DE112007001047T5 - Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte - Google Patents

Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE112007001047T5
DE112007001047T5 DE200711001047 DE112007001047T DE112007001047T5 DE 112007001047 T5 DE112007001047 T5 DE 112007001047T5 DE 200711001047 DE200711001047 DE 200711001047 DE 112007001047 T DE112007001047 T DE 112007001047T DE 112007001047 T5 DE112007001047 T5 DE 112007001047T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
resin composition
laminate
epoxy resin
thermal expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200711001047
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001047B4 (de
Inventor
Koji Chikusei-shi Morita
Shin Chikusei-shi Takanezawa
Kazunaga Chikusei Sakai
Yuusuke Chikusei Kondou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Corp
Original Assignee
Hitachi Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Chemical Co Ltd filed Critical Hitachi Chemical Co Ltd
Publication of DE112007001047T5 publication Critical patent/DE112007001047T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001047B4 publication Critical patent/DE112007001047B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/0326Organic insulating material consisting of one material containing O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • C08L101/12Compositions of unspecified macromolecular compounds characterised by physical features, e.g. anisotropy, viscosity or electrical conductivity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/26Di-epoxy compounds heterocyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/241Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres
    • C08J5/244Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using inorganic fibres using glass fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/246Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using polymer based synthetic fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • C08J5/249Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs characterised by the additives used in the prepolymer mixture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/12Polymers characterised by physical features, e.g. anisotropy, viscosity or electrical conductivity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2363/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/068Thermal details wherein the coefficient of thermal expansion is important
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)

Abstract

Harzzusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung eines Laminats, wobei die Harzzusammensetzung ein Isolierharz mit einem aromatischen Ring umfasst, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 auf einer Stufe nach einer Herstellung eines Laminats aufweist, wie aus einem Schubmodul des Isolierharzes, gemessen bei einer Temperatur von Tg oder höher, bestimmt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung, ein Prepreg, ein Laminat und eine Leiterplatte.
  • Stand der Technik
  • Da elektrische Vorrichtungen miniaturisiert werden und bezüglich der Leistung weiter verbessert werden, werden in jüngster Zeit Leiterplatten mit engerem Leiterabstand („wiring pitch"), d. h. eine Leitungsführung mit hoher Dichte („highdensity wiring"), gewünscht. Als ein Verfahren zum Montieren eines Halbleiters zum Erreichen einer Leitungsführung mit hoher Dichte wird anstelle des konventionellen Drahtverbindungsverfahrens verbreitet ein Flip-Chip-Verbindungsverfahren verwendet. Das Flip-Chip-Verbindungsverfahren ist ein Verfahren, bei dem eine Leiterplatte und ein Halbleiter mittels einer Lotperle anstelle eines Drahtes miteinander verbunden werden. Eine Lotperle wird zwischen einer Leiterplatte und einem Halbleiter, die sich einander gegenüber befinden, angeordnet und alles davon wird erhitzt, um ein Wiederaufschmelzen bzw. einen Reflow des Lötmittels zu bewirken (Schmelzverbindung), wodurch der Halbleiter auf der Leiterplatte gebunden und montiert wird. Bei diesem Verfahren wird Hitze mit etwa 300°C auf die Leiterplatte und die anderen (Teile) während des Wiederaufschmelzens des Lötmittels aufgebracht. In diesem Fall erleidet die Leiterplatte, hergestellt aus einer gewöhnlichen Harzzusammensetzung als Material, möglicherweise eine Wärmeschrumpfung, wobei große Belastungen an der Lotperle, die die Leiterplatte und den Halbleiter verbindet, anset zen, wodurch ein Verbindungsversagen der Anschlüsse verursacht wird.
    • [Patentdokument 1] Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2004-182851
    • [Patentdokument 2] Japanisches Patent Nr. 2740990
    • [Patentdokument 3] Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2000-243864
    • [Patentdokument 4] Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2000-114727
  • Offenbarung der Erfindung
  • Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen
  • Im Hinblick auf das Obige wird ein Laminat mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten gewünscht. Herkömmlicherweise umfasst ein typisches Laminat eine Harzzusammensetzung, umfassend ein Epoxyharz als Hauptmaterial und Glasfasergewebe, die gehärtet und ausgeprägt bzw. ganzheitlich geformt („integrally molded") sind. Ein Epoxyharz weist eine ausgezeichnete Balance zwischen den Isolierungseigenschaften, der Hitzebeständigkeit und den Kosten auf, aber es weist einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Daher wird im Allgemeinen ein anorganischer Füllstoff, wie Siliciumdioxid bzw. Silica, zu dem Epoxyharz zugegeben, um die Wärmeausdehnung des Harzes zu unterdrücken (siehe Patentdokument 1). Durch Zugabe einer erhöhten Menge eines anorganischen Füllstoffs zu dem Epoxyharz kann die Wärmeausdehnung des Harzes weiter unterdrückt werden. Es ist jedoch bekannt, dass die Zunahme der Menge des anorganischen Füllstoffs, der zu dem Harz zugegeben wird, eine Verringerung der Zuverlässigkeit der Isolierung aufgrund von Feuchtigkeitsabsorption, schlechte Haftung zwischen den Harz- und den Verdrahtungs- bzw. Leiterschichten oder ein Versagen des Pressformens verursacht. Aus diesem Grund ist die Erhöhung der Menge des anorganischen Füllstoffs, der zu dem Harz zugegeben wird, in der Anwendung bei Mehrschichtleiterplatten beschränkt.
  • Es wird ein Versuch unternommen, das Harz in geeigneter Weise auszuwählen oder zu verbessern, um eine geringe Wärmeausdehnung zu erhalten. Zum Beispiel enthält eine Harzzusammensetzung mit geringer Wärmeausdehnung zum Pressformen unter Verwendung eines Epoxyharzes mit einem difunktionellen Naphthalingerüst oder Biphenylgerüst (Patentdokument 2) als ein Beispiel eines bekannten Epoxyharzes mit einem aromatischen Ring Füllstoff in einer Menge von 80 bis 92,5 Vol. Darüber hinaus wird herkömmlicher Weise zum Verringern des Wärmeausdehnungskoeffizienten der Harzzusammensetzung für eine Leiterplatte, wie in den Patentdokumenten 3 und 4 beschrieben, allgemein ein Verfahren eingesetzt, bei dem die Vernetzungsdichte erhöht wird, d. h., das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in der vorliegenden Erfindung wird verringert, um die Tg zu erhöhen, wodurch der Wärmeausdehnungskoeffizient der Harzzusammensetzung verringert wird. Zum Erhöhen der Vernetzungsdichte, nämlich zur Verringerung des Molekulargewichts zwischen den Vernetzungsstellen, wird die Molekülkette zwischen funktionellen Gruppen verkürzt. Jedoch ist es nicht möglich, die Molekülkette (auf) weniger als eine bestimmte Länge zu verkürzen, wenn eine erforderliche Reaktivität oder Harzfestigkeit erreicht werden sollte. Daher weist die Verringerung des Wärmeausdehnungskoeffizienten mittels eines Verfahrens zum Erhöhen der Vernetzungsdichte eine Beschränkung auf.
  • Als ein Harz, bei dem eine Wärmeausdehnung unwahrscheinlich ist, ist Polyimid weit bekannt, aber Polyimid weist dahingehend Probleme auf, dass das Formen des Polyimids hohe Tempe raturen erfordert und dass Polyimid teuer ist. Polyimid liegt in Form eines Films bzw. einer Folie vor und ist damit geeignet als ein Material für ein flexibles Substrat, aber es ist ungeeignet für die Anwendung bei Mehrschichtleiterplatten, die Steifigkeit erfordern.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Harzzusammensetzung, die nicht nur dahingehend vorteilhaft ist, dass die Harzzusammensetzung mit geringen Kosten hergestellt werden kann, sondern auch dahingehend, dass eine Wärmeausdehnung davon unwahrscheinlich ist, und ein Prepreg, ein Laminat und eine Leiterplatte daraus bereitzustellen.
  • Mittel zur Lösung des Problems
  • Die vorliegende Erfindung hat die folgenden Ausführungsformen.
  • Eine Harzzusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung eines Laminats, wobei die Harzzusammensetzung ein Isolierharz mit einem aromatischen Ring umfasst, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 auf der Stufe nach einer Herstellung eines Laminats aufweist, wie aus einem Schubmodul des Isolierharzes, gemessen bei einer Temperatur von Tg oder höher, bestimmt.
  • Die Harzzusammensetzung, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring eine polycyclische Verbindung umfasst.
  • Die Harzzusammensetzung, wobei das Isolierharz eine Biphenylstruktur, eine Naphthalinstruktur, eine Anthracenstruktur oder eine Dihydroanthracenstruktur aufweist.
  • Die Harzzusammensetzung, wobei das Isolierharz ein Epoxyharz ist.
  • Die Harzzusammensetzung, wobei das Epoxyharz mindestens ein kristallines Epoxyharz umfasst.
  • Die Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Epoxyharz mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus einem Biphenyl-Novolak-Epoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1):
    Figure 00050001
    worin jedes von R1 bis R4 unabhängig eine CmH2m+1-Gruppe darstellt, worin m 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt, und n 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt,
    einem Anthracenepoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2):
    Figure 00050002
    worin jedes von R5 bis R8 unabhängig eine CpH2p+1-Gruppe darstellt, worin p 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt,
    und einem Dihydroanthracenepoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (3):
    Figure 00060001
    worin R9 bei jedem Auftreten unabhängig eine CtH2t+1-Gruppe darstellt (worin t 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt), r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt, R10 bei jedem Auftreten unabhängig eine CuH2u+1-Gruppe darstellt (worin u 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt) und s eine ganze Zahl von 0 bis 6 darstellt, umfasst.
  • Die Harzzusammensetzung, wobei das Epoxyharz ein Härtungsmittel verwendet, das mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus einem phenolischen Novolak-Harz, einem Cresol-Novolak-Harz, einem Bisphenol-A-Novolak-Harz, einem Aminotriazin-Novolak-Harz, einem Bismaleimid-enthaltenden Aminotriazin-Novolak-Harz, Dicyandiamid und Benzoguanamin, umfasst.
  • Ein Prepreg, erhalten durch Applizieren der Harzzusammensetzung auf ein Substrat, so dass das Substrat mit der Harzzusammensetzung imprägniert ist, und anschließendes Trocknen dieser.
  • Das Prepreg, wobei das Substrat ein Glasfasergewebe, ein Glasvlies oder ein Aramidvlies ist.
  • Ein Laminat, dadurch erhalten, dass das Prepreg der vorliegenden Erfindung einer Laminatformung unterzogen wird.
  • Eine Leiterplatte, dadurch erhalten, dass das Laminat der vorliegenden Erfindung einer Schaltungsherstellung unterzogen wird.
  • Wirkung der Erfindung
  • Im Unterschied zu einem herkömmlichen Verfahren, bei dem die Vernetzungsdichte erhöht wird, können durch geeignetes Kontrollieren der Harzformulierung bezüglich der Vernetzungsdichte dahingehend, dass das Harz mit einem aromatischen Ring ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 hat, eine Harzzusammensetzung, die nicht nur dahingehend vorteilhaft ist, dass die Harzzusammensetzung mit geringen Kosten hergestellt werden kann, sondern auch dahingehend, dass sie einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, und ein Prepreg, ein Laminat und eine Leiterplatte daraus bereitgestellt werden.
  • BESTE WEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten Untersuchungen durch. Als ein Ergebnis wurde unerwarteter Weise gefunden, dass ein herkömmliches Verfahren zum Erhöhen der Vernetzungsdichte, nämlich die Verringerung des Molekulargewichts zwischen den Vernetzungsstellen, in der vorliegenden Erfindung bei der Verringerung des Wärmeausdehnungskoeffizienten nicht wirksam ist. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten weiterhin weitreichende und intensive Untersuchungen durch. Als ein Ergebnis wurde unerwarteter Weise gefunden, dass das Kontrollieren der Harzformulierung dahingehend, dass das Harz mit einem aromatischen Ring eine Vernetzungsdichte aufweist, die einem Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen im Bereich von 300 bis 1.000 entspricht, sehr wirksam beim Verringern des Wärmeausdehnungskoeffizienten ist. Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung wird bei der Herstellung eines Laminats verwendet und umfasst ein Isolierharz mit einem aromatischen Ring. Das Isolierharz mit einem aromatischen Ring, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, hat ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 auf der Stufe nach der Herstellung des Laminats, wie aus dem Schubmodul bei einer Temperatur von Tg oder höher bestimmt. Wenn das Isolierharz ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 aufweist, kann eine starke Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen erreicht werden, was es ermöglicht, eine Harzzusammensetzung und ein Material für Mehrschichtleiterplatten (Prepreg oder Laminat) mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten zu erhalten. Wenn das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen 300 oder weniger beträgt, kann ein Material mit einem aromatischen Ring und einer kleinen Anzahl funktioneller Gruppen (mit Ausnahme von monofunktionellem Material) zugegeben werden, um ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 oder mehr zu erzielen. Die Zugabe eines Materials mit einem großen funktionelle-Gruppe-Äquivalent ist wirksam. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass der aromatische Ring eine polycyclische Verbindung enthält, weiter bevorzugt eine Biphenylstruktur, eine Naphthalinstruktur, eine Anthracenstruktur oder eine Dihydroanthracenstruktur aufweist. Wenn andererseits das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen 1.000 oder mehr beträgt, kann ein Material mit einem aromatischen Ring und mit einer großen Anzahl funktioneller Gruppen zugegeben werden, um ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 1.000 oder weniger zu erzielen. Die Zugabe eines Materials mit einem kleinen funktionelle-Gruppe-Äquivalent ist wirksam. Auch in diesem Fall ist es bevorzugt, dass der aromatische Ring die obige polycyclische Verbindung enthält. Die Stufe nach der Herstellung des Laminats bedeutet eine Stufe nach dem Schritt des Durchlaufens von Hitze bzw. Erhitzung zum Beispiel bei der Herstellung des Laminats oder der Herstellung. einer Mehrschichtleiterplatte oder dergleichen unter Verwendung des Laminats. Ein Schubmodul des Isolierharzes wird allgemein mittels einer Vorrichtung (zur Messung) der dynamischen Viskoelastizität gemessen.
  • Das Molekulargewicht zischen den Vernetzungsstellen, wie aus einem Schubmodul bestimmt, gemessen mittels einer Vorrichtung (zur Messung) der dynamischen Viskoelastizität bei einer Temperatur von Tg oder höher wird zum Beispiel in Dynamic properties of polymers and composite materials (Autor: L. E. Nielsen; Übersetzer: Shigeharu Onoki), veröffentlicht durch Kagaku-Dojin Publishing Company, Inc., beschrieben und ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen wird aus den Beschreibungen dieses Buches bestimmt. Speziell wird logG ≒ 7,0 + 293 ρ/Mc (G: Schubmodul; ρ: Dichte eines Materials; Mc: Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen) Formel (1)unter Verwendung einer empirischen Formel in Übereinstimmung mit den Versuchsergebnissen berechnet. In dieser Formel wird dyn als Einheit des Schubmoduls verwendet.
  • G (Schubmodul) in der obigen Formel (1) wird allgemein durch Einsetzen eines Wertes des Speichermoduls E bei einer Temperatur von Tg oder höher, berechnet aus (einer Messung) mit einer Vorrichtung (zur Messung) der dynamischen Viskoelastizität, gemäß der folgenden Formel (2) bestimmt. E = 2G(1 + σ) (σ: Poisson-Zahl) Formel (2)
  • Die Vorrichtung zur Messung der dynamischen Viskoelastizität misst allgemein die dynamische Viskoelastizität durch Anlegen einer Vibration bzw. Schwingung mit sinusförmiger Welle oder einer Schwingung mit zusammengesetzter Welle („composite wave vibration") an einen Probenkörper in Elongations-, Kompressions-, Biege- oder Scherrichtung mittels eines Verfahrens mit nicht-resonanter erzwungener Schwingung („non-resonant forced vibration"). Als ein Beispiel einer kommerziell erhältlichen Vorrichtung kann Rheosol-E-4000, hergestellt von UBM Co., Ltd., genannt werden. Ein Verfahren für die Messung ist derart, dass eine Schwingung mit sinusförmiger Welle oder zusammengesetzter Welle an einen Probenkörper angelegt wird, der in einer Thermostatenkammer platziert ist, und zwar mit einer eingestellten Frequenz und Amplitude und dass die resultierende Belastungsreaktion mittels eines Detektors detektiert wird, um einen Speichermodul oder dergleichen durch Berechnung aus einer Formel unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen („measurement Operation formula") zu bestimmen.
  • Das Isolierharz mit einem aromatischen Ring weist ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000, vorzugsweise 310 bis 900, weiterhin bevorzugt 310 bis 800, auf, wie bestimmt aus einem Schubmodul, der mittels der oben genannten Messvorrichtung bei einer Temperatur von Tg oder höher gemessen wurde. Wenn das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen weniger als 300 beträgt, ist die Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen so schwach, dass der Wärmeausdehnungskoeffizient des Harzes nicht zufriedenstellend verringert werden kann. Wenn andererseits das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen mehr als 1.000 beträgt, wird eine Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen erhalten, aber die Vernetzungsdichte des Harzes ist verringert, so dass der Wärmeausdehnungskoeffizient des Harzes nicht zufriedenstellend verringert werden kann.
  • Bezüglich des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Isolierharzes besteht keine besondere Einschränkung, solange das Isolierharz einen aromatischen Ring aufweist, aber ein Epoxyharz mit ausgezeichneten Isolierungseigenschaften und Feuchtigkeitsabsorption wird vorzugsweise in der Anwendung bei Mehrschichtleiterplatten verwendet. Bezüglich des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Epoxyharzes besteht keine besondere Einschränkung, solange das Epoxyharz eine Verbindung mit zwei oder mehr Epoxygruppen im Molekül davon ist. Beispiele schließen Naphthalinepoxyharze (insbesondere difunktionelle Naphthalinepoxyharze), Anthracenepoxyharze, Dihydroanthracenepoxyharze, Biphenylepoxyharze, Bisphenol-A-Epoxyharze, Bisphenol-F-Epoxyharze, Bisphenol-S-Epoxyharze, Biphenyl-Novolak-Epoxyharze, phenolische Novolak-Epoxyharze und Cresol-Novolak-Epoxyharze ein. Unter diesen ist das kristalline Epoxyharz ein hochkristallines Epoxyharz, welches ein wärmehärtbares Epoxyharz mit Eigenschaften derart ist, dass die hochmolekularen Ketten bei einer Temperatur unterhalb seines Schmelzpunktes geordnet angeordnet sind. Und das Harz weist im geschmolzenen Zustand eine Viskosität auf, die so niedrig ist wie die eines flüssigen Harzes, obwohl es ein festes Harz ist. Beispiele für kristalline Epoxyharze schließen Naphthalinepoxyharze, Anthracenepoxyharze, Dihydroanthracenepoxyharze, Biphenyl-Novolak-Epoxyharze und Biphenylepoxy harze ein und das kristalline Epoxyharz wird vorzugsweise zum Verstärken der Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen verwendet. Diese Verbindungen können jegliches Molekulargewicht aufweisen und sie können in Kombination verwendet werden.
  • In der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist es bei Verwendung eines Epoxyharzes bevorzugt, dass die Harzzusammensetzung ein Härtungsmittel enthält. Bezüglich des Härtungsmittels besteht keine besondere Einschränkung, solange es eine Härtungswirkung für Epoxyharz aufweist, und Beispiele schließen verschiedene Amine, Säureanhydride und Novolak-Harze ein. Von diesen sind besonders bevorzugt ein phenolisches Novolak-Harz, ein Cresol-Novolak-Harz, ein Bisphenol-A-Novolak-Harz, ein Aminotriazin-Novolak-Harz, ein Bismaleimidenthaltendes Aminotriazin-Novolak-Harz, Dicyandiamid und Benzoguanamin und diese können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • In der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ein Härtungsbeschleuniger verwendet werden. Bezüglich des Härtungsbeschleunigers besteht keine besondere Einschränkung, solange er eine härtungsbeschleunigende Wirkung aufweist. Wenn ein Epoxyharz verwendet wird, schließen Beispiele für Härtungsbeschleuniger latentes Imidazol und Imidazolderivate, einen BF3-Amin-Komplex, Triphenylphosphin, 1,8-Diazabicyclo(5.4.0)undecen-7, Ethyltriphenylphosphoniumbromid und Tetramethylammoniumchlorid ein und besonders bevorzugte Beispiele schließen Imidazol und Imidazolderivate ein.
  • Beim Mischen der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass ein Lösungsmittel zu der Harzzusammensetzung zugegeben wird. Bezüglich des Lösungsmittels besteht keine besondere Einschränkung, solange das Lösungsmittel Eigenschaften derart hat, dass das Isolierharz, ein Härtungsmittel für eine Härtungsreaktion des Isolierharzes und andere in dem Lösungsmittel gelöst werden und darin eingemischt werden. Bezüglich des Lösungsmittels ist Aceton, Methylethylketon, Methylbutylketon, Toluol, Xylol, Ethylacetat, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Ethanol, Ethylenglycolmonomethylether, Propylenglycolmonomethylether, Propylenglycolmonomethyletheracetat, Cyclohexanon oder Cyclopentanon bevorzugt, da sie eine ausgezeichnete Lösekraft für die Harzzusammensetzung und einen relativ geringen Siedepunkt aufweisen. Bezüglich der zugegebenen Menge an Lösungsmittel besteht keine besondere Einschränkung, solange das Isolierharz im Lösungsmittel gelöst werden kann, aber die Menge an Lösungsmittel liegt vorzugsweise im Bereich von 20 bis 300 Gewichtsteile, weiterhin bevorzugt von 30 bis 200 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Summe des Isolierharzes und des Härtungsmittels. Die obigen Lösungsmittel können in Kombination verwendet werden.
  • In der Harzzusammensetzung können anorganische Füllstoffe verwendet werden. Bezüglich des anorganischen Füllstoffs können Silica, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Calciumcarbonat, Ton, Talkum, Siliciumnitrid, Bornitrid, Titanoxid, Bariumtitanat, Bleititanat oder Strontiumtitanat verwendet werden. Zum Erhalten des Materials für Mehrschichtleiterplatten (Prepreg oder Laminat) der vorliegenden Erfindung mit gleichförmigen und hervorragenden Handhabungseigenschaften beträgt die zugegebene Menge an anorganischem Füllstoff vorzugsweise 300 Gewichtsteile oder weniger, weiter bevorzugt 250 Gewichtsteile oder weniger, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Summe des Isolierharzes und des Härtungsmittels in der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung. Wenn anorganischer Füllstoff zu der Harzzusammensetzung zugegeben wird, wird vorteilhafterweise zum gleichförmigen Verteilen des Füllstoffs in der Zusammensetzung ein Mischer, ein Homogenisator oder dergleichen verwendet.
  • In der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann weiterhin ein Additiv in einer derartigen Menge verwendet werden, dass die Wirkung, auf die durch die vorliegende Erfindung abgezielt wird, erhalten werden kann. Bezüglich des Additivs kann ein Silankupplungsmittel, ein Entschäumer oder dergleichen verwendet werden. Zum Erhalten der hervorragenden Eigenschaften der Harzzusammensetzung beträgt die verwendete Menge des Additivs vorzugsweise 5 Gewichtsteile oder weniger, weiter bevorzugt 3 Gewichtsteile oder weniger, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Summe des Isolierharzes und des Härtungsmittels.
  • Wenn anorganischer Füllstoff zu dem Isolierharz zugegeben wird, weist die resultierende Harzzusammensetzung allgemein einen Elastizitätsmodul auf, der aufgrund des Elastizitätsmoduls des anorganischen Füllstoffs erhöht ist, und sie weist somit ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen auf, das scheinbar kleiner ist als das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen des einfachen Isolierharzes. Es ist daher bevorzugt, dass ein Elastizitätsmodul des Isolierharzes in einem Zustand derart gemessen wird, dass der anorganische Füllstoff entfernt wird und ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen bestimmt wird, indem eine Berechnung durchgeführt wird, aber, wenn der anorganische Füllstoff nicht entfernt werden kann, wird der Elastizitätsmodul unter Verwendung der unten stehenden Formel (3) korrigiert und ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen, berechnet unter Verwendung der obigen Formel (1) und Formel (2), kann als das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungs stellen in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Bei der Korrektur des Elastizitätsmoduls unter Verwendung der Formel (3) wird Pa als eine Einheit des Elastizitätsmoduls verwendet und die Einheit wird in der Formel (1) zu dyn korrigiert und bezüglich der Poisson-Zahl und der relativen Dichte in der Formel (2) müssen die entsprechenden Werte für das einfache Harz verwendet werden. Wenn diese Werte nicht tatsächlich gemessen werden können, werden eine Poisson-Zahl von 0,5 und eine relative Dichte von 1,2 in die Formel eingesetzt, um eine Berechnung durchzuführen. Eb = Ea – (0,065 × Vf × Vf + 0,023 × Vf + 0,001) × Vf × Ef/8 Formel (3) (Vf: Volumenprozentsatz des anorganischen Füllstoffs; Ea: Speichermodul, gemessen in einem Zustand derart, dass der anorganische Füllstoff eingeschlossen ist; Eb: korrigierter Speichermodul; Ef: Elastizitätsmodul des anorganischen Füllstoffs)
  • Das Prepreg der vorliegenden Erfindung wird durch Aufbringen der oben beschriebenen Harzzusammensetzung auf ein Substrat und anschließendes Trocknen dieser erhalten. Das Laminat der vorliegenden Erfindung wird erhalten, indem das Prepreg einer Laminatformung bzw. Laminatbildung unterzogen wird. Bezüglich der Bedingungen für die Laminatbildung besteht keine besondere Einschränkung und das Laminat kann ein metallkaschiertes Laminat sein, das durch Anordnen einer Metallfolie auf dem Prepreg bei der Laminatbildung bzw. Laminatformung gebildet wird. Die Leiterplatte der vorliegenden Erfindung wird erhalten, indem das oben genannte Laminat einer allgemeinen Schaltungsherstellung („circuit processing") unterzogen wird.
  • Bezüglich des Substrats kann jegliches Substrat derart verwendet werden, dass das Substrat mit der Harzzusammensetzung imprägniert wird, und sie können wärmegehärtet und vereinigt werden und vorzugsweise wird ein Glasfasergewebe, ein Glasvlies oder ein Aramidvlies verwendet. Zum Beispiel kann ein Vlies oder Gewebe, bestehend aus synthetischen Fasern, oder Papier verwendet werden. Wenn die Harzzusammensetzung und das Substrat wärmegehärtet und vereinigt sind, weist die resultierende Harzzusammensetzung einen erhöhten Elastizitätsmodul aufgrund des Elastizitätsmoduls des Substrats auf. Daher weist das Ergebnis ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen auf, das scheinbar kleiner ist als dasjenige des Isolierharzes allein. Daher ist es bevorzugt, dass ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen aus einem Elastizitätsmodul allein des Harzes, das von dem Substrat getrennt ist, bestimmt wird. Aber, wenn das Harz nicht von dem Substrat getrennt werden kann, wird der Elastizitätsmodul in einem Zustand derart gemessen, dass das Harz mit dem Substrat vereinigt ist und dass unter Verwendung der unten stehenden Formel (4) korrigiert werden kann. Ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen, bestimmt unter Verwendung des korrigierten Speichermoduls und unter Verwendung der Formel (1) und der Formel (2) durch Durchführen einer Berechnung, kann als das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in der vorliegenden Erfindung verwendet werden und bezüglich der Poisson-Zahl und der relativen Dichte in der Formel (2) müssen die entsprechenden Werte für das einfache Harz verwendet werden. Wenn diese Werte nicht tatsächlich gemessen werden können, werden eine Poisson-Zahl von 0,5 und eine relative Dichte von 1,2 in die Formel eingesetzt, um eine Berechnung durchzuführen. Ea = 0,11 × Eb – 6,25 × 108 Formel (4)(Ea: korrigierter Speichermodul; Eb: Speichermodul, gemessen in einem Zustand derart, dass das Harz mit dem Substrat vereinigt ist)
  • Wenn anorganischer Füllstoff zu der Harzzusammensetzung zugegeben wird, muss der Elastizitätsmodul, der unter Verwendung der Formel (4) berechnet wird, weiterhin unter Verwendung der oben stehenden Formel (3) korrigiert werden.
  • Beispiele
  • Hierin untenstehend wird die vorliegende Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben werden, die nicht so ausgelegt werden sollten, dass sie den Rahmen der vorliegenden Erfindung einschränken.
  • Beispiel 1
  • Ein Isolierharzlack mit der unten gezeigten Formulierung wurde hergestellt. Das Äquivalent an Wärmehärtungsmittel im Verhältnis zu Epoxy betrug 1,0. Der Isolierharzlack wurde auf einen PET-Film aufgebracht und bei 120°C 10 Minuten lang getrocknet, so dass sich das Harz in einem halb gehärteten Zustand befand, um einen Film mit Isolierharz mit einer Dicke von 70 ± 5 μm herzustellen. Ein halb gehärtetes Harz wurde von dem Film mit Isolierharz entfernt und in Form eines Pulvers erhalten. Aus dem Pulver des halb gehärteten Harzes wurde eine Harzplatte gemäß der folgenden Verfahrensweise hergestellt. Als Abstandshalter und Abziehfolie wurde eine Fluorharzfolie mit einem darin gebildeten 50-mm-Quadrat als Matrize für die Harzplatte hergestellt und das Harzpulver wurde in dem Quadrat platziert und eine Kupferfolie wurde auf beiden Seiten der Folie angeordnet und unter Press- bzw. Druckbedingungen bei 175°C und 2,5 MPa 90 Minuten lang gehärtet. Anschließend wurde die Kupferfolie durch Ätzen entfernt und die Harzplatte wurde von der Fluorharzfolie abgezogen, um eine Harzplatte mit einer Dicke von 0,2 mm für die Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls herzustellen.
    • • Difunktionelles Naphthalinepoxyharz: HP-4032D: 100 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Aminotriazin-Novolak-Harz: LA-3018: 52,9 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Härtungsbeschleuniger: 1-Cyanoethyl-2-phenylimidazol: 2PZ-CN: 0,5 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
    • • Lösungsmittel: Methylethylketon: 250 g
  • Beispiel 2
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) geändert wurde und dass die Menge an Aminotriazin-Novolak-Harz LA-3018 als Härtungsmittel von 52,9 g auf 39,8 g geändert wurde.
  • Beispiel 3
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Biphenyl-Novolak-Epoxyharzes: NC-3000-H (Handelsname; hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) geändert wurde und dass die Menge an Aminotriazin-Novolak-Harz LA-3018 als Härtungsmittel auf 24,9 g geändert wurde.
  • Beispiel 4
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass 187,5 g Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) zu der Formulierung aus Beispiel 1 zugegeben wurden.
  • Beispiel 5
  • (1) Herstellung eines Imprägnierharzes für Glasfasergewebe
  • Ein Imprägnierharzlack für Glasfasergewebe mit der unten gezeigten Formulierung wurde hergestellt.
    • • Difunktionelles Naphthalinepoxyharz: HP-4032D: 100 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Aminotriazin-Novolak-Harz: LA-3018: 52,9 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Härtungsbeschleuniger: 2PZ-CN: 0,5 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
    • • Silica: SO-G1: 187,5 g (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm)
    • • Lösungsmittel: Methylethylketon: 400 g
  • (2) Herstellung eines Substrats zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • Glasfasergewebe mit einer Dicke von 0,2 mm (Grundgewicht bzw. Flächengewicht: 210 g/m2) wurde mit dem Imprägnierharzlack für Glasfasergewebe, hergestellt unter Punkt (1) oben, imprägniert und 3 Minuten lang auf 160°C erhitzt, um ein halb gehärtetes (B-Stufe) Prepreg zu erhalten. Vier Folien des resultierenden Prepreg wurden aufeinandergestapelt und auf beiden Seiten des gestapelten Prepreg wurde eine Kupferfolie (Handelsname: F2-WS) mit einer Dicke von 18 μm (Rz: 2,0 μm; Ra: 0,3 μm) als eine Metallfolie angeordnet, gefolgt von Pressen unter Bedingungen von 175°C und 2,5 MPa für 90 Minuten, um ein doppelseitig kupferkaschiertes Laminat herzustellen. Das hergestellte kupferkaschierte Laminat wurde in eine wässrige Lösung von Ammoniumpersulfat, 150 g/l, bei 40°C für 20 Minuten eingetaucht, um die Kupferfolie durch Ätzen zu entfernen, wodurch ein Substrat zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls erhalten wurde.
  • Beispiel 6
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 65,8 g eines Biphenyl-Novolak-Epoxyharzes: NC-3000-H (Handelsname; hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) geändert wurde, dass 84,5 g eines Cresol-Novolak-Harzes: KA 1165 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) zugegeben wurden und dass 1,66 g eines Dicyandiamids (hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.), ausgedrückt als ein Dicyandiamid, aufgelöst in Propylenglycolmonomethylether in einer Menge von 2 Gew.-% zugegeben wurden.
  • Beispiel 7
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 65,8 g eines Biphenyl-Novolak-Epoxyharzes: NC-3000-H (Handelsname; hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) geändert wurde, dass 75,1 g eines Cresol-Novolak-Harzes: KA-1165 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) zugegeben wurden und dass 9,9 g Benzoguanamin (hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.) zugegeben wurden.
  • Beispiel 8
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde im Wesentlichen in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines difunktionellen Naphthalinepoxyharzes: HP-4032D (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass 478 g eines Bismaleimid-enthaltenden Aminotriazin-Novolak-Harzes: IZ-9872 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) zugegeben wurden.
  • Beispiel 9
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 44,8 g eines phenolischen Novolak-Epoxyharzes: N-770 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass die Menge an LA-3018 auf 59,6 g geändert wurde und dass weiterhin 249,8 g Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) zugegeben wurden.
  • Beispiel 10
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 42,6 g eines phenolischen Novolak-Epoxyharzes: N-770 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass die Menge an LA-3018 als Härtungsmittel auf 59,6 g geändert wurde und dass weiterhin 247,1 g Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) zugegeben wurden.
  • Beispiel 11
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 49,5 g eines Eisphenol-A-Epoxyharzes: N-865 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass die Menge an LA-3018 als Härtungsmittel auf 59,6 g geändert wurde und dass weiterhin 255,6 g Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) zugegeben wurden.
  • Beispiel 12
  • Ein Substrat zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Beispiel 5 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) und 65,8 g eines Biphenyl-Novolak-Epoxyharzes: NC-3000-H (Handelsname; hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) geändert wurde, dass das Härtungsmittel zu 84,5 g eines Cresol-Novolak-Harzes: KA-1165 (Handelsname: hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) und 1,66 g eines Dicyandiamids (hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.), ausgedrückt als ein Dicyandiamid, gelöst in Propylenglycolmonomethylether in einer Menge von 2 Gew.-%, geändert wurde und dass die Menge an Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) auf 308,0 g geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein Isolierharzlack mit der unten gezeigten Formulierung wurde hergestellt. Das Äquivalent an Wärmehärtungsmittel im Verhältnis zu Epoxy betrug 1,0. Der Isolierharzlack wurde auf einen PET-Film aufgebracht und bei 120°C 10 Minuten lang getrocknet, um einen Film mit Isolierharz mit einer Dicke von 70 ± 5 μm herzustellen. Ein halb gehärtetes Harz wurde von dem Film mit Isolierharz entfernt und in Form eines Pulvers erhalten. Aus dem Pulver des halb gehärteten Harzes wurde eine Harzplatte gemäß der folgenden Verfahrensweise hergestellt. Als Abstandshalter und Abziehfolie wurde eine Fluorharzfolie mit einem darin gebildeten 50-mm-Quadrat als Matrize für die Harzplatte hergestellt und das Harzpulver wurde in dem Quadrat platziert und eine Kupferfolie wurde auf beiden Seiten der Folie angeordnet und unter Press- bzw. Druckbedingungen bei 175°C und 2,5 MPa 90 Minuten lang gehärtet. Anschließend wurde die Kupferfolie durch Ätzen entfernt und die Harzplatte wurde von der Fluorharzfolie abgezogen, um eine Harzplatte mit einer Dicke von 0,2 mm für die Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls herzustellen.
    • • Phenolisches Novolak-Epoxyharz: N-770: 100 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Phenolisches Novolak-Harz: HP-850: 53,3 g (Handelsname; hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.)
    • • Dicyandiamid: 0,13 g (Handelsname; hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.)
    • • Härtungsbeschleuniger: 2PZ-CN: 0,5 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
    • • Lösungsmittel: Methylethylketon: 250 g
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines tetrafunktionellen Naphthalinepoxyharzes: HP-4700 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass das Härtungsmittel zu 43,4 g eines Aminotriazin-Novolak-Harzes: LA-3018 (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Herstellung des Reaktionsprodukts HP-4032
  • Die unten gezeigten Inhaltsstoffe der Formulierung 1 wurden in einem abtrennbaren 1-Liter-Vierhalskolben, der mit einem Thermometer, einem Kühler bzw. Kondensator und einem Rührer ausgestattet war, platziert, um eine Reaktion bei 100°C für 2 Stunden zu bewirken. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur (25°C) abgekühlt und die unten gezeigten Inhaltsstoffe der Formulierung 2 wurden zu dem Gemisch zugegeben, um einen Isolierharzlack herzustellen. Der Isolierharzlack wurde auf einen PET-Film aufgetragen und bei 160°C 10 Minuten lang getrocknet, um einen Film mit Isolierharz mit einer Dicke von 70 ± 5 μm herzustellen. Ein halb gehärtetes Harz wurde von dem Film mit Isolierharz entfernt und in Form eines Pulvers erhalten. Aus dem Pulver des halb gehärteten Harzes wurde eine Harzplatte gemäß der folgenden Verfahrensweise hergestellt. Als Abstandshalter und Abziehfolie wurde eine Fluorharzfolie mit einem darin gebildeten 50-mm-Quadrat als Matrize für die Harzplatte hergestellt und das Harzpulver wurde in dem Quadrat platziert und eine Kupferfolie wurde auf beiden Seiten der Folie angeordnet und unter Press- bzw. Druckbedingungen bei 175°C und 2,5 MPa 90 Minuten lang gehärtet. Anschließend wurde die Kupferfolie durch Ätzen entfernt und die Harzplatte wurde von der Fluorharzfolie abgezogen, um eine Harzplatte mit einer Dicke von 0,2 mm für die Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls herzustellen.
  • Formulierung 1
    • • Difunktionelles Naphthalinepoxyharz: HP-4032D: 83,2 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Bisphenol A: 69,8 g (Qualitätsstufe: als Reagens geeignet; hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.)
    • • Härtungsbeschleuniger: 2PZ-CN: 0,4 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
  • Formulierung 2
    • • Difunktionelles Naphthalinepoxyharz: HP-4032D: 100 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Aminotriazin-Novolak-Harz: LA-3018: 52,9 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Härtungsbeschleuniger: 2PZ-CN: 0,5 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
    • • Lösungsmittel: Cyclohexanon: 250 g
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass 188,2 g Silica: SO-G1 (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm) weiterhin zugegeben wurden.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • (1) Herstellung von Imprägnierharz für Glasfasergewebe
  • Ein Imprägnierharzlack für Glasfasergewebe mit der unten stehend gezeigten Formulierung wurde hergestellt.
    • • Phenolisches Novolak-Epoxyharz: N-770: 100 g (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated)
    • • Phenolisches Novolak-Harz: HP-850: 53,3 g (Handelsname; hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.)
    • • Dicyandiamid: 0,13 g (Handelsname; hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.)
    • • Härtungsbeschleuniger: 2PZ-CN: 0,5 g (Handelsname; hergestellt von Shikoku Corporation)
    • • Silica: SO-G1: 188,2 g (Handelsname; hergestellt von Admatechs Co., Inc.; durchschnittliche Partikelgröße: 0,2 bis 0,4 μm)
    • • Lösungsmittel: Methylethylketon: 400 g
  • (2) Herstellung eines Substrats zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • Glasfasergewebe mit einer Dicke von 0,2 mm (Grundgewicht: 210 g/m2) wurde mit dem Imprägnierharzlack für Glasfasergewebe, hergestellt unter Punkt (1) oben, imprägniert und 3 Minuten lang auf 160°C erhitzt, um ein halb gehärtetes (5-Stufe) Prepreg zu erhalten. Vier Folien des resultierenden Prepreg wurden aufeinandergestapelt und auf beiden Seiten des gestapelten Prepreg wurde eine Kupferfolie (Handelsname: F2-WS) mit einer Dicke von 18 μm (Rz: 2,0 μm; Ra: 0,3 μm) angeordnet, gefolgt von Pressen unter Bedingungen von 175°C und 2,5 MPa für 90 Minuten, um ein doppelseitig kupferkaschiertes Laminat herzustellen. Das hergestellte kupferkaschierte Laminat wurde in eine wässrige Lösung von Ammoniumpersulfat, 150 g/l, bei 40°C für 20 Minuten eingetaucht, um die Kupferfolie durch Ätzen zu entfernen, wodurch ein Substrat zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls erhalten wurde.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Ein Substrat zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 5 mit der Ausnahme erhalten, dass die Menge an Silica SO-G1 auf 282,3 g geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Die Herstellung einer Probe wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 5 mit der Ausnahme durchgeführt, dass die Menge an Silica SO-G1 auf 422,0 g geändert wurde, aber die Pressverformbarkeit war zu schlecht, um eine Probe zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Die Herstellung einer Probe wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme durchgeführt, dass das Epoxyharz zu 100 g eines difunktionellen Naphthalinepoxyharzes: HP-4032D (Handelsname; hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals Incorporated) geändert wurde und dass das Härtungsmittel auf 83,8 g Bisphenol A (hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.) geändert wurde und kein Dicyandiamid zugegeben wurde, aber die Probe wurde ungünstigerweise aufgrund der Last der Messvorrichtung bei einer Temperatur von Tg oder höher gestreckt bzw. gedehnt, was es unmöglich machte, einen Speichermodul bei einer Temperatur von Tg oder höher zu messen.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 mit der Ausnahme erhalten, dass das Härtungsmittel auf 58,6 g Triphenolmethan: MEH-7500 (Handelsname; hergestellt von MEIWA PLASTIC INDUSTRIES, LTD.) geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Die Herstellung einer Probe wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 mit der Ausnahme durchgeführt, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Dihydroanthracenepoxyharzes: YX-8800 (Handelsname; hergestellt von Japan Epoxy Resins Co., Ltd.) geändert wurde und dass das Härtungsmittel auf 63,0 g Bisphenol A (hergestellt von Kanto Chemical Co., Ltd.) geändert wurde, aber die Probe wurde ungünstigerweise aufgrund der Last der Messvorrichtung bei einer Temperatur von Tg oder höher gestreckt bzw. gedehnt, was es unmöglich machte, einen Speichermodul bei einer Temperatur von Tg oder höher zu messen.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Eine Harzplatte zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde in im Wesentlichen der gleichen Weise wie in Vergleichbeispiel 1 mit der Ausnahme erhalten, dass das Epoxyharz zu 100 g eines Naphthalin-Novolak-Epoxyharzes: NC-7000L (Handelsname; hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.) geändert wurde und dass das Härtungsmittel auf 45,5 g eines phenolischen Novolak-Harzes: HP-850 (Handelsname; hergestellt von Hitachi Chemical Co., Ltd.) geändert wurde.
  • Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • Bezüglich jeder der Harzplatten zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls in den Beispielen 1 bis 4 und 6 bis 11 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 4 und 8 bis 11 wurde die Kupferfolie entfernt und ein 4×20-mm-Testprobenkörper wurde ausgeschnitten und ein Wärmeausdeh nungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg war, wurde bezüglich der Testprobenkörper unter Verwendung eines TMA-Testers (TMA-2940), hergestellt von TA Instruments, mittels eines Zugverfahrens bei einer Temperaturerhöhungsgeschwindigkeit bzw. -rate von 10°C/min gemessen. Bezüglich jedem der Substrate zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizien ten und des Elastizitätsmoduls in den Beispielen 5 und 12 und den Vergleichsbeispielen 5 bis 7 wurde die Kupferfolie entfernt und ein 5-mm-Quadrat-Testprobenkörper wurde ausgeschnitten und ein Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg war, wurde bezüglich des Testprobenkörpers unter Verwendung eines TMA-Testers (TMA-2940), hergestellt von TA Instruments, mittels eines Kompressionsverfahrens bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10°C/min gemessen.
  • Messung des Speichermoduls
  • Bezüglich jeder der Harzplatten zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls und der Substrate zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls wurde die Kupferfolie entfernt und ein 5×30-mm-Testprobenkörper wurde ausgeschnitten und ein Speichermodul wurde bezüglich der Testprobenkörper unter Verwendung einer Vorrichtung zur Messung der dynamischen Viskoelastizität (E-4000, hergestellt von UBM Co., Ltd.) unter Bedingungen einer automatischen statischen Last („automatic static load conditions") bei einer Temperaturerhöhungsrate von 5°C/min gemessen.
  • Handhabungseigenschaften (Stauben bzw. Staubbildung) von imprägniertem Glasgewebe
  • Das hergestellte Prepreg wurde mittels eines Schneidewerkzeugs geschnitten und visuell bezüglich Staubens bzw. einer Staubbildung betrachtet.
  • Bezüglich der Harzplatten zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls, hergestellt in den Beispielen (wobei sie ein Harz enthalten und keinen anorgani schen Füllstoff und kein Glasgewebe enthalten), sind die Ergebnisse der Messungen des Speichermoduls in der Längsrichtung und des Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die geringer als Tg ist, in den Tabellen 1 und 3 gezeigt.
  • Bezüglich der Substrate zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls, hergestellt in den Beispielen (wobei sie ein Harz und anorganischen Füllstoff und/oder Glasgewebe enthalten), sind die Ergebnisse der Messungen des Speichermoduls in der Ebenenrichtung („plane direction") und des Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, ebenfalls in den Tabellen 1 und 3 gezeigt.
  • Andererseits sind bezüglich der Harzplatten zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls, hergestellt in den Vergleichsbeispielen, die Ergebnisse der Messungen des Speichermoduls in Längsrichtung und des Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, in den Tabellen 2 und 4 gezeigt.
  • Bezüglich der Substrate zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten und des Elastizitätsmoduls, hergestellt in Vergleichsbeispielen, sind die Ergebnisse der Messungen des Speichermoduls in der Ebenenrichtung und des Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, ebenfalls in den Tabellen 2 und 4 gezeigt.
  • In den Beispielen 1 bis 3 und 6 bis 8 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 und 8 bis 11 betrug die relative Dichte des Materials 1,2. In den Beispielen 4 und 9 bis 11 und in Vergleichsbeispiel 4 betrug die relative Dichte des Materials 1,6. In den Beispielen 5 und 12 und den Vergleichsbeispielen 5 und 6 betrug die relative Dichte des Materials 2,0. Im Vergleichsbeispiel 7 betrug die relative Dichte des Materials 2,2. Bezüglich der Korrektur des Molekulargewichts zwischen den Vernetzungsstellen wurde der Speichermodul unter Verwendung eines Speichermoduls von 80 GPa für Silica korrigiert und ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen wurde dadurch bestimmt, indem eine Berechnung unter Verwendung einer relativen Dichte von 1,2 für das Material durchgeführt wurde. Eine Poisson-Zahl von 0,5 wurde in allen Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendet.
  • Die Harzplatten aus den Beispielen 1 bis 3 und 6 bis 8 weisen einen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, von 55 bis 64 ppm/°C auf, wohingegen die Harzplatten aus den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 und 8 bis 11 einen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, von 68 bis 87 ppm/°C aufweisen. Daraus wird offensichtlich, dass die Harzplatten aus den Beispielen einen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, aufweisen, der kleiner ist als derjenige der Harzplatten aus den Vergleichsbeispielen, und zwar um mindestens 4 ppm/°C und um höchstens 32 ppm/°C. In den Vergleichsbeispielen 8 und 11 wurde jede Probe ungünstigerweise aufgrund der Last der Messvorrichtung bei einer Temperatur von Tg oder höher gedehnt, was es unmöglich machte, einen Speichermodul bei einer Temperatur von Tg oder höher zu messen. In den Beispielen 1 bis 3 und 6 bis 8 fällt das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in den Bereich von 300 bis 1.000, wie in der vorliegenden Erfindung definiert. Im Gegensatz dazu beträgt das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in den Vergleichsbeispielen 1 bis 3, 9 und 11 250 oder weniger und daher ist die Vernetzungsdichte hoch und eine zufriedenstellende Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen wird nicht aufgewiesen, so dass der Wärmeausdehnungskoeffizient nicht verringert werden kann.
  • Im Vergleichsbeispiel 3, in welchem zu der Formulierung aus Beispiel 1 ein Reaktionsprodukt zugegeben wird, wobei das gleiche Epoxyharz wie dasjenige in Beispiel 1 verwendet wird, und in welchem das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen 3.860 ist, beträgt der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, 68 ppm/°C. Daraus wird offensichtlich, dass durch bloßes Zugeben eines Isolierharzes mit einem aromatischen Ring der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, nicht unter Verwendung der Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen verringert werden kann, und dieses Ergebnis zeigt, dass es zum Verringern des Wärmeausdehnungskoeffizienten unter Verwendung der Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen wesentlich ist, die Harzformulierung so zu kontrollieren bzw. zu steuern, dass das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in der vorliegenden Erfindung in den Bereich von 300 bis 1.000 fällt.
  • In den Beispielen 4 und 9 bis 11 und dem Vergleichsbeispiel 4 wird Silica als anorganischer Füllstoff eingearbeitet. Der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, beträgt in den Beispielen 4 und 9 bis 11 34 bis 36 ppm/°C, wobei derjenige in Vergleichsbeispiel 4 40 ppm/°C beträgt. Bezüglich dem korrigierten Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen ist (es) in Beispiel 4 458, in Beispiel 9 ist (es) 320, in Beispiel 10 ist (es) 564 und in Beispiel 11 ist (es) 365. Im Gegensatz dazu ist (es) in Vergleichsbeispiel 4 235. Daraus wird ersichtlich, dass in den Beispielen 4 und 9 bis 11 wie bei dem Isolierharz aus den Beispielen 1 bis 3 die Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen den Wärmeausdehnungskoeffizienten verringert. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass, sogar wenn ein Füllstoff eingearbeitet ist, das Isolierharz mit einem Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen in dem Bereich, der in der vorliegenden Erfindung definiert ist, einen verringerten Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, im Vergleich zu demjenigen eines konventionellen Materials aufweist.
  • In Beispiel 5 und Vergleichsbeispiel 5 wurden die Harzlacke aus Beispiel 4 bzw. Vergleichsbeispiel 4 zum Imprägnieren von Glasgewebe verwendet. Der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, beträgt in Beispiel 5 13,5 ppm/°C, wohingegen derjenige in Vergleichsbeispiel 5 15 ppm/°C beträgt. Bezüglich des Molekulargewichts zwischen den Vernetzungsstellen, bestimmt unter Verwendung des korrigierten Speichermoduls, ist (es) in Beispiel 5 458 und in Vergleichsbeispiel 5 ist (es) 233.
  • In Beispiel 12 wird Glasgewebe mit dem Harzlack aus Beispiel 6, zu welchem Silica zugegeben wird, imprägniert. Der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, in Beispiel 12 beträgt 12,5 ppm/°C. Das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen, bestimmt unter Verwendung des korrigierten Speichermoduls, beträgt 314.
  • In den Vergleichsbeispielen 6 und 7 wird die Menge an Silica, die in dem Harzlack aus Vergleichsbeispiel 5 enthalten war, erhöht. In Vergleichsbeispiel 6 beträgt der Wärmeausdehnungskoeffizient bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, 13,5 ppm/°C, aber die Handhabungseigenschaften des imprägnierten Glasgewebes sind schlecht, d. h. eine merkliche Staubbildung bzw. ein merkliches Stauben wird verursacht. In Ver gleichsbeispiel 7 war die Pressverformbarkeit zu schlecht, um eine Probe zu erhalten. In Vergleichsbeispiel 6 betrug das Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen, bestimmt unter Verwendung des korrigierten Speichermoduls, 218. Aus dem Obigen wird offensichtlich, dass es zum Verringern des Wärmeausdehnungskoeffizienten unter Verwendung der Wechselwirkung zwischen den aromatischen Ringen wesentlich ist, die Harzformulierung so zu kontrollieren, dass das Isolierharz ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen im Bereich von 300 bis 1.000 aufweist.
  • Wenn der Wärmeausdehnungskoeffizient mittels eines herkömmlichen Verfahrens, in welchem die Menge an Füllstoff erhöht wird, auf den Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einer Temperatur, die niedriger als Tg ist, in Beispiel 12 verringert wird, tritt ein Versagen des Pressformens bzw. Pressverformens auf, aber das Pressformen wird in Beispiel 12 erreicht, was die Wirkung der vorliegenden Erfindung anzeigt.
  • In den unten stehenden Tabellen wird die Menge jeder Verbindung in der Einheit Gramm (g) angegeben.
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Die Strukturen der in den Beispielen der vorliegenden Erfindung verwendeten Harze und andere sind unten gezeigt.
    Figure 00400001
    Figure 00410001
    Tabelle 5
    Material Epoxy-Äquivalent (Hydroxyl-Äquivalent) Relative Dichte Substituent
    YX-8800 181 - Epoxygruppe
    HP-4032 136 - Epoxygruppe
    HP-4700 162 -
    NC-3000-H 289 - Epoxygruppe
    N-865 209 - Epoxygruppe
    N-770 190 1,1 Epoxygruppe
    N-740 180 1,1 Epoxygruppe
    NC-7000L 294 - Epoxygruppe
    KA-1165 119 1,2 Hydroxylgruppe
    LA-3018 151 1,1 Hydroxylgruppe, Aminogruppe
    MEH-7500 97 - Epoxygruppe
    Bisphenol A 114 1,2 Epoxygruppe
    HP-850 106 - Epoxygruppe
  • In der vorliegenden Erfindung kann durch Kontrollieren der Harzformulierung des Isolierharzes mit einem aromatischen Ring, so dass das Isolierharz ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen im Bereich von 300 bis 1.000 aufweist, eine Harzzusammensetzung mit einem geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten erhalten werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Es können ohne Erhöhung der Vernetzungsdichte eine Harzzusammensetzung, die nicht nur dahingehend vorteilhaft ist, dass die Harzzusammensetzung mit niedrigen Kosten hergestellt werden kann, sondern auch dahingehend, dass eine Wärmeausdehnung davon unwahrscheinlich ist, ein Prepreg, ein Laminat und eine Leiterplatte bereitgestellt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es sollen eine Harzzusammensetzung, die nicht nur dahingehend vorteilhaft ist, dass die Harzzusammensetzung mit geringen Kosten hergestellt werden kann, sondern auch dahingehend, dass eine Wärmeausdehnung davon unwahrscheinlich ist, ein Prepreg, ein Laminat und eine Leiterplatte bereitgestellt werden.
  • Eine Harzzusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung eines Laminats, die Harzzusammensetzung, umfassend ein Isolierharz mit einem aromatischen Ring, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 auf der Stufe nach der Herstellung des Laminats aufweist, wie aus einem Schubmodul des Isolierharzes, gemessen bei einer Temperatur von Tg oder höher, bestimmt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2004-182851 [0002]
    • - JP 2740990 [0002]
    • - JP 2000-243864 [0002]
    • - JP 2000-114727 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - L. E. Nielsen; Übersetzer: Shigeharu Onoki), veröffentlicht durch Kagaku-Dojin Publishing Company, Inc. [0021]

Claims (11)

  1. Harzzusammensetzung zur Verwendung bei der Herstellung eines Laminats, wobei die Harzzusammensetzung ein Isolierharz mit einem aromatischen Ring umfasst, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring ein Molekulargewicht zwischen den Vernetzungsstellen von 300 bis 1.000 auf einer Stufe nach einer Herstellung eines Laminats aufweist, wie aus einem Schubmodul des Isolierharzes, gemessen bei einer Temperatur von Tg oder höher, bestimmt.
  2. Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Isolierharz mit einem aromatischen Ring eine polycyclische Verbindung umfasst.
  3. Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Isolierharz eine Biphenylstruktur, eine Naphthalinstruktur, eine Anthracenstruktur oder eine Dihydroanthracenstruktur aufweist.
  4. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Isolierharz ein Epoxyharz ist.
  5. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Epoxyharz mindestens ein kristallines Epoxyharz umfasst.
  6. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Epoxyharz mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus einem Biphenyl-Novolak-Epoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1):
    Figure 00450001
    worin jedes von R1 bis R4 unabhängig eine CmH2m+1-Gruppe darstellt, worin m 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt, und n 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt, einem Anthracenepoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2):
    Figure 00450002
    worin jedes von R5 bis R8 unabhängig eine CpH2p+1-Gruppe darstellt, worin p 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt, und einem Dihydroanthracenepoxyharz, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (3):
    Figure 00450003
    worin R9 bei jedem Auftreten unabhängig eine CtH2t+1-Gruppe darstellt (worin t 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt), r eine ganze Zahl von 0 bis 4 darstellt, R10 bei jedem Auftreten unabhängig eine CuH2u+1-Gruppe darstellt (worin u 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellt) und s eine ganze Zahl von 0 bis 6 darstellt, umfasst.
  7. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Epoxyharz ein Härtungsmittel verwendet, das mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus einem phenolischen Novolak-Harz, einem Cresol-Novolak-Harz, einem Bisphenol-A-Novolak-Harz, einem Aminotriazin-Novolak-Harz, einem Bismaleimidenthaltenden Aminotriazin-Novolak-Harz, Dicyandiamid und Benzoguanamin, umfasst.
  8. Prepreg, erhalten durch Applizieren der Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 auf ein Substrat, so dass das Substrat mit der Harzzusammensetzung imprägniert ist, und anschließendes Trocknen dieser.
  9. Prepreg gemäß Anspruch 8, wobei das Substrat ein Glasfasergewebe, ein Glasvlies oder ein Aramidvlies ist.
  10. Laminat, dadurch erhalten, dass das Prepreg gemäß Anspruch 8 oder 9 einer Laminatformung unterzogen wird.
  11. Leiterplatte, dadurch erhalten, dass eine Metallfolie, die auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Laminats gemäß Anspruch 10 angeordnet wurde, einer Schaltungsherstellung unterzogen wird.
DE112007001047.9T 2006-04-28 2007-04-26 Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte Expired - Fee Related DE112007001047B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006125603 2006-04-28
JP2006-125603 2006-04-28
PCT/JP2007/059022 WO2007125979A1 (ja) 2006-04-28 2007-04-26 樹脂組成物、プリプレグ、積層板及び配線板

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001047T5 true DE112007001047T5 (de) 2009-04-16
DE112007001047B4 DE112007001047B4 (de) 2020-06-04

Family

ID=38655504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001047.9T Expired - Fee Related DE112007001047B4 (de) 2006-04-28 2007-04-26 Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9078365B2 (de)
JP (6) JP4950141B2 (de)
KR (1) KR101398342B1 (de)
CN (5) CN103342876A (de)
CA (1) CA2649841C (de)
DE (1) DE112007001047B4 (de)
MY (2) MY169438A (de)
SG (1) SG173402A1 (de)
TW (1) TWI417337B (de)
WO (1) WO2007125979A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5712488B2 (ja) * 2009-02-27 2015-05-07 日立化成株式会社 絶縁性樹脂フィルム及びそれを用いた積層板、配線板
JP2010222391A (ja) * 2009-03-19 2010-10-07 Sekisui Chem Co Ltd エポキシ樹脂組成物、シート状成形体、プリプレグ、硬化体、積層板及び多層積層板
JP5588646B2 (ja) * 2009-09-15 2014-09-10 太陽ホールディングス株式会社 熱硬化性樹脂組成物及びドライフィルム
TWI506082B (zh) * 2009-11-26 2015-11-01 Ajinomoto Kk Epoxy resin composition
CN102770474B (zh) * 2010-02-24 2016-06-22 日立化成工业株式会社 清漆、预浸料片、含有树脂的膜、被覆金属箔的层叠板、印制电路布线板
JP5558885B2 (ja) * 2010-03-30 2014-07-23 電気化学工業株式会社 樹脂複合組成物及びその用途
KR101473556B1 (ko) * 2012-03-27 2014-12-16 다이요 잉키 세이조 가부시키가이샤 난연성 경화성 수지 조성물, 드라이 필름, 난연성 피막 및 인쇄 배선판
KR101388750B1 (ko) * 2012-07-31 2014-04-25 삼성전기주식회사 인쇄회로기판용 에폭시 수지 조성물, 절연필름, 프리프레그 및 다층 인쇄회로기판
KR20160029900A (ko) * 2014-09-05 2016-03-16 삼성전자주식회사 반도체 소자의 제조 방법
ES2726680T3 (es) * 2014-12-16 2019-10-08 Cytec Ind Inc Composición de resina basada en epoxi para materiales de materiales compuestos
WO2016143524A1 (ja) * 2015-03-09 2016-09-15 小松精練株式会社 繊維強化樹脂材料、繊維強化樹脂成形体および繊維強化樹脂成形体の製造方法
JP6735505B2 (ja) * 2016-09-06 2020-08-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 プリント配線板、プリント回路板、プリプレグ
CA3066177C (en) 2017-06-30 2023-06-06 The Procter & Gamble Company Deodorant and antiperspirant compositions
US10543164B2 (en) 2017-06-30 2020-01-28 The Procter & Gamble Company Deodorant compositions
EP3644951A1 (de) 2017-06-30 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Haarpflegezusammensetzung mit einem 2-pyridinol-n-oxidmaterial und einem eisenchelatbildner
CN110753617A (zh) * 2017-07-10 2020-02-04 Dic株式会社 层叠体、使用其的印刷布线板、挠性印刷布线板及成形品
JP7163605B2 (ja) * 2018-03-26 2022-11-01 味の素株式会社 樹脂組成物
US11702504B2 (en) 2018-08-09 2023-07-18 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Resin composition for printed wiring board, prepreg, laminate, metal foil-clad laminate, printed wiring board, and multilayer printed wiring board

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2740990B2 (ja) 1991-11-26 1998-04-15 株式会社日立製作所 低熱膨張性加圧成形用樹脂組成物
JP2000114727A (ja) 1998-10-09 2000-04-21 Ibiden Co Ltd 多層プリント配線板
JP2000243864A (ja) 1999-02-18 2000-09-08 Seiko Epson Corp 半導体装置及びその製造方法、回路基板並びに電子機器
JP2004182851A (ja) 2002-12-03 2004-07-02 Sumitomo Bakelite Co Ltd 樹脂組成物、プリプレグおよびそれを用いたプリント配線板

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05140266A (ja) 1991-11-22 1993-06-08 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 積層板用樹脂組成物および積層板の製造法
JPH05222153A (ja) 1992-02-12 1993-08-31 Nippon Steel Chem Co Ltd 新規アントラセン系エポキシ樹脂及びその製造方法
JP3261185B2 (ja) * 1992-02-13 2002-02-25 イビデン株式会社 配線板用プリプレグとこのプリプレグを用いたプリント配線板の製造方法およびプリント配線板
JPH05301941A (ja) 1992-04-27 1993-11-16 Sumitomo Bakelite Co Ltd エポキシ樹脂組成物
JP2736212B2 (ja) * 1992-10-26 1998-04-02 住友ベークライト株式会社 エポキシ樹脂組成物
JP3326862B2 (ja) 1993-04-16 2002-09-24 松下電工株式会社 プリプレグの製造方法
US5519177A (en) * 1993-05-19 1996-05-21 Ibiden Co., Ltd. Adhesives, adhesive layers for electroless plating and printed circuit boards
JPH07316267A (ja) 1994-05-27 1995-12-05 Matsushita Electric Works Ltd エポキシ樹脂組成物、プリプレグ及び積層板
JPH08301982A (ja) * 1995-05-09 1996-11-19 Toray Ind Inc 繊維強化複合材料用エポキシ樹脂組成物、プリプレグおよびコンポジット
JPH09216933A (ja) * 1996-02-07 1997-08-19 Toshiba Chem Corp エポキシ樹脂組成物および半導体封止装置
JPH11158353A (ja) * 1997-11-25 1999-06-15 Toshiba Chem Corp エポキシ樹脂組成物および半導体封止装置
US6486242B1 (en) * 1999-04-20 2002-11-26 Sumitomo Bakelite Company Limited Flame-retardant resin composition and prepreg and laminate using the same
JP3659842B2 (ja) * 1999-08-09 2005-06-15 住友ベークライト株式会社 積層板用難燃性樹脂組成物、プリプレグ及び積層板
JP4622036B2 (ja) 2000-04-24 2011-02-02 Dic株式会社 熱硬化性樹脂組成物、硬化物、積層板用プリプレグ、及びプリント配線基板
JP2002226555A (ja) 2001-01-31 2002-08-14 Dainippon Ink & Chem Inc 難燃性エポキシ樹脂組成物
JP4900631B2 (ja) * 2001-02-07 2012-03-21 Dic株式会社 エポキシ樹脂組成物
JP2003012765A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Dainippon Ink & Chem Inc 難燃性エポキシ樹脂組成物
JP4396274B2 (ja) * 2001-11-07 2010-01-13 東レ株式会社 繊維強化複合材料用エポキシ樹脂組成物、繊維強化複合材料の製法および繊維強化複合材料
JP2003192768A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Taiyo Ink Mfg Ltd 難燃性エポキシ樹脂組成物とその成型物およびこれを用いた多層プリント配線板
TWI278481B (en) * 2002-04-16 2007-04-11 Hitachi Chemical Co Ltd Thermosetting resin composition, prepreg and laminate using the same
JP4188022B2 (ja) 2002-07-30 2008-11-26 新日鐵化学株式会社 多価ヒドロキシ樹脂、エポキシ樹脂、それらの製造法、それらを用いたエポキシ樹脂組成物及び硬化物
JP4576794B2 (ja) 2003-02-18 2010-11-10 日立化成工業株式会社 絶縁樹脂組成物及びその使用
JP4352720B2 (ja) 2003-02-24 2009-10-28 東レ株式会社 繊維強化複合材料用エポキシ樹脂組成物、繊維強化複合材料およびその製造方法
JP4725704B2 (ja) * 2003-05-27 2011-07-13 味の素株式会社 多層プリント配線板の層間絶縁用樹脂組成物、接着フィルム及びプリプレグ
JP4702764B2 (ja) * 2003-09-04 2011-06-15 日本化薬株式会社 エポキシ樹脂組成物及びその硬化物
JP4354242B2 (ja) * 2003-09-26 2009-10-28 ジャパンエポキシレジン株式会社 新規結晶性エポキシ樹脂、硬化性エポキシ樹脂組成物およびその硬化体
JP4655490B2 (ja) 2004-03-11 2011-03-23 三菱化学株式会社 エポキシ樹脂組成物及びその硬化体
JP4517699B2 (ja) 2004-03-30 2010-08-04 住友ベークライト株式会社 樹脂組成物、プリプレグおよび積層板
JP4687224B2 (ja) * 2004-04-23 2011-05-25 東レ株式会社 エポキシ樹脂組成物、プリプレグおよび繊維強化複合材料
JP2005325203A (ja) 2004-05-13 2005-11-24 Hitachi Chem Co Ltd プリプレグ、金属箔張積層板及びこれらを使用した印刷回路板
JP4946440B2 (ja) * 2004-07-22 2012-06-06 住友ベークライト株式会社 半導体封止用樹脂組成物および半導体装置
EP1852451A1 (de) * 2005-02-25 2007-11-07 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Epoxidharz, härtbare harzzusammensetzung damit und verwendung davon
JP4742625B2 (ja) * 2005-03-08 2011-08-10 三菱化学株式会社 水素化エポキシ樹脂、その製造方法及びエポキシ樹脂組成物
JP2007182544A (ja) * 2005-12-07 2007-07-19 Hitachi Chem Co Ltd ハロゲンフリー樹脂組成物及びそれを用いたプリプレグ並びにプリント配線板
JP5029093B2 (ja) 2006-03-30 2012-09-19 味の素株式会社 樹脂組成物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2740990B2 (ja) 1991-11-26 1998-04-15 株式会社日立製作所 低熱膨張性加圧成形用樹脂組成物
JP2000114727A (ja) 1998-10-09 2000-04-21 Ibiden Co Ltd 多層プリント配線板
JP2000243864A (ja) 1999-02-18 2000-09-08 Seiko Epson Corp 半導体装置及びその製造方法、回路基板並びに電子機器
JP2004182851A (ja) 2002-12-03 2004-07-02 Sumitomo Bakelite Co Ltd 樹脂組成物、プリプレグおよびそれを用いたプリント配線板

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L. E. Nielsen; �bersetzer: Shigeharu Onoki), ver�ffentlicht durch Kagaku-Dojin Publishing Company, Inc.

Also Published As

Publication number Publication date
CN103333459B (zh) 2016-06-01
MY169438A (en) 2019-04-10
CN102134303A (zh) 2011-07-27
CN103342877B (zh) 2016-05-04
TW200801111A (en) 2008-01-01
JP5505485B2 (ja) 2014-05-28
KR20090014173A (ko) 2009-02-06
CA2649841C (en) 2013-11-26
JP2013080931A (ja) 2013-05-02
KR101398342B1 (ko) 2014-05-22
CN101432330B (zh) 2011-08-03
JP5505486B2 (ja) 2014-05-28
CN103342876A (zh) 2013-10-09
JP2008303397A (ja) 2008-12-18
US9078365B2 (en) 2015-07-07
WO2007125979A1 (ja) 2007-11-08
JP5316267B2 (ja) 2013-10-16
JP2009007576A (ja) 2009-01-15
CN103333459A (zh) 2013-10-02
JP2009280823A (ja) 2009-12-03
CA2649841A1 (en) 2007-11-08
TWI417337B (zh) 2013-12-01
MY154552A (en) 2015-06-30
DE112007001047B4 (de) 2020-06-04
CN103342877A (zh) 2013-10-09
SG173402A1 (en) 2011-08-29
JP2013080930A (ja) 2013-05-02
JP4950142B2 (ja) 2012-06-13
JP4950141B2 (ja) 2012-06-13
US20090200071A1 (en) 2009-08-13
CN101432330A (zh) 2009-05-13
JP5338187B2 (ja) 2013-11-13
JP2009024177A (ja) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001047B4 (de) Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte
DE60304895T2 (de) Härterzusammensetzung für epoxidharze
JP4926811B2 (ja) 樹脂組成物、プリプレグ、積層板及び配線板
DE60016823T2 (de) Interlaminarer isolierender Klebstoff für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte
DE69026219T2 (de) Epoxyharz imprägnierte Glasmatte mit einer Kleberschicht
DE69924440T2 (de) Prepreg, mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60206900T2 (de) Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur
DE69406390T2 (de) Laminat und mehrschichtige leiterplatte
DE69929483T2 (de) Epoxidharzzusammensetzung für gedruckte Leiterplatte und diese enthaltende gedruckte Leiterplatte
DE60100652T2 (de) Unbrennbare Harzzusammensetzung, Prepreg, mehrschichtige Platte, metallbedeckte mehrschichtige Platte, Leiterplatte und mehrschichtige Leiterplatte
DE69913026T2 (de) Epoxidharzzusammensetzung
DE60109696T2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung und harzbeschichtete Metallfolie, Prepreg und folienförmiger Klebstoff diese Zusammensetzung benutzend
DE3508600C2 (de)
DE69916119T2 (de) Klebstoffbeschichtete kupferfolie, kupferverkleidetes laminat und bedruckte leiterplatte beide hieraus hergestellt
DE2442780A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungs-mehrschichtenplatten
DE69726093T2 (de) Wärmefeste Harzzusammensetzung sowie Klebefolie
DE112019002192T5 (de) Harzzusammensetzung, harzfilm, metallfolie mit harz, prepreg, metallkaschiertes laminat und gedruckte leiterplatte
DE69917688T2 (de) Flammhemmendes Expoxidharz für eine gedruckte Leiterplatte, Prepreg und Metallfolienschichtstoff unter Verwendung dieses Harzes
DE3508601A1 (de) Metallfolie mit haftvermittlerschicht fuer basismaterialien fuer gedruckte schaltungen und verfahren zur herstellung des basismaterials
DE10324407A1 (de) Epoxyharzzusammensetzung
EP0558547B1 (de) Verfahren zur herstellung von kupferkaschierten basismaterialtafeln
EP2014720B1 (de) Polymerzusammensetzung
DE69612522T2 (de) Verfahren zur Herstelllung von Prepregs und Schichtstoffen auf Epoxydharzbasis
DE112021002573T5 (de) Harzlage, prepreg, isolierendes harzelement und leiterplatte
DE69907131T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Klebebändern für elektronische Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131031

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C08G0059260000

Ipc: C08G0059240000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RESONAC CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO MATERIALS CO., LTD., TOKYO, JP

Owner name: RESONAC CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI CHEMICAL CO., LTD., TOKYO, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee