EP0631867A1 - Greifer für Bogendruckmaschinen - Google Patents

Greifer für Bogendruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0631867A1
EP0631867A1 EP94108400A EP94108400A EP0631867A1 EP 0631867 A1 EP0631867 A1 EP 0631867A1 EP 94108400 A EP94108400 A EP 94108400A EP 94108400 A EP94108400 A EP 94108400A EP 0631867 A1 EP0631867 A1 EP 0631867A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
shaft
finger
tip
active surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94108400A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0631867B1 (de
Inventor
Klemens Kemmerer
Harald Bayer
Valentin Gensheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0631867A1 publication Critical patent/EP0631867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0631867B1 publication Critical patent/EP0631867B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details

Definitions

  • the invention relates to a preferably half-shell-shaped gripper for sheet-fed printing machines according to the preamble of the main claim.
  • a half-shell-shaped sheet gripper of this type is known from DE 3 623 405 C2.
  • the gripper consists of a box-shaped gripper finger and a driver, the ends of which are adjacent to the transfer point and are spread by a compression spring. At the opposite end, an adjusting screw for regulating the distance is arranged.
  • the driver is attached to the gripper shaft by means of a screw, which also carries the gripper finger. Due to the box shape, the gripper finger forms a coherent circumferential surface which, together with the gripper shaft, represents an active surface.
  • a half-shell-shaped bow gripper which has a guide groove paired with the gripper spindle and gripper finger with a guide ring or guide ball, and two opposite springs.
  • the disadvantage here is a very complex manufacture and an unsafe lateral guidance.
  • the object of the invention is to develop a solution which noticeably minimizes the disadvantages mentioned.
  • the present solution represents a sheet gripper, whose efforts to move the printing material when the gripper closes are very low.
  • the gripper is preferably designed as a half-shell-shaped gripper. Ie the gripper finger encloses the gripper shaft in a circular sector. In the area of the free ends of the gripper finger, separate active surfaces are arranged in contact with the gripper shaft to absorb the frictional moments, between which an overhead recess is arranged in each side wall. These active surfaces preferably extend the width of a gripper and the recesses are congruent.
  • the gripper can be used for certain applications, e.g. to increase occupational safety, also be designed with full skin.
  • the gripper finger then surrounds the gripper shaft on the circumference, has the same top recess, analogous to the half-shell design, between the likewise preferably gripper finger-wide active surfaces.
  • the position of the active surfaces is analogous to that of the half-shell-shaped gripper in the area between the first and fourth quadrants at the active surface facing the gripper tip and in the second quadrant at the active surface facing away from the gripper tip (each with the gripper closed).
  • the recess at the top can optionally be assigned a recess at the bottom (circular sector at the bottom of the gripper shaft) between the active surfaces.
  • the two active surfaces can also be designed as a coherent active surface.
  • the active surface encloses the gripper shaft in a circular sector and forms a full angle with the recess at the top.
  • the gripper In the case of a half-shell design, the gripper is always pressed onto the gripper shaft on defined lines via the two separate active surfaces when opening and closing. The gripper finger is guided freely on the gripper shaft and cannot tilt or lift off the gripper shaft. Any tolerances between the gripper fingers and the gripper shaft are compensated for and the inclination of the gripper tip is further reduced.
  • the gripper has a low mass and high rigidity with a high holding force (spring force). When executed as a half-shell gripper the assembly / disassembly effort is reduced.
  • the stiffness of the gripper is further increased by incorporating a recess in the top of the gripper holder and forming a releasably form-fitting connection with the web of the gripper finger.
  • the separate active surfaces of the gripper finger form a triangle of forces in connection with the resulting force leading through the center of the gripper shaft.
  • the forces are determined by the arrangement of the features: adjusting element, screw, compression spring and holding surface.
  • a half-shell-shaped gripper is arranged on a gripper shaft 1 to enclose the circular sector lying at the top by approximately 180 °.
  • the gripper shaft 1 is mounted in a cylinder pit, not shown, of an arc-guiding cylinder.
  • the grippers are operatively connected to known gripper cuffs 6 of the sheet-guiding cylinder.
  • the gripper consists of a gripper finger 2, which is box-shaped on the outside.
  • a gripper holder 4 is arranged between its side walls 17.
  • the gripper finger 2 has an opening on the bottom through which the gripper holder 4 projects with its partial encircling surface 10 onto the gripper shaft 1.
  • the gripper finger 2 has separate active surfaces 8, 9 in the region of its free ends, which are in frictional contact with the gripper shaft 1.
  • the active surface 8 is in the second quadrant and the active surface 9 is between the first and fourth quadrants.
  • the gripper finger 2 has a recess 11 in the region of the side walls 17.
  • the active surfaces 8, 9 form a triangle of forces with the resulting force leading through the center of the gripper shaft 1.
  • the resulting forces when the gripper is closed (P S ) and when the gripper is open (P A ) lie on the circumference of the gripper shaft 1 as closely as possible in the first quadrant. In the present case, approximately 1/3 of the forces are absorbed by the active surface 8 and approximately 2/3 of the forces by the active surface 9.
  • the adjusting element 13 is screwed into a threaded bore of a web 16 connecting the side walls 17 at the free end of the gripper finger 2 and supports the gripper finger 2 against the gripper holder 4.
  • the compression spring 5 is arranged on the adjusting element 13 on the opposite side, between the gripper shaft 3 and the gripper stop 6.
  • a gripper tip 3 is arranged on the gripper finger 2 and, in the present example, is made as a single component.
  • the gripper tip 3 is operatively connected to the gripper strike 6.
  • the gripper tip 3 has a holding surface 15 that comes into contact with the printing material.
  • the holding surface 15 is raised from the gripper tip 3 and runs out through circumferential radii R to the gripper tip 3.
  • the radii R of the holding surface 15 are in the range from 0.6 to 1.6 mm.
  • the radii R running parallel to the gripper shaft 1 are preferably larger than the radii R running parallel to the side walls 17. This has the advantage that the gripper strikes the printing surface gently with the holding surface 15 when closing.
  • the radius R adjacent to the gripper shaft 1 at the gripper tip 3 has an undercut 14 and runs out into it.
  • the active surfaces 8, 9 have a reduction in the kinetic friction (breakaway torque) integrated lubricant depots. Alternatively, sliding bearing materials embedded in the active surface 8, 9 can also improve the friction and wear conditions.
  • the gripper tip 3 On the side pointing in the direction of the gripper shaft 1, the gripper tip 3 is designed as a web 16 connecting the side walls 17 of the gripper finger 2.
  • the gripper holder 4 has, on the side corresponding to the compression spring 5, a recess 12 running on the upper side parallel to the gripper shaft 1.
  • the recess 12, with the lower edge of the web 16, represents a releasably form-fitting connection.
  • the gripper holder 4 is connected to the Gripper shaft 1 connected and clamps the gripper finger 2 with its active surfaces 8, 9 against the gripper shaft 1.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft vorzugsweise einen halbschalenförmigen Greifer für Bogendruckmaschinen. Aufgabe der Erfindung ist es, einen massearmen Greifer zu entwickeln, der spielfrei auf der Greiferwelle befestigt ist und das Schieben der Greiferspitze auf dem Bedruckstoff minimiert. Gelöst wird das dadurch, daß der die Greiferwelle (1) in einem Kreissektor umschließende Greiferfinger (2) in seinen Seitenwänden (17) kongruente Aussparungen (11) besitzt, derart, daß an seinen Enden separate Wirkflächen (8, 9) gebildet werden. Die Wirkflächen (8, 9) sind reibschlüssig der Greiferwelle (1) zugeordnet und bilden in Verbindung mit der resultierenden Kraft ein Kräftedreieck. Die Greiferhalterung (4) besitzt auf ihrer Oberseite eine parallel zur Greiferwelle (1) verlaufende Vertiefung (12) und bildet mit der Unterkante eines die Seitenwände (17) verbindenden Steges (16) eine lösbar formschlüssige Verbindung zwischen Greiferhalterung (4) und Greiferfinger (2). Die Greiferspitze (3) besitzt eine erhöhte Haltefläche (15), welche an ihrem Umfang auslaufende Radien (R) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen vorzugsweise halbschalenförmigen Greifer für Bogendruckmaschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Ein halbschalenförmiger Bogengreifer dieser Gattung ist aus der DE 3 623 405 C2 bekannt. Der Greifer besteht aus einem kastenförmigen Greiferfinger und einem Mitnehmer, deren dem Übergabepunkt benachbarte Enden über eine Druckfeder gespreizt werden. An dem gegenüberliegenden Ende ist eine Justierschraube zur Abstandsregulierung angeordnet. Der Mitnehmer ist mittels Schraube auf der Greiferwelle befestigt, welche ebenfalls den Greiferfinger trägt. Der Greiferfinger bildet durch die Kastenform eine zusammenhängende Umfangsfläche, die mit der Greiferwelle eine Wirkfläche darstellt. Diese Lösung ist montagefreundlich, hat jedoch den Nachteil, daß die Greifergeometrie ungünstig ist. Bedingt durch die Lage der Greiferspitze im Kräftedreieck tritt Spiel auf der Greiferwelle auf und damit neigt der die Greiferspitze tragende Greiferfinger zum Schieben. Durch die mit der Greiferwelle zusammenwirkende Umfangsfläche wird ein hohes Losbrechmoment beim Öffnen und Schließen erzeugt, was ebenfalls zum Schieben der Greiferspitze (beim Schließen) beiträgt.
  • Nach dem DD-WP 101 353 ist ein halbschalenförmiger Bogengreifer bekannt, der zwischen Greiferspindel und Greiferfinger eine Führungsnut gepaart mit Führungsring bzw. Führungskugel, sowie zwei gegenüberliegende Federn aufweist. Nachteilig ist hier eine sehr aufwendige Herstellung sowie eine unsichere seitliche Führung.
  • Gemäß der DE-PS 2 725 035 ist eine Bogengreifer mit einer speziellen Greiferwellenkontur bekannt. Nachteilig ist hier die sehr aufwendige Herstellung der Greiferwelle und die Haltekraft ist schwierig einstellbar.
  • Aus der DE 3 739 169 C1 ist die Ausbildung einer Greiferspitze bekannt, die eine Hartstoff-beschichtete, parallel zur Vorderkante des Bogens verlaufende, Wulst mit einem Radius von 0,4 bis 1,0 mm aufweist. Nachteilig ist, daß durch die wulstartige Erhebung in Folge der Linienberührung mit dem Bedruckstoff beim Schließen eine hohe Flächenpressung auftritt. Diese Flächenpressung hinterläßt Einprägungen (Abdrücke) im Bedruckstoff und die Greiferspitze neigt zum Verschieben des Bedruckstoffes, insbesondere bei dünneren Papieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu entwickeln, die die genannten Nachteile spürbar minimiert.
  • Gelöst wird dies durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Lösung stellt einen Bogengreifer dar, dessen Bestreben den Bedruckstoff beim Schließen des Greifers zu verschieben sehr gering ist. Der Greifer ist vorzugsweise als halbschalenförmiger Greifer ausgebildet. D.h. der Greiferfinger umschließt in einem Kreissektor die Greiferwelle. Im Bereich der freien Enden des Greiferfingers sind zur Aufnahme der Reibungsmomente separate Wirkflächen in Kontakt mit der Greiferwelle angeordnet, zwischen denen eine obenliegende Aussparung in jeder Seitenwand angeordnet ist. Diese Wirkflächen erstrecken sich vorzugsweise greiferfingerbreit und die Aussparungen sind kongruent.
  • Bei Einteilung der Greiferwelle in die Quadranten I bis IV liegen die beiden Wirkflächen bei geschlossenem (halbschalenförmigen Greifer):
    • Wirkfläche der Greiferspitze zugewandt im Bereich zwischen dem I. und IV. Quadranten
    • Wirkfläche der Greiferspitze abgewandt im Bereich des II. Quadranten.
  • Der Greifer kann für bestimmte Anwendungsfälle, z.B. zur Erhöhung der Arbeitssicherheit, auch vollschalig ausgebildet sein. Der Greiferfinger umschließt dann die Greiferwelle umfangsseitig, besitzt analog zur halbschalenförmigen Ausführung die gleiche obenliegende Aussparung zwischen den ebenfalls vorzugsweise greiferfingerbreiten Wirkflächen. Die Lage der Wirkflächen ist analog zum halbschalenförmigen Greifer im Bereich zwischen I. und IV. Quadranten bei der Greiferspitze zugewandter Wirkfläche und im Bereich des II. Quadranten bei der Greiferspitze abgewandten Wirkfläche (jeweils bei geschlossenen Greifer). Der obenliegenden Aussparung kann wahlweise eine untenliegende Aussparung (unten liegender Kreissektor der Greiferwelle) zwischen den Wirkflächen zugeordnet sein. In einer weiteren Ausbildung können die beiden Wirkflächen auch als eine zusammenhängende Wirkfläche ausgeführt sein. Die Wirkfläche umschließt dabei die Greiferwelle in einem Kreissektor und bildet mit der obenliegenden Aussparung einen Vollwinkel.
  • Bei halbschalenförmiger Ausführung wird der Greifer beim Öffnen und Schließen über die beiden separaten Wirkflächen stets auf definierten Linien auf die Greiferwelle gedrückt. Der Greiferfinger ist spiel frei auf der Greiferwelle geführt und kann nicht kippen oder von der Greiferwelle abheben. Eventuelle Toleranzen zwischen Greiferfinger und Greiferwelle werden ausgeglichen und die Schiebeneigung der Greiferspitze weiter verringert. Der Greifer weist eine geringe Masse und eine hohe Steifigkeit auf bei hoher Haltekraft (Federkraft). Bei Ausführung als halbschalenförmiger Greifer wird der Montage-/Demontageaufwand reduziert.
  • Durch das Einarbeiten einer Vertiefung in die Oberseite der Greiferhalterung und der Bildung einer lösbar formschlüssigen Verbindung mit dem Steg des Greiferfingers wird die Steifigkeit des Greifers weiter erhöht.
  • Die separaten Wirkflächen des Greiferfingers bilden in Verbindung mit der durch den Greiferwellenmittelpunkt führenden resultierenden Kraft ein Kräftedreieck. Die resultierenden Kraftverläufe, im geschlossenen Zustand (PS) und im geöffneten Zustand (PA), liegen dabei auf dem Umfang der Greiferwelle im I. Quadranten möglichst dicht nebeneinander, jedoch nicht aufeinander (unbestimmter Zustand). Bestimmt werden die Kräfte durch die Anordnung der Merkmale: Justierelement, Schraube, Druckfeder und Haltefläche.
  • Die in der Öffnungs- bzw. Schließphase (von PA bis PS bzw. umgekehrt) entstehenden Kräfte werden gebildet durch die Kombination von
    • Justierelement, dessen Mittellinie/Wirklinie durch die Greiferspitze verläuft
    • Schraube, deren Mittellinie durch den Mittelpunkt der Greiferwelle verläuft
    • Druckfeder, deren Mittellinie/Wirklinie als Tangente die Greiferwelle berührt und die Greiferspitze schneidet und
    • Haltefläche, die zur Wirklinie der oben genannten Druckfeder in einem Winkel Δ größer 90° verläuft.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, dabei zeigen
  • Fig. 1
    den Greifer im geschlossenen Zustand (Schnitt),
    Fig. 2
    Darstellung des Greiferfingers,
    Fig. 3
    Darstellung der Greiferhalterung,
    Fig. 4
    Darstellung der Greiferspitze,
    Fig. 5
    Ansicht der Halteflächen der Greiferspitze (Untersicht).
  • Ein halbschalenförmiger Greifer ist auf einer Greiferwelle 1 den oben liegenden Kreissektor ca. 180° umschließend angeordnet. Die Greiferwelle 1 ist dabei in einer nicht gezeigten Zylindergrube eines bogenführenden Zylinders gelagert. Die Greifer stehen mit bekannten Greiferaufschlägen 6 des bogenführenden Zylinders in Wirkverbindung. Der Greifer besteht aus einem Greiferfinger 2, der nach außen kastenförmig ausgeführt ist. Zwischen dessen Seitenwänden 17 ist eine Greiferhalterung 4 angeordnet. Der Greiferfinger 2 besitzt am Boden einen Durchbruch durch den die Greiferhalterung 4 mit ihrer Teilumfassungsfläche 10 auf die Greiferwelle 1 hineinragt. Der Greiferfinger 2 besitzt im Bereich seiner freien Enden separate Wirkflächen 8, 9, die reibschlüssig mit der Greiferwelle 1 in Kontakt stehen. Bei Einteilung der Greiferwelle 1 in die Quadranten I bis IV, bei geschlossenem Greiferzustand, befinden sich die Wirkfläche 8 im II. Quadranten und Wirkfläche 9 zwischen I. und IV. Quadranten. Zwischen den Wirkflächen 8, 9 besitzt der Greiferfinger 2 im Bereich der Seitenwände 17 eine Aussparung 11. Die Wirkflächen 8, 9 bilden mit der durch den Mittelpunkt der Greiferwelle 1 führenden resultierenden Kraft ein Kräftedreieck. Die resultierenden Kräfte bei geschlossenem Greifer (PS), bei geöffnetem Greifer (PA), liegen auf dem Umfang der Greiferwelle 1 möglichst dicht nebeneinander im I. Quadranten. Im vorliegenden Fall werden von der Wirkfläche 8 etwa 1/3 und von der Wirkfläche 9 etwa 2/3 der Kräfte aufgenommen.
  • Die in der Öffnungs- bzw. Schließphase (von PA bis PS bzw. umgekehrt) entstehenden Kräfte werden gebildet durch die Kombination von
    • Justierelement 13, dessen Mittellinie/Wirklinie durch die Greiferspitze 3 verläuft,
    • Schraube 7, deren Mittellinie (im I. Quadranten) durch den Mittelpunkt der Greiferwelle 1 verläuft,
    • Druckfeder 5, deren Mittellinie/Wirklinie als Tangente die Greiferwelle 1 (in Richtung Federfuß), vorzugsweise im Bereich der Wirkfläche 9, berührt und deren weiterer Verlauf (in Richtung Federkopf) die Greiferspitze 3 in einem der Greiferauflage 6 abgewandeten Bereich schneidet,
    • Haltefläche 15, die zur Wirklinie der Druckfeder 5 in einem Winkel Δ von größer 90° verläuft.
  • Zwischen Greiferfinger 2 und Greiferhalterung 4 befindet sich jeweils eine Druckfeder 5 und ein Justierelement 13, z.B. eine Justierschraube. Das Justierelement 13 ist in einer Gewindebohrung eines die Seitenwände 17 verbindenden Steges 16 am freien Ende des Greiferfingers 2 eingeschraubt und stützt den Greiferfinger 2 gegen die Greiferhalterung 4 ab. Die Druckfeder 5 ist zum Justierelement 13 auf der gegenüberliegenden Seite, zwischen Greiferwelle 3 und Greiferaufschlag 6, angeordnet. Am Greiferfinger 2 ist eine Greiferspitze 3 angeordnet, die im vorliegenden Beispiel als einheitliches Bauteil gefertigt sind. Die Greiferspitze 3 steht mit dem Greiferaufschlag 6 in Wirkverbindung. Die Greiferspitze 3 besitzt eine mit dem Bedruckstoff in Berührung kommende Haltefläche 15. Die Haltefläche 15 ist von der Greiferspitze 3 erhöht und läuft durch umlaufende Radien R zur Greiferspitze 3 aus. Die Radien R der Haltefläche 15 liegen im Bereich von 0,6 bis 1,6 mm. Dabei sind die parallel zur Greiferwelle 1 verlaufenden Radien R vorzugsweise größer als die parallel zu den Seitenwänden 17 verlaufenden Radien R. Dies hat den Vorteil, daß der Greifer beim Schließen sanft mit der Haltefläche 15 auf den Bedruckstoff auftrifft. Der der Greiferwelle 1 benachbarte Radius R an der Greiferspitze 3 besitzt einen Hinterschnitt 14 und läuft in diesen aus. Zur Reduzierung der Bewegungsreibung (Losbrechmoment) weisen die Wirkflächen 8, 9 integrierte Schmierstoffdepots auf. Alternativ können auch in die Wirkfläche 8, 9 eingelagerte Gleitlagerwerkstoffe die Reibungs- und Verschleißverhältnisse verbessern.
  • Auf der in Richtung Greiferwelle 1 zeigenden Seite ist die Greiferspitze 3 als die Seitenwände 17 des Greiferfingers 2 verbindender Steg 16 ausgeführt. Die Greiferhalterung 4 besitzt auf der mit der Druckfeder 5 korrespondierenden Seite eine an der Oberseite parallel zur Greiferwelle 1 verlaufende Vertiefung 12. Die Vertiefung 12 stellt mit der Unterkante des Steges 16 eine lösbar formschlüssige Verbindung dar. Mittels einer Schraube 7 wird die Greiferhalterung 4 mit der Greiferwelle 1 verbunden und spannt den Greiferfinger 2 mit seinen Wirkflächen 8, 9 gegen die Greiferwelle 1.
    Bezugszeichenliste
    1 Greiferwelle
    2 Greiferfinger
    3 Greiferspitze
    4 Greiferhalterung
    5 Druckfeder
    6 Greiferaufschlag
    7 Schraube
    8 Wirkfläche
    9 Wirkfläche
    10 Teilumfassungsfläche
    11 Aussparung
    12 Vertiefung
    13 Justierelement
    14 Hinterschnitt
    15 Haltefläche
    16 Steg
    17 Seitenwand
    R Radius
    I Quadrant
    II "
    III "
    IV "
    Δ Winkel

Claims (6)

  1. Greifer für Bogendruckmaschinen mit einem die Greiferwelle, in einem Kreissektor in Form eines nach außen offenen Kastens mit mittigen Durchbruch umfassenden, lösbar angeordneten Greiferfinger, dem eine mit der angetriebenen Greiferwelle über den Durchbruch des Greiferfingers lösbar verbundene Greiferhalterung, unter Verwendung eines Justierelementes und einer ihm gegenüberliegenden Druckfeder zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der auf der Greiferwelle (1) angeordnete Greiferfinger (2) in Umfangsrichtung in seinen Seitenwänden (17) kongruente Aussparungen (11) und an seinen freien Enden separate Wirkflächen (8, 9) aufweist, die reibschlüssig der Greiferwelle (1) zugeordnet sind, wobei die resultierenden Kräfte bei geschlossenem Greifer (PS) und bei geöffnetem Greifer (PA) auf dem Umfang der Greiferwelle (1) dicht nebeneinander im I. Quadranten liegen, daß weiterhin die Greiferhalterung (4) auf der Oberseite eine parallel zur Greiferwelle (1) verlaufende Vertiefung (12) aufweist und mit der Unterkante eines die Seitenwände (17) verbindenden Steges (16) des Greiferfingers (2) lösbar formschlüssig verbunden ist, sowie eine Greiferspitze (3) am Greiferfinger (2) angeordnet ist, die eine erhöhte Haltefläche (15) besitzt, welche am Umfang zur Greiferspitze (3) auslaufende Radien (R) aufweist.
  2. Greifer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkflächen (8, 9) zur Reduzierung der Bewegungsreibung integrierte Schmierdepots aufweisen.
  3. Greifer nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkflächen (8, 9) eingelagerte Gleitlagerwerkstoffe aufweisen.
  4. Greifer nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Greiferspitze (3) und der Greiferfinger (2) ein einheitliches Bauteil bilden.
  5. Greifer nach Anspruch 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Radius (R) der Haltefläche (15) in Richtung des Hinterschnittes (14) verläuft.
  6. Greifer nach Anspruch 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    der Radius (R) der Haltefläche (15) einen Bereich von 0,6 bis 1,6 mm aufweist.
EP94108400A 1993-07-01 1994-06-01 Greifer für Bogendruckmaschinen Expired - Lifetime EP0631867B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321850 1993-07-01
DE4321850A DE4321850A1 (de) 1993-07-01 1993-07-01 Greifer für Bogendruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0631867A1 true EP0631867A1 (de) 1995-01-04
EP0631867B1 EP0631867B1 (de) 1996-09-04

Family

ID=6491660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94108400A Expired - Lifetime EP0631867B1 (de) 1993-07-01 1994-06-01 Greifer für Bogendruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5542657A (de)
EP (1) EP0631867B1 (de)
JP (1) JP2921644B2 (de)
AT (1) ATE142148T1 (de)
DE (2) DE4321850A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH689976A5 (fr) * 1994-05-24 2000-02-29 Bobst Sa Dispositif de commande de la prise d'un élément en plaque par des pinces au sein d'une machine de traitement de tels éléments.
DE19634947C1 (de) * 1996-08-29 1998-01-08 Roland Man Druckmasch Justiervorrichtung für Druckplatten
DE19816512B4 (de) * 1997-08-18 2008-08-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogengreifer in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19927695A1 (de) * 1998-07-06 2000-01-13 Heidelberger Druckmasch Ag Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
DE10152592A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Greifer-/Greiferwellesystem
CN101024328B (zh) 2006-02-20 2010-12-15 海德堡印刷机械股份公司 用于传送纸张的装置
US8847013B2 (en) 2008-01-17 2014-09-30 Pioneer Hi Bred International Inc Compositions and methods for the suppression of target polynucleotides from lepidoptera
DE102010010140B4 (de) 2009-03-20 2020-04-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern eines Bogens
DE102012013635B4 (de) 2011-08-01 2022-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Greiferanordnung zum Fördern eines Bogens
DE202023001595U1 (de) 2023-07-29 2023-09-25 Klemens Kemmerer Greiferspitze für Bogentransport

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174804B (de) * 1962-06-26 1964-07-30 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogengreifer an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
EP0476244A1 (de) * 1990-08-18 1992-03-25 MAN Roland Druckmaschinen AG Greiferfinger einer Greiferwelle einer Bogendruckmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101353C (de) *
DD101353A1 (de) * 1972-12-28 1973-11-12
DE2725035C3 (de) * 1977-06-03 1979-11-22 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Greifer
DE3632768C1 (de) * 1986-09-26 1988-01-14 Roland Man Druckmasch Klemmgreifer fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3739169C1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Roland Man Druckmasch Greiferspitze fuer eine Bogengreifereinrichtung
DE4127713C2 (de) * 1991-08-22 1996-03-21 Koenig & Bauer Albert Ag Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4239254C2 (de) * 1992-11-21 2000-09-07 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Einstellen der Anlegmarken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174804B (de) * 1962-06-26 1964-07-30 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogengreifer an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3623405A1 (de) * 1986-07-11 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Bogengreifer fuer bogenverarbeitende maschinen
EP0476244A1 (de) * 1990-08-18 1992-03-25 MAN Roland Druckmaschinen AG Greiferfinger einer Greiferwelle einer Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4321850A1 (de) 1995-01-12
DE59400575D1 (de) 1996-10-10
ATE142148T1 (de) 1996-09-15
EP0631867B1 (de) 1996-09-04
US5542657A (en) 1996-08-06
JP2921644B2 (ja) 1999-07-19
JPH0732583A (ja) 1995-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021654B1 (de) Spannschiene mit kanaleinrichtung in druckkörper
DE60109309T2 (de) Riemenspanner
EP0631867B1 (de) Greifer für Bogendruckmaschinen
EP1878674B1 (de) Kettenglied für eine umlaufende Transportkette einer Werkzeugmaschine, sowie Doppelendprofiler mit aus solchen Kettengliedern gebildeten Führungsketten
EP0213397A2 (de) Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1124123B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ausgleichsgewichten zum Unwuchtausgleich
DE2421553A1 (de) Elastisches halteelement zur schienenbefestigung
DE3632768C1 (de) Klemmgreifer fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0401618A1 (de) Drehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
DE2753296C2 (de) Schmitzringanordnung zwischen zwei Druckwerkszylindern
EP0212366A2 (de) Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0997655A1 (de) Linearführung
DE29800079U1 (de) Auf der Felge eines Kraftfahrzeugrades verspannbarer Notlaufeinsatz
DE2437584A1 (de) Farbkasten an druckmaschinen
DE102008039821A1 (de) Drehhemmungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19611124B4 (de) Bogenübertragungseinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4330610A1 (de) Bogengreifer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE69302227T2 (de) Bördelkopf für Konservendosen mit Spielregulierungsmitteln
DE4214191C2 (de)
DE2951225C2 (de) Federsatz eines Relais mit biegungsgeschwächten Kontaktfedern
DE3519293A1 (de) Greifersystem
EP0372197B1 (de) Einrichtung zur Gewinnung eines Achslastsignals
DE3146836A1 (de) Bogengreifereinrichtung an bogenbe- und verarbeitenden maschinen
DE3114424A1 (de) Tuerscharnier mit einstellanordnung zur seiten- und hoeheneinstellung
DE1602423B2 (de) Biege- und stanzautomat zum herstellen von formteilen aus draht oder band

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950308

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960904

REF Corresponds to:

Ref document number: 142148

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960904

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400575

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961010

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010517

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010618

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010621

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020605

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020611

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20020630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030101

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110622

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59400575

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101