EP0970808A1 - Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0970808A1
EP0970808A1 EP99111077A EP99111077A EP0970808A1 EP 0970808 A1 EP0970808 A1 EP 0970808A1 EP 99111077 A EP99111077 A EP 99111077A EP 99111077 A EP99111077 A EP 99111077A EP 0970808 A1 EP0970808 A1 EP 0970808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
shaft
radius
pivot point
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99111077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0970808B1 (de
Inventor
Rudi Haupenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0970808A1 publication Critical patent/EP0970808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0970808B1 publication Critical patent/EP0970808B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details

Definitions

  • the invention relates to a gripper on a sheet transporting cylinder Rotary printing machine, in particular a pliers gripper on a turning drum.
  • a so-called pliers gripper which consists of a Gripper and a counter-gripper is formed.
  • the gripper forms the Gripper support and the counter gripper opposite the gripper support swiveling gripper fingers. Over the axial length of the sheet transporting Distributed cylinders, a number of these grippers are arranged at intervals.
  • the Gripper pads are screwed to a common gripper shaft. To this
  • the gripper shaft has its purpose at least in the area of the gripper support attachment a flattening on which the gripper pads when mounting the Gripper pads are attached to be linearly displaceable so that manufacturing tolerances are eliminated can be.
  • the problem with the adjustment of the gripper pads is that all clamping points of the gripper pads arranged next to each other and respective gripper fingers should lie on a common clamping point line, so that the sheet to be transported can be gripped evenly without waves form.
  • the invention is therefore based on the object, an adjustment for Gripper element of a gripper to create a deviation of the clamping points from the common ideal line minimized.
  • the torsional and bending stiffness of the shaft does not have to be cut out Assembly of the gripper pad can be reduced.
  • a fastening surface of the gripper pad has a concave curvature whose radius of curvature is smaller than the radius of the Gripper shaft.
  • the mounting surfaces can have a high roughness, whereby the Clamping fit on the shaft is improved. An unwanted loosening of the gripper pad from this prevents the gripper shaft.
  • Other designs and features of Invention are contained in the subclaims.
  • a sheet-fed rotary printing machine has, among other things, a so-called reversing drum, which transports the sheet to be printed or already printed in face-to-face printing, i.e. the sheet is taken over by a gripper device on the front edge by means of provided gripper devices and transferred to a gripper device of a downstream cylinder at the front edge as also transported in reverse printing, ie the sheets are taken from the upstream cylinder at the rear edge and turned over to the subsequent cylinder with the rear edge first.
  • a so-called reversing drum which transports the sheet to be printed or already printed in face-to-face printing, i.e. the sheet is taken over by a gripper device on the front edge by means of provided gripper devices and transferred to a gripper device of a downstream cylinder at the front edge as also transported in reverse printing, ie the sheets are taken from the upstream cylinder at the rear edge and turned over to the subsequent cylinder with the rear edge first.
  • a so-called pliers gripper 1 is provided for this.
  • the pliers gripper 1 has a first pair of pliers 2, which serves as a gripper pad and one with the gripper support interacting pliers 3, which act as gripper fingers is trained.
  • the gripper pads 2 Distributed over the axial length of the transport or turning drum are from each other spaced a larger number, e.g. B. 20 pliers 1 arranged.
  • the gripper pads 2 firmly on a common gripper shaft 4 and the gripper fingers 3 are pivotally mounted on a common gripper tube 6.
  • the gripper fingers 3 are each by means of a stop 7 on a compression spring 8 on a Gripper tube 6 arranged abutment 9 supported.
  • the gripper pads 2 have each have a bore 11 at one end facing away from the gripper support tip 17; which is slightly larger in diameter than a fastening screw 12 for the Gripper pad 2, so that an adjustment of the gripper pad 2, in particular during the assembly with respect to the gripper shaft 4 is made possible.
  • this has a ball seat 11a, in which to compensate for the position of the fastening screw 12 and the gripper pad 2 Ball disc 10 is arranged.
  • the gripper pad 2 has a concave, rough, z. B. sandblasted Seat 13, which is adapted to the curvature 14 of the gripper shaft diameter is.
  • the curvature of the seat surface 13 preferably has a smaller radius r, than the radius R of the gripper shaft diameter.
  • All gripper pads 2 are set on the radius R about the axis 16 of the gripper shaft 4.
  • the axis 16 forms a pivot point S 1 for the circumferential orientation of the gripper pad 2.
  • all the gripper pad tips 17 arranged axially next to one another should be on a common clamping point line 18 parallel to the gripper shaft 4 or Axis 16 lie.
  • a second embodiment according to FIG. 2 it is provided to provide the gripper support 2 at its end facing away from the gripper support tip 17 with two supports 19, 21 which in the embodiment are supported on a flat support surface 22 of the gripper shaft 4.
  • the support surface can also have a curvature without impairing its function.
  • the fastening screw 12 sits approximately centrally between the two supports 19, 21 in a bore and braces the gripper support 2 with the gripper shaft 4. When the fastening screw 12 is tightened beyond a certain torque, the gripper support tip 17 swivels about a pivot point S 2 which is on or within the periphery of the gripper shaft 4.
  • the gripper support 2 is designed as a rocker around a first support 26.
  • An adjusting screw 27 arranged at the end of the gripper support 2 pivots the gripper support 2 about a pivot point S 3 . This lies within the periphery of the gripper shaft 4.
  • one of the supports 19; 21 is designed as a spring element 28; 29.
  • the gripper support 2 is thus set against the spring element 28 about a pivot point S 4 .
  • the gripper support 2 is set against the spring element 29 about a pivot point S 5 .
  • the pivot points S 4 and S 5 lie within the periphery of the gripper shaft 4.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Bei einem Greifer (3) für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine, ist es vorgesehen, daß ein Greiferelement zur Einstellung gegenüber einer das Greiferelement tragenden Greiferwelle (4) in Umfangsrichtung der Greiferwelle schwenkbar einstellbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Greifer an einem bogentransportierenden Zylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einen Zangengreifer an einer Wendetrommel.
Aus der DE 24 14 998 A1 ist ein sogenannter Zangengreifer bekannt, der aus einem Greifer und einem Gegengreifer gebildet ist. Der Greifer bildet hierbei die Greiferauflage und der Gegengreifer den gegenüber der Greiferauflage verschwenkbaren Greiferfinger. Über die axiale Länge des bogentransportierenden Zylinders verteilt, sind in Abständen eine Anzahl dieser Greifer angeordnet. Die Greiferauflagen sind mit einer gemeinsamen Greiferwelle verschraubt. Zu diesem Zweck weist die Greiferwelle zumindest im Bereich der Greiferauflagenbefestigung eine Abflachung auf, aufwelcher die Greiferauflagen bei der Montage der Greiferauflagen linear verschiebbar befestigt sind, damit Fertigungstoleranzen beseitigt werden können. Bei der Einstellung der Greiferauflagen liegt das Problem darin, daß sämtliche Klemmpunkte der nebeneinander angeordneten Greiferauflagen und jeweiligen Greiferfingern aufeiner gemeinsamen Klemmpunktlinie liegen sollen, damit der zu transportierende Bogen gleichmäßig ergriffen werden kann, ohne Wellen zu bilden.
Durch eine Linearverschiebung der Greiferauflagen, wie bei der DE 24 14 998 A1 ist jedoch eine gemeinsame Linie von Klemmpunkten für alle nebeneinander angeordneten Greifereinrichtungen nur schwer einstellbar, so daß kleine Toleranzen hingenommen werden müssen. Insbesondere bei Zangengreifern, die die Bogen sowohl in Schöndruckstellung als auch in der um mehr als 180° dazu versetzten Widerdruckstellung transportieren, verdoppeln sich die Abweichungen der Klemmpunkte von der gemeinsamen Linie der Klemmpunkte (Ideallinie).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einstellmöglichkeit für ein Greiferelement eines Greifers zu schaffen, die eine Abweichung der Klemmpunkte von der gemeinsamen Ideallinie minimiert.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Es ist bei der Erfindung von Vorteil, daß die Übernahme- und Übergabequalität der zu transportierenden Bogen in Schön- und in Widerdruckstellung verbessert werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Montagezeiten durch eine einfachere Justage der Greiferelemente erheblich verkürzt werden können.
Die Torsions- und Biegesteifigkeit der Welle muß nicht durch Aussparungen zur Montage der Greiferauflage vermindert werden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt ein Schwenkpunkt für die Greiferelemente aufder Achse der Greiferwelle. Durch diese Maßnahme können die Klemmpunkte der Greifereinrichtung aufeiner gemeinsamen Ideallinie eingestellt werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist eine Befestigungsfläche der Greiferauflage eine konkave Krümmung auf, deren Krümmungsradius kleiner ist als der Radius der Greiferwelle. Durch diese Maßnahme wird vermieden, daß die Greiferfauflage beim Befestigen an der Greiferwelle eine Schwenkung, z. b. in Schraubrichtung erfährt, d. h. daß die Klemmlinie einer Greiferauflage nach dem Anziehen der Schraube ohne weitere Einstellmaßnahmen parallel zur Greiferwelle bzw. Achse ausgerichtet ist.
Die Befestigungsflächen können eine hohe Rauhigkeit aufweisen, wodurch der Klemmsitz aufder Welle verbessert wird. Ein ungewolltes Lösen der Greiferauflage von der Greiferwelle wird dadurch verhindert. Weitere Ausführungen und Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Verschiedene Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Greifers im Schnitt,
Figur 2
ein zweites Ausführungsbeispiel,
Figur 3
ein drittes Ausführungsbeispiel,
Figur 4
ein viertes Ausführungsbeispiel,
Figur 5
ein fünftes Ausführungsbeispiel.
Eine Bogenrotationsdruckmaschine weist u. a. eine sogenannte Wendetrommel auf, die den zu bedruckenden oder bereits bedruckten Bogen sowohl im Schöndruck transportiert, d. h. der Bogen wird mittels vorgesehener Greifereinrichtungen an der Vorderkante von einem vorgeordneten Zylinder übernommen und an der Vorderkante an eine Greifereinrichtung eines nachgeordneten Zylinders übergeben, als auch im Widerdruck transportiert,
d. h. die Bogen werden vom vorgeordneten Zylinder an der Hinterkante übernommen und gewendet an den nachfolgenden Zylinder mit der Hinterkante zuerst übergeben.
Im ersten Ausführungsbeispiel ist dafür ein sogenannter Zangengreifer 1 vorgesehen. Der Zangengreifer 1 weist eine erste Zange 2 auf, die als Greiferauflage dient und eine mit der Greiferauflage zusammenwirkende Zange 3 auf, die als Greiferfinger ausgebildet ist.
Über die axiale Länge der Transport- oder Wendetrommel verteilt, sind voneinander beabstandet eine größere Anzahl, z. B. 20 Zangengreifer 1 angeordnet. Hierbei sitzen die Greiferauflagen 2 fest aufeiner gemeinsamen Greiferwelle 4 und die Greiferfinger 3 sitzen schwenkbar gelagert aufeinem gemeinsamen Greiferrohr 6. Die Greiferfinger 3 sind jeweils mittels eines Anschlages 7 über eine Druckfeder 8 an einem fest am Greiferrohr 6 angeordneten Widerlager 9 abgestützt. Die Greiferauflagen 2 weisen jeweils an einem der Greiferauflagenspitze 17 abgewandten Ende eine Bohrung 11 auf; die im Durchmesser etwas größer ist, als eine Befestigungsschraube 12 für die Greiferauflage 2, so daß eine Einstellung der Greiferauflage 2, insbesondere während der Montage bezüglich der Greiferwelle 4 ermöglicht wird.
An einem oberen Ende der Bohrung 11 weist diese einen Kugelsitz 11a auf, in welchem zum Lageausgleich von Befestigungsschraube 12 und Greiferauflage 2 eine Kugelscheibe 10 angeordnet ist.
Die Greiferauflage 2 weist eine konkav geformte, rauhe, z. B. sandgestrahlte Sitzfläche 13 auf, welche der Krümmung 14 des Greiferwellendurchmessers angepaßt ist. Vorzugsweise weist die Krümmung der Sitzfläche 13 einen kleineren Radius r auf, als der Radius R des Greiferwellendurchmessers. Durch diese Maßnahme sitzt die Greiferauflage 2 bereits bei der Montage im unbefestigten Zustand mit einer zweifachen Linienberührung parallel zur Achse 16 auf der Greiferwelle 4 auf Eine Ausrichtung der Greiferfauflage 2 braucht nur noch in axialer Richtung und in Umfangsrichtung der Greiferwelle 4 vorgenommen zu werden. Beim Festziehen der Befestigungsschraube 12 wird die Sitzfläche 13 unter Spannung an den Umfang der Greiferwelle 4 angepreßt. Ein Schrägstellen der Greiferauflagen 2 beim Festschrauben, z. B. durch das aufgebrachte Drehmoment, wird hierbei erfindungsgemäß vermieden.
Das Einstellen sämtlicher Greiferauflagen 2 erfolgt aufdem Radius R um die Achse 16 der Greiferwelle 4. Hierbei bildet die Achse 16 einen Schwenkpunkt S1 für die Umfangsausrichtung der Greiferauflage 2. Idealerweise sollen sämtliche axial nebeneinander angeordneten Greiferauflagenspitzen 17 aufeiner gemeinsamen Klemmpunktlinie 18 parallel zur Greiferwelle 4 bzw. Achse 16 liegen.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist es vorgesehen, die Greiferauflage 2 an ihrem der Greiferauflagenspitze 17 abgewandten Ende mit zwei Stützen 19,21 zu versehen, die sich im Ausführungsbeispiel aufeiner ebenen Stützfläche 22 der Greiferwelle 4 abstützen. Die Stützfläche kann ohne Beeinträchtigung der Funktion jedoch auch eine Krümmung aufweisen. Die Befestigungsschraube 12 sitzt etwa mittig zwischen den beiden Stützen 19,21 in einer Bohrung und verspannt die Greiferauflage 2 mit der Greiferwelle 4. Beim Festziehen der Befestigungsschraube 12 über ein bestimmtes Drehmoment hinaus schwenkt die Greiferauflagenspitze 17 um einen Schwenkpunkt S2, der auf oder innerhalb der Peripherie der Greiferwelle 4 liegt.
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist es vorgesehen, die Greiferauflage 2 als Wippe um eine erste Stütze 26 auszubilden. Ein am Ende der Greiferauflage 2 angeordnete Einstellschraube 27 schwenkt die Greiferauflage 2 um einen Schwenkpunkt S3. Dieser liegt innerhalb der Peripherie der Greiferwelle 4.
Bei weiteren Ausführungsbeispielen gemäß Figur 4 und 5 ist es vorgesehen, eine der Stützen 19;21 als Federelement 28;29 auszubilden. Mit der Ausführung gemäß Figur 4 ergibt sich somit eine Einstellung der Greiferauflage 2 gegen das Federelement 28 um einen Schwenkpunkt S4.
Mit der Ausführung gemäß Figur 5 ergibt sich eine Einstellung der Greiferauflage 2 gegen das Federelement 29 um einen Schwenkpunkt S5. Die Schwenkpunkte S4 und S5 liegen dabei innerhalb der Peripherie der Greiferwelle 4.
Zum Lageausgleich von Befestigungsschraube 12 und Greiferauflage 2 ist es auch bei den Ausführungen gemäß der Figur 2 bis 5 vorgesehen, eine Kugelscheibe 10 zwischen dem Kopf der Befestigungsschraube 12 und der Greiferauflage 2 anzuordnen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Zangengreifer
2
Greiferauflage
3
Greifer
4
Greiferwelle
5
6
Greiferrohr
7
Anschlag (3)
8
Druckfeder
9
Widerlager (6)
10
Kugelscheibe
11
Bohrung (2)
11a
Kugelsitz
12
Befestigungsschraube
13
Sitzfläche (2)
14
15
16
Achse (4)
17
Greiferauflagenspitze (Klemmpunkt)
18
Klemmpunktlinie
19
Stütze
20
21
Stütze
22
Stützfläche
23
24
25
26
Stütze
27
Einstellschraube
28
Druckfeder
29
Druckfeder
30
S1
Schwenkpunkt
S2
Schwenkpunkt
S3
Schwenkpunkt
S4
Schwenkpunkt
S5
Schwenkpunkt
r
Radius (13)
R
Radius (4)

Claims (8)

  1. Greifer für einen Zylinder oder eine Trommel einer Bogenrotationsdruckmaschine, der ein bezüglich seiner ihn tragenden Greiferwelle einstellbares Greiferelement aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (2) einen Schwenkpunkt (S1 ;S2; S3;S4;S5) aufweist, um welchen das Greiferelement (2) zur Einstellung verschwenkbar gelagen ist,
    daß das Greiferelement (2) eine konkav gekrümmte Sitzfläche (13) aufweist, dessen Radius (r) dem Radius (R) der Greiferwelle (4) angepaßt ist,
    daß der Radius (r) kleiner ist als der Radius (R).
  2. Greifer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schwenkpunkt (S1; S2; S3;S4;S5) innerhalb oder auf der Peripherie der Greiferwelle (4) angeordnet ist.
  3. Greifer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schwenkpunkt (S1) die Achse (16) der Greiferwelle (4) ist.
  4. Greifer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (2) eine Bohrung (11) aufweist, durch welche hindurch ein Befestigungsmittel (12) mit Einstellspiel geführt ist.
  5. Greifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (2) jeweils mit einem Gegengreiferelement (3) zusammenwirkt, welches schwenkbar aufeinem Greiferrohr (6) angeordnet ist, welches die Greiferwelle (4) koaxial umgibt.
  6. Greifer nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Federelement (8) das Gegengreiferelement (3) und das damit zusammenwirkende Greiferelement (2) gegeneinander verspannt.
  7. Greifer für einen Zylinder oder eine Trommel einer Bogenrotationsdruckmaschine, der ein bezüglich seiner ihn tragenden Greiferwelle einstellbares Greiferelement aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (2) aufeiner ebenen Sitzfläche der Greiferwelle (4) angeordnet ist und federnd um den Schwenkpunkt (S4;S5) einstellbar ist.
  8. Greifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferelement (2) eine Greiferauflage und das Gegengreiferelement (3) ein Greiferfinger ist.
EP99111077A 1998-07-06 1999-06-17 Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0970808B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830080 1998-07-06
DE19830080 1998-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0970808A1 true EP0970808A1 (de) 2000-01-12
EP0970808B1 EP0970808B1 (de) 2003-09-10

Family

ID=7873089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111077A Expired - Lifetime EP0970808B1 (de) 1998-07-06 1999-06-17 Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6263794B1 (de)
EP (1) EP0970808B1 (de)
JP (1) JP4584378B2 (de)
DE (2) DE19927695A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235895B4 (de) 2001-09-21 2019-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schön- und Widerdruckmaschine
US7849794B2 (en) * 2005-03-08 2010-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for transporting sheets in straight printing or perfecting operation by way of tongs grippers
CN101024328B (zh) * 2006-02-20 2010-12-15 海德堡印刷机械股份公司 用于传送纸张的装置
US20080092760A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and Method for Driving a Reversing Gripper in a Sheet-Processing Machine, Reversing Drum and Printing Press
DE102008056239A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Greifer zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine
DE102008058069B4 (de) 2007-12-14 2020-07-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE102008031275A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung von Bedruckstoffbogen
DE102012013635B4 (de) * 2011-08-01 2022-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Greiferanordnung zum Fördern eines Bogens
DE102015209696B4 (de) * 2015-05-27 2021-04-08 Koenig & Bauer Ag Greifersystem und Verfahren zur Herstellung eines Greifersystems
DE102022103491A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Koenig & Bauer Ag Greifersystem für einen Rotationsförderer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE488948C (de) * 1928-09-02 1930-01-11 Albert Neumann Vorrichtung zum OEffnen der Greifer eines Druckzylinders bei dessen Stillstand
DE2414998A1 (de) 1974-03-28 1975-10-09 Heidelberger Druckmasch Ag Wendeeinrichtung fuer eine schoen- und widerdruckmaschine mit zangengreifern
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
DE4330610A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220652C3 (de) * 1972-04-27 1975-04-17 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
US4101122A (en) 1974-03-28 1978-07-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet turn-over device for a first-form printing and perfecting press with clamping grippers
DE2725035C3 (de) * 1977-06-03 1979-11-22 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Greifer
JPS579071Y2 (de) * 1977-12-09 1982-02-22
DE2822043C3 (de) * 1978-05-20 1981-02-12 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Einteiliger Greifer eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE2822049C3 (de) 1978-05-20 1981-07-09 Oschatz Gmbh, 4300 Essen Rohrgelenkverbindung
DE3519293A1 (de) 1985-05-30 1986-12-04 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Greifersystem
DE3644484A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Heidelberger Druckmasch Ag Greifereinrichtung fuer eine druckmaschine
DE4026237C1 (de) * 1990-08-18 1992-02-06 Man Miller Druckmaschinen Gmbh, 6222 Geisenheim, De
DE4127713C2 (de) * 1991-08-22 1996-03-21 Koenig & Bauer Albert Ag Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4214191A1 (de) 1992-04-30 1993-11-04 Roland Man Druckmasch Greifer fuer bogendruckmaschinen
JPH0653144U (ja) * 1993-01-05 1994-07-19 東京航空計器株式会社 反転機構付枚葉印刷機の反転グリッパ装置
DE4307712C1 (de) 1993-03-11 1994-02-17 Silvia Dussmann Greifereinrichtung
DE4321850A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-12 Roland Man Druckmasch Greifer für Bogendruckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE488948C (de) * 1928-09-02 1930-01-11 Albert Neumann Vorrichtung zum OEffnen der Greifer eines Druckzylinders bei dessen Stillstand
DE2414998A1 (de) 1974-03-28 1975-10-09 Heidelberger Druckmasch Ag Wendeeinrichtung fuer eine schoen- und widerdruckmaschine mit zangengreifern
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
DE4330610A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59906926D1 (de) 2003-10-16
US6263794B1 (en) 2001-07-24
EP0970808B1 (de) 2003-09-10
JP2000037850A (ja) 2000-02-08
DE19927695A1 (de) 2000-01-13
JP4584378B2 (ja) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0826906B1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
EP0734857B1 (de) Lagerung für zylindrische Bauteile
DE3235288A1 (de) Tretkurbel fuer ein fahrrad
EP0152553B1 (de) Bogengreifer für Druckmaschinen
EP0970808B1 (de) Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
EP1746296A2 (de) Kugelgelenklenker
DE3644484C2 (de)
EP0377860B1 (de) Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
DE3636500C2 (de) Schutzhaube für Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
EP0933203B1 (de) Sauggreifer zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmachine
EP3964461A1 (de) Klammervorrichtung zum halten eines behälters und behälterbehandlungsvorrichtung
EP0958919B1 (de) Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1966012B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19816512B4 (de) Bogengreifer in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
EP0643001B1 (de) Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE3843152A1 (de) Einrichtung zum ausrichten von vorderkanten von bogen
EP0357970B1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Vordermarken
DE4315844C2 (de) Bogengreifer an einem papierführenden Zylinder einer Bogendruckmaschine
DE4428653C2 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung
DE913842C (de) Spannschelle
DE10144988C1 (de) Hubvariabler Ventiltrieb in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einer Doppelschenkelfeder
EP3750668B1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen eines gegenstandes
EP0449007A1 (de) Vorrichtung zum Durchbiegen einer Walze
DE10030339C1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000127

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020507

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030910

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030910

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030910

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030910

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031016

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040614

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180630

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59906926

Country of ref document: DE