DE60023202T2 - Leiterplatte für Plastikhalbleitergehäuse - Google Patents
Leiterplatte für Plastikhalbleitergehäuse Download PDFInfo
- Publication number
- DE60023202T2 DE60023202T2 DE60023202T DE60023202T DE60023202T2 DE 60023202 T2 DE60023202 T2 DE 60023202T2 DE 60023202 T DE60023202 T DE 60023202T DE 60023202 T DE60023202 T DE 60023202T DE 60023202 T2 DE60023202 T2 DE 60023202T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- circuit board
- copper foil
- printed circuit
- pad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 51
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 22
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 22
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 110
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 claims description 79
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 52
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 52
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 37
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 31
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 24
- 239000004643 cyanate ester Substances 0.000 claims description 18
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 17
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 17
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 16
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 15
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 12
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 8
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 31
- 239000010408 film Substances 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 19
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 15
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 15
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 14
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- -1 cyanogen halide Chemical class 0.000 description 12
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 8
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 7
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 6
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 5
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 5
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 5
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 5
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 4
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 4
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 3
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 3
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000012245 magnesium oxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 5K8XI641G3 Chemical compound CCC1=NC=C(C)N1 ULKLGIFJWFIQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AHZMUXQJTGRNHT-UHFFFAOYSA-N [4-[2-(4-cyanatophenyl)propan-2-yl]phenyl] cyanate Chemical compound C=1C=C(OC#N)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(OC#N)C=C1 AHZMUXQJTGRNHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N bisphenol F Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1CC1=CC=C(O)C=C1 PXKLMJQFEQBVLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 2
- 125000001651 cyanato group Chemical group [*]OC#N 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- 239000009719 polyimide resin Substances 0.000 description 2
- 229920001955 polyphenylene ether Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- HMHLDAMOJGEOMQ-UHFFFAOYSA-N (1-cyanato-4-phenylcyclohexa-2,4-dien-1-yl) cyanate Chemical group C1=CC(OC#N)(OC#N)CC=C1C1=CC=CC=C1 HMHLDAMOJGEOMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFKLQICEQCIWNE-UHFFFAOYSA-N (3,5-dicyanatophenyl) cyanate Chemical compound N#COC1=CC(OC#N)=CC(OC#N)=C1 UFKLQICEQCIWNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDCUTCGACVVRIQ-UHFFFAOYSA-N (3,6-dicyanatonaphthalen-1-yl) cyanate Chemical compound N#COC1=CC(OC#N)=CC2=CC(OC#N)=CC=C21 YDCUTCGACVVRIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUGZCSAPOLLKNG-UHFFFAOYSA-N (4-cyanatophenyl) cyanate Chemical compound N#COC1=CC=C(OC#N)C=C1 GUGZCSAPOLLKNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFIWROJVVHYHLQ-UHFFFAOYSA-N (7-cyanatonaphthalen-2-yl) cyanate Chemical compound C1=CC(OC#N)=CC2=CC(OC#N)=CC=C21 OFIWROJVVHYHLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical group C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XQUPVDVFXZDTLT-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[4-(2,5-dioxopyrrol-1-yl)phenyl]methyl]phenyl]pyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)N1C(C=C1)=CC=C1CC1=CC=C(N2C(C=CC2=O)=O)C=C1 XQUPVDVFXZDTLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDRZFSPCVYEJTP-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylcyclohexene Chemical compound C=CC1=CCCCC1 SDRZFSPCVYEJTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003923 2,5-pyrrolediones Chemical class 0.000 description 1
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000153665 Ficus glomerata Species 0.000 description 1
- 235000012571 Ficus glomerata Nutrition 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N Maleimide Chemical compound O=C1NC(=O)C=C1 PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015125 Sterculia urens Nutrition 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N Titanium nitride Chemical compound [Ti]#N NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXFRMDVUWJDFAI-UHFFFAOYSA-N [2,6-dibromo-4-[2-(3,5-dibromo-4-cyanatophenyl)propan-2-yl]phenyl] cyanate Chemical compound C=1C(Br)=C(OC#N)C(Br)=CC=1C(C)(C)C1=CC(Br)=C(OC#N)C(Br)=C1 GXFRMDVUWJDFAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNYVZKMCGVGTKN-UHFFFAOYSA-N [4-(4-cyanatophenoxy)phenyl] cyanate Chemical compound C1=CC(OC#N)=CC=C1OC1=CC=C(OC#N)C=C1 SNYVZKMCGVGTKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNUHQZDDTLOZRY-UHFFFAOYSA-N [4-(4-cyanatophenyl)sulfanylphenyl] cyanate Chemical compound C1=CC(OC#N)=CC=C1SC1=CC=C(OC#N)C=C1 CNUHQZDDTLOZRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUPOATPDNYBPMR-UHFFFAOYSA-N [4-(4-cyanatophenyl)sulfonylphenyl] cyanate Chemical compound C=1C=C(OC#N)C=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=C(OC#N)C=C1 BUPOATPDNYBPMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPZSVSGWDQKBIW-UHFFFAOYSA-N [4-bis(4-cyanatophenoxy)phosphanyloxyphenyl] cyanate Chemical compound C1=CC(OC#N)=CC=C1OP(OC=1C=CC(OC#N)=CC=1)OC1=CC=C(OC#N)C=C1 PPZSVSGWDQKBIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RJDOZRNNYVAULJ-UHFFFAOYSA-L [O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[F-].[F-].[Mg++].[Mg++].[Mg++].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[K+] Chemical compound [O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[F-].[F-].[Mg++].[Mg++].[Mg++].[Al+3].[Si+4].[Si+4].[Si+4].[K+] RJDOZRNNYVAULJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 150000001913 cyanates Chemical class 0.000 description 1
- YJFHTKQOASXZIF-UHFFFAOYSA-N cyanic acid;pyrrole-2,5-dione Chemical compound OC#N.O=C1NC(=O)C=C1 YJFHTKQOASXZIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BOTLEXFFFSMRLQ-UHFFFAOYSA-N cyclopentyloxycyclopentane Chemical compound C1CCCC1OC1CCCC1 BOTLEXFFFSMRLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- SHFGJEQAOUMGJM-UHFFFAOYSA-N dialuminum dipotassium disodium dioxosilane iron(3+) oxocalcium oxomagnesium oxygen(2-) Chemical compound [O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[O--].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[K+].[K+].[Fe+3].[Fe+3].O=[Mg].O=[Ca].O=[Si]=O SHFGJEQAOUMGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000447 dimerizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007772 electroless plating Methods 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N glycolonitrile Natural products N#CC#N JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229920003049 isoprene rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N nonaoxidotritungsten Chemical compound O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1 QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZFLIKDUSUDBGCD-UHFFFAOYSA-N parabanic acid Chemical compound O=C1NC(=O)C(=O)N1 ZFLIKDUSUDBGCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000010451 perlite Substances 0.000 description 1
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010215 titanium dioxide Nutrition 0.000 description 1
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000010456 wollastonite Substances 0.000 description 1
- 229910052882 wollastonite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
- CHJMFFKHPHCQIJ-UHFFFAOYSA-L zinc;octanoate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O CHJMFFKHPHCQIJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/341—Surface mounted components
- H05K3/3431—Leadless components
- H05K3/3436—Leadless components having an array of bottom contacts, e.g. pad grid array or ball grid array components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
- H01L21/60—Attaching or detaching leads or other conductive members, to be used for carrying current to or from the device in operation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/12—Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
- H01L23/13—Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the shape
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
- H01L23/49816—Spherical bumps on the substrate for external connection, e.g. ball grid arrays [BGA]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49866—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers characterised by the materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/0401—Bonding areas specifically adapted for bump connectors, e.g. under bump metallisation [UBM]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/05599—Material
- H01L2224/056—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/05638—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
- H01L2224/05647—Copper [Cu] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13099—Material
- H01L2224/131—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/161—Disposition
- H01L2224/16151—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/16221—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/16225—Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/31—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
- H01L2224/32—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/321—Disposition
- H01L2224/32151—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/32221—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/32225—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/44—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
- H01L2224/45—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/4805—Shape
- H01L2224/4809—Loop shape
- H01L2224/48091—Arched
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/481—Disposition
- H01L2224/48151—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/48221—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/48225—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/48227—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/481—Disposition
- H01L2224/48151—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/48221—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/48225—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
- H01L2224/48227—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
- H01L2224/48228—Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item the bond pad being disposed in a recess of the surface of the item
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/73—Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
- H01L2224/732—Location after the connecting process
- H01L2224/73201—Location after the connecting process on the same surface
- H01L2224/73203—Bump and layer connectors
- H01L2224/73204—Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/73—Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
- H01L2224/732—Location after the connecting process
- H01L2224/73251—Location after the connecting process on different surfaces
- H01L2224/73265—Layer and wire connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L24/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/73—Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L24/10, H01L24/18, H01L24/26, H01L24/34, H01L24/42, H01L24/50, H01L24/63, H01L24/71
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00014—Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01006—Carbon [C]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01012—Magnesium [Mg]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01014—Silicon [Si]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01015—Phosphorus [P]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01019—Potassium [K]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01023—Vanadium [V]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01028—Nickel [Ni]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/0103—Zinc [Zn]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01042—Molybdenum [Mo]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01045—Rhodium [Rh]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01047—Silver [Ag]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/0105—Tin [Sn]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01051—Antimony [Sb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01056—Barium [Ba]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01074—Tungsten [W]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01078—Platinum [Pt]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01079—Gold [Au]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01083—Bismuth [Bi]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/011—Groups of the periodic table
- H01L2924/01105—Rare earth metals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/014—Solder alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/049—Nitrides composed of metals from groups of the periodic table
- H01L2924/0494—4th Group
- H01L2924/04941—TiN
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/12—Passive devices, e.g. 2 terminal devices
- H01L2924/1204—Optical Diode
- H01L2924/12042—LASER
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/153—Connection portion
- H01L2924/1531—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
- H01L2924/15311—Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/181—Encapsulation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/40—Details of apparatuses used for either manufacturing connectors or connecting the semiconductor or solid-state body
- H01L2924/401—LASER
- H01L2924/402—Type
- H01L2924/4025—Type being a gas
- H01L2924/40252—CO2 LASER
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/0353—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
- H05K1/0373—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/11—Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K1/111—Pads for surface mounting, e.g. lay-out
- H05K1/112—Pads for surface mounting, e.g. lay-out directly combined with via connections
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0203—Fillers and particles
- H05K2201/0206—Materials
- H05K2201/0209—Inorganic, non-metallic particles
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09372—Pads and lands
- H05K2201/09472—Recessed pad for surface mounting; Recessed electrode of component
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/095—Conductive through-holes or vias
- H05K2201/09509—Blind vias, i.e. vias having one side closed
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/09—Shape and layout
- H05K2201/09209—Shape and layout details of conductors
- H05K2201/09654—Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
- H05K2201/0979—Redundant conductors or connections, i.e. more than one current path between two points
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0011—Working of insulating substrates or insulating layers
- H05K3/0017—Etching of the substrate by chemical or physical means
- H05K3/0026—Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation
- H05K3/0032—Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material
- H05K3/0038—Etching of the substrate by chemical or physical means by laser ablation of organic insulating material combined with laser drilling through a metal layer
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/46—Manufacturing multilayer circuits
- H05K3/4611—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
- H05K3/4626—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards characterised by the insulating layers or materials
- H05K3/4629—Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards characterised by the insulating layers or materials laminating inorganic sheets comprising printed circuits, e.g. green ceramic sheets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24917—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31681—Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leiterplatte für ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse bzw. ein Halbleiter-Kunststoffpackage. Spezieller bezieht sie sich auf eine Leiterplatte für ein Chip-Scale-Package (CSP), das aus einem Halbleiterchip gebildet wird, der auf einer klein dimensionierten Leiterplatte mit annähernd derselben Größe wie der Halbleiterchip montiert ist, und insbesondere bezieht sie sich auf eine Leiterplatte für ein sehr dünnes Kunststoffpackage vom Ball-Grid-Array-Typ (GBA).
- Die Leiterplatte als ein Endprodukt der vorliegenden Erfindung mit einem darauf befindlichen Halbleiterchip wird in einem als ein Micro-Controller, eine anwendungsspezifische IC (ASIC), ein Speicher oder dergleichen verwendet. Das obige Package ist mittels Lotkügelchen mit einer Motherboard-Leiterplatte verbunden und wird in einem elektronischen Gerät oder in elektronischer Ausrüstung verwendet.
- Beschreibung des Stands der Technik
- Ein herkömmliches Basismaterial für das Chip-Scale-Package (CSP) ist hauptsächlich aus dünnen Folien ausgewählt, die aus einem Glasepoxymaterial, einem Polyimidfilmmaterial und einem Keramikmaterial gebildet sind. Bei aus diesen Folien gebildeten Packages beträgt der Abstand Lotkügelchen/Lotkügelchen 0,8 mm oder mehr und dennoch wird versucht, die Größe, die Dicke und das Gewicht der Packages zu verringern. In den letzten Jahren wird der Durchmesser von Lotkügelchen daher kleiner und kleiner und der Lotkügelchenabstand und der Linien/Leerraum-Abstand einer Schaltung nehmen ab. Die obige Tendenz verursacht Probleme hinsichtlich der Wärmebeständigkeit eines Substrats und der elektrischen Isolierung einer mehrschichtigen Leiterplatte nach Wasserabsorption sowie hinsichtlich der Antimigrationseigenschaften.
- Bei einem herkömmlichen Kunststoff Ball-Grid-Array (P-BGA) und CSP nimmt die Adhäsion der Lotkügelchen zu einem Basismaterial mit einer Abnahme der Größe eines Lotkügelchen-Pads ab, was fehlerhafte Produkte verursacht. Da darüber hinaus ein Substrat eine geringe Dicke besitzt, ist eine Leiterplatte zwangsläufig einer Verformung aufgrund einer Variabilität in der Dicke von Lötstofflacken auf den Vorder- und Rückflächen eines Substrats und eines Unterschieds in den verbleibenden Anteilen von Kupferfolien unterworfen.
- Die Dokumente EP-A-1 030 365 und EP-A-1 150 551, beide von IBIDEN Co. Ltd., sind Stand der Technik nach Artikel 54(3) EPÜ und offenbaren Leiterplatten aus kupferplattierten Laminaten mit Fixierungspads für Lotkügelchen mit mindestens zwei blinden Kontaktlöchern darin. Jedoch ist in diesen Dokumenten die Dicke der kupferplattierten Laminat-Isolierungsschicht und insbesondere eine Dicke unter 0,2 mm nicht erwähnt.
- Das Dokument
US 5,207,585 offenbart einen Testapparat für elektrische Chips, der eine flexible Membran mit Kontaktelektroden umfasst, die mit mehreren Vertiefungen versehen sind. Jedoch offenbart es die Verwendung derartiger Elektroden für Leiterplatten nicht. - Zusammenfassung der Erfindung
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Leiterplatte für ein CSP, das die schlechte Haftung von Lotkügelchen an einem Basismaterial überwindet, wobei die schlechte Adhäsion durch eine Abnahme in der Größe der Lotkügelchen verursacht wird.
- Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Leiterplatte für ein CSP, in der die Verformung der Leiterplatte verringert ist und die Verformung eines Halbleiter-Kunststoffgehäuses, das durch Montieren eines Halbleiterchips auf der Leiterplatte durch Drahtbondung- oder Flip-Chip-Bondung bzw. Flip-Chip-Verbindung gebildet worden ist, verringert ist.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Leiterplatte für ein CSP, die/das die Verschlechterung der Wärmebeständigkeit, der elektrischen Isolierung nach Wasserabsorption und der Antimigrationseigenschaften überwindet, wobei die Verschlechterung durch eine Abnahme in der Dicke, der Größe und dem Gewicht von Gehäusen verursacht wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Leiterplatte für ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse zur Verfügung gestellt, wobei die Leiterplatte als ein Substrat für ein Chip-Scale-Package ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat aufweist, das aus einer Isolierungsschicht mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger und mit Kupferfolien auf beiden Oberflächen, eine Kupferfolie auf einer Oberfläche und eine Kupferfolie auf der anderen Oberfläche, gebildet wird,
wobei das doppelseitige kupferplattierte Laminat eine obere Kupferfolienoberfläche und eine untere Kupferfolienoberfläche aufweist,
die obere Kupferfolienoberfläche einen Drahtbondungs- oder Flip-Chip-Verbindungsanschluss zur Verbindung eines Anschlusses eines Halbleiterchips mit dem Substrat aufweist und ein Kupferpad in einer Position aufweist, in der das Kupferpad mit dem Drahtbondungs- oder Flip-Chip-Verbindungsanschluss elektrisch verbunden werden kann und mit einem in der unteren Kupferoberfläche gebildeten blinden Kontaktloch verbunden werden kann,
die untere Kupferfolienoberfläche ein Lotkügelchen-Fixierungspad in einer Position aufweist, die dem Kupferpad entspricht,
das Lotkügelchen-Fixierungspad in sich selbst mindestens 2 blinde Kontaktlöcher aufweist, und
das Lotkügelchen-Fixierungspad mit einer rückseitigen Oberfläche des Kupferpads durch ein Leitungsmaterial verbunden ist und mit einem Lotkügelchen integriert ist, das die blinden Kontaktlöcher füllt und befestigt ist. - Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren eine Leiterplatte wie oben beschrieben zur Verfügung gestellt, bei der die Isolierungsschicht des doppelseitigen kupferplattierten Laminats ein Film ist, an dem eine wärmehärtende Harzzusammensetzung, die, als eine wesentliche Komponente, einen polyfunktionellen Cyanatester und ein Präpolymer dieses Cyanatesters enthält, haftet, oder eine mehrschichtige Platte derartiger Filme.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren eine Leiterplatte wie oben beschrieben zur Verfügung gestellt, in der die Isolierungsschicht des doppelseitigen kupferplattierten Laminats aus einem Prepreg, das aus einer wärmehärtenden Harzzusammensetzung besteht, die, als eine wesentliche Komponente, einen polyfunktionellen Cyanatester und ein Präpolymer des Cyanatesters und ein verstärkendes Basismaterial enthält, oder einer mehrschichtigen Platte gebildet ist, die aus Lagen eines derartigen Prepregs besteht.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Leiterplatte für ein CSP zur Verfügung gestellt, die ausgezeichnet hinsichtlich des Haftvermögens der Lotkügelchen an einem Substrat ist und die des Weiteren ausgezeichnet hinsichtlich der Eigenschaften, wie Wärmebeständigkeit, elektrische Isolierung nach Wasserabsorption und Antimigrationseigenschaften aufgrund der Verwendung des voranstehend beschriebenen Harzes ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt einen Verbindungszustand von drei blinden Kontaktlöchern mit einem Durchmesser von jeweils 0,1 mm, die in einem Lotpad gemacht sind, und Lotkügelchen in Beispiel 1. -
2 zeigt die Stufen der Herstellung einer Leiterplatte und eines Halbleiter-Kunststoffgehäuses in Beispiel 2. -
3 zeigt ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse unter Verwendung einer Leiterplatte in Beispiel 4. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die in den der vorliegenden Beschreibung beigefügten Zeichnungen verwendeten Symbole stellen Folgendes dar a zeigt ein Kupferpad auf einer oberen Oberfläche, b zeigt ein blindes Kontaktloch mit einem Durchmesser von 100 μm, c zeigt Lotkügelchen, d zeigt eine wärmehärtende Harzschicht, die mit einem Basismaterial aus einem Glasfasergewebe verstärkt ist, und e zeigt ein Lotkügelchenpad auf einer unteren Oberfläche, f zeigt eine Kupferplattierung, g zeigt einen Plattierungsresist, h zeigt eine Silberpaste, i zeigt einen Halbleiterchip, j zeigt einen Bondungsdraht, k zeigt ein Versiegelungsharz, l zeigt einen Bondungs- bzw. Verbindungsanschluss, m zeigt ein leitendes Material eines blinden Kontaktlochs, n zeigt eine kupferplattierte Oberfläche, die eine rückseitige bzw. rückwärtige Oberfläche eines Pads der oberen Oberfläche ist, o zeigt eine Kupferfolie, p zeigt eine Schaltung, q zeigt ein Durchgangsloch, r zeigt eine Prepreglage bzw. -folie, s zeigt einen Teil eines Halbleiterchip-Bondungspads, t zeigt einen Teil eines Lotkügelchenpads, u zeigt ein Unterfüllharz und v zeigt eine Unebenheit.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Leiterplatte für ein CSP zur Verfügung gestellt, die ausgezeichnet hinsichtlich des Haftvermögens von Lotkügelchen an einem Substrat ist und die des Weiteren ausgezeichnet hinsichtlich Eigenschaften, wie Wärmebeständigkeit, elektrische Isolierung nach Wasserabsorption und Antimigrationseigenschaften aufgrund der Verwendung eines speziellen Harzes ist.
- Der Aufbau der Leiterplatte für ein Chip-Scale-Package, zur Verfügung gestellt durch die vorliegende Erfindung, wird unter Bezugnahme auf
1 auf der Basis eines Systems erläutert werden, in dem ein Halbleiterchip und eine Leiterplatte durch ein Drahtbondungsverfahren verbunden sind. - Als ein Substrat für ein Halbleiter-Chip-Scale-Package wird ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger verwendet. Auf einer Oberfläche des kupferplattierten Laminats ist ein Drahtbondungsanschluss (1) zum Verbinden eines Anschlusses des Halbleiterchips und des obigen Substrats ausgebildet. Wenn ein Halbleiterchip und die Leiterplatte durch ein Flip-Chip-Verfahren verbunden werden, wird ein Flip-Chip-Verbindungsanschluss (nicht gezeigt) ausgebildet.
- Ein Kupferpad (a) der oberen Oberfläche ist in einer Position ausgebildet, in der das Kupferpad (a) mit dem obigen Drahtbondungsanschluss verbunden werden kann und mit einer unteren Oberfläche durch ein leitendes Material (m) eines blinden Kontaktlochs (b) verbunden werden kann. Das Kupferpad (a) der oberen Oberfläche wird unter Verwendung einer Kupferfolie an der oberen Oberfläche des doppelseitigen kupferplattierten Laminats gebildet. Ein Lotkügelchen-Fixierungspad (e) ist im Umfangsbereich des blinden Kontaktlochs (b) auf der Seite der unteren Oberfläche ausgebildet. Das Fixierungspad (e) ist unter Verwendung einer Kupferfolie auf der unteren Oberfläche des doppelseitigen kupferplattierten Laminats ausgebildet. Die vorliegende Erfindung weist darin ein charakteristisches Merkmal auf, dass mindestens zwei blinde Kontaktlöcher in einem Fixierungspad (e) ausgebildet sind. Das Kupferpad (a) und das leitende Material (m) des blinden Kontaktlochs sind elektrisch miteinander verbunden. Das leitende Material (m) des blinden Kontaktlochs, eine Kupferplattierungsoberfläche (n) an der rückwärtigen bzw. rückseitigen Oberfläche des Kupferpads (a) der oberen Oberfläche und das Lotkügelchen-Fixierungspad (e) sind in ein Lotkügelchen (c) eingearbeitet, das geschmolzen und in die blinden Kontaktlöcher (b) eingefüllt worden ist. Ein Halbleiterchip (i) ist auf einem Substrat mit einem thermisch leitfähigen Klebstoff, wie einer Silberpaste (h), gebunden und fixiert. Der Halbleiterchip (i) ist an dem Bondungsanschluss (l) mit einem Bondungsdraht (j) angeschlossen. Zumindest der Halbleiterchip, der Bondungsdraht und der Bondungsanschluss sind mit einem Versiegelungsharz (k) eingekapselt.
- In der vorliegenden Erfindung ist das Material für das Substrat nicht kritisch. Das obige Material kann beispielsweise aus bekannten Materialien, wie einem doppelseitigen kupferplattierten Laminat, das durch Anbringen von Kupferfolien direkt oder mit einem Klebstoff an beiden Oberflächen eines Films gebildet worden ist, einer mehrschichtigen Platte derartiger Laminate, einem doppelseitigen kupferplattierten Laminat mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger, das durch Imprägnieren eines Vlieses oder eines Gewebes aus einer organischen oder einer anorganischen Faser mit einer wärmehärtenden Harzzusammensetzung, Trocknen des imprägnierten Gewebes unter Erhalt eines Prepregs, Verwenden einer Prepreglage oder einer Stapelung von zwei oder mehr Prepreglagen, Platzieren von Kupferfolien auf beiden Oberflächen der Lage(n) und ihrem Verbinden unter Druck und unter Wärme gebildet worden ist, und einer mehrschichtigen Platte derartiger Laminate ausgewählt werden.
- Die obige organische Faser beinhaltet allgemein bekannte Fasern, wie eine Flüssigkristallpolyesterfaser und eine gänzlich aromatische Polyamidfaser. Die anorganische Faser beinhaltet allgemein bekannte Glasfasern. Ein Gewebe oder Vlies aus einer beliebigen der obigen Fasern kann verwendet werden. Eine gemischte Faser aus diesen kann ebenfalls verwendet werden.
- Der obige Film kann aus allgemein bekannten Filmen ausgewählt werden. Insbesondere kann er aus einem Polyimidfilm oder einem Parabanatfilm ausgewählt werden.
- Das Verfahren zur Herstellung der mindestens zwei blinden Kontaktlöcher in einem Pad kann aus bekannten Verfahren ausgewählt werden. Beispielsweise kann es z.B. aus allgemein bekannten Verfahren ausgewählt werden, wie einem Verfahren, in dem Löcher mit einem jeweils kleinen Durchmesser in eine Kupferfolie durch vorheriges Ätzen gemacht werden und die Löcher mit einem niederenergetischen Kohlendioxidgaslaser mit einer Energie von 5 bis 18 mJ/Puls unter Erzeugung von blinden Kontaktlöchern mit einem besonders geringen Durchmesser in einem doppelseitigen kupferplattierten Laminat bestrahlt werden, einem Verfahren zur Herstellung von blinden Kontaktlöchern in einem doppelseitigen kupferplattierten Laminat oder einer mehrschichtigen Platte mit einem Kohlendioxidgaslaser, in dem eine mit dem Laser bestrahlte Oberfläche unter Bildung einer Metalloxidschicht behandelt wird, ein Hilfsmaterial, wie eine Beschichtungszusammensetzung, die mindestens ein Pulver eines Metallverbindungspulvers oder eines Kohlenstoffpulvers enthält und einen Schmelzpunkt von mindestens 900°C und eine Bindungsenergie von mindestens 300 kJ/mol aufweist, mit einem wasserlöslichen Harz auf die obige Oberfläche unter Bildung einer Beschichtung aufgetragen wird, oder eine Hilfslage zur Locherzeugung, die durch Anbringen des Hilfsmaterials an einer Oberfläche eines thermoplastischen Films hergestellt worden ist, vorzugsweise so angeordnet wird, dass es möglich ist, dass das Hilfsmaterial einer Kupferfolienoberfläche gegenüberliegt, und die Kupferfolienoberfläche direkt durch das Hilfsmaterial mit einem Kohlendioxidgaslaser zur Bearbeitung und Entfernung der Kupferfolie bestrahlt wird, einem Verfahren zur Herstellung von Löchern mit einem Exzimerlaser oder einem YAG-Laser sowie einem Verfahren zur Herstellung von Löchern mittels Plasma. Vorzugsweise weist das Hilfsmaterial oder die Hilfslage eine Gesamtdicke von 30 bis 200 μm auf.
- Die Hilfslage zur Herstellung von Löchern mit einem Kohlendioxidgaslaser kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden wie sie ist. Jedoch ist es bevorzugt, die Hilfslage auf eine vielschichtige Platte zu platzieren und sie so eng wie möglich in engem Kontakt mit der mehrschichtigen Platte während des Erstellens von Löchern zu halten, um Löcher mit einer guten Form zu erzeugen. Allgemein ist die Hilfslage an der Oberfläche einer mehrschichtigen Platte oder eines doppelseitigen kupferplattierten Laminats mit einem Band oder dergleichen fixiert und eng daran angefügt. Um einen vollständigeren Kontakt der Hilfslage mit einer mehrschichtigen Platte oder einem doppelseitigen kupferplattierten Laminat zu erzielen, wird die Hilfslage vorzugsweise an einer mehrschichtigen Platte oder einem doppelseitig kupferplattierten Laminat so befestigt, dass die Oberfläche der Lage, auf die das Harz aufgetragen worden ist, der obigen Platte oder dem obigen Laminat gegenüberliegt und sie unter Wärme und unter Druck laminiert werden, oder die Oberfläche, auf die das Harz aufgetragen worden ist, vorher 3 μm oder weniger tief mit Wasser befeuchtet wird, die Lage wie oben beschrieben befestigt wird und sie bei Raumtemperatur unter Druck laminiert werden. In diesem Fall ist das Haftvermögen der Lage an der Kupferfolie ausgezeichnet und es können Löcher mit einer guten Form erzeugt werden.
- Als eine Harzzusammensetzung kann eine Harzzusammensetzung, die in Wasser unlöslich ist, in einem organischen Lösungsmittel jedoch löslich ist, auch eingesetzt werden. Da eine derartige Harzzusammensetzung jedoch während der Bestrahlung mit einem Kohlendioxidgaslaser in der Nähe der Löcher haften, ist in diesem Fall nicht Wasser, sondern ein organisches Lösungsmittel zur Entfernung des Harzes erforderlich. Unerwünschterweise ist daher die Verwendung eines organischen Lösungsmittels hinsichtlich der Bearbeitung mühsam und es wird des Weiteren ein Verunreinigungsproblem in einer Nachbehandlungsstufe verursacht.
- Das Substrat zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung oder das Harz der wärmehärtenden Harzzusammensetzung, die als Teil des Substrats verwendet wird, kann aus allgemein bekannten wärmehärtenden Harzen ausgewählt werden. Es wird insbesondere aus einem Epoxyharz, einem polyfunktionellen Cyanatesterharz, einem polyfunktionellen Maleimid-Cyanatesterharz einem polyfunktionellen Maleimidharz oder einem ungesättigte Gruppen enthaltenden Polyphenylenetherharz ausgewählt. Diese Harze können alleine oder in Kombination verwendet werden. Zur Erzeugung von Durchgangslöchern mit einer guten Form durch Bestrahlung mit einem Kohlendioxidgaslaser mit einer hohen Ausgangsleistung ist es bevorzugt, eine wärmehärtende Harzzusammensetzung mit einer Glasübergangstemperatur von 150°C oder darüber zu verwenden. Angesichts der Feuchtigkeitsbeständigkeit, der Antimigrationseigenschaften und der elektrischen Eigenschaften nach der Wasserabsorption ist es bevorzugt, eine polyfunktionelle Cyanatester-Harzzusammensetzung zu verwenden.
- Eine polyfunktionelle Cyanatesterverbindung, die in der vorliegenden Erfindung eine geeignete wärmehärtende Harzkomponente ist, bezieht sich auf eine Verbindung mit mindestens 2 Cyanatogruppen pro Molekül. Spezielle Beispiele davon beinhalten 1,3- oder 1,4-Dicyanatobenzol, 1,3,5-Tricyanatobenzol, 1,3- 1,4-, 1,6-, 1,8-, 2,6- oder 2,7-Dicyanatonaphthalin, 1,3,6-Tricyanatonaphthalin, 4,4-Dicyanatobiphenyl, Bis(4-dicyanatophenyl)methan, 2,2-Bis(4-cyanatophenyl)propan, 2,2-Bis(3,5-dibrom-4-cyanatophenyl)propan, Bis(4-cyanatophenyl)ether, Bis(4-Cyanatophenyl)thioether, Bis(4-cyanatophenyl)sulfon, Tris(4-cyanatophenyl)phosphit und Cyanate, die durch eine Umsetzung zwischen Novolak und einem Cyanhalogenid erhalten worden sind.
- Zusätzlich zu der voranstehend beschriebenen Verbindung können polyfunktionelle Cyanatesterverbindungen verwendet werden, die in den japanischen Patentveröffentlichungen Nrn. 41-1928, 43-18468, 44-4791, 45-11712, 46-41112 und 47-26853 sowie der JP-A-51-63149 beschrieben worden sind. Des Weiteren kann ein Präpolymer mit einem Molekulargewicht von 400 bis 6000 und mit einem Triazinring, der durch Dimerisieren von Cyanatogruppe einer dieser polyfunktionellen Cyanatesterverbindungen gebildet worden ist, verwendet werden. Das obige Präpolymer wird durch Polymerisieren des obigen polyfunktionellen Cyanatestermonomers in der Gegenwart einer Säure, wie einer Mineralsäure oder einer Lewis-Säure, einer Base, wie Natriumalcoholat oder tertiäres Amin, oder einem Salz, wie Natriumcarbonat, erhalten. Das Präpolymer enthält teilweise nicht-umgesetztes Monomer und liegt in der Form eines Gemisches aus einem Monomer und einem Präpolymer vor, und das Präpolymer in der obigen Form wird ebenso in der vorliegenden Erfindung verwendet. Im Allgemeinen ist es vor der Verwendung in einem organischen Lösungsmittel, in dem es löslich ist, gelöst.
- Das Epoxyharz wird allgemein aus bekannten Epoxyharzen ausgewählt. Spezielle Beispiele davon beinhalten ein flüssiges oder festes Epoxyharz vom Bisphenol A-Typ, ein Epoxyharz von Bisphenol F-Typ, ein Epoxyharz vom Phenol-Novolak-Typ, ein Epoxyharz vom Cresol-Novolak-Typ, ein alicyclisches Epoxyharz, eine Polyepoxyverbindung, die durch Epoxidieren der Doppelbindung von Butadien, Pentadien, Vinylcyclohexen oder Dicyclopentylether erhalten worden ist, ein Polyol sowie eine Polyglycidylverbindung, erhalten durch eine Umsetzung zwischen einem Hydroxylgruppen-enthaltenden Silikonharz und Epihalohydrin. Diese Harze können allein oder in Kombination eingesetzt werden.
- Das Polyimidharz ist allgemein aus bekannten Polyimidharzen ausgewählt. Es ist insbesondere aus Reaktionsprodukten von polyfunktionellen Maleimiden und Polyaminen und besonders aus/von Polyimiden mit terminalen Dreifachbindungen, die in der JP-B-57-005406 offenbart worden sind, ausgewählt.
- Die voranstehend genannten wärmehärtenden Harze können allein verwendet werden, während es bevorzugt ist, sie in einer geeigneten Kombination zu verwenden, wobei auf die Ausgewogenheit der Eigenschaften geachtet wird.
- Verschiedene Additive können der wärmehärtenden Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, solange die inhärenten Eigenschaften der Zusammensetzung nicht beeinträchtigt werden. Die obigen Additive beinhalten Monomere mit polymerisierbaren Doppelbindungen, wie einen ungesättigten Polyester, Präpolymere von diesen, flüssige elastische Kautschuke mit einem geringen Molekulargewicht oder elastische Kautschuke mit einem hohen Molekulargewicht, wie Polybutadien, epoxidiertes Butadien, maleiniertes Butadien, ein Butadien-Acrylnitril-Copolymer, Polychloropren, ein Butadien-Styrol-Copolymer, Polyisopren, Butylkautschuk, Fluorkautschuk und Naturkautschuk, Polyethylen, Polypropylen, Polybuten, Poly-4-methylpenten, Polystyrol, AS-Harz, ABS-Harz, MBS-Harz, Styrol-Isopren-Kautschuk, ein Polyethylen-Propylen-Copolymer, ein 4-Fluorethylen-6-fluorethylen-Copolymer, hochmole kulargewichtige Präpolymere oder Oligomere, wie Polycarbonat, Polyphenylenether, Polysulfon, Polyester und Polyphenylensulfid sowie Polyurethan. Diese Additive werden eingesetzt, wie es erforderlich ist. Des Weiteren können verschiedene bekannte Additive, wie ein organischer oder anorganischer Füllstoff, ein Farbstoff, ein Pigment, ein Verdickungsmittel, ein Gleitmittel, ein Schaumschutzmittel, ein Dispergierungsmittel, ein Verlaufmittel, ein Photosensibilisator, ein Flammverzögerungsmittel, ein Aufheller, ein Polymerisationsinhibitor sowie ein Thioxotropiermittel allein oder in Kombination, wie es erforderlich ist, verwendet werden. Ein Härtungsmittel oder ein Katalysator ist in eine Verbindung mit einer reaktiven Gruppe eingearbeitet, wie es erforderlich ist.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendete wärmehärtende Harzzusammensetzung geht bei Wärme selbst eine Härtung ein. Wenn sie jedoch aufgrund ihrer niedrigen Härtungsgeschwindigkeit schlecht hinsichtlich der Bearbeitbarkeit und der wirtschaftlichen Leistung etc. ist, wird ein bekannter Wärmehärtungskatalysator in das wärmehärtende Harz eingearbeitet. Die Menge des Katalysators pro 100 Gew.-Teile des wärmehärtenden Harzes beträgt 0,005 bis 10 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-Teile.
- Die Metallverbindung mit einem Schmelzpunkt von mindestens 900°C und einer Bindungsenergie von mindestens 300 kJ/mol, die als ein Hilfsmaterial in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann im Allgemeinen aus bekannten Metallverbindungen ausgewählt werden. Beispielsweise werden Oxide verwendet. Die Oxide beinhalten Titanoxide, wie Titanoxid, Magnesiumoxide, wie Magnesiumoxid, Oxide des Eisens, wie Eisenoxid, Oxide des Nickels, wie Nickeloxid, Oxide des Mangans, wie Manganoxid, Oxide des Zinks, wie Zinkoxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Seltenerdmetalloxide, Oxide des Kobalts, wie Kobaltoxid, Oxide des Zinns, wie Zinnoxid und Oxide des Wolframs, wie Wolframoxid. Des Weiteren können Nicht-Oxide verwendet werden. Die Nicht-Oxide beinhalten allgemein bekannte Nicht-Oxide, wie Siliciumcarbid, Wolframcarbid, Bornitrid, Siliciumnitrid, Titannitrid, Aluminiumnitrid, Bariumsulfat, Seltenerdmetallsulfide, Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid. Des Weiteren können verschiedene Gläser, die Mischungen aus Metalloxidpulvern sind, ebenso verwendet werden. Darüber hinaus können Pulver aus einfachen Substanzen aus Silber, Aluminium, Wismuth, Kobalt, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Palladium, Antimon, Silicium, Zinn, Titan, Vanadium, Wolfram und Zink oder Metallpulver von Legierungen aus diesen verwendet werden. Weiterhin kann ein Kohlenstoffpulver verwendet werden. Diese werden allein oder in Kombination verwendet. Der Partikeldurchmesser von diesen ist keinen speziellen Beschränkungen unterworfen, während er vorzugsweise 1 μm oder weniger beträgt.
- Bei Bestrahlung mit einem Kohlendioxidgaslaser werden Moleküle dissoziiert oder unter Abbau geschmolzen. Bevorzugt sind daher solche, die keinen schädlichen Effekt auf einen Halbleiterchip oder auf Adhäsionseigenschaften einer Lochwand besitzen, wenn sie an der Lochwand haften, und dergleichen. Ein Pulver, das Na-, K- oder Cl-Ionen enthält, ist nicht bevorzugt, weil es einen schädlichen Effekt auf die Verlässlichkeit eines Halbleiters besitzt. Die Menge des voran stehend genannten Pulvers beträgt 3 bis 97 Vol.-%, vorzugsweise 5 bis 95 Vol.-%. Vorzugsweise ist das oben genannte Pulver in eine wässrige Lösung eingearbeitet und homogen dispergiert.
- Das wasserlösliche Harz in einem Hilfsmaterial ist keinen speziellen Beschränkungen unterworfen, während es aus solchen ausgewählt ist, die nicht von einer Kupferfolienoberfläche abgeschält werden, wenn sie geknetet, auf die Kupferfolienoberfläche aufgetragen und getrocknet oder zu einer Lage geformt werden. Beispielsweise ist es aus bekannten Harzen, wie Polyvinylalkohol, Polyester, Polyether und Stärke, ausgewählt.
- Das Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung, die ein Metallverbindungspulver, ein Kohlenstoffpulver oder ein Metallpulver und ein Harz enthält, ist nicht kritisch. Das obige Verfahren beinhaltet bekannte Verfahren, wie ein Verfahren des Knetens von Materialien ohne Lösungsmittel bei einer hohen Temperatur mit einem Kneter und des Extrudierens des gekneteten Gemisches in der Form einer Folie, um diese an eine thermoplastische Harzoberfläche zu binden, und ein Verfahren des Auflösens eines wasserlöslichen Harzes in Wasser, des Zusetzens des voranstehend genannten Pulvers dazu, des homogenen Vermischens unter Rühren, des Auftragens des Gemisches als eine Beschichtungszusammensetzung auf eine thermoplastische Filmoberfläche und ihrer Trocknung unter Bildung einer Beschichtung. Die Dicke der Folie oder der Beschichtung ist keinen speziellen Beschränkungen unterworfen, während sie eine Gesamtdicke nach dem Trocknen von 30 bis 200 μm besitzt.
- Des Weiteren kann eine Ausführungsform eingesetzt werden, in der eine Kupferfolienoberfläche unter Bildung eines Metalloxids behandelt wird und dann in ähnlicher Weise Löcher gemacht werden. Im Hinblick auf die Form der Löcher ist es jedoch bevorzugt, das obige Hilfsmaterial zu verwenden.
- Wenn die obige Hilfsfolie bzw. -lage auf eine Kupferfolienoberfläche unter Wärme und Druck laminiert wird, wird ihre aufgetragene Harzschichtseite auf der Kupferfolienoberfläche befestigt und die Hilfsfolie wird auf die Kupferfolienoberfläche mit einer Walze durch Schmelzen der Harzschicht bei einer Temperatur von im Allgemeinen zwischen 40°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 60°C und 120°C, bei einem Lineardruck von im Allgemeinen 0,5 bis 30 kg, vorzugsweise 1 bis 10 kg, laminiert, um die Harzschicht eng an der Kupferfolienoberfläche zu befestigen. Die einzusetzende Temperatur variiert in Abhängigkeit vom Schmelzpunkt eines gewählten wasserlöslichen Harzes und variiert auch in Abhängigkeit eines gewählten Lineardrucks und einer Laminierungsgeschwindigkeit. Im Allgemeinen wird das Laminieren bei einer Temperatur 5 bis 20°C über dem Schmelzpunkt des wasserlöslichen Harzes durchgeführt. Wenn die Hilfsfolie bei Raumtemperatur eng an der Kupferfolienoberfläche befestigt wird, wird die aufgetragene Harzschichtoberfläche 3 μm oder weniger tief mit Wasser benetzt, wodurch das wasserlösliche Harz zu einem gewissen Umfang gelöst wird, und die Hilfsfolie wird unter dem oben genannten Druck laminiert. Das Verfahren des Benetzens der Harzschicht mit Wasser ist keinen speziellen Beschränkungen unterworfen, während beispielsweise ein Verfahren des kontinuierlichen Aufbringens von Wasser auf eine aufgetragene Harzschichtoberfläche mit einer Walze und dann des kon tinuierlichen Laminierens der Hilfsfolie auf das kupferplattierte Laminat oder ein Verfahren des kontinuierlichen Aufsprühens von Wasser auf eine aufgetragene Harzschichtoberfläche und dann des kontinuierlichen Laminierens der Hilfsfolie auf das kupferplattierte Laminat eingesetzt werden können.
- Die verstärkte mehrschichtige Platte wird wie folgt hergestellt. Zunächst wird ein verstärkendes Material mit der wärmehärtenden Harzzusammensetzung imprägniert und das imprägnierte verstärkende Material wird zum B-Zustand der Zusammensetzung getrocknet, wodurch ein Prepreg erhalten wird. Das verstärkende Material wird aus einem organischen oder anorganischen Vlies oder einem organischen oder anorganischen Gewebe ausgewählt. Eine vorher bestimmte Anzahl der Prepregfolien werden gestapelt, eine Kupferfolie wird auf mindestens eine Oberfläche der gestapelten Prepregfolien gelegt und der resultierende Satz wird unter Wärme und Druck unter Bildung eines kupferplattierten Laminats zu einem Laminat geformt. Die Kupferfolie auf jeder Oberfläche des auf diese Weise erhaltenen kupferplattierten Laminats besitzt vorzugsweise eine Dicke von 3 bis 12 μm. Die Kupferfolie besitzt als eine innere Schicht vorzugsweise eine Dicke von 9 bis 35 μm.
- Als eine mehrschichtige Platte wird eine kupferplattierte mehrschichtige Platte verwendet. Die kupferplattierte mehrschichtige Platte wird durch Bilden eines Stromkreises bzw. einer Schaltung in einem kupferplattierten Laminat mit einem verstärkten Grundmaterial, Behandeln einer Kupferfolienoberfläche, nachfolgendes Anordnen eines Prepregs im B-Zustand mit einem verstärkten Grundmaterial oder einer Harzfolie ohne Grundmaterial, einer Kupferfolie mit einem darauf befestigten Harz und einer Harzschicht, die durch Auftragen einer Beschichtungszusammensetzung auf mindestens eine Oberfläche gebildet worden ist, Ausbringen einer Kupferfolie oder von Kupferfolien auf die äußerste Oberfläche oder äußerste Oberflächen und Laminatbilden des resultierenden Satzes unter Wärme und Druck, vorzugsweise im Vakuum, hergestellt. Das verstärkende Material besitzt vorzugsweise eine hohe Dichte (Substrat, dessen Hohlräume verkleinert sind), wenn es eine geringe Dicke besitzt. Beispielsweise soll ein verstärkendes Material aus einem Glasgewebe mit einer Dicke von 50 μm eine Dichte von 50 bis 60 g/m2 aufweisen.
- Das Lotkügelchenpad auf der rückwärtigen Oberfläche besitzt im Allgemeinen einen Durchmesser von 200 bis 500 μm und mindestens zwei Löcher befinden sich in dem Lotkügelchenpad. Der Durchmesser jedes Lochs ist nicht kritisch, während er im Allgemeinen 50 bis 100 μm beträgt, wenn eine Leiterplatte hoher Dichte hergestellt wird. Vorzugsweise werden die Löcher mit einem Kohlendioxidgaslaser erzeugt, während das Hilfsmaterial auf der Oberfläche angeordnet ist. Die Löcher werden als blinde Kontaktlöcher erzeugt. Sogar wenn ein Loch einen Teil einer Kupferfolie auf der gegenüberliegenden Oberfläche durchdringt, ist der so erzeugte Lochanteil in der Kupferfolie auf der gegenüberliegenden Seite vollständig oder annähernd vollständig mit einer Schicht gefüllt, bei der ein Panelplattieren durchzuführen ist, so dass der obige Lochanteil keinen Einfluss auf die Erzeugung der Leiterplatte besitzt.
- Wenn das Hilfsmaterial auf das kupferplattierte Laminat gelegt wird und direkt mit einer Laserenergie, z.B. von 20 bis 60 mJ/Puls zur Erzeugung von Löchern mit einem Durchmesser von etwa 100 μm bestrahlt wird, treten Grate der Kupferfolie in den um die Löcher liegenden Bereichen auf. Wenn ein Schaltkreis sehr hoher Dichte erforderlich ist, ist es erforderlich, die Dicke der Oberflächenkupferfolien zu verringern. Nach der Bestrahlung mit einem Kohlendioxidgaslaser werden die Oberflächen der Kupferfolien vorzugsweise zweidimensional mechanisch oder mit einer Chemikalie geätzt, um in Richtung der Dicke einen Teil jeder Kupferfolie zu entfernen. In diesem Fall werden Grate ebenso entfernt. Die auf diese Weise hergestellten Kupferfolien sind geeignet zur Bildung von feinen Mustern und Kontaktlöchern, die Kupferfolie aufweisen, die um jedes Loch zurückbleibt, und die zur Erzeugung einer Leiterplatte hoher Dichte geeignet sind. In diesem Fall ist Ätzen stärker bevorzugt als mechanisches Polieren, weil die Grate auf den Lochanteilen leicht entfernt werden können und weil das Ätzen frei von Dimensionsänderungen ist, die durch das Polieren verursacht werden.
- Das Verfahren zum Entfernen der Kupfergrate, die an den Lochanteilen auftreten, und zum Entfernen eines Teils der Oberflächenkupferfolie in Richtung der Dicke ist keinen speziellen Beschränkungen unterworfen und es beinhaltet Verfahren des Entfernens einer Metalloberfläche durch Auflösen mit einer Chemikalie (als SUEP-Verfahren bezeichnet), die beispielsweise in JP-A-02-00887, JP-A-02-22896, JP-A-02-25089, JP-A-02-25090, JP-A-02-60189, JP-A-02-166789, JP-A-03-25995, JP-A-03-60183, JP-A-03-94491, JP-A-04-199592 und JP-A-04-263488 offenbart worden sind. Das Ätzen wird im Allgemeinen bei einer Geschwindigkeit von 0,02 bis 1,0 μm/Sekunde durchgeführt.
- Wenn die blinden Kontaktlöcher mit einem Kohlendioxidgaslaser erzeugt werden, ist es möglich, dass die Bestrahlung von Anfang bis Ende mit einer Energie erfolgt, die aus 20 bis 60 mJ/Puls ausgewählt ist. Wenn jedoch Kupferfolien als eine Frontoberfläche und eine innere Schicht zuerst entfernt werden, wird vorzugsweise eine höhere Energie zum Entfernen der Kupferfolie gewählt und eine in Abhängigkeit von der Dicke der Kupferfolie gewählte Energie von 5 bis 35 mJ/Puls wird für das Bestrahlen zur Bildung von Lochbodenanteilen der Löcher verwendet. Bedingungen der Erzeugung der Löcher können in Abhängigkeit davon variiert werden, ob eine Kupferfolie als eine innere Schicht vorliegt oder nicht.
- Kupferplattieren kann nach einer allgemein bekannten Kupferplattierungsmethode durchgeführt werden. Des Weiteren können die blinden Kontaktlöcher teilweise mit einer Plattierung gefüllt werden.
- Ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse wird wie folgt gebildet. Ein Halbleiterchip wird auf die Oberfläche der voran stehend genannten Leiterplatte mit einem thermisch leitfähigen Klebstoff gebunden und fixiert und durch Drahtbondung damit verbunden. Die Oberfläche wird mit einem Verschlussharz eingekapselt. Andernfalls wird eine Unebenheit der unteren Oberfläche eines Halbleiterchips geschmolzen und durch Flip-Chip-Bonding an einen Anschluss der Leiterplatte angefügt, die untere Oberfläche des Halbleiterchips wird mit einem Unterfüllharz gebunden und fixiert und dann werden Lotkügelchen geschmolzen und an der rückwärtigen Oberfläche der Leiterplatte befestigt.
- Wenn eine polyfunktionelle Cyanatester-Zusammensetzung als eine wärmehärtende Harzzusammensetzung für das doppelseitige kupferplattierte Laminat verwendet wird, kann eine Leiterplatte erhalten werden, die ausgezeichnet hinsichtlich Wärmebeständigkeit, elektrischer Isolierung nach Behandlung mit einem Druckkochtopf und Antimigrationseigenschaften ist.
- Ein anorganischer isolierender Füllstoff kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Der anorganische isolierende Füllstoff ist aus allgemein bekannten Füllstoffen ausgewählt. Spezielle Beispiele davon beinhalten Siliciumdioxide, wie natürliches Siliciumdioxid, calciniertes Siliciumdioxid und amorphes Siliciumdioxid, Weißruß, Titanweiß, Aerogel, Ton, Talk, Wollastonit, natürlicher Glimmer, synthetischer Glimmer, Kaolin, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Perlit, Aluminiumhydroxid und Magnesiumhydroxid. Die Menge des voranstehend genannten Füllstoffs, bezogen auf die Zusammensetzung, beträgt 10 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 70 Gew.-%. Der anorganische isolierende Füllstoff besitzt vorzugsweise einen Partikeldurchmesser von 1 μm oder weniger. In der vorliegenden Erfindung wird ein Gemisch von Aluminiumhydroxid mit Magnesiumhydroxid vorzugsweise verwendet, weil das voranstehend genannte Gemisch dazu geeignet ist, Flammfestigkeit zu verleihen, und zur Erzeugung von Löchern mt einem Kohlendioxidlaser geeignet ist.
- In der Leiterplatte für ein Halbleiter-Chip-Size-Scale-Package gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Leiterplatte bereitgestellt, in der die Scherfestigkeit der Lotkügelchen in starkem Maße verbessert ist. Wenn des Weiteren ein polyfunktioneller Cyanatester und ein Präpolymer des polyfunktionellen Cyanatesters als eine wesentliche Komponente für ein Harz für das kupferplattierte Laminat verwendet wird, wird eine Leiterplatte für ein Chip-Size-Scale-Package zur Verfügung gestellt, das ausgezeichnet hinsichtlich Wärmebeständigkeit, elektrischer Isolierung nach Behandlung mit einem Druckkochtopf und Antimigrationseigenschaften ist.
- Beispiele
- Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden speziell unter Bezugnahme auf Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert werden, in denen „Teil" für „Gew.-Teil" steht, soweit nichts anderes angemerkt ist.
- Beispiel 1
- 900 Teile 2,2-Bis(4-cyanatophenyl)propan und 100 Teile Bis(4-maleimidophenyl)methan wurden bei 150°C geschmolzen und man ließ sie 4 Stunden lang unter Rühren reagieren, was ein Präpolymer ergab. Das Präpolymer wurde in gemischten Lösungsmitteln aus Methylethylketon und Dimethylformamid gelöst. Das resultierende Gemisch wurde mit 400 Teilen eines Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (Handelsname: Epikote 1001, bezogen von Yuka-Shell Epoxy K. K.) und 600 Teilen eines Epoxyharzes vom Cresol-Novolak-Typ (Handelsname: ESCN-220F, bezogen von Sumitomo Chemical Industry Co., Ltd.) versetzt und diese Materialien wurden homogen gelöst und vermischt. Des Weiteren wurden als ein Katalysator 0,4 Teile Zinkoctylat zugegeben, gelöst und beigemischt. Das resultierende Gemisch wurde mit 500 Teilen eines anorganischen Füllstoffs (Handelsname: Calcined Talc BST #200, bezogen von Nippon Talc K. K.) und 8 Teilen eines schwarzen Pigments versetzt und diese Materialien wurden homogen gerührt und vermischt, was einen Lack A ergab. Ein 50 μm dickes Glasgewebe mit einem Gewicht von 53 g/m2 wurde mit dem voranstehend genannten Lack imprägniert und das imprägnierte Glasgewebe wurde bei 150°C getrocknet, um ein Prepreg (Prepreg B) mit einer Gelierzeit von 120 Sekunden (bei 170°C) und einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 51 Gew.-% herzustellen. Elektrolytische Kupferfolien mit einer Dicke von jeweils 12 μm wurden auf die oberen und unteren Oberflächen der vereinigten beiden Folien des voranstehend genannten Prepregs B platziert, eine Kupferfolie auf eine Oberfläche und eine Kupferfolie auf die andere Oberfläche, und der resultierende Satz wurde bei 200°C und 20 kgf/cm2 unter einem Vakuum von 30 mmHg oder weniger 2 Stunden lang zu einem Laminat geformt, was ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat C mit einer Gesamtdicke (einschließlich der Dicke der Kupferfolien) von 134 μm ergab.
- Getrennt davon wurde ein Lack, der durch Auflösen eines Polyvinylalkoholpulvers in Wasser hergestellt worden war, zu 800 Teilen Talk (mittlerer Partikeldurchmesser: 0,4 μm, Handelsname: BST #200) gegeben und das Gemisch wurde homogen gerührt. Das Gemisch wurde auf eine Oberfläche eines 50 μm dicken Polyethylenterephthalatfilms aufgetragen, so dass es eine 50 μm dicke Beschichtung bildete. Die Beschichtung wurde durch 30-minütiges Trocknen bei 110°C gebildet, was ein Hilfsmaterial D mit einem Talkgehalt von 40 Vol.-% ergab. Das Hilfsmaterial wurde auf das voranstehend genannte kupferplattierte Laminat so platziert, dass die Harzoberfläche der Kupferfolienseite gegenüber lag, und das Hilfsmaterial wurde darauf unter Druck mit einer Heißwalze bei 100°C befestigt. In einem 7 mm × 7 mm großen quadratischen Bereich in der Kupferfolie wurden 100 Löcher durch 1 Strahlungspuls direkt mit einem Kohlendioxidgaslaser bei einer Ausgangsleistung von 40 mJ/Puls gemacht. Daraufhin wurde die Ausgangsleistung des Kohlendioxidgaslasers auf 20 mJ/Puls erniedrigt und die Lochböden wurden bei einer Ausgangsleistung von 20 mJ/Puls mit 1 Puls bestrahlt. Des Weiteren wurden die Böden der Kontaktlöcher, d.h. die Harzseite der Kupferfolie, an der oberen Oberfläche mit 1 Schuss bei einer Ausgangsleistung von 7 mJ/Puls bestrahlt, wodurch 3 Löcher mit einem Durchmesser von jeweils 100 μm in einem Lotkügelchenpad mit einem Durchmesser von 300 μm erzeugt wurden (siehe b in
1 ). Eine SUEP-Behandlung wurde zur Auflösung des Kupfers durchgeführt, bis die Kupferfolie eine Restdicke von 5 μm besaß, und die resultierende Platte wurde in eine Plasmaapparatur gelegt, in einer Sauerstoffatmosphäre 10 Minuten lang behandelt und weiterhin in einer Argonatmosphäre 5 Minuten lang behandelt, um eine verbliebene Harzschicht in den Kontaktlöchern zu entfernen und auch Frontschichten der Kupferfolie an der vorderen und rückwärtigen Oberfläche zu entfernen, wodurch die Platte eine Dicke von 4 μm besaß. Die resultierende Platte wurde in eine wässrige Kaliumpermanganatlösung gelegt, feucht Ultraschall-behandelt und dann einem allgemeinen stromlosen Plattieren und Elektroplattieren mit Kupfer unterzogen (f und m in1 ). Die resultierende Oberfläche wurde sanft geätzt, Schaltungen (Leitung/Freiraum = 50/50 μm) wurden auf der vorderen und rückwärtigen Oberfläche durch ein herkömmliches Verfahren gebildet und jeder Bereich der Platte wurde mit einem Plattierungsresist (g in1 ) mit der Ausnahme mindestens eines Halbleiter-Chipteils, eines Bondungspadteils (l in1 ) und eines Lotkügelchenpadteils (e in1 ) bedeckt. Die Platte wurde mit Nickel und Gold plattiert, wodurch eine Leiterplatte erhalten wurde. Ein Halbleiterchip (i in1 ) wurde mit einer Silberpaste (h in1 ) an die Leiterplatte gebunden und fixiert und mit dem Bondingpad (l in1 ) mit einem Bondungsdraht (j in1 ) verbunden und ein Einschließen mit einem Harz (k in1 ) wurde durchgeführt. Des Weiteren wurde ein Lotkügelchen (c in1 ) durch Schmelzen angefügt. Die auf diese Weise erhaltene Leiterplatte wurde beurteilt und Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse. - Beispiel 2
- 700 Teile eines Epoxyharzes (Handelsname: Epikote 5045), 300 Teile eines Epoxyharzes (Handelsname: ESCN-220F), 35 Teile Dicyandiamid und 1 Teil 2-Ethyl-4-methylimidazol wurden in gemischten Lösungsmitteln aus Methylethylketon und Dimethylformamid gelöst und das Gemisch wurde homogen gerührt. Dasselbe Glasgewebe wie das in Beispiel 1 verwendete wurde mit dem voranstehenden Gemisch gerührt und das imprägnierte Glasgewebe wurde getrocknet, was ein Prepreg E mit einer Gelierzeit von 150 Sekunden ergab.
- Drei Folien des voranstehenden Prepregs E wurden vereinigt und 12 μm dicke elektrolytische Kupferfolien wurden auf beiden Oberflächen der vereinigten Folien platziert, eine auf einer Oberfläche und eine auf der anderen Oberfläche. Der resultierende Satz wurde bei 190°C und 20 kgf/cm2 unter einem Vakuum von 30 mmHg oder weniger zu einem Laminat geformt, was ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat mit einer Dicke von 189 μm ergab, die die Dicke der Kupferfolie beinhaltet. Drei Blindlöcher mit einem Durchmesser von jeweils 125 μm wurden in ähnlicher Weise erzeugt und 27 Vol.-% jedes der Blindlöcher wurden durch Pulsplattieren (Japan Lea Ronal-Methode) gefüllt. Danach wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 eine Leiterplatte hergestellt und ein Lotkügelchen wurde damit verbunden. Die auf diese Weise erhaltene Leiterplatte wurde bewertet und Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Vergleichsbeispiele 1 und 2
- Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass kein Blindloch oder 1 Blindloch mit einem Durchmesser von 100 μm in einem Lotkügelchenpad erzeugt wurde, um eine Leiterplatte zu erhalten. Die auf diese Weise erhaltene Leiterplatte wurde bewertet und Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Vergleichsbeispiel 3
- Beispiel 2 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass das Glasgewebe durch ein Glasgewebe mit einem Gewicht von 48 g/cm2 und einer Dicke von 50 μm ersetzt wurde, um ein Prepreg herzustellen, und dass zwei Folien des voranstehend genannten Prepregs anstelle der Verwendung von drei Folien des Prepregs E verwendet wurden. Die Blindlöcher wurden jedoch nicht in einem Lotkügelchenpad erzeugt. Die auf diese Weise erhaltene Leiterplatte wurde beurteilt und Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse.
- Anmerkungen:
-
-
- Glasübergangstemperatur:
- °C,
- Scherfestigkeit der Kügelchen:
- kgf,
- Viskoelastizität:
- ×1010 Dyn/cm2
- <Messmethode>
- 1) Glasübergangstemperatur
-
- Gemessen nach der DMA-Methode.
- 2) Scherfestigkeit der Kügelchen
-
- Gemessen unter lateraler Zugspannung.
- 3) Viskoelastizität
-
- Gemessen nach der DMA-Methode unter Verwendung eines Laminats, von welchem Kupferfolie durch Ätzen entfernt wurde.
- 4) Wert des Isolierungswiderstands nach Druckkochtopfbehandlung
- Ein kammförmiges Muster mit Leitung/Freiraum = 50/50 μm wurde gebildet, die verwendeten Prepregs wurden darauf platziert, der resultierende Satz wurde zu einem Laminat geformt, das resultierende Laminat wurde bei 121°C unter 2 Atmosphären Druck eine vorherbestimmte Zeitdauer lang behandelt und nachfolgend bei 25°C und bei 60% rF 2 Stunden lang behandelt, 500 VDC wurden angelegt und 60 Sekunden nach dem Anlegen wurde ein Isolierungswiderstand zwischen den Anschlüssen gemessen.
- 5) Antimigrationseigenschaften
- 50 VDC wurden an das gleiche Teststück wie dem oben unter 4) bei 85°C und 85% rF angelegt und ein Isolierungswiderstand zwischen den Anschlüssen wurde gemessen.
- 6) Wärmezyklustest der blinden Kontaktlöcher
- 100 Pads mit darin erzeugten Blindlöchern wurden abwechselnd von einer Oberflächenseite mit einer anderen Oberflächenseite verbunden und die verbundenen Pads wurden in 200 Wärmezyklen getestet, wobei jeder Zyklus in 30-sekündigem Eintauchen in Lotmaterial bei 260°C → Raumtemperatur 5 Minuten lang bestand. Ein größter Wert eines Änderungsverhältnisses der Widerstandswerte ist gezeigt.
- Beispiel 3
- Derselbe Lack A wie der in Beispiel 1 verwendete wurde hergestellt und ein Lack F wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 mit der Ausnahme hergestellt, dass die Zugabe von 500 Teilen des anorganischen Füllstoffs und 8 Teilen des schwarzen Pigments weggelassen wurde.
- Ein 50 μm dickes Glasgewebe (Gewicht: 53 g/m2, Gaspermeabilität: 7 cm3/cm2·s) wurde mit dem Lack A imprägniert und das imprägnierte Glasgewebe wurde bei 150°C, unter Erhalt eines Prepregs G1 mit einer Gelierzeit von 120 Sekunden (bei 170°C) und mit einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 51 Gew.-%, oder eines Prepregs G2 mit einer Gelierzeit von 103 Sekunden und einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 60 Gew.-% getrocknet.
- Elektrolytische Kupferfolien (o in
2 ) mit einer Dicke von jeweils 12 μm wurden auf beiden Oberflächen der vereinigten beiden Folien des Prepregs G1 platziert und der resultierende Satz wurde bei 200°C und bei 20 kgf/cm2 unter einem Vakuum von 30 mmHg oder weniger 2 Stunden lang zu einem Laminat geformt, was ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat H mit einer Isolierungsschichtdicke von 121 μm (Stufe (1) in2 ) ergab. Durchgangslöcher (q in2 ) mit einem Durchmesser von 150 μm wurden in dem voranstehend genannten doppelseitig kupferplattierten Laminat mit einem mechanischen Bohrer erzeugt und das gesamte doppelseitige kupferplattierte Laminat wurde mit Kupfer plattiert. Schaltungen (p in2 ) wurden auf beiden Oberflächen erzeugt, die Oberflächen wurden unter Bildung von schwarzem Kupferoxid behandelt, wodurch eine Leiterplatte I erhalten wurde (Stufe (2) in2 ). Folien des voranstehend genannten Prepregs G2 (r in2 ) wurden auf beiden Oberflächen der Leiterplatte I platziert, eine Folie auf einer Oberfläche und eine Folie auf der anderen Oberfläche, Trennfilme wurden darauf platziert und der resultierende Satz wurde in ähnlicher Weise zu einem Laminat geformt (Stufen (3) und (4) in2 ). Daraufhin wurden die Trennfilme abgezogen und eine flüssige, UV-selektive, wärmehärtende Beschichtungszusammensetzung wurde auf die gesamte vordere und rückwärtige Oberfläche der Platte aufgetragen und getrocknet. Daraufhin wurde die Platte mit der Ausnahme eines Bondungspadteils (s in2 ) auf der vorderen Oberfläche und eines Kügelchenpadteils (t in2 ) auf der rückwärtigen Oberfläche mit UV bestrahlt, um die Beschichtungszusammensetzung zu härten. Eine Entwicklung wurde mit einer alkalischen wässrigen Lösung durchgeführt, um den Resist des Bondungpadteils und des Kügelchenpadteils zu entfernen, und das Glasgewebe-Basismaterial/die wärmehärtende Harzzusammensetzung wurden durch ein Sandstrahlverfahren entfernt, um ein Bondungspad und ein Lotkügelchenpad freizusetzen (Stufe (5) in2 ). Daraufhin wurde die Beschichtungszusammensetzung aufgelöst, um sie zu entfernen. Dann wurde die freigesetzte Kupferfolienoberfläche sanft geätzt und Nickelplattieren und Goldplattieren wurden gemäß herkömmlichen Methoden durchgeführt, wodurch eine Leiterplatte J mit einer quadratischen Größe von 25 mm × 25 mm erhalten wurde. Die Leiterplatte J wurde bewertet und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. Ein Halbleiterchip (i in2 ) mit einer quadratischen Größe von 15 mm × 15 mm wurde mit einer Silberpaste (h in2 ) mit der Oberfläche der Leiterplatte verbunden und mit Draht gebondet und daraufhin wurde die gesamte Oberfläche mit einer Epoxyharzverbindung (k in2 ) mit einem Harz versiegelt, wodurch ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse K erhalten wurde (Stufe (6) in2 ). Das Halbleiter-Kunststoffgehäuse wurde beurteilt und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. - Beispiel 4
- Ein Gemisch aus 3290 Teilen Aluminiumhydroxid und 1410 Teilen Magnesiumhydroxid (mittlerer Partikeldurchmesser 10,8 μm) wurde zu dem gleichen Lack F wie dem in Beispiel 3 gegeben und diese Materialien wurden vollständig gerührt, was einen Lack L ergab. Das gleiche Glasgewebe wie das in Beispiel 3 verwendete wurde mit dem Lack L imprägniert, was einen Prepreg M mit einer Gelierzeit von 150 Sekunden und einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 71 Gew.-% ergab. Weiterhin wurde ein Prepreg N mit einer Gelierzeit von 35 Sekunden und einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 60 Gew.-% erhalten. Zwei Folien des Prepregs N wurden vereinigt, 12 μm dicke elektrolytische Kupferfolien wurden auf beiden Oberflächen platziert, eine auf einer Oberfläche und eine auf der anderen Oberfläche, und der resultierende Satz wurde auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 3 zu einem Laminat geformt, was ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat mit einer Dicke der Isolierungsschicht von 119 μm ergab. Eine Lösung einer wasserlöslichen Polyetherharzzusammensetzung, die 40 Vol.-% eines Kupferoxidpulvers (mittlerer Partikeldurchmesser: 0,8 μm) in einem Gemisch aus Wasser und Methanol enthielt, wurde auf die Oberfläche des voranstehend genannten doppelseitigen kupferplattierten Laminats aufgetragen, so dass eine Beschichtung mit einer Dicke von 40 μm gebildet wurde, und die Beschichtung wurde durch Trocknen gebildet. Die Beschichtung wurde mit 4 Pulsen mit einem Kohlendioxidgaslaser bei einer Energie von 35 mJ/Puls bestrahlt, um Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 100 μm zu erzeugen. Grate der Kupferfolien, die in den Lochanteilen auftraten, und die Kupferfolienoberflächen wurden aufgelöst und entfernt, so dass die Kupferfolien eine Dicke von jeweils 3 μm besaßen und die Grate entfernt wurden. Die gesamte vordere Oberfläche, rückwärtige Oberfläche und Durchgangslöcher wurden 15 μm dick mit Kupfer plattiert, wodurch Schaltungen auf beiden Oberflächen gebildet wurden. Folien des Prepregs M wurden auf beiden Oberflächen platziert, Trennfilme wurden darauf platziert, der resultierende Satz wurde in ähnlicher Weise zu einem Laminat geformt und die Trennfilme wurden abgezogen.
- Ein UV-Resist wurde in ähnlicher Weise auf beide Oberflächen des voranstehend erhaltenen Laminats aufgebracht und getrocknet. Das Laminat wurde mit UV mit der Ausnahme eines unebenen Anteils des Halbleiter-Flip-Chips auf der vorderen Oberfläche und eines Kügelchenpadteils auf der rückwärtigen Oberfläche bestrahlt. Die Entwicklung wurde mit einer alkalischen wässrigen Lösung in ähnlicher Weise durchgeführt, Glasfaserbasismaterial und wärmehärtende Harzzusammensetzung wurden durch eine Sandstrahlmethode entfernt, die Beschichtungszusammensetzung wurde entfernt und Nickelplattieren und Goldplattieren wurden durchgeführt, wodurch eine Leiterplatte O erhalten wurde. Die Leiterplatte wurde beurteilt und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. Ein Halbleiterchip mit einer quadratischen Größe von 15 mm × 15 mm wurde auf der voranstehend genannten Leiterplatte O mit einer quadratischen Größe von 16 mm × 16 mm durch eine Flip-Chip-Bonding-Methode montiert, die untere Seite des Halbleiterchips wurde durch Einfüllen eines Unterfüllharzes (u in
3 ) fixiert und Lotkügelchen wurden auf der rückwärtigen Oberfläche durch Schmelzen fixiert, wodurch ein Halbleiterkunststoffgehäuse P (3 ) erhalten wurde. Das Halbleiterkunststoffgehäuse wurde beurteilt und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse. - Vergleichsbeispiel 4
- Ein UV-selektiver wärmehärtender Resist wurde zweimal auf beide Oberflächen derselben Leiterplatte wie die in Beispiel 3 hergestellte aufgetragen und getrocknet, so dass Beschichtungen mit einer Dicke von 50 μm gebildet wurden, und nach der Bestrahlung wurde der Resist in einem Halbleiterchip-Bondingpadteil und einem Lotkügelchenpadteil auf der rückwärigen Oberfläche durch Entwicklung entfernt. Nach Härten des Resists unter Wärme wurden Nickelplattieren und Goldplattieren durchgeführt, um eine Leiterplatte Q zu erhalten. Ein Halbleiterchip wurde in ähnlicher Weise auf die Leiterplatte Q montiert und Drahtbondung und Einschluss mit einem Harz wurden durchgeführt, wodurch ein Halbleiterkunststoffgehäuse R erhalten wurde. Das Halbleiterkunststoffgehäuse wurde beurteilt und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse.
- Vergleichsbeispiel 5
- In Beispiel 3 wurde als eine wärmehärtende Harzzusammensetzung eine wärmehärtende Harzzusammensetzung verwendet, die durch Auflösen von 700 Teilen eines Epoxyharzes (Handelsname: Epikote 5045), 300 Teilen eines Epoxyharzes (Handelsname: ESCN-220F), 35 Teilen Dicyandiamid und 1 Teil 2-Ethyl-4-methylimidazol in gemischten Lösungsmitteln aus Methylethylketon und Dimethylformamid und homogenem Rühren des Gemisches erhalten worden war. Ein Glasgewebe, das viele Hohlräume aufwies und ein Gewicht von 48 g/m2, eine Dicke von 51 μm und eine Gaspermeabilität von 50 cm3/cm2·s besaß, wurde mit der voranstehend genannten wärmehärtenden Harzzusammensetzung imprägniert, wodurch ein Prepreg S mit einer Gelierzeit von 150 Sekunden und einem Gehalt an Harzzusammensetzung von 55 Gew.-% erhalten wurde.
- Zwei Folien des voranstehend genannten Prepregs S wurden vereinigt, 12 μm dicke elektrolytische Kupferfolien wurden auf beiden Oberflächen platziert, eine Kupferfolie auf einer Oberfläche und eine Kupferfolie auf der anderen Oberfläche, und der resultierende Satz wurde bei 190°C und bei 20 kgf/cm2 unter einem Vakuum von 30 mmHg oder niedriger zu einem Laminat geformt, wodurch ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat erhalten wurde. Danach wurde das doppelseitige kupferplattierte Laminat in derselben Art und Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 verarbeitet, um eine Leiterplatte T zu erhalten. Ein Halbleiterchip wurde auf die Vorderseite montiert und Drahtbondung sowie Einschließen mit einem Harz wurden bezüglich der vorderen Oberfläche durchgeführt. Lotkügelchen wurden mit der rückwärtigen Oberfläche verbunden, um ein Halbleiterkunststoffgehäuse U zu erhalten. Das Halbleiterkunststoffgehäuse U wurde beurteilt und Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse.
- <Messmethoden>
- 1) Verformung
- • Leiterplatte
- Eine Leiterplatte mit einer Arbeitsgröße von 250 × 250 mm wurde auf einer Grundplatte platziert und hinsichtlich eines Maximalwerts der Verformung vermessen.
- • Halbleiterkunststoffgehäuse
- Ein Halbleiterchip mit einer quadratischen Größe von 15 × 15 mm wurde auf einer Leiterplatte mit einer quadratischen Größe von 16 × 16 oder einer quadratischen Größe von 25 × 25 montiert und das Halbleiterkunststoffgehäuse wurde hinsichtlich eines Maximalwerts der Verformung vermessen.
- 2) Flammverzögerungsvermögen
- Eine Kupferfolie einer Leiterplatte wurde durch Ätzen entfernt und die Leiterplatte wurde gemäß UL94 getestet.
Claims (7)
- Leiterplatte für ein Halbleiter-Kunststoffgehäuse, wobei die Leiterplatte ein doppelseitiges kupferplattiertes Laminat aufweist, das aus einer Isolierungsschicht mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger und mit Kupferfolien auf beiden Oberflächen, eine Kupferfolie auf einer Oberfläche und eine Kupferfolie auf der anderen Oberfläche, gebildet wird, wobei das doppelseitige kupferplattierte Laminat eine obere Kupferfolienoberfläche und eine untere Kupferfolienoberfläche aufweist, die obere Kupferfolienoberfläche einen Drahtbondungs- oder Flip-Chip-Verbindungsanschluss (l) zur Verbindung eines Anschlusses eines Halbleiterchips mit dem Substrat aufweist und ein Kupferpad in einer Position aufweist, in der das Kupferpad mit dem Drahtbondungs- oder Flip-Chip-Verbindungsanschluss elektrisch verbunden werden kann und mit einem in der unteren Kupferoberfläche gebildeten blinden Kontaktloch (b) verbunden werden kann, die untere Kupferfolienoberfläche ein Lotkügelchen-Fixierungspad (e) in einer Position aufweist, die dem Kupferpad entspricht, das Lotkügelchen-Fixierungspad (e) in sich selbst mindestens zwei blinde Kontaktlöcher (b) aufweist und das Lotkügelchen-Fixierungspad (e) mit einer rückseitigen Oberfläche des Kupferpads durch ein Leitungsmaterial verbunden ist und mit einem Lotkügelchen (c) integriert ist, das die blinden Kontaktlöcher füllt und befestigt ist.
- Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei die Leiterplatte für eine Halbleiter-Kunststoff-Verpackung eine Leiterplatte für ein Chip-Scale-Package ist.
- Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei die Isolierungsschicht des doppelseitigen kupferplattierten Laminats aus einem Film, der mit einer wärmehärtenden Harzzusammensetzung beschichtet ist, die, als eine wesentliche Komponente, einen polyfunktionellen Cyanatester und ein Präpolymer des Cyanatesters enthält, oder einer mehrschichtigen Platte derartiger Filme gebildet ist.
- Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei die Isolierungsschicht des doppelseitigen kupferplattierten Laminats aus einem Prepreg, das aus einer wärmehärtenden Harzzusammensetzung besteht, die, als eine wesentliche Komponente, einen polyfunktionellen Cyanatester und ein Präpolymer des Cyanatesters und ein verstärkendes Basismaterial enthält, oder einer mehrschichtigen Platte gebildet ist, die aus Lagen eines derartigen Prepregs besteht.
- Leiterplatte nach Anspruch 4, wobei das verstärkende Basismaterial ein organisches oder anorganisches Gewebe oder Vlies ist.
- Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte nach Anspruch 1, das die Stufen des Behandelns der Oberfläche der Kupferfolie, die mit einem Kohlendioxidlaser zu bestrahlen ist, unter Bildung einer Metalloxidschicht oder das Platzieren eines Hilfsmaterials, das aus einer Beschichtungszusammensetzung eines Pulvers einer Metallverbindung mit einem Schmelzpunkt von 900°C oder darüber und einer Bindungsenergie von mindestens 300 kJ/mol, eines Metallpulvers oder eines Kohlenstoffpulvers mit einem wasserlöslichen Harz gebildet ist, auf der Kupferfolie, die mit einem Kohlendioxidlaser zu bestrahlen ist, und Bestrahlen der Kupferfolie mit einem Kohlendioxidgaslaser unter Erzeugung der blinden Kontaktlöcher umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Pulver der Metallverbindung mindestens ein Pulver ist, ausgewählt aus der Gruppe aus Metalloxiden, Metall-nicht-Oxiden, Metallen, Metalllegierungen und Gläsern.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3636599 | 1999-02-15 | ||
JP11036365A JP2000236041A (ja) | 1999-02-15 | 1999-02-15 | ハンダボール密着性に優れたチップスケールパッケージ用プリント配線板 |
JP8978299 | 1999-03-30 | ||
JP11089782A JP2000286362A (ja) | 1999-03-30 | 1999-03-30 | 極薄bgaタイプ半導体プラスチックパッケージ用プリント配線板 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60023202D1 DE60023202D1 (de) | 2006-03-02 |
DE60023202T2 true DE60023202T2 (de) | 2006-07-20 |
Family
ID=26375409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60023202T Expired - Fee Related DE60023202T2 (de) | 1999-02-15 | 2000-02-04 | Leiterplatte für Plastikhalbleitergehäuse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6362436B1 (de) |
EP (1) | EP1030366B1 (de) |
KR (1) | KR100630482B1 (de) |
DE (1) | DE60023202T2 (de) |
TW (1) | TW454312B (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000015015A1 (fr) * | 1998-09-03 | 2000-03-16 | Ibiden Co., Ltd. | Carte imprimee multicouches et son procede de fabrication |
JP4348785B2 (ja) * | 1999-07-29 | 2009-10-21 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 高弾性率ガラス布基材熱硬化性樹脂銅張積層板 |
JP3258308B2 (ja) * | 2000-02-03 | 2002-02-18 | 株式会社日鉱マテリアルズ | レーザー穴開け性に優れた銅箔及びその製造方法 |
JP3414696B2 (ja) * | 2000-05-12 | 2003-06-09 | 日本電気株式会社 | 半導体装置のキャリア基板の電極構造 |
JP4075306B2 (ja) * | 2000-12-19 | 2008-04-16 | 日立電線株式会社 | 配線基板、lga型半導体装置、及び配線基板の製造方法 |
KR100716866B1 (ko) * | 2000-12-27 | 2007-05-09 | 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 | 반도체패키지의 제조 방법 |
KR20020065705A (ko) * | 2001-02-07 | 2002-08-14 | 삼성전자 주식회사 | 테이프 배선 기판과 그 제조 방법 및 그를 이용한 반도체칩 패키지 |
US20020197465A1 (en) * | 2001-04-24 | 2002-12-26 | Butner Steven Carl | Damage tolerant CMC using sol-gel martix slurry |
JP3461172B2 (ja) * | 2001-07-05 | 2003-10-27 | 日東電工株式会社 | 多層配線回路基板の製造方法 |
EP1408724A4 (de) * | 2001-07-18 | 2007-05-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Schaltungsausgebildetes substrat und verfahren zur herstellung des schaltungsausgebildeten substrats |
JP2003046034A (ja) * | 2001-07-31 | 2003-02-14 | Nec Kagobutsu Device Kk | 樹脂封止型半導体装置 |
US6657134B2 (en) * | 2001-11-30 | 2003-12-02 | Honeywell International Inc. | Stacked ball grid array |
US6866919B2 (en) * | 2002-02-21 | 2005-03-15 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Heat-resistant film base-material-inserted B-stage resin composition sheet for lamination and use thereof |
TW561797B (en) * | 2002-03-27 | 2003-11-11 | United Test Ct Inc | Circuit board free of photo-sensitive material and fabrication method of the same |
TW564530B (en) * | 2002-07-03 | 2003-12-01 | United Test Ct Inc | Circuit board for flip-chip semiconductor package and fabrication method thereof |
SG114561A1 (en) * | 2002-08-02 | 2005-09-28 | Micron Technology Inc | Integrated circuit and method of fabricating an integrated circuit that includes a frame carrier interposer |
JP2004103849A (ja) * | 2002-09-10 | 2004-04-02 | Fuji Xerox Co Ltd | 電子部品実装基板及び電子部品交換方法 |
US6650022B1 (en) * | 2002-09-11 | 2003-11-18 | Motorola, Inc. | Semiconductor device exhibiting enhanced pattern recognition when illuminated in a machine vision system |
US7015590B2 (en) | 2003-01-10 | 2006-03-21 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Reinforced solder bump structure and method for forming a reinforced solder bump |
WO2004109771A2 (en) * | 2003-06-03 | 2004-12-16 | Casio Computer Co., Ltd. | Stackable semiconductor device and method of manufacturing the same |
TWI278048B (en) * | 2003-11-10 | 2007-04-01 | Casio Computer Co Ltd | Semiconductor device and its manufacturing method |
JP3925809B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2007-06-06 | カシオ計算機株式会社 | 半導体装置およびその製造方法 |
DE102004029584A1 (de) * | 2004-06-18 | 2006-01-12 | Infineon Technologies Ag | Anordnung zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von substratbasierten BGA-Packages |
US20050287714A1 (en) * | 2004-06-29 | 2005-12-29 | Michael Walk | Enhancing epoxy strength using kaolin filler |
TW200615142A (en) * | 2004-06-30 | 2006-05-16 | Sumitomo Chemical Co | Films |
US8487194B2 (en) * | 2004-08-05 | 2013-07-16 | Imbera Electronics Oy | Circuit board including an embedded component |
US20060097400A1 (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-11 | Texas Instruments Incorporated | Substrate via pad structure providing reliable connectivity in array package devices |
JP2006210480A (ja) * | 2005-01-26 | 2006-08-10 | Nec Electronics Corp | 電子回路基板 |
KR100597995B1 (ko) | 2005-01-27 | 2006-07-10 | 주식회사 네패스 | 반도체 패키지용 범프 및 제조 방법, 이를 이용한 반도체패키지 |
US20060211167A1 (en) * | 2005-03-18 | 2006-09-21 | International Business Machines Corporation | Methods and systems for improving microelectronic i/o current capabilities |
KR100664500B1 (ko) * | 2005-08-09 | 2007-01-04 | 삼성전자주식회사 | 돌기부를 갖는 메탈 랜드를 구비하는 인쇄회로기판 및 그의제조방법 |
KR100699874B1 (ko) * | 2005-11-08 | 2007-03-28 | 삼성전자주식회사 | 삽입형 연결부를 갖는 비. 지. 에이 패키지 그 제조방법 및이를 포함하는 보드 구조 |
JP4929784B2 (ja) * | 2006-03-27 | 2012-05-09 | 富士通株式会社 | 多層配線基板、半導体装置およびソルダレジスト |
KR100771873B1 (ko) * | 2006-06-19 | 2007-11-01 | 삼성전자주식회사 | 반도체 패키지 및 그 실장방법 |
SG138501A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-01-28 | Micron Technology Inc | Lead frames, microelectronic devices with lead frames, and methods for manufacturing lead frames and microelectronic devices with lead frames |
KR101409048B1 (ko) * | 2007-02-16 | 2014-06-18 | 스미토모 베이클리트 컴퍼니 리미티드 | 회로 기판의 제조 방법, 반도체 제조 장치, 회로 기판 및 반도체 장치 |
US7709744B2 (en) * | 2007-03-30 | 2010-05-04 | Intel Corporation | Gas venting component mounting pad |
KR100850243B1 (ko) * | 2007-07-26 | 2008-08-04 | 삼성전기주식회사 | 인쇄회로기판 및 그 제조방법 |
KR100870840B1 (ko) * | 2007-10-04 | 2008-11-27 | 주식회사 고려반도체시스템 | 범프 패턴에 따른 홈이 형성된 범프 전사용 소자의 제조 방법. |
JP2009182004A (ja) * | 2008-01-29 | 2009-08-13 | Elpida Memory Inc | 半導体装置 |
US9208937B2 (en) * | 2009-02-27 | 2015-12-08 | Cyntec Co., Ltd. | Choke having a core with a pillar having a non-circular and non-rectangular cross section |
JP5487010B2 (ja) * | 2010-05-27 | 2014-05-07 | 日本発條株式会社 | 回路基板用積層板及び金属ベース回路基板 |
CN101873763B (zh) * | 2010-06-24 | 2012-12-26 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 一种印刷电路板 |
US8642384B2 (en) | 2012-03-09 | 2014-02-04 | Stats Chippac, Ltd. | Semiconductor device and method of forming non-linear interconnect layer with extended length for joint reliability |
US9659844B2 (en) * | 2015-08-31 | 2017-05-23 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor die substrate with integral heat sink |
US10818621B2 (en) | 2016-03-25 | 2020-10-27 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Fan-out semiconductor package |
JP6610497B2 (ja) * | 2016-10-14 | 2019-11-27 | オムロン株式会社 | 電子装置およびその製造方法 |
WO2019143597A1 (en) * | 2018-01-16 | 2019-07-25 | Carlex Glass America, Llc | Coating deletion for electrical connection on vehicle window |
US10381322B1 (en) | 2018-04-23 | 2019-08-13 | Sandisk Technologies Llc | Three-dimensional memory device containing self-aligned interlocking bonded structure and method of making the same |
JP7261545B2 (ja) * | 2018-07-03 | 2023-04-20 | 新光電気工業株式会社 | 配線基板、半導体パッケージ及び配線基板の製造方法 |
US10879260B2 (en) | 2019-02-28 | 2020-12-29 | Sandisk Technologies Llc | Bonded assembly of a support die and plural memory dies containing laterally shifted vertical interconnections and methods for making the same |
US11910531B2 (en) * | 2020-03-13 | 2024-02-20 | Ascensia Diabetes Care Holdings Ag | Flexible printed circuit board having a battery mounted thereto |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6097089A (en) * | 1998-01-28 | 2000-08-01 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Semiconductor plastic package, metal plate for said package, and method of producing copper-clad board for said package |
US5207585A (en) * | 1990-10-31 | 1993-05-04 | International Business Machines Corporation | Thin interface pellicle for dense arrays of electrical interconnects |
WO1992020097A1 (en) * | 1991-04-26 | 1992-11-12 | Citizen Watch Co., Ltd. | Semiconductor device and manufacturing method therefor |
US5402314A (en) * | 1992-02-10 | 1995-03-28 | Sony Corporation | Printed circuit board having through-hole stopped with photo-curable solder resist |
US5313365A (en) * | 1992-06-30 | 1994-05-17 | Motorola, Inc. | Encapsulated electronic package |
US5612576A (en) * | 1992-10-13 | 1997-03-18 | Motorola | Self-opening vent hole in an overmolded semiconductor device |
US5535101A (en) * | 1992-11-03 | 1996-07-09 | Motorola, Inc. | Leadless integrated circuit package |
US5291062A (en) * | 1993-03-01 | 1994-03-01 | Motorola, Inc. | Area array semiconductor device having a lid with functional contacts |
TW368745B (en) * | 1994-08-15 | 1999-09-01 | Citizen Watch Co Ltd | Semiconductor device with IC chip highly secured |
US5798909A (en) * | 1995-02-15 | 1998-08-25 | International Business Machines Corporation | Single-tiered organic chip carriers for wire bond-type chips |
JP3287181B2 (ja) * | 1995-08-15 | 2002-05-27 | ソニー株式会社 | 多層配線の接続構造 |
JP3123638B2 (ja) * | 1995-09-25 | 2001-01-15 | 株式会社三井ハイテック | 半導体装置 |
JP3432982B2 (ja) * | 1995-12-13 | 2003-08-04 | 沖電気工業株式会社 | 表面実装型半導体装置の製造方法 |
JP3437369B2 (ja) * | 1996-03-19 | 2003-08-18 | 松下電器産業株式会社 | チップキャリアおよびこれを用いた半導体装置 |
US5879787A (en) * | 1996-11-08 | 1999-03-09 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Method and apparatus for improving wireability in chip modules |
JP2975979B2 (ja) * | 1996-12-30 | 1999-11-10 | アナムインダストリアル株式会社 | ボールグリッドアレイ半導体パッケージ用可撓性回路基板 |
JP2982729B2 (ja) * | 1997-01-16 | 1999-11-29 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
JP2891254B2 (ja) * | 1997-02-18 | 1999-05-17 | 日立エーアイシー株式会社 | 面付実装用電子部品 |
US5808873A (en) * | 1997-05-30 | 1998-09-15 | Motorola, Inc. | Electronic component assembly having an encapsulation material and method of forming the same |
JPH11186294A (ja) * | 1997-10-14 | 1999-07-09 | Sumitomo Metal Smi Electron Devices Inc | 半導体パッケージ及びその製造方法 |
WO1999021224A1 (fr) * | 1997-10-17 | 1999-04-29 | Ibiden Co., Ltd. | Substrat d'un boitier |
JPH11284006A (ja) * | 1998-03-31 | 1999-10-15 | Fujitsu Ltd | 半導体装置 |
US6157085A (en) * | 1998-04-07 | 2000-12-05 | Citizen Watch Co., Ltd. | Semiconductor device for preventing exfoliation from occurring between a semiconductor chip and a resin substrate |
JP4075178B2 (ja) * | 1998-12-14 | 2008-04-16 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 信頼性に優れたブラインドビア孔を有するプリント配線板用銅張板の製造方法 |
US6175152B1 (en) * | 1998-06-25 | 2001-01-16 | Citizen Watch Co., Ltd. | Semiconductor device |
KR20080043408A (ko) * | 1998-12-16 | 2008-05-16 | 이비덴 가부시키가이샤 | 도전성접속핀 및 패키지기판 |
-
2000
- 2000-02-04 EP EP00102116A patent/EP1030366B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-04 US US09/498,482 patent/US6362436B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-04 DE DE60023202T patent/DE60023202T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-11 TW TW089102305A patent/TW454312B/zh not_active IP Right Cessation
- 2000-02-14 KR KR1020000006763A patent/KR100630482B1/ko not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-10-11 US US09/973,688 patent/US6479760B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60023202D1 (de) | 2006-03-02 |
EP1030366A2 (de) | 2000-08-23 |
US6362436B1 (en) | 2002-03-26 |
US20020039644A1 (en) | 2002-04-04 |
US6479760B2 (en) | 2002-11-12 |
EP1030366A3 (de) | 2003-08-06 |
KR20000058035A (ko) | 2000-09-25 |
KR100630482B1 (ko) | 2006-10-02 |
TW454312B (en) | 2001-09-11 |
EP1030366B1 (de) | 2005-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60023202T2 (de) | Leiterplatte für Plastikhalbleitergehäuse | |
DE69732004T2 (de) | Klebeband für substrat zur verbindung von halbleiter, klebstoffbeschichtetes band für tab, klebstoffbeschichtetes band für drahtbandverbindungen, verbindungssubstrat für halbleiter und halbleitervorrichtung | |
DE69918205T2 (de) | Ein Verfahren zur Herstellung von Durchgangslöchern mittels Laser, kupferkaschiertes Laminat geeignet zur Herstellung von Löchern, und Zusatzmaterial zur Herstellung von Löchern | |
DE69934050T2 (de) | Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60014549T2 (de) | Schichten oder Prepregs mit hoher Durchlössigkeit, ihre Herstellung und Verwendung in Leiterplatten | |
DE60031680T2 (de) | Mehrschichtige, gedruckte leiterplatte und herstellungsmethode für eine mehrschichtige, gedruckte leiterplatte | |
DE69835747T2 (de) | Substrat zur montage von halbleiterchips | |
US8377544B2 (en) | Glass fabric base material/thermosetting resin copper-clad laminate having a high-elasticity | |
DE60036856T2 (de) | Phosphor enthaltende Epoxidharzzusammensetzung, Verbundfolie die diese enthält, Mehrschichtwerkstoff aus Metall, Prepreg und laminierte Platte, Mehrschichtplatte | |
DE69611020T2 (de) | Prepreg für Leiterplatten | |
DE60215518T2 (de) | Verdrahtungsmodul mit reduzierter versorgungsverteilungsimpedanz | |
DE102006004015B4 (de) | Isolierender Flächenkörper und den isolierenden Flächenkörper aufweisendes Leistungsmodul | |
DE19748075C2 (de) | Klebstoffzusammensetzung für isolierende Klebschichten für Leiterplatten | |
DE60131725T2 (de) | Selbstklebeband für substrate zur verbindung mit halbleitern und kupferkaschiertes laminat mit diesem klebeband | |
DE60012657T2 (de) | Kupferverkleidete Platte, Verfahren zur Herstellung von Löchern in dieser Platte, und die kupferverkleidete Platte enthaltende gedruckte Leiterplatte | |
KR19990068179A (ko) | 반도체 플라스틱 패키지, 그 패키지용 금속판 및 그 패키지용 구리적층판의 제조방법 | |
DE60016823T2 (de) | Interlaminarer isolierender Klebstoff für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte | |
KR20010014302A (ko) | 반도체 플라스틱 패키지 및 이에 사용되는 인쇄배선판제작방법 | |
DE69929483T2 (de) | Epoxidharzzusammensetzung für gedruckte Leiterplatte und diese enthaltende gedruckte Leiterplatte | |
JP4595284B2 (ja) | 炭酸ガスレーザーによる孔あけ用補助シート | |
JP4078715B2 (ja) | 信頼性に優れたビア孔の形成方法 | |
JP2005183599A (ja) | Bステージ樹脂組成物シートおよびこれを用いたフリップチップ搭載用プリント配線板の製造方法。 | |
JP5055668B2 (ja) | プリント配線板用熱硬化性樹脂組成物 | |
JP4727013B2 (ja) | 炭酸ガスレーザー加工によるスルーホールを有する多層プリント配線板の製造方法 | |
JP2675810B2 (ja) | 電気積層板の製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |