EP0433798A2 - Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte - Google Patents

Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0433798A2
EP0433798A2 EP90123550A EP90123550A EP0433798A2 EP 0433798 A2 EP0433798 A2 EP 0433798A2 EP 90123550 A EP90123550 A EP 90123550A EP 90123550 A EP90123550 A EP 90123550A EP 0433798 A2 EP0433798 A2 EP 0433798A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
clamping
printing plate
printing
plate cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90123550A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433798A3 (en
EP0433798B1 (de
Inventor
Erich Georg Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG, Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0433798A2 publication Critical patent/EP0433798A2/de
Publication of EP0433798A3 publication Critical patent/EP0433798A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433798B1 publication Critical patent/EP0433798B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for carrying out the method for automatically feeding a printing plate to and discharging a plate cylinder of a rotary printing press.
  • a disadvantage of the device according to EP application. 02 68 857 is that the pressure plate must be inserted into the clamping device by hand; In addition, the commands for placing the pressure plate, clamping and clamping must be entered manually on a control panel.
  • the invention has for its object to provide a method for feeding and discharging a printing plate to and from a plate cylinder and a device for performing the method.
  • the advantage of the method and the device according to the invention is, in particular, that for attaching the printing plates to the plate cylinder Auxiliary staff can be used. Touching the personnel with the rotating parts of the machine is excluded, ie safety is increased. Machine downtimes for changing the printing plates are reduced.
  • a position relevant to the plate on the plate cylinder becomes more precise. A waste of paper waste caused by lengthy registration correction is reduced.
  • a rotary printing press has several printing units 1 (e.g. 4), each of which, among other things. a plate cylinder 3, a blanket cylinder 4 and an impression cylinder 6 included. These are stored in the usual way in side frames of the rotary printing press.
  • a printing plate feed or removal device 9 is provided on an access side 8 to the cylinders 3, 4, 6 of the printing unit 1. This is attached to a cover plate 11, which together with the pressure plate feed or discharge device 9 by means of two rockers (arms) 17; 18, which are fastened to the side frames of the printing towers 1, are arranged pivotably in two end positions.
  • the swivel radius is shown by dashed lines.
  • an upper and lower joint 14; 16 provided, in each of which a first end of the rockers 17; 18 is pivotally mounted.
  • a second end of the rockers 17, 18 is pivotally mounted on the side frames.
  • the cover plate 11 as a coupling, the wings 17, 18 and the frame of the printing unit 1 as a web thus form a four-bar link.
  • a working cylinder 19 is pivotally mounted on a lower end on both sides of the cover plate 11.
  • a piston rod 21 of the working cylinder 19 is articulated to a lever 22.
  • the lever 22 rotatably supports a continuous pressure roller 26 arranged parallel to the axis of the plate cylinder 3.
  • the pressure roller 26 can also be offset.
  • the pressure roller 26 has a soft surface (e.g. rubber; plastic) in relation to a pressure plate 27.
  • the lever 22 is pivotally mounted about an axis 30 of a drive roller 29 rotatably mounted in side supports (not shown) of the cover plate 11.
  • the drive roller 29 is offset and has a drive (z. B. gear drive, electric motor, etc.).
  • this is represented schematically by a chain wheel 31 with a drive chain 32.
  • the drive roller 29 and the pressure roller 26 are also in drive connection, wherein they preferably have the same peripheral speeds.
  • a pressure roller 33 can be brought into contact with a drive roller 29.
  • the pressure roller 33 is rotatably mounted in a first end of a two-armed lever 34.
  • the lever 34 is pivotably mounted almost centrally in the side supports of the cover plate 11 and has a joint 36 at a second end, which is connected to one end of a piston rod 37.
  • the piston rod 37 is part of a working cylinder 40 which is articulated to the cover plate 11.
  • the printing plate feed or discharge device 9 consists of an approximately printing plate-wide housing 38 with a storage chamber 39.
  • the housing 38 has a slight curvature such that an upper part of the housing 38 is aligned almost vertically and a lower part of the Housing 38 is oriented tangentially to a lower part of the plate cylinder 3.
  • a funnel-shaped opening 41 in the upper part of the housing 38 facilitates the insertion of the pressure plate 27.
  • the housing 38 is made in two parts and has a hinge 42 above the cover plate 11, by means of which an upper part of the housing 38 can be folded down, whereby an upper part of the printing tower 1, in which an inking unit (not shown) in the usual manner Printing machine is provided, is accessible to an operator.
  • a front wall 43 of the housing 38 extends up to shortly before the pressure roller 26 and has openings 44 in the area of the drive roller 29, through which surface areas of the remote drive roller 29 protrude into the storage chamber 39.
  • a rear wall 46 of the housing 38 extends shortly before the pressure roller 33.
  • a plurality of ejection fingers 45 are provided parallel to the front wall 43, which are fixedly arranged on an ejection finger shaft 47 pivotably mounted in the side supports of the cover plate 11.
  • a drive device for the ejection finger shaft 47 is shown in FIG. 2. At a distance from the pivotable mounting of the ejection finger shaft 47, a piston rod 48 articulates on a lever 50 of the ejection finger shaft 47.
  • the piston rod 48 is part of a working cylinder 49, the is articulated to the cover plate 11.
  • the ejection fingers 45 are pivoted by means of the piston rod 48 in such a way that their tips 68 can dip into the periphery 62 of the plate cylinder 3 or lift off over the periphery.
  • Means are also provided (not shown) which cause the ejection fingers 45 to be able to dip into the periphery 62 of the plate cylinder only in the area of the plate cylinder pit 2.
  • the plate cylinder 3 has a plate clamping and tensioning device 53, 54 in a pit 52.
  • the plate clamp is e.g. known from DE-PS 36 26 936. This is particularly characterized by a conveniently arranged pivot pole of the clamping flap 55; 56 out. This has the effect that a pressure plate end 57 is not hindered by the clamping flap 55 when it is inserted into or removed from the plate clamping device 54.
  • the jig is e.g. known from DE-OS 36 04 071.
  • actuating means for the plate clamping and tensioning device 53, 54 are supplied with working medium via a rotary entry on the plate cylinder journal.
  • the actuating means can act hydraulically, pneumatically, mechanically or also electrically.
  • the printing plate feed or discharge device 9 is in a position according to FIGS. 1 and 2. In this position, access to the cylinders 3, 4, 6 is closed by the cover plate 11, but the pressure roller 26 is pivoted from the plate cylinder 3 (not shown).
  • the cover plate 11 has a view (not shown) on the plate cylinder 3.
  • the plate cylinder 3 moves into the predetermined angular position A (FIG. 2).
  • the clamping flap 55 is opened.
  • a pressure plate end 57 pivots outward due to its elastic inherent tension until it rests against a lower part of the front wall 43 or is lifted from the clamping support 63 by the ejection fingers 45 by rotating the plate cylinder 3 into the pressure plate clamping position C by the ejection fingers 45.
  • the pressure plate end 57 thereby comes into a nip of the transport rollers (drive roller / Pressure roller) 29, 33, which grip the printing plate end 57 and transport the printing plate 27 further at the same or greater peripheral speed as the plate cylinder 3, when the clamping flap 56 of the plate clamping and tensioning device 53 for the printing plate start 58 in the plate cylinder angle position B (printing plate feed position) (FIG 1) or was opened shortly before.
  • the pressure plate 27 is transported by the transport rollers 29, 33 until the pressure plate end 57 of the pressure plate 27 has left the nip, i.e. is transported out of the lower part of the printing plate feed or discharge device 9. An operator can now grasp the pressure plate end 57 and remove the pressure plate 27 from the storage chamber 39.
  • the plate cylinder 3 is now rotated counterclockwise (forward) while the pressure roller 26 presses the pressure plate 60 against the plate cylinder 3. If the position detector 59 signals that the printing plate 60 is not in good contact with the stop 51 of the plate clamping device 54, the printing plate clamping process is terminated and an interference signal is generated.
  • the position C is subdivided into angular degrees only slightly (approx. 5 ° - 10 °) behind the disposal position A, i.e. H. the plate cylinder 3 only has to be rotated a little bit counterclockwise from the disposal position A until it reaches position C (FIG. 3).
  • the pressure roller 26 has slightly bent the pressure plate end 57 around an edge 61 of the plate cylinder pit 52, so that the pressure plate end 57 comes to lie within the periphery 62 of the plate cylinder 3 on the clamping support 63 of the clamping device 54 before it comes off the clamping flap 55 is held.
  • the pressure roller 26 is then pivoted back into the printing press operating position in that the double-acting working cylinder 19 pressurizes the piston rod 21, and the pressure roller 26 swivels about the axis 30 of the drive roller 29 from the plate cylinder 3.
  • the control computer 66 is connected to a number of solenoid valves 67 which, in the event of a command, switch or supply printing plate in the correct sequence depending on the positions of the plate cylinder 3 and in conjunction with suitable software and supply the actuating cylinders with working medium from a pressure source 72.
  • the positions A, B, C of the plate cylinder 3 are determined by means of an angle encoder 71 and fed to the control computer 66 (FIG. 4).
  • All electrical drives e.g. plate cylinder drive M, drive for the transport roller 33
  • All electrical drives are also controlled by means of the control computer 66.
  • FIG. 6 shows the diagram of a flow chart according to which the control computer 66 works in conjunction with counters and other position indicators (e.g. rotary pulse encoder 71) so that the printing plate 60 is automatically fed to the plate cylinder 3.
  • the control computer 66 works in conjunction with counters and other position indicators (e.g. rotary pulse encoder 71) so that the printing plate 60 is automatically fed to the plate cylinder 3.
  • a query 102 of the safety conditions (for example, is the cover plate 11 closed?) Is carried out. Appropriate sensors are then activated. Not all If safety conditions are met, an interference signal 103 is generated.
  • a start warning signal 104 is given when all safety conditions are met.
  • a renewed actuation of the start trigger 101 activates a drive of the plate cylinder 3 and rotates it into the plate cylinder position B (printing plate feed position) 106.
  • the drive stops.
  • a subsequent query 107 relates to the presence of a new printing plate 60 in the printing plate feed or discharge device 9. Sensors provided but not shown to signal that the new printing plate 60 is missing, an interference signal 108 is generated.
  • a step 109 the clamping flap 56 is opened, the pressure roller 26 is placed against the plate cylinder 3, and the drive for all transport rollers 26, 29, 33 is activated.
  • the position detector 59 is then queried in a step 111. If the position of the pressure plate 60 on the stops 51 is incorrect, a further feed 112 of the pressure plate takes place. After three negative decisions 113, the transport rollers 26, 29, 33 are driven in reverse so that the printing plate 60 is transported back into the storage chamber 39; an interference signal 114 is also generated.
  • step 116 If the pressure plate 60 is correctly positioned, the drive for the transport rollers 26, 29, 33 is switched off in a step 116.
  • the clamping flap 56 is then closed in step 117 and the pressure roller 33 of in step 118 the drive roller 29 turned off.
  • An activation 119 of the plate cylinder drive rotates the plate cylinder 3 forward into the plate cylinder position A.
  • the clamping flap 55 is opened in a step 121 and the plate clamping device 54 is moved to zero.
  • step 122 the plate cylinder 3 is moved into the plate cylinder position C.
  • the plate cylinder 3 is not stopped between positions A and C.
  • FIG. 7 shows the flowchart for releasing and removing the printing plate 27 from the plate cylinder 3 or pushing it into the printing plate memory 9.
  • a query 202 of the safety conditions (e.g. is the cover plate 11 closed?) Is carried out. Appropriate sensors are then activated. Among other things, there is also a query as to whether the printing plate memory 9 is free. If these conditions are not met, an interference signal 203 is generated. If all safety conditions are met, a start-up warning signal 104 is generated.
  • the plate cylinder 3 is rotated into the plate cylinder position A in step 205.
  • the pressure roller 26 is placed against the plate cylinder 3 in a step 206.
  • the pressure roller 33 is turned off by the drive roller 29.
  • the ejection fingers 45 are activated and plunge into the periphery 62 of the plate cylinder 3.
  • the plate tension is turned off, the clamping flap 55 is opened.
  • a drive 31, 32 for the transport rollers 26, 29 is activated.
  • the drive for the plate cylinder 3 is activated in step 208, so that it rotates backwards.
  • step 209 after a plate cylinder rotation of approximately 50 mm in radians from plate cylinder position A, ejection fingers 45 are pivoted out of periphery 62 of plate cylinder 3.
  • a subsequent step 211 after a plate cylinder rotation of approximately 150 mm in radians from plate cylinder position A, the pressure roller 33 is placed against the drive roller 29.
  • step 212 the plate cylinder 3 moves into the plate cylinder position B.
  • the clamping flap 56 is opened in the subsequent step 213.
  • step 214 the pressure roller 29 is turned off.
  • the drive 31, 32 for the transport rollers 29, 33 is issued after a transport path of approximately 150 mm in radians, starting from the plate cylinder position B.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum automatischen Zuführen bzw. Abführen einer Druckplatte (27, 60) zu einem bzw. von einem Plattenzylinder (3) einer Rotationsdruckmaschine ist eine Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung mit (9) Transportrollen vorgesehen, in welche die Druckplatte (27, 60) hineingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum automatischen Zuführen einer Druckplatte zu einem bzw. Abführen von einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine.
  • Durch die EP-Anm. 02 68 857 ist eine halbautomatische Einrichtung bekannt, mit der es möglich ist, eine Druckplatte auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu befestigen.
  • Nachteilig an der Einrichtung nach der EP-Anm. 02 68 857 ist, daß die Druckplatte per Hand in die Klemmeinrichtung eingeführt werden muß; außerdem müssen die Befehle zum Auflegen der Druckplatte, Einklemmen und Spannen per Hand an einem Schaltpult eingegeben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, jeweils ein Verfahren zum Zu- und Abführen einer Druckplatte zu bzw. von einem Plattenzylinder und eine Einrichtung zur Durchführung der Verfahren zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1, 2 und 4 gelöst.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der Einrichtung liegt insbesondere darin, daß für das Befestigen der Druckplatten auf dem Plattenzylinder Hilfspersonal eingesetzt werden kann. Eine Berührung des Personals mit den rotierenden Teilen der Maschine wird ausgeschlossen, d.h. die Sicherheit wird erhöht. Stillstandszeiten der Maschine zum Wechseln der Druckplatten werden verkürzt.
  • Eine passerrelevante Lage der Platte auf dem Plattenzylinder wird präziser. Ein Makulaturanfall, der durch langwierige Passerkorrektur entsteht, wird vermindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung im Schnitt, Druckplattenzuführstellung,
    Fig. 2
    wie Fig. 1, jedoch andere Winkelstellung des Plattenzylinders, Druckplattenlösestellung,
    Fig. 3
    eine vergrößerte Seitenansicht der Klemmeinrichtung für ein Druckplattenende, Druckplattenklemmstellung,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Seitenansicht der Klemmeinrichtung für einen Druckplattenanfang,
    Fig. 5
    Steuereinrichtung und Steuerrechner,
    Fig. 6
    einen Ablaufplan für das Zuführen einer Druckplatte zum Plattenzylinder,
    Fig. 7
    einen Ablaufplan für das Abführen einer Druckplatte vom Plattenzylinder.
  • Eine Rotationsdruckmaschine weist mehrere Druckwerke 1 (z.B. 4) auf, die jeweils u.a. einen Plattenzylinder 3, einen Gummituchzylinder 4 und einen Gegendruckzylinder 6 enthalten. Diese sind in üblicher Weise in Seitengestellen der Rotationsdruckmaschine gelagert.
  • Da die verschiedenen Druckwerke 1 untereinander nahezu gleich sind, wird die Erfindung nur anhand eines Druckwerkes 1 beschrieben.
  • An einer Zugangsseite 8 zu den Zylindern 3, 4, 6 des Druckwerkes 1 ist eine Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung 9 vorgesehen. Diese ist an einer Abdeckplatte 11 befestigt, welche zusammen mit der Druckplattenzuführ- bzw. -abführeinrichtung 9 mittels jeweils zweier Schwingen (Arme) 17; 18, die an den Seitengestellen der Drucktürme 1 befestigt sind, vertikal in zwei Endstellungen verschwenkbar angeordnet ist. Der Schwenkradius ist durch gestrichelte Linien dargestellt. Hierzu sind an einer vorderen und hinteren Seite der Abdeckplatte 11 jeweils ein oberes und unteres Gelenk 14; 16 vorgesehen, in der jeweils ein erstes Ende der Schwingen 17; 18 schwenkbar gelagert ist. Ein zweites Ende der Schwingen 17, 18 ist jeweils schwenkbar an den Seitengestellen gelagert. Die Abdeckplatte 11 als Koppel, die Schwingen 17, 18 und das Gestell des Druckwerkes 1 als Steg bilden somit ein Gelenkviereck.
  • An einem unteren Ende an beiden Seiten der Abdeckplatte 11 ist jeweils ein Arbeitszylinder 19 schwenkbar gelagert. Eine Kolbenstange 21 des Arbeitszylinders 19 ist gelenkig mit einem Hebel 22 verbunden. Der Hebel 22 trägt in seinem Ende drehbar gelagert eine parallel zur Achse des Plattenzylinders 3 angeordnete, durchgehende Andrückwalze 26. Die Andrückwalze 26 kann auch abgesetzt sein. Die Andrückwalze 26 weist eine im Verhältnis zu einer Druckplatte 27 weiche Oberfläche (z.B. Gummi; Kunststoff) auf. Der Hebel 22 ist um eine Achse 30 einer drehbar in Seitenstützen (nicht dargestellt) der Abdeckplatte 11 gelagerten Antriebsrolle 29 schwenkbar gelagert. Die Antriebsrolle 29 ist abgesetzt und weist einen Antrieb (z. B. Zahnradantrieb, Elektromotor usw.) auf.
  • Im Ausführungsbeispiel ist dieser schematisch durch ein Kettenrad 31 mit Antriebskette 32 dargestellt.
  • Die Antriebsrolle 29 und die Andrückwalze 26 stehen ebenfalls in Antriebsverbindung, wobei sie vorzugsweise gleiche Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen.
  • Eine Andrückrolle 33 ist mit einer Antriebsrolle 29 in Berührung bringbar. Hierzu ist die Andrückrolle 33 in einem ersten Ende eines zweiarmigen Hebels 34 drehbar gelagert.
  • Der Hebel 34 ist nahezu mittig in den Seitenstützen der Abdeckplatte 11 schwenkbar gelagert und weist an einem zweiten Ende ein Gelenk 36 auf, das mit einem Ende einer Kolbenstange 37 verbunden ist. Die Kolbenstange 37 ist Teil eines Arbeitszylinders 40, der gelenkig an der Abdeckplatte 11 befestigt ist.
  • Die Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung 9 besteht aus einem ca. druckplattenbreiten Gehäuse 38 mit einer Speicherkammer 39. Das Gehäuse 38 weist im Schnitt betrachtet eine leichte Krümmung derart auf, daß ein oberer Teil des Gehäuses 38 nahezu vertikal ausgerichtet ist und ein unterer Teil des Gehäuses 38 tangential auf einen unteren Teil des Plattenzylinders 3 hin ausgerichtet ist. Eine trichterförmige Öffnung 41 im oberen Teil des Gehäuses 38 erleichtert das Einschieben der Druckplatte 27.
  • Das Gehäuse 38 ist zweiteilig ausgeführt und weist oberhalb der Abdeckplatte 11 ein Scharnier 42 auf, mittels dessen ein oberer Teil des Gehäuses 38 nach unten abklappbar ist, wodurch ein oberer Teil des Druckturmes 1, in dem in üblicher Weise ein Farbwerk (nicht dargestellt) der Druckmaschine vorgesehen ist, einer Bedienperson zugänglich ist.
  • Eine Vorderwand 43 des Gehäuses 38 erstreckt sich bis kurz vor die Andrückwalze 26 und weist im Bereich der Antriebsrolle 29 Durchbrüche 44 auf, durch welche Oberflächenbereiche der abgesetzten Antriebsrolle 29 in die Speicherkammer 39 hineinragen. Eine Rückwand 46 des Gehäuses 38 erstreckt sich bis kurz vor die Andrückrolle 33. Hinter der Andrückrolle 33 sind parallel zur Vorderwand 43 mehrere Auswurffinger 45 vorgesehen, die fest auf einer schwenkbar in den Seitenstützen der Abdeckplatte 11 gelagerten Auswurffingerwelle 47 angeordnet sind. Eine Antriebsvorrichtung für die Auswurffingerwelle 47 zeigt Fig. 2. In einem Abstand von der schwenkbaren Lagerung der Auswurffingerwelle 47 greift eine Kolbenstange 48 gelenkig an einem Hebel 50 der Auswurffingerwelle 47 an. Die Kolbenstange 48 ist Teil eines Arbeitszylinders 49, der gelenkig an der Abdeckplatte 11 befestigt ist. Die Auswurffinger 45 sind mittels der Kolbenstange 48 derart schwenkbar gelagert, daß ihre Spitzen 68 in die Peripherie 62 des Plattenzylinders 3 eintauchen bzw. über die Peripherie abheben können.
  • Ferner sind Mittel vorgesehen (nicht dargestellt), die bewirken, daß die Auswurffinger 45 nur im Bereich der Plattenzylindergrube 2 in die Peripherie 62 des Plattenzylinders eintauchen können.
  • Der Plattenzylinder 3 weist in einer Grube 52 eine Plattenklemm- und Spannvorrichtung 53, 54 auf. Die Plattenklemmvorrichtung ist z.B. durch die DE-PS 36 26 936 bekannt. Diese zeichnet sich insbesondere durch einen günstig angeordneten Schwenkpol der Klemmklappe 55; 56 aus. Dieser bewirkt, daß ein Druckplattenende 57 beim Einlegen in die bzw. Herausnehmen aus der Plattenklemmvorrichtung 54 nicht durch die Klemmklappe 55 behindert wird.
  • Die Spannvorrichtung ist z.B. durch die DE-OS 36 04 071 bekannt.
  • Bei Drehung des Plattenzylinders 3 aus einer Druckplattenlösestellung A im Uhrzeigersinn (rückwärts) und Druckbeaufschlagung des Arbeitszylinders 49 gelangen die Spitzen 68 der Greiferfinger 45 durch entsprechende Durchbrüche 64 in der Klemmklappe 55 hindurch in Ausnehmungen 65 in der Plattenklemm- und Spannvorrichtung 54 unter das Druckplattenende 57 und unterstützen somit ein Abheben des Druckplattenendes 57 von einer Klemmauflage 63.
  • Vorgesehene Stellmittel für die Plattenklemm- und Spannvorrichtung 53,54 werden über eine Dreheinführung am Plattenzylinderzapfen mit Arbeitsmedium versorgt. Selbstverständlich ist es auch möglich, Einrichtungen vorzusehen, die bei einem Stillstand des Plattenzylinders 3 in einer Plattenzylinderstellung A, B, C diesen über seine Stirnseite oder Mantelfläche mit Arbeitsmedium versorgen. Die Stellmittel können hydraulisch, pneumatisch, mechanisch oder oder auch elektrisch wirken.
  • Im Druckbetrieb befindet sich die Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung 9 in einer Stellung gemäß der Fig. 1 und Fig. 2. In dieser Stellung ist der Zugang zu den Zylindern 3, 4, 6 durch die Abdeckplatte 11 verschlossen, die Andrückwalze 26 ist jedoch vom Plattenzylinder 3 abgeschwenkt (nicht gezeigt). Die Abdeckplatte 11 weist eine Durchblickmöglichkeit (nicht dargestellt) auf den Plattenzylinder 3 auf.
  • In einer Druckplattenlöse- bzw. -zuführstellung A, B ist die Andrückrolle 26 an den Plattenzylinder 3 angestellt.
  • Nach Beendigung des laufenden Druckauftrages fährt der Plattenzylinder 3 in die vorbestimmte Winkelstellung A (Fig. 2). Die Klemmklappe 55 wird geöffnet. Ein Druckplattenende 57 schwenkt durch seine elastische Eigenspannung nach außen, bis es an einem unteren Teil der Vorderwand 43 anliegt oder wird durch Weiterdrehen des Plattenzylinders 3 in die Druckplattenklemmstellung C durch die Auswurffinger 45 von der Klemmauflage 63 abgehoben.
  • Eine Drehung des Plattenzylinders 3 in Verbindung mit der angetriebenen Andrückwalze 26 im Uhrzeigersinn (rückwärts) bewirkt nun das Abführen der Druckplatte 27 vom Plattenzylinder 3 bzw. Einschieben der Druckplatte 27 in die Speicherkammer 39. Hierbei gelangt das Druckplattenende 57 in einen Walzenspalt der Transportrollen (Antriebsrolle/ Andrückrolle) 29, 33, die das Druckplattenende 57 erfassen und mit gleicher oder größerer Umfangsgeschwindigkeit wie der Plattenzylinder 3 die Druckplatte 27 weitertransportieren, wenn die Klemmklappe 56 der Plattenklemm- und Spannvorrichtung 53 für den Druckplattenanfang 58 in der Plattenzylinderwinkelstellung B (Druckplattenzuführstellung) (Fig. 1) bzw. kurz zuvor geöffnet wurde. Die Druckplatte 27 wird durch die Transportrollen 29, 33 soweit transportiert, bis das Druckplattenende 57 der Druckplatte 27 den Walzenspalt verlassen hat, d.h. aus dem unteren Teil der Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung 9, heraustransportiert ist. Eine Bedienperson kann nun das Druckplattenende 57 erfassen und die Druckplatte 27 aus der Speicherkammer 39 herausnehmen.
  • Zur Bestückung des Plattenzylinders 3 mit einer neuen Druckplatte 60 stellt eine Bedienperson die neue Druckplatte 60 mit dem Druckplattenanfang 58 voran in die Speicherkammer 39, bis diese an den Transportrollen 29, 33 anliegt. Der Plattenzylinder 3 steht in der Druckplattenzuführstellung B (Fig. 1), und die Klemmklappe 56 ist geöffnet. Nun werden die Transportrollen 29, 33 aktiviert und transportieren die neue Druckplatte 60 aus der Speicherkammer 39, bis der Druckplattenanfang 58 gegen einen Anschlag 51 der Plattenklemm- und Spannvorrichtung 53 stößt. Ein Lageerkenner 59 für die Anlage der Druckplatte (27; 60) an dem Anschlag 51 gibt ein "Gut"-Signal an einen Steuerrechner 66, woraufhin die Klemmklappe 56 geschlossen wird. Der Druckplattenanfang 58 ist festgeklemmt. Der Plattenzylinder 3 wird nun entgegen dem Uhrzeigersinn (vorwärts) gedreht, während die Andrückwalze 26 die Druckplatte 60 gegen den Plattenzylinder 3 andrückt. Signalisiert der Lageerkenner 59 eine schlechte Anlage der Druckplatte 60 an dem Anschlag 51 der Plattenklemmeinrichtung 54, wird der Druckplattenklemmvorgang abgebrochen und ein Störsignal erzeugt.
  • Bei Erreichen einer Plattenzylinderstellung (Druckplattenklemmstellung) C (Fig. 3), bei der das Druckplattenende 57 durch die Andrückwalze 26 auf die Klemmfläche 63 gedrückt wird, schließt die Klemmklappe 55 und klemmt das Druckplattenende 57 fest. Eine anschließende Aktivierung der Spannelemente spannt die Druckplatte 60 auf dem Plattenzylinder 3.
  • Die Stellung C liegt in Winkelgrade unterteilt nur wenig (ca. 5° - 10°) hinter der Entsorgungsstellung A, d. h. der Plattenzylinder 3 muß aus der Entsorgungsstellung A nur ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn verdreht werden, bis er die Stellung C (Fig. 3) erreicht.
  • In der Stellung C hat die Andrückwalze 26 das Druckplattenende 57 leicht um eine Kante 61 der Plattenzylindergrube 52 gebogen, so daß das Druckplattenende 57 innerhalb der Peripherie 62 des Plattenzylinders 3 auf der Klemmauflage 63 der Klemmvorrichtung 54 zu liegen kommt, bevor es von der Klemmklappe 55 festgehalten wird.
  • Die Andrückwalze 26 wird daraufhin in die Druckmaschinenbetriebsstellung zurückgeschwenkt, indem der doppeltwirkende Arbeitszylinder 19 mit Druckmittel beaufschlagt die Kolbenstange 21 einfährt und die Andrückwalze 26 um die Achse 30 der Antriebsrolle 29 vom Plattenzylinder 3 abschwenkt.
  • Der Steuerrechner 66 ist mit einer Anzahl Elektromagnetventilen 67 verbunden, die bei einem Kommando Druckplattenzufuhr bzw. -abfuhr in Abhängigkeit von den Stellungen des Plattenzylinders 3 und in Verbindung mit einer geeigneten Software in richtiger Reihenfolge schalten und die Stellzylinder mit Arbeitsmedium aus einer Druckquelle 72 versorgen.
  • Die Stellungen A, B, C des Plattenzylinders 3 werden mittels eines Drehwinkelgebers 71 ermittelt und dem Steuerrechner 66 zugeführt (Fig. 4).
  • Es werden ebenfalls sämtliche elektrischen Antriebe (z.B. Plattenzylinderantrieb M, Antrieb für die Transportrolle 33) mittels des Steuerrechners 66 gesteuert.
  • Die Fig. 6 zeigt das Schema eines Ablaufplanes, nach welchem der Steuerrechner 66 in Verbindung mit Zählern und anderen Stellungsanzeigen (z.B. Drehimpulsgeber 71) arbeitet, damit die Druckplatte 60 automatisch dem Plattenzylinder 3 zugeführt wird.
  • Durch Betätigung eines Startauslösers 101 wird eine Abfrage 102 der Sicherheitsbedingungen (z.B. Ist die Abdeckplatte 11 geschlossen ?) durchgeführt. Entsprechende Sensoren werden daraufhin aktiviert. Sind nicht sämtliche Sicherheitsbedingungen erfüllt, wird ein Störsignal 103 erzeugt.
  • Bei Erfüllung sämtlicher Sicherheitsbedingungen wird ein Anlaufwarnsignal 104 gegeben. Eine erneute Betätigung des Startauslösers 101 aktiviert einen Antrieb des Plattenzylinders 3 und verdreht ihn in die Plattenzylinderstellung B (Druckplattenzuführstellung) 106. Bei Erreichen der Plattenzylinderstellung B stoppt der Antrieb.
  • Eine anschließende Abfrage 107 betrifft das Vorhandensein einer neuen Druckplatte 60 in der Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung 9. Signalisieren vorgesehene, jedoch nicht dargestellte Sensoren, daß die neue Druckplatte 60 fehlt, wird ein Störsignal 108 erzeugt. In einem Schritt 109 wird die Klemmklappe 56 geöffnet, die Andrückwalze 26 wird an den Plattenzylinder 3 angestellt, und der Antrieb für sämtliche Transportrollen 26, 29, 33 wird aktiviert.
  • Danach wird in einem Schritt 111 der Lageerkenner 59 abgefragt. Ist die Lage der Druckplatte 60 an den Anschlägen 51 nicht korrekt, erfolgt ein weiterer Vorschub 112 der Druckplatte. Nach dreimaligem negativen Bescheid 113 werden die Transportrollen 26, 29, 33 rückwärts angetrieben, so daß die Druckplatte 60 in die Speicherkammer 39 zurücktransportiert wird; außerdem wird ein Störsignal 114 erzeugt.
  • Bei korrekter Anlage der Druckplatte 60 wird in einem Schritt 116 der Antrieb für die Transportrollen 26, 29, 33 abgestellt. Daraufhin wird im Schritt 117 die Klemmklappe 56 geschlossen und im Schritt 118 die Andrückrolle 33 von der Antriebsrolle 29 abgestellt.
  • Eine Aktivierung 119 des Plattenzylinderantriebs dreht den Plattenzylinder 3 vorwärts in die Plattenzylinderstellung A. Ist die Stellung erreicht, werden in einem Schritt 121 die Klemmklappe 55 geöffnet und die Plattenspanneinrichtung 54 auf Null gefahren.
  • In Schritt 122 wird der Plattenzylinder 3 in die Plattenzylinderstellung C gefahren. Der Plattenzylinder 3 wird zwischen den Stellungen A und C nicht angehalten.
  • Bei Erreichen der Plattenzylinderstellung C wird in einem Schritt 123 die Klemmklappe 55 geschlossen und daraufhin die Plattenspanneinrichtung 54 aktiviert. Danach wird ein Signal Ende 124 erzeugt.
  • Die Fig. 7 zeigt den Ablaufplan für das Lösen und Abführen der Druckplatte 27 vom Plattenzylinder 3 bzw. Einschieben in den Druckplattenspeicher 9.
  • Durch Betätigung eines Startauslösers 201 wird eine Abfrage 202 der Sicherheitsbedingungen (z.B. Ist die Abdeckplatte 11 geschlossen ?) durchgeführt. Entsprechende Sensoren werden daraufhin aktiviert. Unter anderem erfolgt auch die Abfrage, ob der Druckplattenspeicher 9 frei ist. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, wird ein Störsignal 203 erzeugt. Sind sämtliche Sicherheitsbedingungen erfüllt, wird ein Anlaufwarnsignal 104 erzeugt.
  • Durch eine erneute Betätigung des Startauslösers 201 wird der Plattenzylinder 3 im Schritt 205 in die Plattenzylinderstellung A verdreht. Bei Erreichen der Plattenzylinderstellung A wird in einem Schritt 206 die Andrückrolle 26 an den Plattenzylinder 3 angestellt. Die Andrückrolle 33 wird von der Antriebsrolle 29 abgestellt. Die Auswurffinger 45 werden aktiviert und tauchen in die Peripherie 62 des Plattenzylinders 3 ein. Die Plattenspannung wird abgestellt, die Klemmklappe 55 wird geöffnet.
  • Danach wird in einem Schritt 207 ein Antrieb 31, 32 für die Transportrollen 26, 29 aktiviert. Gleichzeitig wird im Schritt 208 der Antrieb für den Plattenzylinder 3 aktiviert, so daß dieser rückwärts dreht.
  • Im Schritt 209 werden nach einer Plattenzylinderdrehung von ca. 50 mm im Bogenmaß aus der Plattenzylinderstellung A die Auswurffinger 45 aus der Peripherie 62 des Plattenzylinders 3 herausgeschwenkt.
  • In einem nachfolgenden Schritt 211 wird nach einer Plattenzylinderdrehung von ca. 150 mm im Bogenmaß aus der Plattenzylinderstellung A die Andrückrolle 33 an die Antriebsrolle 29 angestellt.
  • Im Schritt 212 fährt der Plattenzylinder 3 bis in die Plattenzylinderstellung B. Die Klemmklappe 56 wird im nachfolgenden Schritt 213 geöffnet.
  • Im Schritt 214 wird die Andrückwalze 29 abgestellt.
  • Im letzten Schritt 216 wird der Antrieb 31, 32 für die Transportrollen 29, 33 nach einem Transportweg von ca. 150 mm im Bogenmaß, ausgehend von der Plattenzylinderstellung B, ausgestellt.
  • Teileliste
  • 1
    Druckwerk
    2
    -
    3
    Plattenzylinder
    4
    Gummituchzylinder
    5
    -
    6
    Gegendruckzylinder
    7
    -
    8
    Zugangsseite
    9
    Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung
    10
    -
    11
    Abdeckplatte
    12
    -
    13
    -
    14
    Gelenk (oberes)
    15
    -
    16
    Gelenk (unteres)
    17
    Schwinge
    18
    Schwinge
    19
    Arbeitszylinder
    20
    -
    21
    Kolbenstange
    22
    Hebel
    23
    -
    24
    -
    25
    -
    26
    Andrückwalze
    27
    Druckplatte
    28
    -
    29
    Antriebsrolle
    30
    Achse
    31
    Kettenrad
    32
    Antriebskette
    33
    Andrückrolle
    34
    Hebel
    35
    -
    36
    Gelenk
    37
    Kolbenstange
    38
    Gehäuse (9)
    39
    Speicherkammer
    40
    Arbeitszylinder
    41
    Öffnung
    42
    Scharnier
    43
    Vorderwand (38)
    44
    Durchbrüche
    45
    Auswurffinger
    46
    Rückwand (38)
    47
    Auswurffingerwelle
    48
    Kolbenstange
    49
    Arbeitszylinder
    50
    Hebel
    51
    Anschlag
    52
    Grube (3)
    53
    Plattenklemm- und Spannvorrichtung
    54
    Plattenklemm- und Spannvorrichtung
    55
    Klemmklappe
    56
    Klemmklappe
    57
    Druckplattenende
    58
    Druckplattenanfang
    59
    Lageerkenner
    60
    Druckplatte (neu)
    61
    Kante (52)
    62
    Peripherie (3)
    63
    Klemmauflage (54)
    64
    Durchbrüche
    65
    Ausnehmung (54)
    66
    Steuerrechner
    67
    Elektromagnetventil
    68
    Spitze (45)
    69
    -
    70
    -
    71
    Drehwinkelgeber
    72
    Druckquelle
    101 )
    . )
    . )
    Folgeschritte des Ablaufplanes
    . )
    "Druckplattenzufuhr"
    124 )
    201 )
    . )
    . )
    Folgeschritte des Ablaufplanes
    . )
    "Druckplattenabfuhr"
    216 )
    A
    Druckplattenlösestellung
    B
    Druckplattenzuführstellung
    C
    Druckplattenklemmstellung

Claims (14)

  1. Verfahren zum automatischen Zuführen einer Druckplatte (27; 60) zu einem Plattenzylinder (3) einer Rotationsdruckmaschine, der u.a. Mittel (53, 54) zum Klemmen und Spannen der Druckplatte (27; 60) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (27; 60) in eine Speicherkammer (39) einer Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung (9) gestellt wird, daß der Plattenzylinder (3) in eine Druckplattenzuführstellung (B) verdreht wird, daß die Druckplatte (27; 60) mittels einer Anzahl Transportrollen (29, 33) einer Klemmvorrichtung (53, 56) des Plattenzylinders (3) und mittels einer Andrückrolle (26) einer Klemmvorrichtung (54, 55) zugeführt wird.
  2. Verfahren zum automatischen Abführen einer Druckplatte (27;60) von einem Plattenzylinder (3) einer Rotationsdruckmaschine, der u.a. Mittel (53,54) zum Entspannen und Lösen der Druckplatte (27;60) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenzylinder (3) vorwärts in eine Druckplattenlösestellung (A) verdreht wird, daß eine Klemmklappe (55) zur Erfassung eines Druckplattenendes (57) geöffnet wird, daß der Plattenzylinder (3) rückwärts in eine Druckplattenzuführstellung (B) verdreht wird, daß eine Klemmklappe (56) zur Erfassung eines Druckplattenanfangs (58) geöffnet wird, daß die Druckplatte (27;60) mittels einer Anzahl Transportrollen (29,33) einer Speicherkammer (39) einer Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung (9) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anlage der Druckplatte (27; 60) an einem Anschlag (51) der Klemmvorrichtung (53, 54) von einer Anlageerkennung (59) ein "Gut"-Signal erzeugt wird, daß daraufhin die Klemmklappe (56) geschlossen wird.
  4. Einrichtung zum Zuführen bzw. Abführen einer Druckplatte (27; 60) zu bzw. von einem Plattenzylinder (3) einer Rotationsdruckmaschine, der Mittel (53, 54) zum automatischen Klemmen und Spannen bzw. Entspannen und Lösen der Druckplatte (27; 60) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung (9) vorgesehen ist, daß diese eine Anzahl von Transportrollen (29, 33) aufweist, von denen mindestens eine antreibbar ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrolle (33) an die Antriebsrolle (29) anstellbar angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Anstellbewegung der Andrückrolle (33) rechnergesteuerte Stellmittel (37, 40, 67) vorgesehen sind.
  7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbar gelagerte Andrückwalze (26) vorgesehen ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Schwenkbewegung der Andrückwalze (26) Stellmittel (19, 21, 67) vorgesehen sind.
  9. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Auswurffinger (45) vorgesehen sind.
  10. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurffinger (45) auf einer schwenkbar gelagerten Auswurffingerwelle (47) befestigt sind.
  11. Einrichtung nach den Ansprüchen 4, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswurffinger (45) Spitzen (68) aufweisen, daß die Spitzen (68) in die Peripherie (62) des Plattenzylinders (3) einschwenkbar angeordnet sind.
  12. Einrichtung nach den Ansprüchen 4, 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Klemmklappe (55) der Plattenklemm- und Spannvorrichtung (54) Durchbrüche (64) und in der Plattenklemm- und Spannvorrichtung (54) Ausnehmungen (65) vorgesehen sind.
  13. Einrichtung nach den Ansprüchen 4, 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Schwenkbewegung der Auswurffinger (45) Stellmittel (48, 49, 67) vorgesehen sind.
  14. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherkammer (39) der Druckplattenzuführ- bzw. -abführvorrichtung (9) zweiteilig ausgeführt ist und ein die beiden Teile verbindendes Gelenk (42) aufweist.
EP90123550A 1989-12-09 1990-12-07 Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte Expired - Lifetime EP0433798B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940795A DE3940795A1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Verfahren und einrichtung zum automatischen zufuehren bzw. abfuehren einer druckplatte
DE3940795 1989-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0433798A2 true EP0433798A2 (de) 1991-06-26
EP0433798A3 EP0433798A3 (en) 1991-09-18
EP0433798B1 EP0433798B1 (de) 1995-10-18

Family

ID=6395177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90123550A Expired - Lifetime EP0433798B1 (de) 1989-12-09 1990-12-07 Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5127328A (de)
EP (1) EP0433798B1 (de)
JP (1) JP2826191B2 (de)
CN (1) CN1019082B (de)
AT (1) ATE129191T1 (de)
AU (1) AU644616B2 (de)
BR (1) BR9006240A (de)
CS (1) CS277515B6 (de)
DE (2) DE3940795A1 (de)
ES (1) ES2079421T3 (de)
RU (1) RU2009045C1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530577A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Positionierung eines dem automatischen Druckplattenwechsel dienenden Magazins
EP0567754A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zu einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE4220011A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
EP0570702A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0579017A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-19 LEHNER GmbH Spannvorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
EP0581212A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse
WO1994006631A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum zuführen und abführen von druckplatten zu und von einem plattenzylinder
WO1994006632A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum zuführen und abführen von druckplatten zu und von einem plattenzylinder
EP0712725A3 (de) * 1994-11-10 1996-06-05 Roland Man Druckmasch
US5526747A (en) * 1994-04-18 1996-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for replacing printing plates in rotary printing presses
EP0727311A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0654349B2 (de) 1993-11-18 1999-12-29 MAN Roland Druckmaschinen AG Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
US6231167B1 (en) 1996-07-09 2001-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Liquid discharging head, liquid discharging method, head cartridge, liquid discharging apparatus, liquid discharging printing method, printing system, head kit and head recovery method
US6516723B1 (en) 1999-03-31 2003-02-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing-plate changer assembly
DE102006006330B3 (de) * 2006-02-11 2007-04-12 Koenig & Bauer Ag Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte
DE202008015082U1 (de) 2008-11-13 2009-01-15 Manroland Ag Vorrichtung zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE102008043725A1 (de) 2008-11-13 2010-06-02 Manroland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289773A (en) * 1991-03-14 1994-03-01 Komori Corporation Apparatus for mounting plate on plate cylinder
JP3030573B2 (ja) * 1991-05-30 2000-04-10 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
DE4218602C2 (de) * 1991-08-28 1993-11-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einführen der Druckplattenhinterkante an einem Plattenzylinder
DE4130359C2 (de) * 1991-09-12 1997-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Ab- und/oder Zuführen von Druckplatten einer Druckmaschine
JP2765305B2 (ja) * 1991-10-25 1998-06-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JP2917617B2 (ja) * 1991-10-28 1999-07-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
DE4140413C2 (de) * 1991-12-07 1995-03-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten bei Offsetdruckmaschinen
JP2585989Y2 (ja) * 1991-12-11 1998-11-25 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
US5272977A (en) * 1992-02-05 1993-12-28 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Printing plate mounting apparatus, printing plate replacement apparatus and printing plate replacement method
DE4214207C1 (de) * 1992-04-30 1993-07-22 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4214168C2 (de) * 1992-04-30 1994-10-06 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
JP3219908B2 (ja) * 1992-07-09 2001-10-15 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 枚葉紙オフセット印刷機
DE4226780C2 (de) * 1992-08-13 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
WO1994006629A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum zu- und abführen von druckplatten
DE4394496D2 (de) * 1992-09-18 1995-09-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Zuführen von Druckplatten
DE4309658C1 (de) * 1993-03-25 1994-10-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
AU6541494A (en) * 1993-05-12 1994-12-12 Deritend Engineering Limited Board treatment apparatus
US5456175A (en) * 1993-08-24 1995-10-10 Sony Corporation Printing sheet making and printing apparatus
JPH07148911A (ja) * 1993-11-26 1995-06-13 Sakurai Graphic Syst:Kk 印刷機における刷版の装着補助装置
DE4414443C1 (de) * 1994-04-26 1995-11-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Führen eines Druckträgers
JP3592760B2 (ja) * 1994-10-12 2004-11-24 株式会社小森コーポレーション 輪転印刷機の自動版替方法およびその装置
FR2732268B1 (fr) * 1995-03-31 1997-06-20 Heidelberg Harris Sa Dispositif d'echange de plaques d'impression
US6113346A (en) * 1996-07-31 2000-09-05 Agfa Corporation Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler
JPH1120131A (ja) * 1997-07-03 1999-01-26 Ryobi Ltd 印刷機の刷版咥え装置
US6112664A (en) * 1998-04-13 2000-09-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Plate making apparatus with a cutter and punch mechanism formed in one piece
DE19934271A1 (de) 1998-11-13 2000-05-25 Heidelberger Druckmasch Ag Verschwenkbare Druckformwechseleinrichtung
DE10008489B4 (de) * 1999-03-19 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung einer Druckplatte
DE19933943A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
DE10024329A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Andrücken eines Aufzuges auf einen Zylinder
US6792860B2 (en) 2000-05-17 2004-09-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for pressing a packing against a cylinder
DE10052773B4 (de) * 2000-10-25 2005-02-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte auf einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10052774B4 (de) * 2000-10-25 2004-08-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
JP4559015B2 (ja) * 2002-04-08 2010-10-06 株式会社小森コーポレーション 版保持装置
EP1900524A2 (de) 2002-08-21 2008-03-19 Koenig & Bauer AG Verfahren zum Montieren einer Druckform auf einen Formzylinder einer Druckmaschine
DE10238125B3 (de) * 2002-08-21 2004-03-18 Koenig & Bauer Ag Druckformmagazin mit mindestens einem Schacht
DE10238123A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-11 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum Montieren einer Druckform auf einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE10238105A1 (de) 2002-08-21 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
DE10238107A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtungen zum Abnehmen eines Aufzugs von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE10261981A1 (de) 2002-08-21 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Montieren einer Druckform auf einen Formzylinder einer Druckmaschine
DE10238106A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Montieren eines Aufzugs auf einen Zylinder einer Druckmaschine
DE10314344B3 (de) 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
DE10314341B3 (de) 2003-03-28 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314343B4 (de) 2003-03-28 2009-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314342B3 (de) 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs und ein Verfahren zum Zuführen eines Aufzugs zu einem Zylinder einer Druckmaschine
DE10314340B3 (de) 2003-03-28 2004-08-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
US7000543B2 (en) 2003-04-09 2006-02-21 Esko-Graphics A/S Method and apparatus for loading and unloading flexographic plates for computer-to-plate imaging
US6981447B2 (en) * 2003-04-09 2006-01-03 Esko-Graphics A/S Method and apparatus for loading and unloading flexographic plates for computer-to-plate imaging
JP4603811B2 (ja) 2003-07-25 2010-12-22 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機に版板を供給し且つ/又は排出するための装置
JP4012141B2 (ja) * 2003-12-09 2007-11-21 株式会社小森コーポレーション 版排出装置
DE102004006942A1 (de) * 2004-02-12 2005-11-03 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
JP2005297439A (ja) * 2004-04-14 2005-10-27 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 印刷装置および印刷版の装着方法
US8051774B2 (en) 2004-04-29 2011-11-08 Goss Graphic Systems Limited Printing plate module, printing press, and method of mounting plates
DE102004022089A1 (de) 2004-05-05 2005-12-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckplattenkassette für eine Druckmaschine sowie Druckmaschine
GB2425987A (en) * 2005-05-09 2006-11-15 Goss Graphic Systems Ltd Printing plate unloading apparatus and method
US20070022885A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Goss International Americas, Inc. Method and apparatus for preventing plate cylinder contamination during a plating process
GB2428634B (en) * 2005-08-04 2008-09-17 Goss Graphic Systems Ltd Printing press
DE102005039773B4 (de) 2005-08-22 2011-12-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen eines Aufzugs mit einfacher oder doppelter Länge zu oder von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE102006006136A1 (de) 2006-02-10 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Systeme zur Überprüfung der Bestückung eines Druckformmagazins und ein System zur Zuführung mindestens einer in einem Druckformmagazin gespeicherten Druckform zu einem Zylinder
FR2897972B1 (fr) * 2006-02-27 2008-05-09 Airbus France Sas Systeme de visualisation d'images pour passagers d'un aeronef et aeronef comportant un tel systeme
DE102007018936A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Manroland Ag Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102008049475A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP2552697B1 (de) * 2010-10-07 2014-03-19 Koenig & Bauer AG Druckeinheit mit einem transportsystem und logistiksystem in einer druckerei
WO2013000505A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Wifag Maschinenfabrik Ag Vereinzelung einer druckplatte aus einem plattenbündel
DE102012014806A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel
US9962841B2 (en) 2015-03-19 2018-05-08 Production Design Services, Inc. Gantry robot system with expandable workpiece feeder
US9662785B2 (en) * 2015-03-19 2017-05-30 Production Design Services, Inc. Gantry robot system
DE102016207018A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plattenbefestigungsverfahren und Druckmaschine zur Durchführung
DE102016206219A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Plattenwechsler
DE102016206224A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Plattenwechsler
CN105291580B (zh) * 2015-11-25 2017-08-18 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种印刷机的自动换版装置
CN107097510B (zh) * 2017-05-22 2022-07-12 杭州科雷机电工业有限公司 一种柔版的自动装卸版结构及其装卸版方法
DE102018220320A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Kontrolle der Plattenklemmung in einer Druckmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719142A (en) * 1971-11-24 1973-03-06 Ricoh Kk Automatic plate clamping and discharging device for use in offset printing press
DE2329757A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-10 Ricoh Kk Vorrichtung zum zufuehren und austragen einer druckplatte (master) bei einem vervielfaeltigungsgeraet
FR2399321A1 (fr) * 1977-08-01 1979-03-02 Ricoh Kk Appareil d'impression par decalque
JPS61227056A (ja) * 1985-03-30 1986-10-09 Toppan Moore Co Ltd 自動版替装置を有する印刷機
JPS6219458A (ja) * 1985-07-19 1987-01-28 Akiyama Insatsuki Seizo Kk オフセツト印刷機の版着脱装置
JPS63191636A (ja) * 1986-09-18 1988-08-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 枚葉印刷機の版尻挿入装置
EP0214549B1 (de) * 1985-09-13 1991-10-09 Toray Industries, Inc. Druckmaschine und Verfahren zum Zuführen einer Druckplatte

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB865103A (en) * 1957-10-29 1961-04-12 Davidson Corp Improvements in or relating to rotary printing machines
GB1307633A (en) * 1969-09-04 1973-02-21 Ricoh Kk Sheet or plate handling and storage arrangements
JPS5513911B2 (de) * 1972-06-17 1980-04-12
JPH07378B2 (ja) * 1982-04-29 1995-01-11 株式会社東京機械製作所 輪転印刷機の刷版自動着脱装置
JPS61248834A (ja) * 1985-04-24 1986-11-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 枚葉印刷機における刷版交換装置
JPS6262756A (ja) * 1985-09-13 1987-03-19 Toray Ind Inc 印刷機
DE3604071A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Koenig & Bauer Ag Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE3626936C1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Koenig & Bauer Ag Plattenklemmeinrichtung
JPH0788091B2 (ja) * 1986-11-20 1995-09-27 三菱重工業株式会社 枚葉オフセット印刷機の自動版交換制御装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719142A (en) * 1971-11-24 1973-03-06 Ricoh Kk Automatic plate clamping and discharging device for use in offset printing press
DE2329757A1 (de) * 1972-06-13 1974-01-10 Ricoh Kk Vorrichtung zum zufuehren und austragen einer druckplatte (master) bei einem vervielfaeltigungsgeraet
FR2399321A1 (fr) * 1977-08-01 1979-03-02 Ricoh Kk Appareil d'impression par decalque
JPS61227056A (ja) * 1985-03-30 1986-10-09 Toppan Moore Co Ltd 自動版替装置を有する印刷機
JPS6219458A (ja) * 1985-07-19 1987-01-28 Akiyama Insatsuki Seizo Kk オフセツト印刷機の版着脱装置
EP0214549B1 (de) * 1985-09-13 1991-10-09 Toray Industries, Inc. Druckmaschine und Verfahren zum Zuführen einer Druckplatte
JPS63191636A (ja) * 1986-09-18 1988-08-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 枚葉印刷機の版尻挿入装置

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 196 (M-601)(2643) 24. Juni 1987 & JP-A-62 19 458 (AKIYAMA INSATSUKI SEIZO K.K. ) 28. Januar 1987 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 71 (M-567)(2518) 4. März 1987 & JP-A-61 227 056 (TOPPAN MOORE CO LTD ) 9. Oktober 1986 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 12, no. 466 (M-772)(3313) 7. Dezember 1988 & JP-A-63 191 636 (MITSUBISHI HEAVY IND LTD ) 9. August 1988 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530577A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Positionierung eines dem automatischen Druckplattenwechsel dienenden Magazins
US5460092A (en) * 1992-04-29 1995-10-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for feeding a printing plate to a plate cylinder of a printing press
EP0567754A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen einer Druckplatte zu einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
US5479858A (en) * 1992-04-29 1996-01-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for feeding a printing plate to a plate cylinder of a printing press
DE4220011A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
EP0570702A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0579017A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-19 LEHNER GmbH Spannvorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
US5461980A (en) * 1992-07-31 1995-10-31 Komori Corporation Plate mounting apparatus for printing press
EP0581212A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse
WO1994006632A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum zuführen und abführen von druckplatten zu und von einem plattenzylinder
US5555810A (en) * 1992-09-18 1996-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for supplying printing plates to a plate cylinder and for carrying away the same from the plate cylinder
WO1994006631A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum zuführen und abführen von druckplatten zu und von einem plattenzylinder
US5483892A (en) * 1992-09-18 1996-01-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for supplying printing plates to a plate cylinder and for carrying the same away from the plate cylinder
EP0654349B2 (de) 1993-11-18 1999-12-29 MAN Roland Druckmaschinen AG Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
US5526747A (en) * 1994-04-18 1996-06-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for replacing printing plates in rotary printing presses
EP0712725A3 (de) * 1994-11-10 1996-06-05 Roland Man Druckmasch
US5617792A (en) * 1994-11-10 1997-04-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Roller element for pressing a flexible printing plate onto the form cylinder
EP0727311A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
US6231167B1 (en) 1996-07-09 2001-05-15 Canon Kabushiki Kaisha Liquid discharging head, liquid discharging method, head cartridge, liquid discharging apparatus, liquid discharging printing method, printing system, head kit and head recovery method
US6516723B1 (en) 1999-03-31 2003-02-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing-plate changer assembly
DE10010056B4 (de) * 1999-03-31 2012-11-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckplattenwechsler
DE102006006330B3 (de) * 2006-02-11 2007-04-12 Koenig & Bauer Ag Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Zu- und Abführen einer Druckplatte
DE202008015082U1 (de) 2008-11-13 2009-01-15 Manroland Ag Vorrichtung zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen
DE102008043725A1 (de) 2008-11-13 2010-06-02 Manroland Ag Vorrichtung und Verfahren zum Wechsel und zur Aufnahme von Druckformen an Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE129191T1 (de) 1995-11-15
CS277515B6 (en) 1993-03-17
CN1052281A (zh) 1991-06-19
CN1019082B (zh) 1992-11-18
RU2009045C1 (ru) 1994-03-15
CS607090A3 (en) 1992-08-12
DE3940795C2 (de) 1991-09-19
EP0433798A3 (en) 1991-09-18
AU644616B2 (en) 1993-12-16
DE59009796D1 (de) 1995-11-23
DE3940795A1 (de) 1991-06-13
EP0433798B1 (de) 1995-10-18
US5127328A (en) 1992-07-07
AU6763590A (en) 1991-06-13
JPH03187749A (ja) 1991-08-15
ES2079421T3 (es) 1996-01-16
JP2826191B2 (ja) 1998-11-18
BR9006240A (pt) 1991-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433798B1 (de) Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte
DE3940796C2 (de)
EP0291721B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0734859B1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen
EP0654349B1 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
DE4215969C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0660776B1 (de) Verfahren zum zuführen von druckplatten
DE4331430A1 (de) Einrichtung zum Zu- und Abführen von Druckplatten
DE3008226C2 (de) Bogenanlegeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2633183C2 (de) Wendevorrichtung an einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogenrotationsmaschine
DE2316161A1 (de) Mechanismus zum festhalten der hinteren kante eines papierbogens beim wenden
EP0740607B1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE3117856A1 (de) Widerdruckwerk im ausleger einer bogenrotationsdruckmaschine
DE4424931A1 (de) Vorrichtung zur Montage, Demontage und Transport von leicht biegbaren, bogenförmigen Gegenständen mit Einhängeabkantungen
DE2724621A1 (de) Bogenwendevorrichtung einer bogen- rotations-druckmaschine in reihenbauart
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP1070583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE102008020393A1 (de) Druckmaschinenzylinder-Reinigungsvorrichtung und Druckmaschine
DE2836098A1 (de) Umstellbare schoen- und widerdruck - bogenoffset-rotationsmaschine mit gummiauf-gummi - druckwerk und vorrichtung zum passgenauen einfuehren der bogen in das druckwerk
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE19812439C2 (de) Einrichtung zur Steuerung für Leiteinrichtungen an bogenführenden Zylindern
DE2924943A1 (de) Zangengreifer in bogenwendeeinrichtungen von druckmaschinen
DE2162342C3 (de) Automatische Druckformzuführ- und Aufspannvorrichtung einer Schablonen-Bürodruckmaschine
DE4245061B4 (de) Druckmaschine mit mehreren Plattenzylindern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940211

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 129191

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009796

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951123

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079421

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20001214

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001219

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010108

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90123550.7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061204

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701