CH707030B1 - Kombinationsbehandlung von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV - Google Patents

Kombinationsbehandlung von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV Download PDF

Info

Publication number
CH707030B1
CH707030B1 CH00096/14A CH962014A CH707030B1 CH 707030 B1 CH707030 B1 CH 707030B1 CH 00096/14 A CH00096/14 A CH 00096/14A CH 962014 A CH962014 A CH 962014A CH 707030 B1 CH707030 B1 CH 707030B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weeks
treatment
therapeutic agent
hcv
combination
Prior art date
Application number
CH00096/14A
Other languages
English (en)
Inventor
Barry M Bernstein
Rajeev Menon
Amit Khatri
Sven Mensing
Sandeep Dutta
Daniel E Cohen
Thomas Podsadecki
Scott C Brun
Walid M Awni
Emily O Dumas
Cheri E Klein
Original Assignee
Abbvie Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47143548&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH707030(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Abbvie Inc filed Critical Abbvie Inc
Publication of CH707030B1 publication Critical patent/CH707030B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/4965Non-condensed pyrazines
    • A61K31/497Non-condensed pyrazines containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/07Tetrapeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7042Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
    • A61K31/7052Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides
    • A61K31/706Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom
    • A61K31/7064Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines
    • A61K31/7068Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines having oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. cytidine, cytidylic acid
    • A61K31/7072Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. nucleosides, nucleotides containing six-membered rings with nitrogen as a ring hetero atom containing condensed or non-condensed pyrimidines having oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. cytidine, cytidylic acid having two oxo groups directly attached to the pyrimidine ring, e.g. uridine, uridylic acid, thymidine, zidovudine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/401Proline; Derivatives thereof, e.g. captopril
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/4025Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil not condensed and containing further heterocyclic rings, e.g. cromakalim
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41781,3-Diazoles not condensed 1,3-diazoles and containing further heterocyclic rings, e.g. pilocarpine, nitrofurantoin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41841,3-Diazoles condensed with carbocyclic rings, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41961,2,4-Triazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • A61K31/427Thiazoles not condensed and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • A61K31/4523Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/454Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pimozide, domperidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/4709Non-condensed quinolines and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/472Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine
    • A61K31/4725Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/473Quinolines; Isoquinolines ortho- or peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. acridines, phenanthridines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/50Pyridazines; Hydrogenated pyridazines
    • A61K31/501Pyridazines; Hydrogenated pyridazines not condensed and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/513Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. cytosine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • A61K31/53751,4-Oxazines, e.g. morpholine
    • A61K31/53771,4-Oxazines, e.g. morpholine not condensed and containing further heterocyclic rings, e.g. timolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/05Dipeptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Verwendung von mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffen (DAAs) zur Herstellung von Zusammensetzungen zur kombinierten oder separaten Verabreichung zur Behandlung von HCV in einem Patienten, der mit HCV-Genotyp 1 infiziert ist, worin die besagten mindestens zwei DAAs PS1-7977 und GS-5885 (oder einen HCV-NS5A-Inhibitor) umfassen, worin die besagte Behandlung weder die Verabreichung von Interferon noch die Verabreichung von Ribavirin einschliesst, und worin die besagte Behandlung 8, 9, 10, 11 oder 12 Wochen andauert.

Description

Beschreibung
[0001 ] Die Anmeldung beansprucht den Nutzen der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/550,360, eingereicht am 21. Oktober 201 1 , der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/562,176, eingereicht am 21. November 2011 , der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/587, 197, eingereicht am 17. Januar 2012, der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/600,468, eingereicht am 17. Februar 2012, der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/619,883, eingereicht am 03. April 2012, der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/656,253, eingereicht am 06. Juni 2012, und der U.S. vorläufigen Anmeldung Nr. 61/71 1 ,793, eingereicht am 10. Oktober 2012.
Hintergrund der Erfindung
[0002] Das HCV ist ein RNA-Virus, der zur Gattung Hepacivirus in der Flaviviridae-Familie gehört. Das umhüllte HCV-Virion enthält ein positiv-strängiges RNA-Genom, das alle bekannten virusspezifischen Proteine in einem einzelnen, ununterbrochenen, offenen Leserahmen kodiert. Der offene Leserahmen umfasst ungefähr 9500 Nukleotide und kodiert ein einzelnes grosses Polyprotein von ungefähr 3000 Aminosäuren. Das Polyprotein umfasst ein Kernprotein, Hüllproteine E1 und E2, ein Membran-gebundenes Protein p7 und die nicht strukturellen Proteine NS2, NS3, NS4A, NS4B, NS5A und NS5B.
[0003] Die chronische HCV-lnfektion ist assoziiert mit einer fortschreitenden Leberpathologie, einschliesslich Zirrhose und hepatozellulärem Karzinom. Chronische Hepatitis C kann behandelt werden mit Peginterferon-alpha in Kombination mit Ribavirin. Es bleiben wesentliche Einschränkungen bezüglich Wirksamkeit und Toleranz, da viele Verwender an mit Interferon assoziierten Nebenwirkungen leiden, und die virale Elimination aus dem Körper durch Ribavirin ist oftmals unvollständig. Deshalb besteht ein Bedürfnis nach neuen Therapien, um eine HCV-lnfektion zu behandeln.
Gebiet der Erfindung
[0004] Die vorliegende Erfindung betrifft daher die Interferon-freie und Ribavirin-freie Behandlung des Hepatitis-C-Virus (HCV), unter Verwendung von mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffen (DAAs) zur Herstellung von Zusammensetzungen zur kombinierten oder separaten Verabreichung für eine solche Behandlung wie in Anspruch 1 definiert.
Kurze Zusammenfassung der Erfindung
[0005] Verfahren zur Behandlung der HCV-lnfektion in einem Subjekt umfassen die Verabreichung der mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (DAAs) mit Zusammensetzungen wie in Anspruch 1 definiert für eine Dauer von nicht mehr als zwölf Wochen. Vorzugsweise ist die Dauer der Behandlung zwölf Wochen. Die Dauer der Behandlung kann auch acht Wochen sein. Vorzugsweise werden die zwei oder mehr direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (DAAs) verabreicht in Mengen, die wirksam sind, um eine länger andauernde virologische Reaktion (SVR) bereitzustellen oder ein anderes gewünschtes Wirksamkeitsmass in einem Subjekt zu erzielen. Dem Subjekt wird kein Ribavirin verabreicht während der Dauer der Verabreichung der mindestens zwei DAAs. Anders ausgedrückt, schliessen die Verfahren die Verabreichung von Ribavirin an das Subjekt während des Behandlungsregimes aus. Dem Subjekt wird ebenfalls kein Interferon verabreicht während des Behandlungsregimes. Anders ausgedrückt schliessen die Verfahren die Verabreichung von Interferon an das Subjekt aus, wodurch die Nebenwirkungen, die mit Interferon assoziiert sind, vermieden werden. Die Verfahren können weiter die Verabreichung eines Cytochrom-P-450-lnhibitors (wie zum Beispiel Ritonavir) an das Subjekt beinhalten, um die Pharmakokinetiken oder die Bioverfügbarkeit von einem oder mehreren der DAAs zu verbessern.
[0006] Es werden Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion in einem Subjekt bereitgestellt.
[0007] Es werden auch Verfahren zur Behandlung einer Population von Subjekten, die eine HCV-lnfektion haben, bereitgestellt. Die Verfahren umfassen die Verabreichung der mindestens zwei DAAs an die Subjekte für eine Dauer von nicht mehr als zwölf Wochen. Vorzugsweise werden die mindestens zwei DAAs an die Subjekte in Mengen verabreicht, die wirksam sind, um zu SVR oder einem anderen Wirksamkeitsmass in mindestens ungefähr 50% der Population, vorzugsweise mindestens ungefähr 70% der Population, zu führen.
[0008] In den zuvor genannten Verfahren, ebenso wie in den Verfahren, die hierin unten beschrieben sind, können DAAs gewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Proteaseinhibitoren, Nukleosid- oder Nukleotid-Polymeraseinhibitoren, Nicht-Nukleosid-Polymeraseinhibitoren, NS3B-lnhibitoren, NS3A-lnhibitoren, NSSA-Inhibitoren, NS5B-lnhibitoren, Cyclophilininhibitoren und Kombinationen aus irgendeinem der zuvor genannten. Beispielsweise umfassen die DAAs, die in den vorliegenden Verfahren verwendet werden, mindestens einen HCV-Proteaseinhibitor und mindestens einen HCV-Polymeraseinhibitor. Der HCV-Polymeraseinhibitor kann ein Nukleotid- oder Nukleosid-Polymeraseinhibitor oder ein Nicht-Nukleosid-Polymeraseinhibitor sein. Der HCV-Polymeraseinhibitor kann auch ein Nicht-Nukleotid-Polymeraseinhibitor sein.
[0009] In einigen Ausführungsformen ist der HCV-Proteaseinhibitor der therapeutische Wirkstoff 1 (unten beschrieben) und der HCV-Polymeraseinhibitor ist der therapeutische Wirkstoff 2 und/oder der therapeutische Wirkstoff 3 (auch unten beschrieben).
2 [0010] In einigen Ausführungsformen umfassen die mindestens zwei DAAs mindestens einen HCV-Proteaseinhibitor und mindestens einen NS5A-lnhibitor. Vorzugsweise ist der HCV-Proteaseinhibitor der therapeutische Wirkstoff 1 und der NS5A-lnhibitor ist der therapeutische Wirkstoff 4.
[0011 ] In den zuvor genannten Verfahren, ebenso wie in den hierin beschriebenen Verfahren, können die DAAs in jeglichen wirksamen Dosierungsschemata und/oder Frequenzen verabreicht werden, zum Beispiel können sie jeweils täglich verabreicht werden. Jeder DAA kann entweder separat oder in Kombination verabreicht werden, und jeder DAA kann mindestens einmal am Tag, mindestens zweimal am Tag oder mindestens dreimal am Tag verabreicht werden.
[0012] Die vorliegende Technologie liefert ein Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion, umfassend das Verabreichen an ein Subjekt, das dies benötigt, der mindestens zwei DAAs für eine Dauer von nicht mehr als zwölf Wochen, worin dem Subjekt weder Interferon noch Ribavirin während der Dauer verabreicht wird. In einigen Aspekten werden die mindestens zwei DAAs in einer Menge verabreicht, die wirksam ist, um zu SVR zu führen. Einige Verfahren umfassen weiter die Verabreichung eines Cytochrom-P-450-lnhibitors an das Subjekt. In einigen Aspekten ist die Dauer nicht mehr als acht Wochen.
[0013] In einigen Aspekten der vorliegenden Technologie umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (i) Verbindung 1 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, welche co-verabreicht wird oder co-formuliert wird mit Ritonavir, und (ii) Verbindung 2 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
[0014] In anderen Aspekten umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (i) Verbindung 1 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, welche co-verabreicht oder co-formuliert wird mit Ritonavir, und (ii) Verbindung 3 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
[0015] In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden anitviralen Wirkstoffe (i) Verbindung 1 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, welche co-verabreicht oder co-formuliert wird mit Ritonavir, und (ii) Verbindung 4 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
[0016] In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (i) Verbindung 1 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, welche co-verabreicht oder co-formuliert wird mit Ritonavir (ii) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon, und (iii) Verbindung 4 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon.
[0017] In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe eine Arzneistoffkombination gewählt aus der Gruppe bestehend aus: einer Kombination aus PSI-7977 und PSI-938, einer Kombination aus BMS-790052 und BMS-650032, einer Kombination aus GS-5885 und GS-9451 , einer Kombination aus GS5885, GS-9190 und GS-9451 , einer Kombination aus BI-201335 und BI-27127, einer Kombination aus Teleprevir und VX222, einer Kombination aus PSI-7977 und TMC-435 und eine Kombination aus Danprevir und R7128. In einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe eine Kombination aus PSI-7977 und BMS790052 (Daclatasvir). In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe eine Kombination aus PSI-7977 und BMS-650032 (Asunaprevir). In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe eine Kombination aus PSI-7977, BMS-650032 (Asunaprevir) und BMS-790052 (Daclatasvir). In wiederum einem anderen Aspekt umfassen die mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe eine Kombination aus TMC-435 und Daclatasvir.
[0018] Die vorliegende Technologie bietet eine Kombination der mindestens zwei DAAs zur Verwendung in der Behandlung einer HCV-lnfektion, worin die Dauer des Behandlungsregimes nicht mehr als zwölf Wochen ist (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen; oder ist die Dauer 1 1 , 10, 9 oder 8 Wochen). Vorzugsweise ist die Dauer des Behandlungsregimes zwölf Wochen. Die Dauer der Behandlung kann auch zum Beispiel für nicht mehr als acht Wochen andauern (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen. Die Behandlung umfasst das Verabreichen der mindestens zwei DAAs an ein Subjekt, das mit HCV infiziert ist. Die Behandlung schliesst nicht das Verabreichen von Interferon oder Ribavirin ein. Die Behandlung kann das Verabreichen von Ritonavir oder einem anderen CYP3A4-lnhibitor (zum Beispiel Cobicistat) einschliessen, wenn einer der DAAs eine pharmakokinetische Steigerung benötigt. Die mindestens zwei DAAs können gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden. Zum Beispiel kann ein DAA einmal täglich verabreicht werden und ein anderer DAA kann zweimal täglich verabreicht werden. Als anderes Beispiel werden die zwei DAAs einmal täglich verabreicht. Wiederum als ein anderes Beispiel werden die zwei DAAs co-formuliert in einer einzelnen Zusammensetzung und gleichzeitig verabreicht (zum Beispiel einmal täglich). Der behandelte Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel Genotyp 1 a oder 1 b. Als wiederum ein anderes nicht einschränkendes Beispiel kann der Patient ein HCV-Behandlungs-naiver Patient sein, ein HCV-Behandlungs-erfahrener Patient, ein Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder, ein teilweiser Responder oder ein Relapser), oder kann ein Nicht-Kandidat für eine Interferonbehandlung sein.
[0019] Die vorliegende Technologie bietet eine Kombination aus mindestens zwei DAAs für die Verwendung in der Behandlung einer HCV-lnfektion, worin die Kombination eine Kombination aus PSI-7977 und GS-5885 umfasst. Die Behandlung umfasst das Verabreichen der DAA-Kombination an ein Subjekt, das mit HCV infiziert ist. Die Dauer des Behandlungsregimes ist nicht mehr als zwölf Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen) oder die Dauer ist 1 1 , 10, 9 oder 8 Wochen. Zum Beispiel ist die Dauer des Behandlungsregimes nicht mehr als acht Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen). Die Behandlung schliesst nicht die Verabreichung von entweder Inerferon oder Ribavirin ein. Die Behand-
3 lung kann die Verabreichung von Ritonavir oder einem anderen CYP3A4-lnhibitor (zum Beispiel Cobicistat) einschliessen, wenn einer der DAAs eine pharmakokinetische Verstärkung benötigt. Die mindestens zwei DAAs können gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden. Zum Beispiel kann ein DAA einmal täglich verabreicht werden, und ein anderer DAA kann zweimal täglich verabreicht werden. Als ein anderes Beispiel können die zwei DAAs einmal täglich verabricht werden. Als wiederum ein anderes Beispiel sind die zwei DAAs co-formuliert in einer einzelnen Zusammensetzung und werden gleichzeitig (zum Beispiel einmal täglich) verabreicht. Als ein nicht einschränkendes Beispiel ist der behandelte Patient mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel Genotyp 1 a oder 1 b. Als wiederum ein anderes nicht einschränkendes Beispiel kann der Patient ein HCV-Behandlungs-naiver Patient sein, ein HCV-Behandlungs-erfahrener Patient, ein Interferon-NonResponder (zum Beispiel ein Nullresponder), oder kein Kandidat für eine Interferonbehandlung.
[0020] Die vorliegende Technologie bietet eine Kombination aus PSI-7977 und GS-5885 für die Verwendung in der Behandlung einer HCV-lnfektion. Die Behandlung umfasst das Verabreichen der DAA-Kombination an ein Subjekt, das mit HCV infiziert ist. Die Dauer des Behandlungsregimes ist zum Beispiel 12 oder 10 Wochen. Die Dauer des Behandlungsregimes kann auch weniger als 10 Wochen sein. Die Behandlung schliesst nicht das Verabreichen von entweder Interferon oder Ribavirin ein. Die Behandlung kann das Verabreichen von Ritonavir oder einem anderen CYP3A4-lnhibitor (zum Beispiel Cobicistat) einschliessen, wenn einer der DAAs eine pharmakokinetische Verstärkung benötigt. Die zwei DAAs können gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden. Zum Beispiel kann ein DAA einmal täglich verabreicht werden, und der andere DAA kann zweimal täglich verabreicht werden. Als ein anderes Beispiel werden die zwei DAAs einmal täglich verabreicht. Als wiederum anderes Beispiel sind die zwei DAAs co-formuliert in einer einzigen Zusammensetzung und werden gleichzeitig verabreicht (zum Beispiel einmal täglich). Der behandelte Patient ist mit HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel Genotyp 1 a oder 1 b, infiziert. Als wiederum anderes nicht einschränkendes Beispiel kann der Patient ein HCVBehandlungs-naiver Patient sein, ein HCV-Behandlungs-erfahrener Patient, ein Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder), oder kein Kandidat für eine Interferonbehandlung.
[0021 ] In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 12 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 1. In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 12 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 2. In einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 1 1 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 2. In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 10 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 2. In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 9 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 2. In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 8 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 2.
[0022] In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 12 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein naiver Patient, infiziert mit HCV-Genotyp 3.
[0023] In wiederum einem anderen Beispiel dauert die Behandlung für 12 Wochen an, und das behandelte Subjekt ist ein Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder), infiziert mit HCV-Genotyp 1.
[0024] Die vorliegende Erfindung ermöglicht Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion, worin die Verfahren das Verabreichen der mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffe (DAAs) an ein Subjekt, das dies benötigt, umfassen, und die Behandlung schliesst nicht die Verabreichung von entweder Interferon oder Ribavirin an das Subjekt ein. Die Behandlung kann, zum Beispiel und ohne Einschränkung, für nicht mehr als 12 Wochen andauern, wie zum Beispiel 8, 9, 10, 1 1 oder 12 Wochen. Vorzugsweise dauert die Behandlung 12 Wochen. Die Behandlung kann auch 8 Wochen dauern. Das behandelte Subjekt kann zum Beispiel ein HCV-Behandlungs-naiver Patient sein. Das Subjekt kann auch ein Behandlungs-erfahrener Patient sein, oder ein Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder). Vorzugsweise ist das behandelte Subjekt infiziert mit HCV-Genotyp 1 , zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a. Als ein anderes nicht einschränkendes Beispiel ist das behandelte Subjekt infiziert mit HCV-Genotyp 3.
[0025] Gemäss der Erfindung umfassen die mindestens zwei DAAs PSI-7977 und GS-5885. Die Behandlung kann zum Beispiel und ohne Einschränkung für nicht mehr als 12 Wochen andauern, wie zum Beispiel 8, 9, 10, 1 1 oder 12 Wochen. Vorzugsweise dauert die Behandlung 12 Wochen. Die Behandlung kann auch 8 Wochen dauern. Das behandelte Subjekt kann zum Beispiel ein Behandlungs-naiver Patient sein. Das Subjekt kann auch ein Behandlungs-erfahrener Patient sein, oder ein Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder). Vorzugsweise ist das behandelte Subjekt infiziert mit HCV-Genotyp 1 , zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a. Als ein anderes nicht einschränkendes Beispiel ist das behandelte Subjekt infiziert mit HCV-Genotyp 3.
[0026] Ein Behandlungsregime der vorliegenden Technologie stellt im Allgemeinen ein komplettes Behandlungsregime dar, das heisst, es ist kein nachfolgendes Interferon-enthaltendes Regime beabsichtigt. Somit schliesst eine Behandlung oder eine Verwendung, die hierin beschrieben ist, im Allgemeinen keine nachfolgende Interferon-enthaltende Behandlung ein. Vorzugsweise schliesst eine hierin beschriebene Behandlung oder Verwendung keine nachfolgende Ribavirin-enthaltende Behandlung ein.
[0027] Andere Merkmale, Objekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die ausführliche Beschreibung, während sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigt, nur zur Veranschaulichung gegeben wird, nicht zur Einschränkung. Verschiedene
4 Änderungen und Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung werden denjenigen, die im Fachgebiet bewandert sind, aus der ausführlichen Beschreibung ersichtlich werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0028]
Fig. 10 zeigt den vorausgesagten Medianwert von SVR-Raten für verschiedene Behandlungsdauern eines 3-DAARegimes, enthaltend Verbindung in Kombination mit Ritonavir, das heisst 1/r, Verbindung 4 und PSI-7977.
Fig. 1 1 zeigt den vorausgesagten Medianwert und 90% Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern eines 1 -DAA-Regimes, enthaltend PSI-7977 und Ribavirin.
Fig. 12 zeigt den vorausgesagten Medianwert und 90% Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern eines 2-DAA-Regimes, enthaltend Daclatasvis (BMS-790 052) 60 mg QD und PSI7977 400 mg QD.
Fig. 13 zeigt den vorausgesagten Medianwert und 90% Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern eines 2-DAA-Regimes, enthaltend TMC-435 150 mg QD und PSI-7977 400 mg QD.
Fig. 15 zeigt den vorausgesagten Medianwert und 90% Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern eines 2-DAA-Regimes, enthaltend GS-9190 (Tegobuvir) 30 mg BID + GS-9451 200 mg QD + GS-5885 90 mg QD.
Fig. 16 zeigt den vorausgesagten Medianwert und 90% Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern der folgenden DAA-Comboregimes: (1 ) GS-9451 200 mg QD + GS-7977 (PSI7977) 400 mg QD; (2) GS-5885 90 mg QD + GS-7977 (PSI-7977) 400 mg QD; und (3) GS-9451 200 mg QD + GS-5885 90 mg QD + GS-7977 (PSI-7977) 400 mg QD.
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
[0029] Die vorliegenden Verfahren können das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 an ein Subjekt einschliessen. Therapeutischer Wirkstoff 1 ist Verbindung 1
9 oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon. Verbindung 1 ist auch bekannt als (2R, 6S, 13aS, 14aR, 16aS, Z)-N(Cyclopropylsulfonyl)-6-(5-methylpyrazin-2-carboxamido)-5,16-dioxo-2-(phenanthridin-6-yloxy)-1 , 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 , 13a, 14, 14a, 15, 16, 16a-hexadecahydrocyclopropa[e]pyrrolo[1 ,2-a] [1 , 4] diazacyclopentadecin-14a-carboxamid. Verbindung 1 ist ein potenter HCV-Proteaseinhibitor. Die Synthese und Formulierung der Verbindung 1 sind beschrieben in U.S.Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 2010/0 144 608, U.S. vorläufige Anmeldung mit der Seriennr. 61/339,964, eingereicht am 10. März 2010, und U.S. -Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 201 1/0 312 973, eingereicht am 08. März 201 1. Alle diese Anmeldungen sind hierin durch die Bezugnahme in ihrer Vollständigkeit eingeschlossen. Therapeutischer Wirkstoff 1 schliesst verschiedene Salze der Verbindung 1 ein. Therapeutischer Wirkstoff 1 kann in jeder geeigneten Menge verabreicht werden, wie zum Beispiel in Dosen von ungefähr 0,01 bis ungefähr 50 mg/kg Körpergewicht, alternativ von ungefähr 0, 1 bis ungefähr 25 mg/kg Körpergewicht. Als nicht einschränkende Beispiele kann der therapeutische Wirkstoff 1 in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 50 mg bis ungefähr 250 mg, vorzugsweise von ungefähr 100 mg bis ungefähr 250 mg verabreicht werden, und dies schliesst ein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 50 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 175 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 225 mg, ungefähr 250 mg und geeignete Menge dazwischen.
[0030] Ritonavir oder ein anderer Inhibitor von Cytochrom P-450 wird vorzugsweise co-verabreicht mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 , um die Pharmakokinetiken der Verbindung 1 zu verbessern.
[0031 ] Die vorliegenden Verfahren können das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 2 an ein Subjekt einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 2 ist Verbindung 2 oder ein Salz davon.
5 0
NHS02CHi
Verbindung 2
[0032] Verbindung 2 ist auch bekannt als N-(6-(3-tert-Butyl-5-(2,4-dioxo-3,4-dihydropyrimidin-1 (2H)-yl)-2methoxyphenyl)naphthalen-2-yl)methansulfonamid. Wie beschrieben in beispielsweise der internationalen Veröffentlichungsnr. W02009/039 127, schliesst der therapeutische Wirkstoff 2 verschiedene Salze von Verbindung 2 ein, wie zum Beispiel Natriumsalze, Kaliumsalze, und Cholinsalze. Der therapeutische Wirkstoff 2 schliesst auch kristalline Formen von Verbindung 2 und ihre Salze, wie zum Beispiel Solvat, Hydrat, und Lösungsmittel-freie kristalline Formen von Verbindung 2 und ihren Salzen ein. Zusammensetzungen umfassend den therapeutischen Wirkstoff 2 können hergestellt werden wie beschrieben in beispielsweise der internationalen Veröffentlichungsnr. WO 2009/039 127, welche hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist.
[0033] Der therapeutische Wirkstoff 2 kann als ein freie Säure, ein Salz oder eine spezielle kristalline Form der Verbindung 2 verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen wird der therapeutische Wirkstoff 2 als ein Natriumsalz verabreicht. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann in jeder geeigneten Menge verabreicht werden, wie zum Beispiel in Dosen von ungefähr 5 mg/kg bis ungefähr 30 mg/kg. Als nicht einschränkende Beispiele kann der therapeutische Wirkstoff 2 in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 300 mg bis ungefähr 1800 mg, oder ungefähr 400 mg bis ungefähr 1600 mg, oder von ungefähr 600 mg bis ungefähr 1600 mg, oder irgendwelchen Mengen dazwischen verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 2 ungefähr 600 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 2 ungefähr 800 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 2 ungefähr 1200 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 2 ungefähr 1600 mg.
[0034] Die vorliegenden Verfahren können das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 3 oder eines Salzes davon an ein Subjekt einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 3 ist Verbindung 3 oder ein Salz davon.
H o o
Verbindung 3
[0035] Verbindung 3 ist auch bekannt als (E)-N-(4-(3-tert-Butyl-5-(2,4-dioxo-3,4-dihydropyrimidin-1 (2H)-yl)-2methoxystyryl)phenyl)methansulfonamid. Wie beschrieben in beispielsweise der internationalen Veröffentlichungsnr. WO 2009/039 127, schliesst der therapeutische Wirkstoff 3 verschiedene Salze der Verbindung 3, wie zum Beispiel Natriumsalze, Kaliumsalze und Cholinsalze ein. Der therapeutische Wirkstoff 3 schliesst auch kristalline Formen der Verbindung 3 und ihre Salze, wie zum Beispiel Solvat, Hydrat und Lösungsmittel-freie kristalline Formen der Verbindung 3 und ihren Salzen ein. Zusammensetzungen umfassend den therapeutischen Wirkstoff 3 können hergestellt werden wie beschrieben in zum Beispiel der internationalen Veröffentlichungsnr. W02009/039 127, welche hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist.
[0036] Der therapeutische Wirkstoff 3 kann als eine freie Säure, ein Salz oder eine spezielle kristalline Form der Verbindung 3 verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen wird Verbindung 3 als ein Kaliumsalz verabreicht. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in jeder geeigneten Menge verabreicht werden, wie zum Beispiel in Dosen von ungefähr 0,5 mg/kg bis ungefähr 15 mg/kg oder von ungefähr 1 mg/kg bis ungefähr 10 mg/kg. Als nicht einschränkende Beispiele kann der therapeutische Wirkstoff 3 in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 100 mg bis ungefähr 600 mg verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 3 ungefähr 300 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 3 ungefähr 320 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 3 ungefähr 400 mg. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 3 ungefähr 600 mg.
6 [0037] Die vorliegenden Verfahren können das Verabreichen des therapeutischen Wirkstoffs 4 oder eines Salzes davon an ein Subjekt einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 4 ist Verbindung 4 oder ein Salz davon.
Verbindung 4
[0038] Verbindung 4 ist auch bekannt als Dimethyl (2S,2<'>S)-1 , 1<'>-((2S,2<'>S)-(4,4<'>-((2S,5S)-1 -(4-tert-Butylphenyl)pyrrolidin2,5-diyl)bis(4,1 -phenylen))bis(azanediyl)bis(oxomethylen)bis(pyrrolidin-2, 1 diyl)bis(3-methyl-1 -oxobutan-2,1 -diyl)-dicarbamat. Verbindung 4 kann hergestellt werden wie beschrieben in beispielsweise U.S. Veröffentlichungsnr. 2010/0 317 568, welche hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist.
[0039] Therapeutischer Wirkstoff 4 kann als eine freie Säure oder eine Salzform verabreicht werden. Therapeutischer Wirkstoff 4 kann in jeder geeigneten Menge verabreicht werden, wie zum Beispiel in Dosen von ungefähr 0,1 mg/kg bis ungefähr 200 mg/kg Körpergewicht, oder von ungefähr 0,25 mg/kg bis ungefähr 100 mg/kg, oder von ungefähr 0,3 mg/kg bis ungefähr 30 mg/kg. Als nicht einschränkende Beispiele kann der therapeutische Wirkstoff 4 in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 5 mg bis ungefähr 300 mg oder von ungefähr 25 mg bis ungefähr 200 mg oder von ungefähr 25 mg bis ungefähr 50 mg oder in jeglichen Menge dazwischen verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen ist die gesamte tägliche Dosierungsmenge für den therapeutischen Wirkstoff 4 ungefähr 25 mg.
[0040] Der derzeitige Pflegestandard (Standard of care, SOC) für die Behandlung von HCV schliesst einen Behandlungsweg von Interferon, zum Beispiel pegyliertem Interferon (zum Beispiel pegyliertes lnterferon-alpha-2a oder pegyliertes lnterferon-alpha-2b, wie zum Beispiel PEGASYS von Roche, oder PEG-INTRON von Schering-Plough) und dem antiviralen Arzneistoff Ribavirin (zum Beispiel COPEGUS von Roche, REBETOL von Schering-Plough, oder RIBASPHERE von Three Rivers Pharmaceuticals) ein. Die Behandlung dauert oft für 24-48 Wochen an, abhängig vom Hepatitis-C-Virus-Genotyp. Andere Interferone schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf lnterferon-alpha-2a (zum Beispiel Roferon-A von Roche), lntereron-alpha-2b (zum Beispiel Intron-A von Schering-Plough), und lnterferon-Alfacon-1 (Consensus Interferon) (zum Beispiel Intergen von Valeant). Weniger als 50% der Patienten mit chronischer HCV-lnfektion mit Genotyp-1 -Virus reagieren auf diese Therapie. Des Weiteren hat die Interferontherapie viele Nebenwirkungen, die die Patientencompliance erschweren und zu einer frühzeitigen Unterbrechung der Behandlung führen.
[0041 ] Die Interferon/Ribavirin-basierte Behandlung kann physisch fordernd sein und kann in einigen Fällen zu temporärer Behinderung führen. Ein wesentlicher Anteil von Patienten wird eine Palette von Nebenwirkungen erfahren, im Bereich von einem «Grippe-ähnlichen» Syndrom (am häufigsten, erfahren für ein paar Tage nach der wöchentlichen Injektion von Interferon) bis zu schweren Nebenwirkungen einschliesslich Anämie, kardiovaskulären Vorkommnissen und psychiatrischen Problemen, wie zum Beispiel Suizid oder Suizidgedanken. Letztere werden verschlimmert durch den allgemeinen physiologischen Stress, der von den Patienten erfahren wird. Ribavirin besitzt auch eine Anzahl an Nebenwirkungen, einschliesslich Anämie, hohe Pillenlast (zum Beispiel 5-6 Pillen am Tag Split BID) und die Einschränkung der Verwendung aufgrund von Teratogenität bei Frauen im gebärfähigen Alter.
[0042] Die vorliegenden Verfahren liefern eine effektive Behandlung der HCV-lnfektion ohne die Verwendung von Interferon oder Ribavirin und für einen kürzeren Zeitraum, wie zum Beispiel eine Behandlungsdauer von nicht mehr als zwölf Wochen, alternativ nicht mehr als elf Wochen, alternativ nicht mehr als zehn Wochen, alternativ nicht mehr als neun Wochen, alternativ nicht mehr als acht Wochen.
[0043] In einigen Ausführungsformen liefert die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion in einem Subjekt, umfassen das Verabreichen der mindestens zwei DAAs in der Abwesenheit von Interferon und Ribavirin für eine Dauer von nicht mehr als zwölf Wochen, alternativ nicht mehr als acht Wochen. Anders gesagt, schliessen die vorliegenden Verfahren Interferon und Ribavirin aus, oder das Subjekt erhält nicht Interferon oder Ribavirin für die Dauer der Behandlung. Die mindestens zwei DAAs können co-verabreicht werden oder können unabhängig verabreicht werden (mit derselben oder unterschiedlichen Dosierungsfrequenzen) und können einmal am Tag, alternativ zweimal am Tag, alternativ dreimal am Tag verabreicht werden.
[0044] In einigen Ausführungsformen umfassen die Behandlungsverfahren die tägliche Verabreichung der zwei oder mehr DAAs, worin ein erster DAA einmal am Tag, zweimal am Tag, oder dreimal am Tag verabreicht werden kann, und ein zweiter DAA kann einmal am Tag, zweimal am Tag oder dreimal am Tag verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen kann ein dritter DAA einmal am Tag, zweimal am Tag, oder dreimal am Tag verabreicht werden. Die DAAs können co-verabreicht werden oder zu unterschiedlichen Zeiten oder Häufigkeiten verabreicht werden. Vorzugsweise werden in den Verfahren mindestens zwei DAAs in wirksamen Mengen verabreicht, um ein gewünschtes Wirksamkeitsmass in dem
7 Subjekt bereitzustellen. Vorzugsweise hat die Behandlung verminderte Nebenwirkungen, verglichen mit Interferon-enthaltenden Behandlungen.
[0045] Verschiedene Massstäbe können verwendet werden, um die Wirksamkeit der vorliegenden Verfahren der HCV-Behandlung auszudrücken. Eine solche Massgabe ist die schnelle virologische Reaktion (rapid virological response, RVR), was bedeutet, dass HCV in dem Subjekt nach 4 Wochen Behandlung nicht nachweisbar ist, zum Beispiel nach 4 Wochen der Verabreichung von zwei oder mehreren der DAAs. Eine andere Massgabe ist die frühe virologische Reaktion (early virological response, EVR), was bedeutet, dass das Subjekt eine >2log10-Reduktion in der viralen Belastung nach 12 Wochen Behandlung aufweist. Eine andere Massgabe ist die komplette EVR (cEVR), was bedeutet, dass der HCV in dem Serum des Subjekts nach 12 Wochen Behandlung nicht nachweisbar ist. Eine andere Massgabe ist die erweiterte RVR (eRVR), was ein Erzielen von RVR und cEVR bedeutet, d.h., HCV ist in Woche 4 und 12 nicht nachweisbar. Eine andere Massgabe ist das Vorhandensein oder die Abwesenheit von detektierbarem Virus, am Ende der Therapie (EOT). Eine andere Massgabe ist SVR, was, wie hierin verwendet, bedeutet, dass der Virus am Ende der Therapie und für mindestens 8 Wochen nach dem Ende der Therapie (SVR8) nicht nachweisbar ist; vorzugsweise ist der Virus am Ende der Therapie und für mindestens 12 Wochen nach dem Ende der Therapie (SVR12) nicht nachweisbar; bevorzugter ist der Virus am Ende der Therapie und für mindestens 16 Wochen nach dem Ende der Therapie (SVR16) nicht nachweisbar; und höchst bevorzugt ist der Virus am Ende der Therapie und für mindestens 24 Wochen nach dem Ende der Therapie (SVR24) nicht nachweisbar. SVR24 wird oft als eine funktionelle Definition der Heilung angesehen; und eine hohe Rate von SVR bei weniger als 24 Wochen nach der Behandlung (zum Beispiel SVR8 oder SVR12) kann voraussagend sein für eine hohe Rate von SVR24. In ähnlicher Weise kann eine hohe Rate von SVR bei weniger als 12 Wochen nach der Behandlung (zum Beispiel SVR4 oder SVR8) voraussagend sein für eine hohe Rate von SVR12. Eine hohe Rate von EOT (zum Beispiel bei Woche 8 oder Woche 12) kann auch auf eine signifikante Rate von SVR12 oder SVR24 hinweisen.
[0046] In einigen Ausführungsformen sind die Mengen der zwei oder mehreren DAAs, und/oder die Dauer des Behandlungsregimes der zwei oder mehreren DAAs wirksam, um ein RVR in einem Subjekt, oder ein EVR in einem Subjekt, oder ein cEVR in einem Subjekt, oder ein eRVR in einem Subjekt, oder eine Abwesenheit von detektierbarem EOT in einem Subjekt bereitzustellen. In einigen Ausführungsformen umfassen die vorliegenden Verfahren die Behandlung einer Population von Subjekten, die eine HCV-lnfektion haben (zum Beispiel Behandlungs-naive Subjekte), und die Verfahren umfassen das Verabreichen der mindestens zwei DAAs an die Subjekte für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen, oder für eine andere Dauer, die hierin offenbart ist, worin die mindestens zwei DAAs in Mengen an die Subjekte verabreicht werden, die wirksam sind, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel SVR nach 8 Wochen nach der Behandlung, oder SVR nach 24 Wochen nach der Behandlung) in mindestens 70% der Population, alternativ in mindestens 75% der Population, alternativ in mindestens 80% der Population, alternativ in mindestens 85% der Population, alternativ in mindestens 90% der Population, alternativ in mindestens 95% der Population, alternativ in mindestens 100% der Population. In einigen Ausführungsformen umfassen die vorliegenden Verfahren die Behandlung einer Population von IFN-erfahrenen Subjekten (zum Beispiel Interferon-Non-Respondern), die eine HCV-lnfektion haben, und die Verfahren umfassen das Verabreichen der mindestens zwei DAAs an die Subjekte für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen oder für eine andere Dauer, die hierin offenbart ist, worin die mindestens zwei DAAs an die Subjekte in Mengen verabreicht werden, die wirksam sind, um eine SVR bereitzustellen (zum Beispiel SVR nach 8 Wochen nach der Behandlung, oder SVR nach 24 Wochen nach der Behandlung) in mindestens ungefähr 50% der Population, alternativ in mindestens 55% der Population, alternativ in mindestens 60% der Population, alternativ in mindestens 65% der Population. In anderen Ausführungsformen sind die Menge der DAAs und die Dauer der Behandlung wirksam, um einen oder mehrere einer SVR (zum Beispiel SVR nach 8 Wochen nach der Behandlung oder SVR nach 24 Wochen nach der Behandlung), einer RVR, einer EVR, einer cEVR, einer eRVR, oder einer Abwesenheit von detektierbarem Virus bei EOT, in mindestens ungefähr 50% der Population, alternativ in mindestens ungefähr 55%, in mindestens ungefähr 60% der Population, alternativ in mindestens ungefähr 65% der Population, alternativ in mindestens ungefähr 70% der Population, alternativ in mindestens ungefähr 75% der Population, alternativ in mindestens 80% der Population, alternativ in mindestens 85% der Population, alternativ in mindestens 90% der Population, alternativ in mindestens 95% der Population, alternativ in ungefähr 100% der Population bereitzustellen. Zum Beispiel umfassen die vorliegenden Verfahren das Verabreichen von mindestens zwei DAAs in Mengen und für Dauern, die wirksam sind, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel SVR nach 8 Wochen nach der Behandlung oder SVR nach 24 Wochen nach der Behandlung) in einem Subjekt. In einigen Ausführungsformen liefert die vorliegende Technologie eine SVR (zum Beispiel SVR nach 8 Wochen nach der Behandlung oder SVR nach 24 Wochen nach der Behandlung) in mindestens ungefähr 50% der Population, alternativ in mindestens ungefähr 55% der Population, in mindestens ungefähr 60% der Population, vorzugsweise in mindestens ungefähr 65% der Population, vorzugsweise in mindestens ungefähr 70% der Population, vorzugsweise mindestens ungefähr 75% der durch solche hierin beschriebenen Verfahren behandelten Patienten, bevorzugter in mindestens 80% der Population und höchst bevorzugt in mindestens ungefähr 90% der behandelten Patienten. In einigen Ausführungsformen liefert eine Behandlung der vorliegenden Technologie eine RVR oder einen nicht nachweisbaren Spiegel von HCV-RNA in dem Blutstrom bei (4) Wochen Behandlung (vorzugsweise zusätzlich zu einer SVR).
[0047] Ein DAA der vorliegenden Technologie schliesst ein, ist aber nicht beschränkt auf einen Proteaseinhibitor, einen HCV-Polymeraseinhibitor, einen HCV-NS5A-lnhibitor, einen HCV-NS3B-lnhibitor, einen HCV-NS4A-lnhibitor, einen HCVNS5B-lnhbitor, einen HCV-Eingangsinhibitor, einen Cyclophilin-I nhibitor, einen CD81 -Inhibitor, oder einen internen Ribosom-Eingangsstellen-lnhibitor. Der HCV-Polymeraseinhibitor kann ein Nukleosid- oder Nukleotid-Polymeraseinhibitor sein
8 oder ein Nicht-Nukleosidpolymeraseinhibitor. Der HCV-Polymeraseinhibitor kann ein Nukleotid-Polymeraseinhibitor oder ein Nicht-Nukleotid-Polymeraseinhibitor sein.
[0048] Die Kombination von zwei oder mehr DAAs umfasst PSI-7977 und PSI-938.
[0049] Es war unerwartet, dass eine Interferon-freie und Ribavirin-freie Behandlung unter Verwendung einer Kombination aus zwei oder mehr DAAs und für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen eine signifikante SVR erzielen kann. In einigen Fällen kann eine solche Behandlung eine SVR erzielen, in mindestens ungefähr 75% der Patienten, und in einigen Fällen kann eine solche Behandlung eine SVR in mindestens ungefähr 85% der Patienten erzielen, und in bestimmten Fällen kann eine solche Behandlung ein SVR in mindestens ungefähr 90% der Patienten erzielen. Es war auch unerwartet, dass eine Interferon-freie und Ribavirin-freie Behandlung unter Verwendung einer Kombination aus zwei oder mehr DAAs und für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen eine signifikante SVR in Interferon-Non-Respondern (zum Beispiel Nullrespondern) erzielen kann, zum Beispiel kann eine solche Behandlung eine SVR in mindestens ungefähr 50% der Patienten in der Interferon-Non-Responder-Population erzielen, vorzugsweise mindestens ungefähr 60% der Patienten in der Interferon-Non-Responder-Population, bevorzugter mindestens ungefähr 65% der Patienten in der Interferon-NonResponder-Population.
[0050] Dementsprechend bietet in einem Aspekt die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion, umfassend das Verabeichen an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination aus zwei oder mehr DAAs. Die Behandlung dauert 8 Wochen und schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder Ribavirin ein. Die DAAs können mit den gleichen oder unterschiedlichen Dosisfrequenzen verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf einen Relapser, einen teilweisen Interferon-Responder, oder einen Interferon-Non-Responder; oder ein Patient, der unfähig ist, Interferon zu nehmen. Der Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die DAAs können um dieselbe Zeit herum verabreicht werden oder zu unterschiedlichen Zeiten, und können co-formuliert sein in einer einzelnen Formulierung oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen formuliert sein. Jeder DAA kann gewählt sein aus HCV-Proteaseinhibitoren, HCV-Polymeraseinhibitoren oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0051 ] Andere DAAs können gemäss diesem Aspekt der Technologie auch in ein Behandlungsregime eingeschlossen sein. In jedem Aspekt, Ausführungsform und Beispiel dieser Anmeldung können 250 mg BID für Verbindung 2 anstelle von 400 mg BID verwendet werden; es wurde unerwartet entdeckt, dass durch Erhöhen der Menge des Binders (zum Beispiel Copovidon) in einer festen Formulierung von Verbindung 2 (oder einem pharmazeutisch verträglichen Salz davon), die Bioverfügbarkeit von Verbindung 2 (oder des Salzes) signifikant verbessert werden kann, so dass 250 mg Verbindung 2 (oder das Salz) in der verbesserten Formulierung bioäquivalent sind zu 400 mg Verbindung 2 (oder dem Salz) in der Originalformulierung.
[0052] In wiederum einem anderen Aspekt bietet die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend das Verabreichen an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination der zwei oder mehr DAAs. Die Behandlung dauert 12 Wochen und schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder Ribavirin ein. Die DAAs können mit derselben oder einer unterschiedlichen Dosierungsfrequenz verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf einen Relapser, einen teilweisen Interferon-Responder, oder einen Interferon Non-Responder (zum Beispiel einen Nullresponder), oder ein Patient, der nicht in der Lage ist, Interferon zu nehmen. Der Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt dieser Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die DAAs können um dieselbe Zeit herum oder zu unterschiedlichen Zeiten verabreicht werden, und können in einer einzigen Formulierung co-formuliert sein oder in verschiedenen Zusammensetzungen formuliert sein. Jeder DAA kann gewählt werden aus HCV-Proteaseinhibitor, HCV-Polymeraseinhibitoren, oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0053] In noch einem anderen Aspekt bietet die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend die Verabreichung an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination der zwei oder mehr DAAs. Die Behandlung dauert 1 1 Wochen und schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder irgendeinem Ribavirin ein. Die DAAs können mit derselben oder einer unterschiedlichen Dosierungsfrequenz verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf einen Relapser, einen teilweisen Interferon-Responder oder einen InterferonNon-Responder (zum Beispiel einen Nullresponder) oder ein Patient, der nicht in der Lage ist, Interferon zu nehmen. Der Patient ist infiziert mit HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die DAAs können um denselben Zeitpunkt herum oder zu unterschiedlichen Zeiten verabreicht werden, und können in einer einzigen Formulierung co-formuliert sein oder in verschiedenen Zusammensetzungen formuliert sein. Jeder DAA kann gewählt werden aus HCV-Proteaseinhibitoren, HCV-Polymeraseinhibitoren oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0054] In noch einem anderen Aspekt bietet die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend das Verabreichen an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination der zwei oder mehr DAAs. Die Behandlung dauert 10 Wochen und schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder
9 Ribavirin ein. Die DAAs können mit derselben oder einer unterschiedlichen Dosierungsfrequenz verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf einen Relapser, einen teilweisen Interferon-Responder, oder einen Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder), oder ein Patient, der nicht in der Lage ist, Interferon zu nehmen. Der Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die DAAs können um dieselbe Zeit herum oder zu unterschiedlichen Zeiten verabreicht werden, und können in einer einzigen Formulierung co-formuliert sein oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen formuliert sein. Jeder DAA kann gewählt werden aus HCV-Proteaseinhibitoren, HCV-Polymeraseinhibitoren, oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0055] In wiederum einem anderen Aspekt bietet die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend das Verabreichen an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination der zwei oder mehr DAAs. Die Behandlung dauert 9 Wochen und schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder Ribavirin ein. Die DAAs können in derselben oder einer unterschiedlichen Dosierungsfrequenz verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf einen Relapser, oder einen teilweisen Interferon-Responder, oder einen Interferon-Non-Responder (zum Beispiel ein Nullresponder), oder ein Patient, der nicht in der Lage ist Interferon zu nehmen. Der Patient ist infiziert mit HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die DAAs können um dieselbe Zeit herum oder zu unterschiedlichen Zeiten verabreicht werden und können in einer einzigen Formulierung co-formuliert sein oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen formuliert sein. Jeder DAA kann gewählt werden aus HCV-Proteaseinhibitoren, HCV-Polymeraseinhibitoren oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0056] Die Verfahren der vorliegenden Technologie, wie hierin beschrieben, können verwendet werden, um einen naiven Patienten oder einen Behandlungs-erfahrenen Patienten zu behandeln. Behandlungs-erfahrene Patienten schliessen Interferon-Non-Responder (zum Beispiel Nullresponder) teilweise Responder (Patienten, deren HCV-RNA-Spiegel sanken, aber niemals undetektierbar wurden) und Relapser (Patienten, welche undetektierbare Spiegel von HCV-RNA während der Therapie erreichten, aber einen Rückfall erlitten). Verfahren der vorliegenden Technologie können auch verwendet werden, um Patienten zu behandeln, die Nicht-Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind. Patienten, die Nicht-Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf eine oder mehrere der folgenden Gruppen: Patienten, die gegenüber Interferon intolerant sind, Patienten, die sich weigern, eine Interferonbehandlung zu nehmen, Patienten mit medizinischen Zuständen, die sie daran hindern, Interferon zu nehmen, und Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen oder eine Infektion durch die Einnahme von Interferon haben.
[0057] In einigen Ausführungsformen wird ein Cytochrom-P-450-lnhibitor, zum Beispiel Ritonavir, in einer separaten pharmazeutischen Zusammensetzung verabreicht, um die Pharmakokinetiken zu verbessern. Ein Cytochrom-P-450-lnhibitor reduziert den Metabolismus von einigen Proteaseinhibitoren, wie zum Beispiel Verbindung 1 , wodurch die Pharmakokinetiken und die Bioverfügbarkeit des Proteaseinhibitors, zum Beispiel Verbindung 1 , verbessert werden. Bevorzugter wird Verbindung 1 (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon mit Ritonavir co-formuliert in derselben Dosierform. Andere Cytochrom-P-450-lnhibitoren, wie zum Beispiel Cobicistat, können auch anstelle von Ritonavir verabreicht werden, um die Pharmakokinetiken von Verbindung 1 (oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes davon) zu verbessern.
[0058] Inhibitoren von Cytochrom P450, wie zum Beispiel Ritonavir, können co-verabreicht werden, mit den DAAs, entweder nacheinander oder gleichzeitig, in derselben oder in unterschiedlichen Zusammensetzungen. In einigen Ausführungsformen werden die Cytochrom-P450-Inhibitoren verabreicht, um die Pharmakokinetiken von mindestens einem der DAAs zu verbessern. Es steht in keinem Zusammenhang mit irgendeiner Theorie, aber ein Cytochrom-P450-Inhibitor könnte auch die Entwicklung von resistenten Stämmen von HCV vermindern, wenn er mit einem DAA co-verabreicht wird, wodurch die Wirksamkeit in einer kürzeren Behandlung bereitgestellt wird. In einigen Ausführungsformen wird Ritonavir mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 co-verabreicht. In einigen Ausführungsformen wird Ritonavir mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in denselben Zusammensetzungen co-verabreicht.
[0059] In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Technologie ist ein Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion ohne die Verwendung von Interferon und Ribavirin, wobei das Verfahren das Verabreichen von mindestens drei DAAs an ein Subjekt für nicht mehr als acht Wochen ohne die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin umfasst.
[0060] Bevorzugte HCV-Proteaseinhibitoren schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf den therapeutischen Wirkstoff 1 , Telaprevir (Vertex), Boceprevir (Merck), BI-201335 (Boehringer Ingelheim), GS-9451 (Gilead), und BMS-650032 (BMS). Andere geeignete Proteaseinhibitoren schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf ACH-1095 (Achillion), ACH-1625 (Achillion), ACH -2684 (Achillion), AVL-181 (Avila), AVL-192 (Avila), BMS-650032 (BMS), Danoprevir (RG7227/ITMN-191 , Roche), GS-9132 (Gilead), GS-9256 (Gilead), IDX-136 (Idenix), IDX-316 (Idenix), IDX-320 (Idenix), MK-5172 (Merck), Narlaprevir (Schering-Plough Corp), PHX-1766 (Phenomix), TMC-435 (Tibotec), Vaniprevir (MK-7009, Merck), VBY708 (Virobay), VX-500 (Vertex), VX-813 (Vertex), VX-985 (Vertex) oder eine Kombination daraus.
[0061 ] Bevorzugte Nicht-Nukleosid-HCV-Polymeraseinhibitoren für die Verwendung in der vorliegenden Technologie schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf den therapeutischen Wirkstoff 2, den therapeutischen Wirkstoff 3, GS9190 (Gilead), BI-207127 (Boehringer Ingelheim), und VX-222 (VCH-222) (Vertex & ViraChem). Ein bevorzugter Nu-
10 kleotid-HCV-Polymeraseinhibitor ist PSI-938 (Pharmasset). Andere geeignete und nicht einschränkende Beispiele für geeignete HCV-Polymeraseinhibitoren schliessen ein: ANA-598 (Anadys), BI-207127 (Boehringer Ingelheim), BILB-1941 (Boehringer Ingelheim), BMS-791325 (BMS), Filibuvir, GL59728 (Glaxo), GL60667 (Glaxo), GS-9669 (Gilead), IDX-375 (Idenix), MK-3281 (Merck), Tegobuvir, TMC-647055 (Tibotec), VCH-759 (Vertex & ViraChem), VCH-916 (ViraChem), VX759 (Vertex), GS-6620 (Gilead), IDX-102 (Idenix), IDX-184 (Idenix), INX-189 (Inhibitex), MK-0608 (Merck), RG7128 (Roche), TMC64912 (Medivir), GSK625433 (GlaxoSmithKline), BCX-4678 (BioCryst), ALS-2200 (Alios BioPharmaA/ertex), ALS-2158 (Alios BioPharma/Vertex) oder eine Kombination daraus sein. Ein Polymeraseinhibitor kann ein Nukleosid- oder Nukleotid-Polymeraseinhibitor, wie zum Beispiel GS-6620 (Gilead), IDX-102 (Idenix), IDX-184 (Idenix), INX-189 (Inhibitex), MK-0608 (Merck), PSI-7977 (Pharmasset), PSI-938 (Pharmasset), RG7128 (Roche), TMC64912 (Medivir), ALS2200 (Alios BioPharma/Vertex), ALS-2158 (Alios BioPharma/Vertex) oder eine Kombination daraus sein. Ein Polymeraseinhibitor kann auch ein Nicht-Nukleosid-Polymeraseinhibitor, wie zum Beispiel PF-00868554 (Pfizer), ANA-598 (Anadys), BI-207127 (Boehringer Ingelheim), BILB-1941 (Boehringer Ingelheim), BMS-791325 (BMS), Filibuvir, GL59728 (Glaxo), GL60667 (Glaxo), GS-9669 (Gilead), IDX-375 (Idenix), MK-3281 (Merck), Tegobuvir (Gilead), TMC-647055 (Tibotec), VCH-759 (Vertex & ViraChem), VCH-916 (ViraChem), VX-222 (VCH-222) (Vertex & ViraChem), VX-759 (Vertex) oder eine Kombination daraus sein.
[0062] Bevorzugte NS5A-lnhibitoren schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf den therapeutischen Wirkstoff 4 und BMS-790052 (BMS). Nicht einschränkende Beispiele für geeignete NS5A-lnhibitoren schliessen GSK62336805 (Glaxo-SmithKline), ACH-2928 (Achillion), AZD2836 (Astra-Zeneca), AZD7295 (Astra-Zeneca), BMS-790052 (BMS), BMS824393 (BMS), PPI-1301 (Presidio), PPI-461 (Presidio) A-831 (Arrow Therapeutics), A-689 (Arrow Therapeutics) oder eine Kombination daraus ein.
[0063] Nicht einschränkende Beispiele für geeignete Cyclophilininhibitoren schliessen Alisporovir (Novartis & Debiopharm), NM-81 1 (Novartis), SCY-635 (Scynexis) oder eine Kombination daraus ein.
[0064] Nicht einschränkende Beispiele für geeignete HCV-Eingangsinhibitoren schliessen ITX-4520 (iTherx), ITX-5061 (iTherx) oder eine Kombination daraus ein.
[0065] Spezifische Beispiele für andere DAA-Wirkstoffe, die geeignet sind für die vorliegenden Verfahren, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf AP-H005, A-831 (Arrow Therapeutics) (NS5A Inhibitor), A-689 (Arrow Therapeutics) (NS5A Inhibitor), INX08189 (Inhibitex) (Polymeraseinhibitor), ITMN-191 (Intermune/Roche) (NS3/4A Proteaseinhibitor), VBY-376 (Proteaseinhibitor) (Virobay), ACH-1625 (Achillion, Proteaseinhibitor), IDX136 (Idenix, Proteaseinhibitor), IDX316 (Idenix, Proteaseinhibitor), VX-813 (Vertex), SCH 900518 (Schering-Plough), TMC-435 (Tibotec), ITMN-191 (Intermune, Roche), MK-7009 (Merck), IDX-PI (Novartis), R7128 (Roche), PF-868554 (Pfizer) (Nicht-Nukleosid-Polymeraseinhibitor), PF-4878691 (Pfizer), IDX-184 (Idenix), IDX-375 (Idenix, NS5B Polymeraseinhibitor), PPI-461 (Presidio), BILB-1941 (Boehringer Ingelheim), GS-9190 (Gilead), BMS-790052 (BMS), CTS-1027 (Conatus), GS-9620 (Gilead), PF-4878691 (Pfizer), RO5303253 (Roche), ALS-2200 (Alios BioPharma/Vertex), ALS-2158 (Alios BioPharma/Vertex), GSK62336805 (GlaxoSmithKline) oder irgendwelche Kombinationen daraus.
[0066] In einigen Ausführungsformen bietet bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit Genotyp 1 , wie zum Beispiel 1 a oder 1 b, HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens 2 DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Patienten mit Genotyp 1 , wie zum Beispiel 1 a- oder 1 b-lnfektion, können mit einer Kombination aus mindestens zwei DAAs behandelt werden ohne Interferon und ohne Ribavirin, worin die mindestens zwei DAAs den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 2 einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 2 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen). Die Patienten können Behandlungs-naive Patienten oder Behandlungs-erfahrene HCV-Patienten sein. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen oder nicht mehr als 3 Wochen, zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen. Die gesamte tägliche Dosis von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg ungefähr 140 mg ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in irgendeiner der Dosierungen des therapeutischen Wirkstoffs 1 , die oben beschrieben sind, verabreicht werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 2 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 1000 mg, ungefähr 1500 mg oder 1800 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie
11 nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0067] Weiter offenbart die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit Genotyp 2 oder 3 HCVInfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht das Verabreichen von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Patienten mit Genotyp 2 oder 3 HCV-lnfektion können mit einer Kombination aus mindestens zwei DAAs ohne Interferon und ohne Ribavirin behandelt werden, worin die mindestens zwei DAAs den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 2 einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 2 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) mit einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen). Die Patienten können Behandlungs-naive HCV-Patienten sein oder Behandlungs-erfahrene HCV-Patienten. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270, ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann in Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in jeder der Dosierungen von therapeutischem Wirkstoff 1 , die oben beschrieben sind, verabreicht werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 2 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 1000, ungefähr 1500 mg oder 1800 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0068] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 2. Geeigneterweise kann der Patient ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient oder ein InterferonNon-Responder. In einigen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel Genotyp 1 a. In einigen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 1 b. In einigen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 2 oder 3, wie zum Beispiel 2a oder 2b. In einigen anderen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 3a. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die Behandlungsdauer kann für nicht mehr als 12 Wochen sein, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 2 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in irgendeiner der Dosierungen, die oben beschrieben sind, verabreicht werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 2 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 1000 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht den gewünschten SVR nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0069] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion, die Nicht-Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die
12 Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Patienten, die keine Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf eine oder mehrere der folgenden Gruppen: Patienten, die gegenüber Interferon intolerant sind, Patienten, die ablehnen, eine Interferonbehandlung zu nehmen, Patienten mit medizinischen Zuständen, welche sie daran hindern, Interferon zu nehmen, und Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen oder eine Infektion haben durch die Einnahme von Interferon. Ein Nicht-Kandidat für die Interferonbehandlung kann mit HCV-Genotyp 1 oder 2, zum Beispiel Genotyp 1 a oder 1 b infiziert sein. Ein Nicht-Kandidat für die Interferonbehandlung kann mit HCV-Genotyp 2 infiziert sein, zum Beispiel Genotyp 2a oder 2b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. In einigen Ausführungsformen können Nicht-Kandidat-für-eine-lnterferonbehandlung-Patienten mit einer Kombination aus mindestens zwei DAAs ohne Interferon und ohne Ribavirin behandelt werden für eine Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Mindestens zwei DAAs schliessen mindestens einen HCV-Proteaseinhibitor und mindestens einen HCV-Polymeraseinhibitor ein. Geeigneterweise kann der mindestens eine HCV-Proteaseinhibitor der therapeutische Wirkstoff 1 sein, der mindestens eine HCV-Polymeraseinhibitor kann der therapeutische Wirkstoff 2 sein. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 2 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 110 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bei irgendwelchen der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 2 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 900 mg oder ungefähr 1000 mg. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0070] In einem anderen Aspekt bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 , den therapeutischen Wirkstoff 2 und den therapeutischen Wirkstoff 4. Der Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel Genotyp 1 a. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Der therapeutische Wirkstoff 1 , der therapeutische Wirkstoff 2 und der therapeutische Wirkstoff 3 können in wirksamen Mengen bereitgestellt werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 110 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 2 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, wobei der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 2 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 900 mg, oder ungefähr 1000 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 und dem therapeutischen Wirkstoff 2 bereitgestellt werden, worin der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 2 in irgendeiner Kombination der Dosierungen für den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 2, die oben beschrieben sind, verabreicht werden. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 und dem therapeutischen Wirkstoff 2 in einer gesamten täglichen Dosis des therapeutischen Wirkstoffs 4 von einer Menge von ungefähr 5 mg bis ungefähr 350 mg, vorzugsweise ungefähr 5 mg bis ungefähr 300 mg, noch bevorzugter ungefähr 25 mg bis ungefähr 200 mg bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung des therapeutischen Wirkstoffs 4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 20 mg, ungefähr 2 ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg oder ungefähr 100 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. Geeigneter Weise kann der Patient, in einigen Ausführungsformen, ein
13 Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient, oder ein Interferon Non-Responder. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0071 ] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit Genotyp 1 , wie zum Beispiel Genotyp 1 a oder 1 b, HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 3. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 11 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, wobei der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der Dosierungen, die oben beschrieben sind, verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 3 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 400 mg, ungefähr 410 mg, ungefähr 420 mg, ungefähr 430 mg, ungefähr 440 mg, ungefähr 450 mg, ungefähr 460 mg, ungefähr 470 mg, ungefähr 480 mg, ungefähr 490 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 510 mg, ungefähr 520 mg, ungefähr 530 mg, ungefähr 540 mg, ungefähr 550 mg, ungefähr 560 mg, ungefähr 570 mg, ungefähr 580 mg, ungefähr 590 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 610 mg, ungefähr 620 mg, ungefähr 630 mg, ungefähr 650 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 750 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 850 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 950 mg, oder ungefähr 1000 mg. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 3 können in irgendeiner der geeigneten Dosierungen von therapeutischem Wirkstoff 1 oder therapeutischem Wirkstoff 3, die oben angegeben sind, verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht den gewünschten SVR nach Behandlungen von mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0072] Weiter offenbart die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit Genotyp 2 oder 3, wie zum Beispiel Genotyp 2a, 2b oder 3a, HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten, eine Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 3. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 3 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) in einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, wobei der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 3 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, ungefähr 350 mg, ungefähr 360 mg, ungefähr 370 mg, ungefähr 380 mg, ungefähr 390 mg, ungefähr 400 mg, ungefähr 410 mg, ungefähr 420 mg, ungefähr 430 mg, ungefähr 440 mg, ungefähr 450 mg, ungefähr 460 mg, ungefähr 470 mg, ungefähr 480 mg, ungefähr 490 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 510 mg, ungefähr 520 mg, ungefähr 530 mg, ungefähr 540 mg, ungefähr 550 mg, ungefähr 560 mg, ungefähr 570 mg, ungefähr 580 mg, ungefähr 590 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 610 mg, ungefähr 620 mg, ungefähr 630 mg, ungefähr 650 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 750 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 850 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 950 mg, oder ungefähr 1000 mg. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 3 können in irgendeiner Kombination der Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 oder therapeutischem Wirkstoff 3, die oben angegeben sind, verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat verabreicht werden mit therapeutischem Wirkstoff 1. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein,
14 von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0073] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 3. Geeigneterweise kann der Patient ein Behandlungs-naiver Patient sein, ein Behandlungs-erfahrener Patient oder ein InterferonNon-Responder. In einigen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel Genotyp 1 a. In einigen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 1 b infiziert. In einigen anderen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 2 oder 3 infiziert, wie zum Beispiel 2a oder 2b. In einigen anderen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 3a infiziert. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, wobei der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der Dosierungen, die oben beschrieben sind, verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 3 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, ungefähr 350 mg, ungefähr 360 mg, ungefähr 370 mg, ungefähr 380 mg, ungefähr 390 mg, ungefähr 400 mg, ungefähr 410 mg, ungefähr 420 mg, ungefähr 430 mg, ungefähr 440 mg, ungefähr 450 mg, ungefähr 460 mg, ungefähr 470 mg, ungefähr 480 mg, ungefähr 490 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 510 mg, ungefähr 510 mg, ungefähr 520 mg, ungefähr 530 mg, ungefähr 540 mg, ungefähr 550 mg, ungefähr 560 mg, ungefähr 570 mg, ungefähr 580 mg, ungefähr 590 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 610 mg, ungefähr 620 mg, ungefähr 630 mg, ungefähr 650 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 750 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 850 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 950 mg, oder ungefähr 1000 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In einigen Ausführungsformen kann, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0074] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion, die Nicht-Kandidaten für die Interferonbehandlung sind. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen) vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 3. Patienten, die Nicht-Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf eine oder mehrere der folgenden Gruppen: Patienten, die gegenüber Interferon intolerant sind, Patienten, die sich weigern, eine Interferonbehandlung zu nehmen, Patienten mit medizinischen Zuständen, die sie daran hindern, Interferon zu nehmen, und Patienten, die ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen oder eine Infektion durch die Einnahme von Interferon haben. In einigen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel Genotyp 1 a. In einigen Ausführungsformen ist der Patient infiziert mit HCV-Genotyp 1 b. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr
190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, wobei der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 3 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 3, kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, ungefähr 350 mg, ungefähr 360 mg, ungefähr 370 mg, ungefähr 380 mg, ungefähr 390 mg, ungefähr 400 mg, ungefähr 410 mg, ungefähr
15 420 mg, ungefähr 430 mg, ungefähr 440 mg, ungefähr 450 mg, ungefähr 460 mg, ungefähr 470 mg, ungefähr 480 mg, ungefähr 490 mg, ungefähr 500 mg, ungefähr 510 mg, ungefähr 520 mg, ungefähr 530 mg, ungefähr 540 mg, ungefähr 550 mg, ungefähr 560 mg, ungefähr 570 mg, ungefähr 580 mg, ungefähr 590 mg, ungefähr 600 mg, ungefähr 610 mg, ungefähr 620 mg, ungefähr 630 mg, ungefähr 650 mg, ungefähr 700 mg, ungefähr 750 mg, ungefähr 800 mg, ungefähr 850 mg, ungefähr 900 mg, ungefähr 950 mg, oder ungefähr 1000 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag.
[0075] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel 1 a oder 1 b, Infektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4. Patienten mit Genotyp 1 a oder 1 b Infektion können mit einer Kombination aus mindestens zwei DAAs ohne Interferon und ohne Ribavirin behandelt werden, worin die mindestens zwei DAAs den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4 einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um eine SVR bereitzustellen (zum Beispiel eine SVR8, SVR12, SVR16, oder SVR24) in einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die Patienten können Behandlungs-naive Patienten sein, oder Behandlungs-erfahrene Patienten. Die Behandlungsdauer kann nicht mehr als 12 Wochen sein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, worin der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in einer gesamten täglichen Dosis von therapeutischem Wirkstoff 4 von ungefähr 25 mg bis ungefähr 200 mg bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 280 mg, ungefähr 290 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, oder ungefähr 350 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In geeigneten Ausführungsformen werden der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 einmal am Tag verabreicht.
[0076] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4. Die Patienten können Behandlungs-naive Patienten sein oder Behandlungs-erfahrene Patienten. Die Behandlung kann für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen verabreicht werden, einschliesslich aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Der Patient hat HCV-Genotyp 1 , wie zum Beispiel HCV-Genotyp 1 a oder 1 b. In anderen Ausführungsformen kann der Patient HCV-Genotyp 1 b haben. In einigen Ausführungsformen wird in Erwägung gezogen, andere HCV-Genotypen zu behandeln. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht werden. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann alleine oder in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg,
16 ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 280 mg, ungefähr 290 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, oder ungefähr 350 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In geeigneten Ausführungsformen werden der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 einmal am Tag verabreicht.
[0077] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination aus mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4. Die Patienten können Behandlungs-naive Patienten sein oder Behandlungs-erfahrene Patienten. Die Behandlung kann für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen verabreicht werden, einschliesslich aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Der Patient kann HCV-Genotyp 2 oder
3 haben, wie zum Beispiel HCV-Genotyp 2a. In einigen Ausführungsformen kann der Patient HCV-Genotyp 2b haben. In anderen Ausführungsformen kann der Patient HCV-Genotyp 3a haben. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 110 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann im Zusammenhang mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, worin der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff
4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 280 mg, ungefähr 290 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, oder ungefähr 350 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischem Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In geeigneten Ausführungsformen werden der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 einmal am Tag verabreicht. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0078] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion, welche keine Kandidaten für eine Interferonbehandlung sind. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Die Kombination umfasst den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4. Patienten, die keine Kandidaten für die Interferonbehandlung sind, schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf eine oder mehrere der folgenden Gruppen: Patienten, die gegenüber Interferon intolerant sind, Patienten, die sich weigern, eine Interferonbehandlung zu nehmen, Patienten mit medizinischen Zuständen, die sie daran hindern, Interferon zu nehmen, und Patienten, die ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen oder einer Infektion durch die Einnahme von Interferon haben. Der Patient ist mit HCV-Genotyp 1 infiziert, wie zum Beispiel Genotyp 1 a. In einigen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 1 b infiziert. In einigen anderen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 2 oder 3 infiziert, wie zum Beispiel 2a oder 2b. In einigen anderen Ausführungsformen ist der Patient mit HCV-Genotyp 3a infiziert. Die Behandlung gemäss diesem Aspekt der Technologie kann auch wirksam sein gegen andere HCV-Genotypen. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16 oder SVR24) nach Behandlung von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die Interferon-Non-Responder-Patienten schliessen teilweise Interferon-Responder und Interferon-Rückfall-Patienten ein. Siehe GUIDANCE FOR INDUSTRY - CHRONIC HEPATITIS CYP3A4 VIRUS INFECTION: DEVELOPING DIRECT-ACTING ANTIVIRAL AGENTS FOR TREATMENT (FDA, September 2010, draft guidance) für die Definitionen von naiven, teilweisen Responder-, Responder-Relapser (d.h. Rückfall)-, und Nullresponder-Patienten. Die Interferon-Non-Responder-Patienten schliessen auch Nullresponder-Patienten ein. Die Behandlung kann für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen verabreicht werden, einschliesslich aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber
17 vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 110 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, worin der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 bereitgestellt werden. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 280 mg, ungefähr 290 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, oder ungefähr 350 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In geeigneten Ausführungsformen werden der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 einmal am Tag verabreicht. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
[0079] In einigen Ausführungsformen bietet die vorliegende Technologie Verfahren zur Behandlung von Patienten mit einer HCV-lnfektion, die Interferon-Non-Responder (zum Beispiel Nullresponder) sind. Die Verfahren umfassen das Verabreichen an einen solchen Patienten einer Kombination der mindestens zwei DAAs für nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), worin die Behandlung nicht die Verabreichung von Interferon oder Ribavirin einschliesst. Interferon-Non-Responder-Patienten können mit einer Kombination aus mindestens zwei DAAs ohne Interferon und ohne Ribavirin behandelt werden, worin die zwei DAAs den therapeutischen Wirkstoff 1 und den therapeutischen Wirkstoff 4 einschliessen. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 können in therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht werden, um ein SVR bereitzustellen (zum Beispiel ein SVR8, SVR12, SVR16, oder SVR24) nach einer Behandlungsdauer von nicht mehr als 12 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen. Die Interferon-Responder-Patienten schliessen teilweise Interferon-Responder und Interferon-Rückfall-Patienten ein. Der Interferon-Non-Responder-Patient kann HCV-Genotyp 1 haben, wie zum Beispiel 1 a. Der Interferon-Non-Responder-Patient kann HCV-Genotyp 1 b haben. Der Interferon Non-Responder-Patient kann HCV-Genotyp 2 oder 3 haben, wie zum Beispiel Genotyp 2a. In einigen Ausführungsformen kann der Patient HCV-Genotyp 2b haben. In anderen Ausführungsformen kann der Patient HCV-Genotyp 3a haben. In einigen Ausführungsformen wird in Erwägung gezogen, andere HCV-Genotypen zu behandeln. Die Behandlung kann für eine Dauer von nicht mehr als 12 Wochen verabreicht werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf nicht mehr als 1 1 Wochen, nicht mehr als 10 Wochen, nicht mehr als 9 Wochen, aber vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen, nicht mehr als 7 Wochen, nicht mehr als 6 Wochen, nicht mehr als 5 Wochen, nicht mehr als 4 Wochen, oder nicht mehr als 3 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen, oder die Dauer ist 8 Wochen). Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 1 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 125 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, oder ungefähr 300 mg. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden, worin der therapeutische Wirkstoff 1 in irgendeiner der oben beschriebenen Dosierungen verabreicht wird. Der therapeutische Wirkstoff 4 kann in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht. Die gesamte tägliche Dosierung von therapeutischem Wirkstoff 4 kann sein, ist aber nicht beschränkt auf, zum Beispiel ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 75 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 240 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 260 mg, ungefähr 270 mg, ungefähr 280 mg, ungefähr 290 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 310 mg, ungefähr 320 mg, ungefähr 330 mg, ungefähr 340 mg, oder ungefähr 350 mg. In einigen Ausführungsformen kann Ritonavir entweder co-verabreicht werden oder separat mit therapeutischen Wirkstoff 1 verabreicht werden. Geeignete Dosierungen von Ritonavir schliessen ein, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 400 mg pro Tag, vorzugsweise ungefähr 100 mg pro Tag. In geeigneten Ausführungsformen werden therapeutischer Wirkstoff 1 und therapeutischer Wirkstoff 4 einmal am Tag verabreicht. Der therapeutische Wirkstoff 1 und der therapeutische Wirkstoff 4 können in irgendeiner Kombination von geeigneten Dosierungen, wie oben beschrieben verabreicht werden. In einigen Ausführungsformen, wenn das Behandlungsregime der vorliegenden Technologie nicht die gewünschte SVR nach Behandlungen von nicht mehr als 12 Wochen bereitstellt, kann der Patient mit einem Ribavirin-enthaltenden Regime behandelt werden.
18 [0080] Dementsprechend bietet, in einigen Ausführungsformen, die vorliegende Technologie ein Verfahren zur Behandlung einer HCV-lnfektion, umfassend das Verabreichen an einen Patienten, der dies benötigt, einer wirksamen Menge einer Kombination der zwei oder mehr DAAs ohne Ribavirin. Die Behandlung dauert nicht mehr als 12 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 12 Wochen), alternativ nicht mehr als 1 1 Wochen, alternativ nicht mehr als 10 Wochen, alternativ nicht mehr als 9 Wochen, vorzugsweise nicht mehr als 8 Wochen (zum Beispiel ist die Dauer 8 Wochen), und die schliesst nicht die Verabreichung von irgendeinem Interferon oder Ribavirin ein. Die DAAs können in derselben oder unterschiedlichen Dosierungsfrequenzen verabreicht werden. Der behandelte Patient kann ein HCV-Behandlungs-naiver Patient sein oder ein HCV-Behandlungs-erfahrener Patient, einschliesslich Interferon Non-Respondern (zum Beispiel Nullrespondern), teilweisen Interferon-Respondern (Patienten, deren HCV-RNA-Spiegel abnahmen, aber nie undetektierbar wurden, wenn sie mit Interferon behandelt wurden), oder Relapser (Patienten, die undetektierbare Spiegel von HCV-RNA während der Therapie erreichten, aber einen Rückfall erlitten) oder ein Patient, der nicht in der Lage ist, Interferon zu nehmen. Der Patient ist infiziert mit HCV-Genotyp 1. In einigen Ausführungsformen sind es vorzugsweise Genotypen 1 a oder 1 b. Jeder DAA kann gewählt werden aus HCV-Proteaseinhibitoren, HCV-Polymeraseinhibitoren, oder HCV-NS5A-lnhibitoren.
[0081 ] Die Kombination aus mehreren DAAs kann GS-5885 (ein NS5A-I nhibitor) und GS-9451 (ein Proteaseinhibitor oder ein NS3-Proteaseinhibitor) umfassen. In einigen Beispielen wird GS-5885 bereitgestellt in einer täglichen Dosis von ungefähr 3 mg bis ungefähr 200 mg, alternativ von ungefähr 3 mg bis ungefähr 100 mg, alternativ von ungefähr 30 mg bis ungefähr 90 mg, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 3 mg, ungefähr 5 mg, ungefähr 10 mg, ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg, ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, oder ungefähr 200 mg. GS-9451 kann in Kombination mit irgendeiner der täglichen Dosierungen von GS-5885, die oben beschrieben sind, verabreicht werden. GS-9451 kann in einer täglichen Gesamtdosis von ungefähr 100 mg bis ungefähr 500 mg verabreicht werden, alternativ von ungefähr 200 mg bis ungefähr 400 mg, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 100 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 250 mg, ungefähr 300 mg, ungefähr 400 mg, oder ungefähr 500 mg. Geeignete Beispiele schliessen tägliche Gesamtdosierungen von ungefähr 30 mg GS-5885 und ungefähr 200 mg GS-9451 ein; alternativ ungefähr 60 mg GS-5885 und ungefähr 200 mg GS-9451 ; alternativ ungefähr 90 mg GS-5885 und ungefähr 200 mg GS-9451.
[0082] Die chemischen Strukturen von einigen dieser HCV-lnhibitoren sind, wie von zahlreichen Quellen berichtet, unten bereitgestellt:
Telaprevir
19 ο
ΒΪ-201335
H ίί i \\
! Η
°χ?
V
\ Λ
Γ<•>
\
Η
0
,-Η ί( Η ΝΗ
<•>- V ,
/\ ί!
TMC-435 (TMC-435350)
I! 0/ > 0
Vaniprevir, ΜΚ-7009
20 BMS-650032 (Asunaprevir)
G
II
' N \ i
H
N / X \
V<" Λν>·<·>Z
NH
O \\ G
V//
Danoprevir
..W.
.Ais·
0
V ,-0 o
Ö
V
IC
MK-5172
21 ,-χίχ li
. .-''
,N .0 r'r γ \ ... *ΎΧ j A.<*>γ γ<·>Y
= H
,N .0 -
H |
H OH N Λ ;ί\ X-·' M ,s.·
0 O v ,\s//.
S X-·'
V 0<'>0
ANA-598 (Sctrobuvir)
F
S-'’* , F -· .. .·vx· .-..' N ... isi
-•X',...... H
... N ^
GS-333126 (GS-9190 oder Tegobuvir)
<'>
J ^
,y v '
C<■>> ...*
X SS151
GS-9451
22 Mericitabin (R-4048 oder RG7128)
N fJHfH
Q
\ f-T<'>NH.
HO
U / GH
IDX-184 o
Γ
O o r o
1 />
H \<~>'
Filibuvir (PF-00868554)
23 Sä-7977
PST-7977 r . ifT
<X>«*C,
BMS-790052 (Daclatasvir)
BIT-225
24 PS 352838
PSI-352938
Ö"
Μ
HN<r>-" Oj
X
<‘>^ ,,ό
< ^
HO ÖH
INX-189
GS-9256
25 "V/ V-/ w
GS-5885
Alisporivir (Debio 025)
TMC-647055
BMS-791325 ist vorzugsweise
Wie hierin verwendet kann BMS-791325 auch
26 \ sein.
Siehe auch Veröffentlichungen unter http://www1.easl.eu/easl201 1/program/Posters/Abstract680.htm; und http://clinicaltrials.gov/show/NCT00664625.
Für GS-5885 siehe Veröffentlichungen unter http://www.natap.org/2011/EASI_/EASL_68.htm; http://www1.easl.eu/easl201 1/program/Posters/Abstract 1097.htm; und http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01353248.
[0083] Jeder HCV-lnhibitor oder DAA, der hierin beschrieben ist, umfasst seine geeigneten Salzformen, wenn er in therapeutischen Behandlungen oder pharmazeutischen Formulierungen verwendet wird.
[0084] In irgendeinem gegebenen Regime, das oben beschrieben ist, können die Arzneistoffe zum Beispiel und ohne Einschränkung in einer einzigen festen Dosierform co-formuliert sein, wenn jeder dieselbe Dosierungsfrequenz hat.
[0085] Zum Beispiel können zwei oder mehr Arzneistoffe, die in einem Regime verwendet werden, in amorphen Formen co-formuliert sein oder molekular in einer Matrix dispergiert sein, umfassend ein wasserlösliches Polymer und wahlweise einen oberflächenaktiven Stoff. Als ein anderes Beispiel sind der therapeutische Wirkstoff 1 und Ritonavir (RTV) in einer amorphen Form formuliert oder molekular dispergiert in einer Matrix umfassend ein wasserlösliches Polymer und wahlweise einen oberflächenaktiven Stoff, und der therapeutische Wirkstoff 3 kann mit der amorphen Verbindung 1 und RTV in einer einzigen festen Dosierform kombiniert sein. Als noch ein anderes Beispiel sind Verbindung 1 und RTV in einer anderen Dosierform als der von therapeutischem Wirkstoff 3 formuliert.
[0086] Die Behandlungen der vorliegenden Technologie können wirksam sein in der Behandlung einer HCV-lnfektion gegen HCV-Genotypen 1 , 2, 3, 4, 5, 6, einschliesslich Subgenotypen, wie zum Beispiel 1 a, 1 b, 2a und 3a.
[0087] Im Allgemeinen und abhängig von den Zuständen des Patienten kann die gesamte tägliche Dosis der DAAs der vorliegenden Technologie (entweder als eine einzige oder geteilte Dosen) in Mengen von ungefähr 0,001 mg/kg bis ungefähr 200 mg/kg verabreicht werden, oder von ungefähr 0,001 mg/kg bis ungefähr 30 mg/kg, oder von ungefähr 0,001 mg/kg bis ungefähr 30 mg/kg, oder von ungefähr 0,01 mg/kg, bis ungefähr 10 mg/kg (d. h. mg der Verbindung oder des Salzes pro kg Körpergewicht) und dies schliesst irgendwelche Mengen oder Bereiche dazwischen ein, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Inkremente von 0,001 mg/kg, 0,005 mg/kg, 0,01 mg/kg, 0,05 mg/kg und vielfache Faktoren davon (zum Beispiel 0,25x, 0,5x, Ix, 2x, 3x, 5x, 10x, 100x etc.). Geeignete Dosierungen der DAAs der vorliegenden Technologie schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf von ungefähr 25 mg bis ungefähr 2000 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 1500 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 1600 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 1000 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 800 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 500 mg, von ungefähr 25 mg bis ungefähr 250 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 2000 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 1500 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 1600 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 1000 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 800 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 500 mg, von ungefähr 50 mg bis ungefähr 250 mg und schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf zum Beispiel ungefähr 25 mg, ungefähr 30 mg, ungefähr 35 mg, ungefähr 40 mg, ungefähr 45 mg, ungefähr 50 mg, ungefähr 55 mg, ungefähr 60 mg, ungefähr 65 mg, ungefähr 70 mg, ungefähr 80 mg, ungefähr 90 mg, ungefähr 95 mg, ungefähr 100 mg, ungefähr 1 10 mg, ungefähr 120 mg, ungefähr 130 mg, ungefähr 140 mg, ungefähr 150 mg, ungefähr 160 mg, ungefähr 165 mg, ungefähr 170 mg, ungefähr 180 mg, ungefähr 190 mg, ungefähr 200 mg, ungefähr 210 mg, ungefähr 220 mg, ungefähr 230 mg, ungefähr 250 mg, und irgendwelche Inkremente dazwischen ein, einschliesslich Inkremente von ungefähr 1 mg, ungefähr 2 mg, ungefähr 3 mg, ungefähr 4 mg, ungefähr 5 mg, ungefähr 6 mg, ungefähr 10 mg, ungefähr 15 mg, ungefähr 20 mg ungefähr 25 mg und Vielfache davon (zum Beispiel 0,25 x, 0,5x, Ix, 2x, 3x, 5x, 10x, 100x, etc.). Es wird jedoch verstanden werden, dass der spezifische Dosisspiegel für irgendeinen speziellen Patienten von einer Vielfalt von Faktoren abhängen wird, einschliesslich der Aktivität der spezifischen verwendeten Verbindung, dem Alter, Körpergewicht, dem allgemeinen Gesundheitszustand, dem Geschlecht, der Ernährung, der Verabreichungszeit, dem Verabreichungsweg, der Exkretionsrate, der Arzneistoffkombination und der Schwere der Erkrankung, welche therapiert wird.
[0088] Der Cytochrom-P-450-lnhibitor kann in jeder geeigneten Menge verabreicht sein, wie zum Beispiel in Dosen von ungefähr 0,3 mg/kg bis ungefähr 2 mg/kg oder von ungefähr 0,6 mg/kg bis ungefähr 1 ,5 mg/kg. Als nicht einschränkende Beispiele kann der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 25 mg bis ungefähr 300 mg verabreicht werden, oder von ungefähr 50 mg bis ungefähr 250 mg, oder von ungefähr 100 mg bis ungefähr 200 mg. In einigen Ausführungsformen wird der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosis von ungefähr 100 mg bis ungefähr 400 mg verabreicht, vorzugsweise ungefähr 100 mg. In einigen Ausführungsformen wird der CytochromΡ-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 25 mg verabreicht. In einigen Ausführungsformen wird der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 50 mg verabreicht. In einigen Ausführungsformen wird der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 75 mg
27 verabreicht. In einigen Ausführungsformen wird der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 100 mg verabreicht. In einigen Ausführungsformen wird der Cytochrom-P-450-lnhibitor in einer gesamten täglichen Dosismenge von ungefähr 125 mg verabreicht.
[0089] Der eine oder die mehreren DAAs können zum Beispiel und ohne Einschränkung gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden, und mit derselben oder unterschiedlichen Häufigkeiten. Zum Beispiel kann ein DAA unmittelbar vor oder nach der Verabreichung eines anderen DAAs verabreicht werden. Eine kurze Verzögerung oder eine Zeitlücke kann zwischen der Verabreichung von einem DAA und einem anderen DAA existieren. Die Häufigkeit der Verabreichung kann auch unterschiedlich sein. Zum Beispiel kann ein erster DAA einmal am Tag verabreicht werden, und ein zweiter DAA kann zweimal oder dreimal am Tag verabreicht werden. Zum Beispiel kann ein erster DAA mit oder ohne Ritonavir einmal täglich verabreicht werden, und ein zweiter DAA kann zweimal täglich verabreicht werden.
[0090] Die DAAs der vorliegenden Technologie können in einer einzigen Dosierform co-formuliert sein. Nicht einschränkende Beispiele von geeigneten Dosierformen schliessen flüssige oder feste Dosierformen ein. Zum Beispiel ist eine Dosierform der Verbindung 1 als eine feste Dosierform beschrieben in U.S. Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnr. 201 1/0312 973, angemeldet am 8. März 201 1 , und betitelt mit «feste Zusammensetzungen», deren gesamter Inhalt hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist. Bevorzugter ist die Dosierform einer festen Dosierform, in welcher mindestens einer der DAAs in einer amorphen Form vorliegt, oder höchst bevorzugt molekular dispergiert ist, in einer Matix, welche ein pharmazeutisch verträgliches wasserlösliches Polymer und einen pharmazeutisch verträglichen oberflächenaktiven Stoff umfasst. Die anderen DAAs können auch in einer amorphen Form vorliegen oder molekular dispergiert sein in der Matrix, oder in unterschiedlichen Formen formuliert sein (in einer kristallinen Form).
[0091 ] Die DAAs der vorliegenden Technologie können in unterschiedlichen Dosierformen formuliert sein. Es wird verstanden werden, dass die gesamte tägliche Dosierung der Verbindungen und Zusammensetzungen, die verabreicht werden sollen, von dem behandelnden Arzt innerhalb des Umfangs von gesunder medizinischer Bewertung entschieden werden wird.
[0092] In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 150 mg, und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg, einmal am Tag; und therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg oder 800 mg zweimal am Tag. Die Behandlung dauert für 12 Wochen an, und am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0093] In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 50 mg, und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg, einmal am Tag; therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg oder 800 mg zweimal am Tag. Die Behandlung dauert für 12 Wochen an, und am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0094] In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 250 mg, und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg, einmal am Tag; und therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg BID. Die Behandlung dauert für 12 Wochen an und am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0095] In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 150 mg und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg, einmal am Tag; und therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg BID. Die Behandlung dauet für 12 Wochen an und am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0096] In noch einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines Peginterferon + Ribavirin (P/RBV)-Non-Responders das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 150 mg und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg einmal am Tag; und therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg BID. Die Behandlung dauert für 12 Wochen an, und am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0097] In noch einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines Peginterferon + Ribavirin (P/RBV)-Non-Responders das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer Dosis von 50 mg QD, therapeutischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg BID, und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg QD für 12 Wochen. Am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0098] In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer gesamten täglichen Dosis von 150 mg, therapeutischem Wirkstoff 3 bei einer gesamten täglichen Dosis von 400 mg, und Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg einmal am Tag für 12 Wochen. Am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0099] In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer gesamten täglichen Dosis von 100 mg oder 200 mg QD, therapeutischem Wirkstoff 4 bei einer gesamten täglichen Dosis von 25 mg, Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg QD für 12 Wochen. Am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0100] In noch einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verfahren zur Behandlung eines naiven Subjekts das Verabreichen von therapeutischem Wirkstoff 1 bei einer gesamten täglichen Dosis von 100 mg oder 150 mg QD, therapeu-
28 tischem Wirkstoff 2 bei einer Dosis von 400 mg BID, therapeutischem Wirkstoff 4 bei einer gesamten täglichen Dosis von 25 mg, Ritonavir bei einer Dosis von 100 mg QD für 12 Wochen. Am Ende der Behandlung hat das Subjekt keinen detektierbaren Virus.
[0101 ] Es sollte verstanden werden, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen und die folgenden Beispiele zur Veranschaulichung, nicht zur Einschränkung gegeben werden. Verschiedene Änderungen und Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung werden denjenigen, die im Fachgebiet bewandert sind, aus der vorliegenden Beschreibung ersichtlich werden.
Vergleichsbeispiel 1 : Synergistische Konzentrationen von Verbindung 1 und Verbindung 2 in einem Genotyp 1 b HCV-Replikonassay
[0102] Beispiele 1-3 sind zur Veranschaulichung und schränken den Schutzumfang dieser Offenbarung in keiner Weise ein. Ohne auf irgendeine Theorie gestützt zu sein, können die unerwarteten synergistischen Effekte aus der Kombination von unterschiedlichen Klassen von HCV-lnhibitoren (zum Beispiel eine Kombination aus einem Proteaseinhibitor (wie zum Beispiel Verbindung 1) und einem Polymeraseinhibitor (wie zum Beispiel Verbindung 2) oder einer Kombination aus einem Proteaseinhibitor (wie zum Beispiel Verbindung 1 ) und einem NS5A-lnhibitor (wie zum Beispiel Verbindung 4)) zu der Wirksamkeit der kurz andauernden, Interferon- und Ribavirin-freien Therapien der vorliegenden Technologie beitragen.
[0103] Materialien: Eine Replikonzelllinie wurde abgeleitet aus der menschlichen Hepatomazelllinie Huh7. Sie wurde abgeleitet von HCV-Genotyp 1 b (Con1) und ist ein bicistronisches subgenomisches Replikon, im Wesentlichen ähnlich zu denjenigen, die beschrieben sind in Science 285 (5424): 110-3 (1999). Das erste Cistron des Konstrukts enthält einen Glühwürmchen-Luciferase-Reporter und einen Neomycin-Phosphotransferase auswählbaren Marker. Replikonzellen wurden erhalten in Dulbecco’s Modified Eagle Medium (DMEM) enthaltend 100 IU/ml Penizillin, 100 mg/ml Streptomycin (Invitrogen), 200 mg/ml G418, ein Aminoglycosid-Antibiotikum (Invitrogen) und 10% fetales Rinderserum (FBS) bei 37 °C und 5% C02.
[0104] Replikonzellkultur: Replikonzellen bei einer Dichte von 5000 Zellen pro Auskerbung einer 96-Auskerbungen-Platte in 100 μΙ DMEM enthalten 5% FBS. Am folgenden Tag wurden Verbindungen 1 und 2 in Dimethylsulfoxid (DMSO) verdünnt, um einen 200X-Stock in einer Serie von BMS-650032 zweifachen Verdünnungen zu erzeugen. Die Verdünnungsserie wurde dann weiter 100x in dem Medium enthaltend 5% FBS verdünnt.
[0105] Kombinationsstudien: Kombinationsstudien wurden durchgeführt, um die Interaktionseffekte von therapeutischem Wirkstoff 1 und therapeutischem Wirkstoff 2 in dem oben beschriebenen Replikonassay zu bewerten. Der Zweck dieser Studien war zu bestimmen, ob es Dosen oder Konzentrationen von jeder Verbindung gibt, wo sich eine Synergie oder ein Antagonismus mit der anderen Verbindung zeigt. Drei Experimente mit drei Platten in jedem Experiment wurden durchgeführt an drei separaten Tagen. Sechs Konzentrationen von Verbindung 1 alleine und sechs Konzentrationen von Verbindung 2 alleine wurden in jeder Platte untersucht. Zusätzlich wurden 36 Kombinationen von Konzentrationen der zwei Verbindungen für jede Platte untersucht. Die analysierte Variable war der Anteil der Hemmung des Luciferasesignals.
[0106] Die Verdünnungen von jeder Verbindung wurden mit den Verdünnungen der anderen Verbindung in Schachbrettmanier kombiniert. Die getesteten Konzentrationen wurden so gewählt, dass sichergestellt war, dass die IC50 für jede Verbindung alleine in der Mitte des seriellen Verdünnungsbereichs liegt. Medium mit Inhibitor(en) wurde zu den Zellkulturplatten, welche bereits 100 μΙ von DMEM mit 5% FBS enthielten, hinzugefügt. Die Zellen wurden in einem Gewebekulturinkubator bei 37 °C und 5% C02für drei Tage inkubiert. Die Inhibitoreffekte der Verbindungen auf die HCV-Replikation wurden bestimmt durch Messen der Aktivität eines Luciferase-Reportergens unter Verwendung eines Luciferase-Assaysystem-Kits (Promega) gemäss den Angaben des Herstellers. Passiver Lysepuffer (30 μΙ, Promega) wurde zu jeder Auskerbung hinzugefügt, und die Platten wurden für 15 Minuten unter Schütteln inkubiert, um die Zellen zu lysieren. Luciferinlösung (100 μΙ, Promega) wurde zu jeder Auskerbung hinzugefügt, und die Luciferaseaktivität wurde gemessen unter Verwendung eines Victor-Interferon-Luminometers (Perkin-Elmer). Die EC50zu bestimmen, wurden die Luciferase-Inhibitionsdaten analysiert unter Verwendung der GraphPad-Prism-4-Software. Drei Experimente wurden mit drei Wiederholungen pro Experiment durchgeführt. Die prozentualen Inhibitionsergebnisse wurden analysiert hinsichtlich Synergie, Additivität und Antagonismus gemäss dem Prichard and Shipman Model (Antiviral Research 14:181-206 (1990)).
[0107] Kombinationsanalyse: Prichard and Shipman schlugen eine direkte Herangehensweise vor, um dieses ArzneistoffArzneistoff-Wechselwirkungsproblem zu lösen. Das Verfahren war in der Lage, theoretische additive Effekte direkt aus den individuellen Dosis-Antwort-Kurven, die in dem Assay bestimmt wurden, zu berechnen. Die berechnete theoretische Additivität wurde dann verglichen mit der experimentellen Dosis-Antwort-Oberfläche, und danach subtrahiert, um irgendwelche Bereiche von aberrierender Wechselwirkung aufzudecken. Die folgende Gleichung wurde verwendet, um die theoretischen additiven Effekte zu berechnen:
Z = X + Y(1 - X) = X + Y - XY, worin Z die Gesamtinhibition ist, die durch die Kombination der Arzneistoffe X und Y erzeugt wurde, wobei X und Y die Hemmung repräsentieren, die durch die Arzneistoffe X bzw. Y alleine erzeugt wurde.
[0108] Ein Unterschied zwischen dem tatsächlich beobachteten Anteil der Hemmung und dem vorhergesagten Wert wurde berechnet für jede Konzentrationskombination für jede Platte in jedem Experiment, um zu bestimmen, ob der beobachtete kombinierte Effekt grösser war als der theoretische additive Effekt Z, der aus der Gleichung oben berechnet wurde.
29 Für jede Konzentrationskombination wurden die Wiederholungen (quer über alle Platten und Experimente) verwendet, um eine mittlere Differenz zwischen beobachtetem und vorhergesagtem Anteil der Hemmung, ihrem Standardfehler und ihrem zweiseitigen 95%igen Konfidenzintervall.
[0109] Die Synergie oder der Antagonismus einer Konzentrationskombination wurde bestimmt, basierend auf den folgenden 2 Regeln: Erstens, der 95%-CI der mittleren Differenz zwischen beobachtetem und vorhergesagtem Anteil der Hemmung wurde bei jeder Konzentrationskombination berechnet. Wenn die untere Grenze des 95%-CI grösser ist als null, dann wird die Arzneistoffkombination als einen synergistischen Effekt habend erachtet; wenn die obere Grenze der 95%-CI weniger als null ist, dann würde die Arzneistoffkombination als einen antagonistischen Effekt habend erachtet; ansonsten besteht kein signifikanter Antagonismus oder Synergie bei dieser Konzentrationskombination.
[0110] Zweitens, muss der synergistische oder antagonistische Effekt seine relative mittlere Differenz haben, die absolute mittlere Differenz geteilt durch ihre entsprechende beobachtete mittlere Hemmung, grösser als 1 %. Indem dies getan wurde, konnten kleine Differenzen von statistischer Signifikanz, die durch sehr kleine Varianz bewirkt wurde, ausgeschlossen werden.
[0111 ] Kombination von therapeutischem Wirkstoff 1 und therapeutischem Wirkstoff 2: Die inhibitorischen Effekte auf Replikons, erzeugt durch jeden Arzneistoff alleine oder in Kombination mit dem anderen bei Konzentrationen von bis zu zehnfach oberhalb der EC50wurden in dem Genotyp 1 b (Con1 ) Replikon untersucht unter Verwendung eines Schachbrett-Titrationsmusters (zweifache serielle Verdünnungen) in einem Standard drei Tage antiviralen Assay. Die getesteten Konzentrationen wurden gewählt, um sicherzustellen, dass die EC50-Werte der Verbindungen in der Mitte des seriellen Verdünnungsbereichs waren. Für Verbindung 1 lagen die Konzentrationen im Bereich von 0,031 nM bis 1 ,0 nM. Für Verbindung 2 lagen die Konzentrationen im Bereich von 0, 125 nM bis 4,0 nM. Synergie, Additivität und Antagonismus wurden bewertet unter Verwendung des Prichard-and-Shipman-Modells.
[0112] Ergebnisse: Die Ergebnisse der Assayanalyse sind in Tabelle 2 veranschaulicht.
[0113] Tabelle 2 unten listet die Kombinationen der Konzentrationen von Verbindung 1 und Verbindung 2 mit statistisch signifikanten synergistischen oder antagonistischen Effekten auf, basierend auf der Prichard-and-Shipman-Modellanalyse. Für jede Kombination von Kombinationen schliesst Tabelle 2 die mittlere Differenz in dem beobachteten und vorhergesagten Bruch der Hemmung ein, die Standardabweichung oder den Fehler der mittleren Differenz und die oberen und unteren Grenzen des 95%-Vertrauensintervalls.
[0114] Gemäss Tabelle 2 haben alle Kombinationen der Verbindung 1 und Verbindung 2, die in der Tabelle aufgelistet sind, statistisch signifikante synergistische Effekte.
[0115] Die Ergebnisse, die in Tabelle 2 gezeigt sind, demonstrieren, dass die Kombination aus therapeutischem Wirkstoff 1 und therapeutischem Wirkstoff 2 eine Additivität oder Synergie bei den meisten der Konzentrationskombinationen der zwei Wirkstoffe erzielt. Zusammengenommen schlagen diese In-vitro-Replikonergebnisse vor, dass der therapeutische Wirkstoff 2 einen signifikangen antiviralen Effekt in Patienten erzeugen sollte, wenn er in Kombination mit dem therapeutischen Wirkstoff 1 in Patienten, die mit HCV infiziert sind, verabreicht wird.
Tabelle 2 [0116]
Verbindung 2, nM
Verbindung 1, nM
Mittlere Differenz im Bruch der Hemmung: beobachtet vorhergesagt
Standardfehler Untere 95% Verder mittleren Dif- trauensgrenze ferenz
Obere 95% Vertrauensgrenze
.125
.125
.125
.250
.250
.500
.500
.500
.500
.12500
.25000
.50000
.25000c
.50000
.06250
.12500
.25000
.50000
0.06176
0.05321
0.01 176
0.06626
0.01061
0.04373
0.10416
0.09327
0.01422
0.023352 0.007912 0.1 1561
0.022199 0.002024 0.10440
0.002680 0.005583 0.01794
0.020630 0.018692 0.1 1384
0.002677 0.004438 0.01679
0.014897 0.009375 0.07808
0.026757 0.042454 0.16586
0.019859 0.047471 0.13906
0.003333 0.006535 0.02191
30 Verbindung 2, nM
Verbindung 1, nM
Mittlere Differenz im Bruch der Hemmung: beobachtet vorhergesagt
Standardfehler Untere 95% Ver- Obere 95% der mittleren Dif- trauensgrenze Vertrauensferenz grenze
1.00
.06250
0.06696
1.00
1.00
1.00
2.00
2.00
2.00
4.00
4.00
4.00
.12500
.25000
.50000
.06250
.12500
.25000
.03125
.06250
.12500
0.14103
0.11027
0.01365
0.05974
0.10032
0.071 17
0.03235
0.05141
0.06572
4.00
.25000
0.03452
0.020488
0.021289
0.016762
0.002312
0.007690
0.01 1820
0.009428
0.003950
0.004313
0.004692
0.004775
0.019715
0.091939
0.071617
0.008315
0.042004
0.073066
0.049428
0.023236
0.041470
0.054901
0.023509
0.1 1421
0.19013
0.14892
0.01898
0.07747
0.12758
0.09291
0.04145
0.06136
0.07654
0.04553
Vergleichsbeispiel 2: Synergistische Konzentrationen von Verbindung 1 und Verbindung 4 im Genotyp 1 b HCV-Replikonassay
[0117] Materialien: Die Replikonzelllinie wurde abgeleitet von der menschlichen Hepatomzelllinie Huh7. Sie wurde abgeleitet von HCV-Genotyp 1 b (Con1 ) und ist ein bicistronisches subgenomisches Replikon, im Wesentlichen ähnlich zu denjenigen, die beschrieben sind in Science 285 (5424):1 10-3 (1999). Das erste Cistron des Konstrukts enthält einen Glühwürmchen-Luciferase-Reporter und einen Neomycin-Phosphotransferase auswählbaren Marker. Replikonzellen wurden gehalten in Dulbecco’s Modified Eagle Medium (DMEM) enthaltend 100 lU/ml Penizillin, 100 mg/ml Streptomycin (Invitrogen), 200 mg/ml G418 (Invitrogen) und 10% fetales Rinderserum (FBS) bei 37 °C und 5% C02.
[0118] Replikonzellkultur: Replikonzellen wurden gesät bei einer Dichte von 5000 Zellen pro Auskerbung einer 96-Auskerbungen Platte in 100 μΙ DMEM enthaltend 5% FBS. Am folgenden Tag wurden die Verbindungen verdünnt in Dimethylsulfoxid (DMSO), um einen 200X Stock in einer Serie von 6 zweifachen Verdünnungen zu erzeugen. Die Verdünnungsserien wurden dann weiter 100-fach in dem Medium enthaltend 5% FBS verdünnt.
[0119] Kombinationsstudien: Kombinationsstudien wurden durchgeführt, um die Interaktionseffekte von therapeutischem Wirkstoff 1 und therapeutischem Wirkstoff 4 in dem oben beschriebenen Replikonassay zu bewerten. Der Zweck dieser Studien war, die Dosen oder Konzentrationen von jeder Verbindung zu bestimmen, wo Synergismus oder Antagonismus mit der anderen Verbindung gezeigt wird. Drei Experimente mit drei Platten in jedem Experiment wurden an drei separaten Tagen durchgeführt. Sechs Konzentrationen von Verbindung 1 alleine und sechs Konzentrationen von Verbindung 2 alleine wurden in jeder Platte untersucht. Zusätzlich wurden 36 Kombinationen von Konzentrationen der zwei Verbindungen für jede Platte untersucht. Die analysierte Variable war der Anteil der Hemmung des Luciferasesignals.
[0120] Die Verdünnungen von jeder Verbindung wurden mit den Verdünnungen der anderen Verbindung in einem Schachbrettmuster kombiniert. Die getesteten Konzentrationen wurden gewählt, um sicherzustellen, dass die EC50für jede Verbindung alleine in der Mitte des seriellen Verdünnungsbereichs liegt. Medium mit Inhibitor(en) wurde zu den Zellkulturplatten hinzugefügt, die bereits 100 μΙ DMEM mit 5% FBS enthielten. Die Zellen wurden in einem Gewebekulturinkubator bei 37 °C und 5% C02für drei Tage inkubiert. Die Inhibitoreffekte der Verbindungen auf die HCV-Replikation wurde bestimmt durch Messen der Aktivität eines Luciferase-Reportergens und unter Verwendung eines Luciferase-Assaysystem-Kits (Promega) gemäss den Angaben des Herstellers. Passiver Lysepuffer (30 ml, Promega) wurde zu jeder Auskerbung hinzugefügt, und die Platten wurden für 15 Minuten unter Schütteln inkubiert, um die Zellen zu lysieren. Luciferinlösung (100 μΙ, Promega) wurde zu jeder Auskerbung hinzugefügt, und die Luciferaseaktivität wurde gemessen unter Verwendung eines Victor-Interferon-Luminometers (Perkin-Elmer). Um die EC50zu bestimmen, wurden die Luciferase-Hemmungsdaten analysiert unter Verwendung der GraphPad-Prism-4-Software. Drei Experimente wurden durchgeführt mit drei Wiederholungen pro Experiment. Die prozentualen Inhibitionsergebnisse wurden analysiert hinsichtlich Synergie, Additivität und Antagonismus gemäss dem Prichard-and-Shipman-Modell (Antiviral Research 14:181 -206 (1990)).
[0121 ] Kombinationsanalyse: Die Prichard-and-Shipman-Herangehensweise zur Berechnung der theoretischen additiven Effekte (beschrieben in Beispiel 1 ) wurde für dieses Beispiel verwendet.
31 [0122] Der Unterschied zwischen dem aktuellen beobachteten Anteil der Hemmung und dem vorbestimmten Wert wurde für jede Konzentrationskombination für jede Platte in jedem Experiment berechnet, um zu bestimmen, ob der beobachtete kombinierte Effekt grösser war der theoretische additive Effekt Z, der aus der Prichard-and-Shipman-Gleichung berechnet wurde. Für jede Konzentrationskombination wurden die Wiederholungen (quer über alle Platten und Experimente) verwendet, um eine mittlere Differenz zwischen dem beobachteten und vorhergesagten Anteil der Hemmung, ihre Standardabweichung und ihren zweiseitigen 95%-Konfidenzintervall.
[0123] Synergie oder Antagonismus für eine Konzentrationskombination wurde bestimmt basierend auf denselben Regeln, die in Beispiel 1 dargelegt sind.
[0124] Kombination von therapeutischem Wirkstoff 1 und therapeutischem Wirkstoff 4: Die inhibitorischen Effekte im Replikon, erzeugt durch jeden Arzneistoff alleine oder in Kombination mit dem anderen bei Konzentrationen von bis zu zehnfach über der EC50wurden in dem Genotyp 1 b (Con1 ) Replikon untersucht unter Verwendung eines Schachbrett-Titrationsmusters (zweifache serielle Verdünnungen) in dem Standard drei Tage antiviralen Assay. Die getesteten Konzentrationen wurden so gewählt, um sicherzustellen, dass die EC50-Werte der Verbindungen in der Mitte des seriellen Verdünnungsbereichs waren. Für Verbindung 4 lagen die Konzentrationen im Bereich von 0,000 nM bis 0,0063 nM, und für Verbindung 1 lagen die Konzentrationen im Bereich von 0,023 nM bis 0,75 nM. Synergie, Additivität und Antagonismus wurden bewertet unter Verwendung des Prichard-and-Shipman-Modells.
[0125] Ergebnisse: Die Ergebnisse der Assayanalyse sind in Tabelle 3 veranschaulicht.
[0126] Tabelle 3 unten listet Kombinationen von Konzentrationen von Verbindung 1 und Verbindung 4 auf mit statistisch signifikanten synergistischen oder antagonistischen Effekten basierend auf der Prichard-and-Shipman-Modellanalyse. Für jede Kombination von Konzentrationen schliesst Tabelle 3 die mittlere Differenz in dem beobachteten und vorhergesagten Abschnitt der Hemmung, die Standardabweichung oder den Fehler der mittleren Differenz, und die oberen und unteren Grenzen des 95%-Konfidenzintervalls ein.
[0127] Gemäss Tabelle 3 haben die meisten der Kombinationen von Verbindung 1 und Verbindung 4, die in der Tabelle aufgelistet sind, statistisch signifikante synergistische Effekte. Eine kleine Menge von Antagonismus wurde bei den niedrigsten Konzentrationen von Verbindung 1 beobachtet.
[0128] Die Ergebnisse, die in Tabelle 3 präsentiert sind, zeigen, dass die Kombination aus therapeutischem Wirkstoff 4 und therapeutischem Wirkstoff 1 eine Additivität erzielt höchstens bei den Konzentrationskombinationen der zwei Wirkstoffe und eine Synergie erzielt bei bestimmten Konzentrationkombinationen, insbesondere bei niedrigen Konzentrationen von therapeutischem Wirkstoff 4 und Mittelbereichs-Konzentrationen von therapeutischem Wirkstoff 1. Zusammengenommen legen diese In-vitro-Replikon-Ergebnisse nahe, dass der therapeutische Wirkstoff 4 einen signifikanten antiviralen Effekt in Patienten erzeugen sollte, wenn er in Kombination mit therapeutischem Wirkstoff 1 in Patienten, die mit HCV infiziert sind, verabreicht wird.
Tabelle 3 [0129]
Verbindung 4, nM
Verbindung 1, nM
Mittlere Differenz im Bruch der Hemmung: beobachtet vorhergesagt
Standardfehler Untere 95% Verder mittleren Dif- trauensgrenze ferenz
Obere 95% Vertrauensgrenze
0.000197
0.000394
0.000394
0.000788
0.000788
0.001575
0.001575
0.001575
0.003150
0.003150
0.375000
0.187500
0.375000
0.187500
0.375000
0.023438
0.046875
0.187500
0.023438
0.046875
0.09895
0.16900
0.11401
0.15349
0.09992
-0.08326
-0.11894
0.07958
-0.10156
-0.08091
0.033975
0.038934
0.027710
0.038860
0.027266
0.027126
0.026099
0.020080
0.018406
0.014615
0.02060
0.07922
0.05011
0.06388
0.03704
-0.14582
-0.17913
0.03328
-0.14401
-0.11462
0.17729
0.25878
0.17791
0.24310
0.16279
-0.02071
-0.05876
0.12588
-0.05912
-0.04721
32 [0130] Ähnliche Ergebnisse wurden auch für die Kombination von therapeutischem Wirkstoff 2 und therapeutischem Wirkstoff 4 gezeigt, wo eine Additivität bei den meisten Konzentrationskombinationen der zwei Wirkstoffe beobachtet wurde und eine Synergie bei niedrigen Konzentrationen von therapeutischem Wirkstoff 2 und therapeutischem Wirkstoff 4 beobachtet wurde.
Vergleichsbeispiel 3: Reduktion von HCV-infizierten Zellen mit Kombinationen von therapeutischen Wirkstoffen 1 , 2 und 4
[0131 ] Um die Häufigkeit von resistenten Replikonkolonien ausgewählt durch den therapeutischen Wirkstoff 1 , den therapeutischen Wirkstoff 2, den therapeutischen Wirkstoff 4 oder verschiedene Kombinationen dieser Wirkstoffe zu bestimmen, wurde die stabile subgenomische Replikonzelllinie abgeleitet vom HCV-Genotyp 1 a (H77; Genbank-Zugriffsnummer AF01 1751 ) verwendet. Das Replikonkonstrukt war bicistronisch, und die Zelllinie wurde erzeugt durch Einführen der Konstrukte in Zelllinie, die von der menschlichen Hepatomzelllinie Huh-7 abgeleitet sind. Das Replikon hat auch einen Glühwürmchen-Luciferase-Reporter und einen Neomycin-Phosphotransferase (Neo) auswählbaren Marker. Die zwei kodierenden Regionen, abgetrennt durch die FMDV-2a-Protease, umfassen das erste Cistron des bicistronischen Replikonkonstrukts, wobei das zweite Cistron die HCV NS3-NS5B kodierende Region mit Zugabe von adaptiven Mutationen E1202G, K1691 R, K2040R und S2204I enthält. Diese HCV-Replikonzelllinie wurde gehalten in Dulbecco’s modified Eagles Medium (DMEM; Invitrogen) enthaltend 10% (v/v) fetales Rinderserum, 100 lU/ml Penizillin, 100 pg/ml Streptomycin, und 200 pg/ml G418 (alle von Invitrogen). 1 a-H77-Replikonzellen (105-106) wurden in 150-mm-Zellkulturplatten platziert und in der Anwesenheit von G418 (400 pg/ml) und Verbindung 1 , Verbindung 2 und/oder Verbindung 4 platziert, bei Konzentrationen, die entweder 10-fach (10X) oder 100-fach (100X) oberhalb des EC50-Wertes für die HCV-Genotyp-1 a-Replikonzelllinie gezüchtet. Die EC50-Werte für Verbindung 1 , Verbindung 2 und Verbindung 4, die für dieses Experiment verwendet wurden, waren 0,9, 7,7 bzw. 0,01 nM. Nach drei Wochen Behandlung war die Mehrzahl von Replikonzellen befreit von Replikon RNA und deshalb nicht in der Lage, in dem G418-enthaltenden Medium zu überleben, da die Replikon-RNA den Neomarker einschloss, der eine G418-Resistenz überträgt. Die Zellen, die resistente Replikonvarianten enthielten, überlebten und bildeten Kolonien, und diese Kolonien wurden gefärbt mit 1 % Kristall violett in 10% Protokoll SafeFix II Reagenz (Fisher Scientific) und gezählt.
[0132] Vorwiegend resistente Varianten gewählt von Verbindung 1 , 2 oder 4 in Genotyp-1 -Replikons wurden auch bestimmt. Für Verbindung 1 schliessen die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 a-H77-Replikons R155K, D168A und D168V mit Faltresistenz von 26, 48 bzw. 128 ein; und die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 b-Con1 -Replikons schliessen R155K, A156T und D168V mit Faltresistenz von 48, 9 bzw. 190 ein. Für Verbindung 2 schliessen die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 a-H77-Replikons C316Y, M414T, Y448C und S556G mit Faltresistenz von 1600, 36, 980 bzw. 15 ein; und die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 b-Con1 -Replikons schliessen C316Y, M414T und D559G mit Faltresistenz von 1400, 26 bzw. 100 ein. Für Verbindung 4 schliessen die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 a-H77Replikons M28T, M28V, Q30R, Y93C und Y93H mit Faltresistenz von 9000, 60, 800, 1700 bzw. 41.000 ein; und die vorherrschenden Resistenzvarianten in 1 b-Con1 -Replikons schliessen Y93H mit Faltresistenz von 55 ein. Diese Experimente zeigten auch, dass im Genotyp 1 a eine Anzahl von Varianten gewählt durch Verbindungen 2 oder 4 höhere Spiegel von Resistenz übertrugen als diejenigen, die durch Verbindung 1 ausgewählt wurden, und dass im Genotyp 1 b eine Variante (C316Y) ausgewählt durch Verbindung 2 einen höheren Spiegel an Resistenz übertrug als diejenigen, die entweder durch Verbindung 1 oder Verbindung 4 ausgewählt wurden.
[0133] Die obigen Beispiele zeigen, dass die Kombination aus zwei unterschiedlichen Klassen von DAAs (z. B. eine Kombination aus einem HCV-Proteaseinhibitor und einem HCV-Polymeraseinhibitor, oder eine Kombination aus einem HCVProteaseinhibitor und HCV-NS5A-lnhibitor, oder eine Kombination aus einem HCV-Polymeraseinhibitor und einem HCVNS5A-lnhibitor) zu einer verbesserten Resistenzbarriere in Patienten führen kann, relativ zu einem einzigen DAA alleine, während die Kombination aus drei unterschiedlichen Klassen von DAAs (zum Beispiel eine Kombination aus einem HCVProteaseinhibitor, einem HCV-Polymeraseinhibitor, und einem HCV-NS5A-lnhibitor) zu noch einer signifikanteren Resistenzbarriere führen kann. Es wird erwartet, dass eine Verbesserung in der Resistenzbarriere, erzielt durch die Co-Verabreichung von mehrfachen DAAs aus unterschiedlichen Klassen oder mit einem unterschiedlichen Wirkmechanismus, mit einer verbesserten Wirksamkeit in Patienten korreliert.
Vergleichsbeispiel 4: Verwendung einer 2-DAA-Kombination ohne Interferon und Ribavirin, um Behandlungs-naive Subjekte zu behandeln, die mit Genotyp 1 , 2 oder 3 infiziert sind
Genotyp 1
[0134] Zehn zuvor unbehandelte Subjekte, die mit HCV-Genotyp 1 infiziert sind, wurden mit einer 2-DAA-Kombination für 12 Wochen behandelt. Die Behandlung war Interferon- und Ribavirin-frei und wurde so gestaltet, dass sie für 12 Wochen andauerte, die 2-DAA-Kombination schloss Verbindung 1/r (200/100 mg QD) und Verbindung 4 (25 mg QD) ein. Bei Woche 3 der Behandlung zeigten sieben der zehn Subjekte keine detektierbare HCV-RNA; und die restlichen drei Subjekte hatten HCV-RNA-Spiegel von weniger als 25 lU/ml. Bei Woche 4 zeigten acht Subjekte keine detektierbare HCV-RNA und die restlichen zwei zeigten (oder man glaubte, dass sie es haben) einen HCV-RNA-Level von weniger als 25 lU/ml. Bei Woche 5 hatten neun Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, und das verbleibende Subjekt hatte einen HCV-RNA-Spie-
33 gel von weniger als 25 IU/ml. Bei Wochen 6 und 7 der Behandlung wurden alle zehn Subjekte getestet, und man fand keine detektierbare HCV-RNA. Bei Wochen 9, 10, 1 1 und 12 der Behandlung zeigte ein Subjekt einen viralen Rückfall (breakthrough), und die restlichen neuen Subjekte zeigten keine detektierbare HCV-RNA.
[0135] Bei der Nachbehandlungswoche 2 fanden mindestens sieben Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 4 fanden sieben Subjekte keine detektierbar HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 8 fanden sieben Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 12 fanden sechs Subjekte keine detektierbare HCVRNA. Bei Behandlungswoche 24 fanden zumindest zwei Subjekte keine detektierbare HCV-RNA.
Genotyp 2
[0136] Zehn zuvor unbehandelte Subjekte, die mit HCV-Genotyp 2 infiziert waren, wurden mit demselben Regime von diesem Beispiel behandelt. Bei Woche 3 der Behandlung zeigten acht der zehn Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, eines hatte einen viralen Rückschlag und eines hatte HCV-RNA-Spiegel von weniger als 25 IU/ml. Bei Woche 5 der Behandlung zeigten neun der zehn Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, und eines hatte breakthrough. Bei Wochen 10, 1 1 und 12 der Behandlung wurden mindestens sieben der zehn Subjekte getestet und man fand keine detektierbare HCV-RNA.
[0137] Bei Post-Behandlungswoche 2 fanden sechs Subjekte keine detektierbare HCV-RNA; und zwei mehr Subjekte hatten einen Durchbruch. Bei Nachbehandlungswoche 4 fanden fünf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 8 fanden sechs Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 4 fanden zumindest fünf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA.
Genotyp 3
[0138] In ähnlicher Weise wurden zehn zuvor unbehandelte Subjekte, die mit HCV-Genotyp 3 infiziert waren, behandelt mit demselben Regime dieses Beispiels. Bei Wochen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 und 12 der Behandlung zeigten zwei Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswochen 2 und 4 wurden dieselben zwei Subjekte bestätigt, dass sie keine detektierbare HCV-RNA haben. Eine Anzahl von Subjekten schien einen Durchbruch zu haben, während der Behandlung.
[0139] Bei Nachbehandlungswoche 24 zeigten zumindest drei Subjekte keine detektierbare HCV-RNA.
Vergleichsbeispiel 5: Verwendung einer 3-DAA-Kombination ohne Interferon und Ribavirin, um Behandlungs-naive Subjekte, die mit Genotyp 1 infiziert sind, zu behandeln
[0140] Zwölf zuvor unbehandelte Subjekte mit einer HCV-Genotyp-1 -Infektion wurden mit einer 3-DAA-Kombination für 12 Wochen behandelt. Die Behandlung war Interferon- und Ribavirin-frei. Die 3-DAA-Kombination schliesst Verbindung 1/r (150/100 mg QD), Verbindung 2 (400 mg BID), und Verbindung 4 (25 mg QD) ein. Die Gewichts-basierte Dosierung von Ribavirin lag im Bereich von 1000 bis 1200 mg geteilt in zweimal täglich.
[0141 ] Bei Woche 3 der Behandlung hatten sieben der zwölf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, und die fünf verbleibende Subjekte hatten HCV-RNA-Spiegel von weniger als 25 IU/ml. Bei Woche 4 der Behandlung hatten neun der zwölf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, und die drei verbleibenden Subjekte hatten HCV-RNA-Spiegel von weniger als 25 IU/ml. Bei Wochen 6 und 8 hatten alle zwölf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA. Bei Wochen 10 und 12 zeigten elf der zwölf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA, und ein Subjekt hatte eine detektierbare HCV-RNA.
[0142] Bei Nachbehandlungswochen 2 und 4 wurden mindestens zehn der zwölf Subjekte getestet und man fand keine detektierbare HCV-RNA. Bei Nachbehandlungswoche 8 wurden zumindest sieben der zwölf Subjekte getestet und man fand keine detektierbare HCV-RNA. Zwei Subjekte schienen einen Durchbruch zu haben während oder nach der Behandlung. Weiteres Testen zeigte, dass bei Nachbehandlungswoche 12 zumindest neun der anfänglich zwölf Subjekte keine detektierbare HCV-RNA fanden.
[0143] Eine grössere klinische Studie unter Verwendung derselben Arzneistoffkombination zeigte ungefähr 91 % (oder ungefähr 97% wenn nicht virologische Fehler entfernt wurden) SVR4-Rate und ungefähr 82% (oder ungefähr 90% wenn nicht virologische Fehler entfernt wurden) SVR12-Rate, nach 12 Wochen Behandlungsregime in Behandlungs-naiven Patienten. Unter diesen Patienten waren die SVR4- und SVR12-Raten (nicht virologische Fehler entfernt) in Genotyp-1 a-Patienten ungefähr 96% bzw. 86%. Alle diese SVR4- und SVR12-Raten basierten auf beobachteten Daten.
Beispiel 6: Erstellen eines klinischen Modells für Interferon-freie DAA-Kombinationstherapien
[0144] Dieses Beispiel beschreibt ein neues klinisches Modell für die Einschätzung von optimalen Dosen und Dauern von Interferon-freien HCV-Therapien unter Verwendung von Kombination von unterschiedlichen DAAs. Dieses Modell sagte, annehmbar die Wirksamkeit von vielzähligen DAA-Kombinationen in Interferon-freien, kurz dauernden Therapien voraus.
[0145] Ein mechanistisches Modell wurde verwendet, um das Verhältnis zwischen DAA-Expositionen und antiviraler Wirksamkeit in HCV-infizierten Subjekten zu entwickeln. Dieses Modell wurde verwendet, um klinische Studien-Simulationen von klinischen Ergebnissen nach der Verabreichung von verschiedenen DAA-Kombinationsregimes (zum Beispiel spezifische DAA-Kombinationen und unterschiedliche Dosen von DAAs) und Therapiedauern durchzuführen.
34 [0146] Zahlreiche DAAs wurden umfangreich dokumentiert, um Mutanten nach einer kurzen Dauer der Monotherapie (zum Beispiel weniger als 1 Woche) zu selektieren. Das virale dynamische Modell dieses Beispiels schloss einzelne und doppelte Mutanten ein. Spezifisch schloss das Modell zwei einzelne Mutanten und einen doppelten Mutanten für jedes der zwei DAA-Kombinationsregimes ein. Somit schloss ein 2-DAA-Kombinationsregime (zum Beispiel eine Kombination aus einem Proteaseinhibitor und einem NS5A-lnhibitor) 2 einzelne Mutanten und einen doppelten Mutanten ein. Eine 3-DAA-Kombination (zum Beispiel eine Kombination aus einem Proteaseinhibitor, einem Polymeraseinhibitor und einem NS5A-lnhibitor, wie zum Beispiel eine Kombination aus einem Proteaseinhibitor, einem Nicht-Nukleosid-Polymeraseinhibitor (NNPI) und einem NS5A-I nhibitor) Schloss 3 einzelne und zwei doppelte Mutanten ein.
[0147] Das Modell hat 3 Komponenten: Hepatocyten (uninfiziert oder Zielzelle), infizierte Zelle und virale Dynamiken. Die Differenzialgleichungen, die die Dynamiken der 3 Komponenten beschreiben, sind wie folgt:
[0148] (1) Hepatocyten (uninfiziert oder Zielzelle) Dynamiken dT/dt = s - dc*T- (l-r|)*ß*T*(VLWT + VLPoty + VLProt + VLNS5A + VLNS5AProt + VLPolyProt)
[0149] (2) Infizierte Zelle Dynamiken
(a) Infiziert mit Wild-Typ-Virus d IWT/dt = (1 -η)*β *T* VLWT - δ *IWT
(b) Infiziert mit Polymerase Mutanten-Virus d IPoly/dt = (1-η)*β *T*VLPoly - 8*IPoly
(c) Infiziert mit Protease Mutanten-Virus d IProt/dt = (1-η)*β *T* VLProt - δ *IProt
(d) Infiziert mit NS5A Mutanten-Virus d INS5A/dt = (1-η)*β *T*VLNS5A - δ *INS5A
(e) Infiziert mit Protease-NS5A doppeltem Mutanten-Virus d INS5AProt/dt = (1-η)*β *T*VLNS5AProt - δ *INS5AProt
(f) Infiziert mit Protease-Polymerase doppeltem Mutanten-Virus d IPolyProt/dt = ( 1 -η)* ß*T* VLPolyProt - δ *IPolyProt
[0150] (3) Virale Dynamiken
(a) Wild-Typ-Virus d VLWT/dt = (l-3*ß)*p*(l-Effl)*IWT + μ *(p*(l-Ef£2)*Fitl*IPoly + p*(l-Efß)*Fit2*IProt + p*(l-
Eff4)*Fit3*INS5A)- c*VLWT
(b) Polymerase Mutanten-Virus d VLPoly/dt = (1- μ -φ)* p*( 1 -Eff2)*Fit 1<»>IPoly + μ * p*(l-Effl)*IWT + φ * p^=( l-Eff5)*Fit4^ IPoly-
Prot - c*VLPoly
(c) Protease Mutanten-Virus d VLProt/dt = (1- μ - 2*φ)* p*(l-EfG)*Fit2*IProt + μ * p*(l-Efß)*IWT + φ *(p*(lEff5)*Fit4*IPolyProt + p*(l-Eff6)*Fit5*INS5AProt) - c*VLProt
(d) NS5A Mutanten-Virus d VLNS5A/dt = (1- μ - φ)*ρ*(1-Είί4)*Κβ*ΙΝ85Α + μ *p*(l-Effl)*IWT + φ *p*(l-
Eff6)*Fit5*INS5AProt - c*VLNS5A
(e) NS5A und Protease doppelter Mutanten-Virus d VLNS5AProt/dt = (1-2* φ) V(l-Eff6)*Fit5 INS5AProt+ φ *(p*(l-Eff4)*Fit3^5A+ p*(l-
Efß)*Fit2*IProt ) - c*VLNS5AProt
(f) Poly und Protease Mutant doppelter Mutanten-Virus d VLPolyProt/dt = (1-2* )*p*(l-Eff5)*Fit4*IPolyProt + φ *(p*(l-Ef£2)*Fitl*IPoly + p*(l-
Efß)*Fit2*lProt) - c*VLPolyProt
[0151] Die Parameter, die in den obigen Gleichungen verwendet wurden, sind in Tabelle 5 beschrieben.
35 Tabelle 5: Virale Dynamik-Parameter [0152]
Parameter Beschreibung
;s Produktion nullter Ordnung von
Hepatocyten
:T Anzahl von Ziel- oder uninfizierten Hepatocyten de Geschwindigkeitskonstante erster
Ordnung für den Tod von Hepatocyten
Geschwindigkeitskonstante für die Infektion von Hepatocyten durch den Virus
Geschwindigkeitskonstante erster Ordnung für den Tod von infizierten Hepatocyten °<®>> partielle Reduktion der Geschwindigkeitskonstante für die Infektion von Hepatocyten durch den Virus
Möglichkeit der Bildung von einzelnen Mutanten und Mutation zurück zum WildTyp
<■>t] Möglichkeit der Bildung von doppelten Mutanten und Mutation zurück zu einzelnem Mutant
Produktionsgeschwindigkeit des Wild-Typ Virus c Clearance-Rate des Virus
Effl, Eff2, Eff3, Eff4 Hemmung der Produktion von Wild-Typ-, Polymerase-, Protease-, bzw. NS5AMutant
36 Eff5, Eff6 Hemmung der Produktion von PolymeraseProtease- bzw. NS5A-Protease doppel Mutant
Fit1, Fit2, Fit3 Fitness von Polymerase-, Protease- bzw. NS5A-Mutant relativ zum Wild-Typ-Virus
Fit4, Fit5 Fitness von Polymerase-, Protease- bzw. NS5A-Protease Doppelmutant relativ zum Wild-Typ-Virus
IWT, Ipoly, Iprot, INS5A Anzahl von Zellen, die mit Wild-Typ-, Polymerase-, Protease-, bzw. NS5AMutanten infiziert sind
Ipoly-Prot, INS5A-Prot Anzahl von zellen, die mit Polymerase-, Protease- bzw. NS5A-Protease Doppelmutant infiziert sind
VLWT, VLPoly, VLProt, Virale Last für Wild-Typ-Virus,
VLNS5A Polymerase-, Protease- bzw. NS5AMutantenvirus
VLPoly-Prot, VLNS5A-Prot Virale Last für Polymerase-, Proteasebzw. NS5A-Protease Doppelmutant
[0153] Wie in den Differenzialgleichungen für die viralen Dynamiken gezeigt, ist der Effekt von DAA als eine Hemmung der Produktion der viralen Last eingeschlossen. Zum Beispiel ist der Effekt von DAA(s) auch die Produktion des Wild-Typ-Virus gegen als (1 -Eff 1 )* worin Eff 1 der Bruch der viralen Produktion ist, die gehemmt wird. In der Abwesen heit von Arzneistoff
Eff1 =0 und in der Anwesenheit von Arzneistoff nimmt Eff1 einen Wert zwischen 0 und 1 an. Eff 1 ist beschrieben unter Verwendung eines Emax-Modells:
Effl = Emax*Conc/(EC5o + Conc) worin Emax die maximale Hemmung darstellt, Conc ist die Plasma-DAA-Konzentration und EC50ist die Konzentration, die die Produktion der viralen Last um 50% hemmt. Da die fold-change in der EC50für die Mutanten verglichen mit dem Wild-Typ-Virus auf Werten basierte, die von In-vitro-Replikonstudien erhalten wurden, wurde die EC50nur für den WildTyp-Virus geschätzt.
[0154] Für DAA-Kombinationen wurde angenommen, dass der Effekt multiplikativ ist und wurde wie folgt eingeschlossen:
(1 -Effl) = (l-EffDAA1)*(l-EffDAA2)<:i:>(l-EffDA.^)
[0155] Der Effekt von Ribavirin (RBV) kann auch zu der Infektionsrate<■>- als ein Emax-Modell addiert werden. In der Anwesenheit von Ribavirin nimmt die Infektionsrate ab, um einen Faktor ( 1-°^, worin η<=>COMCRBV /( EC O-RBV + COIICRBV)
[0156] Das Modell schliesst keinen Doppelmutanten zu den Polymerase + NS5A-lnhibitoren ein. In 3-DAA-Regimes ist ein Polymerase + NS5A-Doppelmutant oft vom Wild-Typ für den Proteaseinhibitor. Somit wurde nicht erwartet, dass dieser Doppelmutant signifikant die klinischen Ergebnisse für eine 3-DAA-Regimesimulation beeinflusst. Auf der anderen Seite kann das Modell leicht angepasst werden, um ein 2-DAA-Regime zu simulieren, das einen Polymeraseinhibitor und einen NS5A-lnhibitor enthält, indem der Polymeraseinhibitor (zum Beispiel PSI-7977) als ein Proteaseinhibitor in dem Modell behandelt wird.
[0157] Die niedrigste verfügbare Detektionsgrenze (LOD) von viralen Belastungsassays ist 10 IU/ml. Wenn man 3 Virionpartikel pro IU annimmt, bedeutet dies ungefähr 0,5 Millionen Viren im Körper bei LOD. Somit müssen Subjekte für einen signifikanten Zeitraum nach dem ihre virale Belastung unterhalb der LOD fällt behandelt werden, um eine Heilung zu erzielen. Diese Dauer hängt ab von der Potenz der Verbindungen und der individuellen Reaktion auf die Therapie.
[0158] Um die erforderliche Dauer für eine Heilung vorauszusagen, wurde ein «Schwellen»-Konzept verwendet. Für Simulationen wurde angenommen, dass ein HCV-infiziertes Subjekt SVR erreicht, wenn die virale Last weniger als 1 Virion in dem Gesamtplasma und dem extrazellulären Flüssigkeitsvolumen (ungefähr 15000 ml) erreicht, d.h. Messung einer
37 viralen Belastung von <1 Kopie/15000 ml oder <0,33 IU/15000 ml. Dies übersetzt sich in ungefähr 5 log IU/ml. Cf. Snoeck E et al., CLIN PHARMACOL THER. 87(6):706-13 (2010) worin, basierend auf Daten von Patienten, die mit peg-IFN und Ribavirin behandelt wurden, geschätzt wurde, dass Subjekte SVR erreichen, wenn die vorhergesagte Anzahl von infizierten Zellen unter 1 fiel. Während solche niedrigen viralen Belastungen nicht experimentell gemessen werden können, können sie unter Verwendung des viralen Dynamik-Modells simuliert werden.
[0159] Das Modell kann verwendet werden, um SVR für irgendeine Kombination von DAAs vorherzusagen, mit oder ohne Interferon, und mit oder ohne Ribavirin.
[0160] Als nicht einschränkende Beispiele wurden verschiedene Interferon-freie Behandlungsregimes unter Verwendung von unterschiedlichen Kombinationen aus Verbindung 1 , Verbindung 2 und/oder Verbindung 4 mit oder ohne Ribavirin bewertet unter Verwendung des Modells dieses Beispiels. Die folgende Herangehensweise wurde verwendet, um Mutanten in das Modell einzuschliessen: a. ein einzelner Mutant pro DAA b. ein doppelter Mutant pro DAA-Kombination
[0161 ] Für eine Kombination aus zwei DAAs, zum Beispiel eine Kombination aus Verbindung 1 und Verbindung 2, schloss das Modell einen Mutanten resistent gegen Verbindung 1 , einen Mutanten resistent gegen Verbindung 2, und einen doppelten Mutanten resistent gegen sowohl Verbindung 1 als auch Verbindung 2 ein. Verbindung 1 wird co-verabreicht oder co-formuliert mit Ritonavir (oder einem anderen Pharmakokinetikverbesserer), um die Bioverfügbarkeit des Arzneistoffs zu verbessern.
[0162] Ein doppelter Mutant gegen Verbindung 2 und Verbindung 4 war nicht in dem Modell eingeschlossen. In den 3-DAA-Regimes ist ein Verbindung 2/Verbindung 4 Doppelmutant wahrscheinlich Wild-Typ für Verbindung 1 aufgrund der hohen Potenz und dem Resistenzprofil von Verbindung 1. somit wird nicht erwartet, dass der Verbindung 2/Verbindung 4 Doppelmutant die klinischen Ergebnisse für Behandlungen, die Verbindung 1 enthalten, beeinflusst.
[0163] Einzelne Mutanten, die in das Modell eingeschlossen waren, basierten auf Mutanten, die für die einzelnen DAAs in den Phase 1 b und 2a Studien beobachtet wurden (zum Beispiel klinische Studien M10-351 , M12-1 16, und M1 1 -602). Für Doppelmutanten mit Resistenz gegen 2 DAA-Klassen wurde angenommen, dass die Empfindlichkeit (EC50) von Doppelmutanten zu Arzneistoff eine Kombination aus 2 Einzelmutanten ist. Somit waren für Verbindung 1 und Verbindung 2 die einzelnen Mutanten D168V bzw. M414T, und der Doppelmutant war D168V-M414T. In diesem Szenario würde der D168V-Mutant weniger empfindlich gegenüber Verbindung 1 sein, wäre aber so empfindlich gegenüber Verbindung 2 wie der Wild-Typ-Virus. In ähnlicher Weise würde der M414T-Mutant weniger empfindlich sein gegenüber Verbindung 2, aber wäre so empfindlich gegenüber Verbindung 1 wie der Wild-Typ-Virus. Der Doppelmutant D168V-M414T wäre weniger empfindlich gegenüber sowohl Verbindung 1 als auch Verbindung 2.
[0164] Die fold-Änderung in der EC50für die Mutanten verglichen mit dem Wild-Typ-Virus basierte auf Werten, die aus In-vitro-Replikonstudien erhalten wurden. Da die Monotherapiedaten für Verbindung 4 eine Vielfalt von Mutanten mit unterschiedlichen EC50anzeigten, wurde ein Wert von 1000x-facher Änderung in der EC50verwendet für Verbindung 4 für Entwicklung und Simulationen.
[0165] Die Basislinien-Prävalenz der Mutanten wurde geschätzt während dem Model Fitting, während die Mutationsrate auf Literaturwerten basierte. Sowohl die Basislinien-Prävalenz als auch die Mutationsrate bestimmten die Mutanten-Fitness.
[0166] Pharmakokinetische Daten und virale Belastungsdaten von 140 Behandlungs-naiven HCV-infizierten Subjekten wurden verwendet, um das Modell zu konstruieren. Für die Entwicklung basierte die Anzahl von Zielzellen an der Basislinie, die Anzahl von infizierten Zellen an der Basislinie, die Sterberate der Zielzellen und die Mutationsraten auf Literaturwerten. Siehe zum Beispiel Snoeck et al. supra; Rong et al. SCI TRANSL MED. 2(30):30ra32 (2000); Neal and Pravin, ACOP 2009 (http://2009.go-acop.org/sites/all/assets/webform/Lauren-Neal_ACoP_2009.pdf; Neumann et al. SCIENCE 282(5386): 103-7 (1998); Shudo et al. ANTIVIR THER. 13(7):919-26 (2008); und Dahari et al. J THEOR BIOL. 247 (2):371-81 (2007). Die Produktionsrate des Virus und die Infektionsrate des Virus wurden von anderen Parametern in dem Modell abgeleitet. Alle anderen Parameter wurden geschätzt. Das Erstellen eines Expositions-antiviralen Reaktionsmodells wurde durchgeführt unter Verwendung von NONMEM 7.2.
[0167] Klinische Versuchssimulationen wurden durchgeführt unter Verwendung von Trial Simulator Version 2.2.1. Fünfzig Subjekte und 50 Wiederholungen wurden für jede Behandlung simuliert. Eine Subjekt-Ausfallrate von der Studie aufgrund von irgendeinem Grund wurde als 8% angenommen über 24 Wochen, basierend auf verfügbarer Literatur über Versuche in Subjekten mit HCV. Alle Simulationen wurden in der Annahme einer 100% Compliance durchgeführt. Covariate, die in die Simulationen eingeschlossen waren, waren Genotyp-1 a/1 b-Status. Die simulierten klinischen Ergebnisse schlossen ein: (1 ) den Prozentsatz von Subjekten unter der Detektionsgrenze (LOD) von 10 IU/ml und (2) den Prozentsatz von Subjekten, die SVR erzielten.
[0168] Die klinischen Studien-Simulationen wurden durchgeführt, um die optimale Dosis und Dauer für SVR zu bestimmen. Über 80 Szenarios wurden simuliert, um den Prozentsatz von Subjekten vorherzusagen mit SVR nach Verabreichung von verschiedenen 2- und 3-DAA-Kombinationen (zum Beispiel 1 - Verbindung 2, oder Verbindung 1 + Verbindung 4, oder Verbindung 1 + Verbindung 2 + Verbindung 4), ohne RBV, in einem Bereich von Dosen für jeden DAA (zum Beispiel Ver-
38 bindung 1/Ritonavir bei 250/100, 150/100 oder 100/100 mg QD, Verbindung 4 bei 5, 25 oder 100 mg QD, und Verbindung 2 bei 400 oder 800 mg BID) und durch einen Bereich von Behandlungsdauern hindurch (zum Beispiel 2, 4, 6, 8, 10, 12, 16 und 24 Wochen).
[0169] Die optimale Dosis und Dauer wurden vorhergesagt basierend auf dem Prozentsatz von Subjekten mit einer viralen Belastung von weniger als -5log IU/ml Schwelle für SVR.
[0170] Einer der Vorteile, den das Modell bietet, ist, dass es die Untersuchung von verschiedenen viralen Parametern und ihren Effekten auf die Dosis, die Dauer und SVR erlaubt. Zum Beispiel können, während es sehr schwer bzw. unmöglich ist, den Effekt von Mutanten-Parametern experimentell zu bestimmen, sie untersucht werden unter Verwendung des Modells. Somit kann SVR in einer Patientenpopulation, die unterschiedliche Mutanten haben, mit dem Modell vorhergesagt werden.
Vergleichsbeispiel 7: Klinische Modellgebung für Interferon-freie DAA-Kombinationstherapien, die BMS-7090052 und BMS-659932 enthielten
[0171 ] Das oben beschriebene Modell wurde auch verwendet, um den SVR-Prozentsatz von Interferon-freien Behandlungsregimes vorherzusagen, enthaltend BMS-790052 und BMS-650032 ohne Ribavirin, basierend auf existierenden veröffentlichten klinischen Daten einschliesslich zwei Phase-1 - und eine Phase-2-Studie von BMS-790052 und eine Phase1 - und eine Phase-2a-Studie von BMS-650032.
Beispiel 8: Klinische Modellgebung für Interferon-freie Therapien, die PSI-7977 enthalten
[0172] In ähnlicher Weise wurde ein Modell erstellt für ein 3-DAA-Regime ohne Interferon und Ribavirin für Genotyp-1 -Patienten basierend auf existierenden klinischen Daten. Das 3-DAA-Regime enthält 200/100 mg QD Verbindung 1/r, 50 mg QD Verbindung 4, und 400 mg QD PSI-7977. Fig. 10 zeigt die vorhergesagten mittleren SVR-Raten für unterschiedliche Behandlungsdauern dieser 3-DAA-Kombination. Es wurde vorausgesagt, dass diese 3-DAA-Kombination über 60% SVR in 6 Wochen und über 80% SVR bei einer Dauer von 8 Wochen, 10 Wochen, 12 Wochen oder einer längeren Behandlung haben. Es wird erwartet, dass ähnliche Regimes, die aber Ribavirin enthalten, oder Regimes mit ähnlichen Dosierungen von Verbindung 1/r, Verbindung 4 und PSI-7977 mit oder ohne Ribavirin ähnliche SVR-Raten erzielen.
[0173] Das Modell kann auch verwendet werden, um SVR vorherzusagen, für Regimes, die einen einzigen DAA oder einen einzigen DAA mit Ribavirin enthalten. Zum Beispiel wurden die Modellvoraussagen für PSI-7977 + Ribavirin für verschiedene Dauern für die Behandlung von HCV-Genotyp-1 -Behandlungs-naiven Patienten erhalten. Fig. 1 1 zeigt den vorhergesagten mittleren Wert und 90%-Konfidenzintervall des SVR-Prozentsatzes für verschiedene Behandlungsdauern eines Regimes, das PSI-7977 (als den einzigen DAA; 400 mg QD) und Ribavirin (600 mg BID) enthält. Der 90%-Konfidenzintervall für den vorausgesagten SVR (der vertikale Balken an der Spitze von jeder entsprechenden vorhergesagten SVR-Prozentsatzsäule) ist auch in Fig. 1 1 angegeben. Die Voraussage basierte auf den bereits veröffentlichten klinischen Daten für PSI-7977. Die SVR-Rate für PSI-7977 + Ribavirin wurde mit um 75-90% vorausgesagt nach 12 Wochen Dosierung und für ungefähr 55-75% nach 8 Wochen Dosierung, in Genotyp-1 -Patienten. Ähnliche SVR-Prozentsätze für Genotyp-1 -Behandlungs-naive Patienten werden erwartet für ähnliche Regimes, die ähnliche PSI-7977-QD-Dosierung (zum Beispiel 200-600 QD) enthielten, aber ohne Ribavirin.
[0174] Daten von zwei Phase-1 - und einer Phase-2-Studie von Daclatasvir (BMS-790052) und einer Phase-1 - und einer Phase-2-Studie von PSI-7977 wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parameter. Die Voraussagen für eine 2-DAA-Kombination mit Daclatasvir (BMS-790052) und PSI-7977 in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 12 gezeigt. Das Modell sagte voraus, dass nach 10-12 Wochen Dosierung mit der Kombination aus Daclatasvir und PSI-7977 ohne Ribavirin mindestens 90% der HCV-Genotyp-1 -naiven Patienten SVR erzielen kann.
[0175] In ähnlicher Weise wurden die Daten von einer Phase-1 a-Studie von TMC-435 und einer Phase-1 - und einer Phase-2-Studie von PSI-7977 verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und der viralen Dynamik-Modell-Parameter. Die Voraussagen für eine 2-DAA-Kombination mit dem TMC-435 und PSI-7977 in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 13 gezeigt. Das Modell sagt voraus, dass nach 10-12 Wochen Dosierung mit der Kombination aus TMC-435 und PSI-7977 ohne Ribavirin mindestens 90% der HCV-Patienten SVR erzielen können.
Vergleichsbeispiel 9: Klinische Modellgebung für Interferon-freie DAA-Kombinationstherapien, die Danoprevir und Mercitabin enthalten
[0176] Zusätzlich wurden Daten von einer Phase-1 - und einer Phase-2-Studie von Danoprevir und Mercitabin verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parameter. Ritonavir wurde co-verabreicht mit Danoprevir, um die Pharmakokinetiken von Danoprevir zu verbessern.
Beispiel 10: Klinische Modellgebung für Interferon-freie DAA-Kombinationstherapien, die Tegobuvir (GS-9190), GS-9451 und GS-5885 enthalten
[0177] Daten aus Phase-1 - und Phase-2-Studien von GS-9190 (Tegobuvir), GS-9451 und GS-5885 wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parameter. Die Voraussagen für die Kombination mit GS-9190 (Tegobuvir), GS-9451 und GS-5885 und ohne Ribavirin in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 15 gezeigt.
39

Claims (12)

  1. Das Modell sagt voraus, dass nach 12 Wochen Dosierung mit der Kombination aus GS-9190 (Tegobuvir) + GS-9451 + GS-5885 + RBV und ohne Ribavirin ungefähr 70% der Genotyp-1 -naiven Patienten SVR erzielen kann, und nach 24 Wochen Behandlung über 80% der Genotyp-1 -naiven Patienten SVR erzielen kann. Beispiel 11 : Klinische Modellgebung für Interferon-freie DAA-Kombinantionstherapien, die PSI-7977 (GS-7977) enthalten [0178] Daten aus Phase-1 - und Phase-2-Studien von GS-9451 und GS-7977 (PSI-7977) wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parametern. Die Voraussagen für die Kombination mit GS-9451 und GS-7977 (PSI-7977) und ohne Ribavirin in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 16 gezeigt. [0179] Daten von Phase-1 - und Phase.2-Studien von GS-5885 und GS-7977 (PSI-7977) wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parametern. Die Voraussagen für die Kombination mit GS-5885 und GS-7977 (PSI-7977) und ohne Ribavirin in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 16 gezeigt. [0180] Daten von Phase-1 - und Phase-2-Studien von GS-9451 , GS-5885, und GS-7977 (PSI-7977) wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parameter. Die Voraussagen für die Kombination mit GS-9451 , GS-5885 und GS-7977 (PSI-7977) und ohne Ribavirin in Genotyp-1 -naiven Patienten sind in Fig. 16 gezeigt. [0181 ] Das Modell sagt voraus, dass nach 12 Wochen Dosierung mit der Kombination aus GS-9451 und GS-7977 (PSI7977) oder der Kombination von GS-5885 und GS-7977 (PSI-7977), oder der Kombination von GS-9451 , GS-5885 und GS-7977 (PSI-7977), und in der Abwesenheit von Ribavirin mindestens 90% der Genotyp-1 -naiven Patienten SVR erzielen kann. Vergleichsbeispiel 12: Klinische Modellgebung für Interferon-freie DAA-Kombinationstherapien, die TMC-435 und Daclatasvir (BMS-790052) enthalten [0182] Daten von einer Phase-1 a-Studie von TMC-435 und von zwei Phase-1 - und einer Phase-2-Studie von Daclatasvir (BMS-790052) wurden verwendet zur Abschätzung der Pharmakokinetik und viralen Dynamik-Modell-Parameter. [0183] Das Modell sagt voraus, das nach 12 Wochen Dosierung mit der Kombination aus TMC-435 und Daclatasvir (BMS790052), ungefähr 80% der Genotyp-1 -naiven Patienten SVR erzielen kann. [0184] Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung liefert eine Veranschaulichung und Beschreibung, soll aber nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf genaues Offenbartes einschränken. Modifikationen und Variationen sind möglich angesichts der oben genannten Lehren oder können aus der Praxis der Erfindung erworben werden. Somit wird angemerkt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird. Patentansprüche 1. Verwendung von mindestens zwei direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffen (DAAs) zur Herstellung von Zusammensetzungen zur kombinierten oder separaten Verabreichung zur Behandlung von HCV in einem Patienten, der mit HCV-Genotyp 1 infiziert ist, worin die besagten mindestens zwei DAAs PSI-7977 und GS-5885 umfassen, worin die besagte Behandlung weder die Verabreichung von Interferon noch die Verabreichung von Ribavirin einschliesst, und worin die besagte Behandlung 8, 9, 10, 1 1 oder 12 Wochen andauert.
  2. 2. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin der besagte Patient ein Behandlungs-naiver Patient ist.
  3. 3. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin der besagte Patient mit HCV-Genotyp 1 a infiziert ist.
  4. 4. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin die zwei DAAs einmal täglich verabreicht werden.
  5. 5. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin die zwei DD As in einer einzelnen Zusammensetzung co-formuliert werden und einmal täglich gleichzeitig verabreicht werden.
  6. 6. Verwendung gemäss Anspruch 2, worin GS-588590 mg QD und PSI-7977400 mg QD verabreicht werden.
  7. 7. Verwendung gemäss Anspruch 6, worin die besagte Behandlung 8 Wochen andauert.
  8. 8. Verwendung gemäss Anspruch 6, worin die besagte Behandlung 12 Wochen andauert.
  9. 9. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin die besagte Behandlung 8 Wochen andauert.
  10. 10. Verwendung gemäss Anspruch 9, worin der besagte Patient ein Behandlungs-naiver Patient ist.
  11. 1 1. Verwendung gemäss Anspruch 1 , worin die besagte Behandlung 12 Wochen andauert.
  12. 12. Verwendung gemäss Anspruch 11 , worin der besagte Patient ein Behandlungs-naiver Patient ist. 40
CH00096/14A 2011-10-21 2012-10-19 Kombinationsbehandlung von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV CH707030B1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161550360P 2011-10-21 2011-10-21
US201161562176P 2011-11-21 2011-11-21
US201261587197P 2012-01-17 2012-01-17
US201261600468P 2012-02-17 2012-02-17
US201261619883P 2012-04-03 2012-04-03
US201261656253P 2012-06-06 2012-06-06
US201261711793P 2012-10-10 2012-10-10
PCT/US2012/061085 WO2013059638A1 (en) 2011-10-21 2012-10-19 Combination treatment (eg. with abt-072 or abt -333) of daas for use in treating hcv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707030B1 true CH707030B1 (de) 2015-03-13

Family

ID=47143548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00096/14A CH707030B1 (de) 2011-10-21 2012-10-19 Kombinationsbehandlung von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV

Country Status (27)

Country Link
US (2) US8809265B2 (de)
EP (1) EP2583680A3 (de)
JP (2) JP5677646B2 (de)
CN (2) CN104436197A (de)
AR (1) AR088408A1 (de)
AU (1) AU2013201532B2 (de)
BR (1) BR112014005617A2 (de)
CA (1) CA2811250C (de)
CH (1) CH707030B1 (de)
CL (2) CL2014000778A1 (de)
DE (6) DE202012013117U1 (de)
DK (1) DK2583680T1 (de)
DO (1) DOP2014000067A (de)
EA (1) EA201490836A1 (de)
ES (1) ES2527544T1 (de)
GB (4) GB2515942A (de)
HK (2) HK1199817A1 (de)
IL (1) IL230862A0 (de)
MX (1) MX2014004729A (de)
PH (1) PH12014502847A1 (de)
PT (2) PT107924A (de)
SE (2) SE1450020A1 (de)
SG (1) SG2014011670A (de)
TW (2) TWI532485B (de)
UY (1) UY34401A (de)
WO (1) WO2013059638A1 (de)
ZA (1) ZA201406352B (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10201584B1 (en) 2011-05-17 2019-02-12 Abbvie Inc. Compositions and methods for treating HCV
NZ623396A (en) 2011-09-16 2016-07-29 Gilead Pharmasset Llc Methods for treating hcv
US8492386B2 (en) 2011-10-21 2013-07-23 Abbvie Inc. Methods for treating HCV
AU2013201532B2 (en) * 2011-10-21 2014-10-02 Abbvie Ireland Unlimited Company Methods for treating HCV
US8466159B2 (en) 2011-10-21 2013-06-18 Abbvie Inc. Methods for treating HCV
CH707029B1 (de) 2011-10-21 2015-03-13 Abbvie Inc Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend mindestens zwei direkt wirkende antivirale Wirkstoffe, Ribavirin, aber nicht Interferon.
US8889159B2 (en) 2011-11-29 2014-11-18 Gilead Pharmasset Llc Compositions and methods for treating hepatitis C virus
US9326973B2 (en) 2012-01-13 2016-05-03 Bristol-Myers Squibb Company Hepatitis C virus inhibitors
CN104780920A (zh) * 2012-09-18 2015-07-15 艾伯维公司 用于治疗丙型肝炎的方法
DK2897611T3 (da) * 2012-09-18 2019-11-04 Abbvie Inc Fremgangsmåder til behandling af hepatitis c
CA2888883A1 (en) 2012-10-18 2014-04-24 Abbvie Inc. Formulations of pyrimidinedione derivative compounds
LT2950786T (lt) 2013-01-31 2020-03-10 Gilead Pharmasset Llc Dviejų antivirusinių junginių preparatų kompozicija
US20140275099A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Abbvie Inc. Methods for treating hcv
SG10201709840UA (en) 2013-03-14 2018-01-30 Abbvie Inc Combination of direct acting antiviral agents and ribavirin for treating hcv patients
US11484534B2 (en) 2013-03-14 2022-11-01 Abbvie Inc. Methods for treating HCV
CN105451736A (zh) * 2013-07-02 2016-03-30 艾伯维公司 用于治疗hcv的方法
JP2016523924A (ja) * 2013-07-02 2016-08-12 アッヴィ・インコーポレイテッド Hcvの治療方法
US20150023913A1 (en) 2013-07-02 2015-01-22 Bristol-Myers Squibb Company Hepatitis C Virus Inhibitors
US9717712B2 (en) 2013-07-02 2017-08-01 Bristol-Myers Squibb Company Combinations comprising tricyclohexadecahexaene derivatives for use in the treatment of hepatitis C virus
EP3021845A1 (de) 2013-07-17 2016-05-25 Bristol-Myers Squibb Company Kombinationen mit biphenylderivaten zur verwendung bei der behandlung von hcv
NZ716840A (en) 2013-08-27 2017-06-30 Gilead Pharmasset Llc Combination formulation of two antiviral compounds
US20150141351A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Solid Pharmaceutical Compositions
US20150174194A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Abbvie Inc. Methods for treating liver transplant recipients
EP3089757A1 (de) * 2014-01-03 2016-11-09 AbbVie Inc. Feste antivirale darreichungsformen
EP3125889A1 (de) 2014-04-02 2017-02-08 AbbVie Inc. Verfahren zur behandlung von hcv
US10076512B2 (en) 2014-05-01 2018-09-18 Eiger Biopharmaceuticals, Inc. Treatment of hepatitis delta virus infection
US11311519B2 (en) 2014-05-01 2022-04-26 Eiger Biopharmaceuticals, Inc. Treatment of hepatitis delta virus infection
WO2016089814A1 (en) 2014-12-02 2016-06-09 Concert Pharmaceuticals, Inc. Deuterated analogues of daclatasvir
WO2016088059A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Novartis Ag Methods and compositions using klotho variant polypeptides
WO2016090107A2 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Eiger Biopharmaceuticals, Inc. Treatment of hepatitis delta virus infection
CN104546780A (zh) * 2014-12-12 2015-04-29 安徽一灵药业有限公司 一种达卡他韦薄膜包衣片制剂及其制备方法
CN107530338B (zh) 2015-04-21 2020-12-01 艾格尔峰生物制药有限公司 包含洛那法尼和利托那韦的药物组合物
US20160375017A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Abbvie Inc. Solid Pharmaceutical Compositions for Treating HCV
WO2017004053A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Abbvie Inc. Methods for treating hcv
CA2991417A1 (en) 2015-07-08 2017-01-12 Abbvie Inc. Methods for treating hcv
US10617675B2 (en) 2015-08-06 2020-04-14 Bristol-Myers Squibb Company Hepatitis C virus inhibitors
US11192914B2 (en) 2016-04-28 2021-12-07 Emory University Alkyne containing nucleotide and nucleoside therapeutic compositions and uses related thereto
CA2994496A1 (en) 2017-02-14 2018-08-14 Abbvie Inc. Methods for treating hcv
CA2981993A1 (en) 2017-08-02 2019-02-02 Abbvie Inc. Methods for treating hcv
WO2019074507A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Abbvie Inc. METHODS FOR THE TREATMENT OF HCV

Family Cites Families (403)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5026687A (en) 1990-01-03 1991-06-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Treatment of human retroviral infections with 2',3'-dideoxyinosine alone and in combination with other antiviral compounds
AU4671193A (en) 1992-07-13 1994-01-31 Kenneth E. Sherman Composition and method of treating hepatitis b
US6107027A (en) 1994-12-14 2000-08-22 University Of Washington Ribozymes for treating hepatitis C
GB9505025D0 (en) 1995-03-13 1995-05-03 Medical Res Council Chemical compounds
US6387365B1 (en) 1995-05-19 2002-05-14 Schering Corporation Combination therapy for chronic hepatitis C infection
US5980884A (en) 1996-02-05 1999-11-09 Amgen, Inc. Methods for retreatment of patients afflicted with Hepatitis C using consensus interferon
GB9605293D0 (en) 1996-03-13 1996-05-15 Glaxo Group Ltd Medicaments
US5922757A (en) 1996-09-30 1999-07-13 The Regents Of The University Of California Treatment and prevention of hepatic disorders
WO1998019670A2 (en) 1996-11-01 1998-05-14 Thomas Najarian Combination therapy of hepatitis c infections
IL119833A (en) 1996-12-15 2001-01-11 Lavie David Hypericum perforatum extracts for the preparation of pharmaceutical compositions for the treatment of hepatitis
US6103706A (en) 1997-04-29 2000-08-15 New York Blood Center, Inc. Methods for treating viral infections
US6010890A (en) 1997-04-29 2000-01-04 New York Blood Center, Inc. Method for viral inactivation and compositions for use in same
US6143752A (en) 1997-08-01 2000-11-07 Oren; Ran Method for preventing or arresting liver damage in humans
EP1136075B1 (de) 1997-09-21 2003-01-15 Schering Corporation Kombinationstherapie zur Entfernung von nachweisbarer HCV-RNS in Patienten mit chronischer Hepatitis C-Infection
WO1999018993A1 (fr) 1997-10-13 1999-04-22 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Produit d'amelioration de l'effet curatif sur l'hepatite c et son application
FR2771637B1 (fr) 1997-12-01 2003-10-24 Hutchinson Utilisation d'un halogenure de dialkyldialkylammonium par voie parenterale dans les infections bacteriennes et virales
EP1037636A4 (de) 1997-12-11 2004-08-18 Univ Oxford Hemmung der membrangebundenen viralen replikation
WO1999030721A1 (en) 1997-12-17 1999-06-24 Cornell Research Foundation, Inc. Cyclooxygenase-2 inhibition
US7462605B2 (en) 1998-01-23 2008-12-09 Celmed Oncology (Usa), Inc. Phosphoramidate compounds and methods of use
WO1999049873A1 (en) 1998-03-27 1999-10-07 Regents Of The University Of Minnesota Nucleosides with antiviral and anticancer activity
JP2000007578A (ja) 1998-06-24 2000-01-11 Hiroaki Okushin C型肝炎ウイルスの陰性化のための投薬システム
US6927208B1 (en) 1998-07-01 2005-08-09 Debiopharm S.A. Cyclosporin with improved activity profile
RU2158604C2 (ru) 1998-07-03 2000-11-10 Толоконская Наталья Петровна Способ лечения вирусного гепатита c
US6323180B1 (en) 1998-08-10 2001-11-27 Boehringer Ingelheim (Canada) Ltd Hepatitis C inhibitor tri-peptides
CA2346447C (en) 1998-10-16 2006-01-31 Schering Corporation Ribavirin-interferon alfa combination therapy for eradicating detectable hcv-rna in patients having chronic hepatitis c infection
US6403564B1 (en) 1998-10-16 2002-06-11 Schering Corporation Ribavirin-interferon alfa combination therapy for eradicating detectable HCV-RNA in patients having chronic hepatitis C infection
US20080275005A1 (en) 1998-11-25 2008-11-06 Murphy Michael P Mitochondrially targeted antioxidants
US6824768B2 (en) 1998-12-18 2004-11-30 Schering Corporation Ribavirin-pegylated interferon alfa induction HCV combination therapy
AR021876A1 (es) 1998-12-18 2002-08-07 Schering Corp Terapia de combinacion para vhc por induccion de ribavirina - interferon alfa pegilado
AR022116A1 (es) 1998-12-18 2002-09-04 Schering Corp Terapia de combinacion para el vhc por induccion de ribavirina - interferon alfa
JP2000212099A (ja) 1999-01-19 2000-08-02 Mochida Pharmaceut Co Ltd ウイルス性肝炎治療剤
CN1344170A (zh) 1999-02-13 2002-04-10 坡里坡勒斯技术股份有限公司 用广谱脉冲光灭活病原体的方法
CA2334754A1 (en) 1999-04-12 2000-10-19 University Of Madras A pharmaceutical formulation useful for the treatment of hepatitis b, hepatitis c and other viral infections of the liver and a process for its preparation
US6849254B1 (en) 1999-04-19 2005-02-01 Schering Corporation HCV combination therapy
JP4982019B2 (ja) 1999-07-22 2012-07-25 セルメド オンコロジー (ユーエスエイ), インコーポレイテッド 酵素によって触媒される治療活性化
TR200200401T2 (tr) 1999-08-13 2002-06-21 F.Hoffmann-La Roche Ag PEG-IFN-a ile birlikte mikofenolat mofetil
US20050245502A1 (en) 1999-08-23 2005-11-03 Phoenix Biosciences Treatments for viral infections
KR100392292B1 (ko) 2000-01-07 2003-07-22 주식회사 펩트론 5원환 융합 방향족 헤테로사이클릭 화합물을 유효성분으로 하는 hcv 치료제 조성물
US6727267B2 (en) 2000-04-05 2004-04-27 Tularik Inc. NS5B HVC polymerase inhibitors
AU764095B2 (en) 2000-04-07 2003-08-07 Shionogi & Co., Ltd. Preincubation assay method
WO2001079540A2 (en) 2000-04-18 2001-10-25 Virco Bvba Methods for measuring drug resistance
US6415797B1 (en) 2000-07-07 2002-07-09 First Circle Medical, Inc. Treatment of human herpesviruses using hyperthermia
US7244721B2 (en) 2000-07-21 2007-07-17 Schering Corporation Peptides as NS3-serine protease inhibitors of hepatitis C virus
PL206255B1 (pl) 2000-07-21 2010-07-30 Dendreon Corporationdendreon Corporation Inhibitor proteazy wirusa zapalenia wątroby C, zawierająca go kompozycja farmaceutyczna i zastosowanie inhibitora do wytwarzania leku do leczenia chorób związanych z HCV oraz zastosowanie do wytwarzania kompozycji do stosowania w kombinowanej terapii
HUP0303056A2 (hu) 2000-08-02 2003-12-29 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Fokozott hatású vírus- és daganatellenes kemoterápia eritropoietin beadásával
SV2003000617A (es) 2000-08-31 2003-01-13 Lilly Co Eli Inhibidores de la proteasa peptidomimetica ref. x-14912m
US20040106539A1 (en) 2000-10-12 2004-06-03 Ulrich Schubert Agents for the treatment of viral infections
AP2003002796A0 (en) 2000-10-13 2003-06-30 Richard Boyd Disease prevention by reactivation of the thymus
MXPA03003456A (es) 2000-10-18 2003-07-14 Schering Corp Terapia de combinacion de ribavirina e interferon alfa pegilado contra el hcv.
FR2815543B1 (fr) 2000-10-19 2003-10-24 Sedat Seringue d'auto-injection d'un melange extemporane
DE60135481D1 (de) 2000-10-20 2008-10-02 Genetics Inst Verwendung von il-13 inhibitoren zur behandlung von tumoren
WO2002091989A2 (en) 2000-11-08 2002-11-21 Slil Biomedical Corporation Antiviral therapies using polyamine or polyamine analog-amino acid conjugates
AU2002245081A1 (en) 2000-12-06 2002-07-16 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Single therapy and combination therapy involving drugs with target cellular proteins and drugs which target pathogen-encoded proteins
US7105499B2 (en) 2001-01-22 2006-09-12 Merck & Co., Inc. Nucleoside derivatives as inhibitors of RNA-dependent RNA viral polymerase
MY134070A (en) 2001-01-22 2007-11-30 Isis Pharmaceuticals Inc Nucleoside derivatives as inhibitors of rna-dependent rna viral polymerase
CN1245215C (zh) 2001-02-28 2006-03-15 四川省生物工程研究中心 重组高效复合干扰素用作乙型肝炎表面抗原和e抗原抑制剂
GB0107924D0 (en) 2001-03-29 2001-05-23 Angeletti P Ist Richerche Bio Inhibitor of hepatitis C virus NS3 protease
US6673775B2 (en) 2001-04-18 2004-01-06 Schering Corporation Ribavirin-interferon alfa combination therapy for eradicating detectable HCV-RNA in patients having chronic hepatitis C infection
AU2002259130A1 (en) 2001-05-03 2002-11-18 Eli Lilly And Company Agents for treatment of hcv and methods of use
US6833351B2 (en) 2001-05-21 2004-12-21 Douglas T. Dieterich Method of treating anemia caused by ribavirin treatment of hepatitis C using erythropoietin alpha
US20030138403A1 (en) 2001-06-29 2003-07-24 Maxygen Aps Interferon formulations
CN1522159A (zh) 2001-06-29 2004-08-18 马克西根公司 干扰素配制品
CN1549724A (zh) 2001-07-20 2004-11-24 ����ͨѶ�ɷ����޹�˾ 治疗肝纤维化的方法
WO2003024461A1 (en) 2001-09-20 2003-03-27 Schering Corporation Hcv combination therapy
MXPA04002915A (es) 2001-09-28 2004-07-05 Intermune Inc Metodo para tratar infeccion de virus de hepatitis c en pacientes que han fallado el tratamiento.
PL369129A1 (en) 2001-09-28 2005-04-18 Intermune, Inc. Method for treating hepatitis c virus infection in treatment failure patients
EP1450838A4 (de) 2001-10-05 2005-09-28 Intermune Inc Verfahren zur behandlung von hepatitis-infektionen mit einem mehrphasischen interferon-abgabeprofil
PE20030545A1 (es) 2001-10-31 2003-06-19 Schering Corp Formulaciones de jarabe de ribavirina
WO2003037908A1 (en) 2001-10-31 2003-05-08 Ribapharm Inc. Antiviral combination therapy and compositions
JP2005536982A (ja) 2001-11-07 2005-12-08 麒麟麦酒株式会社 インビトロにおけるt細胞増幅および増幅されたt細胞集団
AUPR879601A0 (en) 2001-11-09 2001-12-06 Biota Scientific Management Pty Ltd Novel chemical compounds and their use
AU2002346686A1 (en) 2001-12-07 2003-06-23 Intermune, Inc. Compositions and method for treating hepatitis virus infection
US6936629B2 (en) 2001-12-21 2005-08-30 Virochem Pharma Inc. Compounds and methods for the treatment or prevention of flavivirus infections
US6906190B2 (en) 2002-01-04 2005-06-14 Ribapharm Inc. Inhibitors for de novo-RNA polymerases and methods of identifying targets for same
RU2212248C1 (ru) 2002-01-21 2003-09-20 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Санкт-Петербургская государственная медицинская академия им. И.И. Мечникова Способ лечения больных хроническим вирусным гепатитом c
AU2003217747A1 (en) 2002-02-26 2003-09-09 North Shore-Long Island Jewish Research Insitute Inhibition of inflammatory cytokine production by stimulation of brain muscarinic receptors
CA2383243A1 (en) 2002-04-23 2003-10-23 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) Method for inhibiting fibrogenesis
MY140680A (en) 2002-05-20 2010-01-15 Bristol Myers Squibb Co Hepatitis c virus inhibitors
AU2003249659A1 (en) 2002-05-31 2003-12-19 Schering Corporation Combination therapy for rna virus infections involving ribavirin and impdh inhibitors
TWI334785B (en) 2002-06-03 2010-12-21 Serono Lab Use of recombinant ifn-β1a and pharmaceutical composition comprising recombinant ifn-β1a for the treatment of hcv infection in patients of asian race
US7608600B2 (en) 2002-06-28 2009-10-27 Idenix Pharmaceuticals, Inc. Modified 2′ and 3′-nucleoside prodrugs for treating Flaviviridae infections
EP2243493A1 (de) 2002-07-03 2010-10-27 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Immunopotenzierende Zusammensetzung
ITMI20021860A1 (it) 2002-08-28 2004-02-29 Scalia Antonio Cassar Impiego dei triptani come agenti antivirali.
AU2002356422A1 (en) 2002-11-01 2004-05-25 Cadila Healthcare Limited Mthod for producing recombinant human interferon alpha 2b polypeptide in pichia pastoris
WO2004043435A2 (en) 2002-11-13 2004-05-27 Control Delivery Systems, Inc. Systemic delivery of antiviral agents
AU2003295773A1 (en) 2002-11-21 2004-06-18 Novacea, Inc. Treatment of liver disease with active vitamin d compounds
BRPI0407587A (pt) 2003-02-18 2006-02-14 Pfizer inibidores do vìrus da hepatite c, composições e tratamentos que os utilizam
WO2004078127A2 (en) 2003-02-28 2004-09-16 Intermune, Inc. Continuous delivery methods for treating hepatitis virus infection
EP1601368A2 (de) 2003-02-28 2005-12-07 Intermune, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von viruserkrankungen
WO2004078194A1 (en) 2003-02-28 2004-09-16 Intermune, Inc. Interferon drug therapy for the treatment of viral diseases and liver fibrosis
TWI269656B (en) 2003-03-05 2007-01-01 Original Image Co Ltd Therapeutical composition for hepatitis C
UA64191A (en) 2003-03-14 2004-02-16 Yevhenii Mykhailovych Neiko Method for treating chronic hepatitises of various etiology
US20040198840A1 (en) 2003-04-02 2004-10-07 Deloach Reuben Edwin Hydrazide substrate safely shuts down disease activated protease to halt viral replication, cancerous cell division, and toxic protein generation
ES2386161T3 (es) 2003-04-16 2012-08-10 Bristol-Myers Squibb Company Proceso para separar una mezcla de enantiómeros de éster alquílico usando una enzima
US20040258663A1 (en) 2003-05-08 2004-12-23 Nastech Pharmaceutical Company Inc. Compositions and methods for enhanced mucosal delivery of interferon alpha
WO2005000308A2 (en) 2003-05-15 2005-01-06 Rigel Pharmaceuticals, Inc. Methods of identifying hcv ns5b polymerase inhibitors and use against hepatitis c
MXPA05012545A (es) 2003-05-21 2006-02-08 Boehringer Ingelheim Int Compuestos inhibidores de la hepatitis c.
ES2586668T3 (es) 2003-05-30 2016-10-18 Gilead Pharmasset Llc Análogos de nucleósidos fluorados modificados
US20050187170A1 (en) 2003-06-16 2005-08-25 Biocryst Pharmaceuticals, Inc. Enhancing the efficiency of RNA polymerase inhibitors by using inosine monophosphate dehydrogenase inhibitors
WO2004112720A2 (en) 2003-06-20 2004-12-29 Viral Genomix, Inc. Antiviral compositions and methods of using the same
AU2004260009A1 (en) 2003-07-11 2005-02-03 Oregon Health And Science University Methods of treatment and disgnosis using modulators of virus-induced cellular gene sequences
MD2549G2 (ro) 2003-07-18 2005-08-31 Национальный Научно-Практический Центр Превентивной Медицины Министерства Здравоохранения Республики Молдова Metodă de tratament a hepatitei virale cronice C.
GB0317009D0 (en) 2003-07-21 2003-08-27 Univ Cardiff Chemical compounds
WO2005018330A1 (en) 2003-08-18 2005-03-03 Pharmasset, Inc. Dosing regimen for flaviviridae therapy
CA2537450C (en) 2003-09-05 2012-04-17 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Administration of tlr7 ligands and prodrugs thereof for treatment of infection by hepatitis c virus
WO2005023289A1 (ja) 2003-09-08 2005-03-17 Intellectual Property Consulting Incorporated 慢性c型肝炎を治療するための医薬組成物
AR045870A1 (es) 2003-10-11 2005-11-16 Vertex Pharma Terapia de combinacion para la infeccion de virus de hepatitis c
US7491794B2 (en) 2003-10-14 2009-02-17 Intermune, Inc. Macrocyclic compounds as inhibitors of viral replication
WO2005038056A1 (en) 2003-10-14 2005-04-28 Intermune, Inc. Combination therapy for the treatment of viral diseases
PL1680137T3 (pl) 2003-10-14 2013-04-30 F Hoffmann La Roche Ltd Makrocykliczny kwas karboksylowy i związek acylosulfonamidowy jako inhibitor replikacji HCV
US20050085528A1 (en) 2003-10-17 2005-04-21 Pfizer Inc. Parmaceutical
BRPI0415533A (pt) 2003-10-24 2006-12-26 Immunaid Pty Ltd método de terapia
DK1677827T3 (da) 2003-10-27 2009-03-30 Vertex Pharma Kombinationer til HCV-behandling
US8187874B2 (en) 2003-10-27 2012-05-29 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Drug discovery method
UA68233A (en) 2003-11-25 2004-07-15 Univ Zaporizhia State Medical Method for treating chronic hepatitis c
US7078064B2 (en) 2003-12-03 2006-07-18 George Zabrecky Compositions and methods useful for treating and preventing chronic liver disease, chronic HCV infection and non-alcoholic steatohepatitis
PL1706403T3 (pl) 2003-12-22 2012-07-31 K U Leuven Res & Development Związki imidazo[4,5-c]pirydynowe i sposoby leczenia przeciwwirusowego
WO2005062949A2 (en) 2003-12-23 2005-07-14 Intermune, Inc. Method for treating hepatitis virus infection
WO2005067963A1 (en) 2003-12-23 2005-07-28 Intermune, Inc. Use of polyethylene glycol-modified interferon-alpha in therapeutic dosing regimens
WO2005067454A2 (en) 2003-12-23 2005-07-28 Valeant Pharmaceuticals North America Combination therapy for treating hepatitis c virus infection
DE10361944A1 (de) 2003-12-31 2005-07-28 Viromics Gmbh Mittel zur Hemmung der Virusreplikation durch Regulation der Proteinfaltung
US20080234182A1 (en) 2007-03-22 2008-09-25 Innovative Biologics, Inc. Blockers of pore-forming virulence factors and their use as anti-infectives
EP1718315A4 (de) 2004-02-06 2008-08-13 Univ Monash Hochdosierte verwendung von sulfatierten polysacchariden in kurzen intervallen zur behandlung von infektionen
KR20060124725A (ko) 2004-02-27 2006-12-05 쉐링 코포레이션 C형 간염 바이러스 ns3 프로테아제의 억제제
AR048832A1 (es) 2004-04-22 2006-05-31 Smith Howard J & Ass Pty Ltd Tratamiento de soporte de enfermedades hepaticas
DK1747023T4 (en) 2004-05-04 2016-05-02 Univ Leland Stanford Junior Methods and compositions for reducing the HCV viral genome amounts in a target cell
WO2005107745A1 (en) 2004-05-06 2005-11-17 Schering Corporation An inhibitor of hepatitis c
WO2005108418A1 (en) 2004-05-06 2005-11-17 Conjuchem Biotechnologies Inc. Compounds for specific viral target
WO2006016930A2 (en) 2004-05-14 2006-02-16 Intermune, Inc. Methods for treating hcv infection
US7514557B2 (en) 2004-05-25 2009-04-07 Boehringer Ingelheim International Gmbh Process for preparing acyclic HCV protease inhibitors
TWI389688B (zh) 2004-06-08 2013-03-21 Vertex Pharma Vx-950之形態與調配物及其製備方法與用途
WO2006005610A1 (en) 2004-07-14 2006-01-19 Novartis Ag Use of a combination of cyclosporine and pegylated interferon for treating hepatitis c (hcv)
CN101023094B (zh) 2004-07-21 2011-05-18 法莫赛特股份有限公司 烷基取代的2-脱氧-2-氟代-d-呋喃核糖基嘧啶和嘌呤及其衍生物的制备
EP1627641A1 (de) 2004-08-04 2006-02-22 Victor Eluwa Metalloxide enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und deren Anwendungen
US7348425B2 (en) 2004-08-09 2008-03-25 Bristol-Myers Squibb Company Inhibitors of HCV replication
US7153848B2 (en) 2004-08-09 2006-12-26 Bristol-Myers Squibb Company Inhibitors of HCV replication
AU2005289453A1 (en) 2004-09-27 2006-04-06 Government of the United States of America, as represented by the Secretary of the Department of Health and Human Services, National Institutes of Health Modulating MxA expression
SG155967A1 (en) 2004-10-01 2009-10-29 Vertex Pharma Hcv ns3-ns4a protease inhibition
DK1793844T3 (da) 2004-10-01 2011-03-21 Debiopharm Sa Anvendelse af [D-MeAla]3-[EtVal]4-cyklosporin til behandling af hepatitis C-infektion
US7723310B2 (en) 2004-10-18 2010-05-25 Three Rivers Pharmaceuticals, Llc Large dose ribavirin formulations
WO2006043153A2 (en) 2004-10-20 2006-04-27 Michel Xilinas Use of zinc and copper chelators for the treatment of viral diseases
US20060228333A1 (en) 2004-10-20 2006-10-12 Kye-Hyung Paik Methods for control of tumors and chronic infections by modulating immunologically informed carriers homing to tolerogenic organs or tissues
EP1807397A2 (de) 2004-10-26 2007-07-18 Istituto di Richerche di Biologia Molecolare P. Angeletti S.p.A. Tetrazyklische indolderivate als antivirale wirkstoffe
TWI437990B (zh) 2004-10-29 2014-05-21 Vertex Pharma Vx-950之醫藥用途
US7592315B2 (en) 2004-11-02 2009-09-22 Schering Corporation Peptide viral entry inhibitors
WO2006055711A1 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Kent Hann Compositions containing aloe vera isolate and a prebiotic and their therapeutic application
EP1827460A4 (de) 2004-12-09 2012-03-14 Univ Minnesota Nucleoside mit antiviraler und anti-krebs-wirkung
TW200633718A (en) 2004-12-16 2006-10-01 Applied Research Systems Treatment of hepatitis c in the asian population
DE102004061746A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Bayer Healthcare Ag Alkinyl-substituierte Thiophene
EP1674104A1 (de) 2004-12-24 2006-06-28 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) Uridinderivaten als antivirale Agentien gegen Flavividae, insbesonders HCV
EP1679065A1 (de) 2005-01-07 2006-07-12 OctoPlus Sciences B.V. Zubereitung mit kontrollierter Freisetzung von Interferon auf PEGT/PBT-Block-Copolymer-Basis
WO2006074964A1 (en) 2005-01-17 2006-07-20 Jerini Ag C5a receptor antagonists
US7655254B2 (en) 2005-02-03 2010-02-02 Intarcia Therapeutics, Inc. Implantable device for continuous delivery of interferon
MX2007009561A (es) 2005-02-09 2008-01-14 Migenix Inc Composiciones y metodos para tratar o evitar infecciones de flaviviridae.
WO2006089113A2 (en) 2005-02-18 2006-08-24 Intermune, Inc. Biomarkers for predicting liver fibrosis treatment efficacy
US8232240B2 (en) 2005-02-23 2012-07-31 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Inhibitors of enveloped virus infectivity
WO2006130217A2 (en) 2005-04-01 2006-12-07 The Regents Of The University Of California Substituted phosphate esters of nucleoside phosphonates
US20060229293A1 (en) 2005-04-06 2006-10-12 Addiction Research Institute, Inc. Compositions for the treatment of hepatitis C and methods for using compositions for the treatment of hepatitis C
EP2842559A3 (de) 2005-04-08 2015-03-18 Chimerix, Inc. Verbindungen, Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung viraler Infektionen und anderer Erkrankungen
US20060293267A1 (en) 2005-04-13 2006-12-28 University Of Massachusetts Dual functional oligonucleotides for use as anti-viral agents
US20060241144A1 (en) 2005-04-20 2006-10-26 Albert Cha Method for treating apathy syndrome
ES2415742T3 (es) 2005-05-13 2013-07-26 Vertex Pharmaceuticals (Canada) Incorporated Compuestos y procedimientos para el tratamiento o prevención de infecciones por flavivirus
EP1881828A4 (de) 2005-05-20 2009-06-03 Valeant Res & Dev Behandlung von hcv mittels subtherapeutischer dosen von ribavirin
WO2006127482A1 (en) 2005-05-20 2006-11-30 Bioenvision, Inc. Methylene blue therapy of viral disease
EP1899368A2 (de) 2005-05-26 2008-03-19 Schering Corporation Interferon-igg-fusion
CA2608709A1 (en) 2005-05-31 2006-12-07 Novartis Ag Treatment of liver diseases in which iron plays a role in pathogenesis
US7793040B2 (en) 2005-06-01 2010-09-07 Microsoft Corporation Content addressable memory architecture
PL1891089T3 (pl) 2005-06-02 2015-05-29 Merck Sharp & Dohme Inhibitory proteazy HCV w połączeniu z pokarmem
AU2006252553B2 (en) 2005-06-02 2012-03-29 Merck Sharp & Dohme Corp. Combination of HCV protease inhibitors with a surfactant
WO2006130688A2 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Schering Corporation Compounds for inhibiting cathepsin activity
US20070237818A1 (en) 2005-06-02 2007-10-11 Malcolm Bruce A Controlled-release formulation of HCV protease inhibitor and methods using the same
US20070021351A1 (en) 2005-06-02 2007-01-25 Schering Corporation Liver/plasma concentration ratio for dosing hepatitis C virus protease inhibitor
US20070232527A1 (en) 2005-06-02 2007-10-04 Anima Ghosal Medicaments and methods combining a HCV protease inhibitor and an AKR competitor
WO2006130553A2 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Schering Corporation Hcv protease inhibitors
US20060281689A1 (en) 2005-06-02 2006-12-14 Schering Corporation Method for modulating activity of HCV protease through use of a novel HCV protease inhibitor to reduce duration of treatment period
US20060276404A1 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Anima Ghosal Medicaments and methods combining a HCV protease inhibitor and an AKR competitor
US20060276407A1 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Schering Corporation Methods of treating hepatitis C virus
US20070207949A1 (en) 2005-06-02 2007-09-06 Anima Ghosal Medicaments and methods combining a HCV protease inhibitor and an AKR competitor
US20060275366A1 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Schering Corporation Controlled-release formulation
US20060276406A1 (en) 2005-06-02 2006-12-07 Schering Corporation Methods of treating hepatitis C virus
SG162753A1 (en) 2005-06-07 2010-07-29 Univ Yale Methods of treating cancer and other conditions or disease states using lfmau and ldt
RU2293572C1 (ru) 2005-07-18 2007-02-20 Гюнтер Хаазе Способ лечения хронического вирусного гепатита с генотип-2 с умеренной активностью
TWI387603B (zh) 2005-07-20 2013-03-01 Merck Sharp & Dohme Hcv ns3蛋白酶抑制劑
PE20070211A1 (es) 2005-07-29 2007-05-12 Medivir Ab Compuestos macrociclicos como inhibidores del virus de hepatitis c
CA2617679A1 (en) 2005-08-02 2007-02-08 Steve Lyons Inhibitors of serine proteases
MX2008001865A (es) 2005-08-12 2008-04-15 Human Genome Sciences Inc Proteinas de fusion de albumina.
DE102005038768A1 (de) 2005-08-16 2007-02-22 Toximed Gmbh Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Borreliose
NZ566049A (en) 2005-08-19 2011-07-29 Vertex Pharma Processes and intermediates
US8193328B2 (en) 2005-09-08 2012-06-05 Philadelphia Health & Education Corporation Identification of modulators of serine protease inhibitor Kazal and their use as anti-cancer and anti-viral agents
US7531164B2 (en) 2005-10-21 2009-05-12 Duke University Preventing bacterial or viral infectivity and composition containing infection preventing additive
IE20050723A1 (en) 2005-10-28 2007-05-30 Patrick T Prendergast Anti-mineralocorticoid therapy of infection
WO2007056016A2 (en) 2005-11-02 2007-05-18 Kemia, Inc. Bisamide cytokine inhibitors
RU2306134C2 (ru) 2005-11-07 2007-09-20 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Самарский Государственный медицинский университет" Способ базисного лечения хронического вирусного гепатита c
EP2392588A3 (de) 2005-11-11 2012-03-07 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Hepatitis-C-Virusvarianten
WO2007058384A1 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Osaka University Method of suppressing replication of hepatitis c virus, inhibitor of replication of the virus and method of screening for the same
RU2326115C2 (ru) 2005-11-21 2008-06-10 Ефаг АО Соли 1-алкиламино-1-дезоксиполиолов с 9-оксоакридин-10-уксусной кислотой, лекарственные препараты на их основе, применение, способы профилактики и лечения
AR057623A1 (es) 2005-11-28 2007-12-05 Omega Bio Pharma H K Ltd Materiales y metodos para el tratamiento de las infecciones virales
WO2007064691A1 (en) 2005-12-02 2007-06-07 Nabil Habib Lab Treatment of cancer and other diseases
MY150667A (en) 2005-12-09 2014-02-28 Gilead Pharmasset Llc Antiviral nucleosides
WO2007075896A2 (en) 2005-12-22 2007-07-05 Kemia, Inc. Heterocyclic cytokine inhibitors
RU2306934C1 (ru) 2005-12-28 2007-09-27 ГОУ ВПО Омская Государственная Медицинская Академия Способ лечения больных хроническим вирусным гепатитом c
BRPI0706379A2 (pt) 2006-01-09 2011-03-22 Romark Lab Lc tratamento de hepatite viral
MD20060037A (ro) 2006-01-24 2007-07-31 Национальный Научно-Практический Центр Превентивной Медицины Министерства Здравоохранения Республики Молдова Metodă de tratament al hepatitei virale acute C
TW200808308A (en) 2006-02-09 2008-02-16 Schering Corp Novel HCV inhibitor combinations and methods
CA2641859A1 (en) 2006-02-09 2007-08-16 Schering Corporation Combinations comprising hcv protease inhibitor(s) and hcv polymerase inhibitor(s), and methods of treatment related thereto
AU2007217355B2 (en) 2006-02-27 2012-06-21 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Co-crystals comprising VX-950 and pharmaceutical compositions comprising the same
MX2008011868A (es) 2006-03-16 2008-12-15 Vertex Pharma Inhibidores deuterados de la proteasa de la hepatitis c.
MX2008011976A (es) 2006-03-20 2009-04-07 Vertex Pharma Composiciones farmaceuticas.
CN101494979A (zh) 2006-03-20 2009-07-29 沃泰克斯药物股份有限公司 药物组合物
US8895531B2 (en) 2006-03-23 2014-11-25 Rfs Pharma Llc 2′-fluoronucleoside phosphonates as antiviral agents
US20070287664A1 (en) 2006-03-23 2007-12-13 Schering Corporation Combinations of HCV protease inhibitor(s) and CYP3A4 inhibitor(s), and methods of treatment related thereto
EP2016100B1 (de) 2006-05-04 2014-07-09 The Rockefeller University Hcv-corezeptor und verfahren zu seiner anwendung
US20100256217A1 (en) 2006-05-22 2010-10-07 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Antiviral inhibition of casein kinase ii
DE102006026464A1 (de) 2006-06-01 2007-12-06 Virologik Gmbh Innovationszentrum Medizintechnik Und Pharma Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Virusinfektionen und / oder Tumorerkrankungen durch Inhibition der Proteinfaltung und des Proteinabbaus
EP2037929A4 (de) 2006-06-02 2010-02-17 Univ San Diego State Res Found Zusammensetzungen und verfahren zur linderung von hyperlipidämie
WO2007140968A1 (en) 2006-06-04 2007-12-13 Cellartis Ab Novel hepatocyte-like cells and hepatoblast-like cells derived from hbs cells
WO2007146712A2 (en) 2006-06-09 2007-12-21 Kemia, Inc. Therapy using cytokine inhibitors
WO2007149382A2 (en) 2006-06-19 2007-12-27 The Cleveland Clinic Foundation Therapeutic compositions and methods useful in treating hepatitis
RU2008152171A (ru) 2006-07-05 2010-08-10 Интермьюн, Инк. (Us) Новые ингибиторы вирусной репликации гепатита с
US20080081791A1 (en) 2006-07-06 2008-04-03 Weida Huang Methods of using combinations of siRNAs for treating a disease or a disorder, and for enhancing siRNA efficacy in RNAi
JP2009542698A (ja) 2006-07-07 2009-12-03 ギリアード サイエンシーズ, インコーポレイテッド 抗ウイルスホスフィナート化合物
ES2448494T3 (es) 2006-07-13 2014-03-14 Achillion Pharmaceuticals, Inc. Péptidos de 4-amino-4-oxobutanoilo en calidad de inhibidores de la replicación viral
US8329159B2 (en) 2006-08-11 2012-12-11 Bristol-Myers Squibb Company Hepatitis C virus inhibitors
WO2008022006A2 (en) 2006-08-11 2008-02-21 Enanta Pharmaceuticals, Inc. Arylalkoxyl hepatitis c virus protease inhibitors
EP1886685A1 (de) 2006-08-11 2008-02-13 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Methoden, Verwendungen und Zusammensetzungen zur Modulation der Replikation von HCV durch Aktivierung oder Hemmung des Farnesoid X Rezeptors
US20100158862A1 (en) 2006-08-11 2010-06-24 Bristol-Myers Squibb Company Hepatitis C Virus Inhibitors
WO2008063727A2 (en) 2006-08-21 2008-05-29 United Therapeutics Corporation Combination therapy for treatment of viral infections
BRPI0715714A2 (pt) 2006-08-25 2014-03-11 Wyeth Corp Métodos para diminuir a frequência de emergência de uma infecção viral de hepatite c resistente ao tratamento, para atrasar a emergência de uma infecção viral de hepatite c resistente ao tratamento, para diminuir o nível de resistência de uma infecção viral de hepatite c resistente ao tratamento, para diminuir a emergência de uma infecção viral de hepatite c resistente a hcv-796, para identificar um indivíduo com uma probabilidade diminuída de responder a uma terapia viral anti-hepatite c, para monitorar, diagnosticar ou prognosticar a infecção viral de hepatite c resistente ao tratamento em um paciente, para monitorar o curso de tratamento de uma infecção viral de hepatite c em um paciente, para prognosticar o desenvolvimento de um ainfecção viral de hepatite c resistente ao tratamento em um paciente, para monitorar a infecção viral de hepatite c em um paciente e para diagnosticar o desenvolvimento de uma infecção viral de hepatite ao tratamento em um paciente
US7655419B2 (en) 2006-08-25 2010-02-02 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods and compositions for identifying anti-HCV agents
TW200815384A (en) 2006-08-25 2008-04-01 Viropharma Inc Combination therapy method for treating hepatitis C virus infection and pharmaceutical compositions for use therein
US9216197B2 (en) 2006-09-11 2015-12-22 Biomas Ltd. Topical formulations of tellurium-containing compounds
US20100254944A1 (en) 2006-09-14 2010-10-07 Mani Subramanian Albumin Fusion Proteins
US20080161324A1 (en) 2006-09-14 2008-07-03 Johansen Lisa M Compositions and methods for treatment of viral diseases
CA2664935A1 (en) 2006-09-26 2008-04-03 Addiction Research Institute, Inc. Compositions for the treatment of hepatitis c and methods for using compositions for the treatment of hepatitis c
AU2007307057B2 (en) 2006-10-10 2011-09-15 F. Hoffmann La-Roche Ag Preparation of nucleosides ribofuranosyl pyrimidines
US7777395B2 (en) 2006-10-12 2010-08-17 Eastman Kodak Company Continuous drop emitter with reduced stimulation crosstalk
WO2008057209A1 (en) 2006-10-27 2008-05-15 Merck & Co., Inc. Hcv ns3 protease inhibitors
EA201101492A1 (ru) 2006-11-15 2012-09-28 Вирокем Фарма Инк. Аналоги тиофена для лечения или предупреждения флавивирусных инфекций
US20100093824A1 (en) 2006-11-29 2010-04-15 Judith Frydman Methods of treating viral infection
CA2673111A1 (en) 2006-12-07 2008-06-19 Schering Corporation Ph sensitive matrix formulation
RU2336096C1 (ru) 2006-12-14 2008-10-20 ООО Медицинский центр "Столица" Способ лечения гепатита с
RU2345787C2 (ru) 2006-12-25 2009-02-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Самарский Государственный медицинский университет" Способ лечения хронического вирусного гепатита с
US7951789B2 (en) 2006-12-28 2011-05-31 Idenix Pharmaceuticals, Inc. Compounds and pharmaceutical compositions for the treatment of viral infections
EP2111227A1 (de) 2007-01-08 2009-10-28 Phenomix Corporation Makrozyklische hepatitis-c-protease-hemmer
WO2008089034A2 (en) 2007-01-11 2008-07-24 Kemia, Inc. Cytokine inhibitors
US7645732B2 (en) 2007-01-24 2010-01-12 Board Of Regents, The University Of Texas System Treating hepatitis C virus infection
RU2533830C2 (ru) 2007-02-01 2014-11-20 Тиботек Фармасьютикалз Лтд. Полиморфные формы макроциклического ингибитора hcv
TWI426918B (zh) 2007-02-12 2014-02-21 Merck Sharp & Dohme Il-23拮抗劑於治療感染之用途
ES2522908T3 (es) 2007-02-21 2014-11-19 Allaccem, Inc. Composiciones a base de compuestos policíclicos con puente para la inhibición y el alivio de enfermedades
ES2379905T3 (es) 2007-02-27 2012-05-04 Vertex Pharmceuticals Incorporated Co-cristales y composiciones farmacéuticas que los comprenden
WO2008106167A1 (en) 2007-02-28 2008-09-04 Conatus Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy comprising matrix metalloproteinase inhibitors and caspase inhibitors for the treatment of liver diseases
MD3477G2 (ro) 2007-03-21 2008-08-31 Николае БОДРУГ Metodă de tratament al hepatitei virale cronice C
WO2008118013A2 (en) 2007-03-23 2008-10-02 To-Bbb Holding B.V. Targeted intracellular delivery of antiviral agents
US7964580B2 (en) * 2007-03-30 2011-06-21 Pharmasset, Inc. Nucleoside phosphoramidate prodrugs
WO2008124384A2 (en) 2007-04-03 2008-10-16 Aegerion Pharmaceuticals, Inc. Combinations of mtp inhibitors with cholesterol absorption inhibitors or interferon for treating hepatitis c
AU2008246195B2 (en) 2007-04-27 2014-06-05 Emergent Biodefence Operations Lansing Llc Methods of Reducing Nephrotoxicity in Subjects Administered with Nucleoside Phosphonates
US20080269205A1 (en) 2007-04-27 2008-10-30 Ondine International, Ltd. Methods to prevent vertical transmission of infectious diseases
US20090155209A1 (en) 2007-05-03 2009-06-18 Blatt Lawrence M Novel macrocyclic inhibitors of hepatitis c virus replication
ATE548044T1 (de) 2007-05-04 2012-03-15 Vertex Pharma Kombinationstherapie zur behandlung von hiv- infektionen
AP2009005057A0 (en) 2007-05-10 2009-12-31 Array Biopharma Inc Novel peptide inhibitors of hepatitis c virus replication
CA2688554A1 (en) 2007-05-21 2008-11-27 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Dose forms comprising vx-950 and their dosage regimen
RU2348412C1 (ru) 2007-06-01 2009-03-10 Лариса Леонидовна Попова Способ профилактики рецидива хронического вирусного гепатита с после достижения вирусологической ремиссии
WO2008154248A1 (en) 2007-06-06 2008-12-18 Inova Health System Prognostic chronic hepatitis c biomarkers
AR067442A1 (es) 2007-06-29 2009-10-14 Gilead Sciences Inc Compuestos antivirales
CN100532388C (zh) 2007-07-16 2009-08-26 郑州大学 2’-氟-4’-取代-核苷类似物、其制备方法及应用
WO2009015336A2 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Biolex Therapeutics, Inc. Controlled release interferon drug products and treatment of hcv infection using same
EP2178584A2 (de) 2007-07-26 2010-04-28 Entra Pharmaceuticals Inc. Infusionspumpe mit einem elektrochemischen aktuator mit veränderlichem volumen
CN101827589B (zh) 2007-08-03 2016-08-17 拜伊特朗有限公司 抗丙型肝炎病毒的组合物及方法
US8629171B2 (en) 2007-08-08 2014-01-14 Bristol-Myers Squibb Company Crystalline form of methyl ((1S)-1-((25)-2-(5-(4'-(2-((25)-1((2S)-2-((methoxycarbonyl)amino)-3-methylbutanoyl)-2-pyrrolidinyl)-1H-imidazol-2-yl)-1-pyrrolidinyl)carbonyl)-2-methylpropyl)carbamate dihydrochloride salt
US7728027B2 (en) 2007-08-08 2010-06-01 Bristol-Myers Squibb Company Process for synthesizing compounds useful for treating hepatitis C
WO2009026292A1 (en) 2007-08-20 2009-02-26 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Dosing methods for treating disease
NZ583699A (en) 2007-08-30 2012-04-27 Vertex Pharma Co-crystals of vx-950 (telaprevir) other components and pharmaceutical compositions comprising the same
WO2009033183A2 (en) 2007-09-08 2009-03-12 University Of Florida Research Foundation Compounds and methods for treatment of hcv and conditions associated with cd81 binding
US20090076100A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Protia, Llc Deuterium-enriched gsk625433
NZ583825A (en) 2007-09-14 2012-06-29 Schering Corp Method of treating hepatitis C patients comprising an HCV protease inhibitor, an antiviral compound and an interferon
PT2368882E (pt) * 2007-09-17 2014-11-27 Abbvie Bahamas Ltd Pirimidinas anti-infecciosas e seus usos
CN102746239B (zh) 2007-09-17 2016-02-10 艾伯维巴哈马有限公司 治疗丙型肝炎的尿嘧啶或胸腺嘧啶衍生物
US9061010B2 (en) 2007-09-18 2015-06-23 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods of treating a Flaviviridae family viral infection and compositions for treating a Flaviviridae family viral infection
US20090082366A1 (en) 2007-09-26 2009-03-26 Protia, Llc Deuterium-enriched telaprevir
US20090082414A1 (en) 2007-09-26 2009-03-26 Protia, Llc Deuterium-enriched viramidine
MX2010003726A (es) 2007-10-03 2010-09-14 Sabell Corp Composiciones herbarias y metodos de tratamiento de trastornos hepaticos.
US20110270212A1 (en) 2007-10-05 2011-11-03 Medtronic, Inc. Pharmacokinetic control for optimized interferon delivery
WO2009061395A2 (en) 2007-11-05 2009-05-14 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Hcv combination therapies
PT2219642E (pt) 2007-11-15 2011-10-18 Madaus Gmbh Componente de silibinina para o tratamento de hepatite
CN101903391B (zh) 2007-12-21 2013-04-03 弗·哈夫曼-拉罗切有限公司 大环化合物的制备方法
CN101951769B (zh) 2007-12-21 2014-12-31 阿维拉制药公司 Hcv蛋白酶抑制剂和其用途
US8202996B2 (en) * 2007-12-21 2012-06-19 Bristol-Myers Squibb Company Crystalline forms of N-(tert-butoxycarbonyl)-3-methyl-L-valyl-(4R)-4-((7-chloro-4-methoxy-1-isoquinolinyl)oxy)-N- ((1R,2S)-1-((cyclopropylsulfonyl)carbamoyl)-2-vinylcyclopropyl)-L-prolinamide
JP2011508740A (ja) 2007-12-27 2011-03-17 エピファニー バイオサイエンシズ, インク. 抗ウイルス化合物
WO2009109665A1 (en) 2008-03-07 2009-09-11 Santaris Pharma A/S Pharmaceutical compositions for treatment of microrna related diseases
JP5283106B2 (ja) 2008-03-14 2013-09-04 国立大学法人 熊本大学 C型肝炎ウイルス阻害剤
US20100009970A1 (en) 2008-03-19 2010-01-14 Combinatorx (Singapore) Pte. Ltd. Compositions and methods for treatment of viral diseases
US20110045001A1 (en) 2008-03-28 2011-02-24 Biontex Laboratories Gmbh Transfection results of non-viral gene delivery systems by influencing of the innate immune system
US20090257979A1 (en) 2008-04-15 2009-10-15 Intermune, Inc. Novel Inhibitors of Hepatitis C Virus Replication
PT2268642E (pt) * 2008-04-23 2015-06-02 Gilead Sciences Inc Análogos de carba-nulceósidos 1¿-substituídos para tratamento antiviral
NZ588655A (en) 2008-04-23 2012-12-21 Vertex Pharma Treatment of hepatitis c virus infections with telaprevir (vx-950) in patients non-responsive to treatment with pegylated interfer0n-alpha-2a/2b and ribavirin
DE102008029669A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Schlaak, Jörg Friedrich, Prof. Dr. med. Neue Therapeutika für die Hepatitis-Therapie
WO2009149179A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Aethlon Medical Inc. Enhanced antiviral therapy methods and devices
RU2496514C2 (ru) 2008-06-05 2013-10-27 Займоджинетикс, Инк. Применение пэгилированных интерферонов типа iii для лечения гепатита с
AU2009256623A1 (en) 2008-06-10 2009-12-17 Janssen Pharmaceutica Nv Telaprevir dosing regimen
CN102123706B (zh) 2008-06-17 2013-08-14 米纳斯吉拉斯联合大学 血小板活化因子受体在治疗黄病毒科病毒引起的感染中的用途
EP2310095B1 (de) 2008-07-22 2012-08-29 Merck Sharp & Dohme Corp. Makrocyclische chinoxalinverbindungen als hcv-ns3 -proteasehemmer
WO2010011343A2 (en) 2008-07-25 2010-01-28 The Regents Of The University Of Colorado Methods for treating viral disorders
RU2373952C1 (ru) 2008-07-30 2009-11-27 Юрий Михайлович Амбалов Способ лечебного питания больных хроническим гепатитом с, получающих комплексную противовирусную терапию
CA2733518A1 (en) 2008-08-06 2010-02-11 Sciclone Pharmaceuticals, Inc. Treatment or prevention of hepatitis c with immunomodulator compounds
KR101647520B1 (ko) 2008-08-07 2016-08-10 에프. 호프만-라 로슈 아게 거대환식 화합물의 제조 방법
AU2009279520A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Merck Sharp & Dohme Corp. Pharmaceutical formulations of an HCV protease inhibitor in a solid molecular dispersion
US20100092479A1 (en) 2008-08-18 2010-04-15 Combinatorx (Singapore) Pte. Ltd. Compositions and methods for treatment of viral diseases
WO2010020676A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Vib Vzw The use of topoisomerase type i inhibitors to treat viral infections
CA2735439A1 (en) 2008-08-28 2010-03-04 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Analysis of hcv genotypes
WO2010024384A1 (ja) 2008-08-29 2010-03-04 国立大学法人大阪大学 抗c型肝炎ウイルス組成物
MX2011002312A (es) 2008-09-03 2011-04-26 Vertex Pharma Co-cristales y formulaciones farmaceuticas que comprenden los mismos.
UY32099A (es) 2008-09-11 2010-04-30 Enanta Pharm Inc Inhibidores macrocíclicos de serina proteasas de hepatitis c
KR101653550B1 (ko) 2008-09-16 2016-09-02 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 강력한 hcv 억제제인 2-티아졸릴-4-퀴놀리닐-옥시 유도체의 결정 형태
WO2010033443A1 (en) 2008-09-17 2010-03-25 Boehringer Ingelheim International Gmbh Combination of hcv ns3 protease inhibitor with interferon and ribavirin
WO2010031832A2 (en) 2008-09-18 2010-03-25 Ortho-Mcneil-Janssen Pharmaceuticals, Inc Synergistic combinations of a macrocyclic inhibitor of hcv and a thiophene-2-carboxylic acid derivative
EA201170484A1 (ru) 2008-09-24 2012-03-30 Вертекс Фармасьютикалз Инкорпорейтед Терапевтический режим лечения гепатита, включающий пэг-интерферон, рибавирин и vx-950
JP2012503619A (ja) 2008-09-26 2012-02-09 アンスティチュ ナショナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシュ メディカル Hcv感染に対する抗ウイルス治療のための標的としての宿主細胞キナーゼ
JPWO2010038796A1 (ja) 2008-09-30 2012-03-01 持田製薬株式会社 C型肝炎治療剤
EP3025727A1 (de) 2008-10-02 2016-06-01 The J. David Gladstone Institutes Verfahren zur behandlung von lebererkrankungen
CA2739948A1 (en) 2008-10-08 2010-04-15 The Charlotte-Mecklenburg Hospital Authority D/B/A Carolinas Medical Cen Ter Treating hepatitis c virus infection with over-expression of microrna-196
EA201170441A1 (ru) 2008-10-15 2012-05-30 Интермьюн, Инк. Терапевтические противовирусные пептиды
WO2010049438A2 (en) 2008-10-30 2010-05-06 Innate Pharma Improved methods of using phosphoantigens for the treatment of diseases
WO2010053942A1 (en) 2008-11-05 2010-05-14 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating hepatitis c virus infection
NZ592383A (en) 2008-11-21 2012-11-30 Boehringer Ingelheim Int Pharmaceutical composition of a potent hcv inhibitor for oral administration
EP2364309B1 (de) 2008-12-10 2014-10-01 Achillion Pharmaceuticals, Inc. Neue 4-amino-4-oxobutanoyl-peptide als virenreplikationshemmer
CN103397031A (zh) 2008-12-11 2013-11-20 香雪集团(香港)有限公司 有效抑制病毒感染的siRNA组合物及方法
EP2379745A1 (de) 2008-12-18 2011-10-26 F. Hoffmann-La Roche AG Biomarker für ansprechen auf hcv-behandlung
EP2376514A2 (de) 2008-12-23 2011-10-19 Pharmasset, Inc. Nukleosidanaloga
EP2808402A3 (de) 2008-12-29 2015-03-25 Yissum Research Development Company of the Hebrew University of Jerusalem Ltd. Verfahren zur Vorhersage des Ansprechens auf Interferonbehandlung
US8840934B2 (en) 2009-01-02 2014-09-23 Rainbow Pharmaceutical Sa Uses of ammonium chloride
KR20110120886A (ko) * 2009-01-09 2011-11-04 유니버시티 칼리지 오브 카디프 컨설턴트 리미티드 바이러스 감염 치료용 구아노신 뉴클레오사이드 화합물의 포스포라미데이트 유도체
RU2398582C1 (ru) 2009-01-19 2010-09-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургская государственная медицинская академия им. И.М. Мечникова Федерального агентства по здравоохранению и социальному развитию" Способ лечения хронического вирусного гепатита с 1-генотипа с умеренной активностью и репликативностью
JP2012517478A (ja) 2009-02-12 2012-08-02 バーテックス ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド ペグ化インターフェロン、リバビリンおよびテラプレビルを含む、hcv組合せ治療剤
AR075584A1 (es) 2009-02-27 2011-04-20 Intermune Inc COMPOSICIONES TERAPEUTICAS QUE COMPRENDEN beta-D-2'-DESOXI-2'-FLUORO-2'-C-METILCITIDINA Y UN DERIVADO DE ACIDO ISOINDOL CARBOXILICO Y SUS USOS. COMPUESTO.
US8101643B2 (en) 2009-02-27 2012-01-24 Enanta Pharmaceuticals, Inc. Benzimidazole derivatives
WO2010101649A2 (en) 2009-03-05 2010-09-10 Pablo Gastaminza Sigma 1 receptor inhibition as a novel therapeutical approach against hepatitis c virus infection
AU2010220324A1 (en) 2009-03-05 2011-09-01 Ascendis Pharma As Interferon alpha carrier prodrugs
ES2599979T3 (es) 2009-04-24 2017-02-06 Roche Innovation Center Copenhagen A/S Composiciones farmacéuticas para el tratamiento de pacientes de VHC que no responden al interferón
MY169734A (en) 2009-04-25 2019-05-14 Hoffmann La Roche Methods for improving pharmacokinetics
TWI629981B (zh) * 2009-05-13 2018-07-21 基利法瑪席特有限責任公司 抗病毒化合物
US8618076B2 (en) 2009-05-20 2013-12-31 Gilead Pharmasset Llc Nucleoside phosphoramidates
TWI576352B (zh) * 2009-05-20 2017-04-01 基利法瑪席特有限責任公司 核苷磷醯胺
US8535887B2 (en) 2009-05-21 2013-09-17 Merck Sharp & Dohme Corp. Genetic markers associated with interferon-alpha response
SG10201702522UA (en) 2009-06-11 2017-05-30 Abbvie Bahamas Ltd Anti-viral compounds to treat hcv infection
WO2010151488A1 (en) 2009-06-23 2010-12-29 Gilead Sciences, Inc. Combination of boceprevir with 5- ( { 6- [2, 4- bis (trifluoromethyl) phenyl] pyridazin-3 -yl } methyl) -2- (2 -fluorophenyl) -5h- imidazo [4, 5-c] pyridine for the treatment of hcv
WO2010151472A1 (en) 2009-06-23 2010-12-29 Gilead Sciences, Inc. Combination of a ns5b polymerase inhibitor and a hcv ns3 protease inhibitor for the treatment of hcv
WO2010151487A1 (en) 2009-06-23 2010-12-29 Gilead Sciences, Inc. Combination of telaprevir with 5- ({6- [2,4-bis (trifluoromethyl) phenyl] pyridazin-3 -yl)methyl) -2- (2 -fluorophenyl) -5h- imidazo [4, 5-c]pyridine for the treatment of hcv
BR122020003634B8 (pt) 2009-06-26 2021-07-27 Romark Laboratories Lc uso de nitazoxanida, tizoxanida ou sal farmaceuticalmente aceitável do mesmo no tratamento de uma doença semelhante a influenza
MY154683A (en) 2009-07-07 2015-07-15 Boehringer Ingelheim Int Pharmaceutical composition for a hepatitis c viral protease inhibitor
RU2400229C1 (ru) 2009-07-13 2010-09-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургская государственная медицинская академия им. И.И. Мечникова Федерального агентства по здравоохранению и социальному развитию" СПОСОБ ЛЕЧЕНИЯ БОЛЬНЫХ ХРОНИЧЕСКИМ ВИРУСНЫМ ГЕПАТИТОМ С, ГЕНОТИПОМ 3а
WO2011009961A1 (en) 2009-07-24 2011-01-27 Virologik Gmbh Combination of proteasome inhibitors and anti-hepatitis medication for treating hepatitis
CN102665753A (zh) 2009-07-31 2012-09-12 佛多斯大学医学研究中心 诊断或预测hcv感染的患者中丙型肝炎后果的方法
EP2459211A1 (de) 2009-07-31 2012-06-06 Medtronic, Inc. Kontinuierliche subkutane verabreichung von interferon an hepatitis-c-patienten
CN102470158A (zh) 2009-08-27 2012-05-23 默沙东公司 制备丙型肝炎病毒的蛋白酶抑制剂的工艺方法
US20110086869A1 (en) 2009-09-24 2011-04-14 The Trustees Of Boston University Methods for treating viral disorders
WO2011041551A1 (en) 2009-10-01 2011-04-07 Intermune, Inc. Therapeutic antiviral peptides
US8415374B2 (en) * 2009-10-12 2013-04-09 Bristol-Myers Squibb Company Combinations of hepatitis C virus inhibitors
WO2011056630A2 (en) 2009-10-27 2011-05-12 Trustees Of Boston University Small molecule inhibitors of hepatitis c virus
US8729058B2 (en) 2009-10-27 2014-05-20 Michael Zasloff Methods and compositions for treating and preventing viral infections
NZ598465A (en) 2009-10-30 2013-10-25 Boehringer Ingelheim Int Dosage regimens for hcv combination therapy comprising bi201335, interferon alpha and ribavirin
WO2011066082A2 (en) 2009-11-09 2011-06-03 Schering Corporation Markers associated with ribavirin-induced anemia
US20110117055A1 (en) 2009-11-19 2011-05-19 Macdonald James E Methods of Treating Hepatitis C Virus with Oxoacetamide Compounds
US8623416B2 (en) 2009-11-25 2014-01-07 Michael Zasloff Formulations comprising aminosterols
EP2512480A4 (de) * 2009-12-14 2013-05-15 Enanta Pharm Inc Hemmer des hepatitis-c-virus
WO2011072370A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Boehringer Ingelheim International Gmbh Hcv combination therapy
US20110150836A1 (en) 2009-12-22 2011-06-23 Gilead Sciences, Inc. Methods of treating hbv and hcv infection
SG10201407996PA (en) 2009-12-23 2015-01-29 Novartis Ag Lipids, lipid compositions, and methods of using them
RU2424794C1 (ru) 2009-12-30 2011-07-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральская государственная медицинская академия Федерального агентства по здравоохранению и социальному развитию" (ГОУ ВПО УГМА Росздрава) Способ лечения врожденного гепатита с у детей первого года жизни
SG188957A1 (en) * 2010-01-25 2013-05-31 Enanta Pharm Inc Hepatitis c virus inhibitors
KR20120139699A (ko) 2010-01-29 2012-12-27 버텍스 파마슈티칼스 인코포레이티드 C형 간염 바이러스 감염의 치료 요법
CA2792601C (en) * 2010-03-10 2015-09-29 Abbott Laboratories Solid compositions of amorphous hcv inhibitors
US8530497B2 (en) 2010-03-11 2013-09-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh Crystalline salts of a potent HCV inhibitor
AU2011235112B2 (en) * 2010-03-31 2015-07-09 Gilead Pharmasset Llc Nucleoside phosphoramidates
NZ605440A (en) 2010-06-10 2014-05-30 Abbvie Bahamas Ltd Solid compositions comprising an hcv inhibitor
TW201211047A (en) 2010-06-10 2012-03-16 Gilead Sciences Inc Methods for treating HCV
CA2745102A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Medicorp Institute Of Canada Pharmaceutical composition and method of use to improve organ function
RU2429877C1 (ru) 2010-06-30 2011-09-27 Общество с ограниченной ответственностью "ИНГИЛС" Способ лечения хронического вирусного гепатита с
TW201208704A (en) 2010-07-14 2012-03-01 Vertex Pharma Palatable pharmaceutical composition
EP2598159A4 (de) 2010-07-30 2014-01-08 Merck Sharp & Dohme Hemmung des cyp3a-arzneimittelstoffwechsels
US20120196272A1 (en) * 2010-08-05 2012-08-02 Roche Molecular Systems, Inc. Prediction of HCV Viral Kinetics in Interferon-Free Treatment
US20120196794A1 (en) 2010-08-06 2012-08-02 Bristol-Myers Squibb Company Combinations of Hepatitis C Virus Inhibitors
GEP20156313B (en) 2010-09-22 2015-07-10 Alios Biopharma Inc Substituted nucleotide analogs
WO2012050850A1 (en) 2010-09-29 2012-04-19 Merck Sharp & Dohme Corp. Polycyclic heterocycle derivatives and methods of use thereof for the treatment of viral diseases
AU2011310761A1 (en) 2010-09-30 2013-02-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Combination therapy for treating HCV infection
NZ609564A (en) * 2010-10-26 2015-06-26 Presidio Pharmaceuticals Inc Inhibitors of hepatitis c virus
US20120107278A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Pharmasset, Inc. Abbreviated hcv therapy for hcv infected patients with il28b c/c genotype
US20130273005A1 (en) 2010-12-20 2013-10-17 Gilead Sciences, Inc. Methods for treating hcv
EP2725902A4 (de) 2011-04-06 2015-06-24 Univ Princeton Antivirale kombinationstherapie
EP2723863A1 (de) 2011-06-23 2014-04-30 Stella ApS Hcv-kombinationstherapie
US20140213632A1 (en) 2011-06-30 2014-07-31 Stella Aps HCV Combination Therapy
EP2726610A1 (de) 2011-06-30 2014-05-07 Stella ApS Hcv-kombinationstherapie
WO2013024155A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Inserm (Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale) Combinations of anti-hcv-entry factor antibodies and direct acting antivirals for the treatment and the prevention of hcv infection
WO2013024158A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Combinations of protein kinase inhibitors and interferons or of protein kinase inhibitors and direct acting antivirals for the treatment and the prevention of hcv infection
WO2013025975A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Glaxosmithkline Llc Combination treatments for hepatitis c
SG2014010490A (en) 2011-08-24 2014-04-28 Glaxosmithkline Llc Combination treatments for hepatitis c
NZ623396A (en) * 2011-09-16 2016-07-29 Gilead Pharmasset Llc Methods for treating hcv
US8466159B2 (en) * 2011-10-21 2013-06-18 Abbvie Inc. Methods for treating HCV
US8492386B2 (en) * 2011-10-21 2013-07-23 Abbvie Inc. Methods for treating HCV
AU2013201532B2 (en) 2011-10-21 2014-10-02 Abbvie Ireland Unlimited Company Methods for treating HCV
CH707029B1 (de) 2011-10-21 2015-03-13 Abbvie Inc Verfahren zur Behandlung von HCV, umfassend mindestens zwei direkt wirkende antivirale Wirkstoffe, Ribavirin, aber nicht Interferon.
US20140328799A1 (en) 2011-10-31 2014-11-06 Steven S. Carroll Compositions useful for the treatment of viral diseases
US20130137084A1 (en) 2011-11-28 2013-05-30 Roche Molecular Systems, Inc. Single Nucleotide Polymorphism on Chromosome 15 That Predicts HCV Treatment Responses
EP2794630A4 (de) 2011-12-22 2015-04-01 Alios Biopharma Inc Substituierte phosphorthioat-nukleotidanaloga

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015071599A (ja) 2015-04-16
WO2013059638A1 (en) 2013-04-25
CL2015002968A1 (es) 2016-05-20
PT107925A (pt) 2014-12-03
US20130102526A1 (en) 2013-04-25
TW201321002A (zh) 2013-06-01
PH12014502847A1 (en) 2016-01-25
DE202012012955U1 (de) 2014-07-14
US20140323395A1 (en) 2014-10-30
AU2013201532B2 (en) 2014-10-02
AR088408A1 (es) 2014-05-28
CN104436197A (zh) 2015-03-25
GB2506085A (en) 2014-03-19
SG2014011670A (en) 2014-10-30
DE202012013117U1 (de) 2015-01-16
EA201490836A1 (ru) 2014-11-28
SE1450020A1 (sv) 2014-01-10
DE112012002813T5 (de) 2014-06-05
HK1199817A1 (en) 2015-07-24
GB201408664D0 (en) 2014-07-02
GB201400674D0 (en) 2014-03-05
AU2013201532A1 (en) 2013-05-09
BR112014005617A2 (pt) 2017-06-13
JP5677646B2 (ja) 2015-02-25
TWI532485B (zh) 2016-05-11
CN104023726A (zh) 2014-09-03
JP2014530874A (ja) 2014-11-20
HK1200022A1 (en) 2015-07-31
ZA201406352B (en) 2015-02-25
DOP2014000067A (es) 2014-07-15
US8809265B2 (en) 2014-08-19
CL2014000778A1 (es) 2014-09-05
DE202012012954U1 (de) 2014-08-12
CA2811250C (en) 2015-08-11
ES2527544T1 (es) 2015-01-26
GB2515942A (en) 2015-01-07
IL230862A0 (en) 2014-03-31
TW201600087A (zh) 2016-01-01
DE112012006327A5 (de) 2015-06-18
GB201601076D0 (en) 2016-03-02
PT107924A (pt) 2014-12-03
GB201418014D0 (en) 2014-11-26
DK2583680T1 (da) 2015-01-19
EP2583680A2 (de) 2013-04-24
UY34401A (es) 2013-05-31
SE1450131A1 (sv) 2014-05-07
EP2583680A3 (de) 2013-06-12
DE112012003457T5 (de) 2015-03-12
MX2014004729A (es) 2014-07-28
NZ625539A (en) 2016-06-24
CA2811250A1 (en) 2013-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707030B1 (de) Kombinationsbehandlung von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV
AU2013201406B2 (en) Methods for treating HCV
CA2851104C (en) Methods for treating hcv
CA2893379A1 (en) Methods for treating hcv
AU2015100973A4 (en) Methods for treating HCV
AU2015100971A6 (en) Methods for treating HCV
AU2013201758B2 (en) Methods for treating HCV
AT514002A2 (de) Kombinationsbehandlung (z.B. mit ABT-072 oder ABT-333 von DAAs zur Verwendung in der Behandlung von HCV)
AT514003A2 (de) Verfahren zur Behandlung von HCV umfassend mindestens zwei direkt wirkende antivirale Wirkstoffe, Ribavirin aber nicht Interferon

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

PL Patent ceased