DE102022103491A1 - Greifersystem für einen Rotationsförderer - Google Patents

Greifersystem für einen Rotationsförderer Download PDF

Info

Publication number
DE102022103491A1
DE102022103491A1 DE102022103491.7A DE102022103491A DE102022103491A1 DE 102022103491 A1 DE102022103491 A1 DE 102022103491A1 DE 102022103491 A DE102022103491 A DE 102022103491A DE 102022103491 A1 DE102022103491 A1 DE 102022103491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
tip
shaft
gripper system
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022103491.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Hanke
Peter Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102022103491.7A priority Critical patent/DE102022103491A1/de
Publication of DE102022103491A1 publication Critical patent/DE102022103491A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Greifersystem für einen Rotationsförderer einer bogenverarbeitenden Maschine mit mindestens einem auf einer um eine Schwenkachse schwenkbar gelagerten Greiferwelle angeordneten Greifer, wobei der Greifer eine mit einer Greiferauflage zusammenwirkende Greiferspitze aufweist und wobei mindestens ein Element auf der von der Greiferspitze abgewandten Seite der Greiferwelle angeordnet ist, wobei das mindestens eine Element derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Massenmittelpunkt des Greifers weiter von der Greiferspitze entfernt liegt als die Schwenkachse.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Greifersystem für einen Rotationsförderer einer bogenverarbeitenden Maschine.
  • Die Greifer einer Greiferwelle sind die zentralen Bauteile für den Bogentransport insbesondere durch Bogen-Offsetdruckmaschinen. Durch Öffnen und Schließen der Greifer werden die Bogen von einem Zylinder auf den nächsten übergeben und ermöglichen derart den Bogentransport. Wichtig dabei ist, dass die Greifer das Übergeben bei jeder genutzten Ausbringung der Maschine gleichmäßig und wiederholbar bewerkstelligen. Genau an dieser Stelle ist bei steigenden Ausbringungen ein Mangel zu erkennen.
  • Aus der DE 199 27 695 A1 ist ein Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei ein Greiferelement einen Schwenkpunkt aufweist, um welchen das Greiferelement zur Einstellung bezüglich seiner ihn tragenden Greiferwelle verschwenkbar gelagert ist und wobei der Schwenkpunkt die Achse der Greiferwelle ist.
  • Aus der DE 10 2007 005 958 A1 ist eine Vorrichtung zum Bogentransport bekannt, wobei zur Anlenkung einer Greiferspitze an einer Greiferwelle Blattfedern derart angeordnet sind, dass sich je eine gedachte Verlängerung der Blattfedern in einem Punkt auf einer Geraden schneiden, welche durch die Greiferspitze und einen Mittelpunkt der Greiferwelle hindurch geht, wobei der Punkt von der Greiferspitze aus gesehen, jenseits der Mittelachse liegt.
  • Aus der DE 10 2010 009 716 A1 ist eine Vorrichtung zum Fördern eines Bogens bekannt, wobei die Spitze eines Greiferfingers um eine senkrecht zur Achse einer Greiferwelle liegende Achse kippbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alternatives Greifersystem für einen Rotationsförderer einer bogenverarbeitenden Maschine zu schaffen. Insbesondere soll dem Greiferkraftverlust bei steigender Ausbringung einer bogenverarbeitenden Maschine begegnet werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein alternatives Greifersystem für einen Rotationsförderer einer bogenverarbeitenden Maschine geschaffen wird. Insbesondere wird eine Greiferkrafterhöhung bei steigender Ausbringung einer bogenverarbeitenden Maschine erreicht. Es wird auch eine entsprechende bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Bogendruckmaschine, mit einem und bevorzugt einer Mehrzahl derartiger Greifersysteme bereitgestellt.
  • Bevorzugt wird der Schwerpunkt des Greifers, d. h. insbesondere der Gesamtschwerpunkt aller um die Greiferwelle bewegten Teile eines einzelnen Greifers, durch konstruktive Maßnahmen derart verlegt, dass eine Greiferkrafterhöhung bei steigender Maschinengeschwindigkeit erzielt wird. Insbesondere wird der Massenmittelpunkt bzw. der Gesamtschwerpunkt der bewegten Greiferteile im Bereich des Drehzentrums der Greiferwelle auf die von der Greiferspitze abgewandte Seite verlagert.
  • Wird der Massenmittelpunkt bzw. der Gesamtschwerpunkt der auf der Greiferwelle schwenkenden Teile eines Greifers weiter von der Greiferspitze entfernt gelegt als die Schwenkachse, dann wirken die Schwerkraft und die Zentrifugalkräfte direkt auf die Greiferwelle und erzeugen bei einer Erhöhung der Maschinengeschwindigkeit ein auf den Greifer wirkendes Drehmoment, das zu einer Greiferkrafterhöhung führt. Vorteilhafterweise wird dies genutzt, um die Greiferkraft bei steigender Ausbringung der Maschine zu erhöhen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Ausschnitt einer Bogendruckmaschine mit einem Rotationsförderer aufweisenden Druckwerk;
    • 2 einen Greifer eines Greifersystems für einen Rotationsförderer einer bogenverarbeitenden Maschine.
  • Die 1 zeigt beispielsweise einen Ausschnitt einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Druckmaschine 01 bzw. Offsetdruckmaschine, insbesondere einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine bevorzugt in Aggregat- und Reihenbauweise. Die Maschine enthält ein oder mehrere Werke, welche beispielsweise als Anlage-, Druck,-Lack-, Trocken- und/oder Veredelungswerke ausgeführt sein können. Mindestens eines der Werke einer Druckmaschine 01 ist als Druckwerk 02 mit einem Farbwerk oder auch Farb- und Feuchtwerk ausgestattet. Weiterhin kann die Druckmaschine 01 einen Bogenanleger zur Bogenzufuhr und eine Bogenauslage zum Ausgeben der bearbeiteten Bogen enthalten. Zwischen zwei Werken der Druckmaschine 01 kann auch eine Wendevorrichtung angeordnet sein, mit der die Bogen in einer wählbaren Betriebsart Schön- und Widerdruck gewendet werden können.
  • Die Druckmaschine 01 enthält endlos rotierend bzw. umlaufend angetriebene Rotationsförderer, die die zu verarbeitenden Bogen in Transportrichtung T durch die Druckmaschine 01 transportieren bzw. zwischen den Werken übergeben. Zwischen den Rotationsförderern werden die Bogen bevorzugt im Greiferschluss an der Vorderkante übergeben. Beispielsweise können die Rotationsförderer als rotierend angetriebene Bogenführungszylinder wie Gegendruckzylinder 03, Übergabetrommel 04 bzw. auch Transferzylinder ausgeführt sein. Die Rotationsförderer in einem bzw. allen Druckwerken 02 können beispielsweise von einem Antriebsräderzug, insbesondere einem durchgehenden Antriebszahnräderzug, angetrieben sein. Dabei weisen die Rotationsförderer, insbesondere Gegendruckzylinder 03 und Übergabetrommel 04, der Druckwerke 02 jeweils ineinandergreifende Zahnräder auf, die den Antriebszahnräderzug bilden. Der Antriebsräderzug wird von mindestens einem Hauptantriebsmotor angetrieben. Es können aber auch weitere Antriebe motorisch und/oder generatorisch mit dem Antriebsräderzug verbunden sein.
  • Ein Druckwerk 02 der Druckmaschine 01 kann beispielweise je einen Gegendruckzylinder 03 enthalten, wobei ein solcher Gegendruckzylinder 03 insbesondere eine zumindest annähernd vollflächige Mantelfläche zum Tragen der Bogen aufweist. Zwischen den Gegendruckzylindern 03 können die Bogen beispielsweise von Übergabetrommeln 04 bzw. Transfertrommeln übergeben werden, welche keine geschlossene Mantelfläche aufweisen müssen. Die Gegendruckzylinder 03 und die Übergabetrommeln 04 können bevorzugt doppeltgroß ausgeführt sein. Ein doppeltgroßer Rotationsförderer bzw. Zylinder kann insbesondere zwei Bogen maximalen Formates umfangsseitig aufnehmen. Die doppeltgroßen Gegendruckzylinder 03 und Übergabetrommeln 04 weisen bevorzugt jeweils Greifersysteme 05 zum Klemmen der Bogenvorderkanten auf. Diese insbesondere diametral zueinander in Greiferkanälen angeordneten Greifersysteme 05 klemmen und halten damit den zu verarbeitenden Bogen auf einem Rotationförderer, insbesondere dem Gegendruckzylinder 03 bzw. der Übergabetrommel 04.
  • Die 2 zeigt einen Greifer eines Greifersystems 05 eines Rotationsförderers einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere des Gegendruckzylinders 03 oder der Übergabetrommel 04 der Druckmaschine 01. Das Greifersystem 05 enthält bevorzugt eine Mehrzahl von zueinander beabstandet auf einer Greiferwelle 06 fest angeordnete gleichartig ausgebildete Greifer. Jeder Greifer weist hier einen Greiferfinger 07 mit einer Greiferspitze 08 auf, welcher um eine Schwenkachse 09 der Greiferwelle 06 schwenkbar ist. Bei einer Schwenkbewegung des Greiferfingers 07 wird die Greiferspitze 08 zum Klemmen einer Bogenvorderkante gegen eine nicht dargestellte Greiferauflage, beispielsweise eine Greiferaufschlagleiste oder ein einzelnes Greiferaufschlagelement, geführt. Weitere Elemente, insbesondere Greiferteile 10, werden derart angeordnet und ausgebildet, dass der Massenmittelpunkt 11 bzw. Gesamtschwerpunkt des Greifers weiter von der Greiferspitze 08 entfernt liegt als dessen Schwenkachse 09. Die Greiferteile 10 umfassen um die Greiferwelle 06 bewegbare bzw. bewegte Teile eines einzelnen Greifers. Beispielsweise können die Greiferteile 10 auch eine nicht weiter dargestellte Feder umfassen.
  • Der die Greiferspitze 08 tragende Greiferfinger 07 und die Greiferteile 10 sind damit auf unterschiedlichen bzw. sich gegenüberliegenden Seiten der Greiferwelle 06 angeordnet. Bevorzugt liegt der Massenmittelpunkt 11 bzw. Gesamtschwerpunkt des Greifers bezüglich einer axialen Erstreckung des Greifers mittig. Die Greiferteile 10 können bezüglich der axialen Erstreckung von der Mitte des Greifers aus jeweils spiegelsymmetrisch ausgeführt sein. Bevorzugt liegt der Massenmittelpunkt 11 des Greifers innerhalb des Querschnittes der Greiferwelle 06 beabstandet von der Schwenkachse 09 der Greiferwelle 06 bzw. vom Drehpunkt des Greifers. Weiter bevorzugt liegt der Massenmittelpunkt 11 des Greifers beabstandet von einer Ebene, welche durch die axial verlaufende Schwenkachse 09 der Greiferwelle 06 und die sich in axialer Richtung erstreckende Greiferspitze 08 aufgespannt wird.
  • Während des Maschinenbetriebes wird das Greifersystem 05 durch den Maschinenantrieb mit vorwählbarer Rotationsgeschwindigkeit um eine Rotationsachse des das Greifersystem 05 tragenden Rotationsförderers, insbesondere des Gegendruckzylinders 03 bzw. der Übergabetrommel 04, rotierend angetrieben, wobei die Greiferkraft zwischen einer Greiferspitze 08 und der zugeordneten Greiferauflage eines jeweiligen Greifers des Greifersystems 05 bei Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit zunimmt. Die Rotationsgeschwindigkeit entspricht damit der Ausbringung der Maschine bzw. der Maschinengeschwindigkeit, insbesondere der Druckgeschwindigkeit der Druckmaschine 01. Durch die Schwerpunktlage hinter einer gedachten Verbindungslinie zwischen Schwenkachse 09 (Drehzentrum) des Greifers und der Greiferspitze 08 wird eine Zunahme der Greiferkraft bei Erhöhung der Ausbringung der Maschine, insbesondere der Druckmaschine 01, erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckmaschine
    02
    Druckwerk
    03
    Gegendruckzylinder
    04
    Übergabetrommel
    05
    Greifersystem
    06
    Greiferwelle
    07
    Greiferfinger
    08
    Greiferspitze
    09
    Schwenkachse
    10
    Greiferteile
    11
    Massenmittelpunkt
    T
    Transportrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19927695 A1 [0003]
    • DE 102007005958 A1 [0004]
    • DE 102010009716 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Greifersystem (05) für einen Rotationsförderer (03, 04) einer bogenverarbeitenden Maschine (01) mit mindestens einem auf einer um eine Schwenkachse (09) schwenkbar gelagerten Greiferwelle (06) angeordneten Greifer, wobei der Greifer eine mit einer Greiferauflage zusammenwirkende Greiferspitze (08) aufweist und wobei mindestens ein Element (10) auf der von der Greiferspitze (08) abgewandten Seite der Greiferwelle (06) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Element (10) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass der Massenmittelpunkt (11) des Greifers weiter von der Greiferspitze (08) entfernt liegt als die Schwenkachse (09).
  2. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Element (10) um die Greiferwelle (06) bewegbare Teile des Greifers umfasst.
  3. Greifersystem (05) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das mindestens eine Element (10) eine Feder umfasst.
  4. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei ein die Greiferspitze (08) tragender Greiferfinger (07) und das mindestens eine Element (10) auf sich gegenüberliegenden Seiten der Greiferwelle (06) angeordnet sind.
  5. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei der Massenmittelpunkt (11) innerhalb des Querschnittes der Greiferwelle (06) liegt.
  6. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei der Massenmittelpunkt (11) beabstandet von einer Ebene liegt, welche durch die Schwenkachse (09) und die Greiferspitze (08) aufgespannt wird.
  7. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, wobei eine Mehrzahl von gleichartig ausgebildeten Greifern zueinander beabstandet auf der Greiferwelle (06) angeordnet sind.
  8. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei das Greifersystem (05) in einem Rotationsförderer (03, 04) zum Fördern von Bogen durch die Maschine (01) in Transportrichtung (T) angeordnet ist.
  9. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei das Greifersystem (05) in einem Zylinderkanal eines Gegendruckzylinders (03) oder einer Übergabetrommel (04) einer Bogendruckmaschine eingesetzt ist.
  10. Greifersystem (05) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, wobei das Greifersystem (05) durch einen Antrieb mit vorwählbarer Rotationsgeschwindigkeit um eine Rotationsachse eines Rotationsförderers (03, 04) rotierend antreibbar ist und wobei die Greiferkraft zwischen der Greiferspitze (08) und der zugeordneten Greiferauflage des Greifers bei Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit zunimmt.
DE102022103491.7A 2022-02-15 2022-02-15 Greifersystem für einen Rotationsförderer Pending DE102022103491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103491.7A DE102022103491A1 (de) 2022-02-15 2022-02-15 Greifersystem für einen Rotationsförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103491.7A DE102022103491A1 (de) 2022-02-15 2022-02-15 Greifersystem für einen Rotationsförderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022103491A1 true DE102022103491A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=87430920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022103491.7A Pending DE102022103491A1 (de) 2022-02-15 2022-02-15 Greifersystem für einen Rotationsförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022103491A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927695A1 (de) 1998-07-06 2000-01-13 Heidelberger Druckmasch Ag Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
DE102007005958A1 (de) 2006-02-20 2007-08-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Bogentransport
DE102010009716A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern eines Bogens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927695A1 (de) 1998-07-06 2000-01-13 Heidelberger Druckmasch Ag Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
DE102007005958A1 (de) 2006-02-20 2007-08-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Bogentransport
DE102010009716A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern eines Bogens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717093A1 (de) Bogen-rotationsdruckmaschine zur herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck
DE4331430A1 (de) Einrichtung zum Zu- und Abführen von Druckplatten
DE3533081C2 (de)
EP0218874B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in Reihenbauweise
DE102022103491A1 (de) Greifersystem für einen Rotationsförderer
EP2391510A1 (de) Speichertrommel-anordnung und damit ausgerüstete bogendruckmaschine
DE3829626C2 (de)
DE19909688B4 (de) Greifersteuerung für Druckzylinder
DE102008004811B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine in Reihenbauweise
DE102016226173B4 (de) Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitende Maschine
DE102015226328B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE19505877C2 (de) Bogendruckmaschine
DE102008026349B4 (de) Greifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE102018221967B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102011011396A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einem Bogenstapel
DE10225503B4 (de) Zangengreifersystem in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE102009045641B4 (de) Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial mit einer Bogenwendeeinrichtung
DE102015209691B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen in einer Wendevorrichtung
DE102022109593A1 (de) Bogendruckmaschine mit einem Bogen transportierenden Transportband und mit einer in Transportrichtung der Bogen vor dem Transportband angeordneten Saugtrommel
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
DE102014215803A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von durch Bogenhaltemittel auf einer Trommel oder einem Bogenbeschleunigungssystem gehaltenen Bogen
EP1439060B1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE4141262C2 (de) Antrieb an Druckmaschinen
DE102014116009A1 (de) Überformatwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication