DE19544323A1 - Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen - Google Patents

Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Info

Publication number
DE19544323A1
DE19544323A1 DE19544323A DE19544323A DE19544323A1 DE 19544323 A1 DE19544323 A1 DE 19544323A1 DE 19544323 A DE19544323 A DE 19544323A DE 19544323 A DE19544323 A DE 19544323A DE 19544323 A1 DE19544323 A1 DE 19544323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas diffusion
diffusion electrode
carbon fiber
fiber fleece
polymer electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19544323A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Dr Koschany
Christian Lucas
Thomas Schwesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Proton Motor Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Magnet Motor Gesellschaft fuer Magnetmotorische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7778604&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19544323(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE19544323A priority Critical patent/DE19544323A1/de
Application filed by Magnet Motor Gesellschaft fuer Magnetmotorische Technik GmbH filed Critical Magnet Motor Gesellschaft fuer Magnetmotorische Technik GmbH
Priority to EP96941024A priority patent/EP0867048B1/de
Priority to CA2238738A priority patent/CA2238738C/en
Priority to JP52015797A priority patent/JP4334618B2/ja
Priority to AT96941024T priority patent/ATE213567T1/de
Priority to PT96941024T priority patent/PT867048E/pt
Priority to BR9611769A priority patent/BR9611769A/pt
Priority to PCT/EP1996/005206 priority patent/WO1997020358A1/de
Priority to DK96941024T priority patent/DK0867048T3/da
Priority to CNB961986115A priority patent/CN1191653C/zh
Priority to DE59608774T priority patent/DE59608774D1/de
Priority to ES96941024T priority patent/ES2175157T3/es
Priority to KR10-1998-0704115A priority patent/KR100437572B1/ko
Priority to DK96941615T priority patent/DK0864183T3/da
Priority to PCT/EP1996/005276 priority patent/WO1997020359A1/de
Priority to AT96941615T priority patent/ATE197516T1/de
Priority to JP52017597A priority patent/JP3919818B2/ja
Priority to CNB961994231A priority patent/CN1166020C/zh
Priority to BR9611783A priority patent/BR9611783A/pt
Priority to DE59606133T priority patent/DE59606133D1/de
Priority to EP96941615A priority patent/EP0864183B1/de
Priority to AU10949/97A priority patent/AU712037B2/en
Priority to US09/077,408 priority patent/US5998057A/en
Priority to CA002238945A priority patent/CA2238945C/en
Priority to ES96941615T priority patent/ES2153606T3/es
Publication of DE19544323A1 publication Critical patent/DE19544323A1/de
Priority to US09/388,597 priority patent/US6183898B1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8807Gas diffusion layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/03Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form perforated or foraminous
    • C25B11/031Porous electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8828Coating with slurry or ink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/96Carbon-based electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen, insbesondere Gasdiffusionselektroden für Brennstoffzellen oder Elektrolysezellen, ein Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode für Brennstoffzellen oder Elektrolysezellen, ein Verfahren zur Beschichtung von Gasdiffusionselektroden mit einer katalytisch aktiven Schicht und ein Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit.
In Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen wird eine Gasdiffusionsmatte als Elektrode zwischen Polymerelektrolytmembran und Stromsammlern, z. B. bipolaren Platten, verwendet. Sie hat die Funktion, den in der Membrane erzeugten Strom abzuleiten und muß die Reaktionsgase zur katalytischen Schicht durchdiffundieren lassen. Außerdem muß die Gasdiffusionselektrode zumindest in der der Membrane zugewandten Schicht wasserabweisend sein, um zu verhindern, daß bei der Reaktion gebildetes Wasser die Poren der Gasdiffusionselektrode flutet. Für viele Anwendungen, beispielsweise in der Raumfahrt, ist es zudem wichtig, daß die zum Aufbau der Zellstapel verwendeten Materialien leicht und platzsparend sind. Stets von Interesse ist eine möglichst kostengünstige Herstellung der Materialien.
Bisher werden für derartige Gasdiffusionselektroden typischerweise Matten aus graphitisiertem Gewebe verwendet, die ab einer Dichte von 116 g/m² erhältlich sind. Die Gasdiffusionsmatten aus graphitisiertem Gewebe lassen Sauerstoff, besonders O₂ aus der Luft unter niedrigem Druck, oft nicht ausreichend gut diffundieren und sind außerdem relativ schwer. Bei ihrer Herstellung werden hohe Temperaturen benötigt, was zu einem entsprechend hohen Energieverbrauch und hohen Preisen führt.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine kostengünstig herstellbare, leichte Gasdiffusionselektrode zur Verfügung zu stellen, die Sauerstoff, insbesondere aus der Luft unter geringem Überdruck, gut diffundieren läßt und die außerdem die erforderliche hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt und wasserabstoßend ist.
Aufgabe der Erfindung ist es ferner, eine Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle mit einer solchen Gasdiffusionselektrode zur Verfügung zu stellen.
Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Gasdiffusionselektrode anzugeben.
Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein Verfahren zur Beschichtung einer Gasdiffusionselektrode mit einer katalytisch aktiven Schicht bereitzustellen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit anzugeben.
Diese Aufgaben werden gelöst durch die Gasdiffusionselektrode gemäß Anspruch 1, die Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle gemäß Anspruch 10, das Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode gemäß Anspruch 11, das Verfahren zur Beschichtung einer Gasdiffusionselektrode gemäß Anspruch 19 und das Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit gemäß Anspruch 24. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben.
Abb. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle.
Die Gasdiffusionselektroden gemäß der Erfindung eignen sich für Brennstoffzellen, insbesondere Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen, und Polymerelektolytmembran-Elektrolysezellen. In Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen können die erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektroden sowohl als Anode als auch als Kathode verwendet werden, in Elektrolysezellen sind sie ausschließlich an der Wasserstoff-Seite einsetzbar, da an der Sauerstoff-Seite Oxidation stattfinden würde. Mit besonderem Vorteil können die erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektroden in Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen verwendet werden, die als Brenngas Wasserstoff und als Oxidationsmittel Luft verwenden und die bei niedrigem Druck von weniger als 0,5 bar, bevorzugt weniger als 0,1 bar betrieben werden. Insbesondere bevorzugt sind Betriebsdruckdifferenzen in der Größenordnung von etwa 10 mbar.
Als Ausgangsmaterial für die erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektroden wird ein sehr leichtes Kohlefaservlies, bevorzugt aus carbonisierten Fasern, verwendet. Besonders gut geeignet sind carbonisierte Kohlefaservliese mit flächenspezifischen Massen bis zu 60 g/m², typischerweise 30 g/m². Carbonisierte Kohlefasern können sehr viel billiger hergestellt werden als graphitisierte Fasern, denn zu ihrer Herstellung werden wesentlich geringere Temperaturen benötigt.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode wird zunächst aus Ruß und mindestens einer Flüssigkeit eine Suspension hergestellt, z. B. eine Suspension aus Vulcan XC 72 und Wasser. Zur Herabsetzung der Oberflächenspannung können Zusätze wie z. B. Isopropanol beigegeben werden. Derartige Zusätze verbessern die Herstellbarkeit der Suspension, da sie eine bessere Benetzbarkeit des Rußes und damit eine bessere Mischbarkeit von Ruß und Suspensionsflüssigkeit bewirken. Diese Suspension wird intensiv gemischt mit einer Suspension aus PTFE in mindestens einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser. PTFE und Ruß werden bevorzugt im Massenverhältnis 1 : 10 bis 1 : 1 eingesetzt. Typisch sind 25 bis 40% PTFE bezogen auf die eingewogene Menge an Ruß. Das Kohlefaservlies wird mit dieser Mischung getränkt bzw. die Mischung wird auf das Kohlefaservlies gleichmäßig aufgetragen, so daß das Kohlefaservlies im wesentlichen homogen imprägniert wird. Anschließend wird das Kohlefaservlies getrocknet, wobei sich die zur Trocknung erforderlichen Temperaturen nach der Art der verwendeten Flüssigkeiten richten. In der Regel ist ein Trocknen bei höheren Temperaturen als Raumtemperatur vorteilhaft, z. B. etwa 110°C oder darüber bei vorwiegend wäßrigen Suspensionen. Das Imprägnieren und Trocknen des Kohlefaservlieses kann ein- oder mehrmals wiederholt werden. Das so imprägnierte Kohlefaservlies wird schließlich bei einer Temperatur von mindestens 200°C gesintert. Bevorzugt wird etwa eine halbe Stunde lang bei Temperaturen von etwa 300°C bis 400°C gesintert.
Die so erhaltene Elektrode aus Kohlefaservlies ist besonders homogen, porös und leicht und dennoch mechanisch sehr stabil. Sie läßt Sauerstoff besser diffundieren als die bisher verwendeten graphitisierten Gewebe und trägt wegen ihres im Vergleich zu graphitisierten Geweben geringeren Gewichts dazu bei, das Gesamtgewicht der Brennstoffzellen zu verringern. Ein wichtiger Faktor sind auch die gegenüber graphitisierten Geweben erzielten Einsparungen beim Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektroden: Bei der Herstellung der Kohlefaservliese sind niedrigere Temperaturen erforderlich als bei graphitisierten Geweben, was zu Energie- und damit Kostenersparnissen führt. Wegen ihres Anteils an Ruß und Polytetrafluorethylen besitzen die Gasdiffusionselektroden gemäß der Erfindung die erforderliche hohe Leitfähigkeit für elektrischen Strom und sind wasserabstoßend.
Die wie vorstehend beschrieben hergestellte Gasdiffusionselektrode kann nun in eine Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle eingesetzt werden. Da die Elektrode keine katalytisch aktive Schicht enthält, muß eine mit Katalysator beschichtete Membran verwendet werden. Alternativ kann jedoch auch die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode mit Katalysator beschichtet werden. Die katalytische Schicht muß gasdurchlässig sein und elektrische Leitfähigkeit sowie H⁺-Ionenleitfähigkeit besitzen und selbstverständlich die gewünschte Reaktion katalysieren. Diese Eigenschaften erhält man bei einer sehr dünnen Schicht, die ionenleitfähiges Material, z. B. Nafion-Polymer und Edelmetallkatalysator gemischt enthält. Als Edelmetallkatalysator wird bevorzugt Platin auf Kohlenstoffträger verwendet. Eine sehr günstige Platinbeladung ist etwa 0,2 mg/cm² der Gasdiffusionselektrode. Das Masseverhältnis von Platin auf Kohlenstoffträger : Nafion liegt typischerweise im Bereich von 2 : 1 bis 4 : 1. Der Kohlenstoffträger ist elektrisch leitfähig und porös, so daß eine ausreichende Leitfähigkeit und Gasdurchlässigkeit der katalytischen Schicht gewährleistet ist. Das Polymer dient gleichzeitig als Bindemittel für die Schicht. Die geringe Schichtdicke von größenordnungsmäßig etwa 20 µm garantiert kurze Transportwege für Elektronen, H⁺-Ionen und Gas.
Erfindungsgemäß wird eine Gasdiffusionselektrode folgendermaßen mit einer katalytisch aktiven Schicht beschichtet: Edelmetallkatalysator auf Kohlenstoffträger, z. B. 20% Pt, 80% C, wird mit gelöstem oder suspendiertem ionenleitendem Polymer intensiv gemischt. Als ionenleitendes Polymer kann z. B. Nafion, gelöst in Alkoholen und Wasser, verwendet werden. Die Suspension kann ggf. mit einer geeigneten Flüssigkeit, z. B. Wasser, verdünnt werden. Die Suspension aus Katalysator und Polymer wird auf eine Oberfläche der Gasdiffusionselektrode aufgebracht und die aufgebrachte Schicht dann getrocknet. Meist ist es vorteilhaft, vor dem Aufbringen der Suspension einen Teil der Alkohole, eventuell bei leicht erhöhter Temperatur, zu verdunsten. Die Verdunstung eines Teils der Alkohole dient dazu, die Oberflächenspannung der Suspension zu erhöhen, denn bei zu geringer Oberflächenspannung besteht die Gefahr, daß das imprägnierte Kohlefaservlies die Suspension aufsaugt. Ziel ist es jedoch, eine dünne Katalysatorschicht an der Oberfläche des imprägnierten Kohlefaservlieses zu erhalten.
Die katalytisch aktive Schicht kann z. B. durch Aufsprühen, durch Siebdruck oder durch Aufpinseln aufgebracht werden. Eine besonders gute Haftung der katalytisch aktiven Schicht erhält man, wenn man die Schritte des Aufbringens und Trocknens ein- oder mehrmals wiederholt. Auf diese Weise kann auch die Bildung von Rissen in der Schicht zuverlässig vermieden werden. Die katalytisch aktive Schicht muß nicht notwendigerweise über ihre ganze Dicke homogen sein, vielmehr ist es meist günstiger, wenn ein Konzentrationsgradient an elektrisch und ionenleitendem Material senkrecht zur Schicht besteht. Wenn man die Schicht in mehreren Schritten aufbringt, ist es durch Wahl der geeigneten Konzentrationen der jeweiligen Suspension an Kohlenstoff und Polymer leicht möglich, Schichten zu erhalten, die am Kohlefaservlies kohlenstoffreich, an der später der Membran zugewandten Seite jedoch reich an Polymer sind. Eine derartige Verteilung an elektronenleitendem Kohlenstoff und ionenleitendem Polymer ist insofern von Vorteil, als sie der unterschiedlichen Konzentration an Elektronen und Ionen in der katalytisch aktiven Schicht angepaßt ist. Betrachtet man beispielsweise die Anode, so wird das aus dem Kohlefaservlies in die katalytisch aktive Schicht übertretende Brenngas auf seinem Weg durch die Schicht hindurch in Richtung Polymerelektrolytmembran in zunehmendem Maße ionisiert, so daß die Konzentration an Ionen und damit der Bedarf an ionenleitendem Material in membrannahen Bereichen der katalytisch aktiven Schicht höher ist als in den an das Kohlefaservlies angrenzenden Bereichen. Die Konzentration an Elektronen und damit der Bedarf an elektronenleitendem Kohlenstoff hingegen ist in den membrannahen Bereichen geringer, da nicht die Gesamtmenge der freiwerdenden Elektronen diese Bereiche passiert, sondern lediglich die bei der Ionisierung des in dem jeweiligen Bereich noch vorhandenen neutralen Restgases freiwerdenden Elektronen. Analog wird in der katalytisch aktiven Schicht der Kathode das Oxidationsgas auf seinem Weg durch die Schicht durch Aufnahme von Elektronen in zunehmendem Ausmaß ionisiert, so daß auch hier die Konzentration an Ionen in membrannahen Bereichen höher und die Konzentration an Elektronen geringer ist als in membranabgewandten Bereichen.
Das Verfahren kann bei jeder beliebigen nicht katalysierten Gasdiffusionselektrode angewendet werden.
Die Gasdiffusionselektrode kann durch ein leitendes Gitternetz verstärkt werden. Für das Gitternetz eignet sich besonders ein Nickel-Quadratmaschengewebe mit einer Maschenweite von 0,4 bis 0,8 mm und einer Drahtstärke von 0, 12 bis 0,28 mm. Nickel ist insofern ein günstiges Material, als es für die Verhältnisse in der Brennstoffzelle chemisch inert ist und einen wesentlich kleineren Übergangswiderstand zu imprägniertem Kohlefaservlies aufweist als z. B. Edelstahl. Das Gitternetz wird bei der Montage der Brennstoffzelle auf der der Membran abgewandten Seite der Gasdiffusionselektrode eingebaut. Seine Aufgabe ist es, eine sehr gute Stromableitung von der Gasdiffusionselektrode sicherzustellen und gleichzeitig die Elektrode gleichmäßig an die Membran anzupressen.
Bei Bedarf können auch mehrere Kohlefaservliese nach dem Imprägnieren und Sintern zu einer Gasdiffusionselektrode kombiniert werden. Durch die Verwendung mehrerer imprägnierter Kohlefaservliese übereinander wird die Gefahr verringert, daß sich das Gitternetz und/oder Teile der Stromsammler, z. B. der bipolaren Platten, bis zur Membran hin durchdrücken und diese beschädigen. Typischerweise werden zwei bis drei imprägnierte Kohlefaservliese miteinander kombiniert. Die Verwendung von mehr als vier Kohlefaservliesen übereinander kann zu einer nicht mehr ausreichenden Gasdiffusion führen, die sich in der U-I-Kennlinie bemerkbar macht. Zur Erzielung einer guten Haftung der imprägnierten Kohlefaservliese aneinander kann die gewünschte Anzahl imprägnierter und gesinterter Kohlefaservliese gepreßt werden, wobei bevorzugt Drücke von bis zu 500 bar und Temperaturen bis 400°C angewendet werden. Typische Bedingungen sind ein Druck von ca. 200 bar und eine Temperatur von ca. 140°C. Das Beschichten einer Oberfläche einer derartigen Gasdiffusionselektrode mit Katalysator führt man am besten nach dem Pressen durch.
Die erfindungsgemäße Gasdiffusionselektrode kann mit einer Polymerelektrolytmembran zu einer Membran-Elektrodeneinheit kombiniert werden. Je nach dem, ob die Gasdiffusionselektrode eine katalytisch aktive Schicht trägt oder nicht, muß eine Membran ohne oder mit katalytisch aktiver Schicht verwendet werden. Zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit wird eine Gasdiffusionselektrode, die aus einem oder mehreren imprägnierten Kohlefaservliesen aufgebaut sein kann, an einer Seite einer in ihrer H⁺-Form vorliegenden Polymerelektrolytmembran angeordnet und anschließend bei Drücken bis zu 500 bar und Temperaturen bis zu 250°C aufgepreßt. Typische Bedingungen sind ein Druck von ca. 200 bar und eine Temperatur von ca. 125°C. Wenn die Gasdiffusionselektrode die katalytisch aktive Schicht enthält, muß sie dergestalt auf die Membran aufgepreßt werden, daß die katalytisch aktive Schicht in Kontakt mit der Membran steht. Mit beiden Seiten der Membran kann auf diese Weise verfahren werden, so daß sowohl Anode als auch Kathode auf diese Weise hergestellt werden können. Durch das Aufpressen wird der elektrische Kontakt zwischen der Katalysatorschicht auf der Membran und dem Kohlefaservlies bzw. zwischen der Katalysatorschicht auf dem Kohlefaservlies und der Membran gegenüber einem losen Zusammenspannen deutlich verbessert. Vor dem Einbau der Membran-Elektrodeneinheit in eine Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle können die Gasdiffusionselektroden auf der der Membran abgewandten Seite durch Beilegung eines Gitternetzes verstärkt werden.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer Brennstoffzelle mit erfindungsgemäßer Gasdiffusionselektrode ist in Abb. 1 gezeigt. Anode 1 und Kathode 1′ werden von den imprägnierten Kohlefaservliesen 3 und 3′ gebildet. Anode 1 und Kathode 1′ tragen an ihren der Polymerelektrolytmembran 5 zugewandten Seiten jeweils eine Katalysatorschicht 4 bzw. 4′. Anode 1 und Kathode 1′ bilden zusammen mit der Polymerelektrolytmembran 5 die Membran-Elektrodeneinheit 6 bzw. 6′. An ihren von der Membran abgewandten Seiten sind Anode 1 und Kathode 1′ durch leitende Gitternetze 2 bzw. 2′ verstärkt. Die bipolaren Platten 7 und 7′ begrenzen die Zelle anoden- bzw. kathodenseitig.
Beispiel für die Herstellung einer erfindungsgemäßen Gasdiffusionselektrode:
45 g Ruß (Vulcan XC 72) werden in 450 ml Wasser und 495 ml Isopropanol suspendiert. Diese Suspension wird intensiv gemischt mit 32, 17 g einer PTFE-Suspension (60% Hostaflonfasern in wäßriger Suspension). Mit der resultierenden Mischung wird ein carbonisiertes Kohlefaservlies (30 mg/m²) gleichmäßig bestrichen und das Vlies anschließend bei ca. 70°C getrocknet. Das Bestreichen und Trocknen wird zweimal wiederholt. Nach dem letzten Trocknen wird das imprägnierte Kohlefaservlies ca. 30 Minuten lang bei 400°C gesintert. Man erhält ein gleichmäßig mit Vulcan XC 72 und Hostaflon imprägniertes Kohlefaservlies.
Beispiel für die Beschichtung einer Gasdiffusionselektrode mit einer katalytisch aktiven Schicht:
0,6 g Edelmetallkatalysator auf Kohlenstoffträger (20% PT, 80% C) werden mit 4,0 g einer 5%igen Nafionlösung (Nafion gelöst in niederen aliphatischen Alkoholen und Wasser) und 10,0 g Wasser intensiv gemischt. Danach werden 2 g der enthaltenen Alkohole bei 50°C abgedampft, um die Oberflächenspannung der Suspension zu erhöhen. Die Suspension wird nun auf ein imprägniertes Kohlefaservlies aufgesprüht und anschließend bei 80°C getrocknet. Das Aufsprühen und Trocknen wird zweimal wiederholt. Es resultiert eine mit Katalysator beschichtete Gasdiffusionselektrode.
Die so erzeugte Gasdiffusionselektrode läßt Sauerstoff besser diffundieren als graphitisiertes Gewebe, besitzt durch ihren Rußgehalt eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ist durch ihren PTFE-Gehalt wasserabstoßend. Außerdem ist sie kostengünstiger herstellbar, sehr homogen und besitzt eine geringere Masse/Flächeneinheit als die bisher bekannten graphitisierten Gewebe mit Ruß.

Claims (24)

1. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) für eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle (8) oder die Wasserstoffseite einer Polymerelektrolyt-Membran-Elektrolysezelle, die elektrisch leitfähig, hydrophob und gasdurchlässig ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Kohlefaservlies (3, 3′) enthält, das mit Ruß und Polytetrafluorethylen imprägniert ist.
2. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlefaservlies (3, 3′) aus carbonisierten Fasern besteht.
3. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlefaservlies (3, 3′) eine flächenspezifische Masse von bis zu 60 g/m² besitzt.
4. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein bis vier Kohlefaservliese enthält.
5. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine katalytisch aktive Schicht (4, 4′) aufweist.
6. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch aktive Schicht (4, 4′) elektrisch leitendes Material und ionenleitendes Material aufweist, wobei die Konzentration an elektrisch leitendem Material senkrecht zur Schicht mit zunehmender Entfernung vom Kohlefaservlies abnimmt und die Konzentration an ionenleitendem Material zunimmt.
7. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch aktive Schicht (4, 4′) mindestens einen Edelmetallkatalysator auf Kohlenstoffträger und mindestens ein ionenleitendes Polymer aufweist.
8. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch ein leitendes Gitternetz (2, 2′) verstärkt ist.
9. Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitternetz (2, 2′) ein Nickel-Quadratmaschengewebe mit einer Maschenweite von 0,4 bis 0,8 mm und einer Drahtstärke von 0,12 bis 0,28 mm ist.
10. Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle (8) mit einer Anode (1), einer Kathode (1′), einer zwischen Anode und Kathode angeordneten Polymerelektrolytmembran (5), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Elektroden (1, 1′) als Gasdiffusionselektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
11. Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode (1, 1′) für eine Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle (8), folgende Schritte aufweisend:
  • a) Herstellen einer Suspension aus Ruß und mindestens einer Flüssigkeit,
  • b) Bereitstellen einer Suspension aus Polytetrafluorethylen und mindestens einer Flüssigkeit,
  • c) intensiv Mischen der in Schritt a) und Schritt b) hergestellten Suspensionen,
  • d) Imprägnieren eines Kohlefaservlieses mit der in Schritt c) hergestellten Mischung,
  • e) Trocknen des imprägnierten Kohlefaservlieses,
  • f) Sintern des imprägnierten Kohlefaservlieses bei einer Temperatur von mindestens 200°C.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte d) und e) ein- oder mehrmals wiederholt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine gesinterte Kohlefaservlies bei einem Druck von bis zu 500 bar und einer Temperatur bis zu 400°C gepreßt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknen des imprägnierten Kohlefaservlieses bei einer höheren Temperatur als Raumtemperatur erfolgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß carbonisiertes Kohlefaservlies verwendet wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Kohlefaservlies mit einer flächenspezifischen Masse von bis zu 60 g/m² verwendet wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Suspension aus Ruß und mindestens einer Flüssigkeit ein Mittel zur Herabsetzung der Oberflächenspannung zugefügt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß Polytetrafluorethylen und Ruß im Massenverhältnis 1 : 10 bis 1 : 1 eingesetzt werden.
19. Verfahren zur Beschichtung einer Gasdiffusionselektrode (1, 1′) an einer Oberfläche mit einer katalytisch aktiven Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichten folgende Schritte aufweist:
  • a) intensives Mischen von Edelmetallkatalysator auf Kohlenstoffträger mit gelöstem oder suspendiertem ionenleitendem Polymer,
  • b) Aufbringen der in Schritt a) hergestellten Suspension auf eine Oberfläche der Gasdiffusionselektrode (1, 1′),
  • c) Trocknen der aufgebrachten Schicht.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß als Gasdiffusionselektrode (1, 1′) eine Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 4 verwendet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der in Schritt a) hergestellten Suspension ein Teil der Suspensionsflüssigkeit verdunstet wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte b) und c) ein- oder mehrmals wiederholt werden.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Suspensionen unterschiedlicher Konzentration an Edelmetallkatalysator auf Kohlenstoffträger und ionenleitendem Polymer verwendet werden.
24. Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit (6, 6′), folgende Schritte aufweisend:
  • a) Bereitstellen einer Polymerelektrolytmembran (5) in H⁺-Form mit oder ohne katalytisch aktive Beschichtung,
  • b) Anordnen einer Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 an einer oder an beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran (5), denn diese katalytisch beschichtet ist oder Anordnen einer Gasdiffusionselektrode (1, 1′) nach einem der Ansprüche 5 bis 7 an einer oder an beiden Seiten der Polymerelektrolytmembran (5), wenn diese nicht katalytisch beschichtet ist,
  • c) Pressen der Anordnung aus Gasdiffusionselektrode (1, 1′) und Membran (5) bei einem Druck von bis zu 500 bar und einer Temperatur von bis zu 250°C.
DE19544323A 1995-11-28 1995-11-28 Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen Ceased DE19544323A1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544323A DE19544323A1 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen
KR10-1998-0704115A KR100437572B1 (ko) 1995-11-28 1996-11-26 중합체전해질막연료전지용기체확산전극,이의제조방법및이를포함하는전해전지의연료전지
AT96941024T ATE213567T1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
CA2238738A CA2238738C (en) 1995-11-28 1996-11-26 Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells
JP52015797A JP4334618B2 (ja) 1995-11-28 1996-11-26 高分子電解質膜型燃料電池用ガス拡散電極
EP96941024A EP0867048B1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
PT96941024T PT867048E (pt) 1995-11-28 1996-11-26 Electrodo de difusao gasosa para pilhas de combustivel com membrana de electrolito polimerico
BR9611769A BR9611769A (pt) 1995-11-28 1996-11-26 Eletrodo de difusão de gás para células combustíveis de membrana eletrolítica polimérica
PCT/EP1996/005206 WO1997020358A1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DK96941024T DK0867048T3 (da) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode til polymerelektrolytmembran-brændstofceller
CNB961986115A CN1191653C (zh) 1995-11-28 1996-11-26 用于聚合物电解质隔膜燃料电池的气体扩散电极
DE59608774T DE59608774D1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
ES96941024T ES2175157T3 (es) 1995-11-28 1996-11-26 Electrodo de difusion gaseosa para pilas de combustible a base de una membrana de electrolito polimerico.
DK96941615T DK0864183T3 (da) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode til polymerelektrolytmembranbrændselsceller
ES96941615T ES2153606T3 (es) 1995-11-28 1996-11-28 Electrodo de difusion gaseosa para celulas de combustible con membrana de electrolito polimerico.
EP96941615A EP0864183B1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
AT96941615T ATE197516T1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
JP52017597A JP3919818B2 (ja) 1995-11-28 1996-11-28 重合体電解質メンブラン燃料電池用のガス拡散電極
CNB961994231A CN1166020C (zh) 1995-11-28 1996-11-28 用于聚合物电解质隔膜燃料电池的气体扩散电极
BR9611783A BR9611783A (pt) 1995-11-28 1996-11-28 Eletrodos de difusão de gás para células combustíveis com membranas eletrolíticas poliméricas
DE59606133T DE59606133D1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
PCT/EP1996/005276 WO1997020359A1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
AU10949/97A AU712037B2 (en) 1995-11-28 1996-11-28 Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells
US09/077,408 US5998057A (en) 1995-11-28 1996-11-28 Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells
CA002238945A CA2238945C (en) 1995-11-28 1996-11-28 Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells
US09/388,597 US6183898B1 (en) 1995-11-28 1999-09-02 Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544323A DE19544323A1 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544323A1 true DE19544323A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7778604

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544323A Ceased DE19544323A1 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Gasdiffusionselektrode für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen
DE59608774T Expired - Lifetime DE59608774D1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE59606133T Expired - Lifetime DE59606133D1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608774T Expired - Lifetime DE59608774D1 (de) 1995-11-28 1996-11-26 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE59606133T Expired - Lifetime DE59606133D1 (de) 1995-11-28 1996-11-28 Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5998057A (de)
EP (2) EP0867048B1 (de)
JP (2) JP4334618B2 (de)
KR (1) KR100437572B1 (de)
CN (2) CN1191653C (de)
AT (2) ATE213567T1 (de)
AU (1) AU712037B2 (de)
BR (2) BR9611769A (de)
CA (1) CA2238738C (de)
DE (3) DE19544323A1 (de)
DK (2) DK0867048T3 (de)
ES (2) ES2175157T3 (de)
PT (1) PT867048E (de)
WO (2) WO1997020358A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039809A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-11 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Gasdiffusionselektrode mit verringertem diffusionsvermögen für wasser und polymerelektrolytmembran-brennstoffzelle
DE19703214C1 (de) * 1997-01-29 1998-11-05 Magnet Motor Gmbh Membran-Elektrodeneinheit mit integriertem Dichtrand und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0935304A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren
DE19821976A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Freudenberg Carl Fa Brennstoffzelle
EP1274142A2 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brennstoffzellenelektrode, Verfahren zur Herstellung und Brennstoffzelle mit solcher Elektrode
DE10136043A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-13 Degussa Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Ruß
DE10145875A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
EP1341251A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 OMG AG & Co. KG PEM-Brennstoffzellenstapel
DE10247363A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Daimlerchrysler Ag Anorganisch gebundene Kohlenstofffaservliese als leitfähige Elektroden
DE10260501A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Gasdiffusionselektrode mit einer Schicht zur Steuerung der Querdiffusion von Wasser
US6803143B2 (en) 2000-04-28 2004-10-12 Umicore Ag & Co. Kg Gas diffusion structures and gas diffusion electrodes for polymer electrolyte fuel cells
DE10315601A1 (de) * 2003-04-06 2004-10-21 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit äußerer Medienzuführung
DE102005061814B4 (de) * 2005-03-25 2010-03-04 Feng Chia University Kohlefaserpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010056133A1 (de) 2010-05-22 2011-11-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial mit ein oder mehreren Kataly satorschichten oder funktionellen Schichten für eine PEM-Brennstoffzelle
WO2019072560A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Gasverteilerplatte für eine brennstoffzelle
EP4030511A1 (de) 2021-01-15 2022-07-20 Technische Universität Berlin Herstellungsmethode einer katalysatorbeschichteten dreidimensional strukturierten elektrode

Families Citing this family (138)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6643765B1 (en) * 1995-08-16 2003-11-04 Microunity Systems Engineering, Inc. Programmable processor with group floating point operations
US5863673A (en) 1995-12-18 1999-01-26 Ballard Power Systems Inc. Porous electrode substrate for an electrochemical fuel cell
EP0791974B2 (de) 1996-02-28 2005-08-17 Johnson Matthey Public Limited Company Katalytisch aktive Gasdiffusionselektroden mit Faservliessubstrat
JP3773325B2 (ja) * 1997-03-17 2006-05-10 ジャパンゴアテックス株式会社 高分子固体電解質燃料電池用ガス拡散層材料及びその接合体
US5910378A (en) 1997-10-10 1999-06-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Membrane electrode assemblies
US6221523B1 (en) * 1998-02-10 2001-04-24 California Institute Of Technology Direct deposit of catalyst on the membrane of direct feed fuel cells
EP0955687B1 (de) * 1998-05-04 2006-03-15 Samsung SDI Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Suspension zur Bildung einer Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle mit Protonenaustauschmembran
JPH11339815A (ja) * 1998-05-29 1999-12-10 Aisin Seiki Co Ltd 固体高分子電解質型燃料電池およびその製造方法
DE19840517A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Manhattan Scientifics Inc Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur Membran von Polymerelektrolyt-Membran Brennstoffzellen
US6238534B1 (en) * 1999-05-14 2001-05-29 3M Innovative Properties Company Hybrid membrane electrode assembly
DE69908386T2 (de) * 1999-07-01 2003-11-27 Squirrel Holdings Ltd Bipolarelektrode für elektrochemische redox-reaktionen
JP4093439B2 (ja) * 1999-08-27 2008-06-04 松下電器産業株式会社 高分子電解質型燃料電池用電極の製造法
US6641862B1 (en) * 1999-09-24 2003-11-04 Ion Power, Inc. Preparation of fuel cell electrode assemblies
US6614056B1 (en) * 1999-12-01 2003-09-02 Cree Lighting Company Scalable led with improved current spreading structures
DE19962686A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-26 Siemens Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dazu
JP3357872B2 (ja) 2000-01-25 2002-12-16 三洋電機株式会社 燃料電池
KR100446609B1 (ko) 2000-03-17 2004-09-04 삼성전자주식회사 수소이온교환막 고체 고분자 연료전지 및 직접 메탄올연료전지용 단전극 셀팩
KR100352562B1 (ko) * 2000-03-27 2002-09-12 한국과학기술연구원 연료전지용 전해질막-전극 어셈블리의 제조 방법
US6835488B2 (en) * 2000-05-08 2004-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell with patterned electrolyte/electrode interface
DE10052223A1 (de) * 2000-10-21 2002-05-02 Daimler Chrysler Ag Mehrschichtiges, flexibles, kohlenstoffhaltiges Schichtpapier mit hoher Biegesteifigkeit
KR100442819B1 (ko) * 2000-10-25 2004-08-02 삼성전자주식회사 비가습 연료에서 작동가능한 연료전지용 전극/전해질 접합체
JP2002164056A (ja) * 2000-11-22 2002-06-07 Aisin Seiki Co Ltd 固体高分子電解質型燃料電池及び電極、及びその電極の製造方法
FR2819639A1 (fr) * 2001-01-17 2002-07-19 Sorapec Nouvelles structures de couche active pour electrodes de pile a combustible a electrolyte solide polymere
US6627035B2 (en) * 2001-01-24 2003-09-30 Gas Technology Institute Gas diffusion electrode manufacture and MEA fabrication
JP5002874B2 (ja) * 2001-01-25 2012-08-15 トヨタ自動車株式会社 燃料電池の電極触媒層形成方法
EP1244167A1 (de) * 2001-03-24 2002-09-25 Stefan Höller Endplattenanordnung einer elektrochemischen Zelle der Polymerelektrolytmembranbauart
CA2442633C (en) * 2001-03-30 2010-02-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Solid polymer type fuel cell
JP4754083B2 (ja) * 2001-03-30 2011-08-24 本田技研工業株式会社 固体高分子型燃料電池
JP4232137B2 (ja) * 2001-05-08 2009-03-04 スズキ株式会社 燃料電池
JP2002343379A (ja) * 2001-05-21 2002-11-29 Aisin Seiki Co Ltd 燃料電池、燃料電池用電極、燃料電池用電極の処理方法
ATE287579T1 (de) * 2001-05-22 2005-02-15 Umicore Ag & Co Kg Verfahren zur herstellung einer membran- elektrodeneinheit und dadurch hergestellte membran-elektrodeneinheit
KR100735416B1 (ko) * 2001-06-15 2007-07-04 삼성전자주식회사 연료전지의 전극
US20030008195A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-09 Chiem Bien Hung Fluid diffusion layers for fuel cells
CA2407202C (en) * 2001-10-11 2009-11-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electrode for polymer electrolyte fuel cell
US20030082430A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Daisuke Suzuki Fuel cell gasket assembly and method of making
JP4215979B2 (ja) * 2001-12-17 2009-01-28 日本バルカー工業株式会社 拡散膜、該拡散膜を有する電極および拡散膜の製造方法
US6465041B1 (en) * 2001-12-19 2002-10-15 3M Innovative Properties Company Method of making gas diffusion layers for electrochemical cells
US20030134178A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-17 3M Innovative Properties Company Precompressed gas diffusion layers for electrochemical cells
US6716549B2 (en) * 2001-12-27 2004-04-06 Avista Laboratories, Inc. Fuel cell having metalized gas diffusion layer
CN100381487C (zh) * 2002-02-15 2008-04-16 东洋纺织株式会社 复合离子交换膜、及电解质膜-电极接合体
US7144476B2 (en) * 2002-04-12 2006-12-05 Sgl Carbon Ag Carbon fiber electrode substrate for electrochemical cells
DE10222219A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-18 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Herstellung eines Separatorenmaterials für alkalische Akkumulatoren
EP1365464B1 (de) * 2002-05-17 2005-12-28 Umicore AG & Co. KG Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Gasdiffusionsschichten für Brennstoffzellen
EP1381104A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-14 Stefan Höller Brennstoffzellenstapel mit Gegestromkühlung und einer Vielzahl von Kühlmittelsammelkanälen parallel zur Stapelachse
JP4176417B2 (ja) * 2002-08-23 2008-11-05 日本バルカー工業株式会社 補強材付き機能性シート
US20040044734A1 (en) * 2002-08-27 2004-03-04 Mark Beck Enhanced services electronic mail
DE10259383A1 (de) * 2002-09-23 2004-07-01 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10244228B4 (de) * 2002-09-23 2008-01-17 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und deren Verwendung
US20040076753A1 (en) * 2002-09-25 2004-04-22 Ballard Power Systems Inc. Impregnation of porous substrates
JP4355822B2 (ja) * 2002-10-21 2009-11-04 国立大学法人福井大学 燃料電池用電極と電解質複合体の製造方法
KR100464322B1 (ko) * 2002-12-30 2005-01-03 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 전극 제조 방법
US7056608B2 (en) 2003-02-14 2006-06-06 Relion, Inc. Current collector for use in a fuel cell
KR100528020B1 (ko) 2003-03-31 2005-11-15 세이코 엡슨 가부시키가이샤 기능성 다공질층의 형성 방법, 연료 전지의 제조 방법,전자 기기 및 자동차
US7960072B2 (en) * 2003-04-04 2011-06-14 GM Global Technology Operations LLC MEA with catalyst for oxidation of carbon monoxide
US6939636B2 (en) * 2003-04-28 2005-09-06 Relion, Inc. Air cooled fuel cell module
US7308510B2 (en) * 2003-05-07 2007-12-11 Intel Corporation Method and apparatus for avoiding live-lock in a multinode system
JP4894131B2 (ja) * 2003-12-24 2012-03-14 三菱マテリアル株式会社 固体高分子型燃料電池のガス拡散層用部材の製造方法
JP2005190745A (ja) * 2003-12-24 2005-07-14 Mitsubishi Materials Corp 固体高分子型燃料電池のガス拡散層用部材およびその製造方法
AU2004231214A1 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Albany International Techniweave, Inc. Control of carbon coating microcrackings in fabrication of fuel cell GDL
US20050100774A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Abd Elhamid Mahmoud H. Novel electrical contact element for a fuel cell
JP4824298B2 (ja) * 2003-12-04 2011-11-30 パナソニック株式会社 燃料電池用ガス拡散層、電極及び膜電極接合体及びその製造方法
US20050142432A1 (en) * 2003-12-29 2005-06-30 Reiser Carl A. Fuel cell with randomly-dispersed carbon fibers in a backing layer
CN100364158C (zh) * 2004-07-16 2008-01-23 深圳市奥特迅传感技术有限公司 电催化剂、多孔气体扩散电极及其制备方法
EP1624511A1 (de) 2004-08-05 2006-02-08 Pemeas GmbH Membran-Elektroden-Einheiten und Brennstoffzellen mit erhöhter Lebensdauer
EP1624512A2 (de) 2004-08-05 2006-02-08 Pemeas GmbH Membran-Elektrodeneinheiten mit langer Lebensdauer
US7629071B2 (en) * 2004-09-29 2009-12-08 Giner Electrochemical Systems, Llc Gas diffusion electrode and method of making the same
US7842432B2 (en) * 2004-12-09 2010-11-30 Nanosys, Inc. Nanowire structures comprising carbon
US8278011B2 (en) 2004-12-09 2012-10-02 Nanosys, Inc. Nanostructured catalyst supports
JP4870360B2 (ja) 2005-01-07 2012-02-08 三星電子株式会社 燃料電池用電極および燃料電池並びに燃料電池用電極の製造方法
CN100423338C (zh) * 2005-10-10 2008-10-01 新源动力股份有限公司 一种低温燃料电池用气体扩散层及其制备方法
US7722979B2 (en) * 2005-10-14 2010-05-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel cells with hydrophobic diffusion medium
DE102005052378A1 (de) * 2005-10-31 2007-05-03 Pemeas Gmbh Verbesserte Membran-Elektrodeneinheiten und Brennstoffzellen mit hoher Lebensdauer
KR100728181B1 (ko) * 2005-11-30 2007-06-13 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 막-전극 어셈블리 및 이를 포함하는 연료전지시스템
HUP0501201A2 (en) * 2005-12-23 2007-07-30 Cella H Electrode for electrochemical cell working with high differential pressure difference, method for producing said electrode and electrochemical cell for using said electrode
CN100472872C (zh) * 2006-02-01 2009-03-25 松下电器产业株式会社 直接氧化燃料电池及运行直接氧化燃料电池的方法
DE102006036019A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Pemeas Gmbh Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzellen mit erhöhter Leistung
US20080187813A1 (en) * 2006-08-25 2008-08-07 Siyu Ye Fuel cell anode structure for voltage reversal tolerance
US7608358B2 (en) * 2006-08-25 2009-10-27 Bdf Ip Holdings Ltd. Fuel cell anode structure for voltage reversal tolerance
US20080057380A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Dabel Jeremy W Membrane electrode assembly fabrication
JP5031302B2 (ja) 2006-09-07 2012-09-19 株式会社ノリタケカンパニーリミテド ガス拡散電極の形成方法
JP2008204945A (ja) 2007-01-23 2008-09-04 Japan Vilene Co Ltd ガス拡散電極用基材、ガス拡散電極及びその製造方法、並びに燃料電池
US8026020B2 (en) 2007-05-08 2011-09-27 Relion, Inc. Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module
US20080280067A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Feng Chia University Method of forming a carbon film on a metal substrate at a low temperature
US9293778B2 (en) 2007-06-11 2016-03-22 Emergent Power Inc. Proton exchange membrane fuel cell
JP2009016074A (ja) * 2007-07-02 2009-01-22 Toyota Motor Corp 電解質膜およびそれを用いた燃料電池
CN101383416B (zh) * 2007-09-05 2010-12-08 中国科学院大连化学物理研究所 一种提高质子交换膜燃料电池抗co性能的方法
US20090081527A1 (en) * 2007-09-24 2009-03-26 Ping He Fuel cell system
US8003274B2 (en) 2007-10-25 2011-08-23 Relion, Inc. Direct liquid fuel cell
JP5358991B2 (ja) * 2008-03-21 2013-12-04 トヨタ自動車株式会社 燃料電池スタックおよびそれを備えた燃料電池システム
EP2131433A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-09 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemische Zelle und Verfahren zur ihrer Herstellung
US9093685B2 (en) * 2009-01-20 2015-07-28 Los Alamos National Security, Llc Methods of making membrane electrode assemblies
EP2228857A1 (de) 2009-03-06 2010-09-15 Basf Se Verbesserte Membran-Elektrodeneinheiten
KR20120104153A (ko) 2009-07-07 2012-09-20 바스프 에스이 중합체 입자를 포함하는 잉크, 전극, 및 mea
US20120148936A1 (en) 2009-08-21 2012-06-14 Basf Se Inorganic and/or organic acid-containing catalyst ink and use thereof in the production of electrodes, catalyst-coated membranes, gas diffusion electrodes and membrane electrode units
US9077028B2 (en) 2009-09-03 2015-07-07 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Gas diffusion layer for fuel cell, manufacturing method thereof, membrane electrode assembly, and fuel cell
US8492049B2 (en) * 2009-09-14 2013-07-23 Los Alamos National Security, Llc Anion exchange polymer electrolytes
DE102009051798A1 (de) * 2009-11-03 2011-05-05 Elcomax Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer katalysatorhaltigen Elektrodenschicht
ES2613885T3 (es) 2009-11-04 2017-05-26 Ssw Holding Company, Inc. Superficies de aparatos de cocción que tienen un patrón de confinamiento de salpicaduras y procedimientos de fabricación de las mismas
KR20140015141A (ko) 2009-11-06 2014-02-06 바스프 에스이 막 전극 접합체 및 개선된 성능의 연료전지
US20110143262A1 (en) * 2009-12-10 2011-06-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Gas diffusion media made from electrically conductive coatings on non-conductive fibers
US9722257B2 (en) 2009-12-14 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC Method of enhancing electrodes
US9287569B2 (en) * 2009-12-14 2016-03-15 GM Global Technology Operations LLC Method of enhancing electrodes
JP5810263B2 (ja) * 2010-02-09 2015-11-11 パナソニックIpマネジメント株式会社 電気集塵機
WO2011099285A1 (ja) * 2010-02-10 2011-08-18 パナソニック株式会社 膜-触媒層接合体の製造方法及び装置
US9048478B2 (en) 2010-04-22 2015-06-02 Basf Se Polymer electrolyte membrane based on polyazole
WO2011154811A1 (en) 2010-06-08 2011-12-15 Rensselaer Polytechnic Institute Method for the production of an electrochemical cell
US9095845B2 (en) 2010-10-21 2015-08-04 Basf Se Catalyst support material comprising polyazole salt, electrochemical catalyst, and the preparation of a gas diffusion electrode and a membrane-electrode assembly therefrom
DE102010042729A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Sauerstoffverzehrkathode und Verfahren zu ihrer Herstellung
US9162220B2 (en) 2010-10-21 2015-10-20 Basf Se Catalyst support material comprising polyazole, electrochemical catalyst, and the preparation of a gas diffusion electrode and a membrane-electrode assembly therefrom
US8815467B2 (en) 2010-12-02 2014-08-26 Basf Se Membrane electrode assembly and fuel cells with improved lifetime
CN102587038B (zh) 2011-01-04 2014-10-08 扬光绿能股份有限公司 无纺布、无纺布的制造方法及气体产生装置
CN102856567A (zh) * 2011-06-30 2013-01-02 中国科学院大连化学物理研究所 一体式可再生燃料电池气体扩散层及其制备方法
US9048480B2 (en) 2011-08-11 2015-06-02 Los Alamos National Security, Llc Anion exchange polymer electrolytes
CN102969519B (zh) * 2011-09-01 2016-06-08 上海恒劲动力科技有限公司 一种燃料电池加湿器
SE537449C2 (sv) 2012-04-04 2015-05-05 Exeger Sweden Ab En färgämnessensiterad solcell som innehåller ett poröst isolerande substrat samt en metod för framställning av det porösa isolerande substratet
RU2603772C2 (ru) 2012-06-12 2016-11-27 Монаш Юниверсити Воздухопроницаемый электрод и способ применения в расщеплении воды
CA2875882A1 (en) 2012-06-12 2013-12-19 University Of Wollongong Gas permeable electrodes and electrochemical cells
CN102743960B (zh) * 2012-07-25 2015-04-29 中国科学院重庆绿色智能技术研究院 碳基复合电极的制备方法、用于烟道气脱碳除硫的电解池及对烟道气脱碳除硫的方法
KR101466856B1 (ko) * 2012-09-24 2014-11-28 우석대학교 산학협력단 연료전지용 탄소복합 기체확산전극 및 그 제조방법
US9871255B2 (en) 2013-07-31 2018-01-16 Aquahydrex Pty Ltd Modular electrochemical cells
CN104518224B (zh) * 2013-09-29 2017-02-08 中国科学院大连化学物理研究所 一种锂空气电池用一体化空气电极的制备方法
DK2869382T3 (en) 2013-10-30 2019-04-01 Basf Se Improved diaphragm electrode devices
GB201401952D0 (en) 2014-02-05 2014-03-19 Johnson Matthey Fuel Cells Ltd Gas diffusion substrate
DE102014205033A1 (de) 2014-03-18 2015-09-24 Volkswagen Ag Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102014226266A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Dämm- und Filterstoff und seine Verwendung als inertes schallabsorbierendes Material
US10367217B2 (en) * 2015-02-09 2019-07-30 W. L. Gore & Associates, Inc. Membrane electrode assembly manufacturing process
EP3622101A1 (de) 2017-06-23 2020-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer gasdiffusionselektrode und gasdiffusionselektrode
DE102018212409A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Kohlenwasserstoff-selektive Elektrode
US11545689B2 (en) * 2018-03-30 2023-01-03 Toray Industries, Inc. Electrolyte membrane
CN109346333A (zh) * 2018-10-25 2019-02-15 桂林理工大学 一种碳/玻璃纤维织物超级电容器电极的制备方法
DE102018009747A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Johns Manville Europe Gmbh Hybride Gasdiffusionslage für elektrochemische Zellen
US20220145479A1 (en) 2019-02-01 2022-05-12 Aquahydrex, Inc. Electrochemical system with confined electrolyte
FR3097689B1 (fr) * 2019-06-19 2021-06-25 Commissariat Energie Atomique Procédé de formation d’une couche microporeuse électroconductrice hydrophobe utile à titre de couche de diffusion de gaz
CN110284334A (zh) * 2019-07-17 2019-09-27 上海博暄能源科技有限公司 一种燃料电池碳纸的制作方法
DE102020121892A1 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Carl Freudenberg Kg Gasdiffusionslage für Brennstoffzellen mit verbesserten Biegeeigenschaften
CA3215413A1 (en) * 2021-03-31 2022-10-06 Toray Industries, Inc. Electrode base material and method for producing same
EP4095287A1 (de) * 2021-05-25 2022-11-30 Imec VZW Poröse elektrode
DE102022131492B3 (de) 2022-11-29 2024-01-18 Carl Freudenberg Kg Gasdiffusionslage für Brennstoffzellen mit einer mikroporösen Lage mit verringertem Fluorgehalt

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307090A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-06 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zum herstellen eines schichtstoffes aus kohlenstoff
DE2941774C2 (de) * 1979-10-16 1985-03-21 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden
EP0557259A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-25 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Gasdiffusionselektrode und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0654837A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Johnson Matthey Public Limited Company Herstellungsverfahren von Elektroden
DE4447132A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Toshiba Kawasaki Kk Elektrode für elektrochemische Reaktion und diese Elektrode verwendende Kraftstoffzelle
EP0687023A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK, afgekort V.I.T.O., onderneming van openbaar nut onder de vorm van een n.v. Gasdiffusionselektrode mit Katalysator für/eine elektrochemische Zelle mit Festelektrolyten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrode

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542346A (fr) * 1967-11-07 1968-10-11 Yardney International Corp électrode gazeuse de pile à combustible
US3912538A (en) * 1974-01-15 1975-10-14 United Technologies Corp Novel composite fuel cell electrode
NL7706998A (nl) * 1977-06-24 1978-12-28 Electrochem Energieconversie Poreuze elektrode.
US4215183A (en) 1979-01-02 1980-07-29 General Electric Company Wet proofed conductive current collector for the electrochemical cells
US4518705A (en) * 1980-10-31 1985-05-21 Eltech Systems Corporation Three layer laminate
US4426340A (en) 1981-09-29 1984-01-17 United Technologies Corporation Process for fabricating ribbed electrode substrates and other articles
US4615954A (en) * 1984-09-27 1986-10-07 Eltech Systems Corporation Fast response, high rate, gas diffusion electrode and method of making same
US4885217A (en) * 1987-07-06 1989-12-05 Alupower, Inc. Air cathodes and materials therefor
US4804592A (en) * 1987-10-16 1989-02-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Composite electrode for use in electrochemical cells
US5217821A (en) * 1990-06-25 1993-06-08 International Fuel Cells Corporation High current acid fuel cell electrodes
US5395705A (en) 1990-08-31 1995-03-07 The Dow Chemical Company Electrochemical cell having an electrode containing a carbon fiber paper coated with catalytic metal particles
US5171644A (en) * 1991-01-09 1992-12-15 The Dow Chemical Company Electrochemical cell electrode
JPH05258755A (ja) * 1991-12-31 1993-10-08 Stonehard Assoc Inc 高分子固体電解質型燃料電池の製造方法
JP3245929B2 (ja) * 1992-03-09 2002-01-15 株式会社日立製作所 燃料電池及びその応用装置
US5399184A (en) * 1992-05-01 1995-03-21 Chlorine Engineers Corp., Ltd. Method for fabricating gas diffusion electrode assembly for fuel cells
GB9213124D0 (en) * 1992-06-20 1992-08-05 Johnson Matthey Plc High performance electrode
JPH0660884A (ja) * 1992-08-05 1994-03-04 New Oji Paper Co Ltd リン酸型燃料電池用多孔質炭素板の製造方法
JPH06203851A (ja) * 1992-12-25 1994-07-22 Tokyo Gas Co Ltd 固体高分子電解質膜と電極との接合方法および接合装置
CA2111882A1 (en) * 1992-12-25 1994-06-26 De Nora S.P.A. Gas electrode, catalyst for gas electrode, and process for production thereof
JPH06223835A (ja) * 1993-01-21 1994-08-12 Aqueous Res:Kk ガス拡散電極
JPH07192735A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 New Oji Paper Co Ltd リン酸型燃料電池用多孔質炭素板
JPH07220732A (ja) * 1994-02-01 1995-08-18 New Oji Paper Co Ltd リン酸型燃料電池用多孔質炭素板の製造方法
JP3549241B2 (ja) * 1994-04-22 2004-08-04 ジャパンゴアテックス株式会社 高分子固体電解質燃料電池用電極及びそれと高分子固体電解質との接合体
US5441823A (en) * 1994-07-01 1995-08-15 Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. Process for the preparation of gas diffusion electrodes
US5521020A (en) * 1994-10-14 1996-05-28 Bcs Technology, Inc. Method for catalyzing a gas diffusion electrode
GB9504713D0 (en) * 1995-03-09 1995-04-26 Johnson Matthey Plc Improved electrocatalytic material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941774C2 (de) * 1979-10-16 1985-03-21 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer kunststoffgebundenen Aktivkohleschicht für dünne Gasdiffusionselektroden
DE3307090A1 (de) * 1983-03-01 1984-09-06 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Verfahren zum herstellen eines schichtstoffes aus kohlenstoff
EP0557259A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-25 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. Gasdiffusionselektrode und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0654837A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Johnson Matthey Public Limited Company Herstellungsverfahren von Elektroden
DE4447132A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Toshiba Kawasaki Kk Elektrode für elektrochemische Reaktion und diese Elektrode verwendende Kraftstoffzelle
EP0687023A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK, afgekort V.I.T.O., onderneming van openbaar nut onder de vorm van een n.v. Gasdiffusionselektrode mit Katalysator für/eine elektrochemische Zelle mit Festelektrolyten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrode

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703214C1 (de) * 1997-01-29 1998-11-05 Magnet Motor Gmbh Membran-Elektrodeneinheit mit integriertem Dichtrand und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19703214C2 (de) * 1997-01-29 2003-10-30 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Membran-Elektrodeneinheit mit integriertem Dichtrand und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6451470B1 (en) 1997-03-06 2002-09-17 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Gas diffusion electrode with reduced diffusing capacity for water and polymer electrolyte membrane fuel cells
DE19709199A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-17 Magnet Motor Gmbh Gasdiffusionselektrode mit verringertem Diffusionsvermögen für Wasser und Verfahren zum Betreiben einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle ohne Zuführung von Membranbefeuchtungswasser
WO1998039809A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-11 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Gasdiffusionselektrode mit verringertem diffusionsvermögen für wasser und polymerelektrolytmembran-brennstoffzelle
EP0935304A1 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren
US6630269B1 (en) 1998-05-18 2003-10-07 Firma Carl Freudenberg Fuel cell
WO1999060648A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Firma Carl Freudenberg Brennstoffzelle
DE19821976C2 (de) * 1998-05-18 2003-01-16 Freudenberg Carl Kg Brennstoffzelle
DE19821976A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Freudenberg Carl Fa Brennstoffzelle
US6803143B2 (en) 2000-04-28 2004-10-12 Umicore Ag & Co. Kg Gas diffusion structures and gas diffusion electrodes for polymer electrolyte fuel cells
EP1274142A2 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brennstoffzellenelektrode, Verfahren zur Herstellung und Brennstoffzelle mit solcher Elektrode
EP1274142A3 (de) * 2001-07-02 2005-03-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brennstoffzellenelektrode, Verfahren zur Herstellung und Brennstoffzelle mit solcher Elektrode
US7091149B2 (en) 2001-07-02 2006-08-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electrode for fuel cell, method of manufacturing same, and fuel cell with such electrode
DE10136043A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-13 Degussa Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Ruß
DE10145875A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Daimler Chrysler Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
DE10145875B4 (de) * 2001-09-18 2010-09-16 Daimler Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
EP1341251A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 OMG AG & Co. KG PEM-Brennstoffzellenstapel
DE10247363A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Daimlerchrysler Ag Anorganisch gebundene Kohlenstofffaservliese als leitfähige Elektroden
DE10260501A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Gasdiffusionselektrode mit einer Schicht zur Steuerung der Querdiffusion von Wasser
DE10315601A1 (de) * 2003-04-06 2004-10-21 Proton Motor Fuel Cell Gmbh Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit äußerer Medienzuführung
DE102005061814B4 (de) * 2005-03-25 2010-03-04 Feng Chia University Kohlefaserpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010056133A1 (de) 2010-05-22 2011-11-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial mit ein oder mehreren Kataly satorschichten oder funktionellen Schichten für eine PEM-Brennstoffzelle
DE102010056133B4 (de) 2010-05-22 2023-02-16 Audi Ag Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial mit ein oder mehreren Katalysatorschichten oder funktionellen Schichten für eine PEM-Brennstoffzelle
WO2019072560A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Gasverteilerplatte für eine brennstoffzelle
EP4030511A1 (de) 2021-01-15 2022-07-20 Technische Universität Berlin Herstellungsmethode einer katalysatorbeschichteten dreidimensional strukturierten elektrode
WO2022152836A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Technische Universität Berlin Herstellungsmethode einer katalysatorbeschichteten dreidi-mensional strukturierten elektrode

Also Published As

Publication number Publication date
AU712037B2 (en) 1999-10-28
DK0867048T3 (da) 2002-06-03
WO1997020358A1 (de) 1997-06-05
DK0864183T3 (da) 2001-03-05
PT867048E (pt) 2002-08-30
US5998057A (en) 1999-12-07
ES2153606T3 (es) 2001-03-01
CN1166020C (zh) 2004-09-08
AU1094997A (en) 1997-06-19
BR9611769A (pt) 1999-02-23
CN1202984A (zh) 1998-12-23
EP0864183B1 (de) 2000-11-08
CA2238738A1 (en) 1997-06-05
ES2175157T3 (es) 2002-11-16
ATE197516T1 (de) 2000-11-11
ATE213567T1 (de) 2002-03-15
EP0867048A1 (de) 1998-09-30
CA2238738C (en) 2010-04-13
EP0864183A1 (de) 1998-09-16
JP3919818B2 (ja) 2007-05-30
JP4334618B2 (ja) 2009-09-30
BR9611783A (pt) 1999-02-23
EP0867048B1 (de) 2002-02-20
JP2000500910A (ja) 2000-01-25
CN1206504A (zh) 1999-01-27
CN1191653C (zh) 2005-03-02
KR100437572B1 (ko) 2004-09-10
JP2000513480A (ja) 2000-10-10
WO1997020359A1 (de) 1997-06-05
DE59606133D1 (de) 2000-12-14
KR19990071833A (ko) 1999-09-27
DE59608774D1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0864183B1 (de) Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
EP0868760B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von membran-elektroden-verbunden (mea)
DE69701103T3 (de) Katalytisch aktive Gasdiffusionselektroden mit Faservliessubstrat
DE10007990B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenaufbaus und eines kombinierten Elektrolyt- und Elektrodenaufbaus sowie ein Elektrodenaufbau und ein kombinierter Elektrolyt- und Elektrodenaufbau für elektrochemische Zellen
EP1787342B1 (de) Gasdiffusionselektroden, verfahren zur herstellung von gasdiffusionselektroden und brennstoffzellen unter verwendung derartiger gasdiffusionselektroden
DE60022993T2 (de) Gasdiffusionsubstrat
US6592934B2 (en) Gas diffusion electrode, solid polymer electrolyte membrane, process for the production thereof and solid polymer electrolyte fuel cell
DE19611510A1 (de) Gasdiffusionselektrode für Membranbrennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1150369A1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
EP1261057B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit und dadurch hergestellte Membran-Elektrodeneinheit
EP4016667B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdiffusionslage
EP4062472B1 (de) Gasdiffusionslage für brennstoffzellen
EP1108259B1 (de) Elektrisch leitfähiges schichtmaterial
DE19835253A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle
DE10052189B4 (de) Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung
DE10052190B4 (de) Gasdiffusionselektrode, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und Verwendung einer Membranelektrodenanordnung
DE202005010403U1 (de) Gasdiffusionselektroden und Brennstoffzellen unter Verwendung derartiger Gasdiffusionselektroden
DE10036981A1 (de) Brennstoffzelle mit einem festen Polymer als Elektrolyten
DE10244228B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und deren Verwendung
DE60302932T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Gasdiffusionsschichten für Brennstoffzellen
CA2238945C (en) Gas diffusion electrode for polymer electrolyte membrane fuel cells
DE19962941A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytmembran-Elektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle
DE1496114A1 (de) Brennstoffzelle fuer gasfoermigen Brennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROTON MOTOR FUEL CELL GMBH, 82319 STARNBERG, DE

8131 Rejection