DE1535639B1 - Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule - Google Patents

Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule

Info

Publication number
DE1535639B1
DE1535639B1 DE19661535639 DE1535639A DE1535639B1 DE 1535639 B1 DE1535639 B1 DE 1535639B1 DE 19661535639 DE19661535639 DE 19661535639 DE 1535639 A DE1535639 A DE 1535639A DE 1535639 B1 DE1535639 B1 DE 1535639B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
storage body
weft
winding
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661535639
Other languages
English (en)
Other versions
DE1535639C2 (de
Inventor
Erwin Pfarrwaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1535639B1 publication Critical patent/DE1535639B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1535639C2 publication Critical patent/DE1535639C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/364Yarn braking means acting on the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/367Monitoring yarn quantity on the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schußfaden- Die beiden zuletzt erwähnten Wickelvorrichtungen
Zwischenspeicher für Webmaschinen, deren fest- weisen zwar gewisse Merkmale des Gegenstandes
stehende Schußfaden-Vorratsspule während des gemäß der Erfindung auf, doch sind sie gattungs-
Schußeintrages außerhalb des Webfaches verbleibt, mäßig und in der Aufgabenstellung von völlig ande-
mit einem auf einer Welle fliegend gelagerten, im 5 rer Art. Insbesondere kann bei ihnen kein ruckweises
wesentlichen zylinderförmigen Speicherkörper zur Abziehen des Wickelgutes über Kopf erfolgen, wie es
Aufnahme einer Schußfadenwicklung, von welcher die Aufgabenstellung des erfindungsgemäßen Schuß-
jeweils die für den Eintrag in das Webfach benötigte faden-Zwischenspeichers für Webmaschinen erfordert,
Schußfadenlänge über Kopf abziehbar ist. und sie stellen somit keine Vorwegnahme des Gegen-
Bekannte Schußfaden-Zwischenspeicher dieser Art io Standes gemäß der Erfindung dar.
(schweizerische Patentschriften 374 345 und 381622, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ausitalienische Patentschrift 659 733) bestehen aus einer geführten Nachteile der bekannten Schußfadenspeirotierenden Trommel oder Haspel, auf die der eher mit rotierendem Speicherkörper zu vermeiden. Faden über eine feststehende Öse aufgewickelt Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Schußfaden- und von der er über Kopf wieder abgezogen 15 Zwischenspeicher der eingangs genannten Art durch wird. Der tangential zugeführte und über Kopf ab- die Kombination folgender, an sich bekannter Merkgezogene Schußfaden erfährt in jedem Falle beim male:
Abzug jeder einzelnen Windung vom Speicherkörper 1. Die Welle ist als Hohlwelle ausgebildet;
je eine Verdrillung um eine volle Drehung. Diese 2. es ist ein um den Speicherkörper rotierendes Verdrillung ist außerdem in unerwünschter Weise ao Schußfaden-Zuführungsglied zum Aufwickeln unregelmäßig über die den Zwischenspeicher durch- des durch die Hohlwelle zugeführten Schußlaufende Fadenlänge verteilt. Insbesondere dreht sich fadens auf den Speicherkörper vorgesehen, und ύ der Speicherkörper auch nach Beendigung des Schuß- 3. der Speicherkörper ist gegen Drehung gesichert, eintrages weiter. Bei den Ausführungen, die am Aus- Die Fadenführung entspricht derjenigen, wie sie in gangsende einen mit der Trommel oder Haspel rotie- 25 einem sogenannten »Falschdrahtelement« auftritt, renden Bremsring aufweisen, erfolgt dabei eine zusatz- d. h., der Faden erfährt beim Aufwickeln je Windung liehe Verdrillung zwischen der vom Bremsring auf eine Verdrehung in einer Richtung, die beim Abder Trommel gehaltenen Fadenstelle und der nach- ziehen über Kopf wieder rückgängig gemacht wird, sten Fadenklemme im Schußwerk der Webmaschine. Da sich der Speicherköper nicht dreht, können Diese zusätzliche Verdrillung kann sich beim nach- 3° beim Auslaufen der Wickelbewegung des Schußfasten Schußeintrag nur unvollständig ausgleichen. Bei den-Zuführungsgliedes und beim Abziehen des Faden Ausführungen ohne Bremsring bildet sich beim dens über Kopf keine Unregelmäßigkeiten der Fa-Abzug ein Fadenballon, und beim Stillstand ' der denverdrillung auftreten. Der Abzug des Fadens über Trommel wickeln sich die vordersten Windungen vor- Kopf erfolgt in axialer Richtung von dem stillstehenzeitig ab. Bei Zwischenspeichern mit rotierendem 35 den, zylinderförmigen Körper, der z. B. die Form Speicherkörper besteht daher die Gefahr, daß der einer glatten Trommel aufweisen kann, wobei ledig-Schußfaden zwischen der Abzugsstelle vom Speicher- lieh jeweils die vorderste Fadenwindung in Bewegung körper und der nächsten Fadenklemme lose wird gerät. Es bildet sich daher kein nennenswerter Faden- und Schlingen oder Krangel bildet. Zudem hat die ballon, und im Augenblick, da der Schußeintrag berasche Drehbewegung infolge der Zentrifugalkräfte 40 endet ist, wird kein Faden mehr infolge von in Um- oder Unrundheiten einen ungünstigen Einfluß auf fangrichtung wirkenden Trägheitskräften abgewickelt, das geordnete Vorschieben der einlagigen Speicher- Der Schußfaden kann dann an dieser Stelle in der wicklung. Webmaschine praktisch nicht lose werden, und er Λ
Aus der deutschen Patentschrift 958 823 ist ein bildet keine Schlingen oder Krangel, durch die beim * Drahthaspel für das Ziehen von Drähten bekannt- 45 Aufziehen der Schlinge während des nächsten Schußgeworden, bei dem ein Draht nach dem Durchlaufen eintrages der Faden besonders beansprucht wird und eines Ziehsteins axial durch eine Hohlwelle gezogen, gegebenenfalls abreißen kann (Schußfadenbruch),
dann seitlich über ein mit der Welle rotierendes RoI- Der gegen Drehung gesicherte, zylinderförmige lenpaar geführt und von diesem nach dem Durch- Speicherkörper wirkt also theoretisch wie eine Schußgang durch einen zweiten Ziehstein auf eine koaxiale, 50 faden-Vorratsspule, die dauernd gleichen Durchmesgegen Drehung gesicherte Trommel auf gewickelt wird. ser und somit immer gleichen Abzugswiderstand auf-Die so erhaltenen Drahtwickel werden als ringför- weist. Der Abzugswiderstand bei dem erfindungsmige Bunde vom Wickelkörper abgenommen. gemäßen Zwischenspeicher ist sehr gering, weil der
In der japanischen Patentschrift 24767/1963 drehsichere, zylinderförmige Körper in der Regel ist ferner eine Wickelvorrichtung zur Herstellung 55 eine glatte Oberfläche aufweist, z.B. aus metallikünstlicher Locken aus Kunststoff-Fäden beschrieben, schem Werkstoff oder Kunststoff hergestellt und vorbei welcher der Faden ebenfalls axial durch eine sich zugsweise poliert ist. Die für einen einwandfreien drehende Hohlwelle eingeführt und mit Hilfe eines Schußfadeneintrag benötigte Fadenspannung wird in abgewinkelten, an der Hohlwelle befestigten Rohres einer dem Schußfaden-Zwischenspeicher nachgeschalausgelenkt und auf einen konisch ausgebildeten, fest- 60 teten Fadenbremse erzeugt.
stehenden Wickelkörper aufgewickelt wird. Durch die Vorzugsweise ist das Schußfaden-Zuführungsglied
Fadenspannung und die Konizität des Wickelkörpers am Umfang eines an der Hohlwelle befestigten, den
wird der sich bildende Wickel als Ganzes auf einen Speicherkörper teilweise umschließenden, kegelförmi-
Speicherkörper geschoben, der an der Spitze des gen Rotationskörpers angeordnet. Dadurch werden
konischen Teils des Wickelkörpers befestigt ist und 65 der für einen ruhigen Lauf nötige Massenausgleich
letzteren am Drehen hindert. Der so gebildete Faden- und eine sichere Fadenführung gewährleistet,
wickel wird als Ganzes mit dem Speicher von der Bei einer Ausführungsform der Erfindung besitzt
Wickelvorrichtung abgenommen. der Speieherkörper an demjenigen Ende, an dem der
3 4
Schußfaden beim Aufwickeln zugeführt wird, eine des eingetragenen Schußfadens nach Fachwechsel
etwa in der durch das rotierende Schußfaden-Zufüh- mittels einer Leistenlegernadel zur Bildung einer
rungsglied bestimmten Ebene liegende, konische Er- Leiste am Geweberand eingelegt.
Weiterung. Durch die konische Erweiterung und die Auf einem mit der Wange 1 verbundenen Tragarm
Spannung des Fadens wird erreicht, daß der auf sie 5 23 (Fig. 2) des Maschinengestelles ist der Schuß-
zunächst aufgewickelte Schußfaden bzw. die gebil- faden-Zwischenspeicher 22 angeordnet. Er enthält
dete Fadenwindung in Richtung der Verjüngung der auf dem Träger 23 ein Lager 24, in dem unter Zwi-
konischen Erweiterung verschoben und anschließend schenlage von Kugellagern 25 eine Hohlwelle 26
durch die weiteren, durch das rotierende Schußfaden- drehbar gelagert ist. Auf ihr ist an dem in Fig. 2
Zuführungsglied aufgebrachten Windungen auf den io linken Ende eine Keilriemenscheibe 27 lose drehbar
im wesentlichen etwa zylindrischen Teil des Speicher- gelagert, die über einen Keilriemen 28 von einer An-
körpers und auf diesem noch weiter in Richtung auf triebsscheibe 29 eines Elektromotors 31 in Drehung
dasjenige Ende des Speicherkörpers geschoben wird, versetzt wird.
über das der Faden beim Schußeintrag über Kopf Die Keilriemenscheibe 27 besteht aus einem Stück
abgezogen wird. 15 mit einer größeren Scheibe 32, die mit einer auf der
Weitere Einzelheiten sind in den Ansprüchen 3 Hohlwelle 26 drehfest gelagerten Scheibe 33 einer
bis 10 gekennzeichnet, für die kein selbständiger magnetischen Kupplung zusammenarbeitet. Die
Schutz beansprucht wird. Scheibe 33 enthält Elektromagnete 34, welche über
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfin- Bürsten 35 von einer Schalteinrichtung 36 aus unter
dung an Hand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. 20 strom gesetzt sind. Wenn die aus den beiden Kupp-
Es zeigt: lungshälften 32, 33 bestehende, magnetische Kupp-
F i g. 1 eine Übersichtsdarstellung einer mit einem lung unter Strom gesetzt wird, wird die Drehung der
Schußfaden-Zwischenspeicher ausgerüsteten Web- Scheibe 32 auf die Hohlwelle 26 übertragen, so daß
maschine, von der Warenseite aus gesehen, diese mitdreht. Wird der die Kupplung betätigende
Fig. 2 eine zugehörige Einzelheit in größerem 25 Strom ausgeschaltet, so wird die Hohlwelle26 über
Maßstab, eine Bremseinrichtung 32, 34 gebremst.
Fig. 3 eine zu Fig. 2 gehörende Einzelheit an An dem in Fig. 2 rechten Ende der Hohlwelle26
Hand eines Schnittes nach der Linie IH-III in sind eine Fadenöse 37 und eine Ausnehmung 38 vor-
F i g. 2 und gesehen, über welche der Schußfaden 10 heraus-
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt 30 geführt ist. Die Hohlwelle 26 trägt rechts einen kegel-
durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel. förmigen Rotationskörper 39. Dieser trägt an seinem
Die Greiferschützenwebmaschine nach F i g. 1 be- äußeren Rand ein als Öse ausgebildetes Schußfadensitzt zwei durch einen Mittelträger miteinander ver- Zuführungsglied 41, durch das der Schußfaden 19 bundene Wangen 1, 2. Zwischen ihnen sind ein geführt ist.
Warenbaum 3 für die aufzuwickelnde Gewebebahn 4, 35 In dem von dem kegelförmigen Rotationskörper ein Kettenbaum 21, im einzelnen nicht dargestellte 39 umschlossenen Raum endet die Hohlwelle 26 als Führungs- und Spannvorrichtungen für Kette und Wellenstumpf 42. Auf diesem ist unter Zwischenlage Gewebe sowie eine Hauptantriebswelle 5 der Ma- von Kugellagern 43 ein trommeiförmiger Speicherschine angeordnet. Neben der Wange 1 befindet sich körper 44 fliegend, drehbar gelagert. In Wirklichkeit eine mit einer Bremse versehene Kupplung 6 und ein 40 drehen sich nur die Hohlwelle 26 und der Wellen-Antriebsmotor 7. Kupplung, Bremse und Motor kön- stumpf 42, während der Speicherkörper 44, wie im nen im Gegegensatz zu dem gezeichneten Beispiel folgenden beschrieben wird, gegen Drehung geauch auf der in Fig. 1 rechten Seite angebaut sein. sichert ist.
Ferner enthält die Maschine ein Webeblatt 8 zum An dem in Fig. 2 linken Ende besitzt der Spei-Anschlagen des Schußfadens 10 und Schäfte 9 zur 45 cherkörper 44 eine konische Erweiterung 45. Diese Fachbildung. Außerdem sind verschiedene, nicht ge- liegt etwa in der von der rotierenden Öse 41 bezeichnete, mit der Hauptantriebswelle 5 in Zwanglauf stimmten Vertikalebene,
stehende Antriebsmechanismen eingebaut. Das in Fig. 2 rechte Ende des Speicherkörpers 44
Der Schußfaden 10, der von einer außerhalb des ist von einem ringförmigen Träger 46 (Fig. 2, 3)
Faches befindlichen, in der Regel ortfest angeordne- 50 unter Freilassung eines Ringspaltes 47 umschlossen,
ten Schußfaden-Vorratsspule 11 über Kopf abgezo- Der Träger 46 ist auf dem Tragarm 23 ortsfest an-
gen wird, wird jeweils zum Eintrag in das Fach an geordnet und trägt zwei Dauermagnete 48 (F i g. 3).
einem Greiferschützen 12 befestigt, welcher von Der Speicherkörper 44 enthält zwei mit den Magneten
einem Schußwerk 13 (Abschußstelle bei 13 a) durch 48 zusammenwirkende Anker 49. Auf diese Weise
eine Schützenführung 14 geschossen wird. Die 55 wird der Speicherkörper 44 während der Drehung der
Schützenführung 14 besteht aus einer Vielzahl Teile 26, 35, 41,42 gegen Drehung gesichert,
von zwischen die Kettenfäden ragenden Führungs- Auf dem Tragarm 23 ist ferner eine Lichtquelle 51
zähnen. angeordnet, deren Lichtstrahl 52 schräg auf den
Zwischen der Schußfaden-Vorratsspule 11 und der Speicherkörper 44 trifft. Der reflektierte Strahl 53
Abschußstelle 13 α ist ein als Ganzes mit 22 bezeich- 60 trifft auf eine mittels eines Schirmes 50 gegen die
neter Schußfaden-Zwischenspeicher eingebaut, der Lichtquelle 51 abgeschirmte Fotozelle 54, die über
weiter unten näher beschrieben wird. Der Schützen eine elektrische Leitung 55 an die Schalteinrichtung
läuft bis zu einem Fangwerk 15. Am Rand der Kette, 36 angeschlossen ist. Die Lichtquelle 51 und die
nahe den Werken 13, 15 ist je eine Randleistenleger- Schalteinrichtung 36 stehen außerdem über elek-
Vorrichtung 16 angebracht. Durch sie wird der je- 65 trische Leitungen 56,57 mit einer Spannungsquelle
weils eingetragene Schußfaden 10 zentriert, festge- 58 in Verbindung.
klemmt und — auf der Schußseite — geschnitten. Schließlich ist auf dem Tragarm 23 des Maschinen-
Darauf werden durch die Vorrichtungen 16 die Enden gestelle noch eine im Rhythmus der Hauptantriebs-
5 6
welle 5 der Webmaschine mittels eines Nockens 61 Die mittlere Länge der Schußfadenwicklung 73 auf
gesteuerte Fadenbremse 62 angeordnet. dem Speicherkörper 44 wird vorzugsweise so gewählt,
Die Wirkungsweise ist folgende: Während des daß die Länge des aufgewickelten Fadens etwas Webbetriebes ist die als Antriebsmittel dienende ma- größer ist als die Webbreite (Länge eines Schußgnetische Kupplung 32,33, 34 unter Strom. Der Elek- 5 eintrages). Wenn die axiale Länge der Schußfadentromotor 31, der aus einer Spannungsquelle 30 ge- wicklung 73 auf dem Speicherkörper 44 so zugenomspeist wird, läuft. Somit drehen sich die Hohlwelle 26 men hat, daß die ersten Windungen der Reflexionsund der kegelförmige Rotationskörper 39 mit kon- stelle 74 des Lichtstrahles 52 erreichen und überstanter Drehzahl. Der Schußfaden 10 wird von der decken, so wird der reflektierte Strahl 53 unter-Schußfaden-Vorratsspule 11 durch eine Öse 63 und io brachen, und es fällt höchstens noch diffuses Licht in eine Fadenbremse 64 in die Hohlwelle 26 geleitet, die die Fotozelle 54. Die Fotozelle 54 und die Schalter bei der Ausnehmung 38 wieder verläßt, um außer- einrichtung 36 sind so eingestellt, daß bei Abnahme halb des Rotationskörpers 39 weitergeführt und durch des in die Fotozelle 54 einfallenden reflektierten das rotierende Schußfaden-Zuführungsglied 41 wei- Strahls 53 die Stromzufuhr zu den Bürsten 35 untertergeleitet zu werden. Durch die Rotation des Ro- 15 brachen wird. Die Kupplung 33, 32 wird geöffnet, tationskörpers 39 und des Schußfaden-Zuführungs- Die Hohlwelle 26 und der Rotationskörper 39 wergliedes 41 einerseits und durch den Stillstand des den gebremst und kommen zum Stillstand. Es wird Speicherkörpers 44 andererseits wird eine Anzahl kein weiterer Schußfaden 10 mehr auf den Speicher-Schußfadenwindungen auf den Speicherkörper ge- körper 44 gewickelt. Die Teile 31,29, 27, 32 drehen wickelt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß 20 sich weiter.
die erste Windung vom Schußfaden-Zuführungsglied Sobald bei einem weiteren Schußeintrag wieder
41 zunächst auf die konische Erweiterung 45 des einige Windungen von dem Speicherkörper 44 ab-Speicherkörpers 44 gelangt. Die Oberfläche des letz- gezogen werden, wird die Reflexionsstelle 74 wieder teren ist poliert, so daß die Windung infolge der Koni- frei, und der reflektierte Strahl 53 trifft wieder die zität der Erweiterung 45 und der Fadenspannung in 25 Fotozelle 54. Über die Teile 54, 36 wird dann die Fig. 2 nach rechts rutscht und schließlich auf den magnetische Kupplung 33,32 wieder geschlossen. Der zylinderförmigen Teil des Speicherkörpers 44 gelangt. Rotationskörper 39 kommt wieder in Drehung, so Nach mehreren Drehungen sammeln sich dort meh- daß neuer Schußfaden von der Schußfaden-Vorratsrere Windungen nebeneinander an. Auf Grund der spule U abgezogen und auf den Speicherkörper 44 glatten Oberfläche und der lockeren Wicklung schiebt 3° aufgewickelt wird.
jede Windung die vor ihr aufgebrachten nach rechts Bei dem abgewandelten Beispiel nach Fi g. 4 ent-
vor sich hin, und es entsteht eine einlagige Speicher- hält der Speicherkörper 44 eine exzentrische, z. B. wicklung. eingegossene oder eingelötete Masse 73'. Durch das
Die aus den Teilen 36,51,54 bestehende Vorrich- Gewicht der Masse 73' wird der Speicherkörper 44 tung zum selbständigen Steuern der Drehbewegung 35 an der Drehung gehindert. In dieser Ausführung kann und/oder zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten der auf den Träger 46 gemäß F i g. 3 und seine Dauer-Antriebsmittel 32, 33, 34 des Schußfaden-Zufüh- magnete 48 mit Anker 49 verzichtet werden, rungsgliedes 41 in Abhängigkeit von der axialen Abgewandelte Anordnungen des Schußfaden-ZuLänge der Schußfadenwicklung 73 auf den Speicher- führungsglieds 41 ergeben sich, wenn z. B. der Schußkörper 44 bewirkt die Bildung der Speieherwicklung. 40 faden 10 im Bereich zwischen den Ösen 37 und 41 Der Speicherkörper 44 weist eine glatte, reflek- durch eine rückwärtige, in F i g. 3 gestrichelt eintierende Oberfläche auf. Die Steuervorrichtung 51,54, gezeichnete Wandung 75 abgedeckt ist, derart, daß die seitlich neben dem Speicherkörper 44 angeordnet er zwischen den Ösen 37 und 41 in einem rohrartigen ist, besteht aus der den auf die Oberfläche gerichteten Teil 76 geführt ist.
Lichtstrahl 52 aussendenden Lichtquelle 51 und aus 45 Auch ist eine Bauart möglich, bei der nur ein Rohr der den an der Oberfläche reflektierten Strahl 53 auf- zwischen der Öse 37 und der öse 41 vorhanden ist fangenden Fotozelle 54 und arbeitet in der Weise, und auf den ganzen kegelförmigen Rotationskörper daß die Reflexion bei zu großer axialer Länge der 39 verzichtet wird. Es muß dann aber durch An-Schußfadenwicklung 73 unterbrochen und die An- bringen einer symmetrisch zu dem Rohr liegenden triebseinrichtung 32, 33 des Schußfaden-Zuführungs- 5° Masse für den nötigen Massenausgleich gesorgt wergliedes 41 abschaltbar ist. den. Bei dem Beispiel nach F i g. 2 erfolgt der Mas-
Während des Schußeintrages wird der Schußfaden senausgleich durch eine geeignete Ausbildung des über Kopf durch den zwischen dem Speicher- Rotationskörpers 39.
körper 44 und dem Träger 46 vorgesehene Ringspalt Eine andere Abwandlung ist denkbar, indem auf
in Richtung des Webfaches 72 abgezogen. Wie aus 55 die magnetiche Kupplung verzichtet und dafür die Fig. 2 ersichtlich ist, ist im Bereich 10α des Schuß- Scheibe 27, 32 drehfest auf der Hohlwelle26 anfadens kein Fadenballon vorhanden. Der Faden gebracht wird. Der Antrieb des Schußfaden-Zufühdurchläuft dann eine öse 65 und darauf die gesteuerte rungsgliedes 41 erfolgt durch den Elektromotor 31. Fadenbremse 62, die zweckmäßigerweise während Die Stromzuführung des Elektromotors 31 wird dann des Eintrages gelüftet ist (gezeichnete Stellung nach 60 unmittelbar an die Schalteinrichtung 36 angeschlossen Fig. 2). Darauf läuft der Schußfaden durch eine Öse und der Elektromotor 31 von der Fotozelle54 und 66, einen gemäß Pfeil 67 hin und her bewegten der Schalteinrichtung 36 stillgesetzt, wenn die axiale Fadenspannerhebel 68 und eine weitere ortsfeste Wickellänge so groß geworden ist, daß der reflek-Öse69. tierte Strahl 53 unterbrochen wird. In diesem Fall
Die Fig. 2 hält den Augenblick fest, in dem der 65 wird der Elektromotor 31 zweckmäßigerweise als Schützen 12 gerade den Schußfaden 10 ergriffen hat Bremsmotor ausgebildet, wodurch erreicht wird, daß und den Eintrag in das durch die Kettenfäden 71 ge- bei der gewünschten Länge der Schußfadenwicklung bildete Webfach 72 beginnt. 73 die Teile 31, 39,29,27,26,41 sofort zum Still-
stand kommen und sich nicht etwa noch eine gewisse Zeit weiterdrehen (langsam auslaufen).
Eine Abwandlung in der Steuerung der Drehzahl des Schußfaden-Zuführungsgliedes 41 kann dadurch erzielt werden, daß die Steuervorrichtung so ausgebildet ist, daß die Drehzahl der Teile 26, 39, 41 kontinuierlich mit zunehmender axialer Länge der Schußfadenwicklung 73 auf dem Speicherkörper 44 abnimmt und bei einer gewissen Maximallänge zu Null wird. Nimmt die Länge der Schußfadenwicklung 73 ίο wieder ab, so nimmt auch die Drehzahl der Teile 26, 39, 41 mehr und mehr wieder zu. Statt eines Speicherkörpers 44 kann auch ein anderer, im wesentlichen zylindrische Gestalt aufweisender Speicherkörper verwendet werden, z. B. ein etwa zylindrischer Körper, der am Umfang nicht durchgehend, sondern mit lamellenartigen Streifen versehen ist. Die konische Erweiterung 45 kann gegebenenfalls durch einen Bund (Rand) ersetzt werden, wenn die gespeicherten Längen der Schußfadenwicklung 73 so leicht auf dem Speicherkörper gleiten, daß die Schußfadenwicklung auch ohne konische Erweiterung in F i g. 2 nach rechts verschoben wird.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Schußfaden-Zwischenspeicher für Webmaschinen, deren feststehende Schußfaden-Vorratsspule während des Schußeintrages außerhalb des Webfaches verbleibt, mit einem auf einer Welle fliegend gelagerten, im wesentlichen zylinderförmigen Speicherkörper zur Aufnahme einer Schußfadenwicklung, von welcher jeweils die für den Eintrag in das Webfach benötigte Schußfadenlänge über Kopf abziehbar ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmale:
1. daß die Welle als Hohlwelle (26) ausgebildet ist,
2. daß ein um den Speicherkörper (44) rotierendes Schußfaden-Zuführungsglied (41) zum Aufwickeln des durch die Hohlwelle (26) zugeführten Schußfadens (10) auf den Speicherkörper (44) vorgesehen ist und
3. daß der Speicherkörper (44) gegen Drehung gesichert ist.
2. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußfaden-Zuführungsglied (41) am Umfang eines an der Hohlwelle (26) befestigten, den Speicherkörper (44) teilweise umschließenden kegelförmigen Rotationskörpers (39) angeordnet ist.
3. Schußfaden-Zwischenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkörper (44) an demjenigen Ende, an dem der Schußfaden beim Aufwickeln zugeführt wird, eine etwa in der durch das rotierende Schußfaden-Zuführungsglied (41) bestimmten Ebene liegende, konische Erweiterung (45) besitzt.
4. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bremsung des Schußfaden-Zuführungsgliedes (41) eine Bremseinrichtung (32, 34) vorgesehen ist.
5. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hohlwelle (26) im Innern des durch den Rotationskörper (39) umschlossenen Raumes in einem Wellenstumpf (42) fortsetzt, auf dem der Speicherkörper (44) drehbar gelagert ist.
6. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Speicherkörpers (44) horizontal angeordnet und der Speicherkörper (44) mit einer als Drehsicherung dienenden exzentrischen Masse (73') versehen ist.
7. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um dasjenige Ende des Speicherkörpers (44), über welches der Schußfaden über Kopf abziehbar ist, ein ortsfester Träger (46) angeordnet ist und daß der eine der beiden Teile, Träger (46) oder Speicherkörper (44), wenigstens einen Dauermagneten (48) und der andere einen zugehörigen, den Speicherkörper (44) gegen Drehung sichernden Anker (49) trägt.
8. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (36, 51, 54) zum selbsttätigen Steuern der Drehbewegung und/oder zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten der Antriebsmittel (32, 33, 34) des Schußfaden-Zuführungsgliedes (41) in Abhängigkeit ve η der axialen Länge der Schußfadenwicklung (73) auf den Speicherkörper (44).
9. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkörper (44) eine glatte, reflektierende Oberfläche aufweist und daß die Steuervorrichtung (51, 54) seitlich neben dem Speicherkörper (44) angeordnet ist und aus einer einen auf die Oberfläche gerichteten Lichtstrahl (52) aussendenden Lichtquelle (51) und einer den an der Oberfläche reflektierten Strahl (53) auffangenden Fotozelle (54) besteht, in der Weise, daß die Reflexion bei zu großer axialer Länge der Schußfadenwicklung (73) unterbrochen und die Antriebseinrichtung (32,33) des Schußfaden-Zuführungsgliedes (41) abschaltbar ist.
10. Schußfaden-Zwischenspeicher nach Anspruch 4 mit einem Elektromotor zum Antrieb des Schußfaden-Zuführungsgliedes, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (31) als Bremsmotor ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen copy
009547/163
DE1535639A 1965-06-25 1966-03-28 Schußfaden-Zwischenspeicher für Webmaschinen mit feststehender Schußfaden-Vorratsspule Expired DE1535639C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH894665A CH439161A (de) 1965-06-25 1965-06-25 Webmaschine mit Schussfadenzwischenspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1535639B1 true DE1535639B1 (de) 1970-11-19
DE1535639C2 DE1535639C2 (de) 1974-05-30

Family

ID=4346592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1535639A Expired DE1535639C2 (de) 1965-06-25 1966-03-28 Schußfaden-Zwischenspeicher für Webmaschinen mit feststehender Schußfaden-Vorratsspule

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3411548A (de)
AT (1) AT267435B (de)
CH (1) CH439161A (de)
DE (1) DE1535639C2 (de)
GB (1) GB1115707A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535643B1 (de) * 1965-10-06 1970-11-19 Sulzer Ag Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
DE1535642B1 (de) * 1965-10-05 1970-12-17 Sulzer Ag Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
EP0111324A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-20 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer Schussfadenlänge die beim Starten der Webmaschine eingetragen wird

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH457315A (de) * 1967-07-11 1968-05-31 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum Erstellen von Fadenwicklungen
SE314157B (de) * 1967-10-20 1969-09-01 K Rosen
CH482853A (de) * 1968-04-30 1969-12-15 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum Erstellen von Fadenstücken vorbestimmter Länge
ES374971A1 (es) * 1969-01-07 1972-01-16 Joel Rosen Almacenador suministrador para hilos.
DE1909737A1 (de) * 1969-02-26 1970-09-17 Rosen Karl I J Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer Textilmaschinen
US3674057A (en) * 1969-08-09 1972-07-04 Teijin Ltd Method and apparatus for preparing filling in shuttleless loom
DE1947727C3 (de) * 1969-09-20 1975-10-09 Karl 7477 Onstmettingen Frei Fadenzubringer
DE2003760C3 (de) * 1970-01-28 1975-02-20 Compo Ag, Aldiswil, Zuerich (Schweiz) Fadenzubringer mit einem Fadenzwischenspeicher für fadenverbrauchende Textilmaschinen
CH523196A (de) * 1970-05-14 1972-05-31 Sulzer Ag Speichereinrichtung für fadenartiges Material
CH518388A (de) * 1970-07-14 1972-01-31 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum Erstellen von Fadenwicklungen
SE372781B (de) * 1970-07-18 1975-01-13 Sobrevin
DE2056593A1 (de) * 1970-11-17 1972-06-15 Zinser-Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum Transportieren von Fäden
DE2058218A1 (de) * 1970-11-26 1972-05-31 Ferroplast Th Burdelski & Co Zahnkupplung mit auswechselbaren Kupplungszaehnen
US3737112A (en) * 1971-04-23 1973-06-05 Wesco Industries Corp Yarn feeding and storage device for textile producing machine
US3782661A (en) * 1971-12-21 1974-01-01 Wesco Industries Corp Filament feeding and storage device
IT979025B (it) * 1973-02-12 1974-09-30 Roj E Vella Spa Dispositivo alimentatore di fila to a tensione costante e regola bile particolarmente per l uso nelle macchine tessili e per ma glieria
DE2312508C3 (de) * 1973-03-13 1975-10-16 Ab Iro, Ulricehamn (Schweden) Fadenliefervorrichtung für die intermittierende Fadenzufuhr zu Textilmaschinen, insbesondere Webmaschinen
CH569114A5 (de) * 1973-06-01 1975-11-14 Patax Trust Reg
CH569655A5 (de) * 1973-09-25 1975-11-28 Sulzer Ag
US3926381A (en) * 1974-01-07 1975-12-16 Lawson Hemphill Yarn tensioning means
US3995786A (en) * 1975-01-15 1976-12-07 Wesco Industries Corporation Intermediate yarn feeding and control device
IT1049362B (it) * 1975-03-10 1981-01-20 Vella Spa R Dispositivo alimentatore di filato a tensione costante regolabile particolarmente per l uso nelle macchine tessili e per maglieria
DE2542824C2 (de) * 1975-09-25 1977-11-17 Ab Iro, Ulricehamn (Schweden) Fadenliefervorrichtung
JPS5266765A (en) * 1975-11-29 1977-06-02 Yoshio Hayashi Intermediate weft reservoir for loom
DE2646873C2 (de) * 1976-10-16 1978-12-14 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Aufnahme und spannungslosen Wiedergabe einer einzigen vorgegebenen Fadenlänge eines Fadens
CH623545A5 (de) * 1977-01-17 1981-06-15 Iro Ab
US4208017A (en) * 1977-01-31 1980-06-17 Yazaki Corporation Apparatus for temporary stock dispenser of wire
DE2743749C3 (de) * 1977-09-29 1984-10-11 SIPRA Patententwicklungs-und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7000 Stuttgart Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen
US4156441A (en) * 1978-03-14 1979-05-29 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Yarn tensioner for weaving machines
DE2932782C2 (de) * 1979-08-13 1985-08-22 Aktiebolaget Iro, Ulricehamn Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen
NL7908595A (nl) * 1979-11-27 1981-07-01 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het vormen van voorraadeenheden uit een van een garenpakket aangevoerde draad.
CH647999A5 (de) * 1980-06-17 1985-02-28 Rueti Ag Maschf Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung.
DE3031260A1 (de) * 1980-08-19 1982-03-25 Sobrevin Société de brevets industriels-Etablissement, Vaduz Liefervorrichtung fuer laufende faeden
JPS5782546A (en) * 1980-11-12 1982-05-24 Nissan Motor Storage apparatus of "futakoshi" weft yarn of shuttleless loom
JPS57101040A (en) * 1980-12-11 1982-06-23 Nissan Motor Weft yarn storing apparatus of shuttleless loom
CS272202B2 (en) * 1981-10-13 1991-01-15 Saurer Diederichs Sa Doser and weft meter for shuttless looms
IT8323186V0 (it) * 1983-10-07 1983-10-07 Roy Electrotex Spa Girante perfezionata per alimentare filato al tamburo di avvolgimento di un porgitrama per telai di tessitura.
US4602475A (en) * 1983-10-11 1986-07-29 American Hoechst Corp. Reduced tension automatic yarn sampler
BE900492A (nl) * 1984-09-04 1985-03-04 Picanol Nv Snelheidsregeling van inslagvoorafwikkelaar bij weefgetouwen.
US4768565A (en) * 1984-09-27 1988-09-06 Aktiebolaget Iro Method for controlling a yarn storing, feeding and measuring device
DE3506489C1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Sobrevin Société de brevets industriels-Etablissement, Vaduz Fadenliefervorrichtung
DE3516457A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Angetriebener fadenspeicher
CH670263A5 (de) * 1986-05-23 1989-05-31 Sulzer Ag
BE905471A (nl) * 1986-09-23 1987-03-23 Picanol Nv Werkwijze om bij weefmaschines de lengte van de in de gaap te brengen inslagdraad te regelen en inrichtingen hierbij aangewend.
DE3915491A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Dornier Gmbh Lindauer Abspuleinrichtung fuer garne
WO1991006500A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-16 Iro Ab Verfahren zum verhindern von drehschwingungen in einer fadenspeicher- und -liefervorrichtung und fadenspeicher- und -liefervorrichtung
BE1004027A3 (nl) * 1990-04-17 1992-09-08 Picanol Nv Universele draadrem.
US5221059A (en) * 1991-01-30 1993-06-22 Basf Corporation Uniform yarn tensioning
DE4127796A1 (de) * 1991-08-22 1993-02-25 Iro Ab Faden-fournisseur
IT1256329B (it) * 1992-11-23 1995-11-30 Dispositivo di alimentazione di filo
SE9303266L (sv) * 1993-09-15 1995-03-16 Iro Ab Vävmaskin med projektil-eller griparanordning samt mataranordning för inslagstråden
DE19706288A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Iro Ab Meßliefergerät
DE102005026234A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Iro Ab Fadenliefergerät für Greifer- und Projektilwebmaschinen
EP1918437A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-07 Sultex AG Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen eines Schussfadens
EP2058423A1 (de) 2007-10-10 2009-05-13 Iro Ab Webmaschine, Garnzufuhrvorrichtung und Verfahren zum Einsatz eines gewobenen Garns
EP2169099A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 L.G.L. Electronics S.p.A. Negativer Garnzuführer mit Schussfadenbremsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1187827A (en) * 1910-05-13 1916-06-20 Gibbs Company Wire-reeling apparatus.
DE958823C (de) * 1951-11-17 1957-02-28 Morgan Construction Co Drahthaspel mit einer durch eine Festhalteeinrichtung am Drehen gehinderten Aufwickeltrommel
CH374345A (de) * 1959-12-04 1963-12-31 Sulzer Ag Webmaschine
CH381622A (de) * 1959-12-04 1964-08-31 Sulzer Ag Webmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662556A (en) * 1949-04-02 1953-12-15 Ceskoslovenske Textilni Zd Y Device for weaving of fabrics
US2716007A (en) * 1951-11-17 1955-08-23 Morgan Construction Co Apparatus for coiling wire
DE966563C (de) * 1954-02-10 1957-08-22 Schloemann Ag Drahthaspel
US2749946A (en) * 1954-04-23 1956-06-12 Sulzer Ag Weft thread control in looms for weaving
US3093339A (en) * 1960-06-15 1963-06-11 Godderidge Jean Arrangements for winding wire at high speed into circular turns
CH394899A (it) * 1961-10-31 1965-06-30 Sobrevin Soc De Brevets Ind Et Apparecchio per la regolazione della tensione all'uscita di un filo nel passaggio dal suo svolgimento al suo avvolgimento
US3204940A (en) * 1961-11-28 1965-09-07 Morgan Construction Co Apparatus for cooling hot metal rod in a laying reel
FR1335638A (fr) * 1962-07-13 1963-08-23 Perfectionnements aux dispositifs tendeurs de fil
US3263705A (en) * 1962-11-23 1966-08-02 Rudolf H Rossmann Weaving method and loom
CH407903A (de) * 1964-01-28 1966-02-15 Sulzer Ag Greiferschützenwebmaschine mit Schussfadenspeichervorrichtung
US3280853A (en) * 1964-03-18 1966-10-25 Draper Corp Filling furnishing mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1187827A (en) * 1910-05-13 1916-06-20 Gibbs Company Wire-reeling apparatus.
DE958823C (de) * 1951-11-17 1957-02-28 Morgan Construction Co Drahthaspel mit einer durch eine Festhalteeinrichtung am Drehen gehinderten Aufwickeltrommel
CH374345A (de) * 1959-12-04 1963-12-31 Sulzer Ag Webmaschine
CH381622A (de) * 1959-12-04 1964-08-31 Sulzer Ag Webmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535642B1 (de) * 1965-10-05 1970-12-17 Sulzer Ag Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
DE1535643B1 (de) * 1965-10-06 1970-11-19 Sulzer Ag Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
EP0111324A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-20 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer Schussfadenlänge die beim Starten der Webmaschine eingetragen wird

Also Published As

Publication number Publication date
DE1535639C2 (de) 1974-05-30
US3411548A (en) 1968-11-19
CH439161A (de) 1967-06-30
AT267435B (de) 1968-12-27
GB1115707A (en) 1968-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535639C2 (de) Schußfaden-Zwischenspeicher für Webmaschinen mit feststehender Schußfaden-Vorratsspule
DE3123760C2 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2225918C3 (de) Verfahren für den Abzug fadenförmigen Materials von einem Wickelkörper einer Speichereinrichtung für Textilmaschinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69017641T2 (de) Schussfadenzubringer für Greifer- und Projektilwebmaschinen.
PL71125B1 (de)
DE2039716B2 (de) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
DE1911735A1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer Textilmaschinen
DE1535364B1 (de) Schussgarn-Abziehvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen
EP0253760A2 (de) Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers für eine Webmaschine
DE4139583A1 (de) Kettfadenzufuehrung fuer webmaschinen
EP0445489A1 (de) Zumessvorrichtung für den Schussfaden einer Webmaschine
CH381622A (de) Webmaschine
DE1063537B (de) Vorrichtung zum periodischen Abwickeln und Abmessen gleicher Laengen des Schussfadens fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von feststehenden Spulen
DE1535642B1 (de) Schussfaden-Zwischenspeicher fuer Webmaschinen mit feststehender Schussfaden-Vorratsspule
EP0240956A2 (de) Fadenzwirngerät
DE3324947C1 (de) Fadenspeichervorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zu deren Betrieb
DE1535641C2 (de) Schußfaden-Zwischenspeicher für Webmaschinen mit feststehender Schußfaden-Vorratsspule
DE1963664A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer Webstuhl-Spulen
DE69305028T2 (de) Verbesserung von Schussfadenliefervorrichtungen für pneumatische Webmaschinen
AT224031B (de) Webmaschine
DE1535643C2 (de) Schußfaden Zwischenspeicher fur Webmaschinen mit feststehender Schuß faden Vorratsspule
DE2710368C3 (de) Fadenspanner für Webmaschinen
CH542778A (de) Speichereinrichtung für faden- oder bandförmiges Material, insbesondere zur Verwendung bei Textilmaschinen
DE1510654C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Fadenreserve

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977