DE4217103C2 - Verfahren zur Herstellung eines Benzothiazepins durch Cyclisierung mit Phosphonsäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Benzothiazepins durch Cyclisierung mit Phosphonsäuren

Info

Publication number
DE4217103C2
DE4217103C2 DE4217103A DE4217103A DE4217103C2 DE 4217103 C2 DE4217103 C2 DE 4217103C2 DE 4217103 A DE4217103 A DE 4217103A DE 4217103 A DE4217103 A DE 4217103A DE 4217103 C2 DE4217103 C2 DE 4217103C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
methoxyphenyl
preparation
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4217103A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4217103A1 (de
Inventor
Claudio Giordano
Maurizio Paiocchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zambon SpA
Original Assignee
Zambon SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zambon SpA filed Critical Zambon SpA
Publication of DE4217103A1 publication Critical patent/DE4217103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4217103C2 publication Critical patent/DE4217103C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D281/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D281/02Seven-membered rings
    • C07D281/04Seven-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 4
    • C07D281/08Seven-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D281/10Seven-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-me­ thoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on der Formel
worin R1 C1-C3-Alkyl bedeutet und die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen. Verbin­ dung (I) ist ein geeignetes Zwischenprodukt zur Synthese von Diltiazem.
Diltiazem ist der internationale Nichtinhabername (INN) der Verbindung (2S, 3S)-5-(2-(Dimethylami­ no)ethyl)-3-acetoxy-2,3-dihydro-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on-hydrochlorid (Merck Index, XI. Aufl. Nr. 3188, Seite 505), die ein bekanntes Arzneimittel mit Calciumantagonistenaktivität ist.
In der Literatur sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Diltiazem bekannt. Die meisten sehen die Herstellung eines Zwischenproduktes der Formel
vor, worin R für C1-C3-Alkyl steht und die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen, das dann zur Verbindung der Formel I cyclisiert wird. Diese letztere liefert Diltiazem durch Alkylierung und Acetylierung (GB-Patentanmeldung 21 39 620 für Shionogi Saiyaku Kabushiki Kaisha). Im allgemeinen wird der Ester der Formel II vor der Cyclisierung zu Verbindung I zur entsprechenden freien Säure hydrolysiert (JP-Pa­ tentanmeldung 61/1 45 159 für Nippon Chemiphar K. K.; [C. A. 106: 4672a]).
Es wäre jedoch einfacher, ein Verfahren verfügbar zu haben, das die direkte Cyclisierung des Esters der Formel II erlaubt. In dieser Weise wäre die Zahl der zur Herstellung von Diltiazem notwendigen Schritte geringer, und das gesamte Verfahren wäre wirtschaftlicher.
Ein Verfahren, das zur direkten Cyclisierung des Esters der Formel II eine Sulfonsäure oder Phosphorsäure, wie z. B. Methansulfonsäure, verwendet, ohne die entsprechende Säure zu isolieren, ist in der europäischen Patentanmeldung 3 78 455 für Synthelabo beschrieben worden. Phosphorsäure scheint jedoch ungeeignet zu sein, weil während der Reaktion keine homogene Phase vorliegt, während die Sulfonsäure ein Cyclisierungspro­ dukt liefert, das nicht genügend rein und gefärbt ist und vor der Umsetzung zu Diltiazem gereinigt werden muß, um die durch die Pharmacopoiae geforderten Eigenschaften zu erreichen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy- 2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on der Formel
worin die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Formel
worin R C1-C3-Alkyl bedeutet und die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen, mit einer katalytischen Menge einer Phosphonsäure der Formel
R-PO3H2 (III)
worin R1 C1-C5-Alkyl oder C2-C5-Alkenyl bedeutet, in einem inerten Lösungsmittel direkt cyclisiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Herstellung von Verbindungen mit Calciumantagonistenak­ tivität.
Die Verbindungen der Formel II werden gemäß den aus der Literatur bekannten Verfahren hergestellt.
So wird z. B. in der europäischen Patentschrift 59 335 für Tanabe Seiyaku Co. Ltd. die Herstellung von Verbindungen der Formel II durch Reaktion eines Esters der 3-(4-Methoxyphenyl)-glycidinsäure mit 2-Nitro­ phenol und anschließende Reduktion der Nitrogruppe beschrieben.
In der bevorzugten Verbindung der Formel II steht R für Methyl.
Beispiele von Phosphonsäuren der Formel III sind Methylphosphonsäure, Vinylphosphonsäure, cis-1-Propen­ ylphosphonsäure, Isobutylphosphonsäure und n-Pentylphosphonsäure.
Phosphonsäuren der Formel III sind bekannt oder nach bekannten Verfahren erhältlich [z. B. C. A. 99: 53972u (JP-Patentanmeldung 58/52 299 für Meiji Seika Kaisha Ltd.); J. Chem. Soc. Perkin I, Nr. 5, 1150 (1980)]. Von diesen wird cis-1-Propenylphosphonsäure bevorzugt. Im allgemeinen wird es bevorzugt, die Säure in einem Mol-Verhältnis von 0,01 bis 0,5, bezogen auf die Verbindung II, und insbesondere in einem Mol-Verhältnis von 0,05 bis 0,1 zu verwenden.
Die Cyclisierung erfolgt in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. einem aromatischen Kohlenwasserstoff, insbesondere Xylol, Toluol, Chlorbenzol, oder einem chlorierten Kohlenwasserstoff, insbesondere 1,1,2,2-Tetra­ chlorethan, und vorzugsweise bei Rückflußtemperatur. Am Ende der Reaktion kann die Verbindung der Formel I durch konventionelles Aufarbeiten leicht als reines Produkt isoliert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert das gewünschte Produkt mit guten Ausbeuten, die etwas höher sind als die des in EP 3 78 455 beschriebenen Verfahrens, und zwar durch direkte Cyclisierung des Esters der Formel II.
Es ist bemerkenswert, daß die bei der Cyclisierung angewendeten Verfahrensbedingungen die optisch aktive Verbindung I mit hoher Enantiomerenreinheit direkt aus der optisch aktiven Verbindung II liefern, wodurch weitere Auftrennungsschritte vermieden werden. Ferner ist das so erhaltene Produkt sehr rein und braucht nicht gereinigt zu werden, um Diltiazem mit den von der Pharmacopoiae geforderten Eigenschaften zu erhalten.
Die begrenzte Anzahl der erforderlichen Schritte und die Möglichkeit der Produktisolierung durch einfache und gängige Arbeitsweisen sowie die so erhaltenen guten Ausbeuten und die hohe Reinheit machen das erfindungsgemäße Verfahren vom industriellen Standpunkt besonders geeignet.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1 Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on
Eine Mischung von (2S, 3S)-2-Hydroxy-3-(2-aminophenylthio)-3-(4-methoxyphenyl)-propionsäuremethylester (5 g, 15 mMol) ([α] 20|D = +99°; c = 1% in CHCl3) und cis-1-Propenylphosphonsäure (0,183 g; 1,5 mMol) in Xylol (35 ml) wurde unter Rühren 5,5 h zum Rückfluß erhitzt. Dann wurde eine Mischung von Xylol und Methanol (etwa 3%) aus der Reaktionsmischung abdestilliert. Anschließend wurde die Reaktionsmischung auf 15°C abgekühlt. Man erhielt einen Niederschlag, der unter Vakuum filtriert, mit Xylol (2 × 5 ml) gewaschen und im Ofen (65°C) getrocknet wurde.
Man erhielt (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)1,5-benzothiazepin-4(5H)-on (4,2 g, HPLC- Titer 98%; 89,6% Ausbeute).
Beispiel 2 Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on
Eine Mischung von (2S, 3S)-2-Hydroxy-3-(2-aminophenylthio)-3-(4-methoxyphenyl)-propionsäuremethylester (5 g, 15 mMol) ([α] 20|D = +99° c = 1% in CHCl3) und cis-1-Propenylphosphonsäure (0,091 g 0,75 mMol) in Xylol (35 ml) wurde unter Rühren 5,5 h zum Rückfluß erhitzt. Aus der Reaktionsmischung wurde eine Mischung von Xylol und Methanol abdestilliert. Dann wurde die Reaktionsmischung auf 15°C abgekühlt. Man erhielt einen Niederschlag, der unter Vakuum filtriert, mit Xylol (2 × 5 ml) gewaschen und im Ofen (65°C) getrocknet wurde. (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on (4 g; HPLC-Titer 99,5%; 88,45% Ausbeute) wurde erhalten.
Beispiel 3 Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on
Eine Mischung von (2S, 3S)-2-Hydroxy-3-(2-aminophenylthio)-3-(4-methoxyphenyl)-propionsäuremethylester (200 g, 600 mMol) ([α] 20|D = +99°, c = 1% in CHCl3) und cis-1-Propenylphosphonsäure (2,93 g, 24 mMol) in Xylol (1340 ml) wurde unter Rühren zum Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde destilliert, wobei in 11 h eine Mischung aus Xylol und Methanol (etwa 50 ml) gesammelt wurde. Dann wurde die Reaktionsmischung auf 15°C abgekühlt. Man erhielt einen Niederschlag, der filtriert, mit Xylol (100 ml + 50 ml) gewaschen und unter Vakuum im Ofen (65°C) getrocknet wurde. (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothia­ zepin-4(5H)-on (163 g, HLPC-Titer 100%; 90,3% Ausbeute) wurde erhalten. Nach HPLC-Analyse enthielten die Mutterlaugen weiteres (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on (2,35 g).
Beispiel 4 Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on
Eine Mischung von (2S, 3S)-2-Hydroxy-3-(2-aminophenylthio)-3-(4-methoxyphenyl)-propionsäuremethylester (50 g; 150 mMol) ([α] 20|D = 99°; c = 1% in CHCl3) und Isobutylphosphonsäure (0,415 g, 3 mMol) in Xylol (167 ml) wurde unter Rühren 12 h zum Rückfluß erhitzt. Dann wurde aus der Reaktionsmischung eine Mischung von Xylol und Methanol abdestilliert. Anschließend wurde die Mischung auf 15°C abgekühlt. Man erhielt einen Niederschlag, der unter Vakuum filtriert, mit Xylol (2 × 20 ml) gewaschen und im Ofen (65°C) getrocknet wurde. 41,77 g eines Rohmaterials wurden erhalten, das nach HPLC-Analyse (2S, 3S,)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-me­ thoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin-4(5H)-on (30,7 g) enthielt. Das Ausgangsprodukt (11 g) wurde ebenfalls gesam­ melt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von (2S, 3S)-2,3-Dihydro-3-hydroxy-2-(4-methoxyphenyl)-1,5-benzothiazepin- 4(5H)-on der Formel
worin die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
worin R C1-C3-Alkyl bedeutet und die Sternchen die asymmetrischen Kohlenstoffatome bezeichnen, mit einer katalytischen Menge einer Phosphonsäure der Formel
R1-PO3H2 (III)
worin R1 C1-C5-Alkyl oder C2-C5-Alkenyl bedeutet in einem inerten Lösungsmittel direkt cyclisiert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphonsäure der Formel III aus Methylphosphonsäure, Vinylphosphonsäure, cis-1-Propenylphosphonsäure, Isobutylphosphonsäure und n-Pentylphosphonsäure ausgewählt wird.
3. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphon­ säure der Formel III cis-1-Propenylphosphonsäure ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei der Rückflußtemperatur des inerten Lösungsmittels durchgeführt wird.
DE4217103A 1991-05-23 1992-05-22 Verfahren zur Herstellung eines Benzothiazepins durch Cyclisierung mit Phosphonsäuren Expired - Fee Related DE4217103C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI911426A IT1249318B (it) 1991-05-23 1991-05-23 Processo per la preparazione di benzotiazepine per ciclizzazione con acidi fosfonici

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4217103A1 DE4217103A1 (de) 1992-11-26
DE4217103C2 true DE4217103C2 (de) 2000-08-10

Family

ID=11359974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4217103A Expired - Fee Related DE4217103C2 (de) 1991-05-23 1992-05-22 Verfahren zur Herstellung eines Benzothiazepins durch Cyclisierung mit Phosphonsäuren

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5223612A (de)
JP (1) JP3101841B2 (de)
AT (1) AT401176B (de)
BE (1) BE1005268A3 (de)
CA (1) CA2068231C (de)
CH (1) CH683100A5 (de)
DE (1) DE4217103C2 (de)
ES (1) ES2039166B1 (de)
FR (1) FR2676735B1 (de)
GB (1) GB2255973B (de)
IT (1) IT1249318B (de)
NL (1) NL194275C (de)
SE (1) SE505880C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL104275A (en) * 1992-01-10 1998-04-05 Tanabe Seiyaku Co Process for preparing optically active benzothiazepine compounds by asymmetric reduction
TW438787B (en) * 1997-02-27 2001-06-07 Tanabe Seiyaku Co Process for preparing optically active trans-3-substituted glycidic acid ester
IT1295376B1 (it) * 1997-10-22 1999-05-12 Zambon Spa Processo per il riciclo di un sottoprodotto della sintesi del diltiazem
HUP0101193A3 (en) 1997-12-19 2001-12-28 G D Searle & Co Chicago Method of preparing enantiomerically-enriched tetrahydrobenzothiepine oxides
KR20160146787A (ko) * 2014-04-10 2016-12-21 아처 다니엘 미드랜드 캄파니 R-글루코시드, 당 알코올, 환원 당 알코올 및 환원 당 알코올의 퓨란 유도체의 합성

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378455A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-18 Synthelabo Verfahren zur Herstellung von (+)-(2S,3S)-3-hydroxy-2-(4-methoxy-phenyl)-2,3-dihydro-5H-1,5-benzothiazepin-4-on-Derivaten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0798813B2 (ja) * 1989-04-28 1995-10-25 田辺製薬株式会社 1,5―ベンゾチアゼピン誘導体の製法
DE69015682T2 (de) * 1989-04-28 1995-05-11 Tanabe Seiyaku Co Verfahren zur Herstellung von 1,5-Benzothiazepinderivaten.
US5128469A (en) * 1989-04-28 1992-07-07 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Process for preparing 1,5-benzothiazepine derivatives
AU628217B2 (en) * 1989-08-31 1992-09-10 Marion Merrell Dow Inc. Heterogeneous synthesis of azepinones from esters
JPH085869B2 (ja) * 1990-03-08 1996-01-24 田辺製薬株式会社 1,5−ベンゾチアゼピン誘導体の製法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378455A1 (de) * 1989-01-11 1990-07-18 Synthelabo Verfahren zur Herstellung von (+)-(2S,3S)-3-hydroxy-2-(4-methoxy-phenyl)-2,3-dihydro-5H-1,5-benzothiazepin-4-on-Derivaten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2255973B (en) 1995-01-11
FR2676735A1 (fr) 1992-11-27
NL194275C (nl) 2001-11-05
CH683100A5 (it) 1994-01-14
DE4217103A1 (de) 1992-11-26
ES2039166B1 (es) 1994-04-01
ITMI911426A0 (it) 1991-05-23
GB2255973A (en) 1992-11-25
JP3101841B2 (ja) 2000-10-23
ES2039166A1 (es) 1993-08-16
ATA100292A (de) 1995-11-15
NL9200870A (nl) 1992-12-16
SE9201609D0 (sv) 1992-05-22
ITMI911426A1 (it) 1992-11-23
AT401176B (de) 1996-07-25
BE1005268A3 (fr) 1993-06-15
SE505880C2 (sv) 1997-10-20
GB9209636D0 (en) 1992-06-17
CA2068231C (en) 2002-10-29
FR2676735B1 (fr) 1994-01-28
IT1249318B (it) 1995-02-22
NL194275B (nl) 2001-07-02
JPH05222016A (ja) 1993-08-31
CA2068231A1 (en) 1992-11-24
SE9201609L (sv) 1992-11-24
US5223612A (en) 1993-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434208A1 (de) Derivat der 2-azetidinsulfensaeure und verfahren zu seiner herstellung
DE3239157C2 (de) 3-Oximinoacylamino-4-fluormethyl-1-sulfoazetidinone, ihre Herstellung, Zwischenprodukte und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE4217103C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzothiazepins durch Cyclisierung mit Phosphonsäuren
DE1954584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen
CH496724A (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DD239202A5 (de) Verfahren zur herstellung von 9-chlor-1,5-benzothiazepin-derivaten
DE19702785A1 (de) Neue cyclische Harnstoffderivate
DE2716172C2 (de) Bis(6-[(hexahydro-1H-azepin-1-yl)-methylenamino]-penicillanoyloxy)-methan, seine Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2943286C2 (de)
AT394367B (de) Verfahren zur herstellung eines 1,5-benzothiazepinderivates oder eines salzes davon
EP0213295B1 (de) Neue Thieno-1,2-thiazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0106805A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4,9,10-Tetrathioperylen und 3,4,9,10-Tetraselenoperylen
DE4021999C2 (de) Reinigungsverfahren
DE4023773B4 (de) Verfahren zur optischen Auftrennung von zur Herstellung von Diltiazem geeigneten Zwischenprodukten
DE2155469C2 (de) 5-Hydroxy-5-(1-phenyläthyl)-barbitursäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende analgetische Mittel
EP0030916B1 (de) Azatetracyclische Carbonitrile
AT395010B (de) Verfahren zur herstellung von 1,5-benzothiazepinderivaten und von deren salzen
EP0014996B1 (de) Heterocyclische spiroverknüpfte Amidine, ihre Stereoisomeren und optischen Isomeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1545806C3 (de)
EP0095641A1 (de) Chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0218976A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten Azacycloalkan-2-onen
AT395424B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1,5-benzothiazepinderivaten
DE1038047B (de) Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkylierten Iminodibenzylen und deren Salzen
DE1217958B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen
AT268300B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,1-Benzothiazin-Derivaten und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee