DE10104975A1 - Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen - Google Patents

Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen

Info

Publication number
DE10104975A1
DE10104975A1 DE2001104975 DE10104975A DE10104975A1 DE 10104975 A1 DE10104975 A1 DE 10104975A1 DE 2001104975 DE2001104975 DE 2001104975 DE 10104975 A DE10104975 A DE 10104975A DE 10104975 A1 DE10104975 A1 DE 10104975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
status
receiver
devices
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001104975
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Goretzka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001104975 priority Critical patent/DE10104975A1/de
Publication of DE10104975A1 publication Critical patent/DE10104975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2009Antitheft state indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/22Keys with devices for indicating whether the last operation was locking or unlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Das Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen gehört zum Sachgebiet Sicherheitstechnik. DOLLAR A Das Gerät dient der zusätzlichen Kontrolle des Status, eines durch Personen vorgenommenen Verschlusses mechanischer, elektrischer, hydraulischer, pneumatischer oder elektronischer Schließsysteme und Sicherheitsanlagen. DOLLAR A Schließhandlungen durch Personen an Schließ- und Sicherheitsanlagen unterliegen oftmals Routinen oder werden nicht bewußt ausgeführt. Die Personen sind in Folge dieser Tatsache nicht in der Lage, eindeutig den Status der Schließ- bzw. Sicherheitsanlage zu beurteilen und gefährden damit deren grundsätzliche Bestimmung. Hier soll das Gerät Abhilfe schaffen. DOLLAR A Das Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle besteht aus einem Funksender und einem Funkempfänger. An den Funksender sind Sensoren wie Magnetkontakte oder Riegelkontakte angeschlossen, deren Statusänderung kurzfristig und über eine geringe Distanz digital codiert an den Empfänger zu übertragen sind. Der Empfänger signalisiert dauerhaft optisch den Status der Schließeinrichtung. DOLLAR A Eine Ausführungsmöglichkeit ist der Einsatz in der Kraftfahrzeugsicherung. Kraftfahrzeuge lassen sich mit mechanischen Schließeinrichtungen direkt oder über Fernbedienungssysteme schließen oder öffnen. Die Vorteile des Gerätes liegen darin, daß jederzeit und an jedem Ort kontrolliert werden kann, ob die Verschlußhandlung ausgeführt wurde und der Verschluß auch erfolgt ist. Eine Rückkehr zum Fahrzeug ist ...

Description

Das Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen gehört zum Sach­ gebiet Sicherheitstechnik.
Durch das Gerät soll eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit zum Status eines durch Personen vorgenommenen Verschlusses mechanischer, elektrischer, hydraulischer, pneumatischer oder elektronischer Schließsysteme und Sicherheitsanlagen ermöglicht werden.
Schließhandlungen durch Personen an Schließ- und Sicherheitsanlagen unterliegen oftmals Routinen oder werden nicht bewußt ausgeführt. Die Personen sind in Folge dieser Tatsache nicht in der Lage eindeutig den Status der Schließ- bzw. Sicherheitsanlage zu beurteilen und gefährden damit deren grundsätzliche Bestimmung.
Das Gerät zu elektronischen Verschlußkontrolle besteht aus einem Funksender und einem Funkempfänger. An den Funksender sind Sensoren wie Magnetkontakte oder Riegelkontakte angeschlossen. Die Schaltzustände der Sensoren werden im Sender digital kodiert und per Funkübertragung an den Empfänger übermittelt. Der Empfänger dekodiert das Signal und zeigt optisch die Schaltzustände der Sensoren und damit den des Status Schließsystems an. Sender und Empfänger können stark miniaturisiert werden, da die Aussendung und der Emp­ fang der Signale ausschließlich zum Zeitpunkt der Statusänderung, d. h. nur kurzfristig und über geringe Distanz erforderlich sind. In den Sende/Empfangspausen benötigen der Sender und Empfänger nur geringen Ruhestrom.
Eine Ausführungsmöglichkeit ist der Einsatz in der Kraftfahrzeugsicherung. Kraftfahrzeuge lassen sich mit mechanischen Schließeinrichtungen direkt oder über Fernbedienungssysteme schließen oder öffnen. Der Verschluß oder die Öffnung werden insbesondere bei fernbedien­ ten Systemen optisch oder akustisch oder in Kombination signalisiert. Diese Systeme sind zunehmend mit elektronischen Wegfahrsperren und Einbruchmeldeanlagen kombiniert.
In Funktion werden diese Anlagen durch Personen, hier Fahrzeugführer, gesetzt. Die Ver­ schlußhandlung erfolgt oftmals unter Zeitdruck, durch unbewußte Handlung oder als Routine. Dadurch sind die Fahrzeugführer nicht in der Lage festzustellen, welchen Status ihr Fahrzeug hat - offen oder verschlossen, gesichert oder nicht gesichert. Die Überprüfung bzw. Korrektur ist aber nur unmittelbar am Fahrzeug oder im Reichweitenbereich der Fernbedienungen mög­ lich. Hier schafft das Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle Abhilfe.
Der Fahrzeugführer hält das Fahrzeug an und stellt die Zündung ab. Der Sender wird dadurch aktiviert und übermittelt den Status "Offen/Ungesichert" - eine Leuchtdiode am Empfänger im Zündschlüssel leuchtet rot. Der Fahrzeugführer verschließt das Fahrzeug, die Sensoren melden den Status an den Sender, der Status "Verschlossen/Gesichert" wird an den Empfän­ ger übermittelt - die Leuchtdiode verlischt.
Bei Öffnung des Fahrzeuges durch den Fahrzeugführer wird der Sender erneut aktiviert, das Signal übermittelt und der Status "Offen/Ungesichert" bis zum Einschalten der Zündung am Empfänger angezeigt. Bei eingeschalteter Zündung wird der Status "Verschlossen/Gesi­ chert" als Betriebsphase angenommen.
Die Vorteile des Gerätes liegen darin, daß jederzeit und an jedem Ort kontrolliert werden kann, ob die Verschlußhandlung ausgeführt wurde und der Verschluß auch erfolgt ist. Eine Rückkehr zum Fahrzeug ist nicht erforderlich.
Die Einsatzmöglichkeiten des Gerätes zur elektronischen Verschlußkontrolle sind sehr viel­ fältig. Sie reichen vom Heimbereich zur Verschlußkontrolle von Haus- und Wohnungstüren bis hin zu Einbruchmeldeanlagen, die durch Personen aktiviert werden.
Insgesamt werden dadurch Fehlhandlungen, Unterlassungen und Unsicherheiten minimiert.

Claims (1)

  1. Gerät zur elektronischen Verschlusskontrolle von Schließeinrichtungen ist gekennzeichnet durch die Übermittlung des Statuses von mechanischen, elektrischen, hydraulischen, pneumatischen oder elektronischen Schließsystemen und Sicherheitsanlagen per Funk an einen tragbaren Kleinstempfänger mit optischer Anzeige.
DE2001104975 2001-02-03 2001-02-03 Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen Withdrawn DE10104975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104975 DE10104975A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104975 DE10104975A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104975A1 true DE10104975A1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7672793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001104975 Withdrawn DE10104975A1 (de) 2001-02-03 2001-02-03 Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104975A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014649A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems
ITCR20110001A1 (it) * 2011-01-12 2012-07-13 Franco Azzali Chiave elettronica con dispositivo di segnalazione dello stato di apertura o chiusura di una serratura
CN113459995A (zh) * 2021-06-28 2021-10-01 东风汽车集团股份有限公司 一种强制上电启动车辆的控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1498005A (en) * 1975-01-17 1978-01-18 British Railways Board Security monitoring systems for doors
DE4117100A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Kfz-tuerschliessanlage mit elektrisch betriebenem schliessbolzen
DE4228233A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE19654443A1 (de) * 1996-12-31 1998-07-02 Vos Verkehrs Optimierungs Syst Verfahren und Vorrichtung zur Schließkontrolle von Schlössern
DE29911232U1 (de) * 1999-06-28 1999-09-09 Adolph Michael Schließsystem für Türen mit Schließstellungsanzeige am Schlüssel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1498005A (en) * 1975-01-17 1978-01-18 British Railways Board Security monitoring systems for doors
DE4117100A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Teves Gmbh Co Ohg Alfred Kfz-tuerschliessanlage mit elektrisch betriebenem schliessbolzen
DE4228233A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE19654443A1 (de) * 1996-12-31 1998-07-02 Vos Verkehrs Optimierungs Syst Verfahren und Vorrichtung zur Schließkontrolle von Schlössern
DE29911232U1 (de) * 1999-06-28 1999-09-09 Adolph Michael Schließsystem für Türen mit Schließstellungsanzeige am Schlüssel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014649A1 (de) * 2004-03-25 2005-10-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems
ITCR20110001A1 (it) * 2011-01-12 2012-07-13 Franco Azzali Chiave elettronica con dispositivo di segnalazione dello stato di apertura o chiusura di una serratura
CN113459995A (zh) * 2021-06-28 2021-10-01 东风汽车集团股份有限公司 一种强制上电启动车辆的控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646265B1 (de) Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen
WO1996022439A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des türverschlusszustandes an einem objekt, insbesondere an einem kraftfahrzeug
DE69916215T2 (de) Fahrzeugsicherheitssystem mit lokalem Funkrufempfänger und Wegfahrsperre
DE202013008368U1 (de) Personen- und Eigentumsschutzsystem
US20150159402A1 (en) Self-contained electronic cylinder lock alternatively operable by a key
CA1275474C (en) Exit control and surveillance system
DE4024689C2 (de)
DE19826904C2 (de) Funkschlüssel
DE19818263A1 (de) Vorrichtung für eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10104975A1 (de) Gerät zur elektronischen Verschlußkontrolle von Schließeinrichtungen
DE60311808T2 (de) Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger
DE3912707C1 (de)
DE19528818A1 (de) Verfahren zum Sichern von Gegenständen
EP0885339A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des türverschlusszustandes an einem objekt
CN204178430U (zh) 带开关状态显示的遥控锁
DE102004023939A1 (de) Schlüssel
DE19936116A1 (de) Vorrichtung zum Stillegen eines unrechtmäßig benutzten Kraftfahrzeuges
DE19947310A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013008043A1 (de) <Pneumatik-Fahrzeugdiebstahl- und Einfahrtsicherung> zur Verhinderung der Entwendung von Fahrzeugen aller Art-vornehmlich von Kraftfahrzeugen-mit Zusatzfunktionen zur Verhinderung von Einfahrten in bestimmte, gesperrte oder nicht zufahrtsberechtigte Sraße
DE4427023C2 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
CN204804498U (zh) 一种防盗门的内保险装置
DE4137213A1 (de) Diebstahl-sicherungssystem
DE4422889A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Alarmanlage für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
CN104268974A (zh) 带开关状态显示的遥控锁及实现方法
DE10119512A1 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee