DE69930950T2 - Zinkfinger-bindungsdomänen für gnn - Google Patents

Zinkfinger-bindungsdomänen für gnn Download PDF

Info

Publication number
DE69930950T2
DE69930950T2 DE69930950T DE69930950T DE69930950T2 DE 69930950 T2 DE69930950 T2 DE 69930950T2 DE 69930950 T DE69930950 T DE 69930950T DE 69930950 T DE69930950 T DE 69930950T DE 69930950 T2 DE69930950 T2 DE 69930950T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc finger
sequence
nucleotide
binding
seq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930950T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930950D1 (de
Inventor
F. Carlos Solana Beach BARBAS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Scripps Research Institute
Original Assignee
Novartis AG
Scripps Research Institute
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novartis AG, Scripps Research Institute filed Critical Novartis AG
Publication of DE69930950D1 publication Critical patent/DE69930950D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930950T2 publication Critical patent/DE69930950T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/08Linear peptides containing only normal peptide links having 12 to 20 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4702Regulators; Modulating activity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6897Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids involving reporter genes operably linked to promoters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Das Fachgebiet der vorliegenden Erfindung betrifft Zinkfinger-Proteine, die an Ziel-Nucleotide binden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Aminosäuresequenzen innerhalb der α-helikalen Domäne von Zinkfingern, die spezifisch an Ziel-Nucleotide der Formel 5'-(GNN)-3' binden.
  • Stand der Technik
  • Im Jahr 1967 wurde das Modell entworfen, dass der primäre Mechanismus zum Steuern der Genexpression Protein-Schalter umfasst, welche in einer sequenzspezifischen Weise an die DNA binden (Ptashne, M., (1967), Nature (London) 214: 323-324). Familien von DNA-bindenden Proteinen mit vielfältigen Strukturen wurden beschreiben. Trotz der großen Vielfältigkeit in der Struktur stellt das Cys2-His2-Zinkfinger-Motiv das am häufigsten genutzte Nucleinsäure-bindende Motiv in Eukaryoten dar. Diese Beobachtung gilt sowohl für Hefen als auch für Menschen. Das Cys2-His2-Zinkfinger-Motiv, das erstmals in dem DNA- und RNA-bindenden Transkriptionsfaktor TFIIIA identifiziert wurde (Miller, J., McLachlan, A. D., und Klug, A., (1985), EMBO J. 4: 1609-1614), ist vielleicht das ideale Strukturgerüst, auf dem ein sequenzspezifisches Protein konstruiert werden könnte. Eine einzelne Zinkfinger-Domäne besteht aus etwa 30 Aminosäuren mit einer einfachen ββα-Faltung, die durch hydrophobe Wechselwirkungen und die Chelatbildung eines einzelnen Zinkions stabilisiert wird (Miller, J., McLachlan, A. D., und Klug, A., (1985), Embo J. 4: 1609-1614; Lee, M. S., Gippert, G. P., Sornan, K. V., Case, D. A., und Wright, P. E., (1989), Science 245: 635-637). Wenn die α-Helix dieser Domäne der großen Furche der DNA präsentiert wird, werden sequenzspezifische Basenkontakte möglich. Jede Zinkfinger-Domäne erkennt typischerweise drei Basenpaare einer DNA (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180; Elrod-Erickson, M., Benson, T. E., und Pabo, C. O., (1998), Structure (London) 6: 451-464; Kim, C. A., und Berg, J. M., (1996), Nature Structural Biology 3: 940-945), wobei jedoch durch eine Variation in der Präsentation der Helix möglicherweise ein längerer Bereich erkannt werden kann (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1993), Science (Washington, D. C., 1883-) 261: 1701-1707; Houbaviy, H. B., Usheva, A., Shenk, T., und Burley, S. K., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 13577-13582; Fairall, L., Schwabe, J. W. R., Chapman, L., Finch, J. T., und Rhodes, D., (1993), Nature (London) 366: 483-487; Wuttke, D. S., Foster, M. P., Case, D. A., Gottesfeld, J. M., und Wright, P. E., (1997), J. Mol. Biol. 273: 183-206). Im Gegensatz zu den meisten Transkriptionsfaktoren, welche auf eine Dimerisierung von Proteindomänen angewiesen sind, um Protein-DNA-Kontakte auf längere DNA-Sequenzen oder Adressen auszudehnen, machen es die einfachen kovalenten Tandem-Sequenzwiederholungen der Zinkfinger-Domäne möglich, dass durch dieses Motiv längere asymmetrische DNA-Sequenzen erkannt werden können.
  • Wir haben kürzlich Polydactyl-Zinkfinger-Proteine beschrieben, die sechs Zinkfinger-Domänen enthalten und an 18 Basenpaare einer aneinandergrenzenden DNA-Sequenz binden (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), PNAS 94: 5525-5530). Die Erkennung von 18 Basenpaaren einer DNA ist ausreichen, um eine einmalige DNA-Adresse innerhalb aller bekannten Genome zu beschreiben, wobei dies eine Voraussetzung für die Verwendung von Polydactyl-Proteinen als hochspezifische Gen-Schalter ist. Tatsächlich wurde in einem Modellsystem die Kontrolle von sowohl Genaktivierung als auch Genrepression unter Verwendung dieser Polydactyl-Proteine gezeigt (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), PNAS 94: 5525-5530).
  • Da jede Zinkfinger-Domäne typischerweise an drei Basenpaare einer Sequenz bindet, ist es für ein vollständiges Erkennungsalphabet erforderlich, dass 64 Domänen charakterisiert werden. Vorliegende Informationen, welche als Anleitung zum Konstruieren dieser Domänen dienen konnten, stammten aus drei Arten von Studien: Bestimmen der Struktur (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180; Elrod-Erickson, M., Benson, T. E., und Pabo, C. O., (1998), Structure (London) 6: 451-464; Kim, C. A., und Berg, J. M., (1996), Nature Structural Biology 3: 940-945; Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1993), Science (Washington, D. C., 1883-) 261: 1701-1707; Houbaviy, H. B., Usheva, A., Shenk, T., und Burley, S. K., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 13577-13582; Fairall, L., Schwabe, J. W. R., Chapman, L., Finch, J. T., und Rhodes, D., (1993), Nature (London) 366: 483-487.11; Wuttke, D. S., Foster, M. P., Case, D. A., Gottesfeld, J. M., und Wright, P. E., (1997), J. Mol. Biol. 273: 183-206; Nolte, R. T., Conlin, R. M., Harrison, S. C., und Brown, R. S.,(1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 2938-2943; Narayan, V. A., Kriwacki, R. W., und Caradonna, J. P., (1997), J. Biol. Chem. 272: 7801-7809); positionsgerichtete Mutagenese (Isalan, M., Choo, Y., und Klug, A., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5617-5621; Nardelli, J., Gibson, T. J., Vesque, C., und Charnay, P., (1991), Nature 349: 175-178; Nardelli, J., Gibson, T., und Chamay, P., (1992), Nucleic Acids Res. 20: 4137-4144; Taylor, W. E., Suruki, H. K., und Lin, A. H. T., Naraghi-Arani, P., Igarashi, R. Y., Younessian, M., Katkus, P., und Vo, N. V., (1995), Biochemistry 34: 3222-3230; Desjarlais, J. R., und Berg, J. M., (1992), Proteins: Struct., Funct., Genet. 12: 101-104; Desjarlais, J. R., und Berg, J. M., (1992), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 7345-7349); und Phagendisplay-Selektionen (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science (Washington, D. C.) 275: 657-661.23; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033; Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348). Alle haben entscheidend zur Aufklärung der Zinkfinger/DNA-Erkennung beigetragen, jedoch hat jedes Verfahren seine Grenzen. Anhand solcher Studien bzgl. der Struktur wurde ein vielfältiges Spektrum von Protein/DNA-Wechselwirkungen identifiziert, es konnte jedoch nicht geklärt werden, ob andere Wechselwirkungen möglicherweise optimaler sind. Weiterhin werden zwar Wechselwirkungen festgestellt, die eine sequenzspezifische Erkennung möglich machen, jedoch werden nur wenige Informationen darüber bereitgestellt, wie verhindert wird, dass andere Sequenzen gebunden werden. Diese Fragen wurden teilweise durch die Mutagenese von existierenden Proteinen untersucht, wobei jedoch die Ergebnisse immer durch die Zahl von Mutanten eingeschränkt sind, die charakterisiert werden können. Durch Phagendisplay und Selektion von randomisierten Banken können bestimmte zahlenmäßige Einschränkungen überwunden werden, es ist jedoch schwierig, den geeigneten selektiven Druck bereitzustellen, der sicherstellt, dass die Selektion sowohl durch die Spezifität als auch durch die Affinität gesteuert wird. Experimentelle Studien aus verschiedenen Laboratorien (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science (Washington, D. C.) 275: 657-661; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695.25; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033), umfassend unsere eigenen Untersuchungen (Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348), haben gezeigt, dass es möglich ist, einige wenige Mitglieder dieses Erkennungsalphabets zu entwerfen oder zu selektieren. Jedoch wurden Spezifität und Affinität dieser Domänen für ihre Ziel-DNA in diesen früheren Studien selten in einer exakten und systematischen Art und Weise untersucht.
  • Seit Jacob und Monod die chemische Natur des Repressors hinterfragt und ein Schema vorgeschlagen haben, durch welches die Synthese von einzelnen Proteinen innerhalb einer Zelle hervorgerufen oder unterdrückt werden könnte, war es eine große Herausforderung, die Genexpression experimentell spezifisch kontrollieren zu können (Jacob, F., und Monod, J., (1961), J. Mol. Biol. 3: 318-356). Nun ist allgemein anerkannt, dass Genome auf der Transkriptionsebene hauptsächlich durch die Wirkung von Proteinen reguliert werden, die als Transkriptionsfaktoren bekannt sind, welche an die DNA in einer sequenzspezifischen Weise binden. Diese Proteinfaktoren wirken häufig in einer komplexen kombinatorischen Art und Weise, wodurch eine zeitliche, räumliche und auf die Umgebung reagierende Kontrolle der Genexpression möglich wird (Ptashne, M., (1997), Nature Medicine 3: 1069-1072). Häufig wirken Transkriptionsfaktoren sowohl durch eine DNA-bindende Domäne, welche das Protein auf eine spezifische Stelle innerhalb des Genoms lokalisiert, als auch durch zusätzliche Effektordomänen, die wirken, indem sie die Transkription an dieser Stelle oder in der Nähe davon hervorrufen (aktivieren) oder unterdrücken (Cowell, I. G., (1994), Trends Biochem. Sci. 19: 38-42). Effektordomänen, z.B. die Aktivierungsdomäne VP16 (Sadowski, I., Ma., J., Triezenberg, S., und Ptashne, M., (1988), Nature 335: 563-564) und die Repressionsdomäne KRAB (Margolin, J. F., Friedman, J. R., Meyer, W., K.-H., Vissing, H., Thiesen, H.-J., und Rauscher III, F. J., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509-4513), liegen typischerweise bausteinartig vor und behalten ihre Aktivität bei, wenn sie an andere DNA-bindende Proteine fusioniert werden. Während Gene einfach kontrolliert werden könnten, indem Transkriptionsfaktoren zu bestimmten Stellen innerhalb eines Genoms gesteuert werden, war es eine enorme Herausforderung, DNA-bindende Proteine zu entwerfen, die möglicherweise so maßgeschneidert werden könnten, dass sie an jede beliebige bestimmte Sequenz binden.
  • Die vorliegende Offenbarung beruht auf der Aufklärung der strukturellen Merkmale, die ausschließlich bei der Cys2-His2-Klasse von Nucleinsäure-bindenden Zinkfinger-Proteinen vorliegen. Die Cys2-His2-Zinkfinger-Domäne besteht aus einer einfachen ββα-Faltung mit einer Länge von etwa 30 Aminosäuren. Die strukturelle Stabilität dieser Faltung wird durch hydrophobe Wechselwirkungen und durch Chelatbildung eines einzelnen Zinkions durch die konservierten Cys2-His2-Reste erreicht (Lee, M. S., Gippert, G. P., Soman, K. V., Case, D. A., und Wright, P. E., (1989), Science 245: 635-637). Die Nucleinsäure-Erkennung erfolgt durch spezifische Aminosäuren-Seitenketten-Kontakte, die durch die α-Helix der Domäne zustande kommen, die typischerweise an drei Basenpaare einer DNA-Sequenz bindet (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure 4: 1171-1180). Anders als bei anderen Nucleinsäure-Erkennungsmotiven macht eine einfache kovalente Bindung von mehreren Zinkfinger- Domänen die Erkennung von längeren asymmetrischen DNA-Sequenzen möglich. Untersuchungen von natürlichen Zinkfinger-Proteinen haben gezeigt, dass drei Zinkfinger-Domänen an 9 bp einer aneinandergrenzenden DNA-Sequenz binden können (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science 252: 809-817; Swirnoff, A. H., und Milbrandt, J., (1995), Mol. Cell. Biol. 15: 2275-2287). Während die Erkennung von 9 bp einer Sequenz nicht einmal ausreichend ist, um eine einmalige Stelle innerhalb des kleinen Genoms von E. coli zu spezifizieren, können Polydactyl-Proteine, die sechs Zinkfinger-Domänen enthalten, spezifisch 18 bp erkennen (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5525-5530). Im Hinblick auf die Entwicklung eines universellen Systems für die Kontrolle von Genen kann eine 18-bp-Adresse ausreichend sein, um eine einzelne Stelle innerhalb aller bekannten Genome zu spezifizieren. Obwohl Polydactyl-Proteine dieses Typs in der Natur unbekannt sind, wurde kürzlich ihre Wirksamkeit in der Aktivierung und Repression von Genen innerhalb von lebenden menschlichen Zellen gezeigt (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5525-5530).
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein isoliertes und gereinigtes Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid bereit, das mindestens eine Nucleotid-bindende Region enthält, wobei die Sequenz der bindenden Region eine von SEQ ID NO: 1, SEQ ID NO: 13, SEQ ID NO: 17, SEQ ID NO: 18, SEQ ID NO: 25, SEQ ID NO: 59, SEQ ID NO: 60 oder SEQ ID NO: 77 ist. In einem damit zusammenhängenden Aspekt stellt die Erfindung weiterhin Zusammensetzungen bereit, die zwei bis zwölf solche Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide mit einer Sequenz von SEQ ID NO: 1 bis 110 umfassen, wobei mindestens eines der Polypeptide eines von SEQ ID NO: 1, SEQ ID NO: 13, SEQ ID NO: 17, SEQ ID NO: 18, SEQ ID NO: 25, SEQ ID NO: 59, SEQ ID NO: 60 oder SEQ ID NO: 77 ist. Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise zwei bis sechs Polypeptide. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptide funktionell verbunden, vorzugsweise durch einen Aminosäure-Linker der SEQ ID NO: 111. Eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung bindet spezifisch an ein Nucleotid-Ziel, welches die Sequenzen 5'-(GNN)n-3' enthält, wobei jedes N ein A, C, G oder T darstellt, mit der Maßgabe, dass nicht alle Ns ein C sein können, und wobei n vorzugsweise 2 bis 6 ist. Ein Polypeptid oder eine Zusammensetzung kann weiterhin mit einem oder mehreren Transkriptions-Modulationsfaktoren funktionell verbunden sein, z.B. Transkriptions-Aktivatoren oder Transkriptions-Suppressoren oder Repressoren. Außerdem stellt die vorliegende Erfindung ein isoliertes und gereinigtes Polynucleotid, das ein Polypeptid oder eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung codiert, und einen Expressionsvektor bereit, der ein solches Polynucleotid enthält.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zum Herstellen eines Medikaments zum Regulieren der Funktion einer Nucleotidsequenz bereit, welche die Sequenz 5'-(GNN)n-3' enthält, wobei n eine Zahl von 1 bis 6 ist. Die Zusammensetzung kann mit einem oder mehreren Transkriptions-Modulationsfaktoren funktionell verbunden sein. Die Sequenz 5'-(GNN)n-3' kann in der transkribierten Region oder Promotorregion der Nucleotidsequenz oder innerhalb eines exprimierten Sequenzabschnitts (EST) liegen.
  • Die vorliegende Offenbarung zeigt die Einfachheit und Wirksamkeit einer allgemeinen Strategie für eine schnelle Produktion von Gen-Schaltern. Anhand einer Familie von definierten Zinkfinger-Domänen, welche Sequenzen der 5'-GNN-3'-Untergruppe eines aus 64 Mitgliedern bestehenden Zinkfinger-Alphabets erkennen, wurden Polydactyl-Proteine konstruiert und charakterisiert, die spezifisch neue 9- oder erstmalig 18-bp-Sequenzen erkennen. Wirksame Transkriptionsfaktoren wurden erzeugt, und es wurde gezeigt, dass sie sowohl eine Genaktivierung als auch eine Genrepression steuern. Die Genaktivierung wurde unter Verwendung der Aktivierungsdomäne VP16 des Herpes-simplex-Virus (Sadowski, I., Ma., J., Triezenberg, S., und Ptashne, M., (1988), Nature 335: 563-564) und einer rekombinanten tetrameren Sequenzwiederholung der minimalen Aktivierungsdomäne davon erreicht. Die Repression oder das Abschalten von Genen wurde unter Verwendung von drei Effektordomänen menschlichen Ursprungs erreicht, der Krüppel-assoziierten Box (KRAB) (Margolin, J. F., Friedman, J. R., Meyer, W., K.-H., Vissing, H., Thiesen, H.-J., und Rauscher III, F. J., (1994). Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509-4513), der ERF-Repressor-Domäne (ERD) (Sgouras, D. N., Athanasiou, M. A., Beal, G. J., Jr., Fisher, R. J., Blair, D. G., und Mavrothalassitis, G. J., (1995), EMBO J. 14: 4781-4793) und der mSIN3-Interaktions-Domäne (SID) (Ayer, D. E., Laherty, C. D., Lawrence, Q. A., Armstrong, A. P., und Eisenman, R. N., (1996), Mol. Cell. Biol. 16: 5772-5781). Unter Verwendung von Luciferase-Reportergen-Tests an menschlichen Epithelzellen wurde gezeigt, dass künstliche Transkriptions-Regulatoren, die so entworfen sind, dass sie zielgerichtet auf den Promotor des Proto-Onkogens erbB-2/HER-2 hinsteuern, die Genexpression in einer spezifischen Weise verhindern oder aktivieren können. Erstmalig wurde eine Genaktivierung oder Genrepression erreicht, indem eine Stelle innerhalb des Gentranskripts zielgerichtet angesteuert wird, dies legt nahe, dass die aus exprimierten Sequenzabschnitten (ESTs) erhalten Informationen möglicherweise für die Konstruktion von Gen-Schaltern ausreichend sein können. Die hier beschriebenen neuen Verfahren und Stoffe bieten vielversprechende Perspektiven für vielfältige Anwendungen in der Gentherapie, bei transgenen Organismen, in der funktionellen Genomanalyse und anderen Fachgebieten der Zell- und Molekularbiologie.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung, welche einen Teil der Beschreibung darstellt, zeigt 1 (dargestellt in sechs Abbildungen) die Bindungsspezifität von Regionen von Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptiden der Erfindung.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • I. Die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide, Zusammensetzungen, die ein solches oder mehrere solche Polypeptide enthalten, und die Verwendung der Polypeptide und Zusammensetzungen zum Modulieren der Genexpression bereit.
  • II. Verbindungen
  • Eine Verbindung der vorliegenden Erfindung ist ein isoliertes Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid, das an eine GNN-Nucleotidsequenz bindet und die Funktion dieser Nucleotidsequenz moduliert. Das Polypeptid kann die Transkription eines Gens steigern oder unterdrücken und kann an DNA oder RNA binden. Ein Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid bezieht sich auf ein Polypeptid, das eine derivatisierte Form eines Wildtyp-Zinkfinger-Proteins ist oder das ein durch Rekombination hergestelltes Protein ist. Ein Polypeptid kann ein Hybrid sein, das z.B. Zinkfinger-Domäne(n) aus dem einen Protein enthält, die an Zinkfinger-Domäne(n) eines zweiten Proteins gebunden ist (sind). Die Domänen können in Wildtyp-Form oder in mutagenisierter Form vorliegen. Ein Polypeptid umfasst eine verkürzte Form eines Wildtyp-Zinkfinger-Proteins. Beispiele von Zinkfinger-Proteinen, aus denen ein Polypeptid hergestellt werden kann, umfassen TFIIIA und Zif268.
  • Ein Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid der vorliegenden Erfindung umfasst ein einmaliges Heptamer (aneinandergrenzende Sequenz von sieben Aminosäureresten) innerhalb der α-helikalen Domäne des Polypeptids, wobei die heptamere Struktur die Bindungsspezifität für ein Ziel-Nucleotid bestimmt. Diese heptamere Sequenz kann irgendwo innerhalb der α-helikalen Domäne liegen, jedoch erstreckt sich das Heptamer vorzugsweise von Position –1 bis zu Position 6, wobei die Reste in der nach dem Stand der Technik üblichen Weise numeriert sind. Ein Polypeptid der vorliegenden Erfindung kann beliebige β-Faltblatt- und Gerüstsequenzen umfassen, von denen auf dem Fachgebiet bekannt ist, dass sie als Teil eines Zinkfinger-Proteins fungieren. Eine große Zahl von Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptiden wurde hergestellt und auf Bindungsspezifität gegenüber Ziel-Nucleotiden, die ein GNN-Triplett enthielten, getestet. Die Ergebnisse dieser Studien sind in 1 zusammengefasst. In 1 ist die GNN-Triplett-Bindungsspezifität für jedes Peptid in der rechten Spalte angegeben, wobei die höchste Spezifität zuerst dargestellt und in fetter Schrift geschrieben ist. In 1 sind die SEQ ID NOs: in Klammern angegeben. Für jedes bestimmte GNN- Ziel (z.B. GAA, angegeben in der rechten Spalte von 1) sind die Sequenzen in der Reihenfolge der abnehmenden Spezifität für dieses Triplett aufgelistet.
  • Wie in 1 dargestellt zeigen die Ergebnisse eine deutliche Konservierung aller drei primären DNA-Kontaktpositionen (–1, 3 und 6), dies wurde praktisch für alle Clone eines bestimmten Ziels festgestellt. Zwar wurden viele dieser Reste schon früher nach den Selektionen mit sehr viel weniger vollständigen Banken an diesen Positionen gefunden, jedoch zeigt das Ausmaß der hier festgestellten Konservierung eine dramatische Verbesserung gegenüber früheren Studien (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science (Washington, D. C.) 275: 657-661; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348). Die vorliegende Erfindung macht deutlich, dass die Angaben nach dem bisherigen Stand der Technik, dass die drei helikalen Positionen –1, 3 und 6 einer Zinkfinger-Domäne ausreichend sind, um eine genaue Beschreibung der DNA-bindenden Spezifität möglich zu machen, nicht korrekt sind.
  • Typischerweise haben Phagenselektionen lediglich in einer oder zwei dieser Positionen eine Consensus-Selektion gezeigt. Die größte Sequenzvariation trat an den Resten in den Positionen 1 und 5 auf, die in der Zif268/DNA-Struktur keine Basenkontakte machen und von denen man erwartete, dass sie nicht signifikant zur Erkennung beitragen (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180). Außerdem wies die Variation in den Positionen 1 und 5 drauf hin, dass die Konservierung in den anderen Positionen auf ihrer Wechselwirkung mit der DNA beruhte und nicht einfach die zufällige Amplifikation eines einzelnen Clons infolge anderer Gründe war. Außerdem wurde eine Konservierung der Identität des Rests an Position 2 festgestellt. Die Konservierung von Position –2 ist in gewisser Weise ein Artefakt; die NNK-Bank enthielt diesen Rest gleichbleibend als Serin. Dieser Rest macht in der Zif268-Struktur die Kontakte mit dem DNA-Grundgerüst. Beide Banken enthielten ein unveränderliches Leucin an Position 4, wobei es sich um einen kritischen Rest im hydrophoben Kern handelt, welcher die Faltung dieser Domäne stabilisiert.
  • Eine eindrucksvolle Aminosäurekonservierung wurde für die Erkennung des gleichen Nucleotids in unterschiedlichen Zielen festgestellt. Z.B. wurde Asn in Position 3 (Asn3) praktisch immer selektiert, um Adenin in der mittleren Position zu erkennen, ob im Zusammenhang mit GAG, GAA, GAT oder GAC. Gln-1 und Arg-1 wurden immer selektiert, um Adenin bzw. Guanin in der 3'-Position zu erkennen, und zwar unabhängig vom Zusammenhang. Eine Amidseitenkette-basierte Erkennung von Adenin durch Gln oder Asn ist in Strukturstudien gut dokumentiert, wie dies auch bei dem Arg-Guanidinium-Seitenkette-zu-Guanin-Kontakt mit einem 3'- oder 5'-Guanin der Fall ist (Elrod-Erickson, M., Benson, T. E., und Pabo, C. O., (1998), Structure (London) 6: 451-464; Kim, C. A., und Berg, J. M., (1996), Nature Structural Biology 3: 940-945; Fairall, L., Schwabe, J. W. R., Chapman, L., Finch, J. T., und Rhodes, D., (1993), Nature (London) 366: 483-487). Häufiger jedoch wurden zwei oder drei Aminosäuren für die Nucleotiderkennung selektiert. His3 oder Lys3 (und in einem geringeren Ausmaß Gly3) wurden für die Erkennung eines mittleren Guanins selektiert. Ser3 und Ala3 wurden selektiert, um ein mittleres Thymin zu erkennen. Thr3, Asp3 und Glu3 wurden selektiert, um ein mittleres Cytosin zu erkennen. Asp und Glu wurden auch in Position –1 selektiert, um ein 3'-Cytosin zu erkennen, während Thr-1 und Ser-1 selektiert wurden, um ein 3'-Thymin zu erkennen.
  • Selektierte Zif268-Varianten wurden in einen bakteriellen Expressionsvektor subcloniert und die Proteine überexprimiert (Finger-2-Proteine, nachstehend durch die Untereinheit („subsite") bezeichnet, für die sie isoliert („panned") worden waren). Man sollte eher lösliche Proteine untersuchen als Fusionen mit Phagen, da bekannt ist, dass die beiden sich in ihren Bindungseigenschaften möglicherweise signifikant unterscheiden (Crameri, A., Cwiria, S., und Stemmer, W. P., (1996), Nat. Med. 2: 100-102). Die Proteine wurden auf ihre Fähigkeit getestet, jede der 16 5'-GNN-3'-Finger-2-Untereinheiten zu erkennen, wobei ein Mehr-Ziel-ELISA-Test verwendet wurde. Dieser Test stellte einen extrem rigorosen Test auf Spezifität bereit, da immer sechs „unspezifische" Stellen vorlagen, die sich von der „spezifischen" Stelle nur durch ein einzelnes Nucleotid aus einem Neun-Nucleotid-Ziel unterschieden. Zahlreiche der Phagen-selektierten Finger-2-Proteine zeigten eine außerordentlich gute Spezifität, während andere ein variierendes Ausmaß an Kreuzreaktivität aufwiesen. Einige Polypeptide banden besser an Untereinheiten, die sich von denjenigen unterschieden, für die sie selektiert worden waren.
  • Versuche zum Verbessern der Bindungsspezifität wurden unternommen, indem die Erkennungshelix anhand von positionsgerichteter Mutagenese modifiziert wurde. Die Ergebnisse aus unseren Selektionen und die Strukturinformationen dienten als Anleitung zum Entwerfen von Mutanten. In der umfassendsten Studie, die bisher durchgeführt wurde, wurden über 100 mutierte Proteine charakterisiert, wobei versucht wurde, die Regeln der Erkennung noch weiter aufzuklären. Obwohl man nicht erwartet hat, dass die Helixpositionen 1 und 5 eine direkte Rolle in der DNA-Erkennung spielen, waren bei den besten Verbesserungen der Spezifität immer Modifikationen in diesen Positionen enthalten. Für diese Reste wurde festgestellt, dass sie Kontakte mit dem Phosphat-Grundgerüst herstellen, welche zur Affinität in einer nicht-sequenzspezifischen Weise beitragen. Wenn man unspezifische Kontakte entfernt, wird dadurch die Wichtig keit der spezifischen Kontakte für die gesamte Stabilität des Komplexes gesteigert, wodurch die Spezifität erhöht wird. Z.B. wurden die Spezifität von Polypeptiden für die Ziel-Tripletts GAC, GAA und GAG verbessert, indem einfach atypische, geladene Reste in den Positionen 1 und 5 durch kleinere, ungeladene Reste ersetzt wurden.
  • Eine weitere Klasse von Modifikationen umfasste Änderungen bei sowohl bindenden als auch nicht-bindenden Resten. Die Kreuzreaktivität von Polypeptiden für GGG und die Finger-2-Untereinheit GAG wurde durch die Modifikationen His3Lys und Thr5Val aufgehoben. Es ist interessant anzumerken, dass His3 während des „Panning"-Isolierverfahrens zum Erkennen des mittleren Guanin eindeutig selektiert wurde, obwohl Lys3 eine bessere Unterscheidung von A und G bereitstellte. Dies legt nahe, dass die Panning-Bedingungen für dieses Protein möglicherweise die Selektion durch einen Parameter, z.B. die Affinität, gegenüber der Spezifität begünstigt haben. In der Zif268-Struktur bildet His3 eine Wasserstoffbindung mit dem N7 des mittleren Guanin (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180). Diese Bindung könnte auch mit dem N7 von Adenin erfolgen, und tatsächlich unterscheidet Zif268 nicht zwischen G und A in dieser Position (Swirnoff, A. H., und Milbrandt, J., (1995), Mol. Cell. Biol. 15: 2275-2287). Es wurde gefunden, dass His3 nur in solchen Polypeptiden für ein mittleres Guanin spezifisch war, die auf GGA, GGC und GGT zielten, auch wenn Lys3 während des Panning für GGC und GGT selektiert wurde. Genauso wurden die mehrfachen Kreuzreaktivitäten von Polypeptiden, die auf GTG zielten, durch die Modifikationen Lys1Ser und Ser3Glu abgeschwächt, was zu einem fünffachen Verlust an Affinität führte. Für Glu3 wurde in Bindungsstellen-Selektionsstudien von Zif268 gezeigt, dass es sehr spezifisch für Cytosin ist (Swirnoff, A. H., und Milbrandt, J., (1995), Mol. Cell. Biol. 15: 2275-2287). In keinen Strukturstudien wurde eine Wechselwirkung von Glu3 mit dem mittleren Thymin gezeigt, und Glu 3 wurde in unseren Studien und in anderen Untersuchungen nie zum Erkennen eines mittleren Thymin selektiert (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science (Washington, D. C.) 275: 657-661; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033; Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348). Trotzdem begünstigt die Modifikation Ser3Glu die Erkennung eines mittleren Thymin gegenüber Cytosin. Diese Beispiele sollen auf die Einschränkungen hinweisen, die vorliegen, wenn man sich auf früheren Strukturen und Selektionsdaten bezieht, um die Strukturelemente aufzuklären, die der Spezifität zugrunde liegen. Außerdem sollte betont werden, dass Verbesserungen durch Modifikationen, welche die Positionen 1 und 5 umfassen, durch bereits vorliegende „Erkennungscodes" nicht hätten vorausgesagt werden können (Desjarlais, J. R., und Berg, J. M., (1992), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 7345-7349; Suzuki, M., Gerstein, M., und Yagi, M., (1994), Nucleic Acids Res. 22: 3397-3405; Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11168-11172; Choo, Y., und Klug, A., (1997), Curr. Opin. Struct. Biol.7: 117-125), die typischerweise lediglich die Positionen –1, 2, 3 und 6 betrachten. Nur durch die Kombination von Selektion und positionsgerichteter Mutagenese können wir damit beginnen, die Kompliziertheit der Zinkfinger/DNA-Erkennung vollständig zu verstehen.
  • Aus den kombinierten Selektions- und Mutagenese-Daten ging hervor, dass die spezifische Erkennung zahlreicher Nucleotide am besten unter Verwendung von Motiven und nicht einer einzelnen Aminosäure erreicht werden kann. Z.B. wurde die beste Spezifikation eines 3'-Guanin unter Verwendung der Kombination von Arg-1, Ser1 und Asp2 (des RSD-Motivs) erreicht. Unter Verwendung von Val5 und Arg6, um ein 5'-Guanin zu spezifizieren, konnte die Erkennung der Untereinheiten GGG, GAG, GTG und GCG erreicht werden, indem eine herkömmliche Helixstruktur verwendet wurde (SRSD-X-LVR), die sich nur im Rest der Position 3 unterschied (Lys3 für GGG, Asn3 für GAG, Glu3 für GTG und Asp3 für GCG). Genauso wurde 3'-Thymin spezifiziert, wobei Thr-1, Ser1 und Gly2 (das TSG-Motiv) in den endgültigen Clonen verwendet wurden. Weiterhin konnte ein 3'-Cytosin spezifiziert werden, indem Asp-1, Pro1 und Gly2 (das DPG-Motiv) verwendet wurden, außer wenn die Untereinheit GCC war; Pro1 wurde von dieser Untereinheit nicht toleriert. Die Spezifikation eines 3'-Adenin erfolgte in zwei Clonen mit Gln-1, Ser1 und Ser2 (QSS-Motiv). Die Reste der Positionen 1 und 2 der Motive wurden für jede der 3'-Basen analysiert, wobei gefunden wurde, dass eine optimale Spezifität für eine bestimmte 3'-Base wie hier beschrieben bereitgestellt wurde.
  • Der Mehr-Ziel-ELISA-Test legte nahe, dass alle Proteine Guanin in der 5'-Position bevorzugten, da alle Proteine Arg6 enthielten und dieser Rest aus Strukturstudien dafür bekannt ist, dass er mit einem in dieser Position stehenden Guanin in Kontakt tritt (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180; Elrod-Erickson, M., Benson, T. E., und Pabo, C. O., (1998), Structure (London) 6: 451-464; Kim, C. A., und Berg, J. M., (1996), Nature Structural Biology 3: 940-945; Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1993), Science (Washington, D. C., 1883-) 261: 1701-1707; Houbaviy, H. B., Usheva, A., Shenk, T., und Burley, S. K., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 13577-13582; Fairall, L., Schwabe, J. W. R., Chapman, L., Finch, J. T., und Rhodes, D., (1993), Nature (London) 366: 483-487; Wuttke, D. S., Foster, M. P., Case, D. A., Gottesfeld, J. M., und Wright, P. E., (1997), J. Mol. Biol. 273: 183-206; Nolte, R. T., Conlin, R. M., Harrison, S. C., und Brown, R. S.,(1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 2938-2943). Diese Wechselwirkung wurde hier gezeigt, indem der 5'-Bindungsstellen-Signatur-Test verwendet wurde ((Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11168-11172); 2 weiße Balken). Jedes Protein wurde an Pools von 16 Oligonucleotid-Zielen getestet, in denen das 5'-Nucleotid der Finger-2-Untereinheit als G, A, T oder C feststehend vorlag und das mittlere und das 3'-Nucleotid randomisiert waren. Alle Proteine bevorzugten den GNN-Pool, wobei im Wesentlichen keine Kreuzreaktivität vorlag.
  • Die Ergebnisse des Mehr-Ziel-ELISA-Tests wurden durch Affinitätsstudien von gereinigten Proteinen bestätigt. In den Fällen, in denen die Kreuzreaktivität im ELISA-Test minimal war, führte ein einzelnes, nicht passendes Nucleotid typischerweise zu einem mehr als 100-fachen Verlust an Affinität. Dieses Ausmaß an Spezifität musste mit Zinkfinger-Proteinen erst noch gezeigt werden. Im Allgemeinen hatten diejenigen Proteine die höchste Affinität, die ausgewählt oder entworfen worden waren, um an Untereinheiten mit G oder A in der mittleren und in der 3'-Position zu binden, gefolgt von denjenigen, die nur ein einziges G oder A in der mittleren oder in der 3'-Position aufwiesen, gefolgt von denjenigen, die nur T oder C enthielten. Die erstere Gruppe band typischerweise an ihre Ziele mit einer höheren Affinität als Zif268 (10 nM), die letztere mit einer etwas niedrigeren Affinität, und fast alle Proteine hatten eine Affinität, die niedriger war als diejenige des parentalen C7-Proteins. Es gab keine Korrelation zwischen der Bindungsaffinität und der Bindungsspezifität, dies legt nahe, dass die Spezifität nicht nur aus spezifischen Protein-DNA-Kontakten, sondern auch aus Wechselwirkungen resultieren kann, welche alle Nucleotide mit Ausnahme des korrekten Nucleotids ausschließen.
  • Asp2 wurde immer gemeinsam mit Arg-1 in allen Proteinen selektiert, für welche die Ziel-Untereinheit GNG war. Jetzt hat man verstanden, dass es hierfür zwei Gründe gibt. Aus Strukturuntersuchungen von Zif268 (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180) ist bekannt, dass Asp2 von Finger 2 mit Arg-1 ein Paar von unterstützenden Wasserstoffbindungen herstellt, welche die Arg-1/3'-Guanin-Wechselwirkung stabilisieren, und außerdem noch einige Wasser-vermittelte Kontakte. Jedoch nimmt das Carboxylat von Asp2 auch eine Wasserstoffbindung von dem N4 eines Cytosinrestes an, der mit einer 5'-Guaninbase der Finger-1-Untereinheit gepaart vorliegt. Eine Adeninbase, die mit T in dieser Position gepaart ist, kann einen analogen Kontakt zu demjenigen herstellen, der mit Cytosin zu sehen ist. Diese Wechselwirkung ist besonders wichtig, da sie die Erkennungs-Untereinheit von Finger 2 von drei (GNG) auf vier Nucleotide (GNG(G/T)) erweitert (Isalan, M., Choo, Y., und Klug, A., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5617-5621; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033). Dieses Phänomen wurde als „Zielstellen-Überlappung" bezeichnet und hat drei wichtige indirekte Folgen. Erstens wurde Asp2 für die Selektion durch unsere Bank begünstigt, wenn die Finger-2-Untereinheit GNG war, da unsere Finger-1-Untereinheit ein 5'-Guanin enthielt. Zweitens kann es möglicherweise den Nutzen der in dieser Studie zum Selektieren auf GNN- oder TNN-Finger-2-Untereinheiten verwendeten Banken begrenzen, da Finger 3 dieser Banken ein Asp2 enthält, welches möglicherweise dazu beitragen kann, das 5'-Nucleotid der Finger-2-Untereinheit als G oder T zu spezifizieren. In Zif268 und C7, die Thr6 in Finger 2 aufweisen, bewirkt Asp2 von Finger 3 eine G- oder T-Erkennung in der 5'-Position (T/G)GG. Diese Wechselwirkung könnte auch eine Erklärung dafür sein, warum in früheren Phagendisplay-Studien, bei denen immer Zif268-basierte Banken verwendet wurden, eine Selektion gefunden wurde, die hauptsächlich auf die GNN-Erkennung beschränkt war (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033; Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348).
  • Schließlich schränkt die Zielstellen-Überlappung möglicherweise die Verwendung dieser Zinkfinger als bausteinartige Baueinheiten ein. Aus Strukturdaten ist bekannt, dass es einige Zinkfinger gibt, in denen die Zielstellen-Überlappung ziemlich ausgeprägt ist, z.B. bei GLI und YY1, und dass es andere gibt, die dem Zif268 ähnlich sind und eine nur bescheidene Überlappung aufweisen. In unserem endgültigen Satz von Proteinen wird Asp2 in Polypeptiden gefunden, die GGG, GAG, GTG und GCG binden. Das Überlapp-Potential von anderen Resten, die in Position 2 gefunden werden, ist größtenteils unbekannt, wobei jedoch Strukturuntersuchungen zeigen, dass zahlreiche andere Reste, die an dieser Position gefunden werden, möglicherweise an solchen Untereinheit-Kreuzkontakten beteiligt sind. Finger, die Asp2 enthalten, schränken möglicherweise das Bausteinsystem ein, da es bei ihnen erforderlich wäre, dass auf jede GNG-Untereinheit ein T oder G folgt.
  • In der nachstehenden Tabelle 1 sind die Sequenzen (SEQ ID NOs: 1 bis 16) zusammengefasst, welche die höchste Selektivität für die 16 Ausführungsformen von GNN-Zieltripletts zeigen. Tabelle 1
    Figure 00140001
  • Die Ergebnisse zeigen, dass alle möglichen GNN-Triplettsequenzen durch Zinkfinger-Domänen mit einer außerordentlich guten Spezifität erkannt werden können. Optimierte Zinkfinger-Domänen können einzelne Basenunterschiede durch einen mehr als 100-fachen Verlust an Affinität unterscheiden. Während viele der Aminosäuren, die in den optimierten Proteinen an den Schlüssel-Kontaktpositionen –1, 3 und 6 gefunden werden, diejenigen sind, die für einen einfachen Erkennungscode sprechen, wurde entdeckt, dass eine optimale spezifische Erkennung für den Zusammenhang, in dem diese Reste präsentiert werden, empfindlich ist. Dabei wurde gefunden, dass die Reste an den Positionen 1, 2 und 5 für eine spezifische Erkennung kritisch sind. Weiterhin machen die Ergebnisse erstmalig deutlich, dass Sequenzmotive an den Positionen –1, 1 und 2, und nicht die einfache Identität des Restes an Position 1, für eine hochspezifische Erkennung der 3'-Base erforderlich sind. Diese Reste stellen wahrscheinlich den richtigen stereochemischen Zusammenhang für Wechselwirkungen der Helix bereit, und zwar sowohl hinsichtlich einer Erkennung von spezifischen Basen als auch beim Ausschluss anderer Basen, wobei als Nettoergebnis hochspezifische Wechselwirkungen erhalten werden. Eine vielseitige Nutzung dieser Domänen könnte realisiert werden, wenn sie sich in ihren Wechselwirkungen mit der DNA und anderen Zinkfinger-Domänen bausteinartig verhalten würden. Dies konnte erreicht werden, indem innerhalb der wahrscheinlichen Einschränkungen gearbeitet wird, die durch Zielstellen-Überlappung gestellt werden, nämlich dass zielgerichtet auf Sequenzen des Typs 5'-(GNN)n-3' hingesteuert werden sollte. Eine einfache Rekombination der beschriebenen Domänen macht dann die Herstellung von Polydactyl-Proteinen einer definierten Spezifität möglich, so dass es nicht mehr erforderlich ist, Phagendisplay-Banken zu entwickeln, um sie zu erzeugen. Diese Polydactyl-Proteine wurden eingesetzt, um die Transkription, die durch den menschlichen erbB-2-Promotor gesteuert wird, in lebenden Zellen zu aktivieren oder zu unterdrücken. Die hier beschriebene Familie von Zinkfinger-Domänen ist wahrscheinlich ausreichend für die Konstruktion von 166 oder 17 Millionen neuen Proteinen, die an die 5'-(GNN)6-3'-Familie von DNA-Sequenzen binden.
  • Das Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptid-Derivat kann von einem Wildtyp-Zinkfinger-Protein durch Verkürzung oder Verlängerung oder als eine Variante des vom Wildtyp-stammenden Polypeptids durch ein Verfahren der positionsgerichteten Mutagenese oder durch eine Kombination der Verfahren hergeleitet oder produziert werden. Der Begriff „verkürzt" bezieht sich auf ein Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid, welches weniger als die vollständige Anzahl von Zinkfingern aufweist, die im nativen Zinkfinger-Bindungsprotein gefunden werden, oder bei dem nicht-erwünschte Sequenzen entfernt wurden. Z.B. könnte eine verkürzte Form des Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Proteins TFIIIA, das in der Natur neun Zinkfinger enthält, ein Polypeptid mit lediglich den Zinkfingern eins bis drei sein. Eine verlängerte Form bezieht sich auf ein Zinkfinger-Polypeptid, an das weitere Zinkfinger-Baueinheiten angefügt wurden. Z.B. kann TFIIIA auf 12 Finger verlängert werden, indem drei Zinkfinger-Domänen angefügt werden. Außerdem kann ein verkürztes Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid Zinkfinger-Baueinheiten aus mehr als einem Wildtyp-Polypeptid umfassen, wodurch ein „hybrides" Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid zustande kommt.
  • Der Begriff „mutagenisiert" bezieht sich auf ein Zinkfinger-hergeleitetes Nucleotid-bindendes Polypeptid, das erhalten wurde, indem ein beliebiges bekanntes Verfahren zum Erreichen einer zufälligen oder positionsgerichteten Mutagenese der das Protein codierenden DNA durchgeführt wurde. Z.B. kann in TFIIIA eine Mutagenese durchgeführt werden, um nicht-konservierte Reste in einer oder mehreren der Sequenzwiederholungen der Consensus-Sequenz zu ersetzen. Verkürzte Nucleotid-bindende Zinkfinger-Proteine können auch mutagenisiert werden.
  • Beispiele von bekannten Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptiden, die gemäß der vorliegenden Erfindung verkürzt, verlängert und/oder mutagenisiert werden können, um die Funktion einer Nucleotidsequenz zu hemmen, welche ein Zinkfinger-Nucleotid-Bindungsmotiv enthält, umfassen TFIIIA und Zif268. Dem Fachmann sind noch andere Nucleotid-bindende Zinkfinger-Proteine bekannt.
  • Ein Polypeptid der vorliegenden Erfindung kann hergestellt werden, indem verschiedene herkömmliche Techniken eingesetzt werden, die auf dem Fachgebiet bekannt sind (vgl. z.B. US Patentanmeldung Nr. 08/676 318, eingereicht am 18.01.1995, deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist). Phagendisplay-Banken von Zinkfinger-Proteinen wurden hergestellt und unter Bedingungen selektiert, welche die Anreicherung von sequenzspezifischen Proteinen begünstigten. Zinkfinger-Domänen, welche mehrere Sequenzen erkennen, machten eine Feinbearbeitung durch positionsgerichtete Mutagenese erforderlich, wobei als Anleitung hierfür sowohl die Ergebnisse der Phagenselektion als auch die Strukturinformationen dienten.
  • Das murine Cys2-His2-Zinkfinger-Protein Zif268 wird zum Konstruieren von Pagendisplay-Banken eingesetzt (Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348). Zif268 ist das strukturell am besten charakterisierte Zinkfinger-Protein (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science (Washington, D. C., 1883-) 252: 809-817; Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure (London) 4: 1171-1180; Swirnoff, A. H, und Milbrandt, J., (1995), Mol. Cell. Biol. 15: 2275-2287). Die DNA-Erkennung wird in jedem der drei Zinkfinger-Domänen dieses Proteins durch Reste im N-Terminus der α-Helix vermittelt, die hauptsächlich mit drei Nucleotiden auf einem Einzelstrang der DNA in Kontakt treten. Die Operator-Bindungsstelle für diese Drei-Finger-Protein ist 5'-GCGTGGGCG-3' (wobei die Finger-2-Untereinheit unterstrichen ist). Strukturuntersuchungen von Zif268 und anderen verwandten Zinkfinger-DNA-Komplexen (Elrod-Erickson, M., Benson, T. E., und Pabo, C. O., (1998), Structure (London) 6: 451-464; Kim, C. A., und Berg, J. M., (1996), Nature Structural Biology 3: 940-945; Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1993), Science (Washington, D. C., 1883-) 261: 1701-1707; Houbaviy, H. B., Usheva, A., Shenk, T., und Burley, S. K., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 13577-13582; Fairall, L., Schwabe, J. W. R., Chapman, L., Finch, J. T., und Rhodes, D., (1993), Nature (London) 366: 483-487; Wuttke, D. S., Foster, M. P., Case, D. A., Gottesfeld, J. M., und Wright, P. E., (1997), J. Mol. Biol. 273: 183-206); Nolte, R. T., Conlin, R. M., Harrison, S. C., und Brown, R. S., (1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 2938-2943; Narayan, V. A., Kriwacki, R. W., und Caradonna, J. P., (1997), J. Biol. Chem. 272: 7801-7809) haben gezeigt, dass Reste aus hauptsächlich drei Positionen auf der α-Helix, –1, 3 und 6, an spezifischen Basenkontakten beteiligt sind. Typischerweise tritt der Rest an Position –1 der α-Helix mit der 3'-Base der Untereinheit dieses Fingers in Kontakt, währen die Positionen 3 und 6 mit der mittleren Base bzw. der 5'-Base in Kontakt treten.
  • Um eine Familie von Zinkfinger-Domänen zu selektieren, welche die 5'-GNN-3'-Untereinheit von Sequenzen erkennen, wurden zwei sich stark unterscheidende Zinkfinger-Banken in dem Phagendisplay-Vektor pComb3H konstruiert (Barbas III, C. F., Kang, A. S., Lerner, R. A., und Benkovic, S. J., (1991), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88: 7978.7982; Rader, C., und Barbas III, C. F., (1997), Curr. Opin. Biotechnol. 8: 503-508)). Beide Banken umfassten ein Randomisieren von Resten innerhalb der α-Helix von Finger 2 von C7, einer Variante von Zif268 (Wu, H., Yang, W.-P., und Barbas III, C. F., (1995), PNAS 92: 344-348). Die Bank 1 wurde durch Randomisieren der Positionen –1, 1, 2, 3, 5, 6 unter Verwendung einer NKK-Doping-Strategie konstruiert, während die Bank 2 unter Verwendung einer VNS-Doping-Strategie unter Randomisieren der Positionen –2, –1, 1, 2, 3, 5, 6 konstruiert wurde. Die NNK-Doping-Strategie macht alle Aminosäurekombinationen innerhalb von 32 Codons möglich, während die VNS-Strategie Tyr, Phe, Cys und alle Stopp-Codons in ihrem 24-Codon-Satz ausschließt. Die Banken bestanden aus 4,4 × 109 bzw. 3,5 × 109 Mitgliedern, von denen jedes in der Lage war, Sequenzen vom Typ 5'-GCGNNNGCG-3' zu erkennen. Die Größe der NNK-Bank stellte sicher, dass die Abschätzung mit 99% Vertrauen erfolgen konnte, während die VNS-Bank sehr vielfältig, jedoch irgendwie unvollständig war. Diese Banken sind jedoch signifikant größer als früher beschriebene Zinkfinger-Banken (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science (Washington, D. C.) 275: 657-661; Rebar, E. J., und Pabo, C. O., (1994), Science (Washington, D. C., 1883-) 263: 671-673; Jamieson, A. C., Kim, S.-H., und Wells, J. A., (1994), Biochemistry 33: 5689-5695; Jamieson, A. C., Wang, H., und Kim, S.-H., (1996), PNAS 93: 12834-12839; Isalan, M., Klug, A., und Choo, Y., (1998), Biochemistry 37: 12026-12033). Sieben Selektionsrunden wurden an Zinkfingerpräsentierenden Phagen mit jedem der 16 biotinylierten 5'-GCGGNNGCG-3'-Haarnadel-DNA-Zielen durchgeführt, wobei ein in Lösung durchgeführtes Bindungsprotokoll verwendet wurde. Die Stringenz wurde in jeder Runde durch Zugabe von Kompetitor-DNA erhöht. Gescherte Heringsperma-DNA diente für die Selektion gegenüber Phagen, die unspezifisch an DNA banden. Ein stringenter Selektionsdruck für die Sequenzspezifität wurde erhalten, indem DNAs der Typen 5'-GCGNNNGCG-3' als spezifische Kompetitoren bereitgestellt wurden. Überschüssige DNA des Typs 5'-GCGNNNGCG-3' wurde zugegeben, um eine noch stringentere Selektion gegenüber der Bindung an DNAs zu erreichen, die im Vergleich zu dem biotinylierten Ziel einzelne oder doppelte Basenänderungen aufwiesen. Phagen, die an die einzelne biotinylierte DNA-Zielsequenz banden, wurden unter Verwendung von Streptavidin-beschichteten Perlen gewonnen. In einigen Fällen wurde der Selektionsprozess wiederholt. Die vorlie genden Ergebnisse zeigen, dass diese Domänen funktionell bausteinartig sind und mit einer anderen kombiniert werden können, so dass Polydactyl-Proteine erzeugt werden, die in der Lage sind, an 18-bp-Sequenzen mit einer subnanomolaren Affinität zu binden. Die hier beschriebene Familie von Zinkfinger-Domänen ist ausreichend, um 17 Millionen neue Proteine zu konstruieren, die an die 5'-(GNN)6-3'-Familie von DNA-Sequenzen binden.
  • Die Erfindung umfasst eine Nucleotidsequenz, die ein Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid codiert. DNA-Sequenzen, die Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide der Erfindung codieren, umfassend native, verkürzte und verlängerte Polypeptide, können durch verschiedene Verfahren erhalten werden. Z.B. kann die DNA unter Verwendung von Hybridisierungsverfahren isoliert werden, die auf dem Fachgebiet bekannt sind. Diese umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: (1) Hybridisieren von Sonden an genomische oder cDNA-Banken zum Nachweisen gemeinsamer Nucleotidsequenzen; (2) Antikörper-Screening von Expressionsbanken zum Nachweisen gemeinsamer Strukturmerkmale; und (3) Synthetisieren durch die Polymerasekettenreaktion (PCR). RNA-Sequenzen der Erfindung können durch Verfahren erhalten werden, die auf dem Fachgebiet bekannt sind (vgl. z.B. Current Protocols in Molecular Biology, Ausubel et al., Hrsg., 1989).
  • Spezifische DNA-Sequenzen, welche Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide der Erfindung codieren, können entwickelt werden durch: (1) Isolieren einer doppelstränigen DNA-Sequenz aus der genomischen DNA; (2) chemisches Herstellen einer DNA-Sequenz, um die erforderlichen Codons für das Polypeptid von Interesse bereitzustellen; und (3) in vitro-Synthese einer doppelsträngigen DNA-Sequenz durch reverse Transkription von mRNA, die aus einer eukaryotischen Spenderzelle isoliert wurde. Im letzteren Fall wird schließlich ein doppelsträngiges DNA-Komplement von mRNA gebildet, das im allgemeinen als cDNA bezeichnet wird. Von diesen drei Methoden zum Entwickeln spezifischer DNA-Sequenzen zur Verwendung in Rekombinations-Verfahren wird das Isolieren von genomischer DNA am seltensten verwendet. Dies trifft insbesondere zu, wenn Säuger-Polypeptide in Mikroorganismen exprimiert werden sollen, und zwar aufgrund des Vorliegens von Introns.
  • Zum Herstellen von Zinkfinger-hergeleiteten DNA-bindenden Polypeptiden ist das Synthetisieren von DNA-Sequenzen häufig die Methode der Wahl, wenn die gesamte Sequenz von Aminosäureresten des gewünschten Polypeptidprodukts bekannt ist. Wenn die gesamte Sequenz von Aminosäureresten des gewünschten Polypeptidprodukts nicht bekannt ist, ist die direkte Synthese von DNA-Sequenzen nicht möglich, so dass es das Verfahren der Wahl ist, cDNA-Sequenzen herzustellen. Zu den Standardverfahren zum Isolieren von cDNA-Sequenzen von Interesse zählt das Herstellen von cDNA-Plasmid-Banken, die durch eine reverse Transkription von mRNA hergeleitet werden, welche in Spenderzellen mit einer hohen genetischen Expressionsrate reichlich vorliegt. Wenn dies in Kombination mit der Polymerasekettenreaktion-Technologie eingesetzt wird, können sogar seltene Expressionsprodukte cloniert werden. In Fällen, in denen signifikante Teile der Aminosäuresequenz des Polypeptids bekannt sind, kann möglicherweise die Produktion von markierten einzel- oder doppelsträngigen DNA- oder RNA-Sondensequenzen, die eine Sequenz duplizieren, welche vermutlich in der Ziel-cDNA vorliegt, in DNA/DNA-Hybridisierungsverfahren eingesetzt werden, die an clonierten Kopien der cDNA durchgeführt werden, die zu einer einzelsträngigen Form denaturiert worden waren (Jay et al., Nucleic Acid Research, (1983), 11: 2325).
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung bereit, die eine therapeutisch wirksame Menge eines Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptids oder eine therapeutisch wirksame Menge einer Nucleotidsequenz, welche ein Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid codiert, in Kombination mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst.
  • Die hier verwendeten Begriffe „pharmazeutisch verträglich", „physiologisch tolerierbar" und andere grammatikalische Formen davon, die sich auf Zusammensetzungen, Träger, Verdünnungsmittel und Reagenzien beziehen, werden austauschbar verwendet und bedeuten, dass die Stoffe an einen oder bei einem Menschen verabreicht werden können, ohne dass unerwünschte physiologische Effekte, z.B: Übelkeit, Schwindel, Magenbeschwerden und dergleichen, in einem Ausmaß auftreten würden, welches die Verabreichung der Zusammensetzung verbieten würde.
  • Die Herstellung einer pharmakologischen Zusammensetzung, welche Wirkstoffe enthält, die darin gelöst oder dispergiert sind, ist auf dem Fachgebiet bekannt. Typischerweise werden solche Zusammensetzungen als sterile Injektionspräparate, entweder als flüssige Lösungen oder als Suspensionen, die wässrig oder nicht-wässrig sein können, hergestellt, wobei jedoch auch feste Formen zubereitet werden können, die dafür geeignet sind, vor der Verwendung als Lösung oder Suspension hergestellt zu werden. Das Präparat kann auch emulgiert werden.
  • Der Wirkstoff kann mit Excipienten gemischt werden, die pharmazeutisch verträglich und mit dem Wirkstoff kompatibel sind, wobei Mengen verwendet werden, die für die Verwendung in den hier beschriebenen therapeutischen Verfahren geeignet sind. Geeignete Excipienten sind z.B. Wasser, Kochsalzlösung, Dextrose, Glycerin, Ethanol oder dergleichen und Kombinationen davon. Außerdem kann die Zusammensetzung, sofern dies gewünscht wird, gegebenenfalls kleinere Mengen von Hilfsstoffen enthalten, z.B. Feuchthaltemittel oder Emulgatoren, außerdem pH-Puffer und dergleichen, welche die Wirksamkeit des Wirkstoffs steigern.
  • Die therapeutische pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann pharmazeutisch verträgliche Salze der darin enthaltenden Komponenten umfassen. Pharmazeutisch verträgliche Salze umfassen die Säureadditionssalze (gebildet mit den freien Aminogruppen des Polypeptids), die mit anorganischen Säuren, z.B. Salzsäure oder Phosphorsäure, oder organischen Säuren, z.B. Essigsäure, Weinsäure, Mandelsäure und dergleichen, gebildet werden. Außerdem können Salze, die mit den freien Carboxylgruppen gebildet werden, von anorganischen Basen, z.B. Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Calcium- oder Eisen(III)-hydroxiden, und von organischen Basen, z.B. Isopropylamin, Trimethylamin, 2-(Ethylamino)ethanol, Histidin, Procain und dergleichen, hergeleitet werden.
  • Physiologisch verträgliche Träger sind auf dem Fachgebiet bekannt. Beispiele von flüssigen Trägern sind sterile wässrige Lösungen, die zusätzlich zu den Wirkstoffen und Wasser keine Stoffe enthalten oder die einen Puffer enthalten, z.B. Natriumphosphat bei einem physiologischen pH-Wert, physiologische Kochsalzlösung oder beides, z.B. als Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung. Weiterhin können wässrige Träger mehr als ein Puffersalz enthalten, außerdem Salze, z.B. Natrium- und Kaliumchlorid, Dextrose, Propylenglykol, Polyethylenglykol und andere gelöste Stoffe. Flüssige Zusammensetzungen können auch flüssige Phasen zusätzlich zu Wasser oder unter Ausschluss von Wasser enthalten. Beispiele von solchen zusätzlichen flüssigen Phasen sind Glycerin, pflanzliche Öle, z.B. Baumwollsamenöl, organische Ester, z.B. Ethyloleat, und Wasser-Öl-Emulsionen.
  • III. Zusammensetzungen
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Vielzahl von Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptiden bereit, die in einer Weise funktionell verbunden sind, dass sie spezifisch an ein Nucleotid-Zielmotiv binden, das als 5'-(GNN)n-3' definiert ist, wobei n eine Zahl größer als 1 ist. Vorzugsweise ist n eine Zahl von 2 bis etwa 6.
  • Mittel zum Verbinden von Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptiden sind nachstehend in den Beispielen und in der US Patentanmeldung Nr. 08/676 318, eingereicht am 18.01.1995, beschrieben. Die einzelnen Polypeptide werden vorzugsweise mit Oligopeptid-Linkern verbunden. Solche Linker ähneln vorzugsweise den Linkern, die in natürlich vorkommenden Zinkfinger-Proteinen gefunden werden. Ein bevorzugter Linker zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist die Aminosäuresequenz TGEKP (SEQ ID NO: 111).
  • Die Wirksamkeit beim Herstellen solcher Zusammensetzung und ihre Verwendung in der Genkontrolle wurde untersucht, indem das menschliche erbB-2-Gen als Modell gewählt wurde. Ein Polydactyl-Protein, das spezifisch eine 18-bp-Sequenz in der 5'-untranslatierten Region dieses Gens erkennt, wurde durch Fusion mit KRAB-, ERD- oder SID-Repressordomänen zu einem Transkriptions-Repressor umgewandelt. Transkriptions-Aktivatoren wurden durch Fusion mit der Aktivierungsdomäne VP16 von Herpes simplex oder mit einer tetrameren Sequenzwiederholung der minimalen Aktivierungsdomäne von VP16, bezeichnet als VP64, erzeugt. Die Ergebnisse zeigen erstmalig, dass sowohl eine Genrepression als auch eine Genaktivierung erreicht werden kann, indem entworfene Proteine zielgerichtet zu einer einzelnen Stelle innerhalb der transkribierten Region eines Gens hingesteuert werden.
  • Das menschliche erbB-2-Gen wurde als Modellziel die Entwicklung von Zinkfinger-basierten Transkriptions-Schaltern gewählt. Mitglieder der ErbR-Rezeptorfamilie spielen in der Entwicklung von menschlichen Krebserkrankungen wichtige Rollen. Insbesondere erbB-2 wird in Folge einer Genamplifikation und/oder Transkriptions-Deregulation bei einem hohen Prozentsatz von menschlichen Adenokarzinomen überexprimiert, die an zahlreichen Stellen entstehen können, umfassend Brust, Ovar, Lunge, Magen und Speicheldrüse (Hynes, N. E., und Stem, D. F., (1994), Biochim. Biophys. Acta 1198: 165-184). Eine gesteigerte Expression von ErbB-2 führt zur konstitutiven Aktivierung der intrinsischen Tyrosinkinase, und es wurde gezeigt, dass hierdurch die Transformation von gezüchteten Zellen bewirkt wird. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass Patienten, die an Tumoren mit erhöhten ErbB-2-Expressionsraten leiden, eine schlechtere Prognose haben (Hynes, N. E., und Stern, D. F., (1994), Biochim. Biophys. Acta 1198: 165-184). ErbB-2 spielt Zusätzlich zu seiner Beteiligung an Krebs beim Menschen sowohl bei erwachsenen Säugern als auch während ihrer Embryonalentwicklung eine wichtige biologische Rolle (Hynes, N. E., und Stem, D. F., (1994), Biochim. Biophys. Acta 1198: 165-184; Altiok, N., Bessereau, J.-L., Changeux, J.-P., (1995), EMBO J. 14: 4258-4266; Lee, K.-F., Simon, H., Chen, H., Bates, B., Hung, M.-C., und Hauser, C., (1995), Nature 378: 394-398).
  • Somit stellt der erbB-2-Promotor einen interessanten Testfall für die Entwicklung von künstlichen Transkriptions-Regulatoren dar. Dieser Promotor wurde genau charakterisiert, wobei gezeigt wurde, dass er relativ komplex ist und sowohl eine TATA-abhängige als auch eine TATA-unabhängige Transkriptions-Initiationsstelle enthält (Ishii, S., Imamoto, F., Yamanashi, Y., Toyoshima, K., und Yamamoto, T., (1987), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84: 4374-4378). Frühe Studien haben gezeigt, dass Polydactyl-Proteine als Transkriptions-Regulatoren wirken könnten, die spezifisch die Transkription aktivieren oder unterdrücken, wobei diese Proteine stromaufwärts eines künstlichen Promotors an sechs Tandem-Sequenzwiederholungen der Protein-Bindungsstelle banden (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5525-5530). Weiterhin wurden in dieser Studie Polydactyl-Proteine verwendet, die in ihrer Bindungsspezifität nicht modifiziert waren. Hier testeten wir die Effizienz von Polydactyl-Proteinen, die aus vorher definierten Baueinheiten zusammenge setzt waren, mit der sie an eine einzelne Stelle in dem nativen erbB-2-Promotor banden. Vorstehend ist die Herstellung und Charakterisierung einer Familie von Zinkfinger-Domänen beschrieben, welche an jedes der 16 5'-GNN-3'-DNA-Tripletts binden. Ein Grund, warum wir uns darauf konzentrierten, diese Familie von Erkennungsdomänen zu produzieren, besteht darin, dass die Promotorregionen der meisten Organismen in ihrem Basengehalt relativ GC-reich sind. Wenn also Proteine, die 5'-(GNN)x-3'-Stellen erkennen, einfach aus diesem Satz von definierten Zinkfinger-Domänen zusammengesetzt werden könnten, könnten zahlreiche Gene rasch und spezifisch zielgerichtet für die Regulation angesteuert werden. Ein Protein, das sechs Zinkfinger-Domänen enthält und 18 bp einer DNA erkennt, sollte ausreichend sein, um eine einzelne Adresse innerhalb aller bekannten Genome zu definieren. Durch Untersuchen der erbB-2-Promotorregion wurden zwei 5'-(GNN)6-3'-Stellen und eine 5'-(GNN)9-3'-Stelle aufgedeckt. Eine dieser Stellen, die hier als e2c identifiziert wurde, fällt in die 5'-untranslatierte Region des erbB-2-Gens und wurde als Zielstelle für die Erzeugung eines genspezifischen Transkriptions-Schalters ausgewählt. Eine BLAST-Suche nach Sequenzähnlichkeit bei der Datenbank GenBank bestätigte, dass diese Sequenz einmalig nur bei erbB-2 vorkommt. Aufgrund der Position der e2c-Zielsequenz, stromabwärts und in der Nähe der zwei Haupt-Transkriptions-Initiationsstellen, war es möglich, dass man untersuchen konnte, ob die Repression durch Hemmung entweder der Transkriptions-Initiation oder der Verlängerung erfolgt. Ein interessantes Merkmal der e2c-Zielstelle besteht darin, dass sie innerhalb eines kurzen Sequenzabschnitts vorliegt, der zwischen den erbB-2-Genen von Mensch, Ratte und Maus konserviert ist (White, M. R.-A., und Hung, M.-C., (1992), Oncogene 7: 677-683). Somit könnte man diese Strategie mittels eines zielgerichteten Ansteuern dieser Stelle zuerst in Tiermodellen testen, bevor man sie bei einer Krankheit des Menschen anwendet.
  • Zur Herstellung von Polydactyl-Proteinen mit einer gewünschten DNA-Bindungsspezifität hat man sich in den vorliegenden Studien auf das Zusammenfügen von vorher definierten Zinkfinger-Domänen konzentriert, dies steht im Gegensatz zu der sequentiellen Selektionsstrategie, die von Greisman und Pabo vorgeschlagen wurde (Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science 275: 657-661). Für eine solche Strategie wäre die aufeinander folgende Herstellung und Selektion von sechs Zinkfinger-Banken für jedes erforderliche Protein nötig, wodurch diese experimentelle Vorgehensweise für die meisten Laboratorien nicht durchführbar und für alle Laboratorien extrem zeitaufwändig wäre. Da es in dieser Strategie weiterhin sehr schwierig ist, eine spezifische negative Selektion gegenüber der Bindung von alternativen Sequenzen anzuwenden, kann sie möglicherweise Proteine zur Folge haben, die relativ unspezifisch sind, wie früher berichtet wurde (Kim, J.-S., und Pabo, C. O., (1997), J. Biol. Chem. 272: 29795-29800).
  • Der allgemeine Nutzen von zwei verschiedenen Strategien zur Herstellung von Drei-Finger-Proteinen, welche 9 bp einer DNA-Sequenz erkennen, wurde untersucht. Jede Strategie basierte auf der bausteinartigen Natur der Zinkfinger-Domäne und nutzt eine Familie von Zinkfinger-Domänen, welche Tripletts des Typs 5'-(GNN)-3' erkennen. In der ersten Strategie wurden zwei Drei-Finger-Proteine, welche die Halbseiten (HS) 1 und 2 der 5'-(GNN)6-3'-erbB-2-Zielstelle e2c erkennen, hergestellt, indem die vorher definierten Finger-2- (F2-) Domäne-Varianten unter Verwendung einer PCR-Zusammenbau-Strategie aneinander fusioniert wurden. Um die Allgemeingültigkeit dieser Vorgehensweise zu untersuchen, wurden drei weitere Drei-Finger-Proteine, welche Sequenzen des Typs 5'-(GNN)3-3' erkennen, anhand der gleichen Vorgehensweise hergestellt. Gereinigte Zinkfinger-Proteine wurden als Fusionen mit dem Maltosebindenden Protein (MBP) hergestellt. Die ELISA-Analyse zeigte, dass seriell verbundene F2-Proteine in der Lage waren, gemeinsam so zu wirken, dass sie spezifisch die gewünschten 9-bp-DNA-Zielsequenzen erkennen. Jedes der fünf gezeigten Proteine war in der Lage, zwischen einer Ziel- und einer Nicht-Ziel-5'-(GNN)3-3'-Sequenz zu unterscheiden.
  • Die Affinität von jedem der Proteine für sein Ziel wurde durch Tests der Verschiebung der elektrophoretischen Mobilität („electrophoretic mobility-shift assays") bestimmt. Diese Studien machten deutlich, dass die Zinkfinger-Peptide Affinitäten besitzen, die mit Zif268 und anderen natürlichen Transkriptionsfaktoren vergleichbar sind, wobei die Kd-Werte im Bereich von 3 bis 70 nM lagen. Hier beträgt der Kd-Wert von Zif268 für seinen Operator 10 nM. Es muss jedoch angemerkt werden, dass aus Gründen, die noch geklärt werden müssen, eine Gruppe Kd-Werte für das natürliche Zif268-Protein berichtete, die im Bereich von 6 nM bis 10 pM lagen, wobei es sich um eine 600-fache Variation handelte (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science 252: 809-817; Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science 275: 657-661). In den meisten Studien wurde berichtet, dass der Kd-Wert der Zif268-DNA-Wechselwirkung zwischen 3 und 10 nM lag (Choo, Y., und Klug, A., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 11163-11167; Hamilton, T. B., Borel, F., und Romaniuk, P. J., (1998), Biochemistry 37: 2051-2058). Wenn also die hier beschriebenen Ergebnisse mit denjenigen, die an anderer Stelle beschrieben sind, verglichen werden, sollten die relativen Kd-Werte miteinander verglichen werden, (Mutante-Kd)/(Zif268-Kd), wobei beide Werte aus dem gleichen Bericht stammen. Die vorliegenden Daten zeigen günstige Ergebnisse, wenn man sie mit anderen Studien von neuen Drei-Finger-Proteinen vergleicht, die unter Verwendung von Pagendisplay hergestellt wurden, wobei Affinitäten beschrieben wurden, die 10- bis 200-fach schwächer waren als die beim Zif268 (Greisman, H. A., und Pabo, C. O., (1997), Science 275: 657-661; Choo, Y., Sanchez-Garcia, I., und Klug, A., (1994), Nature 372: 642-645).
  • Als Alternative zu der seriellen Verknüpfung von Varianten der F2-Domäne wurden in der zweiten Strategie Drei-Finger-Proteine, die für die zwei e2c-5'-(GNN)3-3'-Halbseiten spezifisch sind, durch „Helix-Transplantation" („helix grafting") hergestellt. Die Gerüstreste der Zinkfinger-Domänen, diejenigen Reste, welche die Präsentation der Erkennungshelix unterstützen, variieren bei den verschiedenen Proteinen. Wir gehen davon aus, dass die Gerüstreste möglicherweise bei der Affinität und Spezifität ein Rolle spielen. Für eine Helix-Transplantation wurden die Aminosäurepositionen –2 bis 6 der DNA-Erkennungshelices entweder in ein Zif268- (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science 252: 809-817) oder in ein Sp1C-Gerüst transplantiert (Desjarlais, J. R., und Berg, J. M., (1993), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90: 2256-2260). Das Sp1C-Protein ist ein entworfenes Consensus-Protein, für das gezeigt wurde, dass es eine erhöhte Stabilität gegenüber chelatbildenden Mitteln aufweist. Die Proteine wurden aus DNA-Matrizen exprimiert, welche durch eine schnelle PCR-basierte Gen-Zusammenbau-Strategie hergestellt wurden. In jedem Fall zeigte die ELISA-Analyse von MBP-Fusionsproteinen, dass die DNA-Bindungsspezifitäten und Affinitäten, die bei den F2-Gerüstkonstrukten festgestellt wurden, erhalten blieben.
  • Wie vorstehend angegeben reicht die Erkennung einer 9-bp-DNA-Sequenz nicht aus, um eine einmalige Stelle innerhalb eines komplexen Genoms zu spezifizieren. Im Gegensatz dazu könnte ein Sechs-Finger-Protein, das 18 bp einer aneinandergrenzenden DNA-Sequenz erkennt, eine einzelne Stelle im menschlichen Genom definieren, wodurch eine wichtige Voraussetzung für die Erzeugung eines Gen-spezifischen Transkriptions-Schalters erfüllt wäre. Sechs-Finger-Proteine, welche an die erbB-2-Zielsequenz e2c binden, wurden aus Drei-Finger-Konstrukten durch einfaches Spalten mit Restriktionsenzymen und Clonieren mit F2-, Zif268- und Sp1C-Gerüstmatrizen-DNAs erzeugt. ELISA-Analysen von gereinigten MBP-Fusionsproteinen zeigten, dass jedes der Sechs-Finger-Proteine in der Lage war, die spezifische Zielsequenz zu erkennen, wobei nur eine geringe Kreuzreaktivität zu Nicht-Ziel-5'-(GNN)6-3'-Stellen oder einer Tandem-Sequenzwiederholung der Zif268-Zielstelle vorlag.
  • Die Affinität jedes Proteins für die e2c-DNA-Zielstelle wurde durch Gel-Verschiebungs-Analyse bestimmt. Ein mittlerer Kd-Wert von 25 nM wurde bei dem E2C(F2)-Sechs-Finger-Protein festgestellt, konstruiert aus dem F2-Gerüst, dies ist ein Wert, der nur 2- bis 3-mal besser ist als bei den darin enthaltenen Drei-Finger-Proteinen. In unseren vorherigen Studien von Sechs-Finger-Proteinen stellten wir eine etwa 70-fach gesteigerte Affinität der Sechs-Finger-Proteine für ihren DNA-Liganden im Vergleich zu ihren Drei-Finger-Komponenten fest (Liu, Q., Segal, D. J., Ghiara, J. B., und Barbas III, C. F., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 5525-5530). Das Fehlen eines wesentlichen Anstiegs der Affinität des E2C(F2)-Peptids legt nahe, dass die serielle Verknüpfung von F2-Domänen nicht optimal ist. Es ist möglich, dass die Periodizität der F2-Domänen des Sechs-Finger-Proteins in dieser verlängerten Sequenz nicht zu derjenigen der DNA passt und dass ein signifikanter Anteil der Bindungsenergie dieses Proteins dazu verwendet wird, die DNA zu entwinden (Shi, Y., und Berg, J. M., (1996), Biochemistry 35: 3845-3848). Im Gegensatz zu dem F2-Domäne-Protein zeigten die Sechs-Finger-Proteine E2C(Zif) und E2C(Sp1) eine 40- bis 70-fach erhöhte Affinität im Vergleich zu ihren ursprünglichen Drei-Finger-Protein-Bestandteilen, mit Kd-Werten von 1,6 nM bzw. 0,5 nM. Beide Drei-Finger-Komponenten dieser Proteine waren signifikant an der Bindung beteiligt, da eine Mutation jeder der Halbseiten zu einer etwa 100-fachen Abnahme der Affinität führte. Die Überlegenheit bekannter Transkriptionsfaktoren, welche an ihre spezifischen DNA-Liganden mit einer nanomolaren Affinität binden, legt nahe, dass die Kontrolle der Genexpression durch Protein/DNA-Komplexe mit einer nicht außergewöhnlichen Lebensdauer bestimmt wird. Somit sollten keine Zinkfinger-Proteine mit einer erhöhten Affinität erforderlich sein, und sie könnten sogar nachteilig sein, insbesondere wenn auch die Bindung an unspezifische DNA erhöht ist.
  • Die Zinkfinger-Domäne wird allgemein als bausteinartig angesehen, wobei jeder Finger eine 3-bp-Untereinheit erkennt (Pavletich, N. P., und Pabo, C. O., (1991), Science 252: 809-817). Hierfür spricht auch die Tatsache, dass wir in der Lage sind, Zinkfinger-Domänen in einer beliebigen gewünschten Sequenz zu rekombinieren, wodurch Polydactyl-Proteine erhalten werden, die verlängerte Sequenzen der Struktur 5'-(GNN)x-3' erkennen. Jedoch sollte angemerkt werden, dass es mindestens in einigen Fällen den Eindruck macht, dass Zinkfinger-Domänen eher überlappende 4-bp-Stellen spezifizieren als einzelne 3-bp-Stellen. In Zif268 sind beim Kontaktieren der DNA zusätzlich zu den in den Helixpositionen –1, 3 und 6 vorliegenden Resten noch Reste beteiligt (Elrod-Erickson, M., Rould, M. A., Nekludova, L., und Pabo, C. O., (1996), Structure 4: 1171-1180). Insbesondere ein Aspartat in Helixposition 2 von F2 spielt in der Erkennung verschiedene Rollen und stellt eine Vielfalt von Kontakten her. Das Carboxylat der Aspartat-Seitenkette bildet Wasserstoffbindungen mit Arginin an der Position –1, wodurch seine Wechselwirkung mit dem 3'-Guanin seiner Zielstelle stabilisiert wird. Dieses Aspartat ist außerdem an Wasser-vermittelten Kontakten mit dem zum Guanin komplementären Cytosin beteiligt. Außerdem wurde festgestellt, dass dieses Carboxylat einen direkten Kontakt zu dem N4 der Cytosinbase am gegenüberliegenden Strang der 5'-Guaninbase der Finger-1-Bindungsstelle herstellt. Diese Wechselwirkung ist es, welche die chemische Basis für eine Zielstellen-Überlappung darstellt. Tatsächlich wurden, wenn die Zif268-F2-Banken auf die vier 5'-GCG GNG GCG-3'-Sequenzen selektiert wurden, sowohl ein Arginin an Position –1 als auch ein Aspartat an Position 2 erhalten, analog zu den Resten im nativen Zif268. Da auf die e2c-Zielsequenz (5'-GGG GCC GGA GCC GCA GTG-3') (SEQ ID NO: 112) eher ein A als ein G folgt, wurde mit einem möglichen Zielstellen-Überlappungs-Problem bei Finger 1 eines e2c-spezifischen Sechs-Finger-Proteins gerechnet. Jedoch scheint in beiden Zif- und Sp1C-Gerüst-Sechs-Finger-Proteinen der GTG-spezifische Finger 1, welcher ein Aspartat an Position 2 enthält, die Sequenzen 5'-GTGA-3' und 5'-GTGG-3' gleich gut zu erkennen, wie durch ihre sehr ähnlichen Affinitäten zu den Zielstellen e2c-a und e2c-g gezeigt wird.
  • Ein Polynucleotid oder eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung wie vorstehend angegeben kann mit einem oder mehreren Transkriptions-Modulationsfaktoren funktionell verbunden sein. Modulationsfaktoren, z.B. Transkriptions-Aktivatoren oder Transkriptions-Suppressoren oder Repressoren sind auf dem Fachgebiet bekannt. Außerdem sind auf dem Fachgebiet Verfahren bekannt, mit denen Polypeptide an solche Faktoren funktionell gebunden werden können. Nachstehend werden solche beispielhafte und bevorzugte Faktoren und ihre Verwendung zum Modulieren der Genexpression ausführlich beschrieben.
  • II. Verwendung
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren der Erfindung einen Prozess zum Modulieren (Hemmen oder Unterdrücken) der Funktion einer Nucleotidsequenz, die ein Zinkfinger-Nucleotid-Bindungsmotiv umfasst, umfassend das Inkontaktbringen des Zinkfinger-Nucleotid-Bindungsmotivs mit einer wirksamen Menge eines Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptids, welches an das Motiv bindet. In dem Fall, wenn die Nucleotidsequenz ein Promotor ist, umfasst das Verfahren die Hemmung der Transkriptions-Transaktivierung eines Promotors, der ein Zinkfinger-DNA-Bindungsmotiv enthält. Der Begriff „Hemmung" bezieht sich auf die Suppression des Aktivierungsniveaus der Transkription eines Strukturgens, das mit einem Promotor funktionell verbunden ist, der z.B. ein Zinkfinger-Nucleotid-Bindungsmotiv enthält. Außerdem kann das Derivat des Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptids möglicherweise an ein Motiv innerhalb eines Strukturgens oder innerhalb einer RNA-Sequenz binden.
  • Der Begriff „wirksame Menge" umfasst diejenige Menge, die zur Deaktivierung eines vorher aktivierten Promotors führt, oder diejenige Menge, die zur Inaktivierung eines Promotors führt, der ein Zinkfinger-Nucleotid-Bindungsmotiv enthält, oder diejenige Menge, welche die Transkription eines Strukturgens oder die Translation von RNA blockiert. Die erforderliche Menge des Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Polypeptids ist diejenige Menge, die erforderlich ist, um entweder ein natives Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Protein in einem vorliegenden Protein/Promotor-Komplex zu ersetzen, oder diejenige Menge, die erforderlich ist, um mit dem nativen Nucleotid-bindenden Zinkfinger-Protein um die Bildung eines Komplexes mit dem Promotor selbst zu kompetieren. Genauso ist die Menge, die zum Blockieren eines Strukturgens oder einer RNA erforderlich ist, diejenige Menge, die an RNA-Polymerase bindet oder die sie so blockiert, dass sie das Gen nicht mehr weiter abliest, oder bzw. diejenige Menge, welche die Translation hemmt. Vorzugsweise wird das Verfahren intrazellulär durchgeführt. Durch ein funktionelles Inaktivieren eines Promotors oder Strukturgens wird die Transkription oder Translation unterdrückt. Die Verabreichung einer wirksamen Menge des Hemmproteins zum Binden an die zelluläre Nucleotidsequenz oder zum „Kontaktieren" dieser Sequenz, enthaltend das Zinkfinger-Nucleotidbindungs-Proteinmotiv, kann durch einen der hier beschriebenen Mechanismen erreicht werden, z.B. durch Retrovirus-Vektoren oder Liposomen, oder durch andere Verfahren, die auf dem Fachgebiet bekannt sind.
  • Der Begriff „Modulieren" bezieht sich auf das Unterdrücken, Verstärken oder Induzieren einer Funktion. Z.B. kann das Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptid der Erfindung eine Promotorsequenz modulieren, indem es an ein Motiv innerhalb des Promotors bindet, wodurch die Transkription eines Gens, das mit der Promotor-Nucleotisequenz funktionell verbunden ist, gesteigert oder gehemmt wird. Andererseits kann eine Modulation eine Hemmung der Transkription eines Gens umfassen, wobei das Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptid an das Strukturgen bindet und die DNA-abhängige RNA-Polymerase so blockiert, dass das Gen nicht mehr weiter abgelesen wird, wodurch die Transkription des Gens gehemmt wird. Das Strukturgen kann ein normales zelluläres Gen oder z.B. ein Onkogen sein. Andererseits kann eine Modulation eine Hemmung der Translation eines Transkripts umfassen.
  • Die Promotorregion eines Gens umfasst die regulatorischen Elemente, die typischerweise 5' zu einem Strukturgen liegen. Wenn ein Gen aktiviert werden soll, lagern sich Proteine, die als Transkriptionsfaktoren bekannt sind, an die Promotorregion des Gens an. Diese Zusammenlagerung entspricht einem „Anschalten", wodurch ein Enzym in die Lage versetzt wird, ein zweites genetisches Element von DNA zu RNA zu transkribieren. In den meisten Fällen dient das resultierende RNA-Molekül als eine Matrize zum Synthetisieren eines spezifischen Proteins; manchmal ist die RNA selbst das Endprodukt.
  • Die Promotorregion kann ein normaler zellulärer Promotor oder z.B. ein Onko-Promotor sein. Ein Onko-Promotor ist im Allgemeinen ein von einem Virus stammender Promotor. Z.B. ist die lange terminale Wiederholung („long terminal repeat", LTR) von Retroviren eine Promotorregion, die ein Ziel für eine Zinkfinger-Bindungspolypeptid-Variante der Erfindung darstellen kann. Promotoren aus Mitgliedern der Lentivirus-Gruppe, die Krankheitserreger wie humanes T-Zell-lymphotropes Virus- (HTLV-) 1 und 2 oder humanes Immundefizienz-Virus- (HIV-) 1 und 2 umfassen, sind Beispiele von viralen Promotorregionen, die als Ziel für eine Modulation der Transkription durch ein Zinkfinger-Bindungspolypeptid der Erfindung dienen können.
  • Um das Konzept der Verwendung von Zinkfinger-Proteinen als genspezifische Transkriptions-Regulatoren zu testen, wurde das Sechs-Finger-Protein E2C(Sp1) mit verschiedenen Effektordomänen fusioniert. Transkriptions-Repressoren wurden erzeugt, indem eine von drei vom Menschen stammenden Repressordomänen an das Zinkfinger-Protein angelagert wurde. Das erste Repressorprotein wurde hergestellt, indem die ERF-Repressor-Domäne (ERD) verwendet wurde (Sgouras, D. N., Athanasiou, M. A., Beal, G. J., Jr., Fisher, R. J., Blair, D. G., und Mavrothalassitis, G. J., (1995), EMBO J. 14: 4781-4793), die durch die Aminosäuren 473 bis 530 des ets2-Repressor-Faktors (ERF) definiert ist. Diese Domäne vermittelt die antagonistische Wirkung von ERF auf die Aktivität von Transkriptionsfaktoren der Familie ets. Ein synthetischer Repressor wurde konstruiert, indem diese Domäne mit dem C-Terminus des Zinkfinger-Proteins fusioniert wurde. Das zweite Repressorprotein wurde unter Verwendung der Krüppel-assoziierten Box- (KRAB-) Domäne hergestellt (Margolin, J. F., Friedman, J. R., Meyer, W., K.-H., Vissing, H., Thiesen, H.-J., und Rauscher III, F. J., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509-4513). Diese Repressordomäne ist normalerweise am N-Terminus von Zinkfinger-Proteinen zu finden und übt vermutlich ihre repressive Wirkung auf eine TATA-abhängige Transkription in einer Entfernungs- und Orientierungsunabhängigen Art und Weise aus (Pengue, G., und Lania, L., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 1015-1020), indem sie mit dem RING-Finger-Protein KAP-1 interagiert (Friedman, J. R., Fredericks, W. J., Jensen, D. E., Speicher, D. W., Huang, X.-P., Neilson, E. G., und Rauscher III, F. J., (1996), Genes & Dev. 10: 2067-2078). Wir verwendeten die KRAB-Domäne, die zwischen den Aminosäuren 1 und 97 des Zinkfinger-Proteins KOX1 gefunden wurde (Margolin, J. F., Friedman, J. R., Meyer, W., K.-H., Vissing, H., Thiesen, H.-J., und Rauscher III, F. J., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509-4513). In diesem Fall wurde eine N-terminale Fusion mit dem Sechs-Finger-Protein konstruiert. Um den Nutzen einer Histon-Deacetylierung für die Repression zu untersuchen, wurden schließlich die Aminosäuren 1 bis 36 der Mad mSIN3-Interaktions-Domäne (SID) mit dem N-Terminus des Zinkfinger-Proteins fusioniert (Ayer, D. E., Laherty, C. D., Lawrence, Q. A., Armstrong, A. P., und Eisenman, R. N., (1996), Mol. Cell. Biol. 16: 5772-5781). Diese kleine Domäne liegt am N-Terminus des Transkriptionsfaktors Mad vor und ist für die Vermittlung seiner Transkriptions-Repression durch Interagieren mit mSIN3 verantwortlich, das seinerseits mit dem Co-Repressor N-CoR und mit der Histon-Deacetylase mRPD1 interagiert (Heinzel, T., Lavinsky, R. M., Mullen, T.-M., Sšderstršm, M., Laherty, C. D., Torchia, J., Yang, W.-M., Brard, G., Ngo, S. D., et al. (1997), Nature 387: 43-46). Um die genspezifische Aktivierung zu untersuchen, wurden Transkriptions-Aktivatoren erzeugt, indem das Zinkfinger-Protein an die Aminosäuren 413 bis 489 des VP16-Proteins des Herpes-simplex-Virus (Sadowski, I., Ma., J., Triezenberg, S., und Ptashne, M., (1988), Nature 335: 563-564) oder an eine künstliche tetramere Sequenzwiederholung der minimalen Aktivierungsdomäne von VP16, DALDDFDLDML (SEQ ID NO: 113) (Seipel, K., Georgiev, O., und Schaffner, W., (1992), EMBO J. 11: 4961-4968), bezeichnet mit VP64, fusioniert wurde.
  • Reporterkonstrukte, die Fragmente des erbB-2-Promotors, gekoppelt an ein Luciferase-Reportergen, enthielten, wurden erzeugt, um die spezifischen Aktivitäten unserer entworfenen Transkriptions-Regulatoren zu testen. Das Ziel-Reporterplasmid enthielt die Nucleotide –758 bis –1, bezogen auf das Initiationscodon ATG, wohingegen das Kontroll-Reporterplasmid die Nucleotide –1571 bis –24 enthielt, in welchem somit alle Nucleotide der E2C-Bindungsstelle, die an den Positionen –24 bis –7 vorliegt, außer einem fehlten. Beide Promotorfragmente zeigten ähnliche Aktivitäten, wenn sie in HeLa-Zellen transient transfiziert wurden, dies stimmte mit früheren Beobachtungen überein (Hudson, L. G., Ertl., A. P., und Gill, G. N., (1990), J. Biol. Chem. 265: 4389-4393). Um die Wirkung von Zinkfinger-Repressordomäne-Fusionskonstrukten auf die Aktivität des erbB-2-Promotors zu testen, wurden HeLa-Zellen mit jedem der Zinkfinger-Expressionsvektoren und der Luciferase-Reporterkonstrukte transient co-transfiziert (5A). Eine signifikante Repression wurde bei jedem Konstrukt beobachtet. Die ERD- und SID-Fusionsproteine erzeugten eine Repression von etwa 50% bzw. 80%. Der wirksamste Repressor war das KRAB-Fusionsprotein. Dieses Protein bewirkte eine vollständige Repression der Aktivität des erbB-2-Promotors. Die festgestellte restliche Aktivität lag auf dem Niveau des Hintergrunds des Promotor-freien pGL3-Reporters. Im Gegensatz dazu bewirkte keines der Proteine eine signifikante Repression des Kontroll-erbB-2-Reporterkontrukts, dem die E2C-Zielstelle fehlte, dies macht deutlich, dass die Repression tatsächlich durch eine spezifische Bindung des Proteins E2C(Sp1) an seine Zielstelle vermittelt wird. Die Expression eines Zinkfinger-Proteins, das keine Effektordomäne aufweist, führte zu einer schwachen Repression von etwa 30%, dies macht deutlich, dass der Großteil der mit den SID- und KRAB-Konstrukten festgestellten Repression durch ihre Effektordomänen und nicht durch die DNA-Bindung alleine bewirkt wird. Diese Feststellung legt nahe, dass der Mechanismus der Repression eine aktive Hemmung der Transkriptions-Initiation und nicht der Verlängerung ist. Sobald die Hemmung der Transkription durch die RNA-Polymerase II stattgefunden hat, scheint das Zinkfinger-Protein durch die Wirkung der Polymerase sogleich von der DNA entfernt zu werden.
  • Der Nutzen von genspezifischen Polydactyl-Proteinen zum Vermitteln einer Aktivierung der Transkription wurde untersucht, indem die gleichen zwei Reporterkonstrukte eingesetzt wurden. Dabei wurde gefunden, dass das Fusionsprotein VP16 die Transkription etwa fünffach stimulierte, wohingegen das Fusionsprotein VP64 eine 27-fache Aktivierung bewirkte. Diese dramatische Stimulation der Promotoraktivität, ausgelöst durch einen einzelnen VP16-basierten Transkriptions-Aktivator, ist hinsichtlich der Tatsache außergewöhnlich, dass das Zinkfinger-Protein in der transkribierten Region des Gens bindet. Dies macht wiederum deutlich, dass das bloße Binden eines Zinkfinger- Proteins, sogar eines mit einer subnanomolaren Affinität, im Reaktionsablauf der RNA-Polymerase II nicht notwendigerweise die Genexpression negativ beeinflussen muss.
  • Die hier vorgelegten Ergebnisse zeigen, dass Zinkfinger-Proteine, die in der Lage sind, an neue 9- und 18-bp-DNA-Zielstellen zu binden, unter Verwendung von vorher definierten Domänen, die 5'-GNN-3'-Stellen erkennen, schnell hergestellt werden können. Diese Informationen reichen für die Herstellung von 166 oder 17 Millionen neuen Zinkfinger-Proteinen aus, die jeweils in der Lage sind, an 18 bp einer DNA-Sequenz zu binden. Dieses schnelle Verfahren zum Konstruieren von neuen Zinkfinger-Proteinen hat Vorteile gegenüber der aufeinander folgenden Erzeugung und Selektion von Zinkfinger-Domänen, die von anderen Autoren empfohlen werden (Greisman, H. A., und Pabo., C. O., (1997), Science 275: 657-661), und nutzt die Struktuinformationen, welche nahelegen, dass die Möglichkeit für das vorstehend definierte Zielüberlappungs-Problem in Proteinen verhindert werden könnte, die 5'-GNN-3'-Stellen als Ziel ansteuern. Bei Verwendung des komplexen und gut untersuchten erbß-2-Promotors und lebender menschlicher Zellen machen die Ergebnisse deutlich, dass diese Proteine, wenn sie zusammen mit der geeigneten Effektordomäne bereitgestellt werden, verwendet werden können, um in diesen Experimenten die Expression hervorzurufen oder zu aktivieren und eine Repression mit abgestuften Niveaus bis hinunter zum Hintergrundniveau zu erzeugen. Diese Studien legen nahe, dass die KRAB-Domäne als ein Transkriptions-Repressor signifikant wirksamer ist als ERD- oder SID-Domänen und dass sie in der Lage ist, sowohl die TATA-abhängige als auch die TATA-unabhängige Transkriptions-Initiation dieses Promotors zu hemmen. Diese Repressordomänen wurden früher noch nicht direkt miteinander verglichen. Die vorliegende Strategie zur Verwendung von vorher definierten Zinkfinger-Domänen zum Konstruieren von Polydactyl-Proteinen, gekoppelt an Effektordomänen, hat signifikante Vorteile gegenüber Strategien, welche versuchen, die Transkription nur durch Kompetieren oder Stören mit Proteinen zu unterdrücken, die am Transkriptions-Komplex beteiligt sind (Kim, J.-S., und Pabo, C. O., (1997), J. Biol. Chem. 272: 29795-29800; Kim, J.-S., Kim. J., Cepek, K. L., Sharp, P. A., und Pabo, C. O., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 3616-3620). Die Verwendung von Effektordomänen, welche die Fähigkeit besitzen, über eine Distanz zu wirken, sollte es möglich machen, diese Gen-Schalter bei der Regulation von nichtcharakterisierten Genen und Promotoren anzuwenden. Da diese Transkriptions-Regulatoren unter Verwendung unserer PCR-Zusammenbau-Strategie möglicherweise mit einem hohen Durchsatz hergestellt werden könnten, halten wir es für angebracht, auf ihre mögliche praktische Anwendung hinzuweisen. Neue DNA-bindende Proteine, die auf diese Weise erzeugt werden, sollten einen möglichen Nutzen in DNA-basierten diagnostischen Anwendungen haben. Wir nehmen an, dass beim Analysieren der Genfunktion die Fähigkeit, die Transkription von Genen sowohl zu aktivieren als auch zu unterdrücken, und dies gegebenenfalls mit abgestuften Niveaus, dazu beitragen könnte, eine Genfunktion zuzuweisen. Da diese Proteine ihre Kontrolle ausüben, indem sie in trans wirken, könnte es dadurch bei heterozygoten transgenen Tieren zu einem Inaktivieren („Knockout") oder Aktivieren von funktionellen Genen kommen. Dies würde die Zeit drastisch reduzieren, die erforderlich wäre, um einen Gen-Knockout in einem ganzen Tier zu bewirken, und es würde das Spektrum von Organismen erweitern, bei denen die Knockout-Technologie angewendet werden könnte. Außerdem könnten diese Proteine in Gentherapie-Anwendungen eingesetzt werden, um die Produktion von viralen Genprodukten zu hemmen oder um Gene zu aktivieren, die an der Bekämpfung von Krankheiten beteiligt sind. Jedenfalls wird die Tatsache, dass diese Proteine so einfach hergestellt werden können, das Testen dieser Ideen durch die wissenschaftliche Gemeinschaft wesentlich erleichtern.
  • Die folgenden Beispiele erläutern bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und sollen die Beschreibung oder die Patentansprüche in keiner Weise einschränken.
  • Beispiel 1: Selektion durch Phagendisplay
  • Das Konstruieren von Zinkfinger-Banken durch PCR-Überlapp-Verlängerung erfolgte im Wesentlichen wie früher beschrieben (Shi, Y., und Bery, J. M., (1996), Biochemistry 35: 3845-3848). Das Züchten und Ausfällen der Phagen wurde wie früher beschrieben durchgeführt (Pengue, G., und Lania, L., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 1015-1020; Friedman, J. R., Fredericks, W. J., Jensen, D. E., Speicher, D. W., Huang, X.-P., Neilson, E. G., und Rauscher III, F, J., (1996), Genes & Dev. 10: 2067-2078), mit der Ausnahme, dass ER2537-Zellen (New England Biolabs) verwendet wurden, um die Phagen zu vermehren, und 90 μM ZnCl2 zu den Wachstumsmedien zugegeben wurden. Die gefällten Phagen wurden in Zinkpuffer A (ZBA: 10 mM Tris, pH 7,5, 90 mM KCl, 1 mM MgCl2, 90 μM ZnCl2), 1% BSA, 5 mM DTT, resuspendiert. Bindungsreaktionsgemische (500 μl: ZBA, 5 mM DTT, 1% Blotto (BioRad), Kompetitor-Oligonucleotide, 4 μg gescherte Heringsperma-DNA (Sigma), 100 μl gefilterte Phagen (etwa 1013 koloniebildende Einheiten)) wurden 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert, anschließend wurden 72 nM biotinyliertes Haarnadel-Ziel-Oligonucleotid zugegeben. Die Inkubation wurde 3,5 Stunden unter konstantem sanftem Mischen fortgesetzt. Streptavidin-beschichtete magnetische Perlen (50 μl; Dynal) wurden zweimal mit 500 μl ZBA, 1% BSA, gewaschen, anschließend zusammen mit 500 μl ZBA, 5% Blotto, Antikörper-präsentierenden (irrelevanten) Phagen (etwa 1012 koloniebildende Einheiten), für etwa vier Stunden bei Raumtemperatur gehalten. Am Ende des Bindungszeitraums wurde die Blockierungslösung durch die Bindungsreaktionslösung ersetzt und eine Stunde bei Raumtemperatur inkubiert. Die Perlen wurden zehnmal innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde mit 500 μl ZBA, 5 mM DTT, 2% Tween 20, und anschließend ohne Tween 20 gewaschen. Die gebundenen Phagen wurden 30 Minuten mit 10 μg/μl Trypsin eluiert.
  • Haarnadel-Ziel-Oligonucleotide hatten die Sequenz 5'-Biotin-GGACGCN'N'N'CGCGGGTTTTCCCGCGNNNGCGTCC-3' (SEQ ID NO: 114), wobei NNN die Drei-Nucleotid-Zielsequenz von Finger 2 und N'N'N' ihr Komplement war. Ein ähnliches nicht-biotinyliertes Oligonucleotid, in dem die Zielsequenz TGG (compTGG) war, wurde mit 7,2 nM in jeder Selektionsrunde zugegeben, um gegenüber den kontaminierenden parentalen Phagen zu selektieren. Außerdem wurden zwei Pools von nicht-biotinylierten Oligonucleotiden als Kompetitoren verwendet: einer, der alle 64 möglichen Drei-Nucleotid-Zielsequenzen (compNNN) enthielt, und der andere, der alle GNN-Zielsequenzen enthielt, mit Ausnahme des aktuellen Selektionsziels (compGNN). Diese Pools wurden typischerweise wie folgt eingesetzt: Runde 1: kein compNNN oder compGNN; Runde 2: 7,2 nM compGNN; Runde 3: 10,8 nM compGNN; Runde 4: 1,8 μM compNNN, 25 nM compGNN; Runde 5: 2,7 μM compNNN, 90 nM compGNN; Runde 6: 2,7 μM compNNN, 250 nM compGNN; Runde 7: 3,6 μM compNNN, 250 nM compGNN.
  • Beispiel 2: Mehr-Ziel-Spezifitätstests
  • Das Fragment von pComb3H (Pengue, G., und Lania, L., (1996), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 1015-1020; Heinzel, T., Lavinsky, R. M., Mulien, T.-M., Sšderstršm, M., Laherty, C. D., Torchia, J., Yang, W.-M., Brard, G., Ngo, S. D., et al., (1997), Nature 387: 43-46) Phagemid RF-DNA, enthaltend die Zinkfinger-codierende Sequenz, wurde in den modifizierten bakteriellen Expressionsvektor pMAL-c2 (New England Biolabs) cloniert und in XL1-Blue (Stratagene) transformiert. Die gefrorenen/aufgetauten Extrakte, welche die überexprimierten Maltose-bindendes-Protein-Zinkfinger-Fusionsproteine überexprimierten, wurden aus IPTG-induzierten Kulturen hergestellt, wobei das „Protein Fusion and Purification System" (New England Biolabs) verwendet wurde. In ELISA-Platten mit 96 Vertiefungen wurden in jede Vertiefung 0,2 μg Streptavidin (Pierce) zugegeben und eine Stunde bei 37°C inkubiert, danach wurde zweimal mit Wasser gewaschen. Biotinyliertes Ziel-Oligonucleotid (0,025 μg) wurde genauso zugegeben. ZBA, 3% BSA, wurde zur Blockierung zugefügt, wobei jedoch die Vertiefungen nach der Inkubation nicht gewaschen wurden. Alle anschließenden Inkubationen erfolgten bei Raumtemperatur. Acht zweifache serielle Verdünnungen der Extrakte wurden in 1 × Bindungspuffer zubereitet (ZBA, 1% BSA, 5 mM DTT, 0,12 μg/μl gescherte Heringsperma-DNA). Die Proben wurden eine Stunde inkubiert, worauf zehn Waschgänge mit Wasser folgten. Ein gegen Maltose-bindendes Protein gerichteter mAb der Maus (Sigma) in ZBA, 1% BSA, wurde zu den Vertiefungen für 30 Minuten zugegeben, worauf zehn Waschgänge mit Wasser folgten. Ein Anti-Maus-IgG-mAb der Ziege, konjugiert an alkalische Phosphatase (Sigma), wurde zu den Vertiefungen für 30 Minuten zugegeben, hierauf folgten zehn Waschgänge mit Wasser. Ein Substrat der alkalischen Phosphatase (Sigma) wurde zugegeben und die OD405 mit SOFTmax 2.35 (Molecular Devices) quantitativ bestimmt.
  • Beispiel 3: Gelmobilitäts-Verschiebungs-Tests
  • Fusionsproteine wurden auf eine Homogenität von > 90% gereinigt, indem das „Protein Fusion and Purification System" (New England Biolabs) verwendet wurde, mit der Ausnahme, dass ZBA, 5 mM DTT, als Säulenpuffer eingesetzt wurde. Die Reinheit und die Konzentration der Proteine wurden an Coomassie-Blau-gefärbten 15% SDS-PAGE-Gelen durch Vergleichen mit BSA-Standards bestimmt. Ziel-Oligonucleotide wurden an ihren 5'- oder 3'-Enden mit [32P] markiert und Gel-gereinigt. Elf dreifache serielle Verdünnungen des Proteins wurden in 20 μl Bindungsreaktiongemischen (1 × Bindungspuffer, 10% Glycerin, etwa 1 pMol Ziel-Oligonucleotid) drei Stunden bei Raumtemperatur inkubiert und danach auf einem 5% Polyacrylamid-Gel in 0,5 × TBE-Puffer aufgetrennt. Die getrockneten Gele wurden unter Verwendung einer Phosphor-Imager- und ImageQuant-Software (Molecular Dynamics) quantitativ auswertet, und der KD-Wert wurde durch Scatchard-Analyse bestimmt.
  • Beispiel 4: Herstellen von Polydactyl-Proteinen mit einer gewünschten DNA-Bindungsspezifität
  • In den hier beschriebenen Studien werden die Finger-2- (F2-) Varianten pmGAC, pmGAG, pGCA, pGCC, pmGGA, pmGGC, pmGGG und pGTG verwendet, die im beigefügten Manuskript definiert sind (Hudson, L. G., Ertl, A. P., und Gill, G. N., (1990), J. Biol. Chem. 265: 4389-4393). Um DNAs herzustellen, welche Drei-Finger-Proteine codieren, wurden F2-codierende Regionen aus ausgewählten oder entworfenen F2-Varianten PCR-amplifiziert und durch PCR-Überlapp-Verlängerung zusammengefügt. Alternativ wurden DNAs, die Drei-Finger-Proteine mit einem Zif268- oder Sp1C-Gerüst codieren, aus acht oder bzw. sechs überlappenden Oligonucleotiden synthetisiert. Sp1C-Gerüstkonstrukte, die für alle in dieser Beschreibung angegebenen Reportertests eingesetzt wurden, wurden wie folgt erzeugt. Im Fall von E2C-HS1(Sp1) wurden
    Figure 00340001
    in einem Standard-PCR-Gemisch gemischt und 25-mal einem Zyklus unterworfen (30 Sekunden bei 94°C, 30 Sekunden bei 60°C, 30 Sekunden bei 72°C). Ein Aliquot dieses Prä-Zusamenbau-Reaktionsgemisches wurde sodann
    Figure 00340002
    unter Verwendung der gleichen Bedingungen dem Zyklus unterworfen. Die E2C-HS2(Sp1)-DNA wurde genauso erzeugt, indem ein analoger Satz von Oligonucleotiden verwendet wurde, die sich nur in den Erkennungshelix-codierenden Regionen unterschieden. Alle zusammengefügten Drei-Finger-codierenden Regionen wurden mit der Restriktionsendonuclease Sfi1 gespalten und in pMal-CSS, ein Derivat des bakteriellen Expressionsvektors pMal-C2 (New England Biolabs), cloniert. DNAs, die Sechs-Finger-Proteine mit jedem der verschiedenen Gerüste codieren, wurden in pMal-CSS unter Verwendung der Restriktionsstellen Xma1 und BsrF1 zusammengefügt, die in den Sequenzen enthalten waren, welche die Drei-Finger-codierenden Regionen flankieren. Jedes der Zinkfinger-Proteine wurde in dem E. coli-Stamm XL1-Blue exprimiert, und die Bindungseigenschaften wurden durch ELISA und Gel-Verschiebungs-Analyse untersucht, wie im beigefügten Manuskript beschrieben (Hudson, L. G., Ertl, A. P., und Gill, G. N., (1990), J. Biol. Chem. 265: 4389-4393).
  • Beispiel 5: Konstruieren von Zinkfinger-Effektordomäne-Fusionsproteinen
  • Zum Konstruieren von Zinkfinger-Effektordomäne-Fusionsproteinen wurden DNAs, welche die Aminosäuren 473 bis 530 der ets-Repressor-Faktor- (ERF-) Repressor-Domäne (ERD) (Sgouras, D. N., Athanasiou, M. A., Beal, G. J., Jr., Fisher, R. J., Blair, D. G., und Mavrothalassitis, G. J., (1995), EMBO J. 14: 4781-4793), die Ami nosäuren 1 bis 97 der KRAB-Domäne von KOX1 (Margolin, J. F., Friedman, J. R., Meyer, W., K.-H., Vissing, H., Thiesen, H.-J., und Rauscher III, F. J., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509-4513) oder die Aminosäuren 1 bis 36 der Mad mSIN3-Interaktions-Domäne (SID) (Ayer, D. E., Laherty, C. D., Lawrence, Q. A., Armstrong, A. P., und Eisenman, R. N., (1996), Mol. Cell. Biol. 16: 5772-5781) codieren, aus überlappenden Oligonucleotiden unter Verwendung der Taq-DNA-Polymerase zusammengefügt. Die codierende Region für die Aminosäuren 413 bis 489 der Transkriptions-Aktivierungsdomäne VP16 (Sadowski, I., Ma., J., Triezenberg, S., und Ptashne, M., (1988), Nature 335: 563-564) wurde aus pcDNA3/C7-C7-V16 (10) PCR-amplifiziert. Die VP64-DNA, welche eine tetramere Sequenzwiederholung der minimalen Aktivierungsdomäne von VP16 codiert, umfassend die Aminosäuren 437 bis 447 (Seipel, K., Georgiev, O., und Schaffner, W., (1992), EMBO J. 11: 4961-4968), wurde aus zwei Paaren von komplementären Oligonucleotiden hergestellt. Die resultierenden Fragmente wurden durch Standardverfahren an Zinkfinger-codierende Regionen fusioniert, so dass jedes resultierende Konstrukt ein inneres SV40-Kern-Lokalisierungssignal und außerdem einen C-terminalen HA-Dekapeptid-Abschnitt („tag") enthielt. Fusionskonstrukte wurden in den eukaryotischen Expressionsvektor pcDNA3 (Invitrogen) cloniert.
  • Beispiel 6: Konstruieren von Luciferase-Reporterplasmiden
  • Ein erbB-2-Promotorfragment, umfassend die Nucleotide –758 bis –1, bezogen auf das Initiationscodon ATG, wurde aus menschlicher genomischer Knochenmark-DNA mit dem TagExpand DNA Polymerase Mix (Boehringer Mannheim) PCR-amplifiziert und in pGL3basic (Promega) cloniert, und zwar stromaufwärts des Luciferase-Gens des Leuchtkäfers. Ein menschliches erbB-2-Promotorfragment, umfassend die Nucleotide –1571 bis –24, wurde aus pSVOALΔ5'/erbB-2(N-N) (Hudson, L. G., Ertl, A. P., und Gill, G. N., (1990), J. Biol. Chem. 265: 4389-4393) durch Hind3-Spaltung ausgeschnitten und in pGL3basic stromaufwärts des Luciferase-Gens des Leuchtkäfers subcloniert.
  • Beispiel 7: Luciferase-Test
  • Für alle Transfektionen wurden HeLa-Zellen bei einer Konfluenz von 40 bis 60 verwendet. Typischerweise wurden die Zellen mit 400 ng Reporterplasmid (pGL3-Reporterkonstrukte oder, als negative Kontrolle, pGL3basic), 50 ng Effektorplasmid (Zinkfingerkonstrukte in pcDNA3 oder, als negative Kontrolle, leere pcDNA3) und 200 ng Innerer-Standard-Plasmid (phrAct-βGal) in einer Vertiefung einer Platte mit sechs Vertiefungen unter Verwendung des Lipofectamin-Reagens (Gibco BRL) transfiziert. Zellextrakte wurden etwa 46 Stunden nach der Transfektion hergestellt. Die Luciferase-Aktivität wurde mit dem Luciferase-Testreagens (Promega), die βGal-Aktivität mit dem Galacto-Light (Tropix) in einem MicroLumat LB96P Luminometer (EG & G Berthold) gemessen. Die Luciferase-Aktivität wurde auf βGal-Aktivität normalisiert.
  • Beispiel 8: Regulation des erbB-2-Gens in HeLa-Zellen
  • Das erbB-2-Gen wurde für eine erzwungene Regulation zielgerichtet angesteuert. Das erbB-2-Gen wird bei Krebserkrankungen des Menschen, insbesondere bei Brust- und Eierstockkrebs, häufig überexprimiert, und erhöhte ErbB-2-Spiegel korrelieren mit einer schlechten Prognose (N. E. Hynes und D. F. Stem, (1994), Biochim. Biophys. Acta 1198: 165). Um das native erbB-2-Gen zu regulieren, wurden ein synthetisches Repressorprotein, das mit E2C-KRAB bezeichnet wird, und ein Transaktivator-Protein, das mit E2C-VP64 bezeichnet wird, verwendet (R. R. Beerli, D. J. Segal, B. Dreier, C. F. Barbas III, (1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 14628). Die beiden Proteine enthalten das gleiche entworfene Zinkfinger-Protein E2C, welches die 18-bp-DNA-Sequenz 5'-GGG GCC GGA GCC GCA GTG-3' (SEQ ID NO: 121) in der 5'-untranslatierten Region des Proto-Onkogens erbB-2 erkennt. Dieses DNA-bindende Protein wurde aus sechs vorher definierten und bausteinartigen Zinkfingerdomänen konstruiert (D. J. Segal, B. Dreier, R. R. Beerli, C. F. Barbas III, (1999), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 96: 2758). Das Repressorprotein enthält die Kox-1 KRAB-Domäne (J. F. Margolin et al., (1994), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91: 4509), wohingegen der Transaktivator VP64 eine tetramere Wiederholung der minimalen Aktivierungsdomäne enthält (K. Seipel, O. Georgiev, W. Schaffner, (1992), EMBO J. 11: 4961), die von dem Protein VP16 des Herpes-simplex-Virus stammt.
  • Ein Derivat der menschlichen Zervixkarzinom-Zelllinie HeLa, HeLa/tet-off, wurde verwendet (M. Gossen und H. Bujard, (1992), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 5547). Da HeLa-Zellen epithelialen Ursprungs sind, exprimieren sie ErbB-2 und sind für Studien der erbB-2-Gen-Zielsteuerung („targeting") gut geeignet. HeLa/tet-off-Zellen produzieren den Tetracyclin-kontrollierten Transaktivator, wodurch die Induktion eines Gens von Interesse unter der Kontrolle eines auf Tetracyclin ansprechenden Elements („Tetracyclin Response Element", TRE) ermöglicht wird, indem Tetracyclin oder sein Derivat Doxycyclin (Dox) aus dem Wachstumsmedium entfernt wird. Wir haben dieses System eingesetzt, um unsere Transkriptionsfaktoren unter eine chemisch Kontrolle zu stellen. Auf diese Weise wurden die Plasmide pRevTRE/E2C-SKD und pRevTRE/E2C-VP64 konstruiert (Die E2C(Sp1)-KRAB- und E2C(Sp1)-VP64-codierenden Regionen wurden aus pcDNA3-basierten Expressionsplasmiden PCR-amplifiziert (R. R. Beerli, D. J. Segal, B. Dreier, C. F. Barbas III, (1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 14628) und unter Verwendung der Restriktionsstellen BamH1 und Cla1 in pRevTRE (Clontech) und unter Verwendung der Restriktionsstellen BamH1 und Not1 in pMX-IRES-GFP (X. Liu et al., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 10669) subcloniert. Die Genauigkeit der PCR-Amplifikation wurde durch Sequenzierung bestätigt), in HeLa/tet-off-Zellen transfiziert und 20 stabile Clone jeweils isoliert und auf eine Dox-abhängige Zielgen-Regulation analysiert (Die Konstrukte pRevTRE/E2C-KRAB und pRevTRE/E2C-VP64 wurden unter Verwendung des Reagens Lipofectamin Plus (Gibco BRL) in die Zelllinie HeLa/tet-off transfiziert (M. Gossen und H. Bujard, (1992), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 5547). Nach zwei Wochen Selektion in einem Hygromycin-enthaltenden Medium in Gegenwart von 2 μg/ml Dox wurden stabile Clone isoliert und auf eine Dox-abhängige Regulation der ErbB-2-Expression analysiert. Western-Blots, Immunfällungen, Northern-Blots und durchflusscytometrische Analysen wurden im Wesentlichen wie beschrieben durchgeführt (D. Graus-Porta, R. R. Beerli, N. E. Hynes, (1995), Mol. Cell. Biol. 15: 1182)). Als eine Anzeige der Aktivität des erbB-2-Promotors wurden die ErbB-2-Proteinspiegel anfangs durch Western-Blotting analysiert. Ein signifikanter Anteil dieser Clone zeigte eine Regulation der Expression von ErbB-2, wenn man Dox für vier Tage entfernte, d.h. eine Nach-unten-Regulation von ErbB-2 in E2C-KRAB-Clonen und eine Nach-oben-Regulation in E2C-VP64-Clonen. Die ErbB-2-Proteinspiegel stimmten mit den veränderten Spiegeln ihrer spezifischen mRNA überein, dies zeigt, dass die Regulation der Expression von ErbB-2 ein Ergebnis der Repression oder Aktivierung der Transkription war. Das zusätzliche ErbB-2-Protein, das in E2C-VP64-Clonen exprimiert wurde, war von dem natürlich exprimierten Protein nicht zu unterscheiden und biologisch aktiv, da der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) sogleich seine Tyrosin-Phosphorylierung induzierte. Die ErbB-2-Spiegel in dem E2C-KRAB-Clon Nr. 27 lagen in Abwesenheit von Dox unter der Nachweisgrenze, wie dies auch bei seiner EGF-induzierten Tyrosin-Phosphorylierung der Fall war. Deshalb wurde die ErbB-2-Expression auch durch Durchflusscytometrie analysiert, wodurch gezeigt wurde, dass keine nachweisbare ErbB-2-Expression in dem E2C-KRAB-Clon Nr. 27 vorlag, dies stand in einem starken Kontrast zu der dramatischen Nach-oben-Regulation (5,6-fach) von ErbB-2 im E2C-VP64-Clon Nr. 18. Somit reichte das Ausmaß der Regulation des erbB-2-Gens von einer totalen Repression (E2C-KRAB-Clon Nr. 27) bis zu einer fast sechsfachen Aktivierung (E2C-VP64-Clon Nr. 18). Keine signifikante Wirkung auf die Expression des verwandten ErbB-1-Proteins wurde festgestellt, dies zeigt, dass die Regulation der Expression von ErbB-2 nicht das Ergebnis einer allgemeinen Nach-unten- oder Nach-oben-Regulation der Transkription war. Im Gegensatz zur Wirksamkeit dieser Transkriptionsfaktoren, die zielgerichtet auf 18 bp einer DNA-Sequenz unter Verwendung von sechs Zinkfingerdomänen hinsteuern, waren Transkriptions-Aktivatoren, die mit drei Zinkfingerdomänen hergestellt wurden, welche an eine der 9-bp-Halbseiten der E2C-Zielsequenz binden, nicht in der Lage, die Transkription eines erbB-2-Luciferase-Reporters zu aktivieren. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die erhöhte Spezifität und Affinität von Sechs-Finger-Proteinen möglicherweise erforderlich sind, um eine dominante Wirkung auf die Genregulation bereitzustellen.
  • Beispiel 9: Einführung der codierenden Regionen der Proteine E2C-KRAB und E2C-VP64 in den Retrovirus-Vektor pMX-IRES-GFP
  • Um die Proteine E2C-KRAB und E2C-VP64 in verschiedenen anderen Zelllinien zu exprimieren, wurden ihre codierenden Regionen in den Retrovirus-Vektor pMX-IRES-GFP eingeführt. Die E2C(Sp1)-KRAB- und E2C(Sp1)-VP64-codierenden Regionen wurden aus pcDNA3-basierten Expressionsplasmiden PCR-amplifiziert (R. R. Beerli, D. J. Segal, B. Dreier, C. F. Barbas III, (1998), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 95: 14628) und unter Verwendung der Restriktionsstellen BamH1 und Cla1 in pRevTRE (Clontech) und unter Verwendung der Restriktionsstellen BamH1 und Not1 in pMX-IRES-GFP (X. Liu, et al., (1997), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 10669) subcloniert. Die Genauigkeit der PCR-Amplifikation wurde durch Sequenzierung bestätigt. Dieser Vektor exprimiert eine einzelne bicistronische Botschaft für die Translation des Zinkfinger-Proteins und, aus einer internen Ribosomen-Eintrittstelle („internal ribosome-entry site", IRES), des grünen fluoreszierenden Proteins (GFP). Da die beiden codierenden Regionen die gleiche mRNA gemeinsam haben, ist ihre Expression physikalisch miteinander verbunden und somit die GFP-Expression ein Indikator für die Expression des Zinkfingers. Anschließend wurde mit Viren, die aus diesen Plasmiden hergestellt worden waren, die menschliche Karzinom-Zelllinie A431 infiziert (pMX-IRES-GFP/E2C-KRAB- und pMX-IRES-GFP/E2C-VP64-Plasmide wurden in die amphotrope Verpackungs-Zelllinie Phoenix Ampho unter Verwendung von Lipfectamine Plus (Gibco BRL) transient transfiziert und zwei Tage später die Kulturüberstände für die Infektion von Zielzellen in Gegenwart von 8 μg/ml Polybrene verwendet. Drei Tage nach der Infektion wurden die Zellen für die Analyse geerntet). Drei Tage nach der Infektion wurde die Expression von ErbB-2 durch Durchflusscytometrie gemessen. Signifikant waren etwa 59% der mit E2C-KRAB-Virus behandelten Zellen im Wesentlichen ErbB-2-negativ, während in etwa 27% der mit E2C-VP64-Virus behandelten Zellen die ErbB-2-Spiegel erhöht waren. Durch Auftragen der GFP-Fluoreszenz gegen die ErbB-2-Fluoreszenz wurde gezeigt, dass es zwei Zellpopulationen gab, eine mit normalen ErbB-2-Spiegeln, die GFP-negativ war, und eine andere mit veränderten ErbB-2-Spiegeln, die GFP-positiv war. Die Spezifität der Gen-Zielsteuerung („gene targeting") wurde untersucht, indem die Expressionsraten der verwandten Proteine ErbB-1 und ErbB-3 gemessen wurden. Keine signifikanten Änderungen dieser Proteinspiegel wurden nachgewiesen, dies zeigt, dass die erbB-2-Gen-Zielsteuerung spezifisch ist und es sich nicht um ein unspezifisches Ergebnis von allgemeinen Änderungen in der Genexpression oder Überexpression der Effektordomänen handelt. Das Fehlen jeglicher nennenswerter Regulation von erbB-3 ist besonders bemerkenswert, da sein 5'-UTR die 18-bp-Sequenz 5'-GGa GCC GGA GCC GgA GTc-3' (SEQ ID NO: 122) enthält, die nur drei nicht passende Elemente zu der entworfenen E2C-Zielsequenz zeigt (Identität von 15 bp, wobei die Klein buchstaben die Unterschiede angeben) (M. H. Kraus, W. Issing, T. Miki, N. C. Popescu, S. A. Aaronson, (1989), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 9193).
  • Beispiel 10: Regulation des erbB-2-Gens in Nicht-Mensch-Primatenzellen
  • Die Zinkfinger-Zielsequenz innerhalb von 5'-UTR von erbB-2 liegt innerhalb eines 28-bp-Sequenzbereichs, der in zahlreichen Arten konserviert ist. Um die Regulation der Expression des erbB-2-Gens in Nicht-Mensch-Primatenzellen zu untersuchen, wurden COS-7-Fibroblasten mit dem bicistronischen E2C-KRAB-Retrovirus infiziert und durch Durchflusscytometrie analysiert. Wie in menschlichen Zellen stimmte die Expression des Repressorproteins, gezeigt durch den GFP-Marker, gut mit einem Verlust von ErbB-2-Protein überein. Genauso wurde die Gen-Zielsteuerung in murinen Zellen durch Infektion von NIH/3T3-Zellen mit E2C-KRAB- und E2C-VP64-codierenden Retroviren untersucht. Anschließend wurden die Expressionsraten von ErbB-2 durch Western-Blotting und nicht durch Durchflusscytometrie überwacht, und zwar aufgrund des Fehlens einer Reaktivität des mAb mit der murinen extrazellulären ErbB-2-Domäne. Wieder wurde hier mit E2C-KRAB, nach Korrektur bezogen auf die infizierten Zellen, ein vollständiges Ausschalten der Transkription festgestellt. Jedoch war, anders als bei menschlichen Zelllinien, eine durch E2C-VP64 induzierte Nach-oben-Regulation von ErbB-2 in NIH/3T3-Zellen eher mittelmäßig, etwa 1,8-fach, nach Korrektur auf die Infektionseffizienz. Eine wahrscheinliche Erklärung für diese Diskrepanz liegt in den unterschiedlichen Strukturen des menschlichen Promotors und des Maus-Promotors. Der erbB-2-Promotor der Maus enthält, anders als der des Menschen, keine TATA-Box (M. R. White und M. C. Hung, (1992), Oncogene 7: 677). Die Transkriptions-Aktivierung durch VP16 wird zumindest zum Teil durch seine Wechselwirkung mit TFIID vermittelt, einem Mehrproteinkomplex, der auch das TATA-bindende Protein enthält (C. J. Ingles, M. Shales, W. D. Cress, S. J. Triezenberg, J. Greenblatt, (1991), Nature 351: 588). Deshalb ist es plausibel, dass das Protein E2C-VP64 die Transkription in Abwesenheit einer TATA-Box weniger effektiv aktiviert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass zwar eine DNA-Bindungsstelle möglicherweise hinsichtlich der Sequenz und der relativen Position innerhalb einer Zielzelle konserviert sein kann, dass jedoch Effektordomänen möglicherweise aufgrund von durch den Zusammenhang bewirkten Effekten auf eine maximale Effizienz optimiert werden müssen. Trotzdem sind die hier beschriebenen künstlichen Transkriptionsfaktoren, deren Stärken sich zwar voneinander unterscheiden können, in der Lage, die Regulation der Transkription des erbB-2-Gens in Zellen zu bewirken, die von verschiedenen Arten stammen, wodurch eine Strategie zum Untersuchen der Genfunktion in den verschiedensten Organismen bereitgestellt wird.
  • Beispiel 11: Spezifische Induktion der G1-Akkumulation von ErbB-2-überexprimierenden Tumorzellen
  • Die Überexpression von ErbB-2 führt zu einer konstitutiven Aktivierung der intrinsischen Tyrosinkinase-Aktivität (P. P. Di Fiore et al., (1987), Science 237: 178), wobei gezeigt wurde, dass die Nach-unten-Regulation von ErbB-2 in Tumorzellen, welche den Rezeptor überexprimieren, zu einer Wachstumshemmung führt (R. M. Hudziak et al., (1989), Mol. Cell. Biol. 9: 1165; J. Deshane et al., (1994), Gene Ther. 1: 332; J. M. Daly et al., (1997), Cancer Res. 57: 3804). Der Mechanismus der Wachstumshemmung scheint so zu sein, dass die Weiterentwicklung der Zellen von der G1- zur S-Phase des Zellzyklus verhindert wird (R. M. Neve, H. Sutterluty, N. Pullen, H. A. Lane, J. M. Daly, W. Krek, N. E. Hynes, vorgelegt für die Veröffentlichung). Somit untersuchten wir, ob die Expression unseres entworfenen Transkriptions-Repressors in erbB-2-überexprimierenden Tumorzellen zu einem G1-Block führen würde. Hierfür wurden die Brustkrebszellen SKBR3 mit E2C-KRAB-Retroviren infiziert und die Zellzyklus-Verteilung in Bezug auf die Expressionsraten von ErbB-2 durch Durchflusscytometrie analysiert (22). Zwei Zellpopulationen wurden festgestellt: Etwa 40% der Zellen waren nicht infiziert und hatten normale ErbB-2-Spiegel, während die infizierten Zellen, etwa 60%, nach drei Tagen etwa 7-fach reduzierte Rezeptorspiegel aufwiesen. Im Vergleich zu Zellen mit normalen Rezeptorspiegeln lag ein signifikant größerer Anteil von Zellen mit erniedrigten ErbB-2-Expressionsraten in der G1-Phase des Zellzyklus vor. Um sicherzustellen, dass die bei SKBR3-Zellen festgestellte G1-Akkumulation für ErbB-2-überexprimierende Tumorzellen spezifisch war, wurde eine ähnliche Analyse mit der Brustkrebs-Zelllinie T47D durchgeführt, welche keine erhöhten Werte von ErbB-2 zeigt (4B). Tatsächlich wurde gefunden, wenn T47D-Zellen mit dem E2C-KRAB-Retrovirus infiziert und einer Durchflusscytometrie unterworfen wurden, dass Zellpopulationen mit normalen und reduzierten ErbB-2-Spiegeln einen nicht zu unterscheidenden DNA-Gehalt aufwiesen. Somit ist unser entworfenes Repressorprotein in der Lage, die G1-Akkumulation von ErbB-2-überexprimierenden Tumorzellen spezifisch zu induzieren. Die Fähigkeit, den Ablauf des Zellzyklus zu hemmen und somit das Wachstum von ErbB-2-überexprimierenden Tumorzellen zu hemmen, legt das Potential der entworfenen Transkriptionsfaktoren für die Gentherapie von Krebserkrankungen nahe. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00410001
    Figure 00420001
    Figure 00430001
    Figure 00440001
    Figure 00450001
    Figure 00460001
    Figure 00470001
    Figure 00480001
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
    Figure 00540001
    Figure 00550001
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Figure 00630001
    Figure 00640001
    Figure 00650001
    Figure 00660001
    Figure 00670001
    Figure 00680001
    Figure 00690001
    Figure 00700001
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    Figure 00730001

Claims (20)

  1. Isoliertes und gereinigtes Nucleotid-bindendes Zinkfinger-Polypeptid, das mindestens eine Nucleotid-bindende Region enthält, wobei die Sequenz der bindenden Region eine von SEQ ID NO: 1, SEQ ID NO: 13, SEQ ID NO: 17, SEQ ID NO: 18, SEQ ID NO: 25, SEQ ID NO: 59, SEQ ID NO: 60 oder SEQ ID NO: 77 ist.
  2. Zusammensetzung, die zwei bis zwölf Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide mit der Sequenz von einer von SEQ ID NO: 1 bis 110 umfasst, wobei mindestens eines der Polypeptide ein Polypeptid nach Anspruch 1 ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, die zwei bis sechs Nucleotid-bindende Zinkfinger-Polypeptide enthält.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Polypeptide funktionell verbunden sind.
  5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Polypeptide durch einen Linker der Sequenz SEQ ID NO: 111 verbunden sind.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei jedes der Polypeptide an eine unterschiedliche Nucleotidsequenz bindet.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, die an ein Nucleotid bindet, welches die Sequenzen 5'-(GNN)n-3' enthält, wobei jedes N ein A, C, G oder T darstellt, mit der Maßgabe, dass nicht alle Ns ein C sein können, und wobei n 2 bis 6 ist.
  8. Polypeptid nach Anspruch 1, das weiterhin mit einem oder mehreren Transkriptions-Regulationsfaktoren funktionell verbunden ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die Polypeptide weiterhin mit einem oder mehreren Transkriptions-Regulationsfaktoren funktionell verbunden sind.
  10. Isoliertes und gereinigtes Polynucleotid, welches das Polypeptid nach Anspruch 1 codiert.
  11. Isoliertes und gereinigtes Polynucleotid, welches die Polypeptide nach einem der Ansprüche 2 bis 7 codiert.
  12. Expressionsvekfor, der das Polynucleotid nach Anspruch 10 enthält.
  13. Expressionsvektor, der das Polynucleotid nach Anspruch 11 enthält.
  14. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7 zum Herstellen eines Medikaments zum Regulieren der Funktion einer Nucleotidsequenz, welche die Sequenz 5'-(GNN)n-3' enthält. wobei n eine Zahl von 1 bis 6 ist.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Sequenz 5'-(GNN)n-3' in der transkribierten Region der Nucleotidsequenz liegt.
  16. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Sequenz 5'-(GNN)n-3' in einer Promotorregion der Nucleotidsequenz liegt.
  17. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Sequenz 5'-(GNN)n-3' innerhalb eines exprimierten Sequenzabschnitts (EST) liegt.
  18. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Zusammensetzung mit einem oder mehreren Transkriptions-Modulationsfaktoren funktionell verbunden ist.
  19. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7 zur Verwendung in der Medizin.
  20. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7 zum Herstellen eines Medikaments zum Behandeln von Krebs.
DE69930950T 1998-10-16 1999-10-14 Zinkfinger-bindungsdomänen für gnn Expired - Lifetime DE69930950T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/173,941 US6140081A (en) 1998-10-16 1998-10-16 Zinc finger binding domains for GNN
US173941 1998-10-16
PCT/EP1999/007742 WO2000023464A2 (en) 1998-10-16 1999-10-14 Zinc finger binding domains for gnn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930950D1 DE69930950D1 (de) 2006-05-24
DE69930950T2 true DE69930950T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=22634148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930950T Expired - Lifetime DE69930950T2 (de) 1998-10-16 1999-10-14 Zinkfinger-bindungsdomänen für gnn

Country Status (17)

Country Link
US (5) US6140081A (de)
EP (2) EP1715040B1 (de)
JP (2) JP2002527097A (de)
KR (1) KR100659922B1 (de)
CN (2) CN1896099A (de)
AT (2) ATE323720T1 (de)
AU (1) AU765630B2 (de)
BR (1) BR9914599A (de)
CA (1) CA2347025C (de)
DE (1) DE69930950T2 (de)
DK (1) DK1121381T3 (de)
ES (1) ES2263290T3 (de)
IL (3) IL142440A0 (de)
MX (1) MXPA01003755A (de)
NZ (4) NZ511523A (de)
WO (1) WO2000023464A2 (de)
ZA (1) ZA200102908B (de)

Families Citing this family (405)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7285416B2 (en) * 2000-01-24 2007-10-23 Gendaq Limited Regulated gene expression in plants
GB9824544D0 (en) 1998-11-09 1999-01-06 Medical Res Council Screening system
US7262055B2 (en) 1998-08-25 2007-08-28 Gendaq Limited Regulated gene expression in plants
JP4118327B2 (ja) 1994-08-20 2008-07-16 ゲンダック・リミテッド Dna認識のための結合タンパク質におけるまたはそれに関連する改良
US6410248B1 (en) 1998-01-30 2002-06-25 Massachusetts Institute Of Technology General strategy for selecting high-affinity zinc finger proteins for diverse DNA target sites
ATE466952T1 (de) 1998-03-02 2010-05-15 Massachusetts Inst Technology Poly-zinkfinger-proteine mit verbesserten linkern
DE69932813D1 (de) 1998-03-17 2006-09-28 Gendaq Ltd Nukleinsäurebindungsproteine
US6140081A (en) * 1998-10-16 2000-10-31 The Scripps Research Institute Zinc finger binding domains for GNN
US6534261B1 (en) 1999-01-12 2003-03-18 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US6599692B1 (en) 1999-09-14 2003-07-29 Sangamo Bioscience, Inc. Functional genomics using zinc finger proteins
US7013219B2 (en) 1999-01-12 2006-03-14 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of endogenous gene expression in cells using zinc finger proteins
US6453242B1 (en) 1999-01-12 2002-09-17 Sangamo Biosciences, Inc. Selection of sites for targeting by zinc finger proteins and methods of designing zinc finger proteins to bind to preselected sites
US7070934B2 (en) 1999-01-12 2006-07-04 Sangamo Biosciences, Inc. Ligand-controlled regulation of endogenous gene expression
US7030215B2 (en) * 1999-03-24 2006-04-18 Sangamo Biosciences, Inc. Position dependent recognition of GNN nucleotide triplets by zinc fingers
US6794136B1 (en) * 2000-11-20 2004-09-21 Sangamo Biosciences, Inc. Iterative optimization in the design of binding proteins
US20030104526A1 (en) * 1999-03-24 2003-06-05 Qiang Liu Position dependent recognition of GNN nucleotide triplets by zinc fingers
US7329728B1 (en) 1999-10-25 2008-02-12 The Scripps Research Institute Ligand activated transcriptional regulator proteins
DE60023936T2 (de) 1999-12-06 2006-05-24 Sangamo Biosciences Inc., Richmond Methoden zur verwendung von randomisierten zinkfingerprotein-bibliotheken zur identifizierung von genfunktionen
AU2001226935B2 (en) * 2000-01-24 2006-06-22 Gendaq Limited Nucleic acid binding polypeptides characterized by flexible linkers connected nucleic acid binding modules
AU5077401A (en) * 2000-02-08 2001-08-20 Sangamo Biosciences Inc Cells for drug discovery
US7923542B2 (en) 2000-04-28 2011-04-12 Sangamo Biosciences, Inc. Libraries of regulatory sequences, methods of making and using same
WO2001084148A2 (en) 2000-04-28 2001-11-08 Sangamo Biosciences, Inc. Pharmacogenomics and identification of drug targets by reconstruction of signal transduction pathways based on sequences of accessible regions
AU5391401A (en) 2000-04-28 2001-11-12 Sangamo Biosciences Inc Targeted modification of chromatin structure
AU2001257331A1 (en) 2000-04-28 2001-11-12 Sangamo Biosciences, Inc. Methods for designing exogenous regulatory molecules
ATE374249T1 (de) 2000-04-28 2007-10-15 Sangamo Biosciences Inc Datenbanken von regulatorischen sequenzen, methoden zu ihrer herstellung und verwendung
US7011972B2 (en) 2000-07-18 2006-03-14 The Scripps Research Institute Fusion polypeptide comprising two ligand binding domains
AU7254401A (en) * 2000-07-18 2002-01-30 Novartis Ag Regulation of gene expression using single-chain, monomeric, ligand dependent polypeptide switches
EP1303608A2 (de) * 2000-07-21 2003-04-23 Syngenta Participations AG Code zur erkennung von zinkfingerdomänen und dessen verwendungen
US7067317B2 (en) * 2000-12-07 2006-06-27 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of angiogenesis with zinc finger proteins
CA2431308C (en) * 2000-12-07 2010-04-13 Sangamo Biosciences, Inc. Regulation of angiogenesis with zinc finger proteins
US7947469B2 (en) * 2001-01-22 2011-05-24 Gendaq, Ltd. Modulation of HIV infection
AU2002241946B2 (en) 2001-01-22 2007-04-26 Sangamo Therapeutics, Inc. Modified zinc finger binding proteins
US7067617B2 (en) * 2001-02-21 2006-06-27 The Scripps Research Institute Zinc finger binding domains for nucleotide sequence ANN
CA2442293A1 (en) * 2001-02-21 2002-08-29 Novartis Ag Zinc finger binding domains for nucleotide sequence ann
US20040197892A1 (en) * 2001-04-04 2004-10-07 Michael Moore Composition binding polypeptides
WO2002097050A2 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Novartis Ag Novel estrogen receptor ligand binding domain variants and novel ligands and pharmaceutical compositions
US20040224385A1 (en) * 2001-08-20 2004-11-11 Barbas Carlos F Zinc finger binding domains for cnn
US7262054B2 (en) * 2002-01-22 2007-08-28 Sangamo Biosciences, Inc. Zinc finger proteins for DNA binding and gene regulation in plants
CN100575485C (zh) 2002-01-23 2009-12-30 犹他大学研究基金会 使用锌指核酸酶的定向染色体诱变
US20060078880A1 (en) * 2002-02-07 2006-04-13 The Scripps Research Institute Zinc finger libraries
EP2368982A3 (de) * 2002-03-21 2011-10-12 Sangamo BioSciences, Inc. Verfahren und Zusammensetzungen zur Verwendung von Zinkfinger-Endonukleasen zur Verbesserung der homologen Rekombination
US20070020627A1 (en) * 2002-06-11 2007-01-25 The Scripps Research Institute Artificial transcription factors
US7361635B2 (en) * 2002-08-29 2008-04-22 Sangamo Biosciences, Inc. Simultaneous modulation of multiple genes
US9447434B2 (en) * 2002-09-05 2016-09-20 California Institute Of Technology Use of chimeric nucleases to stimulate gene targeting
AU2003295692A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-15 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for analysis of regulatory sequences
US8071285B1 (en) 2003-05-14 2011-12-06 Carl Henry Lawyer Zinc finger protein derivatives and methods of using same
US11311574B2 (en) 2003-08-08 2022-04-26 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
US7888121B2 (en) 2003-08-08 2011-02-15 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
US8409861B2 (en) 2003-08-08 2013-04-02 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted deletion of cellular DNA sequences
US20120196370A1 (en) 2010-12-03 2012-08-02 Fyodor Urnov Methods and compositions for targeted genomic deletion
ES2808687T3 (es) 2003-08-08 2021-03-01 Sangamo Therapeutics Inc Métodos y composiciones para escisión dirigida y recombinación
CA2539439C (en) * 2003-09-19 2012-10-23 Sangamo Biosciences, Inc. Engineered zinc finger proteins for regulation of gene expression
US7972854B2 (en) 2004-02-05 2011-07-05 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for targeted cleavage and recombination
JP2008506359A (ja) * 2004-04-08 2008-03-06 サンガモ バイオサイエンシズ インコーポレイテッド ジンクフィンガータンパク質による神経因性疼痛の処置
CA2561565C (en) * 2004-04-08 2013-11-26 Sangamo Biosciences, Inc. Methods for repression of phospholamban gene and modulating cardiac contractility
JP4903689B2 (ja) * 2004-04-08 2012-03-28 サンガモ バイオサイエンシズ インコーポレイテッド 神経障害および神経変性症状を治療するための方法と組成物
KR20070060115A (ko) 2004-09-16 2007-06-12 상가모 바이오사이언스 인코포레이티드 단백질 생산을 위한 조성물 및 방법
EP2163632A1 (de) 2004-10-05 2010-03-17 SunGene GmbH Konstitutive Expressionskassetten zur Regulation der Pflanzenexpression
EP1655364A3 (de) 2004-11-05 2006-08-02 BASF Plant Science GmbH Expressionskassetten zur bevorzugten Expression in Pflanzensamen
EP1662000B1 (de) 2004-11-25 2011-03-30 SunGene GmbH Expressionskassetten zur bevorzugten Expression in pflanzlichen Schliesszellen
EP1666599A3 (de) 2004-12-04 2006-07-12 SunGene GmbH Expressionskassetten zur bevorzugten Expression in Mesophyll- und/oder Epidermiszellen in Pflanzen
EP2072620B1 (de) 2004-12-08 2013-05-08 SunGene GmbH Expressionskassetten für preferentiell vaskuläre Expression in Pflanzen
EP1669456A3 (de) 2004-12-11 2006-07-12 SunGene GmbH Expressionskasseten für meristembevorzugte Expression in Pflanzen
WO2006084868A2 (en) 2005-02-09 2006-08-17 Basf Plant Science Gmbh Expression cassettes for regulation of expression in monocotyledonous plants
WO2006089950A2 (en) 2005-02-26 2006-08-31 Basf Plant Science Gmbh Expression cassettes for seed-preferential expression in plants
EP2314614B1 (de) 2005-02-28 2015-11-25 Sangamo BioSciences, Inc. Anti-angiogene Verfahren und Zusammensetzungen
US7790873B2 (en) 2005-05-10 2010-09-07 Basf Plant Science Gmbh Expression cassettes for seed-preferential expression in plants
EP1913149A4 (de) 2005-07-26 2009-08-05 Sangamo Biosciences Inc Gezielte integration und expression exogener nukleinsäuresequenzen
US20100056457A1 (en) * 2005-08-11 2010-03-04 Barbas Iii Carlos F Zinc Finger Binding Domains for CNN
CA2630415A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 The Scripps Research Institute Fc labeling for immunostaining and immunotargeting
WO2007062422A2 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 The Scripps Research Institute Zinc finger binding domains for tnn
WO2007081647A2 (en) * 2006-01-03 2007-07-19 The Scripps Research Institute Zinc finger domains specifically binding agc
US20070178499A1 (en) * 2006-01-06 2007-08-02 The Scripps Research Institute Specific Labeling of Protein with Zinc Finger Tags and Use of Zinc-Finger-Tagged Proteins for Analysis
WO2007136685A2 (en) * 2006-05-19 2007-11-29 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for inactivation of dihydrofolate reductase
EP2206782A1 (de) 2006-05-25 2010-07-14 Sangamo BioSciences, Inc. Verfahren und Zusammensetzungen zur Gendeaktivierung
EP2213731B1 (de) 2006-05-25 2013-12-04 Sangamo BioSciences, Inc. Varianten von Foki Spaltungs-Halbdomänen
SI2049663T1 (sl) 2006-08-11 2015-12-31 Dow Agrosciences Llc Homologna rekombinacija, posredovana z nukleazo s cinkovim prstom
EP2089427B1 (de) * 2006-11-13 2014-07-30 Sangamo BioSciences, Inc. Auf eine stelle des humanen glucocorticoidrezeptors gerichtete zinkfingernuklease
WO2008076290A2 (en) 2006-12-14 2008-06-26 Dow Agrosciences Llc Optimized non-canonical zinc finger proteins
CA2675926A1 (en) 2007-02-16 2008-08-21 Basf Plant Science Gmbh Nucleic acid sequences for regulation of embryo-specific expression in monocotyledonous plants
US8110379B2 (en) 2007-04-26 2012-02-07 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted integration into the PPP1R12C locus
EP2171052B1 (de) 2007-07-12 2014-08-27 Sangamo BioSciences, Inc. Verfahren und zusammensetzung zur deaktivierung der alpha-1,6-fucosyltransferase-genexpression
US11235026B2 (en) 2007-09-27 2022-02-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for modulating PD1
US8563314B2 (en) 2007-09-27 2013-10-22 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modulating PD1
DK2205749T3 (en) 2007-09-27 2016-08-22 Dow Agrosciences Llc MODIFIED PROTEINS zinc finger, which target the 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase genes
CA2700231C (en) * 2007-09-27 2018-09-18 Sangamo Biosciences, Inc. Rapid in vivo identification of biologically active nucleases
WO2009054985A1 (en) 2007-10-25 2009-04-30 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for targeted integration
EP2219469B1 (de) 2007-12-03 2017-08-30 Syngenta Participations AG Engineering von für enzyme zugänglichen proteinen
US20090215878A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-27 Sangamo Biosciences, Inc. Treatment of chronic pain with zinc finger proteins
EP2268129B1 (de) 2008-04-21 2015-06-17 Danziger Innovations Ltd. Virale expressionsvektoren aus pflanzen und ihre verwendung zur erzeugung genotypischer variationen bei pflanzengenomen
AU2009241736B2 (en) 2008-04-30 2014-05-08 Sanbio, Inc. Neural regenerating cells with alterations in DNA methylation
US9394531B2 (en) * 2008-05-28 2016-07-19 Sangamo Biosciences, Inc. Compositions for linking DNA-binding domains and cleavage domains
AU2009258117B2 (en) 2008-06-10 2014-10-09 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for generation of Bax- and Bak-deficient cell lines
EP2313515B1 (de) 2008-08-22 2015-03-04 Sangamo BioSciences, Inc. Verfahren und zusammensetzungen für gezielte einzelstrangspaltung und gezielte integration
WO2010053518A2 (en) 2008-10-29 2010-05-14 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for inactivating glutamine synthetase gene expression
US20110318830A1 (en) * 2008-11-12 2011-12-29 The Regents Of The University Of California Compositions and methods for re-programming and re-differentiating cells
US20110023147A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of prion disorder-related genes in animals
US20110023152A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of cognition related genes in animals
US20110023153A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in alzheimer's disease
US20110016546A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Porcine genome editing with zinc finger nucleases
US20110030072A1 (en) * 2008-12-04 2011-02-03 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of immunodeficiency genes in animals
US20110023156A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Feline genome editing with zinc finger nucleases
US20110023140A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Rabbit genome editing with zinc finger nucleases
US20110023141A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved with parkinson's disease
US20110023158A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Bovine genome editing with zinc finger nucleases
US20110023154A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Silkworm genome editing with zinc finger nucleases
US20110023143A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of neurodevelopmental genes in animals
US20110023148A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of addiction-related genes in animals
US20110023146A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in secretase-associated disorders
US20110023150A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of genes associated with schizophrenia in animals
US20110023149A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in tumor suppression in animals
US20110023151A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of abc transporters
US20110016543A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in inflammation
US20110023144A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in amyotrophyic lateral sclerosis disease
US20110016540A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of genes associated with trinucleotide repeat expansion disorders in animals
US20110016539A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of neurotransmission-related genes in animals
US20110023145A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in autism spectrum disorders
US20110023139A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-27 Sigma-Aldrich Co. Genomic editing of genes involved in cardiovascular disease
WO2010065123A1 (en) 2008-12-04 2010-06-10 Sangamo Biosciences, Inc. Genome editing in rats using zinc-finger nucleases
US20110016541A1 (en) * 2008-12-04 2011-01-20 Sigma-Aldrich Co. Genome editing of sensory-related genes in animals
AR074783A1 (es) 2008-12-17 2011-02-09 Dow Agrosciences Llc Metodos y composiciones para expresar uno o mas productos de un acido nucleico exogeno integrado al locus zp15 de una celula vegetal
CA2749965C (en) 2009-02-04 2018-09-11 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for treating neuropathies
AU2010226313B2 (en) 2009-03-20 2014-10-09 Sangamo Therapeutics, Inc. Modification of CXCR4 using engineered zinc finger proteins
EP2419511B1 (de) * 2009-04-09 2018-01-17 Sangamo Therapeutics, Inc. Gezielte integration in stammzellen
US8772008B2 (en) * 2009-05-18 2014-07-08 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for increasing nuclease activity
JP5798116B2 (ja) 2009-06-30 2015-10-21 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド 生物活性のあるヌクレアーゼの迅速なスクリーニングおよびヌクレアーゼ修飾細胞の単離
EP2461819A4 (de) * 2009-07-28 2013-07-31 Sangamo Biosciences Inc Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung erblicher trinukleotiderkrankungen
NZ598457A (en) * 2009-08-03 2014-06-27 Recombinetics Inc Methods and compositions for targeted gene modification
CA2770312A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Sangamo Biosciences, Inc. Organisms homozygous for targeted modification
US9476060B2 (en) 2009-10-21 2016-10-25 Danziger Innovations Ltd. Generating genotypic variations in plant genomes by gamete infection
EP2722392B1 (de) 2009-10-22 2017-11-22 Dow AgroSciences LLC Manipulierte Zinkfingerproteine zur Abzielung auf in Fettsäure-Biosynthese involvierte Pflanzengene
US8956828B2 (en) 2009-11-10 2015-02-17 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted disruption of T cell receptor genes using engineered zinc finger protein nucleases
CA2782014C (en) 2009-11-27 2021-08-31 Basf Plant Science Company Gmbh Optimized endonucleases and uses thereof
CN102812034B (zh) 2010-01-22 2016-08-03 陶氏益农公司 靶向基因组改造
JP6137596B2 (ja) 2010-02-08 2017-05-31 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 遺伝子操作された切断ハーフドメイン
WO2011100058A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-18 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted genomic modification with partially single-stranded donor molecules
SG185367A1 (en) 2010-04-26 2012-12-28 Sangamo Biosciences Inc Genome editing of a rosa locus using zinc-finger nucleases
JP5898179B2 (ja) 2010-05-03 2016-04-06 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド ジンクフィンガーモジュールを連結するための組成物
JP6050230B2 (ja) 2010-07-21 2016-12-21 サンガモ バイオサイエンシーズ, インコーポレイテッド Hla遺伝子座の修飾のための方法及び組成物
EP3511420B1 (de) 2010-09-27 2021-04-07 Sangamo Therapeutics, Inc. Zusammensetzungen zur hemmung des eindringens von viren in zellen
CA2814143C (en) 2010-10-12 2020-09-08 The Children's Hospital Of Philadelphia Methods and compositions for treating hemophilia b
WO2012094132A1 (en) 2011-01-05 2012-07-12 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for gene correction
EP2686430B1 (de) 2011-03-18 2018-06-06 BASF Plant Science Company GmbH Promotoren zur expressionsregulierung in pflanzen
US20140186340A1 (en) 2011-04-08 2014-07-03 Gilead Biologics, Inc. Methods and Compositions for Normalization of Tumor Vasculature by Inhibition of LOXL2
US9161995B2 (en) 2011-07-25 2015-10-20 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for alteration of a cystic fibrosis transmembrane conductance regulator (CFTR) gene
EP3498833B1 (de) 2011-09-21 2023-08-16 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur regulierung der transgenexpression
WO2013059507A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 University Of Iowa Research Foundation N-demethyase genes and uses thereof
US9222105B2 (en) 2011-10-27 2015-12-29 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modification of the HPRT locus
WO2013112917A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Sanbio, Inc. Methods and compositions for modulating angiogenesis and vasculogenesis
MX359327B (es) 2012-02-29 2018-09-25 Sangamo Biosciences Inc Composiciones y sus usos para tratar y prevenir la enfermedad de huntington.
EP3839050A3 (de) 2012-04-18 2021-09-29 The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University Disruptionsfreies gen-targeting
WO2013163628A2 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Duke University Genetic correction of mutated genes
US9523098B2 (en) 2012-05-02 2016-12-20 Dow Agrosciences Llc Targeted modification of malate dehydrogenase
WO2013169802A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for nuclease-mediated targeted integration of transgenes
US11120889B2 (en) 2012-05-09 2021-09-14 Georgia Tech Research Corporation Method for synthesizing a nuclease with reduced off-site cleavage
EP2861740A1 (de) 2012-06-15 2015-04-22 University of Iowa Research Foundation Koffeinreaktive promotoren und regulatorische gene
AU2013289206B2 (en) 2012-07-11 2018-08-09 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for the treatment of lysosomal storage diseases
WO2014011901A2 (en) 2012-07-11 2014-01-16 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for delivery of biologics
US10648001B2 (en) 2012-07-11 2020-05-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Method of treating mucopolysaccharidosis type I or II
MX367081B (es) 2012-08-29 2019-08-05 Sangamo Biosciences Inc Modificación genética mediada por nucleasas para usarse en el tratamiento de una condición genética.
DK2893022T3 (da) 2012-09-04 2020-07-27 Scripps Research Inst Kimæriske polypeptider med målrettet bindingsspecificitet
CN105264067B (zh) 2012-09-07 2020-11-10 美国陶氏益农公司 Fad3性能基因座及相应的能够诱导靶向断裂的靶位点特异性结合蛋白
UA118090C2 (uk) 2012-09-07 2018-11-26 ДАУ АГРОСАЙЄНСІЗ ЕлЕлСі Спосіб інтегрування послідовності нуклеїнової кислоти, що представляє інтерес, у ген fad2 у клітині сої та специфічний для локусу fad2 білок, що зв'язується, здатний індукувати спрямований розрив
UA119135C2 (uk) 2012-09-07 2019-05-10 ДАУ АГРОСАЙЄНСІЗ ЕлЕлСі Спосіб отримання трансгенної рослини
HUE050797T2 (hu) 2012-10-10 2021-01-28 Sangamo Therapeutics Inc T-sejt módosító vegyületek és alkalmazásaik
EP2929017A4 (de) 2012-12-05 2016-09-28 Sangamo Biosciences Inc Verfahren und zusammensetzungen zur regulierung von stoffwechselerkrankungen
AR093980A1 (es) 2012-12-13 2015-07-01 Dow Agrosciences Llc Genes de precision que tienen como objetivo un locus particular en el maiz
WO2014130955A1 (en) 2013-02-25 2014-08-28 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for enhancing nuclease-mediated gene disruption
JP6346266B2 (ja) 2013-03-21 2018-06-20 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 操作されたジンクフィンガータンパク質ヌクレアーゼを使用するt細胞受容体遺伝子の標的化された破壊
KR102192599B1 (ko) 2013-04-05 2020-12-18 다우 아그로사이언시즈 엘엘씨 식물의 게놈 내의 외인성 서열의 통합을 위한 방법 및 조성물
EP2994531B1 (de) 2013-05-10 2018-03-28 Sangamo Therapeutics, Inc. Freisetzungsverfahren und zusammensetzungen für nukleasevermitteltes genomengineering
WO2014186435A2 (en) 2013-05-14 2014-11-20 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Compositions and methods for reducing neointima formation
CN116083487A (zh) 2013-05-15 2023-05-09 桑格摩生物治疗股份有限公司 用于治疗遗传病状的方法和组合物
EP3039136B8 (de) 2013-08-28 2020-12-16 Sangamo Therapeutics, Inc. Zusammensetzungen zur vernetzung von dna-bindungsdomänen und -spaltungsdomänen
WO2015057976A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Sangamo Biosciences, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering in hematopoietic stem cells
AU2014337248B2 (en) 2013-10-17 2020-09-24 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering
US10233465B2 (en) 2013-11-04 2019-03-19 Dow Agrosciences Llc Optimal soybean loci
BR102014027466B1 (pt) 2013-11-04 2022-09-27 Dow Agrosciences Llc Molécula de ácido nucleico recombinante, método para produzir uma célula vegetal transgênica e usos de uma planta de soja, parte de planta de soja ou célula de planta de soja transgênica
AU2014341927B2 (en) 2013-11-04 2017-12-14 Corteva Agriscience Llc Optimal maize loci
MX364662B (es) 2013-11-04 2019-05-03 Dow Agrosciences Llc Óptimos loci de maíz.
CN105934524A (zh) 2013-11-11 2016-09-07 桑格摩生物科学股份有限公司 用于治疗亨廷顿氏病的方法和组合物
PT3068881T (pt) 2013-11-13 2019-05-31 Childrens Medical Center Regulação da expressão de genes mediada por nucleases
US9932607B2 (en) 2013-11-15 2018-04-03 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Site-specific integration of transgenes into human cells
JP6535684B2 (ja) 2013-12-09 2019-06-26 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド ゲノム操作のための方法および組成物
US10774338B2 (en) 2014-01-16 2020-09-15 The Regents Of The University Of California Generation of heritable chimeric plant traits
RS60514B1 (sr) 2014-02-03 2020-08-31 Sangamo Therapeutics Inc Postupci i sastavi za tretman beta talasemije
US10370680B2 (en) 2014-02-24 2019-08-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Method of treating factor IX deficiency using nuclease-mediated targeted integration
TW201538518A (zh) 2014-02-28 2015-10-16 Dow Agrosciences Llc 藉由嵌合基因調控元件所賦予之根部特異性表現
CN106459894B (zh) 2014-03-18 2020-02-18 桑格摩生物科学股份有限公司 用于调控锌指蛋白表达的方法和组合物
US10612041B2 (en) 2014-03-21 2020-04-07 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Genome editing without nucleases
WO2015153889A2 (en) 2014-04-02 2015-10-08 University Of Florida Research Foundation, Incorporated Materials and methods for the treatment of latent viral infection
WO2015164748A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Sangamo Biosciences, Inc. Engineered transcription activator like effector (tale) proteins
BR112016025849A2 (pt) 2014-05-08 2017-10-17 Chdi Foundation Inc métodos e composições para o tratamento da doença de huntington
WO2015172153A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 Yale University Topical formulation of hyperbranched polyglycerol-coated particles thereof
US11918695B2 (en) 2014-05-09 2024-03-05 Yale University Topical formulation of hyperbranched polymer-coated particles
WO2015175642A2 (en) 2014-05-13 2015-11-19 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for prevention or treatment of a disease
US9970001B2 (en) 2014-06-05 2018-05-15 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for nuclease design
CA2954201A1 (en) 2014-07-08 2016-01-14 Vib Vzw Means and methods to increase plant yield
WO2016011029A2 (en) 2014-07-14 2016-01-21 Washington State University Nanos knock-out that ablates germline cells
JP7113618B2 (ja) 2014-07-15 2022-08-05 ジュノー セラピューティクス インコーポレイテッド 養子細胞療法用の操作された細胞
US11278572B2 (en) 2014-07-18 2022-03-22 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Reducing CXCR4 expression and/or function to enhance engraftment of hematopoietic stem cells
WO2016014794A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Sangamo Biosciences, Inc. Methods and compositions for modulating nuclease-mediated genome engineering in hematopoietic stem cells
US9757420B2 (en) 2014-07-25 2017-09-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Gene editing for HIV gene therapy
WO2016019144A2 (en) 2014-07-30 2016-02-04 Sangamo Biosciences, Inc. Gene correction of scid-related genes in hematopoietic stem and progenitor cells
SG11201702134RA (en) 2014-09-16 2017-04-27 Sangamo Therapeutics Inc Methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering and correction in hematopoietic stem cells
US10889834B2 (en) 2014-12-15 2021-01-12 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for enhancing targeted transgene integration
EP3247366A4 (de) 2015-01-21 2018-10-31 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur identifizierung hochspezifischer nukleasen
AU2016211671B2 (en) 2015-01-26 2022-05-26 Fate Therapeutics, Inc. Methods and compositions for inducing hematopoietic cell differentiation
US10676726B2 (en) 2015-02-09 2020-06-09 Duke University Compositions and methods for epigenome editing
JP6964843B2 (ja) * 2015-03-31 2021-11-10 国立研究開発法人農業・食品産業技術総合研究機構 バイナリー遺伝子発現システム
EP4335918A3 (de) 2015-04-03 2024-04-17 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Zusammensetzung und verfahren zur genomeditierung von b-zellen
RU2017138655A (ru) 2015-04-15 2019-05-15 ДАУ АГРОСАЙЕНСИЗ ЭлЭлСи Растительный промотор для экспрессии трансгена
US9914934B2 (en) 2015-04-15 2018-03-13 Dow Agrosciences Llc Root-preferred promoter from a Panicum virgatum metallothionein-like gene
US11845928B2 (en) 2015-05-04 2023-12-19 Tsinghua University Methods and kits for fragmenting DNA
US10179918B2 (en) 2015-05-07 2019-01-15 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for increasing transgene activity
WO2016183298A2 (en) 2015-05-12 2016-11-17 Sangamo Biosciences, Inc. Nuclease-mediated regulation of gene expression
MA43344A (fr) 2015-05-29 2018-04-11 Juno Therapeutics Inc Composition et procédés de régulation des interactions inhibitrices dans les cellules génétiquement modifiées
US9957501B2 (en) 2015-06-18 2018-05-01 Sangamo Therapeutics, Inc. Nuclease-mediated regulation of gene expression
US10450585B2 (en) 2015-07-13 2019-10-22 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery methods and compositions for nuclease-mediated genome engineering
MA42895A (fr) 2015-07-15 2018-05-23 Juno Therapeutics Inc Cellules modifiées pour thérapie cellulaire adoptive
US10091975B2 (en) 2015-08-06 2018-10-09 The Curators Of The University Of Missouri Pathogen-resistant animals having modified CD163 genes
TW201718862A (zh) 2015-09-22 2017-06-01 Dow Agrosciences Llc 用於轉殖基因表現之植物啟動子及3’utr
TW201718861A (zh) 2015-09-22 2017-06-01 道禮責任有限公司 用於轉殖基因表現之植物啟動子及3’utr
EA037993B1 (ru) 2015-09-23 2021-06-21 Сангамо Терапьютикс, Инк. Репрессоры htt и их применение
EP4089175A1 (de) 2015-10-13 2022-11-16 Duke University Genom-engineering mit typ-i-crispr-systemen in eukaryotischen zellen
US10280429B2 (en) 2015-10-22 2019-05-07 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
CN108473961B (zh) 2015-11-04 2022-11-29 菲特治疗公司 用于诱导造血细胞分化的方法和组合物
WO2017078935A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 Dow Agrosciences Llc Plant promoter for transgene expression
CA3003150A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 Fate Therapeutics, Inc. Genomic engineering of pluripotent cells
EP3380622A4 (de) 2015-11-23 2019-08-07 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zum immunitäts-engineering
IL297018A (en) 2015-12-18 2022-12-01 Sangamo Therapeutics Inc Directed cleavage of cell mhc receptor
WO2017106528A2 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Sangamo Biosciences, Inc. Targeted disruption of the t cell receptor
ES2895430T3 (es) 2016-01-15 2022-02-21 Univ Minnesota Métodos y composiciones para el tratamiento de enfermedad neurológica
KR20180101442A (ko) 2016-02-02 2018-09-12 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 Dna-결합 도메인 및 절단 도메인을 연결시키기 위한 조성물
JP2019508037A (ja) 2016-02-16 2019-03-28 イェール ユニバーシティーYale Universit 標的化遺伝子編集を増強するための組成物およびその使用方法
WO2017143061A1 (en) 2016-02-16 2017-08-24 Yale University Compositions and methods for treatment of cystic fibrosis
WO2017165655A1 (en) 2016-03-23 2017-09-28 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Methods for enhancing the efficiency of gene editing
US20190117799A1 (en) 2016-04-01 2019-04-25 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Stimuli-responsive nanoparticles for biomedical applications
WO2017189914A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Massachusetts Institute Of Technology Sequence-controlled polymer random access memory storage
US11410746B2 (en) 2016-04-27 2022-08-09 Massachusetts Institute Of Technology Stable nanoscale nucleic acid assemblies and methods thereof
MA45491A (fr) 2016-06-27 2019-05-01 Juno Therapeutics Inc Épitopes à restriction cmh-e, molécules de liaison et procédés et utilisations associés
CN110291402B (zh) 2016-06-27 2023-09-01 朱诺治疗学股份有限公司 鉴定肽表位的方法、结合此类表位的分子和相关用途
EP4219462A1 (de) 2016-07-13 2023-08-02 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Verfahren, zusammensetzungen und kits zur erhöhung der genomeditierungseffizienz
US11344511B2 (en) 2016-07-27 2022-05-31 Case Western Reserve University Compounds and methods of promoting myelination
WO2018029034A1 (en) 2016-08-09 2018-02-15 Vib Vzw Cellulose synthase inhibitors and mutant plants
SG10201913315SA (en) 2016-08-24 2020-02-27 Sangamo Therapeutics Inc Regulation of gene expression using engineered nucleases
SG11201901364VA (en) 2016-08-24 2019-03-28 Sangamo Therapeutics Inc Engineered target specific nucleases
AU2017324462B2 (en) 2016-09-07 2024-03-21 Sangamo Therapeutics, Inc. Modulation of liver genes
CN110139873A (zh) 2016-10-03 2019-08-16 朱诺治疗学股份有限公司 Hpv特异性结合分子
CN110291199B (zh) 2016-10-03 2023-12-22 美国陶氏益农公司 用于转基因表达的植物启动子
CN109996436B (zh) 2016-10-03 2023-09-29 科迪华农业科技有限责任公司 用于转基因表达的植物启动子
US10961505B2 (en) 2016-10-05 2021-03-30 FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc. Generating mature lineages from induced pluripotent stem cells with MECP2 disruption
ES2939646T3 (es) 2016-10-13 2023-04-25 Juno Therapeutics Inc Métodos y composiciones de inmunoterapia que comprenden moduladores de la vía metabólica del triptófano
EP3528852A4 (de) 2016-10-20 2020-06-03 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von morbus fabry
WO2018081138A1 (en) 2016-10-24 2018-05-03 Yale University Biodegradable contraceptive implants
WO2018081775A1 (en) 2016-10-31 2018-05-03 Sangamo Therapeutics, Inc. Gene correction of scid-related genes in hematopoietic stem and progenitor cells
CN110214184A (zh) 2016-12-01 2019-09-06 桑格摩生物治疗股份有限公司 τ蛋白调节剂以及用于其递送的方法和组合物
WO2018102612A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Juno Therapeutics, Inc. Engineered b cells and related compositions and methods
CN110249046A (zh) 2016-12-05 2019-09-17 朱诺治疗学股份有限公司 用于过继细胞疗法的工程化细胞的产生
CN110249051A (zh) 2016-12-08 2019-09-17 凯斯西储大学 增强功能性髓鞘产生的方法和组合物
WO2018112470A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Co-delivery of nucleic acids for simultaneous suppression and expression of target genes
CN110662838B (zh) 2017-02-22 2024-05-28 克里斯珀医疗股份公司 用于基因编辑的组合物和方法
WO2018187493A1 (en) 2017-04-04 2018-10-11 Yale University Compositions and methods for in utero delivery
KR20190140950A (ko) 2017-04-20 2019-12-20 오레곤 헬스 앤드 사이언스 유니버시티 인간 유전자 교정
AU2018256877B2 (en) 2017-04-28 2022-06-02 Acuitas Therapeutics, Inc. Novel carbonyl lipids and lipid nanoparticle formulations for delivery of nucleic acids
CA3059793A1 (en) 2017-05-03 2018-11-08 Sangamo Therapeutics, Inc. Methods and compositions for modification of a cystic fibrosis transmembrane conductance regulator (cftr) gene
JP2020524490A (ja) 2017-06-06 2020-08-20 ザイマージェン インコーポレイテッド Escherichia Coliを改良するためのHTPゲノム操作プラットフォーム
US11512287B2 (en) 2017-06-16 2022-11-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Targeted disruption of T cell and/or HLA receptors
WO2019070541A1 (en) 2017-10-03 2019-04-11 Juno Therapeutics, Inc. HPV-SPECIFIC BINDING MOLECULES
US11851679B2 (en) 2017-11-01 2023-12-26 Juno Therapeutics, Inc. Method of assessing activity of recombinant antigen receptors
SG11202004003YA (en) 2017-11-09 2020-05-28 Sangamo Therapeutics Inc Genetic modification of cytokine inducible sh2-containing protein (cish) gene
US10940171B2 (en) 2017-11-10 2021-03-09 Massachusetts Institute Of Technology Microbial production of pure single stranded nucleic acids
WO2019100053A1 (en) 2017-11-20 2019-05-23 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Compositions and methods for modulating hif-2α to improve muscle generation and repair
EP3728563A4 (de) 2017-12-22 2021-11-10 Fate Therapeutics, Inc. Verbesserte immuneffektorzellen und verwendung davon
JP7275152B2 (ja) 2018-02-08 2023-05-17 サンガモ セラピューティクス, インコーポレイテッド 操作された標的特異的なヌクレアーゼ
MX2020009896A (es) 2018-03-29 2020-10-12 Fate Therapeutics Inc Celulas efectoras inmunitarias modificadas y usos de las mismas.
CA3094468A1 (en) 2018-04-05 2019-10-10 Juno Therapeutics, Inc. Methods of producing cells expressing a recombinant receptor and related compositions
MX2020010460A (es) 2018-04-05 2021-01-29 Juno Therapeutics Inc Receptores de células t, y células diseñadas que expresan los mismos.
JP2021520211A (ja) 2018-04-05 2021-08-19 ジュノー セラピューティクス インコーポレイテッド 組換え受容体を発現するt細胞、関連ポリヌクレオチド、および方法
US11421007B2 (en) 2018-04-18 2022-08-23 Sangamo Therapeutics, Inc. Zinc finger protein compositions for modulation of huntingtin (Htt)
EP3790629A1 (de) 2018-05-11 2021-03-17 CRISPR Therapeutics AG Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krebs
US11690921B2 (en) 2018-05-18 2023-07-04 Sangamo Therapeutics, Inc. Delivery of target specific nucleases
GB201809273D0 (en) 2018-06-06 2018-07-25 Vib Vzw Novel mutant plant cinnamoyl-coa reductase proteins
EP3802839A1 (de) 2018-06-07 2021-04-14 The State of Israel, Ministry of Agriculture & Rural Development, Agricultural Research Organization (ARO) (Volcani Center) Nukleinsäurekonstrukte und verfahren zu deren verwendung
EP3800998A1 (de) 2018-06-07 2021-04-14 The State of Israel, Ministry of Agriculture & Rural Development, Agricultural Research Organization (ARO) (Volcani Center) Verfahren zur regenerierung und transformation von cannabis
WO2020028617A1 (en) 2018-08-01 2020-02-06 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Compositions and methods for improving embryo development
IL280951B1 (en) 2018-08-23 2024-04-01 Sangamo Therapeutics Inc Engineered target-specific base editors
MX2021002266A (es) 2018-08-31 2021-05-27 Univ Yale Composiciones y metodos para aumentar la edicion de genes basados en nucleasa y triplex.
WO2020061161A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Sangamo Therapeutics, Inc. Programmed cell death 1 (pd1) specific nucleases
US20210292429A1 (en) 2018-11-07 2021-09-23 Crispr Therapeutics Ag Anti-liv1 immune cell cancer therapy
MX2021005400A (es) 2018-11-07 2021-07-06 Crispr Therapeutics Ag Terapia del cancer con celulas inmunitarias anti-ptk7.
CA3118816A1 (en) 2018-11-07 2020-05-14 Crispr Therapeutics Ag Anti-cd33 immune cell cancer therapy
WO2020112195A1 (en) 2018-11-30 2020-06-04 Yale University Compositions, technologies and methods of using plerixafor to enhance gene editing
AU2019391114A1 (en) 2018-12-05 2021-06-24 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Gene-editing systems for editing a cystic fibrosis transmembrane regulator (CFTR) gene
GB201820109D0 (en) 2018-12-11 2019-01-23 Vib Vzw Plants with a lignin trait and udp-glycosyltransferase mutation
WO2020146805A1 (en) 2019-01-11 2020-07-16 Acuitas Therapeutics, Inc. Lipids for lipid nanoparticle delivery of active agents
US11419932B2 (en) 2019-01-24 2022-08-23 Massachusetts Institute Of Technology Nucleic acid nanostructure platform for antigen presentation and vaccine formulations formed therefrom
EP3826664A4 (de) 2019-02-06 2022-10-26 Sangamo Therapeutics, Inc. Verfahren zur behandlung von mukopolysaccharidose typ i
MX2021010831A (es) 2019-03-08 2021-12-15 Obsidian Therapeutics Inc Composiciones de ligando del cumulo de diferenciación 40 (cd40l) y métodos para regulación ajustable.
KR20210146986A (ko) 2019-04-02 2021-12-06 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 베타-지중해빈혈의 치료 방법
KR20220003561A (ko) 2019-04-23 2022-01-10 상가모 테라퓨틱스, 인코포레이티드 염색체 9 오픈 리딩 프레임 72 유전자 발현의 조정제 및 그의 용도
WO2020223571A1 (en) 2019-05-01 2020-11-05 Juno Therapeutics, Inc. Cells expressing a chimeric receptor from a modified cd247 locus, related polynucleotides and methods
KR20220016475A (ko) 2019-05-01 2022-02-09 주노 쎄러퓨티크스 인코퍼레이티드 변형된 tgfbr2 유전자 좌에서 재조합 수용체를 발현하는 세포, 관련 폴리뉴클레오티드 및 방법
US11905532B2 (en) 2019-06-25 2024-02-20 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods for molecular memory storage and retrieval
CA3144871A1 (en) 2019-06-27 2020-12-30 Crispr Therapeutics Ag Use of chimeric antigen receptor t cells and nk cell inhibitors for treating cancer
US20220267732A1 (en) 2019-08-01 2022-08-25 Sana Biotechnology, Inc. Dux4 expressing cells and uses thereof
US20230025289A1 (en) 2019-08-23 2023-01-26 Sana Biotechnology, Inc. Cd24 expressing cells and uses thereof
CN115151275A (zh) 2019-08-30 2022-10-04 耶鲁大学 用于向细胞递送核酸的组合物和方法
CA3150151A1 (en) 2019-09-06 2021-03-11 Jonathan Alexander Terrett GENETICALLY MODIFIED T LYMPHOCYTES WITH IMPROVED PERSISTENCE IN CULTURE
US20230002459A1 (en) 2019-10-02 2023-01-05 Sangamo Therapeutics, Inc. Zinc Finger Protein Transcription Factors for Treatment of Prion Disease
WO2021087358A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Gin recombinase variants
CA3159620A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Sangamo Therapeutics, Inc. Compositions and methods for genome engineering
MX2022008415A (es) 2020-01-08 2022-08-08 Obsidian Therapeutics Inc Composiciones y metodos para la regulacion ajustable de la transcripcion.
CA3166153A1 (en) 2020-01-28 2021-08-05 The Broad Institute, Inc. Base editors, compositions, and methods for modifying the mitochondrial genome
TW202202155A (zh) 2020-03-25 2022-01-16 美商薩那生物科技公司 用於治療神經病症及病況之低免疫原性神經細胞
JP2023525513A (ja) 2020-05-06 2023-06-16 セレクティス ソシエテ アノニム 細胞ゲノムにおける外因性配列の標的化挿入のための方法
US20230279440A1 (en) 2020-05-06 2023-09-07 Cellectis S.A. Methods to genetically modify cells for delivery of therapeutic proteins
WO2021231661A2 (en) 2020-05-13 2021-11-18 Juno Therapeutics, Inc. Process for producing donor-batched cells expressing a recombinant receptor
US20230190871A1 (en) 2020-05-20 2023-06-22 Sana Biotechnology, Inc. Methods and compositions for treatment of viral infections
WO2021247836A1 (en) 2020-06-03 2021-12-09 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods for targeting shp-2 to overcome resistance
JP2023531531A (ja) 2020-06-26 2023-07-24 ジュノ セラピューティクス ゲーエムベーハー 組換え受容体を条件付きで発現する操作されたt細胞、関連ポリヌクレオチド、および方法
EP4182297A1 (de) 2020-07-16 2023-05-24 Acuitas Therapeutics, Inc. Kationische lipide zur verwendung in lipidnanopartikeln
MX2023001831A (es) 2020-08-13 2023-06-29 Sana Biotechnology Inc Métodos de tratamiento de pacientes sensibilizados con células hipoinmunogénicas y métodos y composiciones asociados.
WO2022046760A2 (en) 2020-08-25 2022-03-03 Kite Pharma, Inc. T cells with improved functionality
US20230265214A1 (en) 2020-08-31 2023-08-24 Yale University Compositions and methods for delivery of nucleic acids to cells
MX2023003365A (es) 2020-09-23 2023-03-29 Crispr Therapeutics Ag Linfocitos t modificados por ingenieria genetica con disrupcion de regnasa-1 y/o tgfbrii tienen una funcionalidad y una persistencia mejoradas.
CN116261594A (zh) 2020-09-25 2023-06-13 桑格摩生物治疗股份有限公司 用于核碱基编辑的锌指融合蛋白
CN116802203A (zh) 2020-11-04 2023-09-22 朱诺治疗学股份有限公司 从经修饰的恒定cd3免疫球蛋白超家族链基因座表达嵌合受体的细胞、相关多核苷酸和方法
CA3200855A1 (en) 2020-11-16 2022-05-19 Pig Improvement Company Uk Limited Influenza a-resistant animals having edited anp32 genes
US11661459B2 (en) 2020-12-03 2023-05-30 Century Therapeutics, Inc. Artificial cell death polypeptide for chimeric antigen receptor and uses thereof
IL303269A (en) 2020-12-03 2023-07-01 Century Therapeutics Inc Genetically modified cells and their uses
WO2022137181A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Crispr Therapeutics Ag Co-use of lenalidomide with car-t cells
JP2024501971A (ja) 2020-12-31 2024-01-17 サナ バイオテクノロジー,インコーポレイテッド Car-t活性を調節するための方法及び組成物
KR20230142500A (ko) 2021-01-12 2023-10-11 마치 테라퓨틱스, 인크. 콘텍스트-의존적, 이중-가닥 dna-특이적 데아미나제및 이의 용도
WO2022189967A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered t cells with ptpn2 knockout have improved functionality and anti-tumor activity
CA3208944A1 (en) 2021-03-22 2022-09-29 Edith NALBANDIAN Method to assess potency of viral vector particles
CA3214045A1 (en) 2021-04-07 2022-10-13 Century Therapeutics, Inc. Compositions and methods for generating gamma-delta t cells from induced pluripotent stem cells
AU2022253223A1 (en) 2021-04-07 2023-09-28 Century Therapeutics, Inc. Combined artificial cell death/reporter system polypeptide for chimeric antigen receptor cell and uses thereof
US20220333074A1 (en) 2021-04-07 2022-10-20 Century Therapeutics, Inc. Compositions and Methods for Generating Alpha-Beta T Cells from Induced Pluripotent Stem Cells
KR20240006059A (ko) 2021-05-05 2024-01-12 후지필름 셀룰러 다이내믹스, 인코포레이티드 Ipsc-유래된 미세아교세포에 대한 방법 및 조성물
EP4347796A1 (de) 2021-05-26 2024-04-10 Fujifilm Cellular Dynamics, Inc. Verfahren zur verhinderung des schnellen silencing von genen in pluripotenten stammzellen
AU2022283291A1 (en) 2021-05-27 2023-11-02 Sana Biotechnology, Inc. Hypoimmunogenic cells comprising engineered hla-e or hla-g
CN113429487B (zh) * 2021-06-21 2022-04-22 山东大学 一种能在水环境中去除抗生素耐药基因的人工合成蛋白
WO2023287827A2 (en) 2021-07-14 2023-01-19 Sana Biotechnology, Inc. Altered expression of y chromosome-linked antigens in hypoimmunogenic cells
AU2022318664A1 (en) 2021-07-30 2024-02-29 Tune Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating expression of methyl-cpg binding protein 2 (mecp2)
WO2023010133A2 (en) 2021-07-30 2023-02-02 Tune Therapeutics, Inc. Compositions and methods for modulating expression of frataxin (fxn)
IL310702A (en) 2021-08-11 2024-04-01 Sana Biotechnology Inc Inducible systems for altering gene expression in hypoimmunogenic cells
AU2022325231A1 (en) 2021-08-11 2024-02-08 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy to reduce complement-mediated inflammatory reactions
AU2022326565A1 (en) 2021-08-11 2024-02-08 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy
CA3227108A1 (en) 2021-08-11 2023-02-16 Xiaomeng HU Genetically modified primary cells for allogeneic cell therapy
AU2022325955A1 (en) 2021-08-11 2024-02-08 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells for allogeneic cell therapy to reduce instant blood mediated inflammatory reactions
KR20240055838A (ko) 2021-09-10 2024-04-29 후지필름 셀룰러 다이내믹스, 인코포레이티드 유도된 만능 줄기 세포 유래된 세포의 조성물 및 이의 사용 방법
WO2023042079A1 (en) 2021-09-14 2023-03-23 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having a disrupted cd83 gene
WO2023070043A1 (en) 2021-10-20 2023-04-27 Yale University Compositions and methods for targeted editing and evolution of repetitive genetic elements
IL311786A (en) 2021-10-21 2024-05-01 Vertex Pharma hypoimmune cells
WO2023069790A1 (en) 2021-10-22 2023-04-27 Sana Biotechnology, Inc. Methods of engineering allogeneic t cells with a transgene in a tcr locus and associated compositions and methods
WO2023076880A1 (en) 2021-10-25 2023-05-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Foxo1-targeted therapy for the treatment of cancer
US20240034992A1 (en) 2021-10-29 2024-02-01 FUJIFILM Cellular Dynamics, Inc. Dopaminergic neurons comprising mutations and methods of use thereof
CA3237482A1 (en) 2021-11-03 2023-05-11 The J. David Gladstone Institutes, A Testamentary Trust Established Under The Will Of J. David Gladstone Precise genome editing using retrons
WO2023081900A1 (en) 2021-11-08 2023-05-11 Juno Therapeutics, Inc. Engineered t cells expressing a recombinant t cell receptor (tcr) and related systems and methods
WO2023105244A1 (en) 2021-12-10 2023-06-15 Pig Improvement Company Uk Limited Editing tmprss2/4 for disease resistance in livestock
WO2023111913A1 (en) 2021-12-15 2023-06-22 Crispr Therapeutics Ag Engineered anti-liv1 cell with regnase-1 and/or tgfbrii disruption
WO2023122722A1 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Sangamo Therapeutics, Inc. Novel zinc finger fusion proteins for nucleobase editing
WO2023119201A2 (en) 2021-12-22 2023-06-29 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered t cells with disrupted casitas b-lineage lymphoma proto-oncogene-b (cblb) and uses thereof
WO2023122337A1 (en) 2021-12-23 2023-06-29 Sana Biotechnology, Inc. Chimeric antigen receptor (car) t cells for treating autoimmune disease and associated methods
WO2023129937A1 (en) 2021-12-29 2023-07-06 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells having anti-cd19 / anti-cd22 chimeric antigen receptors, and uses thereof
WO2023131616A1 (en) 2022-01-05 2023-07-13 Vib Vzw Means and methods to increase abiotic stress tolerance in plants
WO2023131637A1 (en) 2022-01-06 2023-07-13 Vib Vzw Improved silage grasses
WO2023137471A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for programming t cell phenotypes through targeted gene activation
WO2023137472A2 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for programming t cell phenotypes through targeted gene repression
WO2023141602A2 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Renagade Therapeutics Management Inc. Engineered retrons and methods of use
WO2023144199A1 (en) 2022-01-26 2023-08-03 Vib Vzw Plants having reduced levels of bitter taste metabolites
WO2023154578A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Sana Biotechnology, Inc. Methods of treating patients exhibiting a prior failed therapy with hypoimmunogenic cells
WO2023158836A1 (en) 2022-02-17 2023-08-24 Sana Biotechnology, Inc. Engineered cd47 proteins and uses thereof
TW202340457A (zh) 2022-02-28 2023-10-16 美商凱特製藥公司 同種異體治療細胞
US20230279376A1 (en) 2022-03-01 2023-09-07 Crispr Therapeutics Ag Methods and compositions for treating angiopoietin-like 3 (angptl3) related conditions
WO2023173123A1 (en) 2022-03-11 2023-09-14 Sana Biotechnology, Inc. Genetically modified cells and compositions and uses thereof
WO2023180904A1 (en) 2022-03-21 2023-09-28 Crispr Therapeutics Ag Methods and compositions for treating lipoprotein-related diseases
US20230303713A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Crispr Therapeutics Ag Anti-cd19 car-t cells with multiple gene edits and therapeutic uses thereof
TW202346575A (zh) 2022-03-23 2023-12-01 瑞士商Crispr治療公司 具有regnase-1及/或tgfbrii破壞的抗cd83 car-t細胞
US20230302423A1 (en) 2022-03-28 2023-09-28 Massachusetts Institute Of Technology Rna scaffolded wireframe origami and methods thereof
WO2023230613A1 (en) 2022-05-27 2023-11-30 The Broad Institute, Inc. Improved mitochondrial base editors and methods for editing mitochondrial dna
WO2023240147A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells expressing cd16 variants and nkg2d and uses thereof
WO2023240212A2 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells having anti-cd133 / anti-egfr chimeric antigen receptors, and uses thereof
WO2023240169A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Century Therapeutics, Inc. Immunoeffector cells derived from induced pluripotent stem cells genetically engineered with membrane bound il12 and uses thereof
US20240041757A1 (en) 2022-06-17 2024-02-08 Crispr Therapeutics Ag LIPID NANOPARTICLES (LNPs)-BASED OCULAR DELIVERY
WO2023248147A1 (en) 2022-06-21 2023-12-28 Crispr Therapeutics Ag Methods and compositions for in vivo editing of stem cells
WO2023248145A1 (en) 2022-06-21 2023-12-28 Crispr Therapeutics Ag Compositions and methods for treating human immunodeficiency virus
WO2023250511A2 (en) 2022-06-24 2023-12-28 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for reducing low-density lipoprotein through targeted gene repression
WO2024003786A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Crispr Therapeutics Ag Chimeric antigen receptor targeting gpc-3 and immune cells expressing such for therapeutic uses
WO2024006911A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 FUJIFILM Holdings America Corporation Ipsc-derived astrocytes and methods of use thereof
WO2024015881A2 (en) 2022-07-12 2024-01-18 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for targeted transcriptional activation
WO2024013514A2 (en) 2022-07-15 2024-01-18 Pig Improvement Company Uk Limited Gene edited livestock animals having coronavirus resistance
WO2024020597A1 (en) 2022-07-22 2024-01-25 The Johns Hopkins University Dendrimer-enabled targeted intracellular crispr/cas system delivery and gene editing
WO2024023802A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing-2 (tap-2) gene
WO2024023801A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing-1 (tap-1) gene
WO2024023804A2 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells having disrupted transporter associated with antigen processing binding protein (tapbp) gene
US20240067969A1 (en) 2022-08-19 2024-02-29 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for regulation of hepatitis b virus through targeted gene repression
WO2024044723A1 (en) 2022-08-25 2024-02-29 Renagade Therapeutics Management Inc. Engineered retrons and methods of use
WO2024064642A2 (en) 2022-09-19 2024-03-28 Tune Therapeutics, Inc. Compositions, systems, and methods for modulating t cell function
WO2024062388A2 (en) 2022-09-20 2024-03-28 Crispr Therapeutics Ag Genetically engineered immune cells expressing chimeric antigen receptor targeting cd20
WO2024081736A2 (en) 2022-10-11 2024-04-18 Yale University Compositions and methods of using cell-penetrating antibodies
WO2024100604A1 (en) 2022-11-09 2024-05-16 Juno Therapeutics Gmbh Methods for manufacturing engineered immune cells
WO2024102838A1 (en) 2022-11-09 2024-05-16 Century Therapeutics, Inc. Engineered interleukin-7 receptors and uses thereof
WO2024103017A2 (en) 2022-11-10 2024-05-16 Century Therapeutics, Inc. Genetically engineered cells having anti-nectin4 chimeric antigen receptors, and uses thereof

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5317090A (en) * 1987-12-16 1994-05-31 Institut Pasteur Steroid/thyroid hormone receptor-related gene, which is inappropriately expressed in human hepatocellular carcinoma, and which is a retinoic acid receptor
US5340739A (en) * 1988-07-13 1994-08-23 Brigham & Women's Hospital Hematopoietic cell specific transcriptional regulatory elements of serglycin and uses thereof
US5223409A (en) 1988-09-02 1993-06-29 Protein Engineering Corp. Directed evolution of novel binding proteins
US5096815A (en) * 1989-01-06 1992-03-17 Protein Engineering Corporation Generation and selection of novel dna-binding proteins and polypeptides
US4990607A (en) * 1989-03-14 1991-02-05 The Rockefeller University Alteration of gene expression in plants
CA2047752C (en) * 1989-03-17 2001-07-10 Ronald M. Evans Hormone response element compositions and assay
US5726288A (en) * 1989-11-13 1998-03-10 Massachusetts Institute Of Technology Localization and characterization of the Wilms' tumor gene
EP0453560B1 (de) * 1989-11-13 1999-05-26 Massachusetts Institute Of Technology Lokalisation und charakterisierung des wilms-tumor-gens
DE69116563T3 (de) * 1990-09-21 2006-07-06 The Salk Institute For Biological Studies, La Jolla Durch protoonkogenischen Proteinkomplex AP-1 kontrollierte Verfahren
US5324818A (en) * 1991-08-21 1994-06-28 The Regents Of The University Of Michigan Proteins useful in the regulation of κB-containing genes
US5243041A (en) * 1991-08-22 1993-09-07 Fernandez Pol Jose A DNA vector with isolated CDNA gene encoding metallopanstimulin
US5324638A (en) * 1992-05-13 1994-06-28 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Brain transcription factor, nucleic acids encoding same and uses thereof
US6242568B1 (en) 1994-01-18 2001-06-05 The Scripps Research Institute Zinc finger protein derivatives and methods therefor
WO1995019431A1 (en) * 1994-01-18 1995-07-20 The Scripps Research Institute Zinc finger protein derivatives and methods therefor
JP4118327B2 (ja) * 1994-08-20 2008-07-16 ゲンダック・リミテッド Dna認識のための結合タンパク質におけるまたはそれに関連する改良
US5789538A (en) * 1995-02-03 1998-08-04 Massachusetts Institute Of Technology Zinc finger proteins with high affinity new DNA binding specificities
US5972664A (en) * 1997-04-11 1999-10-26 Abbott Laboratories Methods and compositions for synthesis of long chain poly-unsaturated fatty acids
EP0905237A3 (de) * 1997-08-25 1999-12-22 Smithkline Beecham Corporation PIGR-2 ein Mitglied der Immunglobulingen-Superfamilie
US6140081A (en) * 1998-10-16 2000-10-31 The Scripps Research Institute Zinc finger binding domains for GNN
US6599692B1 (en) 1999-09-14 2003-07-29 Sangamo Bioscience, Inc. Functional genomics using zinc finger proteins

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000023464A3 (en) 2000-11-16
US6140081A (en) 2000-10-31
US20050148075A1 (en) 2005-07-07
BR9914599A (pt) 2001-11-13
CN1896099A (zh) 2007-01-17
ES2263290T3 (es) 2006-12-01
ZA200102908B (en) 2002-06-26
AU765630B2 (en) 2003-09-25
CA2347025C (en) 2012-01-03
NZ511523A (en) 2004-01-30
MXPA01003755A (es) 2010-09-07
JP2010143936A (ja) 2010-07-01
US20060223757A1 (en) 2006-10-05
EP1121381B1 (de) 2006-04-19
AU1037600A (en) 2000-05-08
EP1121381A2 (de) 2001-08-08
CN1330713A (zh) 2002-01-09
US20100041028A1 (en) 2010-02-18
WO2000023464A2 (en) 2000-04-27
ATE509101T1 (de) 2011-05-15
US7329541B2 (en) 2008-02-12
CN1269958C (zh) 2006-08-16
NZ529585A (en) 2005-07-29
DE69930950D1 (de) 2006-05-24
US6610512B1 (en) 2003-08-26
EP1715040B1 (de) 2011-05-11
CA2347025A1 (en) 2000-04-27
KR20010080189A (ko) 2001-08-22
JP2002527097A (ja) 2002-08-27
ATE323720T1 (de) 2006-05-15
IL142440A (en) 2010-06-16
NZ529583A (en) 2005-07-29
KR100659922B1 (ko) 2006-12-21
IL199916A (en) 2011-06-30
US7101972B2 (en) 2006-09-05
EP1715040A3 (de) 2007-09-12
EP1715040A2 (de) 2006-10-25
DK1121381T3 (da) 2006-08-21
IL142440A0 (en) 2002-03-10
NZ529584A (en) 2005-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930950T2 (de) Zinkfinger-bindungsdomänen für gnn
Wang et al. Positive and negative regulation of gene expression in eukaryotic cells with an inducible transcriptional regulator
DE60020838T2 (de) Auf antibiotikum basierendes genregulationssystem
JP2005500061A5 (de)
JP2009159966A (ja) Cnnについての亜鉛フィンガー結合ドメイン
GB2544270A (en) Nucleic acids, peptides and methods
JP2003512827A (ja) リガンド活性化転写レギュレータータンパク質
CA2528830A1 (en) Transducible dna-binding proteins
US9732129B2 (en) Peptides and uses thereof
DE69636072T2 (de) Varianten des p53-proteins und deren therapeutischen verwendungen
EP0875567B1 (de) Myc-bindende Zinkfinger-Proteine, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE69738072T2 (de) Modifizierte steroid-hormon rezeptoren
CN100398652C (zh) 调节性锌指蛋白
EP0870024A2 (de) Nukleinsäuresequenzen von genen der high mobility group proteine sowie verwendungen derselben
DE60132208T2 (de) Regulation der genexpression unter verwendung von einkettigen, monomeren, liganden-abhängigen polypeptidschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition