EP0643001B1 - Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine - Google Patents

Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine Download PDF

Info

Publication number
EP0643001B1
EP0643001B1 EP94112484A EP94112484A EP0643001B1 EP 0643001 B1 EP0643001 B1 EP 0643001B1 EP 94112484 A EP94112484 A EP 94112484A EP 94112484 A EP94112484 A EP 94112484A EP 0643001 B1 EP0643001 B1 EP 0643001B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
arm
sheet
shaft
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94112484A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0643001A1 (de
Inventor
James Dr. Morehead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0643001A1 publication Critical patent/EP0643001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0643001B1 publication Critical patent/EP0643001B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor

Definitions

  • the invention relates to a sheet gripper for a sheet-processing machine, which has a pivotable, one-piece gripper arm, which has at one end a gripper tip that can be pressed against an abutment and at its other end a spring region that is bent back toward the gripper tip in the manner of a curved leaf spring connects the gripper arm to a gripper shaft.
  • the sheets to be printed are transferred from one cylinder to the next by means of sheet grippers in order to further transport the sheets from printing unit to printing unit. It is crucial that the sheets are transferred correctly from cylinder to cylinder. This is the only way to ensure good print quality.
  • the grippers must exert a sufficiently large holding force, which is approximately 10 kp per gripper.
  • the grippers should be as light and radial as possible not too extensive to the axis of rotation of the gripper shaft so that the moment of inertia does not become too large.
  • the grippers should be easy to replace because they are subject to wear and they should be adjustable in terms of their holding force.
  • a sheet gripper of the type specified is known from US Pat. No. 2,395,444.
  • the well-known bow gripper consists of a continuous Steel strip of constant cross-section, which forms a circular arc-shaped clamp, which forms a circumferential angle of almost 360 °, for the gripper arm, the bent-back spring area and for fastening the spring area to the gripper shaft.
  • the curved spring area is located between the gripper shaft and the outer contour of the pressure cylinder. So that the spring area does not protrude beyond the outer contour, the gripper shaft must therefore be arranged correspondingly far from the outer contour of the pressure cylinder.
  • the gripper tip does not move perpendicular to the outer surface of the printing cylinder, but at an angle to it, which means that the gripper tip can still move in the circumferential direction when it rests on the outer surface of the printing cylinder and to increase the Holding force is rotated further.
  • Another disadvantage is that the adjustment of the gripper arm by the bracket is difficult and that a replacement of the sheet gripper requires the removal of the gripper shaft.
  • a bow gripper which is composed of several individual parts, namely a gripper arm, a driver, a fastening screw, an adjusting screw and a coil spring.
  • the driver is screwed onto the gripper shaft and, like the gripper arm, extends tangentially to the gripper shaft. While the driver is firmly connected to the gripper shaft, the gripper arm can rotate and tilt relative to the gripper shaft.
  • There is a coil spring between the driver and the gripper arm which is pre-tensioned by means of an adjusting screw and determines the holding force. The holding force can be adjusted with the adjusting screw.
  • the main disadvantage of this arrangement is that it consists of several individual parts and is therefore complex to manufacture and difficult to replace.
  • a sheet gripper also consisting of several parts, is known from DE-GM 84 04 981.
  • a leaf spring forming the gripper arm is attached to a base body, which is fixedly connected to the gripper shaft, which extends beyond the base body and whose tip forms the tip of the gripper.
  • the leaf spring rests on a set screw that is screwed into the base body. By adjusting the set screw opposite the preload of the leaf spring can be changed.
  • the basic body consists of a block-shaped part, which rests on one side of the spindle and is held by a tab that engages around the spindle. It is disadvantageous that the angular position of the gripper tip changes depending on the deflection of the leaf spring.
  • the invention has for its object to provide a sheet gripper of the type mentioned, which is simple in construction and can be easily assembled and disassembled without the gripper shaft having to be removed from the pressure cylinder.
  • the bow gripper should also be characterized by a low moment of inertia in order to enable a high working speed.
  • the gripper arm is rigid and that the bent back spring area is on the opposite side of the gripper tip of a plane perpendicular to the gripper arm and radial to the gripper shaft.
  • the functions of the gripper arm and the spring region are clearly separated from one another and the spring region is arranged in such a way that clearly defined pressure conditions at the gripper tip result and the change in angle of the gripper tip remains small when the bow gripper is pushed through. Slip between the gripper tip and the abutment can be largely avoided and a high holding force that can be set within narrow limits can be achieved. Due to the one-piece design, the mass of the sheet gripper according to the invention can be kept small. The small mass and the possible small distance of the gripper arm from the gripper shaft in the embodiment according to the invention result in a small moment of inertia of the sheet gripper and thus enable a high working speed of the machine.
  • the gripper arm runs tangentially to the gripper shaft, the distance between the gripper arm and the gripper shaft at the narrowest point being considerably smaller than the opening width of the bent-back spring area.
  • the narrowest point between the gripper arm and the gripper shaft lies between the ends of the gripper arm, in particular between the center of the gripper arm and the spring area.
  • the bent-back end of the spring region forms a fastening arm, which with a contact surface adapted to the curvature of the surface of the gripper shaft on the The gripper arm faces the side of the gripper shaft and is detachably fastened there by means of a screw.
  • the curved spring region preferably encloses an angle of more than 180 °, the fastening arm and the gripper arm passing tangentially into the spring region.
  • the fastening arm preferably has a screw hole for inserting a screw which can be screwed into the gripper shaft.
  • a washer is expediently provided, which is provided with a contact surface adapted to the curvature of the fastening arm.
  • a through hole can be provided according to the invention in the gripper arm above the screw hole. With a larger diameter of the through hole, the gripper arm can be widened in the axial direction of the gripper shaft to avoid weakening in the area of the through hole.
  • the gripper arm is bent towards the gripper shaft.
  • the kink can advantageously be opposite the fastening point of the fastening arm.
  • side walls are formed along the side edges, which extend towards the gripper shaft.
  • the side walls can grip around the fastening arm laterally and with the side surfaces of the fastening arm a radial one Form a guide for the gripper arm.
  • the gripper arm for example on the side walls, can have contact surfaces with which the gripper arm can be supported on the gripper shaft in the open position.
  • Figure 1 shows a gripper shaft 1, which is arranged within a longitudinal channel 2 of a pressure cylinder.
  • a bow gripper 3 consists of a piece that has several sections of different functions.
  • One section forms a gripper arm 4 which extends approximately tangentially to the gripper shaft 1 and whose longitudinal axis lies in a plane perpendicular to the gripper shaft axis.
  • the gripper arm 4 is bent slightly and forms a gripper tip 5. This comes to rest on the outer surface of the printing cylinder in order to hold there the edge of a sheet to be printed, which is not shown here.
  • the gripper arm 4 merges into a curved spring region 7, which encloses an angular region of somewhat larger than 180 °.
  • the curved spring region 7 merges into a fastening arm 8 which bears against the gripper shaft 1 with a slightly curved end region.
  • the transitions of the gripper arm 4 and the fastening arm 8 to the curved spring region 7 run tangentially, i.e. without kink.
  • the gripper arm 4 is slightly bent approximately in the middle.
  • the kink 9 is located above the end of the fastening arm 8 screwed onto the gripper shaft 1 and is approximately one third of the length of the gripper arm 4, measured from the transition point 6 to the gripper tip 5.
  • the gripper arm 4, the curved spring area 7 and the fastening arm 8 consist of a continuous approximately 2-3 cm wide and 2-3 mm thick sheet of spring steel. Other materials can be iron-filled plastic or carbon fibers. In this case, only the curved spring region 7 forms an elastically yielding part, which is bent open when the gripper tip 5 comes to rest on the pressure cylinder.
  • the end region of the fastening arm 8 has a screw hole 10, through which a screw 11 extends, which is screwed into a radial threaded hole in the gripper shaft 1.
  • a washer 12 is provided between the head of the screw 11 and the mounting arm 8, which is flat on one side and is adapted on the other side to the radius of curvature of the mounting arm 8. In this way, the fastening arm and thus the entire gripper can be held securely.
  • the screw hole 10 is larger than the screw 11. It can also be designed as an elongated hole which extends in the circumferential direction. As a result, the sheet gripper 3 can be pushed forward or backward by a few angular degrees in the circumferential direction of the gripper shaft 1, so that the gripper can be precisely adjusted.
  • a through hole 13 is provided above the screw 11, through which the screw 11 can be inserted and a screwing tool can be attached.
  • the through hole 13 is designed as an oval elongated hole which extends in the circumferential direction.
  • side walls 14, 15 are formed, which are bent down towards the gripper shaft 1. They contribute to the stiffening of the gripper arm 4.
  • the side walls 14, 15, viewed in plan view, run from the gripper shaft 1 towards the ends of the gripper arm 4 towards one another, so that the width of the gripper arm 4 decreases towards its ends.
  • the gripper arm 4 can be provided at the level of the gripper shaft with stop lugs with which it can be supported on the gripper shaft 1. In this way, pretensioning of the gripper arm 4 can be achieved.
  • the gripper arm 4 is so rigid that the elastic deformation when pressing the gripper tip 5 is limited to the curved spring region 7, which is far from the gripper tip. This leads to a slight change in the angle of the gripper tip 5 when the sheet gripper 3 is pushed through and to a better holding force.
  • the sheet gripper 3 is characterized by a compact structure, is easy to assemble, it has a low moment of inertia and enables a long gripper arm.
  • the radial construction height of the sheet gripper is advantageously small and allows a greater distance between the gripper shaft and the center of rotation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine, der einen schwenkbaren, einteiligen ausgeführten Greiferarm aufweist, der an seinem einen Ende eine an ein Widerlager andrückbare Greiferspitze und an seinem anderen Ende einen zur Greiferspitze hin zurückgebogenen Federbereich nach Art einer gebogenen Blattfeder aufweist, der den Greiferarm mit einer Greiferwelle verbindet.
  • Bei Bogendruckmaschinen werden die zu bedruckenden Bogen von einem Zylinder an den nächsten mittels Bogengreifern übergeben, um auf diese Weise die Bogen von Druckwerk zu Druckwerk weiter zu transportieren. Dabei kommt es entscheidend darauf an, daß eine einwandfreie Übergabe der Bogen von Zylinder zu Zylinder erfolgt. Nur so kann eine gute Druckqualität gewährleistet werden. Die Greifer müssen dazu eine ausreichend große Haltekraft aufbringen, die etwa bei 10 kp pro Greifer liegt. Die Greifer sollen möglichst leicht und radial zur Drehachse der Greiferwelle nicht zu ausgedehnt sein, damit das Massenträgheitsmoment nicht zu groß wird. Ferner sollen die Greifer leicht ausgewechselt werden können, da sie einem Verschleiß unterliegen, und sie sollen hinsichtlich ihrer Haltekraft zu justieren sein.
  • Ein Bogengreifer der angegebenen Art ist aus der US-PS 2 395 444 bekannt. Der bekannte Bogengreifer besteht aus einem durchgehenden Stahlstreifen von gleichbleibendem Querschnitt, der den Greiferarm, den zurückgebogenen Federbereich und zur Befestigung des Federbereichs an der Greiferwelle eine kreisbogenförmige Klammer bildet, die einen Umfangswinkel von nahezu 360° umfaßt. Bei dem bekannten Bogengreifer befindet sich der gebogene Federbereich zwischen der Greiferwelle und der Außenkontur des Druckzylinders. Damit der Federbereich nicht über die Außenkontur hinausragt, muß daher die Greiferwelle entsprechend weit von der Außenkontur des Druckzylinders entfernt angeordnet sein. Dies hat zur Folge, daß sich die Greiferspitze nicht senkrecht zur Außenfläche des Druckzylinders, sondern unter einem Winkel zu ihr bewegt, was dazu führt, daß die Greiferspitze sich noch in Umfangsrichtung bewegen kann, wenn sie auf der Außenfläche des Druckzylinders aufliegt und zur Erhöhung der Haltekraft noch weiter gedreht wird. Von Nachteil ist ferner, daß das Justieren des Greiferarms durch die Klammer schwierig ist und daß ein Auswechseln der Bogengreifer den Ausbau der Greiferwelle erfordert.
  • Aus der DE-OS 36 23 405 ist ein Bogengreifer bekannt, der aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt ist, nämlich einem Greiferarm, einem Mitnehmer, einer Befestigungsschraube, einer Justierschraube und einer Schraubenfeder. Der Mitnehmer wird an die Greiferwelle geschraubt und erstreckt sich ebenso wie der Greiferarm tangential zur Greiferwelle. Während der Mitnehmer fest mit der Greiferwelle verbunden ist kann sich der Greiferarm gegenüber der Greiferwelle drehend und kippend bewegen. Zwischen dem Mitnehmer und dem Greiferarm befindet sich eine Schraubenfeder, die mittels einer Justierschraube vorgespannt wird und die Haltekraft bestimmt. Mit der Justierschraube kann die Haltekraft eingestellt werden. Diese Anordnung hat vor allem den Nachteil, daß sie aus mehreren Einzelteilen besteht und daher aufwendig in der Herstellung und umständlich auszutauschen ist.
  • Ein anderer, ebenfalls aus mehreren Teilen bestehender Bogengreifer ist aus der DE-GM 84 04 981 bekannt. An einem Grundkörper, der fest mit der Greiferwelle verbunden ist, ist eine den Greiferarm bildende Blattfeder befestigt, die über den Grundkörper hinausragt und deren Spitze die Greiferspitze bildet. Die Blattfeder liegt auf einer Stellschraube auf, die in den Grundkörper eingeschraubt ist. Durch Verstellen der Stellschraube gegenüber dem Grundkörper kann die Vorspannung der Blattfeder verändert werden. Der Grundkörper besteht aus einem klotzförmigen Teil, der auf einer Seite der Spindel aufliegt und mit einer Lasche gehalten wird, die um die Spindel herumgreift. Hierbei ist ungünstig, daß sich je nach Durchbiegung der Blattfeder die Winkelstellung der Greiferspitze ändert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bogengreifer der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach im Aufbau ist und leicht montiert und demontiert werden kann, ohne daß die Greiferwelle aus dem Druckzylinder ausgebaut werden muß. Der Bogengreifer soll sich ferner durch ein geringes Trägheitsmoment auszeichnen, um eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Greiferarm biegesteif ausgebildet ist und daß der zurückgebogene Federbereich auf der der Greiferspitze entgegengesetzten Seite einer zum Greiferarm senkrechten und zur Greiferwelle radialen Ebene liegt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bogengreifer sind die Funktionen des Greiferarms und des Federbereichs deutlich voneinander getrennt und der Federbereich ist so angeordnet, daß sich klar definierte Andruckverhältnisse an der Greiferspitze ergeben und die Winkeländerung der Greiferspitze gering bleibt, wenn der Bogengreifer durchgedrückt wird. Schlupf zwischen der Greiferspitze und dem Widerlager läßt sich weitgehend vermeiden und es läßt sich eine hohe, in engen Grenzen einstellbare Haltekraft verwirklichen. Durch die einteilige Ausführung kann die Masse des erfindungsgemäßen Bogengreifers klein gehalten werden. Die kleine Masse und der bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung mögliche geringe Abstand des Greiferarms von der Greiferwelle bewirken ein kleines Trägheitsmoment des Bogengreifers und ermöglichen damit eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Greiferarm tangential zur Greiferwelle verläuft, wobei der Abstand zwischen dem Greiferarm und der Greiferwelle an der engsten Stelle erheblich kleiner ist als die Öffnungsweite des zurückgebogenen Federbereichs. Günstige Kraft- und Verformungsverhältnisse sowie eine ausgewogene Massenverteilung erhält man weiterhin dadurch, daß die engste Stelle zwischen dem Greiferarm und der Greiferwelle zwischen den Enden des Greiferarms, insbesondere zwischen der Mitte des Greiferarms und dem Federbereich liegt.
  • Um den erfindungsgemäßen Bogengreifer bei eingebauter Greiferwelle auf einfache Weise montieren und auswechseln zu können, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen, daß das zurückgebogene Ende des Federbereichs einen Befestigungsarm bildet, der mit einer an die Krümmung der Oberfläche der Greiferwelle angepaßten Anlagefläche auf der dem Greiferarm zugekehrten Seite der Greiferwelle aufliegt und dort mittels einer Schraube lösbar befestigt ist. Vorzugsweise schließt der gebogene Federbereich hierbei einen Winkel von mehr als 180° ein, wobei der Befestigungsarm und der Greiferarm tangential in den Federbereich übergehen.
  • Der Befestigungsarm weist vorzugsweise ein Schraubloch zum Durchstecken einer Schraube auf, die in die Greiferwelle einschraubbar ist. Zwischen dem Kopf der Schraube und dem Befestigungsarm ist zweckmäßig eine Unterlegscheibe vorgesehen, die mit einer an die Krümmung des Befestigungsarms angepaßten Anlagefläche versehen ist. Damit die Schraube auch bei geringem Abstand zwischen Greiferarm und Befestigungsarm für ein Werkzeug gut zugänglich ist, kann erfindungsgemäß im Greiferarm über dem Schraubloch ein Durchgangsloch vorgesehen sein. Bei größerem Durchmesser des Durchgangslochs kann der Greiferarm zur Vermeidung einer Schwächung im Bereich des Durchgangslochs in Achsrichtung der Greiferwelle verbreitert sein. Um einen möglichst großen Abstand der Greiferwelle vom Drehzentrum zu erreichen, kann erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen sein, daß der Greiferarm zur Greiferwelle hin geknickt ist. Die Knickstelle kann hierbei vorteilhaft der Befestigungsstelle des Befestigungsarms gegenüberliegen.
  • Zur Versteifung des Greiferarms kann weiterhin vorgesehen sein, daß entlang der Seitenkanten Seitenwände ausgebildet sind, die sich zur Greiferwelle hin erstrecken. Die Seitenwände können den Befestigungsarm seitlich umgreifen und mit den Seitenflächen des Befestigungsarms eine radiale Führung für den Greiferarm bilden. Weiterhin kann der Greiferarm, beispielsweise an den Seitenwänden Anlageflächen aufweisen, mit denen der Greiferarm in der Offenstellung an der Greiferwelle abstützbar ist. Hierdurch kann der Federweg des Greiferarms gegenüber der Greiferwelle begrenzt und der zum Öffnen und Schließen des Bogengreifers erforderlich Schwenkwinkel der Greiferwelle entsprechend verkleinert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Bogengreifers, teilweise geschnitten und
    Figur 2
    eine Ansicht des Bogengreifers gemäß Figur 1 radial zur Greiferwelle.
  • Figur 1 zeigt eine Greiferwelle 1, die innerhalb eines Längskanals 2 eines Druckzylinders angeordnet ist. Ein Bogengreifer 3 besteht aus einem Stück das mehrere Abschnitte unterschiedlicher Funktion aufweist. Ein Abschnitt bildet einen Greiferarm 4, der sich etwa tangential zu der Greiferwelle 1 erstreckt und dessen Längsachse in einer zur Greiferwellenachse senkrechten Ebene liegt. An seinem vorderen Ende ist der Greiferarm 4 leicht abgeknickt und bildet eine Greiferspitze 5. Diese kommt zur Auflage auf der Außenfläche des Druckzylinders, um dort den Rand eines zu bedruckenden Bogens zu halten, der hier nicht dargestellt ist. An seinem anderen Ende 6 geht der Greiferarm 4 in einen gebogenen Federbereich 7 über, der einen Winkelbereich von etwas größer als 180° umschließt. Der gebogene Federbereich 7 geht in einen Befestigungsarm 8 über, der mit einem leicht gekrümmten Endbereich an der Greiferwelle 1 anliegt. Die Übergänge des Greiferarms 4 und des Befestigungsarms 8 zum gebogenen Federbereich 7 verlaufen tangential, d.h. ohne Knickpunkt.
  • Der Greiferarm 4 ist etwa in seiner Mitte leicht geknickt. Der Knick 9 befindet sich über dem an die Greiferwelle 1 angeschraubten Ende des Befestigungsarmes 8 und liegt bei etwa einem Drittel der Länge des Greiferarms 4, gemessen vom Übergangspunkt 6 bis zur Greiferspitze 5. Der Greiferarm 4, der gebogene Federbereich 7 und der Befestigungsarm 8 bestehen aus einem durchgehenden ca. 2-3 cm breiten und 2-3 mm dicken Blech aus Federstahl. Andere Werkstoffe können mit Eisen gefüllter Kunststoff oder Kohlefasern sein. Dabei bildet nur der gebogene Federbereich 7 ein elastisch nachgebendes Teil, das aufgebogen wird, wenn die Greiferspitze 5 auf dem Druckzylinder zu liegen kommt.
  • Der Endbereich des Befestigungsarmes 8 weist ein Schraubloch 10 auf, durch das eine Schraube 11 hindurchgreift, die in ein radiales Gewindeloch in der Greiferwelle 1 eingeschraubt ist. Um die gekrümmte Oberfläche des Befestigungsarms 8 auszugleichen, ist zwischen dem Kopf der Schraube 11 und dem Befestigungsarm 8 eine Unterlegscheibe 12 vorgesehen, die auf einer Seite eben ist und auf ihrer anderen Seite an den Krümmungsradius des Befestigungsarms 8 angepaßt ist. Auf diese Weise kann der Befestigungsarm und damit der gesamte Greifer sicher gehalten werden. Das Schraubloch 10 ist größer als die Schraube 11. Es kann auch als Langloch ausgebildet sein, das sich in Umfangsrichtung erstreckt. Hierdurch kann der Bogengreifer 3 in Umfangsrichtung der Greiferwelle 1 um einige Winkelgrade vor oder zurück geschoben werden, so daß eine exakte Justierung des Greifers erfolgen kann.
  • Im Greiferarm 4 ist oberhalb der Schraube 11 ein Durchgangsloch 13 vorgesehen, durch das die Schraube 11 hindurchgesteckt werden und ein Schraubwerkzeug angesetzt werden kann. Das Durchgangsloch 13 ist als ovales Langloch ausgebildet, das sich in Umfangsrichtung erstreckt.
  • Entlang der Seitenkanten des Greiferarms 4 sind Seitenwände 14, 15 gebildet, die nach unten zur Greiferwelle 1 hin abgeknickt sind. Sie tragen zur Versteifung des Greiferarms 4 bei. Die Seitenwände 14, 15 verlaufen in der Draufsicht gesehen von der Greiferwelle 1 aus zu den Enden des Greiferarms 4 hin aufeinander zu, so daß die Breite des Greiferarms 4 zu seinen Enden hin abnimmt.
  • Der Greiferarm 4 kann in Höhe der Greiferwelle mit Anschlagnasen versehen sein, mit denen er an der Greiferwelle 1 abgestützt sein kann. Auf diese Weise kann eine Vorspannung des Greiferarms 4 erzielt werden.
  • Der Greiferarms 4 ist so biegesteif, daß sich die elastische Verformung beim Andrücken der Greiferspitze 5 auf den gebogenen Federbereich 7 beschränkt, der weit von der Greiferspitze entfernt ist. Dies führt zu einer geringen Winkeländerung der Greiferspitze 5, wenn der Bogengreifer 3 durchgedrückt ist und zu einer besseren Haltekraft.
  • Wie den Figuren zu entnehmen ist, zeichnet sich der Bogengreifer 3 durch einen kompakten Aufbau aus, ist leicht zu montieren, er weist ein geringes Trägheitsmoment auf und ermöglicht einen langen Greiferarm. Die radiale Bauhöhe des Bogengreifers ist vorteilhaft klein und erlaubt einen größeren Abstand der Greiferwelle vom Drehzentrum.

Claims (13)

  1. Bogengreifer (3) für eine Bogen verarbeitende Maschine, der einen schwenkbaren, einteilig ausgeführten Greiferarm (4) aufweist, der an seinem einen Ende eine an ein Widerlager andrückbare Greiferspitze (5) und an seinem anderen Ende (6) einen zur Greiferspitze (5) hin zurückgebogenen Federbereich (7) nach Art einer gebogenen Blattfeder aufweist, der den Greiferarm (4) mit einer Greiferwelle (1) verbindet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) biegesteif ausgebildet ist und daß der zurückgebogene Federbereich (7) auf der der Greiferspitze (5) entgegengesetzten Seite einer zum Greiferarm (4) senkrechten und zur Greiferwelle (1) radialen Ebene liegt.
  2. Bogengreifer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) tangential zur Greiferwelle (1) verläuft, wobei der Abstand zwischen dem Greiferarm (4) und der Greiferwelle (1) an der engsten Stelle erheblich kleiner ist als die Öffnungsweite des zurückgebogenen Federbereichs (7).
  3. Bogengreifer nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die engste Stelle zwischen dem Greiferarm (4) und der Greiferwelle (1) zwischen den Enden des Greiferarms (4), insbesondere zwischen der Mitte des Greiferarms (4) und dem Federbereich (7) liegt.
  4. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zurückgebogene Ende des Federbereichs einen Befestigungsarm (8) bildet, der mit einer an die Krümmung der Oberfläche der Greiferwelle (1) angepaßten Anlagefläche auf der dem Greiferarm (4) zugekehrten Seite der Greiferwelle (1) aufliegt und mittels Schraube (11) auf der Greiferwelle (1) lösbar befestigt ist.
  5. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der gebogene Federbereich (7) einen Winkel von mehr als 180° einschließt und daß der Befestigungsarm (8) und der Greiferarm (4) tangential in den Federbereich (7) übergehen.
  6. Bogengreifer nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am äußeren Ende des Befestigungsarm (8) ein Schraubloch (10) zum Durchstecken einer Schraube (11) vorgesehen ist, die in die Greiferwelle (1) einschraubbar ist.
  7. Bogengreifer nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Kopf der Schraube (11) und dem Befestigungsarm (8) eine Unterlegscheibe (12) mit einer an die Krümmung des Befestigungsarms (8) angepaßten Anlagefläche vorgesehen ist.
  8. Bogengreifer nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Greiferarm (4) oberhalb des Schraublochs (10) ein Durchgangsloch (13) vorgesehen ist.
  9. Bogengreifer nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) im Bereich des Durchgangslochs (13) in Achsrichtung der Greiferwelle (4) verbreitert ist.
  10. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) zur Greiferwelle (1) hin geknickt ist, wobei die Knickstelle (9) der Befestigungsstelle des Befestigungsarms (8) gegenüberliegt.
  11. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß entlang der Seitenkanten des Greiferarms (4) Seitenwände (14, 15) vorgesehen sind, die sich zur Greiferwelle (1) hin erstrecken.
  12. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) mit seinen seitenwänden (14, 15) den Befestigungsarm (8) umgreift und in radialer Richtung bezogen auf die Greiferwelle (4) an dem Befestigungsarm (8) geführt ist.
  13. Bogengreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Greiferarm (4) Anlageflächen aufweist, die an die Greiferwelle (1) anlegbar sind.
EP94112484A 1993-09-09 1994-08-10 Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine Expired - Lifetime EP0643001B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330610 1993-09-09
DE4330610A DE4330610A1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0643001A1 EP0643001A1 (de) 1995-03-15
EP0643001B1 true EP0643001B1 (de) 1996-05-22

Family

ID=6497297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94112484A Expired - Lifetime EP0643001B1 (de) 1993-09-09 1994-08-10 Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5489093A (de)
EP (1) EP0643001B1 (de)
JP (1) JPH0825663B2 (de)
AT (1) ATE138347T1 (de)
DE (2) DE4330610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263794B1 (en) 1998-07-06 2001-07-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Gripper for a sheet-transporting cylinder or drum of a rotary printing press

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999001367A1 (de) * 1997-07-03 1999-01-14 Ferag Ag Klemme zum halten von flächigen gegenständen
DE19804039A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Sauggreifer zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10302289B3 (de) * 2003-01-22 2004-05-27 Koenig & Bauer Ag Greifer für eine Flachmaterial verarbeitende Maschine
DE102011085563B4 (de) 2011-11-02 2022-01-20 manroland sheetfed GmbH Bogenverarbeitungsmaschine mit einer Greifereinrichtung
DE102011085562A1 (de) 2011-11-02 2013-05-02 manroland sheetfed GmbH Bogenverarbeitungsmaschine mit einer Greifereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395444A (en) * 1943-05-31 1946-02-26 Christensen Machine Co Sheet registering mechanism
US2979372A (en) * 1958-12-09 1961-04-11 Westrex Corp Record clamping and stripping mechanisms for facsimile machines and the like
DE8404981U1 (de) * 1984-02-18 1984-05-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogengreifer fuer druckmaschinen
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
DE3821324C2 (de) * 1988-06-24 1994-03-10 Heidelberger Druckmasch Ag Bogengreifer an Bogenrotationsdruckmaschinen
JP3030582B2 (ja) * 1991-09-19 2000-04-10 株式会社小森コーポレーション 輪転印刷機の刷版交換装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263794B1 (en) 1998-07-06 2001-07-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Gripper for a sheet-transporting cylinder or drum of a rotary printing press

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07165348A (ja) 1995-06-27
US5489093A (en) 1996-02-06
JPH0825663B2 (ja) 1996-03-13
ATE138347T1 (de) 1996-06-15
DE4330610A1 (de) 1995-03-16
DE59400296D1 (de) 1996-06-27
EP0643001A1 (de) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350622B1 (de) Trag- und Belastungsarm für Streckwerke
EP2327510B1 (de) Finishvorrichtung
EP0416358B1 (de) Rasierapparatekopf eines Nassrasierapparates
EP0538638B1 (de) Vorrichtung zur Vorderkantenausrichtung
EP0272469B1 (de) Greifereinrichtung für eine Druckmaschine
EP0140107A1 (de) Druckfedernspanner, insbesondere für Achsfedern von Kraftfahrzeugen
EP0643001B1 (de) Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE3821324C2 (de) Bogengreifer an Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0933203B1 (de) Sauggreifer zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmachine
EP1848847B1 (de) Oberwalzenträger für streckwerke an spinnmaschinen
EP0614760A1 (de) Vorderkantenanschlag zum Ausrichten auf dem Anlegetisch
DE19927695A1 (de) Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
DE3628911A1 (de) Klemmvorrichtung
DE3529612A1 (de) Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
EP0061766A1 (de) Aufhängung für den schwenkbar gelagerten Bandantriebsmotor in einem Kassettenmagnetbandgerät
EP0374496A2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Voderkanten von Bogen
DE10127250A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Lage eines Bogens auf einem Anlagetisch
DE19609904A1 (de) Werkzeughalter für gerundete Einwegschneidplatten
DE4315844C2 (de) Bogengreifer an einem papierführenden Zylinder einer Bogendruckmaschine
DE3721139C2 (de) Changierfadenführer
WO1996034721A2 (de) Vorrichtung zum schleifen von oberflächen
DE4101987C2 (de)
AT240718B (de) Enthäutungsmesser
DE3207647C2 (de) Vorschubeinrichtung für Endlosformulare in Druckeinrichtungen
DE3245181A1 (de) Tuerschild

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950606

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 138347

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960627

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960606

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000717

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000728

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010716

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010801

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20010831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020729

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020809

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302