrichtung X) durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gestützt. Deshalb ist während des Entwicklerzufuhrbetriebs der Abgabeabschnitt 21h im Wesentlichen nicht drehbar.
  • Auch in diesem Beispiel ist der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 versehen (40 oder 66) zum Aufnehmen des Entwicklers, der durch die Abgabeöffnung (Öffnung) 21a, wie hiernach beschrieben werden wird, von dem Entwicklerzuführbehälter 1 abgegeben wird. Die Struktur des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 bzw. des entwickleraufnehmenden Abschnitts 11 ist ähnlich zu jenen von Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2, und deshalb wird deren Beschreibung weggelassen.
  • Außerdem ist der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters mit Eingriffsabschnitten 3b2 und 3b4 versehen, die mit dem entwickleraufnehmenden Abschnitt 11 in Eingriff bringbar sind, der verschiebbar an der Entwickleraufnahmevorrichtung bzw. der entwickleraufnehmenden Vorrichtung 8 vorgesehen ist, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2. Die Strukturen der Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 sind ähnlich zu jenen der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2, und deshalb wird die Beschreibung weggelassen.
  • In diesem Fall ist die Konfiguration der Nockennut 20e eine elliptische Konfiguration, wie in (c)–(e) von 88 gezeigt ist, und der Nockenvorsprung 21g, der sich entlang der Nockennut 20e bewegt, ändert sich in dem Abstand von der Drehachse des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 (minimaler Abstand in der diametralen Richtung).
  • Wie in (b) von 88 gezeigt ist, ist eine plattenartige Unterteilungswand 32 vorgesehen und wirksam, um einen Entwickler, der durch einen Spiralvorsprung (Förderabschnitt) 20c von dem zylindrischen Abschnitt 20k zu dem Abgabeabschnitt 21h gefördert wird, zu fördern. Die Unterteilungswand 32 teilt einen Teil des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 im Wesentlichen in zwei Teile und ist einstückig bzw. ganzheitlich mit dem Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 drehbar. Die Unterteilungswand 32 ist mit einem geneigten Vorsprung 32a versehen, der relativ zu der Drehachsenrichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 gekippt bzw. geneigt ist. Der geneigte Vorsprung 32a ist mit einem Einlassabschnitt des Abgabeabschnitts 21h verbunden.
  • Deshalb wird der Entwickler, der von dem Förderabschnitt 20c gefördert wird, durch die Unterteilungswand 32 in Wechselbeziehung mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k aufgenommen. Danach gleitet der Entwickler mit einer weiteren Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k auf der Fläche der Unterteilungswand 32 durch die Schwerkraft hinab und wird zu der Seite des Abgabeabschnitts 21h durch den geneigten Vorsprung 32a gefördert. Der geneigte Vorsprung 32a ist auf jeder der Seiten der Unterteilungswand 32 derart vorgesehen, dass der Entwickler jede halbe Umdrehung des zylindrischen Abschnitts 20k in den Abgabeabschnitt 21h gefördert wird.
  • (Entwicklerzuführschritt)
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem Entwicklerzuführschritt von dem Entwicklerzuführbehälter 1 in diesem Beispiel gemacht werden.
  • Wenn die Bedienperson den Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert bzw. befestigt, wird der Flanschabschnitt 21 (Abgabeabschnitt 21h) an einer Bewegung in der Drehbewegungsrichtung und in der Drehachsenrichtung durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 gehindert. Außerdem sind der Pumpabschnitt 21f und der Nockenvorsprung 21g an dem Flanschabschnitt 21 fixiert und sind an einer Bewegung in der Drehbewegungsrichtung und in der Drehachsenrichtung in ähnlicher Weise gehindert.
  • Und durch die Drehkraft, die von einem Antriebszahnrad 9 (67 und 68) an einen Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, dreht sich der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20, und deshalb dreht sich auch die Nockennut 20e. Andererseits nimmt der Nockenvorsprung 21g, der fixiert ist, um nicht drehbar zu sein, die Kraft durch die Nockennut 20e auf, so dass die Drehkraft, die an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, in eine Kraft umgewandelt wird, die den Pumpabschnitt 21f im Wesentlichen vertikal hin- und herbewegt. In diesem Fall stellt Teil (d) von 88 einen Zustand dar, in dem der Pumpabschnitt 21f am Weitesten ausgedehnt bzw. expandiert ist, d. h. der Nockenvorsprung 21g ist an dem Schnittpunkt zwischen der Ellipse der Nockennut 20e und der Hauptachse La (Punkt Y in (c) von 88). Teil (e) von 88 stellt einen Zustand dar, in dem der Pumpabschnitt 21f am Weitesten kontrahiert ist, d. h. der Nockenvorsprung 21g ist an dem Schnittpunkt zwischen der Ellipse der Nockennut 20e und der Nebenachse La (Punkt Z in (c) von 53).
  • Der Zustand von (d) von 88 und der Zustand von (e) von 88 werden abwechselnd bei einer vorbestimmten zyklischen Periode derart wiederholt, dass der Pumpabschnitt 21f den Saug- und Abgabebetrieb bewirkt. Das heißt der Entwickler wird gleichmäßig abgegeben.
  • Mit solch einer Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k wird der Entwickler zu dem Abgabeabschnitt 21h durch den Förderabschnitt 20c und den geneigten Vorsprung 32a gefördert, und der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch die Abgabeöffnung 21a durch den Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem kann auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 16, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 21f als auch die Drehbetätigung bzw. der Rotationsbetrieb des Förderabschnitts 20c (zylindrischer Abschnitt 20k) durch einen Zahnradabschnitt 20a bewirkt werden, der die Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufnimmt.
  • Da in diesem Beispiel der Pumpabschnitt 21f an einer Oberseite des Abgabeabschnitts 21h (in dem Zustand, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist) vorgesehen ist, kann die Menge des Entwicklers, die unvermeidbar in dem Pumpabschnitt 21f verbleibt, minimiert werden, verglichen mit Ausführungsform 8.
  • In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt 21f eine balgartige Pumpe, jedoch kann sie mit einer filmartigen Pumpe, die in Ausführungsform 13 beschrieben ist, ersetzt werden.
  • In diesem Beispiel ist der Nockenvorsprung 21g als der Antriebsübertragungsabschnitt durch ein Klebe- bzw. Haftmaterial an der oberen Fläche des Pumpabschnitts 21f fixiert, jedoch ist der Nockenvorsprung 21g nicht notwendigerweise an dem Pumpabschnitt 21f fixiert. Zum Beispiel ist ein bekannter Schnapphakeneingriff verwendbar oder ein runder stabartiger Nockenvorsprung 21g und ein Pumpabschnitt 3f mit einem Loch, das mit dem Nockenvorsprung 21g in Eingriff bringbar ist, kann in Kombination verwendet werden. Mit solch einem Aufbau können die ähnlichen vorteilhaften Effekte vorgesehen werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 18]
  • Bezugnehmend auf 8991 wird die Beschreibung bezüglich Strukturen von Ausführungsform 18 gemacht werden. Teil (a) von 89 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1, (b) ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Flanschabschnitts 21, (c) ist eine schematische perspektivische Ansicht eines zylindrischen Abschnitts 20k, Teile (a)–(b) von 90 sind vergrößerte Schnittansichten des Entwicklerzuführbehälters 1 und 91 ist eine schematische Ansicht eines Pumpabschnitts 21f. In diesem Beispiel sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Bauteilen bzw. Elementen mit den entsprechenden Funktionen in dieser Ausführungsform zugeordnet und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen.
  • In diesem Beispiel wird eine Drehkraft in eine Kraft zum Vorwärtsbetrieb bzw. zur Vorwärtsbetätigung des Pumpabschnitts 21f umgewandelt, ohne die Drehkraft in eine Kraft für eine Rückwärtsbetätigung des Pumpabschnitts umzuwandeln, was im Gegensatz zu den vorangehenden Ausführungsformen steht.
  • In diesem Beispiel, wie in 8991 gezeigt ist, ist ein balgartiger Pumpabschnitt 21f an einer Seite des Flanschabschnitts 21 benachbart zu dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen. Eine Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 20k ist mit einem Zahnradabschnitt 20a versehen, der sich auf einem vollen Umfang erstreckt. An einem Ende des zylindrischen Abschnitts 20k benachbart zu einem Abgabeabschnitt 21h sind Komprimierungsvorsprünge 21 zum Komprimieren des Pumpabschnitts 21f durch ein Anliegen des Pumpabschnitts 21f durch die Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k an jeweils diametral gegenüberliegenden Positionen vorgesehen. Eine Konfiguration der Kompressions- bzw. Komprimierungsvorsprünge 201 auf einer stromabwärtigen Seite hinsichtlich der Drehbewegungsrichtung ist geneigt, um allmählich den Pumpabschnitt 21f zu komprimieren, um so den Einschlag bei einer Anlage an dem Pumpabschnitt 21f zu verringern. Andererseits ist eine Konfiguration des Kompressionsvorsprungs 201 an der stromaufwärtigen Seite hinsichtlich der Drehbewegungsrichtung eine Fläche senkrecht zu der Endfläche des zylindrischen Abschnitts 20k, um im Wesentlichen parallel zu der Drehachsenrichtung des zylindrischen Abschnitts 20k zu sein, so dass sich der Pumpabschnitt 21f durch die elastische Wiederherstellungskraft von diesem unmittelbar bzw. unverzüglich ausdehnt.
  • Ähnlich zu Ausführungsform 13 ist das Innere des zylindrischen Abschnitts 20k mit einer plattenartigen Unterteilungswand 32 zum Fördern des Entwicklers versehen, der durch einen Schraubenvorsprung 20c an den Abgabeabschnitt 21h gefördert wird.
  • Auch in diesem Beispiel ist der Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 (40 oder 66) zum Aufnehmen bzw. zum Empfangen des Entwicklers versehen, der von dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch die Abgabeöffnung (Öffnung) 21a abgegeben wird, was später beschrieben werden wird. Die Struktur des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 ist ähnlich zu jenen von Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2, und deshalb wird seine Beschreibung weggelassen.
  • Außerdem ist der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters mit Eingriffsabschnitten 3b2 und 3b4 versehen, die mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt 11 in Eingriff bringbar sind, der verschiebbar an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 vorgesehen ist, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2. Die Strukturen der Eingriffsabschnitte 3b2, 3b4 sind ähnlich zu jenen der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2, und deshalb wird die Beschreibung weggelassen.
  • Außerdem ist auch in diesem Beispiel der Flanschabschnitt 21 im Wesentlichen stationär (nicht drehbar), wenn der Entwicklerzuführbehälter 1 an dem Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist. Deshalb bewegt sich der Flanschabschnitt 21 nicht wesentlich während der Entwicklerzufuhr.
  • Die Beschreibung wird bezüglich einem Entwicklerzuführschritt von dem Entwicklerzuführbehälter 1 in diesem Beispiel gemacht werden.
  • Nachdem der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, dreht sich der zylindrische Abschnitt 20k, der der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 ist, durch die Drehkraft, die von dem Antriebszahnrad 300 an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, so dass der Komprimierungsvorsprung 21 sich dreht. Zu dieser Zeit, wenn der Komprimierungsabschnitt 21 an dem Pumpabschnitt 21f anliegt, wird der Pumpabschnitt 21f in der Richtung eines Pfeils γ komprimiert, wie in Teil (a) von 90 gezeigt ist, so dass ein Abgabebetrieb bewirkt wird.
  • Andererseits, wenn die Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k weitergeht, bis der Pumpabschnitt 21f von dem Komprimierungsvorsprung 21 gelöst wird, expandiert der Pumpabschnitt 21f in der Richtung eines Pfeils ω durch die Selbstwiederherstellungskraft, wie in Teil (b) von 90 gezeigt ist, so dass er sich zu der Originalform hin wiederherstellt, wodurch der Saugbetrieb bewirkt wird.
  • Die Zustände, die in (a) und (b) von 90 gezeigt sind, werden abwechselnd wiederholt, wodurch der Pumpabschnitt 21f den Saug- und Abgabebetrieb bewirkt. Das heißt der Entwickler wird gleichmäßig abgegeben.
  • Mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k in dieser Art und Weise wird der Entwickler zu dem Abgabeabschnitt 21h durch den Schraubenvorsprung (Förderabschnitt) 20c und dem geneigten Vorsprung (Förderabschnitt) 32a (88) gefördert. Der Entwickler in dem Abgabeabschnitt 21h wird schließlich durch die Abgabeöffnung 21a durch den Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f abgegeben.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem kann auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 17, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 21f als auch die Drehbetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 durch die Drehkraft bewirkt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen bzw. aufgenommen wird.
  • In diesem Beispiel wird der Pumpabschnitt 21f durch den Kontakt mit dem Komprimierungsvorsprung 201 komprimiert und dehnt sich durch die Selbstwiederherstellungskraft des Pumpabschnitts 21f aus, wenn er von dem Komprimierungsvorsprung 201 gelöst wird, allerdings kann die Struktur umgekehrt bzw. entgegengesetzt sein.
  • Genauer gesagt, wenn der Pumpabschnitt 21f von dem Komprimierungsvorsprung 201 berührt wird, werden sie verriegelt bzw. verblockt, und mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k wird der Pumpabschnitt 21f zwangsweise expandiert. Mit einer weiteren Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k wird der Pumpabschnitt 21f gelöst, wodurch der Pumpabschnitt 21f die Originalform durch die Selbstwiederherstellungskraft (elastische Wiederherstellungskraft) wiederherstellt. Daher werden der Saugbetrieb und der Abgabebetrieb abwechselnd wiederholt.
  • In dem Fall dieses Beispiels ist es wahrscheinlich, dass die Selbstwiederherstellungsleistung des Pumpabschnitts 21f durch die Wiederholung der Expansion und Kontraktion des Pumpabschnitts 21f für eine lange Zeit verschlechtert wird, und von diesem Standpunkt aus sind die Strukturen von Ausführungsformen 8–17 bevorzugt. Oder durch ein Verwenden der Struktur von 91 kann die Wahrscheinlichkeit vermieden werden.
  • Wie in 91 gezeigt ist, ist eine Kompressionsplatte 20q an einer Endfläche des Pumpabschnitts 21f benachbart zu dem zylindrischen Abschnitt 20k fixiert. Zwischen der Außenfläche des Flanschabschnitts 21 und der Kompressionsplatte 20q ist eine Feder 20r, die als ein Drängbauteil funktioniert, vorgesehen, wobei der Pumpabschnitt 21f abgedeckt wird. Die Feder 20r drängt den Pumpabschnitt 21f normalerweise in die Expansionsrichtung.
  • Mit solch einem Aufbau kann die Selbstwiederherstellung des Pumpabschnitts 21f zu der Zeit, wenn der Kontakt zwischen dem Kompressionsvorsprung 201 und der Pumpposition bzw. dem Pumpabschnitt gelöst wird, unterstützt werden, wobei der Saugbetrieb mit Sicherheit ausgeführt werden kann, selbst wenn die Expansion und Kontraktion des Pumpabschnitts 21f für eine lange Zeit wiederholt wird.
  • In diesem Beispiel sind zwei Kompressionsvorsprünge 201, die als der Antriebsumwandlungsmechanismus funktionieren, an den diametral gegenüberliegenden Positionen vorgesehen, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und die Anzahl von diesen kann eine oder drei zum Beispiel sein. Außerdem kann anstelle von einem Kompressionsvorsprung die folgende Struktur als der Antriebsumwandlungsmechanismus verwendet werden. Zum Beispiel ist die Konfiguration der Endfläche, die dem Pumpabschnitt 21f des zylindrischen Abschnitts 20k gegenüberliegt, nicht eine senkrechte Fläche relativ zu der Drehachse des zylindrischen Abschnitts 20k, wie in diesem Beispiel, sondern ist eine Fläche, die relativ zu der Drehachse geneigt ist. In diesem Fall wirkt die geneigte Fläche auf den Pumpabschnitt 21f, um im Wesentlichen äquivalent zu dem Kompressionsvorsprung zu sein. In einer anderen Alternative erstreckt sich ein Wellenabschnitt von einer Drehachse an der Endfläche des zylindrischen Abschnitts 20k aus, der entgegengesetzt zu dem Pumpabschnitt 21f ist, zu dem Pumpabschnitt 21f in der Drehachsenrichtung, und eine Taumelplatte (Scheibe), die relativ zu der Drehachse des Wellenabschnitts geneigt ist, ist vorgesehen. In diesem Fall wirkt die Taumelplatte auf den Pumpabschnitt 21f und ist deshalb äquivalent zu dem Kompressionsvorsprung.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 vorgesehen, und deshalb kann, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbindungen und Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung des Montagebetriebs des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und das erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 19]
  • Bezugnehmend auf 92 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 19 beschrieben werden.
  • Teile (a) und (b) von 92 sind Schnittansichten, die schematisch einen Entwicklerzuführbehälter 1 darstellen.
  • In diesem Beispiel ist der Pumpabschnitt 21f an dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen und der Pumpabschnitt 21f dreht sich zusammen mit dem zylindrischen Abschnitt 20k. Außerdem ist in diesem Beispiel der Pumpabschnitt 21f mit einem Gewicht 20v versehen, wodurch der Pumpabschnitt 21f sich mit der Drehung hin- und herbewegt. Die anderen Strukturen dieses Beispiels sind ähnlich zu jenen von Ausführungsform 17 (88) und deren detaillierte Beschreibung wird weggelassen durch ein Zuordnen der gleichen Bezugszeichen zu den entsprechenden Elementen.
  • Wie in Teil (a) von 92 gezeigt ist, funktionieren der zylindrische Abschnitt 20k, der Flanschabschnitt 21 und der Pumpabschnitt 21f als ein Entwicklerunterbringungsraum des Entwicklerzuführbehälters 1. Der Pumpabschnitt 21f ist mit einem Außenumfangsabschnitt des zylindrischen Abschnitts 20k verbunden, und die Tätigkeit des Pumpabschnitts 21f wirkt auf den zylindrischen Abschnitt 20k und den Abgabeabschnitt 21h.
  • Ein Antriebsumwandlungsmechanismus dieses Beispiels wird beschrieben werden.
  • Eine Endfläche des zylindrischen Abschnitts 20k hinsichtlich der Drehachsenrichtung ist mit einem Kopplungsabschnitt (rechtwinkliger Konfigurationsvorsprung) 20s versehen, der als ein Antriebseingabeabschnitt funktioniert, und der Kopplungsabschnitt 20s nimmt eine Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 auf. An der Oberseite von einem Ende des Pumpabschnitts 20f hinsichtlich der hin- und hergehenden Richtung bzw. der Wechselbewegungsrichtung ist das Gewicht 20v fixiert. In diesem Beispiel funktioniert das Gewicht 20v als der Antriebsumwandlungsmechanismus.
  • Daher, mit der integralen Drehung bzw. der ganzheitlichen Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k und des Pumpabschnitts 21f expandiert und kontrahiert der Pumpabschnitt 21f in der Oben- und Untenrichtung durch die Gravitation auf dem Gewicht 20v.
  • Genauer gesagt nimmt das Gewicht in dem Zustand von Teil (a) von 92 eine Position weiter oben als der Pumpabschnitt 21f ein, und der Pumpabschnitt 21f wird durch das Gewicht 20v in der Richtung der Gravitation (weißer Pfeil) kontrahiert. Zu dieser Zeit wird der Entwickler durch die Abgabeöffnung 21a abgegeben (schwarzer Pfeil).
  • Andererseits nimmt in dem Zustand von Teil (b) von 92 das Gewicht eine Position weiter unten als der Pumpabschnitt 21f ein, und der Pumpabschnitt 21f wird durch das Gewicht 20v in der Richtung der Gravitation (weißer Pfeil) expandiert. Zu dieser Zeit wird der Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a (schwarzer Pfeil) bewirkt, wodurch der Entwickler gelockert wird.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 18, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 21f als auch die Drehbetätigung des Entwicklerzuführbehälters 1 durch die Drehkraft bewirkt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird.
  • In diesem Beispiel dreht sich der Pumpabschnitt 21f um den zylindrischen Abschnitt 20k, und deshalb ist der Raum, der durch den Montageabschnitt 8f der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 erforderlich ist, relativ groß mit dem Ergebnis eines Vergrößerns der Vorrichtung, und von diesem Standpunkt aus sind die Strukturen von Ausführungsform 8–Ausführungsform 18 bevorzugt.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 versehen, ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2, und deshalb kann, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung des Montagebetriebs bzw. der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden bzw. Entfernen und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 20]
  • Bezugnehmend auf 9395 wird die Beschreibung bezüglich Strukturen von Ausführungsform 20 gemacht werden. Teil (a) von 93 ist eine perspektivische Ansicht eines zylindrischen Abschnitts 20k, und (b) ist eine perspektivische Ansicht eines Flanschabschnitts 21. Teile (a) und (b) von 94 sind perspektivische Teilschnittansichten eines Entwicklerzuführbehälters 1, und (a) zeigt einen Zustand, in dem der drehbare Verschluss offen ist, und (b) zeigt einen Zustand, in dem der drehbare Verschluss geschlossen ist. 95 ist ein Zeitdiagramm, in dem eine Beziehung zwischen Betätigungs- bzw. Betriebszeiten des Pumpabschnitts 21f und Zeiten eines Öffnens und Schließens des drehbaren Verschlusses dargestellt sind. In 95 ist eine Kontraktion ein Abgabeschritt von dem Pumpabschnitt 21f, eine Expansion ist ein Saugschritt bzw. Ansaugschritt des Pumpabschnitts 21f.
  • In diesem Beispiel ist ein Mechanismus zum Trennen bzw. Separieren zwischen einer Abgabekammer 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k während des Expansions- und Kontraktionsbetriebs des Pumpabschnitts 21f vorgesehen, was im Gegensatz zu den vorangehenden Ausführungsformen steht. In diesem Beispiel ist ein Mechanismus zum Separieren bzw. Trennen zwischen einer Abgabekammer 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k während des Expansions- und Kontraktionsbetriebs des Pumpabschnitts 21f vorgesehen.
  • Das Innere des Abgabeabschnitts 21h funktioniert als ein Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Aufnehmen des Entwicklers, der von dem zylindrischen Abschnitt 20k gefördert ist, was hiernach beschrieben werden wird. Die Strukturen dieses Beispiels in den anderen Hinsichten sind im Wesentlichen die gleichen wie jene von Ausführungsform 17 (88), und deren Beschreibung wird weggelassen durch ein Zuordnen der gleichen Bezugszeichen zu den entsprechenden Elementen.
  • Wie in Teil (a) von 93 gezeigt ist, funktioniert eine Längsendfläche des zylindrischen Abschnitts 20k als ein drehbarer Verschluss. Genauer gesagt ist diese eine Längsendfläche des zylindrischen Abschnitts 20k mit einer Verbindungsöffnung bzw. einer Kommunikationsöffnung 20u zum Abgeben des Entwicklers an den Flanschabschnitt 21 versehen und ist mit einem Verschlussabschnitt 20h versehen. Diese Verbindungsöffnung 20u hat eine Sektorform.
  • Andererseits, wie in Teil (b) von 93 gezeigt ist, ist der Flanschabschnitt 21 mit einer Verbindungsöffnung 21k zum Aufnehmen des Entwicklers von dem zylindrischen Abschnitt 20k versehen. Die Verbindungsöffnung 21k hat eine Sektorformkonfiguration ähnlich zu der Verbindungsöffnung 20u, und der Abschnitt, verschieden dazu, ist verschlossen, um einen geschlossenen Abschnitt 21m vorzusehen.
  • Teile (a)–(b) von 94 stellen einen Zustand dar, in dem der zylindrische Abschnitt 20k, der in Teil (a) von 93 gezeigt ist, und der Flanschabschnitt 21, der in Teil (b) von 93 gezeigt ist, zusammengesetzt wurden. Die Verbindungsöffnung 20u und die Außenfläche der Verbindungsöffnung 21k sind miteinander verbunden, um das Dichtbauteil 27 zu komprimieren, und der zylindrische Abschnitt 20k ist relativ zu dem stationären Flanschabschnitt 21 drehbar.
  • Mit solch einer Struktur, wenn der zylindrische Abschnitt 20k relativ gedreht wird durch die Drehkraft, die durch den Zahnradabschnitt 20a aufgenommen wird, wird die Beziehung zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Flanschabschnitt 21 abwechselnd zwischen dem Verbindungszustand und dem nichtfortführenden Verbindungszustand umgeschaltet.
  • Das heißt, durch eine Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k, wird die Verbindungsöffnung 20u des zylindrischen Abschnitts 20k mit der Verbindungsöffnung 21k des Flanschabschnitts 21 ausgerichtet (Teil (a) von 94). Mit einer weiteren Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k gelangt die Verbindungsöffnung 20u des zylindrischen Abschnitts 20k in Nicht-Ausrichtung mit der Verbindungsöffnung 21k, so dass der Flanschabschnitt 21 geschlossen ist, wodurch die Situation zu einem Nicht-Verbindungszustand (Teil (b) von 94) umgeschaltet wird, in dem der Flanschabschnitt 21 getrennt ist, um im Wesentlichen den Flanschabschnitt 21 abzudichten.
  • Solch ein Partitionierungsmechanismus bzw. Unterteilungsmechanismus (drehbarer Verschluss) zum Isolieren des Abgabeabschnitts 21h zumindest in dem Expansions- und Kontraktionsbetrieb des Pumpabschnitts 21f ist aus den folgenden Gründen vorgesehen.
  • Das Abgeben des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter 1 wird bewirkt durch ein Höhermachen des Innendrucks des Entwicklerzuführbehälters 1 als der Umgebungsdruck durch ein Kontrahieren bzw. Zusammenziehen des Pumpabschnitts 21f. Deshalb, falls der Unterteilungsmechanismus nicht wie in vorangehenden Ausführungsformen 8–18 vorgesehen ist, ist der Raum, dessen Innendruck geändert wird, nicht auf den Innenraum des Flanschabschnitts 21 beschränkt, sondern umfasst den Innenraum des zylindrischen Abschnitts 20k, und deshalb muss der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 21f dienstbeflissen gemacht werden.
  • Dem ist so, da ein Verhältnis eines Volumens des Innenraums des Entwicklerzuführbehälters 1, unmittelbar nachdem der Pumpabschnitt 21f an seinem Ende auf das Volumen des Innenraums des Entwicklerzuführbehälters 1 kontrahiert wird, unmittelbar bevor der Pumpabschnitt 21f die Kontraktion beginnt, durch den Innendruck beeinflusst ist.
  • Jedoch, wenn der Unterteilungsmechanismus vorgesehen ist, gibt es keine Luftbewegung von dem Flanschabschnitt 21 zu dem zylindrischen Abschnitt 20k, und deshalb ist es genug, den Druck des Innenraums des Flanschabschnitts 21 zu ändern. Das heißt unter der Bedingung des gleichen Innendruckwerts kann der Betrag der Volumenänderung des Pumpabschnitts 21f kleiner werden, wenn das ursprüngliche Volumen des Innenraums kleiner ist.
  • In diesem Beispiel ist das Volumen des Abgabeabschnitts 21h, das durch den drehbaren Verschluss abgetrennt wird, noch genauer 40 cm3, und die Volumenänderung des Pumpabschnitts 21f (Wechselbewegungsdistanz) ist 2 cm3 (sie ist 15 cm3 in Ausführungsform 5). Selbst mit solch einer kleinen Volumenänderung kann eine Entwicklerzufuhr durch einen ausreichenden Saug- und Abgabeeffekt bewirkt werden, ähnlich zu Ausführungsform 5.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, kann in diesem Beispiel, verglichen mit den Strukturen von Ausführungsformen 5–19, der Volumenänderungsbetrag des Pumpabschnitts 21f minimiert werden. Als ein Ergebnis kann der Pumpabschnitt 21f in einer Größe verkleinert werden. Außerdem kann die Distanz bzw. der Abstand, um den der Pumpabschnitt 21f hin- und herbewegt wird (Volumenänderungsbetrag) kleiner gemacht werden. Das Vorsehen solch eines Unterteilungsmechanismus ist insbesondere in dem Fall effektiv, in dem die Kapazität des zylindrischen Abschnitts 20k groß ist, um die eingefüllte Menge des Entwicklers in dem Entwicklerzuführbehälter 1 groß zu machen.
  • Entwicklerzuführschritte in diesem Beispiel werden beschrieben werden.
  • In dem Zustand, in dem der Entwicklerzuführbehälter 1 an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist und der Flanschabschnitt 21 fixiert ist, wird ein Antrieb von dem Antriebszahnrad 300 an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben, wodurch sich der zylindrische Abschnitt 20k dreht, und die Nockennut 20b dreht sich. Andererseits wird der Nockenvorsprung 21g, der an dem Pumpabschnitt 21f fixiert ist, der nicht drehbar durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit dem Flanschabschnitt 21 gestützt ist, durch die Nockennut 20e bewegt. Deshalb bewegt sich der Pumpabschnitt 21f in der Auf- und Abrichtung hin und her mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k.
  • Bezugnehmend auf 95 wird die Beschreibung bezüglich der Zeitgebung bzw. der Zeiten des Pumpbetriebs (Saugbetrieb und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f) und den Zeiten eines Öffnens und Schließens des drehbaren Verschlusses in solch einem Aufbau gemacht werden. 95 ist ein Zeitdiagramm, wenn sich der zylindrische Abschnitt 20k eine volle Umdrehung dreht. In 95 bedeutet eine Kontraktion einen Kontraktionsbetrieb bzw. eine Kontraktionsbetätigung des Pumpabschnitts 21f (der Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f), eine Expansion bedeutet den Expansions- bzw. Ausdehnungsbetrieb des Pumpabschnitts 21f (Saugbetrieb des Pumpabschnitts 21f). Außerdem bedeutet ein Stopp einen Verbleibezustand des Pumpabschnitts 21f. Außerdem bedeutet ein Öffnen den Öffnungszustand des drehbaren Verschlusses, und ein Schließen bzw. Geschlossen bedeutet den geschlossenen Zustand des drehbaren Verschlusses.
  • Wie in 95 gezeigt ist, wenn die Verbindungsöffnung 21k und die Verbindungsöffnung 20u miteinander ausgerichtet sind, wandelt der Antriebsumwandlungsmechanismus die Drehkraft, die an den Zahnradabschnitt 20a eingegeben wird, derart um, dass der Pumpbetrieb des Pumpabschnitts 21f stoppt. Genauer gesagt ist in diesem Beispiel die Struktur derart, dass dann, wenn die Verbindungsöffnung 21k und die Verbindungsöffnung 20u miteinander ausgerichtet sind, eine radiale Entfernung von der Drehachse des zylindrischen Abschnitts 20k zu der Nockennut 20e konstant ist, so dass der Pumpabschnitt 21f nicht arbeitet, selbst wenn sich der zylindrische Abschnitt 20k dreht.
  • Zu dieser Zeit ist der drehbare Verschluss in der öffnenden Position, und deshalb wird der Entwickler von dem zylindrischen Abschnitt 20k zu dem Flanschabschnitt 21 gefördert. Genauer gesagt wird mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k der Entwickler aufgenommen durch die Unterteilungswand 32 und danach gleitet er an dem geneigten Vorsprung 32a durch die Schwerkraft hinab, so dass sich der Entwickler über bzw. durch die Verbindungsöffnung 20u und die Verbindungsöffnung 21k zu dem Flansch 21 hin bewegt.
  • Wie in 95 gezeigt ist, wenn der Nichtverbindungszustand, in dem die Verbindungsöffnung 21k und die Verbindungsöffnung 20u nicht ausgerichtet sind, etabliert ist, wandelt der Antriebsumwandlungsmechanismus die Drehkraft, die an den Zahnradabschnitt 20b eingegeben wird, derart um, dass der Pumpbetrieb des Pumpabschnitts 21f bewirkt wird.
  • Das heißt mit einer weiteren Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k ändert sich die Drehphasenbeziehung zwischen der Verbindungsöffnung 21k und der Verbindungsöffnung 20u derart, dass die Verbindungsöffnung 21k durch den Stoppabschnitt bzw. den Anschlagabschnitt 20h geschlossen wird, mit dem Ergebnis, dass der Innenraum des Flansches 3 isoliert wird (Nichtverbindungszustand).
  • Zu dieser Zeit wird mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k der Pumpabschnitt 21f in dem Zustand hin- und herbewegt, in dem der Nichtverbindungszustand beibehalten wird (der drehbare Verschluss ist in der schließenden Position). Genauer gesagt dreht sich die Nockennut 20e durch die Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k und der radiale Abstand bzw. die Radiusdistanz von der Drehachse des zylindrischen Abschnitts 20k zu der Nockennut 20e ändert sich. Dadurch bewirkt der Pumpabschnitt 21f den Pumpbetrieb durch die Nockenfunktion.
  • Danach werden mit einer weiteren Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k die Drehphasen wieder zwischen der Verbindungsöffnung 21k und der Verbindungsöffnung 20u ausgerichtet, so dass der verbundene Zustand in dem Flanschabschnitt 21 etabliert wird.
  • Der Entwicklerzuführschritt von dem Entwicklerzuführbehälter 1 wird ausgeführt, während diese Betriebe bzw. Betätigungen wiederholt werden.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können auch in diesem Beispiel durch den Zahnradabschnitt 20a, der die Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufnimmt, sowohl die Drehbetätigung des zylindrischen Abschnitts 20k als auch der Saug- und Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f bewirkt werden.
  • Ferner kann gemäß der Struktur des Beispiels der Pumpabschnitt 21f in einer Größe verkleinert werden. Ferner kann der Volumenänderungsbetrag (Wechselbewegungsdistanz) verringert werden, und als ein Ergebnis kann die Last, die erforderlich ist, um den Pumpabschnitt 21f hin- und herzubewegen, reduziert werden.
  • Des Weiteren wird in diesem Beispiel keine zusätzliche Struktur bzw. kein zusätzlicher Aufbau verwendet, um die Antriebskraft zum Drehen des drehbaren Verschlusses von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufzunehmen, jedoch wird die Drehkraft verwendet, die für den Förderabschnitt (zylindrischer Abschnitt 20k, Spiralvorsprung 20c) aufgenommen wird, und deshalb ist der Unterteilungsmechanismus vereinfacht.
  • Wie vorangehend beschrieben ist, hängt der Volumenänderungsbetrag des Pumpabschnitts 21f nicht von dem Gesamtvolumen des Entwicklerzuführbehälters 1 ab einschließlich des zylindrischen Abschnitts 20k, sondern ist durch das Innenvolumen des Flanschabschnitts 21 wählbar. Deshalb kann zum Beispiel in dem Fall, dass die Kapazität (der Durchmesser des zylindrischen Abschnitts 20k) geändert wird, wenn Entwicklerzuführbehälter mit verschiedenen Entwicklerfüllkapazitäten hergestellt werden, ein Kostenverringerungseffekt erwartet werden. Das heißt der Flanschabschnitt 21 einschließlich des Pumpabschnitts 21f kann als eine gemeinsame Einheit verwendet werden, mit dem verschiedene Arten von zylindrischen Abschnitten 2k zusammengesetzt werden. Dementsprechend besteht keine Notwendigkeit eines Erhöhens der Anzahl von Arten der Metallformen, wodurch die Herstellungskosten verringert werden. Außerdem wird in diesem Beispiel während des Nichtverbindungszustands zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Flanschabschnitt 21 der Pumpabschnitt 21f durch eine zyklische Periode hin- und herbewegt, jedoch kann ähnlich zu Ausführungsform 8 der Pumpabschnitt 21f durch eine Vielzahl von zyklischen Perioden hin- und herbewegt werden.
  • Ferner ist in diesem Beispiel der Abgabeabschnitt 21h über die Kontraktionsbetätigung und die Expansionsbetätigung des Pumpabschnitts hinweg abgedichtet, jedoch ist dies nicht unumgänglich, und Folgendes ist eine Alternative. Falls der Pumpabschnitt 21f in einer Größe kleiner gemacht werden kann und der Volumenänderungsbetrag (Wechselbewegungsdistanz) des Pumpabschnitts 21f verringert werden kann, kann der Abgabeabschnitt 21h während des Kontraktionsbetriebs und des Expansionsbetriebs des Pumpabschnitts geringfügig geöffnet werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4, ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2, versehen, und deshalb kann, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden bzw. Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund einer Erhöhung der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung des Montagebetriebs bzw. der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und ein erneutes Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 21]
  • Bezugnehmend auf 9698 wird die Beschreibung bezüglich Strukturen von Ausführungsform 21 gemacht werden. 96 ist eine perspektivische Teilschnittansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1. Teile (a)–(c) von 97 sind ein Teilschnitt, der eine Tätigkeit bzw. einen Betrieb eines Unterteilungsmechanismus (Stoppventil 35) darstellt. 98 ist ein Zeitdiagramm, das Zeiten bzw. eine Zeitgebung eines Pumpbetriebs (Kontraktionsbetätigung und Expansionsbetätigung) des Pumpabschnitts 21f und eine Öffnungs- und Schließzeit des Stoppventils 35 zeigt, das hiernach beschrieben werden wird. In 98 bedeutet eine Kontraktion einen Kontraktionsbetrieb des Pumpabschnitts 21f (der Abgabebetrieb des Pumpabschnitts 21f), eine Expansion bedeutet den Expansionsbetrieb des Pumpabschnitts 21f (Saugbetrieb des Pumpabschnitts 21f). Außerdem bedeutet ein Stopp einen Verbleibezustand bzw. einen Ruhezustand des Pumpabschnitts 21f. Außerdem bedeutet ein Öffnen einen Öffnungszustand des Stoppventils 35 und ein Geschlossen bedeutet einen Zustand, in dem das Stoppventil 35 geschlossen ist.
  • Dieses Beispiel ist signifikant verschieden von den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen darin, dass das Stoppventil 35 als ein Mechanismus zum Trennen bzw. Separieren zwischen einem Abgabeabschnitt 21h und einem zylindrischen Abschnitt 20k in einem Expansions- und Kontraktionshub des Pumpabschnitts 21f verwendet ist. Die Strukturen dieses Beispiels in den anderen Hinsichten sind im Wesentlichen die gleichen wie jene von Ausführungsform 12 (85 und 86) und deren Beschreibung wird weggelassen durch ein Zuordnen der gleichen Bezugszeichen zu den entsprechenden Elemente. In diesem Beispiel ist eine plattenartige Unterteilungswand 32 von Ausführungsform 17 vorgesehen, das in 88 gezeigt ist, im Gegensatz zu der Struktur der Ausführungsform 15, die in 85 und 86 gezeigt ist.
  • In der vorangehend beschriebenen Ausführungsform 20 ist ein Unterteilungs- bzw. Partitionierungsmechanismus (drehbarer Verschluss) unter Verwendung einer Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k eingesetzt, jedoch ist in diesem Beispiel ein Unterteilungsmechanismus (Stoppventil) unter Verwendung einer Wechselbewegung des Pumpabschnitts 21f eingesetzt. Dies wird im Detail beschrieben werden.
  • Wie in 96 gezeigt ist, ist ein Abgabeabschnitt 3h zwischen dem zylindrischen Abschnitt 20k und dem Pumpabschnitt 21f vorgesehen. Ein Wandabschnitt 33 ist auf einer Seite des zylindrischen Abschnitts 20k des Abgabeabschnitts 3h vorgesehen und eine Abgabeöffnung 21a ist weiter unten in einem linken Teil des Wandabschnitts 33 in der Figur vorgesehen. Ein Stoppventil 35 und ein elastisches Bauteil (Dichtung) 34 als ein Unterteilungs- bzw. Partitionierungsmechanismus zum Öffnen und Schließen eines Verbindungsanschlusses 33a (97), der in dem Wandabschnitt 33 ausgebildet ist, sind vorgesehen. Das Stoppventil 35 ist an einem Innenende des Pumpabschnitts 20b fixiert (entgegengesetzt zu dem Abgabeabschnitt 21h) und bewegt sich in der Drehachsenrichtung des Entwicklerzuführbehälters 1 mit Expansions- und Kontraktionsbetätigungen des Pumpabschnitts 21f hin und her. Die Dichtung 34 ist an dem Stoppventil 35 fixiert und bewegt sich mit der Bewegung des Stoppventils 35.
  • Bezugnehmend auf Teile (a)–(c) von 97 (97, falls notwendig) werden Betätigungen des Stoppventils 35 in dem Entwicklerzuführschritt beschrieben werden.
  • 97 stellt in (a) einen maximal expandierten Zustand des Pumpabschnitts 21f dar, in dem das Stoppventil 35 von dem Wandabschnitt 33 beabstandet ist, der zwischen dem Abgabeabschnitt 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen ist. Zu dieser Zeit wird der Entwickler in dem zylindrischen Abschnitt 20k in den Abgabeabschnitt 21h durch den Verbindungsanschluss 33a durch den geneigten Vorsprung 32a mit der Drehung des zylindrischen Abschnitts 20k gefördert.
  • Danach, wenn sich der Pumpabschnitt 21f kontrahiert, wird der Zustand, wie er in (b) von 97 gezeigt ist. Zu dieser Zeit ist die Dichtung 34 an dem Wandabschnitt 33 kontrahiert, um den Verbindungsanschluss 33a zu schließen. Das heißt der Abgabeabschnitt 21h wird von dem zylindrischen Abschnitt 20k isoliert.
  • Wenn sich der Pumpabschnitt 21f weiter zusammenzieht, wird der Pumpabschnitt 21f maximal kontrahiert, was in Teil (c) von 97 gezeigt ist.
  • Während einer Periode bzw. einer Dauer von dem Zustand, der in Teil (b) von 97 gezeigt ist, zu dem Zustand, der in Teil (c) von 97 gezeigt ist, verbleibt die Dichtung 94 an dem Wandabschnitt 33 kontrahiert, und deshalb wird der Abgabeabschnitt 21h mit Druck beaufschlagt, um höher als der Umgebungsdruck (Überdruck) zu sein, so dass der Entwickler durch die Abgabeöffnung 21a hindurch abgegeben wird.
  • Danach, während eines Expansionsbetriebs des Pumpabschnitts 21f von dem Zustand, der in (c) von 97 gezeigt ist, zu einem Zustand, der in (b) von 97 gezeigt ist, verbleibt die Dichtung 34 in Kontakt mit dem Wandabschnitt 33, und deshalb wird der Innendruck des Abgabeabschnitts 21h verringert, um geringer als der Umgebungsdruck zu sein (Unterdruck). Daher wird der Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a bewirkt.
  • Wenn der Pumpabschnitt 21f sich weiter ausdehnt, kehrt er zu dem Zustand zurück, der in Teil (a) von 97 gezeigt ist. In diesem Beispiel werden die vorangehenden Betätigungen wiederholt, um den Entwicklerzuführschritt auszuführen. Auf diese Weise wird in diesem Beispiel das Stoppventil 35 unter Verwendung der Wechselbewegung des Pumpabschnitts bewegt, und deshalb öffnet sich das Stoppventil während einer Ausgangsphase der Kontraktionstätigkeit (Abgabebetrieb) des Pumpabschnitts 21f und in der finalen Phase der Expansionstätigkeit (Saugbetrieb) von diesem.
  • Die Dichtung 34 wird im Detail beschrieben werden. Die Dichtung 34 ist mit dem Wandabschnitt 33 in Berührung, um die Dichteigenschaft des Abgabeabschnitts 21h sicherzustellen, und wird mit der Kontraktionstätigkeit des Pumpabschnitts 21f komprimiert, und deshalb ist es wünschenswert, sowohl eine Dichteigenschaft als auch eine Flexibilität zu haben. In diesem Beispiel wird als ein Dichtmaterial mit solchen Eigenschaften Verwendung von Polyurethanschaum gemacht, der von INOAK Corporation AG, Japan (Handelsname ist MOLTOPREN, SM-55, mit einer Dicke von 5 mm) erhältlich ist. Die Dicke des Dichtmaterials in dem maximal kontrahierten Zustand des Pumpabschnitts 21f ist 2 mm (der Kompressionsbetrag von 3 mm).
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist die Volumenänderung (Pumpfunktion) für den Abgabeabschnitt 21h durch den Pumpabschnitt 21f im Wesentlichen auf die Dauer beschränkt, nachdem die Dichtung 34 den Wandabschnitt 33 berührt, bis sie zu 3 mm komprimiert ist, jedoch arbeitet der Pumpabschnitt 21f in dem Bereich, der durch das Stoppventil 35 begrenzt ist. Deshalb, selbst wenn solch ein Stoppventil 35 verwendet wird, kann der Entwickler stabil abgegeben werden.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 20, sowohl der Saug- und Abgabebetrieb der Pumpe 21f, als auch der Drehbetrieb des zylindrischen Abschnitts 20k, durch den Zahnradabschnitt 20a ausgeführt werden, der die Drehkraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufnimmt.
  • Ferner kann ähnlich zu Ausführungsform 20 der Pumpabschnitt 21f in einer Größe verringert werden und das Volumenänderungsvolumen des Pumpabschnitts 21f kann verringert werden. Der Kostenreduktionsvorteil durch die gemeinsame Struktur des Pumpabschnitts kann erwartet werden.
  • Außerdem wird in diesem Beispiel die Antriebskraft zum Antreiben bzw. zum Betätigen des Stoppventils 35 nicht speziell von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 empfangen, sondern die Wechselbewegungskraft für den Pumpabschnitt 21f wird verwendet, so dass der Unterteilungsmechanismus vereinfacht werden kann.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2 vorgesehen, und deshalb kann, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden bzw. Entfernen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung des Montagebetriebs des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 22]
  • Bezugnehmend auf 99 (Teile (a) und (b)) werden Strukturen der Ausführungsform 22 beschrieben werden. Teil (a) von 99 ist eine perspektivische Teilschnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, und (b) ist eine perspektivische Ansicht des Flanschabschnitts 21, und (c) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters.
  • Dieses Beispiel ist signifikant verschieden von den vorangehenden Ausführungsformen darin, dass ein Pufferabschnitt 23 als ein Mechanismus vorgesehen ist, der zwischen einer Abgabekammer 21h und dem zylindrischen Abschnitt 20k trennt bzw. separiert. Die Strukturen dieses Beispiels in den anderen Hinsichten sind im Wesentlichen die gleichen wie jene von Ausführungsform 17 (88) und deren Beschreibung wird weggelassen durch ein Zuordnen der gleichen Bezugszeichen an die entsprechenden Elemente.
  • Wie in Teil (b) von 99 gezeigt ist, ist ein Pufferabschnitt 23 an dem Flanschabschnitt 12 nicht drehbar fixiert. Der Pufferabschnitt 23 ist mit einem Aufnahmeanschluss 23a, der sich nach oben öffnet, und einem Zuführanschluss 23b versehen, der in Fluidverbindung mit einem Abgabeabschnitt 21h ist.
  • Wie in Teil (a) und (c) von 99 gezeigt ist, ist solch ein Flanschabschnitt 21 an dem zylindrischen Abschnitt 20k derart montiert, dass der Pufferabschnitt 23 in dem zylindrischen Abschnitt 20k ist. Der zylindrische Abschnitt 20k ist mit dem Flanschabschnitt 21 relativ zu dem Flanschabschnitt 21 drehbar verbunden, der durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 unbeweglich gestützt ist. Der Verbindungsabschnitt ist mit einer Ringdichtung versehen, um eine Leckage von Luft oder Entwickler zu verhindern.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, wie in Teil (a) von 99 gezeigt ist, ein geneigter Vorsprung 32a an der Unterteilungswand 32 vorgesehen, um den Entwickler zu dem Aufnahmeanschluss 23 des Pufferabschnitts 23 zu fördern.
  • In diesem Beispiel wird der Entwickler in den Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 durch den Aufnahmeanschluss 23a in den Pufferabschnitt 23 durch die Unterteilungswand 32 und den geneigten Vorsprung 32a mit der Drehung des Entwicklerzuführbehälters 1 gefördert, bis die Entwicklerzuführtätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 vollständig ist.
  • Deshalb wird, wie in Teil (c) von 99 gezeigt ist, der Innenraum des Pufferabschnitts 23 voll von Entwickler gehalten.
  • Als ein Ergebnis blockiert der Entwickler, der in den Innenraum des Pufferabschnitts 23 gefüllt ist, im Wesentlichen die Bewegung der Luft zu dem Abgabeabschnitt 21h hin von dem zylindrischen Abschnitt 20k, so dass der Pufferabschnitt 23 als ein Unterteilungs- bzw. Partitionierungsmechanismus funktioniert.
  • Deshalb kann, wenn der Pumpabschnitt 21f sich hin- und herbewegt, zumindest der Abgabeabschnitt 21h von dem zylindrischen Abschnitt 20k isoliert werden, und aus diesem Grund kann der Pumpabschnitt in einer Größe verringert werden und die Volumenänderung des Pumpabschnitts kann verringert werden.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem können auch in diesem Beispiel, ähnlich zu der Ausführungsform 8–Ausführungsform 21, sowohl die Wechselbewegung des Pumpabschnitts 21f als auch die Drehbetätigung des Förderabschnitts 20c (zylindrischer Abschnitt 20k) durch die Drehkraft ausgeführt werden, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird.
  • Ferner kann, ähnlich zu der Ausführungsform 20–Ausführungsform 21, der Pumpabschnitt in einer Größe verringert werden und der Volumenänderungsbetrag des Pumpabschnitts kann verringert werden. Der Kostenverringerungsvorteil durch die gemeinsame Struktur bzw. den gemeinsamen Aufbau des Pumpabschnitts kann erwartet werden.
  • Des Weiteren wird in diesem Beispiel der Entwickler als der Unterteilungsmechanismus verwendet, und deshalb kann der Unterteilungsmechanismus vereinfacht werden.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 ähnlich jenen von Ausführungsformen 1 und 2 versehen, und deshalb kann, ähnlicherweise wie in der vorangehend beschriebene Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung des Montagebetriebs des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Ausführungsform 23]
  • Bezugnehmend auf 100101 wird die Beschreibung bezüglich Strukturen von Ausführungsform 23 gemacht werden. Teil (a) von 100 ist eine perspektivische Ansicht eines Entwicklerzuführbehälters 1, und (b) ist eine Schnittansicht des Entwicklerzuführbehälters 1, und 101 ist eine perspektivische Schnittansicht eines Düsenabschnitts 47.
  • In diesem Beispiel ist der Düsenabschnitt 47 mit dem Pumpabschnitt 20b verbunden, und der Entwickler, der einmal in den Düsenabschnitt 47 gesaugt ist, wird durch die Abgabeöffnung 21a abgegeben, was im Gegensatz zu den vorangehenden Ausführungsformen steht. In den anderen Hinsichten sind die Strukturen im Wesentlichen die gleichen wie in Ausführungsform 14, und die detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen durch ein Zuordnen der gleichen Bezugszeichen an die entsprechenden Elemente.
  • Wie in Teil (a) von 100 gezeigt ist, weist der Entwicklerzuführbehälter 1 einen Flanschabschnitt 21 und einen Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 auf. Der Entwicklerunterbringungsabschnitt 20 weist einen zylindrischen Abschnitt 20k auf.
  • In dem zylindrischen Abschnitt 20k, wie in (b) von 100 gezeigt ist, erstreckt sich eine Unterteilungswand 32, die als ein Förderabschnitt funktioniert, über den gesamten Bereich in der Drehachsenrichtung. Eine Endfläche der Unterteilungswand 32 ist mit einer Vielzahl von geneigten Vorsprüngen 32a an verschiedenen Positionen in der Drehachsenrichtung versehen, und der Entwickler wird von einem Ende hinsichtlich der Drehachsenrichtung zu dem anderen Ende (die Seite benachbart zu dem Flanschabschnitt 21) gefördert. Die geneigten Vorsprünge 32a sind an der anderen Endfläche der Unterteilungswand 32 ähnlich vorgesehen. Außerdem ist zwischen benachbarten geneigten Vorsprüngen 32a eine Durchgangsöffnung 32b zum Ermöglichen eines Durchtretens des Entwicklers vorgesehen. Die Durchgangsöffnung 32b funktioniert, um den Entwickler zu mischen bzw. zu rühren. Die Struktur des Förderabschnitts kann eine Kombination von dem Förderabschnitt (Spiralvorsprung 20c) in dem zylindrischen Abschnitt 20k und einer Unterteilungswand 32 zum Fördern des Entwicklers zu dem Flanschabschnitt 21 sein, wie in den vorangehenden Ausführungsformen.
  • Der Flanschabschnitt 21 einschließlich des Pumpabschnitts 20b wird beschrieben werden.
  • Der Flanschabschnitt 21 ist mit dem zylindrischen Abschnitt 20k drehbar durch einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 49 und einem Dichtbauteil 48 verbunden. In dem Zustand, in dem der Behälter an der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 montiert ist, ist der Flanschabschnitt 21 durch die Entwickleraufnahmevorrichtung 8 unbeweglich gehalten (Drehbewegung und Wechselbewegung ist nicht ermöglicht).
  • Außerdem ist, wie in Teil (a) von 66 gezeigt ist, in dem Flanschabschnitt 21 ein Zuführmengeneinstellabschnitt (Strömungsrateneinstellabschnitt) 52 vorgesehen, der den Entwickler aufnimmt, der von dem zylindrischen Abschnitt 20k gefördert ist. In dem Zuführmengeneinstellabschnitt 52 ist ein Düsenabschnitt 47 vorgesehen, der sich von dem Pumpabschnitt 20b zu dem Abgabeabschnitt 21a hin erstreckt. Außerdem wird die Drehantriebskraft, die durch den Zahnradabschnitt 20a aufgenommen wird, in eine Wechselbewegungskraft bzw. eine hin- und hergehende Kraft durch einen Antriebsumwandlungsmechanismus umgewandelt, um den Pumpabschnitt 20b vertikal anzutreiben. Deshalb saugt der Düsenabschnitt 47 den Entwickler in dem Zuführmengeneinstellabschnitt 52 mit der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b an und gibt ihn durch eine Abgabeöffnung 21a hindurch ab.
  • Die Struktur für eine Antriebsübertragung an den Pumpabschnitt 20b wird in diesem Beispiel beschrieben werden.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, dreht sich der zylindrische Abschnitt 20k, wenn der Zahnradabschnitt 20a, der an dem zylindrischen Abschnitt 20k vorgesehen ist, die Drehkraft von dem Antriebszahnrad 9 aufnimmt. Außerdem wird die Drehkraft an den Zahnradabschnitt 43 durch den Zahnradabschnitt 42 übertragen, der an dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser 49 des zylindrischen Abschnitts 20k vorgesehen ist. In diesem Fall ist der Zahnradabschnitt 43 mit einem Wellenabschnitt 44 versehen, der einstückig mit dem Zahnradabschnitt 43 drehbar ist.
  • Ein Ende des Wellenabschnitts 44 ist drehbar durch das Gehäuse 46 gestützt. Die Welle 44 ist mit einem exzentrischen Nocken 45 an einer Position vorgesehen, die dem Pumpabschnitt 20b gegenüberliegt, und der exzentrische Nocken 45 wird entlang einer Bahn mit einem Änderungsabstand bzw. einer Änderungsdistanz von der Drehachse der Welle 44 durch die darauf übertragene Drehkraft gedreht, so dass der Pumpabschnitt 20b nach unten gedrückt wird (in dem Volumen verringert wird). Dadurch wird der Entwickler in den Düsenabschnitt 47 durch die Abgabeöffnung 21a hindurch abgegeben.
  • Wenn der Pumpabschnitt 20b von dem exzentrischen Nocken 45 gelöst wird, kehrt er zu der Ausgangs- bzw. Ursprungsposition durch seine Wiederherstellungskraft zurück (das Volumen expandiert). Durch die Wiederherstellung des Pumpabschnitts (Anstieg des Volumens) wird ein Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung 21a hindurch bewirkt und der Entwickler, der in der Umgebung der Abgabeöffnung 21a vorliegt, kann gelockert werden.
  • Durch ein Wiederholen der Tätigkeiten wird der Entwickler effizient durch die Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b abgegeben. Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, kann der Pumpabschnitt 20b mit einem Drängbauteil, wie zum Beispiel einer Feder, versehen werden, um die Wiederherstellung (oder ein nach unten Drücken zu unterstützen).
  • Der hohle konische Düsenabschnitt 47 wird beschrieben werden. Der Düsenabschnitt 47 ist mit einer Öffnung 53 in einem Außenumfang von diesem versehen und der Düsenabschnitt 47 ist an seinem freien Ende mit einem Ausstoßauslass 54 versehen zum Ausstoßen des Entwicklers hin zu der Abgabeöffnung 21a.
  • In dem Entwicklerzuführschritt kann zumindest die Öffnung 53 des Düsenabschnitts 47 in der Entwicklerschicht in dem Zuführmengeneinstellabschnitt 52 sein, wodurch der Druck, der durch den Pumpabschnitt 20b erzeugt wird, effizient auf den Entwickler in dem Zuführmengeneinstellabschnitt 52 aufgebracht werden kann.
  • Das heißt der Entwickler in dem Zuführmengeneinstellabschnitt 52 (um die Düse 47 herum) funktioniert als ein Unterteilungs- bzw. Partitionierungsmechanismus relativ zu dem zylindrischen Abschnitt 20k, so dass der Effekt der Volumenänderung des Pumpabschnitts 20b auf den begrenzten Bereich aufgebracht bzw. ausgeübt wird, d. h. innerhalb des Zuführmengeneinstellabschnitts 52.
  • Mit solchen Strukturen kann ähnlich zu den Unterteilungsmechanismen von Ausführungsformen 2022 der Düsenabschnitt 47 ähnliche Effekte vorsehen.
  • Wie in dem Vorangehenden beschrieben ist, ist auch in dieser Ausführungsform eine Pumpe genug, um den Saugbetrieb und den Abgabebetrieb zu bewirken, und deshalb kann die Struktur des Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden. Außerdem kann durch den Saugbetrieb durch die Abgabeöffnung hindurch ein Druckverringerungszustand (Unterdruckzustand) in dem Entwicklerzuführbehälter vorgesehen werden, und deshalb kann der Entwickler effizient gelockert werden.
  • Außerdem werden in diesem Beispiel, ähnlich zu Ausführungsformen 5–19, durch die Drehkraft, die von der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 aufgenommen wird, sowohl die Drehbetätigungen des Entwicklerunterbringungsabschnitts 20 (zylindrischer Abschnitt 20k) und die Wechselbewegung bzw. die hin- und hergehende Bewegung des Pumpabschnitts 20b bewirkt. Ähnlich zu Ausführungsformen 20–22 kann der Pumpabschnitt 20b und/oder ein Flanschabschnitt 21 bezüglich der Vorteile gemeinsam gemacht werden.
  • In diesem Beispiel gleitet der Entwickler nicht an dem Partitionierungs- bzw. Unterteilungsmechanismus entlang, da er verschieden von Ausführungsform 20–Ausführungsform 21 ist, wobei der Schaden an dem Entwickler vermieden werden kann.
  • Außerdem ist in diesem Beispiel, ähnlich zu den vorangehenden Ausführungsformen, der Flanschabschnitt 21 des Entwicklerzuführbehälters 1 mit den Eingriffsabschnitten 3b2, 3b4 versehen, ähnlich zu jenen von Ausführungsformen 1 und 2, und deshalb kann, ähnlich zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, der Mechanismus zum Verbinden und Entfernen bzw. Beabstanden des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 relativ zu dem Entwicklerzuführbehälter 1 durch ein Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts 11 vereinfacht werden. Genauer gesagt ist eine Antriebsquelle und/oder ein Antriebsübertragungsmechanismus zum Bewegen der Gesamtheit der Entwicklungsvorrichtung nach oben unnötig, und deshalb kann eine Verkomplizierung der Struktur bzw. des Aufbaus der Bilderzeugungsvorrichtungsseite und/oder der Kostenanstieg aufgrund eines Anstiegs der Anzahl von Teilen vermieden werden.
  • Die Verbindung zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 kann geeignet etabliert werden unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler. Ähnlicherweise kann unter Verwendung der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters 1 das Beabstanden und erneute Abdichten zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 1 und der Entwickleraufnahmevorrichtung 8 mit einer minimalen Kontamination mit dem Entwickler ausgeführt werden.
  • [Vergleichsbeispiele]
  • Bezugnehmend auf 102 wird ein Vergleichsbeispiel beschrieben werden. Teil (a) von 102 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem Luft in einen Entwicklerzuführbehälter 150 gefördert wird, und Teil (b) von 102 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Luft (Entwickler) von dem Entwicklerzuführbehälter 150 abgegeben wird. Teil (c) von 102 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem der Entwickler in einen Schacht 8c von einem Speicherabschnitt 123 gefördert wird, und Teil (d) von 102 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand darstellt, in dem die Luft von dem Schacht 8c in den Speicherabschnitt 123 aufgenommen wird. In der Beschreibung dieses Vergleichsbeispiels sind die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangehenden Ausführungsformen den Elementen zugeordnet, die die entsprechenden Funktionen dieser Ausführungsform haben, und deren detaillierte Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen.
  • In diesem Vergleichsbeispiel ist der Pumpabschnitt zum Bewirken des Ansaugens und Abgebens, genauer gesagt ein Pumpabschnitt 122 der Verdrängerart, nicht auf der Seite des Entwicklerzuführbehälters 150, sondern auf der Seite der Entwickleraufnahmevorrichtung 180 vorgesehen.
  • Der Entwicklerzuführbehälter 150 des Vergleichsbeispiels entspricht der Struktur bzw. dem Aufbau von 44 (Ausführungsform 8), von der der Pumpabschnitt 5 und der Sperrabschnitt 18 entfernt sind, und die obere Fläche des Entwicklerkörpers 1a, die der Verbindungsabschnitt mit dem Pumpabschnitt 5 ist, ist geschlossen. Das heißt der Entwicklerzuführbehälter 150 ist mit dem Behälterkörper 1a, einer Abgabeöffnung 1c, einem oberen Flanschabschnitt 1g, einer Öffnungsdichtung (Dichtungsbauteil) 3a5 und einem Verschluss 4 (der in 102 weggelassen ist) versehen.
  • Außerdem entspricht die Entwickleraufnahmevorrichtung 180 dieses Vergleichsbeispiels der Entwickleraufnahmevorrichtung 8, die in 38 und 40 (Ausführungsform 8) gezeigt ist, von der das Sperrbauteil 10 und der Mechanismus zum Antreiben des Sperrbauteils 10 entfernt sind, und anstelle davon wurden der Pumpabschnitt, ein Speicherabschnitt und ein Ventilmechanismus oder dergleichen hinzugefügt.
  • Genauer gesagt weist die Entwickleraufnahmevorrichtung 180 den balgartigen Pumpabschnitt 122 einer Verdrängerart zum Bewirken eines Ansaugens und Abgebens, und den Speicherabschnitt 123 auf, der zwischen dem Entwicklerzuführbehälter 150 und dem Schacht 8c positioniert ist, um zeitweilig bzw. vorübergehend den Entwickler zu speichern, der von dem Entwicklerzuführbehälter 150 abgegeben wurde.
  • An dem Speicherabschnitt 123 sind ein Zuführleitungsabschnitt zum Verbinden mit dem Entwicklerzuführbehälter 150 und ein Zuführleitungsabschnitt 127 zum Verbinden mit dem Schacht 8c verbunden. Außerdem führt der Pumpabschnitt 122 die Wechselbewegung (Expansions- und Kontraktionsbetätigung) durch einen Pumpenantriebsmechanismus aus, der in der Entwickleraufnahmevorrichtung 180 vorgesehen ist.
  • Ferner ist die Entwickleraufnahmevorrichtung 180 mit einem Ventil 125, das in einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Speicherabschnitt 123 und dem Zuführleitungsabschnitt 126 auf der Seite des Entwicklerzuführbehälters 150 vorgesehen ist, und einem Ventil 124 versehen, das in einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Speicherabschnitt 123 und der Seite des Schachts 8c des Zuführleitungsabschnitts 127 vorgesehen ist. Die Ventile 124, 125 sind Solenoidventile, die durch einen Ventilantriebsmechanismus geöffnet und geschlossen werden, der in der Entwickleraufnahmevorrichtung 180 vorgesehen ist.
  • Entwicklerabgabeschritte in der Struktur des Vergleichsbeispiels, das einen Pumpabschnitt 122 auf der Seite der Entwickleraufnahmevorrichtung 180 in dieser Weise umfasst, werden beschrieben werden.
  • Wie in Teil (a) von 102 gezeigt ist, wird der Ventilantriebsmechanismus betätigt, um das Ventil 124 zu schließen und um das Ventil 125 zu öffnen. In diesem Zustand wird der Pumpabschnitt 122 durch den Pumpenantriebsmechanismus zusammengezogen bzw. kontrahiert. Zu dieser Zeit erhöht die Kontrahierungstätigkeit des Pumpabschnitts 122 den Innendruck des Speicherabschnitts 123 derart, dass die Luft von dem Speicherabschnitt 123 in den Entwicklerzuführbehälter 150 gefördert wird. Als ein Ergebnis wird der Entwickler benachbart zu der Abgabeöffnung 1c in dem Entwicklerzuführbehälter 150 gelockert.
  • Nachfolgend, wie in Teil (b) von 102 gezeigt ist, wird der Pumpabschnitt 122 durch den Pumpenantriebsmechanismus expandiert, während das Ventil 124 geschlossen gehalten wird, und das Ventil 125 offen gehalten wird. Zu dieser Zeit sinkt durch die Expansionstätigkeit des Pumpabschnitts 122 der Innendruck des Speicherabschnitts 123, so dass der Druck der Luftschicht innerhalb des Entwicklerzuführbehälters 150 relativ ansteigt. Durch eine Druckdifferenz zwischen dem Speicherabschnitt 123 und dem Entwicklerzuführbehälter 150 wird die Luft in dem Entwicklerzuführbehälter 150 in den Speicherabschnitt 123 abgegeben. Durch den Betrieb wird der Entwickler zusammen mit der Luft von der Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 150 abgegeben und in dem Speicherabschnitt 123 vorübergehend gespeichert.
  • Dann, wie in Teil (c) von 102 gezeigt ist, wird der Ventilantriebsmechanismus betätigt, um das Ventil 124 zu öffnen und das Ventil 125 zu schließen. In diesem Zustand wird der Pumpabschnitt 122 durch den Pumpenantriebsmechanismus kontrahiert. Zu dieser Zeit erhöht die Kontraktionstätigkeit des Pumpabschnitts 122 den Innendruck des Speicherabschnitts 123, um den Entwickler von dem Speicherabschnitt 123 in den Schacht 8c zu fördern und abzugeben.
  • Dann, wie in Teil (d) von 102 gezeigt ist, wird der Pumpabschnitt 122 durch den Pumpenantriebsmechanismus expandiert, während das Ventil 124 offen gehalten wird und das Ventil 125 geschlossen gehalten wird. Zu dieser Zeit sinkt durch die Expansionstätigkeit des Pumpabschnitts 122 der Innendruck des Speicherabschnitts 123, so dass die Luft von dem Schaft 8c in den Speicherabschnitt 123 aufgenommen wird.
  • Durch ein Wiederholen der Schritte von Teilen (a)–(d) von 102 kann der Entwickler in den Entwicklerzuführbehälter 150 durch die Abgabeöffnung 1c des Entwicklerzuführbehälters 150 abgegeben werden, während der Entwickler verflüssigt wird.
  • Jedoch werden mit dem Aufbau des Vergleichsbeispiels die Ventile 124, 125 und der Ventilantriebsmechanismus zum Steuern eines Öffnens und eines Schließens der Ventile, wie in Teilen (a)–(d) von 102 gezeigt ist, benötigt. Mit anderen Worten erfordert das Vergleichsbeispiel die komplizierte Öffnungs- und Schließsteuerung der Ventile. Ferner kann sich der Entwickler zwischen dem Ventil und dem Sitz festlegen mit dem Ergebnis eines Belastens bzw. Beanspruchens des Entwicklers, was zu einer Bildung von Anhäufungsmengen führen kann. Falls dies auftritt, wird die geeignete Öffnungs- und Schließtätigkeit der Ventile nicht ausgeführt, mit dem Ergebnis, dass eine Langzeitstabilität des Entwicklerabgebens nicht erwartet wird.
  • Außerdem wird in dem Vergleichsbeispiel durch die Zufuhr der Luft von der Außenseite des Entwicklerzuführbehälters 150 der Innendruck des Entwicklerzuführbehälters 150 angehoben, was dazu tendiert, den Entwickler anzuhäufen, und deshalb ist der Lockerungseffekt des Entwicklers sehr klein, wie in dem vorangehend beschriebenen Verifikationsexperiment (Vergleich zwischen 55 und 56) gezeigt ist. Deshalb werden Ausführungsform 1–Ausführungsform 23 gegenüber dem Vergleichsbeispiel bevorzugt, da der Entwickler von dem Entwicklerzuführbehälter abgegeben werden kann, nachdem er ausreichend gelockert ist.
  • Außerdem kann es erwägt werden, eine Einzelwellenexzenterpumpe 400 zu verwenden, die anstelle der Pumpe 122 verwendet wird, um das Ansaugen und Abgeben durch Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Rotors 401 zu bewirken, wie in 103 gezeigt ist. Jedoch kann in diesem Fall der Entwickler, der von dem Entwicklerzuführbehälter 150 abgegeben wird, durch ein Gleiten zwischen dem Rotor 401 und einem Startor 402 solch einer Pumpe beansprucht bzw. belastet werden, mit dem Ergebnis eines Erzeugens von Anhäufungsmengen des Entwicklers bis zu einem Ausmaß, bei dem die Bildqualität verschlechtert wird.
  • Die Strukturen der vorangehenden Ausführungsformen sind bevorzugt gegenüber dem Vergleichsbeispiel, da der Entwicklerabgabemechanismus vereinfacht werden kann. Wie verglichen mit dem Vergleichsbeispiel von 103 kann die Spannung, die auf den Entwickler ausgeübt wird, in den vorangehenden Ausführungsformen verringert werden.
  • Während die Erfindung mit Bezug auf die Strukturen, die hierin offenbart sind, beschrieben wurde, ist sie nicht auf die dargelegten Details beschränkt, und diese Anmeldung ist gedacht, solche Modifikationen oder Änderungen abzudecken, wie sie innerhalb der Zwecke der Verbesserungen oder des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche kommen mögen.
  • [GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Mechanismus zum Verbinden des Entwickleraufnahmeabschnitts mit dem Entwicklerzuführbehälter durch ein Versetzen des Entwickleraufnahmeabschnitts vereinfacht werden. Außerdem kann der Verbindungszustand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und der Entwickleraufnahmevorrichtung geeignet unter Verwendung der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters etabliert werden.

Claims (25)

  1. Entwicklerzuführbehälter zum Zuführen eines Entwicklers durch einen Entwickleraufnahmeabschnitt, der in einer Entwickleraufnahmevorrichtung verschiebbar vorgesehen ist, an der der Entwicklerzuführbehälter lösbar montiert ist, wobei der Entwicklerzuführbehälter folgendes aufweist: einen Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Unterbringen eines Entwicklers; und einen Eingriffsabschnitt, der mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt in Eingriff bringbar ist, zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts hin zu dem Entwicklerzuführbehälter mit einer Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, um einen verbundenen Zustand zwischen dem Entwicklerzuführbehälter und dem Entwickleraufnahmeabschnitt zu etablieren.
  2. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 1, wobei der Eingriffsabschnitt den Entwicklerzuführabschnitt mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters verschiebt, um den Entwickleraufnahmeabschnitt zu entsiegeln.
  3. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Eingriffsabschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt in einer Richtung verschiebt, die sich mit einer Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters kreuzt.
  4. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 1–3, ferner mit einer Öffnung, die in dem Entwicklerunterbringungsabschnitt ausgebildet ist, einer Verbindungsmöglichkeit zu der Öffnung, einem Verschluss zum Öffnen und Schließen der Öffnung mit einer Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, wobei der Eingriffsabschnitt folgendes aufweist: einen ersten Eingriffsabschnitt zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts hin zu dem Entwicklerzuführbehälter mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, um so den verbundenen Zustand zwischen dem Verbindungsanschluss und einem Aufnahmeanschluss zu etablieren, der in dem Entwickleraufnahmeabschnitt ausgebildet ist, und einen zweiten Eingriffsabschnitt zum Beibehalten des verbundenen Zustands zwischen dem Verbindungsanschluss und dem Aufnahmeanschluss, um so mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters die Öffnung mit dem Verbindungsanschluss zu verbinden, wenn sich der Entwicklerunterbringungsabschnitt relativ zu dem Verschluss bewegt.
  5. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 4, wobei sich der erste Eingriffsabschnitt in eine Richtung erstreckt, die sich mit der Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters kreuzt.
  6. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei der Verschluss einen Halteabschnitt aufweist, der durch die Entwickleraufnahmevorrichtung mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters gehalten wird, um so die Bewegung des Entwicklerunterbringungsabschnitts relativ zu dem Verschluss zu ermöglichen.
  7. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 6, wobei der Verschluss einen Stützabschnitt zum verschiebbaren Stützen des Halteabschnitts aufweist, und der Entwicklerzuführbehälter einen Regulierabschnitt zum Beibehalten des gehaltenen Zustands des Halteabschnitts durch die Entwickleraufnahmevorrichtung aufweist durch ein Regulieren einer elastischen Deformation des Stützabschnitts mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters und durch ein Ermöglichen der elastischen Deformation des Stützabschnitts nach einer Vervollständigung einer Entfernungsbetätigung des Entwickleraufnahmeabschnitts durch den Eingriffsabschnitt.
  8. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 4–7, ferner mit einem Abschirmabschnitt zum Abschirmen des Verbindungsanschlusses, wenn der Verschluss in einer Wiederabdichtungsposition ist.
  9. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 1–3, ferner mit einem Entfernungseingriffsabschnitt zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts in eine Richtung eines Beabstandens von dem Entwicklerzuführbehälter mit einer Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters.
  10. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 9, wobei der Entfernungseingriffsabschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters verschiebt, um eine Wiederabdichtungsbetätigung des Entwickleraufnahmeabschnitts zu bewirken.
  11. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 9–10, wobei der Entfernungseingriffsabschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt in eine Richtung verschiebt, die sich mit der Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters kreuzt.
  12. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 1–11, ferner mit einem Antriebseingabeabschnitt, an den eine Antriebskraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung eingegeben wird, und einem Pumpabschnitt, so dass ein Innendruck des Entwicklerunterbringungsabschnitts sich abwechselnd und wiederholt zwischen einem Druck, der niedriger als ein Umgebungsdruck ist, und einem Druck, der höher als ein Umgebungsdruck ist, ändert, wobei der Entwicklerunterbringungsabschnitt eine drehbare Entwicklerförderkammer zum Fördern des Entwicklers und eine Entwicklerabgabekammer aufweist, die mit einer Öffnung zum Ermöglichen eines Abgebens des Entwicklers versehen ist und die durch die Entwickleraufnahmevorrichtung gehalten ist, um relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung nicht drehbar zu sein, und wobei der Eingriffsabschnitt einstückig mit der Entwicklerabgabekammer ist.
  13. Entwicklerzuführsystem mit einem Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 1–12 und einer Entwickleraufnahmevorrichtung, an die der Entwicklerzuführbehälter lösbar montiert ist, wobei das System ferner einen Entwickleraufnahmeabschnitt zum Aufnehmen des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter aufweist, wobei der Entwickleraufnahmeabschnitt zu dem Entwicklerzuführbehälter hin verschiebbar ist mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, um einen verbundenen Zustand mit dem Entwicklerzuführbehälter zu etablieren.
  14. Entwicklerzuführbehälter zum Zuführen eines Entwicklers durch einen Entwickleraufnahmeabschnitt, der in einer Entwickleraufnahmevorrichtung verschiebbar vorgesehen ist, an die der Entwicklerzuführbehälter lösbar montiert ist, wobei der Entwicklerzuführbehälter folgendes aufweist: einen Entwicklerunterbringungsabschnitt zum Unterbringen eines Entwicklers; und einen geneigten Abschnitt, der relativ zu einer Einsetzrichtung des Entwicklerzuführbehälters geneigt ist, zum in Eingriff bringen mit dem Entwickleraufnahmeabschnitt mit einer Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, um den Entwickleraufnahmeabschnitt zu dem Entwicklerzuführbehälter hin zu verschieben.
  15. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 14, wobei der geneigte Abschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters verschiebt, um eine Entsiegelungstätigkeit des Entwickleraufnahmeabschnitts zu bewirken.
  16. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 14 oder 15, wobei der geneigte Abschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt in einer Richtung verschiebt, die sich mit einer Montagerichtung des Entwicklerzuführbehälters kreuzt.
  17. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 1–3, ferner mit einer Öffnung, die in einem Entwicklerunterbringungsabschnitt ausgebildet ist, einer Verbindungsmöglichkeit zu der Öffnung, einem Verschluss zum Öffnen und Schließen der Öffnung mit einer Montage- und Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters, einem expandierten Abschnitt zum Beibehalten des verbundenen Zustands zwischen dem Verbindungsanschluss und dem Aufnahmeanschluss, um die Öffnung mit dem Verbindungsanschluss in Verbindung zu bringen, wenn der Entwicklerunterbringungsabschnitt sich relativ zu dem Verschluss mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters bewegt, wobei der geneigte Abschnitt und der expandierte Abschnitt miteinander verbunden sind.
  18. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 17, wobei der Verschluss einen Halteabschnitt aufweist, der durch die Entwickleraufnahmevorrichtung mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters gehalten wird, um die Bewegung des Entwicklerunterbringungsabschnitts relativ zu dem Verschluss zu ermöglichen.
  19. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 19, wobei der Verschluss einen Stützabschnitt zum verschiebbaren Stützen des Halteabschnitts aufweist und der Entwicklerzuführbehälter einen Regulierabschnitt zum Beibehalten eines gehaltenen Zustands des Halteabschnitts durch die Entwickleraufnahmevorrichtung aufweist durch ein Regulieren einer elastischen Deformation des Stützabschnitts mit einer Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters und durch ein Ermöglichen der elastischen Deformation des Stützabschnitts nach einer Vervollständigung einer Entfernungsbetätigung des Entwickleraufnahmeabschnitts durch den Eingriffsabschnitt.
  20. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 17–20, ferner mit einem Abschirmabschnitt zum Abschirmen des Verbindungsanschlusses, wenn der Verschluss in einer Wiederabdichtungsposition ist.
  21. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 14–16, ferner mit einem Entfernungseingriffsabschnitt zum Verschieben des Entwickleraufnahmeabschnitts in einer Richtung eines Beabstandens von dem Entwicklerzuführbehälter mit einer Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters.
  22. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 21, wobei der Entfernungseingriffsabschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt mit der Demontagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters verschiebt, um eine Wiederabdichtungstätigkeit des Entwickleraufnahmeabschnitts zu bewirken.
  23. Entwicklerzuführbehälter nach Anspruch 21 oder 22, wobei der Entfernungseingriffsabschnitt den Entwickleraufnahmeabschnitt in einer Richtung verschiebt, die sich mit der Demontagerichtung des Entwicklerzuführbehälters kreuzt.
  24. Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 14–23, ferner mit einem Antriebseingabeabschnitt, an den eine Antriebskraft von der Entwickleraufnahmevorrichtung eingegeben wird, und einem Pumpabschnitt, so dass ein Innendruck des Entwicklerunterbringungsabschnitts sich abwechselnd und wiederholt zwischen einem Druck, der geringer als ein Umgebungsdruck ist, und einem Druck, der höher als der Umgebungsdruck ist, ändert, wobei der Entwicklerunterbringungsabschnitt eine drehbare Entwicklerförderkammer zum Fördern des Entwicklers und eine Entwicklerabgabekammer aufweist, die mit einer Öffnung zum Ermöglichen eines Abgebens des Entwicklers versehen ist und durch die Entwickleraufnahmevorrichtung gehalten ist, um so relativ zu der Entwickleraufnahmevorrichtung nicht drehbar zu sein, wobei der Eingriffsabschnitt einstückig mit der Entwicklerabgabekammer ist.
  25. Entwicklerzuführsystem mit einem Entwicklerzuführbehälter nach einem der Ansprüche 14–24, und einer Entwickleraufnahmevorrichtung, an die der Entwicklerzuführbehälter lösbar montiert ist, wobei das System ferner einen Entwickleraufnahmeabschnitt zum Aufnehmen des Entwicklers von dem Entwicklerzuführbehälter aufweist, wobei der Entwickleraufnahmeabschnitt zu dem Entwicklerzuführbehälter mit der Montagetätigkeit des Entwicklerzuführbehälters verschiebbar ist, um einen verbundenen Zustand mit dem Entwicklerzuführbehälter zu etablieren.
DE201211002369 2011-06-06 2012-06-06 Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem Pending DE112012002369T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP-2011-126137 2011-06-06
JP2011126137 2011-06-06
PCT/JP2012/065062 WO2012169657A1 (ja) 2011-06-06 2012-06-06 現像剤補給容器および現像剤補給システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002369T5 true DE112012002369T5 (de) 2014-03-06

Family

ID=47296204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201211002369 Pending DE112012002369T5 (de) 2011-06-06 2012-06-06 Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem

Country Status (22)

Country Link
US (15) US11137714B2 (de)
EP (5) EP4180875A1 (de)
JP (7) JP6083954B2 (de)
KR (8) KR101981815B1 (de)
CN (9) CN108710275A (de)
AU (1) AU2012267805A1 (de)
BR (6) BR122015013213A2 (de)
CA (3) CA2837690A1 (de)
DE (1) DE112012002369T5 (de)
EA (2) EA033822B1 (de)
ES (1) ES2936989T3 (de)
HK (8) HK1257879A1 (de)
HU (1) HUE061058T2 (de)
MX (3) MX336982B (de)
MY (1) MY185742A (de)
PL (1) PL2720088T3 (de)
PT (1) PT2720088T (de)
RS (1) RS64024B1 (de)
RU (5) RU2628667C2 (de)
TW (5) TWI722406B (de)
WO (1) WO2012169657A1 (de)
ZA (1) ZA201308759B (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3770691A1 (de) 2010-06-11 2021-01-27 Ricoh Company, Ltd. Informationsspeichervorrichtung, entnehmbare vorrichtung, entwicklerbehälter und bilderzeugungsvorrichtung
WO2012133726A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Ricoh Company, Ltd. Powder material container and image forming apparatus provided therewith, and powder material replenishing method
JP6083954B2 (ja) 2011-06-06 2017-02-22 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP6021699B2 (ja) * 2013-03-11 2016-11-09 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP6137882B2 (ja) 2013-03-11 2017-05-31 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP6180140B2 (ja) 2013-03-19 2017-08-16 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP6091270B2 (ja) * 2013-03-19 2017-03-08 キヤノン株式会社 現像剤補給装置
JP6021701B2 (ja) * 2013-03-19 2016-11-09 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
US9244382B2 (en) * 2013-06-25 2016-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP6150661B2 (ja) 2013-08-12 2017-06-21 キヤノン株式会社 現像剤補給装置
JP6320082B2 (ja) 2014-02-28 2018-05-09 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP6234293B2 (ja) * 2014-03-25 2017-11-22 キヤノン株式会社 画像形成装置
WO2016017828A1 (ja) * 2014-08-01 2016-02-04 キヤノン株式会社 トナーカートリッジ、トナー供給機構、シャッタ
US20160091825A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Fuji Xerox Co., Ltd. Powder container device
US20160091824A1 (en) * 2014-09-29 2016-03-31 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply cartridge
JP6610870B2 (ja) * 2014-12-17 2019-11-27 株式会社リコー 画像形成装置
JP6550845B2 (ja) * 2015-03-27 2019-07-31 富士ゼロックス株式会社 粉体収容容器、現像剤補給装置及び画像形成装置
JP6566787B2 (ja) * 2015-08-27 2019-08-28 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP6584228B2 (ja) 2015-08-27 2019-10-02 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP6639156B2 (ja) * 2015-08-31 2020-02-05 キヤノン株式会社 画像形成装置及び現像剤補給容器
JP6316368B2 (ja) * 2016-10-05 2018-04-25 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
CN206249008U (zh) * 2016-11-23 2017-06-13 上福全球科技股份有限公司 碳粉匣
JP6532498B2 (ja) * 2017-04-24 2019-06-19 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7009133B2 (ja) * 2017-09-21 2022-01-25 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7005249B2 (ja) 2017-09-21 2022-01-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7000091B2 (ja) * 2017-09-21 2022-01-19 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7268127B2 (ja) * 2017-09-21 2023-05-02 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7051347B2 (ja) * 2017-09-21 2022-04-11 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7005250B2 (ja) 2017-09-21 2022-01-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7230248B2 (ja) * 2017-09-21 2023-02-28 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7009132B2 (ja) * 2017-09-21 2022-01-25 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7039226B2 (ja) * 2017-09-21 2022-03-22 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7247393B2 (ja) * 2017-09-21 2023-03-28 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7254896B2 (ja) * 2017-09-21 2023-04-10 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7230247B2 (ja) * 2017-09-21 2023-02-28 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP7005366B2 (ja) * 2018-01-30 2022-01-21 キヤノン株式会社 現像剤受入れ装置及び現像剤補給システム
JP6552663B2 (ja) * 2018-03-27 2019-07-31 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP6862388B2 (ja) * 2018-04-19 2021-04-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
CN108614399B (zh) * 2018-07-17 2023-07-07 北京新晨办公设备有限公司 粉筒增压装置及粉筒
KR20200025325A (ko) * 2018-08-30 2020-03-10 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 탄성력을 이용하여 토너를 충전할 수 있는 토너 카트리지
EP3680720B1 (de) * 2019-01-14 2022-05-18 Jiangxi Kilider Technology Co., Ltd. Entwicklerversorgungsbehälter
KR102541857B1 (ko) * 2019-01-16 2023-06-09 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 스프링 오거를 구비하는 현상제 카트리지
JP2019152877A (ja) * 2019-05-20 2019-09-12 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7341772B2 (ja) * 2019-07-30 2023-09-11 キヤノン株式会社 現像剤補給容器、現像剤補給装置及び画像形成装置
JP7289751B2 (ja) * 2019-07-31 2023-06-12 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
KR20210024938A (ko) * 2019-08-26 2021-03-08 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 화상형성장치의 현상 카트리지 장착 구조
CN110658704A (zh) * 2019-09-04 2020-01-07 江西凯利德科技有限公司 一种新型显影剂供应容器和显影剂供应方法
ES2952326T3 (es) * 2019-09-17 2023-10-31 Canon Kk Cartucho de tóner y aparato de formación de imágenes
JP7362382B2 (ja) 2019-09-17 2023-10-17 キヤノン株式会社 現像剤補給カートリッジ、トナー搬送装置、及び画像形成装置
TWI788636B (zh) * 2020-03-06 2023-01-01 上福全球科技股份有限公司 碳粉匣
JP7379223B2 (ja) 2020-03-12 2023-11-14 キヤノン株式会社 現像剤供給装置
JP7413094B2 (ja) 2020-03-12 2024-01-15 キヤノン株式会社 現像剤受け入れ装置、画像形成装置
TWI727779B (zh) * 2020-05-01 2021-05-11 上福全球科技股份有限公司 用於碳粉匣之連動機構
CN113031415A (zh) * 2021-03-24 2021-06-25 珠海天威飞马打印耗材有限公司 碳粉筒
CN113156784A (zh) * 2021-04-12 2021-07-23 珠海天威飞马打印耗材有限公司 碳粉筒
CN113281973A (zh) * 2021-04-16 2021-08-20 珠海天威飞马打印耗材有限公司 碳粉筒
CN115407630A (zh) 2021-05-26 2022-11-29 北京新晨办公设备有限公司 一种用于墨粉供应容器的卡爪装置、转动盘和安装输送装置
CN115407629A (zh) 2021-05-26 2022-11-29 北京新晨办公设备有限公司 一种用于墨粉供应容器的连杆装置和安装输送装置
CN115616878A (zh) 2021-07-15 2023-01-17 北京新晨办公设备有限公司 一种墨粉供给器出粉口的开关装置
CN113917815B (zh) * 2021-11-01 2024-03-22 广州众诺微电子有限公司 粉盒及打印机
EP4235308A1 (de) * 2021-12-07 2023-08-30 General Plastic Industrial Co., Ltd. Kraftpatronekopplungsmechanismus
JP7497478B2 (ja) 2022-01-12 2024-06-10 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP7423832B2 (ja) 2022-01-12 2024-01-29 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
CN114571350B (zh) * 2022-05-07 2022-08-02 成都泰美克晶体技术有限公司 一种晶片用滚磨设备
TWI831497B (zh) * 2022-12-01 2024-02-01 上福全球科技股份有限公司 填充碳粉匣之方法

Family Cites Families (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US110692A (en) 1871-01-03 Improvement in reversible plows
JPH0813462B2 (ja) * 1988-06-28 1996-02-14 株式会社松井製作所 樹脂材料の圧力スイング式熱風乾燥方法及び装置
JP3072117B2 (ja) 1990-07-03 2000-07-31 株式会社リコー 自動原稿給送装置
JPH0659605A (ja) * 1992-08-05 1994-03-04 Brother Ind Ltd 粉体回収装置
JPH0621051U (ja) * 1992-08-17 1994-03-18 ミノルタカメラ株式会社 トナ−シャッタ−装置
JP2887046B2 (ja) 1993-06-25 1999-04-26 キヤノン株式会社 トナー補給装置とそれに使用されるトナーカートリッジ
JP3387596B2 (ja) 1993-12-28 2003-03-17 キヤノン株式会社 トナーカートリッジ及び現像剤受け入れ装置
KR0158371B1 (ko) * 1994-03-18 1999-03-20 켄지 히루마 현상제 재충전 기구 및 이에 사용되는 현상제 용기
DE4420990A1 (de) 1994-06-16 1995-12-21 Hilti Ag Behälter für Bohr- und Meisselwerkzeuge
JPH08110692A (ja) * 1994-10-13 1996-04-30 Canon Inc 画像形成装置
JP3031829B2 (ja) 1994-10-18 2000-04-10 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
US5734953A (en) 1995-02-17 1998-03-31 Ricoh Company, Ltd. Detachable toner supply and processing assembly for an image forming apparatus and having a shutter mechanism for toner flow control
JP3452296B2 (ja) 1995-02-17 2003-09-29 株式会社リコー 画像形成装置
US5832343A (en) 1995-04-03 1998-11-03 Canon Kabushiki Kaisha Toner supply method, toner accommodation container, process cartridge and electrophotographic image forming apparatus
JPH08286940A (ja) 1995-04-17 1996-11-01 Hitachi Ltd 自動評価システム
KR100227914B1 (ko) 1995-10-11 1999-11-01 이토가 미찌야 화상형성장치 및 토너보급장치, 및 그에 탑재된 토너용기
JP3471992B2 (ja) 1995-10-26 2003-12-02 キヤノン株式会社 トナー補給容器及び画像形成装置
JPH09160366A (ja) * 1995-12-14 1997-06-20 Canon Inc 画像形成装置
JPH10333426A (ja) * 1997-06-04 1998-12-18 Ricoh Co Ltd 回転型現像装置及び画像形成装置
JPH11692A (ja) 1997-06-11 1999-01-06 Nippon Gesuido Jigyodan オキシデーションディッチの運転制御方法
US6097903A (en) 1997-08-18 2000-08-01 Ricoh Company, Ltd. Toner supplying device, toner container therefor and image forming apparatus using same toner supplying device and toner container
JP3495914B2 (ja) 1998-06-24 2004-02-09 キヤノン株式会社 トナー補給容器及びトナー補給装置ならびにこれらを用いたトナー補給方法
JP3450757B2 (ja) 1998-09-22 2003-09-29 キヤノン株式会社 トナー補給容器
CA2300651C (en) 1999-03-17 2002-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Toner container and toner replenishing mechanism
JP3450741B2 (ja) 1999-03-29 2003-09-29 キヤノン株式会社 トナー補給容器
TW517179B (en) * 1999-03-29 2003-01-11 Canon Kk Developer replenishing container, cartridge and image forming apparatus
JP3445202B2 (ja) 1999-03-29 2003-09-08 キヤノン株式会社 トナー補給容器
US6591077B2 (en) 2000-05-08 2003-07-08 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus and toner container therefor
DE60142325D1 (de) 2000-09-04 2010-07-22 Canon Kk Antriebskupplungsteil und Antriebsmechanismus
JP3907408B2 (ja) 2000-12-28 2007-04-18 キヤノン株式会社 画像形成装置
MXPA02001698A (es) 2001-02-19 2004-07-16 Canon Kk Miembro de sellado, recipiente para contener toner y aparato de formacion de imagenes.
EP1233311B1 (de) 2001-02-19 2012-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Tonerzufuhrbehälter
JP2003030985A (ja) 2001-07-11 2003-01-31 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置の電源制御回路
JP3997112B2 (ja) * 2002-05-24 2007-10-24 キヤノン株式会社 現像剤補給装置
JP4422956B2 (ja) 2002-10-16 2010-03-03 キヤノン株式会社 現像剤補給機構
JP4323852B2 (ja) 2003-04-11 2009-09-02 キヤノン株式会社 トナー補給容器の製造方法
JP4208645B2 (ja) 2003-06-03 2009-01-14 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4256731B2 (ja) * 2003-07-30 2009-04-22 株式会社東芝 現像剤補給装置
JP4343625B2 (ja) 2003-08-29 2009-10-14 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
JP4109177B2 (ja) * 2003-09-30 2008-07-02 京セラミタ株式会社 トナー供給装置およびシャッタ構造
JP4693393B2 (ja) 2003-11-19 2011-06-01 キヤノン株式会社 現像剤補給装置
EP1731580B1 (de) * 2004-03-18 2009-12-23 Dai Nippon Toryo Co., Ltd. Umweltbelastungsfreie rostfeste pigmentzusammensetzung
JP4456957B2 (ja) 2004-08-06 2010-04-28 株式会社リコー トナーカートリッジ及び画像形成装置
JP4006426B2 (ja) 2004-09-08 2007-11-14 キヤノン株式会社 現像剤補給装置及び画像形成装置
JP2006107141A (ja) * 2004-10-05 2006-04-20 Canon Inc プロセス生成支援装置及び方法及びプログラム及び記憶媒体
JP4636853B2 (ja) 2004-11-12 2011-02-23 キヤノン株式会社 現像剤供給容器および画像形成装置
JP4459025B2 (ja) 2004-11-12 2010-04-28 キヤノン株式会社 現像剤供給容器
US7450890B2 (en) 2004-11-12 2008-11-11 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container having a shutter cleaning feature
JP4579655B2 (ja) 2004-11-12 2010-11-10 キヤノン株式会社 トナーカートリッジおよび画像形成装置
RU2407049C2 (ru) 2004-11-24 2010-12-20 Кэнон Кабусики Кайся Контейнер подачи проявителя
JP4134061B2 (ja) 2005-02-14 2008-08-13 シャープ株式会社 トナーカートリッジ及びそれが装着される画像形成装置
BR122018006701B1 (pt) 2005-03-04 2019-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Recipiente de suprimento de revelador e sistema de suprimento de revelador
US8190068B2 (en) 2005-03-04 2012-05-29 Canon Kabushiki Kaisha Developer supply container with mounting attitude regulation and drive receiving member rotation suppression features
JP4368331B2 (ja) * 2005-04-27 2009-11-18 株式会社リコー トナーボトル及び画像形成装置
CN101634827B (zh) * 2005-06-07 2011-12-07 株式会社理光 墨粉容器和成像装置
EP2755090B1 (de) * 2005-06-07 2015-10-21 Ricoh Company, Ltd. Tonerbehälter und Bilderzeugungsvorrichtung
JP4347331B2 (ja) 2005-11-08 2009-10-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
WO2007100141A1 (ja) 2006-02-28 2007-09-07 Canon Kabushiki Kaisha 粉体充填装置、粉体充填方法及びプロセスカートリッジ
JP4368356B2 (ja) 2006-03-27 2009-11-18 シャープ株式会社 画像形成装置および画像形成装置のトナー容器離脱方法
JP4984619B2 (ja) 2006-04-13 2012-07-25 富士ゼロックス株式会社 静電潜像現像用トナー、及び画像形成方法
JP4355715B2 (ja) * 2006-05-23 2009-11-04 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
KR100979336B1 (ko) 2006-05-23 2010-08-31 캐논 가부시끼가이샤 현상제 보급 용기 및 현상제 보급 시스템
JP2008112109A (ja) 2006-10-31 2008-05-15 Optrex Corp 液晶表示装置の電圧印加方法
US8050597B2 (en) * 2006-11-09 2011-11-01 Ricoh Company, Limited Toner container having a gear portion and image forming apparatus
JP5130784B2 (ja) 2007-05-15 2013-01-30 富士ゼロックス株式会社 現像剤収容器および画像形成装置
JP5092544B2 (ja) 2007-05-29 2012-12-05 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JP2009036952A (ja) * 2007-08-01 2009-02-19 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成装置
JP4445022B2 (ja) * 2008-01-28 2010-04-07 京セラミタ株式会社 トナー供給装置およびシャッタ構造
JP5281837B2 (ja) * 2008-07-17 2013-09-04 オリンパス株式会社 曲率半径測定方法および装置
JP4645703B2 (ja) * 2008-08-29 2011-03-09 富士ゼロックス株式会社 収容容器
JP5143674B2 (ja) * 2008-08-29 2013-02-13 シャープ株式会社 トナー受入装置および画像形成装置
JP5078847B2 (ja) 2008-11-13 2012-11-21 キヤノン株式会社 現像剤補給容器
KR101052818B1 (ko) 2008-11-18 2011-07-29 세메스 주식회사 기판 처리 장치 및 기판 처리 장치에서의 정비 방법
US8918030B2 (en) * 2008-11-27 2014-12-23 Ricoh Company, Limited Powder supplying device and image forming apparatus
JP5359248B2 (ja) * 2008-12-17 2013-12-04 コニカミノルタ株式会社 現像装置及び画像形成装置
JP5311029B2 (ja) 2009-02-16 2013-10-09 村田機械株式会社 画像形成装置
CN103869666B (zh) 2009-03-30 2017-10-03 佳能株式会社 显影剂供给容器和显影剂供给系统
EA024828B1 (ru) 2009-03-30 2016-10-31 Кэнон Кабусики Кайся Контейнер подачи проявителя и система подачи проявителя
JP2011008144A (ja) * 2009-06-29 2011-01-13 Konica Minolta Business Technologies Inc トナー補給装置及びトナー補給機構
EP2474864B1 (de) 2009-09-04 2019-04-17 Ricoh Company, Limited Tonerbehälter und bilderzeugungsvorrichtung
JP5483101B2 (ja) * 2009-09-04 2014-05-07 株式会社リコー トナー容器及び画像形成装置
JP2011126137A (ja) 2009-12-17 2011-06-30 Canon Inc 印刷制御装置、方法及びプログラム
EP2378374B1 (de) 2010-04-01 2019-09-25 Ricoh Company, Ltd. Pulverbehälter, Pulverzuführungsanordnung und Bilderzeugungsvorrichtung
JP5777469B2 (ja) * 2010-09-29 2015-09-09 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP5836736B2 (ja) * 2010-09-29 2015-12-24 キヤノン株式会社 現像剤補給容器、現像剤補給システム及び画像形成装置
JP5660378B2 (ja) 2011-01-20 2015-01-28 株式会社リコー トナー容器、及び、画像形成装置
JP6083954B2 (ja) * 2011-06-06 2017-02-22 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP5836704B2 (ja) 2011-08-29 2015-12-24 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
JP5950611B2 (ja) 2012-02-17 2016-07-13 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び現像剤補給システム
US10303324B2 (en) 2014-02-10 2019-05-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device configured to display three dimensional (3D) virtual space and method of controlling the electronic device
JP6507876B2 (ja) 2015-06-17 2019-05-08 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置
JP6292180B2 (ja) 2015-06-25 2018-03-14 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
CN109160366A (zh) 2018-10-30 2019-01-08 国网河南省电力公司新野县供电公司 一种输电线路架设用收放线装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10488814B2 (en) 2019-11-26
CN108873650B (zh) 2023-01-20
RU2017129879A (ru) 2019-02-05
US10496033B2 (en) 2019-12-03
BR112013031300A2 (pt) 2016-11-29
EA028327B1 (ru) 2017-11-30
RU2017129879A3 (de) 2019-02-05
BR122015013206B1 (pt) 2020-11-10
TW201944165A (zh) 2019-11-16
HK1256899A1 (zh) 2019-10-04
KR102145341B1 (ko) 2020-08-28
TW202122902A (zh) 2021-06-16
CN103733141A (zh) 2014-04-16
TWI777420B (zh) 2022-09-11
MY185742A (en) 2021-06-02
KR102496069B1 (ko) 2023-02-06
KR102215788B1 (ko) 2021-02-17
TW201820019A (zh) 2018-06-01
EP4235311A2 (de) 2023-08-30
HK1256900A1 (zh) 2019-10-04
US20190155210A1 (en) 2019-05-23
JP2018101157A (ja) 2018-06-28
HK1226491A1 (zh) 2017-09-29
HK1256898A1 (zh) 2019-10-04
MX2013014343A (es) 2014-10-17
MX2018009150A (es) 2022-08-25
ZA201308759B (en) 2014-07-30
US20190155211A1 (en) 2019-05-23
US10514654B2 (en) 2019-12-24
RU2628667C2 (ru) 2017-08-21
RU2743278C1 (ru) 2021-02-16
JP2019207441A (ja) 2019-12-05
US20230115524A1 (en) 2023-04-13
KR20180125032A (ko) 2018-11-21
BR122015013213A2 (pt) 2019-08-27
CN108594610B (zh) 2021-04-20
US20190155212A1 (en) 2019-05-23
EP4180875A1 (de) 2023-05-17
RU2013158314A (ru) 2015-07-20
EP4235312A2 (de) 2023-08-30
US10496032B2 (en) 2019-12-03
US20240134310A1 (en) 2024-04-25
US20210364979A1 (en) 2021-11-25
US20140153974A1 (en) 2014-06-05
CN106019897B (zh) 2020-03-27
BR122015013207A2 (pt) 2019-08-20
AU2012267805A1 (en) 2013-12-19
US10295957B2 (en) 2019-05-21
KR102356867B1 (ko) 2022-02-08
US20180101130A1 (en) 2018-04-12
KR20140041599A (ko) 2014-04-04
JP2024040514A (ja) 2024-03-25
CN108762018A (zh) 2018-11-06
EA201791465A1 (ru) 2018-06-29
TW201300971A (zh) 2013-01-01
CN108873650A (zh) 2018-11-23
BR122015013212A2 (pt) 2019-08-27
CA3223147A1 (en) 2012-12-13
HK1256901A1 (zh) 2019-10-04
ES2936989T3 (es) 2023-03-23
US20190155209A1 (en) 2019-05-23
EP4235311A3 (de) 2023-11-29
TWI608313B (zh) 2017-12-11
RU2720537C1 (ru) 2020-04-30
CN108762019A (zh) 2018-11-06
US10520881B2 (en) 2019-12-31
RU2698477C2 (ru) 2019-08-28
US11687027B2 (en) 2023-06-27
EP4235312A3 (de) 2023-12-06
US20180101128A1 (en) 2018-04-12
CN108710275A (zh) 2018-10-26
KR101981815B1 (ko) 2019-05-23
TW202343170A (zh) 2023-11-01
US20180107151A1 (en) 2018-04-19
US10289061B2 (en) 2019-05-14
EA201391799A1 (ru) 2014-09-30
CN103733141B (zh) 2018-06-22
EP2720088A1 (de) 2014-04-16
EP2720088A4 (de) 2015-06-17
US10209667B2 (en) 2019-02-19
KR102288083B1 (ko) 2021-08-11
RS64024B1 (sr) 2023-03-31
BR112013031300B1 (pt) 2021-06-22
KR20210018543A (ko) 2021-02-17
KR20210100210A (ko) 2021-08-13
CA3087462A1 (en) 2012-12-13
US20230097912A1 (en) 2023-03-30
EP4202555A3 (de) 2023-09-06
EP4202555A2 (de) 2023-06-28
BR122015013206A2 (pt) 2019-08-20
HK1257887A1 (zh) 2019-11-01
EA033822B1 (ru) 2019-11-29
JP7150949B2 (ja) 2022-10-11
KR20230020027A (ko) 2023-02-09
WO2012169657A1 (ja) 2012-12-13
PT2720088T (pt) 2023-02-08
RU2755875C1 (ru) 2021-09-22
CN108594610A (zh) 2018-09-28
HK1255543A1 (zh) 2019-08-23
JP2013015826A (ja) 2013-01-24
TWI663464B (zh) 2019-06-21
CN108776425A (zh) 2018-11-09
US11860569B2 (en) 2024-01-02
KR20220017520A (ko) 2022-02-11
CN106019897A (zh) 2016-10-12
US20180101127A1 (en) 2018-04-12
CA2837690A1 (en) 2012-12-13
TWI722406B (zh) 2021-03-21
US10520882B2 (en) 2019-12-31
CN108873649A (zh) 2018-11-23
TW202248772A (zh) 2022-12-16
JP2022171980A (ja) 2022-11-11
US10289060B2 (en) 2019-05-14
HK1257879A1 (zh) 2019-11-01
US11137714B2 (en) 2021-10-05
JP2017068285A (ja) 2017-04-06
JP6083954B2 (ja) 2017-02-22
MX336982B (es) 2016-02-09
KR20190058675A (ko) 2019-05-29
JP2021177257A (ja) 2021-11-11
KR102074408B1 (ko) 2020-02-07
KR20200099209A (ko) 2020-08-21
BR122015013202A2 (pt) 2019-08-20
MX358302B (es) 2018-08-14
US20180101129A1 (en) 2018-04-12
TWI810031B (zh) 2023-07-21
US11906926B2 (en) 2024-02-20
HUE061058T2 (hu) 2023-05-28
US20190155208A1 (en) 2019-05-23
JP6587708B2 (ja) 2019-10-09
PL2720088T3 (pl) 2023-05-02
EP2720088B1 (de) 2022-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002369T5 (de) Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem
DE112010001464B4 (de) Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführungssystem
DE112011103327B4 (de) Entwicklerzuführbehälter und Entwicklerzuführsystem
DE112010006123B3 (de) Entwicklerzufuhrbehälter und Entwicklerzufuhrsystem
DE112011103326T5 (de) Entwicklerzufuhrbehälter, Entwicklerzufuhrsystem und Bilderzeugungsgerät
DE102016115818B4 (de) Entwicklerauffüllbehälter und Bilderzeugungsvorrichtung
DE112013006853B4 (de) Entwicklerlieferbehälter
EP2752715A1 (de) Entwicklerzufuhrbehälter und entwicklerzufuhrsystem
AU2022256128A1 (en) Developer supply container and developer supplying system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication