DE10048709A1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss

Info

Publication number
DE10048709A1
DE10048709A1 DE10048709A DE10048709A DE10048709A1 DE 10048709 A1 DE10048709 A1 DE 10048709A1 DE 10048709 A DE10048709 A DE 10048709A DE 10048709 A DE10048709 A DE 10048709A DE 10048709 A1 DE10048709 A1 DE 10048709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking mechanism
door lock
vehicle door
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10048709A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Nass
Stefan Armbruster
Thomas Schoeneberg
Volker Westerwick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE10048709A priority Critical patent/DE10048709A1/de
Priority to PCT/EP2001/011067 priority patent/WO2002031298A1/de
Priority to DE50108196T priority patent/DE50108196D1/de
Priority to AU2001293844A priority patent/AU2001293844A1/en
Priority to JP2002534653A priority patent/JP2004511687A/ja
Priority to EP01974293A priority patent/EP1320652B1/de
Priority to AT01974293T priority patent/ATE310878T1/de
Publication of DE10048709A1 publication Critical patent/DE10048709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, der in seinem grundsätzlichen Aufbau mit einem Gesperre (1, 2) aus Drehfalle (1) und Sperrklinke (2), ferner mit einem Betätigungshebel (3) und mit einem elektrischen Antrieb (10, 11, 12, 13) ausgerüstet ist. Der elektrische Antrieb (10, 11, 12, 13) sorgt für ein elektrisches Öffnen des Gesperres (1, 2). Zur Notöffnung des Gesperres (1, 2) kann eine mechanische Verbindung zwischen dem Betätigungshebel (3) und dem Gesperre (1, 2) eingerichtet werden. Zu diesem Zweck übernimmt der elektrische Antrieb (10, 11, 12, 13) erfindungsgemäß nicht nur die Beaufschlagung des Gesperres (1, 2) zum elektrischen Öffnen, sondern kuppelt zusätzlich den Betätigungshebel (3) im Falle einer Notöffnung mit der Sperrklinke (1) und/oder der Drehfalle (2).

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit zumindest einen Betätigungshebel, z. B. Außenbetäti­ gungshebel, welcher in geschlossenem Zustand des Kraftfahr­ zeugtürverschlusses einen Leerhub bezüglich des Gesperres ausführt, und mit einem elektrischen Antrieb für das Gesperre, wobei der elektrische Antrieb für ein elektri­ sches Öffnen des Gesperres sorgt, und wobei zur Notöffnung des Gesperres eine mechanische Verbindung zwischen dem Be­ tätigungshebel und dem Gesperre eingerichtet werden kann.
Bei bekannten Kraftfahrzeugtürverschlüssen, von welchen die Erfindung ausgeht, wird üblicherweise so vorgegangen, dass zum einen ein Elektromotor für das Türschloss vorgesehen ist und zum anderen beispielsweise ein elektromagnetisch betätigbares Sperrglied bzw. ein Elektromagnet realisiert wird, welcher einen Sperrriegel ansteuert, und zwar derart, dass hiermit eine gleichsam Notöffnung dargestellt werden kann (vgl. DE 196 42 698 A1).
Ähnlich wird in der DE 40 23 385 C2 verfahren, bei welcher eine Notöffnung dann vorgenommen wird, wenn eine obligato­ rische Stromversorgung der bekannten Schließvorrichtung nicht mehr genügend Energie zur Verfügung stellt. Zu diesem Zweck ist anstelle eines Elektromagneten bzw. Hubmagneten, wie zuvor beschrieben ein von einem Steuergerät beaufschlagbarer Motor in Verbindung mit einer Scheibe als Kupplung vorgesehen, welche in einer Position eine Wirkverbindung mit einem Schließzylinder und in einer anderen Position keine Wirkverbindung herstellt.
Im Rahmen anderer bekannter Maßnahmen wird so vorgegangen, dass Türaußengriff, Schließzylinder, Türschloss und eine mechanische Funktionskette zwischen dem Schließzylinder und dem Türschloss vorgesehen sind, wobei der Schließzylinder und die mechanische Funktionskette über eine elektromagne­ tische Kupplung miteinander verbunden sind. Daneben sorgt ein durch Griffbewegungen des Türaußengriffs aktivierbarer Dynamo in Verbindung mit einem Energiespeicher dafür, dass die elektromagnetische Kupplung unter Verzicht auf eine Batterie und zur Erzielung einer hinreichenden Diebstahl­ sicherheit nur nach positiver Überprüfung eines elektri­ schen Überwachungssystems eingekuppelt wird (vgl. DE 197 24 085 C1).
Die bekannten Maßnahmen haben sich zwar bewährt, sind je­ doch vom konstruktiven Aufwand her verbesserungsbedürftig. Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Kraftfahrzeugtürverschluss der eingangs beschriebenen Ge­ staltung so weiter zu bilden, dass ein funktionssicherer Betrieb bei einfachem und kostengünstigem Aufbau gewähr­ leistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss vor, dass der elektrische Antrieb nicht nur das Gesperre zum elektrischen Öffnen beaufschlagt, sondern zusätzlich den Betätigungshebel im Falle einer Notöffnung mit der Sperrklinke und/oder der Drehfalle kuppelt. Vorzugsweise erreicht das die Erfindung dadurch, dass der elektrische Antrieb einen Zwischenhebel in eine den Betätigungshebel mit der Sperr­ klinke kuppelnde Stellung zur Darstellung eines Betäti­ gungshubes des Betätigungshebels bei in Schließstellung be­ findlichem Gesperre steuert. Selbstverständlich kann der Zwischenhebel grundsätzlich auch die Drehfalle in ihrer Schließstellung im Zuge einer Notöffnung mit dem Betäti­ gungshebel kuppeln - gesteuert durch den elektrischen An­ trieb für das Gesperre. Üblicherweise wird hier jedoch eine Verbindung vom Betätigungshebel über den Zwischenhebel zur Sperrklinke hergestellt.
Neben dem Zwischenhebel ist zumeist auch ein Auslösehebel verwirklicht, wobei der Zwischenhebel zwischen dem mit dem Betätigungshebel zusammenwirkenden Auslösehebel und der Sperrklinke angeordnet ist.
Der elektrische Antrieb weist regelmäßig eine Abtriebswelle mit Schneckenrad auf, welches in eine Abtriebsscheibe ein­ greift. Diese Abtriebsscheibe ist mit zumindest einem Steuerzapfen ausgerüstet, welcher den vom elektrischen An­ trieb bzw. zugehörigen Elektromotor initiierten Drehbewe­ gungen der Abtriebsscheibe folgt. Auf diese Weise ist der Steuerzapfen in der Lage, in einer Drehrichtung der Ab­ triebsscheibe die Sperrklinke zur Auslösung der Drehfalle zu beaufschlagen und in der anderen Drehrichtung der Ab­ triebsscheibe den Zwischenhebel zur Kupplung von Auslöse­ hebel und Sperrklinke zu steuern. Zu diesem Zweck ist der Zwischenhebel mit einem Querausleger ausgerüstet, der von eben diesem Steuerzapfen an der Abtriebsscheibe des elektrischen Antriebes beaufschlagt wird.
Darüber hinaus weist der Zwischenhebel vorteilhaft einen Durchgangszapfen auf, mit dessen Hilfe Auslösehebel und Sperrklinke miteinander gekuppelt werden. Dieser Durch­ gangszapfen greift einerseits in eine Verlängerung der Sperrlinke mit vorzugsweise L-förmiger Langlochführung, andererseits in eine ebenfalls vorzugsweise L-förmige Lang­ lochführung im Auslösehebel ein.
Der Notöffnungsbetrieb des Gesperres wird regelmäßig vom Signal eines Sensors abhängig gemacht. Bei diesem Sensor kann es sich um einen Airbag-Sensor handeln. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass selbst im Falle eines Unfalls das entsprechende Signal des Airbag-Sensors ausreichend ist, um die Abtriebsscheibe des elektrischen Antriebes so zu drehen, dass der Zwischenhebel für die Kupplung von Auslösehebel und Sperrklinke im Anschluss hieran sorgen kann.
Denn dieser Vorgang lässt sich äußerst kurzfristig bewerk­ stelligen, dauert üblicherweise nur einige 10 msek.. Danach kann dann die Stromversorgung gänzlich ausfallen (bei­ spielsweise infolge des Unfalls). Trotzdem befindet sich der Zwischenhebel in einer Position, die den Betätigungs­ hebel mit dem Gesperre und hier insbesondere der Sperr­ klinke mechanisch verbindet. Dieser Umstand gewährleistet, dass beispielsweise ein an den Betätigungshebel angeschlos­ sener Türaußengriff nunmehr - selbst bei in Schließstellung befindlichem Gesperre - keinen Leerhub mehr ausführt. Vielmehr ist der Türaußengriff im Zuge eines Betätigungshubes in der Lage, das Gesperre zu öffnen, was insbesondere für im Kraftfahrzeuginneren befindliche, möglicherweise ver­ letzte Personen lebensrettend sein kann. Denn Hilfskräfte von außen können problemlos die Tür öffnen, auch wenn sie zuvor während der Fahrt verschlossen war.
Grundsätzlich eröffnet die Erfindung natürlich auch die Option, als Sensor einen Spannungs- oder Energiesensor ein­ zusetzen, welcher größtenteils eine Fahrzeugbatterie über­ wacht. Sollte hier der Ladezustand bzw. die zur Verfügung stehende Spannung einen bestimmten Wert unterschreiten, so kann ein entsprechendes Sensorsignal dahingehend von einer Steuereinrichtung ausgewertet und interpretiert werden, dass hiermit die Möglichkeit eröffnet wird, eine Kraftfahr­ zeugtür von außen öffnen zu können. Mit anderen Worten sorgt hier das entsprechende Sensorsignal des Energie- bzw. Spannungssensors dafür, dass der elektrische Antrieb eine Notöffnung ermöglicht, indem er den Betätigungshebel (und damit den hieran zumeist angeschlossenen Türaußengriff) mit dem Gesperre kuppelt.
Von besonderer und selbständiger Bedeutung ist noch die Tatsache, dass sich der Zwischenhebel zusätzlich oder alternativ mit Hilfe eines Schließzylinders oder einer ver­ gleichbaren mechanischen Verstelleinrichtung in die den Auslösehebel mit der Sperrklinke kuppelnde Stellung über­ führen lässt. Das heißt, in einem solchen Fall sorgt der elektrische Antrieb zumeist nicht für den Übergang des Zwischenhebels in die beschriebene Kupplungsstellung, wird dies vielmehr mit Hilfe des Schließzylinders oder einer vergleichbaren mechanischen Verstelleinrichtung bewerkstel­ ligt. Denkbar ist es hier, einen eigenen und von außen zu­ gänglichen Schließzylinder einzurichten, welcher mit einem eigenen Schlüssel eine Art Masterfunktion ausübt.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert; es zeigen:
Fig. 1a und b eine Explosionsdarstellung der für die Erfindung wesentlichen Bestandteile des beschrie­ benen Kraftfahrzeugtürverschlusses in zwei ver­ schiedenen Ausgestaltungen,
Fig. 2 den Kraftfahrzeugtürverschluss nach Fig. 1b in zusammengebautem Zustand, und zwar in Schließ­ stellung des Gesperres,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 nach einem elektri­ schen Öffnungsvorgang,
Fig. 4 die Herstellung der mechanischen Verbindung zwischen Betätigungshebel und Gesperre zur Notöffnung und
Fig. 5 das offene Gesperre nach einer Notöffnung.
In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss darge­ stellt, welcher mit einem Gesperre 1, 2 aus Drehfalle 1 und Sperrklinke 2 ausgerüstet ist. Daneben erkennt man insbe­ sondere in den Darstellungen nach Fig. 1a, b und 5 einen Betätigungshebel 3, nach dem Ausführungsbeispiel einen Außenbetätigungshebel 3, welcher mit einem Türaußengriff in mechanischer Wirkverbindung steht. Dieser Betätigungshebel 3 schlägt bei Drehbewegungen um seine Achse 4 an einem Aus­ leger 5 eines Auslösehebels 6 an (vgl. Fig. 5). Ent­ sprechende Schwenkbewegungen des Betätigungshebels 3 führen bei in Schließstellung befindlichem Gesperre (vgl. Fig. 2) dazu, dass der Auslösehebel 6 und damit auch der Betäti­ gungshebel 3 sowie der hieran angeschlossene Türaußengriff einen Leerhub ausführen.
Das ist vernünftig und die übliche Funktionalität bei in Schließstellung befindlichem Gesperre 1, 2. Selbstverständ­ lich lässt sich in dieser Stellung das Gesperre 1, 2 auch mechanisch öffnen, allerdings nur unter Rückgriff auf einen mit einem Türinnengriff verbundenen und nicht ausdrücklich dargestellten Innenbetätigungshebel, welcher direkt einen Ausleger 7 der Sperrklinke 2 zur Öffnung der Drehfalle 1 beaufschlagt. Mit anderen Worten ist dieser nicht ausdrück­ lich dargestellte Innenbetätigungshebel in der Lage, die Sperrklinke 2 in den Figuren um ihre Achse 8 im Uhrzeiger­ sinn zu drehen, so dass die Drehfalle 1 federunterstützt um ihre Achse 9 ebenfalls im Uhrzeigersinn dreht und in ihre in Fig. 5 durch einen Pfeil angedeutete Öffnungsstellung überführt wird.
Die Sperrlinke 2 lässt sich nicht nur mit Hilfe des Innen­ betätigungshebels, sondern auch elektrisch öffnen. Hierfür sorgt ein elektrischer Antrieb 10, 11, 12, 13. Dieser elektrische Antrieb 10, 11, 12, 13 besteht im Rahmen des Ausführungsbeispiels aus einem Elektromotor 10, einer von diesem rotierend angetriebenen Abtriebswelle 11, einem Schneckenrad 12 auf der Abtriebswelle 11 und einer mit dem Schneckenrad 12 kämmenden Abtriebsscheibe 13. Diese Ab­ triebsscheibe 13 ist in der Lage, Drehbewegungen im Uhr­ zeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn auszuführen.
Wird die Abtriebsscheibe 13 im Gegenuhrzeigersinn beauf­ schlagt, so sorgt ein in Aufsicht unterhalb der Abtriebs­ scheibe 13 befindlicher Abtriebsnocken 14 in Verbindung mit einem Nockengegenstück 15 an der Sperrklinke 2 dafür, dass die Sperrklinke 2 eine Uhrzeigersinnbewegung um ihre Achse 8 vollführt, so dass - wie bei der beschriebenen mecha­ nischen Öffnung mittels des an den Ausleger 7 angreifenden Innenbetätigungshebels - die Drehfalle 1 federunterstützt freikommt. Dieser Vorgang lässt sich bei einer vergleichen­ den Betrachtung der Fig. 2 und 3 nachvollziehen. Hier sorgen entsprechende Pfeileintragungen dafür, dass die Be­ wegungen der einzelnen Bestandteile des Kraftfahrzeugtür­ verschlusses deutlich werden.
Neben dem beschriebenen elektrischen Öffnen des Gesperres 1, 2 durch eine vom elektrischen Antrieb 10, 11, 12, 13 initiierte Gegenuhrzeigersinnbewegung der Abtriebsscheibe 13 ist der betreffende elektrische Antrieb 10, 11, 12, 13 auch und zusätzlich in der Lage, für eine Notöffnung des Gesperres 1, 2 sorgen zu können. Im Rahmen dieser Notöff­ nung wird das Gesperre 1, 2 mechanisch mit dem Betätigungs­ hebel 3 und damit natürlich dem Türaußengriff verbunden, so dass dieser nun nicht (mehr) einen Leerhub ausführt. Diese Notöffnung des Gesperres 1, 2 erreicht die Erfindung da­ durch, dass die Abtriebsscheibe 13 diesmal eine Uhrzeigersinnbewegung ausführt (im Gegensatz zum elektrischen Öffnen, wo die Abtriebsscheibe 13 im Gegenuhrzeigersinn be­ wegt wird).
Diese Uhrzeigersinnbewegung lässt sich besonders deutlich nachvollziehen, wenn man die Fig. 2 und 4 in dieser Reihen­ folge miteinander vergleicht. Dabei wird deutlich, dass ein von der Abtriebsscheibe 13 vorkragender Steuerzapfen 16 in einer sichelförmigen Ausnehmung 17 eines Querauslegers 18 eines Zwischenhebels 19 drehend aufgenommen wird. Sobald der Steuerzapfen 16 gegen einen Anschlag 20 der sichel­ förmigen Ausnehmung 17 fährt, wird der Querausleger 18 des Zwischenhebels 19 so verstellt, dass der Zwischenhebel 19 um seine Achse 21 eine Uhrzeigerdrehung ausführt. Diese in Fig. 4 angedeutete Uhrzeigerdrehung hat zur Folge, dass ein an dem Zwischenhebel 19 befindlicher Durchgangszapfen 22 im Vergleich zur Stellung nach Fig. 2 von einem Ende eines L- Schenkels eines L-förmigen Langloches 23 im Auslösehebel 6 zum anderen Ende dieses L-Schenkels wandert.
Der gleiche Vorgang spielt sich in einem zumeist deckungs­ gleich darunter befindlichen L-förmigen Langloch 24 der Sperrklinke 2 ab. Sobald der Durchgangszapfen 22 die Stel­ lung nach Fig. 4 endseitig des einen L-Schenkels der jewei­ ligen L-förmigen Langlöcher 23, 24 in einerseits dem Aus­ lösehebel 6, andererseits der Sperrklinke 2 erreicht hat, werden Drehbewegungen des Betätigungshebels 3 unmittelbar von dem Ausleger 5 des Auslösehebels 6 in Drehbewegungen der Sperrklinke 2 im Uhrzeigersinn zur Öffnung der Dreh­ falle 1 umgesetzt. Das wird beim Übergang von Fig. 4 auf Fig. 5 deutlich.
Im Rahmen der Fig. 1a ist der Zwischenhebel 19 zwischen dem Auslösehebel 6 und der Sperrklinke 2 angeordnet. Grund­ sätzlich kann der Zwischenhebel 19 auch vor dem Auslöse­ hebel 6 befindlich sein, wie dies Fig. 1b zeigt.
Im Normalfall, d. h. bei geschlossenem Gesperre 1, 2 ist der Durchgangszapfen 22 an dem einen Ende des L-Schenkels der L-förmigen Langlöcher 23, 24 angeordnet, wie die Fig. 2 und 3 zeigen. Wenn nun der Betätigungshebel 3 den Ausleger 5 des Auslösehebels 6 beaufschlagt, so wird der Auslöse­ hebel 6 zwar um seine Achse 8 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Das hat jedoch zur Folge, dass der Durchgangszapfen 22 gleichsam in den anderen L-Schenkel der L-förmigen Ausneh­ mung 23 des Auslösehebels 6 ausweicht. Die Sperrklinke 2 wird hierbei nicht mitgenommen. Der Betätigungshebel 3 und damit der angeschlossene Türaußengriff führen einen Leerhub aus.
Man erkennt insgesamt noch anhand der Darstellungen, dass Auslösehebel 6 und Sperrklinke 2 achsgleich gelagert sind, nämlich auf der Achse 8. Ferner sorgt ein Anschlag 25 im Gehäuse dafür, dass die im Zuge der Notöffnung vollführten Uhrzeigersinndrehungen des Zwischenhebels 19 begrenzt werden. Schließlich ist in Fig. 2 gezeigt, dass der Zwischenhebel 19 zusätzlich mit Hilfe eines Schließzylinders 26 oder einer vergleichbaren mechanischen Verstelleinrichtung in die den Auslösehebel 6 mit der Sperrlinke 2 kuppelnde Stellung überführt werden kann. Das gelingt im Rahmen des Ausführungsbeispiels unabhängig von der beschriebenen und mit dem elektrischen Antrieb 10, 11, 12, 13 initiierten Notöffnung.
Schließlich kann die insbesondere in den Fig. 4 und 5 dar­ gestellte mechanische Verbindung vom Betätigungshebel 3 über den Auslösehebel 6 hin zur Sperrklinke 2 im Notfall dann vollzogen werden, wenn ein entsprechendes Signal eines nicht dargestellten Sensors vorliegt. Bei diesem Sensor handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um den Airbag-Sensor, dessen Signale von einer ebenfalls nicht ge­ zeigten Steuereinrichtung ausgewertet und zur Ansteuerung des elektrischen Antriebes 10, 11, 12, 13 verarbeitet werden. Grundsätzlich eröffnet die Erfindung natürlich die Möglichkeit, jedwede Sensorsignale für die beschriebene Verstellung der Abtriebsscheibe 13 im Uhrzeigersinn zu nutzen, damit die Notfallöffnung gelingt.

Claims (10)

1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit
einem Gesperre (1, 2) aus Drehfalle (1) und Sperr­ klinke (2), ferner mit
zumindest einem Betätigungshebel (3), z. B. Außen­ betätigungshebel (3), welcher in geschlossenem Zu­ stand des Kraftfahrzeugtürverschlusses einen Leerhub bezüglich des Gesperres (1, 2) ausführt, und mit
einem elektrischen Antrieb (10, 11, 12, 13) für das Gesperre (1, 2),
wobei der elektrische Antrieb (10, 11, 12, 13) für ein elektrisches Öffnen des Gesperres (1, 2) sorgt, und
wobei zur Notöffnung des Gesperres (1, 2) eine mechanische Verbindung zwischen dem Betätigungshebel (3) und dem Gesperre (1, 2) eingerichtet werden kann,
dadurch gekennzeichnet, dass
der elektrische Antrieb (10, 11, 12, 13) nicht nur das Gesperre (1, 2) zum elektrischen Öffnen beaufschlagt, sondern zusätzlich den Betätigungshebel (3) im Falle einer Notöffnung mit der Sperrklinke (2) und/oder der Drehfalle (1) kuppelt.
2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der elektrische Antrieb (10, 11, 12, 13) einen Zwischenhebel (19) in eine den Betätigungshebel (3) mit der Sperrklinke (2) kuppelnde Stellung zur Darstellung eines Betätigungshubes des Betätigungshebels (3) bei in Schließstellung befindlichem Gesperre (1, 2) steuert.
3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (19) zwischen einem mit dem Betätigungshebel (3) zusammenwirkenden Aus­ lösehebel (6) und der Sperrklinke (2) angeordnet ist.
4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (19) einen von einem Steuerzapfen (16) an einer Abtriebsscheibe (13) des elektrischen Antriebes (10, 11, 12, 13) beauf­ schlagten Querausleger (18) aufweist.
5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (19) mit Hilfe eines Durchgangszapfens (22) den Auslösehebel (6) mit der Sperrklinke (2) kuppelt.
6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (2) eine Verlängerung mit vorzugsweise L-förmiger Langlochfüh­ rung (24) für den Durchgangszapfen (22) des Zwischenhebels (19) aufweist.
7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (6) mit einer vorzugsweise L-förmigen Langlochführung (23) für den Durchgangszapfen (2) des Zwischenhebels (19) ausge­ rüstet ist.
8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsscheibe (13) des elektrischen Antriebes (10, 11, 12, 13) in einer Drehrichtung die Sperrklinke (2) zur Auslösung der Dreh­ falle (1) beaufschlagt und in der anderen Drehrichtung den Zwischenhebel (19) zur Kupplung von Auslösehebel (6) und Sperrklinke (2) steuert.
9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Notöffnung des Gesperres (1, 2) in Abhängigkeit von einem Signal eines Sensors, insbesondere Airbag-Sensors, erfolgt.
10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (19) zusätzlich oder alternativ mit Hilfe eines Schließzylinders (26) oder dergleichen mechanischer Verstelleinrichtung in die den Auslösehebel (6) mit der Sperrklinke (2) kuppelnde Stellung überführbar ist.
DE10048709A 2000-09-30 2000-09-30 Kraftfahrzeugtürverschluss Withdrawn DE10048709A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048709A DE10048709A1 (de) 2000-09-30 2000-09-30 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/EP2001/011067 WO2002031298A1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss
DE50108196T DE50108196D1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss
AU2001293844A AU2001293844A1 (en) 2000-09-30 2001-09-25 Vehicle door latch
JP2002534653A JP2004511687A (ja) 2000-09-30 2001-09-25 自動車ドアロック
EP01974293A EP1320652B1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss
AT01974293T ATE310878T1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10048709A DE10048709A1 (de) 2000-09-30 2000-09-30 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10048709A1 true DE10048709A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7658373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10048709A Withdrawn DE10048709A1 (de) 2000-09-30 2000-09-30 Kraftfahrzeugtürverschluss
DE50108196T Expired - Lifetime DE50108196D1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50108196T Expired - Lifetime DE50108196D1 (de) 2000-09-30 2001-09-25 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1320652B1 (de)
JP (1) JP2004511687A (de)
AT (1) ATE310878T1 (de)
AU (1) AU2001293844A1 (de)
DE (2) DE10048709A1 (de)
WO (1) WO2002031298A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232095A1 (de) * 2002-07-15 2004-02-19 Siemens Ag Kupplungssystem
EP1503012A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10331622A1 (de) * 2003-07-12 2005-02-03 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Verschlussvorrichtung
FR2871830A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Serrure de vehicule automobile
US7224259B2 (en) 2002-02-12 2007-05-29 Arvinmeritor Light Vehicle Systems - France Unlocking system for automobile vehicle doors and the like
WO2009143997A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Magna Closures Spa Double pawl vehicle latch
DE102011012999A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
WO2015014340A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2015027984A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Kiekert Ag Elektrisches kraftfahrzeugschloss mit notentriegelung
WO2015027983A1 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Kiekert Ag Elektrisches kraftfahrzeugschloss mit federspeicher
DE102014001160A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrischer Kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöter Betriebssicherheit
US9551172B2 (en) 2012-02-28 2017-01-24 Kiekert Aktiengesellschaft Motor-vehicle door lock
DE102016010672A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Magna BÖCO GmbH Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür und Verfahren
WO2019068277A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2019184827A1 (zh) * 2018-03-30 2019-10-03 比亚迪股份有限公司 门锁装置以及具有其的车辆
DE102018121383A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2021115537A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-17 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
EP3971375A1 (de) * 2020-09-22 2022-03-23 Brose Schließsysteme GbmH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102021103092A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss
FR3122894A1 (fr) * 2021-05-14 2022-11-18 Inteva Products, Llc. Serrure de portière de véhicule
DE102021128439A1 (de) 2021-11-02 2023-05-04 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021006216A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022123446A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003845U1 (de) 2008-03-19 2009-08-13 Kiekert Ag Türverschlusseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102008055993A1 (de) 2008-11-05 2010-05-06 Kiekert Ag Mechanisches Betätigungselement zum Betätigen eines Schließmechanismus einer Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe
DE202012001961U1 (de) 2012-02-28 2013-05-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE202012003171U1 (de) 2012-03-28 2013-07-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012020424A1 (de) * 2012-10-18 2014-02-20 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012111298A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111288A1 (de) 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013006521A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013112122A1 (de) * 2013-11-04 2015-05-07 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US11072950B2 (en) 2017-06-07 2021-07-27 Magna Closures Inc. Closure latch assembly with a power release mechanism and an inside handle release mechanism
DE102017124520A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124531A1 (de) 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
CN107605284B (zh) * 2017-10-31 2022-09-02 无锡瑞林智能科技有限公司 自吸侧门锁开锁离合机构
US11280121B2 (en) 2018-03-05 2022-03-22 Magna Closures Inc. Crash unlock for side door latch
DE102018113562A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Kiekert Ag Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss
JP7290098B2 (ja) * 2019-10-02 2023-06-13 株式会社アイシン 車両用ドアロック装置
JP7327124B2 (ja) * 2019-11-29 2023-08-16 株式会社アイシン 車両用ドアロック装置
DE102020102073A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss
DE102021126641A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-20 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023386C2 (de) 1990-07-23 1995-12-14 Siemens Ag Schließvorrichtung
DE4228233A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
IT1268616B1 (it) * 1994-10-04 1997-03-06 Roltra Morse Spa Serratura ad azionamento elettrico per una portiera di un autoveicolo.
DE19600524B4 (de) * 1995-12-20 2006-07-06 Siemens Ag Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE19642698C2 (de) 1996-10-16 2000-11-09 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriff für ein Kraftfahrzeug
ITTO980438A1 (it) * 1998-05-22 1999-11-22 Atoma Roltra Spa Serratura per una porta di un veicolo.
DE19904663C2 (de) * 1999-02-04 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugtürschloß mit elektrischer Schließhilfe und Öffnungshilfe

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7224259B2 (en) 2002-02-12 2007-05-29 Arvinmeritor Light Vehicle Systems - France Unlocking system for automobile vehicle doors and the like
DE10232095A1 (de) * 2002-07-15 2004-02-19 Siemens Ag Kupplungssystem
DE10331622A1 (de) * 2003-07-12 2005-02-03 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Verschlussvorrichtung
EP1503012A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
FR2871830A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Serrure de vehicule automobile
US8764075B2 (en) 2008-05-26 2014-07-01 Magna Closures, S.P.A. Double pawl vehicle latch
WO2009143997A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Magna Closures Spa Double pawl vehicle latch
CN103534429B (zh) * 2011-03-04 2016-05-04 开开特股份公司 机动车门锁
DE102011012999A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
CN103534429A (zh) * 2011-03-04 2014-01-22 开开特股份公司 机动车门锁
WO2012119581A2 (de) * 2011-03-04 2012-09-13 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
WO2012119581A3 (de) * 2011-03-04 2012-11-08 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
US9677305B2 (en) 2011-03-04 2017-06-13 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
US9551172B2 (en) 2012-02-28 2017-01-24 Kiekert Aktiengesellschaft Motor-vehicle door lock
WO2015014340A1 (de) * 2013-07-30 2015-02-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US10577841B2 (en) 2013-08-29 2020-03-03 Kiekert Aktiengesellschaft Electric motor vehicle lock having a spring accumulator
WO2015027983A1 (de) 2013-08-29 2015-03-05 Kiekert Ag Elektrisches kraftfahrzeugschloss mit federspeicher
DE102013217265A1 (de) 2013-08-29 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrisches Kraftfahrzeugschloss mit Federspeicher
WO2015027984A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Kiekert Ag Elektrisches kraftfahrzeugschloss mit notentriegelung
DE102013217377A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Kiekert Ag Elektrisches Kraftfahrzeugschloss mit Notentriegelung
US10053892B2 (en) 2013-08-30 2018-08-21 Kiekert Aktiengesellschaft Electric motor vehicle lock with emergency unlocking
WO2015113545A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrischer kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöhter betriebssicherheit
DE102014001160A1 (de) 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrischer Kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöter Betriebssicherheit
US10508476B2 (en) 2014-01-31 2019-12-17 Kiekert Aktiengesellschaft Electric vehicle door lock with increased operating reliability
CN107795206A (zh) * 2016-09-05 2018-03-13 麦格纳宝德科有限公司 用于车门的锁定装置及方法
DE102016010672A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Magna BÖCO GmbH Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür und Verfahren
CN107795206B (zh) * 2016-09-05 2021-03-16 麦格纳宝德科有限公司 用于车门的锁定装置及方法
WO2019068277A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2019184827A1 (zh) * 2018-03-30 2019-10-03 比亚迪股份有限公司 门锁装置以及具有其的车辆
DE102018121383A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2021115537A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-17 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss
EP3971375A1 (de) * 2020-09-22 2022-03-23 Brose Schließsysteme GbmH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102021103092A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss
FR3122894A1 (fr) * 2021-05-14 2022-11-18 Inteva Products, Llc. Serrure de portière de véhicule
DE102021128439A1 (de) 2021-11-02 2023-05-04 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021006216A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022123446A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
WO2024056125A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-21 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-schloss

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002031298B1 (de) 2002-06-06
EP1320652A1 (de) 2003-06-25
DE50108196D1 (de) 2005-12-29
WO2002031298A1 (de) 2002-04-18
ATE310878T1 (de) 2005-12-15
JP2004511687A (ja) 2004-04-15
EP1320652B1 (de) 2005-11-23
AU2001293844A1 (en) 2002-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1320652B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3099871B1 (de) Elektrischer kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöhter betriebssicherheit
DE69909204T2 (de) Verbessertes elektrisches Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE3617217C2 (de)
EP0991832B1 (de) Drehfallenschloss, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10157473A1 (de) Antriebseinheit für ein Türschloss
DE112014004516T5 (de) Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
EP0861959A2 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE102005024899A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102006012105A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0907816B1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE102013103245A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE60018746T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102017124531A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017106707A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2291571A1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
DE102019127109A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE3406116C2 (de)
DE10251382A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Sperrklinke in einem Schloss mit Drehfalle für ein Kraftfahrzeug
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102006034522A1 (de) Elektrisches Schloss für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10331080A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007057560A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
DE69907356T2 (de) Vereinfachtes Schloss für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination