WO2000004219A1 - Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar - Google Patents

Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar Download PDF

Info

Publication number
WO2000004219A1
WO2000004219A1 PCT/EP1999/004914 EP9904914W WO0004219A1 WO 2000004219 A1 WO2000004219 A1 WO 2000004219A1 EP 9904914 W EP9904914 W EP 9904914W WO 0004219 A1 WO0004219 A1 WO 0004219A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
wetting agent
sizing
compartment
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/004914
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Fuchs
Hans Gerhard Wroblowski
Gerhard Voswinckel
Original Assignee
Sucker-Müller-Hacoba Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7874394&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2000004219(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sucker-Müller-Hacoba Gmbh & Co. filed Critical Sucker-Müller-Hacoba Gmbh & Co.
Priority to EP99936521A priority Critical patent/EP1099019B2/de
Priority to JP2000560308A priority patent/JP3640243B2/ja
Priority to DE59903182T priority patent/DE59903182D1/de
Publication of WO2000004219A1 publication Critical patent/WO2000004219A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • D06B1/145Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller the treating material being kept in the trough formed between two or more rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/18Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics combined with squeezing, e.g. in padding machines

Definitions

  • the invention relates to a device for sizing a yarn sheet moving in a transport direction with at least one sizing compartment for contacting the yarn of the sheet with sizing liquor, the sizing compartment being preceded by a drawing-in unit and a sizing squeeze unit being connected downstream, with means for pre-wetting the yarn of the sheet before contacting with the sizing liquor with a liquor which is at least diluted with respect to this, in particular with, preferably hot, water, and with a wetting agent squeezing mechanism connected between the wetting agent and the sizing compartment.
  • a device of this type is described in DE 42 34 279 A1.
  • a longitudinal tension is exerted on the thread sheet.
  • a feed unit is placed upstream of the first network compartment, which opposes a certain braking force to the tensile force exerted by the squeezing units, in such a way that the group of threads is stretched everywhere in the individual compartments in the longitudinal direction of the individual threads.
  • the known device requires a separate network compartment, upstream of which the feed unit and a wetting agent squeezing unit are connected.
  • a system of the type described has an overall width - measured in the axial direction of the crushing units - of the order of magnitude 3 m.
  • the middle area of the thread sheet is therefore difficult to reach from the machine side. Since, in the known, two or more units follow one another directly, the parts in the middle of the machine can only be reached with difficulty from the inlet or outlet of the machine even if the thread sheet is fed from above or from below.
  • the object of the invention is to make a sizing device with an upstream Vometzabakt compact in view of good accessibility and at the same time to reduce the manufacturing costs.
  • the multi-function feed unit is designed both as a pre-wetting agent and as a wetting agent squeezing unit.
  • the pre-wetting agent including the associated squeezing mechanism
  • a feed mechanism such as is specified in the above DE 42 34 279 A1 has three rollers. According to the invention, these three rollers take on not only the tasks of a feed unit, but also those of a pre-network, including the associated squeezing unit.
  • the feed mechanism thus has a multiple function according to the invention, that is, it serves (as usual) to control the respective, e.g. B. from the discharge gate of carding rollers, withdrawn thread sheet at a predetermined speed in the sizing system.
  • the multifunction of the feed mechanism described also surprisingly enables a compact construction, because the aggregates which have been successive in the yarn transport direction so far, namely the feed mechanism, the mesh trough and the wetting agent squeezing mechanism, in a single unit with double or multiple function of their individual parts, can be summarized.
  • the feed unit comprises the pre-wetting agent and the associated wetting agent squeezing unit, no special space is required for the pre-network compartment including the squeezing unit.
  • the feed mechanism combined according to the invention can therefore be connected upstream of the size compartment in the immediate vicinity. This creates an extremely compact design, a so-called modular design, a sizing system with a mesh compartment.
  • the thread coulter can be fed from below to the feed mechanism combined according to the invention, so that the middle area of the device is also accessible to an operator standing in the middle above the thread feed.
  • the three rollers of the infeed unit can be assigned to one another and pressed in pairs in such a way that a gusset which is open at the top is formed between the first two rollers in the direction of transport of the thread sheet and the gap between the second and third rollers in the direction of transport can be used as a wetting agent squeezing unit becomes.
  • At least one of the rollers, preferably the second roller can also be immersed in wetting liquid in a pre-wetting trough.
  • the thread sheet is preferably guided over the top of the (horizontal) first roller of the feed mechanism through the gusset between the first and second rollers.
  • the gusset is preferably kept filled with the wetting agent.
  • the thread sheet thus runs in an orderly manner on the surface into the mesh liquid stowed in the gusset.
  • the sheet of thread runs through a NEN (first) nip between the first and second roller along the surface of the second roller, preferably through a wetting agent trough, and further on the surface of the second roller in the (second) nip corresponding to the wetting agent squeezing mechanism between the second and third roller.
  • the thread sheet is squeezed so far that the individual yarn remains wetted, but transports as little wetting agent as possible into the size compartment.
  • a feed unit combined according to the invention thus comprises a pre-network device with two network and two squeezing stations. All in all, only three rollers are required, i.e. no more rollers than for each infeed unit. In principle, in addition to the usual feed mechanism, only means for loading the thread sheet with the wetting liquid - in particular the liquid supply to the gusset of the first and second rollers and the wetting agent trough - are required.
  • the compactness of the infeed unit combined according to the invention in connection with the downstream sizing compartment is further improved if the second and third rollers of the infeed unit are arranged essentially vertically one above the other (that is to say with roller axes lying essentially vertically one above the other). After the third roller has run off, the sheet of thread can then be transferred to the surface of the first roller of the sizing compartment over a minimally short distance.
  • the device according to the invention comprises a combined feed mechanism, generally designated 1, and a size compartment, generally designated 2.
  • a thread sheet 3 to be deselected, for example a yarn chain, reaches the feed unit 1 from below via a deflection roller 4 in the transport direction 5.
  • the thread set 3 runs onto the top of the first roller 6 of the feed unit 1 and arrives there between the first and second rollers 6, 7 above a first pinch gap 8 gusset 9 or in a first wetting agent reservoir 10 stowed in the gusset 9.
  • the level 11 of the wetting agent reservoir 10 can be stable with the aid of a pump 12 being held.
  • the pump 12 can deliver from a wetting agent trough 13 into which the second roller 7 is immersed.
  • the axes of the rollers are stored horizontally.
  • the sheet 3 is moistened and then squeezed in the first nip 8, it continues to run on the surface of the second roller 7 through the second supply center 14 contained in the wetting agent trough 13.
  • the thread sheet 3 immersed in the wetting agent trough 13 is further guided over the surface of the second roller 7 to the wetting agent squeeze gap 16 (wetting agent squeezing unit) formed between the second roller 7 and the third roller 15 of the feed mechanism 1.
  • the wetting agent squeeze gap 16 wetting agent squeezing unit
  • the squeezing force in the first squeeze nip 8 is of the order of 10 kN, in the second squeeze nip 16 about 100 kN.
  • the size compartment 2, which is connected downstream of the feed unit 1 combined according to the invention, can be constructed in the usual way.
  • the thread sheet 3 first runs through a first size supply 20, which is dammed up in the gusset 21 above a first nip 22 between the first roller 18 and the second roller 23.
  • the thread sheet 3 then passes on the surface of the second roller 23 through a second size reserve 25 pent up in the trough 24 and finally over the surface of the second roller through a second pinch gap 27 (size squeezing mechanism) provided between the second roller 23 and the third roller 26 of the size compartment 2 ).
  • the third roller 26 can also dip into the second size supply 25.
  • the squeezing force in the nip 22 between the first roller 18 and the second roller 23 can be of the order of 10 kN
  • the squeezing force between the second roller 23 and the third roller 26 in the gap 27 can be of the order of 50 kN.
  • the squeezing forces of the rollers can be shown with the aid of pressing means, schematically shown in part, e.g. Adjust air cylinders, 28 and 29.
  • the second roller 7 or 23 can be driven, while the other two rollers run loosely.
  • a device for sizing a thread sheet with at least one sizing compartment for contacting the yarn with the sizing liquor which is preceded by a drawing-in unit and a sizing squeezer unit, is described.
  • the multi-function feeder is also used as a pre-wetting agent and Wetting agent squeeze mechanism designed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Beschlichten einer Fadenschar (3) mit mindestens einem Schlichteabteil (2) zum Kontaktieren des Garns mit Schlichteflotte (20, 25), welchem ein Einzugswerk (1) vorgeschaltet und ein Schlichtequetschwerk (27) nachgeschaltet ist, beschrieben. Um zu erreichen, dass die Fadenschar (3) vor dem Einlauf in die Schlichteflotte (20, 25) mit Wasser (10, 14) oder dergleichen vorzunetzen ist und nach dem Vornetzen, vo dem Schlichten, abgequetscht werden kann, ohne dass im Prinzip zusätzliche Aggregate erforderlich sind, wird das Einzugswerk (1) in Multifunktion zugleich als Vornetzmittel und Netzmittel-Quetschwerk (16) ausgebildet.

Description

„Vorrichtung zum Beschlichten einer Fadenschar"
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschlichten einer in einer Transportrichtung bewegten Fadenschar mit mindestens einem Schlichteabteil zum Kontaktieren des Garns der Schar mit Schlichteflotte, wobei dem Schlichteabteil ein Einzugswerk vorgeschaltet ist und ein Schlichtquetschwerk nachgeschaltet ist, mit Mitteln zum Vornetzen des Garns der Schar vor dem Kontaktieren mit der Schlichteflotte mit einer gegenüber dieser zumindest verdünnten Flotte, insbesondere mit, vorzugsweise heißem, Wasser, und mit einem zwischen die Vometzmittel und das Schlichteabteil geschalteten Netzmittel-Quetschwerk.
Eine Vorrichtung dieser Art wird beschrieben in DE 42 34 279 A1. Um die Fadenschar, die aus einer Vielzahl parallel geführter einzelner Fäden besteht, ordnungsgemäß durch das Abteil mit dem flüssigen Netzmittel und das Schlichteabteil, insbesondere durch die Quetschwerke, führen zu können, wird auf die Fadenschar eine Längsspannung ausgeübt. Zu diesem Zweck wird bereits dem ersten Netzabteil ein Einzugswerk vorgeschaltet, das der durch die Quetschwerke ausgeübten Zugkraft eine gewisse Bremskraft entgegensetzt, derart, daß die Fadenschar überall in den einzelnen Abteilen in Längsrichtung der einzelnen Fäden gespannt wird. Die bekannte Vorrichtung erfordert ein gesondertes Netzabteil, dem das Einzugswerk vor- und ein Netzmittel-Quetschwerk nachgeschaltet ist. Das bedeutet einen entsprechenden Herstellungsaufwand. Eine Anlage der beschriebenen Art hat eine Gesamtbreite - gemessen in Achsrichtung der Quetschwerke - in der Größenord- nung von 3 m. Der mittlere Bereich der Fadenschar ist also von der Maschinenseite her nur schwer erreichbar. Da im Bekannten zwei oder mehr Aggregate unmittelbar aufeinanderfolgen, kann man die Teile in der Maschinenmitte auch vom Ein- oder Auslauf der Maschine selbst dann nur mühsam erreichen, wenn die Fadenschar von oben oder von unten zugeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlichtvorrichtung mit vorgeschaltetem Vometzabteil im Hinblick auf eine gute Zugänglichkeit kompakt auszuführen und zugleich den Herstellungsaufwand zu vermindern.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht für die eingangs angegebene Vorrichtung darin, daß das Einzugswerk in Multifunktion zugleich als Vornetzmittel und als Netzmittel-Quetschwerk ausgebildet ist. Einige Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden und in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß werden die Vornetzmittel einschließlich zugehörigem Quetschwerk in das Einzugswerk integriert. Ein Einzugswerk, wie es z.B. in der oben genannten DE 42 34 279 A1 angegeben wird, besitzt drei Walzen. Diese drei Walzen übernehmen erfindungsgemäß nicht nur die Aufgaben eines Einzugswerks, sondern auch diejenigen eines Vornetzwerks einschließlich des zugehörigen Quetschwerks. Das Einzugswerk erhält also erfindungsgemäß eine Mehrfachfunktion, das heißt es dient (wie üblich) dazu, die jeweilige, z. B. aus dem Ablaufgatter von Zettelwalzen, abgezogene Fadenschar mit vorgegebener Geschwindigkeit in die Schlichtanlage einlaufen zu lassen. Hinzu kommt erfindungsgemäß die weitere Aufgabe, nämlich die Fadenschar vor dem Einlauf in das eigentliche Schlichtabteil mit Wasser oder dergleichen vorzunetzen und diese vorgenetzte Fadenschar so abzuquetschen, daß möglichst wenig Vornetzmittel in das Schlichteabteil gelangt; das einzelne Garn aber feucht bleibt.
Die beschriebene Multifunktion des Einzugswerks ermöglicht überraschend zugleich eine kompakte Bauweise, weil die bisher in Garntransportrichtung aufeinanderfolgenden Aggregate, nämlich Einzugswerk, Netztrog und Netzmittel-Quetschwerk, in einem einzigen Aggregat mit Doppel- oder Mehrfachfunktion von deren einzelnen Teilen, zusammengefaßt werden. Da das Einzugswerk erfindungsgemäß die Vornetzmittel und das zugehörige Netzmittel-Quetschwerk umfaßt, wird für das Vor- netzabteil einschließlich Quetschwerk kein besonderer Platz benötigt. Das erfindungsgemäß kombinierte Einzugswerk kann also dem Schlichteabteil in unmittelbar räumlicher Nähe vorgeschaltet werden. Dadurch entsteht eine äußerst kompakte Bauweise, eine sogenannte Modulbauweise, einer Schlichteanlage mit Vometzabteil. Dem erfindungsgemäß kombinierten Einzugswerk kann die Fadenschar von unten zugeführt werden, so daß für eine in der Mitte über dem Fadenzulauf stehende Bedienungsperson auch der mittlere Bereich der Vorrichtung zugänglich wird.
Beim Vornetzen wird im allgemeinen Heißwasser mit einer Temperatur in der Größenordnung von 85 CC eingesetzt. Mit annähernd dieser Temperatur soll die Fadenschar abgequetscht und in das Schlichteabteil geleitet werden. Das ist bei der erfindungsgemäß kompakten Modulbauweise besonders leicht möglich, weil die Fadenschar sich auf der kurzen Entfernung, größenordnungsmäßig 1 m, zwischen dem Verlassen des kombinierten Einlaufwerks und dem Auflaufen auf der ersten Walze des Schlichteabteils nur wenig abkühlt. Eine weitere Verminderung des Wärmeverlustes kann erreicht werden, wenn dieser Bereich zwischen kombiniertem Einzugswerk und Eingang des Schlichteabteils mit einer Abdeckung oder dergleichen gegen Wärmeverlust geschützt wird.
Gemäß weiterer Erfindung können die drei Walzen des Einzugswerks so einander zugeordnet und paarweise gegeneinander gedrückt werden, daß zwischen den in Transportrichtung der Fadenschar ersten beiden Walzen ein nach oben geöffneter Zwickel entsteht und der Spalt zwischen der in Transportrichtung zweiten und dritten Walze als Netzmittel-Quetschwerk ausnutzbar wird. Zumindest eine der Walzen, vorzugsweise die zweite Walze, kann außerdem in einem Vornetztrog in Netzflüssigkeit tauchen. Vorzugsweise wird die Fadenschar über die Oberseite der (horizontalen) ersten Walze des Einzugswerks durch den Zwickel zwischen erster und zweiter Walze geführt. Der Zwickel wird bevorzugt mit dem Netzmittel gefüllt gehalten. Die Fadenschar läuft also auf der Oberfläche geordnet in die im Zwickel gestaute Netzflüssigkeit ein. Am Grunde des Zwickels läuft die Fadenschar durch ei- nen (ersten) Quetschspalt zwischen erster und zweiter Walze an der Oberfläche der zweiten Walze entlang, vorzugsweise durch einen Netzmitteltrog, und weiter auf der Oberfläche der zweiten Walze in den - dem Netzmittel-Quetschwerk entsprechenden (zweiten) Quetschspalt zwischen zweiter und dritter Walze. Dort wird die Fadenschar so weit abgequetscht, daß das einzelne Garn zwar benetzt bleibt, aber möglichst wenig Netzmittel in das Schlichteabteil transportiert.
Ein erfindungsgemäß kombiniertes Einzugswerk, umfaßt also eine Vornetzeinrich- tung mit zwei Netz- und zwei Quetschstationen. Insgesamt werden dazu lediglich drei Walzen benötigt, also nicht mehr Walzen als bei jedem Einzugswerk. Im Prinzip zusätzlich zum üblichen Einzugswerk werden nur Mittel zum Beaufschlagen der Fadenschar mit der Netzflüssigkeit - also insbesondere die Flüssigkeitszufuhr zu dem Zwickel der ersten und zweiten Walze und der Netzmitteltrog - benötigt.
Die Kompaktheit des erfindungsgemäß kombinierten Einzugswerks in Verbindung mit dem nachgeschalteten Schlichteabteil wird noch verbessert, wenn die zweite und dritte Walze des Einzugswerks im wesentlichen vertikal übereinander (das heißt mit im wesentlichen vertikal übereinanderliegenden Walzenachsen) angeordnet werden. Nach dem Ablaufen von der dritten Walze kann dann die Fadenschar kann auf einer minimal kurzen Wegstrecke zur Oberfläche der ersten Walze des Schlichteabteils übergeführt werden.
Anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels werden einige Einzelheiten der Erfindung erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt ein insgesamt mit 1 bezeichnetes kombiniertes Einzugswerk und ein insgesamt mit 2 bezeichnetes Schlichteabteil. Eine zu beschlichtende Fadenschar 3, z.B. Garnkette, gelangt über eine Umlenkwalze 4 in Transportrichtung 5 von unten in das Einzugswerk 1. Die Fadenschar 3 läuft auf die Oberseite der ersten Walze 6 des Einzugswerks 1 auf und gelangt dort in einen zwischen der ersten und zweiten Walze 6, 7 oberhalb eines ersten Quetschspalts 8 gebildeten Zwickel 9 bzw. in einen im Zwickel 9 gestauten ersten Netzmittelvorrat 10. Das Niveau 11 des Netzmittelvorrats 10 kann mit Hilfe einer Pumpe 12 stabil gehalten werden. Die Pumpe 12 kann aus einem Netzmitteltrog 13, in den die zweite Walze 7 taucht, fördern. Die Achsen der Walzen werden wie üblich horizontal gelagert.
In dem ersten Netzmittelvorrat 10 wird die Fadenschar 3 angefeuchtet und anschließend im ersten Quetschspalt 8 abgequetscht, sie läuft weiter auf der Oberfläche der zweiten Walze 7 durch den im Netzmitteltrog 13 enthaltenen zweiten Netzmitte I vorrat 14.
Die im Netzmitteltrog 13 getauchte Fadenschar 3 wird weiter überdie Oberfläche der zweiten Walze 7 bis zu dem zwischen der zweiten Walze 7 und der dritten Walze 15 des Einzugswerks 1 gebildeten Netzmittelquetschspalt 16 (Netzmittel-Quetschwerk) geführt. Dort erfolgt ein Abquetschen der zuvor zweifach benetzten Fadenschar 3 auf ein bei Netzwerken üblich geringes Maß. In einem Ausführungsbeispiel beträgt die Quetschkraft im ersten Quetschspalt 8 größenordnungsmäßig 10 kN, im zweiten Quetschspalt 16 etwa 100 kN. Die im zweiten Quetschspalt 16 entwässerte, bevorzugt aber noch von dem Tauchen im heißen Netzmittel erwärmte Fadenschar 3 läuft bevorzugt auf möglichst kurzer freier Strecke 17 von der Oberfläche der dritten Walze 15 zur Oberfläche der ersten Walze 18 des Schlichteabteils 2. Wenn trotz der nur kurzen Strecke 17 die Gefahr einer zu großen Abkühlung der Fadenschar 3 bestehen sollte, kann an der Strecke eine thermische isolierende Abdeckung 19 vorgesehen werden.
Das dem erfindungsgemäß kombinierten Einzugswerk 1 nachgeschaltete Schlichteabteil 2 kann in üblicher Weise ausgebildet werden. Im Ausführungsbeispiel läuft die Fadenschar 3 läuft zunächst durch einen ersten Schlichtevorrat 20, der im Zwickel 21 oberhalb eines ersten Quetschspalts 22 zwischen der ersten Walze 18 und der zweiten Walze 23 aufgestaut ist. Die Fadenschar 3 gelangt dann auf der Oberfläche der zweiten Walze 23 durch einen im Trog 24 aufgestauten zweiten Schlichtevorrat 25 und schließlich über die Oberfläche der zweiten Walze durch einen zwischen der zweiten Walze 23 und der dritten Walze 26 des Schlichteabteils 2 vorgesehenen zweiten Quetschspalt 27 (Schlichtequetschwerk). Die dritte Walze 26 kann ebenfalls in den zweiten Schlichtevorrat 25 eintauchen. Die Quetschkraft in dem Quetschspalt 22 zwischen der ersten Walze 18 und der zweiten Walze 23 kann in der Größenordnung von 10 kN, die Quetεchkraft zwischen der zweiten Walze 23 und der dritten Walze 26 im Spalt 27 kann in der Größenordnung von 50 kN liegen.
Im Ausführungsbeispiel lassen sich die Quetschkräfte der Walzen mit Hilfe schematisch zum Teil dargestellter Anpreßmittel, z.B. Druckluftzylinder, 28 und 29 einstellen. In beiden Fällen kann die zweite Walze 7 bzw. 23 angetrieben sein, während die anderen beiden Walzen lose mitlaufen.
Es wird eine Vorrichtung zum Beschlichten einer Fadenschar mit mindestens einem Schlichteabteil zum Kontaktieren des Garns mit Schlichteflotte, welchem ein Einzugswerk vorgeschaltet und ein Schlichtequetschwerk nachgeschaltet ist, beschrieben. Um zu erreichen, daß die Fadenschar vor dem Einlauf in die Schlichteflotte mit Wasser oder dergleichen vorzunetzen ist und nach dem Vornetzen, vor dem Schlichten, abgequetscht werden kann, ohne daß im Prinzip zusätzliche Aggregate erforderlich sind, wird das Einzugswerk in Multifunktion zugleich als Vornetzmittel und Netzmittel-Quetschwerk ausgebildet.
Bezugszeichenliste
1 = Einzugswerk
2 = Schlichteabteil
3 = Fadenschar = Umlenkwalze
5 = Transportrichtung = erste Walze (1) = zweite Walze (1) = erster Quetschspalt (1) = Zwickel (8)
10 = erster Netzmittelvorrat (1)
11 = Niveau (10) 2 = Pumpe 3 = Netzmitteltrog = zweiter Netzmittelvorrat (1) = dritte Walze 81) = Netzmittelquetschspalt = freie Strecke = erste Walze (2) = Abdeckung (17) = erster Schlichtevorrat (2) = Zwickel = erster Quetschspalt (2) = zweite Quetschwalze (2) = Trog = zweiter Schlichtevorrat (2) = dritte Walze (2) = zweiter Quetschspalt (2) = Druckluftzylinder (1) = Druckluftzylinder (2)

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Beschlichten einer in einer Transportrichtung (5) bewegten Fadenschar (3) mit mindestens einem Schlichteabteil (2) zum Kontaktieren des Garns der Schar mit Schlichteflotte (25), wobei dem Schlichteabteil (2) ein, vorzugsweise drei Walzen (6, 7, 15) umfassendes Einzugswerk (1) vorgeschaltet und ein Schlichtequetschwerk (27) nachgeschaltet ist, mit Mitteln zum Vornetzen des Garns der Schar vor dem Kontaktieren mit der Schlichteflotte (25) mit einer gegenüber dieser zumindest verdünnten Flotte, insbesondere mit Wasser, und mit einem zwischen die Vornetzmittel und das Schlichteabteil (1) geschalteten Netzmittel- Quetschwerk (16), dadurch gekennzeichnet, daß das Einzugswerk (1) in Multifunktion zugleich als Vornetzmittel (10, 14) und als
Netzmittel-Quetschwerk (7, 15, 16) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus drei Walzen (6, 7, 15) bestehendes Einzugswerk (1) einen ersten Netzmittelvorrat (10) in einem Zwickel (9) oberhalb eines ersten Quetschspalts (8) zwischen seinen in Transportrichtung (5) der Fadenschar (3) ersten und zweiten Walzen (6, 7) aufstaut und mit mindestens einer seiner Walzen, insbesondere der zweiten Walze (7), in einen zweiten Netzmittelvorrat (14) taucht und daß der Weg der Fadenschar (3) im Anschluß an den ersten Netzmittelvorrat (10) durch einen ersten Quetschspalt (8) und dann längs der Oberfläche der zweiten Walze (7) durch den zweiten Netzmittelvorrat (14) durch einen zweiten Quetschspalt (16), das Netzmittel-Quetschwerk, führt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Walze (7) und die dritte Walze (15) des Einzugswerks (1) mit ihren Achsen im wesentlichen vertikal übereinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenschar (3) über eine freie Strecke (17) von der Oberfläche der dritten Walze (15) des Einzugswerks (1) zur Oberfläche der ersten Walze (18) des Schlichteabteils (2) geführt ist und daß die Länge der freien Strecke (17) zwischen dem Ablauf der Fadenschar (3) von der dritten Walze (15) des Einzugswerks (1) und der ersten Walze (18) des Schlichteabteils (2) durch kompakte Bauweise minimiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Strecke (17) durch eine Abdeckung (19) gegen Wärmeverlust geschützt ist.
PCT/EP1999/004914 1998-07-17 1999-07-13 Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar WO2000004219A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99936521A EP1099019B2 (de) 1998-07-17 1999-07-13 Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar
JP2000560308A JP3640243B2 (ja) 1998-07-17 1999-07-13 糸群を糊付けするための装置
DE59903182T DE59903182D1 (de) 1998-07-17 1999-07-13 Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832163.5 1998-07-17
DE19832163A DE19832163C2 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zum Beschlichten einer Fadenschar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000004219A1 true WO2000004219A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7874394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/004914 WO2000004219A1 (de) 1998-07-17 1999-07-13 Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1099019B2 (de)
JP (1) JP3640243B2 (de)
CN (1) CN1181237C (de)
DE (2) DE19832163C2 (de)
ES (1) ES2188205T3 (de)
WO (1) WO2000004219A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112030407A (zh) * 2020-08-29 2020-12-04 利辛县富亚纱网有限公司 一种纱网制造用上浆装置

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002235272A (ja) * 2001-02-02 2002-08-23 Tsudakoma Corp 経糸糊付け機
JP2002242070A (ja) * 2001-02-20 2002-08-28 Tsudakoma Corp 経糸糊付け機
JP2005029925A (ja) * 2003-07-04 2005-02-03 Tsudakoma Corp 経糸の糊付方法及び装置
US7413623B2 (en) * 2005-02-04 2008-08-19 Rse Industries, Inc. Apparatus for resin-impregnation of fibers for filament winding
EP2535450B1 (de) * 2011-06-14 2013-05-22 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Vorrichtung zum Auftragen von Oberflächenmitteln, insbesondere Schlichte oder Farbe, auf ein Textilgut in Fadenvorlage
DE102011083649A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Extruder Experts Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Tränken eines endlosen Faserwerkstoffs
CN104153136B (zh) * 2013-05-14 2016-02-24 台嘉玻璃纤维有限公司 玻璃纤维二次上浆装置
DE102013011333A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Bergische Universität Wuppertal Flotten-Applikationsvorrichtung einer Foulard-Maschine und Verfahren zum Betrieb einer Foulard-Maschine
CN104562495B (zh) * 2014-12-30 2016-08-31 宁波大千纺织品有限公司 一种上浆机
CN104499223B (zh) * 2014-12-30 2016-04-27 宁波大千纺织品有限公司 经纱上浆机
CN109371596A (zh) * 2018-12-07 2019-02-22 江阴祥盛纺印机械制造有限公司 一种具有预上浆功能的浆纱装置及上浆方法
CN110318187A (zh) * 2019-06-20 2019-10-11 江苏科沃纺织有限公司 一种用于面料加工前的棉线润线装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234279A1 (de) 1992-10-10 1994-04-14 Sucker & Franz Mueller Gmbh Verfahren zum Beschlichten von feinkapillaren Garn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL280356A (de) 1961-06-30
DE2920072A1 (de) * 1978-05-26 1980-02-14 Platt Saco Lowell Ltd Verfahren zum schlichten einer kettenfadenstraehne und maschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
JPS59157369A (ja) 1983-02-18 1984-09-06 河本製機株式会社 染色又は漂白した経糸の糊付方法
DE3725890A1 (de) 1987-08-05 1989-02-16 Sucker & Franz Mueller Gmbh Verfahren zum kontrollierten beschlichten von garn
JPH02125989A (ja) 1988-11-01 1990-05-14 Daikin Ind Ltd スクロール形流体機械
JPH05140859A (ja) 1991-11-18 1993-06-08 Kawamoto Seiki Kk 経糸糊付機における糊付着率の測定方法
JP3012409B2 (ja) 1992-09-08 2000-02-21 津田駒工業株式会社 経糸の糊付着率の算出方法および経糸糊付機
DE4445478C2 (de) * 1994-12-20 2003-12-18 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Schlichtvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234279A1 (de) 1992-10-10 1994-04-14 Sucker & Franz Mueller Gmbh Verfahren zum Beschlichten von feinkapillaren Garn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112030407A (zh) * 2020-08-29 2020-12-04 利辛县富亚纱网有限公司 一种纱网制造用上浆装置
CN112030407B (zh) * 2020-08-29 2022-10-28 利辛县富亚纱网有限公司 一种纱网制造用上浆装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19832163C2 (de) 2003-08-28
JP2002520507A (ja) 2002-07-09
JP3640243B2 (ja) 2005-04-20
ES2188205T3 (es) 2003-06-16
EP1099019B1 (de) 2002-10-23
DE19832163A1 (de) 2000-01-20
CN1305548A (zh) 2001-07-25
EP1099019B2 (de) 2006-09-27
DE59903182D1 (de) 2002-11-28
CN1181237C (zh) 2004-12-22
EP1099019A1 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901896C2 (de) Vorrichtung zur Entzunderung von Blechband od.dgl.
EP1099019B1 (de) Vorrichtung zum beschlichten einer fadenschar
EP0290703A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotten auf Textilfaserbahnen
DE3801506C2 (de) Falschzwirnkräuselmaschine
EP0623441B1 (de) Mehrzweckkalander
DE1088196B (de) Vorrichtung zum Schlichten von kontinuierlichen Glasfaeden
DE3138672A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung einer strangfoermigen textilgut-warenbahn
DE2654809C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von flüssigem Harz auf Faserstränge
DE4023487C2 (de) Vorrichtung zum Tränken einer textilen Warenbahn
DE3145342C2 (de) Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar
EP0274678B1 (de) Warenspeicher zum Hindurchtransportieren einer textilen Warenbahn
EP0437755A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer Fadenschar
DE2834854C2 (de) Quetschwerklose Vorrichtung zum fortlaufenden Naßbehandeln, insbesondere Waschen von Textilgut
DE8501065U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Strängen zu einem Falzapparat
DE19516575C2 (de) Schlichtanlage
DE2820471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
EP0139995B1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung einer kontinuierlich bewegten textilen Warenbahn
DE19522830A1 (de) Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar
EP0847459B1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer behandlungsflüssigkeit auf eine warenbahn
DE19845601A1 (de) Spinnstreckspul-Maschine
DE19816337A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten, ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche
DE2200312C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von textlien Warenbahnen
DE60010173T2 (de) Schlichtevorrichtung
EP0168575A1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung einer strangförmigen textilen Warenbahn
WO2008090142A1 (de) Vorrichtung zum waschen von schmalen, textilen bändern in einem waschbecken

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99807291.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999936521

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2000/00747/MU

Country of ref document: IN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 560308

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09743938

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999936521

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999936521

Country of ref document: EP