DE2062882C3 - N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2062882C3
DE2062882C3 DE2062882A DE2062882A DE2062882C3 DE 2062882 C3 DE2062882 C3 DE 2062882C3 DE 2062882 A DE2062882 A DE 2062882A DE 2062882 A DE2062882 A DE 2062882A DE 2062882 C3 DE2062882 C3 DE 2062882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thia
isochroman
acid
dioxide
dimethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2062882A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062882B2 (de
DE2062882A1 (de
Inventor
G Dietz
G Faust
W Popel
K Stade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AWD Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Arzneimittelwerk Dresden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arzneimittelwerk Dresden GmbH filed Critical Arzneimittelwerk Dresden GmbH
Publication of DE2062882A1 publication Critical patent/DE2062882A1/de
Publication of DE2062882B2 publication Critical patent/DE2062882B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062882C3 publication Critical patent/DE2062882C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D327/00Heterocyclic compounds containing rings having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D327/02Heterocyclic compounds containing rings having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms one oxygen atom and one sulfur atom
    • C07D327/06Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

in der
a) R1 bis R5 Wasserstoffatome darstellen und R6 und R7Ci-2-Alkylreste bedeuten, oder R6 und R7 zusammen mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, den Piperidino- oder den Morpholinoring bedeuten oder
b) R1, R3, R4 und R* Wasserstoffatome darstellen, R2 einen Methylrest und R6 und R7 einen Ci-2-Alkylrest bedeuten oder
c) R', R« und R5 Wasserstoffatome und R2, R3, R6 und R7 je eine Methylgruppe bedeuten oder
d) R' und R3 Wasserstoff atome, R2, R4 und R5 je eine Methylgruppe und R6 und R7 je eine Methylgruppe, oder R6 und R7 zusammen mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, den Morpholinring darstellen oder
e) R3 ein Wasserstoffatom, R1, R2 und R4 bis R7 je einen Methylrest darstellen
sowie deren Salze mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren.
2. Verfahren zur Herstellung von 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l.i-dioxiden der allgemeinen Formel I, in der die Reste R1 bis R7 die angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Verbindungen der allgemeinen Formel
ΠΙ)
in der der Rest R1 die angegebene Bedeutung besitzt und R8 ein Halogenatom oder eine Alkoxygruppe bedeutet, mit Aminen der allgemeinen Formel
R2 R3 R4 R6
III/
H2N-CH-CH-C-N (111)
R5 R7
in der die Reste R2 bis R7 die angegebene Bedeutung besitzen, oder mit deren Säureadditionssalzen umsetzt und die Verbindungen der allgemeinen Formel I erwünschtenfalls mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren in ihre Salze oder erhaltene Salze von Verbindungen der allgemeinen Formel 1 in die freien Basen überführt
Die Erfindung betrifft N-substituierte 3-Carbamoyl-1-thia-isochroman-l.l-dioxide der allgemeinen Formel I, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung, in der entweder
a) R1 bis R5 Wasserstoffatome und R6 und R7 Ci-r Alkylreste bedeuten, oder R6 und R7 zusammen mit
ίο dem N-Atom, an das sie gebunden sind, den Piperidino- oder den Morpholinoring darstellen, oder
b) R1, R3, R4 und R5 je ein Wasserstoffatom, R2 einen Methylrest und R6 und R7 einen Ci _rAlkylrest bedeuten, oder
η c) R1, R4 und R5 je ein Wasserstoffatom und R2, R3, R6 und R7 eine Methylgruppe darstellen, oder
d) R' und R3 je ein Wasserstoffatom, R2, R4 und R5 eine Methylgruppe und R6 und R7 eine Methylgruppe, oder R6 und R7 zusammen mit dem
N-Atom, an das sie gebunden sind, den Morpho-
linring bedeuten, oder
e) R3 ein Wasserstoffatom und R', R2 und R4 bis R7 einen Methylrest darstellen.
Vt Als Beispiele für basische Alkylgruppen der allgemeinen Formel IV seien genannt die 3-Dimethylaminopropyl-(l)-, 3-Diäthylaminopropyl-(l)-, 3-Piperidinopropyl-{l)-, 3-Morpholinopropyl-(l)-, 4-Dimethylaminobutyl-(2)-, 4-Diäthylaminobutyl-(2)-, 4-DimethyIamino-3-methylbutyl-(2)-, 4-Dimethylamino-4-methyl-pentyl-(2)- und die 4-Morpholino-4-methyl-pentyl-(2)-Gruppe. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können auch in ihre Säureadditionssalze mit physiologisch verträglichen anorganischen und organischen Säuren wie
Vi Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Dichloressigsäure, Propionsäure, Benzilsäure, Salicylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Ascorbinsäure über-
bo geführt werden.
Carbonsäureamide dieser Struktur sind bisher noch nicht in der Literatur beschrieben worden. Lediglich Verbindungen des Ringsystems, die man auch als ö-Sultone von 2-(/?-Hydroxyalkyl)-benzolsulfonsäuren be-
h5 zeichnen kann, haben G. R. C I e m ο und J. H. T u r η bull [J. ehem. Soc. (London) 1947, 124-127] durch Behandlung von O-Methyleugenol bzw. O-Acetyleugenol mit konzentrierter Schwefelsäure erhalten.
EHe erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen zeigen im Tierversuch vielfältige pharmakodynamische Effekte. Bereits in Dosierungen von 1/20 DL» lassen sich bei verschiedenen Tierarten sedative Wirkungen und damit auch eine Beeinflussung der motorischen Koordinaticn nachweisen. Daneben besitzen die Verbindungen bei Ratten und Mäusen kataleptische Wirkungen sowie gute myorelaxante Effekte. Am Hotplate-Test und am »Vegetativen Schmerz«, ausgelöst durch intraperitoneale Gabe l%iger Essigsäure, zeigen sie analgetische Eigenschaften. Charakteristisch ist jedoch die antagonistische Wirkung gegenüber der durch Reserpin auslösbaren zentralen Reaktionen wie Hypothermie und Potenzierung der Äthanolnarkose. Im Gegensatz dazu wird die Wirkung von Amphetamin synergistisch beeinflußt
Wie aus den nachfolgenden Tabellen ersichtlich ist, besitzen die Verbindungen der allgemeinen Formel I der Erfindung im Vergleich zu Imipramin eine stärkere Umkehrwirkung gegenüber der durch Reserpin ausgelösten Hypothermie bei gleichzeitig vorhandenem zentralsedativem und myorelaxantem Effekt.
Die Tabelle 1 gibt den Umkehreffekt verschiedener Thiaisochromane der allgemeinen Formel I auf die durch 4 mg/kg Lv. Reserpin gesenkte Körpertemperatur der Maus an. Die Reserpingabe erfolgte 16 Stunden vor Präparatgabe. Die Temperaturänderung ist in "C gegenüber den Kontrolltieren angegeben.
Neben dieser Reserpinumkehrwirkung zeigen die Verbindungen der allgemeinen Formel I starke psychotrope Wirkungen im Katalepsie- und MyorelaxietesL Den Vergleich gegenüber Imipramin zeigt Tabelle 2.
Tabelle 1 Umkehrwirkung gegen durch Reserpin ausgelöste Hypothermie Verbindung Dosis Reserpinumkehrwirkung in 0C
in
mg/kg 12 3 4
Stunden nach Präparatgabe
Anzahl der Versuchstiere
+3,5 +0,6 +0° -03 -03 -0,8
+4,0 +3,8 +3,2 +2,0 +1,1 +1,7
+ 2,1 +2,2 +2,5 +3,9 +1,9 +3,2
+ 1,8 +1,4 +1,0 +0,7 -03 +0,2
+ 2,2 +1,6 +2,2 +2,4 +2,2 +2,4
+ 1,4 +1,6 +03 +0,4 -0,4
±0
5-(3-Dimethylaminopropyl)- 5
10.1 l-dihydro-5H-dibenz[b.f]azepin (Imipramin)
3-[3'-Piperidinopropyl-(l ')-carbamoyl]- 5 6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid
3-[3'-MorpholinopropyI-{l')-carb- 5
amoyl]-6,7-dimetnoxy-l-thia-isochroman-M-dioxid
3-[4'-Morpholino-4'-methyl-pentyl- 5
(2')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-1 -thiaisochroman-1,1 -dioxid
3-[4'- Dimethylamino^'-methyl-pentyl- 5 (2')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-1 -thiaisochroman-1,1 -dioxid
3-[3'-Diäthylaminopropyl-{l ')-carb- 5
amoyl]-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-1,1-dioxid
3-[3'- Dimethy laminopropyl-( 1 ')-carb- 5 amoyl]-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1 -dioxid
3-[4'-Diäthylaminobutyl-(2')-carb- 5
amoyl]-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid
3-[4'-Dimethylamino-4'-methyl- 5
pentyl-{2')-carbamoyl]-3-methyl-6,7 -dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid
Tabelle 2
Kataleptische und myorelaxante Wirkungen verschiedener Thia-isochroman- Derivate der allgemeinen Formel I nach i. p.-Gabe
Verbindung abcd
+ 2,1 +1,7 -03 wO,5 -0,9 +13
+ 2,3 +1,9 +0,9 +0,2 +1,4 -0,2
+ 0,3 +0,5 +0,5 +0,6 +0,3 +0,2
10
10
10
10
10
10
10
10
10
Dosis in mg/kg Katalepsie
Myorelaxie
Anzahl der Versuchstiere
5-(3-Dimethylaminopropyl)-10.11-dihydro-5H-dibenz[b.f]azepin (Imipramin)
50 10
Fortsetzung
Verbindung
Dosis in mg/kg b
Katalepsie
Myorelaxie
Anzahl der
Versuchstiere
3-[4'-Morpholino-4'-methy]-pentyI-(2')-carbamoyl]- 50 6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-l ,1 -dioxid
3-[4'-Dimethylamino-4'-methyl-pentyi-{2')-carb- 50 amoyij-ej-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1 -dioxid
3-[3'-DiäthylaminopropyI-(r)-carbamoyl]- 50
e.f-dimethoxy-i-thia-isochroinan-l.l-dioxid
3-p'-Dimethylaminopropyl-{ 1 ')-carbamoyl]- 50
ey-dimethoxy-l-thia-isochroman-Ll-dioxid
3-{4'-Diäthyiaminobutyl-(2')-carbamoyl]- 50
e^-dimethoxy-l-thia-isochroman-U-dioxid
3-[3'-PiperidinopropyI-(l')-carfaamoyi]- 50
6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1 -dioxid
3-[3'-Morpholinopropyl-(l 'J-caitoamoyl]- 50
e^-dimethoxy-l-thia-isochroman-U-dioxid
25
100
100
15
60
50
20
100
100
10
10
10
10
10
10
10
In Tabelle 2 bedeuten:
a = Dosis in mg/kg bei subkutaner Gabe.
b = Stabkatalepsie der Maus. Prozentzahl der Tiere, die nach Präparatgabe nicht mehr spontan am Stab laufen.
c = Myorelaxie der Maus. Prozentzahl der Tiere, die nach Präparatgabe sich an einem horizontalen Stab nicht mehr
hochziehen können,
d = Anzahl der Versuchstiere.
Aufgrund vorgenannter Wirkungen können die erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen als das Zentralnervensystem beeinflussende Heilmittel angewendet werden.
Entsprechend der Erfindung werden die neuen N-substituierten 3-Carbamoyl-1 -thia-isochroman-1,1 dioxide der allgemeinen Formel I dadurch hergestellt, daß man Verbindungen der allgemeinen Formel II, in der R* die obengenannte Bedeutung besitzt und R8 ein Halogenatom wie Chlor oder Brom oder eine Alkoxygruppe bedeuten, mit Aminen der allgemeinen Formel III, in der die Reste R2 bis R7 die angegebene Bedeutung besitzen, oder deren Säureadditionssalzen umsetzt
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können, wenn ihre Salze erhalten wurden, erwünschtenfalls in die freien Basen, oder wenn die Basen erhalten wurden, diese erwünschtenfalls mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Dichloressigsäure, Propionsäure, Benzilsäure, Salicylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Ascorbinsäure in ihre Säureadditionssalze übergeführt werden.
Als Beispiele für Amine der allgemeinen Formel III seien genannt: 3-Dimethylamino-l-aminopropan, 3-Diäthylamino-1 -aminopropan, 3-Piperidino-1 -aminopropan, 3-Morpholino-l-aminopropan, 4-Dimethylamino-2-aminobutan, 4-Dimethylamino-2-amino-3-methylbutan, 4-Dimethylamino-2-amino-4-methylpentan und 4-Morpholino-2-aminn-4-mcthylpentan.
Die Umsetzung von 3-Halogencarbonyl-l-thia-isochroman-l.l-dioxid-Derivaten der allgemeinen Formel II mit Aminen der allgemeinen Formel III oder deren Säureadditionssalzen erfolgt zweckmäßig in Gegenwart von Halogenwasserstoffacceptoren wie zum Beispiel den zur Reaktion eingesetzten Aminen, tertiären Aminen, Alkalicarbonaten oder Alkalilaugen und organischen Lösungsmitteln, z. B. aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol oder Toluol, Halogenkohlenwasserstoffe wieTrichloräthylen oder niedere Alkohole wie Methanol, Äthanol oder Isopropanol bei Raum- bis Siedetemperatur. Diese Reaktionen sind auch in Gegenwart von Wasser bei Raumtemperatur möglich.
Die Aufarbeitung der Reaktionsgemische kann auf verschiedene Weise erfolgen. Aus den kalten Reaktionsgemischen, die nicht mit Wasser mischbare Lösungsmittel enthalten, können, gegebenenfalls nach Zugabe von Wasser, entweder die ungelösten Carbonsäureamide abgetrennt oder bei ausreichender Löslichkeit mit den betreffenden Lösungsmitteln extrahiert
« und durch Einengen der getrockneten organischen Lösungen im Vakuum bis zur Trockne gewonnen werden. Bei Verwendung von Aminen als Halogenwasserstoffacceptoren, deren Salze in den angewandten Lösungsmitteln schwer löslich sind, kann man die Reaktionsgemische nach beendeter Reaktion vom ausgefallenen Aminsalz durch Absaugen befreien und die rohen Carbonsäureamide durch anschließendes Einengen de.r organischen Lösungen im Vakuum bis zur Trockne isolieren. Aus den wäßrig-alkoholischen Reaktionsgemischen können die rohen Carbonsäureamide durch Absaugen isoliert werden.
Die Umsetzung von 3-Carbalkoxy-l-lhia-isochroman-l,l-dioxid-Derivaten der allgemeinen Formel II mit Aminen der allgemeinen Formel III in Gegenwart von inerten organischen Lösungsmitteln wie zum Beispiel Benzol oder Trichloräthylen erfolgt bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei Siedetemperatur des betreffenden Lösungsmittels. Nach beendeter Reaktion werden die rohen Amide durch Einengen der klar-
t>5 gesaugten Reaktionslösungen im Vakuum erhalten.
Die nach beiden Verfahren erhaltenen Rohprodukte können durch Umkristallisation aus organischen Lösungsmitteln wie zum Beispiel Alkohol, Isopropanol
oder Benzol leicht gereinigt werden.
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel 1 können in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit äquimolaren oder überschüssigen Mengen physiologisch verträglicher anorganischer oder organischer Säuren wie Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Dichloressigsäure. Propionsäure, Benzilsäure, Salicylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Ascorbinsäure in die betreffenden Säureadditionssalze übergeführt werden.
Die Hydrohalogenide der basischen Verbindungen asr allgemeinen Forme! I lassen sich auch direkt herstellen, wenn man 3-Halogencarbonyl-l-thia-isochroman-l,l-dioxid-Derivate der allgemeinen Formel II mit äquimolaren Mengen von Diaminen der allgemeinen Formel III in organischen Lösungsmitteln wie zum Beispiel Benzol, Trichloräthylen oder Alkoholen umsetzt
Die als Ausgangsprodukte benötigten Verbindungen der allgemeinen Formel II lassen sich zum Beispiel herstellen durch Behandlung von Verbindungen der allgemeinen Formel IV, in der R1 die angegebene Bedeutung besitzt und R9 eine Carboxyl-, Carbalkoxyl-, Carbamoyl- oder eine Carbonitrilgruppe und Hai ein Halogenatom bedeuten, mit konzentrierter Schwefelsäure zweckmäßig bei Raumtemperatur und anschließendem Erwärmen der mit Wasser verdünnten schwefelsauren Lösungen auf etwa 70 bis 900C, wobei zunächst Verbindungen der allgemeinen Formel V erhalten werden, in der R1 die angegebene Bedeutung besitzt, die dann mit anorganischen Säurehalogeniden wie Thionylchlorid zu den Carbonsäurehalogeniden der allgemeinen Formel Il oder durch Veresterung mit Alkoholen zu den Carbalkoxyderivaten der allgemeinen Formel Il umgesetzt werden.
Beispiel 1
Das aus 28,8 g S-Carboxy-ey-dimethoxy-l-thia-isochroman-l,l-dioxid und 60 g Thionylchlorid erhaltene S-Chlorcarbonyl-ej-dimethoxy-l-thia-isochroman-U-dioxid wird unter Wasserkühlung und Rühren einem Gemisch von 15,9 g 4-Dimethylamino-2-amino-4-methylpentan, 250 ml Trichloräthylen und 41,5 g Pottasche zugesetzt Das Reaktionsgemisch wird 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt
Anschließend werden dem Reaktionsgemisch 100 ml Trichloräthylen, 100 ml Wasser und 250 ml halbkonzentrierte Natronlauge zugesetzt Nach dem Ausrühren trennt man die Trichloräthylenschicht ab, extrahiert die wäßrig-alaklische Schicht mit Trichloräthylen und trocknet die vereinigten Trichloräthylenextrakte über Natriumsulfat Aus der vom Natriumsulfat befreiten Trichloräthylenlösung wird das Lösungsmittel im Vakuum bei einer Badtemperatur von maximal 80° C abdestilliert, der kristalline Rückstand mit Äther ausgewaschen und aus Isopropanol umkristallisiert Man erhält 33,2 g = 80,1% der Theorie 3-[4'-Dimethylamino-4'-methyl-pentyI-(2')-carbamoyf|-6,7-dimethoxy-1 -thiaisochroman-U-dioxid vom F. 160 bis 162°C
Analyse für Ci9H30N2OgS;
Molgewicht: 414,5:
Berechnet: C 55,06, H 730, N 6,76, S 7,74;
gefunden: C 54,94, H 737, N 630, S 7,71.
Nitrat: C19H30N2O6S - HNO3 477,5; F. 189 bis 195°C Salicylat: Ci9H30N2O6S · HOC6H4CO2H 552,7; F. 17i bis 178° C
Das als Ausgangsprodukt verwendete 3-Carboxy ej-dimethoxy-l-thia-isochroman-l.l-dioxid kann wie folgt hergestellt werden: 293,4 g <x-ChIor-/?-(3,4-dimeth oxyphenyl)-propionsäurenitril werden bei Raumtempe ratur unter Eiswasserkühlung und Rühren in 293,4 m konzentrierter Schwefelsäure gelöst Die sirupöse Lö sung bleibt 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen wird anschließend mit 1470 ml Wasser verdünnt unc 48 Stunden bei 900C gerührt Nach dem Erkalten de; Reaktionsgemisches werden die ausgefallenen schwach grauen Kristalle abgesaugt gründlich mit Wasser ge waschen und getrocknet Man erhält 287 g 3-Carboxyey-dimethoxy-l-thia-isochroman-l,I-dioxid, das aus Dioxan unter Zusatz von Aktivkohle umkristallisieri wird. Ausbeute: 271,4 g = 72,4% der Theorie; F. 273 bis 276°C
Beispiel 2
Das aus 57,7 g S-Carboxy-öJ-dimethoxy-l-thia-isochroman-l,l-dioxid und 120 g Thionylchlorid analog Beispiel 1 erhaltene S-Chlorcarbonyl-öJ-dimethoxy-1-thia-isochroman-U-dioxid wird unter Wasserkühlung und Rühren in ein Gemisch aus 26,1 g 3-DiäthyIaminopropylamin, 500 ml Benzol und einer kalten Lösung von !6Og Natriumhydroxid in 400 ml Wasser eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, das ausgefallene farblose Rohprodukt abgesaugt mit Wasser gewaschen und getrocknet (513 g; F. 145 bis 148°C). Anschließend trennt man die benzolische Lösung von der wäßrig-alkalischen Schicht ab, extrahiert letztere mit Benzol und trocknet die vereinigten Benzollösungen über Natriumsulfat Nach dem Abtrennen des Natriumsulfats vom Benzoiextrakt wird das Benzol im Vakuum abdestilliert wobei weitere 22^ g Rohprodukt vom F. 144 bis 146CC erhalten werden. Die vereinigten Rohprodukte werden gemeinsam aus Isopropanol umkristallisiert Man erhält 69 g = 86,2% der Theorie 3-[3'-Diäthylaminopropyl-(l')-carb-
amoyl]-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1 -dioxid vom F. 146 bis 148°C
Analyse für Ci8H28N2O6S;
Molgewicht: 400J:
Berechnet: C 53,98, H 7,05, N 7,00, S 8,01; gefunden: C 54,12, H 7,15, N 7,18, S 8,06.
In eine auf 70" C erwärmte Lösung von 4 g 3-[3'-Di-
äthylamino-propyI-{ 10-carbamoyiJ-6,7-dimethoxy-1 thia-isochroman-1,1-dioxid in 60 ml Isopropanol wird unter Rühren 1 ml reine konzentrierte Salpetersäure eingetropft Nach Abkühlung des Reaktionsgemisches wird das ausgefallene Nitrat abgesaugt, mit Isopropanol gewaschen und getrocknet Man erhält 4,5 g 3-[3'-Diäthvlaminopropyl-(l /)-carbamovrj-6J-dimethoxy-l-thia-isochroman-l.l-dioxid-nitrat Aus Methanol umkristallisiert schmilzt das Nitrat bei 186 bis 187,5° C
Analyse für C8H28N2O6S - HNO3; Molgewicht: 463,5:
Berechnet: C 46,64, H 631, N 9,07, S 6£2; gefunden: C 46,83, H 633, N 937, S 7,0i
Hydrochloric Ci8H28N2O6S
175° C.
HCI 437,0; F. 170 bis
Beispiel 5
Einer 700C warmen Lösung von 3,7 g 3-[3'-Dimethylamino-propyl-(l ')-carbamoyl]-6J-dimethoxy-l -thia-
10
20
25
Beispiel 3
Zu dem analog Beispiel 1 aus 28,8 g 3-Carboxy-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-U-dioxid und 60 g Thionylchlorid erhaltenen und in 50 ml Isopropanol suspendierten 3-ChloΓcaΓbonyl-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-1,1 -dioxid wird unter Kühlung und Rühren eine Lösung von 14,4 g 4-Dimethylamino-2-amino-4-methylpentan in 50 ml Isopropanol zugesetzt. Anschließend tropft man zu dem Gemisch unter Rühren eine kalte Lösung von 4 g Natriumhydroxid in 100 ml Wasser. Nach vierstündigem Rühren des Gemisches bei Zimmertemperatur wird das feinkristalline Rohprodukt abgesaugt zuerst mit wäßrigem Isopropanol und anschließend mil: Isopropanol gewaschen und getrocknet Das trockene Rohprodukt (363 g) wird aus Isopropanol umkristallisiert Man erhält 32,1 g = 77,5% der Theorie 3-[4'-Dimethylamino-4'-methylpentyl-(2')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-l -thia-isochroman-1,1 -dioxid vom F. 160 bis 162° C.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 3,0 g S-Carbomethoxy-ej-dimethoxy-l-thia-isochroman-1,1-dioxid, 1,6 g 4-Dimethylamino-2-amino~4-methylpentan und 20 ml Benzol wird unter Rühren 7 Stunden zum Sieden erhitzt und anschließend von niclii umgesetztem Methylester (0,6 g) abgesaugt Das Benzolfiltrat wird im Vakuum zur » Trockne eingeengt und das erhaltene Rohprodukt (33 g vom F. 152 bis 158° C) aus Isopropanol umkristallisiert Man erhält 2,4 g = 73% der Theorie (bezogen auf umgesetzten Methylester) 3-[4'-DimethyIamino-4'-methyI-
pentyl-(2')-ciirbamoyl]-6,7-dimethoxy-l-thia-isochro- r. man-1,1-dioxid vom F. 160 bis 162° C.
Das als Ausgangsprodukt verwendete 3-Carbomethoxy-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochronian-1,1 -dioxid kann wie folgt hergestellt werden:
23 g 3-Carboxy-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid (hergestellt wie im Beispiel 1 beschrieben) und 50 ml Methanol werden in Gegenwart von 1 bis 2 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure 6 Stunden zum Sieden erhitzt Das abgekühlte Reaktionsgemisch wird abgesaugt und das rohe S-Carbomethoxy-e^-dimethoxy-l-thia-isochroman-lj-dioxid (3g) aus einem Gemisch aus Methanol und Aceton umkristallisiert (F. 211 bis 214°C). Ausbeute: 23 g = 92,7% der Theorie an
S-Carbomethoxy-ej-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid.
isochroman-1,1-dioxid (hergestellt nach einem der Beispiele 1 bis 4 mit Schmelzpunkt 145 bis 147° C) in 50 ml Alkohol wird eine 60°C warme Lösung von 1,5 g Benzoesäure in 3 ml Alkohol unter Rühren zugesetzt. Aus dem erkalteten Reaktionsgemisch wird das ausgefallene 3-[3'-Dimethylaminopropyl-(1 ')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-l.l-dioxid-benzoat durch Absaugen isoliert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet Ausbeute: 4g = 80,8% der Theorie; F. 142 bis 145° C.
Analyse für C6H24N2O6S · C6H5CO2H;
Molgewicht: 494,6:
Berechnet: C 5536, H 6,11, N 5,66, S 6,48;
gefunden: C 55,67, H 6,16, N 5,71, S 6,53.
Beispiele
Analog den Beispielen 1 bis 5 werden folgende Verbindungen bzw. deren Salze erhalten:
3-[3'-Piperidinopropyl-( 1 ')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-1-thia-isochroman-1,1-dioxid Ci9H28N2O6S 412,5; F. 130 bis 133° C.
Dichloracetat: C19H28N2O6S · CHCl2CO2H 5413; F. 160 bis 163°C.
Benzilat: C19H28N2O6S · (C6Hs)2QOH)CO2H 640,8; F. 169bis175°C.
3-[3'-Morpholinopropyl-( 1 ')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-l.l-dioxid Ct8H26N2O7S 4143; F. 139 bis 141°C.
Maleinat: C18H26N2O7S - C2H2(CO2H)2 530,6; F. 223 bis 226° C.
3-[4'-Dimethyla!ninobutyl-(2')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-i-thia-isochroman-U-dioxid Ci7H26N2O6S 3863, F. 143 bis 145°C.
3-[4'-Diäthylaminobutyl-(2')-carbamoyl]-6,7-dimethoxy-l-thia-isochroman-U-dioxid Ci9H30N2O6S 414,5; F. 154 bis 158°C
3-[4'-Dimethylamino-3-methyl-butyl-(2')-carbamoyl]-
6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1 -dioxid
Ci8H28N2O6S 4003: F. 125 bis 148°C.
3-[4'-Morpholino-4'-methyl-pentyl-(2')-carbamoyl]-
ej-dimethoxy-l-thia-isochroman-l.l -dioxid
C2IH32N2O7S 456,7; F. 166 bis 168° C
3-[4'-Dimethylamino-4'-methyl-pentyl-(2')-carbamoyl]-3-methyl-6,7-dimethoxy-1 -thia-isochroman-1,1-dioxid C20H32N2O6S 428,6; F. 164 bis 166° C
(Das als Ausgangsprodukt für die letztgenannte Verbindung benötigte S-Chlorcarbonyl-S-methyl-ej-dimethoxy-1-thia-isochroman-U-dioxid wird analog Beispiel 1 aus «-Chlor-«-methyl-/J-(3,4-dimethoxy-phenyI)-propionsäurenitril hergestellt)
R2 R3 R4 R"
III/
—NH-CH-CH-C—N
(D
C-R8
R2 RJ R4 Rh
III/
H2N-CH-CH-C-N
I \
R5
(III)
12
CH3O
CH3O-/ ^CH
N=/
R1
,—C—R9 (IV) Hal
C-OH

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. N-substituierte S-Carbamoyl-l-thia-isochraman-1,1-dioxide der allgemeinen Formel
    R3
    C—NH-CH-CH-C—N
    i \
    R5
    R7
DE2062882A 1969-12-22 1970-12-21 N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2062882C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14453169 1969-12-22
JP45039669A JPS4924075B1 (de) 1969-12-22 1970-05-09
GB25503/70A GB1298507A (en) 1969-12-22 1970-05-27 N-substituted 3-carbamoyl-1-thia-isochroman-1,1-dioxide derivatives
NL7009118.A NL159100B (nl) 1969-12-22 1970-06-22 Werkwijze voor de bereiding van 1-thia-isochroman-1,1-dioxyde-derivaten en hun zuuradditiezouten.
BE759628 1970-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062882A1 DE2062882A1 (de) 1972-05-31
DE2062882B2 DE2062882B2 (de) 1979-07-05
DE2062882C3 true DE2062882C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=27507731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062882A Expired DE2062882C3 (de) 1969-12-22 1970-12-21 N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS4924075B1 (de)
AT (1) AT301566B (de)
BE (1) BE759628A (de)
BG (1) BG20184A1 (de)
CH (1) CH548410A (de)
CS (1) CS168101B1 (de)
DE (1) DE2062882C3 (de)
DK (1) DK128929B (de)
FI (1) FI50878C (de)
FR (1) FR2081391B1 (de)
GB (1) GB1298507A (de)
NL (1) NL159100B (de)
SE (1) SE377124B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD103243A1 (de) * 1972-08-30 1974-01-12

Also Published As

Publication number Publication date
NL159100B (nl) 1979-01-15
SE377124B (de) 1975-06-23
FI50878C (fi) 1976-08-10
CH548410A (de) 1974-04-30
NL7009118A (de) 1971-12-24
DK128929B (da) 1974-07-29
FR2081391B1 (de) 1974-11-15
DE2062882B2 (de) 1979-07-05
AT301566B (de) 1972-08-15
GB1298507A (en) 1972-12-06
DE2062882A1 (de) 1972-05-31
CS168101B1 (de) 1976-05-28
FR2081391A1 (de) 1971-12-03
BG20184A1 (de) 1975-11-05
FI50878B (de) 1976-04-30
JPS4924075B1 (de) 1974-06-20
BE759628A (fr) 1971-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595915C3 (de) Pyrrolidinderivate
DE1470296B2 (de) l,2-Dihydro-l,2,4-benzotriazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1135461B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phthalimidinen
DE2855703A1 (de) 3-fluor-10-piperazino-8-substituierte 10.11-dihydrodibenzo(b,f)-thiepine, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE2062882C3 (de) N-substituierte 3-Carbamoyll-thia-isochroman-l,l-dioxide, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH623307A5 (de)
DE1695812C3 (de) Dibenzo [c,f] -1,2-thiazepin-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2051962A1 (de) Benzimidazo eckige Klammer auf l,2d eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu benzodiazepin 6 (5H) one und Verfahren zu deren Her stellung
DE2425767A1 (de) 3-alkyl-9-aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazole und ihre verwendung in arzneimitteln
DE1670612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzisothiazoldioxyden
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2433863B2 (de) 1-Amidino-3-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE2745280C2 (de) 3-Cyano-10,11-dihydro-5H-dibenz[b,f]azepin
DE2131330A1 (de) Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2903917C2 (de)
DE2167258C2 (de) s-Triazolyl-benzophenon-Derivate
DE2457979A1 (de) 2-n-aryl-hydroxyamino-imidazoline-(2) und verfahren zu deren herstellung
DE2235114A1 (de) Neue dioxocincarboxamidderivate
DE949232C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller basischer substituierter Essigsaeureester
DE1795153A1 (de) Neue N-substituierte Piperidinspiroverbindungen,ihre Verwendung und Herstellung
AT256834B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten 5-gliedrigen Heterocyclen und ihren Salzen
AT250342B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-amino-pyrazolons-(5)
DE1217958B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Dihydro-6H-dibenzo[b, f]-[1, 4] thiazocinen
DE1493513A1 (de) Neue Anthranilsaeurederivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer