DE102012110134A1 - Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß - Google Patents

Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß Download PDF

Info

Publication number
DE102012110134A1
DE102012110134A1 DE201210110134 DE102012110134A DE102012110134A1 DE 102012110134 A1 DE102012110134 A1 DE 102012110134A1 DE 201210110134 DE201210110134 DE 201210110134 DE 102012110134 A DE102012110134 A DE 102012110134A DE 102012110134 A1 DE102012110134 A1 DE 102012110134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrolysis
titanium
stirring
hydrolysis system
seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210110134
Other languages
English (en)
Inventor
Ruifang Lu
Hongfei Hu
Weiping Ma
Jianqiao Du
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pangang Group Research Institute Co Ltd
Pangang Group Co Ltd
Original Assignee
Pangang Group Research Institute Co Ltd
Pangang Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pangang Group Research Institute Co Ltd, Pangang Group Co Ltd filed Critical Pangang Group Research Institute Co Ltd
Publication of DE102012110134A1 publication Critical patent/DE102012110134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/053Producing by wet processes, e.g. hydrolysing titanium salts

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß mit folgenden Schritten: Keimen zu einer titanhaltigen Lösung unter hinreichendem Rühren hinzuzugeben, um ein Hydrolysesystem zu erzeugen, wobei das Mischverhältnis zwischen den Keimen und der titanhaltigen Lösung, das gemäß dem Verhältnis zwischen der Masse des Titandioxids in den Keimen und der Masse des Titandioxids in der titanhaltigen Lösung errechnet wird, im Bereich von 1,0% bis 5,0% liegt; das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufzuheizen, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems das Erhitzen und das Rühren zu unterbrechen, um die in dem Hydrolysesystem entstehenden Partikel zu reifen; das Rühren wieder zu starten, und leichtes Sieden des Hydrolysesystems durch weiteres Erhitzen bis zum Ende der Hydrolyse aufrechtzuerhalten. Das erfindungsgemäße Hydrolyseverfahren zeichnet sich vorteilhafterweise durch einfachen Verfahrensprozess und geringe Kosten aus. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wird, kann ein Rutil-Titanweiß mit stabiler Qualität und guten Pigmenteigenschaften hergestellt werden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellungstechnik von Rutil-Titanweiß, insbesondere ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung eines Rutil-Titanweiß mit besseren Pigmenteigenschaften und stabiler Qualität.
  • 2. Technischer Hintergrund
  • Zur Zeit wird bei den meisten chinesischen Titanweißherstellern das Sulfatverfahren zur Herstellung von Titanweiß angewendet. Im Sulfatverfahren ist der Hydrolyseprozess der titanhaltigen Lösung (in einer titanhaltigen Lösung sind oft als Hauptbestandteile TiOSO4 oder Ti(SO4)2, H2SO4, FeSO4 vorhanden) einer von den Faktoren, die die Qualität der Titanweißprodukte bestimmen. Bei der großtechnischen Hydrolyse unterscheidet man momentan zwischen Normaldruckhydrolyse mit selbsterzeugten Keimen und Normaldruckhydrolyse mit externen Keimen. Der Normaldruckhydrolyse mit selbsterzeugten Keimen gegenüber zeichnet sich die Normaldruckhydrolyse mit externen Keimen durch einfachen Arbeitsablauf, steuerbare Qualität und niedrige Konzentration der titanhaltigen Lösung aus und erweist sich als eine breiter anwendbare Technik. Als externe Keime eignen sich die TiOSO4-Keime und die durch Hydrolyse von TiCl4 erhaltenen Keime, wobei in China die Titanoxidsulfat-Keime und in anderen Ländern die durch Hydrolyse von Titantetrachlorid erhaltenen Keime bevorzugt werden.
  • Aus der folgenden Beschreibung ergeben sich die bisher bekannten Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Titanweiß.
  • Aus der am 5. Mai 2010 veröffentlichten Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer CN101700907A ist ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß offenbart. Das Hydrolyseverfahren umfasst folgende Schritte: Bodenwasser zuzugeben und auf eine bestimmte Temperatur vorzuwärmen; eine wässrige TiCl4-Lösung mit einer bestimmten Konzentration zu dem Bodenwasser zuzugeben; einer vorgewärmten titanhaltigen Lösung in einen Hydrolysekessel langsam zuzugeben; das System auf einen ersten Siedepunkt zu erwärmen, und leichtes Sieden des Systems aufrechtzuerhalten; und das Erhitzen und das Rühren des Hydrolysesystems für einen Zeitraum zu unterbrechen, wenn das Hydrolysesystem stahlgrau erscheint; dass System weiter auf einen zweiten Siedepunkt unter Rühren zu erwärmen, und leichtes Sieden des Systems aufrechtzuerhalten; deionisiertes Wasser in das System langsam und gleichmäßig nachzufüllen, und leichtes Sieden des Systems bis Ende der hydrolytischen Reaktion aufrechtzuerhalten. Bei dieser Patentanmeldung wird Titantetrachlorid direkt zum Bodenwasser zugegeben und durch eine thermische Hydrolyse hydrolytische Keime erzeugt, was als Hydrolyse mit selbsterzeugten Keimen bezeichnet wird. Aus der Beschreibung der Patentanmeldung ergibt sich weiterhin, dass eine vorherige Einfüllung von Bodenwasser in den Hydrolysekessel und dessen Vorwärmung sowie eine Steuerung von Parametern wie beispielsweise der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit durchgeführt werden müssen. Dies bedeutet nicht nur einen aufwändigen Verfahrensprozess, sondern erfordert auch eine strenge Parametersteuerung.
  • Aus der am 14. Oktober 2009 veröffentlichten Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer CN101555038 ist ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Titanweiß durch folgende Schritte bekannt: die titanhaltige Lösung und das Bodenwasser auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen; Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid als Regulator in die Hydrolysemischung kontinuierlich und gleichmäßig zuzugeben, und gleichzeitig die dichte titanhaltige Lösung zu entladen und ins Bodenwasser zuzugeben; und nach der Entladung ein Hydrolysevorgang gleich wie der in der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer CN101700907A beschriebene Hydrolysevorgang durchzuführen. Durch dieses Verfahren lässt sich Anatas-Titanweißprodukt herstellen.
  • Die am 15. Oktober 2008 veröffentlichte Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer CN101284680 offenbart ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Titanweiß mit folgenden Hydrolyseschritten: das Bodenwasser zu erwärmen; die titanhaltige Lösung mit Keimen zuzugeben und zu reifen; die titanhaltige Lösung für Hydrolyse zuzugeben und zu reifen; die Temperatur zu erhöhen und die Mischung zu reifen; die Temperatur zu erhöhen; die Temperatur zu halten; und Verdünnungswasser zuzugeben. Als Nachteile sind hierbei u. a. eine lange Ablauffolge und ein komplizierter Verfahrensprozess zu erwähnen.
  • 3. Offenbarung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein oder mehrere Nachteile des oben beschriebenen Stands der Technik zu beseitigen.
  • Die vorliegende Erfindung bietet ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß. Das Hydrolyseverfahren umfasst folgende Schritte: A. Keime zu einer titanhaltigen Lösung unter hinreichendem Rühren hinzuzugeben, um ein Hydrolysesystem zu erzeugen, wobei das Mischverhältnis zwischen den Keimen und der titanhaltigen Lösung, das gemäß dem Verhältnis zwischen der Masse des Titandioxids in den Keimen und der Masse des Titandioxids in der titanhaltigen Lösung errechnet wird, im Bereich von 1,0% bis 5,0% liegt; B. das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufzuheizen, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems das Erhitzen und das Rühren zu unterbrechen, um die in dem Hydrolysesystem entstehenden Partikel zu reifen; C. das Rühren wieder zu starten, und leichtes Sieden des Hydrolysesystems durch weiteres Erhitzen bis zum Ende der Hydrolyse aufrechtzuerhalten.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß ist geboten, wobei die Konzentration des Hydrolysesystems gemäß dem Schritt A, die gemäß der Massenkonzentration des im Hydrolysesystem enthaltenen Titandioxids errechnet wird, im Bereich von 175–195 g/L liegt.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß is geboten, wobei die Keime gemäß dem Schritt A eine Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 90°C aufweisen.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß ist geboten, wobei der Zeitraum nach der grauen Einfärbung des Hydrolysesystems gemäß dem Schritt B, in dem weder Erhitzen noch Rühren durchgeführt wird, 10–50 min beträgt.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß, wobei der Schritt C zusätzlich die folgende Operation umfasst: zwischen 5–120 min nach dem Neubeginn des Rührens, eine geringe Wassermenge zum Hydrolysesystem hinzuzugeben, sodass der Gehalt von Titandioxid in dem Hydrolysesystem 175–185 g/L ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß ist geboten, wobei die Keime gemäß dem Schritt A die durch Hydrolyse von TiCl4 erhaltenen Keime oder die durch Hydrolyse von TiOSO4 erhaltenen Keime sind.
  • Dem Stand der Technik gegenüber zeichnet sich das erfindungsgemäße Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß vorteilhafterweise durch einfachen Verfahrensprozess und geringe Kosten aus. Zudem lässt sich durch weitere Behandlung im Sinne eines Sulfatverfahrenes der sich aus der Hydrolyse ergebenden Metatitansäure ein Rutil-Titanweiß mit stabiler Qualität und guten Pigmenteigenschaften herstellen.
  • 4. Beschreibung möglicher Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird ein Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßes Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß umfasst folgende Schritte:
    • A. Keime werden zu einer titanhaltigen Lösung unter hinreichendem Rühren hinzugegeben, um ein Hydrolysesystem zu erzeugen, wobei das Mischverhältnis zwischen den Keimen und der titanhaltigen Lösung, das gemäß dem Verhältnis zwischen der Masse des Titandioxids (TiO2) in den Keimen und der Masse des Titandioxids (TiO2) in der titanhaltigen Lösung errechnet wird, im Bereich von 1,0% bis 5,0% liegt.
    • B. Das Hydrolysesystem wird auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems werden das Erhitzen und das Rühren untergebrochen, um die in dem Hydrolysesystem entstehenden Partikel zu reifen. Hierbei lässt sich der Zeitraum nach der grauen Einfärbung des Hydrolysesystems, in dem weder Erhitzen noch Rühren durchgeführt wird, als Reifezeit bezeichnen. Die erfindungsgemäße Reifezeit kann 10–50 min betragen. Bevorzugt kann die Reifezeit im Bereich von 30–50 min gewählt werden.
    • C. Das Rühren wird wieder gestartet, und leichtes Sieden des Hydrolysesystems wird durch weiteres Erhitzen bis zum Ende der Hydrolyse aufrechterhalten. Hierbei wird die Temperatur bei dem leichten Sieden auch als ein zweiter Siedepunkt bezeichnet. Dieser zweite Siedepunkt liegt je nach lokaler Seehöhe und Konzentration der titanhaltigen Lösung üblicherweise bei 106°C bis 112°C.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Konzentration des Hydrolysesystems gemäß dem Schritt A, die gemäß der Massenkonzentration des im Hydrolysesystem enthaltenen Titandioxids (TiO2) errechnet wird, im Bereich von 175–195 g/L liegt. Bevorzugt kann die Konzentration (gemäß Titandioxid) des gemischten Systems aus Keimen und titanhaltiger Lösung 180–185 g/L aufweisen. Hierbei kann die Konzentration (gemäß Titandioxid) der zugegebenen Keime eingestellt werden, was von der Konzentration der verwendeten titanhaltigen Lösung und der Zugabemenge an Keimen abhängig ist, um die Konzentration (gemäß Titanoxid) des Hydrolysesystems nach der Keimzugabe auf 175–190 g/L einzustellen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Keime gemäß Schritt A eine Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 90°C, vorzugsweise von der Raumtemperatur bis 50°C, aufweisen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann Schritt C zusätzlich die folgende Operation umfassen: zwischen 5–120 min nach dem Neubeginn des Rührens, eine geringe Wassermenge zum Hydrolysesystem hinzuzugeben, sodass der Gehalt von Titandioxid in dem Hydrolysesystem 175–185 g/L ist. Durch die Zugabe einer geringen Wassermenge zum System zwischen 5–120 min nach dem Neubeginn des Rührens wird der Titandioxidgehalt in diesem System auf 175–185 g/L eingestellt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann Schritt A ferner eine Vorwärmung der titanhaltigen Lösung auf eine Temperatur von 94°C bis 96°C umfassen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Keime gemäß Schritt A die durch Hydrolyse von TiCl4 erhaltenen Keime oder die durch Hydrolyse von TiOSO4 erhaltenen Keime sein.
  • Eine weitere Erläuterung der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus folgenden Beispielen, die keine Einschränkung der Erfindung darstellen, sondern nur deren Beschreibung dienen. In diesen Beispielen kommen die durch Hydrolyse von TiCl4 erhaltenen Keime zum Einsatz.
  • Beispiel 1
  • 1000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 225 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 94°C vorgewärmt. Nach einer Vorwärmung der Keime auf 50°C wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 1,5% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 180 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 50 min untergbrochen. Innerhalb von 90 min nach dem Neubeginn des Rührens wurde der TiO2-Gehalt im Hydrolysesystem durch Reinwasserzugabe auf 175 g/L eingestellt, und gleichzeitig dazu wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1810 und einer Helligkeit (Jasn) von 94,8 erhalten.
  • Beispiel 2
  • 1000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 225 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 96°C vorgewärmt. Nach einer Vorwärmung der Keime auf 90°C wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 5,0% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 190 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 10 min unterbrochen. Innerhalb von 120 min nach dem Neubeginn des Rührens wurde der TiO2-Gehalt im Hydrolysesystem durch Reinwasserzugabe auf 185 g/L eingestellt, und gleichzeitig dazu wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1805 und einer Helligkeit (Jasn) von 94,6 erhalten.
  • Beispiel 3
  • 1000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 225 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 94°C vorgewärmt. Bei Raumtemperatur wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 3,0% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 175 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 40 min unterbrochen. Nach dem Neubeginn des Rührens wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1795 und einer Helligkeit (Jasn) von 94,6 erhalten.
  • Beispiel 4
  • 2000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 225 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 96°C vorgewärmt. Nach einer Vorwärmung der Keime auf 45°C wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 2,2% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 195 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 30 min unterbrochen. Innerhalb von 5 min nach dem Neubeginn des Rührens wurde der TiO2-Gehalt im Hydrolysesystem durch Reinwasserzugabe auf 180 g/L eingestellt, und gleichzeitig dazu wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1830 und einer Helligkeit (Jasn) von 94,9 erhalten.
  • Beispiel 5
  • 1000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 228 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 96°C vorgewärmt. Nach einer Vorwärmung der Keime auf 65°C wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 1,0% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 195 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 20 min unterbrochen. Innerhalb von 10 min nach dem Neubeginn des Rührens wurde der TiO2-Gehalt im Hydrolysesystem durch Reinwasserzugabe auf 175 g/L eingestellt, und gleichzeitig dazu wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1790 und einer Helligkeit (Jasn) von 94,4 erhalten.
  • Beispiel 6
  • 5000 ml titanhaltige Lösung mit einer Titandioxidkonzentration von 227 g/L wurde in einen Hydrolysekessel eingebracht und auf 96°C vorgewärmt. Nach einer Vorwärmung der Keime auf 45°C wurden diese Keime unter hinreichendem Rühren in den Hydrolysekessel eingebracht, wobei die Zugabemenge von Keimen (Verhältnis zwischen der Masse von TiO2 in den Keimen und der Masse von TiO2 in der titanhaltigen Lösung) 2,0% betrug. Dadurch wurde ein Hydrolysesystem mit einer Titandioxidkonzentration von 185 g/L erzeugt. Anschließend wurde das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufgeheizt, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems wurden das Erhitzen und das Rühren für 30 min unterbrochen. Innerhalb von 45 min nach dem Neubeginn des Rührens wurde der TiO2-Gehalt im Hydrolysesystem durch Reinwasserzugabe auf 182 g/L eingestellt, und gleichzeitig dazu wurde leichtes Sieden bis zum Ende der Hydrolyse für 4 h aufrechterhalten. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wurde, wurde ein Primärprodukt mit einer Farbstärke (TCS) von 1835 und einer Helligkeit (Jasn) von 95,0 erhalten.
  • Aus den vorangehend beschriebenen Beispielen ergibt sich, dass sich das erfindungsgemäße Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß durch einfachen Verfahrensprozess und geringe Kosten auszeichnet. Nachdem die aus der Hydrolyse ergebende Metatitansäure durch einen weiteren Prozess verarbeitet wird, kann ein Rutil-Titanweiß mit stabiler Qualität und guten Pigmenteigenschaften hergestellt werden.
  • Bisher wurde die vorliegende Erfindung in Verbindung mit mehreren beispielhaften Ausführungsformen beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass es für einen Fachmann auf dem Gebiet möglich ist, diese beispielhaften Ausführungsformen vielfältig zu modifizieren, ohne vom Geist und Umfang der Erfindungsansprüche abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 101700907 A [0004, 0005]
    • CN 101555038 [0005]
    • CN 101284680 [0006]

Claims (6)

  1. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß, umfassend folgende Schritte: A. Keime zu einer titanhaltigen Lösung unter hinreichendem Rühren hinzuzugeben, um ein Hydrolysesystem zu erzeugen, wobei das Mischverhältnis zwischen den Keimen und der titanhaltigen Lösung, das gemäß dem Verhältnis zwischen der Masse des Titandioxids in den Keimen und der Masse des Titandioxids in der titanhaltigen Lösung errechnet wird, im Bereich von 1,0% bis 5,0% liegt; B. das Hydrolysesystem auf einen ersten Siedepunkt aufzuheizen, und nach grauer Einfärbung des Hydrolysesystems das Erhitzen und das Rühren zu unterbrechen, um die in dem Hydrolysesystem entstehenden Partikel zu reifen; C. das Rühren wieder zu starten, und leichtes Sieden des Hydrolysesystems durch weiteres Erhitzen bis zum Ende der Hydrolyse aufrechtzuerhalten.
  2. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Hydrolysesystems gemäß dem Schritt A, die gemäß der Massenkonzentration des im Hydrolysesystem enthaltenen Titandioxids errechnet wird, im Bereich von 175–195 g/L liegt.
  3. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Keime gemäß dem Schritt A eine Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 90°C aufweisen.
  4. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitraum nach der grauen Einfärbung des Hydrolysesystems gemäß dem Schritt B, in dem weder Erhitzen noch Rühren durchgeführt wird, 10–50 min beträgt.
  5. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt C zusätzlich die folgende Operation umfasst: zwischen 5–120 min nach dem Neubeginn des Rührens, eine geringe Wassermenge zu dem Hydrolysesystem hinzuzugeben, sodass der Gehalt von Titandioxid in dem Hydrolysesystem 175–185 g/L ist.
  6. Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Keime gemäß dem Schritt A die durch Hydrolyse von TiCl4 erhaltenen Keime oder die durch Hydrolyse von TiOSO4 erhaltenen Keime sind.
DE201210110134 2011-10-27 2012-10-24 Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß Pending DE102012110134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201110330979.5 2011-10-27
CN2011103309795A CN102502809A (zh) 2011-10-27 2011-10-27 一种制备金红石型钛白粉的水解方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012110134A1 true DE102012110134A1 (de) 2013-05-02

Family

ID=46214960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210110134 Pending DE102012110134A1 (de) 2011-10-27 2012-10-24 Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2013095661A (de)
CN (1) CN102502809A (de)
DE (1) DE102012110134A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112624188A (zh) * 2020-12-17 2021-04-09 襄阳龙蟒钛业有限公司 一种浓钛液水解余热回收利用方法
CN115072771A (zh) * 2022-05-24 2022-09-20 富民龙腾钛业有限责任公司 一种钛白粉原级粒径控制的水解工艺

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103088216B (zh) * 2013-02-25 2014-10-29 河南佰利联化学股份有限公司 一种废旧烟气脱硝用钛钨钒粉体的回收方法
CN104176776A (zh) * 2013-05-20 2014-12-03 山东道恩钛业有限公司 高浓度、低铁钛比硫酸氧钛溶液水解方法
CN103880070B (zh) * 2013-12-31 2015-06-24 江苏泛华化工有限公司 二氧化钛粒子的生产方法
CN104030346B (zh) * 2014-06-27 2015-04-22 安徽金星钛白(集团)有限公司 一种高白度金红石型钛白粉的制备方法
CN104891564A (zh) * 2015-05-04 2015-09-09 四川龙蟒钛业股份有限公司 一种高白度高亮度金红石型钛白粉原体的制备方法
CN105301057B (zh) * 2015-10-20 2018-03-02 江苏宏远药业有限公司 一种在线监测制备二氧化钛的方法
CN109704399B (zh) * 2019-02-20 2021-01-26 山东国瓷功能材料股份有限公司 一种高分散金红石型二氧化钛及其制备方法
CN110902716A (zh) * 2019-12-26 2020-03-24 南京钛白化工有限责任公司 一种高比表积偏钛酸的制备方法
CN112499677A (zh) * 2020-12-17 2021-03-16 襄阳龙蟒钛业有限公司 一种提高煅烧晶种活性的方法
CN112661183B (zh) * 2020-12-25 2023-09-15 江苏特丰新材料科技有限公司 一种提高水合TiO2过滤性能的生产方法
CN113213529B (zh) * 2021-05-26 2022-08-02 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 硫酸法钛白生产及其钛白废酸中偏钛酸的回收利用方法
CN114162857A (zh) * 2021-12-10 2022-03-11 长沙华希新材料有限公司 一种硬质合金用钛白粉及其制备方法
CN114380330A (zh) * 2021-12-28 2022-04-22 龙佰襄阳钛业有限公司 一种高活性煅烧晶种的制备方法
CN114772636B (zh) * 2022-05-31 2023-11-14 龙佰四川钛业有限公司 一种调控钛白粉粒径的生产方法
CN115448359B (zh) * 2022-09-21 2023-09-29 攀枝花学院 一种低浓度钛液水解制备窄粒径分布偏钛酸的方法
CN115417447B (zh) * 2022-09-23 2024-01-16 攀枝花学院 一种改善水解过程中偏钛酸粒径分布的方法
CN115744971A (zh) * 2022-09-28 2023-03-07 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 偏钛酸粉体的制备方法
CN115432733B (zh) * 2022-10-18 2024-04-30 攀枝花学院 一种制备窄粒径分布偏钛酸的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101284680A (zh) 2008-05-05 2008-10-15 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种制备钛白的水解方法
CN101555038A (zh) 2009-04-28 2009-10-14 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 通过水解制备钛白粉的方法
CN101700907A (zh) 2009-11-13 2010-05-05 攀钢集团研究院有限公司 一种制备金红石型钛白粉的水解方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02137726A (ja) * 1988-11-17 1990-05-28 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd 導電性二酸化チタンおよびその製造方法
US20050265918A1 (en) * 2004-06-01 2005-12-01 Wen-Chuan Liu Method for manufacturing nanometer scale crystal titanium dioxide photo-catalyst sol-gel
DE102004033621A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-02 Liu, Wen-Chuan Methode zur Herstellung von kristallinem fotokatalytischem Titandioxid Sol/Gel mit Partikelgrößen im Nanometerbereich
CN101671051B (zh) * 2008-09-08 2011-01-26 吉维群 钛白水解粒子增白剂及钛白水解晶种的制备方法
CN101793679B (zh) * 2010-03-03 2012-10-10 攀钢集团钢铁钒钛股份有限公司 一种钛白生产中在线变灰点判定装置
CN101788465B (zh) * 2010-03-03 2014-08-06 攀钢集团钢铁钒钛股份有限公司 钛白生产中变灰点的判定方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101284680A (zh) 2008-05-05 2008-10-15 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 一种制备钛白的水解方法
CN101555038A (zh) 2009-04-28 2009-10-14 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 通过水解制备钛白粉的方法
CN101700907A (zh) 2009-11-13 2010-05-05 攀钢集团研究院有限公司 一种制备金红石型钛白粉的水解方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112624188A (zh) * 2020-12-17 2021-04-09 襄阳龙蟒钛业有限公司 一种浓钛液水解余热回收利用方法
CN115072771A (zh) * 2022-05-24 2022-09-20 富民龙腾钛业有限责任公司 一种钛白粉原级粒径控制的水解工艺
CN115072771B (zh) * 2022-05-24 2024-02-13 富民龙腾钛业有限责任公司 一种钛白粉原级粒径控制的水解工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013095661A (ja) 2013-05-20
CN102502809A (zh) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110134A1 (de) Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Rutil-Titanweiß
EP0499863B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligem Titandioxid und feinteiliges Titandioxid
DE19841679C2 (de) Verfahren zur Herstellung ultrafeiner TiO¶2¶-Pulver
EP1753908B1 (de) Verfahren zur herstellung eines chemiezellstoffes
DE2817551C2 (de) Titandioxidhydrat mit besonderer Struktur sowie seine Herstellung
DE1592224A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pigmentartigem Titandioxyd
DE1592946A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbbestaendiger TiO2/Al2O3-Pigmente
DE1003958B (de) Verfahren zum Aufschliessen von Titanerz
DE2813355A1 (de) Verfahren zur herstellung von anatastitandioxidprigment
DE2057338A1 (de) Verfahren zur automatischen Kontrolle und Steuerung der Hydrolyse einer Titan-Loesung in Schwefelsaeure
DE1061320B (de) Verfahren zur Herstellung eines Dispergiermittels auf Sulfitablaugebasis
DE1939619C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Dispersion von SiO2.TeUchen
DE102007049742A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Titan-Silicium-Mischoxid enthaltenden Dispersion
DE3439217C2 (de)
DE1803637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxid-Pigmenten
EP0376031B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Schwefelsäure bei der Titandioxidprodukten
DE1049026B (de) Verfahren zur Herstellung von Rutiltitandioxyd-Erdalkalisulfat-Kompositionspigmenten
DE841781C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
DE568255C (de) Verfahren zur Darstellung von Titandioxyd hoeherer Farbkraft durch Hydrolyse von Titansalzloesungen
DE917664C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Zirkonium-Verbindungen
DE700800C (de) Hydrolyse schwefelsaurer Titanloesungen
DE1110791B (de) Verfahren zur Herstellung eines Keimbildners fuer die Hydrolyse von Titansulfatloesungen
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE675686C (de) Herstellung von Pigmenten der Titangruppe
DE2824090C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE