DE3519293A1 - Greifersystem - Google Patents

Greifersystem

Info

Publication number
DE3519293A1
DE3519293A1 DE19853519293 DE3519293A DE3519293A1 DE 3519293 A1 DE3519293 A1 DE 3519293A1 DE 19853519293 DE19853519293 DE 19853519293 DE 3519293 A DE3519293 A DE 3519293A DE 3519293 A1 DE3519293 A1 DE 3519293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
spindle
gas pressure
pressure spring
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853519293
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519293C2 (de
Inventor
Johannes Georg 8700 Würzburg Schaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19853519293 priority Critical patent/DE3519293A1/de
Priority to EP86107067A priority patent/EP0203553B1/de
Priority to DE8686107067T priority patent/DE3664882D1/de
Priority to JP61123831A priority patent/JPH07102678B2/ja
Publication of DE3519293A1 publication Critical patent/DE3519293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519293C2 publication Critical patent/DE3519293C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Koenig & Bauer AG - - - 19-H5-05-23
: - : : "- - - pi- fi^7na
Greifersystem
Die Erfindung betrifft ein Greifersystem für vorzugsweise einen Zylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine, gemäü dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Einteilige Greifer für Zylinder oder Trommeln von Rotationsuruckrnaschinen sind zum Beispiel durch die DE-PS 27 25 035 bekannt geworden. In dieser Patentschrift wird ein einteiliger Greifer mit einer Greiferspitze beschrieben, der mittels einer Schraube direkt an einer schwenkbaren Greiferspindel befestigt ist und sich auf dieser schwenkbar abstützt. Es ist eine Druckfeder angeordnet, deren Widerlager auf der Greiferspindel und deren Angriffspunkt auf dem Greiferfinger liegt.
Sine wesentliche Forderung für Greifersysteme, die ein passerhaitiges übernehmen oder übergeben von zu bedruckenden Sogen ermöglichen sollen, ist, daß alle Greifer gleichzeitig und mit gleicher Andruckkraft auf den ßogenanfang aufsetzen. Der SchwenKweg der Greifer wird hieroei durch eine, meist einseitige, Steuerkurven-Rollenhebel-Kombination bestimmt. Bei den bisherigen Greifern handelt es sich in aller Regel um "steife" Hooksche Systeme (Fig. 9). Bei derartigen Greifern Dedeuten kleine Abweichungen bei dem Durchfederungsweg Δ X, große Abweichungen in der Greiferauflagekraft /\FA (Fig. 9).
In Abhängigkeit des Durchfederungsweges X stellt sich die Greiferauflagekraft F^ ein. Durch die Torsion der Greifer-
Koenig & Bauer AG 1985-05-23
-" : - --" -Fi .637DE
- ar-
-if-
welle, verursacht durch die Summe der einzelnen Greiferauflagekräfte, und durch Ungenauigkeiten beim Einstellen der einzelnen Greifer, sind natürlich die Durchfederungswege X der einzelnen Greifer unterschiedlich. Wünschenswert sind nun Greifer "mit einer FederKennlinie", die für einen kurzen Durchfederungsweg X1 sehr "steif" ist und bei einer gewünschten Auflagekraft Fft Soll(X-,) in eine Waagrechte übergeht, d.h. daß die Greiferauflagekraft P unabhängig vom Durchfederungswege X wäre (Fig. 9 strichpunktierte Linie). Würde man nun die Schwenkbewegung des Rollenhebels so legen, daß der Durchfederungsweg Xgoll so groß ist, daß alle Abweichungen durch Torsion der Greiferspindel 1 und Montagetoleranzen innerhalb des Weges Δχ = Xgoll - X1 liegen, hätte man im Sinne des Problems einen idealen Greifer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Greifersystem für ßogenrotationsdruckmaschinen zu schaffen, bei dem die Federkennlinie der Greifer cerart gestaltet werden kann, dab für einen kurzen Durchfederungsweg die Kennlinie relativ steil ist, d.h. die Auflagekraft zunimmt und ab Erreichen eines bestimmten Durchfederungsweges die Kennlinie in eine Waagrechte bzw. in die Nähe einer Waagrechten übergeht, so daß die Auflagekraft annähernd vom Durchfederungsweg unabhängig ist.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Die /nit der Erfindung erzie] baren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Greifersystem mit einfachstem Aufbau geschaffen wird. Hierbei ist ein Ein- und Ausbauen einzelner Greifer ohne große Montagearoeiten möglich. Das Einstellen
Koenig & Bauer AG ..-_.- . -, - . 1935-05-23
• " " - : ■ : : Ρί.637η
3^9293
Greifer auf den gleichen Durchfederungsweg ist sehr einfach.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher Deschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt des erfindungsgemäßen Greifersystems,
Fig. 2 eine Ansicht A auf Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt III - III aurch Fig. 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch ein Ende der Greiferspindel,
Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. 6,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Greifers des erfind ungsgemäßen Greifersystems,
Fig. 7 Einstelleinrichtung für den Greifer (im Schnitt), Fig. 8 Lagerung des Greifers nach Fig. 6 (im Schnitt),
Fig. 9 Darstellung des Zusammennanges zwischen Durchfederungsweg X und Auflagekraft F .
JrL
Eine Greiferspindel 1 besteht aus einem Rohr 2. Die Greiferspindel 1 ist in oekannter Weise an ihren beiden Enden in Lagern 5 in einer Gruoe eines Gummi- oder Übergabezylinders 10 drenbar gelagert. An einem Ende der Greiferspindel 1 ist,
Koenig & Bauer AG 1985-05-23
-jr-
zum Antrieb dieser, ein nicht dargestellter Rollenhebel angebracht. An den Stellen der Greiferspindel 1, an denen Greifer 3 angebracht werden sollen, ist die Greiferspindel 1 über einen Umfang von z.B. 110° mit jeweils einer Aussparung 4 versehen. Die Aussparung 4 endet in einer Erweiterung 6. Diese Erweiterung 6 ist breiter als eine Länge einer Greiferlagerwelle 7 des Greifers 3. Diese Erweiterung 6 ermöglicht es, den Greifer 3 auf einfache Weise aus der Greiferspindel 1 aus- bzw. in die Greiferspindel 1 einzubauen. Links und rechts der Aussparungen 4 sind jeweils v-förmige Aufnahmen im Inneren des Rohres 2 eingearbeitet. Aufnahmen b und Greiferlagerwelle 7 bilden jeweils eine Lagerstelle, in der der Greifer 3 schwenkbar ist. Innerhalb des Rohres 2 der Greiferspindel 1 ist ein elastischer, druckfester Schlauch 9 angeordnet, Ein Außendurchmesser D des Schlauches 9 entspricht ungefänr einem Innendurchmesser d des Rohres 2. Das Rohr 2 kann an beiden Enden 11, in der Weise wie z.B. in Fig. 4 dargestellt, aogedichtet werden. An beiden Enden 11 des Rohres 2 ist je ein Deckel 12 angescnrauot. Die Deckel 12 weisen je ein Rückschlagventil 13 auf, die in einen Innenraum 14 des Schlauches 9 münden. Die Enden 11 des Rohres 2 sind je mit einem kreisförmigen Einstich 16 versehen. Diese Einstiche 16 dienen als Aufnahme für einen Ringwulst 17 an beiden Enden des Schlauches Bei angescnraubtem Deckel 12 wird jeweils der Wulst 17 gegen eine Wand des Einstiches 16 gedrückt und somit die Enden des Schlauches 9 abgedichtet. Der Schlauch 9 wird über das Rückschlagventil 13 mit Druckluft gefüllt und wirkt im gasgefüllten Zustand als eine vorgespannte Gasdruckfeder. Ein Greiferfuß 33 des Greifers 3 greift durch die Aussparung 4 hindurch und stützt sich a.uf dem Schlauch 9 (Gasdruckfeder 9) ab. Jeder der einteiligei Greifer 3 ist mit einer Ein-
Koenig & Bauer AG 1985-05-23
_ ' ■ : ']·...-. F^.637DE
stelleinrichtung 18 bzw. 19 zur Veränderung einer Winkellage oC einer Greiferspitze 23 des Greifers 3 um die Greiferlagerwelle 7 versehen. Hiermit kann die Greiferspitze 23 zur zugehörigen Greiferauflage 15 justiert werden, ßei dem Greifer 3 entsprechend der Fig. 1 besteht die Einstelleinrichtung
18 aus einer Gewindebohrung 21 und einer in sie hinein- und herausschraubbaren Madenschraube 22. Die Gewindebohrung 21 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel in der Nähe einer Greiferspitze 23. Beim Ausführungsbeispiel des Greifers 3 entsprechend Fig. 6 besteht die Einstelleinrichtung
19 für den Greifer 3 aus einer Gewindebohrung 24 im Rohr 2, einer in die Gewindebohrung 24 eingeschraubten Schraube 26, einem auf die Schraube 26 aufgesteckten Federtopf 27 und einer sich zwischen Rohr 2 und einem Federtopfboden 28 abstützenden Druckfeder 29. Eine Wand 31 des Federtopfes 21 stützt sich auf einem Ende 32 des Greiferfußes 33 des Greifers 3 ab. Der restliche Teil der Wand 31 hat mit dem Rohr 2 nur über die Druckfeder 29 kraftschlüssige Verbindung (Fig. 7) .
Der an beiden Enden abgeschlossene Schlauch 9 innerhalb des Rohres 2 bildet also eine Gasdruckfeder, bei der der Deformationsweg klein im Verhältnis zum eingeschlossenen Gasvolumen ist. Gasfedern zeigen bei einer reibungsfrei isentropen (adiabaten) Kompression nahezu ideal das bei Greifern gewünschte Verhalten.
Isentropenbeziehung für ein perfektes Gas
VK + VS _ /* \*l
L VK
(D
- 1
Koenig & Bauer AG
1985-05-23 T?1 .637DE
wöbe i V V,
Kompressionsvolumen
Speichervolumen
?q = Anfangsdruck
3 = Enddruck
Ix = Isentropenexponent der Luft = 1,402
Aus der oben genannten Formel (1) ist leicht zu ersehen, daß für große Speichervolumen V zu dem Kompressionsvolumen sehr kleine Druckdifferenzen und damit kleine Differenzen der Greiferauflagerkräfte auftreten müssen.
/Teileliste
Koenig & Bauer AG
5.-05-23
Pi-. 637DE
— *"7~ —
Teileliste Greiferspindel 26 Schraube
1 Rohr 27 Federtopf
2 Greifer 28 Federtopfboden
3 Aussparung 29 Druckfeder
4 Lager 30 -
5 Erweiterung 31 Wand (27)
6 Greiferlagerwelle 32 Ende (33)
7 Aufnahme 33 Greiferfuß
8 Schlauch 34
9 Gummi-, Übergabezylinder 35 -
10 Ende ("2) 36
11 Deckel 37
12 Rückschlagventil 38
13 Innenraum (9) 39
14 Greiferauflage 40 -
15 Einstich 41
16 Wulst 42
17 Einstelleinrichtung 43
18 Einstelleinrichtung 44
19 - 45 -
20 Gewindebohrung
21 Madenföhraube X Durchfederungsweg
y Greiferspitze FA Greiferauflagekraft
23 Gewindebohrung d Innendurchmesser Rohr
24 - D Außendurchmesser Schlauch
25 oC Winkel
/Zusammenfassung
- Leerseite -

Claims (6)

Koenig & Bauer AG 1985-05-23 ; ^ : ■'-·..[■■] in. 637DE S- Patentansprüche
1. Greifersystem für vorzugsweise einen Zylinder einer Rotations-Druckmaschine, bei dem eine Anzahl von einteiligen Greifern an einer schwerkbaren Greiferspindel befestigt ist, dadurch geKennzeichnet, daß die Greifer (3) sich mittels einer Gasdruckfeder (9) auf der Greiferspindel (1) abstützen.
2. Greifersystem für vorzugsweise einen Zylinder einer Rotations-Druckmaschine, bei dem eine Anzahl von einteiligen Greifern an einer schwenkbaren Greiferspindel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferspindel (1) als Hohlspindel ausgeführt ist, daß im Inneren der Greiferspidel (1) eine Gasdruckfeder (9, 17, 12) vorgesehen ist, daß sich jeweils ein Teil (33) des Greifers (3) durch eine Aussparung (4) in der Greiferspindel (1) hindurcn auf der Gasdruckfeder (9, 17, 12) abstützt.
3. Greifersystem nacn Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasdruckfeder (9, 17, 12) mit einem Rückschlagventil (13) versehen ist.
4. Greifersystem nach Anspruch 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Greifer (3) eine Einstelleinrichtung (18, 19) zur Einstellung einer Lage einer Greiferspitze (23) vorgesehen ist.
5. Greifersystem nacn Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daü die Gasdruckfeder (9, 17, 12) aus einem an seinen Stirnseiten abgedichteten Schlauch (9) besteht, daß in ein Schlauchende ein Rückschlagventil (13) mündet.
Koenig & Bauer AG 1985-05-23
-' - - - >P1 637DE
6. Greifersystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferlagerwelle (7) des Greifers (3) in einer v-förmigen Aufnahme (8) gelagert ist, daß die Aufnahme (8) von einer Innenfläche der hohlen Greiferspindel (1) aus in die Greiferspindel (1) eingearbeitet ist.
DE19853519293 1985-05-30 1985-05-30 Greifersystem Granted DE3519293A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519293 DE3519293A1 (de) 1985-05-30 1985-05-30 Greifersystem
EP86107067A EP0203553B1 (de) 1985-05-30 1986-05-23 Greifersystem
DE8686107067T DE3664882D1 (en) 1985-05-30 1986-05-23 Gripper system
JP61123831A JPH07102678B2 (ja) 1985-05-30 1986-05-30 グリッパ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519293 DE3519293A1 (de) 1985-05-30 1985-05-30 Greifersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519293A1 true DE3519293A1 (de) 1986-12-04
DE3519293C2 DE3519293C2 (de) 1989-04-20

Family

ID=6271944

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519293 Granted DE3519293A1 (de) 1985-05-30 1985-05-30 Greifersystem
DE8686107067T Expired DE3664882D1 (en) 1985-05-30 1986-05-23 Gripper system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686107067T Expired DE3664882D1 (en) 1985-05-30 1986-05-23 Gripper system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0203553B1 (de)
JP (1) JPH07102678B2 (de)
DE (2) DE3519293A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390601A (en) * 1992-07-03 1995-02-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Gripper control for sheet grippers on a sheet-guiding cylinder or the like in a printing press

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600183B1 (de) * 1992-12-02 1997-05-21 Ferag AG Greifer für eine Fördereinrichtung zum Fördern von ein- oder mehrblättrigen Druckereierzeugnissen
DE19927695A1 (de) 1998-07-06 2000-01-13 Heidelberger Druckmasch Ag Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725035B2 (de) * 1977-06-03 1979-03-29 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Greifer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100043B (de) * 1958-08-15 1961-02-23 Leipziger Buchbindereimaschine Greifer an Druck- und Buchbinderei-Maschinen zum Erfassen und Festhalten von Bogen aus Papier, Pappe oder aehnlichem Material
JPS52105009A (en) * 1976-02-26 1977-09-03 Komori Printing Mach Paper gripper for sheet printing machine
ES230780Y (es) * 1977-08-26 1978-07-01 Conjunto de pinza y abrazadera para el transporte de laminasen maquinas litograficas.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725035B2 (de) * 1977-06-03 1979-03-29 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Greifer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390601A (en) * 1992-07-03 1995-02-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Gripper control for sheet grippers on a sheet-guiding cylinder or the like in a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE3664882D1 (en) 1989-09-14
JPS61277454A (ja) 1986-12-08
DE3519293C2 (de) 1989-04-20
EP0203553A2 (de) 1986-12-03
JPH07102678B2 (ja) 1995-11-08
EP0203553A3 (en) 1987-09-23
EP0203553B1 (de) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430258C1 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2624028C2 (de) Führungsvorrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Fahrzeuges
DE1803417B2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
EP1537340B1 (de) Scheibenbremse
DE7437642U (de) Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE3529639A1 (de) Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
EP1811194A1 (de) Scheibenbremse
EP0602429B1 (de) Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder
DE3519293A1 (de) Greifersystem
EP0019580B1 (de) Antrieb für den oder die Flügel einer Schiebetür oder dgl.
DE3911866C2 (de) Einstellbares Schnellentlüftungsventil
EP0631867A1 (de) Greifer für Bogendruckmaschinen
EP1886951B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE2820401C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Welle
EP0240877A1 (de) Teleskopabdeckung
DE3608470A1 (de) Umfuehrtrommel fuer den bogentransport in einer druckmaschine
EP0058878B1 (de) Vorrichtung für die Drehung hängender Lasten
DE3037741C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schlitten
DE3018022A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE1207420B (de) Wiegenloses, gasgefedertes Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE2929942C3 (de) Lagerungsanordnung für eine Walze
DE102017114356B4 (de) Schwenkeinheit zum Schwenken von Anbauteilen oder Werkstücken
DE3507189C2 (de)
DE4235878C2 (de) Pendelstütze mit federndem Stützkörper
DE2415826C3 (de) Mechanische Lösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee