DD156572A5 - Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten Download PDF

Info

Publication number
DD156572A5
DD156572A5 DD80227899A DD22789980A DD156572A5 DD 156572 A5 DD156572 A5 DD 156572A5 DD 80227899 A DD80227899 A DD 80227899A DD 22789980 A DD22789980 A DD 22789980A DD 156572 A5 DD156572 A5 DD 156572A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dione
pyrrolidine
sulfonyl
cyclohexyl
phenyl
Prior art date
Application number
DD80227899A
Other languages
English (en)
Inventor
Jenoe Seres
Erika Varkonyi
Sandor Virag
Gabor Kulcsar
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet filed Critical Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Publication of DD156572A5 publication Critical patent/DD156572A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4162,5-Pyrrolidine-diones with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to other ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von fungiziden pharmazeutischen Praeparaten, bei dem ein oder mehrere I-substituierte 3-Cycloalkylsulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-Derivate der allgemeinen Formel I oder Salze dieser Derivate mit pharmazeutisch ueblichen Streckmitteln, Verduennungsmitteln, Stabilisierungsmitteln, Aroma- und Geschmacksstoffen,Loesungsmitteln und/oder anderen Formulierungsmitteln vermischt werden. In Formel I bedeuten A: eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, R: Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Phenyl-(C tief 1-4 -Alkyl)-Gruppe. Die beiden letztgenannten Gruppen koennen durch folgende Gruppen substituiert sein. C tief 1-4 -Alkyl, Nitro, Hydroxy, Carboxy, Sulfo, Alkoxy, C tief 1-4 -Acyloxy, C tief 2-5 -Alkoxycarbonyl, C tief 1-4 -Acyl, Halogen, N-(C tief 2-5 -Alkoxycarbonyl)-sulfonyl-amino.

Description

14 186 55
Verfahren zur Herstellung von fungiziden pharmazeutischen Präparaten
Anwendungsgebiet der Erfindung;
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von tungiziden pharmazeutischen Präparaten.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Es ist bekannt, daß N-(3,5-Dihalogenphenyl)-3(,4)-(di) substituierte-pyrroiidin-2,5-dion-Derivate antimikrobiell Wirkung aufweisen (ZA-PS 701 624).
Verbindungen ahnlicher Struktur, aber N-(2,6-di-substituierte-Pheny1)-3-substiuierte-pyrrolidin-2,5-dion-Derivate sind auch in DE-ÜS 2 143 601 beschrieben.
Diese Verbindungen zeigen ebenfalls eine antimikrobiell Wirkung.
Die N-Aryl-maleinimide und Phenylsultonsaure werden in einer Additionsreaktion umgesetzt (Bull, of the ehem. Soc. of Oapan 4£ (12), 3675-3677 /1975/). In dem Artikel wird nur die Reaktion und nicht die Verwendbarkeit der Verbindungen beschrieben.
Die Mikroben werden nach einer Zeit gegenüber den eingesetzten Wirkstoffen resistent, und es wird nach immer neuen antimikrobiellen Wirkstoffen gesucht.
Ziel der Erfindung;
Mit der E findung soll ein Verfahren zur Herstellung neuer fungizider pharmazeutischer Präparate bereigestellt werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Es wurde nun gefunden, dato die neuen l-substituierten-3-Cycloalkyl-suifonyl-pyrrolidin-2,5-dion-Derivate der allgemeinen Formel 1 eine antimikrobieile, vor allem fungizide Wirkung aufweisen und zwar auch gegen solche Mikroorganismen, die gegenüber den üblichen fungiziden Wirkstoffen bereits resistent geworden sind.
In der Formel i Dedeuten
A: eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen
R: Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Phenyl-(C-, ,-Alkyl)-Gruppe.
Die beiden letztgenannten Gruppen können durch folgende Gruppen substituiert sein:
eine oder mehrere C-, _ .-Alkylgruppen , eine Nitrogruppe, eine Carboxylgruppe, eine Suflogruppe, eine SuIfonylaminogruppe mit 1 bis
Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5
Kohlenstoffatomen, eine Acylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel N-(C2 ^-Alkoxycarbonyl)-sulfonamino.
Die genannten Derivate weisen starke fungizide Eigenschaften auf und sind sowohl in der Humanmedizin als auch Phytopathologie zur Bekämpfung von durch Pilze verursachten Erkrankungen geeignet.
Erfindunqsgemäß werden ein oder mehrere 1-substituierte 3-Cycloalkylsulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-Derivate der allgemeinen Formel I, worin A und R wie oben definiert sind, oder Salze derselben als Wirkstoff mit pharmazeutisch üblichen Streckmitteln, Verdünnungsmitteln, Stabilisierungsmitteln, Aroma- und Geschmacksstoffen, Lösungsmitteln und/oder anderen Formulierungsmitteln vermischt.
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I ist in der prioritätsgerechten Patentanmeldung AP C 07 C / 222 669 beschrieben.
Die fungizide Wirkung der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wurde wie folgt untersucht:
Sabouraud-Nährboden wurde mit einer Keimzahl von 10 /ml inokuliert, und die Sproßpilze wurden nach 24, 48, 72, 144 bzw. 288 Stunden untersucht, wonach die minimalen Hemmungskonzentrationen bestimmt wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen I und II zusammengefaßt.
Die folgenden Testorganismen wurden untersucht:
Saccharomyces cerevisiae OKI 1282 "1"
Candida albicans CES.562 ','2"
Candida tropicalis CBS.433 "3" Aspergillus niger CBS.12648
Aspergillus niger CCM.F-330 "20"
Aspergillus fumigatus CBS.11326 a 5"
Aspergillus flavus CBS.24765 " 6"
Penisillium digitatum CBS.31948 " 7"
Penicillium digitatum CCM. F-382 " 8"
Penicillium chrysogenium CBS.19646 " 9"
Penicillium chrysogenium CCM. F-362 "10"
Microsporum gypseum var. vinosum CBS.10064 "11"
Sporotrichum schenkii CBS.34035 "12"
Trichophyton rubrum CBS.30338 "13"
Trichophyton mentagrophytes CBS.50148 "14"
Epidermophyton floccosum OKI/IV. "15"
Fusarium graminocorum DSM.11802 "16"
Fusarium oxysporum DSM.10975 "17"
Fusarium moniliforme DSM.11778 "18"
Fusarium culmorum DSM.11425 "19"
Candida krusei 79/K47 "21"
Cryptococcus neoform. 78/КІ6 »22"
In den Tabellen werden anstelle der Namen der Mikroorganismen die hinter den Namen stehenden Zahlen aufgeführt
Folgende Abkürzungen wurden verwendet:
CBS.: Centralbureau voor Schimmelculturen, Bern, Niederlande
CCM.: Czechuslovak Collection of Mikroorganism , O.E
Purkyne University Brno, CSSR
DSM.: Deutsche Sammlung für Mikroorganismen, Institution of Mycology, Berlin-Dahlem, Bundesrepublik Deutschland
OKI.: Orszägos Kozegeszsegtani Intezet, Budapest.
Bei intraperitonaler Verabreichung ist der LD1-. -Wert des N-Phenyl-3-cyclohexyl-suIfonyl-pyrrolidin-2,5-dione bei weiblichen Mäusen 382 mg/kg und bei männlichen Mäusen: 461 mg/kg.
Die Verbindungen zeigten per os keine toxischen Eigenschaften .
Tabelle I
Test- і-Рпепуі-З-сусіопехуі- 1-(р-7о1у1)-3-сус1о-mikroorgasulfonyl-pyrrolidin-2,5-hexyl-sulfonylnismus -dion pyrrolidin-2,5-dion
minimale Hemmungskonzentrationen ug/ml
24 48 - 72 144 288 Std . '24 48 72 25 144 288 Std
"1- 50 50 - - - - 25 25 50 - -
75 lÜÜ - - - - 25 50 150 - -
"3" 150 150 - - - - IUO 150 10 - -
••4·· - - - 75 150 150 - 25 75 75
"5" - - - 50 150 150 - 50 150 150
"6" - - - 100 200 250 - 75 250 -
- - 10 25 25 - 10 10 10
"8" - - 25 50 75 - 5 25 75
"Q " - - 50 75 75 - 2.5 75 75
11IO" - - 75 200 200 - 2.5 150 150
"11" - - 10 10 10 - 5 25 25
"12" - - 10 10 50 - - 5U IU 25
"13" - 2,Ь 10 IU - - 150 5 5
"14" - 5 IU 10 - - 1OU 2,5 5
"15" - 2,5 5 5 - - 75 5 5
"16" - 50 100 1OU - - IUU 50 50
"17" - 50 75 75 - 2ÜU 2UU
"18" - IUU 15U 150 - 15U 150
"19" - 50 50 100 - 150 15U
"2U" 150 200 25U 15U 25U
Fortsetzung aer labeile ι
Test- !-(p-FluorphenylJ-S-cyclo- l-(p-Chlorphenyl)· mikroorga- hexylsulfonyl-pyrrolidin- -S-cyclohexyl-sulnismus 2,5-dion fonyl-pyrrolidin-
-2,5-dion
minimale Hemmungskonzentrationen in,ug/ml
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 - 25 _ - 10 - 5 _ - - _ 144 288 Std. -
•ι Ί · 75 75 - - - 10 25 _ 1 - - - -
fI O ft 50 50 - - - 10 25 _ - 2,5 - -
"3" 75 75 - - - _ _ - 2,5 - -
"4" - - 75 150 150 50 75
"5" - - 50 150 200 - -
"6" - - 75 150 200 - -
- - 10 25 50 10 10
"8" - - 10 50 50 - -
иди - - 50 75 150 - -
"10" - - 75 150 200 - -
"11" - - 10 25 25 - -
"12" - - 50 75 100 25 25
"13" - - 2,5 10 10 2,5 2,5
"14" - - 2,5. 10 25 2,5 5
"15" - - 1 2,5 10 5 5
"17" - - 50 75 75 - -
"18" - - 75 150 200 - -
"20" - - 75 150 150 -
"21" 10 10 - - -
"22" 25 25 - - -
Tabelle II
Test- l-(p-Nitrophenyl)-3-cyclo- 3-Cyclohexylsulfonyl- l-(2-Acetoxy-4-methoxy-
Mikro- hexylsulfonyl-pyrrolidin- pyrrolidin-2,5-dion carbonyl-phenylJ-S-cyclohexyl-
organis- -2,5-dion sulfonyl-pyrrolid.in-2,5-dion
minmale Hemmungskonzentrationen in ,ug/ml
24 48 72 144 288 Std. 24
ti Ί ti 25 50 - - _
Il Q " 75 150 - - -
"4" - - 75 150 150
"7" - - 100 150 150
"12" - - 25 25 25
"13" - - 75 75 150
"14" - - 75 100 100
"15" mm 100 150 150
48 72 144 288 Std. 24 48
- 50 50 50
- 150 150 150
- 50 75 75
- 50 50 75
- 25 25 25
72 144 288 Std. I
2Ό0 200 200 Vj
50 50 100 I
50 100 150
25 25 50
2,5 2,5 2,5
10 10 10
Fortsetzung der Tabelle II
Test- 1-(C-ToIyI)-S-CyCIo- l-(m-Tolyl)-3-cyclohexyl- l-(p-Methoxyphenyl)-3-Mikrohexyl-sulfonylsulfonyl-pyrrolidin-2,5- -S-cyclohexylsulfonylorganismus -pyrrolidin-2,5-dion -dion -pyrrolidin-2,5^dion
minimale Hemmungskonzentrationen in .ug/ml
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std,
"1" 25 25 - - 25 35 25
"2." 75 100 - 50 100 - 50 150 -
"4" - - 100 150 150 - - 75 100 150 - -
"7" - - 10 50 50 - - 10 25 25 - -
"12" 10 25 50 - - 10 25 50 - -
"13" 10 25 50 - - 5 10 25 - -
"14" 10 25 25 - - 5 25 50 - -
"15" - 5 10 10 - - 5 10 25 - -
75 100 150 I
100 100 150 CO
5 10 10
10 10 10
2,5 75 100
5 25 75
Fortsetzung der Tabelle II
Test- !-(p-AcetylphenylJ-S-cyclo- l-(p-ChlorphenylJ-S-cyclo- l-(m-Chlprphenyl-3-cyclo- Mlkro- hexylsulfonyl-pyrrolidin- hexylsulfonyl-pyrrolidin- hexyl-suifonyl-pyrrolidin-Organismus -2,5-dion -2,5-dion -2,5-dion
minimale Hemmungskonzentrationen in .ug/ml 24 48 72 144 288 Std.
Il 7 ti 25 50 -
ч О ч ι *- ι 50 75 - -
"4" - 75 150 150
"7" - 75 100 150
"12" 5 25 25
"13" - 10 25 50
"14" - 10 25 25
"15" - 25 50 75
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288
25 75 - - - 10 25 - - -
50 50 - - 25 75 - -
- - 50 150 150 - - 50 100 100
- - 25 50 50 - - 10 50 50
- - 10 50 50 - - 10 25 25
- - 2,5 10 10 - - 2,5 2,5 2,5
- - 2.5 5 5 - - 2,5 2,5 2,5
_ 2.5 5 10 _ 2,5 5 10
Fortsetzung der Tabelle II
Test- l-(o-Nitrophenyl)-3-cyclo- l-(m-Nitrophenyl)-3-
Mikro- hexyl-sulfonyl-pyrrolidin- cyclohexyl-sulfonyl-pyr-
orga- -2,5-dion rolidin-2,5-dion
nismus
minimale Hemmungskonzentrationen in .ug/ml
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std.
Ι Ί Il 100 200 - - - 75 75 - - -
•ι ο " 75 150 - - - 50 100 - - -
"4" - 150 200 200 - - 75 150 150
Il "TT Il - - 25 50 50 - - 25 50 50
"12" - - 10 50 50 - - 25 75 75
"13" - - 50 50 75 - - 5 5 5
"14" - - 75 150 150 - - 2.5 5 25
"15" 75 100 150 5 10 10
Nachstehend werden die minimalen Hemmungskonzentrationen des l-(p-Tolyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dions im .ug/ml Medium nach 24 Stunden und 48 Stunden für die wichtigsten pathogenen Sproßpilze angegeben:
Sproßpilzart:
Candida benhamii Candida guilliermondii Candida humicola Candida krusei (79/K47) Candida lipolytic Candida parapsilosis Candida pseudotropic Candida valida Candida vini
Cryptococcus neoform (78/K16)
minimale Std. 25 Hemmungskonzen tration c. . 75
5 10
5 25
2.5 10
5 10
10 50
2,5 10
5 10
1 5
1 10
- 11 -
Die angegebenen minimalen Hemmungskonzentrationen hemmten das Wachstum der Mikroorganismen vollkommen. Als Nährboden wurde Sabourod-Nährboden verwendet.
l-(p-Tolyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion und 1-Phenyl-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion zeigten eine Wirkung auch gegen die folgenden phytopathogenen Pilzarten: Botrytis cinerea, Ascexhyta pisi, Carocosporan beticola, Taphrina deformans, Phytophtora infestanz, Sclerotinia sclerotiorum, Verticillium alsoatrum, Verticillium dahliae und Venturia.
Als feste erfindungsgemäß hergestellten Präparate werden Tabletten, Kapseln, Dragees, Pulver und Pillen erwähnt. Die Tabletten können gegebenenfalls geteilt werden.
Der Oberzug der Dragees und die Kapseln können entsprechend dem Wirkatoff gehalt gegebenenfalls mit einem Farbencod versehen werden.
Flüssige Präparate können in Form von Flüssigkeiten zum Pinseln, für Umschläge, Spitzbrühen, Beizmittel und Infektionspräparate bzw. in Form von Aerosol-Präparaten vorliegen Als halbflüssige Präparate können Salben, Pasten oder Cremes hergestellt werden.
Ausführungsbeispiele:
In den nachstehenden Beispielen werden die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I und die Herstellung der die Verbindungen der Formel I enthaltenden fungiziden Mittel ausführlicher beschrieben, ohne dadurch den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken.
- 12 -
Beispiel 1 3-Cyclohexyl-suIfony1-pyrrolidin-2,5-dion
In einem Gemisch aus 15 ml Eisessig und 15 ml Essigsäureanhydrid werden 3,19 g (0,015 Mol) 3-Cyclohexylthio-pyrrolidin-2,5-dion suspendiert. Zur Suspension werden unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser 7,2 ml (0,075 Mol) einer 30 %igen Wasserstoffperoxyd-Lösung tropfenweise zugegeben, woraufhin das System bis zur vollkommenen Auflösung bei Raumtemperatjr gerührt wird. Die Lösung wird dann auf 0 bis 5°C gekühlt und bei dieser Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wird über Nacht stehen gelassen und auf Brucheis gegossen. Der ausgeschiedene Stoff wird filtriert und die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt. Man erhält 2,6 g (71,0 %) des Titelproduktes. Schmp.: 159 bis 16O°C. Nach Umkristallisieren aus Wasser schmilzt das Produkt bei 160 bis 162°C.
Minimale Hemmungskonzentration der Verbindung bei Trichophyton mentagrophytes: 50 ,ug/ml, bei Epidermophyten floccosum: 25 ,ug/ml.
Beispiel 2
1-Phenyl-3-cyclohexyl-suIfony1-pyrrolidin- -2,5-dion
In einem Gemisch von 10 ml Eisessig und 10 ml Essigsäureanhydrid werden 2,89 g (0,01 Mol) l-Phenyl-3-cyclohexylthio-pyrrolidin-2,5-dion suspendiert. Eine 30 %±ge Lösung von 4,8 ml (0,05 Mol) Wasserstoffperoxyd wird unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser derSuspension tropfenweise zugefügt. Das Reaktionsgemisch wird durch äußere Kühlung bis zur vollkommenen Auflösung bei Raumtemperatur gehalten und unter Kühlen mit Eis-Wasser 5 Stunden lang gerührt. Nach
- 13 -
eintägigem Stehen wird das ausgeschiedene Produkt filtriert und die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt. Man erhält 3,18 g (99 %) des Titelproduktes. Schmp.: 149 bis 151°C.
Beispiel 3 1-Pheny1-3-eye1ohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2 .5-dion
Eine Lösung von 0,296 g (0,002 Mol) Cyclohexyl-sulfinsäure in 100 ml Wasser wird bei 15°C unter Rühren zu einer Lösung von 0,346 g (0,002 Mol) l-Phenyl-pyrrolidin-2,5-dion in 100 ml Äthanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann bei 150C 10 Stunden lang gerührt. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser gewaschen. Man erhält 0,476 g (74 %) der Titelverbindung. Schmp.: 149 bis 151°C.
Beispiel 4 1-Phenyl-3-eyelohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2 ,5-dion
Zu einer Lösung von.2,54 g (0,01 Mol) l-Phenyl-3-brom-pyrrolidin-2,5-dion in 50 ml Dimethylformamid wird bei 300C eine Lösung von 1,7 g (0,01 Mol) Natrium-cyclohexyl-sulfinat unter Rühren gegeben. Das Gemisch wird noch 2 Stunden lang bei dieser Temperatur gerührt und das Reaktionsgemisch mit Wasser auf das zehnfache Volumen verdünnt und die ausgeschiedene Titelverbindung abfiltriert. Nach Waschen und Trocknen erhält man 2,63 g (82 %) Titelverbindung. Schmp.: 148 bis 151°C.
- 14 -
Beispiel 5 1-Phenyl-2-cyclohexyl-suIfonyl-pyrrolidin-2,5-dion
3,39 g (0,01 MoI) 2-Cyclohexyl-sulfопуі-Д-рпепуіатіпо-Д- -oxo-butansäure werden in einem Gemisch von 20 ml Essigsäureanhydrid und 0,82 g (0,01 Mol) wasserfreiem Natriumacetat gelöst. Die Lösung wird eine Stunde bei 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf Brucheis gegossen, die ausgeschiedene Titelverbindung wird abfiltriert und die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt. Man erhält 2,76 g (86 %) der Titelverbindung. Schmp.: 149 bis 1510C. Nach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt das Produkt bei 150 bis 152°C.
Minimale Hemmungskonzentration bei Trichophyton mentagrophytes: 2,5 ,ug/ml. Bei Epidermophyton floccosum: 1,0,ug/ml
Beispiel б l-(p-Tolyl)-3-cyclohexyl-suIfonyl-pyrrolidin-2,5-dion
4,54 g (0,015 Mol) !-(p-TolylJ-S-cyclohexylthio-pyrrolidin-2,5-dion werden in einem Gemisch von 15 ml Eisessig und ml Essigsäureanhydrid suspendiert, und unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser wird eine 30 %ige Lösung von 7,2 ml (0,075 Mol) Wasserstoffperoxyd zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird bis zur völligen Auflösung bei Raumteperatur gehalten und mit Eis-Wasser auf 0 bis 5°C gekühlt und bei dieser Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehen gelassen. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. Man erhält 4,84 g (97 %) der Titelverbindung. Schmß.: 166 bis 168 C. Nach Umkristallisieren aus Methanol Schmp.; 170 bis 1710C.
- 15 -
Minimale Hemmungskonzentration bei Trychophyton mentagrophytes: 2,5yUg/ml. Epidermophyton floccosum: 5,0.ug/ml.
Beispiel 7
l-(3-Acetoxy-4-methoxycarbonyl-phenyl)-3-cyclohexyl-
-sulfonyl-pyrrolidin-2>5-dion
4,05 g (0,01 Mol) l-(3-Acetoxy-4-methoxycarbonyl-phenyl)- -3-cyclohexylthio-pyггolidin-2,5-dion werden in einem Gemisch aus 10 ml Eisessig und 10 ml Essigsäureanhydrid suspendiert. Man tropft unter Rühren und Kühlen eine 30 %±ge Lösung von 4,8 ml (0,05 Mol) Wasserstoffperoxyd zu. Das Reaktionsgemisch wird bie zum völligen Auflösen bei Raumtemperatur gerührt, und das Rühren wird dann unter Kühlen mit Eis-V/asser noch weitere 5 Stunden fortgesetzt. Die reine Lösung wird über Nacht stehen gelassen und auf Eis gegossen. Das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. Man erhält 3,8 g (87 %) der Titelverbindung. Schmp.: 174 bis 176 C. Nach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt das Produkt bei 177 bis 178°C.
Minimale Hemmungskonzentration bei Trichophyton mentagrophytes: 2,5,ид/т1. Epidermophyton floccosum: lO,ug/ml.
Bei?) iel 8
l-(3-Acetoxy-4-carboxy-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl- -pyrrolidin-2,5-dion
Man löst 8,24 g (0,03 Mol) l-(3-Acetoxy-4-cyrboxy-phenyl)- -pyrrolin-2,5-dion in 80 ml Dioxan und gibt 3,6 ml (0,03 Mol) Cyclohexanthiol zu. Man tropft noch 2 Tropfen Triäthylamin-Katalysator zum Reaktionsgemisch, und das Gemisch
- 16 -
wird 4 Stunden lang bei 80 bis 900C gehalten. Das Lösungsmittel wird in Vacuum eingeengt. Als Rückstand erhält man ein öliges l-(3-Acetoxy-4-carboxy-phenyl)-3-cyclohexylthio-pyrrolidin-2,5-dion. Das erhaltene Produkt wird in einem Gemisch von 30 ml Eisessig und 30 ml Essigsäureanhydrid gelöst, und man tropft unter Kühlen mit Eis-Wasser und unter Rühren eine 30 %ige Lösung von 14,4 ml (0,15 Mol) Wasserstoffperoxyd zu. Man hört mit dem Kühlen auf und läßt sich das Reaktionsgemisch auf 30°C erwärmen. Das Gemisch wird mit Eis-Wasser dann wieder auf 0 bis 5 C abgekühlt und bei einer Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehen gelassen. Die reine Lösung wird am folgenden Tag auf Eis-Wasser gegossen, und das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. Man erhält 6,7 g der Titelverbindung. Schmp.: 155 bis 158°C, Ausbeute: 52,9 %.
Schmelzpunkt nach Umkristallisieren aus 50 % Äthanol: 160 bis 161°C.
Die folgenden Verbindungen können nach den obigen Verfahren hergestellt werden:
l-Ethyl-3-cyclohexyl-sulfony1-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 47,6 %, Schmp.: 118 bis 12O°C> 1-n-Hexy1-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 39,8 %, Schmp.: 127 bis 13O°C.
l-(2-Chlorphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 71,4 %, Schmp.: 153 bis 155°C.
1-(3-Nitrophenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 92 %, Schmp.: 145 bis 146°C.
l-(4-Acetoxyphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-
-dion, Ausbeute: 79,1 %, Schmp.: 203 bis 206°C.
1-(4-SuIfony1am inо-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrroli-
din-2,5-dion, Ausbeute: 71,8 %, Schmp.: 208 bis 21O°C.
- 17 -
1-(4-Methoxyphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion, Ausbeute: 85,7 %. Schmp.: 139 bis 14O°C. l-^~4-(N-Äthoxycarbonyl-suIfonylamino)-pfoenyl/-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolid:Ln-2,5-dion , Ausbeute: 42,6 %, Schmp. : 115 bis 1180C.
l-Benzyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion , Ausbeute: 84 %, Schmp.: 160 bis 162°C. 1-Phenyl-3-cyclopentyl-suIfonyl-руггоlidin-2,5-dion, Ausbeute: 60,2 %, Schmp.: 158 bis 1590C (aus Äthanol auskristallisiert) ,
l-(p-Tolyl)-3-cyclopentyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion , Ausbeute: 86,1 %, Schmp.: 178 bis 1800C (aus Äthanol auskristallisiert,
l-(p-Sulfо-phenyl)-3-сус1ohexyl-sulfony!-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 56,2 % Schmp.: 230 bis 23б°С, l-(4-Methyl-2-sulfо-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2, 5-dion , Ausbeute: 53,1 %, Schmp.: 244 bis 247°C, l-(3 ^-Dihydroxy-phenylJ-S-cyclohexyl-sulfony1-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 91,8 %, Schmp.: 186 bis 1880C, 1-(4-Methyl-3-carboxy-phenyl)-3-сусlohexyl-sulfonyl-ругrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 46,7 %, Schmp.: 184 bis 188°C, l-(4-Methyl-2-hydroxyraethyl-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 86,2 %, Schmp.: 174 bis 1770C.
Die Herstellung der fungiziden Mittel wird nachstehend beschrieben :
Beispiel a Salbe
In einer Rührmaschine wird aus den folgenden Komponenten ein homogenes Gemisch hergestellt:
Wirkstoff der allgemeinen Formel I 2,0 g
Propyl-(p-hydroxy-benzoat) 0,06 g
- 18 -
Methyl-(p-hydroxy-benzoat) 0,14 g
kristallines Magnesium-sulphat 0,30 g
weißer Wachs (Сага alba) 1,00 g
Glycerin 5,00 g
Miglyol 812х 8,00 g
flüssiges Paraffin 8,00 g
Dehymuls Fx 8,00 g
Cetiol Vх 10,00 g
weißes Vaselin 10,00 g
destilliertes Wasser 100,00 g
Die erhaltene Salbe wird in Teigen oder Tuben gefüllt.
Die mit x bezeichneten Stoffe haben die folgende chemische Zusammensetzung:
Miglyol 812: Ein Gemisch von Estern von Fettsäuren mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und Glycerin. Es ist ein Zusatzstoff, der die Homogenisierung der Komponenten erleichtert
Hersteller: Chemische Werke Witten GmbH, Witten BRD.
Cetiol V: Deciloleat, Hersteller: Dehydat, Düsseldorf
BRD.
Dehymuls F: Aliphatisches Estergemisch, Emulgator, Bersteller: Dehydag, Düsseldorf, BRD.
Talkum
Ein homogenes Pulvergemisch wird auf den untenstehend angegebenen feinen Pulvern hergestellt:
Wirkstoff der allgemeinen Formel I 2,00 g
kolloides Silziurndioxyd 1,00 g
Magnesium-stearat 1,00 g
Zinkoxyd 2,00 g
- 19 -
weißer Ton 5,00 g
Magnesiumcarbonat 10,00 g
Talkum 79,00 g
Das Pulvergemisch wird in Streudosen gefüllt.
Beispiel с Aerosol-Präparat Ein Gemisch wird aus den folgenden Stoffen hergestellt:
Wirkstoff der allgemeinen Formel I 0,80 g
abs. Alkohol 11,00 g
Miglyol 812 12,00 g
Methylenchlorid 17,60 g
Das Gemisch wird in Aerosolflaschen gefüllt. Die Flaschen werden mit einem Speiseventil versehen und mit Aerosoltreibgas, z.B. halogeniertem Kohlenwasserstoffgemisch gefüllt.
Mit den Präparaten a) - c) wurde der Hemmungstest wiederholt. l-(p-Tolyl)-3-cyclohexylsulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion wurde geprüft und die folgenden Ergebnisse wurden erhalten
- 20 -
Test- Salbe Aerosol Talkum
Mikro- minimale Hemmungskonzentration in.ug/ml
nismus 24/48/72/144 24/48/72/144 24/48/72/144 Stunden Stunden Stunden
"1" 25/25/-/-
"2" 25/75/-/-
113" 25/50/-/-
"4" - / -/50/75
"5" -/-/50/1OO
"7" -/-/10/10/
"9" -/-/10/75
"12" -/-/25/75
1113" -/-/10/50
"14" -/-/10/25
"21" 10/25/-/-
"22" 25/50/-/-
"15" -/-/5/10
"11" -/-/10/25
••18" -/-/100/100
"17" -/-/75/75
2,5/5/-/-
25/75/-/-
25/50/-/-
-/-/25/50
-/-/50/50
-/-/2,5/10
-/-/25/50
-/-/10/25
V-/1/5
2.5/10/-/-
10/25/-/-
-/-/2,5/2,5
-/-/10/10
-/-/50/5O
-/-/25/25
25/50/-/-
50/75/-/-
50/75/-/-
-/-/50/5O
-/-/75/100
-/-/10/10
-/-/25/50
-/-/10/1O
-/-/5/10
-/-/10/25
25/25/-/-
25/25/-/-
-/-/10/1O
-/-/10/25
-/-/75/100
-/-/75/100
- 21 -

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch
    R für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis б Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch ein oder mehrere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Nitro-, Hydroxy-, Carboxy-, SuIfо- oder SuIfonylaminogruppe oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Acyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Acylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder durch N-(Cp_5-Alkoxycarbonyl)-sulfonyl-amino substituierte Phenyl- oder Phenyl-(C-, . Alkyl)-Gruppe steht, oder Salze dieser Derivate als Wirkstoff mit pharmazeutisch üblichen Streckmitteln, Verdünnungsmitteln, Stabilisierungsmitteln, Aroma- und Geschmacksstoffen, Lösungsmitteln und/oder anderen Formulierungsmitteln vermischt.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I
    1-Pheny1-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 3-Cyclohexyl-sulfonyl-pyrrölidin-2,5-dion, 1-(ρ-ToIу1)-3-cyclohexy1-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, l-(3-Acetoxy-4-carboxy-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl- -pyrrolidin-2,5-dion,
    1-Äthy1-3-cyclohexy1-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-n-Hexyl-3-cyс1ohexy1-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-(2-ChIorpheny1)-3-cyclohexy1-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion ,
    l-(3-Nitrophenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion,
    l-(4-Acetylphenyl)-3-cyclohexyl-sulfony1-pyrrolidin- -2,5-dion,
    l-(4-Sulfonylamino-phenyl)-3-cyclohexyl-suIfonyl-pyrrolidin^,5-dion ,
    l-(4-Methoxyphenyl)-3-cyc1ohexy1-suIfony1-pyrrolidin- -2,5-dion,
    l-/~4-(N-Athoxycarbony1-suIfonylamino)-phenyl/-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-Benzy1-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-Phenyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-Phenyl-3-eyelopentyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, l-(p-Tolyl)-3-cyclopentyl-sulfonylpyrrolidin-2,5-dion, l-(p-Sulfophenyl)-3-cyclohexyl-suIfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion,
    1-(4-Methy1-2-su1fophenyl)-3-cyсlohexy1-sulfonyl-pyrrolodin-2,5-dion,
    1-(3,4-Dihydroxy-phenyl)-3-cyclohexy1-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion,
    l-(4-Methy1-3-carboxy-phenyl)-3-cyclohexy1-suIfonyl-pyrrolidin-2,5-dion oder
    1-(4-Methyl-2-hydroxymethy1-phenyl)-3-cyclohexy1-sulfonyl- -pyrrolidin-2,5-dion verwendet.
DD80227899A 1979-07-17 1980-07-16 Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten DD156572A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79CI1951A HU178455B (en) 1979-07-17 1979-07-17 Process for producing new 1-substituted-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidine-2,5-dione derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD156572A5 true DD156572A5 (de) 1982-09-08

Family

ID=10994755

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80227898A DD156562A5 (de) 1979-07-17 1980-07-16 Fungizide mittel
DD80227899A DD156572A5 (de) 1979-07-17 1980-07-16 Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten
DD80222669A DD152126A5 (de) 1979-07-17 1980-07-16 Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80227898A DD156562A5 (de) 1979-07-17 1980-07-16 Fungizide mittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80222669A DD152126A5 (de) 1979-07-17 1980-07-16 Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten

Country Status (27)

Country Link
US (1) US4364958A (de)
JP (1) JPS5639067A (de)
AT (1) AT374177B (de)
AU (1) AU535388B2 (de)
BE (1) BE884353A (de)
CA (1) CA1135707A (de)
CH (1) CH651296A5 (de)
CS (1) CS226015B2 (de)
DD (3) DD156562A5 (de)
DE (1) DE3026755A1 (de)
DK (1) DK159418C (de)
ES (1) ES494310A0 (de)
FI (1) FI74948C (de)
FR (1) FR2461700A1 (de)
GB (1) GB2054589B (de)
GR (1) GR69590B (de)
HU (1) HU178455B (de)
IL (1) IL60612A (de)
IN (1) IN151488B (de)
IT (1) IT1141606B (de)
LU (1) LU82636A1 (de)
NL (1) NL8004093A (de)
NO (1) NO154493C (de)
PL (4) PL127255B1 (de)
SE (1) SE450831B (de)
SU (5) SU1373704A1 (de)
YU (1) YU41935B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637507A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Bayer Ag Neues verfahren zur herstellung von teilweise neuen 3-sulfenylmaleinimiden und ihre verwendung
DE3719764A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-22 Bayer Ag Ionenaustauscherharze beladen mit chinoloncarbonsaeurederivaten, ihre herstellung und verwendung
DE69814110T2 (de) * 1997-09-18 2004-01-29 Pierce Chemical Co Sulfo-n-hydroxysuccinimide und verfahren zur ihren herstellung
US5892057A (en) * 1997-09-18 1999-04-06 Pierce Chemical Company Preparation of sulfo-N-hydroxysuccinimide salts
AU5653799A (en) * 1998-09-21 2000-04-10 Takeda Chemical Industries Ltd. Novel thiol derivatives, process for producing the same and utilization thereof
HU226421B1 (en) * 1998-11-09 2008-12-29 Sanofi Aventis Process for racemizing optically active 2-(2-chlorophenyl)-2-(2-(2-thienyl)-ethylamino)-acetamides

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538114A (en) * 1966-08-12 1970-11-03 Basf Ag N-(substituted-phenyl)-succinimides
GB1319772A (en) * 1969-06-18 1973-06-06 Geistlich Soehne Ag Succinimides
US3804856A (en) * 1970-09-04 1974-04-16 Sumitomo Chemical Co N-phenylsuccinimides
DE2143601C3 (de) * 1970-09-04 1981-12-24 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka N-Phenylsuccimidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Mikroorganismen
JPS4833025A (de) * 1971-08-28 1973-05-07
JPS5412904B2 (de) * 1973-05-18 1979-05-26

Also Published As

Publication number Publication date
CH651296A5 (de) 1985-09-13
ATA368480A (de) 1983-08-15
SU1165231A3 (ru) 1985-06-30
IT1141606B (it) 1986-10-01
DE3026755C2 (de) 1991-07-11
IN151488B (de) 1983-05-07
NO802134L (no) 1981-01-19
IL60612A (en) 1984-05-31
CS226015B2 (en) 1984-03-19
SE450831B (sv) 1987-08-03
HU178455B (en) 1982-05-28
SU1007555A3 (ru) 1983-03-23
AT374177B (de) 1984-03-26
FI74948C (fi) 1988-04-11
FI802268A (fi) 1981-01-18
PL127255B1 (en) 1983-10-31
SU1373704A1 (ru) 1988-02-15
ES8106141A1 (es) 1981-08-01
SU1192616A3 (ru) 1985-11-15
AU535388B2 (en) 1984-03-15
PL127257B1 (en) 1983-10-31
DK159418B (da) 1990-10-15
IT8068139A0 (it) 1980-07-17
YU41935B (en) 1988-02-29
FR2461700A1 (fr) 1981-02-06
NO154493B (no) 1986-06-23
NL8004093A (nl) 1981-01-20
SE8005208L (sv) 1981-01-18
NO154493C (no) 1986-10-01
GB2054589A (en) 1981-02-18
DK307580A (da) 1981-01-18
IL60612A0 (en) 1980-09-16
DD152126A5 (de) 1981-11-18
DE3026755A1 (de) 1981-02-05
YU183080A (en) 1983-09-30
SU1156594A3 (ru) 1985-05-15
FR2461700B1 (de) 1985-04-26
GR69590B (de) 1982-07-05
PL127097B1 (en) 1983-09-30
PL225695A1 (de) 1981-10-30
DK159418C (da) 1991-03-18
CA1135707A (en) 1982-11-16
GB2054589B (en) 1984-07-25
ES494310A0 (es) 1981-08-01
JPS5639067A (en) 1981-04-14
AU6048080A (en) 1981-01-15
BE884353A (fr) 1980-11-17
JPH0325422B2 (de) 1991-04-05
US4364958A (en) 1982-12-21
DD156562A5 (de) 1982-09-08
PL127256B1 (en) 1983-10-31
FI74948B (fi) 1987-12-31
LU82636A1 (de) 1980-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037610C3 (de)
DE2560549C2 (de)
CA2153681C (en) Topical ketoconazole compositions
DE2421121A1 (de) Neue chinoline und verfahren zu ihrer herstellung
DE2712023A1 (de) Sulfonamidoaminobenzoesaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel sowie verfahren zur herstellung derselben
DD156572A5 (de) Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten
EP0036153B1 (de) 1,1-Diphenyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-äthan-1-ole als Antimykotika
EP0132811B1 (de) In 1-Stellung substituierte 4-Hydroxymethyl-pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte
DE1917739A1 (de) Neue Derivate der Thiocarbamidsaeure
DD159069A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(zycloalkyl)amino saurer-verbindungen
AT375921B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkylsulfonyl-pyrrolidi -2,5-dion-derivaten sowie von deren salzen
DE2059949C3 (de) Thienyl-fettsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
AT375920B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkylsulfonyl-pyrrolidi -2,5-dion-derivaten sowie von deren salzen
AT375922B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkylsulfonyl-pyrrolidi -2,5-dion-derivaten sowie von deren salzen
CH617681A5 (de)
DE2356005A1 (de) Neue 7-amino-imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu pyrimidine, diese enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung
DE2022206B2 (de) Basisch substituierte Diphenylazolyl-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
JPS63284186A (ja) 4−トリアルキルシリルベンジルアミン誘導体、その製造法及び用途
AT390615B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, 3-substituierten 2-oxo-hexahydro-pyrimido (1,2-a)azepinen sowie von deren pharmazeutisch geeigneten salzen
DE2361391A1 (de) 2-methyl-5-nitro-1-(2-phenylthioaethyl) imidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische mittel
DE2508934A1 (de) Neue substituierte 5-amino-4- formyl-carbamoyl-pyrazole, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2044621A1 (de) Neue 1,3,3 trisubstituierte 3 Azolyl propine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2358592A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE1670488A1 (de) Neue 11-Amino-5,6-dihydro-6-morphanthridone
DE1693189B1 (de) O.N-Dibenzylhydroxylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee