DE4318818C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme

Info

Publication number
DE4318818C2
DE4318818C2 DE4318818A DE4318818A DE4318818C2 DE 4318818 C2 DE4318818 C2 DE 4318818C2 DE 4318818 A DE4318818 A DE 4318818A DE 4318818 A DE4318818 A DE 4318818A DE 4318818 C2 DE4318818 C2 DE 4318818C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fuel cell
compressor
process air
expander stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4318818A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4318818A1 (de
Inventor
Wolfram Dipl Ing Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6489769&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4318818(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4318818A priority Critical patent/DE4318818C2/de
Priority to EP94107592A priority patent/EP0629014B1/de
Priority to DE59402277T priority patent/DE59402277D1/de
Priority to EP94107591A priority patent/EP0629013B2/de
Priority to DE59402425T priority patent/DE59402425D1/de
Priority to DE9422387U priority patent/DE9422387U1/de
Priority to JP6154087A priority patent/JP2743147B2/ja
Priority to JP6154086A priority patent/JP2684159B2/ja
Priority to US08/257,325 priority patent/US5434016A/en
Priority to US08/257,328 priority patent/US5432020A/en
Publication of DE4318818A1 publication Critical patent/DE4318818A1/de
Priority to US08/400,931 priority patent/US5645950A/en
Publication of DE4318818C2 publication Critical patent/DE4318818C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/33Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozeßluft für den Betrieb luftatmender Brennstoffzellensysteme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 40 21 097 ist ein Brennstoffzellensystem bekannt, bei dem die Prozeßluft mit Hilfe eines oder mehrerer Verdichter vor dem Eintritt in die Brennstoffzelle komprimiert wird. Nach dem Durchströmen der Brennstoffzelle wird die abgeführte Abluft zur Energierückgewinnung über eine Turbine entspannt, wobei die Turbine, der Verdichter und ein zusätzlicher Getriebemotor auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind. Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, daß weder der Luftvolumenstrom noch der Betriebsdruck der Prozeßluft unabhängig voneinander verändert werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Leistungsdichte eines luftatmenden Brennstoffzellensystems in allen Betriebsbereichen bei gleichzeitiger Minimierung des Energieaufwands für die Luftverdichtung zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 beziehungsweise 8 gelöst.
Insbesondere ist die Erfindung für den Einsatz in Brennstoffzellensystemen mit protonenleitender Elektrolytmembran (PEM-Technik) geeignet. Es kann sich dabei um mobile und stationäre Brennstoffzellensysteme handeln, wie z. B. für den Einsatz im Kraftfahrzeug (Kfz) und Bahnsystemen sowie für die dezen­ trale Stromversorgung.
Der Wasserstoff, notwendig für die Reaktion, wird über ein getrenntes System zugeführt. Die Luft wird im Druck und Volumenstrom sowie in der Temperatur und Feuchte beeinflußt. Luft wird der Kathode, Wasserstoff der Anode zuge­ führt. Bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entstehen neben der erzeugten elektrischen Energie auch Produktwasser und Reaktionswärme. Produktwasser und Reaktionswärme werden zu einem großen Teil mit der Prozeßluft aus dem Brennstoffzellensystem abtransportiert.
Um einen hohen Wirkungsgrad und große Leistungsdichte im System zu er­ zielen, muß die Brennstoffzelle bei möglichst hohem Druck und mit befeuch­ teten Gasen betrieben werden. Um dies zu gewährleisten muß z. B. die vom Verdichter bereitgestellte Prozeßluft mit dem niedrigst möglichen Energieauf­ wand erzeugt werden. Ein Optimum an Leistungsabgabe des Brennstoffzel­ lensystems wird dann erreicht, wenn der Luftüberschuß und der Betriebs­ druck an die jeweilige Brennstoffzellen-Konfiguration angepaßt wird. Des wei­ teren muß der Verdichter über eine hohe Drehzahlspreizung verfügen, sowie über einen hohen Wirkungsgrad im gesamten Drehzahlbereich.
Aufgrund der bei der Kompression entstehenden Wärme, insbesondere bei höheren Druckverhältnissen, wird eine Luftvorkühlung notwendig, die durch Einspritzen von Wasser erreicht werden kann und gleichzeitig die erforder­ liche Befeuchtung der Luft gewährleistet.
Der Arbeitsaufwand für den Kompressor/Verdichter steigt quadratisch mit dem Druck (Förderhöhe) und proportional mit dem geförderten Massenstrom. Die Verdichterleistung steigt mit der dritten Potenz zum Volumenstrom der Luft. Mit zunehmenden Luftdruck und Luftüberschußverhältnis, nimmt die erzeugte Brennstoffzellenleistung bei gleicher Strombelastung zu.
Um den notwendigen Betriebsdruck aufbauen zu können, benutzt man üblicherweise ein Druckhalteventil, welches den Betriebsdruck aufbaut und die Abluft der Reaktion ins Freie abbläst (Vordruckregler, Drossel oder Dom­ druckregler). Die Druckenergie, die dem Medium aufwendig zugeführt wird, geht bei dieser Verfahrensweise ungenutzt über die Systemgrenze verloren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines schematischen Fließbildes näher erläutert.
Mittels eines Filters 2 wird die Luft aus der Umgebung 4 angesaugt und dem Verdichtereinlauf 6 zugeführt. Die Luft wird verdichtet und danach mit Wasser gemischt. Das Wasser wird mittels einer Einspritzpumpe 8 genau dosiert zu­ geführt. Die Wassertropfen werden durch die Abwärme der Kompression ver­ dampft 10. Hierbei sinkt entsprechend der Menge des eingespritzten Wassers die Gasgemischtemperatur auf den erforderlichen Eingangswert für die Brennstoffzelle 12. Ein sonst zur Anpassung von Verdichteraustrittstemperatur und Brennstoffzellen-Betriebstemperatur notwendiger Luftvorkühler entfällt dadurch. Wird das Wasser vor der Verdichtung eingespritzt (im Saughub), läßt sich die Verdichterleistung um weitere 6% bis 8% vermindern.
Das teilbefeuchtete Gas tritt nun in die Befeuchtereinheit 14 der Brennstoff­ zelle ein und wird den Erfordernissen der Brennstoffzelle gemäß weiter auf­ bereitet.
Beim Verlassen der Brennstoffzelle ist der Luftstrom um den konsumierten Sauerstoffanteil reduziert. Gleichzeitig steigt der Wasserdampfanteil durch den Produktwasseranteil, der bei der H₂/O₂-Reaktion freigesetzt wird, an. Das Gemisch aus feuchter Luft und Wassertropfen wird einer Expanderstufe 16 zugeführt, welcher ein Flüssigkeitsabscheider 18 vorgeschaltet ist. Die Expanderstufe wandelt die noch vorhandene Druckenergie des Abgases in mechanische Arbeit um. Die auf diese Weise rückgewonnene Arbeit wird dem Verdichter direkt über eine Welle 20 zugeführt.
Am Expander-Austritt 22 befindet sich ein Wasserabscheider 24, welcher den flüssigen Anteil aus dem Abluft/Wasserdampfgemisch abtrennt. Das gesam­ melte Kondensat kann dem System im Bedarfsfalle wieder zugeführt werden.
Ein Teil des Rückkondensats wird der Einspritzpumpe 8 zugeführt. Die Ein­ spritzpumpe kann mechanisch von der Verdichterwelle angetrieben, oder elektrisch getrennt betrieben werden.
Expander und Verdichter basieren auf dem Verdrängerprinzip. Es handelt sich um spaltabgedichtete Maschinen mit fettgeschmierten Wälzlagern für die Läufergruppen.
Der Verdichter basiert auf dem volumetrischen Pumpprinzip mit einer inneren Verdichtung (Reaktion des Rotationsfördervolumens während einer Umdre­ hung). So werden höchste Wirkungsgrade erreicht.
Fettgerüche werden direkt nach außen über das Getriebegehäuse 26 ent­ lüftet, um eine Verunreinigung der Kompressorluft zu vermeiden.
Auf diese Art und Weise wird eine Filtereinheit nach der Verdichtung vermie­ den. Der Expander arbeitet nach dem Gleichraumprinzip, kann aber auch nach dem üblichen Turbinenprozeß der polytropen Expansionsarbeit arbei­ ten (Erweiterung des Rotationsfördervolumens während einer Umdrehung). Verdichter und Expander befinden sich auf einer Welle. Der Expander ist so gestaltet, daß sich immer ein unterstützendes Moment auf die Verdichter­ welle einstellt. Mit der richtigen Auswahl eines geeigneten Schluckvermögens (Expanderdurchsatzvermögen) des Expanderteiles kann der zu erreichende Enddruck bei entsprechendem Durchsatz gewählt werden.
Das gesamte Verfahren wird vorzugsweise mit einer innenachsigen Dreh­ kolbenmaschine realisiert. Verdichter und Expander sind in einem Gehäuse integriert. Der Startermotor 28 sowie der Hauptantrieb 30 werden ange­ flanscht.
Damit beim speziellen Einsatz von Verdrängermaschinen während des Teil­ lastbetriebes der Expander kein negatives Moment auf den Verdichter aus­ üben kann, befindet sich vor der Turbine eine Klappe 32, die bei Unterdruck vor dem Expander Luft von außen ansaugt. Sobald der Druck vor dem Ex­ pander steigt, wird diese Klappe vom Innendruck automatisch geschlossen und der Expander gibt Arbeit an den Verdichter ab.
Regelung und Teillastverhalten
Das energiesparende Betreiben eines Brennstoffzellensystems wird durch Anpassen der Luftmenge bewerkstelligt. Nach dem Faraday′schen Gesetz ist der Sauerstoffbedarf proportional zum Strom, welcher sich bei entsprechen­ der Lastanforderung einstellt. Um einen sicheren Betrieb der Brennstoffzelle zu er­ zielen, muß man den Sauerstoff im Überschuß anbieten. Damit die Brennstoffzellen-Leistung variiert werden kann, ohne große Wirkungsgrad­ verluste, benötigt man einen Verdichterantrieb, der sich gut drehzahlregeln läßt. Damit wird immer nur soviel Druckluft wie notwendig bereitgestellt.
Der Verdichter erhält seinen Antrieb durch einen permanent erregten Syn­ chronmotor, der den Anforderungen entsprechend gut drehzahlgeregelt wer­ den kann und einen hohen Wirkungsgrad gewährleistet. Die Versorgungs­ spannung des Motors wird durch den Spannungshub der Brennstoffzellen bei dynamischem Betrieb beeinflußt. Der Motorstromsteller regelt diese Schwankungen der Versorgungsspannung aus.
Die Drehzahl des Motors wird entsprechend dem Luftstrom geregelt. Der Luft­ strom wird als eine Funktion des Brennstoffzellenstromes und dem notwendi­ gen Überschußfaktor des Sauerstoffes in einer Kurve abge­ legt. Dieser Funktionszusammenhang ermöglicht die Ermittlung des Sollwer­ tes für die Volumenstromregelung. Der Luftvolumenstrom 34 wird nach dem Filter erfaßt (Istwert).
Der Brennstoffzellenstrom wird gemessen und mittels oben beschriebener Funktion der Sollwert des Volumenstromes ermittelt. Die Abweichung geht in eine Drehzahlregelung für den Motor ein.
Für die mobile Anwendung, insbesondere im Fahrzeugbereich, wird der An­ triebsmotor mit einem Startermotor aktiviert. Der Kompressormotor wird von der Regelung freigeschaltet und kann, solange der Hilfsmotor arbeitet, frei mit­ laufen. So ist es möglich den Kompressor mit einer üblichen Gleichspan­ nungsversorgung in einen stabilen Betriebszustand zu befördern. Der stabile Betriebspunkt ist dadurch gekennzeichnet, daß ein für die Brennstoffzellen minimaler Betriebsdruck und ein minimaler Volumenstrom bereitgestellt wird, der eine Selbstversorgung des Brennstoffzellensystems gewährleistet. Da­ nach schaltet sich der Starter ab und der Hauptantrieb wird aktiviert. Das Luftantriebssystem sowie das Brennstoffzellensystem befinden sich nun im Selbsterhaltungsmodus, bei dem keine weitere Hilfsenergie, wie z. B. aus einer Batterie, benötigt wird.
Durch die geringen Trägheitsmomente der gesamten Luftversorgungseinheit (kompakter Motor und Verdichter sowie Expanderstufe) und die hohe Dreh­ zahländerungsgeschwindigkeit des oben beschriebenen Elektromotors, ge­ lingt es sehr kurze Reaktionszeiten zu verwirklichen, was eine sehr hohe Dynamik der Luftversorgung zur Folge hat. Die Hochlaufzeiten liegen im Be­ reich von 50 bis 100 ms. Diese Dynamik ermöglicht es, die Luftversorgung auch in stark und schnell schwankenden Stromerzeugungssystemen einzu­ setzen, wie sie z. B. im Fahrzeugbereich notwendig sind.
Abkürzungen

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozeßluft für den Betrieb luftatmender Brennstoffzellensysteme, wobei die Prozeßluft über eine Zuführungsleitung, in der ein Verdichter angeordnet ist, komprimiert zugeführt und über eine Abführungsleitung, in der eine Expanderstufe angeordnet ist, abgeführt wird, und wobei der Verdichter, die Expanderstufe und zumindest ein Elektromotor auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Expanderstufe (16) ein variables Schluckvermögen aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß stromauf der Expanderstufe (16) eine Klappe (32), über die bei anliegendem Unterdruck Umgebungsluft angesaugt wird, vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) vom Brennstoffzellensystem mit Spannung versorgt wird und daß zusätzlich ein Startermotor (28), der von einer Starterbatterie (9) mit Spannung versorgt wird, auf der gemeinsamen Welle (20) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) ein permanent erregter Synchronmotor ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftzuführungsleitung eine Vorrichtung zur Zufuhr von Wasser vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Zufuhr von Wasser als Einspritzdüse (10) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Einspritzdüse (10) ein weiterer Luftbefeuchter (14) vorgesehen ist.
8. Verfahren zur Bereitstellung von konditionierter Prozeßluft für den Betrieb luftatmender Brennstoffzellensysteme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchsatz der Prozeßluft über die Drehzahl des Verdichters (6) und der Druck im Prozeßluftsystem über das Schluckvermögen der Expanderstufe (16) auf vorgegebene Sollwerte eingestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Prozeßluft vor dem Eintritt in die Brennstoffzelle (12) durch dosierte Einspritzen von Wasser gleichzeitig gekühlt und befeuchtet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Start des Brennstoffzellensystems der Verdichter (6) solange durch den Startermotor (28) angetrieben wird, bis ein minimaler Luftvolumenstrom und ein minimaler Betriebsdruck zur Verfügung steht und daß anschließend der Elektromotor (30) gestartet und der Startermotor (28) abgeschaltet wird.
DE4318818A 1993-06-07 1993-06-07 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme Expired - Lifetime DE4318818C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318818A DE4318818C2 (de) 1993-06-07 1993-06-07 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme
EP94107592A EP0629014B1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozessgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen
DE59402277T DE59402277D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
EP94107591A EP0629013B2 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Vorrichtung zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
DE59402425T DE59402425D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozessgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen
DE9422387U DE9422387U1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozeßgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen
JP6154087A JP2743147B2 (ja) 1993-06-07 1994-06-02 燃料電池装置の出力調整装置及びその運転方法
JP6154086A JP2684159B2 (ja) 1993-06-07 1994-06-02 燃料電池の運転用プロセスガスに加湿する装置
US08/257,325 US5434016A (en) 1993-06-07 1994-06-07 Process and apparatus for supplying air to a fuel cell system
US08/257,328 US5432020A (en) 1993-06-07 1994-06-07 Process and apparatus for humidifying process gas for operating fuel cell systems
US08/400,931 US5645950A (en) 1993-06-07 1995-03-09 Process for supplying air to a fuel cell system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318818A DE4318818C2 (de) 1993-06-07 1993-06-07 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4318818A1 DE4318818A1 (de) 1994-12-08
DE4318818C2 true DE4318818C2 (de) 1995-05-04

Family

ID=6489769

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4318818A Expired - Lifetime DE4318818C2 (de) 1993-06-07 1993-06-07 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme
DE59402425T Revoked DE59402425D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozessgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen
DE59402277T Expired - Lifetime DE59402277D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
DE9422387U Expired - Lifetime DE9422387U1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozeßgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59402425T Revoked DE59402425D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozessgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen
DE59402277T Expired - Lifetime DE59402277D1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Verfahren und Vorrichtung zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
DE9422387U Expired - Lifetime DE9422387U1 (de) 1993-06-07 1994-05-17 Vorrichtung zur Befeuchtung von Prozeßgas für den Betrieb von Brennstoffzellensystemen

Country Status (4)

Country Link
US (3) US5432020A (de)
EP (2) EP0629014B1 (de)
JP (2) JP2743147B2 (de)
DE (4) DE4318818C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5976722A (en) * 1995-09-11 1999-11-02 Siemens Aktiengesellschatf Process for operating a fuel cell installation and fuel cell installation for carrying out the process
DE19944121A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Opel Adam Ag Brennstoffzelle
DE10141906A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-20 Ballard Power Systems Brennstoffzellensystem
DE10200404A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 H2 Interpower Brennstoffzellen Vorrichtung zur Erwärmung von Luft mit einer Brennstoffzelle
DE19951584B4 (de) * 1999-10-27 2005-09-15 Ballard Power Systems Ag Vorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie mit einer Brennstoffzelle, der Zusatzaggregate zum Starten und zum Betrieb zugeordnet sind und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE19943059B4 (de) * 1999-09-09 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag System zur Auskondensation einer Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE102007003502A1 (de) 2007-01-24 2008-07-31 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Luftversorgungseinheit für Brennstoffzellen
DE102005060396B4 (de) * 2004-12-20 2013-01-17 General Motors Corp. Verbessertes Verfahren zur Oxidationsmittelbefeuchtung für Brennstoffzellenanwendungen
WO2016188851A1 (de) 2015-05-28 2016-12-01 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Brennstoffzelle mit befeuchter
DE10146943B4 (de) * 2001-09-24 2017-05-24 General Motors Llc ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE102006026224B4 (de) * 2005-06-06 2017-12-21 Honda Motor Co., Ltd. Zuführanordnung in einem mit einer Brennstoffzelle angetriebenen Fahrzeug und Motorrad mit einer daran angebrachten Brennstoffzelle
DE102020207137A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben eines Unterseebootes mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher

Families Citing this family (211)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322767C2 (de) * 1993-07-08 1995-05-24 Daimler Benz Ag Vorrichtung und Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs
NO306914B1 (no) * 1993-08-02 2000-01-10 Hydril Co Elektromagnetisk avstenger-lokaliseringsanordning for en brönnhode-utblåsningssikring
JP3203150B2 (ja) * 1995-05-18 2001-08-27 三洋電機株式会社 固体高分子型燃料電池及び固体高分子型燃料電池システム
DE19526774A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage zum Durchführen des Verfahrens
DE19540824C2 (de) * 1995-11-02 2001-02-22 Xcellsis Gmbh Verfahren zur dynamischen Einstellung der Leistung für ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle
US5771476A (en) * 1995-12-29 1998-06-23 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Power control system for a fuel cell powered vehicle
USRE38493E1 (en) 1996-04-24 2004-04-13 Questair Technologies Inc. Flow regulated pressure swing adsorption system
US7482085B2 (en) * 1996-06-07 2009-01-27 Bdf Ip Holdings Ltd. Apparatus for improving the cold starting capability of an electrochemical fuel cell
US6126908A (en) 1996-08-26 2000-10-03 Arthur D. Little, Inc. Method and apparatus for converting hydrocarbon fuel into hydrogen gas and carbon dioxide
US6245303B1 (en) 1998-01-14 2001-06-12 Arthur D. Little, Inc. Reactor for producing hydrogen from hydrocarbon fuels
DE19636908C2 (de) * 1996-09-11 2001-08-16 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenanlage und Brennstoffzellenanlage
US5858568A (en) * 1996-09-19 1999-01-12 Ztek Corporation Fuel cell power supply system
DE19640808C1 (de) * 1996-10-02 1997-11-27 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer PEM-Brennstoffzellenanlage
US6444343B1 (en) 1996-11-18 2002-09-03 University Of Southern California Polymer electrolyte membranes for use in fuel cells
JP3254671B2 (ja) * 1996-12-27 2002-02-12 石川島播磨重工業株式会社 リショルムコンプレッサを用いた燃料電池発電装置
US5786104A (en) * 1996-12-31 1998-07-28 The Dow Chemical Company Method and apparatus for humidification of incoming fuel cell process gases
DE19701390C1 (de) * 1997-01-16 1998-04-09 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer PEM-Brennstoffzellenanlage und PEM-Brennstoffzellenanlage
DE19701560C2 (de) * 1997-01-17 1998-12-24 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Brennstoffzellensystem
US6283723B1 (en) 1997-01-27 2001-09-04 Vairex Corporation Integrated compressor expander apparatus
EP0985239A1 (de) * 1997-04-10 2000-03-15 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Kühlung und befeuchtung von polymerelektrolyt-brennstoffzellen
US6416895B1 (en) * 2000-03-09 2002-07-09 Ballard Power Systems Inc. Solid polymer fuel cell system and method for humidifying and adjusting the temperature of a reactant stream
CA2242176C (en) * 1997-06-30 2009-01-27 Ballard Power Systems Inc. Solid polymer fuel cell system and method for humidifying and adjusting the temperature of a reactant stream
JPH1179703A (ja) * 1997-09-04 1999-03-23 Aisin Seiki Co Ltd 燃料電池用改質装置
DE19741331C2 (de) * 1997-09-19 2002-04-04 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zum Kühlen bei Brennstoffzellen
US6106962A (en) * 1997-09-24 2000-08-22 Aer Energy Resources Inc. Air manager control using cell voltage as auto-reference
US6213234B1 (en) * 1997-10-14 2001-04-10 Capstone Turbine Corporation Vehicle powered by a fuel cell/gas turbine combination
DE19755116C1 (de) 1997-12-11 1999-03-04 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh PEM-Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben eines PEM-Brennstoffzellensystems
JPH11317236A (ja) 1997-12-22 1999-11-16 Aqueous Reserch:Kk 燃料電池システム
DE19859485A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Equos Research Kk Brennstoffzellensystem
US7029775B2 (en) * 1997-12-22 2006-04-18 Kabushikikaisha Equos Research Fuel cell system
JP4552236B2 (ja) * 1997-12-22 2010-09-29 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池装置
JP4501165B2 (ja) * 1997-12-22 2010-07-14 株式会社エクォス・リサーチ 車輌用燃料電池システム
JP4543440B2 (ja) 1997-12-22 2010-09-15 株式会社エクォス・リサーチ 水直噴型燃料電池システム
DE19807878C2 (de) * 1998-02-25 2001-10-31 Xcellsis Gmbh Brennstoffzellensystem
DE19807876C2 (de) * 1998-02-25 2002-10-24 Xcellsis Gmbh Brennstoffzellensystem
JP2002512419A (ja) * 1998-04-17 2002-04-23 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 燃料電池プラントの起動方法並びに燃料電池プラント
DE19819325A1 (de) 1998-04-30 1999-11-04 Emitec Emissionstechnologie Elektrode mit für ein Fluid durchgängigen Poren und Brennstoffzelle
US6007930A (en) * 1998-05-06 1999-12-28 Ford Global Technologies, Inc. Method for initiating a fuel cell
DE19821766C1 (de) * 1998-05-14 1999-06-24 Siemens Ag PEM-Brennstoffzellensystem mit Befeuchtung und/oder Kühlung mit flüssigem Medium, deren Verwendung sowie ein Verfahren zum Befeuchten und Kühlen eines solchen Systems
DE19822689A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie mittels eines Brennstoffzellensystems
DE19822691A1 (de) 1998-05-20 1999-11-25 Volkswagen Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie mittels eines Brennstoffzellensystems
EP0980107B1 (de) * 1998-08-10 2003-07-02 Kabushiki Kaisha Equos Research Brennstoffzellenanlage
EP0980106B1 (de) * 1998-08-10 2012-05-09 Kabushiki Kaisha Equos Research Polymerelektrolyt-Brennstoffzellensystem mit Zufuhr von flüssigem Wasser zur Kathode
US6045772A (en) * 1998-08-19 2000-04-04 International Fuel Cells, Llc Method and apparatus for injecting a liquid hydrocarbon fuel into a fuel cell power plant reformer
JP3561832B2 (ja) 1998-09-07 2004-09-02 株式会社豊田中央研究所 燃料電池用加湿装置、燃料電池システム用水管理装置及び燃料電池システム
US6821660B2 (en) * 1998-09-08 2004-11-23 Fideris, Inc. Gas humidification device for operation, testing, and evaluation of fuel cells
US6921597B2 (en) * 1998-09-14 2005-07-26 Questair Technologies Inc. Electrical current generation system
JP3473436B2 (ja) * 1998-09-16 2003-12-02 株式会社豊田自動織機 燃料電池装置
US5998885A (en) * 1998-09-21 1999-12-07 Ford Global Technologies, Inc. Propulsion system for a motor vehicle using a bidirectional energy converter
JP3635938B2 (ja) * 1998-09-25 2005-04-06 株式会社豊田自動織機 燃料電池装置
JP2000110727A (ja) 1998-10-07 2000-04-18 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両用燃料電池装置における圧縮機の凍結防止方法
US6093502A (en) * 1998-10-28 2000-07-25 Plug Power Inc. Fuel cell with selective pressure variation and dynamic inflection
JP3544309B2 (ja) * 1998-11-09 2004-07-21 株式会社豊田自動織機 燃料電池装置
JP3637792B2 (ja) 1998-11-18 2005-04-13 株式会社豊田自動織機 燃料電池装置
DE19856499C1 (de) * 1998-12-08 2000-10-26 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur zweistufigen Aufladung von Prozeßluft für eine Brennstoffzelle
FR2788631B1 (fr) * 1999-01-19 2001-03-23 Renault Pile a combustible
JP4682386B2 (ja) * 1999-02-23 2011-05-11 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
WO2000054353A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenanlage und brennstoffzellenanlage
US6268074B1 (en) 1999-04-05 2001-07-31 General Motors Corporation Water injected fuel cell system compressor
DE19918850C2 (de) * 1999-04-19 2002-10-24 Vodafone Ag Befeuchtungsvorrichtung für Brennstoffzelle, Verfahren zur Befeuchtung einer Brennstoffzellenmembran und Verwendung der Befeuchtungsvorrichtung in einer Brennstoffzelle
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
JP4505874B2 (ja) * 1999-05-06 2010-07-21 日産自動車株式会社 燃料電池の水供給装置
FR2796981B1 (fr) * 1999-07-28 2001-09-07 Renault Module de generation d'electricite a pile a combustible et procede de regulation de pression de la pile a combustible
JP4742395B2 (ja) * 1999-08-03 2011-08-10 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池用空気極
US6303245B1 (en) 1999-08-27 2001-10-16 Plug Power Inc. Fuel cell channeled distribution of hydration water
US6350535B1 (en) 1999-08-27 2002-02-26 Plug Power Inc. Mist evaporation system for fuel cell hydration
US6329090B1 (en) 1999-09-03 2001-12-11 Plug Power Llc Enthalpy recovery fuel cell system
US6284399B1 (en) 1999-09-17 2001-09-04 Plug Power Llc Fuel cell system having humidification membranes
US6322917B1 (en) 1999-09-27 2001-11-27 Plug Power L.L.C. Diagnostic method and control of preferential oxidation of carbon monoxide
JP2001093554A (ja) * 1999-09-28 2001-04-06 Toyota Autom Loom Works Ltd 燃料電池用圧縮回生機
JP3601770B2 (ja) * 1999-09-28 2004-12-15 株式会社豊田自動織機 燃料電池用圧縮回生機
US6653004B1 (en) 1999-10-12 2003-11-25 Jeffrey Lewis Barber Process control for multiple air supplies
WO2001028022A1 (en) * 1999-10-14 2001-04-19 Motorola Inc. Method and apparatus for managing hydration level of fuel cell electrolyte
JP4686812B2 (ja) * 1999-11-17 2011-05-25 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池装置
JP4686813B2 (ja) * 1999-11-17 2011-05-25 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池装置
JP4686814B2 (ja) * 1999-11-17 2011-05-25 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池装置
DE19956653A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Leistung einer Brennstoffzelle, insbesondere Brennstoffzelle für den mobilen Einsatz
US6461751B1 (en) 1999-12-06 2002-10-08 Ballard Power Systems Inc. Method and apparatus for operating a fuel cell
US6358637B1 (en) * 1999-12-13 2002-03-19 General Motors Corporation Freeze-protecting a fuel cell by vacuum drying
JP2001176534A (ja) 1999-12-17 2001-06-29 Toyota Autom Loom Works Ltd 燃料電池用給気装置
US6365289B1 (en) 1999-12-22 2002-04-02 General Motors Corporation Cogeneration system for a fuel cell
DE10006344C2 (de) * 2000-02-12 2003-04-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Nutzfahrzeug mit Brennstoffzellenanlage
DE10110419A1 (de) 2000-03-08 2003-10-23 Honda Motor Co Ltd Brennstoffzellensystem
DE10013687B4 (de) 2000-03-21 2007-06-28 Nucellsys Gmbh Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10016185B4 (de) * 2000-03-31 2006-11-30 Nucellsys Gmbh Verwendung eines Kompressors in einem Brennstoffzellensystem
DE10018081A1 (de) * 2000-04-12 2001-12-06 Volkswagen Ag Verfahren zur geregelten Luftversorgung einer Brennstoffzelle
DE10024570A1 (de) * 2000-05-19 2002-04-18 Xcellsis Gmbh Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
US6921595B2 (en) * 2000-05-31 2005-07-26 Nuvera Fuel Cells, Inc. Joint-cycle high-efficiency fuel cell system with power generating turbine
US6916564B2 (en) * 2000-05-31 2005-07-12 Nuvera Fuel Cells, Inc. High-efficiency fuel cell power system with power generating expander
US6815106B1 (en) * 2000-05-31 2004-11-09 General Motors Corporation Fuel cell having dynamically regulated backpressure
DE10028133B4 (de) 2000-06-07 2005-11-03 Ballard Power Systems Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines Prozessgasstroms sowie Verwendung der Vorrichtung
US6824915B1 (en) 2000-06-12 2004-11-30 The Gillette Company Air managing systems and methods for gas depolarized power supplies utilizing a diaphragm
US6759159B1 (en) 2000-06-14 2004-07-06 The Gillette Company Synthetic jet for admitting and expelling reactant air
US6833205B2 (en) 2000-07-20 2004-12-21 Proton Energy Systems, Inc. Electrochemical cell system output control method and apparatus
US7051801B1 (en) * 2000-07-28 2006-05-30 Hydrogenics Corporation Method and apparatus for humidification and temperature control of incoming fuel cell process gas
CN1314154C (zh) * 2000-07-28 2007-05-02 洁能氏公司 对引入燃料电池的过程气体进行增湿和温度控制的方法和装置
DE10036916B4 (de) * 2000-07-28 2006-12-21 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Brennstoffzellenstapel und Verfahren zur Befeuchtung eines Reaktionsmittels bei einem Brennstoffzellenstapel
US6558826B1 (en) * 2000-07-31 2003-05-06 Plug Power Inc. Fuel cell system fluid recovery
DE10052554C2 (de) * 2000-08-10 2002-12-12 Peter Ingelheim Regelsystem für Brennstoffzellen
JP3664062B2 (ja) * 2000-09-06 2005-06-22 株式会社日立製作所 燃料電池システム
US6589033B1 (en) * 2000-09-29 2003-07-08 Phoenix Analysis And Design Technologies, Inc. Unitary sliding vane compressor-expander and electrical generation system
US6434943B1 (en) 2000-10-03 2002-08-20 George Washington University Pressure exchanging compressor-expander and methods of use
US6953635B2 (en) * 2000-10-04 2005-10-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier for fuel cell
JP3580236B2 (ja) 2000-10-04 2004-10-20 日産自動車株式会社 燃料電池システム
ES2640910T3 (es) * 2000-10-27 2017-11-07 Air Products And Chemicals, Inc. Sistemas y procesos para proporcionar hidrógeno a células de combustible
CA2325072A1 (en) 2000-10-30 2002-04-30 Questair Technologies Inc. Gas separation for molten carbonate fuel cell
US7097925B2 (en) * 2000-10-30 2006-08-29 Questair Technologies Inc. High temperature fuel cell power plant
CA2430271A1 (en) * 2000-12-08 2002-06-13 Questair Technologies Inc. Methods and apparatuses for gas separation by pressure swing adsorption with partial gas product feed to fuel cell power source
CA2329475A1 (en) * 2000-12-11 2002-06-11 Andrea Gibbs Fast cycle psa with adsorbents sensitive to atmospheric humidity
US6393354B1 (en) 2000-12-13 2002-05-21 Utc Fuel Cells, Llc Predictive control arrangement for load-following fuel cell-powered applications
KR20020055963A (ko) * 2000-12-29 2002-07-10 박호군 고분자 전해질 연료전지 운전용 가습장치
US20020112479A1 (en) * 2001-01-09 2002-08-22 Keefer Bowie G. Power plant with energy recovery from fuel storage
DE10104246C1 (de) * 2001-01-31 2002-06-06 Zsw Brennstoffzellen mit integrierter Befeuchtung sowie Verfahren zum Befeuchten von Brennstoffzellen-Prozeßgas
CA2334530A1 (en) 2001-02-06 2002-08-06 General Motors Corporation A direct methanol fuel cell system with a device for the separation of the methanol and water mixture
US6783882B2 (en) * 2001-02-14 2004-08-31 Ball Aerospace & Technologies Corp. Method and apparatus for maintenance of fuel cell cathode air quality with breathable hydrophobic membrane air filter
JP2002246052A (ja) * 2001-02-20 2002-08-30 Equos Research Co Ltd 燃料電池装置及びその起動方法
DE10127600C2 (de) * 2001-05-31 2003-07-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Erzeugung von elektrischer Energie mittels eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE10127599C2 (de) * 2001-05-31 2003-04-24 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme eines Brennstoffzellensystems
JP2003021060A (ja) 2001-07-10 2003-01-24 Toyota Industries Corp 圧縮機、圧縮機のバランス取り方法及び治具
DE10141905A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-20 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
DE10141903A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-27 Ballard Power Systems Vorrichtung zur Versorgung eines Brennstoffzellensystems mit einem sauerstoffhaltigen Medium
DE10143156B4 (de) * 2001-09-04 2007-09-13 Nucellsys Gmbh Brennstoffzellensystem mit einer Vorrichtung zur Luftversorgung und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems und dessen Verwendung
JP2003086214A (ja) * 2001-09-06 2003-03-20 Equos Research Co Ltd 燃料電池装置
JP4534401B2 (ja) 2001-09-10 2010-09-01 株式会社日立製作所 燃料電池及びその圧縮空気供給システム
US6924050B2 (en) 2001-10-05 2005-08-02 Ford Motor Company Method for dissipating energy in a fuel cell generator system
JP4306220B2 (ja) * 2001-10-22 2009-07-29 日本精工株式会社 燃料電池システム
JP2003129961A (ja) * 2001-10-25 2003-05-08 Hitachi Ltd 燃料電池用圧縮機
DE10154637B4 (de) * 2001-11-07 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffbereitstellungseinheit und deren Verwendung zur Bereitstellung eines wasserstoffhaltigen Brennstoffs
JP2005508482A (ja) 2001-11-08 2005-03-31 ボーグワーナー・インコーポレーテッド 2段電動コンプレッサ
DE10155217B4 (de) * 2001-11-09 2009-04-23 BDF IP Holdings Ltd., Vancouver Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
EP1454042B1 (de) * 2001-12-05 2007-04-25 Lawrence G. Clawson Ottomotor mit hohem wirkungsgrad und mit expander für energieerzeugung
US6932282B2 (en) * 2001-12-21 2005-08-23 Ballard Power Systems Ag Water supply system for a fuel cell
KR20030055606A (ko) * 2001-12-27 2003-07-04 현대자동차주식회사 고분자 전해질 연료전지 스택용 가습장치
FR2836284B1 (fr) * 2002-02-20 2004-11-05 Renault Module de puissance a pile a combustible et procede de mise en oeuvre
KR100445380B1 (ko) * 2002-02-25 2004-08-25 한국과학기술연구원 연료전지 운전용 가스 공급 장치
FR2837026B1 (fr) * 2002-03-07 2004-07-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de generation d'electricite du type pile a combustion et vehicule comportant un tel dispositif
DE60316280D1 (de) * 2002-03-14 2007-10-25 Questair Technologies Inc Wasserstoffrückführung für festoxid-brennstoffzellen
CN100493670C (zh) * 2002-03-14 2009-06-03 探索空气技术公司 结合压力波动和置换净化进行气体分离的设备和系统
DE10214565A1 (de) * 2002-03-31 2003-10-23 Siemens Ag Verfahren zur Verringerung der Degradation von HT-PEM-Brennstoffzellen und zugehörige Brennstoffzellenanlage
DE10216953B4 (de) * 2002-04-17 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung einer Brennstoffzelle mit Prozessluft und deren Verwendung
DE10231699A1 (de) 2002-07-13 2004-01-22 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellensystem
US20040018407A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Frano Barbir Electrochemical cell stack design
US6887598B2 (en) * 2002-08-16 2005-05-03 Generals Motors Corporation Control system and method for starting a frozen fuel cell
US7323263B2 (en) * 2002-09-23 2008-01-29 Hydrogenics Corporation Fuel cell system and method of operation to reduce parasitic load of fuel cell peripherals
US7285350B2 (en) 2002-09-27 2007-10-23 Questair Technologies Inc. Enhanced solid oxide fuel cell systems
US7282291B2 (en) * 2002-11-25 2007-10-16 California Institute Of Technology Water free proton conducting membranes based on poly-4-vinylpyridinebisulfate for fuel cells
WO2004049486A2 (en) * 2002-11-27 2004-06-10 Hydrogenics Corporation Reactant supply for a fuel cell power system
DE10258363A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Luftversorgung von Brennstoffzellen
DE10306234B4 (de) 2003-02-04 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US20040197612A1 (en) * 2003-02-26 2004-10-07 Questair Technologies Inc. Hydrogen recycle for high temperature fuel cells
DE10312647A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Ballard Power Systems Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
US6936361B2 (en) * 2003-03-31 2005-08-30 Motorola, Inc. Method for humidifying a fuel stream for a direct methanol fuel cell
DE10315699A1 (de) * 2003-04-07 2004-10-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Versorgung eines Kathodenbereichs wenigstens einer Brennstoffzelle mit einem sauerstoffhaltigen Medium
DE10328628A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Befeuchtung eines Gasstroms
FR2857632A1 (fr) * 2003-07-18 2005-01-21 Gie Psa Peugeot Citroen Vehicule automobile avec reservoir de combustible gazeux et circuit d'alimentation basse pression
US7258937B2 (en) * 2003-07-21 2007-08-21 General Motors Corporation Gas humidification for cathode supply of a PEM fuel cell
US8057929B2 (en) * 2003-10-20 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Regenerative compressor motor control for a fuel cell power system
DE502004010032D1 (de) * 2003-10-25 2009-10-22 P 21 Power For The 21St Centur Verfahren zur indirekten Feuchtebestimmung von Gasen in einer Brennstoffzelle
WO2005043046A1 (en) * 2003-11-03 2005-05-12 Hydrogenics Corporation A humidity control device
FR2862435B1 (fr) * 2003-11-18 2007-02-23 Renault Sas Dispositif d'humidification cathodique et de gestion thermique d'un systeme pile a combustible
EP1719197A4 (de) * 2003-12-05 2008-08-06 Proton Energy Sys Inc System zum erzeugen von wasserstoff und verfahren dafür
US7344788B2 (en) * 2004-02-19 2008-03-18 General Motors Corporation Starting a fuel cell system using ambient air and a low voltage blower
CA2575629A1 (en) * 2004-06-11 2006-08-10 Nuvera Fuel Cells, Inc. Fuel fired hydrogen generator
US7189280B2 (en) * 2004-06-29 2007-03-13 Questair Technologies Inc. Adsorptive separation of gas streams
CN100369307C (zh) 2004-08-17 2008-02-13 比亚迪股份有限公司 燃料电池的质子交换膜增湿方法及装置
JP4207909B2 (ja) * 2004-09-02 2009-01-14 株式会社デンソー 車両システム
DE102004059776A1 (de) * 2004-09-17 2006-04-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Brennstoffzellensystem
JP4549941B2 (ja) * 2004-10-05 2010-09-22 株式会社デンソー 複合流体機械
EP1819419A2 (de) * 2004-11-05 2007-08-22 Questair Technologies, Inc. Abscheidung von kohlendioxid von anderen gasen
DE102004055425B4 (de) * 2004-11-17 2007-06-14 Forschungszentrum Jülich GmbH Mischkammer für einen Reformer sowie Verfahren zum Betreiben derselben
CN100356623C (zh) * 2005-07-01 2007-12-19 清华大学 一种燃料电池自增湿方法
DE102005038455B4 (de) 2005-08-03 2016-04-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Ermittlung und/oder Einstellung des Oxidator-Volumenstroms bei einem Brennstoffzellensystem
US20070087240A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 General Hydrogen Corporation Fuel cell fluid dissipater
US7938386B2 (en) * 2006-03-13 2011-05-10 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell air humidifier
KR100787244B1 (ko) * 2006-11-28 2007-12-21 (주)퓨얼셀 파워 안정적인 공기공급장치를 구비한 연료전지 시스템
US7875400B2 (en) * 2007-03-09 2011-01-25 Mti Microfuel Cells, Inc. Method and apparatus for internal hydration of a fuel cell system
JP5126480B2 (ja) * 2007-04-19 2013-01-23 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
US8026020B2 (en) 2007-05-08 2011-09-27 Relion, Inc. Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module
US9293778B2 (en) 2007-06-11 2016-03-22 Emergent Power Inc. Proton exchange membrane fuel cell
US8003274B2 (en) 2007-10-25 2011-08-23 Relion, Inc. Direct liquid fuel cell
KR100911590B1 (ko) * 2007-12-13 2009-08-10 현대자동차주식회사 연료전지용 가습기를 포함한 공기 공급 장치
JP4553004B2 (ja) * 2007-12-14 2010-09-29 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池スタック
US20090263700A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Us Government As Represented By Secretary Of The Army Fuel cell assembly
DE102008053151A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Daimler Ag Befeuchtungseinrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines einem Brennstoffzellenstapel zuführbaren Oxidationsmittelstroms und Brennstoffzellensystem
US8541637B2 (en) * 2009-03-05 2013-09-24 G4 Insights Inc. Process and system for thermochemical conversion of biomass
CN102686879A (zh) * 2009-09-23 2012-09-19 布莱特能源存储科技有限责任公司 用于水下压缩流体能量存储的系统及其布置方法
EP2501788A4 (de) 2009-11-18 2013-12-04 G4 Insights Inc Durch sorption verstärkte methanierung von biomasse
EP2501787B1 (de) 2009-11-18 2015-10-07 G4 Insights Inc. Verfahren zur hydrogasifizierung von biomasse
JP5044676B2 (ja) 2010-03-31 2012-10-10 本田技研工業株式会社 水噴射手段を備えた燃料電池システム
US9379396B2 (en) * 2010-04-21 2016-06-28 GM Global Technology Operations LLC Controls giving −25° C. freeze start capability to a fuel cell system
US8383871B1 (en) 2010-09-03 2013-02-26 Brian G. Sellars Method of hydrogasification of biomass to methane with low depositable tars
JP5303609B2 (ja) * 2011-06-22 2013-10-02 本田技研工業株式会社 燃料電池システム
FR2984015B1 (fr) * 2011-12-13 2014-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour evacuer des gouttelettes presentes a l'interieur de canaux d'une pile a combustible et dispositif de mise en oeuvre du procede.
EP2915209B1 (de) * 2012-11-01 2019-03-20 Nuvera Fuel Cells, LLC Verwaltungsverfahren und system zur brennstoffzellenbefeuchtung
KR101481233B1 (ko) 2012-12-07 2015-01-09 현대자동차주식회사 연료전지차량의 급기장치
DE102013021192A1 (de) 2013-12-17 2014-07-31 Daimler Ag Strömungsmaschine, insbesondere zur Versorgung einer Brennstoffzelle mit verdichteter Luft
KR101807015B1 (ko) 2014-08-01 2017-12-08 현대자동차 주식회사 연료전지용 가습기
DE102014221241A1 (de) 2014-10-20 2016-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Befeuchtungseinrichtung für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem
DE102014225589A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
FR3034460B1 (fr) 2015-04-01 2019-07-19 Liebherr-Aerospace Toulouse Sas Ensemble rotor et turbomachine tournant a tres grandes vitesses comportant un tel ensemble rotor
DE102015012642A1 (de) 2015-05-13 2016-12-01 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Trägergas betriebenes Verdunstungsverfahren und -vorrichtung
WO2016180387A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Trägergas getriebenes verdunstungsverfahren und -vorrichtung
JP6483598B2 (ja) * 2015-12-21 2019-03-13 本田技研工業株式会社 燃料電池システム
KR102506845B1 (ko) * 2016-12-02 2023-03-08 현대자동차주식회사 공기상태 조절장치와 이를 포함한 연료전지 시스템
JP2018116848A (ja) * 2017-01-18 2018-07-26 株式会社デンソー 燃料電池システム
DE102017213091A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Audi Ag System zum Kontrollieren mehrerer Funktionen eines Fahrzeugs
CN109921064B (zh) * 2019-03-11 2024-01-30 长春理工大学 基于超声波振动加湿器的小型质子交换膜燃料电池
DE102021204515A1 (de) * 2021-05-05 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Verdichteranordnung für ein Brennstoffzellensystem
DE102021112492A1 (de) 2021-05-12 2022-11-17 MTU Aero Engines AG Luftbefeuchtungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Luftbefeuchtungsvorrichtung und System, aufweisend zumindest eine Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE102021206058A1 (de) 2021-06-15 2022-12-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem
DE102021207000A1 (de) 2021-07-05 2023-01-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffzellensystem mit einer passiven Wärmeübertragung und einer aktiven Befeuchtung in einem Kathodenpfad und ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1436747A (fr) * 1965-03-17 1966-04-29 Gaz De France Installations génératrices d'électricité et d'énergie thermique comportant des batteries de piles à combustible fonctionnant à haute température et procédé de mise en oeuvre de ces installations
US3507702A (en) * 1967-02-15 1970-04-21 United Aircraft Corp Fuel cell system including cooling and humidifying means
US3982962A (en) * 1975-02-12 1976-09-28 United Technologies Corporation Pressurized fuel cell power plant with steam powered compressor
US3972731A (en) * 1975-02-12 1976-08-03 United Technologies Corporation Pressurized fuel cell power plant
US3976506A (en) * 1975-02-12 1976-08-24 United Technologies Corporation Pressurized fuel cell power plant with air bypass
US4080791A (en) * 1977-01-03 1978-03-28 Exxon Research & Engineering Co. Fuel cell power generating stations
JPS58133773A (ja) * 1982-02-01 1983-08-09 Hitachi Ltd 燃料電池発電プラント制御システム
AT380540B (de) * 1982-02-12 1986-06-10 Steyr Daimler Puch Ag Kraftstoffeinspritzanlage fuer eine elektrische, ein startschloss umfassende anlasseinrichtung aufweisende kraftfahrzeug-dieselmotoren
JPS58166671A (ja) * 1982-03-27 1983-10-01 Kansai Electric Power Co Inc:The 燃料電池発電システムの圧力制御方法
JPS6032868A (ja) * 1983-07-30 1985-02-20 Okura Ind Co Ltd 接着性と保存安定性に優れた嫌気性接着剤
JPS60136178A (ja) * 1983-12-26 1985-07-19 Nippon Nenryo Gijutsu Kaihatsu Kk 燃料電池発電プラント
JPS60160573A (ja) * 1984-01-30 1985-08-22 Shimadzu Corp 燃料電池発電用タ−ボコンプレツサシステム
DE3507095A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-12 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Steuerung fuer einen turbolader mit variabler geometrie
GB2164099B (en) * 1984-06-29 1988-04-13 Ishikawajima Harima Heavy Ind Variable capacity turbochargers
JPH0622148B2 (ja) * 1984-07-31 1994-03-23 株式会社日立製作所 溶融炭酸塩型燃料電池発電プラント
US4530886A (en) * 1984-12-06 1985-07-23 United Technologies Corporation Process for humidifying a gaseous fuel stream
US4838020A (en) * 1985-10-24 1989-06-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Turbocompressor system and method for controlling the same
JPS62206205A (ja) * 1986-03-05 1987-09-10 Hisaka Works Ltd 熱回収装置
JPS6332868A (ja) * 1986-07-24 1988-02-12 Mitsubishi Electric Corp 燃料電池発電システム
US4738903A (en) * 1986-12-03 1988-04-19 International Fuel Cells Corporation Pressurized fuel cell system
JPS63232273A (ja) * 1987-03-20 1988-09-28 Hitachi Ltd 燃料電池冷却装置
US4795683A (en) * 1987-07-23 1989-01-03 United Technologies Corporation High power density evaporatively cooled ion exchange membrane fuel cell
DE3738370C1 (de) * 1987-11-12 1989-04-13 Dornier System Gmbh Elektrochemische Zelle mit immobilem Elektrolyten
US4818637A (en) * 1988-05-20 1989-04-04 United Technologies Corporation Hydrogen/halogen fuel cell with improved water management system
JPH02168569A (ja) * 1988-08-22 1990-06-28 Fuji Electric Co Ltd 燃料電池発電システム
EP0398111A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Asea Brown Boveri Ag Vorrichtung zur Umwandlung chemischer Energie von Kohlenwasserstoffen in elektrische Energie mittels eines elektrochemischen Hochtemperaturprozesses
NL8901348A (nl) * 1989-05-29 1990-12-17 Turboconsult Bv Werkwijze en inrichting voor het opwekken van electrische energie.
KR950001256B1 (ko) * 1989-08-24 1995-02-15 가부시끼가이샤 메이덴샤 고체 전해질을 이용하는 연료 전지 및 이의 형성 방법
US4973530A (en) * 1989-12-21 1990-11-27 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fuel cell water transport
JP2841703B2 (ja) * 1990-05-15 1998-12-24 石川島播磨重工業株式会社 溶融炭酸塩型燃料電池のカソード用空気量制御方法及び装置
DE4021097A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-09 Siemens Ag Brennstoffzellen-kraftwerk
DE4032993C1 (de) * 1990-10-15 1992-05-07 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
JP3104316B2 (ja) * 1991-05-20 2000-10-30 石川島播磨重工業株式会社 燃料電池発電設備
JP3146541B2 (ja) * 1991-07-29 2001-03-19 石川島播磨重工業株式会社 燃料電池
JPH0547394A (ja) * 1991-08-08 1993-02-26 Fuji Electric Co Ltd 固体高分子電解質型燃料電池およびその運転方法
JPH0594832A (ja) * 1991-10-01 1993-04-16 Fuji Electric Co Ltd 固体高分子電解質型燃料電池
DE4201795A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Siemens Ag Verfahren und anlage zur leistungssteigerung einer wasserstoff/luft-brennstoffzelle
US5346778A (en) * 1992-08-13 1994-09-13 Energy Partners, Inc. Electrochemical load management system for transportation applications
US5360679A (en) * 1993-08-20 1994-11-01 Ballard Power Systems Inc. Hydrocarbon fueled solid polymer fuel cell electric power generation system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5976722A (en) * 1995-09-11 1999-11-02 Siemens Aktiengesellschatf Process for operating a fuel cell installation and fuel cell installation for carrying out the process
DE19943059B4 (de) * 1999-09-09 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag System zur Auskondensation einer Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE19944121A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Opel Adam Ag Brennstoffzelle
DE19951584B4 (de) * 1999-10-27 2005-09-15 Ballard Power Systems Ag Vorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie mit einer Brennstoffzelle, der Zusatzaggregate zum Starten und zum Betrieb zugeordnet sind und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE10141906A1 (de) * 2001-08-28 2003-03-20 Ballard Power Systems Brennstoffzellensystem
DE10146943B4 (de) * 2001-09-24 2017-05-24 General Motors Llc ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE10200404A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 H2 Interpower Brennstoffzellen Vorrichtung zur Erwärmung von Luft mit einer Brennstoffzelle
DE102005060396B4 (de) * 2004-12-20 2013-01-17 General Motors Corp. Verbessertes Verfahren zur Oxidationsmittelbefeuchtung für Brennstoffzellenanwendungen
DE102006026224B4 (de) * 2005-06-06 2017-12-21 Honda Motor Co., Ltd. Zuführanordnung in einem mit einer Brennstoffzelle angetriebenen Fahrzeug und Motorrad mit einer daran angebrachten Brennstoffzelle
DE102007003502A1 (de) 2007-01-24 2008-07-31 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Luftversorgungseinheit für Brennstoffzellen
DE102015209802A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Thyssenkrupp Ag Brennstoffzelle mit Befeuchter
WO2016188851A1 (de) 2015-05-28 2016-12-01 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Brennstoffzelle mit befeuchter
DE102020207137A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben eines Unterseebootes mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher
WO2021249750A1 (de) 2020-06-08 2021-12-16 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Verfahren zum betreiben eines unterseebootes mit einer brennstoffzelle und einem wasserstoffspeicher
DE102020207137B4 (de) 2020-06-08 2024-02-08 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben eines Unterseebootes mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
DE59402425D1 (de) 1997-05-22
JPH0714597A (ja) 1995-01-17
DE59402277D1 (de) 1997-05-07
JP2743147B2 (ja) 1998-04-22
JP2684159B2 (ja) 1997-12-03
EP0629013A2 (de) 1994-12-14
DE4318818A1 (de) 1994-12-08
US5434016A (en) 1995-07-18
US5645950A (en) 1997-07-08
EP0629014A2 (de) 1994-12-14
EP0629014A3 (de) 1995-05-24
EP0629013B2 (de) 2000-01-05
JPH0714599A (ja) 1995-01-17
DE9422387U1 (de) 2001-04-12
US5432020A (en) 1995-07-11
EP0629013B1 (de) 1997-04-02
EP0629013A3 (de) 1995-11-29
EP0629014B1 (de) 1997-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318818C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von konditionierter Prozessluft für luftatmende Brennstoffzellensysteme
DE102004051359B4 (de) Kompressorsystem sowie damit ausgestattetes Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Luftversorgung eines Brennstoffzellensystems
WO2011015282A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems in einem fahrzeug
DE2524723C2 (de) Kombiniertes Gas-Dampf-Kraftwerk mit Druckgaserzeuger
DE10155217B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
DE112007001611T5 (de) Leistungsgeneratorsystem für Luftfahrzeuge unter Verwendung einer Kraftstoffzelle
DE19955291A1 (de) Brennstoffzellensystem mit gemeinsamem Spiralkompressor- und Spiralregenerator
DE19953690A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Spiralkompressor und Spiralregenerator
DE10216953B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung einer Brennstoffzelle mit Prozessluft und deren Verwendung
DE102015202088A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102005009674A1 (de) Brennstoffzellenanlage mit einem rezirkulierenden Betriebsstoff
WO2021165117A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, brennstoffzellensystem
DE2440287B2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gasturbinenanlage und Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP2754197B1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE10130095B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Antriebseinrichtung, Brennstoffzellensystem mit einer mit elektrischer Energie betriebenen Einrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
WO2022248359A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems sowie brennstoffzellensystem
DE10203029A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines sauerstoffhaltigen Mediums in einen Kathodenraum einer Brennstoffzelle
WO2013045052A2 (de) Elektrischer turbolader zur luftversorgung einer brennstoffzelle
DE102016222671A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrgastinnenraumes
DE102005038455B4 (de) Verfahren zur Ermittlung und/oder Einstellung des Oxidator-Volumenstroms bei einem Brennstoffzellensystem
DE102004031163B4 (de) Fluiddurchflusssystem und Verfahren zum Regeln einer PEM-Brennstoffzelle
DE102016003795A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
WO2008104195A1 (de) Gasversorgungssystem für eine brennstoff zeilenanordnung und verfahren zum betrieb eines brennstoff zellensystems mit dem gas versorgungssystem
DE102014002323A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10258362A1 (de) Vorrichtung zur Luftversorgung von Brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DBB FUEL CELL ENGINES GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: XCELLSIS GMBH, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALLARD POWER SYSTEMS AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right