EP1402097A2 - Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung - Google Patents

Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung

Info

Publication number
EP1402097A2
EP1402097A2 EP01987824A EP01987824A EP1402097A2 EP 1402097 A2 EP1402097 A2 EP 1402097A2 EP 01987824 A EP01987824 A EP 01987824A EP 01987824 A EP01987824 A EP 01987824A EP 1402097 A2 EP1402097 A2 EP 1402097A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
support
delivery device
winding
stop element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01987824A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1402097B1 (de
Inventor
Björn Halvarsson
Patrik Magnusson
Anders SVANSTRÖM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iropa AG
Original Assignee
Iropa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000151635 external-priority patent/DE10051635A1/de
Priority claimed from DE2001107311 external-priority patent/DE10107311A1/de
Priority claimed from SE0102272A external-priority patent/SE0102272D0/xx
Priority claimed from SE0103209A external-priority patent/SE0103209D0/xx
Application filed by Iropa AG filed Critical Iropa AG
Publication of EP1402097A2 publication Critical patent/EP1402097A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1402097B1 publication Critical patent/EP1402097B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/367Monitoring yarn quantity on the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/088Clamping device
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1, a yarn delivery device according to the preamble of claim 14, and a yarn delivery device according to the preamble of claim 52.
  • a winding of mutually adjacent or spaced turns is formed on a storage body.
  • the entry system pulls the thread out of the winding over the front end of the storage body.
  • the windings on the storage body can be moved forward by different feed devices.
  • the storage body is axially longer than the winding.
  • the insertion system does not pull the weft thread directly out of the package onto a storage body, but rather weft material is presented to the insertion system loosely and essentially without tension.
  • the influence of a thread balloon is omitted, so that higher insertion speeds can be achieved with less energy expenditure and for the weft thread material.
  • the weft thread section is presented by mechanical means in a zigzag or loop shape, the mechanical means releasing the weft thread section synchronously with the withdrawal movement. This process requires a lot of equipment and is too slow for modern weaving machines because of the many precisely controlled movements of the mechanical elements and their inertia.
  • the weft thread is presented to the entry system in a single large loop by means of mechanical means and is released when the take-off begins.
  • the space requirement is high and the achievable entry speeds are limited.
  • weft thread section to the entry system loosely and essentially without tension in a disordered configuration inside a cavity.
  • the disordered configuration of the weft thread section can easily result in weft breaks and tension variations during the pull-off.
  • the invention has for its object to provide a method and a thread delivery device of the type mentioned, with which with low energy requirements even with high performance modern weaving machines with high operational reliability, optimally short entry times are possible.
  • the winding section released from the support for withdrawal in orderly turns by the support shows, among other things due to its inertia behavior and the shape stability of the turns, a tendency to remain in space essentially without any mechanical internal support in such a way that the weft thread retracts first without any balloon formation runs inside and out of the pipe centrally and consecutively consumes the turns one after the other, right down to the last added turn and possibly still supported on the support.
  • the released winding section does not collapse. The windings do not tend to tangle or collapse, provided that the take-off takes place quickly and in a timed manner in accordance with the release of the winding section.
  • the released thread winding section can be supported from the outside if necessary.
  • tongue is more of a safety measure.
  • the winding speed of the at least largely continuous winding process is expediently matched to the insertion frequency and the length of the weft thread section entered in each case such that each entry consumes the released winding section before the next following winding section is released.
  • the released winding section can contain a number of thread turns which essentially correspond to the weft thread length to be inserted, or a larger number corresponding to a plurality of weft threads to be inserted one after the other.
  • the turns in the winding section are released by axially overfilling the inner support beyond its end on the take-off side.
  • the loops released are consumed during the withdrawal before the released winding section could collapse or become disordered. Overfilling takes place through the continuous winding of the weft material.
  • the windings can be released by forwarding the winding on the support over its end on the take-off side.
  • feed devices of any kind can be used.
  • the thread winding and its released part can be conveyed diagonally upwards or upwards in the withdrawal direction.
  • the turns in the winding section released for take-off can be released by an adjustment movement of at least part of the support. Mechanical adjustment devices from the support are used for this.
  • the process sequence it is important to extend as long as possible in the released winding section its tendency to remain free in the room, so to speak, even without internal mechanical support.
  • This tendency also depends on the dimensional stability of the thread material and the turns, which is at least temporarily inherent in the winding section.
  • the dimensional stability is high if the turns are wound with a curvature of the thread material which corresponds at least approximately to the smallest natural and uninhibited curvature storage capacity of the weft thread material.
  • This curvature storage capacity can be explained as follows: If a section of the weft material is placed on a smooth surface, the ends of the section being brought as far as possible towards one another, the weft section is given a certain curvature.
  • the weft section relaxes to a residual curvature that represents its smallest natural curvature storage capacity.
  • different weft thread materials differ only slightly in this regard or behave extremely similarly. If the weft thread material in the winding is at least largely curved with the smallest natural curvature storage capacity, then the windings in the released winding section have no noticeable tendency to increase or decrease the winding radius, so that the released winding section is formed by the winding on the inner support maintains tubular configuration for a relatively long time. Mutual adhesion between the uniform and touching turns can support this.
  • the yarn delivery device is primarily, but not limited, designed to measure the weft length for a weaving machine that does not limit the weft length itself, e.g. a jet loom.
  • the stop element In order to influence the shaping of the thread winding and the release of the thread winding part as little as possible, the stop element is moved into its stop position without its own drive by the forward-conveyed thread winding.
  • the stop element is brought into the engagement position at the correct position for dimensioning in front of a turn just formed on the support, without influencing the conveying movement, and moves with the forward-conveyed winding until it finally reaches the stop position in which it is the weft thread length is limited.
  • a positive drive is provided, which adjusts the stop element only in its release position essentially in the opposite direction to the draw-off direction, while thread turns can be drawn off from the stop element unimpeded at the same time.
  • the stop element positioned in its indentation is responsible for the termination of the entry.
  • the stop element expediently cooperates functionally with a thread clamp, which is responsible for the start of the entry and is controlled in timed coordination with the working movements of the stop element.
  • the thread clamp holds the weft in place while the stop element is moved back into the starting position in the release position, and only releases the weft exactly at the beginning of the insertion process.
  • the entry is ended by the intercepted stop element which has reached the stop position before the thread clamp holds the thread again in preparation for moving the stop element back.
  • the weft thread section also remains under tension between the thread clamp placed in the clamping position and holding the thread and the stop element. If the stop element in the stop position were brought from the engagement position into the release position, the tension-related friction of the weft thread on the moving stop element could destroy the tubular configuration of the thread wrap, and the thread relaxation that occurs inevitably when the stop element is moved into the release position when the thread is under tension Arrange the configuration of the thread turns.
  • the thread clamp holding the thread is adjustable in such a way that its adjustment stroke in the direction of the stop element located in the stop position relaxes and relaxes the weft thread section in between when the stop element is moved into the release position for the next entry.
  • This adjustment of the thread clamp eliminates disturbances in the tubular configuration of the thread winding.
  • it can be expedient to move the thread clamp away from the movement space of the thread at least in the final phase of an entry, for example with a further actuator or even with the auxiliary drive. This would minimize the risk of the thread getting caught.
  • a shield that is moved briefly over the clamping area is also sufficient, or a deflector on the thread clamp or in the vicinity of its clamping area, which guides the thread from the side to the clamping area from which the thread normally approaches the clamping area.
  • a joint In order to have to move as little mass as possible during the movement of the stop element in the pull-off direction through the thread winding, a joint should be provided between the stop element and its drive. Furthermore, the stop element should be guided in the direction of movement in order to have an exact positioning, at least in the stop position, which is important for the length dimensioning.
  • This guide can either be a defined hinge axis perpendicular to the withdrawal direction, and / or a guide track running exactly in this direction in the support or even in a structure that is adjacent to the outside.
  • a forced drive on a magnetic basis is structurally simple and functionally safe.
  • a stationary electromagnet (solenoid) pulls or pushes the at least partially magnetically conductive stop element into the starting position in the release position using the joint. Alternatively, other drives can be used for this.
  • a perfect positioning of the stop element in the stop position is achieved by a stop in the guide either in the support or in the structure adjacent to the outside.
  • the thread winder moves the stop element in the conveying direction against the stop.
  • a controlled thread brake (end-of-insertion brake) is usually used in this technique, which dampens the tension increase.
  • Such controlled thread brakes are expensive and require complex control.
  • the construction of the stop element of the stop element is damped in a structurally simpler manner exactly at the point which is responsible for the occurrence of the stretching blow or whip effect, namely on the stop element.
  • the damping takes place in that the stop element is deflected substantially in the circumferential direction of the support against a predetermined elastic counterforce, and specifically under the energy that is transmitted to the stop element when the weft thread is stopped. Due to the deflection against the elastic counterforce, the weft thread is slowed down more slowly or energy is consumed, which eliminates or considerably alleviates the weft thread tension peak. This means that a controlled thread brake can be omitted for this task.
  • This function can be achieved, for example, in that the stop element itself is designed to be elastically resilient, for example with a resilient joint area, so that it is deflected like a spiral spring only under the increase in energy of the stretching stroke and softens the increase in thread tension.
  • a lateral abutment for the stop element could be provided in the support or in a structure adjacent to the support, which abutment moves laterally with the stop element arranged stop element under the force of the weft thread against the predetermined counterforce to consume energy. As soon as the stretching stroke is over, the abutment or the stop element is reset in the circumferential direction.
  • the thread clamp which is responsible for the start of the entry, is of considerable importance, since the time of release of the weft has to be coordinated very precisely with the operation of the weaving machine and the shortest possible time should elapse between the command to initiate the entry and the release of the weft ,
  • the thread clamp is therefore the trigger of the entry, whereby the thread clamp takes up as little space as possible in the thread path and is effective just so close to the front end of the support that the released thread winding part can be made available for the entry undisturbed in the desired size.
  • the adjustability of the thread clamp in the take-off direction is important in order to be able to relax the weft thread section present after the entry between the thread clamp holding the thread and the stop element in the stop position, and possibly also a hindering part of the thread clamp to move out of the thread movement area.
  • a stepper motor is suitable as a rotary drive, for example.
  • a magnet arrangement can also be used as the linear drive.
  • Effective clamping in a confined space and with precisely adjustable clamping force can be achieved by a notch-like clamping area in a slim extension of the thread clamp, the clamping force being generated mechanically by spring force.
  • the pinching of the thread is a process of secondary importance in terms of time, because then the weft thread is caught by the stop element anyway.
  • the spring force must ensure that the clamping force is sufficient to hold the weft thread under the tension generated by the insertion system.
  • the thread clamp releases the weft thread at the exact desired time and as quickly as possible when the entry is to be initiated.
  • This can be achieved in a functionally simple manner by means of a switching magnet, the armature of which fixes the bolt, which holds the weft thread tightly, with a predetermined intermediate opposite distance when the solenoid is energized. Thanks to the intermediate distance, the valve has enough time to overcome the breakaway friction and to convert the magnetic force that builds up to high speed, building up high kinetic energy and accelerating strongly before it hits the bolt.
  • the switching magnet does not need to gradually overcome the spring force starting from zero speed, but does so suddenly with the acceleration and kinetic energy of the valve that has already been achieved. The jammed weft thread is suddenly released. In practice, release times in the range of just one millisecond can be achieved.
  • the thread winding in its released part which is no longer supported from the inside, shows the tendency to maintain the tubular configuration for a long time
  • the guide surfaces can be designed such that they support at least the lower half of the released thread winding part. If necessary, more or even the entire thread winding part is supported.
  • the guide surface can also consist of partial surfaces or rods or the like in order to generate as little friction as possible on the released thread winding part, or only where it is considered appropriate, e.g. at the top of the foremost windings in the pull-off direction to prevent them from tipping forward.
  • At least part of the guide surface can be inclined obliquely upwards in the pulling direction. This favors keeping the released thread winding part compact and tight as it moves forward and also when the thread is being drawn out.
  • a retaining element in the form of a lamella or a brush should be arranged above the thread wrap interacts with the front end of the support to slow the speed of the weft before it is brought to a complete stop on the stop element.
  • This retaining element must be adjustable so that it only comes into effect at the desired point in time, namely at the end of the entry, and does not influence the released thread winding part during the rest of the time.
  • the support is a rod cage.
  • the fingers have individual eccentric adjustment devices with an eccentric that is accessible from the front of the support. In this way, changes in the diameter of the rod cage can be carried out conveniently. Since the support for carrying out the method has a relatively small diameter, approximately corresponding to the smallest natural and uninhibited curvature storage capacity of the weft thread material, a simple eccentric adjustment device is sufficient, because a diameter variation corresponding to a thread winding length requires only a relatively small radial adjustment path.
  • the positioning eccentric is either rotated in the carrier and moves the finger outwards or inwards, or the positioning eccentric is rotated in the finger and moves with the finger over its eccentric section in the carrier.
  • An outer diameter between approximately 20 and 50 mm is expedient for the support, preferably between approximately 30 to 40 mm. This is a range of diameters within which the smallest natural and uninhibited curvature storage capacity of most weft materials is.
  • the thread clamp should be aligned approximately in the direction of the stretched thread with the area where the stop element penetrates into the support.
  • the operational reliability of the method can be significantly increased with a Schiingen suppressor body, which is arranged centrally on the support and projects approximately in alignment with the support axis in the withdrawal direction, so that its free end protrudes at a position at a distance support.
  • the basic advantage of the method is extremely high entry speeds and short entry times. This positive effect results from the fact that the thread runs directly radially inward on the foremost turn of the released winding section without balloon formation and then only in the axial direction into the weaving machine. This sequence of movements takes place with very high speed and high dynamics.
  • the Schiingen suppressor body supports the thread run where the thread runs approximately radially inwards from the foremost turn and then continues in the axial direction. In this area, the suppressive body prevents a loop from twisting due to its physical presence. The one with the running dynamics of the The resulting contact with the suppressor body significantly calms the thread, which moves relatively stretched in the axial direction in the entry system.
  • the Schiingen suppression body expediently has a rotationally symmetrical lateral surface which tapers towards the free end. This makes it easier for a sling to slide off and prevents it from twisting. The shape also prevents the sling from tightening under the trigger tension.
  • the Schiingen suppression body is structurally simple a pin, preferably a conical pin. It also provides an ideal way to place a trigger sensor that registers each turn that is pulled.
  • the outside diameter of the pin should be only a fraction of the diameter of the support, at least near its free end.
  • the free end should protrude clearly beyond the front of the support in order to function in the area in which the thread runs inward from the released winding section.
  • the free end in the pull-off direction is preferably even downstream of the position of the thread clamp in order to reach into an area from which no loop formation and thus the risk of twisting of loops can occur.
  • the outer surface should be smooth and low-friction, if necessary it has a low-friction surface.
  • low friction means low friction for the thread material. Because the suppression body only needs to cause through its physical arrangement and extension approximately in the withdrawal direction that nascent loops cannot twist, and should exert as little retarding mechanical load on the thread.
  • the thread winding is conveyed forward by means of a specific conicity of the support.
  • the advantage of cone conveying is that they lie directly next to each other and therefore also stick together in the released thread winding part Thread windings. It is also a cost-effective and reliable solution.
  • a feed principle can be used with a wobble element which is driven synchronously with the winding element, but does not rotate, but rather only generates a wobble movement due to its inclined axis, which transfers it to the first thread turn emerging from the winding element and formed on the support, which then pushes the thread turns in front of it.
  • the thread winding part which is presented tension-free and loosely for withdrawal, is released by overfilling the support.
  • a supporting stripper can help to release the thread package compactly with its tubular configuration from the withdrawing support.
  • the support is assigned an auxiliary support on the front, which is initially used to form an internally supported thread winding, but is then pulled coaxially away from the support in order to release the thread winding part which is intended for entry.
  • the auxiliary support can be supported by a scraper, which favors the compactness of the released thread winding section.
  • the stretching blow or whip effect at the end of an entry into a jet weaving machine which is supplied with weft threads by a measuring thread delivery device, is mechanically caused by the abrupt delay in the inserted weft thread on the stop element.
  • controlled thread brakes are used in practice, which lead to the interception of the weft thread at the stop start braking and gradually slow down the weft.
  • Controlled thread brakes of this type require precise electronic control and are complex and expensive.
  • the stop element responsible for the whip effect or stretching stroke is itself used to dampen the rise in tension at the end of the entry. This means that damping takes place in the weft exactly where the undesirable increase in tension would also be generated.
  • the stop element can be deflected essentially in the circumferential direction of the support against a predetermined elastic force via a damping stroke.
  • the stop element is adjusted from a first catching position, in which it begins to decelerate the weft thread and its reaction force is applied, via the damping stroke to a second catching position, energy being consumed before the weft thread comes to a complete standstill.
  • the stop element is reset by the predetermined elastic force, which overall enables a very clean thread control and leads to a subsequently cleanly drawn weft thread.
  • the damping element which is movably accommodated in a stationary guide with a predetermined direction of movement and is adjustable against spring force, is adjusted against the spring force via the damping stroke by the stop element, which is acted upon by the reaction force of the weft thread, so that energy is consumed and the thread is gradually braked without a significant one To experience an increase in tension.
  • the movement of the damping element need not be strictly oriented in the circumferential direction of the support, but an oblique direction of movement could also be chosen, which roughly corresponds to the direction of the resultant, which results from the essentially circumferential force in the thread from the last turn on the take-off side to the stop element and the force of the thread on the stop element which acts essentially in the take-off direction.
  • the automatic resetting of the dampingiatas after the thread tension tip has been removed offers the advantage of pulling the weft thread back at least a small distance.
  • the thread winding is already formed with a plurality of thread windings that are larger than neighboring ones and define points of attack for each of one of a plurality of stop elements.
  • the stop elements are hook-shaped and, for example, can be rotated and, when they move along with the thread winding, are sequentially brought into engagement in the enlarged turns prepared for them. This is particularly expedient if the thread winding is formed with a size that corresponds to a plurality of weft thread lengths to be entered one after the other.
  • Fig. 1 is a schematic view of the process flow according to the invention, i.e. in a method for inserting weft thread sections into a weaving machine,
  • FIG. 2 shows a perspective schematic view to illustrate the so-called smallest, uninhibited curvature storage capacity of a weft thread material
  • FIG. 6 shows the detailed variant of FIG. 5 after the start of the deduction
  • FIG. 7 is a perspective view of a thread delivery device, 8 is a radial section to FIG. 7,
  • FIG. 9 is a radial section similar to that of FIG. 8 to another embodiment, in an initial position of a movable stop element
  • FIG. 13 shows a longitudinal section of a thread clamp, as is provided for example in FIG. 7,
  • FIG. 15 is a perspective front view of a detail from FIG. 7,
  • FIG. 16 shows a detail from FIG. 15, in perspective and enlarged
  • FIG. 18 shows a plan view of a detail of a thread delivery device according to FIG.
  • Fig. 21 in perspective another variant.
  • endless weft thread material Y for example from a thread supply (not shown) is drawn into a rotating winding element W which can be set in a substantially continuous rotary winding movement R by a drive M and from this on an internal mechanical support S in successive or adjacent turns T wound as a tube-like winding that moves forward on the support S at a speed V in the direction of the arrow.
  • the windings T are then released as winding section B over the take-off end of the support S further in the direction of the axis X and while maintaining the tubular configuration from the support S.
  • the windings T1 are conveyed forward loosely and essentially tension-free and remain free in space due to the inertia and the dimensional stability of the winding.
  • an insertion system A of a weaving machine L is provided, which intermittently pulls the weft yarn Y (indicated by individual arrows C) and enters it into a weaving machine L.
  • Mechanical devices H and G for measuring the respective weft thread length for the entry can be provided between the entry system A and the winding section B released by the support S on the one hand and / or in the region of the end of the support S on the other hand. These devices H, G are controlled in coordination with the web files.
  • the weft yarn Y drawn from the released winding section B approximately coaxially to the axis X consumes the first turn on the take-off side without any balloon formation, runs essentially radially inwards and then axially until finally all turns T1 of the released winding section B are consumed at the end of the entry , As a result, the next winding section is released for the next entry.
  • the winding from the windings T and the winding section B have a round or polygonal tubular configuration with, at least in the winding section B, more or less closely spaced, ordered and substantially uniform windings T1.
  • the diameter of the package denoted by D is selected so that the winding curvature corresponds at least approximately to the smallest natural and uninhibited curvature storage capacity of the weft thread material.
  • Fig. 2 illustrates what is meant by this.
  • the radius of curvature R N corresponds to the smallest natural and uninhibited curvature storage capacity of this weft material. This radius of curvature R N corresponds approximately to half the diameter D of the winding in FIG. 1.
  • the inner support S on which the winding of the weft thread is formed by an essentially continuous winding process, has rear-lying, stationary elements 6 and elements 8, which are located in the pull-off direction and are inwardly displaceable and are connected to the elements 6, for example, via a joint 7 ,
  • the windings T1 pushed forward during winding are released by moving the elements 8 away from the support S to the trigger, which takes place as in FIG. 1.
  • the support S comprises several e.g. Elements 10 arranged in a cage-like manner on a support 11 carrying the elements 10 and, if appropriate, a stationary abutment 12.
  • a desired number of turns from the support S is released for withdrawal.
  • it would be conceivable to release the turns by moving the abutment 12 forward.
  • the support S consists of a stationary support section S1, on which the winding element W forms the winding with the turns T, T1 during its essentially continuous winding movement R.
  • a further, for example coaxial, auxiliary support S 2 is provided in the withdrawal direction in front of the support part S1. This is open on the inside and comprises, for example, rod-shaped elements 15 which are attached to a carrier 14 and form a cage-like configuration and extend the support part S1 in the withdrawal direction as long as the carrier ger 14 remains in the position shown in Fig. 5.
  • a stationary scraper 16 is optionally provided, although this is not absolutely necessary.
  • the turns T1 are released.
  • the support section S2 is adjusted to the right end position. Now the weft thread Y drawn off, indicated by the arrow C, successively consumes the loops T1 released back to the support part S1. Thereafter, the support part S2 is returned to the position shown in FIG. 5 so that windings T1 can be brought into the tubular configuration again by overfilling the support part S1 and pushed off by the support part S1.
  • devices H, G for measuring the weft thread length can also be used, for example for an entry system A which is not able to measure the entered weft thread length automatically, e.g. with a jet loom.
  • the e.g. Device H cooperating directly with support S can be a controlled stop device with a stop element for ending an entry by catching the weft material Y, while the other device G can be a controlled thread clamp that controls the start of entry by opening.
  • the winding produced by the winding process is pushed forward by the winding process itself.
  • feed elements or feed devices can also be used in order to convey the windings forward.
  • a separation between the thread turns can be carried out on the Support S.
  • a mechanical (or pneumatic) guide surface arrangement F can be provided for the winding section B released by the support S, but this acts only on the outside of the released turns.
  • This support F is not absolutely necessary, but can be advantageous in order to prevent the released winding section from collapsing or sinking.
  • the diameter D can be, for example, around 30 mm.
  • individual thread qualities can also require a larger or smaller diameter D.
  • the process is not only intended for jet looms, but also e.g. applicable to gripper and projectile machines.
  • FIG. 7 shows a thread delivery device 18 suitable for carrying out the method, for which some details are illustrated in FIGS. 8, 9, 10, 11 and 13.
  • the thread delivery device 18 in FIG. 7 is used, for example, to deliver weft yarns Y to a jet weaving machine, for example air jet weaving machine, the insertion system A of which is not able to measure the weft thread lengths itself.
  • the devices H, G are therefore provided in the thread delivery device 18.
  • the drive motor M of the winding element W is housed in a housing.
  • the winding element W rotates relative to the stationary support S, which is designed in the manner of a rod cage with free-ended rods 19 distributed in the circumferential direction and extending essentially parallel to the withdrawal direction X.
  • the device H is located on the underside of the support S and is shown in FIGS Explained in detail, while the device G is arranged downstream of the support S and is designed as a controlled thread clamp 20.
  • the thread clamp 20 can be rotated back and forth by means of an auxiliary drive 21 about an axis of rotation 21 ′ which is perpendicular to the take-off direction X.
  • the thread clamp 20 has a tubular extension 41 with a notch-like clamping area 42 for the weft thread.
  • the extension 41 extends from the outside and perpendicular to the axis of rotation 21 'to approximately below the extension of the support axis.
  • a double arrow 22 indicates how the thread clamp 20 can be moved back and forth by means of the auxiliary drive 21.
  • the rotary drive 21 contains, for example, a quickly responding stepper motor. Alternatively, a linear drive device could be provided, which moves the thread clamp 20 back and forth parallel to the take-off direction Y in accordance with the double arrow 22.
  • guide surfaces F are provided for the thread winding or the released thread winding part, which in this case are available from below and from both sides to guide and support the released thread winding part, if necessary.
  • FIG. 8 shows a radial section of a variant of the thread delivery device 18, in which the device H is arranged below the support S and is designed as a stop device with a movable stop element 24.
  • the rods 19 of the support S are freely cantilevered in a stationary support 23 about which the winding element W rotates.
  • the carrier 23 is rotatably mounted, for example, on the drive shaft of the winding element W; however, it is prevented from rotating with the drive shaft by magnet arrangements (not shown) and is consequently stationary.
  • the stop element 24 is pin-shaped and is connected via a joint 28 with a joint axis perpendicular to the withdrawal direction X to an armature 25 of a magnetic drive 26 (linear drive) with which the stop element 24 can be moved back and forth in the direction of the double arrow 27 between the release position shown and an engagement position is.
  • the free end of the stop element 24 engages in a cutout or a longitudinal guide 31 of a rod 19.
  • a stop 32 is provided at the left-hand end of the longitudinal guide 31 in FIG. 8, which defines the so-called stop position in the engagement position of the stop element 24, in which the stop element 24 prevents further weft thread from being pulled out of the turns on the support S.
  • a stop 30 defines the starting position of the stop element 24 shown in FIG. 8, in which it can be brought upwards into the longitudinal guide 31 from the disengagement position shown, such that it is in front of the thread emerging from the winding element W and behind that already on the support S located, placed in the take-off direction first thread turn. Thanks to the joint 28, the stop element 24 is taken along by the thread winding when thread turns are further formed until it is caught in the stop position at the stop 32. The entry is ended as soon as the drawn weft thread is caught on the stop element 24.
  • a positive drive 33 is provided relative to the stop element 24, for example a controlled electromagnet 33 (solenoid), which is active when the stop element 24 is to be moved back. Since the stop element 24 is only responsible for the entry end, the thread clamp 20 controls the entry start.
  • FIG. 9 and 10 illustrate a detailed variant with a stop element 24, the joint 28 of which is designed as an elastic joint region 28 'with mobility in all directions.
  • the joint area 28 ' consists of an elastomer part.
  • the adjustment of the stop element 24 from that shown in FIG. 10 Stop position back to the starting position indicated in FIG. 9 is achieved by the elasticity of the joint area 28 ', so to speak automatically.
  • the spring action in the joint region 28 ' should be as weak as possible in order to load the thread winding which conveys the stop element 24 as little as possible.
  • a permanent magnet 33 can be provided in order to ensure the starting position of the stop element 24 shown in FIG. 9 with a magnetic area 35.
  • a stationary structure 34 Adjacent to the support S or its rods 19, a stationary structure 34 is provided here, which maintains a distance from the outer sides of the rods 19 and contains a longitudinal guide 31 'for the stop element 24.
  • a cutout 39 is provided in the rod 19 or between two rods 19
  • a longitudinal guide or passage is provided for the stop element 24 immersed in the support S.
  • an abutment 36 Arranged in the structure 34 as a stop 32 ′ is an abutment 36 forming a damping element, which is explained with reference to FIG. 11 and serves to define the stop position of the stop element 24 and in cooperation with this a damping device of the thread delivery device 18.
  • the longitudinal guide 31 ' is a slot which guides the immersing stop element 24, while the thread winding advances the stop element which has been brought into the engagement position.
  • the abutment 36 can be displaced against the force of a spring 37 in a transverse guide track 38, which is oriented essentially in the circumferential direction of the support S or in a direction lying obliquely to the withdrawal direction.
  • the abutment 36 on the one hand forms the stop 32 'for defining the stop position, and on the other hand a damping element which is elastically adjustable by the reaction force of the delayed weft thread exerted on the stop element in its stop position k from a first catch position k via a damping stroke to a second catch position I. ,
  • This stroke path consumes kinetic energy, with which an increase in tension in the weft Y at the end of the entry is alleviated or eliminated.
  • the stop element 24 itself could be elastically deflected substantially in the circumferential direction of the support with a counterforce and directly form the damping device.
  • the support S is assigned a retaining element 39 (lamella or brush) which, in order to cooperate with the front end of the support S or the weft thread, which is just about to be caught on the stop element 24 which has reached the stop position Trigger direction extends obliquely downwards.
  • the retaining element 39 can be moved back and forth in the direction of a double arrow 40, for example, in order to actually act on the thread in a speed-reducing manner only towards the end of the entry.
  • Fig. 13 illustrates the structure of the controlled thread clamp 20 of Fig. 7.
  • the tubular extension 41 is fixed to a housing 47 which receives the electromagnetic drive 48, 49 for adjusting the thread clamp from the shown clamping position to the passive position, not shown.
  • the notch-shaped clamping area 42 is defined by a boundary surface 43 of a notch of the extension 41 which is open to the outside and a clamping surface 44 on a shoulder of a bolt 45 which can be displaced in the extension 41.
  • the bolt 45 is acted upon in the clamping direction by the force of a spring 46.
  • the spring 46 is responsible for setting the Y thread.
  • a plunger-type armature is provided in the electromagnet drive 48, 49, which assumes the starting position shown in FIG.
  • the intermediate distance 50 enables the armature 49 to accelerate rapidly when the electromagnet 48 is excited and only then hit the bolt 45 with full force, so that the weft thread Y is suddenly released (opening time of the order of 1 millisecond).
  • the thread clamp E is moved, for example, by means of a trig signal transmitted by the weaving machine from the clamping position shown in FIG. 13 to the passive position, in which the weft thread Y is released for the pull-off in order to initiate the insertion process.
  • the stop element 24 is withdrawn from the stop position and engagement position at a point in time after the thread clamp 20 has been moved into the clamping position by means of a signal which is generated by the control device of the thread delivery device, which is not highlighted in any more detail.
  • a signal from the control device tion of the thread delivery device used.
  • the adjustment of the stop element 24 from the initial position into the engagement position is likewise triggered by a signal from the control device of the thread delivery device, for example as soon as the number of wound thread turns has risen to a desired number.
  • a Hall sensor HS (FIG. 8) placed in the stationary part of the thread delivery device is used for counting and is aligned with a permanent magnet PM arranged on the winding element W.
  • the process sequence with the thread delivery device 18 is explained on the basis of the diagram in FIG. 14 for two successive entry processes (curve I ').
  • the time t or the angle of rotation of the weaving machine is plotted on the horizontal axis, while the vertical axis represents, among other things, stroke paths of the devices H, G in two directions opposite to each other.
  • Curve II illustrates the adjustment of the device H, ie the stop element 24, between the release position a and the engagement position b.
  • Curve III illustrates the adjustment of the device G, ie the clamping surface 44 relative to the boundary surface 43 of the thread clamp 20 in the longitudinal direction of the extension 41 between the clamping position d and the passive position c.
  • Curve IV illustrates the path of the stop element 24 in the device H in and opposite to the withdrawal direction between the starting position f in FIG. 8 and the stop position e in accordance with FIG. 10.
  • the curve V shows the adjustment of the device G, ie the thread clamp 20, in the direction of the double arrow 22 in Fig.
  • the thread clamp 20 If the stop element 24 is moved into the engagement position b at the time t1, the thread clamp 20 according to curve 3 is still in the clamping position d, see above that she holds the weft. Over this period, the thread clamp 20 is still furthest from the support S in the position g according to curve V. For example, a trig signal is transmitted at time t2. The thread clamp 20 is moved to the passive position c. The entry begins. In the passive position, according to curve V, the thread clamp 20 is gradually adjusted to the middle position h, which it assumed for example at time t4. The entry must be ended at time t3. The stop element 24 has reached and set in the stop position e according to curve IV, so that the weft thread is caught. The entry has ended.
  • the thread clamp 20 is moved back into its clamping position d according to curve III, so that it holds the thread. Thereafter, the thread clamp 20 is adjusted according to curve V from the middle position h to the position i next to the support S, whereby it relaxes the thread section between the stop element 24 and the thread clamp 20.
  • the stop element 24 is moved into the release position according to curve II at time t5, which occurs because of the relaxed thread without any appreciable friction on the thread and without the thread jumping.
  • the stop element 24 is moved according to curve IV by means of the positive drive 33 from the stop position e into the starting position f near the winding element W until the starting position is reached at the time t1.
  • the thread clamp 20 could, in deviation from the curve V, remain at least approximately in the position g between the times t2 and t3, and only be adjusted continuously at the time t4 to the position i, which it reaches in or shortly before the time t5 should have.
  • the support S is designed with a variable diameter for this purpose.
  • the rods 19 are attached, preferably in groups, to fingers 51 which can be moved in a radial direction on the stationary support 23. Their respective radial setting position can be determined by at least one fastening screw 52.
  • Each finger has an individual eccentric adjustment device 53 with which the diameter D 'of the support S can be varied continuously.
  • a positioning eccentric 55 is provided in the eccentric adjusting device, which passes through a cutout 56 in the finger 51 and whose function is explained with reference to FIG. 16.
  • the eccentric 55 is rotatably mounted about its axis 57 in the carrier 23, specifically with a rotary section 58 (secured by a securing element, not shown, which engages in a circumferential groove 61).
  • the positioning eccentric 55 has an eccentric region 59 with an eccentric axis offset with respect to the axis of rotation 57, and a handle 60 for attaching a turning tool.
  • the eccentric region 59 engages in the cutout 56 of the finger 51, which extends essentially in the circumferential direction, preferably with a sliding fit.
  • the adjustment is carried out after loosening the fastening screw 52 and fixed again by tightening the fastening screw 52.
  • the setting eccentric 55 could only be rotatably mounted in the finger 51 and engage with its eccentric region 59 in a cutout in the carrier 23 which is analogous to the cutout 56.
  • FIG. 17 schematically indicates how, according to the method, a number of turns are formed in the thread winding, which corresponds to several weft thread lengths.
  • a plurality of stop elements 24 'are provided which expediently move with the thread winding in the take-off direction and can be brought to bear on selected turns T'.
  • a selected one of the stop elements 24 ' engages one of the enlarged turns T' to end the entry of the turns T 'preceding in the pull-off direction, and is later brought into its release position, for example by a rotary movement, as soon as the next entry begins, which is from the next engaged stop element 24 is ended.
  • the stop elements 24 are hook-shaped and held in pivot bearings 65.
  • the stop elements 24 can be moved back and forth between their engagement positions and their release positions via toothed rings 66.
  • An arrow 64 indicates the co-movement of the stop elements with the thread winding being conveyed forward in FIG. 17.
  • a controlled thread brake (not shown) can be present in the thread path downstream of the thread clamp.
  • the devices H, G can be omitted if necessary.
  • the thread When the thread is pulled out of the released winding section B, the thread initially moves approximately radially inward before it continues to run essentially in the axial direction.
  • almost an entire turn can occasionally move inwards or the thread from the foremost turn can spiral inwards. This could mean that a loop is formed in some cases, which tends to twist where the thread crosses when the thread material is lively.
  • a loop suppressor 70 is provided which eliminates the above-mentioned effect.
  • the Schiingen suppression body 68 is fixed within the rods 19 with a foot part 69 on the support S, for example, easily inserted or even screwed.
  • a tapering, rotationally symmetrical pin 70 is provided, the diameter of which pin is considerably smaller than the diameter of the support surface, and which, at least at the free end 71, is only a fraction of the diameter of the support surface.
  • the pin 70 may be rectilinearly conical or with a concave or convex generatrix. It can also be designed as a pointed cone or as a cylinder.
  • Its outer surface 72 should be smooth, possibly with a low-friction coating in order to generate as little frictional resistance as possible for the thread.
  • the loop suppression body 68 extends with its free end 71 beyond the position of the thread clamp 20.
  • the thread clamp 20 is, moreover, positioned in the withdrawal path of the thread from the support S outside the support axis and essentially aligned with the stop element 24, so that the thread starting from the stop element 24 arrives safely in the clamping region 42.
  • the guide slot 31 for the stop element 24 is indicated in FIG. 19.
  • the free end 71 of the pin 70 does not necessarily have to be downstream of the thread clamp 20. It is conceivable to place the free end 71 exactly at the position of the thread clamp 20, or between the thread clamp 20 and the support S. In any case, the Schiingen suppression body 68 must protrude over the front end of the support S to prevent that twist loops and knot if necessary when moving on.
  • the thread drawn off contacts the outer surface 72 at least occasionally. Should a noose be formed that tends to twist around its crossing point, e.g. if the thread material is lively, this is prevented by the physical presence of the loop suppressor 68. A noose cannot twist, but is opened and consumed. As a particularly positive effect of the loop suppression body 68, surprisingly there is also a very smooth running of the thread into the insertion device.
  • the Schiingen suppression body 68 can be made of plastic or metal. It would also be conceivable to use several parallel or conically striving wire pieces or the like instead of a pin; or to form the conical pin 70 with concave or convex generatrices.
  • the loop suppression body 68 can be used advantageously for attaching a reliable thread take-off sensor (FIGS. 20 and 21), which detects each drawn turn.
  • a reflective surface 73 e.g. a mirror
  • an optoelectronic sensor 74, 75 is placed on or in the outer surface 72.
  • a transverse passage 76 is formed in the pin 70, through which a detection beam of a transmitted light sensor 74 ', 75' is directed.
  • each turn can be detected once, in FIG. 21 twice.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Verfahren zum Eintragen von Schussfäden und Fadenliefervorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , eine Fadenliefervorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 14, und eine Fadenliefervorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 52.
Bei bekannten Verfahren wird auf einem Speicherkörper ein Wickel aus aneinander- liegenden oder voneinander beabstandeten Windungen gebildet. Das Eintragsystem zieht den Faden aus dem Wickel über das Frontende des Speicherkörpers ab. Die Windungen auf dem Speicherkörper können durch unterschiedliche Vorschubeinrichtungen vorwärts bewegt werden. Der Speicherkörper ist axial länger als der Wickel. Beim Abziehen entsteht ein Fadenballon, der deutliche Fadenspannungsvariationen und eine nennenswerte Fadenspannung erzeugt, die den Eintrag verlangsamen. Um hohe Eintraggeschwindigkeiten erzielen zu können, ist erheblicher Energieaufwand im Eintragsystem erforderlich. Umgekehrt bedeutet dies eine hohe mechanische Belastung für den Schussfaden. Der gravierendste Nachteil ist die durch dieses Verfahren bedingte lange Eintragzeit, d.h. die Zeit zwischen dem Eintragbeginn und der Ankunft des Schussfadens am gegenüberliegenden Geweberand. Das an sich sehr hohe Leistungspotential moderner Webmaschinen lässt sich wegen der zeitlichen Beschränkung durch das Eintragverfahren nicht zufriedenstellend nutzen.
Es sind ferner Verfahren bekannt, bei denen das Eintragsystem den Schussfaden nicht aus dem Wickel auf einem Speicherkörper direkt abzieht, sondern Schussfadenmaterial dem Eintragsystem lose und im Wesentlichen spannungslos dargeboten wird. Es unterbleibt der Einfluss eines Fadenballons, so dass mit geringerem Energieaufwand und für das Schussfadenmaterial schonend höhere Eintraggeschwindigkeiten erzielbar sind. Beispielsweise wird der Schussfadenabschnitt durch mechanische Mittel in Zick-Zack- oder Schlaufenform dargeboten, wobei die mechanischen Mittel den Schussfadenabschnitt synchron mit der Abzugsbewegung freigeben. Dieses Verfahren bedingt hohen apparativen Aufwand und ist wegen der vielen exakt zu steuernden Bewegungen der mechanischen Elemente und deren Massenträgheit für moderne Webmaschinen zu langsam. Es gibt auch Verfahren, bei denen der Schussfaden in einer einzigen großen Schlaufe mittels mechanischer Mittel dem Eintragsystem dargeboten und mit Beginn des Abzugs freigegeben wird. Hier ist der Platzbedarf hoch und sind die erzielbaren Eintraggeschwindigkeiten begrenzt.
Schließlich ist es bekannt, den Schussfadenabschnitt lose und im Wesentlichen spannungsfrei in ungeordneter Konfiguration im Inneren eines Hohlraums dem Eintragssystem darzubieten. Aus der ungeordneten Konfiguration des Schussfadenabschnitts können leicht zu Störungen führende Schussfadenbrüche und Spannungsvariationen beim Abzug resultieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Fadenliefervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen mit geringem Energiebedarf selbst bei hoher Leistungsfähigkeit moderner Webmaschinen mit hoher Betriebssicherheit optimal kurze Eintragzeiten möglich sind.
Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , den Merkmalen des Anspruchs 14 und den Merkmalen des Anspruchs 52 gelöst.
Überraschend zeigt der aus den zum Abzug in geordneten Windungen vom Support freigesetzte Wickelabschnitt unter anderem aufgrund seines Trägheitsverhaltens und der Formstabilität der Windungen eine Tendenz, im Wesentlichen ohne jegliche mechanische innere AbStützung so im Raum zu verharren, dass der Schussfaden beim Abzug ohne jegliche Ballonbildung zuerst nach innen und weiter zentral aus dem Rohr abläuft und die Windungen aufeinanderfolgend sauber aufzehrt, und zwar bis in die letzte nachgeförderte und ggfs. noch auf dem Support abgestützte Windung. Der freigesetzte Wickelabschnitt kollabiert nicht. Die Windungen neigen nicht zum Verwickeln oder Zusammenfallen, vorausgesetzt der Abzug erfolgt schnell und in zeitlich exakt gesteuerter Abstimmung auf das Freisetzen des Wickelabschnitts. Mit dem Verfahren lassen sich erstaunlich kurze Eintragzeiten erzielen, mit denen es möglich ist, die Leistungsfähigkeit modemer Webmaschinen bezüglich hoher Fadengeschwindigkeiten und hoher Eintragfrequenzen optimal zu nutzen. Es kann zwar der freigesetzte Fadenwickelabschnitt von außen her ggfs. unterstützt werden. Eine solche Unterstüt- zung ist jedoch mehr eine Sicherheitsmaßnahme. Zweckmäßigerweise wird die Wickelgeschwindigkeit des zumindest weitgehend kontinuierlichen Wickelprozesses auf die Eintragfrequenz und die Länge des jeweils eingetragenen Schussfadenabschnittes so abgestimmt, dass jeder Eintrag den freigesetzten Wickelabschnitt aufzehrt, ehe der nächstfolgende Wickelabschnitt freigesetzt wird. Selbst bei extrem hoher Fadengeschwindigkeit zeigt sich überraschend, dass der zentral abgezogene Schussfaden die in Abzugsrichtung vorderste Windung im Wesentlichen radial nach innen sauber und ohne Ballon aufzehrt und die rohrförmige Konfiguration der Windungen in dem freigesetzten Wickelabschnitt bis zum Ende des Eintrags mit optimaler Fadengeometrie aufrechterhalten bleibt. Der freigesetzte Wickelabschnitt kann eine Anzahl von Fadenwindungen enthalten, die im Wesentlichen der einzutragenden Schussfadenlänge entsprechen, oder eine größere Anzahl entsprechend mehrerer nacheinander einzutragender Schussfäden.
Dabei kann es zweckmäßig sein, den Abzug zeitlich mit dem Freisetzen des Wickelabschnitts zu überlappen, so dass der freigesetzte Wickelabschnitt bzw. dessen abzugsseitige Windungen so wenig Zeit wie möglich haben, die geordnete rohrförmige Konfiguration aus nebeneinanderliegenden Windungen aufzugeben.
Verfahrenstechnisch einfach werden die Windungen in dem Wickelabschnitt durch axiales Überfüllen des inneren Supports über sein abzugsseitiges Ende hinaus freigesetzt. Die freigesetzten Windungen werden beim Abzug aufgezehrt, ehe der freigesetzte Wickelabschnitt kollabieren oder in Unordnung geraten könnte. Das Überfüllen erfolgt durch das kontinuierliche Wickeln des Schussfadenmaterials.
Alternativ oder additiv können die Windungen durch Vorwärtsfördern des Wickels auf dem Support über dessen abzugsseitiges Ende hinweg freigesetzt werden. Hierbei können Vorschubeinrichtungen beliebiger Art hinzugezogen werden.
Um die rohrförmige Konfiguration des freigesetzten Fadenwickelteils so stabil wie möglich zu halten, gegebenenfalls auch um eine Haftung zwischen den aneinander- liegenden Windungen zu nutzen, können der Fadenwickel und dessen freigesetzter Teil in Abzugsrichtung schräg nach oben bzw. ansteigend gefördert werden. Als weitere Alternative bietet sich an, die Windungen in dem zum Abzug freigegebenen Wickelabschnitt durch eine Verstellbewegung zumindest eines Teils des Supports von diesem freizusetzen. Hierzu werden mechanische Versteileinrichtungen des Supports benutzt.
Für den Verfahrensablauf ist es wichtig, in dem freigesetzten Wickelabschnitt dessen Tendenz, auch ohne innere mechanische AbStützung sozusagen frei im Raum stehen zu bleiben, so lange wie möglich auszudehnen. Diese Tendenz hängt auch von der dem Wickelabschnitt zumindest vorübergehend innewohnenden Formstabilität des Fadenmaterials und der Windungen ab. Die Formstabilität ist hoch, wenn die Windungen mit einer Krümmung des Fadenmaterials gewickelt werden, die zumindest in etwa mit der kleinsten natürlichen und unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit des Schussfadenmaterials korrespondiert. Diese Krümmungsspeicherfähigkeit lässt sich wie folgt erklären: Legt man einen Abschnitt des Schussfadenmaterials auf eine glatte Oberfläche, wobei die Enden des Abschnittes so weit wie möglich zueinander geführt werden, dann erhält der Schussfadenabschnitt eine bestimmte Krümmung. Werden die Enden losgelassen, dann entspannt sich der Schussfadenabschnitt bis zu einer Restkrümmung, die seine kleinste natürliche Krümmungsspeicherfähigkeit repräsentiert. Überraschend zeigt sich, dass sich unterschiedliche Schussfadenmaterialien diesbezüglich nur geringfügig unterscheiden bzw. äußerst ähnlich verhalten. Wird das Schussfadenmaterial im Wickel zumindest weitgehend mit der kleinsten natürlichen Krümmungsspeicherfähigkeit gekrümmt, dann haben die Windungen in dem freigesetzten Wickelabschnitt keine spürbare Neigung, den Wickelradius zu vergrößern o- der zu verkleinern, so dass der freigesetzte Wickelabschnitt die durch das Wickeln auf dem inneren Support gebildete rohrförmige Konfiguration relativ lange beibehält. Eine gegenseitige Haftung zwischen den gleichförmigen und sich berührenden Windungen kann dies unterstützen.
Bei Eintragverfahren, die ein Eintragsystem anwenden, welches nicht in der Lage ist, die Länge des jeweils eingetragenen Schussfadenabschnittes exakt zu bemessen, ist es zweckmäßig, den Schussfadenabschnitt zwischen dem Eintragsystem und dem auf dem Support verbleibenden Wickelabschnitt mechanisch zu bemessen. Hierfür können mechanische, in Abstimmung auf den Webtakt gesteuerte Systeme eingesetzt werden.
Die Fadenliefervorrichtung ist in erster Linie, jedoch nicht beschränkend, ausgelegt zum Bemessen der Schussfadenlänge für eine Webmaschine, die die Schussfadenlänge selbst nicht begrenzt, z.B. eine Düsenwebmaschine. Um die Formung des Fadenwickels und das Freisetzen des Fadenwickelteils so wenig wie möglich zu beeinflussen, wird das Stoppelement in seiner Einrückstellung ohne eigenen Antrieb durch den vorwärts geförderten Fadenwickel bis in die Stopplage bewegt. Das Stoppelement wird an der für die Bemessung der Länge korrekten Position vor einer gerade auf dem Support gebildeten Windung in die Einrückstellung gebracht, ohne die Förderbewegung zu beeinflussen, und wandert mit dem vorwärts geförderten Wickel mit, bis es schließlich die Stopplage erreicht, in der es die abgezogene Schussfadenlänge begrenzt. Damit das Stoppelement später wieder in die Ausgangslage gelangt, ist ein Zwangsantrieb vorgesehen, der das Stoppelement ausschließlich in dessen Freigabestellung im Wesentlichen entgegengesetzt zur Abzugsrichtung verstellt, während gleichzeitig vom Stoppelement unbehindert Fadenwindungen abgezogen werden können. Dies führt zu einem Schrittschaltablauf, bei dem der Zwangsantrieb die Rückstellung des Stoppelementes durchführt, und der Fadenwickel die Vorwärtsbewegung des Stoppelementes bewirkt. In der Stopplage ist das in seiner Einrückstellung positionierte Stoppelement für die Beendigung des Eintrags verantwortlich.
Zweckmäßig kooperiert das Stoppelement funktioneil mit einer Fadenklemme, die für den Beginn des Eintrags verantwortlich ist und in zeitlicher Abstimmung auf die Arbeitsbewegungen des Stoppelementes gesteuert wird. Die Fadenklemme hält den Schussfaden fest, während das Stoppelement in der Freigabestellung in die Ausgangslage zurückbewegt wird, und gibt den Schussfaden erst exakt mit Beginn des Eintragvorganges frei. Der Eintrag wird durch das in der Stopplage angelangte, abgefangene Stoppelement beendet, ehe die Fadenklemme in Vorbereitung zum Zurückbewegen des Stoppelementes den Faden erneut festhält.
Da nach Beendigung des Eintrags durch das Stoppelement in dessen Stopplage der Schussfaden zwischen dem Stoppelement und der Eintragvorrichtung und gegebe- nenfalls sogar in der Webmaschine einer signifikanten Spannung unterworfen bleibt, die im Schussfaden zumindest bis zum Stoppelement wirksam ist, bleibt auch der Schussfadenabschnitt zwischen der in die Klemmstellung gestellten, den Faden haltenden Fadenklemme und dem Stoppelement unter Spannung. Würde das Stoppelement in der Stopplage aus der Einrückstellung in die Freigabestellung gebracht, dann könnte die spannungsbedingte Reibung des Schussfadens am sich bewegenden Stoppelement die rohrförmige Konfiguration des Fadenwickels zerstören, und würde die beim Bewegen des Stoppelementes in die Freigabestellung bei gespanntem Faden zwangsweise auftretende Fadenentspannung die rohrförmige Konfiguration der Fadenwindungen in Unordnung bringen. Mittels des Hilfsantriebs ist jedoch die den Faden haltende Fadenklemme so verstellbar, dass durch ihren Verstellhub in Richtung zum in der Stopplage befindlichen Stoppelement der dazwischen vorliegende Schussfadenabschnitt entspannt wird und entspannt ist, wenn das Stoppelement für den nächsten Eintrag in die Freigabestellung bewegt wird. Diese Verstellung der Fadenklemme schließt Störungen in der rohrförmigen Konfiguration des Fadenwickels aus. Grundsätzlich kann es zweckmäßig sein, die Fadenklemme zumindest in der Endphase eines Eintrags von dem Bewegungsraum des Fadens wegzubewegen, z.B. mit einem weiteren Aktuator oder sogar mit dem Hilfsantrieb. Dies würde die Gefahr minimieren, dass der Faden hängen bleibt. Ggfs. reicht auch eine kurzfristig über den Klemmbereich bewegte Abschirmung aus, oder ein Abweiser an der Fadenklemme oder in der Nachbarschaft deren Klemmbereichs, der den Faden von der Seite am Klemmbereich vorbeileitet, von der sich der Faden dem Klemmbereich normalerweise nähert.
Um bei der in Abzugsrichtung erfolgenden Bewegung des Stoppelementes durch den Fadenwickel so wenig Masse wie möglich bewegen zu müssen, sollte zwischen dem Stoppelement und seinem Antrieb ein Gelenk vorgesehen sein. Ferner sollte das Stoppelement in der Bewegungsrichtung geführt werden, um zumindest in der Stopplage eine exakte Positionierung zu haben, die für die Längenbemessung wichtig ist. Diese Führung kann entweder eine definierte Gelenkachse senkrecht zur Abzugsrichtung sein, und/oder eine exakt in dieser Richtung verlaufende Führungsbahn im Support bzw. sogar in einer diesem außen benachbarten Struktur. Baulich einfach und funktionell sicher ist ein Zwangsantrieb auf magnetischer Basis. Ein stationärer Elektromagnet (Solenoid) zieht oder drückt das zumindest teilweise magnetisch leitende Stoppelement in der Freigabestellung unter Nutzen des Gelenks in die Ausgangslage zurück. Alternativ können hierfür andere Antriebe eingesetzt werden.
Eine einwandfreie Positionierung des Stoppelements in der Stopplage wird durch einen Anschlag in der Führung entweder im Support oder in der außen benachbarten Struktur erzielt. Der Fadenwickel bewegt das Stoppelement in Förderrichtung gegen den Anschlag.
Da durch abruptes Anhalten des abgezogenen Schussfadens in der Stopplage des Stoppelementes im Schussfaden zwangsweise ein Streckschlag oder Peitscheneffekt mit einem momentanen Fadenspannungsanstieg verbunden ist, wird in dieser Technik üblicherweise eine gesteuerte Fadenbremse (End-of-insertion-brake) eingesetzt, die den Spannungsanstieg dämpft. Solche gesteuerte Fadenbremsen sind teuer und benötigen eine aufwendige Steuerung. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß baulich einfacher in der Stopplage des Stoppelementes genau an der Stelle gedämpft, die für das Entstehen des Streckschlages oder Peitscheneffektes verantwortlich ist, nämlich am Stoppelement. Die Dämpfung erfolgt dadurch, dass das Stoppelement gegen eine vorbestimmte elastische Gegenkraft im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Supports ausgelenkt wird, und zwar unter der Energie, die beim Anhalten des Schussfadens auf das Stoppelement übertragen wird. Durch die Auslenkung gegen die elastische Gegenkraft wird der Schussfaden langsamer verzögert bzw. wird Energie aufgezehrt, die die Schussfadenspannungsspitze beseitigt oder erheblich mildert. Dadurch kann eine gesteuerte Fadenbremse für diese Aufgabe weggelassen werden.
Diese Funktion lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass das Stoppelement selbst elastisch rückstellend ausgebildet ist, beispielsweise mit einem federnden Gelenkbereich, so dass es wie eine Biegefeder nur unter dem Energiezuwachs des Streckschlages ausgelenkt wird und den Fadenspannungsanstieg mildert. Alternativ könnte im Support oder in einer dem Support benachbarten Struktur ein seitliches Widerlager für das Stoppelement vorgesehen sein, das sich mit dem seitlich beweglich angeordneten Stoppelement unter der Kraft des Schussfadens gegen die vorbestimmte Gegenkraft verlagert, um Energie aufzuzehren. Sobald der Streckschlag vorbei ist, stellt sich das Widerlager bzw. das Stoppelement wieder in Umfangsrichtung zurück.
Der Fadenklemme, die für den Beginn des Eintrags verantwortlich ist, kommt erhebliche Bedeutung zu, da der Freigabezeitpunkt des Schussfadens sehr präzise auf die Operation der Webmaschine abgestimmt werden muss und möglichst kurze Zeit verstreichen soll zwischen dem Befehl der Einleitung des Eintrags und der Freigabe des Schussfadens. Die Fadenklemme ist deshalb Auslöser des Eintrags, wobei die Fadenklemme im Fadenweg möglichst wenig Platz beansprucht und gerade so nahe vor dem Frontende des Supports wirksam ist, dass der freigesetzte Fadenwickelteil in der gewünschten Größe ungestört zum Eintrag bereitgestellt werden kann. Die Verstellbarkeit der Fadenklemme in Abzugsrichtung, entweder linear oder schwenkend, ist wichtig, um den nach dem Eintrag zwischen der den Faden festhaltenden Fadenklemme und dem in der Stopplage befindlichen Stoppelement vorliegenden Schussfadenabschnitt entspannen zu können, und ggfs. auch einen behindernden Teil der Fadenklemme zumindest weitgehend aus dem Fadenbewegungsbereich herauszubewegen. Als Drehantrieb ist beispielsweise ein Schrittmotor geeignet. Als Linearantrieb kann auch eine Magnetanordnung benutzt werden.
Eine wirksame Klemmung auf engstem Raum und mit präzise dosierbarer Klemmkraft lässt sich durch einen kerbenartigen Klemmbereich in einem schlanken Fortsatz der Fadenklemme erzielen, wobei die Klemmkraft durch Federkraft mechanisch erzeugt wird. Denn das Klemmen des Fadens ist ein Vorgang von zeitlich sekundärer Bedeutung, weil dann der Schussfaden ohnedies vom Stoppelement gefangen ist. Die Federkraft muss sicherstellen, dass die Klemmkraft ausreicht zum Festhalten des Schussfadens unter der vom Eintragsystem erzeugten Spannung.
Wichtig ist jedoch, dass die Fadenklemme den Schussfaden zum exakt gewünschten Zeitpunkt und möglichst schnell freigibt, wenn der Eintrag einzuleiten ist. Dies lässt sich mittels eines Schaltmagneten funktioneil einfach erzielen, dessen Armatur dem den Schussfaden klemmend festhaltenden Bolzen mit einem vorbestimmten Zwi- schenabstand gegenüberliegt, wenn der Schaltmagnet erregt wird. Dank des Zwi- schenabstandes hat die Armatur genügend Zeit zur Verfügung, die Losbrechreibung zu überwinden und die sich aufbauende Magnetkraft in hohe Geschwindigkeit umzusetzen, dabei hohe kinetische Energie aufzubauen und stark zu beschleunigen, ehe sie auf den Bolzen trifft. Der Schaltmagnet braucht die Federkraft nicht beginnend von der Geschwindigkeit Null allmählich zu überwinden, sondern tut dies schlagartig mit der dann schon erzielten Beschleunigung und kinetischen Energie der Armatur. Es kommt zum schlagartigen Freigeben des eingeklemmten Schussfadens. In der Praxis lassen sich Freigabezeiten im Bereich von nur einer Millisekunde erzielen.
Obwohl der Fadenwickel in seinem freigesetzten und von innen nicht mehr abgestützten Teil über längere Zeit die Tendenz zur Beibehaltung der rohrförmigen Konfiguration zeigt, kann es zweckmäßig sein, den Fadenwickel auf Führungsflächen von außen her zumindest bereichsweise abzustützen. Eine AbStützung von außen erhält die rohrförmige Konfiguration und lässt es zu, beim Abzug den Schussfaden aus der in Abzugsrichtung vordersten Windung radial nach innen und dann entlang der Verlängerung der Achse des Supports abzuziehen, so dass kein verzögernder und energieaufzehrender Ballon entsteht und die gewünschte hohe Eintraggeschwindigkeit bzw. kurze Eintragzeit erreicht werden.
Die Führungsflächen können so ausgebildet sein, dass sie zumindest die untere Hälfte des freigesetzten Fadenwickelteils abstützen. Gegebenenfalls wird mehr oder sogar der ganze Fadenwickelteil abgestützt. Dabei kann die Führungsfläche auch aus Teilflächen oder Stäben oder dgl. bestehen, um möglichst wenig Reibung am freigesetzten Fadenwickelteil zu erzeugen, oder nur dort Reibung, wo sie als zweckmäßig angesehen wird, z.B. oben an den in Abzugsrichtung vordersten Windungen, um zu verhindern, dass diese nach vorne kippen.
Alternativ oder additiv kann zumindest ein Teil der Führungsfläche in Abzugsrichtung ansteigend schräg aufwärts geneigt sein. Dies begünstigt es, den freigesetzten Fadenwickelteil kompakt und dicht zu halten, während er sich vorwärts bewegt und auch beim Abzug des Fadens. Als weitere Alternative bietet es sich an, die Führungsfläche mit dem vorwärts geförderten Fadenwickel mitzubewegen, um Reibungseinflüsse zwischen beiden so gering wie möglich zu halten. Dies kann beispielsweise auch durch eine raupenkettenartige Ausbildung angetriebener Führungsflächen erzielt werden, die wie beabstandete Zahnräder von außen halten und vorwärts fördern.
Da am Eintragende die letzte Fadenwindung auf dem Support bis zum in der Stopplage befindlichen Stoppelement aufgezehrt wird, und der gefürchtete Streckschlag bzw. Peitscheneffekt zu einem unerwünschten Schussfadenspannungsanstieg führen kann, sollte oberhalb des Fadenwickels ein Rückhalteelement in Form einer Lamelle oder einer Bürste angeordnet sein, die mit dem Frontende des Supports zusammenwirkt, um den Schussfaden in seiner Geschwindigkeit zu verlangsamen, ehe er am Stoppelement vollständig zum Stillstand gebracht wird. Dieses Rückhalteelement muss verstellbar sein, damit es nur zum jeweils gewünschten Zeitpunkt, nämlich am Ende des Eintrags, zur Wirkung kommt, und in der übrigen Zeit den freigesetzten Fadenwickelteil nicht beeinflusst.
Baulich einfach ist der Support ein Stabkäfig. Die Finger haben individuelle Exzenter- verstellvorrichtungen mit einem Stellexzenter, der von der Frontseite des Supports zugänglich ist. Auf diese Weise lassen sich Durchmesserveränderungen des Stabkäfigs bequem durchführen. Da der Support zur Durchführung des Verfahrens einen relativ kleinen Durchmesser hat, annähernd entsprechend der kleinsten natürlichen und unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit des Schussfadenmaterials, reicht eine einfache Exzenterverstellvorrichtung aus, weil eine Durchmesservariation entsprechend einer Fadenwindungslänge nur einen relativ geringen radialen Verstellweg erfordert.
Dabei bieten sich zwei Möglichkeiten an. Der Stellexzenter wird entweder im Träger gedreht und verlagert den Finger nach außen oder innen, oder der Stellexzenter wird im Finger gedreht, und verlagert sich mit dem Finger über seinen Exzenterabschnitt im Träger. Für den Support ist ein Außendurchmesser zwischen etwa 20 und 50 mm zweckmäßig, vorzugsweise zwischen etwa 30 bis 40 mm. Dies ist ein Durchmesserbereich, innerhalb dessen die kleinste natürliche und unerzwungene Krümmungsspeicherfähigkeit der meisten Schussfadenmaterialien liegt.
Da natürlich jegliche Störung der rohrförmigen Konfiguration des Fadenwickels zu vermeiden ist, um einen möglichst homogenen Fadenwickel und auch einen homogenen und stabilen, freigesetzten Fadenwickelteil zu erzielen, ist es zweckmäßig, das Stoppelement an der Unterseite des Supports anzuordnen, wo die Schwerkraft hilft, störende Einflüsse des Stoppelements zu vermeiden.
Die Fadenklemme sollte in etwa in Richtung des gestreckten Fadens mit dem Bereich fluchten, an dem das Stoppelement in den Support eindringt.
Gemäß einem sehr wichtigen Aspekt der Erfindung lässt sich die Betriebssicherheit des Verfahrens mit einem Schiingen-Unterdrückungskörper signifikant erhöhen, der zentral am Support angeordnet ist und in etwa in Ausrichtung mit der Supportachse in Abzugsrichtung vorsteht, so dass sein freies Ende an einer Position im Abstand vor dem Support liegt. Der grundsätzliche Vorteil des Verfahrens sind außerordentlich hohe Eintragsgeschwindigkeiten bzw. kurze Eintragzeiten. Dieser positive Effekt resultiert daraus, dass der Faden beim Abzug auf der vordersten Windung des freigesetzten Wickelabschnitts ohne Ballonbildung direkt im wesentlichen radial nach innen läuft und dann erst in axialer Richtung in die Webmaschine. Dieser Bewegungsablauf erfolgt mit sehr hoher Geschwindigkeit und einer hohen Dynamik. Da die Windungen im freigesetzten Wickelabschnitt nicht von innen abgestützt sind, sondern sozusagen freistehend im Raum verharren, können sich, insbesondere bei lebhaften Fadenqualitäten, gegebenenfalls Schlingen (snarls) bilden, die eingetragen zu Gewebefehlern führen oder im Eintragsystem Störungen hervorrufen. Der Schiingen- Unterdrückungskörper unterstützt den Fadenablauf dort, wo der Faden von der vordersten Windung in etwa radial einwärts läuft und dann in axialer Richtung weiter. In diesem Bereich verhindert der Unterdrückungskörper durch seine körperliche Anwesenheit, dass sich eine Schlinge verdrehen kann. Der bei der Laufdynamik des Fa- dens entstehende Kontakt mit dem Unterdrückungskörper beruhigt den Faden deutlich, der sich relativ gestreckt in axialer Richtung in das Eintragssystem bewegt.
Zweckmäßig hat der Schiingen-Unterdrückungskörper eine rotationssymmetrische Mantelfläche, die sich in Richtung zum freien Ende verjüngt. Dies erleichtert das Abgleiten einer Schlinge und verhindert deren Verdrehung. Die Form verhindert auch, dass sich die Schlinge unter der Abzugsspannung festziehen kann.
Baulich einfach ist der Schiingen-Unterdrückungskörper ein Zapfen, vorzugsweise ein konischer Zapfen. Er bietet auch eine ideale Möglichkeit zum Platzieren eines Abzugssensors, der jede abgezogene Windung registriert.
Der Außendurchmesser des Zapfens sollte, zumindest nahe seines freien Endes, nur einen Bruchteil des Durchmessers des Supports betragen.
Das freie Ende sollte deutlich über die Frontseite des Supports vorstehen, um auch in dem Bereich zu funktionieren, in dem der Faden aus dem freigesetzten Wickelabschnitt einwärts läuft. Vorzugsweise liegt das freie Ende in Abzugsrichtung sogar stromab der Position der Fadenklemme, um bis in einen Bereich zu greifen, ab welchem keine Schlingenbildung und damit die Gefahr der Verdrehung von Schlingen mehr auftreten kann.
Die Mantelfläche sollte glatt und mit niedriger Reibung ausgebildet sein, gegebenenfalls besitzt sie eine reibungsarme Auflage. Reibungsarm bedeutet in diesem Fall mit geringer Reibung für das Fadenmaterial. Denn der Unterdrückungskörper braucht nur durch seine körperliche Anordnung und Erstreckung in etwa in Abzugsrichtung zu bewirken, dass sich im Entstehen begriffene Schlingen nicht verdrehen können, und soll möglichst wenig verzögernde mechanische Last auf den Faden ausüben.
Zweckmäßig erfolgt die Vorwärtsförderung des Fadenwickels mittels einer bestimmten Konizität des Supports. Bei der Konusförderung ergibt sich der Vorteil direkt aneinan- derliegender und deshalb auch im freigesetzten Fadenwickelteil aneinander haftender Fadenwindungen. Außerdem ist dies eine kostengünstige und betriebssichere Lösung.
Alternativ kann ein Vorschubprinzip mit einem Taumelelement eingesetzt werden, das mit dem Wickelelement synchron angetrieben wird, sich jedoch nicht dreht, sondern durch seine schräggestellte Achse nur eine Taumelbewegung erzeugt, die sie auf die vom Wickelelement austretende und auf dem Support geformte erste Fadenwindung überträgt, die dann die davor liegenden Fadenwindungen weiterschiebt.
Als weitere Alternative kann mit sogenannter Fadenseparation gefördert werden, wobei die Vorschubelemente zwischen den Stäben des Stabkäfigs einen gemeinsamen Antrieb mit einer bezüglich der Achse des Supports bzw. der Antriebswelle des Wickelelements windschiefen Achse nutzen.
Im Grunde genommen wird der zum Abzug spannungsfrei und lose dargebotene Fadenwickelteil durch Überfüllen des Supports freigesetzt. Als Alternative bietet sich allerdings an, den Support relativ zum Fadenwickel und entgegengesetzt zur Abzugsrichtung zurückzuziehen, um den Fadenwickelteil im richtigen Moment freizusetzen. Dabei kann ein unterstützender Abstreifer mithelfen, den Fadenwickel kompakt mit seiner rohrförmigen Konfiguration vom zurückziehenden Support freizusetzen.
Bei einer weiteren Alternative ist dem Support ein Hilfssupport frontseitig zugeordnet, der zunächst eingesetzt wird, um einen von innen unterstützten Fadenwickel zu bilden, dann aber vom Support koaxial weggezogen wird, um den Fadenwickelteil freizusetzen, der zum Eintrag bestimmt ist. Hierbei kann der Hilfssupport durch einen Abstreifer unterstützt werden, der das Kompakthalten des freigesetzten Fadenwickelabschnitts begünstigt.
Der Streckschlag oder Peitscheneffekt am Ende eines Eintrags in eine Düsenwebmaschine, die mit einer Mess-Fadenliefervorrichtung mit Schussfäden versorgt wird, ist mechanisch bedingt durch die abrupte Verzögerung des eingetragenen Schussfadens am Stoppelement. Um Schäden zu vermeiden, werden in der Praxis gesteuerte Fadenbremsen eingesetzt, die voreilend zum Abfangen des Schussfadens am Stopp- element zu bremsen beginnen und den Schussfaden allmählich verzögern. Gesteuerte Fadenbremsen dieser Art benötigen eine präzise elektronische Steuerung und sind aufwendig und teuer. Gemäß einem wichtigen Aspekt der Erfindung wird das für den Peitscheneffekt bzw. Streckschlag verantwortliche Stoppelement selbst zum Dämpfen des Spannungsanstiegs am Eintragende benutzt. D.h., die Dämpfung erfolgt im Schussfaden genau dort, wo auch der unerwünschte Spannungsanstieg erzeugt würde. Hierfür ist das Stoppelement im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Supports gegen eine vorbestimmte elastische Kraft über einen Dämpfungshub auslenkbar. Und zwar wird das Stoppelement aus einer ersten Fangposition, in der es den Schussfaden zu verzögern beginnt und mit dessen Reaktionskraft beaufschlagt wird, über den Dämpfungshub bis in eine zweite Fangposition verstellt, wobei Energie aufgezehrt wird, ehe der Schussfaden vollständig zum Stillstand kommt. Durch die vorbestimmte elastische Kraft wird das Stoppelement wieder zurückgestellt, was insgesamt eine sehr saubere Fadenkontrolle ermöglicht und zu einem anschließend sauber gestreckten Schussfaden führt.
Dabei ist es zweckmäßig, zwischen dem Linearantrieb, der für die Einrückstellung und die Freigabestellung des Stoppelements verantwortlich ist, und dem Support, wenigstens einen Geienkbereich vorzusehen, der diese seitliche Beweglichkeit oder diesen Freiheitsgrad der Bewegung des Stoppelementes ermöglicht, ohne dass der Linearantrieb jeweils mit verstellt werden müsste. Das Dämpfelement, das in einer stationären Führung mit vorgegebener Bewegungsrichtung beweglich untergebracht und gegen Federkraft verstellbar ist, wird vom mit der Reaktionskraft des Schussfadens beaufschlagten Stoppelement gegen die Federkraft über den Dämpfungshub verstellt, so dass Energie aufgezehrt und der Faden allmählich abgebremst wird, ohne einen signifikanten Spannungsanstieg zu erleiden. Die Bewegung des Dämpfelements braucht nicht strikt in Umfangsrichtung des Supports orientiert zu sein, sondern es könnte durchaus auch eine schräge Bewegungsrichtung gewählt werden, die in etwa mit der Richtung der Resultierenden übereinstimmt, die sich aus der im Wesentlichen in Umfangsrichtung einwirkenden Kraft im Faden aus der letzten abzugsseitigen Windung bis zum Stoppelement und der im Wesentlichen in Abzugsrichtung wirkenden Kraft des Fadens am Stoppelement ergibt. Die selbsttätige Rückstellung des Dämpf- elementes nach dem Abbau der Fadenspannungsspitze bietet den Vorteil, den Schussfaden zumindest ein kleines Stück zurückzuziehen.
Bei einer alternativen Ausführungsform wird der Fadenwickel bereits mit mehreren Fadenwindungen geformt, die größer sind als benachbarte und Angriffsstellen für jeweils eines von mehreren Stoppelementen definieren. Die Stoppelemente sind hakenförmig und beispielsweise drehverstellbar und werden bei ihrer Mitbewegung mit dem Fadenwickel sequentiell in Eingriff in die für sie vorbereiteten vergrößerten Windungen gebracht. Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn der Fadenwickel mit einer Größe gebildet wird, die mehreren nacheinander einzutragenden Schussfadenlängen entspricht.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schemaansicht zum Verfahrensablauf gemäß der Erfindung, d.h. bei einem Verfahren zum Eintragen von Schussfadenabschnitten in eine Webmaschine,
Fig. 2 eine perspektivische Schemaansicht zur Verdeutlichung der sogenannten kleinsten unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit eines Schussfadenmaterials,
Fig. 3 eine Detailvariante,
Fig. 4 eine weitere Detailvariante,
Fig. 5 eine weitere Detailvariante vor Beginn des Abzugs,
Fig. 6 die Detailvariante von Fig. 5 nach Beginn des Abzugs,
Fig. 7 eine Perspektivansicht einer Fadenliefervorrichtung, Fig. 8 einen Radialschnitt zu Fig. 7,
Fig. 9 einen Radialschnitt ähnlich dem von Fig. 8 zu einer anderen Ausführungsform, in einer Ausgangslage eines beweglichen Stoppelements,
Fig. 10 eine Radialschnittansicht gemäß Anspruch 9 derselben Ausführungsform in einer anderen Stellung des Stoppelements,
Fig. 11 einen Detailschnitt in der Ebene Xl-Xl in Fig. 10,
Fig. 12 eine Schemaansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 13 einen Längsschnitt einer Fadenklemme, wie sie beispielsweise in Fig. 7 vorgesehen ist,
Fig. 14 ein Diagramm, das anhand von Kurven die Operation einzelner Komponenten bei dem Verfahren in gegenseitiger Zuordnung darstellt,
Fig. 15 eine perspektivische Frontansicht eines Details aus Fig. 7,
Fig. 16 ein Detail aus Fig. 15, perspektivisch und vergrößert,
Fig. 17 eine schematische Darstellung einer Verfahrens- und Vorrichtungsvariante,
Fig. 18 eine Draufsicht auf ein Detail einer Fadenliefeπtorrichtung gemäß Fig.
17,
Fig. 19 eine Perspektivansicht eines weiteren Details,
Fig. 20 perspektivisch eine Detailvariante, und
Fig. 21 perspektivisch eine weitere Variante. In Fig. 1 wird endloses Schussfadenmaterial Y, beispielsweise aus einem nicht gezeigten Fadenvorrat, in ein durch einen Antrieb M in eine im Wesentlichen kontinuierliche Rotationswickelbewegung R versetzbares rotierendes Wickelelement W eingezogen und von diesem auf einem inneren mechanischen Support S in aufeinanderfolgenden bzw. nebeneinander liegenden Windungen T als rohrartiger Wickel gewickelt, der sich auf dem Support S mit einer Geschwindigkeit V in Pfeilrichtung vorwärts bewegt. Die Windungen T werden dann als Wickelabschnitt B über das abzugsseitige Ende des Supports S hinweg weiter in Richtung der Achse X und unter Beibehalt der rohrförmigen Konfiguration vom Support S freigesetzt. Im freigesetzten Wickelabschnitt B werden die Windungen T1 lose und im Wesentlichen spannungsfrei vorwärts gefördert und verharren trägheitsbedingt und durch die Formstabilität des Wickels frei im Raum. In etwa in Ausrichtung mit der Achse X ist ein Eintragsystem A einer Webmaschine L vorgesehen, das den Schussfaden Y intermittierend (angedeutet durch einzelne Pfeile C) abzieht und in eine Webmaschine L einträgt. Mechanische Einrichtungen H und G zum Bemessen der jeweiligen Schussfadenlänge für den Eintrag können zwischen dem Eintragsystem A und dem vom Support S freigesetzten Wickelabschnitt B einerseits und/oder im Bereich des Endes des Supports S andererseits vorgesehen sein. Diese Einrichtungen H, G werden in Abstimmung mit den Webtakten gesteuert. Der aus dem freigesetzten Wickelabschnitt B in etwa koaxial zur Achse X abgezogene Schussfaden Y zehrt die jeweils abzugsseitige erste Windung ohne jegliche Ballonbildung auf, läuft dabei im Wesentlichen radial nach innen und dann axial, bis schließlich alle Windungen T1 des freigesetzten Wickelabschnitts B am Eintragende aufgezehrt sind. In der Folge wird der nächste Wickelabschnitt für den nächsten Eintrag freigesetzt.
Der Wickel aus den Windungen T und der Wickelabschnitt B haben eine runde oder polygonale rohrförmige Konfiguration mit zumindest im Wickelabschnitt B mehr oder weniger dicht aneinanderliegenden, geordneten und im Wesentlichen gleichförmigen Windungen T1. Der mit D bezeichnete Durchmesser des Wickels ist so gewählt, dass die Wickelkrümmung zumindest in etwa der kleinsten natürlichen und unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit des Schussfadenmaterials entspricht. Fig. 2 verdeutlicht, was damit gemeint ist. Legt man einen Abschnitt E des Schussfadenmaterials Y auf eine glatte Oberfläche 5 und werden die beiden Enden 3, 4 in Richtung der Pfeile 1 bis zueinander bewegt und dann freigelassen, dann kehrt der Abschnitt E unter seiner eigenen Elastizität in Richtung der gestrichelten Pfeile 2 in die gezeigte Lage zurück, in der er eine Restkrümmung hat, deren Krümmungsradius RN der kleinsten natürlichen und unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit dieses Schussfadenmaterials entspricht. Dieser Krümmungsradius RN entspricht in etwa der Hälfte des Durchmessers D des Wickels in Fig. 1.
Fig. 3 verdeutlicht schematisch eine andere Variante zum Durchführen des Verfahrens. Der innere Support S, auf dem der Wickel des Schussfadens durch einen im Wesentlichen kontinuierlichen Wickelprozess gebildet wird, besitzt hintenliegende, stationäre Elemente 6 und in Abzugsrichtung vorneliegende, nach innen verlagerbare Elemente 8, die beispielsweise über jeweils ein Gelenk 7 mit den Elementen 6 verbunden sind. Durch eine entsprechende Bewegungssteuerung in Richtung des gestrichelten Pfeiles 9 werden die beim Wickeln vorwärts geschobenen Windungen T1 durch Wegbewegen der Elemente 8 vom Support S zum Abzug freigesetzt, der wie in Fig. 1 erfolgt.
In Fig. 4 umfasst der Support S mehrere z.B. käfigartig angeordnete Elemente 10 an einem die Elemente 10 tragenden Träger 11 und ggfs. ein stationäres Widerlager 12. Durch Zurückziehen des Trägers 11 in Richtung des Pfeiles 13 wird eine gewünschte Anzahl der Windungen vom Support S zum Abzug freigesetzt. Alternativ wäre es denkbar, die Windungen durch Verschieben des Widerlagers 12 nach vorne freizusetzen.
In den Fig. 5 und 6 ist eine weitere Verfahrensvariante angedeutet. Der Support S besteht aus einem stationären Supportabschnitt S1 , auf welchem das Wickelelement W bei seiner im Wesentlichen kontinuierlichen Wickelbewegung R den Wickel mit den Windungen T, T1 bildet. In Abzugsrichtung vor dem Supportteil S1 ist ein weiterer, z.B. koaxialer Hilfssupport S 2 vorgesehen. Dieser ist innen offen und umfasst an einem Träger 14 angebrachte, eine käfigartige Konfiguration bildende z.B. stabförmige Elemente 15, die den Supportteil S1 in Abzugsrichtung verlängern, solange der Trä- ger 14 in der in Fig. 5 gezeigten Lage verharrt. Gegebenenfalls ist ein stationärer Abstreifer 16 vorgesehen, obwohl dieser nicht unbedingt erforderlich ist. Sobald durch Überfüllen des Supportteils S1 eine vorbestimmte Anzahl der Windungen T1 auf dem Supportteil S2 mit rohrförmiger Konfiguration gebildet worden ist, wird der Träger 14 mit den Elementen 15 in Richtung des Pfeiles 17 rasch weggezogen. Dadurch werden die Windungen T1 freigesetzt. Aus der in Abzugsrichtung vordersten Windung läuft der Schussfaden Y nach innen und in Abzugsrichtung durch den mit einer inneren Durchgangsöffnung ausgebildeten Abstreifer 16 und den Träger 14.
In Fig. 6 sind die Windungen T1 freigesetzt. Der Supportteil S2 ist in die rechte Endlage verstellt. Nun erfolgt durch den durch den Pfeil C angedeuteten Abzug des Schussfadens Y ein sukzessives Aufzehren der freigesetzten Windungen T1 zurück bis zum Supportteil S1. Danach wird der Supportteil S2 wieder in die in Fig. 5 gezeigte Lage zurückgestellt, damit durch Überfüllen des Supportteils S1 erneut Windungen T1 in die rohrförmige Konfiguration gebracht und vom Supportteil S1 abgeschoben werden können.
Bei den Verfahrensvarianten der Fig. 3 bis 6 können ebenfalls Einrichtungen H, G zum Bemessen der Schussfadenlänge verwendet werden, beispielsweise für ein Eintragsystem A, das nicht in der Lage ist, die eingetragene Schussfadenlänge selbsttätig zu bemessen, z.B. bei einer Düsenwebmaschine. Die z.B. direkt mit dem Support S kooperierende Einrichtung H kann eine gesteuerte Stoppvorrichtung mit einem Stoppelement zum Beenden eines Eintrags durch Fangen des Schussfadenmaterials Y sein, während die andere Einrichtung G eine gesteuerte Fadenklemme sein kann, die durch Öffnen den Eintragbeginn steuert.
Bei den vorbeschriebenen Verfahrensvarianten wird der durch den Wickelprozess erzeugte Wickel durch den Wickelprozess selbst vorwärts geschoben. Alternativ oder additiv können auch Vorschubelemente oder Vorschubeinrichtungen eingesetzt werden, um die Windungen vorwärts zu fördern. Dabei kann auf dem Support S mit einer Separation zwischen den Fadenwindungen gearbeitet werden. Zur Sicherheit kann (in Fig. 1 gestrichelt angedeutet) eine mechanische (oder pneumatische) Führungsflächenanordnung F für den vom Support S freigesetzten Wickelabschnitt B vorgesehen sein, die jedoch nur von außen auf die freigesetzten Windungen einwirkt. Diese Abstützung F ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch vorteilhaft sein, um das Kollabieren oder Absinken des freigesetzten Wickelabschnittes zu verhindern. Denkbar wäre es ferner, oberseitig nur von außen am freigesetzten Wickelteil B angreifende Einrichtungen vorzusehen, die ein Vorwärtskippen der ab- zugsseitig ersten Windungen T1 im freigesetzten Wickelabschnitt B unterbinden. Sowohl diese Einrichtungen als auch die Abstützung F nehmen keinen Einfluss auf das ballonfreie Aufzehren der Windungen T1 beim zentralen Abzug des Schussfadens Y in Richtung der Achse X des Wickelabschnitts B. Der Durchmesser D kann beispielsweise im Bereich um 30 mm liegen. Einzelne Fadenqualitäten können jedoch auch einen größeren oder kleineren Durchmesser D erfordern. Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass eine große Variationsbreite von Fadenqualitäten und Fadenstärken eine ähnliche kleinste natürliche und ungezwungene Krümmungsspeicherfähigkeit entsprechend einem Krümmungsradius von ca. 15 mm haben.
Das Verfahren ist nicht nur für Düsenwebmaschinen gedacht, sondern auch z.B. bei Greifer- und Projektilmaschinen anwendbar.
Fig. 7 zeigt eine zum Durchführen des Verfahrens geeignete Fadenliefervorrichtung 18, zu der einige Details in den Fig. 8, 9, 10, 11 und 13 verdeutlicht werden. Die Fadenliefervorrichtung 18 in Fig. 7 dient beispielsweise zum Liefern von Schussfäden Y zu einer Düsenwebmaschine, beispielsweise Luftdüsenwebmaschine, deren Eintragsystem A nicht in der Lage ist, die Schussfadenlängen selbst zu bemessen. Deshalb sind in der Fadenliefervorrichtung 18 die Einrichtungen H, G vorgesehen.
Der Antriebsmotor M des Wickelelements W ist in einem Gehäuse untergebracht. Das Wickelelement W rotiert relativ zum stationäre Support S, der nach Art eines Stabkäfigs mit in Umfangsrichtung verteilten, sich im Wesentlichen parallel zur Abzugsrichtung X erstreckenden, frei endenden Stäben 19 ausgebildet ist. Die Einrichtung H befindet sich an der Unterseite des Supports S und wird anhand der Fig. 8 bis 10 im Detail erläutert, während die Einrichtung G stromab des Supports S angeordnet und als gesteuerte Fadenklemme 20 ausgebildet ist.
Die Fadenklemme 20 ist mittels eines Hilfsantriebs 21 um eine Drehachse 21' hin- und herdrehbar, die senkrecht zur Abzugsrichtung X liegt. Die Fadenklemme 20 besitzt einen rohrförmigen Fortsatz 41 mit einem kerbenartigen Klemmbereich 42 für den Schussfaden. Der Fortsatz 41 erstreckt sich von außen und senkrecht zur Drehachse 21' bis in etwa unterhalb der Verlängerung der Supportachse. Ein Doppelpfeil 22 deutet an, wie sich die Fadenklemme 20 mittels des Hilfsantriebs 21 hin- und verstellen lässt. Der Drehantrieb 21 enthält beispielsweise einen schnell ansprechenden Schrittmotor. Alternativ könnte eine Linearantriebseinrichtung vorgesehen sein, die die Fadenklemme 20 parallel zur Abzugsrichtung Y entsprechend dem Doppelpfeil 22 hin und her verstellt. In axialer Überlappung mit dem Support S sind Führungsflächen F für den Fadenwickel bzw. den freigesetzten Fadenwickelteil vorgesehen, die in diesem Fall von unten und von beiden Seiten bereitstehen, um den freigesetzten Fadenwickelteil, falls erforderlich, zu führen und abzustützen.
Grundsätzlich kann es zweckmäßig sein, die Fadenklemme 20 in der Endphase eines Eintrags vorübergehend weitgehend aus dem Bewegungsraum des Fadens zu entfernen; z.B. mittels eines eigenen, nicht gezeigten Aktuators, oder sogar mittels des Hilfsantriebs 21 , z.B. in eine Position Q in Fig. 7. Alternativ könnte eine Abdeckung kurzfristig über den Klemmbereich 42 gebracht werden, oder ein permanenter Abweiser vorgesehen sein. Diese Maßnahmen verhindern, dass sich der Faden beim Eintragende an der Fadenklemme 20 verhängt.
Fig. 8 zeigt einen Radialschnitt einer Variante der Fadenliefervorrichtung 18, bei der die Einrichtung H unterhalb des Supports S angeordnet und als Stoppvorrichtung mit einem beweglichen Stoppelement 24 ausgebildet ist. Die Stäbe 19 des Supports S sind in einem stationären Träger 23 frei auskragend angeordnet, um welchen das Wickelelement W rotiert. Der Träger 23 ist beispielsweise auf der Antriebswelle des Wickelelements W drehbar gelagert; er wird durch nicht dargestellte Magnetanordnungen jedoch am Mitdrehen mit der Antriebswelle gehindert und ist demzufolge stationär. Das Stoppelement 24 ist stiftförmig ausgebildet und über ein Gelenk 28 mit einer zur Abzugsrichtung X senkrechten Gelenkachse mit einer Armatur 25 eines Magnetantriebs 26 verbunden (Linearantrieb) mit dem das Stoppelement 24 in Richtung des Doppelpfeils 27 zwischen der gezeigten Freigabestellung und einer Einrückstellung hin- und herbewegbar ist. In der Einrückstellung greift das freie Ende des Stoppelementes 24 in einen Ausschnitt oder eine Längsführung 31 eines Stabs 19 ein. Am in Fig. 8 linksseitigen Ende der Längsführung 31 ist ein Anschlag 32 vorgesehen, der in der Einrückstellung des Stoppelementes 24 die sogenannte Stopplage definiert, in der das Stoppelement 24 verhindert, dass weiter Schussfaden aus den Windungen auf dem Support S abgezogen wird. Um das Gelenk 28 ist das freie Ende des Stoppelementes 24 beispielsweise in Richtung des Doppelpfeils 29 hin- und herbewegbar. Ein Anschlag 30 definiert die in Fig. 8 gezeigte Ausgangslage des Stoppelements 24, in der dieses aus der gezeigten Ausrückstellung nach oben in die Längsführung 31 bringbar ist, derart, dass es vor dem aus dem Wickelelement W austretenden Faden und hinter der bereits auf dem Support S befindlichen, in Abzugsrichtung ersten Fadenwindung platziert ist. Dank des Gelenks 28 wird beim weiteren Bilden von Fadenwindungen das Stoppelement 24 vom Fadenwickel mitgenommen, bis es in der Stopplage am Anschlag 32 abgefangen ist. Der Eintrag wird beendet, sobald der abgezogene Schussfaden am Stoppelement 24 abgefangen wird. Nach dem Ende des Eintrags wird das Stoppelement 24 durch den Magnetantrieb 26 wieder in die Freigabestellung zurückgezogen, so dass der Fadenwickel den Support S weiter überfüllen bzw. wieder Schussfaden abgezogen werden kann. Zum Rückführen des Stoppelementes 24 in die in Fig. 8 gezeigte Ausgangslage ist ein Zwangsantrieb 33 relativ zum Stoppelement 24 stationär, z.B. ein gesteuerter Elektromagnet 33 (Solenoid), vorgesehen, der aktiv ist, wenn das Stoppelement 24 zurückzubewegen ist. Da das Stoppelement 24 nur für das Eintragende verantwortlich ist, steuert die Fadenklemme 20 den Eintragbeginn.
Die Fig. 9 und 10 verdeutlichen eine Detailvariante mit einem Stoppelement 24, dessen Gelenk 28 als elastischer Gelenkbereich 28' mit Beweglichkeit nach allen Richtungen ausgebildet ist. Beispielsweise besteht der Gelenkbereich 28' aus einem Elastomerteil. Das Verstellen des Stoppelementes 24 aus der in Fig. 10 gezeigten Stopplage zurück in die in Fig. 9 angedeutete Ausgangslage wird durch die Elastizität des Gelenkbereiches 28', sozusagen selbsttätig, erzielt. Die Federwirkung im Gelenkbereich 28' sollte so schwach wie möglich sein, um den das Stoppelement 24 vorwärts fördernden Fadenwickel so wenig wie möglich zu belasten. Ein Permanentmagnet 33 kann sicherheitshalber vorgesehen sein, um mit einem Magnetbereich 35 die in Fig. 9 gezeigte Ausgangslage des Stoppelements 24 sicherzustellen.
Benachbart zum Support S bzw. dessen Stäben 19 ist hier eine stationäre Struktur 34 vorgesehen, die einen Abstand von den Außenseiten der Stäbe 19 einhält und eine Längsführung 31' für das Stoppelement 24 enthält Im Stab 19 oder zwischen zwei Stäben 19 ist ein Ausschnitt 39 als Längsführung oder Durchgangsweg für das in den Support S eintauchende Stoppelement 24 vorgesehen. In der Struktur 34 ist als Anschlag 32' ein ein Dämpfelement bildendes Widerlager 36 angeordnet, das anhand Fig. 11 erläutert wird und dazu dient, die Stopplage des Stoppelementes 24 und in Zusammenwirkung mit diesem eine Dämpfvorrichtung der Fadenliefervorrichtung 18 zu definieren.
In der Schnittdarstellung in Fig. 11 ist ersichtlich, dass die Längsführung 31' ein Schlitz ist, der das eintauchende Stoppelement 24 führt, während der Fadenwickel das in die Einrückstellung gebrachte Stoppelement vorwärts fördert. In einer Querfüh- rungsbahn 38, die im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Supports S orientiert ist oder in einer schräg zur Abzugsrichtung liegenden Richtung, ist das Widerlager 36 gegen die Kraft einer Feder 37 verschiebbar. Das Widerlager 36 bildet einerseits den Anschlag 32' zum Definieren der Stopplage, und andererseits ein Dämpfelement, das von der auf das Stoppelement in dessen Stopplage k ausgeübten Reaktionskraft des verzögerten Schussfadens aus einer ersten Fangposition k über einen Dämpfungshub in eine zweite Fanglage I elastisch verstellbar ist. Über diesen Hubweg wird kinetische Energie aufgezehrt, mit der ein Spannungsanstieg im Schussfaden Y am Eintragende gemildert oder beseitigt wird.
Bei einer nicht gezeigten Alternative könnte das Stoppelement 24 selbst im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Supports mit einer Gegenkraft elastisch auslenkbar sein und direkt die Dämpfvorrichtung bilden. In Fig. 12 ist dem Support S ein Rückhalteelement 39 zugeordnet (Lamelle oder Bürste), das zur Zusammenarbeit mit dem Frontende des Supports S bzw. dem Schussfaden, der gerade im Begriff ist, am in der Stopplage angelangten Stoppelement 24 abgefangen zu werden, in Abzugsrichtung schräg nach unten erstreckt. Das Rückhalteelement 39 lässt sich beispielsweise in Richtung eines Doppelpfeils 40 hin und her verstellen, um tatsächlich nur gegen Ende des Eintrags auf den Faden ge- schwindigkeitsreduzierend einzuwirken.
Fig. 13 verdeutlicht den Aufbau der gesteuerten Fadenklemme 20 von Fig. 7. Der rohrartige Fortsatz 41 ist an einem Gehäuse 47 festgelegt, das den elektromagnetischen Antrieb 48, 49 zum Verstellen der Fadeklemme aus der gezeigten Klemmstellung in die nicht gezeigte Passivstellung aufnimmt. Der kerbenförmige Klemmbereich 42 ist definiert durch eine Begrenzungsfläche 43 einer nach außen offenen Kerbe des Fortsatzes 41 und einer Klemmfläche 44 an einer Schulter eines im Fortsatz 41 ver- schieblichen Bolzens 45. Der Bolzen 45 wird in Klemmrichtung durch die Kraft einer Feder 46 beaufschlagt. Die Feder 46 ist verantwortlich, den Faden Y festzulegen. Im Elektromagnetantrieb 48, 49 ist eine plungerartige Armatur vorgesehen, die bei nicht erregtem Elektromagneten 48 die in Fig. 13 gezeigte Ausgangsstellung einnimmt und zum Bolzen 45 einen Zwischenabstand 50 einhält. Der Zwischenabstand 50 ermöglicht es der Armatur 49, bei Erregung des Elektromagneten 48 schnell zu beschleunigen und erst dann mit voller Wucht gegen den Bolzen 45 zu schlagen, so dass der Schussfaden Y schlagartig freigegeben wird (Öffnungszeit in der Größenordnung von 1 Millisekunde).
Die Fadenklemme E wird beispielsweise mittels eines von der Webmaschine übertragenen Trig-Signals aus der in Fig. 13 gezeigten Klemmstellung in die Passivstellung verstellt, in der der Schussfaden Y zum Abzug freigegeben wird, um den Eintragvorgang einzuleiten. Hingegen wird z.B. das Stoppelement 24 zu einem Zeitpunkt nach dem Verstellen der Fadenklemme 20 in die Klemmstellung aus der Stopplage und Einrückstellung mittels eines Signals zurückgezogen, das von der nicht näher hervorgehobenen Steuervorrichtung der Fadenliefervorrichtung generiert wird. Zum Verstellen der Fadenklemme 20 wird gegebenenfalls ebenfalls ein Signal der Steuervorrich- tung der Fadenliefervorrichtung benutzt. Die Verstellung des Stoppelements 24 aus der Ausgangslage in die Einrückstellung erfolgt ebenfalls veranlasst durch ein Signal der Steuervorrichtung der Fadenliefervorrichtung, beispielsweise sobald die Anzahl der aufgewickelten Fadenwindungen bis zu einer Sollanzahl angestiegen ist. Zum Zählen dient beispielsweise ein im stationären Teil der Fadenliefervorrichtung platzierter Hallsensor HS (Fig. 8), der auf einen am Wickelelement W angeordneten Permanentmagneten PM ausgerichtet ist.
Der Verfahrensablauf mit der Fadenliefervorrichtung 18 wird anhand des Diagramms der Fig. 14 für zwei aufeinanderfolgende Eintragvorgänge (Kurve I') erläutert. Auf der horizontalen Achse ist die Zeit t oder der Drehwinkel der Webmaschine aufgetragen, während die vertikale Achse unter anderem Hubwege der Einrichtungen H, G in jeweils zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen repräsentiert.
Die horizontalen Teile der Kurve I' repräsentieren Zeiten, in denen kein Fadenverbrauch stattfindet, während die bogenförmigen Teile jeweils einen Eintrag repräsentieren, bei dem die vorbestimmte Schussfadenlänge von dem Eintragsystem A in das Webfach der Webmaschine eingetragen wird.
Die Kurve II verdeutlicht die Verstellung der Einrichtung H, d.h. des Stoppelements 24, zwischen der Freigabestellung a und der Einrückstellung b. Die Kurve III verdeutlicht die Verstellung der Einrichtung G, d.h. der Klemmfläche 44 relativ zur Begrenzungsfläche 43 der Fadenklemme 20 in Längsrichtung des Fortsatzes 41 zwischen der Klemmstellung d und der Passivstellung c. Die Kurve IV verdeutlicht den Weg des Stoppelements 24 in der Einrichtung H in und entgegengesetzt zur Abzugsrichtung zwischen der Ausgangslage f etwa in Fig. 8 und der Stopplage e etwa gemäß Fig. 10. Die Kurve V verdeutlicht die Verstellung der Einrichtung G, d.h. der Fadenklemme 20, in Richtung des Doppelpfeils 22 in Fig. 7, d.h. in und entgegengesetzt zur Abzugsrichtung zwischen einer Position g, in der die Fadenklemme 20 am weitesten vom Support S entfernt ist, über eine Mittelstellung h bis in eine Stellung i, in der die Fadenklemme 20 dem Support S am nächsten steht. Gemäß Kurve II wird das Stoppelement 24, das vor dem Eintrag in der Freigabestellung a steht, zu einem Zeitpunkt t1 in die Einrückstellung b verstellt, und zwar gemäß Kurve IV in der Ausgangslage f des Stoppelements 24 nahe dem Wickelelement W. Es werden nun sukzessive neue Fadenwindungen gebildet, so dass gemäß Kurve IV das Stoppelement 24 bis zum Zeitpunkt t3 allmählich in die Stopplage e gelangt Wenn zum Zeitpunkt t1 das Stoppelement 24 in die Einrückstellung b verstellt wird, befindet sich die Fadenklemme 20 gemäß Kurve 3 noch in der Klemmstellung d, so dass sie den Schussfaden festhält. Über diese Zeitspanne befindet sich die Fadenklemme 20 gemäß Kurve V noch in der Position g am weitesten vom Support S entfernt. Zum Zeitpunkt t2 wird beispielsweise ein Trig-Signal übertragen. Die Fadenklemme 20 wird in die Passivstellung c verstellt. Der Eintrag beginnt. In der Passivstellung wird gemäß Kurve V die Fadenklemme 20 allmählich bis in die mittlere Position h verstellt, die sie beispielsweise zum Zeitpunkt t4 eingenommen hat. Zum Zeitpunkt t3 ist der Eintrag zu beenden. Das Stoppelement 24 ist gemäß Kurve IV in der Stopplage e angelangt und festgesetzt, so dass der Schussfaden gefangen wird. Der Eintrag ist beendet. Zum Zeitpunkt t4 wird die Fadenklemme 20 gemäß Kurve III wieder in ihre Klemmstellung d verstellt, so dass sie den Faden festhält. Danach wird die Fadenklemme 20 gemäß Kurve V aus der mittleren Position h in die Position i nächst dem Support S verstellt, wodurch sie den Fadenabschnitt zwischen dem Stoppelement 24 und der Fadenklemme 20 entspannt. Nach der Fadenentspannung wird zum Zeitpunkt t5 das Stoppelement 24 gemäß Kurve II in die Freigabestellung bewegt, was wegen des entspannten Fadens ohne nennenswerte Reibung am Faden und ohne Springen des Fadens abläuft. Sobald das Stoppelement 24 die Freigabestellung erreicht hat, wird es gemäß Kurve IV mittels des Zwangsantriebs 33 aus der Stopplage e in die Ausgangslage f nahe dem Wickelelement W verstellt, bis die Ausgangslage zum Zeitpunkt t1 erreicht ist. Dann wird es wieder in die Einrückstellung (Kurve II) verstellt, ehe zum Zeitpunkt t2 der nächste Eintrag beginnt. Nachdem zum Zeitpunkt t5 in Kurve II das Stoppelement 24 in die Freigabestellung gebracht worden ist, wird die Fadenklemme 20 gemäß Kurve V in Abzugsrichtung aus der Position i nächst dem Support allmählich bis in die Position g verstellt, in der sie (gemäß Kurve III) den Faden festhält bis zum Zeitpunkt t2, d.h. dem Eintragbeginn. Gemäß Kurve V wird die Fadenklemme 20 zunächst allmählich aus der Position g in die mittlere Position h verstellt, die sie zum Zeitpunkt t4 erreicht. Erst dann erfolgt die weitere Verstellung in die Position i, sobald das Stoppelement 24 in die Freigabestellung verstellt worden ist.
Alternativ könnte die Fadenklemme 20 in Abweichung von der Kurve V zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 zumindest in etwa in der Position g verbleiben, und erst zum Zeitpunkt t4 durchgehend bis in die Position i verstellt werden, die sie im oder kurz vor dem Zeitpunkt t5 erreicht haben sollte.
Da die Schussfadenlänge bei nur einem Stoppelement 24 stets ein ganzzahliges Vielfaches der Umfangslänge des Supports S (Durchmesser D') ist, muss zur Anpassung an die Webbreite der Durchmesser D' verstellt werden können. Zu diesem Zweck ist gemäß Fig. 15 und 16 der Support S mit variablem Durchmesser ausgebildet. Die Stäbe 19 sind, vorzugsweise gruppenweise, an Fingern 51 angebracht, die an dem stationären Träger 23 in Radialrichtung geführt beweglich sind. Ihre jeweilige radiale Einstelllage ist durch mindestens eine Befestigungsschraube 52 feststellbar. Jeder Finger weist eine individuelle Exzenter-Verstellvorrichtung 53 auf, mit der der Durchmesser D' des Supports S stufenlos variiert werden kann. In der Exzenter- Verstellvorrichtung ist ein Stellexzenter 55 vorgesehen, der einen Ausschnitt 56 im Finger 51 durchsetzt, und dessen Funktion anhand Fig. 16 erläutert wird.
In Fig. 16 ist der Stellexzenter 55 um seine Achse 57 im Träger 23 drehbar gelagert, und zwar mit einem Drehabschnitt 58 (gesichert durch ein nicht dargestelltes Sicherungselement, das in eine Umfangsnut 61 eingreift). Der Stellexzenter 55 weist einen Exzenterbereich 59 mit gegenüber der Drehachse 57 versetzter Exzenterachse auf, und eine Handhabe 60 zum Ansetzen eines Drehwerkzeugs. Der Exzenterbereich 59 greift in den im Wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufenden Ausschnitt 56 des Fingers 51, vorzugsweise mit einem Gleitsitz, ein. Durch Verdrehen des Stellexzenters 55, beispielsweise über einen begrenzten Drehbereich von 180°, wird der gesamte Verstellbereich jedes Fingers 51 definiert. Die Verstellung wird nach Lösen der Befestigungsschraube 52 durchgeführt und durch erneutes Anziehen der Befestigungsschraube 52 wieder fixiert. Alternativ (nicht dargestellt) könnte der Stellexzenter 55 nur drehbar im Finger 51 gelagert sein und mit seinem Exzenterbereich 59 in einen dem Ausschnitt 56 analogen Ausschnitt im Träger 23 eingreifen.
In Fig. 17 ist schematisch angedeutet, wie in dem Fadenwickel verfahrensgemäß eine Anzahl von Windungen gebildet wird, die mehreren Schussfadenlängen entspricht. Zur Längenbemessung jedes Schussfadenabschnitts sind mehrere Stoppelemente 24' vorgesehen, die sich zweckmäßigerweise mit dem Fadenwickel in Abzugsrichtung mitbewegen und an ausgewählten Windungen T' zum Angriff bringbar sind. Die Windungen T' sind größer ausgebildet als die benachbarten Windungen T, beispielsweise mittels einer Vorrichtung 62, die vorübergehend beim Wickelelement W (Doppelpfeil 63) platziert wird, und dann eine solche größere Windung entstehen lässt. Jeweils ein ausgewähltes der Stoppelemente 24' greift eine der vergrößerten Windungen T', um den Eintrag der in Abzugsrichtung vorausgehenden Windungen T' zu beenden, und wird später beispielsweise durch eine Drehbewegung in ihre Freigabestellung gebracht, sobald der nächste Eintrag beginnt, der vom nächsten, in Eingriff gebrachten Stoppelement 24 beendet wird.
In Fig. 18 sind die Stoppelemente 24' hakenförmig ausgebildet und in Drehlagern 65 gehalten. Über Zahnkränze 66 lassen sich die Stoppelemente 24 zwischen ihren Ein- rückstellungen und ihren Freigabestellungen hin- und herbewegen. Ein Pfeil 64 deutet die Mitbewegung der Stoppelemente mit dem vorwärts geförderten Fadenwickel in Fig. 17 an.
Im Fadenweg stromab der Fadenklemme kann eine gesteuerte Fadenbremse vorhanden sein (nicht gezeigt).
Bei einer Webmaschine, deren Eintragsystem selbsttätig in der Lage ist, die Schussfadenlänge mechanisch zu bemessen (Projektil- oder Greiferwebmaschine), können die Einrichtungen H, G gegebenenfalls weggelassen werden. Beim Abziehen des Fadens aus dem freigesetzten Wickelabschnitt B bewegt sich der Faden direkt zunächst annähernd radial nach innen, ehe er im Wesentlichen in axialer Richtung weiterläuft. Abhängig von der Haftung zwischen den Fadenwindungen und der Elastizität und der Lebendigkeit des Fadenmaterials kann sich fallweise fast eine ganze Windung nach innen bewegen bzw. kann der Faden aus der vordersten Windung spiralförmig nach innen verlaufen. Dies könnte bedeuten, dass sich fallweise eine Schlinge bildet, die bei lebhaftem Fadenmaterial die Tendenz hat, sich dort zu verdrehen, wo sich der Faden überkreuzt. Bei der hohen Abzugsgeschwindigkeit könnte eine solche Schlinge (snarl) dann zu einem Knoten führen oder sich nicht mehr auflösen und eingetragen werden. Dies könnte einen Gewebefehler verursachen oder eine Eintragstörung. Gemäß Fig. 19 ist deshalb ein Schiingen-Unterdrückungskörper 70 vorgesehen, der den vorerwähnten Effekt beseitigt. Der Support S mit seinen Stäben 19 an den Fingern 51 , die am Träger 23 angebracht sind, um welchen das Wickelelement W, beispielsweise in Pfeilrichtung, rotiert, ergeben eine Auflagefläche einer bestimmten axialen Länge und des vorerwähnten Durchmessers. Der Schiingen- Unterdrückungskörper 68 ist innerhalb der Stäbe 19 mit einem Fußteil 69 am Support S stationär festgelegt, z.B. leicht austauschbar eingesetzt oder sogar verschraubt. Er erstreckt sich in etwa in Richtung der Supportachse über das Frontende des Supports S, d.h. über das von den Stäben 19 definierte Frontende, hinaus bis zu einem freien Ende 71. Bei der gezeigten Ausführungsform ist ein sich verjüngender, rotationssymmetrischer Stift 70 vorgesehen, dessen Durchmesser erheblich kleiner ist als der Durchmesser der Auflagefläche, und der zumindest beim freien Ende 71 nur einen Bruchteil des Durchmessers der Auflagefläche beträgt. Der Stift 70 kann geradlinig konisch sein oder mit einer konkaven oder konvexen Erzeugenden. Er kann auch als spitzer Kegel ausgebildet sein oder als Zylinder. Seine Mantelfläche 72 sollte glatt sein, gegebenenfalls mit einer reibungsarmen Beschichtung, um für den Faden möglichst wenig Reibungswiderstand zu erzeugen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Schiingen-Unterdrückungskörper 68 mit seinem freien Ende 71 bis ü- ber die Position der Fadenklemme 20 hinaus. Die Fadenklemme 20 ist im übrigen im Abzugsweg des Fadens vom Support S außerhalb der Supportachse und im Wesentlichen auf das Stoppelement 24 ausgerichtet positioniert, so dass der vom Stoppelement 24 ausgehende Faden sicher in den Klemmbereich 42 gelangt. Der Führungsschlitz 31 für das Stoppelement 24 ist in Fig. 19 angedeutet. Das freie Ende 71 des Stifts 70 muss nicht notwendigerweise stromab der Fadenklemme 20 liegen. Es ist denkbar, das freie Ende 71 genau an der Position der Fadenklemme 20 zu platzieren, oder zwischen der Fadenklemme 20 und dem Support S. In jedem Fall muss der Schiingen-Unterdrückungskörper 68 über das Frontende des Supports S vorstehen, um zu verhindern, dass sich Schlingen verdrehen und ggfs. beim Weiterbewegen verknoten.
Im Betrieb kontaktiert der abgezogene Faden die Mantelfläche 72 zumindest gelegentlich. Sollte eine Schlinge im Entstehen begriffen sein, die die Tendenz hat, sich um ihre Kreuzungsstelle zu verdrehen, z.B. bei lebhaftem Fadenmaterial, dann wird dies durch die körperliche Präsenz des Schiingen-Unterdrückungskörpers 68 verhindert. Eine Schlinge kann sich nicht verdrehen, sondern wird geöffnet und aufgezehrt. Als besonders positiver Effekt des Schiingen-Unterdrückungskörpers 68 ergibt sich ü- berraschend auch ein sehr ruhiger Lauf des Fadens bis in die Eintragvorrichtung.
Der Schiingen-Unterdrückungskörper 68 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Es wäre auch denkbar, anstelle eines Stifts mehrere parallele oder konisch zueinander strebende Drahtstücke od. dgl. zu benutzen; oder den konischen Stift 70 mit konkaven oder konvexen Erzeugenden auszubilden.
Der Schlingenunterdrückungskörper 68 lässt sich mit Vorteil zum Anbringen eines zuverlässigen Fadenabzugssensors nutzen (Fig. 20 und 21), der jede abgezogene Windung detektiert. In Fig. 20 ist auf oder in der Mantelfläche 72 eine reflektierende Fläche 73 (z.B. ein Spiegel) für einen optoelektronischen Sensor 74, 75 platziert. In Fig. 21 ist im Stift 70 ein Querdurchgang 76 geformt, durch den ein Detektionsstrahl eines Durchlicht-Sensors 74', 75' gerichtet ist In Fig. 20 kann jede Windung einmal, in Fig. 21 hingegen zweimal , detektiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum intermittierenden Eintragen von Schussfäden mittels eines Eintragssystems (A) in eine Webmaschine (L), bei dem dem Eintragssystem (A) für jeden Eintrag aus endlosem Schussfadenmaterial (Y) zumindest ein erheblicher Teil der für den Eintrag erforderlichen Schussfadenlänge lose und im Wesentlichen spannungsfrei zum Abzug bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Schussfadenmaterial (Y) durch einen zumindest im Wesentlichen kontinuierlichen Wickelprozess außen auf einem trommeiförmigen Support (S) ein rohrförmiger Fadenwickel aus nebeneinanderliegenden Windungen (T, T1) gebildet und in etwa in Abzugsrichtung vorwärts gefördert wird, dass zum Abzug an der Abzugsseite des Fadenwickels eine Anzahl zumindest in etwa gleichförmiger Windungen (T1) in etwa entsprechend der oder einem Mehrfachen der einzutragenden Schussfadenlänge unter Beibehalt der rohrförmigen Konfiguration von dem Support (S) lose und im Wesentlichen spannungslos freigesetzt wird, und dass der Schussfaden aus der jeweils abzugsseitig vordersten Windung (T1 ) der freigesetzten Windungen nach innen zur und weiter in etwa entlang der Rohrachse (X) der rohrförmigen Konfiguration abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden zeitlich überlappend mit dem Freisetzen der Windungen abgezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (T1) durch axiales Überfüllen des Supports (S) mit dem Fadenwickel freigesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (T1) durch Vorwärtsfördern des Fadenwickels auf dem Support (S) über dessen abzugsseitiges Ende freigesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenwickel und die freigesetzten Windungen (T) in Abzugsrichtung und schräg nach oben gefördert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (T1) durch eine Verstellbewegung zumindest eines Teils (S1, 8) des Supports (S) relativ zum Fadenwickel freigesetzt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schussfadenmaterial (Y) im Fadenwickel mit einer Krümmung (D) in die Windungen (T, T1) gewickelt wird, die zumindest in etwa mit der kleinsten natürlichen und unerzwungenen Krümmungsspeicherfähigkeit (RN) des Schussfadenmaterials (Y) korrespondiert.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden stromauf der Eintragvorrichtung (A) mechanisch in seiner Länge bemessen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfadenlänge mechanisch und hauptsächlich durch das Eintragsystem (A) bemessen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die freigesetzten Windungen (T1) ausschließlich von außen abgestützt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die freigesetzten Windungen (T1) zumindest von unten gestützt werden, vorzugsweise auch von der Seite und/oder von oben.
12. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die freigesetzten Windungen durch eine Abstützung (F) von außen abgestützt werden, die sich in etwa synchron mit den vorwärts geförderten Windungen in Abzugsrichtung bewegt.
13. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenwickel mit einzelnen, gegenüber benachbarten vergrößerten Windungen als Angriffsstellen für mechanische Längenbemessungseinrichtungen (H) gebildet wird.
14. Fadenliefervorrichtung (18) für eine Webmaschine, insbesondere eine Düsenwebmaschine, mit einem relativ zu einem stationären, annähernd trommeiförmigen Support (S) drehantreibbaren Wickelelement (W), mit dem auf dem Support (S) ein in Abzugsrichtung vorwärts geförderter, rohrförmiger Fadenwickel aus nebeneinanderliegenden, im Wesentlichen gleichförmigen Windungen (T, T1) formbar ist, und mit einer mechanischen Schussfadenlängen-Bemessungsvorrichtung (G, H); die wenigstens ein mit dem Support (S) kooperierendes, zwischen einer von außen her in den Support (S) eingreifenden Einrückstellung (b) und einer zurückgezogenen Freigabestellung (a) verstellbare Stoppelement (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) in Abzugsrichtung (X) relativ zum Support (S) beweglich ist, dass ein Zwangsantrieb (33) zum Bewegen des Stoppelements (24) entgegengesetzt zur Abzugsrichtung (X) bis in eine vorbestimmte Endlage (f) nahe dem Wickelelement (W) vorgesehen ist, und dass das Stoppelement (24) in seiner Einrückstellung (b) ausschließlich durch den sich vergrößernden Fadenwickel aus der Endlage (f) in Abzugsrichtung (X) bis in eine vorbestimmte Stopplage (e) bewegbar ist.
15. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der mechanischen Schussfadenlängenbemessungsvorrichtung (G, H) im Fadenweg stromab des Stoppelements (24) eine zwischen einer Klemmstellung (d) und einer Passivstellung (c) verstellbare Fadenklemme (20) vorgesehen ist, die einen Antrieb (48, 46) aufweist, mit dem die Fadenklemme (20) nacheilend zur Verstellung des Stoppelements (24) aus der Freigabestellung (a) in die Einrückstellung (b) aus der Klemmstellung (d) in die Passivstellung (c) und voreilend zur Verstellung des Stoppelements (24) aus der Einrückstellung (b) wieder in die Freigabestellung (a) aus seiner Passivstellung (c) wieder in die den Faden haltende Klemmstellung (d) bringbar ist und bei der Verstellung aus der Klemmstellung (d) in die Passivstellung (c) den gehaltenen Schussfaden zum Eintrag freigibt.
16. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (20) einen Hilfsantrieb (21) aufweist, mit dem die Fadenklemme (20) in etwa in der und in etwa entgegengesetzt zur Abzugsrichtung (X) hin und her verstellbar ist, und dass der Hilfsantrieb (21), der Antrieb (48, 46) der Fadenklemme (20) und ein Antrieb (26) des Stoppelements (24) in ihren Antriebsbewegungen so aufeinander abgestimmt sind, dass die in ihre Klemmstellung (d) verstellte Fadenklemme (20) voreilend zur Verstellung des Stoppelements (24) aus seiner Einrückstellung (b) in die Freigabestellung (a) entgegengesetzt zur Abzugsrichtung (X) bzw. in Richtung zum Stoppelement (24) verstellbar ist.
17. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stoppelement (24) und seinem Antrieb (26) für die Verstellung zwischen der Einrück- und der Freigabestellung ein Gelenk (28) vorgesehen ist, und dass das Stoppelement (24) im Gelenk (28) um eine senkrecht zur Abzugsrichtung (X) liegende Gelenkachse und/oder in einer im Support (S) oder einer dem Support (S) benachbarten Struktur (34) in Abzugsrichtung (X) verlaufenden Führung (31 , 31') in Abzugsrichtung beweglich führbar ist.
18. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwangsantrieb (33) einen relativ zum Stoppelement (24) stationären, gesteuerten E- lektromagneten (33') aufweist, der aktiviert an einem Abschnitt (35) des Stoppelements (24) eine Kraft in einer Richtung entgegengesetzt zur Abzugsrichtung (X) erzeugt.
19. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Support (S) oder eine dem Support benachbarte, stationäre Struktur (34) einen die Stopplage (e) des Stoppelements (24) definierenden Anschlag (32, 32') aufweist.
20. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) in der Stopplage (e) mit vorbestimmter elastischer Gegenkraft in Umfangsrichtung des Supports (S) auslenkbar ist.
21. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) selbst in Umfangsrichtung des Supports gegen die vorbestimmte Gegenkraft elastisch rückstellend auslenkbar ausgebildet ist, vorzugsweise mit einem federnden Bereich (28') des Gelenks (28).
22. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass im Support (S) oder in der dem Support benachbarten, stationären Struktur (34) ein seitliches Widerlager (36) vorgesehen ist, das den die Stopplage (e) definierenden An- schlag (32') bildet, und dass das Widerlager (36) durch das Stoppelement (24) gegen die vorbestimmte elastische Gegenkraft (37) in Umfangsrichtung des Supports und selbsttätig rückstellend verlagerbar ist.
23. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (20) einen rohrartigen, kleindurchmessrigen Fortsatz (41) mit einerm kerbenartig geformten Fadenklemmbereich (42) aufweist, der nahe dem Frontende des Supports (S) platziert ist, dass der Fortsatz (41) sich in etwa quer zur Abzugsrichtung (X) von einer außerhalb der Projektion des Außendurchmessers (D) des Fadenwickels liegenden Abstützstelle frei auskragend durch den Fadenabzugsweg erstreckt, und dass die Fadenklemme (20) in der Abstützstelle als Hilfsantrieb (21) einen Drehantrieb mit in etwa senkrecht zur Abzugsrichtung und zur Längsachse des Fortsatzes (41) orientierter Drehachse (21') oder einen Verschiebeantrieb mit annähernd zur Abzugsrichtung paralleler Verschieberichtung aufweist.
24. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der kerbenförmige Klemmbereich (42) durch eine Begrenzungsfläche (43) einer nach außen offenen Kerbe im Fortsatz (41) und eine Klemmfläche (44) eines im Fortsatz (41) längsverschieblichen Bolzens (45) definiert ist, der in der Klemmstellung (d) der Fadenklemme (20) durch Federkraft (46) beaufschlagt mit der Klemmfläche (44) unter Einschluss des Schussfadens (Y) an die Begrenzungsfläche (43) andrückbar ist.
25. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb der Fadenklemme einen Schaltmagneten (48) mit einer plungerartigen Armatur (49) aufweist, die bei Bestromung des Schaltmagneten am Bolzen (45) entgegengesetzt zur Federkraft (46) zum Angriff bringbar ist, und dass in der Klemmstellung (d) der Fadenklemme (20) zwischen der bei nicht bestromtem Schaltmagneten in eine vorbestimmte Ausgangslage eingestellten Armatur (49) und dem Bolzen (45) ein vorbestimmter Zwischenabstand (50) vorgesehen ist.
26. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in Abzugsrichtung (X) anschließend an den Support (S) wenigstens eine außenliegende, sich im Wesentlichen in Abzugsrichtung (X) erstreckende Führungsfläche (F) für den beim Überfüllen des Supports (S) freigesetzten Fadenwickelteil (B) vorgesehen ist, vorzugsweise eine sich in Abzugsrichtung mit dem Supportfrontende überlappende und sich bis über die Fadenklemme (20) hinweg erstreckende Führungsfläche (F).
27. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (F) zumindest die untere Hälfte des Fadenwickels von außen umfasst, vorzugsweise mehr als die untere Hälfte bis vorzugsweise den ganzen Fadenwickel.
28. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (F) in Umfangsrichtung des Fadenwickels aus einzelnen Teilflächen oder finger- oder stabartigen Elementen besteht.
29. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein unter den freigesetzten Fadenwickelteil greifender Teil der Führungsfläche (F) in Abzugsrichtung schräg aufwärts ansteigt.
30. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für einen Teil der Führungsfläche (F) ein Antrieb zum Mitbewegen der Führungsfläche in etwa in Abzugsrichtung mit dem Fadenwickel vorgesehen ist
31. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Fadenwickels ein Rückhalteelement (39), vorzugsweise eine Lamelle, eine Bürste oder ein Querarm, vorgesehen ist, das, vorzugsweise, aus einer angehobenen Neutralstellung in eine abgesenkte Rückhaltestellung bewegbar ist und in der Rückhaltestellung von oben schräg abwärts geneigt über das am Support abgestützte, abzugsseitige Fadenwickelende in Kontakt mit dem Schussfadenmaterial und/oder dem Support ist
32. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Support (S) als durchmesserverstellbarer Stabkäfig mit sich in etwa parallel zur Abzugsrichtung (X) erstreckenden Stäben (19) ausgebildet ist, deren Außenflächen eine Auflage für den Fadenwickel bilden, dass die Stäbe (19), vorzugsweise in Gruppen, an Fingern (51) angeordnet sind, die an einem stationären Träger (23) in etwa radial zur Supportachse verstellbar geführt und in unterschiedlichen radialen Verstellpositionen festlegbar sind, und dass jeder Finger (51) eine individuelle Exzenter- Verstellvorrichtung (53) mit einem von der Frontseite des Supports (S) zugänglichem Stellexzenter (55) aufweist.
33. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellexzenter (55) im Träger (23) um eine zur Supportachse parallele Achse verdrehbar gelagert ist, vorzugsweise über einen begrenzten Drehbereich von z.B. 180°, und mit einem Exzenterabschnitt (59) in einen in Umfangsrichtung orientierten Ausschnitt (56) des Fingers (51) eingreift.
34. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellexzenter (55) im Finger (51) um eine zur Supportachse parallele Achse drehbar gelagert ist, vorzugsweise über einen begrenzten Drehbereich von z.B. 180°, und mit einem Exzenterabschnitt in einen im Träger (23) in Umfangsrichtung orientierten Ausschnitt eingreift.
35. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Support (S) einen Außendurchmesser (D') zwischen etwa 20 und 50 mm, vorzugsweise zwischen etwa 30 und 40 mm, aufweist.
36. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) an der Unterseite des Supports (S) angeordnet ist.
37. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 23 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (20) mit ihrem Klemmbereich (42) außerhalb der Achse des Supports (S) und in Abzugsrichtung des Fadens (Y) in etwa in Ausrichtung auf das Stoppelement (24) positioniert ist.
38. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Support (S) ein, vorzugsweise austauschbarer, zentraler Schiingen-Unterdrückungskörper (68) vorgesehen ist, der sich ausgehend vom Support (S) zumindest in etwa in Ausrichtung mit der Supportachse in Abzugsrichtung erstreckt und ein freies Ende (71) an einer Position im Abstand vor dem Support (S) hat.
39. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiingen-Unterdrückungskörper (68) eine rotationssymmetrische Mantelfläche (72) aufweist, die sich in Richtung zum freien Ende (71) verjüngt, und dass, vorzugsweise, dem Schlingen-Unterdrückungskörper (68) ein Fadenabzugssensor (73, 74, 75; 74,', 75', 76') zugeordnet ist.
40. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlingen-Unterdrückungskörper (68) als Stift (70) ausgebildet ist, vorzugsweise als konischer Stift (70).
41. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Stifts (70), zumindest nahe dem freien Ende (71), nur einen Bruchteil des Durchmessers (D') des Supports (S) beträgt.
42. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass sich das freie Ende (71) in der Nähe der Position der Fadenklemme (20) befindet, vorzugsweise in Abzugsrichtung stromab der Position der Fadenklemme (20).
43. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (72) glatt und mit niedriger Reibung ausgebildet ist, vorzugsweise durch eine reibungsarme Auflage.
44. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Supports mit einer sich in Abzugsrichtung (X) verjüngenden Konizität ausgebildet ist, vorzugsweise mit einer Neigung von etwa 1°.
45. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wickelelement (W) und der Oberfläche des Supports (S) ein mit dem Wickelelement synchron taumelnd bewegbares Vorschubelement vorgesehen ist.
46. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stäben (19) des Stabkäfigs des Supports (S) Vorschubelemente vorgesehen sind, die mit einem gemeinsamen Antrieb verbunden sind, mit dem die Vorschubelemente synchron mit dem Wickelelement (W) in Abzugsrichtung vorwärts und rückwärts oszillierend antreibbar sind, wobei jedes Vorschubelement bei seiner Vorwärtsbewegung relativ zu den benachbarten Stäben (19) nach außen vortritt und bei seiner Rückwärtsbewegung relativ zu den benachbarten Stäben (19) wieder nach innen zurücktritt.
47. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Support (S) zum Freisetzen des Fadenwickelteils relativ zum Fadenwickel entgegengesetzt zur Abzugsrichtung (X) zurückziehbar ist.
48. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Support (S) relativ zu einem im Wesentlichen stationären Abstreifer (12) zurückziehbar ist.
49. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Frontende des Supports (S, S1) ein koaxialer, ringförmiger Hilfssupport (S2) mit zumindest in etwa gleichem Außendurchmesser (D') zugeordnet ist, der zwischen einer den Support (S, S1) verlängernden Fadenwickelstellung am Frontende in Abzugsrichtung in eine Abstandsstellung aus dem Fadenwickel heraus verstellbar ist und in der Abstandsstellung mit dem Frontende einen Zwischenabstand zum Abziehen des Schussfadens durch den Hilfssupport (S2) begrenzt.
50. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfssupport (S2) relativ zu einem im Wesentlichen stationären, ringförmigen Abstreifer (16) in die Abstandsstellung verschiebbar ist.
51. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wickelelement (W) und dem Support eine taktweise antreibbare Vorrichtung (62) zum selektiven Bilden einzelner vergrößerter Windungen (T) und mehrere hakenartige, mit dem Fadenwickel mitbewegbare, vorzugsweise drehverstellbare, Stoppelemente (24') vorgesehen sind, deren jedes in seiner Einrückstellung in eine der gegenüber den benachbarten Windungen im Fadenwickel vergrößert gebildeten Windung (T') zum Eingriff bringbar ist.
52. Fadenliefervorrichtung für eine Webmaschine, insbesondere eine Düsenwebmaschine, mit einem relativ zu einem stationären Support (S) drehantreibbaren Wickelelement (W) und einem Stoppelement (24) zum Bemessen der Schussfadenlänge, wobei das Stoppelement (24) im Wesentlichen radial zur Achse des Supports (S) und relativ zum Support (S) zwischen einer zurückgezogenen Faden-Freigabestellung (a) und einer Einrückstellung (b) hin und her verstellbar ist und in der Einrückstellung den aus Windungen (T, T1) eines auf dem Support gebildeten Fadenwickels von der Webmaschine abgezogenen Schussfaden fängt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) in der Einrückstellung (b) vom Schussfaden (Y) aus einer ersten Fangposition (k) gegen eine vorbestimmte, elastische Kraft über einen Dämpfhub in Umfangsrichtung des Supports (S) in eine zweite Fangposition (I) auslenkbar ist.
53. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (24) zur Verstellung zwischen der Einrückstellung (b) und der Freigabestellung (a) mit einem Linearantrieb (25, 26) verbunden ist und zwischen dem Support (S) und dem Linearantrieb einen Gelenkbereich (28, 28') aufweist, und dass in einer stationären, in Umfangsrichtung orientierten Führung (38) ein gegen Federkraft (37) vom Stoppelement (24) verstellbares, selbsttätig rückstellendes Dämpfelement (36) angeordnet ist.
EP01987824A 2000-10-18 2001-10-17 Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung Expired - Lifetime EP1402097B1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051635 2000-10-18
DE2000151635 DE10051635A1 (de) 2000-10-18 2000-10-18 Verfahren zum Eintragen von Schussfadenmaterial
DE2001107311 DE10107311A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Fadengreifer
DE10107311 2001-02-16
SE0102272 2001-06-26
SE0102272A SE0102272D0 (sv) 2001-06-26 2001-06-26 Verfahren zum eintragen von schussfäden, und fadenliefervorrichtung
SE0103209 2001-09-25
SE0103209A SE0103209D0 (sv) 2001-09-25 2001-09-25 Verfahren zum Eintragen von Schussfäden, und Fadenliefervorrichtung
PCT/EP2001/012024 WO2002033157A2 (de) 2000-10-18 2001-10-17 Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1402097A2 true EP1402097A2 (de) 2004-03-31
EP1402097B1 EP1402097B1 (de) 2006-03-29

Family

ID=27437894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01987824A Expired - Lifetime EP1402097B1 (de) 2000-10-18 2001-10-17 Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7156337B2 (de)
EP (1) EP1402097B1 (de)
JP (2) JP4101651B2 (de)
KR (1) KR100516487B1 (de)
CN (1) CN1321234C (de)
AT (1) ATE321903T1 (de)
AU (1) AU2002215960A1 (de)
DE (1) DE50109401D1 (de)
WO (1) WO2002033157A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7156337B2 (en) * 2000-10-18 2007-01-02 Iropa Ag Method for inserting weft yarns
US7543610B2 (en) * 2006-06-16 2009-06-09 Sultex Ag Thread clamp for a rapier head
DE10340008A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-24 Iropa Ag Messliefergerät
DE10358283A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-21 Iro Ab Fadenmessliefergerät
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr
DE102006025968B3 (de) * 2006-06-02 2007-11-29 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, Klemmeinrichtung und Düsenwebmaschine
EP1918437A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-07 Sultex AG Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen eines Schussfadens
ITMI20072269A1 (it) * 2007-12-04 2009-06-05 Btsr Int Spa Metodo e disposizione per l'alimentazione a lunghezza di filo costante assorbito di una macchina tessile operante su una pluralita' di fili
EP2169099A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 L.G.L. Electronics S.p.A. Negativer Garnzuführer mit Schussfadenbremsvorrichtung
CN104831455A (zh) * 2015-06-01 2015-08-12 苏州市晨彩纺织研发有限公司 一种内旋式储纬器
CN104846516B (zh) * 2015-06-01 2016-04-13 苏州市晨彩纺织研发有限公司 一种螺旋移位式储纬器
JP6436574B2 (ja) * 2015-06-23 2018-12-12 日特エンジニアリング株式会社 把持装置及び把持方法
CN105002637B (zh) * 2015-07-28 2017-03-29 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种摇摆式储纬器
CN105714455B (zh) * 2016-04-15 2018-04-20 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种弹簧式捕纬器
CN105671755A (zh) * 2016-04-15 2016-06-15 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种气流式捕纬装置
CN114249170B (zh) * 2020-09-21 2024-01-30 广东博智林机器人有限公司 存丝机构及作业设备

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490710A (en) * 1967-07-31 1970-01-20 Fouquet Werk Frauz & Planck Automatic thread delivery device for textile machines
US3464452A (en) * 1967-11-30 1969-09-02 Leesona Corp Storage apparatus
US3477476A (en) * 1968-02-26 1969-11-11 Leesona Corp Storage device
US3844504A (en) * 1972-04-05 1974-10-29 Lawson Hemphill Method and apparatus for handling yarn
DE2633474C3 (de) 1976-07-26 1980-06-04 Franz Fourne Vorrichtung zum Ablegen eines fadenförmigen Gutes bzw. eines Fadenkabels in einen Behälter o.dgl. endlos, oder in Form von Teilen begrenzter Länge
NL7612811A (nl) 1976-11-17 1978-05-19 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van een voorraadwikkel uit een van een garenvoorraad aangevoerde draad.
CS272202B2 (en) 1981-10-13 1991-01-15 Saurer Diederichs Sa Doser and weft meter for shuttless looms
JPS5943149A (ja) * 1982-08-27 1984-03-10 津田駒工業株式会社 流体噴射式織機用緯糸貯留装置
CS243054B1 (en) * 1983-05-16 1986-05-15 Jindrich Henzl Method and equipment for selective discharging of pre-determined weft length into shed with shuttless looms
CS236254B1 (en) 1983-07-01 1985-05-15 Zdenek Rambousek Device for measuring of weft thread's length
JPS62117853A (ja) * 1985-11-15 1987-05-29 津田駒工業株式会社 よこ入れ制御方法およびその装置
EP0229913B1 (de) * 1985-12-13 1992-03-11 Tsudakoma Corporation Schussfadenzubringer für Webmaschinen
JPS6328944A (ja) * 1986-07-14 1988-02-06 津田駒工業株式会社 よこ入れ装置の測長量設定方法およびその装置
JPS6342940A (ja) * 1986-08-11 1988-02-24 津田駒工業株式会社 よこ入れ制御装置
JPH0759774B2 (ja) * 1986-10-04 1995-06-28 津田駒工業株式会社 無杼織機のよこ入れ自動調整方法
JP2516353B2 (ja) * 1987-01-30 1996-07-24 津田駒工業株式会社 エアジエツト織機のよこ入れ制御装置
EP0290380B1 (de) * 1987-04-24 1991-08-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schussfadenspeicher mit automatischer Fadenabmessung für Webmaschine
JP2715078B2 (ja) * 1987-09-11 1998-02-16 津田駒工業株式会社 よこ入れ制御装置
JP2587961B2 (ja) * 1987-10-30 1997-03-05 津田駒工業株式会社 よこ入れ装置のよこ糸測長方法
JPH01280048A (ja) * 1988-05-02 1989-11-10 Toyota Central Res & Dev Lab Inc ジエツト織機のよこ入れ方法および装置
JPH0226957A (ja) * 1988-07-12 1990-01-29 Nissan Motor Co Ltd 流体噴射式織機の緯入れ制御方法
JP2791806B2 (ja) * 1989-09-18 1998-08-27 津田駒工業株式会社 よこ糸通し装置
SE9002892D0 (sv) 1990-09-10 1990-09-10 Iro Ab Styrd utgaangsbroms vid fournissoer foer textilmaskiner, foeretraeesvis av luft- eller vatten-jet-typ
JP3134879B2 (ja) * 1990-09-27 2001-02-13 津田駒工業株式会社 流体噴射式織機の積極フィードよこ入れ装置
US5127445A (en) * 1990-10-04 1992-07-07 Nissan Motor Company Limited Automatic gaiting arrangement for a fluid jet loom
JP2898773B2 (ja) * 1991-03-08 1999-06-02 津田駒工業株式会社 ジェットルームの緯入れ制御装置
EP0699790B1 (de) 1994-07-19 2000-01-19 L.G.L. ELECTRONICS S.p.A. Fadenfesthalteorgan für Schussfadenspeicher für Luftwebmaschinen
ITTO980520A1 (it) * 1998-06-16 1999-12-16 Lgl Electronics Spa Perfezionamento ai dispositivi di sorveglianza della riserva di filato negli apparecchi alimentatori di trama a telai di tessitura.
US7156337B2 (en) * 2000-10-18 2007-01-02 Iropa Ag Method for inserting weft yarns

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0233157A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002215960A1 (en) 2002-04-29
JP2004527665A (ja) 2004-09-09
KR100516487B1 (ko) 2005-09-22
KR20030042471A (ko) 2003-05-28
US20040061018A1 (en) 2004-04-01
EP1402097B1 (de) 2006-03-29
US20070095418A1 (en) 2007-05-03
JP2007308870A (ja) 2007-11-29
WO2002033157A2 (de) 2002-04-25
JP4101651B2 (ja) 2008-06-18
CN1531609A (zh) 2004-09-22
CN1321234C (zh) 2007-06-13
ATE321903T1 (de) 2006-04-15
DE50109401D1 (de) 2006-05-18
WO2002033157A3 (de) 2003-12-31
US7475709B2 (en) 2009-01-13
US7156337B2 (en) 2007-01-02
JP4744488B2 (ja) 2011-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1402097B1 (de) Verfahren zum eintragen von schussfäden und fadenliefervorrichtung
EP0475892B1 (de) Fadenbremse für Webmaschinen
EP0605531B1 (de) Webmaschine und eintrag bremse für webmaschinen
DE3123760A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung
DE1535639B1 (de) Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
EP1327015B1 (de) Liefergerät
EP1038061B1 (de) Speichervorrichtung
EP0445489B1 (de) Zumessvorrichtung für den Schussfaden einer Webmaschine
DE1535364B1 (de) Schussgarn-Abziehvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen
DE1926654A1 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schussfadens
EP0617153B1 (de) Verfahren zum Beeinflussen der Bewegung eines von einer Vorratsspule abzuziehenden, gegen eine Schusseintragseinrichtung einer Webmaschine verlaufenden Schussfadens und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO1995008013A1 (de) Projektil- oder greiferschützen-webmaschine und liefergerät
DE1785177C3 (de)
DE1560568B2 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Fadenanfanges eines Kopses
DE1535397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine
DE1063537B (de) Vorrichtung zum periodischen Abwickeln und Abmessen gleicher Laengen des Schussfadens fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von feststehenden Spulen
DE1118073B (de) Regelvorrichtung an Spulmaschinen, insbesondere zur Herstellung kegelfoermiger Spulen
EP1658231B1 (de) Messliefergerät
CH443085A (de) Automatische Kreuzspulmaschine mit Fadenübergabevorrichtung
DE1535364C (de) Schußgarn-Abziehvorrichtung für schützenlose Webmaschinen
DE10051635A1 (de) Verfahren zum Eintragen von Schussfadenmaterial
DE1911735C (de) Fadenspeicher und liefervorrichtung
DE10252604A1 (de) Liefergerät
CH663229A5 (de) Vorrichtung zum abmessen von schussfadenlaengen.
DE2657134A1 (de) Fadenwaechter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050307

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060329

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50109401

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060518

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060629

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060829

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070102

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20081017

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017