DE19635282C2 - Verfahren zur Herstellung eines Metallplattierungslaminats - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines MetallplattierungslaminatsInfo
- Publication number
- DE19635282C2 DE19635282C2 DE19635282A DE19635282A DE19635282C2 DE 19635282 C2 DE19635282 C2 DE 19635282C2 DE 19635282 A DE19635282 A DE 19635282A DE 19635282 A DE19635282 A DE 19635282A DE 19635282 C2 DE19635282 C2 DE 19635282C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resin
- resins
- thermosetting
- solid particles
- hardened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 28
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 28
- 238000007747 plating Methods 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 150
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 150
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 62
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 53
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 50
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 32
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 31
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 claims description 25
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 22
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 22
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000001723 curing Methods 0.000 claims description 16
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 16
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 claims description 15
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 13
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 claims description 13
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 13
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 10
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 claims description 10
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 9
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 9
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 9
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 9
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 claims description 8
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 8
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate Chemical compound [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 claims description 7
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 claims description 6
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 claims description 6
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004841 bisphenol A epoxy resin Substances 0.000 claims description 5
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 3
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 claims description 3
- 229960003742 phenol Drugs 0.000 claims 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 18
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical class [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 229910052802 copper Chemical class 0.000 description 12
- 239000010949 copper Chemical class 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- -1 triethylene tramine Chemical compound 0.000 description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 10
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 5
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 4
- ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1h-imidazole Chemical compound C1=CNC(C=2C=CC=CC=2)=N1 ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical class OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical class [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 3
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 3
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 3
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 3
- XQUPVDVFXZDTLT-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[4-(2,5-dioxopyrrol-1-yl)phenyl]methyl]phenyl]pyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)N1C(C=C1)=CC=C1CC1=CC=C(N2C(C=CC2=O)=O)C=C1 XQUPVDVFXZDTLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SEULWJSKCVACTH-UHFFFAOYSA-N 1-phenylimidazole Chemical compound C1=NC=CN1C1=CC=CC=C1 SEULWJSKCVACTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LLPKQRMDOFYSGZ-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=CN=C(C)N1 LLPKQRMDOFYSGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 6-phenyl-1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000005505 Ziziphus oenoplia Nutrition 0.000 description 2
- 244000104547 Ziziphus oenoplia Species 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2,3-dicarboxylic acid Chemical group C1C2C=CC1C(C(=O)O)C2C(O)=O NIDNOXCRFUCAKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N bisphenol F Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1CC1=CC=C(O)C=C1 PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 229920003192 poly(bis maleimide) Polymers 0.000 description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N undecane Chemical compound CCCCCCCCCCC RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N (+)-catechin Chemical compound C1([C@H]2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C[C@@H]2O)=CC=C(O)C(O)=C1 PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N 0.000 description 1
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- MTZUIIAIAKMWLI-UHFFFAOYSA-N 1,2-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1N=C=O MTZUIIAIAKMWLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBHPRUXJQNWTEW-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-2-methylimidazole Chemical compound CC1=NC=CN1CC1=CC=CC=C1 FBHPRUXJQNWTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLPBRTBBFUOESW-UHFFFAOYSA-N 1-trimethoxysilylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C(CC)OC(=O)C(C)=C NLPBRTBBFUOESW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSNJMDOYCPYHST-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC=C BSNJMDOYCPYHST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XHJRWVTZUOPCBI-UHFFFAOYSA-N 2-ethenoxyethylurea Chemical compound NC(=O)NCCOC=C XHJRWVTZUOPCBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUPKCFBHJFNUEW-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound CCC1=NCCN1 QUPKCFBHJFNUEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHYARJUKNREDGB-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-5-methyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound CCC1=NCC(C)N1 SHYARJUKNREDGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTWBFUCJVWKCCK-UHFFFAOYSA-N 2-heptadecyl-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=NC=CN1 YTWBFUCJVWKCCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NCVGSSQICKMAIA-UHFFFAOYSA-N 2-heptadecyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=NCCN1 NCVGSSQICKMAIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical group OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl methacrylate Chemical compound CC(O)COC(=O)C(C)=C VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWSLLSXLURJCDF-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound CC1=NCCN1 VWSLLSXLURJCDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODGCZQFTJDEYNI-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(C)C=CCCC1C(O)=O ODGCZQFTJDEYNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKCCAYLNRIRKDJ-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound N1CCN=C1C1=CC=CC=C1 BKCCAYLNRIRKDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUOZJYASZOSONT-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-yl-1h-imidazole Chemical compound CC(C)C1=NC=CN1 FUOZJYASZOSONT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQHUDZKKDCTQET-UHFFFAOYSA-N 2-undecyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCC1=NCCN1 FQHUDZKKDCTQET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 3-(aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexan-1-amine Chemical compound CC1(C)CC(N)CC(C)(CN)C1 RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPHGOBGXZQKCKI-UHFFFAOYSA-N 4,5-diphenyl-1h-imidazole Chemical compound N1C=NC(C=2C=CC=CC=2)=C1C1=CC=CC=C1 CPHGOBGXZQKCKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYOXIFXYEIILLY-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-2-phenyl-1h-imidazole Chemical compound N1C(C)=CN=C1C1=CC=CC=C1 TYOXIFXYEIILLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJUVAPMVTXLLFR-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-2-phenyl-4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical compound N1C(C)CN=C1C1=CC=CC=C1 JJUVAPMVTXLLFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 5K8XI641G3 Chemical compound CCC1=NC=C(C)N1 ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N Dapsone Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MQJKPEGWNLWLTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical class [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001730 Moisture cure polyurethane Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical class [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150046432 Tril gene Proteins 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical class [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZAHJRZBUWYCBM-UHFFFAOYSA-N [1-(aminomethyl)cyclohexyl]methanamine Chemical compound NCC1(CN)CCCCC1 XZAHJRZBUWYCBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGURRWJWGJUVEM-UHFFFAOYSA-N [4-[2,6-di(propan-2-yl)phenyl]phenyl] cyanate Chemical compound CC(C)C1=CC=CC(C(C)C)=C1C1=CC=C(OC#N)C=C1 MGURRWJWGJUVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N aminoethylpiperazine Chemical compound NCCN1CCNCC1 IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004842 bisphenol F epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N butadiene group Chemical group C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N catechin Natural products OC1Cc2cc(O)cc(O)c2OC1c3ccc(O)c(O)c3 ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005487 catechin Nutrition 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 229910052620 chrysotile Inorganic materials 0.000 description 1
- 229950001002 cianidanol Drugs 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical class [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEIQPMUPONZJJH-UHFFFAOYSA-N dicyclohexylmethanediamine Chemical compound C1CCCCC1C(N)(N)C1CCCCC1 KEIQPMUPONZJJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZTCPWRAHWXWCH-UHFFFAOYSA-N diphenylmethanediamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N)(N)C1=CC=CC=C1 ZZTCPWRAHWXWCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N ethenyl-tris(2-methoxyethoxy)silane Chemical compound COCCO[Si](OCCOC)(OCCOC)C=C WOXXJEVNDJOOLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004845 glycidylamine epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N hydantoin Chemical compound O=C1CNC(=O)N1 WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940091173 hydantoin Drugs 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 229940018564 m-phenylenediamine Drugs 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N methylhexahydrophthalic anhydride Chemical compound C1CCCC2C(=O)OC(=O)C21C VYKXQOYUCMREIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N n',n'-diethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCN QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyl-n'-phenylcarbamimidoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=NC1=CC=CC=C1 GEMHFKXPOCTAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013034 phenoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920006287 phenoxy resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- QCTJRYGLPAFRMS-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoic acid;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound OC(=O)C=C.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 QCTJRYGLPAFRMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical group CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 125000003011 styrenyl group Chemical group [H]\C(*)=C(/[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011135 tin Chemical class 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052889 tremolite Inorganic materials 0.000 description 1
- GQIUQDDJKHLHTB-UHFFFAOYSA-N trichloro(ethenyl)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)C=C GQIUQDDJKHLHTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWBIFDGMOSWLRQ-UHFFFAOYSA-N trimagnesium;hydroxy(trioxido)silane;hydrate Chemical compound O.[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O[Si]([O-])([O-])[O-].O[Si]([O-])([O-])[O-] CWBIFDGMOSWLRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MTPVUVINMAGMJL-UHFFFAOYSA-N trimethyl(1,1,2,2,2-pentafluoroethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)C(F)(F)C(F)(F)F MTPVUVINMAGMJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005050 vinyl trichlorosilane Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000003232 water-soluble binding agent Substances 0.000 description 1
- DIHAURBCYGTGCV-UHFFFAOYSA-N xi-4,5-Dihydro-2,4(5)-dimethyl-1H-imidazole Chemical compound CC1CN=C(C)N1 DIHAURBCYGTGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Chemical class 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/02—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
- B29C70/021—Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material
- B29C70/025—Combinations of fibrous reinforcement and non-fibrous material with particular filler
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/02—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers
- B29C70/028—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising combinations of reinforcements, e.g. non-specified reinforcements, fibrous reinforcing inserts and fillers, e.g. particulate fillers, incorporated in matrix material, forming one or more layers and with or without non-reinforced or non-filled layers and with one or more layers of non-plastics material or non-specified material, e.g. supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/18—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/0353—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/002—Panels; Plates; Sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2264/00—Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
- B32B2264/02—Synthetic macromolecular particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/08—PCBs, i.e. printed circuit boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung von Metallplattierungslaminaten, die sich als
Isolier- und Verdrahtungsmaterialien bei der Herstellung von
gedruckten Schaltungen oder dgl. eignen.
Gedruckte Schaltungen, die in Computern und elektroni
schen und elektrischen Vorrichtungen verwendet werden, umfas
sen Leiter und Isolatoren.
Bei den vorwiegend verwendeten Isolatoren handelt es
sich um Laminate, die hergestellt werden, indem man isolie
rende Materialien auf Faserbasis mit hitzehärtenden Harz
lacken imprägniert, die imprägnierten Materialien auf
Faserbasis erwärmt, um das hitzehärtende Harz unter Bildung
einer B-Stufe zu härten und dadurch Prepregs zu bilden, die
Prepregs schichtförmig anordnet und anschließend die schicht
förmig angeordneten Prepregs erwärmt und preßt. Bei den übli
cherweise verwendeten Fasermaterialien handelt es sich um ge
webte oder nicht gewebte Werkstoffe unter Einschluß von Pa
pier.
Leiter werden auf den Laminaten bereitgestellt, indem
man die Prepregs erwärmt und eine Metallfolie unter Bildung
von Metallplattierungslaminaten aufpreßt und anschließend die
nicht erforderlichen Teile der Metallfolie auf den Oberflä
chen der Metallplattierungslaminate entfernt.
Da elektronische und elektrische Einrichtungen geringe
Abmessungen aufweisen, sind bei gedruckten Schaltungen immer
dünnere Isolatoren und immer näher beieinander liegende Leiterbahnen
erforderlich. Zur Herstellung von dünnen Laminaten
werden dünne Materialien auf Faserbasis verwendet. Unter den
bekannten Glaswerkstoffen für elektrische Isolierungen weist
der dünnste Glaswerkstoff (MIL Nr. 104) eine nominale Dicke
von 25 µm auf.
Bei Imprägnierung mit Harzlacken erfordert ein derartig
dünner Glaswerkstoff mit einer nominalen Dicke von 25 µm je
doch eine ausreichende Kontrolle der Spannung. Ansonsten
kommt es leicht zum Verbiegen oder Verziehen des Glaswerk
stoffes und zu einer erheblichen Verringerung der Produktivi
tät. Außerdem sind derartige Glaswerkstoffe teuer, da ihre
Herstellung unter Anwendung schwieriger Webtechniken erfolgt.
Diese schwierigen Webtechniken führen auch dazu, daß es in
den Produkten leicht zu Qualitätsschwankungen kommt.
Eine Metallwanderung nimmt mit sinkendem Abstand zwi
schen den Leitern zu und entsteht vorwiegend durch CAFs
(Conductive Anodic Filaments = leitfähige anodische Fila
mente), die entlang von Glasfilamenten wachsen. Solange Lami
nate mit Glasgeweben verwendet werden, läßt sich diese Er
scheinung nicht vollständig vermeiden.
Mit zunehmender Dichte von gedruckten Schaltungen werden
die Isolatorschichten immer dünner und die Verdrahtungsmuster
immer feiner, indem man die Leiterbreite und die dazwischen
liegenden Abstände verringert. Bei subtraktiven Verfahren zur
Herstellung von Schaltmustern in gedruckten Schaltungen
stellt die Haftung eines ätzenden Resists einen wesentlichen
Faktor für die Bildung von feinen Mustern dar. Mit zunehmen
der Feinheit der Leitungsmuster nehmen Ätzungsfehler aufgrund
einer schlechten Haftung des Ätzresists zu. Eine Ursache für
die schlechte Haftung von Ätzresists sind die Windungen auf
den Glasgewebeoberflächen. Für textile Werkstoffe typische
Windungen sind an Glasgeweben unvermeidlich. Die Windungen
auf den Oberflächen von Glasgeweben treten auch auf den Ober
flächen von Laminaten, die unter Verwendung der Glasgewebe
hergestellt worden sind, auf. Die Windungen an den Oberflä
chen von Laminaten machen die Haftung von Ätzresists teil
weise unzureichend, wodurch es zu Ätzfehlern, wie zu Unter
brechungen von Schaltmustern, kommt.
Mit zunehmender Dichte von gedruckten Schaltungen nimmt
auch der Abstand zwischen Durchgangslöchern ab, was zu der
zusätzlichen Schwierigkeit einer Verringerung der zuverlässi
gen Isolierung zwischen Durchgangslöchern führt. Dies hängt
mit der Rauhigkeit der Wandoberflächen in Durchgangslöchern
zusammen. Es besteht ein Bedürfnis nach einer verbesserten
Bohrverarbeitbarkeit von Laminaten, die zur Herstellung von
gedruckten Schaltungen verwendet werden. Rauhe Wandoberflä
chen in Durchgangslöchern ermöglichen es dem Ätzmittel in die
Isolatoren einzudringen und die Zuverlässigkeit der Isolie
rung zu beeinträchtigen.
CAFs lassen sich unter Verwendung von ungewebten Werk
stoffen (Faservliesen) als Materialien auf Faserbasis verrin
gern, da Faservliese keine kontinuierlichen, langen Fasern
enthalten. Ferner wird auf Grund des Fehlens von Faserbündeln
die durch das Bohren aufgebaute Spannung verteilt, wodurch
die Bohrverarbeitbarkeit verbessert wird. Schließlich ergibt
das Fehlen von Windungen, die für gewebte Werkstoffe typisch
sind, Laminate mit ebenen, flachen Oberflächen.
Vliesstoffe und insbesondere Glasfaservliese müssen zur
Herstellung von Prepregs durch Imprägnierung mit hitzehärten
den Harzlacken eine bestimmte Dicke aufweisen. Dies bedeutet,
daß bei Laminaten unter Verwendung von Vliesstoffen die
Schwierigkeiten der Metallwanderung und der Bohrverarbeitbar
keit zwar in gewissen Umfang gelöst werden, daß es aber
schwierig ist, dünne Laminate zu bilden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren
zur Herstellung eines Metallplattierungslaminats bereitzu
stellen, das eine dünne Beschaffenheit aufweist, sehr flache
Oberflächen besitzt und eine hohe Beständigkeit gegen Metall
wanderung und eine hervorragende Bohrverarbeitbarkeit auf
weist und sich somit zur Herstellung von gedruckten Schaltun
gen hoher Integrationsdichte eignet.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines
Metallplattierungslaminats bereitgestellt, das die Verbindung
von mindestens zwei Schichten von Harzfolien und einer
schichtförmig auf mindestens einer Seite der schichtförmigen
Harzfolien angeordneten Metallfolie unter Einwirkung von
Wärme und Druck umfaßt, wobei die Harzfolien jeweils anorga
nische Fasern, feste Teilchen eines hitzehärtenden Harzes und
ein gehärtetes Bindemittelharz, das die anorganischen Fasern
und die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes miteinander
fixiert, umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Harzfolien gebildet
werden, indem man aus einer Aufschlämmung, die die
anorganischen Fasern, die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes und das Wasser umfaßt, entfernt, wodurch eine Folie
aus den anorganischen Fasern und festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes gebildet wird, die Folie mit einem
härtbaren Bindemittelharz beschichtet und anschließend die
Folie erwärmt, wodurch das härtbare Bindemittelharz
getrocknet und gehärtet wird, jedoch die festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes nicht gehärtet werden, und daß die
anorganischen Fasern und die festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes in einem Gewichtsverhältnis von
anorganischen Fasern zu festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes von 50 : 50 bis 10 : 90 vorliegen und das gehärtete
Bindemittelharz 1 bis 20 Gew.-% der Gesamtmenge aus den
anorganischen Fasern und den festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes ausmacht.
Beim vorstehend beschriebenen herkömmlichen Verfahren,
bei dem hitzehärtende Harze zu Materialien auf der Basis an
organischer Fasern durch Imprägnierung mit Lacken gegeben
werden, müssen die Materialien aus anorganischen Fasern eine
bestimmte Dicke aufweisen. Demgegenüber können erfindungsge
mäß große Mengen an hitzehärtenden Harzen in eine kleine
Menge von anorganischen Fasern eingemischt werden, da das ge
härtete Bindemittelharz eine Fixierung der anorganischen Fa
sern und der Teilchen des hitzehärtenden Harzes untereinan
der, eine Fixierung der anorganischen Fasern untereinander
und eine Fixierung der festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes untereinander bewirkt.
Bei den anorganischen Fasern kann es sich beispielsweise
um keramische Fasern, Glasfasern oder Mineralwolle handeln.
Einige Beispiele für keramische Fasern sind Magnesiumoxidfa
sern, Borcarbidfasern, Siliciumcarbidfasern, Siliciumdioxid
fasern, Borfasern, Bornitridfasern, Aluminiumoxidfasern,
Wolframcarbidfasern, Titancarbidfasern und Zirkoniumoxidfa
sern. Einige Beispiele für Mineralwollprodukte sind Asbest,
Chrysotil, Anthophylit, Tremolit und Antinolit. Bei den anor
ganischen Fasern kann es sich entweder um lange Fasern oder
um kurze Fasern handeln, sofern die Fasern zum Aufbau einer
Folienstruktur geeignet sind. Vorzugsweise weisen sie einen
Durchmesser von 1 bis 20 µm und insbesondere von 1 bis 10 µm
auf.
Die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes in den
Harzfolien sind noch nicht gehärtet und unterliegen beim Er
wärmen und Verpressen zum Verbinden des schichtförmigen Ver
bundmaterials, das die Harzfolien und die Metallfolie umfaßt,
einer Erweichung, einem Schmelzvorgang und einer Härtung.
Das Verfahren zur Herstellung der Harzfolien umfaßt die
Entfernung von Wasser aus einer Aufschlämmung, die die
anorganischen Fasern, die festen Teilchen des hitze
härtenden Harzes und das Wasser enthält, unter Bildung einer
Folie, die die anorganischen Fasern und die festen Teilchen
des hitzehärtenden Harzes umfaßt, das Beschichten der Folie
mit einem härtbaren Bindemittelharz und das anschließende Er
wärmen der Folie, wodurch das härtbare Bindemittelharz ge
trocknet und gehärtet wird, jedoch die festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes nicht gehärtet werden.
Hinsichtlich der festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes gibt es keine speziellen Beschränkungen, sofern die
festen Teilchen bis zur Erwärmungs- und Preßstufe zur Her
stellung des Metallplattierungslaminats im festen Zustand
verbleiben und in Wasser unlöslich sind. Beispiele für ge
eignete hitzehärtende Harze sind Epoxyharze, hitzehärtende
Polyimidharze und Cyanatharze. Die hitzehärtenden Harze kön
nen Härtungsmittel und Härtungsbeschleuniger enthalten.
Erfindungsgemäß geeignete Epoxyharze sind bei Raumtempe
ratur (im allgemeinen 15 bis 35°C) fest und in Wasser unlös
lich. Sie enthalten beispielsweise mindestens einen Harzbe
standteil aus der Gruppe Bisphenol A-Epoxyharze, Bisphenol F-
Epoxyharze, Bisphenol S-Epoxyharze, Phenol-Novolak-
Epoxyharze, Cresol-Novolak-Epoxyharze, alicyclische
Epoxyharze, Glycidylester-Epoxyharze, Glycidylamin-
Epoxyharze, Hydantoin-Epoxyharze, Isocyanurat-Epoxyharze, li
neare, hochmolekulare Epoxyharze, Phenoxyharze, Harze mit ha
logenierten Strukturen und Harze mit hydrierten Strukturen,
sowie mindestens ein Härtungsmittel. Beispiele für Härtungs
mittel für derartige Epoxyharze sind difuktionelle Phenole,
wie Bisphenol A, Bisphenol S, Bisphenol F, Catechin und
Resorcin, Novolak-Phenolharze, wie Bisphenol A-Novolakharze,
Kresol-Novolakharze und Phenol-Novolakharze, aliphatische Po
lyamine, wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylente
tramin, Tetraethylenpentamin, Dipropylendiamin, Diethylamino
propylamin, Hexamethylendiamin, Isophorondiamin, Bis-(4-
amino-3-methyldicyclohexyl)-methan, Diaminodicyclohexylme
than, Bis-(aminomethyl)-cyclohexan, N-Aminoethylpiperazin und
3,9-Bis-(3-aminopropyl)-2,4,8,10-tetraoxapyro(5,5)undecan,
aromatische Polyamine, wie m-Xylylendiamin, m-Phenylendiamin,
Diaminodiphenylmethan, Diaminodiphenylsulfon und Diami
nodiethyldiphenylmethan, Säureanhydride, wie Dodecenylbern
steinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahy
drophthalsäureanhydrid, Chlorendicanhydrid, wasserfreier
Ethylenglykoltrimellitester, Methyltetrahydrophthalsäureanhy
drid und Methylhexahydrophthalsäureanhydrid, Dicyandiamid und
Derivate davon, methylolhaltige Verbindungen, wie Harnstoff
harze und Melaminharze, sowie Polyisocyanate. Diese
Epoxyharze können Härtungsbeschleuniger enthalten, wie Imida
zolverbindungen, organische Phosphorverbindungen, tertiäre
Amine, quaternäre Ammoniumsalze und maskierte Imidazolverbin
dungen, deren sekundäre Aminogruppen durch Acrylnitril,
Isocyanate, Melamin oder Acrylate maskiert sind. Beispiele
für Imidazolverbindungen sind Imidazol, 2-Methylimidazol, 2-
Ethyl-4-methylimidazol, 2-Phenylimidazol, 2-Undecylimida
zol, 1-Benzyl-2-methylimidazol, 2-Heptadecylimidazol, 4,5-Di
phenylimidazol, 2-Methylimidazolin, 2-Ethyl-4-methylimidazo
lin, 2-Phenylimidazolin, 2-Undecylimidazolin, 2-Heptadecyl
imidazolin, 2-Isopropylimidazol, 2,4-Dimethylimidazol, 2-Phe
nyl-4-methylimidazol, 2-Ethylimidazolin, 2-Isopropylimidazo
lin, 2,4-Dimethylimidazolin und 2-Phenyl-4-methylimidazolin.
Beispiele für Maskierungsmittel für diese Imidazole sind
Acrylnitril, Phenylendiisocyanat, Toluoldiisocyanat, Naph
thalindiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Methylenbisphe
nylisocyanat und Melaminacrylat. Diese Harzbestandteile wei
sen vorzugsweise ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von
100 bis 50000 und insbesondere von 500 bis 15000 auf.
Die erfindungsgemäß geeigneten hitzehärtenden Polyimid
harze sind bei Raumtemperatur fest und in Wasser unlöslich.
Sie enthalten beispielsweise mindestens einen Harzbestand
teil, der aus der Gruppe Polyimidharze vom Additionstyp, wie
Bismaleinimidharze, Polyimidharze mit endständiger Nadicsäure
und Polyimidharze mit endständigem Acetylen ausgewählt ist.
Ferner enthalten diese Harze mindestens ein Härtungsmittel.
Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Bismaleinimidharze
sind KERIMIDE und KINEL (Handelsbezeichnungen der Firma
Rhone-Poulenc S. A.). Beispiele für Polyimide mit endständiger
Nadicsäure sind PMR-15, PMR-II, PMR-NV und LARC-160
(Handelsbezeichnungen der NASA). Beispiele für erfindungsge
mäß geeignete Polyimidharze mit endständigem Acetylen sind
THERMID 600 und THERMID IP-600 (Handelsbezeichnungen der
Firma Gulf Oil Co., Ltd.). Bei diesen Harzbestandteilen han
delt es sich vorzugsweise um Präpolymere mit einem Gewichts
mittel des Molekulargewichts von 100 bis 10000 und insbeson
dere von 500 bis 1500. Beispiele für Härtungsmittel, die für
die hitzehärtenden Polyimidharze geeignet sind, sind 4,4'-
Diaminodiphenylmethan und Benzoguanamin.
Die erfindungsgemäß geeigneten Cyanatharze sind bei
Raumtemperatur fest und in Wasser unlöslich. Sie umfassen
beispielsweise ein Präpolymeres aus einer Cyanatverbindung
mit zwei oder mehr Cyanatgruppen pro Molekül, wie Bis-(4-cya
natphenyl)-ethan, Bis-(3,5-dimethyl-4-cyanatphenyl)-methan,
2,2-Bis-(4-cyanatphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan und
α,α'-Bis-(4-cyanatphenyl)-m-diisopropylbenzol. Diese Präpoly
meren weisen vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Molekularge
wichts von 100 bis 10000 und insbesondere von 500 bis 1500
auf. Diese Cyanatharze können Härtungsbeschleuniger enthal
ten, beispielsweise organische Metallsalze von Kobalt, Man
gan, Zinn, Nickel, Zink und Kupfer, wie Kobalt-2-ethylhexa
noat und Kobaltnaphthenat. Diese Cyanatharze können zur Ver
besserung ihrer Wärmebeständigkeit mit Epoxyharzen und mehr
wertigen Phenolen sowie zur Verbesserung ihrer Nichtentflamm
barkeit mit flammhemmenden Mitteln versetzt werden.
Der Anteil der Härtungsmittel in den festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes beträgt im allgemeinen 5 bis 60 Gew.-%
und insbesondere 10 bis 40 Gew.-%. Der Anteil der Härtungsbe
schleuniger (falls vorhanden) in den festen Teilchen des hit
zehärtenden Harzes beträgt im allgemeinen 0,01 bis 5 Gew.-%
und vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.-%). Um zu verhindern, daß die
festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes während der Trock
nungsstufe bei der Herstellung der Harzfolien aushärten, wei
sen die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes vorzugs
weise eine Gelzeit von mehr als 5 Minuten bei 130°C auf.
Die Teilchengröße der festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes beträgt vorzugsweise 0,001 bis 100 µm und insbesondere
0,1 bis 10 µm.
Das gehärtete Bindemittelharz in den Harzfolien unter
liegt keinen besonderen Beschränkungen, sofern es die anorga
nischen Fasern und die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes aneinander fixieren kann. Bevorzugte Beispiele für das
gehärtete Bindemittelharz sind gehärtete Acrylharze, gehär
tete Phenol-Poly-(vinylacetal)-Harze, gehärteter Phenol-Ni
tril-Kautschuk, Phenol-Chloropren-Harze und gehärtete Sili
con-Harze. Das gehärtete Bindemittelharz in den Harzfolien
muß nicht unbedingt vollständig bis zur C-Stufe gehärtet
sein, sondern kann bis zur B-Stufe halbgehärtet sein, so daß
die anorganischen Fasern und die festen Teilchen des hitze
härtenden Harzes fest aneinander fixiert sind, um die Folien
form der Harzfolien aufrechtzuerhalten, wobei die Harzfolien
nicht-klebrig und leicht handhabbar sind. Derartige Bindemit
telharze, die bis zum Erreichen der B-Stufe halbgehärtet
sind, werden durch Erwärmen und Pressen unter Bildung des Me
tallplattierungslaminats bis zur C-Stufe gehärtet.
Beim Verfahren zur Herstellung der Harzfolien unter Ver
wendung der vorstehend beschriebenen Papierherstellungstech
niken wird zunächst eine Aufschlämmung, die die anorganischen
Fasern, die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes und
Wasser enthält, hergestellt. Die Feststoffkonzentration in
der Aufschlämmung variiert je nach der gewünschten Dicke der
Harzfolien oder dgl. und beträgt im allgemeinen 0,01 bis 10 Gew.-%
und vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.-%.
Sodann wird Wasser aus der Aufschlämmung entfernt, um
eine Folie zu bilden, die die anorganischen Fasern und die
festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes enthält. Die Ent
fernung von Wasser kann nach beliebigen Verfahren vorgenommen
werden, die sich zur Bildung von Folien von gleichmäßiger
Dicke eignen. Beispielsweise wird die Aufschlämmung aus einem
Behälter auf ein Metallnetz aufgebracht, um das Wasser zu
entfernen. Das restliche Wasser wird sodann in einem Saugka
sten entfernt. Das Metallnetz weist im allgemeinen 10 bis 200 mesh
auf. Das Flächengewicht der Folie und der Harzfolie können
durch Variation der Mengen der aufgetragenen Aufschläm
mung eingestellt werden.
Die erhaltene Folie wird sodann mit einem härtbaren Bin
demittelharz beschichtet, bei dem es sich um das Rohmaterial
des gehärteten Bindemittelharzes in den Harzfolien handelt.
Bei bevorzugten härtbaren Bindemittelharzen handelt es sich
um hitzehärtende Harze, die zur B-Stufe halbgehärtet oder zur
C-Stufe gehärtet werden können, indem man die beschichtete
Folie zum Trocknen erwärmt, jedoch nicht auf die festen Teil
chen des hitzehärtenden Harzes einwirkt oder diese härtet. Zu
derartigen hitzehärtenden Harzen gehören beispielsweise hit
zehärtende Acrylharze, Phenolharz/Poly-(vinylacetal)-harz-
Klebstoffe, Phenolharz/Nitrilkautschuk-Klebstoffe, Phenol
harz/Chloroprenharz-Klebstoffe und hitzehärtende Silicon
harze. Selbsthärtende Harze, die bei Raumtemperatur ohne Er
wärmen gehärtet werden können, können ebenfalls verwendet
werden.
Die hitzehärtenden Acrylharze enthalten im allgemeinen
mindestens ein Copolymeres aus einem Acrylat wie Ethyl
acrylat, Ethylmethacrylat, Butylacrylat und Butylmethacrylat,
mit verschiedenen Monomeren, die in die Hauptketten oder Ne
benketten der hitzehärtenden Acrylharze mindestens zwei funk
tionelle Gruppen einführen, und mindestens ein Härtungsmit
tel. Bei den funktionellen Gruppen handelt es sich beispiels
weise um Carboxylgruppen oder deren Anhydride, Epoxygruppen,
Aminogruppen, Hydroxylgruppen und polymerisierbare funktio
nelle Gruppen. Diese hitzehärtenden Acrylharze können je nach
den funktionellen Gruppen frei von Härtungsmitteln sein.
Bei den Monomeren zur Einführung von Carboxylgruppen
oder deren Anhydriden handelt es sich beispielsweise um
Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Maleinsäureanhy
drid. Bei den Härtungsmitteln für die Copolymeren mit Car
boxylgruppen oder deren Anhydriden handelt es sich beispiels
weise um Melaminharze, Epoxyharze, Metalloxide und Methylol
verbindungen, bei denen es sich um Reaktionsprodukte von
Harnstoff, Melamin oder Benzoguanamin mit Formaldehyd,
Isocyanaten, Phenolharzen oder Glykolen handelt.
Beim Monomeren zur Einführen von Epoxygruppen handelt es
sich beispielsweise um Glycidylmethacrylat. Bei den Härtungs
mitteln für die Copolymeren mit Epoxygruppen handelt es sich
beispielsweise um Verbindungen oder Polymere, die pro Molekül
mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisen, wie Amino
gruppen, Carboxylgruppen, Amidogruppen, N-Methylolgruppen
oder N-Methylolalkylethergruppen.
Bei den Monomeren zur Einführung von Hydroxylgruppen
handelt es sich beispielsweise um β-Hydroxyethylacrylat, β-
Hydroxyethylmethacrylat, β-Hydroxypropylmethacrylat und β-Hy
droxyethylvinylether. Beim Härtungsmittel für die Copolymeren
mit Hydroxylgruppen handelt es sich beispielsweise um Trime
thylpropan-1-methyl-2-isocyano-4-carbamat. Die Copolymeren
mit Hydroxylgruppen können auch durch Erwärmen in Abwesenheit
von Härtungsmitteln gehärtet werden oder sie können in Gegen
wart von Katalysatoren, wie Ammoniumchlorid oder sekundärem
Ammoniumphosphat, einer Selbsthärtung unterliegen.
Bei den Monomeren zur Einführung von Aminogruppen han
delt es sich beispielsweise um Acrylamid, Methacrylamid,
Ureidoethylacrylat, Ureidoethylvinylether und Methacryloyldi
cyandiamid. Beim Härtungsmittel für die Copolymeren mit Ami
nogruppen handelt es sich beispielsweise um Formaldehyd.
Bei den Monomeren zur Einführung von polymerisierbaren
funktionellen Gruppen handelt es sich beispielsweise um β-Vi
nyloxyethylmethacrylat. Nur eine Vinylgruppe von β-Vinyloxy
ethylmethacrylat wird unter Bildung eines linearen Polymeren
polymerisiert, das dann durch Polymerisation der restlichen
Vinylgruppe in Gegenwart von radikalischen Katalysatoren ge
härtet werden kann.
Diese Copolymeren weisen vorzugsweise ein Gewichtsmittel
des Molekulargewichts von 1000 bis 200000 und vorzugsweise
von 5000 bis 100000 auf. Sie können weitere Copolymereinhei
ten, wie Acrylnitrileinheiten, Styroleinheiten und Butadien
einheiten, enthalten.
Der Phenolharz/Poly-(vinylacetal)-harz-Klebstoff umfaßt
ein Gemisch aus einem Poly-(vinylacetal)-harz und einem Phe
nolharz in einem Gewichtsverhältnis von etwa 10 : 3 bis etwa
10 : 20. Das Poly-(vinylacetal)-harz weist vorzugsweise ein Gewichtsmittel
des Molekulargewichts von 50000 bis 300000 und
insbesondere von 100000 bis 300000 auf. Das Phenolharz
weist vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts
von 100 bis 1000 und insbesondere von 200 bis 800 auf.
Der Phenolharz/Nitrilkautschuk-Klebstoff umfaßt einen
Nitrilkautschuk und ein Phenolharz. Das Phenolharz weist vor
zugsweise ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 100
bis 1000 und insbesondere von 200 bis 800 auf. Der Nitril
kautschuk weist vorzugsweise ein Gewichtsmittel des Moleku
largewichts von 10000 bis 1000000 und insbesondere von
100000 bis 300000 auf.
Der Phenolharz/Chloroprenharz-Klebstoff wird durch Ver
mischen eines Chloroprenkautschuks und eines Phenolharzes,
das einer Vorreaktion mit MgO unterzogen worden ist, herge
stellt. Das Phenolharz weist vorzugsweise ein Gewichtsmittel
des Molekulargewichts von 100 bis 1000 und insbesondere von
200 bis 800 auf. Der Chloroprenkautschuk weist vorzugsweise
ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 10000 bis 1000
000 und insbesondere von 100000 bis 300000 auf.
Die erfindungsgemäß geeigneten hitzehärtenden Silicon
harze enthalten beispielsweise mindestens eine vinylgruppen
haltige Silanverbindung aus der Gruppe α-Methacryloxypropyl
trimethoxysilan, Vinyltrichlorsilan, Vinyltrimethoxysilan,
Vinyltriethoxysilan, Vinyltris-(β-methoxyethoxy)-silan und
Vinyltris-(tert.-butylperoxid)-silan, und als Härtungsmittel
ein Polysiloxan mit Wasserstoff-Silicium-Bindungen. Das Poly
siloxan mit Wasserstoff-Silicium-Bindungen weist vorzugsweise
ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 10000 bis
1000000 und insbesondere von 50000 bis 500000 auf.
Die härtbaren Bindemittelharze können einzeln oder als
ein Gemisch aus zwei oder mehr Produkten eingesetzt werden.
Anorganische Bindemittel können diesen härtbaren Bindemittel
harzen zugesetzt werden. Der Anteil der gegebenenfalls vor
handenen Härtungsmittel in diesen härtbaren Bindemittelharzen
beträgt im allgemeinen 1 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise 10
bis 20 Gew.-%.
Gegebenenfalls können diese härtbaren Bindemittelharze
zur B-Stufe oder zur C-Stufe unter solchen Erwärmungsbedingungen
gehärtet werden, daß die festen Teilchen des hitze
härtenden Harzes nicht gehärtet werden. Daher weisen diese
härtbaren Bindemittelharze vorzugsweise eine Gelzeit von 5
bis 300 Sekunden bei 130°C auf.
Das Verfahren zum Beschichten der Folie mit dem härtba
ren Bindemittelharz kann unter beliebigen herkömmlichen Ver
fahren, wie Sprühen, Imprägnieren und Tauchen, ausgewählt
werden.
Die mit dem härtbaren Bindemittelharz beschichtete Folie
wird sodann getrocknet, indem man sie unter solchen Bedingun
gen erwärmt, daß das härtbare Bindemittelharz gehärtet werden
kann, jedoch die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes
nicht gehärtet werden, wodurch man eine erfindungsgemäß ein
zusetzende Harzfolie erhält. Das Trocknen durch Erwärmen wird
im allgemeinen bei 100 bis 180°C und vorzugsweise bei 100 bis
140°C für eine Zeitspanne von 5 bis 300 Sekunden und vorzugs
weise von 10 bis 90 Sekunden durchgeführt.
Die Harzfolie enthält die anorganischen Fasern und die
festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes in einem Gewichts
verhältnis von anorganischen Fasern zu festen Teilchen des
hitzehärtenden Harzes von 50 : 50 bis 10 : 90 und vorzugsweise
von 40 : 60 bis 20 : 80. Liegt das Verhältnis nicht im Bereich
von 50 : 50 bis 10 : 90 so kann sich eine unzureichende
Laminierung ergeben.
Die Menge des gehärteten Bindemittelharzes in der
Harzfolie beträgt 1 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise 5
bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der anorgani
schen Fasern und der festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes. Liegt der Anteil des gehärteten Bindemittelharzes
nicht im Bereich von 1 bis 20 Gew.-%, so kann sich eine unzu
reichende Festigkeit der Harzfolie ergeben, und es kann
schwierig werden, die Harzfolie zu bilden.
Die Harzfolie kann je nach den Anforderungen ferner Ad
ditive enthalten, wie anorganische Füllstoffe, thermoplasti
sche Harze, farbgebende Mittel, Antioxidantien, UV-Absorber,
Reduktionsmittel, feuerhemmende Mittel und Weichmacher. Diese
Additive können der Harzfolie zugesetzt werden, indem man sie
zu der für die Herstellung der Harzfolie verwendeten Aufschlämmung,
zum härtbaren Bindemittelharz oder zu den festen
Teilchen des hitzehärtenden Harzes gibt.
Eine gewünschte Anzahl der Harzfolien wird schichtförmig
angeordnet, wobei eine Metallfolie auf mindestens einer Seite
der schichtförmig angeordneten Harzfolien angeordnet wird.
Der schichtförmige Verbundstoff wird durch Wärme- und
Druckeinwirkung zur Herstellung eines Metallplattierungslami
nats verbunden.
Die Metallfolie kann unter beliebigen Folien ausgewählt
werden, die üblicherweise zur Herstellung von Metallplattie
rungslaminaten verwendet werden, z. B. unter Kupferfolien mit
einer Dicke von 5 bis 150 µm und unter Aluminiumfolien mit
einer Dicke von 0,01 bis 4 mm.
Die Bindung wird im allgemeinen bei 160 bis 200°C und
vorzugsweise bei 170 bis 190°C für eine Zeitspanne von 60 bis
180 Minuten und vorzugsweise von 80 bis 120 Minuten und bei
einem Druck von 0,5 bis 15 MPa und vorzugsweise von 2 bis 10 MPa
vorgenommen.
Dünne Glasfasern mit einem durchschnittlichen Faser
durchmesser von 1,8 µm und einer durchschnittlichen Länge von
1 mm und gehackte Glasfaserstränge mit einer Länge von 10 mm
werden in gleichen Gewichtsmengen in Wasser unter Bildung
einer 0,4 gew.-%igen Aufschlämmung dispergiert. Bei den ge
hackten Glasfasersträngen handelt es sich um Glasfasern von 9 µm
Faserdurchmesser, die mit einem wasserlöslichen Bindemit
tel gebündelt sind und beim Dispergieren in Wasser zu Fasern
vereinzelt werden können. 100 Gew.-Teile eines bromierten
Bisphenol A-Epoxyharzes (Handelsbezeichnung EPIKOTE E5048,
Produkt der Firma Yuka Shell Epoxy Co., Ltd., Bromgehalt 25 Gew.-%,
Epoxyäquivalentgewicht 670 g/Äq, MG: 1800), 15 Gew.-
Teile eines Phenol-Novolak-Harzes (Handelsbezeichnung BARCAM
TD-2131, Produkt der Firma Dainippon Ink & Chemicals, Inc.,
Erweichungspunkt 80°C; Phenolhydroxyl-Äquivalentgewicht 103 g/Äq,
MG: 700) und 0,15 Gew.-Teile 2-Phenylimidazol
(Handelsbezeichnung CUREZOL 2PZ, Produkt der Firma Shikoku
Chemicals Corp.) wurden unter Verwendung einer 8 Zoll-Walzen
vorrichtung (Walzentemperatur 90°C) vermischt. Das Gemisch
wurde gekühlt und sodann unter Bildung von festen Epoxyharz
teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 8 µm
gemahlen. Die festen Epoxyharzteilchen wiesen eine Gelzeit
von mehr als 10 Minuten bei 130°C und von 200 Sekunden bei
160°C auf. Die festen Epoxyharzteilchen wurden so in die Auf
schlämmung eingemischt, daß das Gewichtsverhältnis der anor
ganischen Fasern zu den festen Epoxyharzteilchen 30 : 70 be
trug.
Die erhaltene Aufschlämmung mit den anorganischen Fasern
und den festen Epoxyharzteilchen wurde aus einem Behälter auf
ein Metallnetz von 80 mesh aufgebracht, um das Wasser zu ent
fernen und um eine Folie mit einem Flächengewicht von 73 g/m2
in getrocknetem Zustand zu bilden. Sodann wurde das restliche
Wasser in einem Saugkasten entfernt.
Eine auf die nachstehend beschriebene Weise hergestellte
Lösung eines hitzehärtenden Acrylharzes wurde durch Sprühen
auf die Folie aufgebracht. Sodann wurde die Folie 40 Sekunden
auf 120°C erwärmt. Man erhielt eine Harzfolie, die 25 Gew.-%
gehärtetes Acrylharz enthielt.
8 Lagen der Harzfolie wurden schichtförmig angeordnet,
wobei auf jeder Seite der schichtförmig angeordneten Harzfo
lie eine Kupferfolie von 18 µm Dicke aufgebracht wurde. So
dann wurde die Anordnung 90 Minuten auf 170°C erwärmt und mit
einem Druck von 3 MPa verpreßt. Man erhielt ein doppelseiti
ges Kupferplattierungslaminat.
Im erhaltenen Laminat betrug die Dicke pro Fasergrundma
terial 40 µm. Bei der Messung der Oberflächenrauhigkeit erga
ben sich folgende Werte: 3,3 µm maximale Rauhigkeit (Rmax),
2,2 µm durchschnittliche Rauhigkeit (Rtm) und 3,6 µm maxima
ler Wellenberg (maximum wave crest (WCM)).
Ein 1 Liter fassender Kolben, der mit einem Thermometer,
Rührblättern, einem Tropftrichter und einem Kühler ausgerü
stet war, wurde mit 88,5 Gew.-Teilen Butylacrylat, 6,5 Gew.-
Teilen Acrylnitril und 5 Gew.-Teilen Hydroxyethylmethacrylat
versetzt. Sodann wurde MEK in einer solchen Menge zugesetzt,
daß das Gesamtgewicht der Monomeren 40 Gew.-% im erhaltenen
Gemisch ausmachte. Anschließend wurde das Gemisch auf 60°C
erwärmt. 100 ml einer MEK-Lösung mit einem Gehalt an 0,5 Gew.-%
AIBN wurden tropfenweise innerhalb von 1 Stunde unter
Rühren zugesetzt. Die Umsetzung wurde 5 Stunden bei der Rück
flußtemperatur durchgeführt. Nach Zugabe von 100 ml einer
MEK-Lösung mit einem Gehalt an 2 Gew.-% AIBN wurde das Ge
misch weitere 30 Minuten unter Rückfluß erwärmt. Nach Abküh
len des Reaktionsgemisches wurden 10 Gew.-Teile Trimethylpro
pan-1-methyl-2-isocyano-4-carbamat (Handelsbezeichnung
CORONATE L, Produkt der Firma Nippon Polyurethane Kabushiki
Kaisha) als Härtungsmittel pro 100 Gew.-Teile Feststoffe zu
gesetzt, wodurch man eine Lösung eines hitzehärtenden Acryl
harzes erhielt.
Das Acrylharz (ohne Härtungsmittel) wies einen Tg-Wert
von -44°C, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von
700000 und einen Hydroxylgehalt von 3,8 × 10-4 mol/g auf.
Das hitzehärtende Acrylharz mit dem Härtungsmittel wies eine
Gelzeit von 90 Sekunden bei 120°C und von 50 Sekunden bei
130°C auf.
Ein Lack wurde hergestellt, indem man 100 Gew.-Teile
eines bromierten Bisphenol A-Epoxyharzes (Handelsbezeichnung
EPIKOTE E5048, Produkt der Firma Yuka Shell Epoxy Co., Ltd.),
15 Gew.-Teile eines Phenol-Novolak-Harzes (Handelsbezeichnung
BARCAM TD-2131, Produkt der Firma Dainippon Ink & Chemicals,
Inc.) und 0,15 Gew.-Teile Phenylimidazol in einem Lösungsmit
telgemisch aus Ethylenglykolmonomethylether und Methylethyl
keton (Gewichtsverhältnis 1/100) löste. Ein Glasfasergewebe
von 25 µm Dicke (MIL Nr. 104) wurde mit dem Lack imprägniert
und sodann zur Bildung von Prepregs getrocknet. 8 Lagen der
Prepregs wurden schichtförmig angeordnet, wobei auf beiden
Seiten der schichtförmig angeordneten Prepregs jeweils eine
Kupferfolie von 18 µm Dicke angeordnet wurde. Das Produkt
wurde sodann auf 170°C erwärmt und 90 Minuten bei einem Druck
von 3 MPa verpreßt. Man erhielt ein doppelseitiges Kupfer
plattierungslaminat.
Im erhaltenen Laminat betrug die Dicke pro Faserbasisma
terial 42 µm. Die Messung der Oberflächenrauhigkeit des Lami
nats ergab folgende Werte: 5,7 µl maximale Rauhigkeit (Rmax),
4,3 µm durchschnittliche Rauhigkeit (Rtm) und 4,2 µm maxima
ler Wellenberg (WCM).
Ein Lack wurde durch Lösen von 100 Gew.-Teilen eines
bromierten Bisphenol A-Epoxyharzes (Handelsbezeichnung
EPIKOTE E5048, Produkt der Firma Yuka Shell Epoxy Co., Ltd.),
15 Gew.-Teilen eines Phenol-Novolak-Harzes
(Handelsbezeichnung BARCAM TD-2131, Produkt der Firma Dainip
pon Ink & Chemicals, Inc.) und 0,15 Gew.-Teilen Phenylimida
zol in einem Lösungsmittelgemisch aus Ethylenglykolmonome
thylether und Methylethylketon (Gewichtsverhältnis 1/100)
hergestellt. Ein Glasfaservlies mit einem Flächengewicht von
25 g/m2 wurde mit dem Lack imprägniert und zu Prepregs ge
trocknet. Acht Lagen der Prepregs wurden schichtförmig ange
ordnet, wobei auf beiden Seiten der schichtförmig angeordne
ten Prepregs je eine Kupferfolie von 18 µm Dicke angeordnet
wurde. Das Produkt wurde sodann auf 170°C erwärmt und 90 Mi
nuten bei einem Druck von 3 MPa verpreßt. Man erhielt ein
doppelseitiges Kupferplattierungslaminat.
Im erhaltenen Laminat betrug die Dicke pro Fasergrundma
terial 49 µm. Die Messung der Oberflächenrauhigkeit des Lami
nats ergab folgende Werte: 3,5 µm maximale Rauhigkeit (Rmax),
2,3 µm durchschnittliche Rauhigkeit (Rtm) und 3,7 µm maxima
ler Wellenberg (WCM).
Die Kupferplattierungslaminate wurden auf ihre
Beständigkeit gegen Kupferwanderung und ihre Lötwärmebestän
digkeit getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammen
gestellt.
Der Test auf Beständigkeit gegen Kupferwanderung
wurde durchgeführt, indem man die einzelnen Kupferplattie
rungslaminate ätzte und dabei ein Wabenmuster für den Wande
rungstest mit einer Leiterbreite von 150 µm und einem Abstand
zwischen den Leitern von 100 µm bildete, für eine in Tabelle
1 aufgeführte Zeitspanne bei 85°C und 85% relativer Feuch
tigkeit eine Spannung von 50 V an das Leitermuster anlegte
und sodann das getestete Laminat prüfte. Der Test auf Lötwär
mebeständigkeit wurde durchgeführt, indem man vier Kupfer
plattierungslaminate jeweils den in Tabelle 1 aufgeführten
Behandlungen unterwarf, die behandelten Laminate 20 Sekunden
in ein auf 260°C erwärmtes Lötmittelbad tauchte und sodann
die Laminate prüfte. Bezüglich der Lötwärmebeständigkeit ha
ben die in Tabelle 1 aufgeführten Symbole folgende Bedeutun
gen:
0: keine Veränderungen
Δ: Fleckenbildung (masernartig)
X: Blasenbildung
0: keine Veränderungen
Δ: Fleckenbildung (masernartig)
X: Blasenbildung
Ferner wurde eine Bewertung der Bohrverarbeitbar
keit durchgeführt. Die in Beispiel 1 und den Vergleichsbei
spielen 1 und 2 erhaltenen doppelseitigen Kupferplattierungs
laminate wurden mit einem Bohrer von 0,4 mm Durchmesser
durchbohrt und sodann mit Kupfer plattiert. Als Index für die
Rauhigkeit der Lochwand wurde die maximale Länge (Einheit µm)
des eingedrungenen Kupfers in den einzelnen Löcher der Bohr
zyklen gemäß den Angaben in Tabelle 2 gemessen. Der Mittel
wert von 10 Löchern wurde für jeden Bohrzyklus berechnet. Die
Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es mög
lich, Metallplattierungslaminate herzustellen, die gleichwer
tige Eigenschaften wie Laminate, die unter Verwendung von
herkömmlichen Glasfasergeweben gebildet sind, aufweisen, oder
diesen überlegen sind und die eine geringere Dicke und eine
glattere Beschaffenheit der Oberfläche als herkömmliche Lami
nate aufweisen. Ferner kommt es bei den nach dem erfindungs
gemäßen Verfahren hergestellten Metallplattierungslaminaten
zu fast keiner Wanderung, die häufig bei unter Verwendung von
herkömmlichen Laminaten gebildeten gedruckten Schaltungen
auftreten kann, wenn die Integrationsdichte der gedruckten
Schaltungen zunimmt. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellten Metallplattierungslaminate zeigen auch im Ver
gleich zu Laminaten, die unter herkömmlichen Glasfasergeweben
hergestellt worden sind, eine überlegene Bohrverarbeitbarkeit
und weisen somit verbesserte Wandoberflächen der Löcher auf,
was die Zuverlässigkeit der Isolierung zwischen Durchgangslö
chern in gedruckten Schaltungen verbessert.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung eines Metallplattierungslami
nats, das die Verbindung von mindestens zwei Schichten von
Harzfolien und einer schichtförmig auf mindestens einer Seite
der schichtförmigen Harzfolien angeordneten Metallfolie unter
Einwirkung von Wärme und Druck umfaßt, wobei die Harzfolien
jeweils anorganische Fasern, feste Teilchen eines hitzehär
tenden Harzes und ein gehärtetes Bindemittelharz, das die an
organischen Fasern und die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes miteinander fixiert, umfassen,
dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Harzfolien ge
bildet werden, indem man aus einer Aufschlämmung, die die an
organischen Fasern, die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes und das Wasser umfaßt, entfernt, wodurch eine Folie
aus den anorganischen Fasern und festen Teilchen des hitze
härtenden Harzes gebildet wird, die Folie mit einem härtbaren
Bindemittelharz beschichtet und anschließend die Folie er
wärmt, wodurch das härtbare Bindemittelharz getrocknet und
gehärtet wird, jedoch die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes nicht gehärtet werden, und daß die anorganischen Fa
sern und die festen Teilchen des hitzehärtenden Harzes in ei
nem Gewichtsverhältnis von anorganischen Fasern zu festen
Teilchen des hitzehärtenden Harzes von 50 : 50 bis 10 : 90 vor
liegen und das gehärtete Bindemittelharz 1 bis 20 Gew.-% der
Gesamtmenge aus den anorganischen Fasern und den festen Teil
chen des hitzehärtenden Harzes ausmacht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das hitzehärtende Harz
aus der Gruppe Epoxyharze, hitzehärtende Polyimidharze und
Cyanatharze ausgewählt wird und das gehärtete Bindemittelharz
aus der Gruppe gehärtete Acrylharze, gehärtete Phenol-Poly-
(vinylacetal)-Harze, gehärteter Phenol-Nitril-Kautschuk, Phe
nol-Chloropren-Harze und gehärtete Siliconharze ausgewählt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das die festen Teilchen
bildende hitzehärtende Harz aus der Gruppe Epoxyharze, hitze
härtende Polyimidharze und Cyanatharze ausgewählt wird und
das hitzehärtende Bindemittelharz aus der Gruppe hitzehär
tende Acrylharze, Phenolharz/Poly-(vinylacetal)-Harzklebstof
fe, Phenolharz/Nitrilkautschuk-Klebstoffe, Phenol
harz/Chloroprenharz-Klebstoffe und hitzehärtende Siliconharze
ausgewählt wird, wobei die Erwärmung der durch Entfernung des
Wassers aus der Aufschlämmung erhaltenen Folie und der Be
schichtung aus dem härtbaren Harz bei 100 bis 180°C für 5 bis
300 Sekunden durchgeführt wird, und das Verbinden der
schichtförmig angeordneten Harzfolien und der Metallfolie bei
160 bis 200°C für eine Zeitspanne von 60 bis 180 Minuten bei
einem Druck von 0,5 bis 15 MPa durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei es sich bei den
anorganischen Fasern um Glasfasern mit einem Durchmesser von
1 bis 20 µm handelt, die festen Teilchen des hitzehärtenden
Harzes eine Teilchengröße von 0,001 bis 100 µm aufweisen, es
sich beim hitzehärtenden Harz, das die festen Teilchen
bildet, um ein Epoxyharz handelt, das bromiertes Bisphenol A-
Epoxyharz umfaßt, und es sich beim Härtungsmittel um ein
Phenol-Novolak-Harz handelt und es sich beim härtbaren
Bindemittelharz um ein hitzehärtendes Acrylharz handelt, das
ein Copolymeres aus Butylacrylat, Acrylnitril und β-
Hydroxyethylmethacrylat und als Härtungsmittel
Trimethylpropan-1-methyl-2-isocyano-4-carbamat enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP22974795A JP3862770B2 (ja) | 1995-09-07 | 1995-09-07 | 金属張積層板の製造方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19635282A1 DE19635282A1 (de) | 1997-03-13 |
DE19635282C2 true DE19635282C2 (de) | 2002-10-31 |
Family
ID=16897060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19635282A Expired - Fee Related DE19635282C2 (de) | 1995-09-07 | 1996-08-30 | Verfahren zur Herstellung eines Metallplattierungslaminats |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5766386A (de) |
JP (1) | JP3862770B2 (de) |
CN (1) | CN1077395C (de) |
DE (1) | DE19635282C2 (de) |
TW (1) | TW304919B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW389780B (en) * | 1995-09-13 | 2000-05-11 | Hitachi Chemical Co Ltd | Prepreg for printed circuit board |
US5789025A (en) * | 1995-12-15 | 1998-08-04 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Fire resistant, moisture barrier membrane |
EP0831528A3 (de) * | 1996-09-10 | 1999-12-22 | Hitachi Chemical Company, Ltd. | Mehrschicht-Leiterplatte zum Montieren einer Halbleiteranordnung und Herstellungsverfahren dafür |
US6242078B1 (en) * | 1998-07-28 | 2001-06-05 | Isola Laminate Systems Corp. | High density printed circuit substrate and method of fabrication |
JP2001081203A (ja) * | 1999-09-17 | 2001-03-27 | Hitachi Chem Co Ltd | 樹脂シート、金属はく張り積層板及び多層プリント配線板 |
JP4486196B2 (ja) * | 1999-12-08 | 2010-06-23 | イビデン株式会社 | 多層プリント配線板用片面回路基板およびその製造方法 |
US6548155B1 (en) * | 2000-07-19 | 2003-04-15 | Johns Manville International, Inc. | Fiber glass mat |
US6495244B1 (en) * | 2000-09-07 | 2002-12-17 | Oak-Mitsui, Inc. | Manufacturing fire retardant circuit boards without the use of fire retardant resin additives |
WO2003002661A1 (en) * | 2001-06-28 | 2003-01-09 | Toray Industries, Inc. | Epoxy resin composition excellent in weather resistance and fiber-reinforced composite materials |
KR101025055B1 (ko) * | 2005-12-01 | 2011-03-25 | 스미토모 베이클리트 컴퍼니 리미티드 | 프리프레그, 프리프레그의 제조 방법, 기판 및 반도체 장치 |
CN101611660B (zh) * | 2007-02-14 | 2012-01-25 | 住友电木株式会社 | 具有载体材料的层间绝缘膜和使用该层间绝缘膜的多层印刷电路板 |
US20150239197A1 (en) * | 2012-10-02 | 2015-08-27 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | Article and laminate |
US20150247289A1 (en) * | 2012-10-02 | 2015-09-03 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | Laminate and composite |
IT201600082156A1 (it) * | 2016-08-04 | 2018-02-04 | Stefano Colliselli | Elemento campione di controllo di un processo produttivo. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4578308A (en) * | 1983-10-14 | 1986-03-25 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Laminated board lined with thermally and electrically conductive material |
EP0642919A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-15 | Hitachi, Ltd. | Mehrschichtstoff und mehrschichtige Leiterplatte |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5037691A (en) * | 1986-09-15 | 1991-08-06 | Compositech, Ltd. | Reinforced plastic laminates for use in the production of printed circuit boards and process for making such laminates and resulting products |
US4876120A (en) * | 1987-04-21 | 1989-10-24 | General Electric Company | Tailorable multi-layer printed wiring boards of controlled coefficient of thermal expansion |
JPH02160998A (ja) * | 1988-12-14 | 1990-06-20 | Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd | 電気絶縁積層板用原紙 |
US5103293A (en) * | 1990-12-07 | 1992-04-07 | International Business Machines Corporation | Electronic circuit packages with tear resistant organic cores |
JPH05162245A (ja) * | 1991-12-16 | 1993-06-29 | Matsushita Electric Works Ltd | 積層板 |
JPH05309781A (ja) * | 1992-05-06 | 1993-11-22 | Matsushita Electric Works Ltd | 電気用積層板 |
-
1995
- 1995-09-07 JP JP22974795A patent/JP3862770B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-08-30 DE DE19635282A patent/DE19635282C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-02 TW TW085110691A patent/TW304919B/zh not_active IP Right Cessation
- 1996-09-06 CN CN96111370A patent/CN1077395C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-06 US US08/709,446 patent/US5766386A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4578308A (en) * | 1983-10-14 | 1986-03-25 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Laminated board lined with thermally and electrically conductive material |
EP0642919A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-15 | Hitachi, Ltd. | Mehrschichtstoff und mehrschichtige Leiterplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5766386A (en) | 1998-06-16 |
CN1077395C (zh) | 2002-01-02 |
TW304919B (de) | 1997-05-11 |
JPH0970921A (ja) | 1997-03-18 |
CN1149813A (zh) | 1997-05-14 |
JP3862770B2 (ja) | 2006-12-27 |
DE19635282A1 (de) | 1997-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69614857T2 (de) | Prepreg für gedruckte leiterplatten, harzlack, harzzusammensetzung und laminat für gedruckte leiterplatten | |
DE19635282C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallplattierungslaminats | |
DE60023202T2 (de) | Leiterplatte für Plastikhalbleitergehäuse | |
DE60000958T2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung und ihre Verwendung | |
DE60036856T2 (de) | Phosphor enthaltende Epoxidharzzusammensetzung, Verbundfolie die diese enthält, Mehrschichtwerkstoff aus Metall, Prepreg und laminierte Platte, Mehrschichtplatte | |
DE69426472T2 (de) | Klebstoffe für stromlose Metallisierung und Leiterplatten | |
DE69611020T2 (de) | Prepreg für Leiterplatten | |
DE69026219T2 (de) | Epoxyharz imprägnierte Glasmatte mit einer Kleberschicht | |
DE60304895T2 (de) | Härterzusammensetzung für epoxidharze | |
DE69815601T2 (de) | Epoxyharzzusammentsetzung und ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte | |
DE69724169T2 (de) | Wärmehärtbare Harzmischung, gehärtetes Produkt, mit Metall bedeckter Schichtstoff und Leiterplatte | |
DE10333250A1 (de) | Prepreg und Laminat | |
DE3123946C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines für die stromlose Metallisierung geeigneten Kunststoffgegenstandes | |
DE69625554T2 (de) | Eine Haftvermittlerschicht enthaltende mehrschichtige Strukturen | |
DE60016823T2 (de) | Interlaminarer isolierender Klebstoff für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte | |
KR20120132524A (ko) | 프리프레그용 에폭시 수지 조성물, 프리프레그, 및 다층 프린트 배선판 | |
DE69929483T2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung für gedruckte Leiterplatte und diese enthaltende gedruckte Leiterplatte | |
DE60206900T2 (de) | Wärmehärtender klebefilm sowie auf dessen verwendung basierende klebestruktur | |
DE69924440T2 (de) | Prepreg, mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CN110382589A (zh) | 树脂材料、叠层膜以及多层印刷布线板 | |
KR20100134313A (ko) | 인쇄회로기판용 수지 조성물 및 이를 이용한 인쇄회로기판 | |
DE69610771T2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung für gedrückte leiterplatten und damit hergestellte schichtstoffplatten | |
DE69311290T2 (de) | Hitzehaertbare harzzusammensetzung und deren herstellung aus kupferkaschierten schichtstoffplatten | |
DE69504160T2 (de) | Klebstoff für Kupferfolien und Kupferfolien, die auf deren Rückseite mit Klebstoff versehen sind | |
DE69916119T2 (de) | Klebstoffbeschichtete kupferfolie, kupferverkleidetes laminat und bedruckte leiterplatte beide hieraus hergestellt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150303 |