DD152126A5 - Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten Download PDFInfo
- Publication number
- DD152126A5 DD152126A5 DD80222669A DD22266980A DD152126A5 DD 152126 A5 DD152126 A5 DD 152126A5 DD 80222669 A DD80222669 A DD 80222669A DD 22266980 A DD22266980 A DD 22266980A DD 152126 A5 DD152126 A5 DD 152126A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- dione
- general formula
- pyrrolidine
- sulfonyl
- items
- Prior art date
Links
- 229920004518 DION® Polymers 0.000 title 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 53
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic acid anhydride Natural products CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 15
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- FIVIUAMQNIPFDP-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1CC(S(=O)(=O)C2CCCCC2)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 FIVIUAMQNIPFDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- CBJXGRDZASYPAO-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1NC(=O)CC1S(=O)(=O)C1CCCCC1 CBJXGRDZASYPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 46
- -1 substituted Chemical class 0.000 claims description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 8
- AZRRZGIBBLWSSQ-UHFFFAOYSA-N 4-ethyl-7-phenyl-3,5-diazabicyclo[2.2.2]octane-2,6-dione Chemical class N1C(=O)C2C(=O)NC1(CC)CC2C1=CC=CC=C1 AZRRZGIBBLWSSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 3
- KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N succinimide Chemical compound O=C1CCC(=O)N1 KZNICNPSHKQLFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 2
- FDAMVVHYWSPPFN-UHFFFAOYSA-N 2-sulfonylpyrrolidine Chemical compound O=S(=O)=C1CCCN1 FDAMVVHYWSPPFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 claims description 2
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- VNAPSENBXNLIGX-UHFFFAOYSA-N 1-(4-acetylphenyl)-3-cyclohexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1=CC(C(=O)C)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O VNAPSENBXNLIGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PWDJKOYIEUMHDJ-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexylsulfonylpyrrolidine Chemical compound C1CCCN1S(=O)(=O)C1CCCCC1 PWDJKOYIEUMHDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RLRVJYLDFJCQLT-UHFFFAOYSA-N 2-(3-cyclohexylsulfonyl-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)-5-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC(C)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O RLRVJYLDFJCQLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YEUSKMIQJAFXJZ-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-(3-nitrophenyl)pyrrolidine-2,5-dione Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC(N2C(C(CC2=O)S(=O)(=O)C2CCCCC2)=O)=C1 YEUSKMIQJAFXJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WFZNBGHXOYVLEK-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-(4-methoxyphenyl)pyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O WFZNBGHXOYVLEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XLUNTZPRMGONDA-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-ethylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1N(CC)C(=O)CC1S(=O)(=O)C1CCCCC1 XLUNTZPRMGONDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 claims 1
- 239000011630 iodine Chemical group 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 15
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 abstract description 7
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 abstract description 5
- 239000003814 drug Substances 0.000 abstract description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract description 3
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 abstract description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 abstract description 2
- IDSRCFOZIXELFY-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-(2-methylphenyl)pyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1(=C(C=CC=C1)N1C(C(CC1=O)S(=O)(=O)C1CCCCC1)=O)C IDSRCFOZIXELFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 abstract 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 6
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 241001480036 Epidermophyton floccosum Species 0.000 description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 4
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 4
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 description 3
- 241001045770 Trichophyton mentagrophytes Species 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IYUBTKASPRWVBG-UHFFFAOYSA-N 1-hexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C(CCCCC)S(=O)(=O)N1C(CCC1=O)=O IYUBTKASPRWVBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WVOFTOZDSKVFSA-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfonyl-1-(4-methylphenyl)pyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O WVOFTOZDSKVFSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000228245 Aspergillus niger Species 0.000 description 2
- 241001337994 Cryptococcus <scale insect> Species 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- 241000228143 Penicillium Species 0.000 description 2
- 241001507673 Penicillium digitatum Species 0.000 description 2
- 241000235645 Pichia kudriavzevii Species 0.000 description 2
- 235000010633 broth Nutrition 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- CFTUCNOBCOZZLE-UHFFFAOYSA-N 1-(1-phenylcyclohexyl)sulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1(=CC=CC=C1)C1(CCCCC1)S(=O)(=O)N1C(CCC1=O)=O CFTUCNOBCOZZLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGHHKCYQBCFICS-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chlorophenyl)-3-cyclohexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound ClC1=CC=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O CGHHKCYQBCFICS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKAKAZFRAZNYDY-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-3-cyclohexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1CC(S(=O)(=O)C2CCCCC2)C(=O)N1CC1=CC=CC=C1 UKAKAZFRAZNYDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QINWJVURHJLBMM-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexylsulfonylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1(CCCCC1)S(=O)(=O)N1C(CCC1=O)=O QINWJVURHJLBMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSIAJEVAIYCZCF-UHFFFAOYSA-N 2-acetyloxy-4-(2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzoic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(OC(=O)C)=CC(N2C(CCC2=O)=O)=C1 OSIAJEVAIYCZCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEWATNPITISBHB-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-1-phenylpyrrolidine Chemical compound C1C(Br)CCN1C1=CC=CC=C1 BEWATNPITISBHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLMITLSPGFKVMY-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfanyl-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1N(C=2C=CC=CC=2)C(=O)CC1SC1CCCCC1 BLMITLSPGFKVMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHPQBXCHLCDQBU-UHFFFAOYSA-N 3-cyclohexylsulfanylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1NC(=O)CC1SC1CCCCC1 MHPQBXCHLCDQBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROPDHOFDWRERBT-UHFFFAOYSA-N 3-cyclopentylsulfonyl-1-(4-methylphenyl)pyrrolidine-2,5-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCC2)CC1=O ROPDHOFDWRERBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLHQNMFBZJYYSN-UHFFFAOYSA-N 3-cyclopentylsulfonyl-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione Chemical compound O=C1CC(S(=O)(=O)C2CCCC2)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 RLHQNMFBZJYYSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDDNNTPAXGWTOI-UHFFFAOYSA-N 4-anilino-2-cyclohexylsulfonyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound C1CCCCC1S(=O)(=O)C(C(=O)O)CC(=O)NC1=CC=CC=C1 XDDNNTPAXGWTOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- UHPMCKVQTMMPCG-UHFFFAOYSA-N 5,8-dihydroxy-2-methoxy-6-methyl-7-(2-oxopropyl)naphthalene-1,4-dione Chemical compound CC1=C(CC(C)=O)C(O)=C2C(=O)C(OC)=CC(=O)C2=C1O UHPMCKVQTMMPCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SSZQOLAZJVCLNT-UHFFFAOYSA-N 5-(3-cyclohexylsulfonyl-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)-2-methylbenzoic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C)=CC=C1N1C(=O)C(S(=O)(=O)C2CCCCC2)CC1=O SSZQOLAZJVCLNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 241001273451 Ascochyta pisi Species 0.000 description 1
- 241000228197 Aspergillus flavus Species 0.000 description 1
- 241001225321 Aspergillus fumigatus Species 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000123650 Botrytis cinerea Species 0.000 description 1
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 description 1
- 241000222173 Candida parapsilosis Species 0.000 description 1
- 241000222178 Candida tropicalis Species 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 241000223218 Fusarium Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241001661539 Kregervanrija fluxuum Species 0.000 description 1
- 240000000233 Melia azedarach Species 0.000 description 1
- 241000235048 Meyerozyma guilliermondii Species 0.000 description 1
- 241001480037 Microsporum Species 0.000 description 1
- 241000233622 Phytophthora infestans Species 0.000 description 1
- 241000235062 Pichia membranifaciens Species 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 235000014680 Saccharomyces cerevisiae Nutrition 0.000 description 1
- 241000221696 Sclerotinia sclerotiorum Species 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241001085826 Sporotrichum Species 0.000 description 1
- 241000228448 Taphrina deformans Species 0.000 description 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000223238 Trichophyton Species 0.000 description 1
- 241000223229 Trichophyton rubrum Species 0.000 description 1
- 241000222050 Vanrija humicola Species 0.000 description 1
- 241000317942 Venturia <ichneumonid wasp> Species 0.000 description 1
- 241001123668 Verticillium dahliae Species 0.000 description 1
- YTRHFCFEKFJMAJ-UHFFFAOYSA-N [4-(3-cyclohexylsulfonyl-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)phenyl] acetate Chemical compound C(C)(=O)OC1=CC=C(C=C1)N1C(C(CC1=O)S(=O)(=O)C1CCCCC1)=O YTRHFCFEKFJMAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229940040526 anhydrous sodium acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 229940091771 aspergillus fumigatus Drugs 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 229940095731 candida albicans Drugs 0.000 description 1
- 229940055022 candida parapsilosis Drugs 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- RVAUVEOTZNLMQL-UHFFFAOYSA-N cyclohexanesulfinic acid Chemical compound OS(=O)C1CCCCC1 RVAUVEOTZNLMQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 244000053095 fungal pathogen Species 0.000 description 1
- ZTQSADJAYQOCDD-UHFFFAOYSA-N ginsenoside-Rd2 Natural products C1CC(C2(CCC3C(C)(C)C(OC4C(C(O)C(O)C(CO)O4)O)CCC3(C)C2CC2O)C)(C)C2C1C(C)(CCC=C(C)C)OC(C(C(O)C1O)O)OC1COC1OCC(O)C(O)C1O ZTQSADJAYQOCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003278 haem Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002366 lipolytic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- POLAIXDPYKNITQ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-acetyloxy-4-(3-cyclohexylsulfanyl-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl)benzoate Chemical compound C1=C(OC(C)=O)C(C(=O)OC)=CC=C1N1C(=O)C(SC2CCCCC2)CC1=O POLAIXDPYKNITQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003032 phytopathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 125000006296 sulfonyl amino group Chemical group [H]N(*)S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000563 toxic property Toxicity 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D207/30—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D207/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D207/36—Oxygen or sulfur atoms
- C07D207/40—2,5-Pyrrolidine-diones
- C07D207/416—2,5-Pyrrolidine-diones with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to other ring carbon atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/10—Antimycotics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D207/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D207/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Oncology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 1-substituierten-3-Cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-Derivaten, beispielsweise von 3-Cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, 1-Phenyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion oder 1-(Tolyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion. Die neuen Derivate sind zur Bekaempfung von Pilzerkrankungen von Menschen, Tieren und Pflanzen geeignet, auch wenn diese gegen andere Wirkstoffe resistent geworden sind. Beispielsweise sind zur Herstellung von 3-Cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion eine Suspension von 3-Cyclohexy-thio-pyrrolidin-2,5-dion in Eisessig und Essigsaeureanhydrid mit Wasserstoffperoxyd-Loesung umgesetzt.
Description
Verfahren zur Herstellung von neuen 1-substituierten-3- -Cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-Derivaten
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 1-substituierten-3-Cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion-Derivaten, die zur Herstellung von fungiziden Mitteln geeignet sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:.
Es ist bereits bekannt geworden, daß N-(3>5-Dihalogenphenyl)-3(,4)-(di)substituierte-pyrrolidin-2,5-dion-Derivate antimikrobielle Y/irkungen aufweisen (Südafrikanische Patentschrift Nr. 701-624).
' 9 9 9 9 R R Q
— <£. — £ »> & ϋ O ^
Verbindungen ähnlicher Struktur, aber li~(2,6~di~substituierte-Pheny3j~3^substituierte~pyrrolidin~2s 5-dion-Derivate, "werden auch irf der DB-OS Nr, 2 143 601 beschrieben.
Die Verbindungen zeigen eine antimikrobielle Wirkung«,
Die N-Aryl-maleinimide und' Phenylsulfonsäure v/erden in einer Additionsreaktion umgesetzt '(Bull, of the Chem. Soc of Japan 48 (12), 3675-3677/1975/). In dem Artikel wird nur die Reaktion und nicht die Verwendbarkeit der Verbindungen beschrieben»
Die Mikroben werden nach einer Zeit gegenüber den eingesetz- ' ten Wirkstoffen resistent, und es werden laufend neue anti~ mikrobielle Y/irkstoffe gesucht.
der Erfindung^
Mit der Erfindung sollen nun derartige neue Wirkstoffe zur Verfugung gestellt v/erden.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Es wurde gefunden, daß neue 1-sub3tituierte~3~Cycloalkyl~ -sulfonyl-pyrrolidin~2,5~dion-Derivate die gesuchten antimikrobiellen, vor allem fungiziden Wirkungen aufv/eisen, und zwar auch gegen solche Mikroorganismen-Stämme, die gegenüber den üblichen fungiziden Wirkstoffen bereits resistent geworden sind.
Die neuen Derivate sind durch die Formel I allgemein definiert.
In der Formel I steht ·
A für Cycloalkyl mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen,
• _ 3 - 2 2 2 6 6 9
R für Wasserstoff, für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für gegebenenfalls durch ein oder mehrere Alkylgruppen mit Ί bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Nitro, Hydroxyl, · Carboxyl, Sulfο-, Sulfonylamino, Halogen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Acyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Acyl mit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen, oder N-(Cr, c Alkoxy-
ti 4 * _ ι Cmm^
carbonyl)-sulfonylamino substituiertes Phenyl, oder Phenyl- (C1-4 Alkyl).
Die neuen Derivate sind generell zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen, auch in der Human- und Veterinärmedizin, aber natürlich auch auf dem Sektor des Pflanzenschutzes geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I anzugeben.
Erfindungsgemäß werden diese Verbindungen hergestellt, indem man
a-) ein 1-substituiertes~Pyrrolin-2,5-dion der allgemeinen Formel Il mit einem Cycloalkyl-thiol der allgemeinen . Formel III additiv umsetzt und das erhaltene 1-substituiert es-3-Cycloalkylthio~pyrrolidin-2,5-dion-Derivat der allgemeinen Formel IV oxydiert, oder
a2) ein 1-substituiertes-3-Cycloalkylthio-pyrrolidin-2,5- -dion-Derivat der allgemeinen Formel V oxydiert, oder
b) ein 1-substituiertes-Pyrrolin-2,5-dion mit einer Cycloalkyl sulf insäur e der allgemeinen Formel V additiv umsetzt oder
c) ein 1-substituiertes-3-Halopyrrolidin-2,5-dion der allgemeinen Formel VII worin X für Chlor, Brom oder Jod steht, mit einem Alkalimetall-sulfinat der allgemeinen Formel VI umsetzt oder
d) ein Cyclöalkyl-sulonyl-bernsteinsäure-semiamid der allgemeinen Formel VIII, worin der eine Substituent von B und D für Hydroxyl und der andere für -M-R- worin R · •wie oben definiert ist, steht, mit einem wasserbindenden Mittel behandelte
Die Umsetzung des 1-3ubstituierten~Pyrrolin-2,5~dions der allgemeinen Formel II und des Cycloalkylthiols der allgemeinen Formel III nach. Verfahrens Variante a-) kann gegebenenfalls in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und/oder eines basischen Katalysators durchgeführt werden. Als Lösungsmittel kommen zum Beispiel aromatische Kohlenwasserstoffe, s.B. Benzol, Äther, z.B. Dioxan, Alkanole, z.B. Äthanol · in Frage.
Als basische Katalysatoren können .organische oder anorganische Basen eingesetzt werden. Als Beispiele für die obigen Basen seien Triäthylamin oder Triäthylen genannt. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I oder II werden bevorzugt in äquimolaren !,!engen verwendet, aber in bestimmten Fällen kann die Verwendung eines Überschusses einer der Verbindungen vorteilhaft sein. Das während-der Reaktion erhaltene 1 -substituierte-^-Cycloalkylthio-pyrrolidin^, 5- -dion-Derivat der allgemeinen Formel IV kann durch Einengen des Reaktionsgemisches isoliert v/erden. Das Einengen .kann bei Normaldruck oder bei vermindertem Druck durchgeführt werden.
1-substituierte-3-Cycloalkylthio-pyrrolidin-2,5-dion~Derivate der allgemeinen Formel IV können bevorzugt oxydiert werden, indem man die Verbindung in einem inerten Lösungsmittel, z.B, in V/asser, in einem niederen Keton, z„Be Aceton, in einer niederen Alkancarbonsäure, Alkancarbonsäureanhydrid oder in einem Gemisch der obigen Lösungsmittel, " zum Beispiel in einem Gemisch, von Essigsäure und Essigsäureanhydrid, löst oder suspendiert und vorzugsweise mit einem
— 5 -
2 0 O Pi K Q <£ & ο b ^
Oxydierungsmittel, vorzugsweise mit Wasserstoffperoxyd oder Kaliumpermanganat, bei 0 bis 50 0C oxydiert. Das Oxydierungsmittel wird bevorzugt in einem Überschuß eingesetzt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel II und V werden nach Verfahrensvariante b) bevorzugt so umgesetzt, daß man zuerst die Verbindung d'er allgemeinen Formel II in einem Gemisch von Wasser und einem niederen Alkanol löst oder suspendiert und diesem Gemisch unter Rühren bevorzugt bei 0 bis 25 0C die Cycloalkyl-sulfinsäure der allgemeinen Formel V zuführt. Die Reaktion läuft unter den gegebenen Bedingungen innerhalb einiger Stunden ab, und das Produkt der allgemeinen Formel- I scheidet sich aus dem Gemisch aus.
1~Substituiertes~Halogen-pyrrolidin-2,5-dion der allgemeinen Formel VI und Alkalimetall-sulfinat der allgemeinen Formel VII werden bevorzugt in einem inerten, polaren, aprotischen Lösungsmittel umgesetzt. Als Lösungsmittel kann zum Beispiel Dimethylformamid in Frage kommen. Die Reaktion läuft bei Verwendung von äquimolaren Kengen der Reagenzien bei einer Reaktionstemperatur von 15 bis 35 0C innerhalb von 30 bis 120 LIinuten ab.
Die Dehydratierung der Cycloalkyl-sulfonyl-bernsteinsäuresemiamide der allgemeinen Formel VIII kann bevorzugt in einem Überschuß eines v/asserbindenden Mittels erfolgen. Als wasserbindende Mittel können bevorzugt Phosphorpentoxyd, Phosphortrichlorid, Acetylchlorid, oder Essigsäureanhydrid eingesetzt werden. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt. Es ist besonders vorteilhaft als Lösungsmittel und als wasserbindendes Mittel den gleichen Stoff, z.B. Essigsäureanhydrid, zu verwenden. Die Reaktion kann durch Erhitzen des Reaktionsgemisches beschleunigt werden. Man .arbeitet im allgemeinen bei 20 bis 140 0C, bevorzugt bei 90 bis 95 0C. .
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, die während der Reaktion gebildet werden, scheiden sich aus dem Reaktionsgemisch aus oder können durch Filtrieren bzw. Zentrifugieren getrennt werden oder bleiben in Lösung. In diesem Fall y/ird das Reaktionsgemisch üblicherweise so verarbeitet, daß die eventuell vorliegenden Nebenprodukte durch Filtrieren getrennt werden Und das Reaktionsgemisch zum Beispiel auf Eis gegossen und das ausgeschiedene Produkt isoliert wird. Nach einer anderen Methode werden die flüchtigen Komponenten und das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch durch Destillierung entfernt, und der Rückstand wird zum Beispiel durch Umkristallisieren gereinigt. Die Endprodukte können selbstverständlich auch durch andere, üblichen Methoden isoliert und gereinigt werden.
In der Besdhreibung ist un-ter niederem Alkyl, Alkoxy, Alkanoyl, Alkancarbonsäure und Alkancarbonsäure-anhydrid eine Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen zu verstehen.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Ausgangsstoffe der allgemeinen Formeln II, V, VII, VI und VIII sind bekannt oder können durch literaturbekannte Methoden hergestellt werden. Die 1-substituierten 3~^y-C^olin~2,5-dione der Formel II können durch Umsetzung von Maleinsäureanhydrid mit dem entsprechenden Amin und durch Behandlung der erhaltenen 4-substituierten Amino~4~oxobutensäHre mit einem wasserbindenden Mittel hergestellt v/erden (V/iss. Z. Univ. Halle XZV 76M, 4, 5/1976/ und J. Org. Chem. , 26., 2037/1961/). Die Sulfonsäure der allgemeinen Formel V und ihre Salze der allgemeinen Formel VlI können durch literaturbekannte Methoden (J. Amer, Chem« Soc, 6i_, 3089 /1939/, Org. Synth. Coll. Vol. I. 492 /1943/5. J. Org. Ghem. , IJ-, 1529 /1952/ . ·. und die hier zitierten Literaturstellen), hergestellt wer- ; den. Die 1-substituierten 3~Halogen-pyrrolidin-2,5-dione der eillgemeinen Formel VI können nach den literaturbekannten'Methoden: (Zs. Obscs. Him., 2jo, 208/1956/, J. Org.
7 -
-?- 22 2 6 69
Chem., 2j3, 1713 /19β3/ und Südafrikanische Patentschrift Hr. 7O.OI624) erhalten werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel VIII können aus den 4-substituierten Amino-4-oxo-butensäuren und Cycloalkylthiolen, deren Herstellung oben angegeben wurde, nach Verfahrensvariante a1) durch' eine Additionsreaktion und durch Oxydierung des Produktes nach VerfahrensVariante ap) hergestellt werden.
Die einzelnen Ausgangsstoffe sind handelsübliche Produkte.
Die fungizide Wirkung der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I wurde folgenderwei.se untersucht:
Sabouraud Nährboden wurde mit 10 /ml Keimzahl inokuliert und die Sproßpilze wurden nach 24, 48, 72, 144 bzw. 288 Stunden Inkubationszeit geprüft, wobei die minimale Hemmungskonzentrationen bestimmt wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den Tabellen I und II zusammengefaßt.
Die folgenden Testorganismen wurden untersucht:
Saccharomyces cerevisiae OKI 1282 "1"
Candida albicans CBS.562 . "2"
Candida tropicalis CBS.433 · "3"
Aspergillus niger CBS.12648 "4"
Aspergillus niger CCM.F-330 "20"
Aspergillus fumigatus CBS.11326 "5"
Aspergillus flavus CBS.24765 "6"
Penicillium digitatum CBS.31948 . . "7"
Penicillium digitatum CCM.F-382 "8"
Penicillium chrysogenium .CBS.19646' "9" \
Penicillium chrysogenium CCM.F-362 "10"
Microsporum gy-pseum var. vino sum CBS.IOO64 1111ft
Sporotrichum schenkii CBS.34035 "12"
Trichophyton rubrum CBS.30338 · "13"
Epidermophyton floccosum OKI/IV. "15" Pusarium graminocorum DSM.11802 "16"
Fu s ar rum oxysporum DSH. 10975 ·. "17!t
Pusarium moniliforme DSM.11778 "18"
Fusarium culmorura DSM.11425 . "19Π
Candida krusei 79/K47 "21"
Cryptococcus neoform. 78/K16 "22"
In den Tabellen werden statt der Namen der Mikroorganismen die hinter den Hamen stehenden Zahlen aufgeführt.
Die Abkürzungen nach den Mikroorganismusnamen haben folgende Bedeutung:
CBS.: Centralbureau voor Schimmelcultures, Bern,Niederlanden
CCM.: Czechoslovak Collection of Microorganism, J.Ξ. Purkyne University Brno, CSSR
DSM.: Deutsche Sammlung für Mikroorganismen, Institution of Mycology, Berlin-Dahlem, Bundesrepublik Deutschland
OKI.: Orszagos Közegeszsegtani Inteaet, Budapest.
Bei intraperitonealer Verabreichung beträgt der LD1-Q-
Y/ert des Il-Phenyl~3~cyclohexyl»sulf onyl-pyrrolidin~2, 5~ -dions bei weiblichen Mäusen 382 mg/kg
männlichen Mäusen: 461 mg/kg.
Die Verbindungen zeigten per os keine toxischen Eigenschaften.
- 9 - 222669
Test-, mikro orga | 1-Phenyl-3-cyclohexyl- sulfonyl-pyrrolidin-2,5- dion | 1-(p-Toluol)-3-cyclo-. hexyl-sulfonyl-pyrro lidin-2, 5 -d ion | 72 | 144 | 288 Std. | 24 | 48 | 72 | /Ug/ml | 288 Std. |
nismus | minimale Hemmungskonzentrationen | - | - | 25 | 25 | - | 144 | - | ||
24 | 48 | - | - | 25 | 50 | — | - | - | ||
H1 ti | 50 | 50 | - | - | - | 100 | 150 | - | - | - |
tig" | 75 | 100 | 75 | 150 | 150 | - | - | 25 | - | 75 |
"3" 1 | 50 | 150 | 50 | 150 | 150 | - | - | 50 | 75 | 150 |
"4" | - | - | 100 | 200 | 250 | - | - | 150 | 150 | - |
nett | 10 | 25 | 25 | - | - | 10 | 250 | 10 | ||
ti gn | - - | — | 25 | 50 | 75 | - | 25 | 10 | 75 | |
it γ ti | - | — | 50 | 75 | 75. | 1 | - | 50 | 25 | 75 |
It8Il | - | - | 75 | 200 | 200* | - | 75 | 75 | 150 | |
it 5 ti | - | 10 | 10 | 10 | - | - | 10 | 150 | 25 | |
"10" | - | - | 10 | 10 | 50 | - | 5 | 25 | 25 | |
It11It | - | 2, | ,5 10 | 10 | - | - | 2 | 10 | 5 | |
"12" | - | - | 5 | 10 | 10 | - | - | 2 | ,5 5 | 5 |
"13" | - | - | 2, | 5 5 | 5 | - | - | 5 | ,5 2,5 | 5 |
"H" | 50 | 100 | 100' | - | - | 50 | 5 | 50 | ||
"15" | - | - | 50 | 75 | 75 | - | - | 150 | • 50 | 200 |
"16" | - | - | 100 | 150 | 150 | - | - | 100 | 200 | 150 |
"17" | - | 50 | 50 | 100 | - | - | 75 | 150 | 150 | |
"18" | - | 150 | 200 | 250 | 100 | 150 | 250 | |||
ti !5 ti | - | - | 150 | |||||||
"20" | ||||||||||
69
For t se t zung Tab eile I
Testmilcroorganismus
1-(p-Pluorphenyl)-3-cyclo-
hexylsulfonyl-pyrrolidin- -2,5~dion ' - (p~Ch.lorph.enyl)- -3-cyclOhexylsulfonyl-pyrrolidin ~2,5~dion
minimale Hemmungskonzentrationen in /Ug/ml
24
72 144
It-] It | If | 75 | 75 | - | 1 | 5 | 1 | - | — |
"2" | 11 | 50 | 50 | 1 | 5 | 1 | - | - | |
tion | 11 | 75 | 75 | 75 | 1 | 50 | ~ | ||
"4" | It | - | - | 50 | 50 | 150 | |||
licit | It | - | 75 | 50 | 200 | ||||
"6" | I! | - | 10 | 25 | 200 | ||||
ιιγ it | Il | - | 10 | 1 | 50 | 50 | |||
"8" | 11 | - | - | 50 | 75 | 50 | |||
HQII | tt | - | - | 75 | 50 | 150 | |||
"10 | It | 10 | 25 | 200 | |||||
"11 | It | - | - | 50 | 75 | 25 | |||
"12 | - | 2, | 10 | 100 | |||||
"13 | - | 2, | 10 | 10 | |||||
"14 | - | - | 1 | 2, | 25 | ||||
"15 | - | - | -50 | 75 | 5 10 | ||||
"17 | - | - | 75 | 50 | 75 | ||||
"18 | - | - | 75 | 50 | 200 | ||||
"20 | - | - | - | 150 | |||||
"21 | 10 | 10 | - | ||||||
"22 | 25 | 25 | |||||||
Std, 48 72 144 288 Std,
25 - - -. 25 -
- 25 50 75
- 10 10 10
5 25 25
1 2,5 2,5
2,5 2,5 5
2,5 5 5
-
II
Test-Ilikroorganismus
1-(p-Wirophenyl)-3-cyclohexylsulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion 3-Cycloh.exylsulfonyl- -pyrrolidin-2,5-dion
1-(2-Acetoxy~4-methoxycarbonyl-phenyl)-3-cycloiiexylsuöfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion
minimale Heminungskonzentrationen in /ug/ml
24 | 48 | 72 | 1 | 44 | 288 Std. | |
25 | 50 | - | - | - | ||
"2" | 75 | 150 | - | - | - | |
»4» | - | - | 75 | 1 | 50 | 150 |
IMIl | - | - | 100 | 1 | 50 | 150 |
"12" | - | - | 25 | 25 | 25 | |
"13" | - | - | 75 | 75 | 150 | |
"14" | - | — | 75 | 1 | 00 | 100 |
"15" | 100 | 1 | 50 | 150 |
48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std.
-50 50 50
-150 150 150
- 50 75 75
- 50 50 75
- 25 25 25
- 200 | 200 | 200 | I |
- 50 | 50 | 100 | _i |
- 50 | 100 | 150 | I |
- 25 | 25 | 50 | |
- 2, | 5 2, | 5 2,5 | ro |
- 10 | 10 | 10 | |
CT) | |||
CD | |||
CO |
Test- 1-(o-Tolyl)-3-cyclo- 1-(m-Tolyl) ^-cyclohexyl- 1-(p-Methoxyphenyl)~_3-Mikrohexyl-sulfonylsulfonyl-pyrrolidin-2,5- -3-cyclohexyisulfonylorga- -pyrrolidin-2,5-dion -dion -pyrrolidin-2,5-dioil
nismus
minimale Hemmungskonzentrationen in /ug/inl
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std
"1" 25 25 - 25 25 - - - 25 50 - - -
50 150 - -
- - 75 100 150
- - 100 100 150
- - 5 10 10 ι
- - 10 10 10 '
- - 2,5 75 100 ^
CJ) CJ)
itpn | 75 100 | 0 | — | — |
»4» | - - 100 | 0 | 150 | 150 |
I?'7H | - - 10 | 0 | 50 | 50 |
"12" | _ ._ -j | 5 | 25 | 50 |
"13" | - - 1 | 25 | •50 | |
"14" | 25 | 25 | ||
"15" | 10 | 10 | ||
50 100 | — | — |
- - 75 | 100 | 150 |
- - 10 | 25 | ; 25 |
- - 10 | 25 | 50 |
_ _ . 5 | 10 | 25 |
- — 5 | 25 | 50 |
- - 5 | 10 | 25 |
Test- 1-(p-Acetylphenyl)-3-cyclo- 1-(o-Chlorphenyl)-3-cyclo- 1-(m-Chlorphenyl-3-cycloi.likrohexylsulfonyl-pyrrolidinhexylsulfonyl-pyrrolidinhexyl-sulfonyl-pyrrolidinorga- -2,5-dion -2,5-dion _ -2,5-dion
nismen . . ' .
minimale Hemmungskonzentrationen in /Ug/ml
24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std. 24 48 72 144 288 Std. "1" '25 50 - 25 75 — - 10 25 - -
"2" · 50 75 - - - 50 50 - 25 75 - -
"4" - - 75 150 150 - 50 150 150 - - 50 100 100
ι
"7" - - 75 100 150 - - 25 50 50 - - 10 50 50 _,
"12" - 5 25 25 - 10 50 50 - - 10 25 25 ^
"13" - - 10 25 50 - 2,5 10 10 -. - 2,5 2,5 2,5 "14" - - 10 25 25 - - 2,5 5 5 - - 2,5 2,5 2,5
"15" - - 25 50 75 - - 2,5 5 10 . - - 2,5 5 10 ΪΝ3
Test- 1-(o-Mtrophen5Tl)-3-cyclo- , i-(m-Nitrophenyl) -3-cyclohexyl · l.iikro- hexyl-sulfonyl-pyrrolidin- -sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion orga- -2,5-dion nismus . .
minimale Hemmungskonzentrationen in ,ug/ml
24 | 48 | 72 | 50 | 144 | 288 Std. | 24 | 48 | 72 | 144 | 288 Std. | |
"1 " | 100 | 200 | - | 25 | - | _ | 75 | 75 | - | - | - |
112" | 75 | 150 | - | 10 | - | - | 50 | 100 | - | - | - |
"4" | - | — 1 | 50 | 200 | 200 | - | - | 75 | 150 | 150 | |
"7" | - | - · | 75 | 50 | 50 | ·- | - | 25 | 50 | 50 | |
"12" | - | .- | 75 | 50 | 50 | - | - | 25 | 75 | 75 | |
"13" | - | - | 50 | 75 | - | - | 5 | 5 | 5 | ||
»14» | - | - | 150 | 150 | - | - | 2, | 5 5 | 25 | ||
n-15". | •Η* | 100 | 150 | _ | _ | 5 | 10 | 10 |
minimale | Hemmungskonzen | Stunden |
tration | 75 | |
Stunden | 10 | |
25 | 25 | |
5 | 10 | |
5 | 10 | |
2,5 | 50 | |
5 | 10 | |
10 | 10 | |
2,5 | 5 | |
5 | 10 | |
1 | ||
1 |
- 15 - 22 2 6 69
Nachstehend werden·die minimalen Hemmungskonzentrationen des 1-(p-Tolyl.)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dions in /Ug/ml Medium nach 24 und 48 Stunden Beobachtungszeiten für die wichtigsten pathogenen Sproßpilze angegeben:
Sproßpilzart
Candida benhamii Candida guilliermondii Candida humicola Candida krusei (79/K47) Candida lipolytic Candida parapsilosis Candida pseudotropic Candida valida Candida vini Cryptococcus neoform (78/K16)
Die angegebenen minimalen Hemmungskonzentrationen hemmten vollkommen da3 Y/ach3tum der !Mikroorganismen. Als Nährboden vairde Sabourod-lTährboden verwendet.
1-(p~Tolyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion und 1-Phenyl-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion wiesen eine Wirkung auch gegen die folgenden phytopathogenen Pilzarten auf: Botrytis cinerea, Ascochyta pisi, Carcospora beticola, Taphrina deformans, Phytophtora infestans, Sclerotinia sclerotiorum, Varticillium alsoatrum, Verticillium dahliae und Venturia.
Die neuen 1-substituierten 3-Cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolid.in-. -2,5~dion~Derivate der allgemeinen Formel I können infolge ihrer starken fungiziden Wirkung als Y/irkstoffe in fungiziden Mitteln verwendet v/erden. Ein oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel I werden mit den üblichen Streckmitteln, Verdünnungsmitteln, Stabilisierungsmitteln und/oder aroma-
- 16 -
- 16 - 2 4^ 2-6 8 S
tisierenden Mitteln und/oder Formulierungshilfsstoffen vermischt. Es können feste, flüssige und halbflüssige Präparate hergestellt v/erden« Als feste Präparate seien Tabletten, Kapseln, Dragees, Pulver und Pillen erwähnt. Die Tabletten können gegebenenfalls geteilt v/erden.
Der- Überzug der Dragees und die Kapseln können entsprechend dem Wirkstoffgehalt gegebenenfalls mit einem Parbncode versehen werden. .
Die flüssigen Präparate können in Form von Flüssigkeiten zum Pinseln,für Umschläge, Spitzbrühen, Beitzmittel, Infektionspräparate bzw. Aerosol-Präparate hergestellt v/erden. Als halbflüssige Präparate können Salben,. Pasten oder Cremes hergestellt v/erden.
In den nachstehenden Beispielen werden die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I näher erläutert, ohne dadurch den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken«,
In einem Gemisch von 15 ml Eisessig und 15 ml Essigsäureanhydrid werden 3,19 g (0s015 Mol) 3~Cyclohexylthio~pyrro~ lidin-2,5-dion- suspendiert. Zur Suspension v/erden unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser 7,2 ml (O5075 LIoI) einer 30 %igen.Wasserstoffperoxyd-Lösung getropft und das System wird bis zur vollkommenen Auflösung bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird dann auf 0 bis'5 0C gekühlt und bei dieser Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wird über Nacht stehen gelassen und auf Brucheis gegossen. Der ausgeschiedene Stoff wird filtriert, die Säure wird durch
— 17 ~
222669
Y/aschen mit Wasser entfernt. Man erhält 2,6 g (71,0 %) des Titelproduktes. ·
Schmp.:Λ159 bis 16O 0C. Nach Umkristallisieren aus Wasser schmilzt das Produkt bei 1βΟ bis 162 0C.
Minimale Hemmungskonzentration der Verbindung bei Trichophyton mentagrophytes: 50 /Ug/ml, bei Epidermophyton floccosum: 25 /Ug/ml.
Beispiel 2 1-Phenyl-3rc
In einem Gemisch von 10 ml Eisessig und 10 ml Essigsäureanhydrid werden 2,89 g (0,01 Hol) 1-Phenyl-3-cyclohexylthio-pyrrolidin-2,5~dion suspendiert. Eine 30 %lge Lösung von 4,8 ml (0,05 I.'ol) Y/asserstoffperoxyd wird unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser zur Suspension getropft. Das Re-' aktionsgemisch wird durch äußere Kühlung bis zur vollkommenen Auflösung bei Raumtemperatur gehalten und unter Kühlen mit Eis-Wasser 5 Stunden lang gerührt. Nach eintägigem Stehen Y/ird das ausgeschiedene Produkt filtriert, und die Säure wird durch Waschen mit Y/asser entfernt. I.ian erhält 3,18 g (99 %) des Titelproduktes
Schmp.: 149 bis 151 0C
1~Phenyl-3--cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion
Eine Lösung von 0,296 g (0,002 Mol) Cyclohexyl-sulfinsäure in 100 ml Wasser wird bei.15 0C unter Rühren zu einer Lösung von 0,346 g (0,002 Mol) V-Phenyl-pyrrolin-2,5-dion in 100 ml Äthanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann bei 15 0C 10 Stunden lang gerührt. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser gewaschen. Man erhält 0,475 g
(74 %) der Titelverbindung*
Schmp.: 149 bis 151 0C - 18 -
I1-Phenyl-3-0^^^
Einer Lösung von 2,54 g (0,01 Mol) 1~Phenyl-3~brom-pyrro~ lidin~235-dion in 50 ml Dimethylformamid wird bei 30 C eine Lösung von 1,7 g (0s01 Mol) Natrium-cydohexyl-sulfinat unter Rühren zugefügt. Das Gemisch wird noch 2 Stunden lang bei dieser Temperatur gerührt, und das Reaktionsge^ misch mit Wasser auf das zehnfache Volumen verdünnt. Die ausgeschiedene Titelverbindung wird filtriert. Nach Waschen und Trocknen erhält man 2,63 g (82 %) der Titelverbindung. Schmp.: 148 bis 151 0C.
3*39 g (0,01 Hol) 2-Cyclohexyl-sulfonyl-4-phenylamino-4- -oxo-butansäure werden in einem Gemisch von 20 ml Essigsäureanhydrid und. 0,82 g (0,01 LIoI) wasserfreiem Natriumacetat gelöst.' Die Lösung wird eine Stunde lang bei 100 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf Brucheis gegossen, und die ausgeschiedene Titelverbindung wird filtriert und die Säure durch Waschen mit Wasser entfernt. Man erhält 2,?6 g (86 %) der Titelverbindung.
•Schmp.: 149 bis 151 0G. Nach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt das Produkt bei 150 bis 152 0C.
Minimale Hemmungskonzentration bei Trichophyton mentagro-.phytes: 2,5 /Ug/ml, bei Epidermophyton floccosum: 1,0 /Ug/ ml.
- 1^ - 222 669
'1~(p-Tolyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion
4,54 g (0,015 MoI) 1-(p-Tolyl)-3~cyclohexylt]iio-pyrrolidin- -2,5-dion werden in einem Geraisch, von 15 ml Eisessig und 15.ml Essigsäureanhydrid suspendiert und unter Rühren und Kühlen mit Eis-Wasser wird eine 30 /oige Lösung von 7,2 ml (0,075 Mol) Wasserstoffperoxyd zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird bis zur völligen Auflösung bei Raumtemperatur gehalten und mit Eis-V/asser bei 0 bis 5 C gekühlt und bei dieser Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehen gelassen. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. Man erhält 4 »84 g (97 /<?) der Titel verbindung. Schmp.: 166 bis 168 C. IJach Umkristallisieren aus !!ethanol Schmp.: 170 bis 171 0C.
Minimale Hemmungskonzentration bei Trychophyton mentagrophytes: 2,5 /Ug/ml, Epidermophyton floccosum: 5,0 /
1 - ( 3-Ace toxy-4--methox,yc£\rbonyl-phenyl) -ß-cyclohexyl-sulf o-
4,05 g (0,01 LIoI) 1-(3-Acetoxy-4-methoxycarbonyl-phenyl-3- -cyclohexylthio~pyrrolidin-2,5-dion werden in einem Gemisch von 10 ml Eisessig und 10 ml Essigsäureanliydrid suspendiert. Man tropft unter Rühren und Kühlen eine 30 %ige Lösung von 4,8 ml (0,05 Mol) Wasserstoffperoxyd zu. Das Reaktionsgemisch wird bis zur restlosen Auflösung bei Raumtemperatur gerührt, und das Rühren wird dann unter Kühlen mit Eis-Wasser noch weitere 5 Stunden fortgesetzt. Die reine Lösung wird über !lacht stehen gelassen und auf Eis gegossen. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser säure-
- 20 -
- 2o - 2 2 2 6 6 9
frei gewaschen. Man erhält 3?8 -g (87 %) der Titelverbindung O
Schmp. : 174 "bis 176 0C lach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt das Produkt bei 177 bis 178 0C0
Minimale Hemmungskonzentration bei Trichophyton mentagrophytes: 2,5 /ug/ml, Epidermophyton floccosum: 10 ,ug/ml.
Beisj2ie3-_8 rolidin-2,g-dion
Man löst 8,24 g (0,03 Hol) 1-(3~Acetoxy~4~carboxy-phenyl)~ ·-pyrrolin-2, 5-dion in 80 ml Dioxan und gibt 3s6 ml (0,03 Mol) Cyclohexantbiol zu. LIan tropft noch 2 Tropfen Triethylamin Katalysator zum Reaktionsgemisch, woraufhin das Gemisch 4 Stunden lang bei 80 bis 90 C gehalten wird. Das Lösungsmittel wird"in Vacuum eingeengt. Als Rückstand erhält man ein öliges 1~(3~Acetoxy~4~carboxy-phenyl)-^-cyclohexyl thio-pyrrolidin-2,5-dion. Das erhaltene Produkt wird in einem Gemisch von 30 ml'Eisessig und 30 ml-Essigsäureanhydrid gelöst, und man tropft unter Kühlen mit Eis-Wasser und unter Rühren" eine 30 /lage Lösung von 14,4 ml (0,15 Mol) Wasserstoffperoxyd zu. Man hört mit dem Kühlen auf und läßt sich das Reaktionsgemisch auf 30 0C erwärmen. Das Gemisch wird sodann mit Eis-Wasser wieder auf 0 bis 5 0C abgekühlt und bei dieser Temperatur 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehen gelassen. Die reine Lösung wird am folgenden Tag aif Eis-Wasser gegossen. Das ausgeschiedene Produkt wird filtriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. I.Ian erhält 6,7 g der Titelverbindung. Schmp.i 155 bis 158 0C. Ausbeute: 52,9 %,
Schmelzpunkt nach Umkristallisieren aus 50 % Äthanol: 16O bis 161 0C. ' ·
- 21 - 2 2 2 6 6 9
Die folgenden Verbindungen können nach den obigen Verfahren hergestellt werden:
1-Ethyl-3-cyclob.exyl-sulfonyl~pyrrolidin-2,5"dion, Ausbeute: 47,6 %, Schmp.: 118 bis 120 0C,
1-n-Hexyl^-cyclohexyl-sulf onyl-pyrrolidin-2,5-clion, Ausbeute: 39,8 %, Schrap.: 127 bis 130 0C,
1-(2-Chlorphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 71,4 %, Schmp.: 153 bis 155 0C,
1-(3-lTitrophenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 92 %t Schmp.: 145 bis 146 0C,
1-(4-Acetoxyphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion, Ausbeute: 79,1 %, Schmp.: 203 bis 206 0C,
1-(4-S.ulfonylamino-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrroli-· din~2,5-dion, Ausbeute: 71,8 %, Schmp.: 208 bis 210 0C,
1«(4-IvIe thoxy phenyl) -3-cyclohexyl-sulf onyl-pyrrolidin-2,5- -dlon, Ausbeute: 85,7 %, Schmp.: 139 bis 140 0C,
1 -/4-(lT-Äthoxycarbonyl-sulf onylamino) -phenyl_7-3-cyclohexyl- -sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 42,6 %t Sehm.: bis 118 0C,
1-Benzyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 84 % Schmp.: 160 bis 162 0C,
1-Phenyl-3-cyclopentyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Auöbeute: 60,2 %, Schmp.: 158 bis 159 0G (aus Äthanol auskristallisiert),
1-(p-Tolyl)-3-cyclopentyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 66,1 ?£, Schmp.: 178 bis 180 0C (aus Äthanol auskristallisiert ,
1-(p-Sulfo-phenyl)-3-cycl"ohexyl-sulfonyl, pyrrolidin-1,5- -dion, Ausbeute: 56,2 %, Schmp.: 230 bis 236 0G,
1-(4-Met.hyl-2-sulfo-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2, 5-dion, Ausbeute: 53,1 %, Schmp.: 244 bis 247 0C,
2&% {f% f** f*t £*% _ d d, b b b
1 - (3 j 4~Dihyd.rozy~ph.enyl) ~3™cyclohezyl-sulfonyl-pyrr olidin- -2,5-dion, Ausbeute: 91,8 %, Schmp.: 186 bis 188 0G5
1-(4-Methyi-3-carboxy-phenyl)~3-cyclohexyl»sulfonyl~pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 46,7 %, Schmp.: 184. bis 188 0C,
1-(4-Methyl-2-hydroxymeth.yl-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl- -pyrrolidin-2,5-dion, Ausbeute: 86,2 %t Schmp.: 174 bis 177 0C
Fnrmp-in
-49 ·
(I)
JLn te)
HO -
/Me-O-SO-A
-C I
— CU - SO, C O
-A
(Jim)
Claims (27)
- Erfindungsanspruch:1. * Verfahren zur Herstellung von neuen 1~substituierten- -3-Cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin~2,5-dion-Derivaten der allgemeinen Formel(I), worin
A für Cycloalkyl mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, B fiir Wasserstoff, für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für gegebenenfalls durch ein oder mehrere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch ^Uitro, Hydroxy, Carboxy, SuIfο, SuIfonylamino, Halogen, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Acyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Acyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und N~(G2~5 Alkoxycarbonyl)~sulfonyl-amino substituiertes Phenyl oder Phenyl-(C.. Alkyl) steht -und der Salze derselben, gekennzeichnet dadurch,- daß mana-) ein Cycloalkylthiol der allgemeinen Formel (III), worin A wie oben definiert ist, mit einem 1-substituierten Pyrrolin-2,5-dion der allgemeinen Formel (II), worin R v/ie oben definiert ist, additiv umsetzt und das erhaltene 1-substituierte 3-Cycloalkylthio-pyrrolidin-2,5-dion-Derivat der allgemeinen Formel (IV), worin A und R wie oben definiert sind, oxydiert oder ap) das 1-substituierte 3-Cycloalkylthio-pyrrolidin- -2,5-dion-Derivat der allgemeinen Formel (IV), worin A und R wie oben definiert sind, oxydiert oderb) eine Cycloalkylsulfinylsäure der allgemeinen Formel (V), worin A wie oben definiert ist, mit einem 1-substituierten Pyrrolin-2,5-dion-Derivat der allgemeinen Formel (II), worin R wie oben definiert ist, additiv umsetzt, oderc) ein 1-substituiertes 3-Halogenpyrrolidin-2,5-dion- -Derivat der allgemeinen Formel (VII), worin R wie oben definiert ist und X für Chlor, Brom oder Jod steht, mit- 24 -einem Alkalimetallsulfinat der allgemeinen Formel (VI), worin A wie oben definiert ist und IVIe ein Alkalimetall bedeutet, umsetzt oder/ά) ein Cycloalkyl-sulfonyl-bernsteinsäure-semiamid der allgemeinen Formel (VIII), worin A wie oben definiert ist und einer der Substituenten B und D für Hydroxy steht und der andere eine -MH-R-Gruppe bedeutet, worin R wie oben definiert ist·, mit einem wasserbind enden Mittel behandelt, ' ' - 2. Verfahren nach Punkt 1, VerfahrensVariante a-)» gekennzeichnet dadurch, daß man die Additionsreaktion in einem inerten organischen Lösungsmittel und/oder in Gegenwart eines basischen Katalysators durchführt.
- 3. Verfahren nach Punkt 25 gekennzeichnet dadurch, daß man aromatische Kohlenwasserstoffe, Äther und/oder Alkohol als organische Lösungsmittel verwendet.
- 4. Verfahren nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß man als basische Katalysatoren Triethylamin oder Triäthylendiamin verwendet.
- 5. Verfahren nach Punkt 1, VerfahrensVariante a9) gekennzeichnet dadurch, daß man die Oxydierung in einem inerten Lösungsmittel durchführt.
- 6. Verfahren nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß man als inertes Lösungsmittel Y/asser, niedere Ketone, niedere Alkancarbonsauren, niedere Alkancarbonsäureanhydride oder ein Gemisch derselben verwendet*7« Verfahren nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß man die Oxydierung mit Wasserstoffperoxyd durchführt«- 25 -. - 25 - 2 2 2 6 6 9
- 8. Verfahren nach'Punkt 1, VerfahrensVariante b), gekennzeichnet dadurch, daß man die Additionsreaktion in einem Gemisch von Wasser und einem niederen Alkanol durch-' führt.
- 9. Verfahren nach Punkt 1, Verfahrensvariante c), gekennzeichnet dadurch, daß'man die Additionsreaktion in einem inerten, polaren,aprotischen Lösungsmittel vornimmt.
- 10. Verfahren nach Punkt 9> gekennzeichnet dadurch, daß man als inertes, polares, aprotisches Lösungsmittel Dimethylformamid einsetzt.
- 11. Verfahren nach Punkt 1, VerfahrensVariante d), gekennzeichnet dadurch, daß man die Dehydratierung mit Säureanhydriden durchführt./
- 12. Verfahren nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß man als Säureanhydrid Essigsäureanhydrid einsetzt.13· Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 3-Cyclohexyl~sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion herstellt.14· Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-Phenyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5- -dion herstellt.15· Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(ToIyI)-3~cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin~2,5~dion herstellt.- 26 -
- 16. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1~(3~Acetoxy-4-methoxycarbonyl~phenyl)-3-cyc~ lohexyl~sulfonyl-pyrrolidin~2,5~dion herstellt.
- 17. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1 ~(3-Acet oxy-4~carboxy~pbenyl) ^-cyclohexyl·- -sulfonyl~pyrrolidin-2,5-dion herstellt.
- 18. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-Äthyl-3-cyclohexyl~sulfonyl-pyrrolidin-2,5~ -dion herstellt«,
- 19. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I i-n-Hexyl-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion herstellt.
- 20. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(2-Chlorphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrro-1idin-2,5-dlon herstellt.'2.1. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(3~Nitrophenyl)~3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrro· lidin-2,5-dion herstellt.
- 22. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel 1-(4-Acetylphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrro- lidin-2, 5~dion herstellt«,22869
- 23. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(4-Sulfonylamino-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5~dion herstellt.
- 24. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(4-Methoxyphenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl--pyrrolidin-2,5-dion herstellt.
- 25. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen For- mel I 1-/4~(ii~Ätho-xycarbonyl-sulfonylamino )-phenyl7-3~ -cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion herstellt.
- 26. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindimg der allgemeinen Formel I 1-Benzyl-3-cyclohexyl-sulfonyl~pyrrolidin~2,5- -dion herstellt« -
- 27. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I i-Phenyl-3-cyclooktyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion herstellt.
- 28. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeich-. net dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I i-Phenyl-3-cyclopentyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion herstellt.
- 29. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I i-Cp-TolyD^-cyclopentyl-sulfonyl-pyrrolidin- -2,5-dion herstellt.-' - 28 - 9 9 9 Pi & Q
- 30. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, •gekennzeichne, t dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen' Formel Ii-Cp-Sulfo-phenyli-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5~dion herstellte
- 31. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeich-' net dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1~(4~nethyl~2~sulfοphenyl)-3~cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion herstellt*
- 32. Verfahren nach einem.der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgeraeinen Formel 1. 1 - (3,4-Dih.ydroxy~pb.enyl) -3-.cy clohexyl-sulf onylpyrrolidin-2,5-dion herstellt.33· Verfahren'nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen Formel I 1-(LIethyl-3~carboxy-pbenyl)~3--cyclohexyl~sul~ fonyl-pyrrolidin-2,5-dion herstellt«34* Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeich- ' net dadurch, daß man als Verbindung der allgemeinen . Formel I 1-(4~nethyl-2-hydroxymethyl-phenyl)-3-cyclohexyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5~dion herstellt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU79CI1951A HU178455B (en) | 1979-07-17 | 1979-07-17 | Process for producing new 1-substituted-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidine-2,5-dione derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD152126A5 true DD152126A5 (de) | 1981-11-18 |
Family
ID=10994755
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD80222669A DD152126A5 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-16 | Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten |
DD80227898A DD156562A5 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-16 | Fungizide mittel |
DD80227899A DD156572A5 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-16 | Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD80227898A DD156562A5 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-16 | Fungizide mittel |
DD80227899A DD156572A5 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-16 | Verfahren zur herstellung von fungiziden pharmazeutischen praeparaten |
Country Status (27)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4364958A (de) |
JP (1) | JPS5639067A (de) |
AT (1) | AT374177B (de) |
AU (1) | AU535388B2 (de) |
BE (1) | BE884353A (de) |
CA (1) | CA1135707A (de) |
CH (1) | CH651296A5 (de) |
CS (1) | CS226015B2 (de) |
DD (3) | DD152126A5 (de) |
DE (1) | DE3026755A1 (de) |
DK (1) | DK159418C (de) |
ES (1) | ES8106141A1 (de) |
FI (1) | FI74948C (de) |
FR (1) | FR2461700A1 (de) |
GB (1) | GB2054589B (de) |
GR (1) | GR69590B (de) |
HU (1) | HU178455B (de) |
IL (1) | IL60612A (de) |
IN (1) | IN151488B (de) |
IT (1) | IT1141606B (de) |
LU (1) | LU82636A1 (de) |
NL (1) | NL8004093A (de) |
NO (1) | NO154493C (de) |
PL (4) | PL127255B1 (de) |
SE (1) | SE450831B (de) |
SU (5) | SU1007555A3 (de) |
YU (1) | YU41935B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637507A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-05 | Bayer Ag | Neues verfahren zur herstellung von teilweise neuen 3-sulfenylmaleinimiden und ihre verwendung |
DE3719764A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-22 | Bayer Ag | Ionenaustauscherharze beladen mit chinoloncarbonsaeurederivaten, ihre herstellung und verwendung |
AU9318498A (en) * | 1997-09-18 | 1999-04-05 | Pierce Chemical Company | Sulfo-n-hydroxy succinimide and method of preparation |
US5892057A (en) | 1997-09-18 | 1999-04-06 | Pierce Chemical Company | Preparation of sulfo-N-hydroxysuccinimide salts |
US6420415B1 (en) | 1998-09-21 | 2002-07-16 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Thiol compounds, their production and use |
HU226421B1 (en) * | 1998-11-09 | 2008-12-29 | Sanofi Aventis | Process for racemizing optically active 2-(2-chlorophenyl)-2-(2-(2-thienyl)-ethylamino)-acetamides |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3538114A (en) * | 1966-08-12 | 1970-11-03 | Basf Ag | N-(substituted-phenyl)-succinimides |
GB1319772A (en) * | 1969-06-18 | 1973-06-06 | Geistlich Soehne Ag | Succinimides |
CA950916A (en) * | 1970-09-04 | 1974-07-09 | Shigehiro Ooba | N-phenylsuccinimide derivatives |
US3804856A (en) * | 1970-09-04 | 1974-04-16 | Sumitomo Chemical Co | N-phenylsuccinimides |
JPS4833025A (de) * | 1971-08-28 | 1973-05-07 | ||
JPS5412904B2 (de) * | 1973-05-18 | 1979-05-26 |
-
1979
- 1979-07-17 HU HU79CI1951A patent/HU178455B/hu not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-07-15 DE DE19803026755 patent/DE3026755A1/de active Granted
- 1980-07-16 NL NL8004093A patent/NL8004093A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-07-16 GR GR62474A patent/GR69590B/el unknown
- 1980-07-16 NO NO802134A patent/NO154493C/no unknown
- 1980-07-16 PL PL1980231602A patent/PL127255B1/pl unknown
- 1980-07-16 GB GB8023219A patent/GB2054589B/en not_active Expired
- 1980-07-16 IL IL60612A patent/IL60612A/xx unknown
- 1980-07-16 YU YU1830/80A patent/YU41935B/xx unknown
- 1980-07-16 SU SU802953400A patent/SU1007555A3/ru active
- 1980-07-16 SU SU802950855A patent/SU1373704A1/ru active
- 1980-07-16 PL PL1980231600A patent/PL127257B1/pl unknown
- 1980-07-16 DD DD80222669A patent/DD152126A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 AT AT0368480A patent/AT374177B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 DD DD80227898A patent/DD156562A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 US US06/169,439 patent/US4364958A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-16 CH CH5466/80A patent/CH651296A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 DK DK307580A patent/DK159418C/da not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 PL PL1980231601A patent/PL127256B1/pl unknown
- 1980-07-16 CS CS805047A patent/CS226015B2/cs unknown
- 1980-07-16 LU LU82636A patent/LU82636A1/de unknown
- 1980-07-16 FR FR8015678A patent/FR2461700A1/fr active Granted
- 1980-07-16 IN IN814/CAL/80A patent/IN151488B/en unknown
- 1980-07-16 SE SE8005208A patent/SE450831B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 DD DD80227899A patent/DD156572A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-16 PL PL1980225695A patent/PL127097B1/pl unknown
- 1980-07-17 BE BE0/201435A patent/BE884353A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-07-17 JP JP9813780A patent/JPS5639067A/ja active Granted
- 1980-07-17 CA CA000356425A patent/CA1135707A/en not_active Expired
- 1980-07-17 FI FI802268A patent/FI74948C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-07-17 IT IT68139/80A patent/IT1141606B/it active
- 1980-07-17 AU AU60480/80A patent/AU535388B2/en not_active Ceased
- 1980-07-17 ES ES494310A patent/ES8106141A1/es not_active Expired
-
1981
- 1981-08-12 SU SU813315400A patent/SU1192616A3/ru active
- 1981-08-12 SU SU813322502A patent/SU1165231A3/ru active
- 1981-08-12 SU SU813317073A patent/SU1156594A3/ru active
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0041673B1 (de) | Imidazolderivate, deren Herstellung sowie diese enthaltende Präparate | |
DE2701091A1 (de) | Fungizide zusammensetzungen und verbindungen | |
EP0000373B1 (de) | Imidazolcarbonsäuren und deren Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Pflanzenwachstumsregulierung bzw. zum Pflanzenschutz | |
EP0008804B1 (de) | Imidazolylvinylether, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese Ether enthaltende Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel | |
DE2712023A1 (de) | Sulfonamidoaminobenzoesaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE1262277B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidonen | |
DD152126A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkyl-sulfonyl-pyrrolidin-2,5-dion-derivaten | |
DE2600799A1 (de) | Acylierte triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide | |
DE2547954A1 (de) | 1-(2-halogen-2-phenyl-aethyl)-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide | |
DE1960029A1 (de) | Ureidophenylthioharnstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung | |
DE2334352C3 (de) | Im Heterocyclus halogenierte 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-1-phenoxy-3,3-dimethyl-butan-2-on- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide | |
DE2917244C2 (de) | 1-[[2-(2,4-Dichlorphenyl)-2-benzyloxy]-äthyl]-imidazole, Verfahren zu deren Herstellung sowie solche enthaltende Arzneimittel | |
DE2253324A1 (de) | 1-alkoxycarbonyl-2- eckige klammer auf bis-(alkoxycarbonyl)-amino eckige klammer zu -benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide | |
EP0457716A1 (de) | Naphthalinderivate | |
EP0010691B1 (de) | Neue 1,2,4-Triazolderivate Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Verfahren zur Herstellung von Fungiziden und Verfahren zur Bekämpfung von Fungi sowie fungizide Mittel | |
DE936747C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und deren Salzen | |
EP0004322A1 (de) | Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln | |
DE2331183A1 (de) | 1-alkoxycarbonyl-2-(n-alkoxycarbonyln-acyl-amino)-benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als fungizide | |
AT375922B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkylsulfonyl-pyrrolidi -2,5-dion-derivaten sowie von deren salzen | |
AT375921B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 1-substituierten-3-cycloalkylsulfonyl-pyrrolidi -2,5-dion-derivaten sowie von deren salzen | |
DE3832848A1 (de) | Benzothiophen-2-carboxamid-s,s-dioxide | |
DE2604308A1 (de) | 2,2'-ueberbrueckte biphenylyloxy- azolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide | |
CH616664A5 (de) | ||
EP0015498A2 (de) | Triazolsubstituierte Hydratropasäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel | |
DE3832846A1 (de) | Verwendung von benzothiophen-2-carboxamid-s,s-dioxiden zur behandlung von krankheiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |