EP0699617B1 - Aufzugsanlage mit Erkennungsvorrichtung - Google Patents

Aufzugsanlage mit Erkennungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0699617B1
EP0699617B1 EP95112271A EP95112271A EP0699617B1 EP 0699617 B1 EP0699617 B1 EP 0699617B1 EP 95112271 A EP95112271 A EP 95112271A EP 95112271 A EP95112271 A EP 95112271A EP 0699617 B1 EP0699617 B1 EP 0699617B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lift
lift installation
installation
information
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95112271A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0699617A1 (de
Inventor
Paul Ing Eth Friedli
Karl Dipl.-Ing. Eth Schneeberger
Hans Peter Dipl.-Ing. Eth Bornhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4238412&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0699617(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP0699617A1 publication Critical patent/EP0699617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0699617B1 publication Critical patent/EP0699617B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/468Call registering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/4615Wherein the destination is registered before boarding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/463Wherein the call is registered through physical contact with the elevator system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/4638Wherein the call is registered without making physical contact with the elevator system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/4661Call registering systems for priority users
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/40Details of the change of control mode
    • B66B2201/46Switches or switchgear
    • B66B2201/4607Call registering systems
    • B66B2201/4676Call registering systems for checking authorization of the passengers

Definitions

  • the invention relates to an elevator system with a Detection device for recognizing floors issued calls, in which the detection device the calls received forwarded to the elevator control.
  • EP 341 381 describes a method and a device for secure and convenient entry of control commands, has become known in particular in elevator systems, in which with a portable, wireless transmitter control commands to the Elevator control can be sent.
  • the portable The transmitter unit has two different operating modes, "manually, at the push of a button" and “automatically, permanently".
  • the desired operating mode can be selected using an operating mode selector can be set on the transmitter unit.
  • In the operating mode "manually, at the push of a button” can be done by means of a Sending unit attached numeric keypad the desired destination entered directly and transmitted to the elevator control become.
  • Sends in the "automatic, permanent” mode the transmission unit desired at certain time intervals Forward target information to the elevator control.
  • the Acknowledgment or signaling takes place on a on the Sending unit attached display. The user will informed that his destination call has been registered, and which elevator to use.
  • the portable Transmitter with various function keys and one Display provided, which means that in any case Determination of the desired operating mode of the transmitter at hand must be taken. This is impractical if one Passenger does not have a free hand to operate the transmitter.
  • the input acknowledgment is used in both operating modes and the assigned cabin only on the transmitter display indicated, which he therefore take out of his pocket every time to read the ad. They are also Dimensions due to the function keys and the display large to allow the transmitter to be carried easily.
  • the use of a keyboard creates and a display a considerable manufacturing effort.
  • the invention has for its object an elevator system with a recognition device for recognizing on Calls of the type mentioned above propose which does not have their disadvantages and which gives the passenger greater ease of use offers.
  • the advantages achieved by the invention are in essential to see in that by the of the Elevator users brought along by or by recognizing features of the elevator users of the Elevator control without personal assistance from the passenger automatically the desired destination to the elevator control is transmitted.
  • security is ensured by a Access authorization only increased to certain floors.
  • This Information transmitter 1 mainly consists of an antenna 2 and an encoder electronic part 3.
  • the electronic part 3 has a transmitting and receiving unit and a memory an identification code.
  • To power the electronics 3 is a battery on the information transmitter 1, preferably a long-term battery attached. It exists also the possibility of the information provider 1 as passive Execute element and via an electromagnetic field too Food.
  • the encoder electronics 3 is outside the Elevator area is dormant and is over one by one Detection device 5 emitted electromagnetic Field 4 woken up.
  • the recognition device 5 After a corresponding request from the The recognition device 5 sends the information provider 1 data 6 to the recognition device 5.
  • This data 6 can direct information, e.g. the floor number through which contain the desired destination floor, or serve the data 6 for identification (identification code) of the elevator user and allow access to the in one Memory 8 stored information about the destination floor.
  • the Information transmitter 1 After a predetermined time without communication, the Information transmitter 1 again in the idle state.
  • the memory 8 is in a processing unit 9 of an elevator control 10 attached and contains the information on the Target floor.
  • the destination floor information could be containing memory 8 directly on the Informers 1 are attached. In this case receives the detection device 5 directly the information about the destination floor.
  • the memory 8 still contains further individual transport conditions and information from Passengers such as the passenger name, information about the required space, solo trip (e.g. for important ones People, sick beds, food transport, waste transport), Preferred trip, extended door opening time at reduced mobility, operation for Physically disabled, operating mode for cabin cleaning, special operating modes in hospitals and hotels, etc.
  • the recognition device 5 has one or more Antennas 11 equipped and monitored a specific Part of the building with access to an elevator system. she is looking for independently the corresponding part of the building Informers 1 from and manages the communication with an electronic part 12.
  • the electronic part 12 consists of a transmitting and receiving unit and a communication management.
  • the Communication between the Detection device 5 and the information provider 1 takes place by means of radio frequencies in the range of preferably 900 MHz up to 6 GHz.
  • the memory 8 on the information provider 1 or the processing unit 9 can Detection device 5 read and preferably also to be discribed.
  • the detection device 5 transmits the data 6 received from the information provider 1 about a Wire line 13 to the processing unit 9 on. Based the data 6 is in the processing unit 9 Target floor evaluated and a corresponding call 14 through an allocation algorithm 15 to the elevator control 10 generated.
  • the allocation 16 obtained can e.g. with the Name of the passenger, the destination floor or one Combined transport need and the passenger be announced. This is done either via a Wireline 17 and a display 18 or acoustically, e.g.
  • the processing unit 9 either runs on its own Computer, or is integrated in the elevator control 10.
  • the elevator control 10 operates in a known manner, such as e.g. known from EP 246 395, as destination call control.
  • the entire process of entering the call is hand-free, contactless and regardless of the orientation of the Information provider 1 also means that the Information provider 1 for identification for the Detection device 5 does not have to be visible.
  • the compact design with a minimum of Components enable a very inexpensive manufacture of the Informers 1.
  • the input device 19 changed the target floor or to get voted.
  • the input device 19, e.g. as Numeric keypad is in the range of Detection device 5 attached and is in direct Connection 20 to the processing unit 9.
  • the new The destination floor is added to memory 8. This procedure makes it possible that the processing unit 5 is now based on the identified person, the time of day, the day of the week and the starting floor the usual destination floors of the Can evaluate passengers.
  • the detection device 5 can be set up based on an individual Feature, e.g. optically (facial contours, Fingerprints, iris) or one based on language Passenger recognizes. If there is a match with in memory Detected device 5 sends 8 stored features a message to the processing unit 9. In this case an information provider 1 can be dispensed with. For Change of the proposed target floor is also here to attach an input device 19. The Processing unit 9 then evaluates the call as in above described embodiment.
  • an individual Feature e.g. optically (facial contours, Fingerprints, iris) or one based on language Passenger recognizes. If there is a match with in memory Detected device 5 sends 8 stored features a message to the processing unit 9. In this case an information provider 1 can be dispensed with. For Change of the proposed target floor is also here to attach an input device 19. The Processing unit 9 then evaluates the call as in above described embodiment.
  • the input device 19 To ensure security in a building is on the input device 19 is omitted. The passenger can thus only reach floors to which he is authorized to access. This access authorization is based on the information stored in the memory 8 fixed. In a hotel this can e.g. the main stop and be the floor of the room.
  • the information provider 1 can also on any Be attached. For lifts in parking garages from Department stores and airports don't have that problem is known in advance whether the passenger is a baggage or Carries shopping carts with them or not. The place management accordingly different plans must be made in the elevator.
  • information provider 1 to the car can be very simple be recognized whether the passenger alone or with a car is coming.
  • the driver gets at the entrance a card with an information provider 1. This card serves at the same time as a ticket to pay the parking fee. On he may take a luggage cart from his parking level With. As soon as he approaches the elevator he becomes one possible car recognized by the detection device 5 and his card (information provider 1) with the current one Floor described.
  • the goal is always with parking garages the main stop of the building so that it immediately an optimal Elevator allocation receives that also takes up space considered.
  • the passenger is now brought to the destination. If he comes back to the main stop, he will automatically, with or without a car, brought to the floor where his car is parked is.
  • the card (information provider 1) removed again.
  • This Variant can also be applied in hotels where the card (Information provider 1) also serves as a room key. The main stop and the floor, where the corresponding room is located.
  • Informers 1 not carried as a separate card is, but is designed as a coded key means.
  • the detection device 5 is then on the door lock attached so that when you open the door Elevator control 10 receives the destination call.
  • the process of operating the time clock can Time recording is done.
  • Fig. 2 shows a disposition and the basic structure an elevator system 30 for the application of the invention Procedure.
  • An elevator group with the elevators 31a, 31b and 31c leads from the main stop 32 with the access 33 into the upper one Floors.
  • In the area of access 33, 34 on each floor at least one recognition device 5 is attached.
  • the Transmitting and receiving area of a recognition device 5 includes the access assigned to it.
  • the Detection devices 5 are a few steps apart erected by the elevators 31a, 31b, 31c so that the Elevator control 10 the destination is transmitted early and the assigned elevator if possible before or at the same time arrives at the landing door with the passenger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer Erkennungsvorrichtung zum Erkennen von auf Stockwerken abgegebenen Rufen, bei der die Erkennungsvorrichtung die erhaltenen Rufe an die Aufzugssteuerung weiterleitet.
Mit der EP 341 381 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur gesicherten und komfortablen Eingabe von Steuerbefehlen, insbesondere bei Aufzugsanlagen, bekanntgeworden, bei dem mit einem tragbaren, drahtlosen Sender Steuerbefehle an die Aufzugssteuerung gesendet werden können. Die portable Sendeeinheit besitzt zwei verschiedene Betriebsarten, "manuell, auf Knopfdruck" und "automatisch, permanent". Die gewünschte Betriebsart kann über einen Betriebsartenwähler auf der Sendeeinheit eingestellt werden. In der Betriebsart "manuell, auf Knopfdruck" kann mittels einer, auf der Sendeeinheit angebrachten Zehnertastatur das gewünschte Ziel direkt eingegeben und an die Aufzugssteuerung übermittelt werden. In der Betriebsart "automatisch, permanent" sendet die Sendeeinheit in bestimmtem Zeitintervallen gewünschte Zielinformationen an die Aufzugssteuerung weiter. Die Quittierung bzw. Signalisierung erfolgt auf einer auf der Sendeeinheit angebrachten Anzeige. Dem Benutzer wird so mitgeteilt, dass sein Zielruf registriert worden ist, und welchen Aufzug er benutzen muss.
Beim vorstehend beschriebenen Verfahren ist die portable Sendeeinrichtung mit diversen Funktionstasten und einem Display versehen, was bedeutet, dass in jedem Fall zur Bestimmung der gewünschten Betriebsart der Sender zur Hand genommen werden muss. Dies ist dann unpraktisch, wenn ein Fahrgast keine freie Hand hat, um den Sender zu bedienen. Zudem wird in beiden Betriebsarten die Eingabequittierung und die zugewiesene Kabine nur auf dem Display des Senders angezeigt, den er deshalb jedesmal aus der Tasche nehmen muss, um die Anzeige abzulesen. Ausserdem sind die Abmessungen aufgrund der Funktionstasten und der Anzeige zu gross, um ein bequemes Mitführen des Senders zu ermöglichen. Schliesslich entsteht durch die Verwendung einer Tastatur und einer Anzeige ein erheblicher Fertigungsaufwand.
Gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist ebenfalls eine derartige Anlage aus dem Dokument US-A-4 685 538 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufzugsanlage mit einer Erkennungsvorrichtung zum Erkennen von auf Stockwerken abgegebenen Rufen der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche deren Nachteile nicht aufweist und welche dem Fahrgast einen grösseren Bedienungskomfort bietet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, das durch den von den Aufzugsbenutzern mitgeführten Informationsgebern oder durch das Erkennen von Merkmalen der Aufzugsbenutzer der Aufzugssteuerung ohne persönliches Dazutun des Fahrgastes selbsttätig das gewünschte Fahrziel an die Aufzugsteuerung übermittelt wird. In Gebäuden wird die Sicherheit durch eine Zutrittsberechtigung nur zu bestimmten Stockwerken erhöht.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Aufzugsanlage möglich. Durch die Verwendung eines Informationsspeichers erhält die Aufzugssteuerung neben dem gewünschten Zielstockwerk noch zusätzliche Transportbedingungen. Mit Hilfe einer im Bereich des Aufzugs angebrachten Eingabeeinrichtung kann der Fahrgast das Fahrziel noch abändern. Zudem wird dem Aufzugsbenutzer optisch oder akustisch die Eingabe quittiert und die dem Ruf zugewiesene Kabine bekanntgegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1
ein Blockschema einer erfindungsgemässen Anordnung einer Aufzugsanlage, und
Fig.2
eine Disposition und ein prinzipieller Aufbau einer Anlage zur Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens.
Fig.1 zeigt ein Blockschema einer erfindungsgemässen Anordnung einer Aufzugsanlage. Mit 1 ist ein Informationsgeber bezeichnet, welcher z.B. als Karte im Kreditkartenformat ausgeführt sein kann. Dieser Informationsgeber 1 besteht hauptsächlich aus einer Antenne 2 und einem Geber-Elektronikteil 3. Der Elektronikteil 3 weist eine Sende- und Empfangseinheit und einen Speicher mit einem Identifikations-Code auf. Zur Speisung der Elektronik 3 ist auf dem Informationsgeber 1 eine Batterie, vorzugsweise eine Langzeitbatterie, angebracht. Es besteht auch die Möglichkeit den Informationsgeber 1 als passives Element auszuführen und über ein elektromagnetisches Feld zu speisen. Die Geber-Elektronik 3 ist ausserhalb des Aufzugsbereiches ruhend und wird über ein von einer Erkennungsvorrichtung 5 ausgestrahltes elektromagnetisches Feld 4 aufgeweckt. Nach einer entsprechenden Anfrage der Erkennungsvorrichtung 5 sendet der Informationsgeber 1 Daten 6 an die Erkennungsvorrichtung 5. Diese Daten 6 können direkte Informationen, z.B. die Stockwerknummer, über das gewünschte Zielstockwerk enthalten, oder die Daten 6 dienen zur Identifikation (Identifikations-Code) des Aufzugsbenutzers und ermöglichen einen Zugriff auf die in einem Speicher 8 abgelegte Information über das Zielstockwerk. Nach einer vorgegebenen Zeit ohne Kommunikation fällt der Informationsgeber 1 wieder in den Ruhezustand. Der Speicher 8 ist in einer Verarbeitungseinheit 9 einer Aufzugssteuerung 10 angebracht und enthält die Informationen über das Zielstockwerk. Als Variante könnte der die Zielstockwerkinformationen enthaltende Speicher 8 direkt auf dem Informationsgeber 1 angebracht werden. In diesem Fall erhält die Erkennungsvorrichtung 5 direkt die Informationen über das Zielstockwerk. Desweitern beinhaltet der Speicher 8 noch weitere individuelle Transportbedingungen und Angaben von Fahrgästen wie den Fahrgastnamen, Angaben über den benötigten Platzbedarf, Solofahrt (z.B. für wichtige Personen, Krankenbetten, Lebensmitteltransport, Abfalltransport), Vorzugsfahrt, verlängerte Türöffnungszeit bei eingeschränkter Fortbewegungsfähigkeit, Betrieb für Körperbehinderte, Betriebsart für Kabinenreinigung, spezielle Betriebsarten in Krankenhäusern und Hotels, usw.. Die Erkennungsvorrichtung 5 ist mit einer oder mehreren Antennen 11 ausgerüstet und überwacht einen bestimmten Gebäudeteil im Zugang zu einer Aufzugsanlage. Sie sucht selbständig den entsprechenden Gebäudeteil nach Informationsgebern 1 ab und verwaltet die Kommunikation mit einem Elektronikteil 12. Der Elektronikteil 12 besteht aus einer Sende- und Empfangs-Einheit und einer Kommunikationsverwaltung. Die Kommunikation zwischen der Erkennungsvorrichtung 5 und dem Informationsgeber 1 erfolgt mittels Funkfrequenzen im Bereich von vorzugsweise 900 MHz bis 6 GHz. Der Speicher 8 auf dem Informationsgeber 1 oder der Verarbeitungseinheit 9 kann über die Erkennungsvorrichtung 5 gelesen und vorzugsweise auch beschrieben werden. Die Erkennungsvorrichtung 5 übermittelt die vom Informationsgeber 1 erhaltenen Daten 6 über eine Drahtleitung 13 an die Verarbeitungseinheit 9 weiter. Anhand der Daten 6 wird in der Verarbeitungseinheit 9 das Zielstockwerk evaluiert und ein entsprechender Ruf 14 durch einen Zuteilungsalgorithmus 15 an die Aufzugssteuerung 10 generiert. Die erhaltene Zuteilung 16 kann z.B. mit dem Namen des Fahrgastes, dem Zielstockwerk oder einem Transportbedürfnis kombiniert und dem Fahrgast bekanntgegeben werden. Dies geschieht entweder über eine Drahtleitung 17 und eine Anzeige 18 oder akustisch, z.B. durch Sprachsynthese. Bei einer Aufzugsanlage mit nur einem Aufzug entfällt die Bekanntgabe der Zuteilung 16. Solange die Verarbeitungseinheit 9 anhand der Daten 6 kein wahrscheinliches Ziel ableiten kann, fordert sie den Fahrgast nach dessen Erkennung via Anzeige 18 oder akustisch auf sein Ziel an einer Eingabeeinrichtung 19 einzugeben. Die Verarbeitungseinheit 9 läuft entweder auf einem eigenen Rechner, oder wird in die Aufzugssteuerung 10 integriert. Die Aufzugsteuerung 10 arbeitet nach bekannter Weise, wie z.B. aus der EP 246 395 bekannt, als Zielrufsteuerung. Der gesamte Vorgang der Rufeingabe erfolgt handfrei, berührungslos und unabhängig von der Ausrichtung des Informationsgebers 1, dass heisst auch, dass der Informationsgeber 1 zur Identifikation für die Erkennungsvorrichtung 5 nicht sichtbar sein muss. Die kompakte Bauweise mit einer minimalen Bestückung von Bauteilen ermöglichen eine sehr kostengünstige Fertigung der Informationsgeber 1.
Will der Fahrgast zu einem anderen als zu dem von der Verarbeitungseinheit 9 vorgeschlagenen Stockwerk oder besitzt der Fahrgast keinen Informationsgeber 1, kann über die Eingabeeinrichtung 19 das Zielstockwerk geändert bzw. gewählt werden. Die Eingabeeinrichtung 19, z.B. als Zehnertastatur ausgeführt, ist im Bereich der Erkennungsvorrichtung 5 angebracht und steht in direkter Verbindung 20 mit der Verarbeitungseinheit 9. Das neue Zielstockwerk wird im Speicher 8 ergänzt. Dieses Vorgehen ermöglicht es, dass nun die Verarbeitungseinheit 5 anhand der identifizierten Person, der Tageszeit, des Wochentags und dem Startstockwerk die üblichen Zielstockwerke des Fahrgastes evaluieren kann.
Als Variante kann die Erkennungsvorrichtung 5 so eingerichtet sein, dass sie anhand eines individuellen Merkmals, z.B. auf optischem Weg (Gesichtskonturen, Fingerabdrücke, Iris) oder aufgrund der Sprache einen Fahrgast erkennt. Bei einer Übereinstimmung mit im Speicher 8 abgelegten Merkmalen sendet die Erkennungsvorrichtung 5 eine Meldung an die Verarbeitungseinheit 9. In diesem Fall kann auf einen Informationsgeber 1 verzichtet werden. Zur Änderung des vorgeschlagenen Zielstockwerkes ist auch hier eine Eingabeeinrichtung 19 anzubringen. Die Verarbeitungseinheit 9 evaluiert dann den Ruf wie in oben beschriebenem Ausführungsbeispiel.
Zur Gewährleistung der Sicherheit in einem Gebäude wird auf die Eingabeeinrichtung 19 verzichtet. Der Fahrgast kann somit nur Stockwerke erreichen zu denen er zutrittsberechtigt ist. Diese Zutrittsberechtigung wird anhand der im Speicher 8 abgelegten Informationen festgelegt. In einem Hotel können dies z.B. der Haupthalt und das Zimmerstockwerk sein.
Der Informationsgeber 1 kann auch auf einem beliebigen Gegenstand angebracht sein. Bei Aufzügen in Parkhäusern von Warenhäusern und Flughäfen besteht das Problem, dass nicht im voraus bekannt ist, ob der Fahrgast einen Gepäck- oder Einkaufswagen mit sich führt oder nicht. Das Platzmanagement im Aufzug muss entsprechend verschieden geplant werden. Durch Informationsgeber 1 an den Wagen kann sehr einfach erkannt werden, ob der Passagier allein oder mit Wagen kommt. In Parkhäusern bekommt der Autofahrer an der Einfahrt eine Karte mit einem Informationsgeber 1. Diese Karte dient gleichzeitig als Ticket zur Zahlung der Parkgebühr. Auf seinem Parkstockwerk nimmt er eventuell einen Gepäckwagen mit. Sobald er sich dem Aufzug nähert wird er und ein eventueller Wagen von der Erkennungsvorrichtung 5 erkannt und seine Karte (Informationsgeber 1) mit dem momentanen Stockwerk beschrieben. Das Ziel ist bei Parkhäusern immer der Haupthalt des Gebäudes, sodass er sofort eine optimale Aufzugszuteilung erhält, die auch seine Platzbedürfnisse berücksichtigt. Der Fahrgast wird nun zum Ziel gebracht. Kommt er zurück zum Haupthalt, wird er automatisch, mit oder ohne Wagen, zu jenem Stock gebracht, wo sein Auto parkiert ist. Beim Checkpoint zum Verlassen des Parkhauses wird ihm die Karte (Informationsgeber 1) wieder abgenommen. Diese Variante kann auch in Hotels angewendet werden, wo die Karte (Informationsgeber 1) zusätzlich als Zimmerschlüssel dient. Als Zielstockwerke werden der Haupthalt und das Stockwerk, wo sich das entsprechende Zimmer befindet, vorgegeben.
Eine weitere Variante besteht darin, dass der Informationsgeber 1 nicht als separate Karte mitgeführt wird, sondern als codiertes Schlüsselmittel ausgeführt ist. Beispielsweise kann in einem Wohn- oder Bürogebäude der Gebäudeschlüssel mit dem Informationsgeber 1 versehen werden. Die Erkennungsvorrichtung 5 ist dann am Türschloss angebracht, so dass bereits beim Öffnen der Türe die Aufzugssteuerung 10 den Zielruf erhält. In einem Bürogebäude kann der Vorgang beim Bedienen der Stempeluhr zur Zeiterfassung erfolgen.
Fig.2 zeigt eine Disposition und den prinzipiellen Aufbau einer Aufzugsanlage 30 zur Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens. Eine Aufzugsgruppe mit den Aufzügen 31a, 31b und 31c führt vom Haupthalt 32 mit dem Zugang 33 in die oberen Stockwerke. Im Bereich des Zugangs 33, 34 jeden Stockwerks ist mindestens eine Erkennungsvorrichtung 5 angebracht. Der Sende- und Empfangsbereich einer Erkennungsvorrichtung 5 umfasst den ihr zugeordneten Zugang. Die Erkennungsvorrichtungen 5 sind einige Schritte beabstandet von den Aufzügen 31a, 31b, 31c aufgestellt, sodass der Aufzugssteuerung 10 frühzeitig das Fahrziel übermittelt wird und der zugeteilte Aufzug möglichst vor oder gleichzeitig mit dem Fahrgast an der Schachttür eintrifft. Somit kann ein Fahrgast 35 erkannt und ein Aufzug 31a, 31b, 31c bereitgestellt werden, ohne dass dieser unmittelbar vor die Erkennungsvorrichtung 5 stehen muss. Im Bereich der Erkennungsvorrichtung 5 wird zum Ändern des vorgeschlagenen Zielstockwerks eine Eingabeeinrichtung 19 angeordnet. Oberhalb oder seitlich der Stockwerkstüren und/oder an der Eingabeeinrichtung 19 befinden sich Anzeigevorrichtungen 18. Dem Fahrgast 35 wird der zugewiesene Aufzug und das implizit vom Informationsgeber 1 angegebene Fahrziel bekanntgegeben, bevor sich der Aufzug 31a, 31b, 31c auf dem Einsteigestockwerk befindet. Wenn der Fahrgast 35 nun ein anderes Fahrziel wählen möchte, kann er dies explizit an der Eingabeeinrichtung 19 tun. Der implizit eingegebene Ruf wird somit annulliert. Die Verarbeitungseinheit 9 merkt sich diese Änderung und wird für diesen Fahrgast 35 der Aufzugssteuerung 10 jeweils zur gleichen Tageszeit das neue Fahrziel bereithalten. Nach gewisser Zeit liegt im Speicher 8 soviel statistisches Material über den Fahrgast 35 vor, dass er bei gleichbleibenden Gewohnheiten zu beliebigen Zeiten automatisch ans richtige Fahrziel gebracht wird.

Claims (12)

  1. Aufzugsanlage (30) mit einer Erkennungsvorrichtung (5) zum Erkennen von auf Stockwerken abgegebenen Rufen, wobei der Eingabeort eines Rufes das Startstockwerk der Fahrt ist, der Ruf einer Steuereinrichtung (10) zugeführt wird und mittels eines Zuteilungsalgorithmus (15) einem Aufzug (31a, 31b, 31c) zugewiesen wird und dass über eine Anzeigevorrichtung (18) oder akustisch dem Aufzugsbenutzer der Ruf quittiert und das Fahrziel angezeigt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erkennungsvorrichtung (5), die im Zugang (33, 34) zu den Aufzügen (31a, 31b, 31c) vor den Stockwerkstüren (36) angebracht ist, selbsttätig Daten (6) von von den Aufzugsbenutzern mitgeführten Informationsgebern (1) liest, wobei die in einem Speicher (8) abgelegten Daten (6) an die Aufzugssteuerung (10) weiterleitet werden oder nach dem Erkennen von individuellen Merkmalen der Aufzugsbenutzer die in einem zugeordneten Speicher (8) abgelegten Daten (6) an die Aufzugssteuerung (10) weitergegeben werden.
  2. Aufzugsanlage (30) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich der Erkennungsvorrichtung (5) eine Eingabeeinrichtung (19) zum Ändern des vorgeschlagenen Zielstockwerks angeordnet ist.
  3. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das geänderte Zielstockwerk im Speicher (8) ergänzt wird.
  4. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an jedem Zugang (33, 34) zu der Aufzugsanlage (30) mindestens eine Erkennungsvorrichtung (5) angebracht ist.
  5. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erkennungsvorrichtung (5) berührungslos arbeitet.
  6. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erkennungsvorrichtung (5) ein codiertes Schlüsselmittel abliest.
  7. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Speicher (8) auf dem Informationsgeber (1) angebracht ist.
  8. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Speicher (8) in einer Verarbeitungseinheit (9) angebracht ist.
  9. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Daten (6) Informationen über das Zielstockwerk sind.
  10. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Speicher (8) ausser dem Zielstockwerk noch weitere Transportbedingungen und Angaben von Fahrgästen beinhaltet.
  11. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Informationsgeber (1) ausserhalb des Aufzugsbereiches ruhend ist und über ein externes elektromagnetisches Feld (4) geweckt wird.
  12. Aufzugsanlage (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass über eine Anzeigevorrichtung (18) oder akustisch dem Aufzugsbenutzer der dem Ruf zugewiesene Aufzug (31a, 31b, 31c) bekanntgegeben wird.
EP95112271A 1994-08-30 1995-08-04 Aufzugsanlage mit Erkennungsvorrichtung Expired - Lifetime EP0699617B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264594 1994-08-30
CH02645/94A CH693065A5 (de) 1994-08-30 1994-08-30 Aufzugsanlage.
CH2645/94 1994-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0699617A1 EP0699617A1 (de) 1996-03-06
EP0699617B1 true EP0699617B1 (de) 2000-05-24

Family

ID=4238412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112271A Expired - Lifetime EP0699617B1 (de) 1994-08-30 1995-08-04 Aufzugsanlage mit Erkennungsvorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5689094A (de)
EP (1) EP0699617B1 (de)
JP (2) JPH0881143A (de)
CN (1) CN1038186C (de)
AT (1) ATE193273T1 (de)
CA (1) CA2156339C (de)
CH (1) CH693065A5 (de)
DE (1) DE59508377D1 (de)
ES (1) ES2148383T3 (de)
FI (1) FI112932B (de)
HK (1) HK1011332A1 (de)
ZA (1) ZA956075B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2033926A2 (de) 2005-09-30 2009-03-11 Inventio Ag Aufzugsanlage zur Beförderung von Aufzugsbenutzern in einem Gebäudeareal
CN101927920A (zh) * 2010-08-23 2010-12-29 深圳市旺龙智能科技有限公司 一种智能卡电梯控制系统及其访客权限管理方法
WO2018050654A1 (de) 2016-09-13 2018-03-22 Inventio Ag Hybrides stockwerkterminal für eine aufzugsanlage
WO2020161069A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Inventio Ag Aufzugsanlage mit aufzugsbedieneinrichtungen für passagiere mit körperlichen einschränkungen
WO2022043371A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Inventio Ag Aufzugsanlage mit aufzugsbedieneinrichtungen für passagiere mit eingeschränkter mobilität

Families Citing this family (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744435B1 (fr) * 1996-02-01 1998-04-03 Philippe Rieunier Installation pour l'appel a distance d'un ascenseur
ES2212025T3 (es) * 1996-09-26 2004-07-16 Inventio Ag Dispositivo de control para un ascensor.
ATE232503T1 (de) 1997-05-22 2003-02-15 Inventio Ag Eingabegerät und verfahren zur akustischen befehlseingabe für eine aufzugsanlage
EP0879782B1 (de) * 1997-05-22 2003-02-12 Inventio Ag Eingabegerät und Verfahren zur akustischen Befehlseingabe für eine Aufzugsanlage
ZA991297B (en) * 1998-02-25 1999-08-20 Inventio Ag Elevator installation.
JP3939027B2 (ja) * 1998-06-26 2007-06-27 三菱電機株式会社 エレベーターの呼び登録装置
US5952626A (en) * 1998-07-07 1999-09-14 Otis Elevator Company Individual elevator call changing
US5984051A (en) * 1998-11-09 1999-11-16 Otis Elevator Company Remote elevator call requests with descriptor tags
US6109396A (en) * 1998-11-09 2000-08-29 Otis Elevator Company Remote elevator call placement with provisional call verification
JP4636643B2 (ja) * 1999-01-29 2011-02-23 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト エレベータ設備の使用方法
US8636648B2 (en) 1999-03-01 2014-01-28 West View Research, Llc Endoscopic smart probe
US10973397B2 (en) 1999-03-01 2021-04-13 West View Research, Llc Computerized information collection and processing apparatus
JP2000289947A (ja) * 1999-04-09 2000-10-17 Inventio Ag 輸送システムとのコミュニケーションのための方法
EP1043260B2 (de) * 1999-04-09 2008-08-06 Inventio Ag Verfahren zur Kommunikation mit einem Transportsystem
JP2000335839A (ja) * 1999-04-22 2000-12-05 Inventio Ag 輸送システムとのコミュニケーションのための方法
US8065155B1 (en) 1999-06-10 2011-11-22 Gazdzinski Robert F Adaptive advertising apparatus and methods
US7093693B1 (en) * 1999-06-10 2006-08-22 Gazdzinski Robert F Elevator access control system and method
US7711565B1 (en) 1999-06-10 2010-05-04 Gazdzinski Robert F “Smart” elevator system and method
US6202799B1 (en) * 1999-07-02 2001-03-20 Otis Elevator Company Processing and registering automatic elevator cell destinations
US6707374B1 (en) * 1999-07-21 2004-03-16 Otis Elevator Company Elevator access security
US6397976B1 (en) * 1999-10-04 2002-06-04 Otis Elevator Company Automatic elevator destination call processing
EP1110899A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 Inventio Ag Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Eingabe von Fahrbefehlen bei Aufzügen
JP5159006B2 (ja) * 2000-05-25 2013-03-06 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト 建物内において手続きを開始する方法
US6439349B1 (en) 2000-12-21 2002-08-27 Thyssen Elevator Capital Corp. Method and apparatus for assigning new hall calls to one of a plurality of elevator cars
JP4172573B2 (ja) * 2001-03-14 2008-10-29 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト エレベータ使用者用の情報の通信方法
EP1241125B1 (de) 2001-03-14 2010-02-17 Inventio Ag Verfahren zur Vermittlung von Information für Aufzugsbenutzer
EP1400475B1 (de) * 2001-06-25 2011-01-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Aufzugssystem
FI112792B (fi) * 2001-08-14 2004-01-15 Kone Corp Hissin matkustajalle informatiivinen kerrosnumeronäyttö kerroksesa ja korissa
CA2397406C (en) * 2001-09-03 2009-07-07 Inventio Ag System for security control of persons/goods, and/or for transporting persons/goods, control device for commanding this system, and method of operating this system
SG96697A1 (en) * 2001-09-20 2003-06-16 Inventio Ag System for transportation of persons/goods in elevator installations and/or escalators, method of operating such a system, control device and computer program product for commanding such a system
EP1308409A1 (de) * 2001-11-01 2003-05-07 Inventio Ag System zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern sowie Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Wartung dieses Systems und Verfahren zum Nachrüsten eines Gebäudes mit diesem System
JP2003201071A (ja) * 2001-11-01 2003-07-15 Inventio Ag 人もしくは物の輸送もしくはアクセス制御のためのシステム、このシステムを保守するための方法、装置およびコンピュータプログラム製品、およびこのシステムにより建物を改造する方法
SG124246A1 (en) * 2001-11-26 2006-08-30 Inventio Ag System for security control and/or transportation of persons with an elevator installation, method of operating this system, and method of retro-fitting an elevator installation with this system
TWI250964B (en) * 2001-12-17 2006-03-11 Inventio Ag Device and system for modernisation of a lift installation
JP2003330963A (ja) * 2002-03-01 2003-11-21 Inventio Ag エレベータ設備におけるマルチメディアコンテンツ提示の手順、システムおよびコンピュータプログラム製品
FI112062B (fi) * 2002-03-05 2003-10-31 Kone Corp Menetelmä matkustajien allokoimiseksi hissiryhmässä
US7116993B2 (en) * 2002-09-27 2006-10-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. System and method for providing location based information
US7298275B2 (en) * 2002-09-27 2007-11-20 Rockwell Automation Technologies, Inc. Machine associating method and apparatus
JP2004175519A (ja) * 2002-11-27 2004-06-24 Mitsubishi Electric Corp エレベータシステム
US7272456B2 (en) 2003-01-24 2007-09-18 Rockwell Automation Technologies, Inc. Position based machine control in an industrial automation environment
US7043316B2 (en) * 2003-02-14 2006-05-09 Rockwell Automation Technologies Inc. Location based programming and data management in an automated environment
EP1475754B1 (de) * 2003-05-05 2011-12-07 Inventio AG System zur Sicherheitskontrolle bzw. Beförderung von Personen mit einer Aufzugsanlage und Verfahren zum Betreiben dieses Systems
TWI314304B (en) * 2003-05-05 2009-09-01 Inventio Ag System for security checking or transport of persons by a lift installation and a method for operating this system
US20050070304A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Farchmin David W. Distributed wireless positioning engine method and assembly
US20050103577A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Warner Robert A. Elevator door safety control device
US7427024B1 (en) 2003-12-17 2008-09-23 Gazdzinski Mark J Chattel management apparatus and methods
US7251535B2 (en) 2004-02-06 2007-07-31 Rockwell Automation Technologies, Inc. Location based diagnostics method and apparatus
US8645569B2 (en) 2004-03-12 2014-02-04 Rockwell Automation Technologies, Inc. Juxtaposition based machine addressing
US20050228528A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-13 Farchmin David W Location based material handling and processing
ES2396688T3 (es) * 2004-06-11 2013-02-25 Otis Elevator Company Sistema de interfaz para transportador de pasajeros
JP2006001742A (ja) 2004-06-18 2006-01-05 Inventio Ag 乗客にエレベータ設備について知らせる装置と方法
FI115521B (fi) * 2004-06-28 2005-05-31 Kone Corp Hissijärjestely
WO2006011876A1 (en) * 2004-06-29 2006-02-02 Otis Elevator Company Programmable adaptable touch screen elevator call devices
US7328775B2 (en) * 2004-09-27 2008-02-12 Otis Elevator Company Destination entry system with delayed elevator car assignment
US7353915B2 (en) 2004-09-27 2008-04-08 Otis Elevator Company Automatic destination entry system with override capability
JP2008515742A (ja) * 2004-10-05 2008-05-15 オーチス エレベータ カンパニー 色標識を用いた乗客誘導
EP1666398B1 (de) * 2004-12-01 2013-06-19 Inventio AG Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude
EP1666399B1 (de) * 2004-12-01 2012-10-31 Inventio AG Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude
FI20041690A0 (fi) * 2004-12-30 2004-12-30 Kone Corp Hissijärjestelmä
FI117091B (fi) * 2005-03-15 2006-06-15 Kone Corp Menetelmä kuljetusjärjestelmän hallitsemiseksi
US7882938B2 (en) * 2005-04-12 2011-02-08 Otis Elevator Company Elevator system control providing specialized service features to facilitate a passenger accessing an assigned elevator car
ES2352035T3 (es) * 2005-08-04 2011-02-15 Inventio Ag Procedimiento para asignar un usuario a una instalación de ascensores.
JP4999307B2 (ja) * 2005-09-30 2012-08-15 東芝エレベータ株式会社 エレベータの信号伝送装置
CN101326117B (zh) * 2005-10-04 2011-11-16 奥蒂斯电梯公司 无线、独立电梯呼叫请求输入系统
CN100389055C (zh) * 2005-11-25 2008-05-21 上海新时达电气有限公司 Ic卡电梯智能管理装置的控制方法
FI20060131A0 (fi) * 2006-02-13 2006-02-13 Kone Corp Yhteysjärjestelmä
US8047334B2 (en) * 2006-04-27 2011-11-01 Otis Elevator Company Destination entry group elevator system for facilitating transport of large items
US9386327B2 (en) 2006-05-24 2016-07-05 Time Warner Cable Enterprises Llc Secondary content insertion apparatus and methods
US8280982B2 (en) * 2006-05-24 2012-10-02 Time Warner Cable Inc. Personal content server apparatus and methods
US8024762B2 (en) 2006-06-13 2011-09-20 Time Warner Cable Inc. Methods and apparatus for providing virtual content over a network
FI118381B (fi) * 2006-06-19 2007-10-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
US8181206B2 (en) 2007-02-28 2012-05-15 Time Warner Cable Inc. Personal content server apparatus and methods
WO2009021016A1 (en) 2007-08-06 2009-02-12 Thyssenkrupp Elevator Capital Corporation Control for limiting elevator passenger tympanic pressure and method for the same
US8151943B2 (en) 2007-08-21 2012-04-10 De Groot Pieter J Method of controlling intelligent destination elevators with selected operation modes
PL2209729T3 (pl) 2007-10-29 2017-09-29 Inventio Ag Sposób ustalania przywołania docelowego w celu używania instalacji dźwigowej oraz instalacja dźwigowa
CN101910042B (zh) * 2008-01-17 2013-12-04 因温特奥股份公司 电梯设备、用于运行此类电梯设备的方法和将现有的电梯设备改装成此类电梯设备的方法
US9503691B2 (en) 2008-02-19 2016-11-22 Time Warner Cable Enterprises Llc Methods and apparatus for enhanced advertising and promotional delivery in a network
WO2009132690A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-05 Inventio Ag Verfahren zum benutzen eines aufzugssystems, aufzugssystem für ein solches verfahren und verfahren zur nachrüstung eines solchen aufzugssystems
CA2722630C (en) * 2008-04-28 2014-09-09 Inventio Ag Method for transporting passengers, and elevator system for carrying out said method
JP4712828B2 (ja) * 2008-06-06 2011-06-29 株式会社日立製作所 群管理エレベーター制御システムおよびそのホール呼び登録方法
BRPI0918532A2 (pt) 2008-09-19 2015-12-08 Inventio Ag método para operar um sistema de elevação, dispositivo de entrada de chamada, sistema de elevação compreendendo um dispositivo de entrada de chamada deste tipo e método para aperfeiçoar um sistema de elevação com um dispositivo de entrada de chamada deste tipo.
ES2372445T3 (es) * 2009-05-15 2012-01-19 Thyssenkrupp Aufzugswerke Gmbh Dispositivo de mando de ascensor.
FI121878B (fi) * 2009-06-03 2011-05-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
EP3241795A1 (de) * 2009-07-15 2017-11-08 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugsystem
CN101955096A (zh) * 2009-07-20 2011-01-26 杭州优迈科技有限公司 被动式无线远程电梯召唤的操控系统及控制方法
CN101955095B (zh) * 2009-07-20 2013-02-27 杭州优迈科技有限公司 基于多目标卡的无线远程电梯召唤的操控系统及控制方法
CN101955094B (zh) * 2009-07-20 2013-05-08 杭州优迈科技有限公司 多天线的无线远程电梯召唤的操控系统及控制方法
EP2500307A1 (de) 2009-11-11 2012-09-19 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugsystem
CN102666336B (zh) 2009-12-11 2014-10-15 三菱电机株式会社 电梯系统
KR101410798B1 (ko) 2009-12-14 2014-06-23 오티스 엘리베이터 컴파니 엘리베이터 보안 시스템
JP5408266B2 (ja) 2009-12-24 2014-02-05 三菱電機株式会社 エレベーターシステム
CN102712441A (zh) 2010-01-20 2012-10-03 三菱电机株式会社 电梯组群管理系统
CN101841352A (zh) * 2010-03-30 2010-09-22 江门市蒙德电气有限公司 电梯无线操纵装置及无线通信装置
EP2594518B1 (de) * 2010-07-14 2020-03-04 Mitsubishi Electric Corporation Zielrufaufzeichnungsgerät für einen aufzug
FI122443B (fi) 2010-11-03 2012-01-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
JP2012116575A (ja) * 2010-11-29 2012-06-21 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの呼び登録装置
JP5714362B2 (ja) * 2011-03-09 2015-05-07 東芝エレベータ株式会社 セキュリティゲート付き行先階制御システム
WO2012137284A1 (ja) * 2011-04-04 2012-10-11 三菱電機株式会社 エレベータの行先階登録装置
CN103459284A (zh) * 2011-04-07 2013-12-18 三菱电机株式会社 电梯控制系统
JP2013095550A (ja) * 2011-10-31 2013-05-20 Mitsubishi Electric Corp エレベータ表示システム
KR101661327B1 (ko) 2012-01-24 2016-09-29 오티스엘리베이터캄파니 부가적인 공간 할당을 요청하기 위한 이미지들을 포함한 승강기 승객 인터페이스
WO2013151533A1 (en) 2012-04-03 2013-10-10 Otis Elevator Company Elevator system using dual communication channels
WO2013190691A1 (ja) * 2012-06-22 2013-12-27 株式会社 日立製作所 エレベーターシステム
JP5937951B2 (ja) * 2012-10-30 2016-06-22 株式会社日立製作所 エレベーターシステム
FI124131B (fi) 2012-11-14 2014-03-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
US20140282786A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Time Warner Cable Enterprises Llc Methods and apparatus for providing and uploading content to personalized network storage
US10173861B2 (en) 2013-05-24 2019-01-08 Otis Elevator Company Handwriting input for elevator destination floor input
EP2848569A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-18 Kone Corporation Elektrische Verriegelungsanordnung
CN103787159A (zh) * 2014-02-03 2014-05-14 王浩 基于大数据与云计算的电梯智能调度系统
DE102014203586A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eingeschränkter oder behinderter Personen und Vorrichtungen zu dessen Durchführung
EP3149664A1 (de) * 2014-05-28 2017-04-05 Kone Corporation Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von verkehrsvorhersagen für aufzugsysteme
CN104176572A (zh) * 2014-08-07 2014-12-03 成都信鑫信息技术有限公司 一种智能电梯语音系统
CN104401822A (zh) * 2014-10-30 2015-03-11 合肥指南针电子科技有限责任公司 一种智能小区的语音识别自动电梯控制方法及系统
CN104291171A (zh) * 2014-10-30 2015-01-21 合肥指南针电子科技有限责任公司 一种智能小区的眼纹识别自动电梯控制方法及系统
DE102014223153A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Verarbeiten von Rufeingaben durch eine Aufzugsteuerung und Aufzuganlagen zur Durchführung der Verfahren
CN105314477B (zh) * 2015-11-17 2017-08-29 广东欧珀移动通信有限公司 电梯控制方法及装置
US11926504B2 (en) 2016-04-06 2024-03-12 Otis Elevator Company Using and modifying preset elevator calls
WO2017175023A1 (en) * 2016-04-06 2017-10-12 Otis Elevator Company Elevator assignment to mobile devices and fixed displays
EP3448791B1 (de) 2016-04-29 2021-06-09 Kone Corporation Zugangskontrollvorrichtung und -verfahren
EP3478616B1 (de) * 2016-09-28 2021-05-19 KONE Corporation Verfahren zur zuteilung von aufzugszielrufe und aufzugssystem
EP3312123A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-25 Inventio AG Verfahren zur steuerung einer aufzugskabine eines aufzugssystems
US11535490B2 (en) 2017-05-18 2022-12-27 Carrier Corporation System and method for calling elevator
US20210245994A1 (en) 2018-03-12 2021-08-12 Inventio Ag Inexpensive Elevator Operating Device For An Elevator System With Destination Call Control
AU2019294941B2 (en) 2018-06-27 2022-07-21 Inventio Ag Data capture device for an elevator system and a building access control system
EP3598398A1 (de) * 2018-07-18 2020-01-22 EUCHNER GmbH + Co. KG Zugangssystem
EP3873838B1 (de) 2018-10-30 2023-10-11 Inventio Ag Aufzugsbedienterminal mit situationsspezifischer stockwerkanzeige
US11724909B2 (en) 2019-04-18 2023-08-15 Otis Elevator Company Elevator car assignment based on a detected number of waiting passengers
CN115461289A (zh) 2020-04-23 2022-12-09 因温特奥股份公司 具有两个在乘客侧分开布置的呼叫输入装置的电梯操作装置
CN117642355A (zh) 2021-05-31 2024-03-01 因温特奥股份公司 用于具有目标呼叫控制机制的电梯设备的电梯操纵装置
WO2023117535A1 (de) 2021-12-21 2023-06-29 Inventio Ag Aufzugsanlage mit aufzugsnutzungsregeln bei gebäudetüröffnung
WO2023179977A1 (en) 2022-03-23 2023-09-28 Inventio Ag Elevator system and operating terminal having graphical user interface
CN117383368A (zh) * 2022-07-05 2024-01-12 奥的斯电梯公司 电梯控制系统、电梯系统和用于控制电梯的方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0712887B2 (ja) * 1985-04-10 1995-02-15 三菱電機株式会社 エレベ−タの遠隔呼び登録装置
DE3762040D1 (de) * 1986-04-11 1990-05-03 Inventio Ag Gruppensteuerung fuer aufzuege.
JPS6464980A (en) * 1987-09-04 1989-03-10 Hitachi Ltd Controller for elevator
JPH01226681A (ja) * 1988-03-07 1989-09-11 Toshiba Corp エレベータの群管理制御装置
JP2557939B2 (ja) * 1988-03-28 1996-11-27 株式会社東芝 エレベータの呼び登録装置
DE58901222D1 (de) * 1988-05-11 1992-05-27 Inventio Ag Verfahren und einrichtung zur gesicherten und komfortablen eingabe von steuerbefehlen, insbesondere bei aufzugsanlagen.
JPH0243185A (ja) * 1988-08-03 1990-02-13 Toshiba Corp エレベータ装置
JPH03272977A (ja) * 1990-03-20 1991-12-04 Toshiba Corp エレベータ制御装置
JP3198520B2 (ja) * 1991-04-02 2001-08-13 オムロン株式会社 非接触パスゲートシステムおよびゲート装置
JP2583700B2 (ja) * 1991-09-18 1997-02-19 三菱電機株式会社 エレベータの割当装置
JP2857522B2 (ja) * 1991-12-25 1999-02-17 株式会社日立製作所 エレベーター制御装置
JPH05278962A (ja) * 1992-04-03 1993-10-26 Fujita Corp エレべータの操作装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2033926A2 (de) 2005-09-30 2009-03-11 Inventio Ag Aufzugsanlage zur Beförderung von Aufzugsbenutzern in einem Gebäudeareal
US8061485B2 (en) 2005-09-30 2011-11-22 Inventio Ag Elevator installation operating method for transporting elevator users
US8381880B2 (en) 2005-09-30 2013-02-26 Inventio Ag Elevator installation access control with position detection
US8684142B2 (en) 2005-09-30 2014-04-01 Inventio Ag Using a position detection device with an elevator system
US9382096B2 (en) 2005-09-30 2016-07-05 Inventio Ag Elevator installation access security method with position detection
CN101927920A (zh) * 2010-08-23 2010-12-29 深圳市旺龙智能科技有限公司 一种智能卡电梯控制系统及其访客权限管理方法
CN101927920B (zh) * 2010-08-23 2012-07-04 深圳市旺龙智能科技有限公司 一种智能卡电梯控制系统及其访客权限管理方法
WO2018050654A1 (de) 2016-09-13 2018-03-22 Inventio Ag Hybrides stockwerkterminal für eine aufzugsanlage
WO2020161069A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Inventio Ag Aufzugsanlage mit aufzugsbedieneinrichtungen für passagiere mit körperlichen einschränkungen
WO2022043371A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Inventio Ag Aufzugsanlage mit aufzugsbedieneinrichtungen für passagiere mit eingeschränkter mobilität

Also Published As

Publication number Publication date
CN1129667A (zh) 1996-08-28
JP2006111455A (ja) 2006-04-27
US5689094A (en) 1997-11-18
JPH0881143A (ja) 1996-03-26
CH693065A5 (de) 2003-02-14
CN1038186C (zh) 1998-04-29
DE59508377D1 (de) 2000-06-29
FI954023A (fi) 1996-03-02
EP0699617A1 (de) 1996-03-06
ZA956075B (en) 1996-02-27
ES2148383T3 (es) 2000-10-16
CA2156339C (en) 2006-03-28
CA2156339A1 (en) 1996-03-01
ATE193273T1 (de) 2000-06-15
HK1011332A1 (en) 1999-07-09
FI954023A0 (fi) 1995-08-28
FI112932B (fi) 2004-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699617B1 (de) Aufzugsanlage mit Erkennungsvorrichtung
EP3307666B2 (de) Aufzugsystem mit prädiktiver ruferzeugung
DE60032605T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten automatischer Aufzugrufe zu vorbestimmten Zielen
US6382363B1 (en) Method for preselecting a destination floor in an elevator installation
EP1912887B1 (de) Verfahren zur zuteilung eines benutzers zu einer aufzugsanlage
EP0341381B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur gesicherten und komfortablen Eingabe von Steuerbefehlen, insbesondere bei Aufzugsanlagen
EP2209729B1 (de) Verfahren zur festlegung eines zielrufes zur benutzung einer aufzugsanlage und eine aufzugsanlage
EP2475606B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
EP0698864B1 (de) Mietfahrzeugverkehrssystem
DE2906582A1 (de) Tragbares element zum aufnehmen, speichern, darstellen und abgeben digitaler informationen und reservierungsanordnung fuer verwendung in einem reservierungssystem
WO2010012639A1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzugsanlage mit rücksicht auf behinderten und privilegierten nutzer
DE3738891A1 (de) Fahrstuhlanlage mit adaptiver kabinenrufzuweisung
WO2009098165A1 (de) System zur übertragung von informationen für personen im bereich eines flughafens, verfahren zur übertragung von informationen und ein personenendgerät
DE69933889T2 (de) Rufregistrier- und anzeigeeinrichtung sowie führungsverfahren für passagiere in einem passagierbeförderungssystem
EP0678834B1 (de) Überwachungsanlage für kostenpflichtige Fahrzeugparkplätze
DE112016004137T5 (de) Fahrstuhlsystem
EP1900672B1 (de) Verfahren zur Modernisierung der Steuerung einer Aufzugsanlage
DE60002856T2 (de) Verfahren zur verwaltung von elektronischen fahrkarten und einrichtung zu dessen durchführung
EP1024103B1 (de) Verfahren zur Nutzung einer Aufzugsanlage
DE102018220754B4 (de) Zugangssteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Zugangs zumindest einer Person in einen Gebäudebereich
EP1602078B1 (de) Zutrittskontrollsystem und verfahren zum betrieb eines solchen zutrittskontrollsystemes
WO2023274683A1 (de) Aufzugsanlage und ein bedienverfahren
DE60212832T2 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einer Karte und einem Kraftfahrzeug
EP4244835A1 (de) Gebäudesystem für ein gebäude mit wartezonen für die nutzung eines aufzugssystems
EP1308409A1 (de) System zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern sowie Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Wartung dieses Systems und Verfahren zum Nachrüsten eines Gebäudes mit diesem System

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960819

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990729

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 193273

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000629

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000620

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2148383

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

Effective date: 20121221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20140822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140828

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140826

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20140813

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20140821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140828

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140820

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59508377

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20150804

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150803

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 193273

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150803

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150805