EP0792823B1 - Fördervorrichtung - Google Patents

Fördervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0792823B1
EP0792823B1 EP97102936A EP97102936A EP0792823B1 EP 0792823 B1 EP0792823 B1 EP 0792823B1 EP 97102936 A EP97102936 A EP 97102936A EP 97102936 A EP97102936 A EP 97102936A EP 0792823 B1 EP0792823 B1 EP 0792823B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive means
drivers
transport
driver
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97102936A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0792823A1 (de
Inventor
Erwin Paul Josef Lehrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP02024855A priority Critical patent/EP1298078A3/de
Publication of EP0792823A1 publication Critical patent/EP0792823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0792823B1 publication Critical patent/EP0792823B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/12Systems with propulsion devices between or alongside the rails, e.g. pneumatic systems

Definitions

  • the invention relates to a conveyor device according to the The preamble of claims 1, 2 or 3.
  • EP 05 87 015 A1 describes a conveyor system a wagon running on a rail system. This The wagon has two pairs of wheels. Driven this car is driven by a rotating double chain, on which a friction bar connected to the car presses.
  • a disadvantage of this conveyor system is that the Slip clutch serving friction connection no constant between chain and carriage Has coefficient of friction. For example, by Penetrating oil or dirt becomes the coefficient of friction changed. It is therefore a function as an overload clutch not guaranteed guaranteed.
  • US 53 88 684 A discloses a trolley, its driver during the transport process form-fitting in recesses in the drive means intervenes. In case of overload, the driver is out of the Recesses in the drive means can be brought. A length of Driver is larger than the distance between two deflection wheels of the drive means.
  • the invention has for its object a To create conveyor.
  • Damage which could arise, for example, as a result of the trolley hitting an obstacle can advantageously be avoided by the conveyor device according to the invention.
  • This advantage is achieved by the drivers acting as a slip clutch.
  • the arrangement of two drivers enables a trouble-free transition from a first to a second drive means. This trouble-free transition can be achieved regardless of the direction of transport of the trolley, ie the trolley can be used forwards and backwards.
  • spring-loaded drivers in which the spring force acting on them can be adjusted, a force necessary for slipping through can be set.
  • the conveyor device according to the invention is in the Drawing shown and is closer below described.
  • a conveyor for transporting loads, especially from paper rolls, away from and to one Web-fed rotary printing press essentially exists from a trolley 1, guides 2, 3 and circumferential, recessed drive means 4, 6.
  • the trolley 1 is on its chassis 7, z. B. a U-profile 7, provided with four rollers 8, which are freely rotatably mounted on the respective journal 9.
  • a base side 11 of the upside-down U-profile 7 a base side 12 of an upside-down T-profile 13 is fastened.
  • a prism-shaped load bearing 16 is arranged on an upstanding leg 14 of this T-profile 13. This load carrier 16 extends, for example, in the transport direction T over the entire length of the transport carriage 1.
  • the guides 2, 3 are designed as U-profiles, which are arranged parallel and facing each other in the transport direction. These U-profiles 2, 3 are each fastened to a base plate 19 with a leg 17, 18 located at the bottom, while opposite legs 21, 22 are each provided with a cover plate 23, 24.
  • the cover plates 23, 24 are spaced apart from one another in such a way that a gap 26 with a width b26 extends in the transport direction T.
  • the leg 14 of the T-profile 13 runs in this gap 26.
  • the load receiver 16 protrudes beyond the cover plates 23, 24.
  • On the base plate 19, an upwardly open C-profile 27 is fastened in the center to the guides 2, 3 for guiding and supporting the drive means 4, 6.
  • the drive means 4, 6 runs in this C-profile 27.
  • a shaft 28 is rotatably supported in bearing blocks 29, 31.
  • the shaft 28 is driven by a geared motor 32 and has a torsionally rigid deflection wheel 33 aligned with the drive means 4, 6.
  • the first drive means 4 ends in a transition area by being guided back around the deflection wheel 33 under the base plate 19.
  • the second, further drive means 6 is then arranged at a distance from the deflection wheel 33 of the first drive means 4.
  • This drive means 6 is from below the Base plate 19 extending around a deflection wheel 34 in Direction of transport T diverted continuously.
  • At least one, in the present example two drivers 36, 37 is arranged on the chassis 7 of the transport carriage 1.
  • These drivers 36, 37 engage in a form-fitting manner in the respective drive means 4, 6, so that at least one of the two drivers engages in a drive form 4, 6 in the transition region between the two drive means 4, 6.
  • the drivers 36, 37 engage positively in recesses of the drive means 4, 6 during the "normal" transport process (ie during the movement of the transport carriage 1).
  • the drivers 36, 37 are movably mounted such that they can be disengaged from a range of motion of the drive means 4, 6, ie. B. to a standstill of the trolley 1.
  • this can be done by the force of the drive means 4, 6, for example in the event of an overload (impact of the transport carriage 1 on an obstacle).
  • the trolley 1 by means of controllable means, for. B. electric motors to decouple from the drive means 4, 6.
  • the drivers 36, 37 are by means of the z. B. remote-controlled electric motors disengaged from the drive means 4, 6.
  • the two drive means 4, 6 have, for example due to different levels of stress around z. B. +/- 10% different speeds v4, z. B. 0.2 m / s, v6, z. B. 0.22 m / s.
  • the drive means 4, 6 can as in the first three Embodiments shown from roller chains 38, 39 or as shown in the fourth example Toothed belts 41, 42 exist.
  • the Chassis 7 a first 43 and a second locking bolt 44 arranged.
  • These locking bolts 43, 44 are in a distance a1, e.g. B. 571 mm, in the transport direction T spaced that still during the second locking bolt 44 engages in the first roller chain 38, the first Locking bolt 43 already in the second roller chain 39 intervenes.
  • the locking bolts 43, 44 each in a vertical extending guide bush 46, 47 with respect to Chassis 7 of the transport carriage 1 can be moved stored.
  • the distance a1, e.g. B. 571 mm, the two locking bolts 43, 44 is greater than or equal to a distance a2, e.g. B. 400 mm, of axes of rotation of the deflection wheels 33, 34 and corresponds, for example, to a multiple of a division of the drive means 4, 6.
  • the locking bolts 43, 44 are on the roller chain 38, 39 facing end with a rounded tip 48 Mistake. Its second end has one as a stop against a constriction 49 of the guide bush 46, 47 acting collar 51. against this covenant 51 of the Latch pin 43, 44 presses a first end of one respective compression spring 52, 53 whose second end acts, for example, against an adjusting screw 54, 56.
  • This adjusting screw 54, 56 is perpendicular to Transport direction T adjustable, so that on the Locking bolt 43, 44 acting spring force is adjustable.
  • segments 57, 58 of a chain wheel instead of Locking bolts 43, 44 segments 57, 58 of a chain wheel used. These segments 57, 58 also grip form-fitting in the corresponding roller chains 38, 39 on. The spring force acting on these segments 57, 58 is adjustable. These segments 57, 58 can be vertical slidable to the transport direction T and in Transport direction T immovably mounted in guides his.
  • a third embodiment are cylindrical Pressure pieces 59, 61, the longitudinal axis of which extends transversely to the Transport direction T extends on the chassis 7 in Transport direction T is pivoted.
  • a respective pivot lever 62, 63 by means of a Articulation 64, 66 can be pivoted in the transport direction T. stored.
  • the pressure piece 59, 61 is attached.
  • This swivel lever 62, 63 is sprung by means of adjustable compression springs 67 clamped.
  • the two can be used as toothed belts trained carriers 36, 37 also coupled together be, i.e. it can be a single continuous carrier 73 may be provided.
  • This driver 73 can as in fifth exemplary embodiment as toothed belt element 73 be trained and is adjustable by means of Compression springs 74 with respect to the trolley 1 both in as well as perpendicular to the transport direction T. stored.
  • the length is l73 of Toothed belt element 73 larger than the distance a2 Axes of rotation of the deflection wheels 33, 34 (Fig. 6).
  • the drivers 68, 69 all around as sprocket 68, 69 or toothed belt wheel or Toothed belt band formed.
  • These rotating, revolving Carriers 68, 69 are each on the chassis 7 via a Slip clutch can be rotated through more than 360 ° and optionally connectable to the trolley 1 in a rotationally fixed manner.
  • the sprockets are during "normal" operation 68, 69 rotatably connected to the trolley 1.
  • d. H. to decouple each Sprocket 68, 69 required torque is by means of the adjustable slip clutch can be set (Fig. 7).
  • the transport carriage 1 is transported in the transport direction T. Both drivers 36, 37 preferably engage in the first drive means 4 at the same time. If the transport carriage 1 now reaches the transition area between the first 4 and second drive means 6, the leading driver 36 runs out of the first drive means 4. As a result of the further movement of the transport carriage 1, the first driver 36 is brought to a start-up area of the second drive means 6. If the driver 36 does not meet a tooth gap but a tooth or roller of the second drive means 6, the tooth or the roller pushes the driver 36 out of the movement space of the second drive means 6.
  • the transport carriage 1 Between the transport carriage 1 and the second drive means 6 a relative movement, since either the transport carriage 1 is transported at the transport speed v4 by means of the second driver 37 still engaging in the first drive means 4, or else it is already out of engagement. In this transition area, the transport carriage 1 has a transport speed that is different from the transport speed v6 of the second drive means 6. As a result of this relative movement between the transport carriage 1 and the second drive means 6, the first driver 36 is displaced to a tooth gap and engages in it by means of spring force. The first driver 36 engages in the second drive means 6 in a form-fitting manner and thus drives the transport carriage 1.
  • the Carriers 36, 37 against the spring force from the tooth gaps the corresponding drive means 4, 6 pushed out.
  • the drive means 4, 6 continues to rotate during the Transport carriage 1 stands.
  • the drivers 36, 37 act in this way also as a slip clutch that is largely independent of Coefficient of friction acts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 2 oder 3.
Aus der DE 33 04 568 C2 ist eine Fördervorrichtung für den Transport von Lasten bekannt. Diese Fördervorrichtung besteht im wesentlichen aus einem auf einer Führungsbahn fahrenden Transportwagen und umlaufenden Ketten. An dem Transportwagen sind zwei in die Ketten eingreifende Kettenräder gelagert, die den Transportwagen gegen die Laufrichtung der Ketten antreiben. Diese Kettenräder sind zum störungsfreien Überlauf von einer ersten zu einer zweiten Kette in einem begrenzten Schwenkwinkel gefedert schwenkbar gelagert.
Nachteilig ist an dieser Fördervorrichtung, daß keine Sicherheitsvorrichtung gegen Schäden, die beim Auflaufen des Transportwagens gegen ein Hindernis entstehen können, vorgesehen ist.
Die EP 05 87 015 A1 beschreibt eine Förderanlage mit einem auf einer Schienenanlage laufenden Wagen. Dieser Wagen weist zwei Paare von Laufrädern auf. Angetrieben wird dieser Wagen mittels einer umlaufenden Doppelkette, auf die eine mit dem Wagen verbundene Reibleiste drückt.
Nachteilig an dieser Förderanlage ist, daß die als Rutschkupplung dienende reibschlüssige Verbindung zwischen Kette und Wagen keine gleichbleibenden Reibkoeffizienten aufweist. Beispielsweise durch eindringendes öl oder Schmutz wird der Reibkoeffizient verändert. Somit ist eine Funktion als Überlastkupplung nicht sicher gewährleistet.
Die US 53 88 684 A offenbart einen Transportwagen, dessen Mitnehmer während des Transportvorganges formschlüssig in Aussparungen des Antriebsmittels eingreift. Bei Überlast ist der Mitnehmer aus den Aussparungen der Antriebsmittel bringbar. Eine Länge des Mitnehmers ist größer als der Abstand zweier Umlenkräder des Antriebsmittels.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fördervorrichtung mit den Merkmalen des Ansprüchs 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise können durch die erfindungsgemäße Fördervorrichtung Schäden vermieden werden, die beispielsweise infolge Auflaufens des Transportwagens gegen ein Hindernis entstehen könnten. Dieser Vorteil wird durch die als Rutschkupplung wirkenden Mitnehmer erreicht.
Zudem ist es durch die Anordnung zweier Mitnehmer möglich, einen störungsfreien Übergang von einem ersten zu einem zweiten Antriebsmittel möglich. Dieser störungsfreie Übergang ist unabhängig von der Transportrichtung des Transportwagens erreichbar, d.h. der Transportwagen kann vorwärts und rückwärts verwendet werden.
Mittels gefederter Mitnehmer, bei denen die auf diese wirkende Federkraft einstellbar ist, kann eine zum Durchrutschen notwendige Kraft eingestellt werden.
Vorteilhaft ist weiterhin einen Abstand der beiden Mitnehmer entsprechend einer Teilung der Antriebsmittel festzulegen, da dann beide Mitnehmer zur Kraftübertragung dienen und die Belastung eines einzelnen Mitnehmers reduziert wird.
Insbesondere bei Verwendung von Zahnriemen als Antriebsmittel ist es vorteilhaft, die Mitnehmer als ein mit mehreren Zähnen versehenes Stück eines Zahnriemens auszubilden, da dadurch eine Belastung der einzelnen Zähne reduziert wird.
Die erfindungsgemäße Fördervorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Ansicht in Transportrichtung T der Fördervorrichtung;
Fig. 2
eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Fördervorrichtung;
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Fördervorrichtung;
Fig. 4
eine schematische Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Fördervorrichtung;
Fig. 5
eine schematische Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der Fördervorrichtung;
Fig. 6
eine schematische Seitenansicht eines nicht erfindungsgemäßen Beispiels der Fördervorrichtung;
Fig. 7
eine schematische Seitenansicht eines nicht erfindungsgemäßen Beispiels der Fördervorrichtung.
Eine Fördervorrichtung zum Transport von Lasten, insbesondere von Papierrollen, weg von und zu einer Rollenrotationsdruckmaschine, besteht im wesentlichen aus einem Transportwagen 1, Führungen 2, 3 und umlaufenden, mit Aussparungen versehenen Antriebsmitteln 4, 6.
Der Transportwagen 1 ist an seinem Fahrgestell 7, z. B. einem U-Profil 7, mit vier Laufrollen 8 versehen, die auf jeweils zugehörigen Lagerzapfen 9 frei drehbar gelagert sind.
Auf einer Basisseite 11 des auf dem Kopf stehenden U-Profils 7 ist eine Basisseite 12 eines ebenfalls auf dem Kopf stehenden T-Profils 13 befestigt. An einem nach oben stehenden Schenkel 14 dieses T-Profils 13 ist eine prismenförmige Lastaufnahme 16 angeordnet. Diese Lastaufnahme 16 erstreckt sich beispielsweise in Transportrichtung T über die gesamte Länge des Transportwagens 1.
Die Führungen 2, 3 sind als U-Profile ausgebildet, die in Transportrichtung parallel, einander zugewandt verlaufend angeordnet sind. Diese U-Profile 2, 3 sind jeweils mit einem unten liegenden Schenkel 17, 18 auf einer Grundplatte 19 befestigt, während gegenüberliegende Schenkel 21, 22 mit jeweils einer Abdeckplatte 23, 24 versehen sind. Die Abdeckplatten 23, 24 sind derart zueinander beabstandet, daß sich ein in Transportrichtung T verlaufender Spalt 26 mit einer Breite b26 ergibt. In diesem Spalt 26 verläuft der Schenkel 14 des T-Profils 13. über die Abdeckplatten 23, 24 ragt die Lastaufnahme 16 heraus.
Auf der Grundplatte 19 ist mittig zu den Führungen 2, 3 zur Führung und Abstützung des Antriebsmittels 4, 6 ein nach oben offenes C-Profil 27 befestigt. In diesem C-Profil 27 läuft das Antriebsmittel 4, 6.
Unterhalb der Grundplatte 19 ist eine Welle 28 drehbar in Lagerböcken 29, 31 gelagert. Die Welle 28 wird von einem Getriebemotor 32 angetrieben und weist ein drehsteifes, mit dem Antriebsmittel 4, 6 fluchtendes Umlenkrad 33 auf.
In einem übergangsbereich endet das erste Antriebsmittel 4, indem es um das Umlenkrad 33 unter die Grundplatte 19 zurückgeführt wird. In einem Abstand zu dem Umlenkrad 33 des ersten Antriebsmittels 4 ist dann das zweite, weiterführende Antriebsmittel 6 angeordnet.
Dieses Antriebsmittel 6 wird von unterhalb der Grundplatte 19 verlaufend um ein Umlenkrad 34 in Transportrichtung T verlaufend umgelenkt.
An dem Fahrgestell 7 des Transportwagens 1 ist mindestens ein, im vorliegenden Beispiel zwei Mitnehmer 36, 37 angeordnet. Diese Mitnehmer 36, 37 greifen formschlüssig derart in das jeweilige Antriebsmittel 4, 6 ein, so daß im übergangsbereich zwischen den beiden Antriebsmitteln 4, 6 zumindest einer der beiden Mitnehmer formschlüssig in ein Antriebsmittel 4, 6 eingreift.
Die Mitnehmer 36, 37 greifen während des "normalen" Transportvorganges (d. h. während der Bewegung des Transportwagens 1) formschlüssig in Aussparungen der Antriebsmittel 4, 6 ein. Abweichend vom "normalen" Transportvorgang sind die Mitnehmer 36, 37 derart bewegbar gelagert, daß sie aus einem Bewegungsraum des Antriebsmittels 4, 6, d. h. außer Eingriff bringbar sind, z. B. zum Stillstand des Transportwagens 1.
Dies kann, wie in den Ausführungsbeispielen, durch Krafteinwirkung der Antriebsmittel 4, 6 geschehen, beispielsweise bei überlast (Auflaufen des Transportwagens 1 auf ein Hindernis). Es ist aber auch möglich, den Transportwagen 1 mittels steuerbaren Mitteln, z. B. Elektromotoren, von den Antriebsmitteln 4, 6 zu entkoppeln. Die Mitnehmer 36, 37 werden mittels der z. B. fernsteuerbaren Elektromotoren außer Eingriff von den Antriebsmitteln 4, 6 gebracht.
Die beiden Antriebsmittel 4, 6 weisen beispielsweise infolge unterschiedlich hoher Belastung um z. B. +/- 10% verschieden große Transportgeschwindigkeiten v4, z. B. 0,2 m/s, v6, z. B. 0,22 m/s auf.
Die Antriebsmittel 4, 6 können wie in den ersten drei Ausführungsbeispielen dargestellt aus Rollenketten 38, 39 oder wie im vierten Beispielen dargestellt aus Zahnriemen 41, 42 bestehen.
In einem ersten Ausführungsbeispiel sind an dem Fahrgestell 7 ein erster 43 und ein zweiter Rastbolzen 44 angeordnet. Diese Rastbolzen 43, 44 sind derart in einem Abstand a1, z. B. 571 mm, in Transportrichtung T beabstandet, daß während der zweite Rastbolzen 44 noch in die erste Rollenkette 38 eingreift, der erste Rastbolzen 43 bereits in die zweite Rollenkette 39 eingreift. Um eine eventuell bestehende Differenz eines Abstandes zweier Zahnlücken der jeweiligen Rollenkette 37, 38 zu dem Abstand a1 der Rastbolzen 43, 44 ausgleichen zu können, sind beide Rastbolzen 43, 44 derart gefedert angeordnet, so daß zumindest einer der beiden Rastbolzen 43, 44 eine Bewegung annähernd senkrecht zur Transportrichtung T ausführen kann. Dazu sind die Rastbolzen 43, 44 jeweils in einer senkrecht verlaufenden Führungsbuchse 46, 47 bezüglich des Fahrgestells 7 des Transportwagens 1 verschiebbar gelagert.
Der Abstand a1, z. B. 571 mm, der beiden Rastbolzen 43, 44 ist größer oder gleich einem Abstand a2, z. B. 400 mm, von Drehachsen der Umlenkräder 33, 34 und entspricht beispielsweise einem Vielfachen einer Teilung des Antriebsmittels 4, 6.
Die Rastbolzen 43, 44 sind an ihrem der Rollenkette 38, 39 zugewandten Ende mit einer gerundeten Kuppe 48 versehen. Ihr zweites Ende weist einen als Anschlag gegen eine Verengung 49 der Führungsbuchse 46, 47 wirkenden Bund 51 auf. Gegen diesen Bund 51 des Rastbolzens 43, 44 drückt ein erstes Ende einer jeweiligen Druckfeder 52, 53 deren zweites Ende beispielsweise gegen eine Einstellschraube 54, 56 wirkt. Diese Einstellschraube 54, 56 ist senkrecht zur Transportrichtung T verstellbar, so daß die auf den Rastbolzen 43, 44 wirkende Federkraft einstellbar ist.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel werden anstelle der Rastbolzen 43, 44 Segmente 57, 58 eines Kettenrades verwendet. Auch diese Segmente 57, 58 greifen formschlüssig in die entsprechenden Rollenketten 38, 39 ein. Die auf diese Segmente 57, 58 wirkende Federkraft ist einstellbar. Diese Segmente 57, 58 können senkrecht zur Transportrichtung T verschiebbar und in Transportrichtung T unbeweglich in Führungen gelagert sein.
In einem dritten Ausführungsbeispiel sind zylinderartige Druckstücke 59, 61, deren Längsachse sich quer zur Transportrichtung T erstreckt, am Fahrgestell 7 in Transportrichtung T schwenkbar gelagert. Dazu ist ein Ende eines jeweiligen Schwenkhebels 62, 63 mittels eines Gelenkes 64, 66 in Transportrichtung T schwenkbar gelagert. An einem zweiten Ende des Schwenkhebels 62, 63 ist das Druckstück 59, 61 befestigt. Dieser Schwenkhebel 62, 63 ist mittels einstellbarer Druckfedern 67 gefedert eingespannt.
Anstelle der Rastbolzen 43, 44 des ersten Beispiels oder der Segmente 57, 58 der Kettenräder können auch zahnstangenartige, ebene Teile verwendet werden. Sind wie in einem vierten Ausführungsbeispiel Zahnriemen 41, 42 mit Doppelverzahnung als Antriebsmittel 4, 6 vorgesehen, können auch ebene Teile 71, 72 eines Zahnriemens als Mitnehmer 36, 37 angeordnet sein (Fig. 5).
Hierbei können die beiden einzelnen als Zahnriemen ausgebildete Mitnehmer 36, 37 auch miteinander gekoppelt sein, d.h. es kann ein einziger durchgehender Mitnehmer 73 vorgesehen sein. Dieser Mitnehmer 73 kann wie im fünften Ausführungsbeispiel als Zahnriemenelement 73 ausgebildet sein und ist mittels einstellbarer Druckfedern 74 bezüglich des Transportwagens 1 sowohl in als auch senkrecht zur Transportrichtung T verschiebbar gelagert. Im vorliegenden Beispiel ist die Länge l73 des Zahnriemenelementes 73 größer als der Abstand a2 der Drehachsen der Umlenkräder 33, 34 (Fig. 6).
In einem nicht erfindungsgemäßen Beispiel sind die Mitnehmer 68, 69 umlaufend als Kettenrad 68, 69 bzw. Zahnriemenrad oder Zahnriemenband ausgebildet. Diese drehbaren, umlaufenden Mitnehmer 68, 69 sind jeweils am Fahrgestell 7 über eine Rutschkupplung um mehr als 360° drehbar gelagert und wahlweise drehfest mit dem Transportwagen 1 verbindbar. Während des "normalen" Betriebes sind die Kettenräder 68, 69 drehfest mit dem Transportwagen 1 verbunden. Ein bei überlast (z. B. bei Auflaufen gegen ein Hindernis) zur Drehung, d. h. zum Entkoppeln des jeweiligen Kettenrades 68, 69 erforderliches Drehmoment ist mittels der einstellbaren Rutschkupplung festlegbar (Fig. 7). Es ist aber auch möglich, die umlaufenden Mitnehmer 68, 69 vom/an den Transportwagen 1 mittels steuerbaren Mitteln, z. B. Elektromotoren, zu koppeln bzw. zu entkoppeln. Dadurch bleibt der Transportwagen 1 auch bei umlaufenden Ketten stehen. Dies ist vorteilhaft, wenn mit einem Antriebsmittel 4, 6 mehrere Transportwagen transportiert werden.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung, z. B. des ersten Ausführungsbeispiels, ist folgendermaßen:
Der Transportwagen 1 wird in Transportrichtung T transportiert. Dabei greifen vorzugsweise beide Mitnehmer 36, 37 gleichzeitig in das erste Antriebsmittel 4 ein. Gelangt nun der Transportwagen 1 in den übergangsbereich zwischen dem ersten 4 und zweiten Antriebsmittel 6 läuft der vorlaufende Mitnehmer 36 aus dem ersten Antriebsmittel 4 heraus. Infolge der weiteren Fortbewegung des Transportwagens 1 wird der erste Mitnehmer 36 zu einem Anlaufbereich des zweiten Antriebsmittels 6 gebracht. Trifft nun der Mitnehmer 36 nicht auf eine Zahnlücke sondern auf einen Zahn bzw. Rolle des zweiten Antriebsmittels 6, so drückt der Zahn bzw. die Rolle den Mitnehmer 36 aus dem Bewegungsraum des zweiten Antriebsmittels 6. Zwischen dem Transportwagen 1 und dem zweiten Antriebsmittel 6 erfolgt eine Relativbewegung, da entweder der Transportwagen 1 mittels des zweiten noch in das erste Antriebsmittel 4 eingreifenden Mitnehmers 37 mit der Transportgeschwindigkeit v4 transportiert wird oder aber dieser bereits außer Eingriff ist. Der Transportwagen 1 weist in diesem übergangsbereich eine von der Transportgeschwindigkeit v6 des zweiten Antriebsmittels 6 verschiedene Transportgeschwindigkeit auf.
Durch diese Relativbewegung zwischen dem Transportwagen 1 und dem zweiten Antriebsmittel 6 wird der erste Mitnehmer 36 zu einer Zahnlücke verschoben und rastet mittels Federkraft in diese ein. Der erste Mitnehmer 36 greift in das zweite Antriebsmittel 6 formschlüssig ein und treibt so den Transportwagen 1 an.
Wird die Bewegung des Transportwagens 1 beispielsweise infolge eines Hindernisses blockiert, werden die Mitnehmer 36, 37 gegen die Federkraft aus den Zahnlücken der entsprechenden Antriebsmittel 4, 6 herausgedrückt. Das Antriebsmittel 4, 6 dreht weiter, während der Transportwagen 1 steht. Die Mitnehmer 36, 37 wirken so auch als Rutschkupplung, die weitgehend unabhängig von Reibkoeffizienten wirkt.
Bezugszeichenliste
1
Transportwagen
2
Führung, C-Profil
3
Führung, C-Profil
4
Antriebsmittel
5
-
6
Antriebsmittel
7
Fahrgestell, U-Profil (1)
8
Laufrolle
9
Lagerzapfen
10
-
11
Basisseite (7)
12
Basisseite (13)
13
T-Profil
14
Schenkel
15
-
16
Lastaufnahme (1)
17
Schenkel (2)
18
Schenkel (3)
19
Grundplatte
20
-
21
Schenkel (2)
22
Schenkel (3)
23
Abdeckplatte
24
Abdeckplatte
25
-
26
Spalt (22, 23)
27
C-Profil
28
Welle
29
Lagerbock
30
-
31
Lagerbock
32
Getriebemotor
33
Umlenkrad
34
Umlenkrad
35
-
36
Mitnehmer, erster
37
Mitnehmer, zweiter
38
Rollenkette
39
Rollenkette
40
-
41
Zahnriemen
42
Zahnriemen
43
Rastbolzen
44
Rastbolzen
45
-
46
Führungsbuchse
47
Führungsbuchse
48
Kuppe (43; 44)
49
Verengung (46; 47)
50
-
51
Bund (43; 44)
52
Druckfeder
53
Druckfeder
54
Einstellschraube
55
-
56
Einstellschraube
57
Segment
58
Segment
59
Druckstück
60
-
61
Druckstück
62
Schwenkhebel
63
Schwenkhebel
64
Gelenk
65
-
66
Gelenk
67
Druckfeder
68
Kettenrad, Mitnehmer
69
Kettenrad, Mitnehmer
70
-
71
Teil
72
Teil
73
Zahnriemenelement, Mitnehmer
74
Druckfeder
a1
Abstand der Rastbolzen (43; 44)
a2
Abstand der Antriebsräder (33; 34)
b24
Breite des Spaltes (24)
l73
Länge des Zahnriemenelementes (73)
T
Transportrichtung

Claims (5)

  1. Fördervorrichtung zum Transport von Lasten im wesentlichen bestehend aus einem mit Laufrollen (8) versehenen Transportwagen (1), die Laufrollen (8) aufnehmende Führungen (2, 3) und umlaufenden Antriebsmitteln (4; 6; 38; 39; 41; 42), wobei während des "normalen" Transportvorganges an dem Transportwagen (1) mindestens ein formschlüssig in Aussparungen des Antriebsmittels (4; 6; 38; 39; 41; 42) eingreifender Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61; 73) angeordnet ist, wobei bei Überlast der Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61; 73) zum Anhalten des Transportwagens (1) aus den Aussparungen der Antriebsmittel (4; 6; 38; 39; 41; 42) bringbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61) und mindestens zwei Antriebsmittel (4; 6; 38; 39; 41; 42) angeordnet sind, dass die beiden Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61) in Transportrichtung T in einem Abstand (a1) und die Umlenkräder (33; 34) der Antriebsmittel (4; 6; 38; 39; 41; 42) in einem Abstand (a2) beabstandet sind, und dass der Abstand (a1) der beiden Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61) größer als der Abstand (a2) der beiden Umlenkräder (33; 34) ist.
  2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61; 73) gegen die Antriebsmittel (4; 6; 38; 39; 41; 42) gefedert angeordnet ist/sind.
  3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61; 73) und Antriebsmittel (4; 6; 33; 34; 38; 39; 41; 42) derart zusammenwirkend angeordnet sind, dass der/die Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61; 73) durch ein Antriebsmittel (4; 6; 33; 34; 38; 39; 41; 42) außer Eingriff bringbar ist/sind.
  4. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a1) der beiden Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58; 59; 61) einem Vielfachen einer Teilung der Antriebsmittel (4; 6; 38; 39; 41; 42) entspricht.
  5. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Mitnehmer (36; 37; 43; 44; 57; 58) annähernd senkrecht zur Transportrichtung T verschiebbar gelagert ist/sind.
EP97102936A 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung Expired - Lifetime EP0792823B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02024855A EP1298078A3 (de) 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19608133A DE19608133C2 (de) 1996-03-02 1996-03-02 Fördervorrichtung
DE19608133 1996-03-02

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02024855A Division EP1298078A3 (de) 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0792823A1 EP0792823A1 (de) 1997-09-03
EP0792823B1 true EP0792823B1 (de) 2003-05-07

Family

ID=7787072

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97102936A Expired - Lifetime EP0792823B1 (de) 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung
EP02024855A Withdrawn EP1298078A3 (de) 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02024855A Withdrawn EP1298078A3 (de) 1996-03-02 1997-02-22 Fördervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6070534A (de)
EP (2) EP0792823B1 (de)
JP (1) JP3140390B2 (de)
DE (2) DE19608133C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2390205A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Güdel Automation Gmbh Führungseinheit

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE518644C2 (sv) * 1998-11-04 2002-11-05 Volvo Personvagnar Ab Transportörsystem och fordonsuppbärande glidbord
AT413505B (de) * 2001-03-09 2006-03-15 Sticht Fertigungstech Stiwa Fertigungsanlage für die montage und/oder bearbeitung von auf werkstückträgern transportierten bauteilen
DE10118869B4 (de) * 2001-04-18 2007-07-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportvorrichtung zum Einziehen einer Bahn in eine Rollenrotationsdruckmaschine
US20030014154A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-16 Bruno Fischer Equipment for the transfer of workpieces
ATE354452T1 (de) * 2001-09-10 2007-03-15 Lns Sa Zuführvorrichtung zum zuführen von stangen und entfernen von abfallstücken
WO2004056681A1 (ja) 2002-12-20 2004-07-08 Honda Motor Co., Ltd. 搬送システム
JP4065926B2 (ja) * 2004-10-21 2008-03-26 株式会社ダイフク 台車式搬送装置
JP4536648B2 (ja) * 2005-12-13 2010-09-01 富士通株式会社 搬送レールユニットおよび搬送機構ユニット用接続機構並びにライブラリ装置
CN102514903B (zh) * 2008-07-04 2015-02-04 株式会社大福 螺旋驱动的搬运设备
JP5686400B2 (ja) * 2010-03-12 2015-03-18 日特エンジニアリング株式会社 パレット搬送装置
JP2011189998A (ja) * 2010-03-12 2011-09-29 Nittoku Eng Co Ltd パレット搬送方法及びパレット搬送装置
IT1399818B1 (it) * 2010-05-03 2013-05-03 Oto Melara Spa Sistema di movimentazione per casse di custodia di oggetti in un deposito.
DE102010063741A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Transporteinrichtung
DE202011108531U1 (de) * 2011-12-01 2012-01-17 Tünkers Iberica S.L. Stauförderer
JP5804277B2 (ja) * 2012-05-29 2015-11-04 株式会社ダイフク 搬送装置
DE102012210617B4 (de) * 2012-06-22 2016-02-18 A. Raymond Et Cie Anordnung mit einer Seitenbänder und Teileträger aufweisenden Vorrichtung
ES2586759T3 (es) * 2012-11-20 2016-10-18 Comau S.P.A. Transportador de paletas de acumulación
DE102013112720A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-21 Teamtechnik Maschinen Und Anlagen Gmbh Werkstückträger und Montageanlage
DE102013226022B4 (de) 2013-12-16 2017-06-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Befördern eines Bedruckstoffgebindes, Bearbeitungsaggregat eines Bedruckstoffversorgungssystems sowie Bedruckstoffversorgungssystem
NL2013029B1 (en) * 2014-06-19 2016-07-06 Jonge Poerink Conveyors B V Conveyor, conveyor track and conveyor tray.
CN104309318B (zh) * 2014-10-24 2017-07-11 合肥东彩印刷科技有限公司 一种硬纸板打印设备
DE102015200785A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-21 Ceratis Gmbh Fördersystem
DE102016201393B4 (de) 2016-01-29 2018-02-22 Ceratis Gmbh Fördersystem
DE102017113953B3 (de) 2017-06-23 2018-10-31 Flexlink Ab Passive Transportvorrichtung zum Transportieren von Fördergut sowie Transportsystem, Verfahren sowie Steuerungsverfahren hierzu
DE102017211647A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transport von zu bedruckenden Objekten
DE102017118357A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Weiss Gmbh Transportvorrichtung
JP7291996B2 (ja) * 2018-03-29 2023-06-16 Nittoku株式会社 パレット搬送方法
DE102018109934A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-31 Eisenmann Se Behandlungsanlage zum Behandeln von Werkstücken
CN113998371A (zh) * 2019-12-30 2022-02-01 刘素华 一种扣侧边胶链带

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE41185C (de) * TH. HÖFER in Hamburg, Jacobi - Kirchhof 31 Schlitlschuheisen
US2619916A (en) * 1947-03-10 1952-12-02 Maurice N Rainier Conveyer
DE1100554B (de) * 1957-04-09 1961-02-23 Renault Nachgiebiger Mitnehmer an Foerderern mit Rollen- oder Gleitbahnen
USRE25245E (en) * 1957-10-25 1962-09-25 Klamp ft al
FR1232219A (fr) * 1959-01-31 1960-10-06 Transporteur à chaîne de traînage disposée au-dessous du sol
USRE25886E (en) * 1961-02-27 1965-10-26 Manufacturing system using free floating fixture line
BE639931A (de) * 1963-01-14
SE306953B (de) * 1964-09-29 1968-12-16 Borgs Fabriks Ab
US3461812A (en) * 1966-06-01 1969-08-19 Si Handling Systems Tow truck system
CH479466A (de) * 1967-09-12 1969-10-15 Lundqvist Harald Elektrisch gesteuerter Antrieb für verschiebbare Behälter oder Lagerregale
US3581670A (en) * 1968-05-13 1971-06-01 American Chain & Cable Co Accumulating and pusher tow truck conveyor system
US3548752A (en) * 1968-05-21 1970-12-22 Karl R M Karlstrom Brake for conveyor trolley
US3552322A (en) * 1968-09-25 1971-01-05 Eldon Ind Inc Toy in which an object is moved on a surface
BE755861A (fr) * 1969-09-08 1971-02-15 King Ltd Geo W Perfectionnements apportes ou relatifs a des systemes transporteurs
FR2063965B1 (de) * 1969-10-14 1973-10-19 Tissmetal Lionel Dupont
BE757257A (fr) * 1969-10-14 1971-03-16 Tissmetal Lionel Dupont Convoyeur a chariots
DE1965686C3 (de) * 1969-12-31 1974-01-10 Pfalzstahlbau Gmbh Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer
BE763879A (fr) * 1970-06-01 1971-08-02 Kornylac Co Transporteur du type a courroie flexible
US3774545A (en) * 1971-11-08 1973-11-27 American Chain & Cable Co Conveyor chain structure
US3737024A (en) * 1971-11-24 1973-06-05 J Gelzer Work-supporting fixture for a conveyor system
DE2253718A1 (de) * 1972-11-02 1974-06-06 Fredenhagen Kg Zweischienen-schleppkreisfoerderer
DE2413653C3 (de) * 1974-03-21 1978-12-21 Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken Ag, 5000 Koeln Rücklaufbremsvorrichtung für Lastwagen von Schleppkreisförderern
US3902430A (en) * 1974-04-15 1975-09-02 American Chain & Cable Co Conveyor system
CH566249A5 (de) * 1974-05-30 1975-09-15 Micafil Ag
DE2522299C3 (de) * 1975-05-20 1979-10-25 W + M Automation Karl Mueller, 6200 Wiesbaden Transportvorrichtung zum umlaufenden horizontalen Transport von Trägern für die Förderung von Gegenständen
DE2622813C2 (de) * 1976-05-21 1984-01-19 Thiessen Papchem KG, 5778 Meschede Fördervorrichtung
JPS54129676A (en) * 1978-03-30 1979-10-08 Suzuki Motor Co Ltd Apparatus for controlling operation of truck of tow conveyor
US4211172A (en) * 1978-03-31 1980-07-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for connecting tow carts to a conveyor
DE2818715C2 (de) * 1978-04-28 1981-11-26 psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 6780 Pirmasens Kupplungseinrichtung für Schleppkreisförderer
US4246847A (en) * 1978-10-20 1981-01-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bumper assisted for cart accumulator
SU899403A1 (ru) * 1980-04-03 1982-01-23 Саратовское электроагрегатное производственное объединение Зажимное устройство
DE3201823C2 (de) * 1982-01-21 1983-12-29 Wilhelm Strödter Maschinen- und Apparatebau, 4700 Hamm Vorrichtung zur Lärmminderung beim Quertransport rollfähiger Körper
DE3204729C2 (de) * 1982-02-11 1985-09-12 Fredenhagen Kg, 6050 Offenbach Hilfsanschlag für einen Lastträger eines Schleppkreisförderers
US4461379A (en) * 1982-09-02 1984-07-24 Litton Industrial Products, Inc. Pallet conveyor
US4483252A (en) * 1982-09-28 1984-11-20 Jervis B. Webb Company Power and free conveyor and pusher assembly therefor
JPS5978317A (ja) * 1982-10-28 1984-05-07 Toshiba Corp 可変焦点レンズ
JPS5978317U (ja) * 1982-11-17 1984-05-26 大和輸送機器株式会社 パレツトコンベヤ
DE3243914A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fahrwerk eines auf profilschienenstraengen laufenden foerderwagens
DE3304568C2 (de) * 1983-02-10 1987-01-29 Thiessen Papchem KG, 5778 Meschede Fördervorrichtung für den Transport von Lasten
DE3415704A1 (de) * 1983-04-27 1984-11-22 Cordes GmbH & Co KG, 2165 Harsefeld Verfahrbares transportgestell
DE3330620A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-14 Paul 6507 Ingelheim Hettler Normpaletten-foerdersystem fuer laengs- und querfoerderung
JPS60174662A (ja) * 1984-02-21 1985-09-07 Seiko Epson Corp 記録ヘツド
JPS60174662U (ja) * 1984-04-27 1985-11-19 渡辺 眞一 搬送台車
DE3513535A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-23 Hero Fördertechnik GmbH & Co KG, 7032 Sindelfingen Vorrichtung zum foerdern und speichern von haengend angeordneten gegenstaenden
FR2581046A1 (fr) * 1985-04-25 1986-10-31 Gen Travaux Montage Indl Convoyeur continu perfectionne a palettes
DE3609751A1 (de) * 1986-03-22 1987-10-01 Psb Foerderanlagen Montageband nach art eines schleppkettenfoerderers
DE3707395C1 (en) * 1987-03-07 1988-03-17 Schott Glaswerke Return system for rail-bound transport trucks without self-propulsion
DE3710247C1 (de) * 1987-04-01 1988-06-16 Psb Foerderanlagen Vorrichtung zum Foerdern und Speichern von Gegenstaenden
US4757893A (en) * 1987-04-06 1988-07-19 Shabram Jr Lyle F Apparatus for positively spacing attached devices along a moving timing chain
DE3713431A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-10 Bleichert Foerderanlagen Gmbh Schienengebundene foerderanlage
JPS6465215A (en) * 1987-09-03 1989-03-10 Kobe Steel Ltd Method for stabilizing furnace condition in blast furnace operation
JPH0165215U (de) * 1987-10-16 1989-04-26
DK174001B1 (da) * 1987-11-13 2002-04-08 Vortex Systems Srl Apparat til transport og gruppering af emner
DE3805712A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Pantzer Gerhard Positioniervorrichtung fuer rollwagen eines rollwagenlagers
FR2630092B1 (fr) * 1988-04-14 1993-03-26 Sgie Ind Sa Navette comportant un dispositif de freinage, associee a un convoyeur en pente pour l'accumulation de navettes
DE8812338U1 (de) * 1988-09-29 1990-01-25 Gärtner, Franz, 97656 Oberelsbach Fördervorrichtung
US5213195A (en) * 1989-03-08 1993-05-25 Walter Sticht Assembly line
ATE86216T1 (de) * 1989-10-25 1993-03-15 Dieter Weiss Vorrichtung an einem horizontalfoerderer zum arretieren einer palette.
EP0462878B1 (de) * 1990-06-21 1995-05-17 Societe Anonyme Des Usines Farman Stauförderer mit Arretiervorrichtung für Lastenträger am Übergangsbereich, Lastenträger und Lastenträgerzug für diese
CH687199A5 (de) * 1992-09-07 1996-10-15 Von Roll Ag Foerderanlage.
JPH0741970A (ja) * 1993-07-30 1995-02-10 Mitsubishi Motors Corp ワークの洗浄方法
US5388684A (en) * 1994-02-22 1995-02-14 Peck Automated Systems, Inc. Pallet conveyor
FR2719832B1 (fr) * 1994-05-11 1996-08-02 Mach Speciales Manutention Plateau pour transporteur de type magasin à accumulation.
US5549050A (en) * 1995-06-08 1996-08-27 Rhodes; Arthur B. Load carrying unit for a conveyor system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2390205A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Güdel Automation Gmbh Führungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0792823A1 (de) 1997-09-03
DE19608133C2 (de) 2002-07-11
JPH09323812A (ja) 1997-12-16
US6070534A (en) 2000-06-06
JP3140390B2 (ja) 2001-03-05
EP1298078A2 (de) 2003-04-02
EP1298078A3 (de) 2003-04-09
DE59710000D1 (de) 2003-06-12
DE19608133A1 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0792823B1 (de) Fördervorrichtung
EP0930248B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE4003998C2 (de) Vorrichtung zum Transport beweglicher Gegenstände
WO2002092478A1 (de) Fördereinrichtung für gegenstände in verpackungsmaschinen
EP1614650A2 (de) Treppenschrägaufzug
DD287463A5 (de) Einrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
EP3746380A1 (de) Bandförderer, insbesondere wägebandförderer
DD287464A5 (de) Einrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten
EP0471052B1 (de) Vorrichtung zum breitstrecken sowie fixieren von folienbahnen
WO2011085705A1 (de) Reibradantrieb
EP0623514B1 (de) Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmachinen, insbesondere für Faltschachteln
DE69120051T2 (de) Hochgeschwindigkeitsrollenbau
EP2774824A2 (de) Schiebegerät für Schienenfahrzeuge
DE3616252C2 (de)
EP0391247A2 (de) Gurtförderer
EP0474973A1 (de) Beweglicher Mitnehmer für eine Faltmaschine
DE68913163T2 (de) Rollentransportvorrichtung.
EP2493786B1 (de) Lagersystem mit unabhängig spannbaren antriebsmitteln
EP0112464B2 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahzeugen und Maschinen
DE3836952A1 (de) Palettenfoerderer
DE102015014449B4 (de) Transporteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4213471A1 (de) Heberwalzenantrieb für eine Druckmaschine
EP1385647B1 (de) Kettenziehmaschine zum kontinuierlichen ziehen von ziehgut
DE3039075C2 (de) Lötmaschine
DE8812338U1 (de) Fördervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980302

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020417

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030507

REF Corresponds to:

Ref document number: 59710000

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030612

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120227

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20120221

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130223

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150223

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20150220

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59710000

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160308

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160222

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59710000

Country of ref document: DE