DE2718092C2 - Lesegerät zum Auslesen von optischen Informationsspeicherplatten - Google Patents

Lesegerät zum Auslesen von optischen Informationsspeicherplatten

Info

Publication number
DE2718092C2
DE2718092C2 DE2718092A DE2718092A DE2718092C2 DE 2718092 C2 DE2718092 C2 DE 2718092C2 DE 2718092 A DE2718092 A DE 2718092A DE 2718092 A DE2718092 A DE 2718092A DE 2718092 C2 DE2718092 C2 DE 2718092C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
track
reading
signal
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2718092A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2718092A1 (de
Inventor
René Palaiseau Romeas
Michel Rennes Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson-Brandt SA
Original Assignee
Thomson-Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson-Brandt SA filed Critical Thomson-Brandt SA
Publication of DE2718092A1 publication Critical patent/DE2718092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2718092C2 publication Critical patent/DE2718092C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/022Programmed access in sequence to indexed parts of operating record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • G11B27/3054Vertical Interval Time code [VITC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08505Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
  • Moving Of Head For Track Selection And Changing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

oder ein Servokopf mit separaten Servospuren verwendet. Dies bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Lesegerät der eingangs angegebenen Art derart auszugestalten, daß eine äußerst schnelle, genaue und zuverlässige Adressierung von Informationen auf der Speicherplatte mit geringem Aufwand erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem Lesegerät der eingangs angegebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Anordnung, die ein Adreßsignal liefert, welches auf der Platte einzutragen ist und für jede Information gebildet wird,
F i g. 2 ein Gesamtblockschaltbild eines optischen Lesers nach der Erfindung, welcher eine automatische Zugriffsanordnung enthält,
F i g. 3 einen Videoplattenleser 1 von F i g. 2 mit einer Einrichtung zum Zählen der überquerten Spuren, die
Fig.4 und 5 das ausführliche Blockschaltbild eines Adreßdetektors 3 von Fig.2 bzw. das Zeitdiagramm der in verschiedenen Punkten dieses Detektors ermittelten Signale,
Fig.6 ein ausführliches Schaltbild einer Digitalspcicherschaltung 4 von F i g. 2,
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer programmierbaren Steuereinrichtung 5 von F i g. 2,
F i g. 8 eine Grobsuchschnittstelle 6 von F i g. 2,
F i g. 9 eine Feinsuchschnittstelle 7 von F i g. 2 und
Fig. 10 ein Schema zur Erläuterung der Betriebsweise der automatischen Zugriffsanordnung nach der Erfindung.
Die automatische Zugriffsanordnung nach der Erfindung benutzt in eine ihrer Betriebsphasen die Adressen von Bildern, welche auf der Informationen tragenden Platte ermittelt worden sind, wobei diese Adressen zuvor gleichzeitig mit der Information aufgezeichnet worden sind. Die Anordnung, die dieses Adreßsignal für jedes auf der Platte aufzuzeichnende Bild liefert, ist als Beispiel in Fig. 1 dargestellt. Sie enthält eine Plattenaufzeichnungsmaschine 10 herkömmlicher Bauart, die nicht beschrieben wird. Diese Aufzeichnungsmaschine enthält Detektorschaltungen zum Wiedergeben des Horizontalsynchronsignals SL, des Vertikalsynchronsignals ST eines Signals Dl, das aus Impulsen besteht, die in den Bildanfängen zusammenfallen, und eines Aufzeichnungsbeginnsignals DF. Diese vesrhiedenen Signale werden für die Erzeugung der einzutragenden Adressen folgendermaßen benutzt:
Das Horizontalsynchronsignal SL wird durch einen Horizontalzähler 11 empfangen, der durch das Vertikalsynchronsignal Srauf Null gelöscht wird. Dieser Zähler kann ein Binärzähler sein. Die Parallelausgänge dieses Zählers sind mit einem mit zwei Ausgängen versehenen Decodierer 12 verbunden, welcher zwei Signale L 14 und L 16 liefert, die aus Impulsen bestehen, welche mit dem Anfang der Zeile 14 jedes Halbbildes bzw. mit der Zeile 16 jedes Halbbildes zusammenfallen. Diese Signale gestatten die Aufzeichnung der Adreßsignale in dem Fall einer der 625-Zeilen-Norm entsprechenden Videoplatte vorzugsweise in den Zeilen 16 und 329, die nach den gegenwärtigen Normen als für das Einfügen jeder Information voti besonderer Art verwendbar angesehen werden können. Die Adreßsignale werden auf der Platte im Zweiphasenbinärcode eingetragen, wobei die Digitalwertc 1 und 0 zwischen dem Wcißwcrt und dem Schwarzwert liegen.
In der Beschreibung der Erfindung wird als Beispiel eine Platte benutzt, in der die Adrcßcodcgruppc während der 16. Zeile aufgezeichnet worden ist. Diese Anordnung wird somit unter Bezugnahme auf F i g. I beschrieben.
Ein Adreßzähler 16 empfängt die Bildiinfangsimpulsc Dl und wird durch den Aufzcichnungsanfangsimpuls DEauf Null gelöscht. Er liefert im BCD-Code die Adresse jedes Bildes. Das Signal L 14, das mit dem Anfang der Zeile 14 jedes Halbbildes zusammenfällt, wird an den Initialisierungseingang eines 20slufigcn Registers 17 angelegt, dessen Eingänge mit den Ausgängen des Zählers 16 verbunden sind. Dieses Register hat einen Ausgang, an welchem der Inhalt des Registers seriell mit der Taktfrequenz F von Taktimpulsen abgegeben wird. Dieses Taktsignal wird von einem Oszillator 13 der Frequenz 16F geliefert, dessen Ausgang mit dem Eingang einer Teilerschaltung 14 verbunden, die eine Teilung im Verhältnis 1 :16 vornimmt und durch das Hori/.ontalsynchronsignal SL auf Null rückgcsetzl wird. Das Signal Hu wird an einen ersten Eingang einer UND-Schaltung 15 angelegt, deren zweiter Eingang ein Signal mit dem Digitalwert 1 während der Dauer der Zeile 16 empfängt. Die UND-Schaltung 15 gibt Impulse der Frequenz F während der Zeile 16 ab, die einerseits an den Verschicbungstakteingang des Registers 17 und andererseits an den Eingang einer UND-Schaltung 18, deren anderer Eingang das Ausgangssignal des Registers 17 empfängt, und schließlich an einen ersten invertierten Eingang einer UND-Schaltung 19angelegt werdenderen anderer, ebenfalls invertierter Eingang das Ausgangssignal des Registers 17 empfängt.
Die Ausgänge der UND-Schaltungen 18 und 19 sind mit den Eingängen einer ODER-Schaltung 20 verbunden, die somit an ihrem Ausgang das im Zwciphascncode codierte Adreßsignal abgibt, welches in der Aufzeichnungsmaschine 10 dem Informationssignal hinzugefügt wird.
Der optische Videoplattenleser mit automatischem Zugriff auf eine Information auf der Platte ist in F i g. 2 dargestellt. Er enthält Elemente, die im folgenden nacheinander beschrieben werden, insbesondere enthält er eine Leseeinrichtung 1, die zwei Arten von Signalen liefert: einerseits das Leuchtdichtesignal Y, das Horizontalsynchronsignal SL und das Vertikalsynchronsignal ST, die aus Lesezellen nach einem Dccodierungsvorgang erhalten werden, und andererseits ein Anfangsanschlagsignal BD und ein Endanschlagsignal BF, die von Fühlern geliefert werden, welche außen bzw. innen an der Platte angeordnet sind, um die Enden der eingetragenen Spur zu ermitteln, und ein Spurensprungsignal SP, das aus einem Detektor stammt, welcher die Anzahl von übersprungenen Spuren ermittelt.
Die Leseeinrichtung 1 ist außerdem zum Empfang von Steuersignalen bestimmt, welche auf einen schncllen Motor, der die schnelle Verschiebung der Lesekopfanordnung gegenüber der Platte in Vorwärlsrichtung (MA V- R - L) bzw. in Rückwärtsrichtung (MAR ■ RL) steuert, und auf einen Schrittmotor einwirken, welcher die Verschiebung des Lesekopfes von einer Rille zur nächsten in Vorwärtsrichtung (MA V · L) bzw. in Rückwärtsrichtung (MAR ■ L) und das Anhalten über einem Bild (Al ■ ^steuert, wobei der Buchstabe L angibt, daß sich diese Signale auf die Steuerung des Lesers bezic-
hen. Der Leser enthält darüber hinaus eine Einrichtung für normalen Vorschub, dessen Richtung umgekehrt werden kann. Diese Einrichtung wird für das Lesen im Normiilbetrieb benutzt. Die Signale Y. SL und ST werden von der Leseeinrichtung 1 an einen Adreßdetektor 3 abgegeben, der einerseits ein aus seriellen Bits gebildeic Adrcßsignal SA und andererseits ein Taktsignal Hn mil der Taktfrequenz der Bits des Adreßsignals liefen. Diese beiden Signale werden an einer Digitalspeicherschaltung 4 angelegt, welche vor allem einerseits zur Initialisierung der Anordnung und andererseits dazu bestimmt ist, der programmierbaren Steuereinrichtung
5 entweder die durch das Adreßsignal gelieferte Adresse oder die (in der Schaltung 4) vorangezeigte Adresse des Hildes zu liefern, auf das zugegriffen werden soll, wobei die Entladung der Schaltung 4 über eine Mchrfuehvcrbindung BA während der Abrufe vorgenommen wird, die aus Impulsen LM bestehen, welche von der programmierbaren Recheneinrichtung für das Lesen dieser Informationen geliefert werden. Die Speicherschaltung arbeitet mit der Taktfrequenz H1 des Taktgebers der programmierbaren Steuerschaltung und die Taktiinpulse werden daher an die Speicherschaltung 4 ungelegt.
Die programmierbare Steuereinrichtung empfängt die Anschlaginformationen ÖD und ßFausder Leseeinrichtung I und gibt Steuersignale für eine schrittweise Bewegung oder für das Anhalten über einem Bild (MA V. MAR bzw. Al) an eine Feinsuchschnitlstelle 7 und Steuersignale für eine schnelle Bewegung, MA V ■ R und MAR ■ R. an eine Grobsuchschnittstelle
6 ab. wobei der Buchstabe R die Steuersignale für die schnelle Bewegung bezeichnet. Im übrigen gibt diese Einrichtung außerdem eine berechnete und in einem Speicher gespeicherte Zahl π an die Grobsucheinrichtung 6 auf einen Befehl LN hin ab, der ebenfalls von der programmierbaren Steuereinrichtung geliefert wird, η ist die Verschiebungsschritlzahl des Lesekopfes für eine schnelle Translationsbewegung. Diese Zahl ist gleich der Differenz zwischen der in der Startposition gelesenen Adresse und der Endadresse des Bildes, auf das die Anordnung automatisch zugreifen soll.
Die Anordnung arbeitet, in großen Zügen, folgendermaßen: Nach Initialisierung der Anordnung durch Anzeigen der Adresse a, des zu lesenden Bildes in der Digitalspeicherschaltung 4 wird diese Adresse in die programmierbare Steuereinrichtung 5 überführt, die sie mit der gelesenen und ermittelten Anfangsadresse a0 vergleicht, wobei der Leser dann in der Positiqn »Anhalten über einem Bild« ist. Wenn n = \a,—ao\ größer als eine vorbestimmte Zahl in (beispielsweise 10) ist, steuert die programmierbare Steuereinrichtung 5 über die Grobsuchschnittstelle 6 die schnelle Translationsbewegung des Lesekopfes zu dem Bild mit der Adresse a«. Diese schnelle Translationsbewegung wird gestoppt, wenn die Zahl an übersprungenen Spuren η erreicht. Es erfolgt dann ein Anhalten über einem Bild und es erfolgt die Ermittlung der neuen Adresse ao, die der neuen Position des Lesekopfes entspricht. Wenn |ao—a»| kleiner als ni wird, wird die Grobsuchphase beendet und die Anordnung ist dann in der Feinsuchphase. Die programmierbare Steuereinrichtung 5 gibt dann an die FcinsuchschniUslelle 7 Steuersignale für das Anhalten über einem Bild oder für eine Vorwärts- oder eine Rückwärtsbewegung ab, wobei letztere Spursprüngen nach vorwärts oder nach rückwärts entsprechen.
Es erfolgen dann die Ermittlung der Adresse jedes Bildes und der Vergleich mit der Adresse a« bei jedem Schritt.
In dieser kurzen Beschreibung sind die Anschlaginformationen nicht berücksichtigt worden.
Die Betriebsweise der automatischen Zugriffsanordnung nach der Erfindung wird genauer im folgenden in Verbindung mit den ausführlicheren, aber nicht als Einschränkung zu verstehenden Schaltbildern beschrieben, welche die Elemente des Gesamtblockschaltbildes von F ig. 2 darstellen.
Die Leseeinrichtung 1 ist schematisch in Fig. 3 dargestellt. Die Beschreibung dieser Einrichtung ist als nicht als Einschränkung zu verstehendes Beispiel angegeben. Insbesondere ist die Platte als im Auflicht lesbar angenommen worden. Für eine im Durchlicht lesbare
is Platte kann aber ein entsprechender Durchlichtleser benutzt werden. Die Einrichtung enthält eine Laserquelle 200, eine optische Einrichtung 21 zum Projizieren der Strahlung auf die Platte, wobei diese Einrichtung als Beispiel aus einer Linse, aus einer teilweise reflektierenden dünnen Platte und aus einem Leseobjektiv, das die Strahlung, die es empfängt, auf die Information tragende Fläche der Platte 22 fokussiert, aufgebaut dargestellt ist. Da die Platte als im Auflicht lesbar angenommen worden ist, geht die Strahlung, die durch die Fläche der Platte reflektiert worden ist. welche die Prägung trägt, wieder durch das Objektiv und durch die teilreflektierende dünne Platte hindurch und wird durch in der Ebene 23 passend positionierte Detektorzellen erfaßt.
Wenn die Leseeinrichtung 1 in der Bewegungsposition ist, dreht sich die Platte 22 um ihre Achse mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω. Der entsprechende Motor ist in F i g. 3 nicht dargestellt. Außerdem ist in für einen Videoplattenleser üblicherweise eine Radialpositionsfolgeregelschleife vorgesehen, damit der Lesefleck auf der gerade gelesenen Spur bleibt, wobei die Spur als eine spiralförmige Spur angenommen ist. Diese Schleife ist in F i g. 3 nicht dargestellt. Da sich die Erfindung auf den automatischen Zugriff bezieht, der das Anhalten des Lesers über einem vorbestimmten Bild gestattet, enthält die Leseeinrichtung außerdem einen Schritt- oder kontinuierlich arbeitenden Motor 9, der das Anhalten über einem Bild durch eine Translationsbewegung um einen Spurschritt rückwärts am Ende jeder Umdrehung gestattet. Durch periodisches Unterdrücken eines dieser Rückwärtssprünge am Ende der Umdrehung gestattet der Motor außerdem den schrittweisen Vorschub und, durch Hinzufügen eines Sprunges um einen Rückwärtsschritt nach einer halben Umdrehung zu dem Rückwärtssprung an dem Ende einer Umso drehung gestattet er die schrittweise oder kontinuierliche Rückwärtsbewegung.
Ein Motor 8 ist in der Lage, dem Lesekopf eine schnelle Translationsbewegung in einer radialen Richtung der Platte in dem einen oder in dem anderen Richtungssinn zu geben, je nach dem an ihn angelegten Steuersignal MAV- RL oder MAR ■ RL
Während der schnellen Translationsbewegung ist die Radialfolgeregelschleife offen, während bei einem Anhalten über einem Bild diese Schleife geschlossen ist, so
M) daß, abgesehen von den Zeitpunkten, in welchen die Schrittsprünge ausgeführt werden, der Lesefleck der Spur folgt. Auf diese Weise ist es möglich, während der Feinsuchphase die zuvor auf der Platte eingetragenen Adressen zu ermitteln.
b5 Das von den Lesezellen 23 gelieferte Lesesignal wird durch einen Demodulator 24 demoduliert um während des Lesens der Spur (Drehung der Platte mit Radialfolgeregelung der Spurverfolgung) im normalen Lesebe-
trieb, beim Anhalten über einem Bild oder bei der Feinsuche (Sprung um einen Schritt zugleich vorwärts oder rückwärts) das Videosignal K, das Vertikalsynchronsignal STund das I lorizontalsynchronsignal SL zu bilden.
Die Signale werden an den Adreßdetektor 3 von F i g. 2 abgegeben.
Während der Grobsuchphase hat der Lesekopf eine schnelle Translationsbewegung, die Platte dreht sich mit ihrer normalen Drehzahl und somit überquert der Lesefleck schnell die Spuren. Die Leseeinrichtung nach der ι ο Erfindung enthält eine Einrichtung zum Zählen der Spuren, die während der schnellen Bewegung des Lesekopfes auf einem Radius der Platte überquert werden. Diese Einrichtung benutzt das Ausgangssignal der Lesezellen: dieses Signal, das für das Lesen der Information ungeeignet ist, enthält eine Reihe von HF-Schwingungsstößen, welche durch Durchgänge ohne Signal mit einer Dauer getrennt sind, welche etwa gleich der der Stöße ist.
Jeder HF-Schwingungsstoß entspricht dem Durchgang des Lesekopfes durch die Vertikale einer Spur der Aufzeichnung.
Die Zähleinrichtung enthält einen ersten Spannungsvergleicher 25 mit einstellbarem Schwellenwert Vi, der das Ausgangssignal der Lesequellen empfängt, eine Integrier- und Tiefpaßfilterschaltung 26 und eine Signalformungsschaltung 27.
Der Schwellenwert des Vergleichers 25 wird auf einen Wert oberhalb des Rauschwertes eingestellt, den das Lesesignal während der Intervalle liefert, die den jo nichtgravierten Zonen entsprechen, und auf einen Wert unterhalb der niedrigsten Spitzenwerte der HF-Signalstöße. Dieser Schwellenwertdetektor liefert dann geeichte Schwingungsstöße mit konstanter Amplitude. Die integrier- und Filterschaltung 26 liefert dann Impui- ji se, von denen jeder einer Spurüberqucrung entspricht. Die Signalformungsschaltung 27 liefert Impulse, deren Werte mit den Digitalwerten eines Zählers kompatibel sind. Dieser Zähler ist als in der Grobsuchschnittstelle 6 von Fig. 2 enthalten dargestellt.
Die Einrichtung enthält außerdem Fühler 28 und 29, welche Signale BD bzw. BFliefern, wenn der Lesefleck die Enden der gravierten Platte erreicht, wobei BD das dem Anfang der Spur und SF das dem Ende der Spur entsprechende Signa! ist.
F i g. 4 zeigt das Schaltbild des Adreßdetektors 3 von Fig.2. In Fig.3 sind die empfangenen und abgegebenen Signale mit den gleichen Symbolen wie F i g. 2 dargestellt. Oben ist gesagt worden, daß die Adressen zuvor auf der Platte in einem Zweiphasenbinärcode eingetragen wurden, was den Vorteil hat, daß keine Übertragung einer Gleichstromkomponente erforderlich ist. Es ist außerdem gesagt worden, daß die Adresse jedes Biides auf der Platte während der Zeilen 16 und 329 bei einer 625-Zeilen-Norm eingetragen wurde.
Der Adreßdetektor 3 enthält einen Zähler 30, der die Horizontalsynchronimpulse SL empfängt und sie zählt Dieser Zähler wird durch die Vertikalsynchronimpulse auf Null gelöscht. Die Parallelausgänge des Zählers 30 sind mit den Eingängen eines Decodierers 31 verbun- ω den, der einen Rechteckimpuls während der Dauer der Zeile 16 und der Zeile 329 liefert. Dieses Signal wird an einen ersten Eingang einer UND-Schaltung 32 angelegt, die an ihrem zweiten Eingang das Leuchtdichtesignal Y empfängt welches durch einen Begrenzer-Verstärker b5 33 auf TTL-Digitalwerte zurückgeführt worden ist Das zweiphasencodierte Adreßsignal SA ist in serieller Form an dem Ausgang dieser UND-Schaltung mit der Frequenz des Taktsignals Hn verfügbar. Kinc Logikschaltungsanordnung, welche vier monoslabile Schaltungen 35, 36, 37 und 38, eine D-Kippschaltung 34 und eine NAND-Schallung 39 enthält, dient /um Decodieren des Zweiphascnsignals. Die .Schaltungen 35 und 36 liefern kurze Impulse aufgrund der Vorder- und Rückflankcn des Ausgangssignals der UND-Schaltung 32. Die Schaltung 37 wird an den Vorderflanken ausgelöst und liefert ein Signal mit dem Digitalwert I während einer Dauer, die etwas größer ist als die Halbperiode des Taktsignal Hn. Die Schaltung 38 liefert das Taktsignal /Ζ« mit dem zyklischen Verhältnis Eins, das an den Takteingang Cder D-Kippschaltung 34 angelegt wird. Das Zeitdiagramm der Ausgangssignale dieser verschiedenen Elemente ist in F i g. 5 angegeben, wobei die Signale mit den gleichen Bc/iigs/ahlcn wie die Elemente, von denen sie geliefert werden, bezeichne! sind. Das Ausgangssignal der D-Kippschaltung 34 ist das Adreßsignal, das nach dem Ohnc-Rückkehr-zu-Null-Vcrfuhren codiert ist, und zwar bis auf das erste übertragene Bit. welches gegebenenfalls verloren ist und somit nicht für die Adresse benutzt werden soll, sondern als ein Bit zu betrachten ist, das die Synchronisierung des Adreßdetektors gestattet. Wie oben bereits angegeben, erfordert die Anzahl der Bilder (ungefähr 40 000), da die Adresse im BCD-Code eingetragen ist. die Erfassung von 20 Bits. Diese 20 Bits werden in serieller Form mit der Taktfrequenz des Taktsignals Hn in die Digitalspeiehcrschaltung 4 von F i g. 2 überführt, deren ausführliches Schaltbild in F i g. 6 angegeben ist.
Die Schaltung 4 enthält eine Iniiialisierungsschaliung mit einer Drucktaste 40, die an eine Signalformungsschaltung 41 einen Initialisierungsimpuls abgibt. Der Ausgang dieser Schallung 4t ist mit den ersten Eingängen von zwei UND-Schaltungen 42 und 43 und mit den invertierten ersten Eingängen von zwei weiteren UND-Schaltungen 44 und 45 verbunden. Die /weiten Eingänge der UND-Schaltungen 44 und 45 empfangen das ermittelte Adreßsignal SA bzw. das Taktsignal Hit. wohingegen die /weiten Eingänge der UND-Schaltungen 42 und 43 das Ausgangssignal eines Schieberegisters 47. das mit der Taktfrequenz eines Taktsignals H1 verschoben wird. bzw. dieses Taktsignal H1 empfangen. Das Schieberegister 47 hat 20 Stufen und sein inhalt ist von der Dezimalzahl abhängig, die von Codierrädern 46 angezeigt wird, welche jede Ziffer der Dczimalzahl in eine 4-bit-Binärzahl umwandeln. Die so angezeigte Zahl ist die Adresse a, des Bildes, an der die Anordnung angehalten werden soll. Die Ausgänge der UND Schaltungen 42 und 44 sind mit den beiden Eingängen einer ODER-Schaltung 48 verbunden, die somit an ihrem Ausgang das serielle Binärsignal, das der Adresse a, entspricht, oder das sericiic Binärsignai SA abgibi. uus der gelesenen Adresse entspricht, die entweder sein kann, wenn die Anordnung soeben initialisiert worden ist oder eine andere, die im Verlauf der Positionierung gelesen wird. Diese Adresse wird mit an bezeichnet, wenn sie in dem ersten Halbbild eines Bildes gelesen wird, und mit au, wenn sie in dem zweiten Halbbild desselben Bildes gelesen wird. Dieses serielle Binärsignal wird an den Eingang eines Registers 50, das einen seriellen Eingang und Parallclausgängc hat, angelegt und mit der Taktfrequenz H' verschoben, wobei H' das Ausgangssignal einer ODER-Schaltung 49 ist deren Eingänge mit den Ausgängen der UND-Schallungcn 43 und 45 verbunden sind. Die Taktfrequenz H' ist somit gleich der Taktfrequenz Hn oder gleich der Taktfrequenz Wc, je nach dem Adreßsignal, das an dem Eingang
des Registers 50 anliegt. Die programmierbare Steuereinrichtung arbeitet in den Logikeinrichtungen in Bytes. Die Speicherung der Adrelisignale erfolgt somit in Gruppen von 8 Bits. Zu diesem Zweck hat das Register 50 acht Stufen und seine Ausgänge sind mit den Eingängen eines Verriegeliingspuffcrregisiers 51 verbunden, dessen Stufen mit dem Inhalt der entsprechenden Stufen des Registers 50 geladen werden, und /war mit der Taktfrequenz /-/'dividiert durch acht mittels der Teilerschaltung 53. Die Ausgänge des Pufferregisters sind mit den Eingängen eines byteorganisierten Pufferspeichers 52 . erbundcn und ihre Zustände bleiben bis zu dem nächsten Taktimpuls unverändert. Der Speicher 52 hat einen Synchronisiercingang für das Laden mit dem Inhalt des Registers 51, der mit dem Ausgang der Teilerschaltung 53 verbunden ist, und einen Überführungssteuereingang LM für die Überführung des inhaits des lct/.icn Registers des Pufferspeichers auf eine zweiseitige Mehrfachverbindung, die für die Überführung von Informationen zu der programmierbaren Steuereinrichtung sorgt. Diese Art von Verbindung wird in der angelsächsischen Literatur als eine Bus-Verbindung bezeichnet. Der Lesebefehl LM stammt aus der programmierbaren Steuereinrichtung.
Das Organisationsschema der programmierbaren Steuereinrichtung ist in Fig.7 angegeben. Die Steuereinrichtung enthält vor allem eine Steuereinheit 60, die gemäß dem in Fig. 10 dargestellten Flußdiagramm programmiert ist, die Anschlagsigmalc ßDund ßFempfängt und einerseits Befehle zum Einschreiben (in die verschiedenen Nutzspeicher 61, 62, 63 und 64) der Adressen, die auf der Adreßverbindung BA in bestimmten Zeitpunkten vorhanden sind, und andererseits Arbeitsbefchle liefert, die an ein Rechenwerk (ALU) 65 abgegeben werden, wobei die Speicher 61, 62, 63 und 64 die Aufgabe haben, die Adresse äo des Anfangsbildes, das vor jeder Verschiebung des Lesekopfes gelesen wird, bzw. die Adresse a, des endgültigen Bildes, über dem das Anhalten erfolgen soll, bzw. die Adresse au, die nach einer Verschiebung des Lesekopfes auf dem ersten Halbbild des Bildes gelesen wird, bzw. die Adresse au, die auf dem zweiten Halbbild des Bildes gelesen wird, zu speichern.
Die Verbindung BA verbindet diese verschiedenen Speicher und das Rechenwerk 65 miteinander, das mit den entsprechenden Daten auf Befehle hin arbeiten wird, die es aus der programmierten Steuereinheit 60 empfängt, um daraus die Differenz zu bilden, um diese Differenz in bezug auf eine vorbestimmte Zahl zu testen und um schließlich in einem zusätzlichen Speicher 66, wenn er vorhanden ist, die Zahl η zu speichern, wobei ein Einschreibbefehl dann durch das Rechenwerk 65 an den Speicher 66 abgegeben wird, damit er den Zustand der Mchrfachverbindung N berücksichtigt. Dieses Rechenwerk (im cngl.: ALU oder arithmetic and logical unit) arbeitet mit Hilfe eines Taktgebers 67, der eine Taktfrequenz Hc hat, und gibt Lesebefehle LM an den Pufferspeicher 52 der Speicherlogikschaltung 4, einen Lesebefehl LN an den Speicher 66, der für die Grobsuchschnittstelle bestimmt ist, wie oben beschrieben, und schließlich Steuersignale MAV-R. MAR ■ R, MAV.MARunaAltio.
Es sei angemerkt, daß die verschiedenen Speicher 61, 62, 63, 64 und 66 je nachdem gesperrt oder entsperrl werden, ob ihr Inhalt unverändert bleiben soll oder eine Veränderung erfahren soll.
Die Grob- und Feinsuchschnkistellen 6 bzw. 7 von F i g. 2 sind in den F i g. 8 und 9 dargestellt.
Gemäß Fig.8 werden die Steuersignale für die schnelle Vorwärtsbewegung und die schnelle Rückwärtsbewegung, die aus dem Rechenwerk 65 von F i g. 7 stammen, an die nichtinverticrten Eingänge von zwei UND-Schaltungen81 und82angelegt.
Ein Vorwärts-Rückwärts-Zähler 83, der am Anfang über die Verbindung N auf den Befehl zum Lesen von N hin mit dem Signal LN geladen wird, das aus dem Rechenwerk 65 stammt, empfängt von dem Leser Impulse, ι» welche den Spursprüngen SPentsprechen. Wenn η Impulse durch den Vorwärts-Rückwärts-Zähler 83 empfangen worden sind, ist letzterer in dem Zustand 0 und ein Decodierer 84, dessen Eingänge mit den Ausgängen des Zählers 83 verbunden sind, decodiert diesen Zustand 0 und gibt einen Impuls zum Anhalten der schnellen Bewegung ab, welcher an die invertierten zweiten Eingänge der UND-Schaltungen Si und 82 angelegt wird und auf diese Weise die schnelle Bewegung des Lesers anhält.
Gemäß Fig.9 liegen die Steuersignale für die Vorwärtsbewegung, die Rückwärtsbewegung und das Anhalten über einem Bild an den Eingängen der Langsamsuchschnittstelle an. bei der es sich um nichts anderes als um einen Hand/Automatik-Umschalter handelt, der das Arbeiten des Lesers auf einen manuellen Steuerbefehl hin gestattet, was dann die automatische Suche von Bildern ausschließt. Diese Schnittstelle enthält drei UND-Schaltungen 91,92,93, welche die Signale AI bzw. MA V bzw. MAR an ihrem ersten Eingang und den gleichen Digitalwert 0 oder 1 an ihrem zweiten Eingang empfangen, sowie drei ODER-Schaltungen 94, 95, 96, deren erste Eingänge mit den Ausgängen der UND-Schaltungen 91 bzw. 92 bzw. 93 verbunden sind, während der zweite Eingang dieser ODER-Schaltungen einen Digitalwert 1 oder 0 empfängt, der im Fall des Handbetriebes durch die Bedienungsperson gewählt wird. Die Ausgangssignale dieser Schnittstelle, MAV ■ L, MAR ■ L und Al-L, die an dem Leser anliegen, sind durch Digitalwerte 0 (Masse) für Inaktion und 1 (5 V) für Aktion gekennzeichnet. Diese drei Signale können nicht gleichzeitig aktive Werte haben.
Ein Beispiel für eine einfache Sequenz, die in der Steuereinheit programmiert werden kann, ist im folgenden in Form von aufeinanderfolgenden Operationen angegeben, die entweder zu einer Berechnung oder zu einem Test in der Recheneinheit oder zu Steuerbefehlen zur Verschiebung des Lesekopfes gehören. Die Sequenzunterbrechungsbefehle, die während des Ablaufes der entsprechenden Verschiebungen erforderlich sind, und die Signale, die durch die Steuereinheit für die Wiederaufnahme des Ablaufes der Sequenz empfangen werden, sind aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt worden. Die Führung des Systems liegt im Rahmen des Könnens des Fachmannes.
Die Sequenz wird in Verbindung mit dem Erläuterungsschema der Betriebsweise erklärt, das in Fig. 10 dargestellt ist, und in Verbindung mit den in den F i g. 3, 4,6,7 und 8 dargestellten Blockschaltbildern. In F i g. 10 liegt die Angabe »1« infolge eines positiven Tests und die Angabe »0« infolge eines negativen Tests vor. Die Doppelpfeile entsprechen den Steuerbefehlen, die nach außen abgegeben werden. Das Anhalten über einem Bild wird als die Rüheposition des Leser betrachtet, d. h„ daß nach einer schnellen Vorwärts- oder Rückwärtsver-Schiebung eine langsame (Schrittsprung-)Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung oder eine normale Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung im Rahmen der automatischen Zugriffsanordnung (d. h. allein bis zur Ermitt-
lung einer Adresse) erfolgt und der Leser über einem Bild angehalten wird, welcher Zustand der Ermittlung von auf der Platte eingetragenen Adressen entspricht Bei Nichtvorhandensein oines Befehls zum Rücksprung auf einen mit einem Buchstaben bezeichneten Schritt ergibt sich die Aufeinanderfolge der verschiedenen Schritte durch Übergang von einem Schritt zum nächster* Schritt:
— Anzeigen der Adresse av mittels der Codierräder 46 (F ig. 6);
— Ermittlung der Adresse a0 mittels des Adreßsignals SA;
Lesen und Schreiben der Adressen 3c und a, in den entsprechenden Speichern (Fig. 7);
A — Berechnen von |aAaa\ = n und Test gegenüber einem vorbestimmten Wert m: zu B oder C;
B — wenn η größer als m ist: Auslösen der Grobsuchphase·,
— schnelle Translationsbewegung des Lesekopfes um η Spurschritte in einer Richtung, die durch das Vorzeichen von 3o—ax festgelegt ist;
— Zählen der überquerten Spuren (F i g. 8);
— Anhalten der Translationsbewegung, wenn die Anzahl der überquerten Spuren gleich η (zu D) ist oder wenn der Leser eine Anschlaginformation liefert (zu E) (F ig. 8 und 7);
D — Anhalten über der Rille der entsprechenden Spur;
— Lesen von zwei nacheinander aufgezeichneten Adressen und Vergleichen dieser beiden Adressen; wenn sie gleich sind, Initialisierung der Speicherung der Adresse a0 durch diesen gemeinsamen Wert und zurück zu A; wenn sie verschieden sind, zu F;
F — normaler Vorschub um eine halbe Umdrehung; zu D;
E — Steuerbefehl für normalen Vorschub in entgegengesetzter Richtung zu dem Schnellvorschub bis zur Ermittlung von Adressen; zu D;
C — wenn η kleiner oder gleich m ist; Feinsuchphase;
— Vergleich der Adressen und a», wenn diese beiden gleich sind: zu G; wenn diese beiden Adressen verschieden sind: zu H;
H — Vorzeichen der Differenz ("a,—3o) und Sprung um einen Spurschritt vorwärts oder rückwärts je nach der Richi ung dieser Differenz;
— Steuerbefehl zum Anhalten über derselben Rille der Spur;
— Vergrößerung oder Verkleinerung des Inhalts ao des Registers um eine Einheit je nach der Richtung des Schrittsprunges, aa = aa+k, mit k= ± 1, zurück zu C;
G — Anhalten dieser Rille der entsprechenden Spur und Ermittlung der beiden aufgezeichneten Adressen;
— Vergleichen einer der ermittelten Adressen mit dem Inhalt aodes Registers; falls beide gleich sind, zurück zum Anfang von G;
— falls Ungleichheit vorliegt, Vergleich des Inhalts a0 des Registers mit der /weiten ermittelten Adresse; im Fall von Gleichheit zurück zu dem Anfang von G;
— im F;ill der Ungleichheit (es hat dann einen unangebrachten Schiittsprung des Lesers gegeben) zurück zu A zum Auslösen eines neuen Suchzyklus.
In dem FluBdiagramm von Fig. 10 symbolisieren die mit stark ausgezogenen Linien dargestellten Verbindungen den Ablauf der Tests, die ausgeführt werden, wenn die automatische Zugriffsanordnung es geschafft hat, den Lesekopf über der gewünschten Information zu positionieren.
Die Tests werden fortgesetzt, so daß im Fall einer unangebrachten Verschiebung des Kopfes oder im Fall der Suche einer neuen Information die Zugriffsanordnung eine automatische Neueinstellung gestattet.
Das Anhalten der schnellen Translationsbcwegung
ίο erfolgt im Rahmen der beschriebenen Anordnung, wenn die Anzahl an überquerten Spuren gleich der Zahl Ia1-a«\ ist Zur Berücksichtigung der Verschiebung zwischen dem Zeitpunkt, in welchem das Anhalten befohlen wird, und dem Zeitpunkt, in welchem die schnelle Translationsbewegung tatsächlich angehalten wird, ist es möglich, den Steuerbefehl zum Anhalten zu geben, wenn die Anzahl an überquerten Spuren gleich n—p ist, wobei ρ eine vorbcstimmte Zahl ist, durch die die Trägheit der Anordnung berücksichtigt wird. Auf diese Wcise wird der Lesekopf am Ende einer schnellen Translationsbcwegung in unmittelbarer Niihc der gesuchten Rille der Spur positioniert.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. Insbesondere ist es in einer vereinfachten Anordnung möglich, nur einmal pro Spurumlauf die entsprechende Adresse einzutragen. Außerdem ist die Spur als spiralförmig angenommen worden, wobei das Anhalten über einen Bit durch Zurückbewegung um einen Schritt nach hinten am Ende jedes Bildes erfolgt. Das ist die übliche Anordnung für das Aufzeichnen und das Lesen von Videosignalen. Bei einer Anwendung in der Datenverarbeitung beispielsweise, wobei die aufgezeichneten Informationen dann Daten sind, ist es möglich, diese Daten in einer Spur aufzuzeichnen, die aus kreisförmigen Rillen besteht. Das Anhalten über einem Bild erfolgt dann automatisch. Der Vorlauf muß dann ebenso wie der Rücklauf durch Impulse bewirkt werden.
Es ist außerdem möglich, die Anordnung zu verbessern, indem sie mit einem System zum Warnen des Benutzers der Platte verschen wird, das beispielsweise während der Feinsuchphase arbeitet, wenn die beiden auf demselben Spurumlauf gelesenen Adressen von der Adresse verschieden sind, die zuvor gelesen worden ist, vergrößert oder verringert um einen ausgeführten Schrittsprung.
Weitere Verbesserungen können im Rahmen der Krfindung vorgenommen werden. Insbesondere ist es möglich, eine Einrichtung vorzusehen, die nach dem Anhalten an cJcrn Endanschlag der Platte meldet, daß die angezeigte Adresse aA größer als die auf der Platte eingetragene Maximaladresse ist.
Außerdem ist in der beschriebenen Anordnung angenommen worden, daß die Adressen in einer Zeile jede?
Halbbildes, den Zeilen 16 und 329, eingetragen waren Im Rahmen einer Lesevorrichtung, in welcher ein Korrektursystem benutzt wird, in welchem im Fall eines tiefen Dropouts der in einer Zeile fehlende Teil des Signals durch den entsprechenden Signaltcil der vorher
M) gehenden Zeile ersetzt wird, kann die Aufzeichnung dci Adressen dann auch in den Zeilen 15 und 328 erfolgen Auf diese Weise bleibt die Adreßinformaiion in den Fall eines Lesefehlers erhalten und die autwmalKclu Suche wird nicht beeinträchtigt.
Hier/u 9 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Lesegerät zum Auslesen von optimalen Informationsspeicherplatten, auf denen die Information längs einer Spur als HF-Signal aufgezeichnet ist, die aus konzentrischen Rillen gebildet ist und eine Aufeinanderfolge von abwechselnden Informationselementen enthält, die optisch abgefühlt werden können, mit einer Strahlungsquelle, einem Lesekopf zum Empfangen der Strahlung und zum Fokussieren derselben auf der Spur, einer Drehantriebseinrichtung für die Platte, einer Detektoreinrichtung zur Aufnahme der aus der Spur austretenden Strahlung, mit einer Einrichtung zum Demodulieren des von der Detektoreinrichtung gelieferten elektrischen Lesesignals und mit Einrichtungen, welche dem Lesekopf direkt die Registrierung einer Spur erlauben, wie z. B. Einrichtungen zur Erzeugung eines Spurfehlersignals, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum automatischen Zugreifen auf die Informationen versehen ist mit:
— einer Grobpositioniereinrichtung, die eine schnelle Translationsbewegung des Lesekopfes und der Deiektoreinrichtung in Radialrichtung der Platte und in dem einen oder dem anderen der beiden Richtungssinnc je nach dem daran angelegten Steuersignal bewirkt,
— einer Zähleinrichtung zum Zählen der während jo der schnellen Translationsbewegung überquerten Rillen, die das elektrische Lesesignal empfängt und eine Folge von Impulsen liefert, von denen jeder der Überquerung einer Rille der Spur entspricht, wobei der Zähleinrichtung als zu zählendes Signal ein aus der Hüllkurve des Lesesignals abgeleitetes Impulssignal zugeführt wird,
— und einer Feinpositioniereinrichtung, welche die von einem Adreßdetektor gelieferte Adresse, welche in den jeweiligen Spurabschnitten zusätzlich zur Information enthalten ist, mit der Adresse des auszulesenden Spurabschnittes in Übereinstimmung bringt, indem sie den Lesekopf entsprechend in Radialrichtung der Platte verschiebt.
2. Lesegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähleinrichtung eine Schwellenwertdetektorschaltung zum Empfangen des clektrisehen Lesesignals und zum Abgeben von HF-Schwingungsstößen mit fester Amplitude, eine Integrier- und Tiefpaßfilterschaltung zum Empfangen der Schwingungsstöße und zum Abgeben des Impulssignals und eine Impulsformungsschaltung zur Erzeugung von in einer digitalen Zählschaltung zählbaren Impulsen enthält.
3. Lesegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressen der Rillen im Zweiphasenbinärcode aufgezeichnet sind.
4. Lesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Adresse einer Rille zweimal pro Rille in zwei einander diametral gegenüberliegenden Zonen aufgezeichnet ist.
5. Lesegerät nach einem der Ansprüche I bis 4, (,5 gekennzeichnet durch eine Kehlcrkorrcktureinrichtung, die die in einer Zone der Spur eingetragenen Informationen, welche bei dem Lesen nicht ermittelt worden sind, durch die Informationen ersetzt, die in der vorangehenden benachbarten Zone eingetragen sind, wobei die Adressen in zwei aufeinanderfolgenden benachbarten Zonen wiederholt sind und.wobei die zweite Zone bei einem normalen Lesen benutzt wird und im Fall eines Fehlers bei dem Lesen der zweiten Zone durch die erste Zone ersetzt wird.
6. Lesegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnci, daß die Grobpositioniereinrichtung eine Rechenschaltung zur Berechnung der Differenz η zwischen der Adresse a, und einer Adresse ao, die vor jeder Translationsbcwegung und nach jeder Verschiebung des Lesekopfes ermittelt und gespeichert worden ist, und eine Schaltung zum Vergleichen der Differenz π mit einer vorbestimmten Zahl m enthält, die klein gegenüber der Gesamtrillenzahl der Spur ist, daß diese Schaltung ein Steuersignal an die Grobpositioniercinrichtung abgibt, wenn gilt \ak~ao\ = n>m, wobei das Steuersignal das eine oder das andere von zwei vorbestimmten Signalen ist, je nachdem, ob die Adresse a0 kleiner oder größer als die Adresse a, ist, und ein eine Feinpositionierphasc auslösendes Steuersignal an die Feinpositioniereinrichtung abgibt, wenn η < m ist, und daß die Grobposilionicrcinrichiung außerdem eine Vergleichsschaltung enthält, die einerseits mit dem Ausgang der Zähleinrichtung und andererseits mit dem Ausgang der Rcchcnschallung verbunden ist, um ein Stopsignal an die Grobpositionicreinrichtung abzugeben.
7. Lesegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichsschaltung ein Vorwärts-Rückwärts-Zähler ist, der durch eine Zahl, die von der Differenz η abhängig ist. initialisiert wird, dessen Rückwärtszähleingang das Ausgangssignal der Einrichtung zum Zählen der überquerten Spuren empfängt, und der das Stopsignal liefert, wenn sein Inhalt wieder auf Null gelöscht worden ist.
S. Lesegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Differenz η abhängige Zuhl die Differenz η selbst ist.
9. Lesegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß Spuranfangs- und Spurendeanschläge auf der Platte an den Enden der Spur vorgesehen sind, um die schnelle Translationsbewegung anzuhalten, wenn der Lesekopf sie erreicht, wobei der optische Lesekopf dann zu der Spur zurückgeführt wird, bis der Adrcßdctektor die erste angetroffene Adresse ermittelt.
10. Lesegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Adreßdcteklor die in zwei einander diametral gegenüberliegenden Zonen von zwei aufeinanderfolgenden Halbrillcn eingetragenen Adressen ermittelt, wobei die entsprechenden Ergebnisse in einer digitalen Speicherschaltung gespeichert und miteinander durch Vergleichscinrichtungen verglichen werden, die einen Steuerbefehl für einen Vorschub um eine Halbrillc abgeben, wenn die beiden Ergebnisse verschieden sind.
11. Lesegerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Fcinposilionicrcinrichlung den Lcsekopf in der einen oder in der anderen der beiden radialen Richtungen um eine Strecke verschiebt, die gleich dem Schritt zwischen /-wei aufeinanderfolgenden konzentrischen Rillen ist, und Kinrichiungen zum Vergleichen der Adresse ;u einer auszulesenden Spur mit einer Adresse ti» enthält, die nach jeder Verschiebung des Lcsckopfcs ermittelt und gcspei-
chert worden ist, die ein erstes, ein zweites oder ein drittes Steuersignal an den Antrieb der Feinpositioniereinrichtung abgeben, je nachdem, ob gilt a, = 3o, ax < oder a, > ao, wobei das erste Steuersignal das Anhalten des Lesekopfes über ein und derselben Spur auslöst, während das zweite und das dritte Steuersignal einen Rücklauf oder einen Vorlauf um einen Spurschritt auslösen, und wobei eine neue Ermittlung der gelesenen Adresse einen neuen Feinpositionierzyklus auslöst.
12. Lesegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spurendeanschlag auf der Platte vorgesehen ist und daß das Anhalten an dem Spurendeanschlag infolge eines Vorschubes um einen Spurschritt das Anhalten der Positionierung bewirkt, wobei die angezeigte Adresse dann größer als die Adresse der letzten Rille der Spur ist.
13. Lesegerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Adresse einer Rille einmal pro Rille aufgezeichnet worden ist, der Lesekopf Rille für Rille verschoben wird.
14. Lesegerät nach Anspruch 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Lesekopf schrittweise zu jeder Halbrille verschoben wird.
15. Lesegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß nach der neuen Ermittlung der gelesenen Adresse eine Vergleichseinrichtung in einer ersten Phase die in der entsprechenden Halbrille der Spur gelesene erste Adresse mit der Adresse ao + k vergleicht, wobei a0 die zuvor gelesene Adresse ist, während k gleich +1 ist, wenn das Steuersignal sinen Vorschub ausgelöst hat, und gleich — 1 ist, wenn das Steuersignal einen Rücklauf um einen Schritt ausgelöst hat, und wobei die Adresse ao+k die neue Startadresse ist, wenn Übereinstimmung besteht, wohingegen bei Nichtübereinstimmung die Verglcichseinrichtung in einer zweiten Phase die in der nächsten Halbrille gelesene Adresse mit der Adresse Un+k vergleicht, wobei die Adresse ao + k die neue Startadresse ist, wenn Übereinstimmung besteht, während sie bei nichtvorhandener Übereinstimmung in einer dritten Phase die Adresse a, mit der Adresse au + k vergleicht.
16. Lesegerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuersignal gleichzeitig mit dem Anhalten des Lesekopfes über ein und derselben Rille der Spur den Adreßdetektor und eine Einrichtung zum Vergleichen der gelesenen Adresse mit der vorhergehenden Adresse auslöst, welche zum Anhalten über derselben Spurrille im Fall der Übereinstimmung führt und im Fall der Nichtübereinstimmung, der sich ergeben kann, wenn es zu einem Lesefehler durch Sprung des Lesekopfes kommt, zu dem Vergleich von ao—a, und m führt.
17. Lesegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Spur die Form einer Spirale hat, das Anhalten über einer Rille der Spur erfolgt, indem der Lesekopf am Ende jeder Umdrehung um einen Sichritt zu dem Anfang der Rille zurückbewegt wird.
18. Lesegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine programmierbare Recheneinrichtung zur Steuerung der Grobpositioniercinrichtung und der Fcinpositionicreinrich-Iu ng.
Die Erfindung betrifft ein Lesegerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Lesegerät dieser Art ist aus Funkschau. Heft 25, 1974, S. 973—976, bekannt. Es dient zum Auslesen von 5 optischen InformationsspeicherpiaUen, auf denen die Information längs einer Spur als HF-Signal aufgezeichnet ist. Die Spur besieht aus konzentrischen Rillen und enthält eine Aufeinanderfolge von abwechselnden Informationselementen, die optisch abgetastet werden. Zu
ίο diesem Zweck wird ein Laserlichtbündel auf die jeweils auszulesende Rille fokussiert, und das durch die Informationselemente modulierte Licht wird von einer Photodiode aufgenommen und in ein elektrisches Lesesignal umgesetzt, das anschließend demoduliert wird. Der Leselichtfleck wird der auszulesenden Spur durch eine Regelanordnung nachgeführt, die einen Nachführspiegel enthält. Die mechanische Verstellung des Nachführspicgels wird durch eine Regelschleife gesteuert, durch die ein Spurfehlersignal ausgeregelt wird.
Die allgemein als Videoplatten bezeichneten optischen Informationsspeicherplatten enthalten eine Folge von in einer spiralförmigen Spur aufgezeichneten Bildern. Dabei entspricht jeder Platlenumlauf einem Videobild, d. h. zwei Halbbildern. Zur Stehbildwiedergabe wird der Lesekopf bei jeder Umdrehung einmal um eine Strecke zurückbewegt, die gleich dem Teilungsschritt der Spirale ist In das Videosignal können zusätzliche Informationen eingefügt werden, die als codierte Zahlen die Adressierung einzelner Bilder ermöglichen, wobei diese codierten Zahlen in jeder Zeile am Anfang jedes Bildes oder Halbbildes eingefügt werden.
Zum Auffinden eines auszulesenden Bildes wird die jeweils gelesene Bildadresse mit der gewünschten Adresse verglichen und ein Suchbefehl ausgelöst, solange die Adressen ungleich sind. Jeder Suchbefehl kann z. B. einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung um ein Bild entsprechen. Bei einer Platte, auf der 40 000 Bilder aufgezeichnet sind, ergibt sich aber dann im ungünstigsten Fall eine Suchzeit von 13 Minuten, was unannehmbar ist.
Eine anspruchsvollere Anordnung besteht darin, in einer Grobpositionierphase Sprünge um eine vorbestimmte Anzahl von Rillen bzw. Bildern auszuführen und dann je nach dem Ergebnis des erneuten Adressen-Vergleichs den Suchbefehl entsprechend zu modifizieren. Auf die Grobpositionierung folgt also dann eine Feinpositionierung. Die Dauer einer Grobpositionierung und die einer Feinpositionierung addieren sich, und die Gesamtdauer hat einen Minimalwert, wenn beide Phasen gleiche Dauern haben. Das führt bei einer Platte von 40 000 Bildern zu Sprüngen von 200 Rillen und einer Suchdauer von 8 Sekunden. Eine Dauer von 8 Sekunden ist aber für die gewünschten Anwendungen noch erheblich zu lang.
Aus der DE-OS 23 41 349 ist es bereits bekannt, eine derartige Grob- und Feinpositionierung bei optischen Datenspeichern vorzunehmen. Die Feinpositionierung erfolgt dabei über das Auffinden und Auswerten von auf der Platte gespeicherten Adressen. Für die Grobpositio-
Wi nierung werden aber nur geometrisch gesteuerte Mechanismen vorgeschlagen, die mit einer relativ großen Ungenauigkeit behaftet sind, insbesondere bei Platten mit hoher Spurdichte.
Ferner ist es aus H. Kaufmann, Daten-Speicher. R.
M Oldenburg Verlag, 1973, S. 276-282, bekannt, bei magnetischen Plattenspeichern eine Spuradressierung durch Zählen der Spuren vorzunehmen. Zur Zählung der SDurcn werden entweder ein getrennter Weggeber
DE2718092A 1976-04-23 1977-04-22 Lesegerät zum Auslesen von optischen Informationsspeicherplatten Expired DE2718092C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7612067A FR2349191A1 (fr) 1976-04-23 1976-04-23 Lecteur optique de disque d'information comportant un dispositif d'acces automatique aux informations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2718092A1 DE2718092A1 (de) 1977-11-10
DE2718092C2 true DE2718092C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=9172241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2718092A Expired DE2718092C2 (de) 1976-04-23 1977-04-22 Lesegerät zum Auslesen von optischen Informationsspeicherplatten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4106058A (de)
JP (1) JPS52152704A (de)
CA (1) CA1093691A (de)
CS (1) CS254952B2 (de)
DE (1) DE2718092C2 (de)
FR (1) FR2349191A1 (de)
GB (1) GB1573031A (de)
IT (1) IT1086888B (de)
NL (1) NL183909C (de)
PL (1) PL115268B1 (de)
SU (1) SU929021A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830745A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-30 Toshiba Kk Verfahren und vorrichtung fuer optische datenaufzeichnung/wiedergabe

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376486A1 (fr) * 1977-01-04 1978-07-28 Thomson Brandt Systeme generateur d'impulsion de saut de piste et lecteur optique muni d'un tel systeme
FR2396379A1 (fr) * 1977-07-01 1979-01-26 Thomson Brandt Lecteur optique de disque d'information muni d'un dispositif d'acces automatique aux informations
JPS5913101B2 (ja) * 1977-12-16 1984-03-27 株式会社日立製作所 ランダムアクセス方法
JPS6048055B2 (ja) * 1977-12-29 1985-10-25 松下電器産業株式会社 検索装置
USRE32709E (en) * 1978-03-27 1988-07-05 Discovision Associates Tracking system for video disc player
US4375091A (en) * 1978-06-30 1983-02-22 Discovision Associates Method and apparatus for information retrieval from an optically readable storage medium
DE2967646D1 (en) * 1978-06-30 1987-02-05 Discovision Ass Method and apparatus for information retrieval from an optically readable storage medium
USRE32574E (en) * 1978-06-30 1988-01-05 Discovision Associates Method and apparatus for information retrieval from an optically readable storage medium
US4506355A (en) * 1981-08-24 1985-03-19 Discovision Associates Method and apparatus for information retrieval from an optically readable storage medium
EP0181436B1 (de) * 1978-06-30 1989-06-14 Discovision Associates Verfahren und Vorrichtung zur Informationswiedergabe von einem optisch lesbaren Speichermedium
NL7810386A (nl) * 1978-10-17 1980-04-21 Philips Nv Optische leesinrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager.
US4271334A (en) * 1979-04-06 1981-06-02 Discovision Associates Apparatus for correcting for temperature-induced tracking errors in a system for recovering information from a recording disc
US4272793A (en) * 1979-06-04 1981-06-09 Texas Instruments Incorporated System and method for positioning a magnetic head transducer on a flexible storage media
JPS5611673A (en) * 1979-07-03 1981-02-05 Pioneer Video Corp Address information retrieval method in information recording medium reproducing unit
US4296491A (en) * 1979-07-30 1981-10-20 Atlantic Richfield Company Information carrier having inter-track identification code information
FR2466078A1 (fr) * 1979-09-21 1981-03-27 Cii Honeywell Bull Procede pour deplacer un systeme mobile par rapport a un support d'informations et dispositif pour le mettre en oeuvre
FR2466081A1 (fr) * 1979-09-21 1981-03-27 Cii Honeywell Bull Dispositif de mesure de vitesse d'un systeme mobile par rapport a un support d'informations
US4412319A (en) * 1979-10-18 1983-10-25 Rca Corporation Video disc player with self calibrating stylus translator
US4321622A (en) * 1979-11-26 1982-03-23 Mcdonnell Douglas Corporation Video track transfer system and method
JPS573233A (en) * 1980-06-06 1982-01-08 Toshiba Corp Detecting method for track on optical disk
JPS573232A (en) * 1980-06-06 1982-01-08 Toshiba Corp Detecting method for track on optical disk
JPS5730870U (de) * 1980-07-29 1982-02-18
JPS5753877A (en) * 1980-09-12 1982-03-31 Victor Co Of Japan Ltd Pickup mechanism driver for reproducer of rotary information recording medium
US4484319A (en) * 1980-09-19 1984-11-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for locating a track on disc-like optical information carriers
JPS5755570A (en) * 1980-09-22 1982-04-02 Victor Co Of Japan Ltd Tracking control circuit of rotary information recording medium reproducer
JPS5758249A (en) * 1980-09-24 1982-04-07 Olympus Optical Co Ltd Optical system recording and/or reproducing device
JPS5783555U (de) * 1980-11-10 1982-05-24
JPS57186239A (en) * 1981-05-11 1982-11-16 Sony Corp Disc reproducing device
JPS57198586A (en) * 1981-05-28 1982-12-06 Sony Corp Digital disc reproducing device
US4486870A (en) * 1981-07-23 1984-12-04 Pettigrew Robert M Optical data storage
JPS5826331A (ja) * 1981-08-11 1983-02-16 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光学ヘツド
JPS5832274A (ja) * 1981-08-18 1983-02-25 Victor Co Of Japan Ltd 円盤状情報記録媒体再生装置のフイ−ド送り速度切換回路
JPS5850675A (ja) * 1981-09-18 1983-03-25 Victor Co Of Japan Ltd 円盤状情報記録媒体の情報記録信号トラツク検索方式
JPS58122676A (ja) * 1982-01-16 1983-07-21 Sony Corp デイスクのトラツク・ジヤンプ装置
US4443869A (en) * 1981-09-28 1984-04-17 Rca Corporation Track jump servo system for disc player
JPS5862868A (ja) * 1981-10-09 1983-04-14 Pioneer Video Corp 情報再生装置における高速アドレス情報探索方式
EP0495530B2 (de) * 1981-10-28 1999-08-25 Discovision Associates Verfahren zur Wiedergabe von Information aus einer ausgewählten Spur einer Aufzeichnungsplatte
KR880000999B1 (ko) * 1981-11-25 1988-06-10 미쓰다 가쓰시게 광학적 정보 기억장치
CA1212729A (en) * 1981-12-08 1986-10-14 Hiroshi Ogawa Digital signal detecting and compensating circuit with adjustable window signal
US4774699A (en) * 1981-12-21 1988-09-27 Discovision Associates Method and apparatus for positioning a read head to a selected track on a record disc
US4701898A (en) * 1981-12-21 1987-10-20 Discovision Associates Method and apparatus for locating a selected track on a record disc
US4432082A (en) * 1982-02-17 1984-02-14 Burroughs Corporation Optical memory system having a long seek capability
US4432083A (en) * 1982-02-17 1984-02-14 Burroughs Corporation Optical memory system having track following
US4435797A (en) 1982-02-17 1984-03-06 Burroughs Corporation Optical memory system having track following and seeking capabilities
US4489406A (en) * 1982-02-17 1984-12-18 Burroughs Corporation Optical memory system having a short seek capability
JPS58158081A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Toshiba Corp 情報記録装置
JPS58166567A (ja) * 1982-03-26 1983-10-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報トラックの検索装置
US4751692A (en) * 1982-04-15 1988-06-14 Discovision Associates Method and apparatus for recovering information from a videodisc
US4536863A (en) * 1982-04-15 1985-08-20 Discovision Associates Method and apparatus for recovering information from a videodisc
DE3368794D1 (en) * 1982-05-19 1987-02-05 Burroughs Corp Optical memory system having improved positioning and focusing control circuitry
FR2527369B1 (fr) * 1982-05-23 1987-04-17 Sony Corp Procede et appareil pour reproduire une information de programme notamment lecteur de disque
JPS58215766A (ja) * 1982-06-09 1983-12-15 Hitachi Ltd ビデオデイスクプレ−ヤにおけるランダムアクセス方式
JPS5938976A (ja) * 1982-08-25 1984-03-03 Sony Corp デイスク再生装置
JPS5940378A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 Toshiba Corp デイスク装置
JPS5948870A (ja) * 1982-09-10 1984-03-21 Hitachi Ltd ビデオデイスクプレ−ヤのランダムアクセス装置
JPS5972685A (ja) * 1982-10-20 1984-04-24 Hitachi Ltd ビデオデイスクプレ−ヤ
US4805162A (en) * 1982-11-01 1989-02-14 Storage Technology Partners Ii Fine and coarse servo system for access and tracking on an optical disk
JPS5992457U (ja) * 1982-12-10 1984-06-22 日本コロムビア株式会社 デイスク再生装置
JPS59119580A (ja) * 1982-12-27 1984-07-10 Toshiba Corp デイスクレコ−ド再生装置
DE3374734D1 (en) * 1982-12-27 1988-01-07 Toshiba Kk Record disc reproducing apparatus
NL8303046A (nl) * 1983-09-01 1985-04-01 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager.
EP0125019A1 (de) * 1983-04-05 1984-11-14 Pioneer Electronic Corporation Vorrichtung zur Steuerung von Überquerungen einer Aufzeichnungsspur
JPS59193553A (ja) * 1983-04-19 1984-11-02 Nec Corp 光デイスクシステムにおけるトラツクアクセス装置
JPS59198571A (ja) * 1983-04-22 1984-11-10 Asahi Optical Co Ltd ビデオデイスク再生装置における高速サ−チ方式
EP0145751A1 (de) * 1983-06-07 1985-06-26 Storage Technology Partners Ii System und verfahren zur organisation und behandlung von auf einem scheibenförmigen informationsträger aufgezeichneten daten
NL8303029A (nl) * 1983-08-31 1985-03-18 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige optische registratiedrager.
JP2510410B2 (ja) * 1983-10-27 1996-06-26 パイオニア株式会社 デイスクプレ−ヤの情報選択装置
JPS6093172U (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 パイオニア株式会社 記録情報再生装置
JPS60102769U (ja) * 1983-12-14 1985-07-13 パイオニア株式会社 記録情報再生装置
JPS60131640A (ja) * 1983-12-20 1985-07-13 Canon Inc 光デイスク装置のトラツクアクセス方法
JPS60136968A (ja) * 1983-12-26 1985-07-20 Hitachi Ltd 磁気デイスク駆動装置
JPS60145576A (ja) * 1984-01-10 1985-08-01 Canon Inc 光学情報記録再生装置のトラックシーク方法
JPH0690804B2 (ja) * 1984-01-20 1994-11-14 株式会社日立製作所 光学的情報記録再生装置
GB8405429D0 (en) * 1984-03-01 1984-04-04 Index Data Programmes Storage and retrieval of information on video tape
DE3546649C2 (de) * 1984-04-27 1990-11-29 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo, Jp
JPS60254464A (ja) * 1984-05-31 1985-12-16 Fuji Photo Film Co Ltd 回転記録体再生装置
US5130962A (en) * 1984-07-24 1992-07-14 Canon Kabushiki Kaisha Tracking control arrangement for information signal reproducing apparatus
JPS6139239A (ja) * 1984-07-28 1986-02-25 Sony Corp 光学式デイスクプレ−ヤ
US4809214A (en) * 1984-07-31 1989-02-28 Canon Kabushiki Kaisha Information searching apparatus
US4884259A (en) * 1984-08-28 1989-11-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical memory disk and track access therefor
JPS61214230A (ja) * 1985-03-20 1986-09-24 Hitachi Ltd 光デイスク装置
DE3618137A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-11 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Bildplatten-zugriffsverfahren und bildplattenspeicher
US5012460A (en) * 1985-05-31 1991-04-30 Information Storage, Inc. RAM head positioning and tracking system
JPH0632173B2 (ja) * 1985-06-04 1994-04-27 松下電器産業株式会社 再生装置
US4727528A (en) * 1986-04-22 1988-02-23 Sri International Optical media tracking method and apparatus for optical storage system
JPH0731872B2 (ja) * 1986-11-14 1995-04-10 パイオニア株式会社 時間軸制御方式
US4943166A (en) * 1987-01-27 1990-07-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Device for detecting the position of an optical head
US4980882A (en) * 1987-04-06 1990-12-25 Storage Technology Corporation Partners Ii Optical disk for detesting and distinguishing servo tracks from data tracks
JPH0748257B2 (ja) * 1987-05-07 1995-05-24 富士通株式会社 光ディスク装置のマルチトラックジャンプ回路
JP2557896B2 (ja) * 1987-07-31 1996-11-27 株式会社東芝 ディスク装置
JP2624698B2 (ja) * 1987-08-07 1997-06-25 株式会社東芝 ディスク再生装置
DE3887126T2 (de) * 1987-08-29 1994-04-28 Fujitsu Ltd Methoden zum zugang einer optischen aufzeichnungsspur.
JPS6467775A (en) * 1987-09-09 1989-03-14 Toshiba Corp Disk device
JP2637118B2 (ja) * 1987-11-10 1997-08-06 株式会社東芝 磁気ディスク装置
JPH01130327A (ja) * 1987-11-16 1989-05-23 Olympus Optical Co Ltd 光学的情報記録再生装置
US4897827A (en) * 1987-12-12 1990-01-30 U.S. Philips Corporation Video disc player with rapid track access means
JPH0786847B2 (ja) * 1988-08-09 1995-09-20 松下電器産業株式会社 キャッシュメモリ
JPH069087B2 (ja) * 1988-10-06 1994-02-02 キヤノン株式会社 光学的情報記録再生装置
JPH02158969A (ja) * 1988-12-13 1990-06-19 Pioneer Electron Corp ディスクプレーヤのピックアップ制御方式
US5173887A (en) * 1988-12-13 1992-12-22 Pioneer Electronic Corporation Disk player pickup control system
JP2663616B2 (ja) * 1989-03-07 1997-10-15 松下電器産業株式会社 トラック検索装置
JPH03130972A (ja) * 1989-10-16 1991-06-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd トラック検索装置及びトラッキング制御装置
DE4122080A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zum bestimmen von orten auf optischen platten
US5566141A (en) * 1993-04-13 1996-10-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Track retrieving method for making a light beam jump and scan from one track to another
JP3455298B2 (ja) * 1994-08-12 2003-10-14 松下電器産業株式会社 光ビームの移動検出方法および光ディスク再生装置
KR19980021850A (ko) * 1996-09-19 1998-06-25 구자홍 광디스크 재생장치의 고속 액세스(Access) 방법

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530447A (en) * 1966-12-02 1970-09-22 Digital Equipment Corp Transducer positioning indexer in magnetic disc recorder
GB1288770A (de) * 1968-11-09 1972-09-13
NL7212015A (de) * 1972-09-04 1974-03-06
US3944727A (en) * 1972-10-24 1976-03-16 Mca Discovision, Inc. Video disc player with movable mirror for directing light beam onto reflective disc
US3812533A (en) * 1972-12-22 1974-05-21 Vermont Res Corp Information storage unit transducer positioning system
NL7301932A (de) * 1973-02-12 1974-08-14
US3937903A (en) * 1974-04-29 1976-02-10 Osann Jr Robert Sound track selector system for phonograph record players

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830745A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-30 Toshiba Kk Verfahren und vorrichtung fuer optische datenaufzeichnung/wiedergabe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2349191A1 (fr) 1977-11-18
NL183909C (nl) 1989-02-16
US4106058A (en) 1978-08-08
DE2718092A1 (de) 1977-11-10
CS254952B2 (en) 1988-02-15
PL115268B1 (en) 1981-03-31
GB1573031A (en) 1980-08-13
FR2349191B1 (de) 1982-03-19
CA1093691A (en) 1981-01-13
SU929021A3 (ru) 1982-05-15
IT1086888B (it) 1985-05-31
JPS52152704A (en) 1977-12-19
JPS6114590B2 (de) 1986-04-19
CS262277A2 (en) 1987-07-16
NL7704296A (nl) 1977-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718092C2 (de) Lesegerät zum Auslesen von optischen Informationsspeicherplatten
DE2858323C2 (de)
DE69027726T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Datenaufzeichnung und -Wiedergabe
DE3407921C2 (de)
DE2729273C2 (de) Einrichtung für die Regelung der Magnetkopfposition während der Spurauswahl und der Spurfolge des Magnetkopfes eines Magnetplattenspeichers
DE3443606C2 (de)
DE3151251C2 (de)
DE2657916C2 (de) Steuervorrichtung zum Positionieren des Kopfes einer Leseeinrichtung für eine Platte, insbesondere eine Videoplatte
DE3420919C2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69319845T2 (de) System und Methode zur Speicherung optischer Information
DE3126941C2 (de) Eingabedaten-Synchronisierungsschaltung
DE3522870A1 (de) Datenmodulationsvorrichtung
DE3911692C2 (de) Digitalsignal-Aufzeichnungsgerät für eine Mehrzahl von Datenarten unterschiedlicher Datenrate
DE2711452A1 (de) Schaltung zur demodulation eines impulsbreitenmodulierten signales
DE1948142C3 (de) Adressiereinrichtung für einen bewegbaren Speicher, insbesondere Speicherplatte
DE3809223A1 (de) Verfahren, zugeordnete vorrichtung und medium zum optischen aufzeichnen und wiedergeben von informationen
DE2440636A1 (de) Lese/schreib-einrichtung fuer die magnetische aufzeichnung mit hoher bitdichte
DE2144309A1 (de) Gerät zum Abfühlen von streifenförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3211233A1 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergabe eines auf einem aufzeichnungstraeger aufgezeichneten pcm-signals
EP0108376B1 (de) Verfahren zum ortsgenauen Nachgravieren von Druckzylindern
DE2636183C3 (de) Datenaufzeichnungseinrichtung mit einem drehbaren magnetischen Aufzeichnungsmedium
DE2551236A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2906020C2 (de)
DE2717989A1 (de) Verfahren und einrichtung zum lesen von adressen auf einem magnetischen aufzeichnungstraeger
EP0015031B1 (de) Anordnung für die Taktgebersynchronisation mittels eines seriellen Datensignals

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings