DE60029714T2 - Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation - Google Patents

Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation Download PDF

Info

Publication number
DE60029714T2
DE60029714T2 DE60029714T DE60029714T DE60029714T2 DE 60029714 T2 DE60029714 T2 DE 60029714T2 DE 60029714 T DE60029714 T DE 60029714T DE 60029714 T DE60029714 T DE 60029714T DE 60029714 T2 DE60029714 T2 DE 60029714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst component
hydrogen
formula
radicals
solid catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029714T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029714D1 (de
Inventor
Giampiero Morini
Giulio Balbontin
V. Yuri Elkton GULEVICH
T. Remco KELDER
P. Henricus DUIJGHUISEN
A. Peter KLUSENER
M. Franciscus KORNDORFFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell Poliolefine Italia SRL
Original Assignee
Basell Poliolefine Italia SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8240100&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60029714(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Basell Poliolefine Italia SRL filed Critical Basell Poliolefine Italia SRL
Publication of DE60029714D1 publication Critical patent/DE60029714D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029714T2 publication Critical patent/DE60029714T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/65Pretreating the metal or compound covered by group C08F4/64 before the final contacting with the metal or compound covered by group C08F4/44
    • C08F4/651Pretreating with non-metals or metal-free compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F10/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/647Catalysts containing a specific non-metal or metal-free compound
    • C08F4/649Catalysts containing a specific non-metal or metal-free compound organic
    • C08F4/6494Catalysts containing a specific non-metal or metal-free compound organic containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F110/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von Olefinen, die daraus erhaltenen Katalysatoren und die Verwendung der Katalysatoren bei der Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung für die stereospezifische Polymerisation von Olefinen geeignete Katalysatorkomponenten, die Ti, Mg, Halogen und eine unter Estern von substituierten Bernsteinsäuren (β-substituierten Bernsteinsäureestern) ausgewählte Elektronendonatorverbindung enthalten. Mit den Katalysatorkomponenten kann man bei der Polymerisation von Olefinen und insbesondere von Propylen Polymere in hohen Ausbeuten und mit hohem isotaktischem Index, ausgedrückt in Form einer hohen Xylolunlöslichkeit, erhalten.
  • Die chemische Klasse der Bernsteinsäureester ist an sich bekannt. Die speziellen Bernsteinsäureester der vorliegenden Erfindung sind jedoch nie als interne Elektronendonatoren in Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen verwendet worden.
  • In der EP-A-86473 wird die Verwendung von unsubstituierten Bernsteinsäureestern als interne Donatoren in Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von Olefinen erwähnt. Die Verwendung von Bernsteinsäurediisopropylester und Bernsteinsäuredi-n-butylester wird auch an Beispielen belegt. Die hinsichtlich isotaktischem Index und Ausbeuten erhaltenen Ergebnisse sind jedoch schlecht.
  • Auch in der EP 125911 wird die Verwendung von Polycarbonsäureestern einschließlich Bernsteinsäureestern als interne Donatoren in Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von Olefinen allgemein beschrieben. In der Beschreibung werden Methylbern steinsäurediethylester und Ethylbernsteinsäurediallylester erwähnt, aber nicht an Beispielen belegt. Ferner wird in der EP 263718 die Verwendung von Methylbernsteinsäurediethylester und Ethylbernsteinsäuredi-n-butylester erwähnt, aber nicht an Beispielen belegt. In der JP 2-173105 werden auch Methylbernsteinsäuredimethylester, Methylbernsteinsäuredipropylester, Methylbernsteinsäuredibutylester, Methylbernsteinsäuredicapropylester und Methylbernsteinsäuredicaprylester als mögliche Bestandteile bei der Katalysatorherstellung beschrieben. Zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit dieser Bernsteinsäureester gemäß der Lehre des Standes der Technik wurden einige eigene Polymerisationstests unter Verwendung von Katalysatorkomponenten mit Methylbernsteinsäurediethylester und Ethylbernsteinsäurediisobutylester als internen Donatoren durchgeführt. Wie im Versuchsteil gezeigt, ergaben die beiden so erhaltenen Katalysatoren eine unzufriedenstellende Balance von Aktivität und Stereoselektivität, die der mit unsubstituierten Bernsteinsäureestern erhaltenen Balance sehr ähnlich ist.
  • In der JP 58-138709 werden feste Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von Olefinen beschrieben, die Mg, Ti, Halogen und einen unter Estern von Bernsteinsäuren mit einem Alkenyl oder Alkyliden als Substituentengruppe ausgewählten Elektronendonator enthalten. Auch in diesem Fall ist die Balance von Aktivität und Stereoselektivität nicht zufriedenstellend.
  • Daher war die Entdeckung sehr überraschend, daß die spezielle Substitution der erfindungsgemäßen Bernsteinsäureester Verbindungen liefert, die bei Verwendung als interne Donatoren Katalysatorkomponenten mit hervorragender Aktivität und Stereospezifität ergeben.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher die Bereitstellung einer festen Katalysatorkomponente für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend Mg, Ti, Halogen und einen Elektronendonator, der unter Bernsteinsäureestern der Formel (I):
    Figure 00030001
    worin die Reste R1 und R2 gleich oder voneinander verschieden sind und für eine gegebenenfalls Heteroatome enthaltende lineare oder verzweigte C1-C20-Alkyl-, -Alkenyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppe stehen; die Reste R3 bis R6 gleich oder voneinander verschieden sind und für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls Heteroatome enthaltende lineare oder verzweigte C1-C20-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppe stehen und die Reste R3 bis R6, die an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind, miteinander zu einem Ring verbunden sein können; mit der Maßgabe, daß dann, wenn R3 bis R5 gleichzeitig für Wasserstoff stehen, R6 für einen unter primären verzweigten, sekundären oder tertiären Alkylgruppen, Cycloalkyl-, Aryl-, Arylalkyl- oder Alkylarylgruppen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählten Rest steht, ausgewählt ist.
  • Vorzugsweise stehen R1 und R2 für C1-C8-Alkyl, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- und -Alkylarylgruppen. Besonders bevorzugt sind die Verbindungen, in denen R1 und R2 unter primären Alkylgruppen und insbesondere verzweigten primären Alkylgruppen ausgewählt sind. Beispiele für geeignete Gruppen R1 und R2 sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, Isobutyl, Neopentyl und 2- Ethylhexyl. Besonders bevorzugt sind Ethyl, Isobutyl und Neopentyl.
  • Eine der bevorzugten Gruppen von Verbindungen der Formel (I) ist diejenige, in der R3 bis R5 für Wasserstoff stehen und R6 für einen verzweigten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Arylalkyl- oder Alkylarylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen steht. Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen, in denen R6 für eine verzweigte primäre Alkylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen steht.
  • Beispiele für geeignete monosubstituierte Bernsteinsäureesterverbindungen sind im einzelnen sec-Butylbernsteinsäurediethylester, Thexylbernsteinsäurediethylester, Cyclopropylbernsteinsäurediethylester, Norbornylbernsteinsäurediethylester, (10-)Perhydronaphthylbernsteinsäurediethylester, Trimethylsilylbernsteinsäurediethylester, Methoxybernsteinsäurediethylester, p-Methoxyphenylbernsteinsäurediethylester, p-Chlorphenylbernsteinsäurediethylester, Phenylbernsteinsäurediethylester, Cyclohexylbernsteinsäurediethylester, Benzylbernsteinsäurediethylester, (Cyclohexylmethyl)bernsteinsäurediethylester, t-Butylbernsteinsäurediethylester, Isobutylbernsteinsäurediethylester, Isopropylbernsteinsäurediethylester, Neopentylbernsteinsäurediethylester, Isopentylbernsteinsäurediethylester, (1,1,1-Trifluor-2-propyl)bernsteinsäurediethylester, (9-Fluorenyl)bernsteinsäurediethylester, Phenylbernsteinsäurediisobutylester, sec-Butylbernsteinsäurediisobutylester, Thexylbernsteinsäurediisobutylester, Cyclopropylbernsteinsäurediisobutylester, (2-Norbornyl)bernsteinsäurediisobutylester, (10-)Perhydronaphthylbernsteinsäurediisobutylester, Trimethylsilylbernsteinsäurediisobutylester, Methoxybernsteinsäurediisobutylester, p-Methoxyphenylbernsteinsäurediisobutylester, p-Chlorphenylbernsteinsäurediisobutylester, Cyclohexylbernsteinsäurediisobutylester, Benzylbernsteinsäurediisobutylester, (Cyclohexylmethyl)bernstein säurediisobutylester, t-Butylbernsteinsäurediisobutylester, Isobutylbernsteinsäurediisobutylester, Isopropylbernsteinsäurediisobutylester, Neopentylbernsteinsäurediisobutylester, Isopentylbernsteinsäurediisobutylester, (1,1,1-Trifluor-2-propyl)bernsteinsäurediisobutylester, (9-Fluorenyl)bernsteinsäurediisobutylester, sec-Butylbernsteinsäuredineopentylester, Thexylbernsteinsäuredineopentylester, Cyclopropylbernsteinsäuredineopentylester, (2-Norbornyl)bernsteinsäuredineopentylester, (10-)Perhydronaphthylbernsteinsäuredineopentylester, Trimethylsilylbernsteinsäuredineopentylester, Methoxybernsteinsäuredineopentylester, p-Methoxyphenylbernsteinsäuredineopentylester, p-Chlorphenylbernsteinsäuredineopentylester, Phenylbernsteinsäuredineopentylester, Cyclohexylbernsteinsäuredineopentylester, Benzylbernsteinsäuredineopentylester, (Cyclohexylmethyl)bernsteinsäuredineopentylester, t-Butylbernsteinsäuredineopentylester, Isobutylbernsteinsäuredineopentylester, Isopropylbernsteinsäuredineopentylester, Neopentylbernsteinsäuredineopentylester, Isopentylbernsteinsäuredineopentylester, (1,1,1-Trifluor-2-propyl)bernsteinsäuredineopentylester und (9-Fluorenyl)bernsteinsäuredineopentylester.
  • Eine andere bevorzugte Gruppe von Verbindungen der Formel (I) ist diejenige, in der mindestens zwei der Reste R3 bis R6 von Wasserstoff verschieden sind und unter gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden linearen oder verzweigten C1-C20-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppen ausgewählt sind. Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen, in denen die beiden von Wasserstoff verschiedenen Reste an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind. Beispiele für geeignete 2,2-disubstituierte Bernsteinsäureester sind im einzelnen: 2,2-Dimethylbernsteinsäurediethylester, 2-Ethyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2-Benzyl-2-isopropylbernsteinsäurediethylester, 2-(Cyclohexylmethyl)-2-isobutylbernsteinsäurediethylester, 2-Cyclopentyl-2-n-propylbernsteinsäurediethylester, 2,2- Diisobutylbernsteinsäurediethylester, 2-Cyclohexyl-2-ethylbernsteinsäurediethylester, 2-Isopropyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2,2-Diisopropylbernsteinsäurediethylester, 2-Isobutyl-2-ethylbernsteinsäurediethylester, 2-(1,1,1-Trifluor-2-propyl)-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2-Isopentyl-2-isobutylbernsteinsäurediethylester, 2-Phenyl-2-n-butylbernsteinsäurediethylester, 2,2-Dimethylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Ethyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Benzyl-2-isopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2-(Cyclohexylmethyl)-2-isobutylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Cyclopentyl-2-n-propylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Diisobutylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Cyclohexyl-2-ethylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Isopropyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Diisopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Isobutyl-2-ethylbernsteinsäurediisobutylester, 2-(1,1,1-Trifluor-2-propyl)-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Isopentyl-2-isobutylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Diisopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Phenyl-2-n-butylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Dimethylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Ethyl-2-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Benzyl-2-isopropylbernsteinsäuredineopentylester, 2-(Cyclohexylmethyl)-2-isobutylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Cyclopentyl-2-n-propylbernsteinsäuredineopentylester, 2,2-Diisobutylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Cyclohexyl-2-ethylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Isopropyl-2-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Isobutyl-2-ethylbernsteinsäuredineopentylester, 2-(1,1,1-Trifluor-2-propyl)-2-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Isopentyl-2-isobutylbernsteinsäuredineopentylester und 2-Phenyl-2-n-butylbernsteinsäuredineopentylester.
  • Besonders bevorzugt sind ferner auch diejenigen Verbindungen, in denen mindestens zwei von Wasserstoff verschiedenen Reste an verschiedene Kohlenstoffatome gebunden sind, d.h. R3 und R5 oder R4 und R6. Beispiele für geeignete Verbindungen sind im einzelnen: 2,3-Bis(trimethylsilyl)bernsteinsäurediethylester, 2,2-sec-Butyl-3-methylbernsteinsäurediethylester, 2-(3,3,3-Trifluorpropyl)-3-methylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Bis(2-ethylbutyl)bernsteinsäurediethylester, 2,3-Diethyl-2-isopropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisopropyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Dicyclohexyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Dibenzylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Bis(cyclohexylmethyl)bernsteinsäurediethylester, 2,3-Di-t-butylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisobutylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Dineopentylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisopentylbernsteinsäurediethylester, 2,3-(1-Trifluormethyl-ethyl)bernsteinsäurediethylester, 2,3-(9-Fluorenyl)bernsteinsäurediethylester, 2-Isopropyl-3-isobutylbernsteinsäurediethylester, 2-t-Butyl-3-isopropylbernsteinsäurediethylester, 2-Isopropyl-3-cyclohexylbernsteinsäurediethylester, 2-Isopentyl-3-cyclohexylbernsteinsäurediethylester, 2-Cyclohexyl-3-cyclopentylbernsteinsäurediethylester, 2,2,3,3-Tetramethylbernsteinsäurediethylester, 2,2,3,3-Tetraethylbernsteinsäurediethylester, 2,2,3,3-Tetrapropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diethyl-2,3-diisopropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Bis(trimethylsilyl)bernsteinsäurediisobutylester, 2,2-sec-Butyl-3-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2-(3,3,3-Trifluorpropyl)-3-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Bis(2-ethylbutyl)bernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diethyl-2-isopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diisopropyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Dicyclohexyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Dibenzylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Bis(cyclohexylmethyl)bernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Di-t-butylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diisobutylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Dineopentylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diisopentylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-(1,1,1-Trifluor-2-propyl)bern steinsäurediisobutylester, 2,3-n-Propylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-(9-Fluorenyl)bernsteinsäurediisobutylester, 2-Isopropyl-3-isobutylbernsteinsäurediisobutylester, 2-t-Butyl-3-isopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Isopropyl-3-cyclohexylbernsteinsäurediisobutylester, 2-Isopentyl-3-cyclohexylbernsteinsäurediisobutylester, 2-n-Propyl-3-(cyclohexylmethyl)bernsteinsäurediisobutylester, 2-Cyclohexyl-3-cyclopentylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2,3,3-Tetramethylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2,3,3-Tetraethylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2,3,3-Tetrapropylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diethyl-2,3-diisopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Bis(trimethylsilyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2,2-Di-sec-butyl-3-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2-(3,3,3-Trifluorpropyl)-3-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Bis(2-ethylbutyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Diethyl-2-isopropylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Diisopropyl-2-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Dicyclohexyl-2-methylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Dibenzylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Bis(cyclohexylmethyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Di-t-butylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Diisobutylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Dineopentylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-Diisopentylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-(1,1,1-Trifluor-2-propylyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2,3-n-Propylbernsteinsäuredineopentylester, 2,3-(9-Fluorenyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2-Isopropyl-3-isobutylbernsteinsäuredineopentylester, 2-t-Butyl-3-isopropylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Isopropyl-3-cyclohexylbernsteinsäuredineopentylester, 2-Isopentyl-3-cyclohexylbernsteinsäuredineopentylester, 2-n-Propyl-3-(cyclohexylmethyl)bernsteinsäuredineopentylester, 2-Cyclohexyl-3-cyclopentylbernsteinsäuredineopentylester, 2,2,3,3-Tetramethylbernsteinsäuredineopentylester, 2,2,3,3-Tetraethylbernsteinsäuredineopentylester, 2,2,3,3- Tetrapropylbernsteinsäuredineopentylester und 2,3-Diethyl-2,3-diisopropylbernsteinsäuredineopentylester.
  • Wie oben erwähnt, sind auch diejenigen Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen zwei oder vier der Reste R3 bis R6, die an das gleiche Kohlenstoffatom gebunden sind, zu einem Ring verbunden sind.
  • Beispiele für geeignete Verbindungen sind im einzelnen 1-(Ethoxycarbonyl)-1-(ethoxyacetyl)-2,6-dimethylcyclohexan, 1-(Ethoxycarbonyl)-1-(ethoxyacetyl)-2,5-dimethylcyclopentan, 1-(Ethoxycarbonyl)-1-(ethoxyacetyl)-2-methylcyclohexan und 1-(Ethoxycarbonyl)-1-(ethoxy(cyclohexyl)acetyl)cyclohexan.
  • Wie für den Fachmann leicht ersichtlich ist, können alle oben aufgeführten Verbindungen entweder in Form von reinen Stereoisomeren oder in Form von Gemischen von Enantiomeren oder Gemischen von Diastereomeren und Enantiomeren verwendet werden. Wenn ein reines Isomer verwendet werden soll, so wird es in der Regel nach den üblichen und an sich bekannten Techniken isoliert. Insbesondere können einige der erfindungsgemäßen Bernsteinsäureester als reine rac- oder meso-Formen bzw. als Gemische davon verwendet werden.
  • Wie oben ausgeführt, enthalten erfindungsgemäße Katalysatorkomponenten neben den obigen Elektronendonatoren Ti, Mg und Halogen. Insbesondere enthält die Katalysatorkomponente eine Titanverbindung mit mindestens einer Ti-Halogen-Bindung und die obige Elektronendonatorverbindung auf einem Mg-Halogenid geträgert. Bei dem Magnesiumhalogenid handelt es sich vorzugsweise um MgCl2 in aktiver Form, das aus der Patentliteratur als Träger für Ziegler-Natta-Katalysatoren weithin bekannt ist. Die Verwendung dieser Verbindungen bei der Ziegler-Natta-Katalyse wurde zuerst in den Patentschriften US 4,298,718 und US 4,495,338 beschrieben. Aus diesen Patentschriften ist bekannt, daß die als Träger oder Co-Träger in Komponenten von Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen verwendeten Magnesiumdihalogenide in aktiver Form durch Röntgenspektren gekennzeichnet sind, in denen die intensivste Beugungslinie, die im Spektrum des nicht aktiven Halogenids erscheint, eine verringerte Intensität aufweist und zu einem Halo verbreitert ist.
  • Als Titanverbindungen verwendet man in der erfindungsgemäßen Katalysatorkomponente vorzugsweise TiCl4 und TiCl3; es können aber auch Ti-Halogenidalkoholate der Formel (Ti(OR)n-yXy, worin n für die Wertigkeit des Titans steht und y für eine Zahl zwischen 1 und n steht, eingesetzt werden.
  • Die feste Katalysatorkomponente kann nach mehreren Verfahren hergestellt werden.
  • Gemäß einem dieser Verfahren werden das Magnesiumdichlorid in wasserfreiem Zustand und der Bernsteinsäureester der Formel (I) unter Bedingungen vermahlen, unter denen die Aktivierung des Magnesiumdichlorids eintritt. Das so erhaltene Produkt kann ein- oder mehrmals bei einer Temperatur zwischen 80 und 135°C mit einem Überschuß an TiCl4 behandelt werden. Danach wird mit Kohlenwasserstofflösungsmitteln chloridionenfrei gewaschen. Gemäß einem weiteren Verfahren wird das durch gemeinsames Vermahlen des Magnesiumchlorids in wasserfreiem Zustand, der Titanverbindung und des β-substituierten Bernsteinsäureesters erhaltene Produkt mit halogenierten Kohlenwasserstoffen, wie 1,2-Dichlorethan, Chlorbenzol, Dichlormethan, behandelt. Die Behandlung wird über einen Zeitraum zwischen 1 und 4 Stunden und bei einer Temperatur von 40°C bis zum Siedepunkt des halogenierten Kohlenwasserstoffs durchgeführt. Dann wird das erhaltene Produkt im allgemeinen mit inerten Kohlenwasserstofflösungsmitteln, wie Hexan, gewaschen.
  • Gemäß einem anderen Verfahren wird Magnesiumdichlorid nach gut bekannten Verfahren voraktiviert und dann bei einer Temperatur von 80 bis 135°C mit einem Überschuß an TiCl4, der einen Bernsteinsäureester der Formel (I) in Lösung enthält, behandelt. Die Behandlung mit TiCl4 wird wiederholt und der Feststoff zur Abtrennung von jeglichem nicht umgesetztem TiCl4 mit Hexan gewaschen.
  • Bei einem weiteren Verfahren setzt man Magnesiumalkoholate oder -chloridalkoholate (insbesondere gemäß US-PS 4,220,554 hergestellte Magnesiumchloridalkoholate) bei einer Temperatur von 80 bis 120°C mit einem Überschuß an TiCl4, der den Bernsteinsäureester der Formel (I) in Lösung enthält, um.
  • Gemäß einem bevorzugten Verfahren kann man die feste Katalysatorkomponente herstellen, indem man eine Titanverbindung der Formel Ti(OR)n-yXy, worin n für die Wertigkeit des Titans steht und y für eine Zahl zwischen 1 und n steht, vorzugsweise TiCl4, mit einem Magnesiumchlorid, das sich von einem Addukt der Formel MgCl2·pROH, worin p für eine Zahl zwischen 0,1 und 6 und vorzugsweise 2 bis 3,5 steht und R für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–18 Kohlenstoffatomen steht, ableitet, umsetzt. Das Addukt kann zweckmäßigerweise in Kugelform hergestellt werden, indem man Alkohol und Magnesiumchlorid in Gegenwart eines inerten, mit dem Addukt nicht mischbaren Kohlenwasserstoffs vermischt, wobei man bei der Schmelztemperatur des Addukts (100–130°C) rührt. Dann wird die Emulsion schnell abgekühlt, wodurch das Addukt in Form von kugelförmigen Teilchen verfestigt wird. Beispiele für nach diesem Verfahren hergestellte kugelförmige Addukte werden in der US-PS 4,399,054 und der US-PS 4,469,648 beschrieben. Das so erhaltene Addukt kann direkt mit der Ti-Verbindung umgesetzt werden oder vorher noch einer kontrollierten thermischen Entalkoholisierung (80–130°C) unterworfen werden, wobei man ein Addukt erhält, in dem die Zahl der Mole Alkohol im allgemeinen unter 3 und vorzugsweise zwischen 0,1 und 2,5 liegt. Zur Umsetzung mit der Ti-Verbindung kann man das Addukt (entalkoholisiert oder als solches) in kaltem TiCl4 (im allgemeinen 0°C) suspendieren; die Mischung wird auf 80–130°C erhitzt und 0,5–2 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Die Behandlung mit TiCl4 kann ein- oder mehrmals durchgeführt werden. Der Bernsteinsäureester der Formel (I) kann während der Behandlung mit TiCl4 zugegeben werden. Die Behandlung mit der Elektronendonatorverbindung kann ein- oder mehrmals wiederholt werden.
  • Die Herstellung von Katalysatorkomponenten in Kugelform wird beispielsweise in den europäischen Patentanmeldungen EP-A-395083, EP-A-553805, EP-A-553806, EP-A-601525 und der WO 98/44009 beschrieben.
  • Die nach dem obigen Verfahren erhaltenen festen Katalysatorkomponenten haben eine Oberfläche (nach der BET-Methode), die im allgemeinen zwischen 20 und 500 m2/g und vorzugsweise zwischen 50 und 400 m2/g liegt, und eine Gesamtporosität (nach der BET-Methode) von mehr als 0,2 cm3/g und vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,6 cm3/g. Die durch Poren mit einem Radius bis zu 1 μm (10.000 Å) bedingte Porosität (Hg-Methode) beträgt im allgemeinen 0,3 bis 1,5 cm3/g und vorzugsweise 0,45 bis 1 cm3/g.
  • Bei einem weiteren Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen festen Katalysatorkomponente werden Magnesiumdihydrocarbyloxidverbindungen, wie Magnesiumdialkoxid oder -diaryloxid, mit einer Lösung von TiCl4 in einem aromatischen Kohlenwasserstoff (wie Toluol, Xylol) bei Temperaturen zwischen 80 und 130°C halogeniert. Die Behandlung mit TiCl4 in Lösung in aromatischem Kohlenwasserstoff kann ein- oder mehrmals wiederholt werden, und der β-substituierte Bernstein säureester wird während einer oder mehrerer dieser Behandlungen zugegeben.
  • Bei jedem dieser Herstellungsverfahren kann der gewünschte Bernsteinsäureester der Formel (I) als solcher zugegeben werden oder alternativ dazu auch durch Verwendung eines geeigneten Vorläufers, der beispielsweise mit Hilfe von bekannten chemischen Reaktionen, wie Veresterung, Umesterung, in die gewünschte Elektronendonatorverbindung umgewandelt werden kann, in situ hergestellt werden. Im allgemeinen wird der Bernsteinsäureester der Formel (I) in einem Molverhältnis in Bezug auf das MgCl2 von 0,01 bis 1 und vorzugsweise von 0,05 bis 0,5 verwendet. Außerdem wurde gefunden, daß bei Verwendung anderer interner Elektronendonatorverbindungen zusammen mit den Bernsteinsäureestern der Formel (I) interessante Ergebnisse erhalten werden, was einen anderen Gegenstand der Erfindung darstellt. Die zusätzliche Elektronendonatoverbindung kann mit dem nachstehend beschriebenen Elektronendonator (d) identisch sein. Sehr gute Ergebnisse wurden insbesondere bei Verwendung der 1,3-Diether der nachstehenden Formel (II) als interne Donatoren zusammen mit einem Bernsteinsäureester der Formel (I) erhalten.
  • Die erfindungsgemäßen festen Katalysatorkomponenten werden durch Umsetzung mit Organoaluminiumverbindungen nach bekannten Verfahren in Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen umgewandelt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist insbesondere ein Katalysator für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend das Produkt der Umsetzung zwischen:
    • (a) einer festen Katalysatorkomponente, enthaltend Mg, Ti, Halogen und einen Elektronendonator, der unter Bernsteinsäureester der Formel (I) ausgewählt ist;
    • (b) einer Alkylaluminiumverbindung und gegebenenfalls
    • (c) einer oder mehreren Elektronendonatorverbindungen (externer Donator).
  • Die Alkylaluminiumverbindung (b) ist vorzugsweise unter den Trialkylaluminiumverbindungen, wie beispielsweise Triethylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Tri-n-hexylaluminium und Tri-n-octylaluminium, ausgewählt. In Betracht kommen auch Gemische von Trialkylaluminiumverbindungen mit Alkylaluminiumhalogeniden, Alkylaluminiumhydriden oder Alkylaluminiumsesquichloriden, wie AlEt2Cl und A12Et3Cl3. Außerdem können Alkylalumoxane verwendet werden.
  • Ein besonders interessanter Aspekt der Erfindung ist die Tatsache, daß die oben beschriebenen Katalysatoren auch dann zur Lieferung von Polymeren mit hohem isotaktischem Index in Lage sind, wenn die Polymerisation ohne einen externen Donator (c) durchgeführt wird. Insbesondere erhält man beispielsweise gemäß den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ohne Verwendung einer externen Donatorverbindung Propylenpolymere mit einem isotaktischen Index von etwa 96%. Diese Art von Produkten ist sehr interessant für Anwendungen, bei denen die Kristallinität des Polymers nicht maximal sein sollte. Dieses besondere Verhalten ist angesichts der Tatsache sehr überraschend, daß die in der Technik bekannten Dicarbonsäureester bei Verwendung als interne Donatoren Polymere mit schlechtem isotaktischem Index ergeben, wenn die Polymerisation ohne externe Donatorverbindung durchgeführt wird.
  • Für Anwendungen, bei denen ein sehr hoher isotaktischer Index gefordert ist, empfiehlt sich normalerweise die Verwendung einer externen Donatorverbindung. Der externe Donator (c) kann von der gleichen Art sein oder sich von dem Bernsteinsäureester der Formel (I) unterscheiden. Bevorzugte externe Elektronendonatorverbindungen sind u.a. Siliciumverbindungen, Ether, Ester, wie 4-Ethoxybenzoesäureethylester, Amine, heterocyclische Verbindungen und insbesondere 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin, Ketone und die 1,3-Diether der allgemeinen Formel (II):
    Figure 00150001
    worin RI, RII, RIII, RIV, RV und RVI gleich oder voneinander verschieden sind und für Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen und RVII und RVIII gleich oder voneinander verschieden sind und die gleiche Bedeutung wie RI–RVI besitzen, aber nicht für Wasserstoff stehen können; und eine oder mehrere der Gruppen RI–RVIII zu einem Ring verknüpft sein kann bzw. können. Besonders bevorzugt sind die 1,3-Diether, in denen RVII und RVIII unter C1-C4-Alkylresten ausgewählt sind, RIII und RIV einen kondensierten ungesättigten Ring bilden und RI, RII, RV und RVI für Wasserstoff stehen. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren.
  • Eine andere Klasse bevorzugter externer Donatorverbindungen bilden Siliciumverbindungen der Formel Ra 7Rb 8Si(OR9)c, worin a und b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 stehen, c für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht und die Summe (a + b + c) gleich 4 ist und R7, R8 und R9 für gegebenenfalls Heteroatome enthaltende Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylreste mit 1–18 Kohlenstoffatomen stehen. Besonders bevorzugt sind diejenigen Siliciumverbindungen, in denen a für 1 steht, b für 1 steht, c für 2 steht, mindestens einer der Reste R7 und R8 unter verzweigten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppen mit 3–10 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls Heteroatomen ausgewählt ist und R9 für eine C1-C10-Alkylgruppe, insbesondere Methyl, steht. Beispiele für derartige bevorzugte Siliciumverbindungen sind Methyl cyclohexyldimethoxysilan, Diphenyldimethoxysilan, Methyl-t-butyldimethoxysilan, Dicyclopentyldimethoxysilan, 2-Ethylpiperidinyl-2-t-butyldimethoxysilan, (1,1,1-Trifluor-2-propyl)-2-ethylpiperidinyldimethoxysilan und (1,1,1-Trifluor-2-propyl)methyldimethoxysilan. Bevorzugt sind außerdem auch die Siliciumverbindungen, in denen a für 0 steht, c für 3 steht, R8 für eine verzweigte Alkyl- oder Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls mit Heteroatomen, steht und R9 für Methyl steht. Beispiele für derartige bevorzugte Siliciumverbindungen sind Cyclohexyltrimethoxysilan, t-Butyltrimethoxysilan und Thexyltrimethoxysilan.
  • Die Elektronendonatorverbindung (c) wird in einer solchen Menge eingesetzt, daß sich ein Molverhältnis zwischen der Organoaluminiumverbindung und der Elektronendonatorverbindung (c) von 0,1 bis 500, vorzugsweise von 1 bis 300 und besonders bevorzugt von 3 bis 100 ergibt. Wie oben erwähnt, kann man mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren bei der (Co)polymerisation von Olefinen und insbesondere von Propylen mit hohen Ausbeuten Polymere mit hohem isotaktischem Index (ausgedrückt durch eine hohe Xylolunlöslichkeit X.U.) erhalten. Daher zeigen die erfindungsgemäßen Katalysatoren eine hervorragende Eigenschaftsbalance. Dies ist besonders überraschend, da die Verwendung von α-substituierten oder unsubstituierten Bernsteinsäureesterverbindungen als interne Elektronendonatoren schlechtere Ergebnisse hinsichtlich Ausbeuten und/oder Xylolunlöslichkeit ergibt, wie aus den nachstehend aufgeführten Vergleichsbeispielen hervorgeht.
  • Wie oben erwähnt, können die Bernsteinsäureester der Formel (I) auch mit guten Ergebnissen als externe Donatoren verwendet werden. Insbesondere wurde gefunden, daß sie auch dann sehr gute Ergebnisse liefern können, wenn sie als externe Elektronendonatorverbindungen in Kombination mit Katalysatorkomponenten, die einen anderen interen Donator als die Bernsteinsäureester der Formel (I) enthalten, verwendet werden. Dies ist sehr überraschend, da die in der Technik bekannten Dicarbonsäureester bei Verwendung als externe Donatoren normalerweise keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern können. Im Gegensatz dazu sind die Bernsteinsäureester der Formel (I) in der Lage, Polymere zu liefern, die immer noch eine gute Balance von isotaktischem Index und Ausbeuten aufweisen. Einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet daher ein Katalysatorsystem für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend das Produkt der Umsetzung zwischen:
    • (i) einer festen Katalysatorkomponente, die Mg, Ti, Halogen und einen Elektronendonator (d) enthält;
    • (ii) einer Alkylaluminiumverbindung und
    • (iii) einem Bernsteinsäureester der Formel (I).
  • Die Alkylaluminiumverbindung (ii) hat die gleichen Bedeutungen wie die obige Aluminiumverbindung (b). Die Elektronendonatorverbindung (d) kann unter Ethern, Estern organischer Mono- oder Dicarbonsäuren, wie Phthalsäureestern, Benzoesäureestern, Glutarsäureestern, Bernsteinsäureestern mit anderer Struktur als diejenigen der Formel (I) und Aminen ausgewählt sein. Vorzugsweise ist sie unter 1,3-Propandiethern der Formel (III) und Estern organischer Mono- oder Dicarbonsäuren, insbesondere Phthalsäureestern, ausgewählt.
  • Wie oben erwähnt, können alle diese Katalysatoren bei Verfahren zur Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, verwendet werden. Die bevorzugten zu (co)polymerisierenden α-Olefine sind Ethen, Propen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten, 1-Hexen und 1-Octen. Insbesondere sind die oben beschriebenen Katalysatoren bei der (Co)polymerisation von Propen und Ethylen zur Herstellung verschiedener Arten von Produkten verwendet worden. Sc können beispielsweise die folgenden Produkte hergestellt werden: Ethylenpolymere hoher Dichte (HDPE, mit einer Dichte von mehr als 0,940 g/cm3), umfassend Ethylen-Homopolymere und Copolymere von Ethylen mit α-Olefinen mit 3–12 Kohlenstoffatomen; lineare Polyethylene niedriger Dichte (LLDPE, mit einer Dichte von weniger als 0,940 g/cm3) und sehr niedriger und ultraniedriger Dichte (VLDPE und ULDPE, mit einer Dichte von weniger als 0,920 g/cm3 bis 0,880 g/cm3) aus Copolymeren von Ethylen mit einem oder mehreren α-Olefinen mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen mit einem molaren Gehalt an von Ethylen abgeleiteten Einheiten von mehr als 80%; elastomere Copolymere von Ethylen und Propylen und elastomere Terpolymere von Ethylen und Propylen mit kleineren Anteilen eines Diens mit einem Gewichtsgehalt an von Ethylen abgeleiteten Einheiten zwischen 30 und 70%, isotaktische Polypropylene und kristalline Copolymere von Propylen und Ethylen und/oder α-Olefinen mit einem Gehalt an von Propylen abgeleiteten Einheiten von mehr als 85 Gew.-% (statistische Copolymere); schockzähe Polymere von Propylen, erhalten durch sequentielle Polymerisation von Propylen und Mischungen von Propylen mit Ethylen mit bis zu 30 Gew.-% Ethylen; Copolymere von Propylen und 1-Buten mit zwischen 10 bis 40 Gew.-% von 1-Buten abgeleiteten Einheiten. Besonders interessant sind die mit dem erfindungsgemäßen Katalysator erhältlichen Propylenpolymere mit breiter MWD im Verein mit hohem isotaktischem Index und hohem Modul, nämlich die Polymere mit einem Polydispersitätsindex von mehr als 5, einem in Pentaden ausgedrückten Gehalt an isotaktischen Einheiten von mehr als 97% und einem Biegemodul von mindestens 2000 MPa. Vorzugsweise ist der Polydispersitätsindex größer als 5,1, der Biegemodul größer als 2100 und der Prozentanteil an Propyleneinheiten in Form von Pentaden größer als 97,5%.
  • Mit den sehr vielseitigen erfindungsgemäßen Katalysatoren kann eine beliebige Art von Polymerisationsverfahren angewandt werden. Die Polymerisation kann beispielsweise in Suspension unter Verwendung eines inerten Kohlenwasserstofflösungsmittels als Verdünnungsmittel, oder in Masse unter Verwendung des flüssigen Monomers (beispielsweise Propylen) als Reaktionsmedium durchgeführt werden. Außerdem kann man die Polymerisation auch in der Gasphase durchführen, wobei man in einem oder mehreren Wirbelschichtreaktoren oder mechanisch gerührten Bettreaktoren arbeitet.
  • Der erfindungsgemäße Katalysator kann bei dem Polymerisationsverfahren als solcher verwendet werden, indem man ihn direkt in den Reaktor einträgt. Alternativ dazu kann der Katalysator vor dem Eintragen in den ersten Polymerisationsreaktor vorpolymerisiert werden. Unter dem Begriff vorpolymerisiert versteht man in der Technik einen Katalysator, der einem Polymerisationsschritt bei geringem Umsatzgrad unterworfen worden ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Katalysator als vorpolymerisiert erachtet, wenn die Menge an produziertem Polymer 0,1 bis 1000 g pro Gramm feste Katalysatorkomponente beträgt.
  • Die Vorpolymerisation kann mit den aus der gleichen Gruppe von Olefinen wie oben ausgewählten α-Olefinen durchgeführt werden. Speziell bevorzugt ist insbesondere die Vorpolymerisation von Ethylen, Propylen oder Mischungen davon mit einem oder mehreren anderen α-Olefinen in einer Menge bis zu 20 Mol-%. Vorzugsweise beläuft sich der Umsatz der vorpolymerisierten Katalysatorkomponente auf 0,2 g bis etwa 500 Gramm pro Gramm feste Katalysatorkomponente.
  • Der Vorpolymerisationsschritt kann bei Temperaturen von 0 bis 80°C und vorzugsweise 5 bis 50°C in der Flüssig- oder Gasphase durchgeführt werden. Dieser Vorpolymeri sationsschritt kann in-line als Teil eines kontinuierlichen Polymerisationsverfahrens oder separat in einem diskontinuierlichen Verfahren durchgeführt werden. Besonders bevorzugt ist die diskontinuierliche Vorpolymerisation des erfindungsgemäßen Katalysators mit Ethylen zur Herstellung einer Polymermenge im Bereich von 0,5 bis 20 Gramm pro Gramm feste Katalysatorkomponente.
  • Die Polymerisation wird im allgemeinen bei einer Temperatur von 20 bis 120°C und vorzugsweise von 40 bis 80°C durchgeführt. Bei Durchführung der Polymerisation in der Gasphase liegt der Arbeitsdruck im allgemeinen zwischen 0,5 und 10 MPa und vorzugsweise zwischen 1 und 5 MPa. Bei der Massepolymerisation liegt der Arbeitsdruck im allgemeinen zwischen 1 und 6 MPa und vorzugsweise zwischen 1,5 und 4 MPa. Das Molekulargewicht des Polymers kann durch Verwendung von Wasserstoff oder anderen Verbindungen, die als Kettenübertragungsmittel wirken können, reguliert werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung besser erläutern.
  • ALLGEMEINE VERFAHRENSWEISEN UND CHARAKTERISIERUNGEN
  • Herstellung von Bernsteinsäureestern: Allgemeine Verfahrensweisen
  • Bernsteinsäureester können nach bekannten Methoden, die in der Literatur beschrieben sind, hergestellt werden. Anschauliche Beispiele für Verfahrensweisen zur Synthese der in Tabelle 1 beispielhaft aufgeführten Bernsteinsäureester sind nachstehend aufgeführt.
  • Alkylierung
  • Bezüglich Literatur siehe beispielsweise: N. R. Long und M. W. Rathke, Synth. Commun., 11 (1981) 687; W. G. Kofron und L. G. Wideman, J. Org. Chem., 37 (1972) 555.
  • 2,3-Diethyl-2-isopropylbernsteinsäurediethylester (Bsp. 23)
  • Eine Mischung von 10 mL (72 mmol) Diisopropylamin in 250 mL Tetrahydrofuran (THF) wurde bei –20°C mit 28,6 mL (72 mmol) BuLi (2,5 molar in Cyclohexanen) versetzt. Nach 20 Minuten Rühren wurden bei –40°C 9,2 g (Reinheit 83%) (28,3 mmol) 2,3-Diethylbernsteinsäurediethylester zugegeben, wonach die Mischung 2 h bei Raumtemperatur gerührt wurde. Dann wurde diese Mischung auf –70°C abgekühlt und mit einer Mischung von 4,3 mL (43 mmol) 2-Iodpropan und 7,4 mL (43 mmol) Hexamethylphosphorsäuretriamid (HMPA) versetzt. Danach wurde das Kältebad weggenommen und die Mischung vier Tage gerührt. Nach Entfernung der flüchtigen Bestandteile wurden 250 mL Ether zugegeben. Die organische Schicht wurde zweimal mit 100 mL Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde isoliert, über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum auf konzentriert, was ein orangefarbenes Öl ergab. Dieses Öl wurde mit CH2Cl2 an Siliciumdioxid chromatographiert, was 2,3 g (30%) eines Produkts mit einer Reinheit von 96% ergab. Gemäß Gaschromatographie (GC) lag nur ein Isomer vor.
  • Oxidative Kupplung
  • Bezüglich Literatur siehe beispielsweise: T. J. Brocksom, N. Petragnani, R. Rodrigues und H. La Scala Teixeira, Synthesis, (1975) 396; E. N. Jacobsen, G. E. Totten, G. Wenke, A. C. Karydas, Y. E. Rhodes, Synth. Commun., (1985) 301.
  • 2,3-Dipropylbernsteinsäurediethylester (Bsp. 18)
  • Eine Mischung von 46 mL (0,33 mol) Diisopropylamin in 250 mL THF wurde bei –20°C mit 132 mL (0,33 mol) BuLi (2,5 molar in Cyclohexanen) versetzt. Nach 20 Minuten Rühren wurden bei –70°C 39 g (0,3 mol) Pentansäureethylester zugegeben, wonach die Mischung 1 h bei dieser Temperatur gerührt wurde. Dann wurde diese Mischung bei –70°C zu einer Mischung von 33 mL (0,30 mol) TiCl4 und 200 mL CH2Cl2 gegeben, wobei die Temperatur unter –55°C gehalten wurde. Nach Zugabe und 1 h Nachrühren wurde die Reaktionsmischung mit 10 mL Wasser gequencht, wonach die Temperatur langsam auf Raumtemperatur erhöht wurde. Nach Entfernung der flüchtigen Bestandteile wurden 250 mL Ether zugegeben. Die organische Schicht wurde zweimal mit 100 mL Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde isoliert, über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum auf konzentriert, was ein orangefarbenes Öl ergab (die enthaltene Ausbeute betrug 77%). Dieses Öl wurde destilliert, was zwei Fraktionen ergab. Die beste erhaltene Fraktion wog 13,5 g (35%) und besaß eine Reinheit von 98%. Die zweite Fraktion wog 7,5 g und besaß eine Reinheit von 74%.
  • Reduktion
  • meso-2,3-Dicyclohexylbernsteinsäurediethylester (Bsp. 22)
  • Ein Edelstahlautoklav wurde mit einer Mischung von 6,7 g (0,02 mol) meso-2,3-Diphenylbernsteinsäurediethylester, 180 mL Isopropanol und 0,23 g eines Rh/C-Katalysators mit 5 Gew.-% Rh beschickt. Die Mischung wurde unter einem Wasserstoffdruck von 20 bar 18 h bei 70°C hydriert. Dann wurde die Mischung über Celite filtriert und unter vermindertem Druck auf konzentriert, was 6,8 g (Ausbeute 97%) Produkt mit einer Reinheit von 99% ergab.
  • Veresterung
  • Bezüglich Literatur siehe beispielsweise: „Vogel's textbook of practical organic chemistry", 5. Auflage (1989), Seiten 695–707.
  • 2-Phenylbernsteinsäurediethylester (Bsp. 1)
  • Eine Mischung von 50 g DL-Phenylbernsteinsäure (0,257 mol), 90 mL (1,59 mol) Ethanol, 46 mL Toluol und 0,39 g konzentrierter H2SO4 wurde auf 115°C erhitzt. Über eine 10-cm-Säule wurde ein azeotropes Gemisch aus Ethanol, Toluol und Wasser abdestilliert. Als die Destillation stoppte, wurden die gleichen Mengen Ethanol und Toluol zugegeben. Dies wurde zur Erzielung einer vollständigen Umsetzung zweimal wiederholt. Das erhaltene Öl wurde bei 114°C (2·10–2 mbar) destilliert; Ausbeute 60,82 g (95%), Reinheit 100%.
  • SN2-Kupplung
  • Bezüglich Literatur siehe beispielsweise: N. Petragnani und M. Yonashiro, Synthesis, (1980) 710; J. L. Belletire, E. G. Spletzer und A. R. Pinhas, Tetrahedron Lett., 25 (1984) 5969.
  • 2,2,3-Trimethylbernsteinsäurediisobutylester (Bsp. 14)
  • Eine frisch hergestellte Lösung von Lithiumdiisopropylamid (LDA) (siehe Synthese des Bernsteinsäureesters Bsp. 23, 41 mL, 314 mmol Diisopropylamin und 126 mL BuLi (2,5 M in Hexanen; 314 mmol) und 1 L THF) wurde bei 0°C mit Isobuttersäure (14,6 mL, 157 mmol) versetzt. Diese Mischung wurde 15 Minuten bei 0°C und danach 4 h bei 45°C gerührt. Unterdessen wurde in einem separaten Reaktionsgefäß eine Suspension von 3,8 g (157 mmol) NaH in 500 mL THF bei 0°C mit einer Mischung von 14,1 mL (157 mmol) 2-Brompropionsäure und 28 g (157 mmol) HMPA versetzt, wobei die Gasbildung reguliert wurde. Danach wurde die Mischung 15 Minuten bei 0°C gerührt. Dann wurde diese Mischung bei 0°C zu der Mischung des Lithiumsalzes von Isobuttersäure (oben beschrieben) gegeben. Danach wurde die Mischung 2 h bei 35°C gerührt. Diese Mischung wurde bei 0°C mit 150 mL NaCl-gesättigter 1 N HCl-Lösung gequencht. Diese Mischung wurde zweimal mit 100 mL Diethylether extrahiert, wonach die vereinigten Etherschichten mit 50 mL gesättigter NaCl-Lösung extrahiert wurden. Die organische Schicht wurde über MgSO4 getrocknet und im Vakuum auf konzentriert, was ein gelbes Öl ergab. Dieses Öl wurde in 150 mL Isobutanol, 100 mL Toluol und 2 mL konzentrierter H2SO4 gelöst. Diese Mischung wurde mit einem Dean-Stark-Aufsatz zur Entfernung des Wassers zum Rückfluß erhitzt. Nach zwei Tagen war die Umsetzung vollständig. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum aufkonzentriert, wonach das erhaltene Öl bei 155°C (75 mbar) destilliert wurde; Ausbeute 5,1 g (12%), Reinheit 98%.
  • Kombinierte Methoden
  • Die meisten der Bernsteinsäureester wurden durch eine Kombination von oben beschriebenen Methoden hergestellt. Die verschiedenen für die Synthese der in Tabelle 1 beispielhaft aufgeführten Bernsteinsäureester verwendeten Methoden sind in Tabelle A weiter spezifiziert. Die Reihenfolge, in der die Methoden verwendet wurden, ist alphabetisch durch a, b und c angegeben.
  • Tabelle A
    Figure 00240001
  • Polymerisation
  • Polymerisation von Propylen: Allgemeine Verfahrensweise
  • In einem eine Stunde mit einem Stickstoffstrom bei 70°C gespülten 4-Liter-Autoklaven wurden in Propylenstrom bei 30°C 75 mL wasserfreies Hexan mit 800 mg AlEt3, 79,8 mg Dicyclopentyldimethoxysilan und 10 mg feste Katalysatorkomponente eingetragen. Nach Verschließen des Autoklaven wurden 1,5 NL Wasserstoff zugegeben und dann unter Rühren 1,2 kg flüssiges Propylen eingespeist. Die Temperatur wurde innerhalb von fünf Minuten auf 70°C erhöht, und die Polymerisation wurde bei dieser Temperatur über einen Zeitraum von zwei Stunden durchgeführt. Nach Entfernung des nicht umgesetzten Propylens wurde das Polymer isoliert, drei Stunden bei 70°C unter Vakuum getrocknet und dann gewogen und zur Bestimmung des xylolunlöslichen Anteils (X.U.) bei 25°C mit o-Xylol fraktioniert.
  • Polymerisation von Ethylen/1-Buten: Allgemeine Verfahrensweise
  • Ein 4,0-Liter-Edelstahlautoklav mit Magnetrührer, Temperatur- und Druckanzeiger, Zufuhrleitung für Ethen, Propan, 1-Buten und Wasserstoff und einem Stahlfläschchen zur Injektion des Katalysators wurde durch 60 Minuten Durchleiten von reinem Stickstoff bei 70°C gereinigt. Dann wurde er mit Propan gespült, auf 75°C erhitzt und schließlich mit 800 g Propan, 1-Buten (gemäß Tabelle 4), Ethen (7 bar, Partialdruck) und Wasserstoff (2,0 bar, Partialdruck) beschickt.
  • In einen 100-mL-Dreihalskolben wurden in der folgenden Reihenfolge 50 mL wasserfreies Hexan, 9,6 mL einer 10 gew./vol.-%igen TEAL/Hexan-Lösung, gegebenenfalls ein externer Donator (E.D., gemäß Tabelle 4) und der feste Katalysator eingetragen, miteinander vermischt und 20 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann über das Stahlfläschchen mittels Stickstoff-Überdruck in den Reaktor eingetragen.
  • Unter kontinuierlichem Rühren wurde der Gesamtdruck 120 Minuten bei 75°C durch Zufuhr von Ethylen konstant gehalten. Am Ende wurde der Reaktor entspannt und die Temperatur auf 30°C gesenkt. Das gesammelte Polymer wurde unter einem Stickstoffstrom bei 70°C getrocknet und gewogen.
  • Bestimmung des xylolunlöslichen Anteils (X.U.)
  • 2,5 g Polymer wurden unter Rühren bei 135°C über einen Zeitraum von 30 Minuten in 250 mL o-Xylol gelöst. Dann wurde die Lösung auf 25°C abgekühlt, und nach 30 Minuten wurde das unlösliche Polymer abfiltriert. Die erhaltene Lösung wurde in einem Stickstoffstrom eingedampft, wonach der Rückstand getrocknet und gewogen wurde, um den Prozentanteil an löslichem Polymer und dann durch Differenzbildung den xylolunlöslichen Anteil in % zu bestimmen.
  • Bestimmung des Comonomerengehalts in dem Copolymer
  • 1-Butylen wurde mittels Infrarotspektroskopie bestimmt.
  • Thermische Analyse:
  • Mit einem Differentialkalorimeter DSC von Mettler wurden kalorimetrische Messungen durchgeführt. Das Instrument wird mit Indium- und Zinnstandards kalibriert. Die aus der Schmelzindexbestimmung erhaltene abgewogene Probe (5–10 mg) wurde in Aluminiumpfännchen versiegelt, auf 200°C erhitzt und so lange (5 Minuten) bei dieser Temperatur gehalten, daß alle Kristallite vollständig aufschmelzen konnten. Anschließend wurde nach Abkühlen auf –20°C mit 20°C/min die Peaktemperatur als Kristallisationstemperatur (Tc) angenommen. Nach 5 Minuten Stehen bei 0°C wurde die Probe mit einer Rate von 10°C/min auf 200°C erhitzt. Bei diesem zweiten Erhitzen wurde die Peaktemperatur als Schmelztemperatur (Tm) und die Fläche als Gesamtschmelzenthalpie (ΔH) angenommen.
  • Bestimmung des Schmelzindex (M.I.):
  • Die Messung des Schmelzindex (M.I.) erfolgte bei 190°C gemäß ASTM D-1238 über einer Belastung von:
    2,16 kg, MI E = MI2,16
    21,6 kg, MI F = MI21,6
  • Das Verhältnis F/E = MI F/MI E = MI21,6/MI2,16 wird dann als Schmelzflußverhältnis (MFR) definiert.
  • Bestimmung der Dichte:
  • Die Dichte wurde an den homogenisierten Polymeren (aus der M.I.-Bestimmung) mit einer Gradientensäule und gemäß ASTM D-1505 bestimmt.
  • Bestimmung des Polydispersitätsindex (P.I.)
  • Diese Eigenschaft hängt streng mit der Molekulargewichtsverteilung des untersuchten Polymers zusammen. Insbesondere ist die umgekehrt proportional zur Kriechfestigkeit des Polymers in schmelzflüssigem Zustand. Die bei niedrigem Modulwert (500 Pa) als Modulseparation bezeichnete Festigkeit wurde bei einer Temperatur von 200°C mit einem Parallelplatten-Rheometer Modell RMS-800 von Rheometrics (USA), das mit einer von 0,01 rad/Sekunde auf 100 rad/Sekunde ansteigenden Oszillationsfrequenz betrieben wird, bestimmt. Aus dem Modulseparationswert kann der P.I.-Wert nach folgender Gleichung abgeleitet werden: P.I. = 54,6·(Modulseparation)–1,76 wobei die Modulseparation definiert ist als: Modulseparation = (Frequenz bei G' = 500 Pa)/(Frequenz bei G'' = 500 Pa)worin G' für das Speichermodul und G'' für das Verlustmodul steht.
  • BEISPIELE
  • Beispiele 1–27 und Vergleichsbeispiele 28–30
  • Herstellung fester Katalysatorkomponenten
  • In einen mit Stickstoff gespülten 500-mL-Vierhalskolben wurden bei 0°C 250 mL TiCl4 eingetragen. Unter Rühren wurden 10,0 g mikrokugelförmiges MgCl2·2,8C2H5OH (her gestellt nach dem Verfahren gemäß Bsp. 2 der US-PS 4,399,054, aber bei 3000 U/min anstelle von 10.000 U/min) und 7,4 mmol Bernsteinsäureester eingetragen. Die Temperatur wurde auf 100°C erhöht und 120 min beibehalten. Danach wurde der Rührer abgestellt, das feste Produkt absetzen gelassen und die überstehende Flüssigkeit abgehebert. Nach Zugabe von 250 mL frischem TiCl4 wurde die Mischung unter Rühren 60 min bei 120°C umgesetzt, wonach die überstehende Flüssigkeit abgehebert wurde. Der Feststoff wurde sechsmal mit wasserfreiem Hexan (6 × 100 mL) bei 60°C gewaschen. Schließlich wurde der Feststoff unter Vakuum getrocknet und analysiert. Die Art und Menge von Glutarsäureester (Gew.-%) und die Ti-Menge (Gew.-%) in der festen Katalysatorkomponente sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Polymerisationsergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt. Das in Beispiel 10 erhaltene Polymer wurde charakterisiert und zeigte einen Polydispersitätsindex von 6, einen als Pentaden ausgedrückten Gehalt an isotaktischen Einheiten von 98% und einen Biegemodul von 2150 MPa.
  • Tabelle 1
    Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Tabelle 2
    Figure 00300002
  • Figure 00310001
  • Beispiel 31
  • Es wurde in Analogie zu den Beispielen 1–27 und Vergleichsbeispielen 28–30 verfahren, jedoch wurde bei der Herstellung der festen Katalysatorkomponente als Bernsteinsäureester rac-2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester zugegeben. Die erhaltene feste Katalysatorkomponente enthielt: Ti = 4,8 Gew.-%, rac-2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester 16,8 Gew.-%.
  • Die obige feste Katalysatorkomponente wurde nach der allgemeinen Polymerisationsverfahrensweise, aber ohne Dicyclopentyldimethoxysilan, polymerisiert. Die Polymerausbeute betrug 65 kg Polypropylen/g feste Katalysatorkomponente mit X.U. = 96,1%.
  • Beispiele 32–38
  • Die feste Katalysatorkomponente aus Beispiel 10 wurde nach der allgemeinen Polymerisationsverfahrensweise polymerisiert, wobei jedoch anstelle von Dicyclopentyldimethoxysilan die Elektronendonatoren gemäß Tabelle 3 verwendet wurden. Die Menge und Art des Elektronendonators und die Polymerisationsergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 39
  • Es wurde in Analogie zu den Beispielen 1–27 und Vergleichsbeispielen 28–30 verfahren, jedoch wurden bei der Herstellung der festen Katalysatorkomponente 14 mmol Benzoesäureethylester anstelle der Bernsteinsäureesterverbindung zugegeben. Die erhaltene feste Katalysatorkomponente enthielt: Ti = 3,5 Gew.-%, Benzoesäureethylester 9,1 Gew.-%.
  • Die obige feste Katalysatorkomponente wurde in Analogie zu Beispiel 38 polymerisiert.
  • Das Polymerisationsergebnis ist in Tabelle 3 aufgeführt.
  • Tabelle 3
    Figure 00320001
  • Beispiel 40
  • Es wurde in Analogie zu den Beispielen 1–27 und Vergleichsbeispielen 28–30 verfahren, jedoch wurden bei der Herstellung der festen Katalysatorkomponente 7,4 mmol 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester und 7,4 mmol 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren zugegeben.
  • Die erhaltene feste Katalysatorkomponente enthielt: Ti = 3,5 Gew.-%, 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester = 11,5 Gew.-% und 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren = 6,9 Gew.-%.
  • Die obige feste Katalysatorkomponente wurde wie bei der allgemeinen Polymerisationsverfahrensweise polymerisiert. Die Polymerausbeute betrug 74 kg Polypropylen/g feste Katalysatorkomponente mit X.U. = 99,3%.
  • Beispiel 41
  • Die feste Katalysatorkomponente aus Beispiel 40 wurde nach der allgemeinen Polymerisationsverfahrensweise, aber ohne Dicyclopentyldimethoxysilan, polymerisiert. Die Polymerausbeute betrug 100 kg Polypropylen/g feste Katalysatorkomponente mit X.U. = 98,6%.
  • Beispiel 42
  • Es wurde in Analogie zu den Beispielen 1–27 und Vergleichsbeispielen 28–30 verfahren, jedoch wurden bei der Herstellung der festen Katalysatorkomponente 7,4 mmol 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren anstelle der Bernsteinsäureesterverbindung zugegeben. Die erhaltene feste Katalysatorkomponente enthielt: Ti = 3,5 Gew.-%, 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren = 18,1 Gew.-%.
  • Die obige feste Katalysatorkomponente wurde gemäß der allgemeinen Polymerisatiosverfahrensweise polymerisiert, wobei jedoch anstelle von Dicyclopentyldimethoxysilan 0,35 mmol 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester verwendet wurden. Die Polymerausbeute betrug 84 kg Polypropylen/g feste Katalysatorkomponente mit X.U. = 98,6%.
  • Beispiel 43
  • Herstellung von fester Katalysatorkomponente
  • Der nach dem allgemeinen Verfahren gemäß Bsp. 2 der US-PS 4,399,054 (aber bei 3000 U/min anstelle von 10.000 U/min) hergestellte kugelförmige Träger wurde unter Stickstoffstrom einer Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 50–150°C unterworfen, bis sich kugelförmige Teilchen mit einem Restalkoholgehalt von etwa 35 Gew.-% (1,1 mol Alkohol pro mol MgCl2) ergaben.
  • 16 g dieses Trägers wurden unter Rühren bei 0°C in einen 750-mL-Reaktor mit 320 mL reinem TiCl4 gegeben. Nach langsamer Zugabe von 3,1 mL 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester wurde die Temperatur in 90 Minuten auf 100°C erhöht und 120 Minuten konstant gehalten. Nach Abstellen des Rührers wurde absetzen gelassen und die flüssige Phase bei einer Temperatur von 80°C entfernt. Nach Zugabe von weiteren 320 mL frischem TiCl4 wurde die Temperatur auf 120°C erhöht und 60 Minuten konstant gehalten. Nach 10 Minuten Absetzen wurde die flüssige Phase bei einer Temperatur von 100°C entfernt. Der Rückstand wurde mit wasserfreiem Heptan (300 mL bei 70°C) und dann dreimal (je 250 mL) mit wasserfreiem Hexan bei 60°C gewaschen. Die kugelförmige Komponente wurde bei 50°C im Vakuum getrocknet.
  • Die Katalysatorzusammensetzung lautete:
    Ti 2,9 Gew.-%
    2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester 3,8 Gew.-%
    Lösungsmittel 13,5 Gew.-%
  • Polymerisation von Ethylen:
  • Ein 4,0-Liter-Edelstahlautoklav mit Magnetrührer, Temperatur- und Druckanzeiger, Zufuhrleitung für Ethen, Propan und Wasserstoff und einem Stahlfläschchen zur Injektion des Katalysators wurde durch 60 Minuten Durchleiten von reinem Stickstoff bei 70°C gereinigt und mit Propan gespült.
  • In der folgenden Reihenfolge wurden 50 mL wasserfreies Hexan, 5 mL einer 10 gew./vol.-%igen TEAL/Hexan-Lösung und 0,019 g des festen Katalysators miteinander vermischt, 20 Minuten gealtert und in Propanstrom in den leeren Reaktor eingetragen. Der Autoklav wurde verschlossen und mit 800 g Propan beschickt, wonach die Temperatur auf 75°C erhöht und Ethylen (7,0 bar, Partialdruck) und Wasserstoff (3,0 bar, Partialdruck) zugegeben wurden.
  • Unter kontinuierlichem Rühren wurde der Gesamtdruck 180 Minuten bei 75°C durch Zufuhr von Ethylen konstant gehalten. Am Ende wurde der Reaktor entspannt und die Temperatur auf 30°C gesenkt. Das gesammelte Polymer wurde unter einem Stickstoffstrom bei 70°C getrocknet und gewogen.
  • Es wurden 375 g Polyethylen gesammelt. Die Polymereigenschaften sind in Tabelle 5 aufgeführt.
  • Beispiel 44
  • Der feste Katalysator aus Beispiel 43 wurde bei der Copolymerisation von Ethylen/1-Buten gemäß der allgemeinen Verfahrensweise verwendet, aber ohne externen Donator.
  • Die anderen Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle 4 aufgeführt, wohingegen die Polymereigenschaften in Tabelle 5 zusammengestellt sind.
  • Beispiel 45
  • Der feste Katalysator aus Beispiel 43 wurde bei der Copolymerisation von Ethylen/1-Buten gemäß der allgemeinen Verfahrensweise verwendet, aber mit 0,56 mmol Cyclohexylmethyldimethoxysilan als externem Donator.
  • Die anderen Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle 4 aufgeführt, wohingegen die Polymereigenschaften in Tabelle 5 zusammengestellt sind.
  • Beispiel 46
  • Der feste Katalysator aus Beispiel 43 wurde bei der Polymerisation von Ethylen/1-Buten gemäß der allgemei nen Verfahrensweise verwendet, aber mit 0,56 mmol 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester als externem Donator.
  • Die anderen Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle 4 aufgeführt, wohingegen die Polymereigenschaften in Tabelle 5 zusammengestellt sind.
  • Beispiel 47
  • Der feste Katalysator aus Beispiel 43 wurde bei der Copolymerisation von Ethylen/1-Buten in einem Wirbelschichtgasphasenreaktor gemäß nachstehender Beschreibung verwendet.
  • Ein 15,0-Liter-Edelstahlwirbelschichtreaktor mit Gaszirkulationssystem, Zyklonseparator, Wärmetauscher, Temperatur- und Druckanzeiger, Zufuhrleitung für Ethylen, Propan, 1-Buten und Wasserstoff und 1-L-Stahlreaktor für die Vorpolymerisation des Katalysators und Injektion des Präpolymers. Die Gasphasenapparatur wurde durch 12 Stunden Durchleiten von reinem Stickstoff bei 40°C gereinigt, wonach eine Mischung von Propan (10 bar, Partialdruck) mit 1,5 g TEAL 30 Minuten bei 80°C im Kreis geführt wurde. Nach Entspannung wurde der Reaktor mit reinem Propan gespült, auf 75°C erhitzt und schließlich mit Propan (2 bar Partialdruck), 1-Buten (gemäß Tabelle 4), Ethylen (7,1 bar, Partialdruck) und Wasserstoff (2,1 bar, Partialdruck) beschickt.
  • In einen 100-mL-Dreihalskolben wurden in der folgenden Reihenfolge 20 mL wasserfreies Hexan, 9,6 mL einer 10 gew./vol.-%igen TEAL/Hexan-Lösung und der feste Katalysator aus Beispiel 43 (in der in Tabelle 4 angegebenen Menge) eingetragen, miteinander vermischt und 5 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann in einem Propanstrom in den Vorpolymerisationsreaktor eingetragen.
  • Der Autoklav wurde verschlossen und bei 40°C mit 80 g Propan und 90 g Propen beschickt. Die Mischung wurde 30 Minuten bei 40°C rühren gelassen. Dann wurde der Autoklav zur Entfernung des überschüssigen nicht umgesetzten Propens entspannt, wonach das erhaltene Präpolymer mittels Propan-Überdruck in den Gasphasenreaktor injiziert wurde (1 bar Zunahme im Gasphasenreaktor). Der Enddruck im Wirbelschichtreaktor wurde 180 Minuten bei 75°C durch Zufuhr einer Mischung aus 10 Gew.-% 1-Buten und Ethylen konstant gehalten.
  • Am Ende wurde der Reaktor entspannt und die Temperatur auf 30°C gesenkt. Das gesammelte Polymer wurde unter einem Stickstoffstrom bei 70°C getrocknet und gewogen.
  • Die Polymereigenschaften sind in Tabelle 5 zusammengestellt.
  • Beispiel 48
  • Herstellung von fester Katalysatorkomponente
  • Es wurde wie in Beispiel 43 verfahren, wobei jedoch anstelle von 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester Phthalsäurediisobutylester (11,8 mmol) verwendet wurde. Die Eigenschaften des getrockneten Katalysators lauteten:
    Ti 2,3 Gew.-%
    Phthalsäurediisobutylester 4,4 Gew.-%
    Lösungsmittel 5,5 Gew.-%
  • Der feste Katalysator wurde dann bei der Copolymerisation von Ethylen und 1-Buten gemäß der allgemeinen Verfahrensweise verwendet, wobei jedoch 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester als E.D. verwendet wurde.
  • Die anderen Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle 4 aufgeführt, wohingegen die Polymereigenschaften in Tabelle 5 zusammengestellt sind. Tabelle 4 (Co)polymerisation von Ethylen
    Figure 00380001
    • CHMMS = Cyclohexyl-methyl-dimethoxysilan
    Tabelle 5 Copolymercharakterisierung
    Figure 00380002
    • nb = nicht bestimmt

Claims (38)

  1. Feste Katalysatorkomponente für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend Mg, Ti, Halogen und einen Elektronendonator, der unter Bernsteinsäureestern der Formel (I):
    Figure 00390001
    worin die Reste R1 und R2 gleich oder voneinander verschieden sind und für eine gegebenenfalls Heteroatome enthaltende lineare oder verzweigte C1-C20-Alkyl-, -Alkenyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppe stehen; die Reste R3 bis R6 gleich oder voneinander verschieden sind und für Wasserstoff oder eine gegebenenfalls Heteroatome enthaltende lineare oder verzweigte C1-C20-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppe stehen und die Reste R3 bis R6, die an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind, miteinander zu einem Ring verbunden sein können; mit der Maßgabe, daß dann, wenn R3 bis R5 gleichzeitig für Wasserstoff stehen, R6 für einen unter primären verzweigten, sekundären oder tertiären Alkylgruppen, Cycloalkyl-, Aryl-, Arylalkyl- oder Alkylarylgruppen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen ausgewählten Rest steht, ausgewählt ist.
  2. Katalysatorkomponente nach Anspruch 1, bei der die Elektronendonatorverbindung der Formel (I) unter denjenigen ausgewählt ist, in denen R1 und R2 für C1-C8-Alkyl, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- und -Alkylarylgruppen stehen.
  3. Katalysatorkomponenten nach Anspruch 2, bei denen R1 und R2 unter primären Alkylgruppen ausgewählt sind.
  4. Katalysatorkomponente nach Anspruch 1, bei der die Elektronendonatorverbindung der Formel (I) unter denjenigen ausgewählt ist, in denen R3 bis R5 für Wasserstoff stehen und R6 für einen verzweigten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Arylalkyl- oder Alkylarylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen steht.
  5. Katalysatorkomponente nach Anspruch 4, bei der R6 für eine verzweigte primäre Alkylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen steht.
  6. Katalysatorkomponente nach Anspruch 1, bei der die Elektronendonatorverbindung der Formel (I) unter denjenigen ausgewählt ist, in denen mindestens zwei der Reste R3 bis R6 von Wasserstoff verschieden sind und unter gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden linearen oder verzweigten C1-C20-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppen ausgewählt sind.
  7. Katalysatorkomponente nach Anspruch 6, bei der die beiden von Wasserstoff verschiedenen Reste an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden sind.
  8. Katalysatorkomponente nach Anspruch 6, bei der die beiden von Wasserstoff verschiedenen Reste an verschiedene Kohlenstoffatome gebunden sind.
  9. Katalysatorkomponente nach Anspruch 8, bei der der Bernsteinsäureester der Formel (I) aus der Gruppe bestehend aus 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediisobutylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäuredi-n-butylester, 2,3-Dicyclohexyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Dicyclohexyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Dimethylbernsteinsäurediisobutylester, 2,2-Dimethylbernsteinsäurediethylester, 2-Ethyl-2-methylbernsteinsäurediethylester, 2-Ethyl-2-methylbernsteinsäurediisobutylester und 2-(Cyclohexylmethyl)-3-ethyl-3-methylbernsteinsäurediethylester ausgewählt ist.
  10. Feste Katalysatorkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Bernsteinsäureester in Form von reinen Stereoisomeren verwendet werden.
  11. Feste Katalysatorkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Bernsteinsäureester in Form von Enantiomerengemischen oder Gemischen von Diastereomeren und Enantiomeren verwendet werden.
  12. Feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 11, bei der 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediethylester, 2,3-Diisopropylbernsteinsäurediisobutylester und 2,3-Diisopropylbernsteinsäuredi-n-butylester als reine rac- oder meso-Formen oder als Gemische davon verwendet werden.
  13. Feste Katalysatorkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Titanverbindung mit mindestens einer Ti-Halogen-Bindung und den Bernsteinsäureester der Formel (I) auf einem Mg-Halogenid in aktiver Form geträgert enthält.
  14. Feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 10, bei der es sich bei der Titanverbindung um TiCl4 oder TiCl3 handelt.
  15. Feste Katalysatorkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die neben dem Bernsteinsäureester der Formel (I) noch eine andere Elektronendonatorverbindung enthält.
  16. Feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 15, bei der die zusätzliche Elektronendonatorverbindung unter Ethern, Estern von organischen Mono- oder Dicarbonsäuren und Aminen ausgewählt ist.
  17. Feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 16, bei der die zusätzliche Elektronendonatorverbindung unter den Estern von organischen Mono- oder Dicarbonsäuren und 1,3-Propandiethern der Formel (II)
    Figure 00420001
    worin RI, RII, RIII, RIV, RV und RVI gleich oder voneinander verschieden sind und für Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen und RVII und RVIII gleich oder voneinander verschieden sind und die gleiche Bedeutung wie RI–RVI besitzen, aber nicht für Wasserstoff stehen können; und eine oder mehrere der Gruppen RI–RVIII zu einem Ring verknüpft sein kann bzw. können, ausgewählt ist.
  18. Feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 17, bei der die zusätzliche Elektronendonatorverbindung unter Phthalsäureestern oder den 1,3-Diethern, in denen RVII und RVIII unter C1-C4-Alkylresten ausgewählt sind, RIII und RIV einen kondensierten ungesättigten Ring bilden und RI, RII, RV und RVI für Wasserstoff stehen, ausgewählt ist.
  19. Katalysator für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend das Produkt der Umsetzung zwischen: (a) der festen Katalysatorkomponente nach einem der Ansprüche 1–18; (b) einer Alkylaluminiumverbindung und gegebenenfalls (c) einer oder mehreren Elektronendonatorverbindungen (externer Donator).
  20. Katalysator nach Anspruch 19, bei dem es sich bei der Alkylaluminiumverbindung (b) um eine Trialkylaluminiumverbindung handelt.
  21. Katalysator nach Anspruch 20, bei dem die Trialkylaluminiumverbindung aus der Gruppe bestehend aus Triethylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Tri-n-hexylaluminium und Tri-n-octylaluminium ausgewählt ist.
  22. Katalysator nach Anspruch 19, bei dem der externe Donator (c) unter den 1,3-Diethern der Formel (II)
    Figure 00430001
    worin RI, RII, RIII, RIV, RV und RVI gleich oder voneinander verschieden sind und für Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen und RVII und RVIII gleich oder voneinander verschieden sind und die gleiche Bedeutung wie RI–RVI besitzen, aber nicht für Wasserstoff stehen können; und eine oder mehrere der Gruppen RI–RVIII zu einem Ring verknüpft sein kann bzw. können, ausgewählt ist.
  23. Katalysator nach Anspruch 22, bei dem die 1,3-Diether unter denjenigen ausgewählt sind, in denen RVII und RVIII unter C1-C4-Alkylresten ausgewählt sind, RIII und RIV einen kondensierten ungesättigten Ring bilden und RI, RII, RV und RVI für Wasserstoff stehen.
  24. Katalysator nach Anspruch 23, bei dem es sich bei dem Diether der Formel (II) um 9,9-Bis(methoxymethyl)fluoren handelt.
  25. Katalysator nach Anspruch 19, bei dem es sich bei dem externen Donator (c) um eine Siliciumverbindung der Formel Ra 7Rb 8Si(OR9)c, worin a und b für eine ganze Zahl von 0 bis 2 stehen, c für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht und die Summe (a + b + c) gleich 4 ist und R7, R8 und R9 für gegebenenfalls Heteroatome enthaltende C1-C18-Kohlenwasserstoffgruppen stehen, handelt.
  26. Katalysator nach Anspruch 25, bei dem a gleich 1 ist, b gleich 1 ist und c gleich 2 ist.
  27. Katalysator nach Anspruch 25 oder 26, bei dem R7 und/oder R8 für gegebenenfalls Heteroatome enthaltende verzweigte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppen mit 3–10 Kohlenstoffatomen stehen und R9 für eine C1-C10-Alkylgruppe, insbesondere Methyl, steht.
  28. Katalysator nach Anspruch 25, bei dem a gleich 0 ist, c gleich 3 ist und R8 für eine verzweigte Alkyl- oder Cycloalkylgruppe steht und R9 für Methyl steht.
  29. Katalysator für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, enthaltend das Produkt der Umsetzung zwischen: (i) einer festen Katalysatorkomponente, die Mg, Ti, Halogen und einen Elektronendonator (d) enthält; (ii) einer Alkylaluminiumverbindung und (iii) einem Bernsteinsäureester der Formel (I).
  30. Katalysator nach Anspruch 29, bei dem der Bernsteinsäureester der Formel (I) unter denjenigen ausgewählt ist, in denen mindestens zwei der Reste R3 bis R6 von Wasserstoff verschieden sind und unter gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden linearen oder verzweigten C1-C20-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Aryl-, -Arylalkyl- oder -Alkylarylgruppen ausgewählt sind.
  31. Katalysatorkomponente nach Anspruch 30, bei der die beiden von Wasserstoff verschiedenen Reste an verschiedene Kohlenstoffatome gebunden sind.
  32. Katalysator nach Anspruch 29, bei dem der interne Donator unter Ethern, Estern von organischen Mono- oder Dicarbonsäuren und Aminen ausgewählt ist.
  33. Katalysator nach Anspruch 32, bei dem der interne Donator unter den 1,3-Propandiethern nach Anspruch 17 und Estern von organischen Mono- oder Dicarbonsäuren ausgewählt ist.
  34. Katalysator nach Anspruch 33, bei dem der interne Elektronendonator (d) unter Phthalsäureestern oder den 1,3-Diethern, in denen RVII und RVIII unter C1-C4-Alkylresten ausgewählt sind, RIII und RIV einen kondensierten ungesättigten Ring bilden und RI, RII, RV und RVI für Wasserstoff stehen, ausgewählt ist.
  35. Vorpolymerisierte Katalysatorkomponente für die Polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder eine C1-C12-Alkylgruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine feste Katalysatorkomponente nach Anspruch 1–10, die mit einem Olefin so weit vorpolymerisiert worden ist, daß die Menge des Ethylenvorpolymers 0,2 bis 500 g pro g feste Katalysatorkomponente beträgt, enthält.
  36. Vorpolymerisierte Katalysatorkomponente nach Anspruch 35, bei der die feste Katalysatorkomponente mit Ethylen oder Propylen vorpolymerisiert worden ist.
  37. Verfahren zur (Co)polymerisation von Olefinen CH2=CHR, worin R für Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1–12 Kohlenstoffatomen steht, das in Gegenwart eines der Katalysatoren nach den Ansprüchen 19–36 durchgeführt wird.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, bei dem das zu (co)polymerisierende Olefin unter Ethen, Propen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten und 1-Hexen ausgewählt wird.
DE60029714T 1999-04-15 2000-04-12 Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation Expired - Lifetime DE60029714T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99201172 1999-04-15
EP99201172 1999-04-15
PCT/EP2000/003333 WO2000063261A1 (en) 1999-04-15 2000-04-12 Components and catalysts for the polymerization of olefins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029714D1 DE60029714D1 (de) 2006-09-14
DE60029714T2 true DE60029714T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=8240100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029714T Expired - Lifetime DE60029714T2 (de) 1999-04-15 2000-04-12 Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation

Country Status (22)

Country Link
US (2) US6818583B1 (de)
EP (1) EP1088009B1 (de)
JP (2) JP4717219B2 (de)
KR (1) KR100700957B1 (de)
CN (2) CN1294159C (de)
AR (1) AR043275A1 (de)
AT (1) ATE335014T1 (de)
AU (1) AU777683B2 (de)
BR (1) BR0006095B1 (de)
CA (1) CA2334743C (de)
DE (1) DE60029714T2 (de)
ES (1) ES2269135T3 (de)
HU (1) HUP0103083A3 (de)
ID (1) ID28200A (de)
IL (1) IL140154A (de)
MY (1) MY124016A (de)
NO (1) NO20006388L (de)
PL (1) PL345209A1 (de)
RU (1) RU2225415C2 (de)
SA (1) SA00210385B1 (de)
TW (1) TWI229086B (de)
WO (1) WO2000063261A1 (de)

Families Citing this family (229)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7049377B1 (en) * 1995-02-21 2006-05-23 Basell Poliolefine Italia S.R.L. 1,3-diethers and components and catalysts for the polymerization of olefins, containing said diethers
IL140154A (en) * 1999-04-15 2006-07-05 Basell Technology Co Bv Ingredients and catalysts for the polymerization of olefins
WO2001057099A1 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Basell Technology Company B.V. Components and catalysts for the polymerization of olefins
CA2396232C (en) * 2000-10-13 2011-09-20 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Catalyst components for the polymerization of olefins
WO2003076480A1 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Process for preparing a diether-based catalyst component
KR100892901B1 (ko) * 2002-05-29 2009-04-15 바셀 폴리올레핀 이탈리아 에스.알.엘 부텐-1 (공)중합체 및 이의 제조방법
WO2003106511A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Catalyst components for the polymerization of olefins
ATE380204T1 (de) * 2002-07-02 2007-12-15 Basell Poliolefine Srl Katalysatorsystem für die polymerisation von olefinen
US7005487B2 (en) 2002-07-02 2006-02-28 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst system for the polymerization of olefins
CN1218951C (zh) 2002-07-17 2005-09-14 中国石油化工股份有限公司 一种硅醚化合物及其制备方法和应用
AU2003250201B2 (en) * 2002-08-01 2008-12-11 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Highly stereoregular polypropylene with improved properties
US7202314B2 (en) 2002-09-16 2007-04-10 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Components and catalysts for the polymerization of olefins
BRPI0315946B8 (pt) 2002-11-28 2016-05-17 Basell Poliolefine Spa copolímero de buteno-1, suas composições poliméricas, seu processo de preparação, e artigo manufaturado
CN101117364A (zh) 2003-03-26 2008-02-06 Bp北美公司 含有作为电子给体的环烷二元羧酸酯的烯烃聚合催化剂
TW200427763A (en) * 2003-04-03 2004-12-16 Basell Poliolefine Spa Impact resistant polyolefin compositions
CN100443536C (zh) 2003-08-05 2008-12-17 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 聚烯烃制品
JP4653755B2 (ja) * 2003-10-28 2011-03-16 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ オレフィンの重合用成分および触媒
JP2007538119A (ja) * 2004-05-21 2007-12-27 バセル ポリオレフィン イタリア エス.アール.エル. 耐衝撃性ポリオレフィン組成物
CA2583225A1 (en) 2004-10-04 2006-04-13 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Elastomeric polyolefin compositions
CN101084059B (zh) 2004-12-20 2011-11-30 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 用于丙烯聚合的方法和装置
US8202611B2 (en) 2004-12-21 2012-06-19 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Process compositions and permeable films therefrom
EP1828304B1 (de) * 2004-12-23 2009-03-04 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinische zusammensetzungen mit hoher bleichungsresistenz
JP4688135B2 (ja) * 2005-01-18 2011-05-25 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用固体触媒成分および触媒
US7888438B2 (en) 2005-01-19 2011-02-15 Mitsui Chemicals, Inc. Catalyst for olefin polymerization and process for olefin polymerization
BRPI0606453B1 (pt) 2005-01-19 2016-11-29 Mitsui Chemicals Inc “processo para a produção de um polímero de olefina”
JP4632299B2 (ja) * 2005-01-26 2011-02-16 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用固体触媒成分、その製造方法および触媒
ATE446987T1 (de) 2005-02-03 2009-11-15 Basell Poliolefine Srl Propylen-polymer-zusammensetzung zum spritzgiessen
JP2008536720A (ja) * 2005-04-21 2008-09-11 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ 二軸配向プロピレンポリマーフィルム
CN101184609B (zh) * 2005-04-28 2012-09-05 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 增强的聚丙烯管
CA2608321A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene-ethylene copolymers and process for their preparation
CA2610030A1 (en) 2005-05-27 2006-11-30 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefinic compositions having good whitening resistance
CA2613188A1 (en) 2005-07-01 2007-01-11 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymers having broad molecular weight distribution
EP1901922A1 (de) * 2005-07-11 2008-03-26 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Metallisierter propylenpolymerfilm mit guten sperrschichteigenschaften
EP1913076A1 (de) * 2005-08-08 2008-04-23 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Verfahren zur keimbildung von polypropylenharzen
JP2009516044A (ja) * 2005-11-15 2009-04-16 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ プロピレン−エチレンコポリマー及びその製造法
DE602006020323D1 (de) 2005-11-22 2011-04-07 Basell Poliolefine Srl Schlagzähe polyolefinzusammensetzungen
US7947348B2 (en) * 2005-12-20 2011-05-24 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Polypropylene compositions for stretched articles
JP2009520090A (ja) * 2005-12-20 2009-05-21 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ 柔軟な不織布
WO2007096209A1 (en) 2006-02-23 2007-08-30 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymers for injection molding applications
EP1849807A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-31 Total Petrochemicals Research Feluy Katalysator Composition für die Copolymerisation von Propen
EP2029637B1 (de) * 2006-06-21 2010-04-21 Total Petrochemicals Research Feluy Katalysatorzusammensetzung zur (co)polymerisierung von propylen
US20100240845A1 (en) * 2006-06-22 2010-09-23 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst component for the polymerization of olefins
CN101472961A (zh) * 2006-06-22 2009-07-01 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 基于1,3-二醚的用于烯烃聚合的催化剂组分
KR20110134522A (ko) 2006-07-18 2011-12-14 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 고체상 타이타늄 촉매 성분, 올레핀 중합용 촉매 및 올레핀 중합 방법
WO2008012144A1 (en) 2006-07-28 2008-01-31 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymers
JP5595733B2 (ja) 2006-11-23 2014-09-24 サンアロマー株式会社 ポリオレフィン組成物
CN101195666B (zh) * 2006-12-06 2012-03-07 中国石油天然气股份有限公司 一种烯烃聚合用负载型催化剂及其制备方法
DE602007005171D1 (de) 2006-12-21 2010-04-15 Basell Poliolefine Srl Polypropylenfolien mit hohem schrumpf
WO2008077773A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin composition for pipe systems and sheets
JP2010514905A (ja) * 2006-12-29 2010-05-06 フイナ・テクノロジー・インコーポレーテツド ポリプロピレンフィルムグレード樹脂製造用n−ブチルメチルジメトキシシラン使用スクシネート含有重合触媒系
ATE485317T1 (de) * 2007-05-22 2010-11-15 Basell Poliolefine Srl Weiche propylenpolymerzusammensetzungen
JP5518698B2 (ja) 2007-05-22 2014-06-11 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ 軟質プロピレンポリマー組成物の製造方法
RU2461578C2 (ru) * 2007-08-24 2012-09-20 ДАУ ГЛОБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ ЭлЭлСи Не содержащая силан каталитическая композиция с самоограничивающейся активностью
US8324327B2 (en) * 2007-08-24 2012-12-04 Dow Global Technologies Llc Gas-phase polymerization process
JP2010537026A (ja) * 2007-08-29 2010-12-02 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ オレフィン重合用の触媒
FR2921368B1 (fr) 2007-09-25 2012-10-12 Pf Medicament Nouveau procede de synthese de derives anticancereux de (poly) aminoalkylaminoacetamide d'epipodophyllotoxine.
CN101397246B (zh) * 2007-09-28 2011-08-03 中国石油化工股份有限公司 一种2,3-二烃基琥珀酸及其酯类化合物的制备方法
US8507628B2 (en) 2007-10-02 2013-08-13 Fina Technology, Inc. Propylene based polymers for injection stretch blow molding
JP5524068B2 (ja) * 2007-10-15 2014-06-18 サンアロマー株式会社 高流動性プロピレンポリマーの製造方法
CN101423572B (zh) * 2007-11-01 2011-09-07 中国石油天然气股份有限公司 用于烯烃聚合的催化组分及其催化剂
CN101423566B (zh) * 2007-11-01 2010-11-03 中国石油天然气股份有限公司 一种固体催化组分及其催化剂
CN101423571B (zh) * 2007-11-01 2010-09-01 中国石油天然气股份有限公司 烯烃聚合催化组分及其催化剂
JP5306225B2 (ja) 2007-11-27 2013-10-02 三井化学株式会社 固体状チタン触媒成分、オレフィン重合用触媒およびオレフィンの重合方法
EP2070954A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Total Petrochemicals Research Feluy Verfahren zur Herstellung eines Polypropylens mit breiter Molekulargewichtsverteilung und geringem Ascheanteil
US9988522B2 (en) 2007-12-18 2018-06-05 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Transparant polyolefin compositions
US9611338B2 (en) 2007-12-18 2017-04-04 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Copolymers of propylene with hexene-1 and blown films obtained from them
EP2222719A2 (de) * 2007-12-20 2010-09-01 Basell Poliolefine Italia S.R.L. In hohem masse stereoreguläres polypropylen mit verbesserten eigenschaften
BRPI0819539B1 (pt) * 2007-12-21 2019-09-10 Dow Global Technologies Inc composição de catalisador
BRPI0821806B1 (pt) * 2007-12-28 2019-03-26 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Tanques de plástico feitos de copolímeros aleatórios de propileno e de hexeno-1
CN101735346B (zh) 2008-11-07 2012-05-30 中国石油天然气股份有限公司 一种丙烯均聚和共聚的催化剂及其制备方法和应用
US8088872B2 (en) 2008-11-25 2012-01-03 Dow Global Technologies Llc Procatalyst composition including silyl ester internal donor and method
EP2194070B1 (de) 2008-12-03 2012-08-22 Süd-Chemie IP GmbH & Co. KG Elektronendonorzusammensetzung für einen festen Katalysator, feste Katalysatorzusammensetzung zur Polymerisation von Alpha-Olefinen und Verfahren zur Herstellung eines Polymers aus Alpha-Olefineinheiten mit der festen Katalysatorzusammensetzung
EP2367670B1 (de) 2008-12-24 2014-05-28 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Druckrohre und polyolefinzusammensetzung für deren herstellung
EP2370478B1 (de) 2008-12-30 2015-01-14 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Behandlung von polymerpartikeln mit wasserdampf
CN101811982B (zh) * 2009-02-19 2013-02-06 中国石油化工股份有限公司 2,3-二异丙基-2,3-二氰基丁二酸二酯类化合物及其制备方法和应用
CN101811983B (zh) * 2009-02-19 2013-02-06 中国石油化工股份有限公司 2,3-二异丙基-2-氰基丁二酸二酯类化合物的制备方法
CN101824107B (zh) * 2009-03-04 2013-04-24 中国石油天然气股份有限公司 用于烯烃聚合的固体主催化剂
CN101831016B (zh) * 2009-03-10 2011-10-05 中国石油天然气股份有限公司 一种烯烃聚合催化组分及其催化剂
KR101693062B1 (ko) 2009-03-23 2017-01-04 바셀 폴리올레핀 이탈리아 에스.알.엘 사출 성형에 적합한 폴리올레핀 마스터배치 및 조성물
JP5689232B2 (ja) * 2009-03-24 2015-03-25 三井化学株式会社 固体状チタン触媒成分、オレフィン重合用触媒およびオレフィンの重合方法
US9090000B2 (en) * 2009-03-26 2015-07-28 Fina Technology, Inc. Injection stretch blow molded articles and random copolymers for use therein
EP2420519B1 (de) * 2009-04-17 2018-06-13 China Petroleum & Chemical Corporation Katalysatorkomponente zur olefinpolymerisierung, verfahren zu ihrer herstellung und katalysator damit
US8975338B2 (en) 2009-05-21 2015-03-10 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymer compositions
EP2264099A1 (de) 2009-05-21 2010-12-22 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylenpolymerzusammensetzungen
RU2536682C2 (ru) * 2009-06-19 2014-12-27 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Способ получения ударопрочных пропиленовых полимерных композиций
EP2445962B1 (de) 2009-06-26 2013-06-05 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzungen
WO2011012500A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefinic compositions
BR112012002292B1 (pt) 2009-07-31 2019-06-18 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Composição polimérica e processo de polimerização para a preparação das composições poliolefínicas
CN102146146B (zh) * 2010-02-10 2013-08-14 中国石油化工股份有限公司 一种用于烯烃聚合的催化剂组分及其催化剂
RU2525402C2 (ru) * 2009-08-13 2014-08-10 Чайна Петролеум Энд Кемикал Корпорейшн Каталитический компонент для полимеризации олефинов и катализатор, включающий таковой
BR112012006518B1 (pt) 2009-09-22 2020-06-23 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Composições de polímero de propileno
US8729188B2 (en) 2009-09-22 2014-05-20 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymer compositions
WO2011036002A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymer compositions
EP2480605B1 (de) 2009-09-22 2014-05-28 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Propylenpolymerzusammensetzungen
WO2011035994A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene polymer compositions
US20120171405A1 (en) 2009-09-24 2012-07-05 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Heat-Sealable Polyolefin Films
WO2011039314A1 (en) 2009-09-29 2011-04-07 Basell Poliolefine Italia Srl Heat-sealable polyolefin films
BR112012008527B1 (pt) 2009-10-13 2020-01-14 Basell Poliolefine Italia Srl composição de propileno e artigo termoformado compreendendo a mesma
WO2011061134A1 (en) * 2009-11-19 2011-05-26 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for the preparation of impact resistant propylene polymer compositions
KR101114073B1 (ko) * 2009-12-08 2012-02-22 삼성토탈 주식회사 프로필렌 중합용 고체촉매의 제조 방법
US8211819B2 (en) * 2009-12-21 2012-07-03 Basf Corporation Internal and external donor compounds for olefin polymerization catalysts
CN102666713B (zh) 2009-12-23 2014-11-26 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 用于注塑排水系统的聚烯烃组合物
US8536289B2 (en) 2009-12-29 2013-09-17 Basell Polyolefine Gmbh Process for the production of polyolefin films
US8652986B2 (en) 2009-12-31 2014-02-18 Hyosung Corporation Ziegler-Natta catalyst for olefin polymerization
KR20130029372A (ko) 2010-03-26 2013-03-22 바셀 폴리올레핀 이탈리아 에스.알.엘 헤테로상 폴리올레핀 조성물
CN102234337B (zh) 2010-04-22 2013-08-14 中国石油化工股份有限公司 用于烯烃聚合反应的催化剂组分及其催化剂
WO2011138111A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Basell Poliolefine Italia Srl Propylene polymer compositions
CN102884123B (zh) 2010-05-19 2015-03-25 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 用于洗涤机的聚丙烯桶
US20130116385A1 (en) 2010-05-20 2013-05-09 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Propylene polymer compositions
JP5539789B2 (ja) * 2010-06-09 2014-07-02 株式会社プライムポリマー 微多孔膜形成用プロピレン重合体およびその用途
US8703262B2 (en) 2010-06-23 2014-04-22 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin and composition for pipe systems and sheets
US8709564B2 (en) 2010-06-23 2014-04-29 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin and composition for pipe systems and sheets
CN102985479B (zh) 2010-06-23 2015-04-08 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 管材和用于制造其的聚烯烃组合物
US20130102744A1 (en) * 2010-06-24 2013-04-25 Basell Poliolefine Italia, s.r.l. Catalyst Systems for the Polymerization of Olefins
CN102311513B (zh) * 2010-06-29 2013-02-06 中国石油化工股份有限公司 一种用于烯烃聚合的催化剂组分及催化剂
WO2012010678A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Basell Poliolefine Italia Srl Propylene polymer compositions
US8974909B2 (en) 2010-07-29 2015-03-10 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Random copolymers of propylene
CN102372651B (zh) * 2010-08-12 2013-12-04 中国石油化工股份有限公司 2-环烷基-3-仲烷基-2-氰基丁二酸酯类化合物、制备方法及其应用
CN102372797A (zh) * 2010-08-12 2012-03-14 中国石油化工股份有限公司 用于烯烃聚合反应的催化剂组分及其催化剂
CN102432710A (zh) * 2010-09-29 2012-05-02 中国石油化工股份有限公司 一种用于乙烯聚合催化剂载体的制备方法、催化剂组分及催化剂
US10239267B2 (en) 2010-10-26 2019-03-26 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for producing injection stretch blow molded polyolefin containers
WO2012076447A1 (en) 2010-12-07 2012-06-14 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin based corrugated boards
EP2463413B1 (de) 2010-12-07 2014-01-29 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinfasern
CN103687905B (zh) 2011-01-18 2016-02-24 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 聚烯烃组合物
CN103403088B (zh) 2011-03-10 2016-02-10 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 聚烯烃基容器
EP2505606B1 (de) 2011-03-29 2017-03-01 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzung für leitungssysteme
CN103442808A (zh) 2011-04-01 2013-12-11 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 用于烯烃聚合的催化剂组分和由其得到的催化剂
WO2012139897A1 (en) * 2011-04-12 2012-10-18 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst components for the polymerization of olefins
US9206265B2 (en) 2011-07-06 2015-12-08 Toho Titanium Co., Ltd. Solid catalyst component for olefin polymerization, catalyst for olefin polymerization, and method for producing olefin polymer
CN103649208B (zh) 2011-07-07 2016-08-17 巴塞尔聚烯烃意大利有限责任公司 聚丙烯组合物
JP5816481B2 (ja) * 2011-07-28 2015-11-18 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用固体触媒成分、その製造方法、オレフィン類重合触媒およびオレフィン類重合体の製造方法
JP5785809B2 (ja) * 2011-07-28 2015-09-30 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用固体触媒成分、その製造方法、オレフィン類重合触媒およびオレフィン類重合体の製造方法
BR112014002801B1 (pt) * 2011-08-08 2021-09-21 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Produtos de adução de dicloreto-etanol magnésio, seu processo de preparação e processo para a polimerização de olefinas utilizando os referidos produtos
CN103857651B (zh) * 2011-08-29 2016-05-04 沙特基础工业公司 用于制备二取代的琥珀酸酯的方法
EP2583999A1 (de) 2011-10-20 2013-04-24 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzungen
EP2594593A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-22 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Verfahren zur Herstellung von heterophasischen Propylenpolymerzusammensetzungen
EP2788388A1 (de) 2011-12-05 2014-10-15 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Propylenterpolymere
EP2607384A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-26 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation
JP6076328B2 (ja) * 2012-02-20 2017-02-08 サンアロマー株式会社 シート成形用ポリプロピレン系樹脂組成物
EP2666793A1 (de) 2012-05-21 2013-11-27 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Terpolymer auf Propylenbasis
RU2607943C2 (ru) * 2012-07-14 2017-01-11 Индийская Нефтяная Корпорация Лимитэд Каталитические системы циглера-натта, содержащие 1,2-фенилендиоат в качестве внутреннего донора, и способ их получения
EP2712874A1 (de) * 2012-09-26 2014-04-02 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von Olefinen
JP6301839B2 (ja) 2012-10-03 2018-03-28 サンアロマー株式会社 レトルトフィルム用プロピレン樹脂組成物
EP2722348A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-23 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Random-Propylencopolymeren
CN104769018B (zh) 2012-10-31 2017-09-22 埃克森美孚化学专利公司 含宽分子量分布聚丙烯树脂的制品
BR112015009432B1 (pt) 2012-10-31 2021-03-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Resinas de polipropileno de ampla distribuição de peso molecular
US9481741B2 (en) 2012-11-26 2016-11-01 Lummus Novolen Technology Gmbh High performance Ziegler-Natta catalyst systems, process for producing such supported catalysts and use thereof
US9522968B2 (en) 2012-11-26 2016-12-20 Lummus Novolen Technology Gmbh High performance Ziegler-Natta catalyst systems, process for producing such MgCl2 based catalysts and use thereof
EP2743307A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzung
EP2743073A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-18 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Propylenbaseirte Terpolymere
JP6144045B2 (ja) * 2012-12-28 2017-06-07 サンアロマー株式会社 ポリプロピレン樹脂組成物およびその製造方法ならびにポリプロピレンシートおよび二軸延伸ポリプロピレンフィルム
EP2757114A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-23 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten zur Olefinpolymerisation
CN103145553B (zh) * 2013-03-06 2016-06-01 大连理工大学 2,3-烃基取代琥珀酸二酯的合成与应用
EP2778265A1 (de) 2013-03-11 2014-09-17 Basell Polyolefine GmbH Mehrschichtige Fasern
CN105899554B (zh) 2013-03-15 2018-07-27 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 用于制备丙烯三元共聚物的方法以及由此得到的三元共聚物
JP6235805B2 (ja) * 2013-06-17 2017-11-22 サンアロマー株式会社 二軸延伸フィルム用ポリプロピレン樹脂組成物
JP6235804B2 (ja) * 2013-06-17 2017-11-22 サンアロマー株式会社 シート成形用ポリプロピレン樹脂組成物
CN103304709B (zh) * 2013-07-10 2016-03-30 河北工业大学 一种用于1-丁烯聚合的固体催化剂
EP2829397A1 (de) 2013-07-22 2015-01-28 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Heißversiegelbare Polyolefinfilme und Folien
CN104418770B (zh) * 2013-09-03 2016-03-30 中国石油化工股份有限公司 一种2,3-二非直链烷基-2-氰基丁二酸二酯化合物的制备方法
CN104558287B (zh) * 2013-10-24 2017-03-01 中国石油化工股份有限公司 烯烃聚合用催化剂组分及催化剂
CN105658687B (zh) 2013-10-30 2017-08-15 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 丙烯和1‑己烯的多峰共聚物
US9382348B2 (en) * 2013-11-13 2016-07-05 Chevron Phillips Chemical Company Lp System and method for polymerization
BR112016030490B1 (pt) 2014-06-25 2022-01-18 Basf Se Método de processamento no estado fundido de uma composição de polipropileno, polipropileno processado no estado fundido e artigo
US9593184B2 (en) 2014-10-28 2017-03-14 Formosa Plastics Corporation, Usa Oxalic acid diamides as modifiers for polyolefin catalysts
JP6598283B2 (ja) * 2014-11-10 2019-10-30 サンアロマー株式会社 α−オレフィン類の重合方法
ES2769029T3 (es) 2015-03-19 2020-06-24 Basell Poliolefine Italia Srl Terpolímero a base de propileno
EP3578256B1 (de) * 2015-06-19 2021-03-24 Saudi Arabian Oil Company Fäulnisverhindernde oligomerisierungskatalysatorsysteme
CN106608841B (zh) * 2015-10-27 2018-06-12 中国石油化工股份有限公司 2-氰基-2,3-二烃基丁二酸二烷基酯类化合物的制备方法
US9777084B2 (en) 2016-02-19 2017-10-03 Formosa Plastics Corporation, Usa Catalyst system for olefin polymerization and method for producing olefin polymer
US11427660B2 (en) 2016-08-17 2022-08-30 Formosa Plastics Corporation, Usa Organosilicon compounds as electron donors for olefin polymerization catalysts and methods of making and using same
RU2757372C2 (ru) * 2016-09-23 2021-10-14 Чайна Петролеум Энд Кемикал Корпорейшн Компонент катализатора для полимеризации олефина, катализатор и их применение
US10662268B2 (en) * 2016-09-23 2020-05-26 China Petroleum & Chemical Corporation Catalyst component for olefin polymerization, catalyst, and use thereof
US9815920B1 (en) 2016-10-14 2017-11-14 Formosa Plastics Corporation, Usa Olefin polymerization catalyst components and process for the production of olefin polymers therewith
KR101853569B1 (ko) * 2016-12-15 2018-04-30 한화토탈 주식회사 에틸렌 올리고머화 반응용 촉매계 및 이를 이용한 에틸렌 올리고머화 방법
KR101963009B1 (ko) * 2016-12-15 2019-03-27 한화토탈 주식회사 에틸렌 올리고머화 방법
WO2018147944A1 (en) 2017-02-07 2018-08-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. High melt strength polypropylenes with improved processability
US11453767B2 (en) 2017-03-27 2022-09-27 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Propylene ethylene random copolymer
US10822438B2 (en) 2017-05-09 2020-11-03 Formosa Plastics Corporation Catalyst system for enhanced stereo-specificity of olefin polymerization and method for producing olefin polymer
US10124324B1 (en) 2017-05-09 2018-11-13 Formosa Plastics Corporation, Usa Olefin polymerization catalyst components and process for the production of olefin polymers therewith
US10246530B2 (en) 2017-06-27 2019-04-02 Toho Titanium Co., Ltd. Method for producing solid catalyst component for olefin polymerization, catalyst for olefin polymerization and a process for propylene polymerization
US11732067B2 (en) 2017-06-27 2023-08-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. High stiffness polypropylene impact copolymer
US11505685B2 (en) 2017-06-27 2022-11-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. High impact polypropylene impact copolymer
WO2019052822A1 (en) 2017-09-14 2019-03-21 Basell Poliolefine Italia S.R.L. STATISTIC COPOLYMER OF PROPYLENE AND ETHYLENE
JP7096682B2 (ja) 2018-03-16 2022-07-06 サンアロマー株式会社 ポリプロピレン組成物および成形品
JP7096681B2 (ja) 2018-03-16 2022-07-06 サンアロマー株式会社 ポリプロピレン組成物および成形品
JP7114361B2 (ja) 2018-06-19 2022-08-08 サンアロマー株式会社 ポリプロピレン組成物および成形品
US11708468B2 (en) 2018-09-20 2023-07-25 Basell Doliolefine Italia S.r.l. Propylene terpolymer
CN112639012B (zh) 2018-10-03 2021-11-16 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 管材和用于制造其的聚丙烯组合物
JP7249126B2 (ja) 2018-10-18 2023-03-30 サンアロマー株式会社 ポリプロピレン組成物および成形品
WO2020114760A1 (en) 2018-12-05 2020-06-11 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Bopp multilayer film
WO2020231526A1 (en) 2019-05-15 2020-11-19 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene-based compositions
EP3766652B1 (de) 2019-07-16 2023-04-12 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Verwendung von spritzgegossenem behälter für mikrowellen
US20230077569A1 (en) 2020-02-17 2023-03-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Propylene-based polymer compositions having a high molecular weight tail
US20230250266A1 (en) 2020-06-30 2023-08-10 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefins compositions obtained from recycled polyolefins
CN115916890A (zh) 2020-06-30 2023-04-04 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 由再循环聚烯烃获得的聚烯烃组合物
US20230265272A1 (en) 2020-07-21 2023-08-24 Basell Poliolefine Italia S.R.L. High flow heterophasic polypropylene as appearance improver in polyolefin compositions
RU2752516C1 (ru) * 2020-07-22 2021-07-28 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Новосибирский институт органической химии им. Н.Н. Ворожцова Сибирского отделения Российской академии наук (НИОХ СО РАН) Способ получения диалкил 2,3-диизобутилсукцината, компонента титан-магниевых катализаторов полимеризации олефинов
WO2022017758A1 (en) 2020-07-24 2022-01-27 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin composition for roofing applications
US20230279209A1 (en) 2020-08-07 2023-09-07 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Soft and flexible polyolefin composition
KR20230043174A (ko) 2020-08-26 2023-03-30 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 에스터 화합물
EP4251694A1 (de) 2020-11-26 2023-10-04 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzungen aus recycelten polyolefinen
EP4259719A1 (de) 2020-12-14 2023-10-18 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Ultraweiche polyolefinzusammensetzung
KR20230110317A (ko) 2020-12-21 2023-07-21 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 에스터 화합물
JP2024503012A (ja) 2021-02-08 2024-01-24 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ 機能性フィルム用ポリオレフィン組成物
CN116761721A (zh) 2021-02-26 2023-09-15 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 用于挤出增材制造的印刷平台
CN117715946A (zh) 2021-08-24 2024-03-15 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 丙烯乙烯共聚物
WO2023052083A1 (en) 2021-09-28 2023-04-06 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Soft polypropylene compositions
WO2023072570A1 (en) 2021-10-28 2023-05-04 Basell Polyolefine Gmbh Reinforced polypropylene composition
WO2023117423A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Compositions obtained from recycled polyolefins
WO2023117512A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Soft polyolefin composition
WO2023156103A1 (en) 2022-02-17 2023-08-24 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Pipes and polypropylene composition for the manufacture thereof
WO2023171433A1 (ja) * 2022-03-11 2023-09-14 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用固体触媒成分、オレフィン類重合用固体触媒成分の製造方法、オレフィン類重合用触媒、オレフィン類重合体の製造方法及びオレフィン類重合体
JP2023132923A (ja) * 2022-03-11 2023-09-22 東邦チタニウム株式会社 オレフィン類重合用触媒、オレフィン類重合体の製造方法及びプロピレン単独重合体
WO2023213536A1 (en) 2022-05-06 2023-11-09 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Plastic material and shaped article obtained therefrom
WO2023247227A1 (en) 2022-06-20 2023-12-28 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Multilayer film
WO2024025741A1 (en) 2022-07-27 2024-02-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene compositions with enhanced strain hardening and methods of producing same
WO2024028042A1 (en) 2022-08-03 2024-02-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polypropylene composition for heat sealable films
EP4317301A1 (de) 2022-08-04 2024-02-07 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Aus recycelten polyolefinen erhaltene polyolefinzusammensetzungen
WO2024028148A1 (en) 2022-08-04 2024-02-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin compositions obtained from recycled polyolefins
WO2024028048A1 (en) 2022-08-04 2024-02-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin compositions obtained from recycled polyolefins
WO2024028189A1 (en) 2022-08-04 2024-02-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin compositions obtained from recycled polyolefins
EP4317300A1 (de) 2022-08-04 2024-02-07 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Aus recycelten polyolefinen erhaltene polyolefinzusammensetzungen
EP4317299A1 (de) 2022-08-04 2024-02-07 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Aus recycelten polyolefinen erhaltene polyolefinzusammensetzungen
WO2024028191A1 (en) 2022-08-04 2024-02-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefin compositions obtained from recycled polyolefins
EP4339240A1 (de) 2022-09-14 2024-03-20 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzungen aus recycelten polyolefinen
WO2024056322A1 (en) 2022-09-14 2024-03-21 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefins compositions obtained from recycled polyolefins
EP4339239A1 (de) 2022-09-14 2024-03-20 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Polyolefinzusammensetzungen aus recycelten polyolefinen
WO2024056321A1 (en) 2022-09-14 2024-03-21 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Polyolefins compositions obtained from recycled polyolefins

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL162661B (nl) 1968-11-21 1980-01-15 Montedison Spa Werkwijze om een katalysator te bereiden voor de poly- merisatie van alkenen-1.
YU35844B (en) 1968-11-25 1981-08-31 Montedison Spa Process for obtaining catalysts for the polymerization of olefines
GB1603724A (en) 1977-05-25 1981-11-25 Montedison Spa Components and catalysts for the polymerisation of alpha-olefins
IT1096661B (it) 1978-06-13 1985-08-26 Montedison Spa Procedimento per la preparazione di prodotti in forma sferoidale solidi a temperatura ambiente
IT1098272B (it) 1978-08-22 1985-09-07 Montedison Spa Componenti,di catalizzatori e catalizzatori per la polimerizzazione delle alfa-olefine
JPS58138209A (ja) * 1982-02-08 1983-08-17 Hitachi Ltd 蒸気タ−ビン用ロ−タシヤフト
JPS58138709A (ja) * 1982-02-12 1983-08-17 Mitsui Petrochem Ind Ltd オレフインの重合方法
IT1190683B (it) 1982-02-12 1988-02-24 Montedison Spa Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione di olefine
JPS59206415A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Mitsui Petrochem Ind Ltd 1−ブテンの重合方法
JPS59206418A (ja) * 1983-05-11 1984-11-22 Mitsui Petrochem Ind Ltd 4−メチル−1−ペンテン重合体の製法
JPS59207904A (ja) 1983-05-11 1984-11-26 Mitsui Petrochem Ind Ltd オレフイン重合体の製造方法
JPH0721018B2 (ja) * 1985-07-05 1995-03-08 東燃料株式会社 オレフイン重合用触媒成分の製造方法
KR920000173B1 (ko) 1986-10-09 1992-01-09 미쓰이세끼유 가가꾸고오교오 가부시끼가이샤 저결정성 프로필렌계 랜덤 공중합체 조성물, 그 제조방법 및 폴리프로필렌 복합 적층체
JPH0739446B2 (ja) * 1988-04-04 1995-05-01 チッソ株式会社 高剛性ポリプロピレンの製造法
CA1334841C (en) * 1988-09-13 1995-03-21 Mamoru Kioka Olefin polymerization catalyst component, process for production thereof, olefin polymerization catalysts, and process for polymerizing olefins
KR920007040B1 (ko) 1988-09-14 1992-08-24 미쓰이세끼유 가가꾸 고오교오 가부시끼가이샤 올레핀 중합용 촉매와 그 촉매의 성분 및 그 촉매에 의한 올레핀 중합법과 그 폴리올레핀에 의한 필름 및 사출성형품
IT1227259B (it) 1988-09-30 1991-03-28 Himont Inc Catalizzatori per la polimerizzazione di olefine.
JPH0733407B2 (ja) * 1988-12-26 1995-04-12 台湾塑膠工業股▲ひん▼有限公司 ポリオレフィンの製造方法
IT1230134B (it) 1989-04-28 1991-10-14 Himont Inc Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione di olefine.
DE69023575T2 (de) * 1989-08-24 1996-08-08 Mitsui Toatsu Chemicals Neue extrudierte Filme und Folien aus Polypropylen.
US5504169A (en) * 1989-09-13 1996-04-02 Exxon Chemical Patents Inc. Process for producing amorphous poly-α-olefins with a monocyclopentadienyl transition metal catalyst system
TW203083B (de) * 1990-05-11 1993-04-01 Sumitomo Chemical Co
JPH0488003A (ja) * 1990-07-30 1992-03-19 Mitsui Petrochem Ind Ltd 分枝α‐オレフィンの重合方法
IT1262935B (it) 1992-01-31 1996-07-22 Montecatini Tecnologie Srl Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione di olefine
IT1262934B (it) 1992-01-31 1996-07-22 Montecatini Tecnologie Srl Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione di olefine
IT1256648B (it) 1992-12-11 1995-12-12 Montecatini Tecnologie Srl Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione delle olefine
CA2128920C (en) * 1993-07-28 1999-06-01 Akihiko Yamamoto Propylene polymer compositions
EP0702052A1 (de) * 1994-09-19 1996-03-20 Unilever Plc Konische, gewickelte Polyolefinverpackung
ES2151084T3 (es) * 1994-12-20 2000-12-16 Montell Technology Company Bv Polipropileno de mezcla de reactor y procedimiento para su preparacion.
MXPA01010260A (es) 1997-03-29 2002-03-27 Montell Technology Company Bv Productos de adicion de dicloruro de magnesio y alcohol, procedimiento para su preparacion y componentes catalizadores obtenidos de los mismos.
KR100444618B1 (ko) * 1997-05-30 2004-08-18 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 폴리프로필렌 수지조성물 및 사출성형품
US6265512B1 (en) * 1997-10-23 2001-07-24 3M Innovative Company Elastic polypropylenes and catalysts for their manufacture
IL140154A (en) * 1999-04-15 2006-07-05 Basell Technology Co Bv Ingredients and catalysts for the polymerization of olefins
WO2001057099A1 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Basell Technology Company B.V. Components and catalysts for the polymerization of olefins
CA2396232C (en) * 2000-10-13 2011-09-20 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Catalyst components for the polymerization of olefins

Also Published As

Publication number Publication date
DE60029714D1 (de) 2006-09-14
NO20006388L (no) 2001-01-29
AR043275A1 (es) 2005-07-27
KR100700957B1 (ko) 2007-03-28
CN1240729C (zh) 2006-02-08
PL345209A1 (en) 2001-12-03
CA2334743A1 (en) 2000-10-26
AU4548600A (en) 2000-11-02
HUP0103083A2 (hu) 2001-11-28
ES2269135T3 (es) 2007-04-01
JP2002542347A (ja) 2002-12-10
JP5372030B2 (ja) 2013-12-18
SA00210385B1 (ar) 2006-07-30
JP2011122162A (ja) 2011-06-23
IL140154A (en) 2006-07-05
HUP0103083A3 (en) 2003-01-28
JP4717219B2 (ja) 2011-07-06
KR20010052925A (ko) 2001-06-25
BR0006095A (pt) 2001-03-20
TWI229086B (en) 2005-03-11
IL140154A0 (en) 2002-02-10
US6818583B1 (en) 2004-11-16
ID28200A (id) 2001-05-10
CN1313869A (zh) 2001-09-19
NO20006388D0 (no) 2000-12-14
BR0006095B1 (pt) 2013-06-18
CN1515597A (zh) 2004-07-28
MY124016A (en) 2006-06-30
US20050032633A1 (en) 2005-02-10
ATE335014T1 (de) 2006-08-15
WO2000063261A1 (en) 2000-10-26
CN1294159C (zh) 2007-01-10
CA2334743C (en) 2010-01-12
AU777683B2 (en) 2004-10-28
RU2225415C2 (ru) 2004-03-10
EP1088009B1 (de) 2006-08-02
EP1088009A1 (de) 2001-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029714T2 (de) Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation
DE69921918T2 (de) Vorpolymerisierte katalysatorbestandteile für die olefinpolymerisation
DE69914278T2 (de) Katalysatorbestandteile für die olefinpolymerisation
DE69910511T2 (de) Polybutene-1 (co)polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE60104238T2 (de) Komponente und katalysatoren für polymerisation von olefinen
DE60015090T2 (de) Alpha-olefin enthaltendes polymerisationskatalysatorsystem, das ein aromatisches silan enthält
DE69821710T2 (de) Magnesiumdihalogenid/alkohol addukte, verfahren zu ihrer herstellung und damit hergestellte katalysatorbestandteile
DE60029399T2 (de) Komponente und katalysator für die polymerisation von olefinen
DE69034205T2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE69720338T2 (de) Verfahren zur herstellung von statistischen copolymerisaten des propylens und daraus enthaltende produkte
DE69918662T2 (de) Bestandteile und katalysatoren für die olefinpolymerisation
DE60309020T2 (de) Buten-1-(co)polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE3819577A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polypropylens
DE3124223A1 (de) "verfahren zur herstellung eines polyolefins und katalysator hierfuer"
US7439313B2 (en) Magnesium dichloride-ethanol adducts and catalyst components obtained therefrom
DE69629227T2 (de) Verfahren zur Herstellung ataktischer Copolymeren aus Propylene mit Ethylen
US6143684A (en) Components and catalysts for the polymerization of olefins
DE60224205T2 (de) Komponenten und katalysatoren für die polymerisation von olefinen
EP0778295B1 (de) Verbesserte statistische Propylenpolymerisate
DE102013221849B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Propylenpolymers
DE3031573A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochkristallinen (alpha)-olefin-polymerisaten und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE102012019961A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer festen Katalysatorkomponente für die Olefinpolymerisation
DE60317903T2 (de) Katalysatorsystem für die polymerisation von olefinen
DE2162270C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE60005930T2 (de) Mehrstufiges verfahren zur herstellung von alpha-olefinpolymeren mit kontrolierter stereoregelmässigkeit und daraus hergestellte produkte

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings