DE19949273A1 - Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk - Google Patents
Kühlsystem für ein FahrzeugtriebwerkInfo
- Publication number
- DE19949273A1 DE19949273A1 DE19949273A DE19949273A DE19949273A1 DE 19949273 A1 DE19949273 A1 DE 19949273A1 DE 19949273 A DE19949273 A DE 19949273A DE 19949273 A DE19949273 A DE 19949273A DE 19949273 A1 DE19949273 A1 DE 19949273A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- air
- outlet opening
- housing
- side path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/048—Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
- F16H57/0487—Friction gearings
- F16H57/0489—Friction gearings with endless flexible members, e.g. belt CVTs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/02—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/16—Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0412—Cooling or heating; Control of temperature
- F16H57/0415—Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K2202/00—Motorised scooters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P1/00—Air cooling
- F01P1/06—Arrangements for cooling other engine or machine parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
Abstract
Ein Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk weist einen Lüfter 41c auf, der durch die Rotationskraft der Kurbelwelle innerhalb des Gehäuses rotiert wird, so daß der Innenraum des Gehäuses durch Einsaugen von Luft in das Gehäuse und darauf folgendes Ausstoßen der somit eingeführten Luft nach außen durch obere und untere Auslaßöffnungen 27, 29 gekühlt wird. Die obere Auslaßöffnung 27 ist in der oberen Oberfläche des Gehäuses gegenüber dem mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens 45 angeordnet, auf dem sich der Keilriemen 45 von hinten nach vorne bewegt, so daß der in das Gehäuse eingeführte Luftstrom derart unterstützt wird, daß er in die Bewegungsrichtung des Keilriemens 45 gerichtet ist.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk mit einer
Keilriemenübertragung, das an einem Fahrzeug wie beispielsweise einem Motorroller
usw. befestigt ist.
In einem typischen Motorroller werden der Motor und dessen Kraftübertragung zur
Übertragung der Antriebskraft des Motors auf die Hinterräder von einem gewöhnlichen
Gehäuse aufgenommen, das als integriertes Triebwerk ausgelegt ist. Als
Kraftübertragung für ein derartiges Triebwerk ist eine Keifriemenübertragung T bekannt,
wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, durch die die Motorkraft von einer an einer Kurbelwelle a
befestigten Antriebsscheibe b auf eine Abtriebsscheibe d, die auf einer Antriebswelle c
auf der angetriebenen Seite angeordnet ist, über einen Keilriemen e übertragen wird.
In diesem Triebwerk P ist die Kurbelwelle des Motors zusammen mit der
Keilriemenübertragung T und anderen Komponenten innerhalb eines herkömmlichen
Gehäuses g untergebracht, so dass die Abwärme des Motors das Innere des Gehäuses g
erhitzt. Um dies zu verhindern, ist ein derartiges Triebwerk P mit einem Lüfter f
versehen, der durch die Antriebskraft des Motors rotiert wird, so dass zwangsweise ein
Luftstrom erzeugt und eine Kühlung der Luft innerhalb des Gehäuses g durch die
Luftstromfunktion des Lüfters f geschaffen wird.
Das oben genannte herkömmliche Triebwerk P ist jedoch insofern nachteilig, dass der
Lüfter f keinen Luftstrom innerhalb des Gehäuses g erzeugen kann, der effizient genug
ist, um eine ausreichende Kühlung zu bewirken.
Genauer gesagt wird bei den herkömmlichen Triebwerken P der durch die Rotation des
Lüfters f erzeugte Luftstrom zu einem Luftauslaßweg g1, der im hinteren Teil des
Gehäuses g angeordnet ist, geleitet, wie dies durch den Pfeil in Fig. 1 angedeutet ist, so
dass die heiße Luft durch eine Auslaßöffnung g2 ausgestoßen wird, die nach unten hin
geöffnet ist. Somit wird die in den hinteren Teil transportierte Luft in eine Richtung
bewegt, die der Bewegung des Keilriemens e im hinteren Teil entgegengesetzt ist, was
die Fließfähigkeit des kühlenden Luftstromes hemmt und in einer Verminderung der
Kühlungseffizienz resultiert.
Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der o. g. Nachteile des Standes
der Technik gemacht, und es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk zu schaffen, das die effiziente Kühlung innerhalb
eines Triebwerkes erleichtert.
Um die o. g. Aufgabe zu lösen ist die vorliegende Erfindung wie folgt ausgebildet:
Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vereint ein Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk eine Keilriemenübertragung, bei der eine auf der Kurbelwelle eines Motors befestigte Antriebsscheibe und eine auf der Abtriebswelle, die mit der Radachse verbunden ist, befestigte Abtriebsscheibe hintereinander angeordnet sind, wobei sich eine Keilriemenschleife zwischen Antriebs- und Abtriebsscheibe erstreckt; und die Kurbelwelle in einem Gehäuse davon und umfaßt: einen Lüfter, der durch die Rotationskraft der Kurbelwelle rotiert wird und in dem Gehäuse untergebracht ist, um durch Einführung von Luft in das Gehäuse und Ausstoßen der eingeführten Luft nach außen durch eine Auslaßöffnung den Innenraum des Gehäuses zu kühlen; und
eine obere Auslaßöffnung, die in der oberen Oberfläche des Gehäuses gegenüber einem annähernd mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens, auf dem der Keilriemen sich von hinten nach vorne bewegt,
dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Lüfter erzeugte Luftstrom entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens fließt, wobei er sich von vorne nach hinten bewegt, und danach die Luft, die das Ende des leertrumseitigen Weges des Keilriemens erreicht, entlang des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens fließt, um die Luft durch die obere Auslaßöffnung auszustoßen.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vereint ein Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk eine Keilriemenübertragung, bei der eine auf der Kurbelwelle eines Motors befestigte Antriebsscheibe und eine auf der Abtriebswelle, die mit der Radachse verbunden ist, befestigte Abtriebsscheibe hintereinander angeordnet sind, wobei sich eine Keilriemenschleife zwischen Antriebs- und Abtriebsscheibe erstreckt; und die Kurbelwelle in einem Gehäuse davon und umfaßt: einen Lüfter, der durch die Rotationskraft der Kurbelwelle rotiert wird und in dem Gehäuse untergebracht ist, um durch Einführung von Luft in das Gehäuse und Ausstoßen der eingeführten Luft nach außen durch eine Auslaßöffnung den Innenraum des Gehäuses zu kühlen; und
eine obere Auslaßöffnung, die in der oberen Oberfläche des Gehäuses gegenüber einem annähernd mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens, auf dem der Keilriemen sich von hinten nach vorne bewegt,
dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Lüfter erzeugte Luftstrom entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens fließt, wobei er sich von vorne nach hinten bewegt, und danach die Luft, die das Ende des leertrumseitigen Weges des Keilriemens erreicht, entlang des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens fließt, um die Luft durch die obere Auslaßöffnung auszustoßen.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Kühlsystem
für ein Fahrzeugtriebwerk das o. g. erste Merkmal und weist ferner eine untere
Auslaßöffnung auf, die nach unten weist und in der Nähe des Endes des leertrumseitigen
Weges des Keilriemens ausgebildet ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der durch
den Lüfter erzeugte Luftstrom entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens fließt
und dann ein Teil der Luft, die das Ende des leertrumseitigen Weges erreicht, durch die
untere Auslaßöffnung ausgestoßen wird, während der Rest weiterhin entlang des
zugtrumseitigen Weges des Keilriemens fließt und durch die obere Auslaßöffnung
ausgestoßen wird.
Gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Kühlsystem für
ein Fahrzeugtriebwerk mit dem o. g. ersten Merkmal dadurch gekennzeichnet, dass ein
Luftauslaßrohr zur Leitung der ausgestoßenen Luft von der oberen Auslaßöffnung nach
unten an der oberen Auslaßöffnung angeordnet ist.
Gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Kühlsystem
für ein Fahrzeugtriebwerk mit dem o. g. zweiten Merkmal dadurch gekennzeichnet, dass
ein Luftauslaßrohr zur Leitung der ausgestoßenen Luft von der oberen Auslaßöffnung
nach unten an der oberen Auslaßöffnung angeordnet ist.
Gemäß der zuvor beschriebenen Erfindung werden die folgenden Wirkungen erzielt.
In der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung rotiert der Lüfter, wenn die durch den
Motor angetriebene Kurbelwelle rotiert. Der durch die Rotation des Lüfters erzeugte
Luftstrom fließt entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens, der sich von vorne
nach hinten bewegt, und erreicht dann das Ende des leertrumseitigen Weges. Die Luft
fließt ferner entlang des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens und wird durch die
obere Auslaßöffnung zusammen mit der Abwärme, die durch den Motor erzeugt wird,
nach außen ausgestoßen, wodurch das Triebwerk gekühlt wird. Da die sich innerhalb
des Gehäuses strömende Luft in Bewegungsrichtung des Keilriemens bewegt, kann ein
ausgesprochen ruhiger effizienter Strom und Ausstoß von Luft erfolgen, während eine
Behinderung des Luftstromes durch den Keilriemen verhindert wird, wodurch eine
effiziente Kühlung erreicht wird.
Gemäß des zweiten Merkmals der vorliegenden Erfindung ist zusätzlich zu der oberen
Auslaßöffnung eine untere Auslaßöffnung, die nach unten weist, in der Nähe des Endes
des leertrumseitigen Weges des Keilriemens ausgebildet. Wenn der durch den Lüfter
erzeugt Luftstrom entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens fließt und das
Ende des leertrumseitigen Weges erreicht, kann bei einer derartigen Anordnung ein Teil
der Luft durch die untere Auslaßöffnung ausgestoßen werden, während der Rest entlang
des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens fließen und durch die obere Auslaßöffnung
ausgestoßen werden kann. Demzufolge ermöglicht diese Anordnung eine verbesserte
Strömung der Luft innerhalb des Gehäuses, wodurch eine ausgezeichnete Kühleffektivität
erreicht wird.
Wird ein Luftauslaßrohr zur Leitung der ausgestoßenen Luft von der oberen
Auslaßöffnung nach unten an der oberen Auslaßöffnung angeordnet, so ist es möglich,
das Eindringen von Regenwasser, Schmutz und Staub usw. durch die obere
Auslaßöffnung in das Gehäuse zu verhindern.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausfühlungsbeispielen unter Bezugnahme
auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Keilriemenübertragung und anderer Komponenten
eines konventionellen Fahrzeugtriebwerkes,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführung eines Motorrollers, an dem eine
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht ist,
Fig. 3 eine Rückansicht des Motorrollers von Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Gesamtzusammensetzung des Triebwerkes von Fig.
2,
Fig. 5 eine Vorderansicht des Triebwerkes von Fig. 4,
Fig. 6 eine geschnittene Darstellung des Triebwerkes von Fig. 4,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer äußeren Hülle des Gehäuses von Fig.
6,
Fig. 8 eine geschnittene Darstellung des Gehäuses von Fig. 7 in geschnittener
Darstellung, wobei der Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 7 erfolgt,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Auslaßöffnung in der inneren Hülle
von Fig. 8,
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung einer Auslaßöffnung in der äußeren Hülle
von Fig. 9,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung, die die Komponenten der Fig. 9 und 10
im zusammengesetzten Zustand zeigt,
Fig. 12a bis 12c Darstellungen, die die Form des Luftauslaßrohres von den Fig.
7 und 8 veranschaulichen, wobei Fig. 12a die rechte Seitenansicht, Fig.
12b die Rückansicht und Fig. 12c die linke Seitenansicht darstellt und
Fig. 13 eine Seitenansicht, die die Keilriemenübertragung und andere Komponenten,
die in dem Gehäuse von Fig. 6 untergebracht sind, zeigt.
Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme
auf die Fig. 2 bis 13 beschrieben.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht einer Ausbildung eines Motorrollers, an dem eine
Ausführungsform der Erfindung angebracht ist, und Fig. 3 zeigt die Rückansicht. Ein
hier dargestelltes Motorrad 1 ist ein sogenannter Motorroller mit einem U-förmigen,
durchschreitbaren Freiraum S zwischen der Lenkstange 2 und einem Sitz 3 mit breiten
Beinschildern 5, die die Beine des Fahrers bedecken und auf beiden Seiten einer
vorderen Abdeckung 4 angeordnet sind. Dieses Motorrad umfaßt ferner ein Triebwerk 10,
das zusammen mit dem Hinterrad schwenkbar in einem hinteren Bereich des
Fahrzeugrahmens angeordnet ist.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht, die das Triebwerk 10 zeigt, und Fig. 5 ist eine
Vorderansicht des Triebwerkes von Fig. 4. Dieses Triebwerk 10 wird schwenkbar vom
hinteren Teil des Fahrzeugrahmens über eine nicht dargestellte Dämpfungseinheit und
einem Drehgelenk 10a getragen.
Das Triebwerk 10 umfaßt ein Gehäuse 20, einen vom Gehäuse 20 gehaltenen Motor 30
und eine Kraftübertragung 40 zur Übertragung der Antriebskraft des Motors 30 auf die
Welle der Hinterachse (Radachse), die ein Hinterrad 6 stützt. In Fig. 4 kennzeichnet
das Bezugszeichen 7 einen Vergaser, der an dem Motor 30 des Triebwerks 10
angeordnet ist, und das Bezugszeichen 8 kennzeichnet einen Luftfilter zur Versorgung
des Vergasers mit Luft.
Das Gehäuse 20 weist auf: ein Kurbelgehäuse zusammengesetzt aus einem Paar von
Gehäusen, nämlich einem linken und rechten Gehäuse 32 und 33; eine
Getriebekastenabdeckung 24, die in dem hinteren Teil des linken Endes des linken
Gehäuses 32 angeordnet ist; eine innere Abdeckung 21, die an dem linken Ende des
linken Gehäuses 32 befestigt ist; eine äußere Abdeckung 22, die derart befestigt ist, dass
die hintere Hälfte der linken Seite der inneren Abdeckung 21 verdeckt wird; eine
Lüfterabdeckung 23, die derart befestigt ist, dass eine Einlaßöffnung 21a in der inneren
Abdeckung 21 abgedeckt wird; und eine Generatorabdeckung 25, die die Öffnung am
rechten seitlichen Ende des rechten Gehäuses 33 verschließt und einen Generator 46
abdeckt, der an einer Kurbelwelle 37 angeordnet ist.
Von dem Kurbelgehäuse 31 erstreckt sich nach vorne und oben gerichtet ein Zylinder 34
mit einem darauf befestigten Zylinderkopf 35. An dem vorderen Ende des
Zylinderkopfes 35 ist eine Zylinderkopfabdeckung 36 befestigt. Die Kurbelwelle 37 ist
rotierbar im Kurbelgehäuse 31 gestützt. Der Zylinder 34 nimmt einen Kolben 38 auf, der
sich mit der Rotation der Kurbelwelle 37 zurück und vor bewegt. Ein
Ventilbetätigungsmechanismus 39 ist in dem Zylinderkopf 35 untergebracht. Somit ist ein Viertaktmotor 30 mit den Komponenten 31 bis 39 sowie anderen zusammengestellt.
Ventilbetätigungsmechanismus 39 ist in dem Zylinderkopf 35 untergebracht. Somit ist ein Viertaktmotor 30 mit den Komponenten 31 bis 39 sowie anderen zusammengestellt.
Innerhalb des durch das linke Gehäuse 32 und die innere Abdeckung 21 gebildeten
Raumes ist die Kraftübertragung 40 zur Übertragung der Rotationskraft des Motors 30
auf die Hinterachsenwelle 43 angeordnet. Diese Kraftübertragung 40 weist eine
Geschwindigkeitsänderungseinrichtung 40a, einen Kupplungsmechanismus 40b und einen
Zahnradsatz 40c auf.
Die Geschwindigkeitsänderungseinrichtung 40a weist auf: eine Antriebsscheibe 41, die
auf der Kurbelwelle 37 links vom linken Gehäuse 32 angeordnet ist; eine Antriebswelle
42, die rotierbar im linken Gehäuse 32 und der Getriebekastenabdeckung 24 vor der
Hinterachsenwelle 43 gelagert ist; eine Abtriebsscheibe 44, die durch die Antriebswelle
42 unterstützt wird; und ein Keilriemen 45, der sich zwischen der Antriebsscheibe 41
und der Abtriebsscheibe 44 erstreckt.
Die Antriebsscheibe 41 setzt sich aus einer festen Stirnseite 41a, die an der Kurbelwelle
37 befestigt ist, und einer beweglichen Stirnseite 41b zusammen, die durch die
Kurbelwelle 37 derart unterstützt wird, dass sie in axialer Richtung verfahrbar und nicht
in Rotationsrichtung rotierbar ist. In dieser Anordnung bewegt sich ein Kugelkörper 41d
entlang eines Leitteiles 41e durch die Zentrifugalkraft, wenn die Kurbelwelle 37 rotiert,
so dass die bewegliche Stirnseite 41b gezwungen ist, sich entlang der Kurbelwelle 37 zu
bewegen. Die feste Stirnseite 41a ist auf ihrer linken Seite mit einer Vielzahl von
Leitblechen versehen, so dass sie auch die Funktion eines Lüfters 41c übernimmt.
Die Abtriebsscheibe 44 weist eine feste Abtriebsstirnseite 44a, die auf der Antriebswelle
42 angeordnet ist, und eine bewegliche Abtriebsstirnseite 44b auf, die nicht in der Lage
ist, eine relative Bewegung zur festen Abtriebsstirnseite 44a durchzuführen, und
beweglich in die Schubrichtung ist. Zwischen dem Kupplungsmechanismus 40B und der
beweglichen Abtriebsstirnseite 44b ist eine Feder vorgesehen, um die bewegliche
Abtriebsstirnseite 44b gegen die feste Abtriebsstirnseite 44a zu drücken.
Der Kupplungsmechanismus 40B umfaßt ein Kupplungsgehäuse 46a, das an der
Antriebswelle 42 befestigt ist, und einen Kupplungsschuh 46b, der an der festen
Abtriebsstirnseite 44a befestigt ist, und überträgt die Rotation des Kupplungsschuhs 46b
zur Antriebswelle 42 über das Kupplungsgehäuse 46a, wenn die
Rotationsgeschwindigkeit des Kupplungsschuhs 46b eine konstante Höhe überschreitet
und in Kontakt mit dem Kupplungsgehäuse 46a kommt.
Der Zahnradsatz 40C setzt sich zusammen aus einem Antriebszahnrad 42a, das
einstückig an dem rechten Ende der Antriebswelle 42 ausgebildet ist, Leerlaufzahnrädern
45a und 45b, die auf einer Leerlaufwelle 45 befestigt sind, wobei die Leerlaufwelle 45
parallel zu und zwischen der Antriebswelle 42 und der Hinterachsenwelle 43 angeordnet
ist, und einem Abtriebszahnrad 43a, das auf der Hinterachsenwelle 43 befestigt ist.
Das Gehäuse 20 weist auch obere und untere Auslaßöffnungen 27 und 29 zum Ausstoßen
von Luft aus dem Innern desselben nach außen (siehe Fig. 7 und 8).
In dieser Ausführungsform bilden die innere Abdeckung 21 und die äußere Abdeckung
22 als Teile des Gehäuses 20 in Kombination den oberen zentralen Teil auf der linken
Seite des Gehäuses 20. Insbesondere das Krümmungsteil, das sich über die oberen und
seitlichen Teile des zentralen Teiles der inneren Abdeckung 21 erstreckt ist
ausgeschnitten, so daß ein Ausschnitt 21b ausgebildet ist, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist.
Auch die äußere Abdeckung 22 weist eine rechteckige Öffnung 22b auf seiner unteren
Seite auf, die mit der oberen Seite der inneren Abdeckung 21 korrespondiert, so daß die
Öffnung 22b über dem Ausschnitt 21b liegt. Durch diese Kombination wird die
Auslaßöffnung 27 gebildet, die eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Gehäuses
20 und der Umgebung herstellt. Diese Auslaßöffnung 27 liegt dem oberen Teil des
Keilriemens 45, d. h. dem zentralen Teil des zugtrumseitigen Weges von hinten nach
vorne, gegenüber.
Wie in den Fig. 8, 11 und 12 gezeigt, ist ein Luftauslaßrohr 28 an der oberen
Auslaßöffnung 27 angeordnet. Dieses Luftauslaßrohr 28 ist L-förmig ausgebildet, so daß
es entlang der oberen und seitlichen Oberflächen der äußeren Abdeckung 22 befestigt
werden kann. Im oberen Teil des Luftauslaßrohres 28 ist eine Luftleitöffnung 28a mit
der oberen Auslaßöffnung 27 verbunden, während das Luftauslaßrohr 28 zur Leitung der
Luft in den tieferen Teil und zum Ausstoßen derselben nach unten ausgerichtet ist, so
daß die Luft in Richtung des Bodens ausgestoßen werden kann.
Die untere Auslaßöffnung 29 ist an dem unteren Ende eines Luftstromweges R1, der im
hinteren Teil des Gehäuses 20 ausgebildet ist, angeordnet. Dieser Luftstromweg wird
durch eine Ablenkplatte 48 definiert, die sich hinter der Abtriebsscheibe 44 nach unten
erstreckt, so daß die hinter die Abtriebsscheibe 44 gelangende Luft in Richtung der
unteren Auslaßöffnung 29 geleitet werden kann.
In dem derart ausgebildeten Triebwerk 10 wird die Antriebskraft über die
Kraftübertragung 40 zur Hinterachsenwelle 43 übertragen, nachdem der Motor 30
gestartet ist. Genauer gesagt beginnt die Antriebsscheibe 41 zusammen mit der
Kurbelwelle 37 zu rotieren, wenn der Motor 30 gestartet ist und sich der Kolben 38
folglich hin und her bewegt. Diese Rotation der Antriebsscheibe 41 wird über den
Keilriemen 45 auf die Abtriebsscheibe 44 übertragen, die im hinteren Teil angeordnet
ist. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Abtriebsscheibe 44 eine konstante Höhe
überschreitet, kommt der Kupplungsschuh 46a, der mit der Scheibe rotiert, in Kontakt
mit dem Kupplungsgehäuse 46b. Also wird das Drehmoment der Abtriebsscheibe 44 auf
die Hinterachsenwelle 43 übertragen und folglich rotiert das Hinterrad 6. Während des
Betriebs des Motors 30 saugt der Lüfter 41c, der einstückig mit der Antriebsscheibe 41
ausgebildet ist, Luft von außen durch eine äußere Einlaßöffnung 23a ein, die in der
Lüfterabdeckung 23 angeordnet ist, und leitet die Luft in den hinteren Teil des Gehäuses
20 durch die Einlaßöffnung 21a in der inneren Abdeckung 21. Da der Lüfter 41c entgegen
dem Uhrzeigersinn rotiert, wie dies durch die gestrichelten Pfeile in der linken
Seitenansicht in Fig. 13 angedeutet ist, wird die in das Gehäuse 20 eingesogene Luft
derart geleitet, daß sie durch den unteren Teil des Gehäuses 20 bis zur im hinteren Teil
angeordneten Abtriebsscheibe 44 strömt. Die die Abtriebsscheibe 44 erreichende Luft
verläuft entlang der Ablenkplatte 48 bis hinter die Abtriebsplatte 44. Der Luftstrom
verzweigt sich dann in zwei Wege, d. h. den ersten Luftstromweg R1, der zwischen der
Ablenkplatte 48 und der äußeren Oberfläche des Gehäuses 20 verläuft, und den zweiten
Luftstromweg R2, der in dem oberen zentralen Teil des Gehäuses 20 und in Richtung
der oberen Auslaßöffnung 27 verläuft. Die sich in den ersten Luftstromweg R1
verzweigende Luft wird durch die untere Auslaßöffnung 29 in Richtung des Bodens
ausgestoßen, während die sich in den zweiten Luftstromweg R2 verzweigende Luft durch
die obere Auslaßöffnung 27 in das Luftauslaßrohr 28 (siehe Fig. 8) ausgestoßen wird,
so daß die Luft nach unten durch die untere Öffnung 28b des Luftauslaßrohres 28 in
Richtung des Bodens ausgestoßen wird.
Währenddessen kann die Luft ruhig fließen, ohne von dem Keilriemen 45 behindert zu
werden, da die in den zweiten Luftstromweg R2 verzweigte Luft entlang des
zugtrumseitigen Weges (der obere Teil) des Keilriemens 45 von hinten nach vorne
verläuft. Zusätzlich kann die Luft sicher in Richtung der oberen Auslaßöffnung 27
gelenkt werden, da die Luft durch die Zentrifugalkraft, die durch die Rotation der
Abtriebsscheibe 44 und die Bewegung des Keilriemens 45 erzeugt wird, in die obere
Seite des Gehäuses 20 gedrängt wird. Folglich wird die Fließfähigkeit der Luft innerhalb
des Gehäuses 20 stark verbessert, so daß die Abwärme des Motors 30 sowie die
Abwärme, die zwischen dem Keilriemen 45 und der Antriebs- bzw. Abtriebsscheibe 41
und 45 erzeugt wird, gemeinsam mit der kühlenden Luft ausgestoßen werden kann.
Somit wird im Gehäuse 20 keine Hitze gespeichert oder aufgebaut. Da die kühlende Luft
durch den verbreiterten Bereich des leertrumseitigen Weges bis zur Mitte des
zugtrumseitigen Weges des Keilriemens 45 fließt, kann die eingelassene Luft nach
ausreichender Kühlung des Keilriemens 45, der Abtriebsscheibe 44 etc. ausgestoßen
werden, ohne daß das Problem entsteht, daß die gerade eingesogene Luft, ohne eine
Kühlung zu ermöglichen, ausgestoßen wird, im Gegensatz zu einer Auslaßöffnung auf
der Seitenfläche des Gehäuses 20.
Da die obere Auslaßöffnung 27 durch das nach unten öffnende Auslaßrohr 28 abgedeckt
wird, ist es möglich, das Eindringen von Regenwasser, Schmutz und Staub etc. in das
Gehäuse zu verhindern, wodurch die Verunreinigung innerhalb des Gehäuses 20
gemildert wird.
Die oben beschriebene Ausführungsform wurde unter Bezugnahme auf ein Beispiel
beschrieben, in den die vorliegende Erfindung an dem Triebwerk eines Motorrollers
angebracht ist, allerdings kann die vorliegende Erfindung ebenso an einem Triebwerk
eines anderen Fahrzeuges als einem Motorroller angeordnet sein. Ferner ist die
Ausbildung des Gehäuses nicht darauf beschränkt, daß innere und äußere Abdeckungen
kombiniert werden, d. h., die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene
Ausführungsform beschränkt, sondern kann ebenso bei anderen Formen und
Ausbildungen der Abdeckung verwendet werden.
Gemäß der zuvor beschriebenen Erfindung werden die folgenden Wirkungen erzielt.
Gemäß des ersten Merkmals der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein effizientes
Strömen und Ausstoßen der Luft ohne Behinderung des Luftstromes durch den
Keilriemen zu erreichen, wodurch eine verbesserte Kühlung erreicht wird, da eine obere
Auslaßöffnung, die in der oberen Oberfläche des Gehäuses gegenüber einem annähernd
mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens, auf dem sich der Keilriemen
von hinten nach vorne bewegt, angeordnet ist.
Gemäß des zweiten Merkmals der vorliegenden Erfindung ist zusätzlich zu der oberen
Auslaßöffnung eine untere Auslaßöffnung, die nach unten weist, in der Nähe des Endes
des leertrumseitigen Weges des Keilriemens ausgebildet. Wenn der durch den Lüfter
erzeugte Luftstrom entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens fließt und das
Ende des leertrumseitigen Weges erreicht, wird ein Teil der Luft durch die untere
Auslaßöffnung ausgestoßen, während der Rest entlang des zugtrumseitigen Weges des
Keilriemens und durch die obere Auslaßöffnung ausgestoßen wird. Demzufolge ist es
möglich, eine verbesserte Strömung der Luft innerhalb des Gehäuses zu gewährleisten,
wodurch eine ausgezeichnete Kühleffektivität erreicht wird.
Gemäß des dritten und vierten Merkmals der vorliegenden Erfindung ist es möglich, das
Eindringen von Regenwasser, Schmutz und Staub etc. durch die obere Auslaßöffnung in
das Gehäuse zu verhindern, da ein Luftauslaßrohr zur Leitung der ausgestoßenen Luft
von der oberen Auslaßöffnung nach unten vorgesehen ist, wodurch Verunreinigungen
innerhalb des Gehäuses reduziert werden können.
Claims (3)
1. Ein Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk in einem Gehäuse aufweisend
eine Kurbelwelle (37) und
eine Keilriemenübertragung, bei der eine auf der Kurbelwelle (37) eines Motors (30) befestigte Antriebsscheibe (41) und eine auf der Abtriebswelle, die mit der Radachse verbunden ist, befestigte Abtriebsscheibe (44) hintereinander angeordnet sind, und
eine sich zwischen Antriebs- und Abtriebsscheibe (41, 44) erstreckende Keilriemenschleife,
wobei das Kühlsystem aufweist: einen Lüfter (41c), der durch die Rotationskraft der Kurbelwelle (37) rotiert wird und in dem Gehäuse (20) untergebracht ist, um durch Einführung von Luft in das Gehäuse (20) und Ausstoßen der eingeführten Luft nach außen durch eine Auslaßöffnung den Innenraum des Gehäuses (20) zu kühlen; und
eine obere Auslaßöffnung (27), die in der oberen Oberfläche des Gehäuses (32) gegenüber einem annähernd mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keifriemens (45), auf dem sich der Keilriemen (45) von hinten nach vorne bewegt, angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Lüfter (41c) erzeugte Luftstrom von vorne nach hinten entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45) gerichtet ist, und danach die Luft, die das Ende des leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45) erreicht, entlang des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens (45) strömt, um die Luft durch die obere Auslaßöffnung (27) auszustoßen.
eine Kurbelwelle (37) und
eine Keilriemenübertragung, bei der eine auf der Kurbelwelle (37) eines Motors (30) befestigte Antriebsscheibe (41) und eine auf der Abtriebswelle, die mit der Radachse verbunden ist, befestigte Abtriebsscheibe (44) hintereinander angeordnet sind, und
eine sich zwischen Antriebs- und Abtriebsscheibe (41, 44) erstreckende Keilriemenschleife,
wobei das Kühlsystem aufweist: einen Lüfter (41c), der durch die Rotationskraft der Kurbelwelle (37) rotiert wird und in dem Gehäuse (20) untergebracht ist, um durch Einführung von Luft in das Gehäuse (20) und Ausstoßen der eingeführten Luft nach außen durch eine Auslaßöffnung den Innenraum des Gehäuses (20) zu kühlen; und
eine obere Auslaßöffnung (27), die in der oberen Oberfläche des Gehäuses (32) gegenüber einem annähernd mittleren Teil des zugtrumseitigen Weges des Keifriemens (45), auf dem sich der Keilriemen (45) von hinten nach vorne bewegt, angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Lüfter (41c) erzeugte Luftstrom von vorne nach hinten entlang des leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45) gerichtet ist, und danach die Luft, die das Ende des leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45) erreicht, entlang des zugtrumseitigen Weges des Keilriemens (45) strömt, um die Luft durch die obere Auslaßöffnung (27) auszustoßen.
2. Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Kühlsystem ferner eine untere Auslaßöffnung (29) aufweist, die nach unten weist
und in der Nähe des Endes des leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45)
ausgebildet ist, wobei der durch den Lüfter (41c) erzeugte Luftstrom entlang des
leertrumseitigen Weges des Keilriemens (45) gerichtet ist und dann ein Teil der Luft,
die das Ende des leertrumseitigen Weges erreicht, durch die untere Auslaßöffnung
(29) ausgestoßen wird, während der Rest weiterhin entlang des zugtrumseitigen
Weges des Keilriemens (45) strömt und durch die obere Auslaßöffnung (27)
ausgestoßen wird.
3. Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Luftauslaßrohr (28) zur Leitung der ausgestoßenen Luft von
der oberen Auslaßöffnung (27) nach unten an der oberen Auslaßöffnung (27)
angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP10-293397 | 1998-10-15 | ||
JP10293397A JP2000120847A (ja) | 1998-10-15 | 1998-10-15 | 車両用パワーユニットの冷却装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19949273A1 true DE19949273A1 (de) | 2000-05-04 |
DE19949273B4 DE19949273B4 (de) | 2010-04-08 |
Family
ID=17794247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19949273A Expired - Fee Related DE19949273B4 (de) | 1998-10-15 | 1999-10-12 | Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6267700B1 (de) |
JP (1) | JP2000120847A (de) |
AU (1) | AU754033B2 (de) |
DE (1) | DE19949273B4 (de) |
GB (1) | GB2342688B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1770307A1 (de) * | 2004-07-02 | 2007-04-04 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Stufenloses getriebe der v-riemenart für kleinfahrzeuge und fahrzeuge mit sattel |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3709973B2 (ja) * | 2000-03-31 | 2005-10-26 | 本田技研工業株式会社 | ベルト式変速装置 |
EP1505275B1 (de) * | 2000-07-05 | 2007-01-10 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Motor |
ES2283357T3 (es) * | 2000-07-05 | 2007-11-01 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Motocicleta especialmente motocicleta de tipo scooter. |
MY130416A (en) * | 2000-10-27 | 2007-06-29 | Yamaha Motor Co Ltd | Vehicle automatic transmission |
JP3572262B2 (ja) * | 2001-02-22 | 2004-09-29 | 川崎重工業株式会社 | Vベルト式無段変速機を有する騎乗型不整地四輪走行車 |
EP2113689B1 (de) * | 2002-04-08 | 2011-09-21 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Motor mit kontinuierlich variablem Getriebe und vorstehender Schmierölkammer |
JP4281290B2 (ja) * | 2002-04-17 | 2009-06-17 | スズキ株式会社 | ベルト式変速装置の冷却構造 |
JP2004156657A (ja) * | 2002-11-05 | 2004-06-03 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジンの駆動ベルト冷却構造 |
US20040118240A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Young Douglas William | Adaptive drive train cover |
US7070527B1 (en) | 2002-12-23 | 2006-07-04 | Polaris Industries Inc. | Ventilated clutch assembly with reduced-slip sheave surfaces |
US6938508B1 (en) | 2003-02-19 | 2005-09-06 | Polaris Industries Inc. | Ventilated clutch having exhaust hub |
US20090298627A1 (en) * | 2003-02-19 | 2009-12-03 | Johnson Barry A | Ventilated CVT |
JP4700260B2 (ja) * | 2003-04-18 | 2011-06-15 | 富士重工業株式会社 | 無段変速機 |
CA2505674C (en) | 2004-02-10 | 2008-12-16 | Bush Hog, L.L.C. | Positive air flow drive train unit for utility vehicle |
JP4460331B2 (ja) * | 2004-03-08 | 2010-05-12 | ヤマハ発動機株式会社 | 自動二輪車 |
JP4121975B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2008-07-23 | ジヤトコ株式会社 | ベルト式無段変速機 |
US7350439B2 (en) * | 2004-04-27 | 2008-04-01 | General Motors Corporation | Transmission case cover with radial inflow channel |
JP4530926B2 (ja) * | 2005-07-04 | 2010-08-25 | ヤマハ発動機株式会社 | パワーユニット及び該パワーユニットを備えた鞍乗型車両 |
JP4767603B2 (ja) * | 2005-07-04 | 2011-09-07 | ヤマハ発動機株式会社 | パワーユニット及び該パワーユニットを備えた鞍乗型車両 |
JP2007055584A (ja) * | 2005-07-25 | 2007-03-08 | Yamaha Motor Co Ltd | 自動二輪車 |
JP2007062716A (ja) * | 2005-08-01 | 2007-03-15 | Yamaha Motor Co Ltd | 鞍乗型車両 |
JP4545131B2 (ja) * | 2006-09-29 | 2010-09-15 | 本田技研工業株式会社 | 動力伝達装置 |
JP4939190B2 (ja) * | 2006-11-30 | 2012-05-23 | 本田技研工業株式会社 | 小型車両用パワーユニット |
JP4963976B2 (ja) * | 2007-01-26 | 2012-06-27 | ヤマハ発動機株式会社 | 樹脂ブロックベルトを有するベルト式無段変速機を備えた鞍乗型車両 |
TW200900277A (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Kwang Yang Motor Co | Decorating cover structure of motorcycle transmission case |
CN101344165B (zh) * | 2007-07-09 | 2013-03-13 | 光阳工业股份有限公司 | 摩托车传动箱饰盖结构 |
US8424589B2 (en) * | 2007-07-16 | 2013-04-23 | George Erik McMillan | Motorcycle oil cooler |
JP5203739B2 (ja) * | 2008-02-14 | 2013-06-05 | 本田技研工業株式会社 | ベルト式無段変速機の冷却構造 |
JP3154660U (ja) * | 2008-08-19 | 2009-10-22 | ヤマハ発動機株式会社 | 自動二輪車 |
JP2010115969A (ja) * | 2008-11-11 | 2010-05-27 | Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd | 作業車両 |
US8439019B1 (en) * | 2009-02-25 | 2013-05-14 | Accessible Technologies, Inc. | Compressed air delivery system with integrated cooling of a continuous variable transmission |
JP5443500B2 (ja) * | 2009-09-03 | 2014-03-19 | 本田技研工業株式会社 | Vベルト式無段変速機の冷却風取入れ構造 |
TWI426190B (zh) * | 2011-04-15 | 2014-02-11 | Univ Taipei Chengshih Science | Water - cooled cooling and cooling device for vehicle stepless variable speed system |
TWI488759B (zh) * | 2012-07-31 | 2015-06-21 | Kwang Yang Motor Co | Stepless speed change device |
JP2014159867A (ja) * | 2013-02-21 | 2014-09-04 | Kyocera Document Solutions Inc | ベルト駆動機構、ベルト駆動装置及びプーリー |
US9103428B2 (en) * | 2013-03-15 | 2015-08-11 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Structure for coupling V-belt type continuously variable transmission with engine |
US9366331B2 (en) * | 2013-07-22 | 2016-06-14 | Arctic Cat Inc. | Transmission cover with improved airflow |
JP6256017B2 (ja) * | 2014-01-10 | 2018-01-10 | スズキ株式会社 | ベルト変速装置の冷却構造 |
US9453573B2 (en) * | 2014-06-30 | 2016-09-27 | Brp-Powertrain Gmbh & Co. Kg | Continuously variable transmission assembly for a vehicle |
US10648554B2 (en) * | 2014-09-02 | 2020-05-12 | Polaris Industries Inc. | Continuously variable transmission |
JP6512967B2 (ja) * | 2015-07-02 | 2019-05-15 | 株式会社クボタ | 作業車 |
US9719591B2 (en) | 2015-08-12 | 2017-08-01 | Deere & Company | Continuously variable transmission cooling fan |
US10066728B2 (en) | 2015-08-12 | 2018-09-04 | Deere & Company | Continuously variable transmission clutch sheave cover |
JP6384504B2 (ja) * | 2016-03-10 | 2018-09-05 | トヨタ自動車株式会社 | 無段変速機 |
US9863523B2 (en) * | 2016-03-21 | 2018-01-09 | Textron Innovations Inc. | Continuously variable transmission |
US10197149B2 (en) * | 2016-03-23 | 2019-02-05 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | V-belt type continuously variable transmission |
USD800781S1 (en) | 2016-08-22 | 2017-10-24 | Harley-Davidson Motor Company Group, LLC | Engine primary cover |
US10794259B2 (en) * | 2016-10-13 | 2020-10-06 | Astec Industries, Inc. | Method and apparatus for cooling the impulse mechanism of a vibratory device |
US10697532B2 (en) * | 2016-12-22 | 2020-06-30 | Polaris Industries Inc. | Housing for a transmission |
US10443704B2 (en) | 2017-02-28 | 2019-10-15 | Textron Innovations Inc. | Continuously variable transmission cooling |
US11124271B2 (en) * | 2017-12-22 | 2021-09-21 | Bombardier Recreational Products Inc. | Snowmobile having an air-cooled continuously variable transmission |
CA3094207C (en) | 2018-03-19 | 2023-03-07 | Ronald ZURBRUEGG | Electronic cvt with friction clutch |
CN111836980A (zh) | 2018-03-19 | 2020-10-27 | 北极星工业有限公司 | 无级变速器 |
DE112020006769T5 (de) * | 2020-02-21 | 2022-12-15 | Honda Motor Co., Ltd. | Fahrzeug vom Sattelaufsitz-Typ |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4531928A (en) * | 1981-12-23 | 1985-07-30 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Belt transmission having air cooling function |
FR2533287B1 (fr) * | 1982-08-18 | 1988-04-01 | Honda Motor Co Ltd | Dispositif de transmission du type a courroie comprenant des moyens de ventilation montes sur une poulie |
US4671782A (en) | 1984-05-28 | 1987-06-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Cooler for a belt type stageless transmission |
US4671781A (en) * | 1984-08-03 | 1987-06-09 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Cooling system for a belt type transmission |
US4697665A (en) | 1985-06-18 | 1987-10-06 | Polaris Industries, Inc. | Recreational vehicle with air cooled transmission |
JPS6255412A (ja) | 1985-09-04 | 1987-03-11 | Suzuki Motor Co Ltd | ベルト式伝動装置の冷却装置 |
DE4241804C2 (de) * | 1992-12-11 | 1995-08-31 | Licentia Gmbh | Tandemlüfter für Kraftfahrzeuge |
JPH0914362A (ja) * | 1995-06-30 | 1997-01-14 | Bando Chem Ind Ltd | ベルト伝動装置 |
JPH09262265A (ja) * | 1996-03-28 | 1997-10-07 | Masakazu Miyagi | 海洋療法用ベッド |
JP2909027B2 (ja) * | 1996-10-08 | 1999-06-23 | 川崎重工業株式会社 | 車両用ベルト式変速機の冷却構造 |
-
1998
- 1998-10-15 JP JP10293397A patent/JP2000120847A/ja active Pending
-
1999
- 1999-09-03 US US09/390,538 patent/US6267700B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-20 AU AU48806/99A patent/AU754033B2/en not_active Ceased
- 1999-09-23 GB GB9922578A patent/GB2342688B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-12 DE DE19949273A patent/DE19949273B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1770307A1 (de) * | 2004-07-02 | 2007-04-04 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Stufenloses getriebe der v-riemenart für kleinfahrzeuge und fahrzeuge mit sattel |
EP1770307A4 (de) * | 2004-07-02 | 2008-06-25 | Yamaha Motor Co Ltd | Stufenloses getriebe der v-riemenart für kleinfahrzeuge und fahrzeuge mit sattel |
EP2048411A1 (de) * | 2004-07-02 | 2009-04-15 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Stufenloses Keilriemengetriebe für kleine Fahrzeuge und Grätschsitz-Fahrzeuge |
US8460138B2 (en) | 2004-07-02 | 2013-06-11 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | V-belt continuously variable transmission for small vehicle, and straddle-type vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2342688B (en) | 2000-12-20 |
GB9922578D0 (en) | 1999-11-24 |
AU4880699A (en) | 2000-04-20 |
AU754033B2 (en) | 2002-10-31 |
US6267700B1 (en) | 2001-07-31 |
GB2342688A (en) | 2000-04-19 |
DE19949273B4 (de) | 2010-04-08 |
JP2000120847A (ja) | 2000-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19949273A1 (de) | Kühlsystem für ein Fahrzeugtriebwerk | |
EP1053902B1 (de) | Fahrzeug mit wärmequelle, wärmetauscher und abdeckung | |
DE102014115078B4 (de) | Motorrad mit Turbolader | |
DE102011104446B4 (de) | Kühlvorrichtung für einen Turbolader eines Motors für ein Fahrzeug | |
DE60117191T2 (de) | Tragbarer Viertaktmotor | |
DE60125074T2 (de) | Kühlwasserkreislauf in einer Brennkraftmaschine | |
DE10247047A1 (de) | Entlüftungsvorrichtung für ein Motorrad | |
DE10230903A1 (de) | Motorrad und Verfahren zum Kühlen eines Motorrad-Motors | |
DE10142153B4 (de) | Motorrad | |
DE60124622T2 (de) | Rollerartiges Motorrad | |
DE10125032A1 (de) | Hinterradaufhängung für ein Motorrrad | |
DE60109241T2 (de) | Entlüftungsvorrichtung für Viertakt-Brennkraftmaschine für Arbeitsmaschinen | |
DE102016012769A1 (de) | Fahrzeug mit fahrsattel | |
DE10249174B4 (de) | Verbrennungsmotor vom V-Typ | |
DE10348881B4 (de) | Luftschadstoffbehandlungsstruktur | |
DE10148790A1 (de) | Antriebseinheit für ein Kraftrad | |
DE2911497A1 (de) | Motorsaege | |
DE10249165B4 (de) | Entlüftungsvorrichtung für einen Vier-Takt-Motor | |
DE602004001743T2 (de) | Freilaufkuplungsvorrichtung und Motorrad mit derselben | |
DE69912673T2 (de) | Rollerartiges Fahrzeug | |
DE60126197T2 (de) | Motorrad, inbesondere Scooter | |
DE69911708T2 (de) | Motorradbrennkraftmaschine in V-Bauart | |
DE69924663T2 (de) | Rollerartiges Fahrzeug | |
DE60127049T2 (de) | Ventilsteuerungsanordnung in einer Viertakt-Brennkraftmaschine | |
DE60127769T2 (de) | Motorrad, inbesondere Scooter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: OPPERMANN, FRANK, DIPL.-ING., DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |