DE60206900T2 - Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur - Google Patents

Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60206900T2
DE60206900T2 DE60206900T DE60206900T DE60206900T2 DE 60206900 T2 DE60206900 T2 DE 60206900T2 DE 60206900 T DE60206900 T DE 60206900T DE 60206900 T DE60206900 T DE 60206900T DE 60206900 T2 DE60206900 T2 DE 60206900T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive film
resin
domain
film according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60206900T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60206900D1 (de
Inventor
Kohichiro Kawate
Shigeyoshi Ishii
Tomihiro Hara
Yuko Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60206900D1 publication Critical patent/DE60206900D1/de
Publication of DE60206900T2 publication Critical patent/DE60206900T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4652Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern
    • H05K3/4655Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern by using a laminate characterized by the insulating layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/08Macromolecular additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J163/00Adhesives based on epoxy resins; Adhesives based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/208Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive layer being constituted by at least two or more adjacent or superposed adhesive layers, e.g. multilayer adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2461/00Presence of condensation polymers of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2463/00Presence of epoxy resin
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0133Elastomeric or compliant polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0212Resin particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4652Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen hitzehärtbaren Klebefilm, beispielsweise zur Verwendung als Zwischenschichtisolationsmaterial für mehrlagige Leiterplatten (PCB), und eine Struktur, bei der der Filmkleber zur Anwendung kommt.
  • Stand der Technik
  • Eine Leiterplatte wird durch Ausbildung von elektrischen Schaltkreisen (die im Folgenden als "Leiterschichten" oder "Verdrahtungsschichten" bezeichnet werden) mit Kupferfolien oder durch Abscheidung von Kupfer auf einer elektrisch isolierenden Platte erhalten und umfasst somit elektronische Teile wie Halbleiterchips darauf, um die dichte Integration von elektronischen Teilen zu ermöglichen. Eine als mehrlagige PCB erhaltene Leiterplatte, die als aufgebaute Platte bezeichnet wird, ist sehr wünschenswert, wenn sie in eine kleine oder dünne tragbare elektronische Vorrichtung inkorporiert werden kann, bei der die hochdichte Integration von elektronischen Teilen gefordert ist.
  • Eine mehrlagige PCB umfasst zwei oder mehr Metallleiterschichten mit einer zwischen benachbarten Leiterschichten eingeschobenen Isolationsschicht. Die Isolationsschicht besteht im Allgemeinen aus einem organischen Material. Das typische organische Material enthält hitzehärtbare Harze, wie Epoxidharze, und hat im Allgemeinen einen höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten) (CTE) als die anorganischen Materialien, wie Halbleiter und Metalle. Infolgedessen kann sich aufgrund von Temperaturänderungen zwischen einer Leiterschicht und einer mit der Leiterschicht in Kontakt stehenden Isolationsschicht eine thermische Spannung entwickeln. In den schlimmsten Fällen kann eine derartige thermische Spannung so groß werden, dass die Leiter- und Isolationsschichten deformiert (gekrümmt oder verbogen) werden, wodurch die elektrische Verbindung (wie die Durchkontaktierungsverbindung) von Verdrahtungsschichten beieinträchtigt wird, was das Versagen der Verbindung von Schaltkreisen oder Zwischenschichtdelamination verursacht.
  • Bei Verwendung eines organischen Materials mit anorganischen Teilchen als Füllstoffzusatz kann das resultierende organische Material einen CTE aufweisen, der demjenigen der anorganischen Materialien näher kommt, d.h. der CTE des organischen Materials kann so weit sinken, dass er demjenigen der anorganischen Materialien nahe kommt. Darüber hinaus kann es dadurch einen früheren Elastizitätsmodul erhalten, wodurch das Auftreten der obigen Deformationen effektiv vermieden wird. Um ein organisches Material, beispielsweise ein Epoxidharz, mit einem ausreichend niedrigen CTE und einem ausreichend hohen Elastizitätsmodul zu versehen, wird jedoch in bestimmten Fällen die Zugabe einer vergleichsweise großen Menge Füllstoff, beispielsweise 25 Vol.-% oder mehr Füllstoff, bezogen auf das Volumen an festem Harz, erforderlich sein (siehe beispielsweise H. M. Mcilroy: "Linear Thermal Expansion of Filled Epoxy Resin", 30th Anniversary Technical Conference, Section 4-A, 1975). Bei Zusatz einer großen Füllstoffmenge ist die Isolationsschicht möglicherweise nicht in der Lage, die gewünschte Klebkraft zu entwickeln, da der relative Gehalt an hitzehärtbarem Harz bzw. hitzehärtbaren Harzen in der Isolationsschicht verringert wird. Außerdem nimmt im Allgemeinen die Zähigkeit einer derartigen Isolationsschicht ab, da eine große Zahl von Füllstoffteilchen leicht miteinander in Kontakt kommt, um Netzwerke zu bilden (Haraguchi, K., "Functional Materials", 1999, Band 19, Nr. 10, S. 42). Überdies ist die Handhabung eines ungehärteten grünen Flächengebildes schwierig.
  • Ein derartiges organisches Material mit Zusatz einer verhältnismäßig großen Füllstoffmenge gemäß obiger Beschreibung kann effektiv als Unterfüllungsmaterial zur Verstärkung von Lötverbindungen zwischen einer Platte und einem Halbleiterchip verwendet werden, wie beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 10-158366 beschrieben. Ein organisches Material mit einem Füllstoffzusatz von mehr als 25 Vol.-% ist jedoch in der Regel nicht als Isolator (beispielsweise Material zur Isolation der Schnittstellen) einer mehrlagigen PCB verwendet worden. Gegenwärtig wird die Isolationsschicht aus einem Prepreg hergestellt, das durch Imprägnieren eines hitzehärtbaren Harzes in einem Verstärkungsmaterial, wie Glasgewebe, erhalten wird. Da jedoch die Verarbeitung des Verstärkungsmaterials, wie Glasgewebe, zu einem dünnen Film häufig schwierig ist, kann eine Isolierschicht aus einem derartigen Material möglicherweise nicht ausreichend dünn sein. Außerdem ist die Isolierschicht kaum für die Feinverarbeitung auf Laserstrahlbasis geeignet.
  • Im Hinblick auf die obigen Ausführungsformen stellt die vorliegende Erfindung einen hitzehärtbaren Klebefilm und eine Klebestruktur bereit, bei denen ein gewünschter CTE und Elastizitätsmodul beibehalten werden, ohne dass eine durch die Zugabe einer großen Menge von Füllstoffmaterial verursachte Verringerung einer Klebkraft auftritt.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt als eine Ausführungsform einen hitzehärtbaren Klebefilm bereit, umfassend:
    eine einheitliche Klebematrix, die ein hitzehärtbares Harz, ein Härtungsmittel dafür und ein thermolastisches Harz enthält; und
    ein in der Klebematrix dispergiertes Füllstoffmaterial, wobei das Füllstoffmaterial umfasst:
    ein anorganisches Material und
    eine das anorganische Material inkorporierende Domäne, wobei die Domäne aus einem elastischen Polymer, das langgestreckt und in einer zu einer Dicke in Richtung des Klebefilms weitgehend senkrechten Richtung orientiert ist, besteht.
  • Der wie oben konfigurierte Klebefilm ergibt auch bei Zusatz einer verhältnismäßig kleinen Menge Füllstoffmaterial ein gehärtetes Produkt mit einem hohen Elastizitätsmodul und einem niedrigen CTE. Da der Film die Zugabe des Füllstoffmaterials in geringer Menge erlaubt, weist darüber hinaus der Klebefilm auch im ungehärteten Zustand eine hohe Festigkeit auf und ist leicht verarbeitbar, und das Härtungsprodukt weist Zähigkeit und eine starke Klebkraft auf.
  • Der wie oben konfigurierte Klebefilm wird in einer Ausführungsform der Erfindung durch Auftragen einer Beschichtungszusammensetzung, die eine einheitliche klebematrixbildende Komponente mit einem hitzehärtbaren Harz und einem Härtungsmittel dafür und ein thermoplastisches Harz umfasst, wobei die klebematrixbildende Komponente und das Harz miteinander mischbar sind, und ein in der klebematrixbildenden Komponente dispergiertes anorganisches Füllstoffmaterial umfasst, in einer Richtung mit einer Scherkraft erhalten.
  • Unter dem Begriff "miteinander mischbar" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verstehen, dass die beteiligten Komponenten so gut miteinander mischbar sind, dass sie keine Phasentrennung eingehen, wenn die Beschichtungszusammensetzung daraus zur Herstellung eines Klebefilms aufgetragen wird, so dass die Zusammensetzung einen einheitlichen Film bilden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Querschnitt einer Ausführungsform einer Klebestruktur, bei der ein erfindungsgemäßer Klebefilm als Zwischenschichtisolationsmaterial verwendet wird.
  • 2 zeigt ein durch Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) aufgenommenes Foto der Textur des Querschnitts eines aus dem erfindungsgemäßen Klebefilm erhaltenen gehärteten Produkts.
  • 1
    Klebestruktur
    2
    Gehärtetes Produkt eines Klebefilms
    3, 3'
    Verdrahtungsschicht
  • Nähere Beschreibung der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßer Klebefilm wird aus einem hitzehärtbaren Harz hergestellt, das keine verminderten Klebekräfte aufweist, wie es bei Klebstoffen mit Zusatz einer großen Menge Füllstoff typisch ist, und ergibt einen gewünschten CTE und Elastizitätsmodul. Ein derartiger Klebefilm eignet sich zur Verwendung als Material für eine Isolationsschicht für eine mehrlagige PCB, insbesondere als Zwischenschichtisolationsmaterial.
  • Der erfindungsgemäße Klebefilm umfasst üblicherweise eine Klebematrix und ein in der Matrix dispergiertes Füllstoffmaterial, wie nachstehend beschrieben. Die Klebematrix umfasst ein thermoplastisches Harz und nimmt selbst eine definierbare Form, wie ein Film, an.
  • Das typische thermoplastische Harz kann beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polycarbonat, Polyethersulfon, Polyetherimid, Polyacrylat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyvinylacetat, Polycaprolacton, Phenoxyharze und verschiedene Polyester enthalten. Phenoxyharze sind besonders bevorzugt, da sie sehr gut mit Epoxidharzen mischbar sind. wenn ein Phenoxyharzmolekül mindestens eine ethylenische Bindung mit Radikalreaktivität aufweist, stellt die ethylenische Bindung einen Vernetzungspunkt für Phenoxyharzmoleküle bereit und führt in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators zu einer vernetzten Struktur, in der Phenoxyharzmoleküle durch Vernetzung der Ethylenbindung verbunden sind. Durch eine derartige Vernetzungsstruktur kann der Klebefilm einen erhöhten Elastizitätsmodul aufweisen. Das thermoplastische Harz hat ein zahlenmittleres Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 1.000.000. Bei Verwendung eines thermoplastischen Harzes mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von weniger als etwa 1000 hat das daraus erhaltene grüne Flächengebilde (Klebefilm vor der Härtung) im Allgemeinen eine verringerte Kohäsionskraft. Bei Verwendung eines thermoplastischen Harzes mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von mehr als etwa 1.000.000 hat die daraus erhaltene Beschichtungszusammensetzung dagegen eine so hohe Viskosität, dass ihre Auftragung schwierig ist. Das bevorzugte zahlenmittlere Molekulargewicht liegt im Bereich von 5000 bis 500.000.
  • Erfindungsgemäß ist die Klebematrix hitzehärtbar und liefert nach der Härtung einen Klebefilm mit hoher Klebkraft, Wasserbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit. Eine derartige hitzehärtbare Klebematrix umfasst ferner ein hitzehärtbares Harz und ein Härtungsmittel dafür. Das typische hitzehärtbare Harz umfasst verschiedene Epoxidharze. Insbesondere sind Epoxidharze vom Bisphenol-A-Typ bevorzugt, da sie leicht mit Phenoxyharzen mischbar sind. Wenn es sich bei dem hitzehärtbaren Harz um ein Epoxidharz handelt, hat das Epoxidharz ein Epoxidäquivalent von 100 bis 5000. Ein Epoxidharz mit einem Epoxidäquivalent unter etwa 100 ist nicht leicht erhältlich. Wenn das Epoxidharz dagegen ein Epoxidäquivalent von mehr als etwa 5000 aufweist, nimmt die Vernetzungsdichte ab, und die Wärmebeständigkeit des Klebefilms wird im Allgemeinen gering. Das besonders bevorzugte Epoxidäquivalent beträgt 170 bis 500.
  • Das Härtungsmittel ist nicht auf ein spezielles Mittel beschränkt, vorausgesetzt, dass es das hitzehärtbare Harz zur Härtung veranlassen kann. Bevorzugte Mittel sind jedoch u.a. ein Amin (Dicyandiamid), Carbonsäuren, wasserfreie Säuren, Thiolverbindungen und Imidazolverbindungen. Das Härtungsmittel ist vorzugsweise nicht in der Matrix gelöst, wenn der Klebefilm getrocknet wird, da die Härtungsreaktion im Allgemeinen bei Lagerung bei Raumtemperatur nicht auftritt, wenn das Härtungsmittel nicht mischbar ist.
  • Das hitzehärtbare Harz und das thermoplastische Harz gemäß obiger Beschreibung können in einem beliebigen gewünschten Mischungsverhältnis vermischt werden, vorausgesetzt, dass sie in der Beschichtungszusammensetzung miteinander mischbar sind. Im Hinblick auf leichte Handhabbarkeit und Wärmebeständigkeit des ungehärteten Klebefilms (grünen Films) werden das hitzehärtbare Harz und das thermoplastische Harz vorzugsweise in einem Verhältnis von 70/30 bis 5/95 und besonders bevorzugt von 60/40 bis 10/90, bezogen auf das Gewicht, vermischt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung enthält üblicherweise ein Lösungsmittel. Im Hinblick auf leichte Trocknungsfähigkeit des Klebefilms handelt es sich bei dem Lösungsmittel vorzugsweise um ein Lösungsmittel mit einem vergleichsweise niedrigen Siedepunkt, wie Aceton, Essigsäureethylester, Methylethylketon (MEK) oder Methanol (MeOH). Bevorzugt ist ein Gemisch von MEK und MeOH.
  • Der erfindungsgemäße Klebefilm enthält ein Füllstoffmaterial, das in der Klebematrix weitgehend einheitlich dispergiert ist. Das Füllstoffmaterial ist im Allgemeinen von der Klebematrix getrennt. Ein bevorzugtes Füllstoffmaterial enthält eine anorganische Substanz und eine Domäne zur Inkorporierung der anorganischen Substanz. Die anorganische Substanz dient dazu, den Klebefilm mit einem hohen Elastizitätsmodul und einem niedrigen CTE zu versehen, und die Form ihrer Primärteilchen ist nicht kritisch. Die anorganische Substanz umfasst im Allgemeinen beispielsweise Siliziumdioxid (SiO2), Antimonpentoxid, Aluminiumoxid, Talk, Titanoxid, Siliziumnitrid, Metall (Kupfer, Silber, Aluminium, Gold usw.), Kohlenstoffpulver usw. Eine effektive Dispergierung der anorganischen Substanz erhält man insbesondere dann, wenn die anorganische Substanz aus einem organischen Siliziumdioxidsol besteht. Eine derartige anorganische Substanz kann nämlich selektiv in Kautschukteilchen eindringen. Die anorganische Füllstoffsubstanz hat vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von 0,00001 bis 10 μm. Wenn die anorganische Substanz einen mittleren Durchmesser von weniger als etwa 0,00001 μm aufwiese, würde ihr Beitrag zu einem erhöhten Elastizitätsmodul etwas gering werden. Wenn die anorganische Substanz einen mittleren Durchmesser von mehr als etwa 10 μm aufwiese, würde die Auftragung der Beschichtungszusammensetzung etwas schwierig werden.
  • Die oben beschriebene anorganische Substanz wird in die Domäne oder auf der Oberfläche der Domäne inkorporiert und liegt in der Domäne oder auf der Oberfläche der Domäne vor. Die Domäne ist langgestreckt und in einer zu der dicken Richtung des Klebefilms weitgehend senkrechten Richtung orientiert. Infolgedessen wird der Klebefilm selbst bei Verringerung der Zusatzmenge der anorganischen Substanz zum Klebefilm in seiner orientierten Richtung effektiv mit einem hohen Elastizitätsmodul und einem niedrigen CTE versehen. Insbesondere wenn die Domäne in Form von schlanken Fasern vorliegt, versieht die anorganische Substanz bei einer niedrigeren Konzentration den Klebefilm effektiv mit einem hohen Elastizitätsmodul und einem niedrigen CTE. Aufgrund der Verringerung der Zugabemenge der anorganischen Substanz ergibt der resultierende Klebefilm nach der Härtung ein gehärtetes Produkt mit Zähigkeit und hoher Klebkraft. Des Weiteren ist der ungehärtete Klebefilm so fest, dass die Handhabung des grünen Flächengebildes einfach ist.
  • Die bevorzugte Domäne besteht aus einem elastischen Körper (elastischem Polymer), wie einem thermoplastischen Harz oder einem kautschukartigen Polymer, und wird leicht deformiert. Dies liegt daran, dass eine derartige Domäne leicht in einer angegebenen Richtung orientiert und zu einer Faserform modifiziert werden kann, wenn die Klebefolie wie nachstehend beschrieben hergestellt wird. Das thermoplastische Harz kann Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Silikonharze oder ein Homopolymer eines Acrylats, eines Methacrylats, eines Acrylamids oder eines Acrylnitrils oder ein Copolymer von zwei oder mehr dieser Monomere umfassen, und das kautschukartige Polymer kann Polybutadien, Polyisopren, Acrylkautschuk, Butadien-Acrylnitril-Kautschuk und einen carbonsäuregruppenterminierten Butadien-Acrylnitril-Kautschuk umfassen.
  • Die wie oben orientierte Domäne hat in der Regel eine Länge von 0,1 bis 1000 μm und eine Breite von 0,1 bis 10 μm. Die Domäne wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 Gew.-% bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Klebematrix, inkorporiert, so dass sie dem Klebefilm eine ausreichende Wärmebeständigkeit verleihen kann.
  • Bevorzugte Domänen enthalten 2 Gew.-% bis 90 Gew.-% anorganische Substanz.
  • Die oben beschriebenen Klebefilme eignen sich besonders gut zur Verwendung als Isolationsschicht einer mehrlagigen PCT oder Zwischenschichtisolationsmaterial, wenn sie zu einem Film laminiert sind, bei dem die Domänen in alternierenden Schichten z.B. rechtwinklig zueinander orientiert sind. Ein derartiger laminierter Film hebt nämlich die Anisotropie jeder Klebefilmschicht auf und behält dabei den hohen Elastizitätsmodul und den niedrigen linearen CTE jeder Klebefilmschicht bei. Durch Anwendung dieser Laminiermethode kann man thermische Spannungen verringern, die ansonsten infolge von Temperaturänderungen zwischen einer Isolationsschicht und benachbarten Leiterschichten (erstem und zweitem Klebeteil) auftreten können, und so eine Deformierung (Krümmung oder Verbiegung) der Isolations- und Leiterschichten verhindern. Dies verhindert das versagen von elektrischen Verbindungen, wie der Durchkontaktierungsverbindung zwischen Verdrahtungsschichten, die Unterbrechung der Verdrahtung einer Elektrik und die Schnittstellendelamination.
  • Für eine mehrlagige PCB mit hohem Aspektverhältnis (erstes Klebeteil) oder für einen Halbleiter-IC-Chip mit einem anisotropen elektrischen Schaltkreis (zweites Klebeteil) kann der erfindungsgemäße Klebefilm für sich alleine als Unterfüllung verwendet werden. So ist beispielsweise für eine mehrlagige PCB mit hohem Aspektverhältnis eine sich in Längsrichtung entwickelnde thermische Spannung verhältnismäßig groß. Daher kann der Klebefilm aufgebracht werden, damit dessen Domäne eine solche Orientierung zur Längsrichtung der mehrlagigen PCB aufweisen kann, dass die thermischen Spannungen, die sich ansonsten in der PCB entwickeln würden, auf ein Minimum reduziert werden.
  • Der erfindungsgemäße Klebefilm kann nach einer beliebigen bekannten und üblichen Methode hergestellt werden, wird aber vorzugsweise nach der folgenden Methode hergestellt.
  • Zunächst wird eine Lösung, die ein thermoplastisches Harz und ein hitzehärtbares Harz und ein Härtungsmittel dafür gemäß obiger Beschreibung und gegebenenfalls ein Lösungsmittel enthält, hergestellt und vermischt. Dann wird die gemischte Lösung über einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur, beispielsweise bei Raumtemperatur (25°C), gerührt und dann mit einem Füllstoffmaterial versetzt, was eine Beschichtungszusammensetzung ergibt. In der Regel sollte die resultierende Beschichtungszusammensetzung eine Viskosität von 1 Pascalsekunde (Pa·s) (1000 cP) bis 1000 Pa·s (1.000.000 cP) aufweisen. Wenn die Zusammensetzung nämlich eine Viskosität von weniger als 1 Pa·s aufwiese, könnte während des Beschichtens keine ausreichend hohe Scherung auf die Zusammensetzung ausgeübt werden, und daher wäre die Domäne nicht orientiert. Die Zusammensetzung mit einer Viskosität von 2000 cP oder mehr ist bevorzugt, da sie eine effektive Orientierung der Domäne ermöglicht. Wenn die Beschichtungszusammensetzung dagegen eine Viskosität von mehr als 1000 Pa·s aufweist, wäre ihre Auftragbarkeit so stark beeinträchtigt, dass die Verfilmung der Zusammensetzung schwierig wäre.
  • Als nächstes wird die Beschichtungszusammensetzung beispielsweise in einer Richtung mit einer Scherkraft auf Substratfilm aus Polyethylenterephthalat (PET) aufgebracht. Erfindungsgemäß wird die Beschichtungszusammensetzung vorzugsweise bei einer Scherrate von 100 (1/s) oder mehr aufgebracht. Die ein Füllstoffmaterial inkorporierende Domäne überschreitet nämlich leicht die Elastizitätsgrenze, um unabhängig von der Dicke der Schicht in einer Richtung, entlang der eine Scherkraft auf die Zusammensetzung ausgeübt wird, effektiv orientiert zu werden. Insbesondere wird die Scherrate vorzugsweise auf 200 (1/s) hergestellt, da dann die Orientierung hoch ist. Bei Einstellung der Scherrate auf mehr als 1.000.000 (1/s) ist die Auftragsrate dagegen so hoch, dass die Trocknung des resultierenden Films in einem Ofen schwierig wird.
  • Die Beschichtungsmethode ist nicht auf eine bestimmte Methode beschränkt, vorausgesetzt, dass sie die Aufbringung der Beschichtungszusammensetzung bei einer Scherrate gemäß obiger Beschreibung erlauben kann. Das beispielhafte Beschichtungsverfahren kann Düsenbeschichtung, Rakelbeschichtung und Beschichtung auf Basis einer Drehstabdüse umfassen. Die auf Düsenbeschichtung basierende Beschichtungsmethode ist jedoch bevorzugt, da sie das Aufbringen der Beschichtungszusammensetzung mit einer hohen Scherkraft ermöglichen kann. Später wird die Beschichtungszusammensetzung gegebenenfalls zusammen mit dem Substratfilm bei einer bestimmten Temperatur erhitzt, um das Lösungsmittel zu entfernen und einen Klebefilm zu ergeben. Ferner können zwei oder mehr derartige Filmkleber mit einer Heizwalze verbunden werden, was einen laminierten Film gemäß obiger Beschreibung ergibt.
  • Der erfindungsgemäße Klebefilm wird als durch Laminieren eines Klebefilms und eines entsprechenden Klebeteils erhaltene Klebestruktur verwendet. Zum Beispiel werden ein gehärtetes Produkt eines erfindungsgemäßen Klebefilms, ein erstes Klebeteil, das auf eine Fläche des gehärteten Produkts eines Klebefilms aufgebracht ist, und ein zweites Klebeteil, das auf die andere Fläche des gleichen Filmklebers aufgebracht ist, zu einem Laminat verbunden.
  • 1 zeigt einen Querschnitt einer Klebestruktur, die eine Ausführungsform repräsentiert, bei der ein erfindungsgemäßer Klebefilm als Zwischenschichtisolationsmaterial verwendet wird. Die Klebestruktur 1 umfasst ein gehärtetes Produkt eines Klebefilms 2 und Verdrahtungsschichten 3 und 3' (erstes bzw. zweites Klebeteil), die auf die obere bzw. untere Fläche des gehärteten Produkts eines Klebefilms 2 aufgebracht sind. Eine derartige Klebestruktur kann folgendermaßen hergestellt werden. Ein Klebefilm wird nach einer geeigneten Methode, wie Wärmelaminierung, auf ein Substrat (nicht gezeigt) aufgebracht; darauf wird eine Schicht aus Leitern aus Kupferfolien ausgebildet; und der Klebefilm wird einer thermischen Härtung unterworfen. Danach wird ein gewünschtes Verdrahtungsmuster eingeätzt, was eine Verdrahtungsschicht 3 (erstes Klebeteil) ergibt. Darauf wird ein Klebefilm aufgebracht, und die gleich Prozedur wie oben beschrieben wird wiederholt, so dass ein gehärtetes Produkt aus einem Klebefilm 2 und einer Verdrahtungsschicht 3' (zweites Klebeteil) gebildet werden kann.
  • Ferner kann man, wie oben beschrieben, eine Klebestruktur erhalten, in der das erste Klebeteil eine mehrlagige PCB ist und das zweite Klebeteil ein Halbleiter-IC-Chip ist, und der erfindungsgemäße Klebefilm als Unterfüllung für diese Klebeteile verwendet wird.
  • Erfindungsgemäß hat das gehärtete Produkt eines Klebefilms einen Elastizitätsmodul von 1 bis 1000 MPa in der orientierten Richtung der Domäne und von 0,1–10 MPa in einer zur orientierten Richtung senkrechten Richtung bei Messung bei 150°C. Ferner hat das gehärtete Produkt eines Klebefilms einen CTE von 1–200 × 10–6/°C in der orientierten Richtung der Domäne und von 10–500 × 10–6/°C in einer zur orientierten Richtung senkrechten Richtung bei Messung bei –50 bis 150°C. Der Film mit den oben beschriebenen Eigenschaften entwickelt bei Verwendung als Isolationsschicht keine große temperaturänderungsbedingte thermische Spannung zwischen der Leiterschicht und der Isolationsschicht.
  • Demgemäß unterliegen die Leiterschicht und die Isolationsschicht darauf keinen Deformationen; elektrische Verbindungen zwischen Verdrahtungen sind stabil; und Unterbrechungen von elektrischen Schaltkreisen und Zwischenschichtdelamination werden effektiv vermieden, was bevorzugte Effekte sind.
  • Beispiele
  • Die Erfindung wird nun an Hand der folgenden Beispiele beschrieben. Der Schutzbereich der Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Zunächst wurden zwei Arten von Lösungen mit den Zusammensetzungen, Feststoffgehalten und Viskositäten gemäß Tabelle 1 hergestellt und gemischt. Als nächstes wurde die gemischte Lösung etwa 8 Stunden bei Raumtemperatur (25°C) gerührt und mit einer in die hauptsächlich aus kautschukartigen Teilchen eines Acrylharzes bestehenden Phasen zu absorbierenden anorganischen Substanz versetzt, was eine Beschichtungszusammensetzung ergab.
  • Bestandteile
    • YP50S:
      Phenoxyharz (zahlenmittleres Molekulargewicht 11.800) von Tohto Kasei Co., Ltd.
      DER332:
      Epoxidharz (Epoxidäquivalent 174) von Dow Chemical Japan.
      RD102:
      In Epoxid dispergiertes Acrylpolymer (Acrylgehalt 40 Gew.-%) von NOF Corporation.
      MEK-ST:
      SiO2-Sol in MEK (SiO2-Gehalt 30 Gew.-%) von Nissan Chemical Industry, Co., Ltd.
      DICY:
      Dicyandiamid
      TDI-Harnstoff:
      Toluolbisdimethylharnstoff von ACI Japan Ltd., OmicureTM24
      MeOH:
      Methylalkohol
      MEK:
      Methylethylketon
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Jede oben beschriebene Beschichtungszusammensetzung wurde dann mittels Düsenbeschichtung auf einem PET-Substratfilm mit einer Dicke von 50 μm aufgebracht. Die Beschichtungszusammensetzung wurde mit Hilfe einer Zahnradpumpe über ein Filter (HC25XB, ROKI Technology Co., Ltd.) einer Düse zugeführt, mit einer Rate von 180 bis 200 ml/Min. extrudiert und unter den in Tabelle 2 angegebenen Bedingungen auf den Substratfilm aufgetragen. Dann wurde die auf den Substratfilm aufgebrachte Beschichtungszusammensetzung in einen Ofen eingebracht. Die Beschichtungszusammensetzung wurde zur Entfernung der Lösungsmittel MEK und MeOH bei 100 bis 130°C in dem Ofen erhitzt/getrocknet, was einen Klebefilm ergab.
  • Tabelle 2
    Figure 00150002
  • Figure 00160001
  • Danach wurden die Klebefilme jedes Beispiels hinsichtlich der folgenden Punkte beurteilt.
  • 1. Bestimmung des dynamischen Youngschen Elastizitätsmoduls
  • Jeder der Prüfklebefilme wurde 2 Stunden auf 150°C erhitzt, was ein gehärtetes Produkt ergab. Später wurde das gehärtete Produkt mit einem dynamischen Analysegerät (RSA, Rheometrics Co.) auf seinen dynamischen Youngschen Elastizitätsmodul geprüft. Das Youngsche Speichermodul oder dynamische Youngsche Elastizitätsmodul (E' bei ω von 6,28 rad/s) wurde bei Erhöhung der Temperatur von 30°C auf 260°C mit 5°C/Min. gemessen. Die bei 150°C in einer zur Beschichtungsrichtung parallelen Richtung (Scherrichtung, MD-Richtung) und einer zur Beschichtungsrichtung senkrechten Richtung (TD-Richtung) bestimmten dynamischen Youngschen Elastizitätsmodulen E' sind in Tabelle 3 aufgelistet. Gemäß den Ergebnissen in Tabelle 3 liegt es auf der Hand, dass die Testprobe bei Messung in einer zur MD-Richtung oder der orientierten Richtung parallenen Richtung einen hohen Elastizitätsmodul von 100 MPa oder mehr aufweist. Diese Prüfung zeigt, dass der erfindungsgemäße Klebefilm einen Elastizitätsmodul von 50 MPa oder mehr aufweisen kann, wenngleich er die organische Substanz in einer Menge enthält, mit der der Film normalerweise einen niedrigen Elastizitätsmodul von ungefähr 20 MPa aufweisen würde.
  • Der Testklebefilm gemäß Beispiel 3 war ein Laminat aus zwei Klebefilmen gemäß Beispiel 1, in dem das Laminat mit einer Heizwalze bei 120°C so hergestellt wurde, dass die orientierten Richtungen (Scherrichtungen) rechtwinklig zueinander standen.
  • Tabelle 3
    Figure 00170001
  • Die folgende Tabelle (Tabelle 4) zeigt die Temperaturabhängigkeit der dynamischen Youngschen Elastizitätsmodulen E' des Klebstofffilms gemäß Beispiel 2. Wie aus den Ergebnissen ersichtlich ist, zeigt das Material des Klebefilms bei hoher Temperatur eine anisotrope Eigenschaft. Im Allgemeinen entwickelt ein laminierter Gegenstand, wie PCB, bei hoher Temperatur, wie beim Prozess des Lötens, eine anisotropische Spannung. Eine derartige Wärmespannung kann durch Laminieren von erfindungsgemäßen Klebstofffilmen in der Richtung, die die Anisotropie verringert, herabgesetzt werden.
  • Tabelle 4
    Figure 00170002
  • Figure 00180001
  • 2. Bestimmung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (linearer CTE)
  • Der lineare CTE des Klebefilms gemäß Beispiel 2 wurde auch folgendermaßen bestimmt.
  • Zunächst wurde der Testklebefilm 2 Stunden auf 150°C erhitzt, was ein gehärtetes Produkt ergab. Dann wurden die linearen CTEs des gehärteten Produkts mit einer Vorrichtung (Thermoplus, Rigaku Electric Co.) bei 20°C und 140°C bestimmt. Die bei 20°C und 140°C in einer zur Beschichtungsrichtung parallelen Richtung (Scherrichtung, MD-Richtung) oder in einer zur Beschichtungsrichtung senkrechten Richtung (TD-Richtung) bestimmten linearen CTEs sind in Tabelle 5 dargestellt. Die folgende Tabelle 5 zeigt, dass die Testprobe bei Messung bei 140°C einen niedrigen CTE in einer MD-Richtung aufweist. Durch diese Prüfung wurde demonstriert, dass der erfindungsgemäße Klebefilm trotz der Inkorporierung der anorganischen Substanz in einer Menge, die bei einem herkömmlichen Klebefilm einen CTE von 400 × 10–6 m/°C oder mehr bewirken würde, einen CTE von nur 200 × 10–6 m/°C oder weniger aufweisen kann.
  • Tabelle 5
    Figure 00180002
  • 3. Bestimmung der Klebkraft
  • Die Klebkraft der Klebefilme gemäß den Beispielen 1 und 2 wurde folgendermaßen bestimmt.
  • Ein Klebefilm wurde durch Erhitzen (120°C, 2 kg, Rate 2 m/Min.) auf einen Polyimidfilm (KaptonTM V, Dupont) mit einer Dicke von 25 μm auflaminiert. Der resultierende Klebefilm wurde ferner mit einer Rolle Kupferfolie mit einer Dicke von 35 μm laminiert, was ein Laminat ergab. Später wurde das Laminat unter Erhitzen aus 120°C bei einem Druck von 20 kg/cm2 über einen Zeitraum von 60 s pressverbunden. Dann wurde das Laminat zur Härtung zwei Stunden auf 150°C erhitzt, was einen Testklebefilm ergab. Dann wurde unter Verwendung dieses Testfilms eine 180-Grad-Schälfestigkeit hinsichtlich der aufgerollten Kupferfolie und des Polyimidfilms gemessen, um dadurch die Klebkraft des gehärteten Klebefilms zu bestimmen. Während der Prüfung wurde die Abschälrichtung in einer zur Beschichtungsrichtung des Klebefilms parallelen Richtung (Scherrichtung, MD-Richtung) oder in einer zur Beschichtungsrichtung senkrechten Richtung (TD-Richtung) gehalten.
  • Die bei 20°C und 140°C in einer Beschichtungsrichtung parallelen Richtung (Scherrichtung, MD-Richtung) und in einer zur Beschichtungsrichtung senkrechten Richtung (TD-Richtung) gemessenen linearen CTEs des Testfilms sind in Tabelle 6 aufgeführt. Die Ergebnisse gemäß Tabelle 6 zeigen, dass die Klebkraft des Testfilms nicht beträchtlich variiert, ob sie nun in einer MD-Richtung oder in einer TD-Richtung gemessen wird. Dies demonstriert, dass der erfindungsgemäße Klebefilm bezüglich seines Elastizitätsmoduls usw. anisotrop, aber bezüglich seiner Klebkraft isotrop ist.
  • Tabelle 6
    Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • 4. Messung der Zugfestigkeit von ungehärtetem Harz
  • Der ungehärtete Klebefilm gemäß Beispiel 2 wurde verstreckt, und es wurden seine Bruchfestigkeit und Dehnung bestimmt. Diese Streckprüfung wurde mit einem Zugfestigkeitsprüfgerät (TensilonTM) von Toyo Baldwin Co. durchgeführt. Die Streckrate wurde bei 50 mm/Min. gehalten. Die bei 25°C in einer zur Beschichtungsrichtung parallelen Richtung (Scherrichtung, MD-Richtung) und in einer zur Beschichtungsrichtung senkrechten Richtung (TD-Richtung) gemessene Bruchfestigkeit und Dehnung des Testklebefilms sind in Tabelle 7 aufgeführt. Die Ergebnisse gemäß Tabelle 7 zeigen, dass der Testfilm auch in ungehärtetem Zustand eine hohe Bruchfestigkeit aufweist. Insbesondere hat er eine höhere Bruchfestigkeit in einer MD-Richtung. Dies demonstriert, dass der erfindungsgemäße Klebefilm auch beim Halten in ungehärtetem Zustand extrem fest ist und somit eine leichte Handhabung erlaubt.
  • Tabelle 7
    Figure 00200002
  • 5. Morphologische Beobachtung
  • Der Klebefilm gemäß Beispiel 1 wurde ferner zur Härtung zwei Stunden auf 150°C erhitzt. Das gehärtete Produkt wurde mit einem Mikrotom geschnitten, und die Morphologie des Querschnitts des gehärteten Produkts wurde beobachtet. 2 ist ein mit einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) aufgenommenes Foto des Querschnitts des gehärteten Produkts (der Maßstab ist in der FIG. angegeben). Die Figur zeigt, dass Acrylphasen in der Scherrichtung orientierte anorganische Teilchen enthalten und dass die Acrylphase wie ein Stab mit einer Länge von 5 bis 100 μm und einer Breite von etwa 1 bis 5 μm geformt ist.
  • Vorteile
  • Der erfindungsgemäße Klebefilm ergibt selbst bei Einarbeitung einer vergleichsweise kleinen Menge eines Füllstoffmaterials als Additiv ein gehärtetes Produkt mit einem hohen Elastizitätsmodul und einem niedrigen CTE. Da die Zugabemenge eines Füllstoffmaterials herabgesetzt werden kann, hat ein ungehärteter Klebefilm ferner eine hohe Festigkeit, ist leicht verarbeitbar und ergibt ein gehärtetes Produkt, das zäh ist und eine hohe Klebkraft aufweist.

Claims (9)

  1. Hitzehärtbarer Klebefilm mit einer ersten und einer zweiten Hauptfläche, umfassend: eine einheitliche Klebematrix, die ein hitzehärtbares Harz, ein Härtungsmittel dafür und ein thermoplastisches Harz enthält; und ein in der Klebematrix dispergiertes Füllstoffmaterial, umfassend: ein anorganisches Material und eine das anorganische Material inkorporierende Domäne, wobei die Domäne aus einem elastischen Polymer, das langgestreckt und in einer zu einer Dickenrichtung des Klebefilms weitgehend senkrechten Orientierungsrichtung orientiert ist, besteht.
  2. Klebefilm nach Anspruch 1, der durch Auftragen einer Beschichtungszusammensetzung, die eine einheitliche klebematrixbildende Komponente mit einem hitzehärtbaren Harz und einem Härtungsmittel dafür und ein thermoplastisches Harz umfasst, wobei die matrixbildende Komponente und das Harz miteinander mischbar sind; und ferner ein in der klebematrixbildenden Komponente dispergiertes anorganisches Füllstoffmaterial umfasst, in einer Richtung mit einer Scherkraft erhalten wird.
  3. Klebefilm nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem hitzehärtbaren Harz um ein Epoxidharz und bei dem thermoplastischen Harz um ein Phenoxyharz handelt.
  4. Klebefilm nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Mischungsverhältnis von hitzehärtbarem Harz zu thermoplastischem Harz 70/30 bis 5/95, bezogen auf das Gewicht, beträgt.
  5. Klebefilm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das anorganische Füllstoffmaterial in der klebematrixbildenden Komponente in einer Menge von 5 bis 100 Massenteilen, bezogen auf 100 Massenteile der klebematrixbildenden Komponente, enthalten ist.
  6. Klebefilm nach einem der Ansprüche 1–5 mit einem Elastizitätsmodul von 1 MPa bis 1000 MPa in einer zur Orientierungsrichtung der Domäne parallelen Richtung und einem Elastizitätsmodul von 0,1 MPa bis 10 MPa in einer zur Orientierungsrichtung senkrechten Richtung bei Messung bei 150°C nach der Härtung.
  7. Klebefilm nach einem der Ansprüche 1–6 mit einem linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 1–200 × 10–6/°C in einer zur Orientierungsrichtung der Domäne parallelen Richtung und einem linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von 10–500 × 10–6/°C in einer zur Orientierungsrichtung senkrechten Richtung bei Messung bei –50 bis 150°C nach der Härtung.
  8. Hitzehärtbarer Klebefilm, der durch Lamininieren mehrerer Klebefilme nach einem der Ansprüche 1–7 zu einem Mehrschichtlaminat erhalten wird, wobei benachbarte Schichten rechtwinklig zueinander orientierte Domänen aufweisen und jeder der laminierten Klebefilme durch Auftragen einer Beschichtungszusammensetzung mit einer Viskosität von 1–1000 Pa·s (1000–1.000.000 cP) bei einer Scherrate von 100–1.000.000 s–1 erhalten wird.
  9. Klebestruktur, umfassend: ein aus einem Klebefilm nach einem der Ansprüche 1–8 erhaltenes gehärtetes Produkt; ein erstes Klebeteil, das an die erste Hauptfläche des gehärteten Produkts des Klebefilms gebunden ist; und ein zweites Klebeteil, das an die zweite Hauptfläche des gehärteten Produkts des Klebefilms gebunden ist.
DE60206900T 2001-04-20 2002-04-04 Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur Expired - Lifetime DE60206900T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001123318 2001-04-20
JP2001123318A JP2002327165A (ja) 2001-04-20 2001-04-20 熱硬化性の接着剤フィルム及びそれを用いた接着構造
PCT/US2002/010644 WO2002086003A1 (en) 2001-04-20 2002-04-04 A thermosetting adhesive film, and an adhesive structure based on the use thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60206900D1 DE60206900D1 (de) 2005-12-01
DE60206900T2 true DE60206900T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=18972898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60206900T Expired - Lifetime DE60206900T2 (de) 2001-04-20 2002-04-04 Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1383844B1 (de)
JP (1) JP2002327165A (de)
KR (1) KR100903137B1 (de)
CN (1) CN1239654C (de)
AT (1) ATE307856T1 (de)
DE (1) DE60206900T2 (de)
WO (1) WO2002086003A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6620501B1 (en) 2000-08-07 2003-09-16 L&L Products, Inc. Paintable seal system
US6882058B2 (en) * 2002-11-05 2005-04-19 Henkel Corporation Organic acid containing compositions and methods for use thereof
CN101362926B (zh) * 2003-06-06 2012-08-15 日立化成工业株式会社 粘合片、与切割胶带一体化的粘合片以及半导体的制造方法
TWI318649B (en) 2003-06-06 2009-12-21 Hitachi Chemical Co Ltd Sticking sheep, connecting sheet unified with dicing tape,and fabricating method of semiconductor device
JP4170839B2 (ja) 2003-07-11 2008-10-22 日東電工株式会社 積層シート
JP2005272647A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Aisin Chem Co Ltd 構造用接着剤組成物
JP2006243724A (ja) 2005-03-04 2006-09-14 Samsung Electronics Co Ltd 駆動チップ、表示装置及びその製造方法
KR100844383B1 (ko) * 2007-03-13 2008-07-07 도레이새한 주식회사 반도체 칩 적층용 접착 필름
JP5356326B2 (ja) 2010-07-20 2013-12-04 日東電工株式会社 半導体装置の製造方法
US20120141753A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Hunrath Christopher A Adhesive film layer for printed circuit board applications
JP2013064665A (ja) * 2011-09-19 2013-04-11 Denso Corp 力学量センサ
WO2013181211A1 (en) * 2012-05-30 2013-12-05 Exatec, Llc Plastic assembly, methods of making and using the same, and articles comprising the same
JP6353184B2 (ja) * 2012-07-26 2018-07-04 味の素株式会社 保護フィルム付き接着シート、積層体の製造方法、及びプリント配線板の製造方法
TWI501715B (zh) * 2012-12-11 2015-09-21 Mitsui Mining & Smelting Co Multilayer printed circuit board and manufacturing method thereof
US11198236B2 (en) 2014-11-14 2021-12-14 Zephyros, Inc. Multi-shot injection molded method and product
EP3294952A1 (de) * 2015-05-08 2018-03-21 Celli Paper S.p.A. Verfahren zum beschichten von papiermühlenzylindern und so erhaltene zylinder
US10695962B2 (en) 2016-03-18 2020-06-30 Zephyros, Inc. Members for directing expandable material for baffling, sealing, reinforcing
CN107962847B (zh) 2016-10-19 2020-06-26 泽费罗斯股份有限公司 声学吸收体复合隔板组件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021789A (ja) * 1988-02-24 1990-01-08 Matsushita Electric Works Ltd 電気回路板
JPH11293217A (ja) * 1998-03-31 1999-10-26 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 接着剤組成物およびその前駆体
JP3371894B2 (ja) * 1999-09-17 2003-01-27 ソニーケミカル株式会社 接続材料

Also Published As

Publication number Publication date
EP1383844B1 (de) 2005-10-26
JP2002327165A (ja) 2002-11-15
DE60206900D1 (de) 2005-12-01
KR20040030588A (ko) 2004-04-09
KR100903137B1 (ko) 2009-06-16
ATE307856T1 (de) 2005-11-15
EP1383844A1 (de) 2004-01-28
CN1239654C (zh) 2006-02-01
CN1503831A (zh) 2004-06-09
WO2002086003A1 (en) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206900T2 (de) Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur
DE112007001047B4 (de) Harzzusammensetzung, Prepreg, Laminat und Leiterplatte
DE69813103T2 (de) Mehrschichtiger, anisotroper und elektrisch leitender Klebstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69908417T2 (de) Wärme entklebbare klebstoffzusammensetzung und klebestruktur
DE60025883T2 (de) Epoxidharz-Zusammensetzung, Prepreg und mehrschichtige Platte für gedruckte Schaltungen
DE112004001768B4 (de) Gemischtes leitendes Pulver und dessen Verwendung
DE60209594T2 (de) Harz-Zusammensetzung, Klebefilm und Metallfolien-Laminat für Halbleitergeräte
EP1457509B1 (de) Polymere Epoxidharz-Zusammensetzung
DE60304895T2 (de) Härterzusammensetzung für epoxidharze
DE112006002475T5 (de) Harzzusammensetzung, blattförmig ausgebildeter Körper, Prepreg, gehärteter Körper, Laminat und Mehrschichtlaminat
DE60016823T2 (de) Interlaminarer isolierender Klebstoff für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte
DE3314378A1 (de) Epoxyharzzusammensetzung
KR20120132524A (ko) 프리프레그용 에폭시 수지 조성물, 프리프레그, 및 다층 프린트 배선판
DE60218475T2 (de) Elektrischer gegenstand mit dielektrischer epoxyschicht, die mit aminophenylfluorenen gehärtet ist
DE112017004465T5 (de) Flexible gedruckte Leiterplatte und Verfahren zum Herstellen einer flexiblen gedruckten Leiterplatte
DE69929483T2 (de) Epoxidharzzusammensetzung für gedruckte Leiterplatte und diese enthaltende gedruckte Leiterplatte
DE19635282C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallplattierungslaminats
DE60109696T2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung und harzbeschichtete Metallfolie, Prepreg und folienförmiger Klebstoff diese Zusammensetzung benutzend
DE60314802T2 (de) Klebemittelüberzüge auf Epoxybasis für Metallsubstrate
DE69916119T2 (de) Klebstoffbeschichtete kupferfolie, kupferverkleidetes laminat und bedruckte leiterplatte beide hieraus hergestellt
DE3313579A1 (de) Metallkaschiertes laminat und verfahren zur herstellung desselben
US20040068061A1 (en) Thermosetting adhesive film, and an adhesive structure based on the use thereof
WO2004067665A1 (de) Verfahren zur verklebung von fpcb′s
AT522851A2 (de) Harzzusammensetzung, Harzfilm, Metallfolie mit Harz, Prepreg, Metallkaschiertes Laminat und gedruckte Leiterplatte
DE69917688T2 (de) Flammhemmendes Expoxidharz für eine gedruckte Leiterplatte, Prepreg und Metallfolienschichtstoff unter Verwendung dieses Harzes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition