DE4228233A1 - Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren - Google Patents
Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für KraftfahrzeugtürenInfo
- Publication number
- DE4228233A1 DE4228233A1 DE4228233A DE4228233A DE4228233A1 DE 4228233 A1 DE4228233 A1 DE 4228233A1 DE 4228233 A DE4228233 A DE 4228233A DE 4228233 A DE4228233 A DE 4228233A DE 4228233 A1 DE4228233 A1 DE 4228233A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- door handle
- lock according
- pawl
- transmission element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00182—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/22—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
- E05B77/24—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
- E05B77/26—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/22—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
- E05B77/24—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
- E05B77/28—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/12—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
- E05B81/14—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/02—Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
- E05B77/12—Automatic locking or unlocking at the moment of collision
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/22—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
- E05B77/30—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle allowing opening by means of an inner door handle, even if the door is locked
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/01—Mechanical arrangements specially adapted for hands-free locking or unlocking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/20—Bolts or detents
- E05B85/24—Bolts rotating about an axis
- E05B85/243—Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein fernsteuerbares Schloß, mit
den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen
Merkmalen.
Ein derartiges Schloß dürfte der DE-OS 29 06 665 zugrunde
gelegt sein, das über eine Fernsteuerung mit einem trag
baren Sender und einer die Signale des Senders auswerten
den Empfangseinrichtung ansteuerbar ist. In allgemeiner
Form ist auf einen Verschließmechanismus Bezug genommen,
der eine Zentralverriegelung und eine Diebstahlsicherung
aufweisen kann. Einzelheiten bezüglich dem mechanischen
Aufbau des Schlosses sind nicht angegeben. Der Ver
schließmechanismus dürfte ein übliches Schloß mit einer
in Verriegelungsstellung eine Drehfalle verriegelnden
Sperrklinke aufweisen, die bei Verwendung des Schlosses
an einer Kraftfahrzeugtür über eine übliche mechanische
Außenbetätigungseinrichtung und eine übliche mechanische
Innenbetätigungseinrichtung zu entriegeln ist. Die Zen
tralverriegelung bzw. Diebstahlsicherung weist einen über
den Sender und die Empfangseinrichtung verstellbaren Rie
gel auf, der die Außenbetätigungseinrichtung und bei Ver
wendung einer Diebstahlsicherung zusätzlich die Innenbe
tätigungseinrichtung blockieren oder wirkungslos setzen
kann. Außer über die Fernsteuerung kann das Schloß auch
wie üblich mit einem Schlüssel geöffnet werden. Die hier
für erforderliche mechanische Einrichtung zusätzlich zur
Fernsteuerung erhöht den Herstellungs- und Montageaufwand
erheblich, wodurch das Schloß aufwendig und teuer zu fer
tigen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein fernsteuer
bares Schloß nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1
anzugeben, daß keinen schlüsselbetätigten Schließzylinder
erfordert und einen einfachen Aufbau mit wenigen mechani
schen Teilen aufweist.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa
tentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Besonders
vorteilhaft ist, daß der Betätigungsmechanismus zur Ver
lagerung der Sperrklinke aus dem Öffnungsverstellbereich
der Drehfalle lediglich einen einfachen motorischen
Stellantrieb, beispielsweise einen Elektromagneten mit
einem verlagerbaren Eisenkern als Stellglied erfordert,
der mit der Handhabe über eine einfache Elektroleitung in
Verbindung stehen kann, in der lediglich ein Schalter an
zuordnen ist. Um den Stellantrieb durch Betätigung der
Handhabe in Betrieb setzen zu können, ist lediglich von
dem Sender an die Empfangseinrichtung ein entsprechendes
Signal zu senden, das die Empfangseinrichtung veranlaßt,
einen Schaltbefehl abzugeben, der den Schalter aktiv
setzt. Der Schaltbefehl kann innerhalb oder außerhalb der
Empfangseinrichtung, beispielsweise von einer Elektronik
einrichtung aufgenommen und ausgeführt werden, die mit
der Handhabe über die Elektroleitung in Verbindung steht
und den Schalter aktivieren oder wirkungslos setzen kann.
Um ein unbefugtes Öffnen des Schlosses zu verhindern, ist
keine komplizierte Mechanik erforderlich, sondern durch
Verwendung eines geeigneten Codes für den Sender und den
inneren Aufbau der Empfangseinrichtung bzw. einer Elek
tronikeinrichtung dafür zu sorgen, daß ein unberechtigtes
öffnen des von dem Schloß verriegelten Teiles ausge
schlossen ist. Bei einer Verwendung des Schlosses an ei
ner Kraftfahrzeugtür kann die Handhabe jeweils durch
einen Türinnengriff und einen Türaußengriff gebildet
sein, die über einen zugeordneten Leitungsabschnitt der
Elektroleitung mit dem Stellantrieb in Verbindung stehen,
in dem jeweils ein Schalter, beispielsweise ein Mikro
schalter angeordnet ist. Eine Verriegelung der Fahrzeug
tür von außen, von innen oder von innen und außen kann in
einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die dem Türaußen
griff und dem Türinnengriff zugeordneten Schalter von der
Empfangseinrichtung oder einer damit in Verbindung ste
henden, durch Schaltbefehle der Empfangseinrichtung ange
steuerten Einrichtung, beispielsweise einer zentralen Ka
rosserieelektronik entsprechend aktiv oder wirkungslos
gesetzt sind. Aus Sicherheitsgründen und/oder aufgrund
von gesetzlichen Auflagen in einigen Ländern kann nach
den Unteransprüchen auch ein mechanischer Betätigungs
mechanismus vorgesehen sein, der ein mechanisches Entrie
geln der Sperrklinke über die Handhabe, bei Verwendung
des Schlosses an einem Kraftfahrzeug über den Türaußen
griff und einen Türinnengriff ermöglicht. Dabei kann ein
Koppelelement der Übertragungselemente von einem Antrieb
gesperrt und freigegeben oder alternativ wirkungslos und
aktiv gestellt werden. Ein Stellglied des Antriebs kann
beispielsweise von einem Crash-Sensor oder im Störfall
von einem den Störfall erfassenden Sensor so verstellt
werden, daß das Koppelelement in seine Wirkstellung ge
langt, in der die Übertragungselemente durch Betätigung
des Türinnen- oder Türaußengriffes ein mechanisches
Entriegeln der Sperrklinke ermöglichen. Auch bei diesem
zusätzlichen mechanischen Entriegeln der Sperrklinke ist
für das Schloß kein schlüsselbetätigter Schließzylinder
erforderlich.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind
Gegenstand von Unteransprüchen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand ei
ner Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mit elektrome
chanisch entriegelbarer Sperrklinke und
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, das einen zu
sätzlichen mechanischen Betätigungsmechanismus
für die Sperrklinke aufweist.
In Fig. 1 ist gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ein
fernsteuerbares Schloß mit den wesentlichen Schloßteilen
vereinfacht dargestellt, das zur Verriegelung einer nicht
dargestellten Kraftfahrzeugtür vorgesehen ist. Das Schloß
weist in an sich bekannter Weise eine um die Achse 1 zwi
schen einer Offenstellung und der dargestellten Verriege
lungsstellung schwenkbare Drehfalle 2 auf, die bei dem
Ausführungsbeispiel als Gabelfalle ausgebildet ist. In
Offenstellung der Drehfalle 2 kann ein Schließbolzen 3
oder dergleichen in eine von zwei Schenkeln 4, 4′ der
Drehfalle 2 begrenzte Ausnehmung eintreten. Ist die Dreh
falle 2 im Zusammenwirken mit dem Schließbolzen 3 oder
dergleichen in die dargestellte Verriegelungsstellung
eingeschwenkt, verlagert sich eine um die Achse 6
schwenkbare Sperrklinke 5 unter der Kraft einer nicht
dargestellten Feder selbsttätig vor eine Rastfläche der
Drehfalle 2, so daß diese verriegelt und der Schließbol
zen 3 oder dergleichen festgehalten ist. Die nicht darge
stellte Kraftfahrzeugtür weist keinen üblichen Schließzy
linder auf, über den die bekannten Schlösser beispiels
weise mittels eines mechanischen Schlüssels ver- oder
entriegelbar sind. An der Kraftfahrzeugtür ist ein ma
nuell verstellbarer Türinnengriff 7 und ein manuell ver
stellbarer Türaußengriff 8 vorgesehen. Der Türinnengriff
7 ist über einen Leitungsabschnitt 9 und der Türaußen
griff 8 über einen Leitungsabschnitt 10 jeweils einer
Elektroleitung mit einer zentralen Karosserieelektronik
11 verbunden. In dem Leitungsabschnitt 9 ist ein Mikro
schalter 12 und in dem Leitungsabschnitt 10 ein Mikro
schalter 13 angeordnet, die jeweils bei einer Betätigung
des zugeordneten Türinnengriffes 7 bzw. Türaußengriffes 8
einen elektrischen Stellantrieb 14 zur Entriegelung der
Sperrklinke 5 aktivieren, wenn der betreffende Mikro
schalter 12 bzw. 13 von der zentralen Karosserieelektro
nik 11 aktiv gesetzt ist, die jeden Mikroschalter 12, 13
einzeln und gemeinsam aktiv und wirkungslos setzen kann.
Ist bei diesem elektromechanischen Betätigungsmechanismus
beispielsweise der Mikroschalter 12 aktiv gesetzt, so ist
lediglich der Türinnengriff 7 beispielsweise gegen die
Kraft einer Feder anzuheben, damit der Stellantrieb 14
sein Stellglied 15 von der durch den Pfeil 15′ gekenn
zeichneten Normallage in die durch die Spitze des Pfeiles
15′′ gekennzeichnete Lage verstellt und dadurch mit dem
Stellglied 15 auf einen Hebelarm 16 der Sperrklinke 5
einwirkt. Dadurch wird die Sperrklinke 5 aus dem Öff
nungsverstellbereich der Drehfalle 2 verlagert, so daß
diese unter der Kraft einer Feder in ihre Offenstellung
schwenkt und den Schließbolzen 3 oder dergleichen frei
gibt. Die zentrale Karosserieelektronik 11 steht mit ei
ner ortsfesten Empfangseinrichtung 17 in Verbindung, die
über einen tragbaren Sender 18, der beispielsweise Funk
signale abstrahlen kann, ansteuerbar ist. Die Empfangs
einrichtung 17 wertet die ankommenden Funksignale aus und
gibt bei zulässigen Signalen Schaltbefehle an die zen
trale Karosserieelektronik 11 ab, die daraufhin je nach
Schaltbefehl die Mikroschalter einzeln oder gemeinsam ak
tiv oder wirkungslos setzt. Bei der vorliegenden Ausfüh
rung kann die Empfangseinrichtung 17 den Stellantrieb 14
auch unter Umgehung der zentralen Karosserieelektronik 11
ansteuern. Aus Sicherheitsgründen ist in der Verbindungs
leitung 19 zwischen der zentralen Karosserieelektronik 11
und dem Stellantrieb 14 ein Sicherheitsrelais angeordnet,
das mit einem Sensor 21 in Verbindung steht und bei
spielsweise ein Tachosignal empfängt. Das Sicherheitsre
lais 20 unterbricht die Verbindungsleitung 19, wenn das
Kraftfahrzeug vorzugsweise nicht steht oder eine geringe
Fahrgeschwindigkeit aufweist, so daß in diesem Fall der
Stellantrieb 14 nicht von der zentralen Karosserieelek
tronik 11 ansteuerbar ist. An die zentrale Karosserie
elektronik 11 ist ein Crash-Sensor 22 angeschlossen, der
bei einer vorgegebenen Fahrzeugverzögerung bewirkt, daß
die zentrale Karosserieelektronik 11 die Mikroschalter
12, 13 aktiv setzt. Die Funktion des Sicherheitsrelais 20
bleibt erhalten. In einer Leitung 23 zwischen der
Empfangseinrichtung 17 und der zentralen Karosserieelek
tronik 11 ist ein Schalter 24 vorgesehen, der im Fahr
gastraum des Kraftfahrzeugs beispielsweise in der Nähe
des Fahrers angeordnet ist und bei einer entsprechenden
Betätigung bewirken kann, daß die zentrale Karosserie
elektronik die Mikroschalter 12, 13 einzeln oder gemein
sam aktiviert oder wirkungslos setzt. Durch entsprechende
Ansteuerung der Empfangseinrichtung 17 über den Sender 18
und durch Betätigung des Schalters 24 kann somit ledig
lich eine Verriegelung der betreffenden Fahrzeugtür von
außen oder zur Kindersicherung lediglich eine Verriege
lung von innen oder eine Verriegelung des Schlosses von
innen und außen erreicht werden. Um zu vermeiden, daß
nach dem gewaltsamen Eindringen in das Fahrzeug bei
spielsweise durch Zerstörung einer Fensterscheibe über
den Schalter 24 die Schlösser einzeln oder gemeinsam
entriegelt werden, ist bei dem Ausführungsbeispiel vorge
sehen, daß nach dem Verlassen des Kraftfahrzeugs der
Schalter 24 zur Diebstahlsicherung über den Sender und
die Empfangseinrichtung wirkungslos gesetzt werden kann.
Zur Spannungsversorgung der elektrischen bzw. elektroni
schen Bauteile ist die Fahrzeugbatterie 25 vorgesehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel ist auch eine Reservebatterie
26 beispielsweise in Form einer Lithiumbatterie vorgese
hen, die von der Fahrzeugbatterie 25 oder einem Generator
geladen ist. Erforderlichenfalls kann die Lithiumbatterie
26 und/oder die Fahrzeugbatterie 25 von einer externen
Stromquelle aufgeladen werden, die an einen entsprechen
den Fahrzeugstecker von außen anschließbar ist. Beim An
heben des Türinnengriffes 7 oder des Türaußengriffes 8
erfaßt die Empfangseinrichtung 17 oder die zentrale
Karosserieelektronik 11 einen Spannungsabfall der Fahr
zeugbatterie 25 beispielsweise bei einem Störfall, wo
durch die Ersatzbatterie 26 selbsttätig zugeschaltet
wird.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fi
gur 2 dargestellt, das ähnlich wie das erste Ausführungs
beispiel gebildet ist und zusätzlich einen mechanischen
Betätigungsmechanismus vorsieht. Zur Vermeidung einer
wiederholten Beschreibung gleicher oder gleichartiger
Teile sind die bei beiden Ausführungsbeispielen ver
gleichbaren Teile mit gleichen Bezugsangaben versehen, so
daß in der nachfolgenden Beschreibung der Fig. 2 ledig
lich auf die zusätzlichen Bauteile einzugehen ist. Der
zusätzliche mechanische Betätigungsmechanismus ist aus
Sicherheitsgründen vorgesehen und um den gesetzlichen Be
stimmungen in einigen Ländern zu entsprechen, die eine
zweite Entriegelungsmöglichkeit und/oder eine mechanische
Entriegelung der Sperrklinke fordern. Der zusätzliche me
chanische Betätigungsmechanismus weist einen zwischen ei
ner Wirkstellung und der dargestellten Sicherungsstellung
um eine Achse 27 schwenkbaren Schwenkhebel 28 auf, der
von einer nicht dargestellten Feder in die Sicherungs
stellung belastet ist, in der der Schwenkhebel 28 nicht
mit der Sperrklinke 5 zusammenwirken kann. Durch Zusam
menwirken eines Schenkels 28′ des Schwenkhebels 28 mit
einem Ende 29 des Stellantriebs 14 kann der Schwenkhebel
28 von dem Stellantrieb 14 in die durch eine unterbro
chene Umrißlinie dargestellte Wirkstellung geschwenkt
werden, wobei das Stellglied 15 von der durch den Doppel
pfeil 15′ gekennzeichneten Normallage in die durch die
Spitze des Pfeiles 15′′′ angegebene Betätigungslage ge
langt. Hierzu ist der Stellantrieb 14 von der Empfangs
einrichtung 17 bzw. von der zentralen Karosserieelektro
nik und ggf. von dem aktiv gesetzten Schalter 24 entspre
chend anzusteuern. Die eine Schwenkachse für den Schwenk
hebel 28 bildende Achse 27 ist an einem Tragteil 30 aus
gebildet, das durch Betätigung des Türinnengriffes 7 oder
des Türaußengriffes 8 jeweils von der dargestellten Ru
helage beispielsweise über einen symbolisch dargestellten
Seilzug 31 gegen die Kraft einer Feder 33 in Pfeilrich
tung 32 in eine Betätigungslage geradlinig verstellbar
ist. In dem Schwenkhebel 28 ist eine Durchtrittsöffnung
36 ausgebildet, in die in Wirkstellung des Schwenkhebels
28 ein zweiter Schenkel 34 der Sperrklinke 5 eingreift
oder die von dem Schenkel 34 durchsetzt ist. Befindet
sich der Schwenkhebel 28 in seiner durch eine unterbro
chene Umrißlinie dargestellten Wirkstellung, so bewirkt
die mechanische Verlagerung des Tragteiles 30 in Pfeil
richtung 32 eine Mitnahme des zweiten Schenkels 34 an der
Sperrklinke 5, wodurch diese in Pfeilrichtung 35 um die
Achse 6 in ihre die Drehfalle 2 freigebende Entriege
lungsstellung schwenkt. Die Durchtrittsöffnung 36 weist
eine solche Länge auf, daß sich in Wirkstellung des
Schwenkhebels 28 der Schenkel 34 und damit die Sperr
klinke 5 ohne Verlagerung des Schwenkhebels 28 von dem
Stellantrieb 14 im Zusammenwirken mit dem Hebelarm 16
elektromechanisch in die Entriegelungsstellung verlagern
läßt. Der Schwenkhebel 28 kann durch einen entsprechenden
Befehl des Senders 18 an die Empfangseinrichtung 17 und
über den wirksam gesetzten Schalter 24 durch Aktivierung
des Stellantriebs 14 in die Wirkstellung verlagert wer
den, die durch die unterbrochene Umrißlinie angegeben
ist. Wird das Stellglied 15 aus der durch den Pfeil 15′′′
angegebenen Betätigungslage in die durch den Doppelpfeil
15′ gekennzeichnete Normallage zurückgestellt, so
schwenkt der Schwenkhebel 28 unter der Kraft der nicht
dargestellten Feder in die dargestellte Siche
rungsstellung. Spricht der Crash-Sensor 22 bei einer
übermäßigen Fahrzeugverzögerung an, so bewirkt die zen
trale Karosserieelektronik 11 durch entsprechende An
steuerung des Stellantriebs 14, daß der Schwenkhebel 28
in seine Wirkstellung schwenkt, in der der Türinnengriff
7 bzw. der Türaußengriff 8 über den Seilzug 31 oder eine
andere Übertragungseinrichtung und den Schwenkhebel 28
die Sperrklinke 5 mechanisch in ihre Entriegelungsstel
lung verlagert. Im Normalfall ist bei einzeln oder ge
meinsam aktiv gesetzten Mikroschaltern 12, 13 ein elek
tromechanisches Entriegeln der Sperrklinke 5 vorgesehen.
Die zusätzliche mechanische Entriegelung wird lediglich
bei auftretenden Störfällen verwendet und wird in diesen
Fällen von der Empfangseinrichtung, von der zentralen Ka
rosserieelektronik oder von dem aktiv gestellten Schalter
24 wirksam gesetzt. Ist beispielsweise bei einem Ausfall
der Fahrzeugbatterie 25 die Reservebatterie 26 zugeschal
tet, so ist lediglich eine geringe Energie erforderlich,
um den lediglich von einer Feder in die Sicherungsstel
lung belasteten Schwenkhebel 28 gegen die Kraft dieser
Feder in die Wirkstellung zu verschwenken.
Die Erfindung wurde anhand von lediglich zwei Ausfüh
rungsbeispielen erläutert, auf die der Erfindungsgegen
stand nicht eingeschränkt ist. Es sind auch zahlreiche
Abänderungen möglich, ohne den Erfindungsgedanken aufzu
geben. Der Schalter kann beispielsweise in mehrere Ein
zelschalter aufgeteilt sein, von denen jeweils ein Schal
ter oder einige einer Fahrzeugtür zugeordnet und bei
spielsweise an dieser Fahrzeugtür angeordnet sein können.
Ein mit dem Tragteil vergleichbares Teil kann auch
schwenkbar oder auf andere Weise verstellbar angeordnet
sein. Der Seilzug kann durch andere Übertragungselemente
ersetzt sein. Ein Verstellen des Schwenkhebels kann unab
hängig von dem Stellantrieb über einen separaten Antrieb
bewirkt werden. Der Schwenkhebel kann durch ein anderes,
beispielsweise geradlinig an dem Tragteil verstellbares
Übertragungselement gebildet sein. Es können auch weitere
Schalter vorgesehen sein, die Positionen verstellbarer
Bauteile, beispielsweise der Drehfalle, der Sperrklinke,
des Tragteiles oder des Schwenkhebels erfassen. Der
Stellantrieb und ggf. der Antrieb kann auch bei
spielsweise hydraulisch, pneumatisch oder elektromagne
tisch betrieben sein. Der Sender kann beliebige Signale
beispielsweise im Radiowellenbereich senden. Es sind aber
auch fernwirksame Wellen wie Lichtstrahlen, Infrarot
strahlen, Ultraschall usw. zur Signalübertragung verwend
bar.
Claims (13)
1. Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahr
zeugtüren, mit einem tragbaren Sender und einer
ortsfesten Empfangseinrichtung, die vom Sender abge
strahlte zulässige Signale in Schaltbefehle für
Schloßteile umsetzt, mit einer mit einem Schließbol
zen oder dergleichen zusammenwirkenden Drehfalle,
die in einer Verriegelungsstellung von einer Sperr
klinke arretiert ist, die durch Betätigung einer
Handhabe von einem Betätigungsmechanismus in eine
die Drehfalle freigebende Entriegelungsstellung ver
lagerbar ist, wenn der durch Schaltbefehle der
Empfangseinrichtung aktiv und wirkungslos stellbare
Betätigungsmechanismus aktiv gestellt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Handhabe (Türinnengriff 7,
Türaußengriff 8) über eine Elektroleitung
(Leitungsabschnitt 9, 10) mit einem motorischen
Stellantrieb (14) verbunden ist, der bei Betätigung
der Handhabe (Türinnengriff 7, Türaußengriff 8) mit
einem verlagerbaren Stellglied (15) auf die Sperr
klinke (5) einwirkend diese in ihre Entriegelungs
stellung verlagert, wenn ein in der Elektroleitung
(Leitungsabschnitt 9, 10) angeordneter Schalter
(Mikroschalter 12, 13) durch einen entsprechenden
Schaltbefehl der Empfangseinrichtung (17) oder einer
damit in Verbindung stehenden Einrichtung (zentrale
Karosserieelektronik 11, Schalter 24) aktiv gestellt
ist.
2. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus ein
zwischen einer Wirkstellung und einer Sicherungs
stellung verstellbares Übertragungselement (Schwenk
hebel 28) aufweist, das in Wirkstellung durch Betä
tigung der Handhabe (Türinnengriff 7, Türaußengriff
28) in einer weiteren Verstellrichtung (Pfeilrichtung
32) verstellt wird und dabei ein mechanisches Verla
gern der Sperrklinke (5) in ihre Entriegelungsstel
lung bewirkt.
3. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Übertragungselement ein mit
einem Schenkel (34) der Sperrklinke (5) zusammenwir
kender, in der weiteren Verstellrichtung (Pfeilrich
tung 32) etwa geradlinig verstellbarer Schwenkhebel
(28) mit einer Durchtrittsöffnung (36) für den
Schenkel (34) der Sperrklinke (5) ist und die Durch
trittsöffnung (34) eine solche Länge aufweist, daß
sich in Wirkstellung des Übertragungselements
(Schwenkhebel 28) die Sperrklinke (5) ohne Verlage
rung des Übertragungselements (Schwenkhebel 28) von
dem motorischen Stellantrieb (14) in ihre Entriege
lungsstellung verlagern läßt.
4. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 2 oder 3, da
durch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement
(Schwenkhebel 28) von einer Feder in die Sicherungs
stellung belastet ist, in der das Übertragungsele
ment (Schwenkhebel 28) nicht mit der Sperrklinke (5)
zusammenwirken kann.
5. Fernsteuerbares Schloß nach einem der Ansprüche 2
bis 4, mit an einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
angeordnetem Schloß, dadurch gekennzeichnet, daß die
Handhabe durch einen Türinnengriff (7) und durch
einen Türaußengriff (8) gebildet ist, die in Wirk
stellung des Übertragungselements (Schwenkhebel 28)
unabhängig voneinander betätigt jeweils ein mechani
sches Verstellen des Übertragungselements
(Schwenkhebel 28) in der weiteren Verstellrichtung
(Pfeilrichtung 32) und dadurch eine mechanische Ver
lagerung der Sperrklinke (5) in ihre Entriegelungs
stellung bewirken.
6. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Türinnengriff (7) und der Tür
außengriff (8) jeweils über einen eigenen Leitungs
abschnitt (9, 10) der Elektroleitung mit dem Stell
antrieb (14) verbunden sind und in jedem Leitungsab
schnitt (9, 10) ein durch Schaltbefehle der
Empfangseinrichtung (17) aktiv und wirkungslos
stellbarer Schalter (Mikroschalter 12, 13) angeord
net ist.
7. Fernsteuerbares Schloß nach einem der Ansprüche 2
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungs
element (Schwenkhebel 28) von einem Antrieb
(Stellantrieb 14) in die Wirkstellung verstellbar
ist.
8. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Antrieb der motorische Stell
antrieb (14) ist.
9. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 7 oder 8, da
durch gekennzeichnet, daß in dem Fahrgastraum des
Kraftfahrzeugs ein mit dem Antrieb (Stellantrieb 14)
in Verbindung stehendes Schaltelement (Schalter 24)
angeordnet ist, das je nach Schaltstellung eine
durch den Antrieb (Stellantrieb 14) und ggf. eine
Feder verursachte Verlagerung des Übertragungsele
ments (Schwenkhebel 28) in seine Wirkstellung oder
in seine Sicherungsstellung bewirkt.
10. Fernsteuerbares Schloß nach Anspruch 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Schaltelement (Schalter 24)
durch einen entsprechenden Schaltbefehl der
Empfangseinrichtung (17) betätigbar oder wirkungslos
zu setzen ist.
11. Fernsteuerbares Schloß nach einem der Ansprüche 5
bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an die Empfangs
einrichtung (17) oder an eine Signalverarbeitungs
einrichtung (zentrale Karosserieelektronik 11) ein
Crash-Sensor (22) angeschlossen ist, der bei einer
vorgegebenen Fahrzeugverzögerung eine Verlagerung
des Übertragungselements (Schwenkhebel 28) in die
Wirkstellung bewirkt und/oder den bzw. die Schalter
(Mikroschalter 12, 13) in der Elektroleitung
(Leitungsabschnitt 10, 9) aktiv setzt.
12. Fernsteuerbares Schloß nach einem der Ansprüche 5
bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter
(Mikroschalter 12, 13) in der Elektroleitung
(Leitungsabschnitt 9, 10) durch Verwendung eines Si
cherheitsrelais (20) in der Verbindungsleitung (19)
zwischen dem Stellantrieb (14) und der zentralen Ka
rosserieelektronik (11) oder der Empfangseinrichtung
nur bei stehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug
aktiv zu stellen ist.
13. Fernsteuerbares Schloß nach einem der Ansprüche 1
bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb
(14) und/oder der Antrieb hydraulisch, pneumatisch,
elektrisch, elektromagnetisch oder dergleichen be
trieben ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4228233A DE4228233A1 (de) | 1992-08-25 | 1992-08-25 | Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
DE4240013A DE4240013A1 (de) | 1992-08-25 | 1992-11-27 | Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
EP93110812A EP0589158B1 (de) | 1992-08-25 | 1993-07-07 | Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
DE59308061T DE59308061D1 (de) | 1992-08-25 | 1993-07-07 | Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4228233A DE4228233A1 (de) | 1992-08-25 | 1992-08-25 | Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4228233A1 true DE4228233A1 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=6466395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4228233A Ceased DE4228233A1 (de) | 1992-08-25 | 1992-08-25 | Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4228233A1 (de) |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0667434A1 (de) * | 1994-02-14 | 1995-08-16 | General Motors Corporation | Federriegelentkupplungsvorrichtung |
US5777395A (en) * | 1995-12-20 | 1998-07-07 | Vdo Adolf Schindling Ag | Safety actuation of vehicle door-handle operated door locks using series connected switches and electric actuator |
DE19706657A1 (de) * | 1997-02-20 | 1998-08-27 | Mannesmann Vdo Ag | Schloss für eine Tür eines Fahrzeuges |
US5802894A (en) * | 1995-08-18 | 1998-09-08 | Kiekert Ag | Central locking system for an automotive vehicle with structurally identical door locks |
WO1999053162A1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-10-21 | Robert Bosch Gmbh | Schlüsselloses zugangssystem für fahrzeuge |
EP0967349A2 (de) | 1998-06-25 | 1999-12-29 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Schliesseinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür eines Fahrzeuges |
DE19830873A1 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Ansteuerung der Innenraumbeleuchtung von Fahrzeugen |
EP0972899A2 (de) | 1998-07-11 | 2000-01-19 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Schliesseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
FR2785638A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique exterieure et/ou interieur pour vehicule automobile |
FR2785637A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte de vehicule automobile a condamnation/decondamnation electrique |
FR2785636A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique pour vehicule automobile |
WO2000043622A1 (de) * | 1999-01-25 | 2000-07-27 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen |
DE10038507A1 (de) * | 2000-08-08 | 2002-02-21 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Betätigung eines Türschlosses in einem Kraftfahrzeug |
WO2002031298A1 (de) * | 2000-09-30 | 2002-04-18 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
DE10104975A1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-08-08 | Peter Goretzka | Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen |
DE20216873U1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-03-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür |
DE19706393B4 (de) * | 1996-04-02 | 2004-08-26 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug mit elektronischer Steuereinrichtung für die Betätigung der Kraftfahrzeugtür mit Kraftfahrzeugtürverschluß |
DE102011113647A1 (de) * | 2011-09-19 | 2013-03-21 | Audi Ag | Kraftfahrzeugschloss |
US8757677B2 (en) | 2007-07-25 | 2014-06-24 | Keba Ag | Lock which can be unlocked in an electrically automated manner, in particular for storage systems like lockers |
DE102013220376A1 (de) * | 2013-10-09 | 2015-04-09 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verriegelungssystem |
DE202014003599U1 (de) * | 2014-05-02 | 2015-05-07 | Tim Nosper | Türschloss mit Linearaktuator |
CN110374424A (zh) * | 2019-08-12 | 2019-10-25 | 中国重汽集团济南动力有限公司 | 一种新型的防雷锁装置 |
US20210189773A1 (en) * | 2017-10-20 | 2021-06-24 | Kiekert Ag | Motor vehicle door lock |
US20220154499A1 (en) * | 2019-04-17 | 2022-05-19 | Daimler Ag | Locking device for a vehicle door of a motor vehicle |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3627194C2 (de) * | 1985-08-12 | 1991-11-21 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp |
-
1992
- 1992-08-25 DE DE4228233A patent/DE4228233A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3627194C2 (de) * | 1985-08-12 | 1991-11-21 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp |
Cited By (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5511838A (en) * | 1994-02-14 | 1996-04-30 | General Motors Corporation | Remote latch release disabling device |
EP0667434A1 (de) * | 1994-02-14 | 1995-08-16 | General Motors Corporation | Federriegelentkupplungsvorrichtung |
DE19530726C5 (de) * | 1995-08-18 | 2009-07-02 | Kiekert Ag | Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen |
US5802894A (en) * | 1995-08-18 | 1998-09-08 | Kiekert Ag | Central locking system for an automotive vehicle with structurally identical door locks |
DE19530726B4 (de) * | 1995-08-18 | 2004-08-26 | Kiekert Ag | Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen |
US5777395A (en) * | 1995-12-20 | 1998-07-07 | Vdo Adolf Schindling Ag | Safety actuation of vehicle door-handle operated door locks using series connected switches and electric actuator |
DE19547728C2 (de) * | 1995-12-20 | 2001-08-16 | Mannesmann Vdo Ag | Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung |
DE19706393B4 (de) * | 1996-04-02 | 2004-08-26 | Kiekert Ag | Kraftfahrzeug mit elektronischer Steuereinrichtung für die Betätigung der Kraftfahrzeugtür mit Kraftfahrzeugtürverschluß |
WO1998037294A1 (de) | 1997-02-20 | 1998-08-27 | Mannesmann Vdo Ag | Schloss für eine tür eines fahrzeuges |
DE19706657C5 (de) * | 1997-02-20 | 2007-06-28 | Siemens Ag | Schloss für eine Tür eines Fahrzeuges |
DE19706657C2 (de) * | 1997-02-20 | 2003-11-20 | Siemens Ag | Schloss für eine Tür eines Fahrzeuges |
US6474704B1 (en) | 1997-02-20 | 2002-11-05 | Mannesmann Vdo Ag | Lock for a vehicle door |
DE19706657A1 (de) * | 1997-02-20 | 1998-08-27 | Mannesmann Vdo Ag | Schloss für eine Tür eines Fahrzeuges |
WO1999053162A1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-10-21 | Robert Bosch Gmbh | Schlüsselloses zugangssystem für fahrzeuge |
DE19828202A1 (de) * | 1998-06-25 | 1999-12-30 | Mannesmann Vdo Ag | Schließeinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür eines Fahrzeuges |
EP0967349A2 (de) | 1998-06-25 | 1999-12-29 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Schliesseinrichtung für ein bewegliches Element, insbesondere für eine Tür eines Fahrzeuges |
US6279972B1 (en) | 1998-06-25 | 2001-08-28 | Mannesmann Vdo Ag | Closing device for a movable element, in particular for a door of a vehicle |
US6369457B1 (en) | 1998-07-10 | 2002-04-09 | Mannesmann Vdo Ag | Method for driving the interior lighting of vehicles |
DE19830873A1 (de) * | 1998-07-10 | 2000-01-13 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zur Ansteuerung der Innenraumbeleuchtung von Fahrzeugen |
EP0972899A2 (de) | 1998-07-11 | 2000-01-19 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Schliesseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren |
EP1001118A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-17 | Valeo Securite Habitacle | Kraftfahrzeugtürverschluss mit elektrischer Entriegelungs-/Verriegelungsvorrichtung |
US6367296B1 (en) | 1998-11-09 | 2002-04-09 | Valeo Securite Habitacle | Motor vehicle door lock that can be electrically locked/unlocked from the outside and/or from the inside |
EP1001119A1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-05-17 | Valeo Securite Habitacle | Kraftfahrzeugtürschloss mit innerer und/oder äusserer elektrischer Verriegelungs-/Entriegelungsvorrichtung |
US6575003B1 (en) | 1998-11-09 | 2003-06-10 | Valeo Securite Habitacle | Door lock for a vehicle with electrical locking/unlocking |
FR2785636A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique pour vehicule automobile |
FR2785637A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte de vehicule automobile a condamnation/decondamnation electrique |
FR2785638A1 (fr) * | 1998-11-09 | 2000-05-12 | Valeo Securite Habitacle | Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique exterieure et/ou interieur pour vehicule automobile |
WO2000043622A1 (de) * | 1999-01-25 | 2000-07-27 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen |
DE10038507A1 (de) * | 2000-08-08 | 2002-02-21 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Betätigung eines Türschlosses in einem Kraftfahrzeug |
WO2002031298A1 (de) * | 2000-09-30 | 2002-04-18 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
DE10104975A1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-08-08 | Peter Goretzka | Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen |
DE20216873U1 (de) * | 2002-10-30 | 2004-03-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür |
US8757677B2 (en) | 2007-07-25 | 2014-06-24 | Keba Ag | Lock which can be unlocked in an electrically automated manner, in particular for storage systems like lockers |
DE102011113647A1 (de) * | 2011-09-19 | 2013-03-21 | Audi Ag | Kraftfahrzeugschloss |
DE102013220376A1 (de) * | 2013-10-09 | 2015-04-09 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verriegelungssystem |
DE102013220376B4 (de) * | 2013-10-09 | 2020-08-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verriegelungssystem mit einem hydraulisch betätigbaren Verriegelungselement und mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung |
DE202014003599U1 (de) * | 2014-05-02 | 2015-05-07 | Tim Nosper | Türschloss mit Linearaktuator |
US20210189773A1 (en) * | 2017-10-20 | 2021-06-24 | Kiekert Ag | Motor vehicle door lock |
US11661768B2 (en) * | 2017-10-20 | 2023-05-30 | Kiekert Ag | Motor vehicle door lock |
US20220154499A1 (en) * | 2019-04-17 | 2022-05-19 | Daimler Ag | Locking device for a vehicle door of a motor vehicle |
CN110374424A (zh) * | 2019-08-12 | 2019-10-25 | 中国重汽集团济南动力有限公司 | 一种新型的防雷锁装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0589158B1 (de) | Fernsteuerbares Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
DE4228233A1 (de) | Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
EP1268959B1 (de) | Zugangssystem für ein fahrzeug | |
DE19600524B4 (de) | Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
DE60222261T2 (de) | Verschlusssteuerungseinrichtung mit einer Verriegelungsvorrichtung | |
DE69503354T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für kraftfahrzeugtürschlösse | |
DE19647652C2 (de) | Türschloßsteuerungssystem mit Sperrvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102013202475B4 (de) | Verfahren zum Autorisieren eines Benutzers, ein mit einem Heckverschluss versehenes Fahrzeug durch eine Seitentür zu betreten | |
DE2911681C2 (de) | Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren | |
EP1317596A1 (de) | Kraftfahrzeug-türschloss mit kombiniertem zentralverriegelungs- und öffnungsantrieb | |
DE102015115221A1 (de) | Handhabe eines Kraftfahrzeugtürgriffs | |
EP1226325A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE69511357T3 (de) | Elektrisch betätigtes Autotürschloss | |
DE102020102073A1 (de) | Elektrisch betätigbares Kraftfahrzeugschloss | |
DE10139975A1 (de) | Kraftfahrzeug-Türschloß mit kombiniertem Zentralverriegelungs- und Öffnungsantrieb | |
DE102016109566A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss-System | |
EP3995654A1 (de) | Kopplungsvorrichtung, verschlussteil sowie verfahren zum betätigen eines öffnungsmechanismus | |
DE19547724A1 (de) | Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
DE19924458B4 (de) | Kraftfahrzeug-Türschließeinrichtung | |
DE102018114663A1 (de) | Verriegelungsanordnung für ein Schlosssystem | |
DE19913590C2 (de) | Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE3521822A1 (de) | Sender- und empfaengergesteuerte schliesseinrichtung | |
DE19627246A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß, der für die Funktionsstellung "entriegelt", "verriegelt" und "zusatzgesichert" eingerichtet ist | |
EP1216334B1 (de) | Elektromotorisch betätigbares schliesssystem sowie verfahren zu dessen ansteuerung | |
DE10001435A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref document number: 4240013 Country of ref document: DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R071 | Expiry of right | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R409 | Internal rectification of the legal status completed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000 Ipc: E05B0081140000 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000 Ipc: E05B0081140000 Effective date: 20140120 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |