DE60311808T2 - Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger - Google Patents

Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger Download PDF

Info

Publication number
DE60311808T2
DE60311808T2 DE60311808T DE60311808T DE60311808T2 DE 60311808 T2 DE60311808 T2 DE 60311808T2 DE 60311808 T DE60311808 T DE 60311808T DE 60311808 T DE60311808 T DE 60311808T DE 60311808 T2 DE60311808 T2 DE 60311808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key code
blocking
control means
new key
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311808D1 (de
Inventor
Henrik Jepsen
Per Willatzen
Malm Jesper BARFOD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I-PROTECT APS
PROTECT APS I
Original Assignee
I-PROTECT APS
PROTECT APS I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I-PROTECT APS, PROTECT APS I filed Critical I-PROTECT APS
Publication of DE60311808D1 publication Critical patent/DE60311808D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60311808T2 publication Critical patent/DE60311808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/08Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on brakes or brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2009Antitheft state indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/25Means to switch the anti-theft system on or off using biometry
    • B60R25/257Voice recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/33Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems of global position, e.g. by providing GPS coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/105Radio frequency identification data [RFID]

Description

  • Die ansteigende Häufigkeit von Diebstählen von Lastkraftwagen oder Anhängern und von Räubereien von Lastkraftwagen oder Anhängern hat eine große Anzahl von Gegenmaßnahmen angeregt.
  • Systeme dieses Typs können in der WO 01/94130, US 20010050509 , welche alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart, und der EP-A-0792783 nachgelesen werden.
  • Diese Maßnahmen sind entweder Blockierungssysteme von verschiedenen Arten oder Systeme, welche Funkmittel einsetzen, um einer Basisstation den Zustand des Fahrzeugs und möglicherweise auch die Position des Fahrzeugs zu berichten.
  • Die Positionsinformation kann auf Satellitenpositionssystemen wie GPS, GLONASS oder dem aufkommenden europäischen GALILEO-System basieren. Die Position kann von einer Information des nächsten Sende-/Empfangsmast einer Mobilfunkzelle oder die Information kann von einer kinetischen Information und der Information einer digitalen Karte, z.B. von einem Marschflugkörpernavigationssystem mit oder ohne der Unterstützung einer Satellitenpositionsinformation, abgeleitet werden.
  • Schlüssel für Blockierungsvorrichtungen können gestohlen oder geraubt werden und ermöglichen somit, dass ein Fahrzeug oder ein Anhänger gestohlen wird.
  • Wenn ein Fahrzeug gestohlen wird, ist eine Information über seinen Aufenthaltsort natürlich für die Wiedererlangung des Fahrzeugs oder des Anhängers selbst wichtig. Wenn jedoch die ungerechtfertigte Bewegung des Fahrzeugs oder des Anhängers nicht sehr rasch erfasst und sehr rasch darauf reagiert wird, kann die Ladung des Lastkraftwagens oder des Hängers seit langem entfernt worden sein.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einen anderen Ansatz, um einen Diebstahl eines Lastkraftwagen oder eines Anhängers/Hängers zu verhindern.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Da der Hauptanteil der Straßentransportfahrzeuge aus voneinander getrennten Motor- und Antriebseinheit und einem oder mehreren Anhängern besteht, wird die vorliegende Erfindung im Folgenden in diesem Hinblick beschrieben. Die Erfin dung wäre jedoch gleichartig genauso für Lastkraftwagen anzuwenden, wobei der Ladungsraum und der Motor nicht lösbar sind, sondern z.B. auf demselben Fahrzeugrahmen aufgebaut sind.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein System nach Anspruch 1.
  • Dieser Aspekt der Erfindung umfasst physikalische Mittel, um ein Fahrzeug/einen Anhänger/einen Hänger zu blockieren, indem in das Bremssystem des Fahrzeugs/Anhängers/Hängers eingegriffen wird, und Mittel, um die Blockierung zu aktivieren und zu deaktivieren, wobei änderbare Tastencodes für eine Bedienperson und ein Verifikationsverfahren eingesetzt werden.
  • Alle Teile des Systems sind derart konstruiert, dass das System und seine Teile gegen eine nicht autorisierte Verwendung geschützt sind, und stellen zur gleichen Zeit sicher, dass die Sicherheit des Fahrzeugs, insbesondere während des Fahrens, nicht gefährdet ist.
  • Dieser Aspekt betrifft in seiner bevorzugten Ausführungsform Anhänger mit pneumatischen Bremsen, aber bei anderen Typen von Bremssystemen können andere mechanische Mittel, wie lineare Aktuatoren, eingesetzt werden.
  • Bei einem Anhänger mit pneumatischen Bremsen wird eine physikalische Blockierung normalerweise erzielt, indem ein Ventil, welches in dem Bremssystem des Anhängers eingefügt ist, geöffnet wird, welches einen Luftdruck auf Bremsenaktivierungsmitteln abbaut und den eingebauten Federn ermöglicht, die Bremsen zu aktivieren.
  • Das Ventil ist derart angebracht, dass es nicht den Druck von dem Luftvorratsbehälter ablässt, welcher normalerweise für eine manuelle Betätigung der Bremsfunktion verwendet wird, wenn der Anhänger nicht mit einem Luftkompressor verbunden ist, wie es in 1 dargestellt ist, wobei das Blockierungsventil mit IV bezeichnet ist.
  • Das Ventil ist vorzugsweise in solch einer Weise mechanisch angebracht, dass es schwierig und mühselig ist, es mechanisch zu entfernen oder in einer Weise zu verschließen, welche seine Blockierungsfunktion stören würde.
  • Eine bevorzugte Möglichkeit ist, das Ventil in den (Stahl-) Rahmen des Fahrzeugs/Anhängers/Eingangs einzubauen; eine andere ist, das Ventil mit einem stabilen Kasten aus z.B. Stahl mit vielen Öffnungen, welche nicht einfach verschlossen werden können, zu umschließen.
  • Wenn das Ventil einmal offen ist, wird der Luftdruck von den Bremsen abgebaut und der Anhänger kann nicht bewegt werden. Das Ventil schließt vorzugsweise eine elektronische Schnittstelle ein, welche Mittel bereitstellt, um die Steueranweisungen zu verschlüsseln, und damit verhindert, dass das Ventil durch eine unangemessene Beeinflussung mit der elektrischen Schnittstelle betätigt werden kann.
  • Die Steuermittel für das Blockierungsventil sind bei der bevorzugten Ausführungsform in einem gegen unbefugte Manipulation geschützten Kasten aus Stahl oder aus einem ähnlich stabilen Material mit einer Anzahl von Tasten und LEDs für eine Bedienschnittstelle und mit einer elektrischen Verbindung zur Stromversorgung zu dem elektrischen System des Anhängers und mit einer elektrischen Verbindung zu der Steuerelektronik des Blockierungsventils montiert.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird die Rückmeldung zu der Bedienperson durch eine numerische oder alphanumerische Anzeige einer bekannten Art, wie z.B. LEDs oder einem LCD oder ähnliche Anzeigen, ersetzt oder ergänzt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform und mit Bezug auf 2 sind die folgenden Tasten verfügbar:
    VERRIEGELUNG, bezeichnet mit LK
    SCHLAFEN, bezeichnet mit SL
    NEUER CODE, bezeichnet mit NC
    INKREMENT-Taste INC.
    EINGABE-Taste EN
    wie auch eine Anzahl von CODE-EINGABE-Zifferntasten, welche mit CE bezeichnet sind
  • Um die Blockierungsmittel zu entriegeln, muss die Bedienperson vorzugsweise eine Folge von Codeziffern in derselben Weise wie einen PIN-Code, welcher im Zusammenhang mit GSM-Telefonen und Kreditkarten verwendet wird, eingeben.
  • Die Anzahl der Ziffern und die Anzahl der Werte, welche für jede Ziffer vorhanden sind, können jedoch abhängig von dem Beispiel unterschiedlich sein.
  • Die LEDs und/oder Anzeigemittel können die markanten Zustandbedingungen der Blockierungsmittel der Bedienperson signalisieren.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform und mit Bezug auf 2 ist dieser Zustand vorzugsweise:
    VERRIEGELT: LED L1 leuchtet rot
    ENTRIEGELT: LED L1 leuchtet grün
    SCHLAFEN: LED L2 leuchtet rot; LED L1 ist auch rot erleuchtet.
  • Wenn der Verriegelungs-Knopf gedrückt wird, aktivieren die Blockierungsmittel bei dieser Ausführungsform das Ventil und die Bremsen werden aktiviert. Diese Bedingung herrscht vor, bis der korrekte Tastencode eingegeben wird.
  • Eine Ausführungsform umfasst eine SCHLAF-Funktion, welche durch einen SCHLAF-Knopf aktivierbar ist, wobei, wenn dieser Knopf gedrückt wird, eine Anzahl, welche einer Anzahl von Stunden entspricht, unter Verwendung der INKREMENT-Taste oder indem die Codetasten gedrückt werden oder durch eine andere bekannte Möglichkeit zur Dateneingabe auf einer Tastatur eingegeben werden kann und mit einem Drücken auf die EINGABE-Taste abgeschlossen werden kann. Die Anzahl der Stunden kann angezeigt werden, indem die Anzahl der gespeicherten Schlaf-Stunden auf einer der LEDs aufleuchtet, sie kann vorübergehend auf einer numerischen Anzeige dargestellt werden oder durch andere bekannte Mittel angezeigt werden. Wenn eine Schlaf-Periode eingegeben wird, können die Blockierungsverriegelungen und Anhängerbremsen nicht gelöst werden, indem der Tastencode eingegeben wird, bis die Periode abläuft.
  • Die Blockierungssteuermittel bei der bevorzugten Ausführungsform sind weiter mit einer elektrischen Alarmeingabeschaltung ausgestattet, welche durch verschiedene bekannte Alarmmittel einschließlich eines Alarmknopfes, welcher durch den Fahrer im Fall eines Angriffs oder eines Eindringens bedient wird, durch allgemein bekannte Einbruchssensoren oder durch PIR-Sensoren, welche die Bewegung von Personen in der Nähe des Fahrzeugs erfassen, aktiviert werden kann.
  • Um eine ungerechtfertigte Aktivierung der Blockierungsbremsen während einer Fahrt zu verhindern, kann die Blockierungssteuerung mit einer Eingabe von einem Geschwindigkeitsmesser oder Beschleunigungsmesser ausgestattet sein, welcher, wenn er aktiviert ist, die Verriegelung der Bremsen verhindert, solange sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Die Geschwindigkeitsmessmittel können Tachometermittel, welche die Bewegung der Reifen erfassen, ein Muster erkennender Sensor, welcher eine Bewegung der Straßenoberflächenstruktur erfasst, einschließlich eines Bilderkennungssensors, ein GPS-Empfänger oder ein kinetischer Sensor, z.B. ein Beschleunigungsmesser, oder andere bekannte Mittel, um die Geschwindigkeit zu erfassen, sein.
  • Wenn die Alarmschaltung aktiviert worden ist, während die Blockierungsmittel verriegelt worden sind oder wenn der Fahrer wünscht, eine Schlaf-Periode zu unterbrechen, kann die Blockierungssteuerung einen neuen Tastencode anfordern, um die Blockierung zu entriegeln. Um dies zu bewerkstelligen oder wenn der Fahrer den gegenwärtigen Tastencode vergessen hat oder aus anderen Gründen einen neuen Tastencode wünscht, kann bei der bevorzugten Ausführungsform ein neuer Tastencode unter Verwendung eines unvorhersagbaren Verfahrens erhalten werden, welches abgesetzt, z.B. unter Verwendung von Telefonen oder einer abgesetzten Datenübertragung, ausgeführt werden kann und welches ein Verifikationsverfahren umfasst, das zu einem sehr hohen Grad die Identität der Blockierungsmittel, für welche der neue Code angewendet werden soll, wie auch die Identität und Integrität des Fahrers, welcher einen neuen Tastencode anfordert, sicherstellt. Die Identifikation wird vorzugsweise unter Verwendung von Mitteln, welche von abgesetzt aktivierten Einbruchsalarmvorrichtungen bekannt sind, z.B. einer Stimmenverifikation, Codewörtern oder Ähnlichem, oder von Mitteln, welche auf biometrischen Identitätsmaßen und entsprechenden Sensoren basieren, bewerkstelligt. Die Verwendung von materiellen Identitätsmitteln, wie z.B. ID-Karten mit maschinenlesbaren Kodierungen oder gewöhnlichen oder elektronischen Schlüsseln können auch verwendet werden, werden aber nicht empfohlen, da diese einfach gestohlen und missbraucht werden können.
  • Bei einer auf einer Stimme basierenden Verifikation wird die Identität des Fahrers normalerweise leicht ermittelt, wenn die antwortende Person der vertrauenswürdigen Partei die Stimme des Fahrers kennt oder wenn eine automatische Stimmenerkennung verwendet wird. In anderen Fällen, wenn keine biometrische Identifikation eingesetzt wird, muss die Identität unter Verwendung von Codeworten oder Passworten ermittelt werden, welche Gegenstand eines ungerechtfertigten Kopierens und eines Missbrauchs sind und daher häufig erneuert werden sollten, wie es allgemein für eine Identitätsverifikation, welche auf Codeworten und Passworten basiert, bekannt ist.
  • Um der vertrauenswürdigen Partei zu signalisieren, ob die Verifikation Teil eines unbedrohten Verfahrens ist oder ob der Fahrer einem Angriff oder einem Einfluss ausgesetzt ist, während er die Verifikation durchführt, können zumindest zwei Codeworte oder Passworte, welche beiden Parteien bekannt sind, verwendet werden, eines für die normale Situation und eines für die bedrohte Situation.
  • Eine folgende Identitätsverifikation basiert auf den bekannten Passworten oder Codeworten, wobei der neue Tastencode, welcher die Blockierungssteuermittel entriegelt und durch das unvorhersagbare Verfahren erzeugt wird, welches unten beschrieben ist, abhängig von dem benutzten Codewort oder Passwort unterschiedlich sein kann, und mittels der Logik in der Blockierungssteuerung können verschiedene Aktionen erzeugt werden, um den Fahrer und die Ladung für den Fall, dass das Verfahren in einer bedrohten Situation ausgeführt worden ist, zu schützen.
  • Die Aktion, welche als das Ergebnis der erzwungenen Anforderung erzeugt wird und die Erzeugung eines neuen Tastencode in einer bedrohten Situation ist, ist bei der bevorzugten Implementierung, dass das Blockierungssystem entriegelt wird und die Bremsen gelöst werden, wie wenn eine normale ENTRIEGELUNG stattfindet, jedoch nach einer vorgegebenen Zeit, z.B. einigen Minuten nachdem der Bewegungssensor eine Bewegung erfasst und nach genug Zeit für den Fahrer, um zu entkommen, nachdem das Fahrzeug oder der Anhänger vermutlich gestohlen worden ist, erleuchten die Blockierungsmittel die Bremslichter, setzen eine warnende sich drehende blitzende Lampe ein, lassen hörbare Alarme erklingen oder geben ähnliche Alarmsignale aus und/oder geben Notrufe auf einer verborgenen Funkvorrichtung aus und aktivieren langsam die Bremsen, um einen vollständigen Halt zu veranlassen und beenden eine Entriegelung, bis eine erneute Erzeugung eines neuen Codes nachgesucht wird, wobei dieses Mal ein strengeres Erzeugungs- und Abgabeverfahren verwendet wird, möglicherweise einschließlich der persönlichen Anwesenheit einer vertrauenswürdigen Person und dem Einschalten von Polizei.
  • Das Vorhandensein einer Lastkraftwagennachführungsvorrichtung unter Verwendung z.B. einer Kombination aus GPS/GSM erleichtert die Lokalisierung des gestohlenen Fahrzeugs.
  • Um einen möglichen Diebstahl eines Anhängers weiter zu verzögern, welcher ohne den verbundenen Zugmaschinenabschnitt geparkt worden ist, kann optional ein weiteres Ventil in dem pneumatischen System implementiert werden, welches, wenn es aktiviert wird, den Vorratstank der Druckluft vollständig entleert und dadurch jede Bewegung zumindest um die Zeit verzögert, welche erforderlich ist, um den Vorratstank wieder aufzufüllen.
  • Bedingungen, welche dieses Ventil aktivieren, können das Vorhandensein eines Alarmsignals auf der Alarmeingabe, mehrere, z.B. 3, Versuche, einen falschen Tastencode einzugeben, oder andere nicht normale Bedingungen sein.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen werden im Folgenden mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • 1 stellt ein erfindungsgemäßes Bremssystem dar, und
  • 2 stellt ein Tastenfeld für das System der 1 dar.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 stellt ein standardisiertes Bremssystem für einen Anhänger dar, wobei die Positionen der zusätzlichen Ventile gekennzeichnet sind, um die aufgezeigten Vorteile zu erzielen.
  • Das standardisierte Bremssystem umfasst zwei standardisierte Verbindungen von dem Anhänger zu der Zugmaschine (gelber bzw. roter Anschluss 1 bzw. 2 für Druckluft) und einen Drucklufttank 5, welcher Druckluft über ein Ventil 14 von dem Anschluss 1 aufnimmt.
  • Der Druckluft bereitstellende Anschluss 1 stellt dem Tank 5 über ein Ventil 14 Druckluft bereit. Wenn der Fahrer den Anhänger bremsen möchte, wird dem Anschluss 2 Druckluft zugeführt, wobei danach über ein Ventil 4 ein Signal über ein schnelles Ventil 18 zu den Bremsen 13 des Anhängers übertragen wird.
  • Die anderen Komponenten (13, 2026) betreffen die standardisierten ABS- und ALB-Systeme des Anhängers – Systeme, welche in diesem Zusammenhang nicht relevant sind.
  • Um einen Diebstahl des Anhängers zu verhindern, sind ein oder mehrere weitere Ventile vorhanden, um das Bremsen des Anhängers aufrecht zu erhalten, wenn ein Versuch unternommen wird, ihn zu bewegen. Eine Position ist durch das Ventil A dargestellt, wobei ein Eingang zu dem Bremsventil 18 offen gehalten wird, so dass, wenn Druckluft von dem Ventil 4 zugeführt wird, diese die Bremsen 13 nicht löst.
  • Eine andere Position ist eine an dem anderen Ende des Ventils 18, wodurch einfach verhindert wird, dass die Druckluft das Ventil 18 erreicht.
  • Eine noch andere Position ist bei Ventil B dargestellt, wodurch verhindert wird, dass Druckluft von dem Tank 5 in den Tank 5 eindringt. Auf diese Weise erfordert ein Entfernen, wenn der Tank 5 nach einem Parken entlüftet wird, einen Anlauf, den Tank 5 wieder unter Druck zu setzen.
  • Eine andere Position wäre die Ausgangsseite des Tanks 5.
  • Einige dieser Positionen können Probleme darstellen, wenn Druckluft oder Ähnliches bezüglich des Anhängers während einer autorisierten Bewegung verloren wird, wodurch zusätzliche Sicherheitssysteme für einige Ausführungsformen erforderlich sein können, um Unfälle während eines normalen Gebrauchs zu verhindern.
  • 2 stellt ein Tastenfeld dar, welches eingesetzt werden kann, um über Steuermittel 17, welche das System der 1 (optional mit Sensoren 16 (innerhalb oder außerhalb des Anhängers)) steuern, zu kommunizieren.
  • Unvorhersagbare Codeerzeugung
  • Die Art und Weise, um einen unvorhersagbaren neuen Tastencode zu erzeugen, ist bei der bevorzugten Implementierung der Erfindung derart, dass eine Verschlüsselungstechnik eingesetzt wird, wobei sich jeder neue erzeugte Tastencode daraus ergibt, dass zuerst eine unvorhersagbare Zahl, welche als Startzahl bezeichnet wird, von den Steuermitteln, welche den neuen Tastencode anfordern, erzeugt wird, dass zweitens diese Startzahl einem verborgenen Algorithmus zugeführt wird, welcher sowohl der den Tastencode erzeugenden Partei als auch den Steuermitteln, welche den Tastencode anfordern, bekannt ist, wobei sich ein neuer Tastencode ergibt, welcher bezüglich aller praktischen Aspekte von der Startzahl her unvorhersagbar ist, und dass drittens dieser neue Tastencode verwendet wird, um die Blockierungssteuermittel zu entriegeln.
  • Da die Steuermittel sowohl die Kenntnis der übergebenen unvorhersagbaren Startzahl als auch des verborgenen Algorithmus besitzen, erzeugen die Steuermittel selbst ihre interne Kopie des neuen Tastencodes, was ihnen eine Entriegelung ermöglicht, wenn der Tastencode erkannt wird.
  • Indem zwei oder mehr unterschiedliche verborgene Algorithmen auf derselben unvorhersagbare Startzahl verwendet werden, können zwei oder mehr Tastencodes erkannt werden und können unterschiedliche logische Operationen abhängig von dem eingegebenen Tastencode in der Blockierungssteuerung erzeugen.
  • Bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der eingesetzte verborgene Algorithmus einer aus der Klasse von Algorithmen, welche als Pseudozufallszahlengeneratoren bezeichnet werden, aber andere Algorithmen, wie z.B. allgemein bekannte Verschlüsselungsalgorithmen, welche die Eigenschaft aufweisen, auf eine unvorhersagbare Weise, welche für ein Reverse Engineering sehr schwierig ist, eine neue Zahl in einem vorbestimmten Zahlenbereich, von z.B. 16 Bit, von einer Eingangszahl in demselben oder einem anderen vorbestimmten Zahlenbereich zu erzeugen, können für diesen Zweck erfindungsgemäß eingesetzt werden.
  • Mehrere verborgene Algorithmen können einfach erzeugt werden, indem zuerst eine binäre XOR-Operation auf der Startzahl mit verschiedenen Codes in demselben Zahlenbereich wie in dem der Startzahl ausgeführt wird, oder durch andere Mittel, welche aus der Zahlentheorie und Verschlüsselungstheorie bekannt sind, erzeugt werden.
  • In ähnlicher Weise können die verborgenen Algorithmen bei jedem Blockierungsmittel unterschiedlich ausgeführt sein, indem verschiedene Gruppen von Codes für die XOR-Operation eingesetzt werden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird die unvorhersagbare Startzahl durch einen binären oder dezimalen Zähler einer geeigneten Bitlänge erzeugt, welcher durch eine ungenaue Taktquelle, z.B. einen RC-Takt getaktet wird, aber jedes andere Mittel zur Erzeugung von unvorhersagbaren Zahlen abhängig von einem Ereignis, z.B. einem Drücken einer Taste, ist anwendbar.
  • Gute Pseudozufallszahlengeneratoren, welche viele verschiedene Zahlenbereiche einsetzen können, können in der mathematischen Literatur gefunden werden.
  • Detaillierte Beschreibung eines Ventilbetriebs
  • Um eine ungerechtfertigte Steuerung des Blockierungsventils zu verhindern, wird das Ventil elektronisch in solch einer Weise gesteuert, dass eine Wegnahme einer elektrischen Verbindung oder einer Spannung bezüglich des Ventils dazu führt, dass das Ventil eine genau definierte Stellung annimmt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform ist, wenn irgendeine elektrische Verbindung verloren wird oder manipuliert wird, diese Position des Ventils die letzte, welche durch das Steuersystem eingestellt worden ist, und ein Wiederanlegen der Spannung ändert diese Stellung nicht, bis das Ventil, vorzugsweise durch eine verschlüsselte Nachricht von dem Tastenfeld, dazu angewiesen wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wäre das Ventil offen und die Bremsen des Anhängers würden bremsen, wenn die elektrischen Bedingungen nicht korrekt sind, wodurch verhindert wird, dass der Anhänger unter diesen Umständen bewegt wird. Diese Ausführungsform würde jedoch den Anhänger bremsen, wenn die elektrische Spannung zufällig verloren würde, was in einigen Ländern gegen die Ausführungsbestimmungen verstoßen kann.
  • Um das Blockierungsventil zu betreiben, weisen die elektrischen Steuersignale nicht einfach hohe und niedrige Spannungswerte oder eine andere einfache elektrische Signalisierung, welche durch einen Eindringling einfach nachgebildet werden könnte, auf.
  • Vielmehr bestehen die Signale aus vielen Informationsbit, welche von den elektronischen Mitteln, die das Ventil steuern, in einer Weise übertragen werden, welche von der elektronischen Informationsübertragung bekannt sind, wobei diese seriell oder parallel sein kann.
  • Um die Steuerung des Ventils vor einem ungerechtfertigten Betrieb durch einen Eindringling weiter zu schützen, welcher bezüglich Elektronik sachkundig ist, ist die Steuerinformation bei der bevorzugten Ausführungsform in einer Weise verschlüsselt, welche zu derjenigen ähnlich ist, welche verwendet wird, wenn neue Tastencodes erzeugt werden, wobei aber dieses Mal eine Kommunikation zwischen den Steuermitteln und den gesteuerten Blockierungsmitteln ohne ein Identität- und Integritätsverifikationsverfahren eingesetzt wird.
  • Bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die verwendeten verborgenen Algorithmen in einer gegen unbefugte Manipulation geschützten und lesegeschützten Firmware sowohl der Steuerung als auch der gesteuerten Vorrichtung eingebettet.
  • Das Schema erfordert eine bidirektionale Datenkommunikation zwischen der Steuerung und den gesteuerten Blockierungsmitteln.
  • Die anweisenden Steuermittel geben eine Anweisung aus, welche auszuführen ist, wenn eine Verifikation genehmigt ist, und empfangen als einen ersten Schritt bei dem Verifikationsverfahren eine unvorhersagbare Zahl von den angewiesenen Blockierungsmitteln.
  • Diese Zahl kann der Augenblickwert eines Zählers sein, welcher durch einen ungenauen zeitlichen Ausgangspunkt, wie z.B. einen RC-Takt, in dem angewiesenen Blockierungsmitteln getaktet wird.
  • Die übertragene unvorhersagbare Zahl wird als eine Startzahl für den allgemeinen verborgenen Pseudozufallzahlenalgorithmus verwendet, und das Ergebnis wird für einen späteren Bezug durch die angewiesenen Blockierungsmittel sichergestellt.
  • Die Steuermittel verwenden dieselbe Zahl wie die Startzahl für denselben verborgenen Pseudozufallszahlenalgorithmus und erzeugen dieselbe Ergebniszahl. Die se Zahl wird nun zu den angewiesenen Blockierungsmitteln übertragen, welche sie mit der intern erzeugten Version der Zahl vergleicht und die Anweisung ausführt, wenn die Zahlen identisch sind.
  • Daher würde ein Beobachter erfahren, dass dieselbe Anweisung verschiedene Bitmuster bei dem Verifikationsverfahren enthält und er wäre daher nicht in der Lage, ein Verifikationsverfahren durchzuführen, ohne den Algorithmus zu kennen oder wesentliche Teile der Eingangs-/Ausgangszahlen des Algorithmus aufzuzeichnen und diese dann als eine Nachschlagetabelle zu verwenden, um den korrekten Verifikationscode für die angewiesene Vorrichtung zu erzeugen.
  • Um der letztgenannten Situation entgegenzuwirken, weist die angewiesene Vorrichtung bei der bevorzugten Ausführungsform einen eingebauten Zeitmesser auf, welcher auf eine Zeit eingestellt wird, die einige Sekunden bis viele Minuten beträgt. Dieser Zeitmesser wird nach einer Anzahl von, z.B. 3, Versuchen gestartet, um die Blockierung zu verriegeln, und erlaubt keinen neuen Versuch, bis der Zeitmesser abläuft. Daher könnte ein Aufzeichnen der Eingangs-/Ausgangszahlen des verborgenen Pseudozufallszahlengenerators einige Jahre in Anspruch nehmen.
  • Um die Anwendung eines solchen Aufzeichnens weiter zu verhindern, sind die Pseudozufallszahlengeneratoralgorithmen von Blockierungsmittel zu Blockierungsmittel unterschiedlich ausgebildet.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird dieses implementiert, indem ein binäres Codewort des geeigneten Bereiches mit der Startzahl mittels einer XOR-Operation verknüpft wird, bevor die sich ergebende Zahl in einem nachfolgenden allgemeinen guten Pseudozufallszahlenalgorithmus verwendet wird. Indem verschiedene binäre Worte für jedes Blockierungsmittel gewählt werden, weisen keine zwei Mittel dieselbe Aufzeichnung von Eingangs-/Ausgangszahlen auf.
  • Wenn die Steuermittel für das Blockierungssystem, welches bei dieser Erfindung beschriebenen wird, bei vielen Anhängern eingesetzt werden, können sie in dem Motorabschnitt des Lastkraftwagens angeordnet sein. Um der Steuerung zu ermöglichen, die Blockierungsventile anzuweisen, sollte das freigebende Codewort des verborgenen Algorithmus der Blockierungsventile in die Steuerung eingegeben werden.
  • Dies könnte manuell ausgeführt werden, aber ein besserer Schutz wird bewerkstelligt, indem maschinenlesbare Codes, wie z.B. Magnetstreifen, Barcodes, Smartcards mit oder ohne Verschlüsselungsalgorithmen, ein „Code Button", z.B. von Dallas Semiconductors, oder RFID- (Funkfrequenz-ID) Vorrichtungen oder irgendetwas Ähnliches, eingesetzt wird.
  • Die Kommunikation zwischen den Steuermitteln und der Elektronik des Blockierungsventils kann nicht nur eine direkte elektrische Verbindung unter Verwendung von Leitungen sein, sondern kann alle anderen Mittel der Datenkommunikation umfassen, wobei drahtlose Mittel einschließlich aller elektromagnetischer Strahlen, wie z.B. Funkwellen und Lichtwellen wie auch eine Kommunikation unter Verwendung von Teilchen oder einem Burst von Teilchen verwendet werden.
  • Die elektrisch betriebenen Vorrichtungen und die elektronischen Schaltungen können eine Spannung von dem elektrischen System des Fahrzeugs aufnehmen, aber ein Einsatz von Batterien, welche von den gegen unbefugte Manipulation geschützten Gehäusen umschlossen sind und durch das elektrische System des Fahrzeugs oder durch getrennte Generatoren, welche Solarkollektoren, mechanische Generatoren von Brennstoffzellen, welche an den Rädern des Anhängers oder des Lastkraftwagens angebracht sind, umfassen, geladen werden, kann auch gemäß dieser Erfindung verwendet werden.
  • Die abgesetzte Stimmen- oder Datenkommunikation kann alle bekannten Mittel einer Kommunikation unter Verwendung einer Stimme oder Daten umfassen, wobei stationäre Leitungen, Funkverbindungen, Mobilfunkgeräte mit oder ohne Datenmodem, digitale Funksysteme für Mobilfunkzwecke, wie z.B. TETRA, bestimmte Mobilfunksysteme oder dergleichen eingeschlossen sind.

Claims (15)

  1. System zum Blockieren von Fahrzeugen und/oder Anhängern/Hängevorrichtungen, umfassend: – elektrisch betriebene gegen unbefugte Manipulation geschützte Blockierungsmittel (A, B), welche mechanisch in ein Bremssystem (5, 13, 18) der Fahrzeuge/Anhänger/Hängevorrichtungen eingreifen, um es in einer gebremsten Stellung zu verriegeln, und – gegen unbefugte Manipulation geschützte Steuermittel (17), um die Blockierungsmittel (A, B) zu betreiben und zu steuern, wobei die Steuermittel (17) derart ausgestaltet sind, dass sie die Eingabe eines Tastencodes erfordern, um die Blockade zu entriegeln, wobei eine Verbindung zwischen den Steuermitteln (17) und den Blockierungsmitteln (A, B) entweder durch mechanische Mittel unter Verwendung von einer Stahleinfassung oder durch ein verschlüsseltes elektrisches Protokoll, welches auf der elektrischen Verbindung zwischen den Steuermitteln (17) und den Blockierungsmitteln (A, B) ausgeführt wird, gegen eine unbefugte Manipulation geschützt ist, wobei das System derart ausgestaltet ist, dass es bei einer Nachfrage einer Bedienperson mit einem neuen Tastencode konfiguriert wird, wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, dass es derart ausgestaltet ist, dass es ein Verfahren bereitstellt, um einen neuen Tastencode zu erzeugen, welches die Erzeugung einer unvorhersagbaren Zahl und das Vorhandensein eines verborgenen Algorithmus umfasst, um einen neuen Tastencode zu erzeugen, wobei der Algorithmus den Steuermitteln und einer vertrauenswürdigen Seite bekannt ist, welche einen neuen Tastencode auf der Grundlage der vorhersagbaren Zahl erzeugen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das System derart ausgestaltet ist, dass es auf der Grundlage von zwei oder mehr Algorithmen, welche auf derselben unvorhersagbaren Startzahl ausgeführt werden, zwei oder mehr Tastencodes erkennt und verschiedene Logikoperationen abhängig von dem eingegebenen Tastencode in den Steuermitteln erzeugt.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel derart ausgestaltet sind, dass sie in einen Schlafmodus versetzt werden, welcher ein Entriegeln für eine Zeitperiode verhindert, welche auch in die Steuermittel eingegeben wird.
  4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erzeugung eines neuen Tastencodes von einer vertrauenswürdigen Seite ein Verifikationsverfahren für die anfordernde Person vorausgeht.
  5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erzeugung eines neuen Tastencodes von einer vertrauenswürdigen Seite ein Verifikationsverfahren für die Mittel vorausgeht, für welche der neue Tastencode anzuwenden ist.
  6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von neuen Tastencodes für einen vorgegebenen Anfordernden und für ein Fahrzeug durch die vertrauenswürdige Seite erzeugt werden kann, wobei der Code, welcher tatsächlich vergeben wird, von der Wahl des Anfordernden aus einem vorbestimmten Satz von verborgenen Codeworten abhängt, welche zwischen dem Fahrer des Fahrzeugs und der vertrauenswürdigen Seite verteilt sind.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel in einer vorbestimmten Weise unterschiedlich auf die Aufnahme eines aus einer Vielzahl von Tastencodes reagieren können.
  8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierungsmittel derart ausgestaltet sind, dass sie eine verriegelte Stellung annehmen, wenn ein äußeres Signal den Steuermitteln bereitgestellt wird.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es derart ausgestaltet ist, dass es einen aktivierten Zustand eines Bewegungssensors aufweist, welcher die Blockade verhindert, bis der Sensor nicht länger aktiv ist, wobei in diesem Fall die Blockierungsverriegelung aktiviert wird.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmodus nur entriegelt werden kann, indem ein neuer Tastencode eingegeben wird.
  11. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlafmodus unterbrochen werden kann, indem ein neuer Tastencode eingegeben wird.
  12. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reaktion auf eine Eingabe eines Tastencodes sein kann, einen hörbaren und/oder sichtbaren Alarm bei dem Fahrzeug zu aktivieren, wobei vorhandene Signalisierungsmittel oder zusätzliche Alarmmittel mit oder ohne eine Verzögerung abhängig oder nicht abhängig von dem Zustand eines Bewegungsmelders, welcher den Steuermitteln zugeführt ist, verwendet werden.
  13. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierungseingriffsmittel ein pneumatisches Ventil umfassen, welches derart ausgestaltet ist, dass es einen Druck von den pneumatischen Zylindern zur Lösung einer Bremse abbaut.
  14. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierungsmittel mechanische Betätigungsmittel umfassen, welche derart ausgestaltet sind, dass sie in ein nicht pneumatisches mechanisches Bremssystem eingreifen.
  15. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das System pneumatisch ist und mit einem zusätzlichen Ventil ausgestaltet ist, welches, wenn es aktiviert wird, die komprimierte Luft von dem Luftvorratsbehälter des Bremssystemsfreisetzt.
DE60311808T 2002-06-13 2003-06-13 Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger Expired - Lifetime DE60311808T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKPA200200892 2002-06-13
DK200200892 2002-06-13
PCT/DK2003/000396 WO2003106232A1 (en) 2002-06-13 2003-06-13 Anti-theft immobilization system for trucks and/or hangers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311808D1 DE60311808D1 (de) 2007-03-29
DE60311808T2 true DE60311808T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=29724342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311808T Expired - Lifetime DE60311808T2 (de) 2002-06-13 2003-06-13 Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1515879B1 (de)
AT (1) ATE353798T1 (de)
AU (1) AU2003232178A1 (de)
DE (1) DE60311808T2 (de)
DK (1) DK1515879T3 (de)
ES (1) ES2281660T3 (de)
WO (1) WO2003106232A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030521A1 (de) * 2007-06-30 2009-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Parkbremssystem
DE102008030303A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Hetzel, Jürgen Diebstahlsicherung an Sattelanhänger und Anhänger durch abschließbares Betätungungsventil der Feststellbremse
DE102012023974A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Wabco Gmbh Verfahren, System und Steuereinrichtung zum Betätigen eines Wegfahrschutzes für Anhängerfahrzeuge
WO2018099714A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Sperreinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren einer hydraulischen bremsanlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029821A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Diebstahlsicherung für ein Fahrzeug mit einer Zugmaschine und einem Auflieger
RU2562776C2 (ru) * 2013-11-13 2015-09-10 Николай Владимирович Степаненко Способ санкционированного доступа к охраняемому объекту
GB201611713D0 (en) * 2016-07-05 2016-08-17 Haldex Brake Prod Ab Vehicle braking system
CN111591247A (zh) * 2018-04-28 2020-08-28 赵成智 一种电动车控制方法、系统及电动车
EP3911542B1 (de) * 2019-01-18 2023-08-23 Thor Tech, Inc. Systeme und verfahren zur lokalisierung eines wohnwagens
GB2621840A (en) * 2022-08-23 2024-02-28 Knorr Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Trailer brake control system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5481253A (en) * 1992-02-18 1996-01-02 Phelan; Michael D. Automotive security system
CN1181329A (zh) * 1996-11-01 1998-05-13 超Aaa国际股份有限公司 反劫车安全系统
AU2001275113A1 (en) * 2000-06-02 2001-12-17 John P. Holt Trailer locking device
DE60024643D1 (de) * 2000-11-22 2006-01-12 Control Car System S R L Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030521A1 (de) * 2007-06-30 2009-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Parkbremssystem
DE102008030303A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Hetzel, Jürgen Diebstahlsicherung an Sattelanhänger und Anhänger durch abschließbares Betätungungsventil der Feststellbremse
DE102012023974A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Wabco Gmbh Verfahren, System und Steuereinrichtung zum Betätigen eines Wegfahrschutzes für Anhängerfahrzeuge
US9283932B2 (en) 2012-12-07 2016-03-15 Wabco Gmbh Method, system and control device for actuating an immobilizer for trailer vehicles
WO2018099714A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Sperreinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren einer hydraulischen bremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1515879A1 (de) 2005-03-23
AU2003232178A1 (en) 2003-12-31
ES2281660T3 (es) 2007-10-01
ATE353798T1 (de) 2007-03-15
DK1515879T3 (da) 2007-05-29
WO2003106232A1 (en) 2003-12-24
DE60311808D1 (de) 2007-03-29
EP1515879B1 (de) 2007-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886024B1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19725667A9 (de) Elektronischer Schlüssel
DE60311808T2 (de) Diebstahlschutz-wegfahrsperrsystem für lastkraftwagen oder anhänger
EP0913548A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherungssystems
DE102013002281A1 (de) Kraftfahrzeug für ein Carsharing-System
DE3613605A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
EP0712768A1 (de) Fremdnutzungsschutzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2005019005A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung eines fahrzeuges gegen diebstahl
DE10295702B4 (de) Diebstahlprävention unter Verwendung einer Ortsbestimmung
DE19603747C1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung
EP1045777B1 (de) Transponder-system
DE19738321A1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für eine mobile Einheit
DE10112573C2 (de) Verfahren zum Initialisieren eines Diebstahlschutzsystems für ein Kraftfahrzeug
DE3637960C1 (en) Vehicle theft alarm system
DE102016215924B4 (de) System und ein Verfahren zur Öffnung eines Fahrzeugs mittels eines einmalig und/oder für einen ersten Zeitraum geltenden Öffnungscodes
DE4433499A1 (de) Elektronisches Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19532744C2 (de) Verfahren zur Diebstahlsicherung motorangetriebener Kraftfahrzeuge
WO2000023303A1 (de) Zugangs- und start-/fahrberechtigungssystem für ein kraftfahrzeug
DE69834795T2 (de) Sicherheitssystem
WO1995010433A1 (de) Verfahren zum eigentumsschutz von wasserfahrzeugen
DE10341456A1 (de) Manipulationsgeschützter Schlüssel
DE10116445B4 (de) Freigabeeinrichtung für eine bewegliche oder fahrbare Vorrichtung, insbesondere für eine Baumaschine
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE102004048983B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeugs durch einen elektronischen Schlüssel
DE19852018C2 (de) Verfahren zur Sicherung eines elektronisch codierten Schlüssels, insbesondere Fahrzeugschlüssels, vor unbefugter Benutzung, sowie elektronisch codierter Schlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition