DE1217958B - Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen

Info

Publication number
DE1217958B
DE1217958B DEF39883A DEF0039883A DE1217958B DE 1217958 B DE1217958 B DE 1217958B DE F39883 A DEF39883 A DE F39883A DE F0039883 A DEF0039883 A DE F0039883A DE 1217958 B DE1217958 B DE 1217958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibenzo
dihydro
alkyl
thiazocine
thiazocin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39883A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Guenther Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL125059D priority Critical patent/NL125059C/xx
Priority to NL277326D priority patent/NL277326A/xx
Priority to GB14275/61A priority patent/GB1020611A/en
Priority to FR894766A priority patent/FR1481017A/fr
Priority to US188544A priority patent/US3242194A/en
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1545805A priority patent/DE1545805B2/de
Priority to DEF39883A priority patent/DE1217958B/de
Publication of DE1217958B publication Critical patent/DE1217958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/14Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
    • C07D333/20Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D281/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D281/18Eight-membered rings

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07d
Deutsche Kl.: 12 ρ-4/01
Nummer: 1217 958
Aktenzeichen: F 39883IV d/12 ρ
Anmeldetag: 31. Mai 1963
Auslegetag: 2. Juni 1966
Aus der französischen Patentschrift 1317 470 (vgl. auch USA.-Patentschrift 3 079 400) ist bereits bekannt, in 12-Stellung unsubstituierte 11,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocine in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Benzo-thiazocine, deren Stickstoffatom einen basischen Alkylrest trägt, überzuführen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von 1 l,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,fJ- [l,4]thiazocinen der allgemeinen Formel I gefunden,
R1
(I)
worin R1 ein Wasserstoffatom oder eine Dialkylamino-alkylgruppe bedeutet, wobei der Alkylenrest zwischen dem Stickstoffatom des Thiazocinrings und dem Stickstoffatom der Dialkylamino-alkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und die Dialkylaminogruppe auch, gegebenenfalls über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Methylimino- oder Benzyliminogruppe, zum Ring geschlossen sein kann, und R2 und R2' gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy-, Trifluormethyl-, Alkylmercapto-, Trifluormethoxy-, Trifluormethylmercapto- oder Alkylsulfongruppe bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein 1,2-Aminothiophenol der allgemeinen Formel II bei 100 bis 25O0C, vorzugsweise zwischen 150 und 2000C, mit einem y-Lacton der allgemeinen Formel III
R1 O
Verfahren zur Herstellung von
ll,12-Dihydro-6H-dibenzo [b,f]-[l,4] thiazocinen
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Günther Seidl,
Frankfurt/M.-Unterliederbach
thiazocin-11-on mit Hilfe komplexer Metallhydride reduziert.
Als Ausgangsstoffe kommen einerseits 1,2-Aminothiophenole in Betracht, insbesondere 1,2-Äminothiophenol oder N-(ß-Dimethylaminoäthyl)-, N-(y-Dimethylaminopropyl)-, N-(^-Dimethylaminopropyl)-, N - ((S - Pyrrolidinoäthyl)-, N - (y - Pyrrolidinopropyl)-, N - (ß - Piperidinoäthyl)-, N - (y - Piperidinopropyl)-, N-(^-Morpholinoäthyl)-, N-(y-Morpholinopropyl)-, N-(/3-Thiamorpholinoäthyl)-, N-(y-Thiamorpholinopropyl)-, N - (ß - N' - Methylpiperazinoäthyl)- oder N - (y - N' - Benzylpiperazinopropyl) -1,2 - aminothiophenol sowie deren (wie oben für R2 angegeben) Kernsubstitutionsprodukte. Andererseits werden y-Lactone, wie Phthalid oder ar-Trifluormethyl-, ar-Brom-, ar-Chlor- oder ar-Methoxyphthalid, verwendet.
Die Umsetzung der Aminothiophenole II mit den y-Lactonen III führt zu Verbindungen der allgemeinen Formel IV
ΝΗ
(II)
V (in)
CH2/
in Gegenwart einer starken Base kondensiert, die so erhaltene Verbindung, gegebenenfalls nach Zusatz von 1 oder 2 Äquivalenten einer Mineralsäure, mit einem wasserabspaltenden Cyclisierungsmittel behandelt und, gegebenenfalls nach Alkylierung eines erhaltenen, in 12-Stellung unsubstituierten 11,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,fj-[l,4]thiazocin-ll-ons in an sich bekannter Weise mit einem gemäß der Definition für den Rest R1 basisch substituierten Alkylhalogenid, das erhaltene ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]-Das Molverhältnis der eingesetzten Komponenten kann in weiten Grenzen variiert werden, vorzugsweise wird das 1,2-Aminothiophenol mit der äquivalenten Menge des y-Lactons mittels 1 bis 1,2 Äquivalenten Base umgesetzt.
Als Lösungsmittel kann ein Überschuß einer der beiden Reaktionskomponenten verwendet werden, soweit sie bei der Reaktionstemperatur flüssig und nicht flüchtig sind. Ferner können als Lösungsmittel für die Kondensation hochsiedende Flüssigkeiten
609 577/434
wie Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Nitrobenzol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, Butanol, Octanol, Benzylalkohol, Glykol, Glykolmono- und -dimethyläther, Di-n-Octyläther und andere verwendet werden. Weiterhin ist es möglich, die Reaktionspartner zunächst in einem leicht flüchtigen Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Chloroform, Methylenchlorid oder Trichloräthylen zu vermischen, das Lösungsmittel abzudestillieren und das Reaktionsgemisch anschließend zu erhitzen.
Als Kondensationsmittel kommen starke Basen wie Alkali- und Erdalkalihydroxyde, Alkali- und Erdalkaliamide, -alkoholate oder -hydride, wie Natriumhydrid und Calciumhydrid, in Frage; es ist auch möglich, ein Äquivalent eines Alkalimetalls mit der Thiophenolkomponente umzusetzen und das erhaltene Thiophenolat mit dem y-Lacton zu kondensieren.^ Die Reaktionszeit der Kondensation beträgt 10 Minuten bis 10 Stunden.
Danach wird das Reaktionsgemisch entweder in Wasser gelöst und das Zwischenprodukt (IV) durch Zugabe von 1 oder 2 Äquivalenten Mineralsäure ausgefällt und abfiltriert bzw. mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel extrahiert oder, bei Verwendung eines Lösungsmittels, direkt als Salz oder nach Neutralisation mit Mineralsäure isoliert. Man kann auch das lösungsmittelfreie Kondensationsprodukt in einem inerten Lösungsmittel aufnehmen und unmittelbar der Ringschlußreaktion unterwerfen. Es ist meist nicht nötig, das Zwischenprodukt durch Umkristallisieren oder Umfallen zu reinigen."
Bei der anschließenden Ringschlußreaktion werden zu der Lösung oder Suspension des Zwischenprodukts (IV) bzw. seines Salzes bei Temperaturen zwischen
0 und 1000C, vorzugsweise zwischen 20 und 50°C,
1 bis 2 Äquivalente eines Cyclisierungsmittels zugegeben. Die Ringschlußreaktion wird anschließend, wenn nötig, durch Erwärmen auf 80 bis 120° C zu Ende geführt. Die Reaktionsprodukte lassen sich durch Filtrieren oder Einengen der Reaktionslösung in kristallisierter oder öliger Form erhalten. Die Reinigung erfolgt durch Behandeln mit wäßriger Soda- oder Bicarbonatlösung bzw. durch Umkristallisieren der festen Reaktionsprodukte.
Als Cyclisierungsmittel kommen vorzugsweise anorganische Säurechloride, wie Thionylchlorid, Phosphortrichlorid, Phosphoroxychlorid oder Phosphorpentachlorid, ferner Polyphosphorsäure oder Phosphorpentoxyd in Frage.
Als Lösungsmittel für die Ringschlußreaktion kommen z. B. Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthylen oder Chlorbenzol, ferner Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan, Benzol oder Toluol sowie Äther wie Diäthyläther, Diisopropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, und Glykoldimethyläther, ferner Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd oder deren Gemische in Frage.
Solche Verbindungen der allgemeinen Formel V
Ri
-N-
-OC
ΎΧ
65
R2
-CH2
/V (V) in denen Ri für ein Wasserstoffatom steht und R2 und R2' die obige Bedeutung besitzen, können in an sich bekannter Weise mit einem gemäß der Definition für Ri basisch substituierten Alkylhalogenid in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels alkyliert werden.
Die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel V werden anschließend mit Hilfe komplexer Metallhydride, wie Lithiumaluminiumhydrid, zu dem gewünschten Produkt der allgemeinen Formel (I) reduziert.
Aus der Literatur ist bekannt, daß 1,2-Aminothiophenol mit Carbonsäurederivaten, wie freien Säuren, Säurechloriden, Estern, Amiden, Anhydriden und Nitrilen, zu den thermodynamisch begünstigten Benzothiazolen reagieren (vgl. »Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft«, Bd. 13,1880, S. 1223). Eine analoge Reaktionsweise wäre auch im vorliegenden Fall zu erwarten gewesen. Demgegenüber ist ' bereits die Bildung einer zum Benzothiazocinsystem cyclisierbaren Aminocarbonsäure aus 1,2-Aminothiophenolen und Phthaliden (die ja innere Ester von Carbonsäuren darstellen) überraschend und chemisch eigenartig.
In Anbetracht der geringen Bildungstendenzen achtgliedriger Ringe (vgl. »Angewandte Chemie«, Bd. 69, 1957, S. 341) überrascht ferner der glatte Verlauf des ohne Anwendung des Ruggli-Ziegler-Verdünnungsverfahrens durchgeführten Ringschlusses mit sehr guten Ausbeuten.
Nach dem aus der USA.-Patentschrift 3 079 400 bekannten Verfahren zur Herstellung von Benzothiazocinen wird Bis-(o-brommethyl)-benzol mit 1,2-Aminothiophenol kondensiert. Gegenüber diesem bekannten Verfahren bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß auf die Verwendung der wegen ihrer tränenreizenden Wirkung schwer zu handhabenden Bis-(o-halogenmethyl)-benzole verzichtet werden kann. Diese Halogenverbindungen werden, beispielsweise nach »Organic Synthesis«, Bd. 34, S. 100, nur mit mäßigen Ausbeuten erhalten. Demgegenüber ist die Herstellung der Benzothiazocine, ausgehend von Phthaliden, wesentlich wirtschaftlicher und einfacher. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden außerdem sehr viel bessere Ausbeuten [beispielsweise 80%, bezogen auf Phthalid, nach Beispiel 1, a), 1, b) und 3)] erhalten als bei dem bekannten Verfahren, dessen Ausbeuten bei 30 bis 35% [bezogen auf Bis-(o-brommethyl)-benzol] liegen.
Die Verfahrensprodukte können, insbesondere in Form ihrer Salze, mit physiologisch verträglichen Säuren als Arzneimittel verwendet werden. Sie besitzen spasmolytische, analgetische, sedative und antiallergische Wirkungen.
Beispiel 1
12-(/3-Dimethylaminoäthyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
a) Eine Lösung von 6 g Kaliumhydroxyd in 60 ml Methanol wird mit 12,5 g 1,2-Aminothiophenol und 13,5 g Phthalid versetzt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand im ölbad 3 Stunden auf 160 bis 180°C erwärmt. Der Kolbeninhalt wird in Wasser gelöst, mit verdünnter Salzsäure neutralisiert und der Niederschlag abfiltriert. Nach dem Trocknen erhält man 24 g (93% der Theorie) 2-(2-Aminophe-
nylthiomethyl)-benzoesäure vom Schmelzpunkt 120 bis 122°C.
b) 13 g der nach a) erhaltenen Säure in 50 ml Chloroform werden bei 250C tropfenweise mit 4,75 ml Thionylchlorid versetzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch 1 Stunde auf 500C erwärmt und eingeengt. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert und mit 10 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung verrührt. Nach dem Abfiltrieren, Waschen mit Wasser und Trocknen erhält man 11,5 g (96% der Theorie) ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]-thiazocin-11-on vom Schmelzpunkt 239 bis 2400C.
bi) 26 g der nach a) erhaltenen Säure werden in einem Gemisch aus 100 ml Aceton und 11,3 g Triäthylamin gelöst und bei einer Temperatur von 10 bis 200C tropfenweise mit 12 g Chlorameisensäureäthylester versetzt. Anschließend wird 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur gerührt, das Reaktionsgemisch danach 2 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der Niederschlag aus Triäthylaminhydrochlorid und Verfahrenserzeugnis filtriert und gründlich mit Wasser gewaschen, wobei das Hydrochlorid in Lösung geht. Man erhält 24 g 11,12-Dihydro - 6H - dibenzo[b,f] - [l,4]thiazocin -11 - on vom Schmelzpunkt 239 bis 2400C.
c) 24 g des nach b) erhaltenen Amids werden zusammen mit 6 g Natriumamid in 200 ml Xylol 2 Stunden lang gekocht. Anschließend tropft man eine Lösung von 0,15 Mol Dimethylaminoäthylchlorid in Toluol hinzu und erhitzt weitere 3 Stunden unter Rückfluß. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 2 η-Salzsäure ausgeschüttelt, die Base aus der wäßrigen Lösung durch Zugabe eines Überschusses 2 η-Natronlauge freigesetzt und in Äther aufgenommen. Nach Einengen hinterbleibt ein bald kristallisierendes gelbes öl.
26,5 g 12-(/S-Dimethylaminoäthyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin-ll-on (85% der Theorie) vom Schmelzpunkt 111 bis 113°C (aus verdünntem Methanol). Das Hydrochlorid schmilzt bei 114 bis 1160C.
d) 16 g des nach c) erhaltenen basischen Amids werden mit 0,06 Mol Lithiumaluminiumhydrid in absolutem Äther bei Zimmertemperatur reduziert. Nach 2stündigem Kochen unter Rückfluß wird das Reaktionsgemisch mit 5 ml 15%iger Natronlauge versetzt, filtriert, mit Wasser gewaschen, entwässert und eingeengt. Man erhält 14 g 12-(/3-Dimethylaminoäthyl) -11,12- dihydro - 6H - dibenzo [b,f] - [1,4]thiazocin als hellgelbes öl vom Siedepunkt 200 bis 2030C bei einem Druck von 0,4 mm Quecksilbersäule. Das Oxalat schmilzt bei 136 bis 1390C.
Beispiel 2
12-(jS-Dimethylaminoäthyi)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazin-ll-on
19,6 g N-(/?-Dimethylaminoäthyi)-l,2-aminothiophenol und 14 g Phthalid werden mit einer Lösung von 7 g Kaliumhydroxyd in 50 ml Methanol vermischt und nach Abdestillieren des Lösungsmittels 3 Stunden lang auf 160 bis 180° C erhitzt. Nach Aufarbeitung analog Beispiel 1, a) erhält man 28,5 g (85% der Theorie) 2-(2-/S-Dimethylaminoäthylaminophenylthiomethyl)-benzoesäure als hellbraunes öl, das nach einigem Stehen kristallisiert und nach dem Umkristallisieren aus Wasser einen Schmelzpunkt von 109 bis 1110C zeigt; das Hydrochlorid der Verbindung schmilzt nach Umkristallisieren aus Alkohol bei 174 bis 176°C. Das hellbraune öl wird analog Beispiel 1, b) cyclisiert. Das erhaltene 12-(jS-Dimethylaminoäthyl)-11,12-dihydro-6H-dibenzo [b,f]- [1,4]-thiazocin-11-on schmilzt bei 111 bis 113 0C und ist identisch mit der unter Beispiel 1, c) beschriebenen Verbindung. Durch Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid erhält man 12-(/S-Dimethylaminoäthyl)-11,12 - dihydro - 6H - dibenzo[b,f] - [l,4]thiazocin vom Siedepunkt 200 bis 2030C bei einem Druck von 0,4 mm Quecksilbersäule.
Beispiel 3
12-(y-Dimethylaminopropyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
a) Bei der analog der Arbeitsweise von Beispiel 1, c) durchgeführten Alkylierung des 11,12 - Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin-ll-ons mit Dimethylaminopropylchlorid werden 26 g (80% der Theorie) eines gelbbraunen Öles erhalten, dessen Hydrochlorid bei 202 bis 2030C schmilzt.
b) In der gleichen Weise wie im Beispiel 1, d) werden 16 g des basischen Amids aus a) mit 0,06 Mol Lithiumaluminiumhydrid reduziert. Man erhält 13 g 12 - - Dimethylaminopropyl) -11,12 - dihydro - 6H - dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin als braunes öl, dessen Oxalat bei 168 bis 1710C schmilzt.
Beispiel 4
ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
a) 24 g des nach Beispiel 1, b) erhaltenen Amids werden in 100 ml absolutem Äther mit 0,08 Mol Lithiumaluminiumhydrid versetzt und 2 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Die Aufarbeitung mit Natronlauge, wie unter Beispiel 1, d) angegeben, ergibt nach Einengen der ätherischen Lösung 20,5 g (90% der Theorie) ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin vom Schmelzpunkt 105 bis 1060C. Das Hydrochlorid schmilzt bei 232 bis 234° C.
Beispiel 5
12-(/S-Piperidinoäthyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
24 g des nach Beispiel 1, b) erhaltenen Amids werden zusammen mit 6 g Natriumamid in 200 ml Xylol 2 Stunden lang gekocht. Anschließend tropft man eine Lösung von 0,15 Mol Piperidinoäthylchlorid in Toluol hinzu und erhitzt weitere 3 Stunden unter Rückfluß. Das Reaktionsgemisch wird mit 2 η-Salzsäure ausgeschüttelt, die Base aus der wäßrigen Lösung durch Zugabe eines Überschusses 2 η-Natronlauge freigesetzt und in Äther aufgenommen. Nach Einengen hinterbleiben 27 g 12-(/S-Piperidinoäthyl)- ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]- [1,4]-thiazocin-11-on als gelbes öl, das ohne weitere Reinigung mit Lithiumaluminiumhydrid in der im Beispiel 1, d) angegebenen Weise reduziert wird. Man erhält in 90%iger Ausbeute das Endprodukt als hellgelbes öl, dessen Hydrochlorid bei 234 bis 236°C schmilzt.
Beispiel 6
12-(y-Piperidinopropyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo [b,f]- [1,4]thiazocin
Nach dem im Beispiel 5 angegebenen Verfahren erhält man aus 24 g des nach Beispiel 1, b) hergestellten Amids und 6 g Natriumamid sowie 0,15 Mol y-Piperidinopropylchlorid 28 g 12-(y-Piperidinopropyl) -11,12- dihydro - 6H - dibenzo[b,f] - [l,4]thiazocin-11-on, das wie im Beispiel 5 mit 0,04MoI Lithiumaluminiumhydrid reduziert wird. Man isoliert 23 g 12-(y-Piperidinopropyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo-[b,f]-[l,4]thiazocin als hellgelbes öl, dessen Oxalat bei 169 bis 1710C schmilzt.
15 Beispiel 7
12-(ß-N-Methylpiperazinoäthyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
20
24 g des nach Beispiel 1, b)'erhaltenen Amids werden nach dem unter 1, c) beschriebenen Verfahren mit N-Methylpiperazinoäthylchlorid alkyliert und das so erhaltene basische Amid, wie im Beispiel 1, d) beschrieben, mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert. Man erhält 28 g 12-(/S-N-Methylpiperazinoäthyl)-ll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,fJ-[l,4]thiazocin als gelbes Ul, dessen Dihydrochlorid bei 236 bis 238 0C schmilzt.
30
Beispiele
2-Chlor-ll,12-dihydro-12-(^-N-methylpiperazinoäthyl)-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
chlorid bei Gegenwart von 6 g Natriumamid nach dem unter 1, c) beschriebenen Verfahren alkyliert und das so erhaltene basische Amid analog dem Verfahren von Beispiel 1, d) mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert. Man erhält 2-Chlor-ll,12-dihydro-12-(^-N-methylpiperazinoäthyl)-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocinin einer Ausbeute von 93% als gelbes öl, das nach Anreiben erstarrt und bei 133 bis 135°C schmilzt. Das Dihydrochlorid schmilzt bei 249 bis 252° C.
Beispiel 10
2-Chlor-11, 12-dihydro-12-(y-N-methylpiperazinopropyl)-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin
27,5 g des nach Beispiel 8, b) erhaltenen Amids werden mit 0,15 Mol y-N-Methylpiperazinopropylchlorid bei Gegenwart von 6 g Natriumamid analog der Methode von Beispiel 1, c) alkyliert und das so erhaltene basische Amid wie im Beispiel 1, d) mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert. Man erhält 2-Chlor-11,12-dihydro- 12-(y-N-methylpiperazinopropyl)-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin in einer Ausbeute von 89% als gelbes öl; das Hydrochlorid schmilzt unter Zersetzung bei 234 bis 236 0C.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 11,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocinen der allgemeinen Formel I
    35
    a) Eine Lösung von 6 g Kaliumhydroxyd in 60ml Methanol wird mit 16 g 2-Amino-4-chlorthiophenol und 13,5 g Phthalid versetzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhitzt man den Rückstand 3 Stunden lang auf 170 bis 1800C, löst ihn nach Erkalten in Wasser und fällt die 2-(2-Amino-4-chlorphenylthiomethyl)-benzoesäure durch Neutralisieren mit Essigsäure. Man erhält 25,4 g (87% der Theorie) eines Produkts vom Schmelzpunkt 152 bis 154°C (aus verdünntem Methanol).
    b) Zu einer Lösung von 29 g der so erhaltenen Verbindung in 100 ml Aceton tropft man nach Zugabe von 11,3 g Triäthylamin bei einer Temperatur von 10 bis 20° C 12 g Chlorameisensäureäthylester. Man rührt 1 Stunde lang bei 200C und kocht das Gemisch anschließend 2 Stunden lang unter Rückfluß.
    Nach Zusatz von 50 ml Wasser wird das 2-Chlorll,12-dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazocin-ll-on abffltriert. Man erhält 25 g (93% der Theorie) des Produkts vom Schmelzpunkt 282 bis 283 0C.
    c) 12 g des so erhaltenen Amids werden nach der Methode von Beispiel 1, d) mit Lithiumaluminiumhydrid zu 10,3 g 2-Chlor-ll,12-dihydro-6H-dibenzo-[b,f]-[l,4]thiazocin vom Schmelzpunkt 135 bis 137°C reduziert.
    Beispiel 9
    2-Chlor-ll,12-diaydro-12-(ß-N-methylpiperazino-
    äthyl)-6H-dibenzo [b,f]- [1,4]thiazocin
    27,5 g des nach Beispiel 8, b) erhaltenen Amids werden mit 0,15 Mol /S-N-Methylpiperazinoäthyl-
    worin Ri ein Wasserstoffatom oder eine Dialkylamino-alkylgruppe bedeutet, wobei der Alkylenrest zwischen dem Stickstoffatom des Thiazocinrings und dem Stickstoffatom der Dialkylaminoalkylgruppe 2 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und die Dialkylaminogruppe auch, gegebenenfalls über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Methylimino- oder Benzyliminogruppe, zum Ring geschlossen sein kann, und R2 und R2' gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffoder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy-, Trifluormethyl-, Alkylmercapto-, Trifluormethoxy-, Trifluormethylmercapto- oder Alkylsulfongruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1,2-Aminothiophenol der allgemeinen Formel II bei 100 bis 250°C mit einem y-Lacton der allgemeinen Formel III
    <X
    NH
    SH
    (Π)
    in Gegenwart einer starken Base kondensiert, die so erhaltene Verbindung, gegebenenfalls nach Zusatz von 1 oder 2 Äquivalenten einer Mineral-
    9 10
    säure, mit einem wasserabspaltenden Cyclisie- tene ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]thiazo-
    rungsmittel behandelt und, gegebenenfalls nach cin-11-on mit Hilfe komplexer Metallhydride
    Alkylierung eines erhaltenen in 12-Stellung unsub- reduziert.
    statuierten ll,12-Dihydro-6H-dibenzo[b,f]-[l,4]-
    thiazocin-11-ons in an sich bekannter Weise mit 5 In Betracht gezogene Druckschriften:
    einem gemäß der Definition für den Rest Ri Französische Patentschrift Nr. 1317 470;
    basisch substituierten Alkylhalogenid, das erhal- USA.-Patentschriften Nr. 3 079 400, 3 029 251.
    609 577/434 5. 66 © Bundesdruckerei Berlin
DEF39883A 1961-04-20 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen Pending DE1217958B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL125059D NL125059C (de) 1963-05-31
NL277326D NL277326A (de) 1963-05-31
GB14275/61A GB1020611A (en) 1963-05-31 1961-04-20 Thenylguanidines, the preparation thereof, and pharmaceutical compositions containinghem
FR894766A FR1481017A (fr) 1962-04-17 1962-04-17 Guanidines et leur préparation
US188544A US3242194A (en) 1961-04-20 1962-04-18 Thenyl guanidines
DE1545805A DE1545805B2 (de) 1963-05-31 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von Benzothiazocln-Derlvaten
DEF39883A DE1217958B (de) 1963-05-31 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39883A DE1217958B (de) 1963-05-31 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen
DEF0045827 1963-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217958B true DE1217958B (de) 1966-06-02

Family

ID=32870161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1545805A Pending DE1545805B2 (de) 1963-05-31 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von Benzothiazocln-Derlvaten
DEF39883A Pending DE1217958B (de) 1961-04-20 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1545805A Pending DE1545805B2 (de) 1963-05-31 1963-05-31 Verfahren zur Herstellung von Benzothiazocln-Derlvaten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1545805B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547906A (en) * 1967-04-03 1970-12-15 Squibb & Sons Inc 12,12' - carbonylbis- and 12,12' - thiocarbonylbis-derivatives of 6h - dibenz(b,f)(1,4) oxazocin-11(12h)-ones,6h-dibenzo(b,f)(1,4) thiazocin - 11(12h) - ones,11,12 - dihydro-6h-dibenz(b,f)(1,4)oxazocines and 11,12-dihydro-6h-dibenzo(b,f)(1,4)thiazocines
US3549621A (en) * 1968-04-29 1970-12-22 Harry Louis Yale 12-substituted-6h-dibenz(b,f)(1,4)oxazocin-11(12h) ones

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL81954A0 (en) * 1986-03-24 1987-10-20 Hoffmann La Roche Naphthothiazocinones,their manufacture and pharmaceutical compositions containing them

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029251A (en) * 1958-09-15 1962-04-10 Miles Lab Benzothiazepine derivatives
FR1317470A (fr) * 1961-02-20 1963-02-08 Olin Mathieson Procédé de préparation de composés de la série des dihydrodibenzothiazocines etleurs sels d'addition d'acides ainsi que de nouveaux intermédiaires utiles à cet effet
US3079400A (en) * 1961-02-20 1963-02-26 Olin Mathieson Thiazocine compounds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029251A (en) * 1958-09-15 1962-04-10 Miles Lab Benzothiazepine derivatives
FR1317470A (fr) * 1961-02-20 1963-02-08 Olin Mathieson Procédé de préparation de composés de la série des dihydrodibenzothiazocines etleurs sels d'addition d'acides ainsi que de nouveaux intermédiaires utiles à cet effet
US3079400A (en) * 1961-02-20 1963-02-26 Olin Mathieson Thiazocine compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547906A (en) * 1967-04-03 1970-12-15 Squibb & Sons Inc 12,12' - carbonylbis- and 12,12' - thiocarbonylbis-derivatives of 6h - dibenz(b,f)(1,4) oxazocin-11(12h)-ones,6h-dibenzo(b,f)(1,4) thiazocin - 11(12h) - ones,11,12 - dihydro-6h-dibenz(b,f)(1,4)oxazocines and 11,12-dihydro-6h-dibenzo(b,f)(1,4)thiazocines
US3549621A (en) * 1968-04-29 1970-12-22 Harry Louis Yale 12-substituted-6h-dibenz(b,f)(1,4)oxazocin-11(12h) ones

Also Published As

Publication number Publication date
DE1545805B2 (de) 1975-04-03
DE1545805A1 (de) 1969-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795837A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-dihydro-1-hydroxy-pyrimidinen
DE2429562A1 (de) Benzoxazolinon-derivate
DE1670677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,1-Benzothiazin-Derivaten
DE1122541B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamyl-anthranilsaeuren
DE1217958B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE1076691B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2131330A1 (de) Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1545806C3 (de)
AT268321B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Verbindungen und ihren Salzen
DE2062882C3 (de) N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795153A1 (de) Neue N-substituierte Piperidinspiroverbindungen,ihre Verwendung und Herstellung
DE1545804B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 11,12-Dihydro-6H-dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu thiazocinen
DE2037733A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2404924B2 (de) 1,6-Dimethyl-1 Oalpha-methoxy-8-hydroxyäthylergolinester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel
AT249684B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
DE1038047B (de) Verfahren zur Herstellung von N-aminoalkylierten Iminodibenzylen und deren Salzen
AT268300B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,1-Benzothiazin-Derivaten und ihren Salzen
CH614944A5 (en) Process for the preparation of novel pyrimidine derivatives
AT253485B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Acrylylnaphthyloxymonocarbonsäuren und deren Derivaten
AT259564B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[a,d] cycloheptadienderivaten, sowie von deren Additionssalzen mit Säuren und quaternären Ammoniumderivaten
AT287726B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1H-Thieno-[3,2-e]-1,4-diazepin-2-onen sowie ihren N-Oxyden und Salzen
DE1239704B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 9-Dihydrothieno-[2, 3-b]-benzo[e]-thiepinen
DE1695663A1 (de) Neue Dibenzocycloheptadienderivate und ihre Herstellung