DE692243C - Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE692243C DE692243C DE1928B0138883 DEB0138883D DE692243C DE 692243 C DE692243 C DE 692243C DE 1928B0138883 DE1928B0138883 DE 1928B0138883 DE B0138883 D DEB0138883 D DE B0138883D DE 692243 C DE692243 C DE 692243C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- car body
- door
- sheet metal
- pressing part
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/11—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/02—Side panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung" bezieht sich auf einen aus Blech hergestellten geschlossenen Wagenkasten
für Kraftfahrzeuge nach Patent 574777, dessen Seitenwände durch im Abstand voneinander
angeordnete innere und äußere, längs ihrer Ränder miteinander verbundene' Preßteile
gebildet werden.
Während nun bei der im Hauptpatent angegebenen Ausbildung 'die inneren und die
äußeren Preßteüe im wesentlichen die gleiche Ausdehnung besitzen, besteht die Erfindung
darin, daß der innere Preßteil am oberen oder rückwärtigen Teil oder am Radgehäuse oder
an mehreren dieser Stellen der Seitenwände wesentlich vor dem der Tür-, Fenster- oder
sonstigen Öffnung abgewandten Rand des äußeren Preßteils endet. Beim Hauptpatent
decken sich im wesentlichen die Ränder des inneren und des äußeren Preßteils. Nach der
Erfindung dagegen ragen die. Randabschnitte des äußeren Preßteils beträchtlich über die
Ränder des inneren Preßteils hinaus.
Durch die neue Ausgestaltung ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, und. zwar wird insbesondere
an Blech für die inneren Preßteüe gespart Unter entsprechender Verringerung des Gewichtes des Wagenkastens. Schließlich
werden die Gesenkkosten entsprechend den kleineren Abmessungen der Innenpreßteüe
verringert.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der äußere und der innere
Preßteil oberhalb der Tür- und Fensteröffnungen winkelförmigen Querschnitt aufweisen,
die Öffnungen dieser Winkel aufeinander zu gerichtet sind und die beiden Winkel einen geschlossenen Kastenträger bilden. Der
Vorteil dieser Ausgestaltung ist, daß mit einfachsten Mitteln und geringstem Werkstoffaufwand
eine sehr kräftige, gerippeartige Konstruktion geschaffen wird.
Der Zusammenbau der Teile wird gemäß der Erfindung dadurch erleichtert, daß in der
Außenverkleidung oberhalb der Türöffnung ein nach innen gerichteter Absatz vorgesehen
ist, auf dem der obere Rand der Innenverkleidung' aufruht und befestigt ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Bild ι zeigt den vollkommenen Wagen-
kastenoberteiHn schaubildlicher Ansicht fertig zur Befestigung auf dem Unterrahmen.
Bild 2 zeigt eine Innenansicht eines der inneren Seitenwandpreßteile.
Die Bilder 3 bis 6 zeigen Schnitte nach den mit entsprechenden Ziffern versehenen Schnittlinien
des Bildes i.
Der Wagenkastenoberteil setzt sich aus folgenden Untereinheiten zusammen: der Vorderwandeinheit
A, zwei Seitenwandeinheiten B, einer Rückwandeinheit C und einer Dacheinheit
D'. Diese Einheiten sind längs ihrer Ränder miteinander so verbunden, daß ein
vollständiger einheitlicher, sich selbst zusammenhaltender Wagenkastenoberteil entsteht.
Die Vorderwandeinheit A ist ihrerseits selbst wiederum aus nur zwei Untereinheiten 10 und
10' zusammengesetzt, die eine äußere und innere Haut aus leichtem Ziehblech bilden.
Diese Teile 10 und 10' sind so gestaltet, daß sie nach ihrer Vereinigung den Windlauf, den
vorderen Teil der vorderen Pfosten und die obere und untere Windscheibenrahmenleiste
bilden. Vorzugsweise wird jede dieser Untereinheiten 10 und 10' aus einer ebenen Blechtafel
durch eine einzige Pressung hergestellt. Längs des hinteren Randes sind die Teile
io und 10' mit aufeinander zu gerichteten Abbiegungen
versehen, die ihrerseits in nach hinten gerichteten, z. B. durch Schweißen oder
anderweitig miteinander verbundenen Flanschen 13 und 13' enden. Durch diese Ausbildung
entsteht ein geschlossener Hohl-3^
körper, durch den die Seiten des Windlaufes und die vorderen Pfosten gebildet werden.
Die Seitenwandeinheiten B bestehen wie beim Hauptpatent aus einer inneren und einer
äußeren Untereinheit aus leichtem Ziehblech, von denen jede vorzugsweise durch einen einzigen
Preßvorgang geformt ist. Der äußere Teil 31 besteht wie bisher aus den äußeren
Teilen der Pfosten, der Türschwellen, der Kopfschiene, den Seitenteilen des Daches
4S und dem Randteil der Wagenkastenrückwand.
Dieser äußere Teil ist im wesentlichen ebenso gestaltet wie der entsprechende Teil des
Hauptpatents und weist rings um die Öffnungen herum nach innen gerichtete Flahsehen
auf, die im wesentlichen die gleiche Breite wie die Wandstärke besitzen. Längs
des oberen und des hinteren Randes dient ein Flansch 32 zur Verbindung mit dem Dachteil
und der Rückwand. Um die Fensteröffnungen herum enden die nach der Wagenmitte zu gerichteten
Flanschen 33 und 34 in Flanschen 35 und 36, die parallel zur Wandung verlaufen.
Der innere Seitenwandteil 31', der zusammen mit dem äußeren Seitenwandteil 31 eine vollständige
Seitenwandeinheit bildet, erstreckt sich nicht über die ganze Seitenwandfläche.
Der Dachteil und der Rückwandteil sind bei dem inneren Seitenwandteil 31' fortgelassen
worden, so daß an diesen Stellen der Innenraum vergrößert wird. Ferner ist das innere
Verkleidungsblech 3 i' mit großen Öffnungen 39 versehen, die eine wesentliche Gewichtsverringerung
bewirken. Der innere Teil 31' ist im Vergleich zu dem äußeren Teil 31 verhältnismäßig
flach. Die Teile 31 und 31' sind wie beim Hauptpatent um die Tür- und
Fensteröffnungen herum und unterhalb der ■ Türöffnungen dadurch miteinander verbunden,
daß die Ränder des inneren Teils um die Flanschen des äußeren Teils umgebördelt
sind, wobei in dem inneren Teil Auflageschultern 49 in einigem Abstand von dem
umgebö'rdelten Rand 50 eingepreßt sind.
Der vordere Pfostenteil deä äußeren Preßteils 31 ist im Querschnitt im wesentlichen
Z-förmig, während der vordere Pfostenteil des inneren Preßteils 31' im Querschnitt im
wesentlichen winkelförmige Gestalt aufweist. Der im wesentlichen quer zur Türebene verlaufende
Steg des Z-förmigen Querschnittes und der eine Schenkel des winkelförmigen
Querschnittes liegen aufeinander auf, während der andere Schenkel 51 des winkelförmigen
Querschnittes um den inneren freien Arm des Z-förmigen Querschnittes umgebördelt ist.
Der obere Rand des inneren Teils 31' ist mit einer nach außen gerichteten Abbiegung
52 versehen, die in einen nach oben gerichteten Flansch 54 endet. Der durch die
Abbiegung 52 und den Flansch 54 gebildete Winkel wird beim Zusammenbau der Teile 31
und 31' in den Winkel eingebettet, der durch den Hauptteil der Wandung des Teils 31 und
den zur Aufnahme des Türüberlappungsflansches
dienenden Absatz 53 gebildet wird. Der Flansch 54 wird mit dem Teil 31 zweckmäßig
durch Punktschweißung verbunden, wobei die Schweißstellen durch die an der Außenseite angebrachte Tropf rinne 56 verdeckt
werden.
Durch diese Ausbildung entsteht ein geschlossener Kastenträger oberhalb der seitlichen
Tür- und Fensteröffnungen. Der sich über diesen Träger nach oben erstreckende und den Randteil des Daches bildende Teil
des äußeren Verkleidungsbleches wird nicht wie bei den früheren Ausführungen zu steif
gestaltet und kann infolgedessen durch die ihm innewohnende Nachgiebigkeit leichter ge- »15
ringen Unterschieden in den Abmessungen des Daches beim endgültigen Zusammenbau
angepaßt werden. Ferner wird durch diese Ausführung ein Raum zwischen der Abbiegung
52 und dem Randteil 56 des Daches geschaffen, der zur Aufnahme kleiner Gegenstände,
z.B. Stöcke oder Schirme, dienen
kann und der außerdem den Luftraum und dadurch die Geräumigkeit des Wagenkastens
vergrößert.
Unmittelbar hinter dem hinteren Rand der hinteren Seitenfenster öffnung endet das innere
Verkleidungsblech 31' in einen nach außen gerichteten Versteifungsflansch 57. Zwischen
diesem Flansch 5 7 und dem hinteren Rand des äußeren Verkleidungsbleches 31 entsteht
ein entsprechender Raum wie oberhalb der Tür- und Fensteröffnungen, der auch für die
gleichen oder ähnliche Zwecke dient.
Die Rückwandeinheit C besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem
einzigen Blechpreßteil, der 'die hintere Fensteröffnung
enthält und längs seines oberen und seines unteren Randes nach vom gekrümmt
ist. Die Seitenränder des Teils C weisen nach vorn gerichtete Flanschen 58 auf, die zur
Erhöhung der Steifheit und zur Verbindung mit den anschließenden Seitenwandemheiten
dienen.
Die Dacheinheit D kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel besteht das Dach aus einem Blechpreßteil, der längs seiner seitlichen
Ränder mit nach unten gerichteten Flanschen 60 versehen ist (Bilds un^ 6).
Claims (3)
- Patentansprüche:
ι. Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten für Kraftfahrzeuge nach Patent 574 777, dessen Seitenwände durch im Abstand voneinander angeordnete innere und- äußere, längs ihrer Ränder miteinander verbundene Preßteile gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen oder rückwärtigen Teil oder am Radgehäuse oder an mehreren dieser Stellen der Seitenwände der innere Preßteil (31') wesentlich vor dem der Tür-, Fenster- oder sonstigen Öffnung abgewandten Rand des äußeren Preßteils (31) endet. - . 2. Wagenkasten nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der äußere und der innere Preßteil oberhalb der Tür- und Fensteröffnungen winkelförmigen Querschnitt aufweisen, die Öffnungen dieser Winkel aufeinander zu gerichtet sind 'und die beiden Winkel einen geschlossenen Kastenträger bilden.
- 3. Wagenkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das abgewinkelte Ende des inneren Preßteils (31') oberhalb der Türöffnung auf einem Absatz des äußeren Preßteils (31) ruht.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US159827A US1808561A (en) | 1927-01-08 | 1927-01-08 | Pressed metal vehicle body |
US159828A US1663518A (en) | 1927-01-08 | 1927-01-08 | Pressed-metal vehicle door |
US213260A US1834525A (en) | 1927-01-08 | 1927-08-16 | Automobile body |
US216908A US1826440A (en) | 1927-01-08 | 1927-09-01 | Vehicle body wall construction |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE692243C true DE692243C (de) | 1940-06-15 |
Family
ID=34109059
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB135009D Expired DE574777C (de) | 1927-01-08 | 1927-12-24 | Aus Blech hergestellter, geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |
DE1928B0138883 Expired DE692243C (de) | 1927-01-08 | 1928-08-16 | Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |
DEB139138D Expired DE615693C (de) | 1927-01-08 | 1928-09-02 | Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB135009D Expired DE574777C (de) | 1927-01-08 | 1927-12-24 | Aus Blech hergestellter, geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB139138D Expired DE615693C (de) | 1927-01-08 | 1928-09-02 | Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1826440A (de) |
BE (1) | BE346379A (de) |
DE (3) | DE574777C (de) |
FR (1) | FR644875A (de) |
GB (2) | GB283197A (de) |
NL (2) | NL39818C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406615A1 (de) * | 1994-03-01 | 1995-09-07 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Herstellen einer Rohbaustruktur für ein Kraftfahrzeug |
EP0980816A2 (de) | 1998-08-17 | 2000-02-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriebauteil für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs |
US6155634A (en) * | 1997-06-02 | 2000-12-05 | Volkswagen Ag | Body frame component for a motor vehicle and method of producing it |
EP1070656A2 (de) | 1999-07-19 | 2001-01-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Innensäulenelement für die B- oder C-Säule einer Fahrzeugkarosserie |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE767620C (de) * | 1933-02-17 | 1953-01-26 | Standard Pressed Steel Co | Aussenwandpressteil fuer Fahrzeugkaesten von Kraftfahrzeugen |
DE767115C (de) * | 1936-03-07 | 1951-10-31 | Auto Union A G | Verfahren zur Herstellung von Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge |
DE974467C (de) * | 1938-03-25 | 1961-01-05 | Standard Pressed Steel Co | Wagenkasten mit von oberen Teilen der Seitenwand oder von diesen und Seitenteilen der Dachwand gebildeten sowie mit einer Regenrinne versehenen kastenfoermigen oberen Laengstraegern |
DE973520C (de) * | 1950-06-17 | 1960-03-17 | Opel Adam Ag | Blechpressteile fuer Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US2860911A (en) * | 1954-10-25 | 1958-11-18 | Gen Motors Corp | Automobile body pillar and door construction |
US3427068A (en) * | 1967-10-25 | 1969-02-11 | Budd Co | Vehicle roof structure |
DE2237532C2 (de) * | 1972-07-31 | 1982-06-16 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Türanordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE19750448C2 (de) * | 1997-11-14 | 2003-03-27 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeugkarosserieteil |
FR2815298B1 (fr) * | 2000-10-17 | 2003-05-30 | Visteon Systemes Interieurs | Portiere de vehicule, notamment automobile |
US11420505B1 (en) * | 2019-03-21 | 2022-08-23 | Apple Inc. | Door and roof configurations for vehicles |
-
0
- BE BE346379D patent/BE346379A/xx unknown
- NL NL35581D patent/NL35581C/xx active
- NL NL39818D patent/NL39818C/xx active
- FR FR644875D patent/FR644875A/fr not_active Expired
-
1927
- 1927-09-01 US US216908A patent/US1826440A/en not_active Expired - Lifetime
- 1927-11-25 GB GB31779/27A patent/GB283197A/en not_active Expired
- 1927-12-24 DE DEB135009D patent/DE574777C/de not_active Expired
-
1928
- 1928-08-16 DE DE1928B0138883 patent/DE692243C/de not_active Expired
- 1928-08-23 GB GB24310/28A patent/GB296438A/en not_active Expired
- 1928-09-02 DE DEB139138D patent/DE615693C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4406615A1 (de) * | 1994-03-01 | 1995-09-07 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Herstellen einer Rohbaustruktur für ein Kraftfahrzeug |
DE4406615B4 (de) * | 1994-03-01 | 2007-11-08 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Herstellen einer Rohbaustruktur für ein Kraftfahrzeug |
US6155634A (en) * | 1997-06-02 | 2000-12-05 | Volkswagen Ag | Body frame component for a motor vehicle and method of producing it |
EP0980816A2 (de) | 1998-08-17 | 2000-02-23 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriebauteil für die Karosserie eines Kraftfahrzeugs |
US6220653B1 (en) | 1998-08-17 | 2001-04-24 | Volkswagen Ag | Body component arrangement for a motor vehicle |
EP1070656A2 (de) | 1999-07-19 | 2001-01-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Innensäulenelement für die B- oder C-Säule einer Fahrzeugkarosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB283197A (en) | 1928-04-26 |
DE615693C (de) | 1935-07-10 |
NL39818C (de) | |
FR644875A (fr) | 1927-10-16 |
US1826440A (en) | 1931-10-06 |
BE346379A (de) | |
NL35581C (de) | |
DE574777C (de) | 1933-04-25 |
GB296438A (en) | 1928-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE692243C (de) | Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
AT146944B (de) | Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile. | |
DE976332C (de) | Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen | |
DE640513C (de) | Wagenkasten, insbesondere fuer Eisenbahnwagen und Omnibusse | |
DE2160537A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere von personenkraftwagen | |
DE1903331B1 (de) | Stossstange fuer Kraftfahrzeuge | |
DE756953C (de) | Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE463763C (de) | Dach fuer Kraftwagenkasten aus gepresstem Blech | |
DE1955058A1 (de) | Wagenkasten | |
DE767573C (de) | Wagenkasten | |
DE572313C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE951331C (de) | Dachrahmen fuer Kraftfahrzeug-Wagenkasten | |
DE2104688A1 (de) | Kraftfahrzeugdach, insbesondere für Personenkraftwagen | |
DE494173C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE463397C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE521015C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE501261C (de) | Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102008005453B4 (de) | Dachkonstruktion für Kraftfahrzeug | |
DE977539C (de) | Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen mit kastenfoermigen Laengstraegern | |
DE969096C (de) | Wagenkastenquerwand | |
AT158739B (de) | Wagenkastenvorderteil. | |
DE619913C (de) | Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE977403C (de) | Kraftfahrzeugwagenkasten, insbesondere selbsttragender | |
DE975978C (de) | Aus Blech einstueckig gepresste Untereinheit fuer Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen | |
DE456681C (de) | Metallene Tragflaeche fuer Flugzeuge o. dgl. |