DE112015003528T5 - System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen und Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung - Google Patents

System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen und Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung Download PDF

Info

Publication number
DE112015003528T5
DE112015003528T5 DE112015003528.1T DE112015003528T DE112015003528T5 DE 112015003528 T5 DE112015003528 T5 DE 112015003528T5 DE 112015003528 T DE112015003528 T DE 112015003528T DE 112015003528 T5 DE112015003528 T5 DE 112015003528T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
data
spinning
acquired data
status data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015003528.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Cristian Locatelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Camozzi Digital Srl
Original Assignee
Camozzi Digital Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=51703222&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112015003528(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Camozzi Digital Srl filed Critical Camozzi Digital Srl
Publication of DE112015003528T5 publication Critical patent/DE112015003528T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0283Predictive maintenance, e.g. involving the monitoring of a system and, based on the monitoring results, taking decisions on the maintenance schedule of the monitored system; Estimating remaining useful life [RUL]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Überwachungssystem einer Spinnanlage (1) umfasst Erfassungseinrichtungen (20), die mit Textilmaschinen verbunden sind, und Hauptspeichermittel (60), die in einem Kontrollraum entfernt mit Bezug auf die Spinnanlage (1) platziert sind, und entfernte Verarbeitungsmittel (80), die operativ mit den Hauptspeichermitteln (60) zum Verarbeiten einer riesigen Menge an Daten (Big Data) verbunden sind, um eine vorausschauende Instandhaltung zu implementieren.

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen in einer Spinnanlage für die Umwandlung von Fasern in Garn.
  • Insbesondere betrifft diese Erfindung ein Überwachungssystem für Textilmaschinen, zum Beispiel Putzereimaschinen (wie ein Pflücker, Mischer, Öffner, Mischlader, Wiegelader oder Flockenmischer), Karden, Kämmmaschinen (zum Beispiel ein Streckrahmen bzw. Strecke, Wickel-Wickelmaschine oder Kämmmaschine) und Spinnmaschinen (wie eine Vorspinnmaschine bzw. Flyer oder eine Spinnmaschine).
  • Damit eine Spinnanlage wirtschaftlich rentabel ist, muss sie bekanntermaßen kontinuierlich arbeiten, und zwar ohne Unterbrechungen auf Grund von Ausfällen oder Verarbeitungsstillstand.
  • Die zum Wiederherstellen des Betriebs einer Maschine notwendigen Reparaturarbeiten führen jedoch häufig zu längeren oder kürzeren Ausfallzeiten, je nach Ausmaß der Störung. Es ist daher äußerst wichtig, rechtzeitig an den Maschinen einzugreifen, um Services bzw. Wartungen durchzuführen, die geplant sind oder von dem Überwachungssystem geführt werden, bevor ein Ausfall oder eine Störung auftritt. Dieser Ansatz zum Instandhaltungsmanagement ist unter dem Begriff „Predictive Maintenance” bzw. „vorausschauende Instandhaltung” bekannt.
  • Die wirksame Implementierung eines System zur vorausschauenden Instandhaltung ist jedoch äußerst komplex, da Vorhersagen zu Ausfällen oder Störungen, basierend auf denen der Service ausgeführt werden soll, nur als zuverlässig erachtet werden können, wenn sie auf Erfahrungen aus einer hohen Anzahl an Fällen basieren, das heißt, einer hohen Anzahl an Maschinen, einer hohen Anzahl an Arbeitsstunden und einem großen historischen bzw. vergangenen Archiv von Anwendungen und Betriebsbedingungen, weit über die Maschinen in einer einzigen Spinnerei hinaus.
  • Das Ziel dieser Erfindung ist es, ein System zum Überwachen des Betriebs von Textilmaschinen in einer Spinnanlage für die Implementierung eines zuverlässigen Systems zur vorausschauenden Instandhaltung bereitzustellen.
  • Dieses Ziel wird durch ein System erreicht, wie es gemäß Anspruch 1 realisiert ist.
  • Die Eigenschaften und Vorteile des Überwachungssystems, das gemäß dieser Erfindung realisiert wird, werden aus der folgenden Beschreibung deutlich, die anhand eines nicht einschränkenden Beispiels gemäß den beigefügten Figuren abgegeben wird, wobei:
  • 1 ein Diagramm einer Spinnanlage und eines Überwachungssystems gemäß dieser Erfindung ist, gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 ein weiteres Diagramm des Überwachungssystems gemäß der Erfindung ist, gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 bis 6 beziehen sich auf eine Spinnmaschine, die mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 7 bis 10 beziehen sich auf eine Vorspinnmaschine bzw. Flyer, die bzw. der mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 11 bis 14 beziehen sich auf eine Kämmmaschine, die mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 15 bis 17 beziehen sich auf eine Wickel-Wickelmaschine, der mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 18 bis 21 beziehen sich auf einen Streckenrahmen bzw. eine Strecke, der bzw. die mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 22 bis 28 beziehen sich auf eine Karde, die mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 29 bezieht sich auf einen Öffner, der mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 30 und 31 beziehen sich auf einen Pflücker, der mit Sensoren für das Überwachungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 32 und 33 stellen jeweils die Entwicklung von generischen Parametern P1 und P2 als Funktion eines weiteren generischen Parameters X und die Entwicklung eines generischen Parameters P1 als Funktion der Zeit t dar.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, unter Bezugnahme auf 1, ist eine Spinnanlage 1 in einer Spinnerei installiert. Der Begriff ”Spinnerei” bezieht sich auf die industrielle Anlage, in der Textilprozesse durchgeführt werden, die aus der Reihenfolge von Operationen bestehen, die für die Umwandlung von Textilfasern in Garn oder Fäden notwendig sind.
  • Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Spinnanlagen 1 in einer Spinnerei installiert.
  • Die Spinnanlage 1 umfasst beispielsweise eine oder mehrere Putzereimaschinen 2 (wie ein Pflücker, Mischer, Öffner, Mischlader, Wiegelader von Flockenmischer), eine oder mehrere Karden 4, eine oder mehrere Kämmmaschinen 6 (zum Beispiel ein Streckenrahmen bzw. eine Strecke, Wickel-Wickelmaschine oder Kämmmaschine), eine oder mehrere Spinnmaschinen 8 (wie eine Vorspinnmaschien bzw. Flyer oder eine Spinnmaschine), die in der Spinnerei installiert sind, und eine lokale Vorrichtung 10 eines Überwachungssystems für die Detektion und/oder Erfassung von Kenndaten der Maschinen 2, 4, 6, 8.
  • Die lokale Vorrichtung 10 umfasst zumindest eine Erfassungseinrichtung 20, die mit der jeweiligen Maschine 2, 4, 6, 8 in Eingriff ist, zur Detektion einer physikalischen Größe der Maschine, wie beispielsweise einem Betriebsparameter.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung geeignet, einen Temperaturwert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor, zum Beispiel ein Widerstandsthermometer oder eine Thermosonde, der geeignet ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen von sich bewegenden Organen der Maschine während der normalen Verarbeitung zu erfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung geeignet, einen Druckwert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor, zum Beispiel ein Druckaufnehmer, der geeignet ist, die Stärke einer Druckverminderung in den Saugleitungen der Maschine zu erfassen.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung geeignet, einen Beschleunigungswert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor, zum Beispiel ein Beschleunigungsaufnehmer, der geeignet ist, die Stärke von Vibrationen zu erfassen, denen die Komponente ausgesetzt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung zusätzlich geeignet, einen Abstandswert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Abstandssensor, zum Beispiel ein induktiver Sensor, der geeignet ist, den Abstand zwischen zwei Organen der Maschine zu erfassen, beispielsweise ein Organ in Bewegung und in fester Anlage, um die Aufrechterhaltung von vorbestimmten Abständen zwischen den Organen zu überwachen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung geeignet, einen Stromwert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Stromsensor, der geeignet ist, den Strom zu erfassen, der von den Elektromotoren der Maschine absorbiert bzw. aufgenommen wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung geeignet, einen Kraftwert bereitzustellen; beispielsweise ist die Erfassungseinrichtung ein Kraftsensor, zum Beispiel eine Wägezelle, der geeignet ist, die Spannung von Riemen der Maschine zu erfassen.
  • Zusätzlich ist jede Maschine 2, 4, 6, 8 mit einer Steuer- bzw. Regeleinheit zum Managen der Verarbeitung bereitgestellt, die selbst Statusdaten der jeweiligen Maschine erfasst (und möglicherweise speichert), wie Drehzahl eines oder mehrerer Organe, absorbierte bzw. aufgenommene Leistung, Strom, der von den Motoren absorbiert bzw. aufgenommen wird, die Temperatur von bestimmten Organen, etc.
  • Zudem umfasst vorzugsweise die lokale Vorrichtung Bildaufnahmemittel, beispielsweise zumindest eine Webcam für die Aufnahme von Bildern, die Maschinen oder ihre Organe betreffen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform gemäß 2 umfasst das Überwachungssystem auch lokale Sende-/Empfangsmittel 30, beispielsweise mit drahtloser Technologie (Wi-Fi-Typ), die in der Spinnerei installiert sind, operativ mit den Einrichtungen 20 (ggf. gruppiert in Gruppen 20' basierend auf dem Typ der Maschine, mit der sie verbunden sind), den Steuer- bzw. Regeleinheiten der Maschinen und möglicherweise mit den Bildaufnahmemitteln verbunden.
  • Darüber hinaus umfasst das Überwachungssystem Speichermittel 40, beispielsweise einen Server, die in der Spinnerei installiert sind, operativ mit den lokalen Sende-/Empfangsmitteln 30, und zwar für die globale Datenspeicherung (d. h. Betriebsdaten und Statusdaten) von den Einrichtungen 20 kommend, den Steuer- bzw. Regeleinheiten und/oder den Bildaufnahmemitteln verbunden.
  • Darüber hinaus umfasst vorzugsweise die lokale Einrichtung 10 eine lokale Verarbeitungseinrichtung 50, beispielsweise einen PC, die in der Spinnerei installiert ist, opertiv mit den Speichermitteln 40 verbunden, zur lokalen Verarbeitung der gespeicherten globalen Daten.
  • Vorzugsweise erfolgt die Übertragung der globalen Daten von den Sensoren 20 und von den Steuer- bzw. Regeleinheiten an die Sende-/Empfangsmittel 30 und von diesen an die Speichermittel 40 und an die Verarbeitungsmittel 50 separat von dem Hauptintranet der Spinnerei.
  • Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Spinnanlagen 1 mit der oben beschriebenen lokalen Vorrichtung 10 zur Erfassung und Übertragung von Daten versehen.
  • Zusätzlich enthält das Überwachungssystem Hauptspeichermittel 60, die in einem entfernten Kontrollraum in Bezug auf die Spinnanlage 1 platziert sind, und entfernte Sende-/Empfangsmittel 70, die beispielsweise durch das Internet-Netzwerk gebildet sind, operativ verbunden mit dem lokalen Speichermittel 40 und/oder dem lokalen Verarbeitungsmittel 50 jeder Spinnanlage 1, und mit dem Hauptspeichermittel 60 für die Übertragung und Speicherung der globalen Daten, die von der Vielzahl von Spinnanlagen 1 erfasst werden.
  • Vorzugsweise werden die globalen Daten, die lokal erfasst werden, entfernt an das Hauptspeichermittel 60 mit zeitlicher Kontinuität (”Echtzeit”-Modus) übertragen; gemäß weiteren Ausführungsformen werden diese Daten mit einer vorgegebenen Frequenz, beispielsweise täglich oder wöchentlich (”Batch”-Modus) übertragen; gemäß noch einer weiteren Ausführungsform werden diese Daten bei Auftreten eines vorgegebenen Ereignisses übertragen, beispielsweise im Falle eines Maschinenstillstands, bei Annäherung an planmäßige Wartungsarbeiten (”Ereignisbasierter”-Modus).
  • Zusätzlich enthält das Überwachungssystem entfernte Verarbeitungsmittel 80, wie einen PC, die operativ mit dem Internet-Netzwerk und/oder dem Hauptspeichermittel 60 verbunden sind, zum Verarbeiten der globalen Daten von jeder Spinnanlage.
  • Eine Maschine, 2, 4, 6, 8 gemäß dieser Erfindung umfasst mindestens eine Einrichtung zum Erfassen einer physikalischen Größe, beispielsweise eines Betriebsparameters, die operativ mit der oben beschriebenen lokalen Vorrichtung 10 verbunden ist.
  • Spinnmaschine (Fig. 3 bis Fig. 6)
  • In einer Spinnmaschine 100 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 102, der positioniert ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen von Umlenkrollen 104 zu erfassen, die den Weg eines Riemens bzw. Bands zum Bewegen von Vorgarn bzw. Flyerspulen 106 von Spindeln 108 der Spinnmaschine 100 definieren, die von Motorgruppen 110 bewegt wird. Insbesondere sind die Temperatursensoren zur Detektion der Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen von Lagern der Umlenkrollen 104 geeignet.
  • Beispielsweise sind die Temperatursensoren 102 mit den Trägerstrukturen der Umlenkrollen 104a verbunden, die das Band 106 zwischen einer Bank und der anderen der Spinnmaschine zurückschicken; in einer weiteren Ausführung schicken die Umlenkrollen 104b den Riemen 106 zwischen einer Motorgruppe 110, die einen Elektromotor 111a und ein Gurtspannrad 111b umfasst, und der anderen in einer gleichen Bank der Spinnmaschine 100 zurück, und zwar entlang einer eines Umkehrabschnitts des Wegs (in dem das Band nicht mit dem Spindeln in Eingriff kommt); in noch einer weiteren Ausführungsform schicken die Rollen 104b den Riemen 106 zwischen einer Motorgruppe 110 und der anderen in einer gleichen Bank der Spinnmaschine 100 entlang eines aktiven Abschnitts des Weges zurück (in dem der Riemen in die Spindeln eingreift).
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Temperatursensor mit einer oder mehreren Komponenten verbunden, die in einem Steuerkasten 120 der Spinnmaschine untergebracht sind, in dem die Bewegungsmechanismen von Streckzylindern 122, 124, 126 der Spinnmaschine 100 enthalten sind, beispielsweise Zylinder-Betriebs- bzw. -Vorschaltgeräte und Bänder bzw. Riemen 128.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Temperatursensor mit dem Elektromotor 111a der Motorgruppe 110 der Spinnmaschine 100 verbunden, zum Erfassen der Temperatur des Motors.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Kraftsensor 130, um die Spannung von Bändern bzw. Riemen der Spinnmaschine, beispielsweise des Spindelbewegungsbands 106 oder des Zylinderantriebsbands 128, zu erfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Stromsensor 140, der zum Erfassen des Stroms geeignet ist, der von jedem der Motoren 111a der Motorgruppen 110 absorbiert wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor 150, der mit einer Stütz- bzw. Trägerstruktur der Umlenkrollen 104, 104a, 104b, 104c oder mit der Trägerstruktur der Lager der Streckzylinder 122, 124, 126 verbunden ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 160, der zum Erfassen der Druckverminderung in den Saugleitungen der Spinnmaschine geeignet ist.
  • Beispielsweise ist der Drucksensor 160 mit einem Saugkanal 162 verbunden, der sich zwischen Längsenden der Spinnmaschine 100 erstreckt, beispielsweise in einer Position, die den Flyer überlappt.
  • Vorzugsweise sind zwei Drucksensoren 160 bereitgestellt, angelegt in der Nähe der Längsenden des Saugkanals 162.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit der Spinnmaschine 100 enthalten vorzugsweise ferner die an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen Daten zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten, die das Auftreten von Alarmen auf Grund des Nichtfortschritts der Platten betreffen, welche die Rohre und die Spulen der Spinnmaschine in den Schritten Abnehmen, dem Betrieb des Beladens/Entladens der Röhren/Spulen, dem Bruch des Vorgarns während des Verarbeitungsschritts, dem Bruch der Antriebsbänder der Spindeln und Streckzylindern stützen bzw. tragen.
  • Vorspinnmaschine bzw. Flyer (Fig. 7 bis Fig. 10)
  • In einer Vorspinnmaschine bzw. Flyer 200 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 202, der positioniert ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen 204 von Streckzylindern 206, 208, 210 des Rahmens bzw. Flyers 200 zu erfassen, oder die Temperatur im Inneren von Kästen 212 zu erfassen, die Bewegungsmechanismen für die Rippen bzw. Flügel des Flyers enthalten.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 202 positioniert, die Temperatur in der Nähe der Rahmen- bzw. Flyermotoren 200 zu erfassen, beispielsweise eines Motors 214 zum Antreiben des Schlittens, eines Motors 216 zum Antreiben der Spulen, eines Motors 218 für die Translation bzw. Verschiebung des Schlittens, eines Motors 200 zum Antreiben der Brücke, eines Motors 222 zum Antreiben der Spulen, eines Motors 224 zum Steuern bzw. Regeln des Sogs, eines Motors 226 zum Antreiben der Brückenbands, eines Motors 228 zum Antreiben der Streckwalzen und eines Motors 230 zum Antreiben der Rippen bzw. Flügel.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 202 positioniert, die Temperatur im Inneren eines Schalt- bzw. Anschlusskastens 232 zu erfassen, der elektronische Vorrichtungen für das Management bzw. die Steuerung des Flyers enthält.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 260, der zum Erfassen der Druckverminderung in den Saugleitungen des Flyers geeignet ist.
  • Beispielsweise ist der Drucksensor 260 mit einem Saugkanal 262 verbunden, der sich zwischen Längsenden des Flyers 200 erstreckt, beispielsweise in einer Position, welche die Kästen 212 überlappt.
  • Vorzugsweise sind zwei Drucksensoren 260 bereitgestellt, angelegt in der Nähe der Längsenden des Saugkanals 162.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit des Flyers 200 enthalten vorzugsweise ferner die an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen Daten zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten, die das Auftreten von Alarmen betreffen, beispielsweise auf Grund des Bruchs des Vorgarns während des Verarbeitungsschritts, des Bruchs der Bänder der Zufuhrspulengestelle bzw. -gatter, Betriebsanomalien des Wärmetauschers der Rohre oder Spulen und Anomalien während des Schritts des Abnehmens der Rohre oder Spulen.
  • Kämmmaschine (Fig. 11 bis Fig. 14)
  • In einer Kämmmaschine 300 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 302, der innerhalb eines Kopfkastens bzw. Stoffauflaufs 304 positioniert ist, um die Temperatur des Öls zu erfassen oder die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen 306 der Lager der Streckzylinder 308, 310, 312, 314 der Streckgruppe 316 der Kämmmaschine 300 zu erfassen.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 302 positioniert, die Temperatur von Motoren der Maschine zu erfassen, beispielsweise eines Motors 318 zum Bewegen der Achsen der Maschine oder eines Motors 320 zum Antreiben der Bürsten, die für die Reinigung von Rund- bzw. Kreiskämmen bestimmt sind, oder eines Motors 321 zum Antreiben der Zylinder der Streckgruppe oder eines Motors 323 zum Antreiben der Abwicklerrollen oder eines Motors 325 zum Antreiben der Spinntopfeinrichtung.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 302 positioniert, die Temperatur im Inneren eines Schalt- bzw. Anschlusskastens 322 zu erfassen, der elektronische Vorrichtungen für das Management bzw. die Steuerung der Kämmmaschine enthält.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor 350, der mit einem Stütz- bzw. Trägerrahmen 352 der Kämmmaschine oder den Trägerstrukturen 306 der Lager der Streckzylinder 308, 310, 312, 314 verbunden ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 360, der mit einem Saugkanal 362 verbunden ist, der sich entlang der Kämmköpfen der Kämmmaschine erstreckt, beispielsweise sich stromabwärts von allen Kämmköpfen, unter Berücksichtigung der Richtung des Ansaugens des Luft, und/oder mehrere Drucksensoren 360b, die jeweils mit jedem Kämmkopf verbunden sind zur Detektion der Druckverminderung an jedem von ihnen.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit der Kämmmaschine 300 werden vorzugsweise zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen, die das Auftreten von Alarmen betreffen, beispielsweise auf Grund von Fehlfunktionen der Vorrichtung für den Austausch von Töpfen voll mit Materialien mit denen, die zu füllen sind, der Signalisierung von Faserwicklungen rittlings bzw. entlang der Zylinder der Streckgruppe, der Signalisierung der Ansammlung von Material in dem Schleier- bzw. Florförderer von Fasern an dem Wendepunkt der Zylinder der Streckeinheit, der Signalisierung der Ansammlung von Material in dem Doffer- bzw. Abnehmförder von Faser an dem Ausgang der Streckgruppe, der Signalisierung von Anomalien der Zufuhr von Material zu den einzelnen Kämmköpfen, Fehlfunktionen der Haspel, d. h. der Einrichtung, die für die Positionierung des Bands von gekämmter/verarbeiteter Faser innerhalb der Töpfe bestimmt ist, sowie Daten, welche die Anzahl an erfassten Alarmen betreffen.
  • Wickel-Wickelmaschine (Fig. 15 bis Fig. 17)
  • In einer Wickel-Wickelmaschine 400 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 402, der positioniert ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen 404 von Streckzylindern 406, 408, 410 der Wickel-Wickelmaschine 400 oder der Zylinder der Ausbildungseinrichtung des Wickels zu erfassen.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 402 positioniert, die Temperatur der Motoren der Wickel-Wickelmaschine zu erfassen, beispielsweise eines Motors 412 zum Antreiben der Streckgruppen oder eines Motors 414 zum Antreiben der Wickelausbildungskalander.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 402 positioniert, die Temperatur im Inneren eines Schalt- bzw. Anschlusskastens 416 zu erfassen, der elektronische Vorrichtungen für das Management bzw. die Steuerung der Wickel-Wickelmaschine enthält.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor 402, der mit den Stütz- bzw. Trägerstrukturen 404 der Streckzylinder 406, 408, 410 der Wickel-Wickelmaschine 400 oder den Zylinder der Wickelausbildungseinrichtung verbunden ist.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit der Wickel-Wickelmaschine 400 enthalten vorzugsweise ferner die an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen Daten zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten, die das Auftreten von Alarmen betreffen, beispielsweise auf Grund des Bruchs von Bändern, die von den Zufuhrspulengestellen bzw. -gattern kommen, der Signalisierung der Wicklung von Fasern rittlings bzw. entlang der Zylinder der Streckgruppen, Anomalien in der Bildungszone des Wickels, Anomalien in dem Schritt des Ladens leerer Rohre, die bereit sind, in der Wickelausbildungszone platziert zu werden, und Anomalien im Betrieb des Kippers der vollständigen bzw. fertigen Leinwände bzw. Zelltücher.
  • Streckrahmen (Fig. 18 bis Fig. 21)
  • In einem Streckrahmen 500 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 502, der positioniert ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen 504 von Streckzylindern 506, 508, 510 einer Streckgruppe 512 oder des Streckrahmens 500 zu erfassen.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 502 positioniert, die Temperatur von Motoren des Streckrahmens zu erfassen, beispielsweise eines Motors 514 für die Drehung des Topfs oder eines Motors 516 für den Austausch des Topfs oder eines Motors 518 für die Bewegung der Zylinder der Streckselbstregulierungseinrichtung oder eines Motors 520 zum Bewegen der Zylinder der Streckgruppe.
  • Gemäß einem noch weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 502 positioniert, die Temperatur im Inneren eines Schalt- bzw. Anschlusskastens 522 zu erfassen, der elektronische Vorrichtungen für das Management bzw. die Steuerung des Streckrahmens enthält.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor 550, der mit den Stütz- bzw. Trägerstrukturen 504 der Streckzylinder 506, 508, 510 verbunden ist.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 560, der mit einem Saugkanal 562 verbunden ist, der sich durch die Maschine zur Extraktion von Material aus der Eingangszone, der Streckgruppe und/oder aus der Austrittszone erstreckt.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit des Streckrahmens 300 werden vorzugsweise zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen, die das Auftreten von Alarmen betreffen, beispielsweise auf Grund von Fehlfunktionen der Vorrichtung für den Austausch von vollen Töpfen mit denen, die zu füllen sind, der Signalisierung von Faserwicklungen rittlings bzw. entlang der Zylinder der Streckgruppe, dem Bruch von Bändern, die von den Zufuhrspulengestellen bzw. -gattern kommen, und Anomalien auf Grund der Ansammlung von Material in der Förderzone zu der Streckgruppe des Ausgangbands.
  • Karde (Fig. 22 bis Fig. 28)
  • Eine Karde 600 gemäß dieser Erfindung umfasst
    • – eine Kardiertrommel 620;
    • – ein Silo 610 stromaufwärts der Kardiertrommel 620, das geeignet ist, der Trommel Faserflocken zuzuführen, und
    • – eine Sammeleinrichtung 630 stromabwärts der Trommel 620, die geeignet ist, ein gekrempeltes Band von der Trommel zu erhalten und dieses in einem Spinntopf 640 zu wickeln.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 602, der positioniert ist, die Temperatur eines Stütz- bzw. Trägerbogens 604 zu erfassen, auf dem die Endstützen bzw. -träger der mobilen Abflachungen 606 gleiten.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 602 positioniert, die Temperatur im Inneren eines Schalt- bzw. Anschlusskastens 522 zu erfassen, der elektronische Vorrichtungen für das Management bzw. die Steuerung der Karde enthält.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 602 positioniert, die Temperatur der Motoren der Maschine zu erfassen, beispielsweise eines Motors 642 zum Drehen des Topfes 640 der Sammeleinrichtung 630, eines Motors 644 zum Bewegen eines Abnehmers bzw. Doffers, der mit der Trommel 620 in Eingriff ist, um das Material von der Trommel und/oder den Zylindern der Doffing- bzw. Abnahmegruppe zu laden, eines Motors 646 zum Bewegen eines Vorreißers, der mit der Trommel 620 in Eingriff ist, um das Material zu der Trommel zu laden, eines Motors 648 zum Bewegen von Zylindern des Silos zum Zuführen der Faser in Flocken zu de, Vorreißer, Motoren 650, 652 für die Bewegung von Zylinders des Silos für den erzwungenen Eintritt der Faser in das Silo und für die Desintegration der Faser.
  • Gemäß noch einem weiteren Beispiel ist der Temperatursensor 602 positioniert, die Temperatur eines Motors 654 zum Antreiben eines Lüfters bzw. Gebläses des Silos 610, eines Motors 656 für die Betätigung einer Reinigungsgruppe für die mobilen Abflachungen, eines Motors 658 zum Drehen der Trommel 620, eines Motors 660 zum Drehen der Bürste der Doffing- bzw. Abnahmegruppe und eines Motors 662 zum Bewegen der Ausgangsgruppe in Richtung der Sammeleinrichtung 630 zu erfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Abstandssensor 662, der positioniert ist, den Abstand zwischen dem Trägerbogen 604 der mobilen Abflachungen 606 und einer festen Anlage bzw. eines festen Widerlagers 605 der Maschine zu erfassen, um die Registrierung der mobilen Abflachungen zu überwachen.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 664, der mit einem Saugkanal 662 verbunden ist, der sich durch die Maschine hindurch zur Extraktion des Materials erstreckt; insbesondere weist der Saugkanal 662 eine Mündung bzw. Mund 663 zum Saugen aus dem Bereich unmittelbar stromaufwärts des Vorreißers, eine Mündung bzw. Mund 665 zum Saugen aus dem Bereich unmittelbar stromabwärts des Vorreißers, eine Mündung bzw. Mund 667 zum Saugen aus dem Untertrommelbereich, eine Mündung bzw. Mund 669 zur Extraktion aus der Nachkardierzone, Mündungen bzw. Münder 671, 673 zur Extraktion aus dem Bereich der Doffing- bzw. Abnahmebürste, eine Mündung bzw. Mund 675 zur Extraktion aus dem Bereich der Kalandergruppe, eine Mündung bzw. Mund 677 zum Saugen aus dem Bereich der mobilen Flacheinrichtung und eine Mündung bzw. Mund 679 zur Extraktion aus dem Vorkardierbereich auf.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit der Karde werden vorzugsweise zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten an das Hauptspeichermittel des Überwachungssystems übertragenen, die das Auftreten von Alarmen betreffen, beispielsweise auf Grund von Fehlfunktionen auf Grund eines Verstopfens von Material in der Nähe von Zylindern, die zum Kardieren der Fasern bestimmt sind (beispielsweise Silozufuhrzylinder, Kardierzufuhrzylinder, Trommel, Doffer, Doffing- bzw. Abnahmezylinder, Windlauf- bzw. Luftplatte bzw. -brett und Haspel- bzw. Wicklerkalander), Alarme an den Zylindern, Ausfallalarm des kardierten/verarbeiteten Bands, das die Maschine verlässt, und vor dem Ablegen in dem Sammelbehälter und dem Fehlen der Zufuhr von Material, das in den Vorkardierbereich der Maschine kommt.
  • Öffner (Fig. 29)
  • In einem Öffner 700 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Temperatursensor 702, der positioniert ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen 704 von Lagern von rotierenden Zylindern des Öffners, beispielsweise eines Öffnungszylinders 706, des Öffners 700 zu erfassen.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit des Öffners werden vorzugsweise zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen, die das Auftreten von Alarmen betreffen.
  • Pflücker (Fig. 30 und Fig. 31)
  • In einem Pflücker 800 gemäß dieser Erfindung ist die Erfassungseinrichtung ein Beschleunigungssensor 850, der mit einem Schlitten 810 des Pflückers 800, beispielsweise in Übereinstimmung mit dem freien Ende davon, und/oder einer Stütz- bzw. Trägersäule 820 des Schlittens 810 verbunden ist, beispielsweise in Übereinstimmung mit den Gleitführungen 822, 824 des Schlittens.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfassungseinrichtung ein Drucksensor 830, der mit einem Saugkanal 832 verbunden ist, der sich durch die Maschine und insbesondere durch die Säule 820 und den Schlitten 810 für die Extraktion des zu pflückenden Materials erstreckt.
  • Durch eine Wirkverbindung mit bzw. operative Anbindung an die Steuer- bzw. Regeleinheit des Pflückers werden vorzugsweise zusätzlich zu den erfassten Daten und den Maschinenstatusdaten Daten an das Hauptspeichermittel 60 des Überwachungssystems übertragenen, die das Auftreten von Alarmen betreffen.
    -OOO-
  • Innovativerweise erlaubt das Überwachungssystem gemäß dieser Erfindung, eine „Predictive Maintenance” bzw. „vorausschauende Instandhaltung” effektiv zu implementieren und, durch spezielle Rechenalgorithmen, erlaubt es, das Wartungspersonal über die Notwendigkeit zu informieren, vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen, da es das Erfassen, Speichern und Analysieren einer riesigen Datenmenge erlaubt (Big Data, d. h. eine Sammlung von Daten, die so umfangreich in Bezug auf das Volumen, die Geschwindigkeit und die Vielfalt ist, dass spezifische Technologien und Analyseverfahren zur Gewinnung bzw. Extraktion von Wert erforderlich sind), die aus einer großen Anzahl an Maschinen einer Spinnanlage oder mehreren Spinnanlagen stammen.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht das System gemäß der Erfindung ferner das Erfassen und Speichern einer großen Menge an Daten über sehr lange Zeiträume hinweg, wodurch die Detektion von Drifterscheinungen, oder statistischen Phänomenen, ermöglicht wird, die oft Anzeichen von Fehlfunktionen oder der langsamen Verschlechterung von Betriebsbedingungen sind, die in der Regel nicht erkennbar oder identifizierbar sind.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt besteht die Möglichkeit des Erfassens und Speicherns verschiedener Parameter einer Maschine, des Identifizierens von Korrelationen zwischen diesen, zum Beispiel zwischen Geschwindigkeit, Stromaufnahme bzw. -absorption und Temperatur. Darüber hinaus ermöglicht das System das Analysieren der Daten, die erfasst werden in dem Bereich von Frequenzen zum Identifizieren von periodischen Phänomenen an bzw. auf einem einzelnen Parameter oder ein Ergebnis dieser Korrelationen.
  • Gemäß noch einem weiteren vorteilhaften Aspekt ermöglicht das System das Identifizieren von Korrelationen zwischen der Leistung eines oder mehrerer Parameter einer Maschine mit denen einer weiteren Maschine, stromabwärts oder stromaufwärts von der Vorhergehenden, zum Beispiel die Entwicklung von Parametern einer Karde oder einer Putzereimaschine (Upstream-Maschine) mit der einer Spinnmaschine (Downstream-Maschine).
  • Wie es beispielsweise in 32 und 33 gezeigt ist, ist es möglich, die Entwicklung der generischen Parameter P1 und P2 als Funktion eines weiteren generischen Parameter X zu identifizieren und sie mit einer Korrelationsfunktion Φ {P1(X), P2(X)} zu korrelieren, oder die Entwicklung eines generischen Parameters P1 als eine Funktion der Zeit t zu identifizieren.
  • Die eben identifizierte Architektur erlaubt auf Grund ihrer Flexibilität, der Möglichkeit der Akkumulation großer Mengen an Informationen und Daten (Big Data), und der Fähigkeit, Verarbeitungs- und Rechenfunktionen in einem einzigen zentralen System zu entwickeln, dem die historischen bzw. vergangenen Entwicklungen der Betriebsparameter der Maschine zur Verfügung stehen, die allmähliche und kontinuierliche Identifikation, Entwicklung und Evolution von Korrelationsfunktionalitäten und Vorhersagealgorithmen.
  • Rein beispielhaft ist es möglich, die Entwicklung der Qualität des kardierten Bandes in mehreren Karden als Funktion der Geschwindigkeit (beispielsweise peripher) der Trommel oder als Funktion der Umgebungstemperatur über ein Kalenderjahr zu korrelieren.
  • Darüber hinaus ermöglicht das Überwachungssystem gemäß dieser Erfindung vorteilhafterweise die Aktivierung eines Online-Support-Dienstes mittels der Ferndetektion einer anomalen Entwicklung, eines Drifts, eines Werts oder sonstigen Anomalie.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt erlaubt das Überwachungssystem gemäß dieser Erfindung, die Verwaltungssoftware der Maschinen aus der Ferne zu aktualisieren, ohne die Notwendigkeit für lokale Intervention.
  • Es ist klar, dass ein Fachmann, um speziellen Anforderungen gerecht zu werden, Änderungen an dem oben beschriebene Überwachungssystem vornehmen kann, die alle in den Schutzbereich fallen, der durch die folgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Identifizierung von Fehlfunktionen oder Verschlechterung des Betriebs einer Textilmaschine, umfassend die Schritte: – Bereitstellen, in einer Spinnanlage (1), zumindest einer Textilmaschine (2, 4, 6, 8), die mit einer Steuer- bzw. Regeleinheit zum Verarbeitungsmanagement versehen ist, und zumindest einer Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen eines physikalischen Werts der Textilmaschine, beispielsweise eines Betriebsparameters, der erfasste Daten darstellt; – Bereitstellen von Hauptspeichermitteln (60), die in einem Kontrollraum entfernt in Bezug auf die Spinnanlage (1) platziert sind, zum Speichern erfasster Daten oder Statusdaten der Spinnanlage (1) oder der Maschine; – Bereitstellen entfernter Sende-/Empfangsmittel (70) für die Übertragung von erfassten Daten und/oder Statusdaten von der Erfassungseinrichtung (20) an die Hauptspeichermittel (60); – Bereitstellen von entfernten Verarbeitungsmitteln (80), die operativ mit den Hauptspeichermitteln (60) zum Verarbeiten der erfassten Daten und/oder gespeicherten Statusdaten verbunden sind; – Korrelieren, zwischen ihnen, der Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten der Maschine, um eine vorausschauende Instandhaltung zu implementieren, basierend auf einer riesigen Menge an Daten (Big Data).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vorgesehen ist, zwischen ihnen die Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten einer ersten Textilmaschine mit der Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten einer zweiten Textilmaschine zu korrelieren.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erfassten Daten und/oder Statusdaten an die Hauptspeichermittel (60) mit zeitlicher Kontinuität (”Echtzeit”-Modus) übertragen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erfassten Daten und/oder Statusdaten an die entfernten Speichermittel (60) mit einer vorgegebenen Frequenz, beispielsweise täglich oder wöchentlich (”Batch”-Modus), oder bei Auftreten eines vorgegebenen Ereignisses, wie in dem Fall eines Maschinenstillstand oder bei Annäherung an planmäßige Wartungsarbeiten (”Ereignisbasierter”-Modus) übertragen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt des – Bereitstellen von Bildaufnahmemittel für die Erfassung von Bildern der Maschine oder ihrer Organe, beispielsweise umfassend zumindest eine Webcam, die lokal installiert ist, wobei die Bildaufnahmemittel operativ mit den entfernten Sende-/Empfangsmitteln (70) zur Übertragung von Bildern an die Hauptspeichermittel (60) verbunden sind.
  6. Verfahren zur Identifizierung von Fehlfunktionen oder Verschlechterung des Betriebs einer Textilmaschine, umfassend die Schritte: – Bereitstellen einer Mehrzahl von Spinnereien, wobei jede mit zumindest einer Spinnanlage (1) versehen ist, wobei jede Spinnanlage zumindest eine Textilmaschine (2, 4, 6, 8) umfasst, die mit einer Steuer- bzw. Regeleinheit zum Verarbeitungsmanagement versehen ist, und zumindest einer Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen eines physikalischen Werts der Textilmaschine, beispielsweise eines Betriebsparameters, der erfasste Daten darstellt; – Bereitstellen von Hauptspeichermitteln (60), die in einem Kontrollraum entfernt in Bezug auf die Spinnanlage platziert sind, zum Speichern erfasster Daten oder Statusdaten der Spinnanlage (1) oder der Maschine; – Bereitstellen entfernter Sende-/Empfangsmittel (70) für die Übertragung von erfassten Daten und/oder Statusdaten von der Erfassungseinrichtung (20) an die Hauptspeichermittel (60); – Bereitstellen von entfernten Verarbeitungsmitteln (80), die operativ mit den Hauptspeichermitteln (60) zum Verarbeiten der erfassten Daten und/oder Statusdaten verbunden sind; – Korrelieren, zwischen ihnen, der Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten der Maschine, um eine vorausschauende Instandhaltung zu implementieren, basierend auf einer riesigen Menge an Daten (Big Data).
  7. Verfahren nach Anspruch 6 und nach einem der Ansprüche 2 bis 5.
  8. System zum Überwachen einer Spinnanlage (1) in einer Spinnerei, umfassend: – zumindest eine Textilmaschine (2, 4, 6, 8), die mit einer Steuer- bzw. Regeleinheit zum Verarbeitungsmanagement versehen ist, und zumindest eine Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen eines physikalischen Werts der Textilmaschine, beispielsweise eines Betriebsparameters, der erfasste Daten darstellt; – Hauptspeichermittel (60), die in einem Kontrollraum entfernt in Bezug auf die Spinnanlage platziert sind, zum Speichern erfasster Daten oder Statusdaten der Spinnanlage (1) oder der Maschine; – entfernte Sende-/Empfangsmittel (70) für die Übertragung von erfassten Daten und/oder gespeicherten Statusdaten von der Erfassungseinrichtung (20) an die Hauptspeichermittel (60); – entfernte Verarbeitungsmittel (80), die operativ mit den Hauptspeichermitteln (60) zum Verarbeiten der erfassten Daten und/oder Statusdaten verbunden sind; – Korrelationsmittel zum Korrelieren, zwischen ihnen, der Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten der Maschine, um eine vorausschauende Instandhaltung zu implementieren, basierend auf einer riesigen Menge an Daten (Big Data).
  9. System zum Überwachen von Spinnanlagen (1) in einer Mehrzahl von Spinnereien, umfassend – zumindest eine Textilmaschine (2, 4, 6, 8) in jeder Spinnanlage, die mit einer Steuer- bzw. Regeleinheit zum Verarbeitungsmanagement versehen ist, und zumindest eine Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen eines physikalischen Werts der Textilmaschine, beispielsweise eines Betriebsparameters, der erfasste Daten darstellt; – Hauptspeichermittel (60), die in einem Kontrollraum entfernt in Bezug auf die Spinnanlagen platziert sind, zum Speichern erfasster Daten oder Statusdaten der Spinnanlagen (1) oder der Maschinen; – entfernte Sende-/Empfangsmittel (70) für die Übertragung von erfassten Daten und/oder Statusdaten von der Erfassungseinrichtung (20) an die Hauptspeichermittel (60); – entfernte Verarbeitungsmittel (80), die operativ mit den Hauptspeichermitteln (60) zum Verarbeiten der erfassten Daten und/oder gespeicherten Statusdaten verbunden sind; – Korrelationsmittel zum Korrelieren, zwischen ihnen, der Entwicklung der erfassten Daten und/oder Statusdaten der Maschine, um eine vorausschauende Instandhaltung zu implementieren, basierend auf einer riesigen Menge an Daten (Big Data).
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) geeignet ist, einen Temperaturwert bereitzustellen, beispielsweise ein Temperatursensor, beispielsweise ein Widerstandsthermometer oder eine Thermosonde, der geeignet ist, die Temperatur von Stütz- bzw. Trägerstrukturen von sich bewegenden Organen der Maschine während der normalen Verarbeitung zu erfassen.
  11. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) ein Drucksensor ist, der geeignet ist einen Druckwert bereitzustellen, beispielsweise ein Druckaufnehmer, der geeignet ist, die Stärke einer Druckverminderung in den Saugleitungen der Maschine zu erfassen.
  12. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) geeignet ist, einen Beschleunigungswert bereitzustellen, beispielsweise ein Beschleunigungssensor, zum Beispiel ein Beschleunigungsaufnehmer, der geeignet ist, die Stärke von Vibrationen zu erfassen, denen die Komponente ausgesetzt ist.
  13. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) geeignet ist, einen Abstandswert bereitzustellen; beispielsweise ein Abstandssensor, zum Beispiel ein induktiver Sensor, der geeignet ist, den Abstand zwischen zwei Organen der Maschine zu erfassen, beispielsweise ein Organ in Bewegung und in fester Anlage, um die Aufrechterhaltung von vorbestimmten Abständen zwischen den Organen zu überwachen.
  14. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) geeignet ist, einen Stromwert bereitzustellen, beispielsweise ein Stromsensor, der geeignet ist, den Strom, der durch Elektromotoren der Maschine absorbiert wird, zu erfassen.
  15. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Erfassungseinrichtung (20) geeignet ist, einen Kraftwert bereitzustellen, beispielsweise ein Kraftsensor, zum Beispiel eine Wägezelle, der geeignet ist, die Spannung von Riemen bzw. Bändern der Maschine zu erfassen.
  16. System nach Anspruch 8 oder 9, umfassend Bildaufnahmemittel zur Erfassung von Bildern der Maschine oder ihrer Organe, beispielsweise umfassend zumindest eine Webcam, die lokal installiert ist, wobei die Bildaufnahmemittel operativ mit den entfernten Sende-/Empfangsmitteln (70) zur Übertragung der Bilder an die Hauptspeichermittel (60) verbunden sind.
  17. Textilmaschine (2, 4, 6, 8), zum Beispiel eine Putzereimaschine (wie ein Pflücker, Mischer, Öffner, Mischlader, Wiegelader oder Flockenmischer), eine Karde, eine Kämmmaschine (zum Beispiel ein Streckrahmen bzw. Strecke, Wickel-Wickelmaschine oder Kämmmaschine), eine Spinnmaschine (wie eine Vorspinnmaschine bzw. Flyer oder eine Spinnmaschine) für ein Überwachungssystem nach Anspruch 8 und abhängigen Ansprüche oder nach Anspruch 9 und abhängigen Ansprüchen.
DE112015003528.1T 2014-07-31 2015-05-11 System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen und Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung Withdrawn DE112015003528T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBS20140138 2014-07-31
ITBS2014A000138 2014-07-31
PCT/IB2015/053451 WO2016016739A1 (en) 2014-07-31 2015-05-11 System for monitoring physical parameters of textile machinery and method of predictive maintenance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015003528T5 true DE112015003528T5 (de) 2017-07-06

Family

ID=51703222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003528.1T Withdrawn DE112015003528T5 (de) 2014-07-31 2015-05-11 System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen und Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10691119B2 (de)
EP (1) EP3175025B1 (de)
JP (2) JP2017530262A (de)
CN (1) CN106795660B (de)
BR (1) BR112017001009B8 (de)
CH (1) CH711592B1 (de)
DE (1) DE112015003528T5 (de)
EA (1) EA037819B1 (de)
WO (1) WO2016016739A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH716980A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-30 Rieter Ag Maschf Abfuhrrohr für ein Arbeitselement einer faserverarbeitenden Maschine.
WO2024037790A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Trützschler Group SE Textilmaschine mit einer einrichtung zur überwachung der spannung in einem riemen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105322A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zur Freigabe von Maschinenfunktionen an einer Spinnereimaschine
ITUB20154789A1 (it) 2015-10-29 2017-04-29 Camozzi Digital S R L Metodo di monitoraggio di un cuscinetto volvente per il supporto di organi rotanti di macchine
CN105734740B (zh) * 2016-04-29 2017-12-26 江苏理工学院 一种细纱机纱线多目标动态检测装置及其检测方法
JP6850551B2 (ja) * 2016-05-19 2021-03-31 サクラ精機株式会社 医療用機器のデータ通信システム
EP3516099A1 (de) 2016-09-26 2019-07-31 Maschinenfabrik Rieter AG Verfahren und system zur prädiktiven wartung einer textilmaschine
JP2018066084A (ja) * 2016-10-19 2018-04-26 村田機械株式会社 紡績機械管理システム及び管理方法
JP2018065661A (ja) 2016-10-20 2018-04-26 村田機械株式会社 繊維機械のメンテナンス順序調整システム
CH714082A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Betreiben einer Ringspinnmaschine und Ringspinnmaschine.
KR101891158B1 (ko) * 2017-09-07 2018-08-23 김일열 직물 생산설비의 이벤트 검출 장치
DE102017120714A1 (de) * 2017-09-08 2019-03-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Bedienverfahren und -vorrichtung für eine Spinnerei
CN107723859B (zh) * 2017-11-01 2023-06-30 经纬智能纺织机械有限公司 细纱机精确落管计数控制系统及控制方法
DE102018125368A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Textilmaschine mit einem Streckwerk
EP3654114A1 (de) * 2018-11-16 2020-05-20 Maschinenfabrik Rieter AG Parametermanager, zentrale vorrichtung und verfahren zur anpassung von betriebsparametern in einer textilmaschine
CN109558852A (zh) * 2018-12-04 2019-04-02 深圳码隆科技有限公司 一种基于图像识别技术的纺丝机故障监测系统
CN110361991B (zh) * 2019-06-04 2021-08-06 青岛宏大纺织机械有限责任公司 一种往复抓棉机自动平包控制方法
FR3097565B1 (fr) * 2019-06-19 2022-08-12 Staubli Sa Ets Machine textile, métier à tisser comportant une telle machine textile et procédés associés
DE102019116707A1 (de) 2019-06-19 2020-12-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten von Textilmaschinen und damit ausgestatteten Anlagen
CN111638407B (zh) * 2020-01-20 2022-06-21 武汉裕大华纺织有限公司 一种智能纺纱抓棉故障检测系统
CN115210416A (zh) * 2020-03-06 2022-10-18 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于监控生产或处理合成纤维的机器的方法和设备
CN111519297A (zh) * 2020-04-15 2020-08-11 邱丽遐 一种有单锭监测传感器和纱线接头装置的agv车
ES2917375T3 (es) 2020-04-30 2022-07-08 Rieter Ag Maschf Dispositivo y método para detectar una falla en una hiladora y para estimar una o más fuentes de la falla
CN111924659B (zh) * 2020-07-08 2022-04-19 北自所(北京)科技发展有限公司 基于孪生模型的化纤长丝落卷方法、系统及自动落卷设备
CN111893609B (zh) * 2020-07-17 2021-11-02 康赛妮集团有限公司 一种循环式粗梳毛纺柔性化生产系统
EP4359593A1 (de) * 2021-06-24 2024-05-01 Maschinenfabrik Rieter AG Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von informationen für zumindest teilweise verbesserten betrieb einer spinnerei
WO2023009092A1 (en) * 2021-07-27 2023-02-02 Kul Sinan A data tracking and analysis system
CN114990743B (zh) * 2022-07-18 2022-10-21 山东日发纺织机械有限公司 基于总线控制器的棉原料处理设备智能监控及诊断系统

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605736C3 (de) * 1976-02-13 1981-07-30 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des fehlerhaften Arbeitens von Spinnaggregaten von Offen-End-Spinnmaschinen
US4194349A (en) * 1978-04-26 1980-03-25 Parks-Cramer Company Apparatus and method for gathering and displaying information
CS227159B1 (en) * 1981-10-24 1984-04-16 Roman Prazak Apparatus for continuously inspecting and analyzing the operation of spinning units of open-end spinning machines
JPS59135540U (ja) 1983-03-02 1984-09-10 赤井電機株式会社 磁気記録再生装置の駆動装置
JPS6040429A (ja) 1983-08-12 1985-03-02 Mitsui Miike Mach Co Ltd 筒状構造物埋設用掘削工法
US4835699A (en) 1987-03-23 1989-05-30 Burlington Industries, Inc. Automated distributed control system for a weaving mill
CH681077A5 (de) 1988-10-25 1993-01-15 Zellweger Uster Ag
US6408221B1 (en) * 1989-05-23 2002-06-18 Maschinenfabrik Reiter Ag Method of and installation for optimizing the process of cleaning cotton
EP0513339B1 (de) 1991-01-23 2001-05-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Eine Anlage mit einem Prozessleitrechner
DE4112226C1 (en) 1991-04-15 1992-11-05 Diplan Gmbh, 8520 Erlangen, De Data processing arrangement for machines for e.g. wire coil prodn. - has I=O inputs directly connected to microprocessor control of machine to be monitored or sensors positioned on machine
CH687110A5 (de) * 1991-09-10 1996-09-13 Luwa Ag Zellweger Verfahren zur Erstellung einer Stoerungsdiagnose an Produktionsmaschinen und Anwendung des Verfahrens an Textilmaschinen.
JPH04118462U (ja) * 1991-11-05 1992-10-22 村田機械株式会社 紡糸捲取機
CH685125A5 (de) 1991-11-08 1995-03-31 Rieter Ag Maschf Spinnereianlage mit einem Prozessleitrechner.
CH686378A5 (de) 1992-10-12 1996-03-15 Rieter Ag Maschf Maschinenverwaltungssystem.
US5515266A (en) 1992-01-12 1996-05-07 Meyer; Urs Textile spinning machine management system
EP0604876B1 (de) * 1992-12-31 1999-07-14 Zellweger Uster, Inc. Verfahren zur optimalen Überwachung von Fiberbehandlungsvorrichtungen
EP0704775A1 (de) * 1994-08-22 1996-04-03 Zellweger Luwa Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von relevanten Grössen bei einer Verarbeitung von textilen Gebilden
DE59407059D1 (de) 1994-10-25 1998-11-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Backplane-Steuerung für Spinnereimaschine
JPH107324A (ja) * 1996-06-19 1998-01-13 Toray Eng Co Ltd 糸条の巻取方法
US5805452A (en) * 1996-08-01 1998-09-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture System and method for materials process control
US6112131A (en) * 1998-02-06 2000-08-29 Zellweger Uster, Inc. Gin process control
DE19830394A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Schlafhorst & Co W Saugluftanlage einer Textilmaschine
DE19907684B4 (de) * 1999-02-23 2007-04-12 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit Prozessoren an den Arbeitsstellen
CA2300250A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-10 Barco N.V. Method and apparatus for the detection of foreign materials in moving textile materials
DE10000146B4 (de) * 2000-01-04 2006-09-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Komponente einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitssteilen nebeneinander aufweisenden Textilmaschine
US6745097B2 (en) * 2000-04-27 2004-06-01 Teijin Limited Management method for fiber processing and a management apparatus thereof
CN1327057A (zh) 2000-06-05 2001-12-19 上海博德基因开发有限公司 一种新的多肽——二氢吡啶二羧酸脱氢酶21和编码这种多肽的多核苷酸
WO2002061514A1 (fr) 2001-01-30 2002-08-08 Nikon Corporation Dispositif de diagnostic, dispositif de collecte d'informations, systeme de diagnostic, et systeme de maintenance a distance
BE1014133A3 (nl) * 2001-04-20 2003-05-06 Picanol Nv Werkwijze voor het optimaliseren van een textielproductieproces en inrichtingen die deze werkwijze toepassen.
DE10142976A1 (de) 2001-09-01 2003-03-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilanlage mit einer Steuereinrichtung zur Bereitstellung partiebezogener Betriebsdaten
US6609051B2 (en) 2001-09-10 2003-08-19 Daimlerchrysler Ag Method and system for condition monitoring of vehicles
DE10212712B4 (de) * 2002-03-21 2017-03-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und einem Maschinenbus zur Kommunikation
DE102004052669A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-30 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung einer Spinnanlage zur Herstellung synthetischer Fäden
AU2005234089B2 (en) 2004-04-19 2008-02-28 Siemens Industry, Inc. System and method to query for machine conditions
JP2006291415A (ja) 2005-04-14 2006-10-26 Toyota Industries Corp 紡機における機台管理方法
DE102005020579A1 (de) 2005-05-03 2006-11-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
JP2009502697A (ja) 2005-07-27 2009-01-29 ウステル・テヒノロジーズ・アクチエンゲゼルシヤフト 糸を監視する繊維機械
DE102005044733A1 (de) 2005-09-19 2007-03-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Steuerung für Spinnmaschinen
US20070088550A1 (en) 2005-10-13 2007-04-19 Dimitar Filev Method for predictive maintenance of a machine
DE102005050904B4 (de) 2005-10-21 2019-12-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o dgl., zur Überwachung
DE102006024892A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Krempel o. dgl., zur Überwachung eines elektrischen Antriebsmotors
DE102007032237A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine
US10648888B2 (en) 2008-02-27 2020-05-12 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Plant state monitoring method, plant state monitoring computer program, and plant state monitoring apparatus
EP2107142A3 (de) * 2008-03-25 2012-04-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine
JP5077835B2 (ja) 2010-01-06 2012-11-21 横河電機株式会社 プラント解析システム
US9194376B2 (en) 2011-05-24 2015-11-24 General Electric Company System and method for estimating remaining life for a device
CH705443A2 (de) * 2011-09-12 2013-03-15 Uster Technologies Ag Vorrichtung zum Überwachen und/oder Steuern eines textilen Qualitätssicherungssystems.
CN102517716A (zh) * 2011-12-19 2012-06-27 江南大学 智能细纱细度随机扰动控制装置
EP2838067A4 (de) 2012-03-30 2015-11-04 Nec Corp Verwaltungshilfsvorrichtung für pipeline und verwaltungshilfssystem für pipeline
DE102012011613A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen
CN102868336B (zh) 2012-09-12 2015-06-10 江苏大学 基于模糊二阶自抗扰控制器的三电机同步控制系统
US20140101058A1 (en) 2012-10-08 2014-04-10 Marc Castel System and method for providing consumer side maintenance
DE102012109669A1 (de) * 2012-10-11 2014-05-15 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine, insbesondere Spinnmaschine oder Spulmaschine, mit einem Steuer- und Kommunikationssystem
CN203164132U (zh) * 2012-12-21 2013-08-28 日立造船株式会社 生产线的食品检查信息存储系统
JP6506507B2 (ja) 2013-05-15 2019-04-24 キヤノン株式会社 測定装置およびその制御方法
JP6207332B2 (ja) 2013-10-04 2017-10-04 キヤノン株式会社 撮像装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH716980A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-30 Rieter Ag Maschf Abfuhrrohr für ein Arbeitselement einer faserverarbeitenden Maschine.
WO2024037790A1 (de) * 2022-08-19 2024-02-22 Trützschler Group SE Textilmaschine mit einer einrichtung zur überwachung der spannung in einem riemen

Also Published As

Publication number Publication date
US20170146989A1 (en) 2017-05-25
CH711592B1 (it) 2020-06-30
WO2016016739A1 (en) 2016-02-04
EA037819B1 (ru) 2021-05-25
EP3175025A1 (de) 2017-06-07
BR112017001009B1 (pt) 2022-05-24
CN106795660B (zh) 2019-05-31
BR112017001009A2 (pt) 2017-11-14
JP2021073388A (ja) 2021-05-13
JP2017530262A (ja) 2017-10-12
US10691119B2 (en) 2020-06-23
CN106795660A (zh) 2017-05-31
EP3175025B1 (de) 2018-12-19
JP7019846B2 (ja) 2022-02-15
EA201790295A1 (ru) 2017-07-31
BR112017001009B8 (pt) 2023-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003528T5 (de) System zum Überwachen physikalischer Parameter von Textilmaschinen und Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung
EP0513339B1 (de) Eine Anlage mit einem Prozessleitrechner
EP3802927B1 (de) Ringspinnanlage und verfahren zu ihrem betrieb
US20200027339A1 (en) Method and System of Predictive Maintenance of a Textile Machine
EP0541483B1 (de) Prozess-Steuerung im Textilbetrieb
EP2209935B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102007039067A1 (de) Vorrichtung an einer Kämmmaschine zur Überwachung des Kämmlingsanteils
CH704348B1 (de) Vorrichtung zur Fasersortierung bzw. -selektion eines Faserverbandes aus Textilfasern.
DE102009018187B4 (de) Vorrichtung zum Betrieb von Bedien- und Anzeigeeinheiten an Textilmaschinen und Anlagen, insbesondere im Bereich Spinnereimaschinen und -anlagen, z. B. Spinnereivorbereitungsmaschinen und -anlagen
DE102016007779A1 (de) Verfahren zum Überwachen des ordnungsgemäßen Arbeitens der Spinnstellen einer Ringspinnmaschine
EP1167590A2 (de) Faserlängenmessung
EP0978581B1 (de) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
DE112016005005T5 (de) Verfahren zum Überwachen eines Wälzlagers, welches zum Haltern einer rotierenden Komponente einer Maschine verwendet wird
US7673374B2 (en) Apparatus at a spinning room machine, especially a flat card, roller card, cleaner or the like, for drawing a clothing onto a roller
WO2007016798A1 (de) Verfahren zum ablegen eines faserbandes, steuervorrichtung und textilmaschinenkombination
DE4024307A1 (de) Verfahren zur materialflussermittlung in einer textilverarbeitungsanlage
EP0489128A1 (de) Prozessleitsystem für eine spinnerei - leitsignale aus dem vorwerk
DE2546436C3 (de) Entlang wenigstens einer Spinnmaschine verfahrbare Wartungsvorrichtung
DE102016110897A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine in Form einer Strecke sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP1167591A1 (de) Übertragungsfaktor
DE102020110332A1 (de) Kämmmaschine
CH685247A5 (de) Verfahren zur Steuerung einer Faserverarbeitungsanlage.
DE102007053893A1 (de) Vorrichtung zur Fasersortierung bzw. -selektion eines Faserverbandes aus Textilfasern, insbesondere zum Kämmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee