AT146944B - Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. - Google Patents

Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile.

Info

Publication number
AT146944B
AT146944B AT146944DA AT146944B AT 146944 B AT146944 B AT 146944B AT 146944D A AT146944D A AT 146944DA AT 146944 B AT146944 B AT 146944B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
car body
sheet metal
door
pressed
pressed sheet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Budd Edward G Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budd Edward G Mfg Co filed Critical Budd Edward G Mfg Co
Application granted granted Critical
Publication of AT146944B publication Critical patent/AT146944B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0207Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0486Special type
    • B60J5/0488Special type rectangular of shape, e.g. as found in old fashioned cars and coaches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D24/00Connections between vehicle body and vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus gepresstem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagenkasten, insbesondere auf einen aus Blech hergestellten geschlossenen Wagenkasten für Automobile nach Patent Nr. 137032, dessen Seitenwände durch im Abstand voneinander angeordnete innere und äussere, längs ihrer Ränder miteinander verbundene Pressteile gebildet werden. 



   Während nun bei der im Stammpatent angegebenen Ausbildung die inneren und die äusseren Pressteile im wesentlichen die gleiche Ausdehnung besitzen, besteht die Erfindung darin, dass die innere Verkleidung kurz vor dem entsprechenden Rande der äusseren Verkleidung bzw. in geringem Abstande von dem Rande der Öffnung, die sie einfasst, endet. Beim Stammpatent decken sich im wesentlichen die Ränder des inneren und des äusseren Pressteiles. Nach der Erfindung dagegen ragen die Randabschnitte des äusseren Pressteiles beträchtlich über die Ränder des inneren Pressteiles hinaus. 



   Durch die neue Ausgestaltung ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, u. zw. wird insbesondere an Blech für die inneren Pressteile gespart unter entsprechender Verringerung des Gewichtes des Wagenkastens. Schliesslich werden die Gesenkkosten entsprechend den kleineren Abmessungen der Innenpressteile verringert. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der äussere und der innere Pressteil oberhalb der Tür-und Fensteröffnungen winkelförmigen Querschnitt aufweisen, die Öffnungen dieser Winkel aufeinander zu gerichtet sind und die beiden Winkelschienen einen geschlossenen Kastenträger bilden. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass mit einfachsten Mitteln und geringstem Werkstoffaufwand eine sehr   kräftige gerippe artige Konstruktion geschaffen   wird. 



   Der Zusammenbau der Teile wird gemäss der Erfindung dadurch erleichtert, dass in der Aussenverkleidung oberhalb der   Türöffnung ein nach innen gerichteter   Absatz vorgesehen ist, auf dem der obere Rand der Innenverkleidung aufruht und befestigt ist. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 den vollkommenen Wagenkastenoberteil in schaubildlicher Ansieht fertig zur Befestigung auf dem Unterrahmen und Fig. 2 eine Innenansicht eines der inneren   Seitenwandpressteile.   Die Fig. 3-6 zeigen Schnitte nach den mit entsprechenden Ziffern versehenen Schnittlinien der Fig. 1. 



   Der Wagenkastenoberteil setzt sich aus folgenden   Untereinheiten   zusammen : der Vorderwandeinheit A, zwei Seitenwandeinheiten B, einer   Rückwandeinheit 0   und einer Dacheinheit D. Diese Einheiten sind längs ihrer Ränder miteinander so verbunden, dass ein vollständig einheitlicher, sich selbst zusammenhaltender Wagenkastenoberteil entsteht. 



   Die   Vorderwandeinheit A   ist ihrerseits selbst wiederum aus nur zwei Untereinheiten 10 und   10'   zusammengesetzt, die eine äussere und innere Haut aus leichtem Ziehblech bilden., Diese Teile 10 und 10' sind so gestaltet, dass sie nach ihrer Vereinigung den Windlauf, den vorderen Teil der vorderen Pfosten und die obere und untere Windseheibenrahmenleiste bilden. Vorzugsweise wird jede dieser Untereinheiten 10 und 10'aus einer ebenen Blechtafel durch eine einzige Pressung hergestellt. 



   Längs des hinteren Randes sind die Teile 10 und 10'mit aufeinander zu gerichteten Abbiegungen versehen, die ihrerseits in nach hinten gerichteten, z. B. durch Schweissen oder anderweitig miteinander 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbundenen Flanschen 13 und 13'enden. Durch diese Ausbildung entsteht ein geschlossener Hohl- körper, durch den die Seiten des Windlaufes und die vorderen Pfosten gebildet werden. 



   Die Seitenwandeinheiten B bestehen wie beim Stammpatent aus einer inneren und einer äusseren
Untereinheit aus leichtem Ziehblech, von denen jede vorzugsweise durch einen einzigen Pressvorgang geformt wird. Der äussere Teil 31 besteht wie bisher aus den äusseren Teilen der Pfosten, der   Türsehwellen,   der Kopfschiene, den Seitenteilen des Daches und dem Randteil der Wagenkastenrückwand. Dieser äussere Teil ist im wesentlichen ebenso gestaltet wie der entsprechende Teil des Stammpatentes und weist rings um die Öffnungen herum nach innen gerichtete Flanschen auf, die im wesentlichen die gleiche
Breite wie die Wandstärke besitzen. Längs des oberen und des hinteren Randes dient ein Flansch   32   zur Verbindung mit dem Dachteil und der Rückwand.

   Um die   Fensteröffnungen   herum enden die nach der Wagenmitte zu gerichteten Flanschen   33   und 34 in Flanschen 35 und 36, die parallel zur Wandung verlaufen. 



   Der innere   Seitenwandteil31',   der zusammen mit dem äusseren Seitenwandteil31 eine vollständige
Seitenwandeinheit bildet, erstreckt sich nicht über die ganze Seitenwandfläche. Der Dachteil und der Rückwandteil sind bei dem inneren Seitenwandteil 31'fortgelassen worden, so dass an diesen Stellen der Innenraum vergrössert wird. Ferner ist das innere Verkleidungsblech 31'mit grossen Öffnungen   39   versehen, die eine wesentliche Gewichtsverringerung bewirken. Der innere Teil 31'ist im Vergleich zu dem äusseren Teil 31 verhältnismässig flach.

   Die Teile 31 und 31'sind wie beim Stammpatent um die Tür-und Fensteröffnungen herum und unterhalb der   Türöffnungen   dadurch miteinander verbunden, dass die Ränder des inneren Teiles um die Flanschen des äusseren Teiles umgebördelt sind, wobei in dem inneren Teil Auflageschultern 49 in einigem Abstand von dem umgebördelten Rand 50 eingepresst sind. 



   Der vordere Pfostenteil des äusseren Pressteiles 31 ist im Querschnitt im wesentlichen Z-förmig, während der vordere Pfostenteil des   innerenpressteiles o'l'im Querschnitt   im wesentlichen winkelförmige
Gestalt aufweist. Der im   wesentlichen   quer zur Türebene verlaufende Steg des   Z-förmigen Quersehnittes   und der eine Schenkel des winkelförmigen Querschnittes liegen aufeinander auf, während der andere   Schenkel   51   des winkelförmigen Querschnittes um   den inneren freien Arm des   Z-förmigen Querschnittes   gebördelt ist. 



   Der obere Rand des inneren Teiles 31'ist mit einer nach aussen gerichteten Abbiegung 52 versehen, die in einen nach oben gerichteten Flansch 54 endet. Der durch die Abbiegung 52 und den Flansch 54 gebildete Winkel wird beim Zusammenbau der Teile 31 und 31'in den Winkel eingebettet, der durch den Hauptteil der Wandung des Teiles 31 und den zur Aufnahme des   Türüberlappungsflansches   dienenden Absatz   53   gebildet wird. Der Flansch 54 wird mit dem Teil 31   zweckmässig   durch Punktverschweissung verbunden, wobei die Schweissstellen durch die an der Aussenseite angebrachte Tropfrinne 56 verdeckt werden. 



   Durch diese Ausbildung entsteht ein geschlossener Kastenträger oberhalb der seitlichen Türund Fensteröffnungen. Der sich über diesen Träger nach oben erstreckende und den Randteil des Daches bildende Teil des äusseren Verkleidungsbleches wird nicht wie bei den früheren Ausführungen zu steif gestaltet und kann infolgedessen durch die ihm innewohnende Nachgiebigkeit leichter geringen Unterschieden in den Abmessungen des Daches beim endgültigen Zusammenbau angepasst werden. Ferner wird durch diese Ausführung ein Raum zwischen der Abbiegung 52 und dem Randteil 56 des Daches geschaffen, der zur Aufnahme kleinerer Gegenstände, z. B. Stöcke und Schirme, dienen kann und der ausserdem den Luftraum und dadurch die Geräumigkeit des Wagenkastens vergrössert. 



   Unmittelbar hinter dem hinteren Rande der hinteren Seitenfensteröffnung endet das innere   Verkleidungsblech 31'in einen nach aussen gerichteten Versteifungsflansch 57. Zwischen diesem Flansch 57   und dem hinteren Rande des äusseren Verkleidungsbleches 31 entsteht ein entsprechender Raum wie oberhalb der Tür-und Fensteröffnungen, der auch für die gleichen oder ähnliche Zwecke dient. 



   Die Rückwandeinheit 0 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem einzigen Blechpressteil, der die hintere Fensteröffnung enthält und längs seines oberen und seines unteren Randes nach vorn gekrümmt ist. Die Seitenränder des Teiles 0 weisen nach vorn gerichtete Flanschen 58 auf, die zur Erhöhung der Steifheit und zur Verbindung mit den anschliessenden Seitenwandeinheiten dienen. 



   Die Dacheinheit D kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Bei dem dargestellten Aus-   führungsbeispiel   besteht das Dach aus einem Blechpressteil, der längs seiner seitlichen Ränder mit nach unten gerichteten Flanschen 60 versehen ist (Fig. 5 und 6). 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aus gepresstem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile nach Patent Nr. 137032, dessen Seitenwände innere und äussere, längs ihrer Ränder miteinander verbundene Wandteile aufweisen, dadurch   gekennzeichnet,   dass die innere Verkleidung   (31')   kurz vor dem entsprechenden Rand der äusseren Verkleidung   bzw.   in geringem Abstande von dem Rande der Öffnung, die sie einfasst, endet.

Claims (1)

  1. 2. Wagenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere und die innere Verkleidung oberhalb der Tür-und Fensteröffnungen winkelförmigen Querschnitt aufweisen, wobei die <Desc/Clms Page number 3> Öffnungen dieser Winkel aufeinander zu gerichtet sind und die beiden Winkelschienen so miteinander verbunden sind, dass ein geschlossener Kastenträger entsteht.
    3. Wagenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aussenverkleidung oberhalb der Türöffnung ein Absatz (53) ausgebildet ist, welcher zur Aufnahme des Abdeckflansches der Tür dient und auf dem der obere Rand der Innenverkleidung (31') aufruht und befestigt ist. EMI3.1
AT146944D 1927-01-08 1928-08-16 Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. AT146944B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159828A US1663518A (en) 1927-01-08 1927-01-08 Pressed-metal vehicle door
US213260A US1834525A (en) 1927-01-08 1927-08-16 Automobile body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146944B true AT146944B (de) 1936-09-10

Family

ID=34107163

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123924D AT123924B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Kraftfahrzeug.
AT137032D AT137032B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Aus gepreßtem Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten für Automobile.
AT137040D AT137040B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Preßmetallwagenkasten mit aus einem äußeren und einem inneren Blechpreßteil zusammengesetzten Wandungen.
AT124777D AT124777B (de) 1927-01-08 1927-12-27 Automobiltür aus gepreßtem Metall.
AT120456D AT120456B (de) 1927-01-08 1928-01-09 Automobiltür aus Preßmetall.
AT146944D AT146944B (de) 1927-01-08 1928-08-16 Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile.

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123924D AT123924B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Kraftfahrzeug.
AT137032D AT137032B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Aus gepreßtem Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten für Automobile.
AT137040D AT137040B (de) 1927-01-08 1927-06-27 Preßmetallwagenkasten mit aus einem äußeren und einem inneren Blechpreßteil zusammengesetzten Wandungen.
AT124777D AT124777B (de) 1927-01-08 1927-12-27 Automobiltür aus gepreßtem Metall.
AT120456D AT120456B (de) 1927-01-08 1928-01-09 Automobiltür aus Preßmetall.

Country Status (8)

Country Link
US (2) US1663518A (de)
AT (6) AT123924B (de)
BE (2) BE352120A (de)
CH (1) CH131942A (de)
DE (6) DE615879C (de)
DK (2) DK46104C (de)
FR (4) FR644815A (de)
GB (5) GB288501A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767573C (de) * 1928-08-16 1952-12-08 Budd Edward G Mfg Co Wagenkasten
DE767115C (de) * 1936-03-07 1951-10-31 Auto Union A G Verfahren zur Herstellung von Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge
AT160705B (de) * 1936-04-20 1941-12-10 Budd Edward G Mfg Co Kombinierte Wagenkasten- und Fahrgestellkonstruktion.
DE933372C (de) * 1949-01-08 1955-09-22 Bela Barenyi Personenkraftwagen
DE973520C (de) * 1950-06-17 1960-03-17 Opel Adam Ag Blechpressteile fuer Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE949025C (de) * 1952-09-07 1956-09-13 Opel Adam Ag Ort- und lagegerechte Befestigung von Schellen, Klammern od. dgl. an Waenden und Boeden von Kraftfahrzeugen
US2783081A (en) * 1953-12-02 1957-02-26 Studebaker Packard Corp Combined reveal molding and permanent visor for vehicles
US3089384A (en) * 1959-10-31 1963-05-14 Agfa Ag Photographic masking arrangement
US3427068A (en) * 1967-10-25 1969-02-11 Budd Co Vehicle roof structure
DE2039074A1 (de) * 1968-06-17 1971-03-18 Sutures Inc Gegenstand mit langanhaltenden keimtoetenden Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
US3526426A (en) * 1968-12-11 1970-09-01 Budd Co Vehicle body cowl-top and windshield frame structure
US4917435A (en) * 1989-05-23 1990-04-17 Ford Motor Company Truck cab construction
DE4306668A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Ymos Ag Ind Produkte Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
DE10063417A1 (de) * 2000-12-19 2002-07-04 Wagon Automotive Gmbh Leichtbautür für Kraftfahrzeuge
JP4257194B2 (ja) * 2003-12-10 2009-04-22 片山工業株式会社 車両用ドアサッシュ及びその製造方法
US8978308B2 (en) * 2012-08-29 2015-03-17 Caterpillar Inc. Door structure

Also Published As

Publication number Publication date
AT124777B (de) 1931-10-10
DE653697C (de) 1937-12-01
AT137032B (de) 1934-04-10
FR644815A (fr) 1928-10-15
AT123924B (de) 1931-07-25
GB283228A (en) 1928-03-29
GB295646A (en) 1928-11-15
FR646727A (fr) 1928-11-15
FR656082A (fr) 1929-04-26
GB288501A (en) 1928-04-12
DK46104C (da) 1932-08-22
BE347942A (de)
US1834525A (en) 1931-12-01
DE615879C (de) 1935-07-17
AT120456B (de) 1930-12-27
AT137040B (de) 1934-04-10
BE352120A (de)
DE611155C (de) 1935-03-22
GB283227A (en) 1928-05-31
CH131942A (fr) 1929-03-15
US1663518A (en) 1928-03-20
DE570520C (de) 1933-02-16
FR647348A (fr) 1928-11-22
DE488400C (de) 1929-12-28
DK46883C (da) 1933-02-06
GB283196A (en) 1928-04-05
DE674639C (de) 1939-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146944B (de) Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile.
DE968478C (de) Selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE692243C (de) Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE640513C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen und Omnibusse
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19805804B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE626159C (de) Gelenklagerung fuer Kraftwagenmotorhauben
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE1955213C3 (de) Innenverkleidung für ein zweischaliges Karosserieteil von Kraftfahrzeugen
DE450421C (de) Wagenkasten fuer Personenkraftwagen
DE662652C (de) Selbsttragender Eisenbahnwagenkasten
AT135378B (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftwagen.
DE951331C (de) Dachrahmen fuer Kraftfahrzeug-Wagenkasten
DE767573C (de) Wagenkasten
AT158739B (de) Wagenkastenvorderteil.
DE494173C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE969096C (de) Wagenkastenquerwand
DE501261C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE456681C (de) Metallene Tragflaeche fuer Flugzeuge o. dgl.
AT160333B (de) Wagenkastenvorderwand.
DE977403C (de) Kraftfahrzeugwagenkasten, insbesondere selbsttragender
DE619913C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT129160B (de) Kühlergehäuse.