EP0372032A1 - Verstelleinrichtung für ein lattenrost. - Google Patents

Verstelleinrichtung für ein lattenrost.

Info

Publication number
EP0372032A1
EP0372032A1 EP89905055A EP89905055A EP0372032A1 EP 0372032 A1 EP0372032 A1 EP 0372032A1 EP 89905055 A EP89905055 A EP 89905055A EP 89905055 A EP89905055 A EP 89905055A EP 0372032 A1 EP0372032 A1 EP 0372032A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
adjusting device
adjusting
recesses
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89905055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0372032B2 (de
EP0372032B1 (de
Inventor
Eckhart Dewewrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Eckhart Dewewrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6823835&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0372032(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eckhart Dewewrt filed Critical Eckhart Dewewrt
Priority to AT89905055T priority Critical patent/ATE75927T1/de
Publication of EP0372032A1 publication Critical patent/EP0372032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0372032B1 publication Critical patent/EP0372032B1/de
Publication of EP0372032B2 publication Critical patent/EP0372032B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/008Use of remote controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Definitions

  • the present innovation relates to an adjustment device for a slatted frame of a bed equipped with at least one pivotable back part and a pivotable foot part, in which the back part and the foot part are each adjustable by an electromotive actuator which has an adjusting spindle and an adjusting nut screwed thereon .
  • a generally known slatted frame usually has a foot part, a back part and possibly also a head part, each of which can be pivoted about a horizontal axis for adjustment to the desired lying position.
  • the previously known adjustment devices consist of several electromotive actuators, the number of which corresponds to the number of parts to be adjusted.
  • An individual drive is assigned to the back part, the foot part and possibly also the head part.
  • each individual actuator has to be mounted separately, so that for each actuator driven fasteners are necessary.
  • the known adjusting device is therefore not only structurally complex, but also requires a considerable amount of assembly work from the manufacturer of the slatted frame or the bed.
  • the handling is quite uncomfortable for the user, since the individual actuators can only be actuated independently of one another, so that, for example, three switches have to be actuated in order to move the back part, the foot part and the head part from an angular position to a height corresponding to the sleeping position - Bring 0 horizontal position.
  • the frame and the fastening parts are loaded extremely heavily, since the power flow takes place via the frame and the fastening parts.
  • the present innovation is based on the task of adjusting T5.
  • To develop device of the type mentioned which is compact in a simple manner, easy to assemble both at the manufacturer of the adjustment device and at the manufacturer of the slatted frame without additional cable laying and wiring work, without additional fastening elements attached as loose parts become necessary, and that the adjustment device is easy to handle by the user.
  • the invention provides that at least the actuators are arranged in a box-shaped housing, the actuating spindles lying opposite one another and the end walls.
  • Adjusting spindles screwed on adjusting nuts are provided that at least on the inner surfaces of the side walls of the housing latching means are provided for fixing the actuators, and that the actuators are used simultaneously or independently by means of a common control unit
  • the actuators used are known linear actuators. Since these are now arranged in a box-shaped housing a structural unit that is easy to assemble by the manufacturer of the slatted base is formed therefrom. Since the adjusting nuts screwed onto the adjusting spindle in the operating state are mounted in guides, the otherwise necessary parts are omitted to prevent the nut from rotating. In addition, the attachment point or the fittings are only subjected to extremely low loads, since the force flow occurs exclusively through the housing. This results in a considerable stabilization of the frame of the slatted frame.
  • a slatted frame can be moved in an extremely convenient manner, for example from a reading position to an oblique position.
  • the housing has longitudinal and / or transverse stiffening ribs. Because the housing is strongest in the area of
  • the housing is advantageously double-walled in this area and / or provided with struts.
  • the greatest strength of the entire adjustment device is achieved, however, if the housing is closed at the top by means of a screwed-on cover.
  • the housing can be manufactured in a cost-effective manner with the necessary strength if it is made from a heavy-duty, impact-resistant, flexible, non-deformable plastic.
  • recesses which are aligned with one another are provided in the side walls of the housing in the region of the front ends, the base of which is formed as a semicircle, in that the backs in the recesses or horizontal parts bearing the foot part are inserted, and that the areas of the side walls which have the recesses have horizontal guide grooves on the inside into which a closer, which overlaps the recesses or the horizontal axes and is locked in the inserted position, can be inserted.
  • the height of the recesses corresponds to the diameter of the horizontal axes, so that they form fit in the recesses are defined. The closer prevents the housing from falling down in the mounted position.
  • the manufacturer of the slatted frame only needs to move the closer so far that the recesses are free. After the housing has been attached, only the normally open contacts have to be pushed back into the locked operating position. Neither fittings or other fastening parts nor tools are therefore required for attaching.
  • the control unit is expediently arranged as a compact unit in the interior of the housing so that the manufacturer of the slatted frame does not incur any additional assembly work apart from attaching the housing.
  • the actuators can be operated with the normal mains voltage, with a reduced mains voltage or by means of a rechargeable battery. Depending on the design, it may then be necessary to equip the control unit with a transformer that lowers the mains voltage or with an accumulator that can be charged by means of a charger.
  • FIG. 1 shows the adjustment device according to the innovation in a partial vertical section
  • FIG. 2 shows a plan view corresponding to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows the housing according to FIG. 1 in partial view, showing the central region
  • FIG. 6 is a side view corresponding to FIG. 5,
  • FIGS. 1 to 10 are circuit diagrams of the innovation for a device according to FIGS. 1 to 10,
  • FIG. 13 shows the power supply to the adjusting device by means of an accumulator, in each case as a block diagram.
  • FIGS. 1 and 2 For reasons of illustration, only a part of a housing 10 is shown in FIGS. 1 and 2, in which two formed as linear drives
  • Actuators 11 are arranged. 1 and 2, however, only one actuator is shown. The second actuator is arranged in mirror image.
  • Each actuating drive 11 has an adjusting spindle 12, which is driven by a drive motor 13, which is also not explained in more detail, via a gear (not explained in more detail).
  • Each adjusting spindle 12 is screwed into an adjusting nut 14.
  • the housing is box-shaped and closed by a cover 30 shown in more detail in FIGS. 5 and 6.
  • the free end edges of the cover 30 lie at a distance from the end edges of the housing 10.
  • the regions of the side walls of the housing 10 which lie between the end edges of the cover 30 and the end edges of the housing 10 project upwards relative to the cover.
  • the side walls of the housing 10 are provided with two aligned recesses 15, the base of which is a semicircle.
  • a horizontal axis 17 forming the pivot axis or support axis for a back or foot part 16, which projects on both sides relative to the side walls of the housing 10.
  • the parallel spars of the back or foot part 16 are placed on the projecting ends.
  • the adjusting nut 14 is designed as a sliding nut, whose length corresponds approximately to the length of the threaded part of the adjusting spindle 12.
  • the Gewindestü 'ck of the adjusting nut 14 is based on the length of the adjusting nut 14, relatively short.
  • the thread-free section of the adjusting nut 14 is U-shaped in cross-section, the open side being facing the top of the housing 10 or the cover 30 and being closed by a guide plate 31.
  • the thread-free section of the adjusting nut 14 is provided with internal ribs for reinforcement.
  • the end opposite the threaded part of the adjusting nut 14 is closed by an end wall 20.
  • the outer surface of this end wall 20 and the free end of the Winkelbebeis 18 touch.
  • the horizontal position of the back or foot portion 16 is shown in solid lines. In this position, the adjusting nut 14 is in the left end position, ie facing the drive motor 13. Due to the weight of the foot or back part 16, the WinkeThebel 18 remains in contact with the adjusting nut 14.
  • the other end position of the adjusting nut 14 is designated 14 'and shown in dash-dotted lines.
  • the pivoted-out position of the foot or back part 16 and the angle lever 18 is also shown in the same way and is identified by the reference symbols 16 ′ and 18 l .
  • the foot or back part 16 is adjusted steplessly.
  • the guide plate 31 is screwed to the housing 10 above the adjusting nut 14 to improve the guidance of the adjusting nut 14.
  • the side walls of the housing 10 are provided on the inside with guide grooves lying at the same height, into which a closing . ßer 21 is inserted.
  • the horizontal axis 17 is thereby fixed in the housing 10.
  • the horizontal axis 17 is part of the slatted frame, not shown.
  • the closer 21 must be moved outward so far that the recesses 15 are released.
  • the complete housing 10 can be attached to the slatted frame in such a way that the horizontal axis 17 lies in the recesses 15. The slide can then be moved back into the original position, so that the housing is fixed in the correct position. No tools or other fittings are necessary for this.
  • the middle part of the housing is shown.
  • the side walls of the housing 10 are each provided with a recess 22 in order to accommodate the drive motor 13 projecting outwards.
  • the recesses 22 are offset from one another.
  • the plane lying centrally between the two axes of symmetry of the recesses 22 forms the mirror plane for the actuators 11, which are constructed identically.
  • Each completely pre-assembled actuator 11 is inserted as a structural unit in the housing 10 without the need for tools. The determination is made by webs of the lid 30, as will be explained.
  • the manufacturer of a slatted frame or bed also receives a complete unit from the manufacturer of the adjustment device, which is extremely easy to assemble in the manner already described.
  • the housing 10 in the area of the recesses 15 for the horizontal axes 17 is double-walled to increase the load capacity.
  • the double wall bears the reference number 32.
  • struts 33 are provided in this area.
  • Fig. 5 shows the lid seen from the side of the housing.
  • the lid has a plurality of mortise tabs 34 attached to the edge. With 35 the pins are designated with a hole for the fastening screws.
  • the cover also has cover connections 36, cross ribs 37, knobs 38 for locking the closer 21, center pin 39 as a motor support, center screw holes 40, motor retaining webs 41, longitudinal ribs 42, free spaces 43 for transformers and aprons 44 for mechanical protection of the electrical parts on. A particularly high stability is achieved by the cover 30. In addition, the various parts protect the electrical parts. For the engines,
  • the closers 21 are provided with a profile which engage in the knobs 38 in a latching manner.
  • FIGS. 7 to 10 show different versions of the housing 10.
  • the motors of the actuating drives 10 are located outside the housing.
  • the adjusting spindles 12 are aligned with one another. This design results in a particularly narrow housing.
  • the motors of the actuating drives 10 are located outside the housing.
  • the adjusting spindles 12 are aligned with one another. This design results in a particularly narrow housing.
  • the motors of the actuating drives 10 are located outside the housing.
  • the adjusting spindles 12 are aligned with one another. This design results in a particularly narrow housing.
  • the motors of the actuating are located outside the housing.
  • the adjusting spindles 12 are aligned with one another. This design results in a particularly narrow housing.
  • the motors of the actuating drives 10 are located outside the housing.
  • the adjusting spindles 12 are aligned with one another. This design results in a particularly narrow housing.
  • the motors of the actuating drives 10 are located outside the housing.
  • the adjusting spindles are offset from one another, the parts of the housing assigned to an actuator are also offset from one another, two side walls being aligned with one another. In the embodiment according to FIG. 9, the adjusting spindles 12 are also offset from one another. Since the motors of the
  • actuators 11 lie within the housing 10, although this results in a rectangular housing, but with a greater width.
  • the motors of the actuators 11 are again inside the housing and the adjusting spindles 12 are offset from one another, however the housing 10 is asymmetrical, in such a way that the
  • a hand switch housing 23 is indicated in dash-dotted lines, which is connected via a five-pin plug connection to the one arranged in the housing 10, generally with 24
  • the hand switch housing 23 is equipped with electrical control elements in order to control the drive motors 13, which are designated M1 and M2 in FIG. 11.
  • Six control buttons S1, S2, S3, S4, S6, S7 are mounted in the hand switch housing 23.
  • the motor M1 can be controlled by means of the control buttons S3, S4 and the motor M2 by means of the control buttons S6, S7.
  • Two control buttons are required for each motor, since one control button is required for each direction of rotation.
  • the motor M1 could, for example, be used for the adjustment of the head part and the motor M2 for the adjustment of the foot part. Both motors M1, M2 can be controlled simultaneously by means of the operating buttons S1 and S2.
  • a further operating button which in the present exemplary embodiment is designed as a slide switch S11, in order to switch on both motors M1, M2 with such a direction of rotation that the foot part and the back part are lowered, ie pivot back into a sleeping position.
  • four diodes D2 to D5 are arranged in the hand switch housing in order to decouple the operating buttons S1, S2, S3, S4, S6 and S7 from one another.
  • the control unit 24 designed as a control board is equipped with a fuse F2.
  • the hand switch housing 23 has four relays K1 to K4 and four free-wheeling diodes D6 to D9, which are necessary if, for example, a remote control with a transistor output is used instead of the hand switch housing.
  • the connections of the hand switch housing 23 are identified.
  • the end positions of the adjusting nuts 14 are controlled via limit switches, not shown.
  • the connections of the limit switches S7 to S10 are marked with the numbers 6 to 9 and 10 '.
  • the motor connections are identified by the numbers 11 'to 14 *.
  • the power supply is indicated by the signs + and -.
  • the function of the motor M1 is described below.
  • the function of the motor M2 is corresponding, so that the description is omitted.
  • the drawing shows the drive motors 13 and M1, M2 with extended adjusting nuts 14.
  • the motor M1 switches off as soon as the operating button S4 is released, since the relay K2 drops out and the assigned contacts are opened. Close two further contacts in order to brake the motor M1 as a generator, as will be described in more detail below. If the operating button S4 is pressed until the adjusting nut 14 actuates the limit switch S8, the process described above also takes place.
  • the control unit is designed such that when the motor is at a standstill or when it is switched off, it is subjected to a high electrical load, which means that the vehicle is braked immediately or stopped immediately becomes.
  • the motor shaft can only be rotated with great effort when at a standstill.
  • the motor M1 is short-circuited by the relays K1, K2 with the associated changeover contacts.
  • the motor M1 can be set in rotation either by pressing the operating button S7 or S8, since when the operating buttons S3 or S4 are pressed, the limit switches S7 or S8 are closed. The respective pivoting movement of the foot or back part 16 is marked by the triangles. If both control buttons S3, S4 are accidentally pressed, motor M1 stops because relays K1 and K2 are energized, which achieves braking that has already been regenerated. As soon as one of the operating buttons S 3 or S4 is released, the motor M1 starts again.
  • FIG. 12 shows the power supply by means of a transformer. posed. As a result, the input voltage is reduced from, for example, 220 V to approximately 26 V.
  • the symbolically represented transformer bears the reference number 25.
  • reference number 26 denotes a bridge rectifier equipped with a capacitor.
  • FIG. 12 shows the power supply by means of an accumulator 27.
  • the accumulator 27 is charged by means of a charger.
  • a fuse is labeled F1-.
  • the adjustment device In a manner not shown, it is also conceivable to equip the adjustment device with a so-called memory circuit. This makes it possible to save the position of the adjusting nut 14 corresponding to a certain angular position of the foot or back part 16 and to call it up again if necessary.
  • a memory device is provided in the hand switch housing 23.
  • a plurality of switches for example limit switches, are installed below the adjusting nuts 14, which detect the respective position of the adjusting nut 14 and transmit it to an electronics board arranged in the housing 10.
  • a plurality of switch channels can then be provided below the adjusting nuts 14.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Versteileinrichtung für ein Lattenrost
Die vorliegende Neuerung betrifft eine VerStelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fu߬ teil ausgerüstetes Lattenrost eines Bettes, bei dem das Rückenteil und das Fußteil jeweils durch einen elektromotorischen Stelltrieb ver- stellbar sind, der eine Stellspindel und eine darauf aufgeschraubte Stellmutter aufweist.
Ein allgemein bekanntes Lattenrost weist üblicherweise ein Fußteil, ein Rückenteil und ggf. auch noch ein Kopfteil auf, die jeweils zur Einstellung auf die gewünschte Liegeposition um eine Horizontalachse schwenkbar sind. Die bisher bekannten Verstelleinrichtungen bestehen aus mehreren elektromotorischen Stelltrieben, deren Stückzahl mit der Anzahl der zu verstellenden Teile übereinstimmt. Dem Rückenteil, dem Fußteil und ggf. auch dem Kopfteil ist also jeweils ein Einzelantrieb zugeordnet.
Nachteilig ist bei dieser an sich bekannten Ausführung, daß jeder ein¬ zelne Stelltrieb separat zu montieren ist, wodurch für jeden Stell- trieb Befestigungsteile notwendig sind. Die vorbekannte Verstellein- richtung ist deshalb nicht nur konstruktiv aufwendig, sondern erfor¬ dert auch beim Hersteller des Lattenrostes bzw. des Bettes einen erheb- 5 liehen Montageaufwand. Außerdem ist für den Benutzer die Handhabung recht unbequem, da die einzelnen Stelltriebe ausschließl ch unabhän- ging voneinander betätigbar sind, so daß beispielsweise drei Schalter zu betätigen sind, um das Rückenteil, das Fußteil und das Kopfteil von einer WinkelStellung in eine der Schlafposition entsprechende Ho- 0 rizontallage zu bringen. Außerdem ist bei der vorbekannten Ausführung noch nachteilig, daß der Rahmen und die Befestigungste le äußerst stark belastet werden, da der Kraftfluß über den Rahmen und die Befestigungsteile erfolgt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstell- T5. einrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die in einfacher Weise kompakt aufgebaut, sowohl beim Hersteller άer Verstelleinrich¬ tung als auch beim Hersteller des Lattenrostes ohne zusätliche Kabe.¬ verlegung und Verdrahtungsarbeiten einfach zu montieren ist, ohne daß zusätzliche, als lose Teile beigefügte Befestigungselemente notwendig 20 werden, und daß die VerStelleinrichtung vom Benutzer einfach zu hand¬ haben ist.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß zumindest die Stelltriebe in einem kastenförmigen Gehäuse angeordnet sind, wobei die Stellspindeln einander gegenüberliegend den Stirnwän-
25 den zugeordnet sind, daß in dem Gehäuse Führungen für die auf die
Stellspindeln aufgeschraubten Stellmutte n vorgesehen sind, daß zumin¬ dest an den Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses Rastmittel zur Festlegung der Stelltriebe vorgesehen sind, und daß die Stelltriebe mittels einer gemeinsamen Steuereinheit gleichzeitig oder unabhängig
30 voneinander betätigbar sind.
Bei den verwendeten Stelltrieben handelt es sich um bekannte Linear¬ antriebe. Da diese nunmehr in einem kastenförmigen Gehäuse angeordnet sind, wird daraus eine vom Hersteller des Lattenrostes leicht zu mon¬ tierende Bauteinheit gebildet. Da die im Betriebszustand auf die Stell- spindein aufgeschraubten Stellmuttern in Führungen gelagert sind, ent- fallen die ansonsten notwendigen Teile,um eine Drehung der Mutter zu verhindern. Außerdem werden die Befestigungstelle bzw. die Beschläge nur äußerst gering belastet, da der Kraftfluß ausschließlich durch das Gehäuse hindurch erfolgt. Daraus ergibt sich eine erhebliche Sta¬ bilisierung des Rahmens des Lattenrostes. Da alle Stelltriebe durch eine gemeinsame Steuereinheit sowohl gleichzeitig als auch unabhängig voneinander betätigbar sind, läßt sich ein Lattenrost in äußerst be¬ quemer Weise beispielsweise von einer Lesestellung, in eine Schief¬ stellung bringen. Zur Erhöhung der Versteifungs- und Verwindungsfe- stigkeit ist es zweckmäßig, wenn das Gehäuse Längs- und/oder Querver- steifungsrippen aufweist. Da das Gehäuse am stärksten im Bereich der
Beschlagaufnahmen belastet wird, ist in vorteilhafter Weise das Ge¬ häuse in diesem Bereich doppelwandig ausgebildet und/oder mit Verstre¬ bungen versehen. Die größte Festigkeit der gesamten Verstelleinrich- tung wird jedoch erreicht, wenn das Gehäuse an der Oberseite mittels eines aufgeschraubten Deckels verschlossen ist. Das Gehäuse läßt sich in kostengünstiger Weise mit der notwendigen Festigkeit herstellen, wenn dieses aus einem hochbelastbaren, schlagfesten, flexiblen unver- formbaren Kunststoff gefertigt ist.
Zur weiteren Vereinfachung der Montage beim Hersteller des Latteπro- stes ist in weiterer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß in den Seitenwänden des Gehäuses im Bereich der Stirnenden miteinander fluchtende Ausnehmungen vorgesehen sind, deren Grund als Halbkreis ausgebildet ist, daß in den Ausnehmungen die das Rücken- bzw. Fußteil tragenden Horizontalachsen eingelegt sind, und daß die die Ausneh un- gen aufweisenden Bereiche der Seitenwände innenseitig horizontale Füh¬ rungsnuten aufweisen, in die jeweils ein die Ausnehmungen bzw. die Horizontalachsen übergreifender, in der eingesteckten Stellung arre¬ tierter Schließer einführbar ist. Die Höhe der Ausnehmungen entspricht dem Durchmesser der Horizontalachsen, so daß diese formschlüssig in den Ausnehmungen festgelegt sind. Der Schließer verhindert in der mon¬ tierten Stellung ein Herabfallen des Gehäuses. Der Hersteller des Lat¬ tenrostes braucht zur Montage der Verstelleinrichtung lediglich die Schließer so weit zu verschieben, daß die Ausnehmungen frei sind. Nach dem Anhängen des Gehäuses müssen lediglich die Schließer in die arre¬ tierte Betriebsstellung zurückgeschoben werden. Zum Anhängen sind des¬ halb weder Beschläge oder sonstige Befestigungsteile noch Werkzeuge erforderlich.
Damit beim Hersteller des Lattenrostes außer dem Anhängen des Gehäuses keine zusätzlichen Montagearbeiten anfallen, ist zweckmäßigerweise die Steuereinheit als Kompakteinheit im Innenraum des Gehäuses angeordnet. Die Stelltriebe können mit der normalen Netzspannung, mit einer herab¬ gesetzten Netzspannung oder mittels eines aufladbaren Akkumulators be- trieben werden. Je nach Ausführung kann es dann notwendig werden, die Steuereinheit mit einem die Netzspannung herabsetzenden Trans¬ formator oder mit einem mittels eines Ladegerätes aufladbaren Akkumu¬ lator ausgerüstet ist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Fig. 1 die neuerungsgemäße Verstelleinrichtung im Teilvertikalschnitt, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht,
Fig. 3 das Gehäuse nach der Fig. 1 in Teilansicht, den mittleren Be¬ reich zeigend,
Fig. 4 eine Unteransieht des Gehäuses,
Fig. 5 einen das Gehäuse verschließenden Deckel, vom Innenraum des Gehäuses aus gesehen,
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht,
Ersatzblatt Fig. 7 bis 10 verschiedene Querschnittsformen des Gehäuses,
Fig. 11 ein Schaltbild der Neuerung für eine Einrichtung nach den Fig. 1 bis 10,
Fig. 12 die Stromversorgung der Verstelleinrichtung unter Ver¬ wendung eines Transformators und
Fig. 13 die Stromversorgung der Verstelleinrichtung mittels eines Akkumulators, jeweils als Blockschaltbild.
Aus Darstellungsgründen ist in den Fig. 1 und 2 nur ein Teil eines Ge- häuses 10 dargestellt, in dem zwei als Linearantriebe ausgebildete
Stelltriebe 11 angeordnet sind. In den Fig. 1 und 2 ist jedoch nur ein Stelltrieb dargestellt. Der zweite Stelltrieb ist spiegelbildlich an¬ geordnet. Jeder Stelltrieb 11 weist eine Stellspindel 12 auf, die über ein nicht näher erläutertes Getriebe von einem Antriebsmotor 13, der ebenfalls nicht näher erläutert wird, angetrieben wird.In jede Stell¬ spindel 12 ist in eine Stell utter 14 eingedreht. Das Gehäuse ist ka¬ stenartig ausgebildet und durch einen in den Fig. 5 und 6 genauer dar¬ gestellten Deckel 30 verschlossen. Die freien Stirnkanten des Deckels 30 liegen in einem Abstand zu den Stirnkanten des Gehäuses 10. Die zwischen den Stirnkanten des Deckels 30 und den Stirnkanten des Gehäu¬ ses 10 liegenden Bereiche der Seitenwände des Gehäuses 10 stehen nach oben hin gegenüber dem Deckel vor. In diesem Bereich sind die Seiten¬ wände des Gehäuses 10 mit zwei fluchtenden Ausnehmungen 15 versehen, deren Grund ein Halbkreis ist. In den Ausnehmungen 15 liegt eine die Schwenkachse bzw. Tragachse für ein Rücken- oder ein Fußteil 16 bil¬ dende Horizontalachse 17, die beidseitig gegenüber den Seitenwänden des Gehäuses 10 vorsteht. Auf die überstehenden Enden sind die paral¬ lelen Holme des Rücken- bzw. Fußteil 16 gesetzt. Auf die Horizontal¬ achse 17 ist außerdem noch ein in der Mittelebene des Gehäuses 10 liegender Winkelhebel 18 drehfest aufgesetzt. Der freie Schenkel des Winkelhebels 18 steht parallel bzw. annähernd parallel zum Rückenteil bzw. Fußteil 16, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist die Stellmutter 14 als eine Schiebemutter ausgebildet, deren Länge in etwa der Länge des Gewindeteϊls der Stellspindein 12 entspricht. Das Gewindestü'ck der Stellmutter 14 ist, bezogen auf die Länge der Stellmutter 14, verhältnismäßig kurz. Das gewindefreie Teil- stück der Stellmutter 14 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wo¬ bei die offene Seite der Oberseite des Gehäuses 10 bzw. dem Deckel 30 zugewandt liegt und mit einer Führungsplatte 31 verschlossen ist. Das gewindefreie Teilstück der Stellmutter 14 ist zur Verstärkung mit in¬ nenliegenden Rippen versehen. Das dem Gewindeteϊl der Stellmutter 14 gegenüberliegende Ende ist durch eine Stirnwand 20 verschlossen. Die Außenfläche dieser Stirnwand 20 und das freie Ende des Winkelhebeis 18 berühren sich. In der Fig. 1 ist die Horizontallage des Rücken- bzw. des Fußteils 16 in Vollinien dargestellt. In dieser Stellung befindet sich die Stellmutter 14 in der linken Endstellung, d.h. dem Antriebs- motor 13 zugewandt. Durch das Eigengewicht des Fuß- bzw. Rückenteils 16 bleibt der WinkeThebel 18 ständig in Kontakt mit der Stellmutter 14. Die andere Endstellung der Stellmutter 14 ist mit 14' bezeichnet und in strichpunktierten Linien dargestellt. Auch die ausgeschwenkte Stellung des Fuß- bzw. des Rückenteils 16 und des Winkelhebels 18 ist in gleicher Weise dargestellt und durch die Bezugszeichen 16' bzw. 18l gekennzeichnet. Die Verstellung des Fuß- bzw. Rückenteils 16 erfolgt stufenlos. Oberhalb der Stellmutter 14 ist zur Verbesserung der Füh¬ rung der Stellmutter 14 die Führungsplatte 31 mit dem Gehäuse 10 ver¬ schraubt. Zwischen den Stirnenden des Deckels 30 und den Stirnenden des Gehäuses 10 sind die Seitenwände des Gehäuses 10 innenseitig mit auf gleicher Höhe liegenden Führungsnuten versehen, in die ein Schlie-. ßer 21 eingeschoben ist. Dadurch wird die Horizontalachse 17 im Ge¬ häuse 10 festgesetzt.
Die Horizontalachse 17 ist Teil des nicht dargestellten Lattenrostes. Zur Montage der Verstelleinrichtung muß der Schließer 21 so weit nach außen bewegt werden, daß die Ausnehmungen 15 freigegeben werden. Nach¬ dem der Winkelhebel 18 lagegerecht auf die Horizontalachse 17 aufge¬ bracht wurde, kann das komplette Gehäuse 10 so an das Lattenrost an¬ gehängt werden, daß die Horizontalachse 17 in den Ausnehmungen 15 liegt. Der Schieber kann dann wieder in die ursprüngliche Stellung zurückge¬ fahren werden, so daß das Gehäuse lagegerecht fixiert ist. Dazu sind keine Werkzeug oder sonstige Beschläge notwendig.
In der Fig. 3 ist der mittlere Teil des Gehäuses dargestellt. Wie da¬ raus erkennbar, sind die Seitenwandungen des Gehäuses 10 mit jeweils einer Ausnehmung 22 versehen, um den nach außen vorstehenden Antriebs¬ motor 13 aufzunehmen. Aus der Figur ist erkennbar, daß die Ausnehmun¬ gen 22 gegeneinander versetzt sind. Die mittig zwischen den beiden Symmetrieachsen der Ausnehmungen 22 liegende Ebene bildet die Spiegel¬ ebene für die Stelltriebe 11, die baugleich ausgebildet sind. Jeder komplett vormontierte Stelltrieb 11 wird als eine Baueinheit in das Gehäuse 10 eingelegt, ohne daß dazu Werkzeuge notwendig sind. Die Festlegung erfolgt durch Stege des Deckels30, wie noch erläutert wird. Auch der Hersteller eines Lattenrostes bzw. eines Bettes erhält vom Hersteller der Verstelleinrichtung ein komplette Baueinheit, die in der bereits beschriebenen Weise äußerst einfach zu montieren ist.
Aus der Fig. 4 ist erkennbar, daß das Gehäuse 10 im Bereich der Ausneh¬ mungen 15 für die Horizontalachsen 17 zur Erhöhung der Belastbarkeit doppelwandig ausgebildet ist. Die Doppelwand trägt das Bezugszeichen 32. Außerdem sind in diesem Bereich Verstrebungen 33 vorgesehen.
Die Fig. 5 zeigt den Deckel von der Seite des Gehäuses aus gesehen. Der Deckel weist mehrere am Rand angesetzte Verzapfungslaschen 34 auf. Mit 35 sind die Zapfen mit einer Bohrung für die Befestigungsschrauben bezeichnet. Der Deckel weist außerdem Deckelanbindungen 36, Querver- rippungen 37, Noppen 38 zur Arretierung des Schließers 21, Mittelzap¬ fen 39 als Motorstütze, Mittenverschraubungslöcher 40, Motorhaltestege 41, Längsverrippungen 42, Freiräume 43 für Transformatoren und Schür¬ zen 44 zum mechanischen Schutz der Elektroteile auf. Durch den Deckel 30 wird eine besonders hohe Stabilität erreicht. Außerdem werden durch die diversen Teile die elektrischen Teile geschützt. Für die Motoren
r-^ - -r*.*-5" r— \ — 1& der Stelltriebe sind keine besonderen Befestigungsteile notwendig. In nicht dargestellter Weise sind die Schließer 21 mit einer Profilierung versehen, die in die Noppen 38 rastend eingreifen.
5 Die Fig. 7 bis 10 zeigen verschiedene Ausführungen des Gehäuses 10. Bei der Ausführung nach der Fig. 7 liegen die Motoren der Stelltriebe 10 außerhalb des Gehäuses. Die Stellspindeln 12 liegen jedoch fluchtend zueinander. Diese Ausführung ergibt ein besonders schmales Gehäuse. Bei der Ausführung nach der Fig. 8 sind auch die Motoren der Stell-
10 triebe 11 innerhalb des Gehäuses angeordnet. Da die Stellspindein ver¬ setzt zueinander stehen, sind auch die einem Stelltrieb zugeordneten Teile des Gehäuses gegeneinander versetzt, wobei zwei Seitenwände mit einander fluchten. Bei der Ausführung nach der Fig. 9 liegen die Stell- spindeln 12 ebenfalls versetzt zueinander. Da auch die Motore der
T5" Stelltriebe 11 innerhalb des Gehäuses 10 liegen, ergibt sich zwar ein rechteckiges Gehäuse, jedoch mit größerer Breite. Bei der Ausführung nach der Fig. 10 liegen die Motoren der Stelltriebe 11 wiederum inner¬ halb des Gehäuses und die Stellspindeln 12 versetzt zueinander, jedoch ist das Gehäuse 10 asymmetrisch ausgebildet, in der Weise, daß die
20 seitlichen Gehäusewandungen im Bereich der Stellspindeln 12 schräg zu den Stellspindeln 12 stehen.
In dem Schaltbild nach der Fig. 11 ist in strichpunktierten Linien ein Handschaltergehäuse 23 angedeutet, welches über eine fünfpolige Steck¬ verbindung mit der im Gehäuse 10 angeordneten, allgemein mit 24 be-
Ersatzblatt zeichneten Steuereinheit elektrisch verbunden ist. Das Handschalter¬ gehäuse 23 ist mit elektrischen Steuerelementen bestückt, um die An¬ triebsmotoren 13 zu steuern, die in der Fig.11 mit M1 und M2 bezeich- net sind. Im Handschaltergehäuse 23 sind sechs Bedienungstaster S1, S2, S3, S4, S6, S7 montiert. Mittels der Bedienungstaster S3, S4 läßt sich der Motor M1, mittels der Bedienungstaster S6, S7 der Motor M2 steuern. Für jeden Motor sind zwei Bedienungstaster notwendig, da für jede Drehrichtung ein Bedienungstaster notwendig ist. Der Motor M1 könnte beispielsweise zur Verstellung des Kopfteiles und der Motor M2 für die Verstellung des Fußteils verwendet werden. Mittels der Bedie¬ nungstaster S1 und S2 können beide Motoren M1 , M2 gleichzeitig gesteuert werden. Im Handschaltergehäuse 23 ist außerdem noch ein weiterer, im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Schiebeschalter S11 ausgebildeter Bedienungstaster angeordnet, um beide Motoren M1 , M2 mit solcher Dreh¬ richtung einzuschalten, daß das Fußteil und das Rückenteil abgesenkt werden, d.h. in eine Schlafstellung zurückschwenken. Im Handschalter¬ gehäuse sind außerdem vier Dioden D2 bis D5 angeordnet, um die Bedie¬ nungstaster S1, S2, S3, S4, S6 und S7 untereinander zu entkoppeln. Die als Steuerplatine ausgebildete Steuereinheit 24 ist mit einer Schmelz¬ sicherung F2 ausgerüstet. Außerdem weist sie vier Relais K1 bis K4 und vier Frei1aufdioden D6 bis D9 auf, die notwendig sind, falls anstelle - des Handschaltergehäuses beispielsweise eine Fernsteuerung mit Transi¬ storausgang verwendet wird. Mit den Ziffern 1 bis 5 sind die Anschlüsse des Handschaltergehäuses 23 gekennzeichnet. Im vorliegenden Ausführungs- beispiel werden die Endstellungen der Stellmuttern 14 über nicht darge¬ stellte Endschalter gesteuert. In der Fig.11 sind die Anschlüsse der Endschalter S7 bis S10 mit den Ziffern 6 bis 9 und 10' gekennzeichnet. Die Motoranschlüsse sind durch die Ziffern 11' bis 14* gekennzeichnet. Die Stromversorgung ist durch die Zeichen + und - angegeben.
Im nachfolgenden wird die Funktion des Motors M1 beschrieben. Die Funk¬ tion des Motors M2 ist entsprechend, so daß auf die Beschreibung ver¬ zichtet wird. Die Zeichnung zeigt die Antriebiiotoren 13 bzw. M1 , M2 mit ausgefahrenen Stellmuttern 14. Dem Motor M1 sind die Relais K1,K2, die Bedienungstaster S3, S4 sowie die Endschalter S 7, S8 zugeordnet. Wird der Bedienungstaster S3 gedrückt, zieht das Relais K1 nicht an, da der obere Endschalter S 7 geöffnet ist. Wird der Bedienungstaster S4 gedrückt, zieht das Relais K2 an, da der untere Endschalter S8 noch geschlossen ist. Der Wechsel ontakt des Relais K2 schaltet um, so daß der Motor M1 Spannung bekommt, d.h. zum Einfahren der Stellmutter 14 in Drehung versetzt wird. Der Motor M1 schaltet ab, sobald der Bedie¬ nungstaster S4 losgelassen wird, da das Relais K2 abfällt und die zu- geordneten Kontakte geöffnet werden. Zwei weitere Kontakte schließen, um den Motor M1 generatorisch abzubremsen, wie noch näher beehrieben wird. Wird der Bedienungstaster S4 solange gedrückt, bis die Stell¬ mutter 14 den Endschalter S8 betätigt, läuft der zuvor beschriebene Vorgang ebenfalls ab.
Um das Fuß- bzw. Rückenteil 16 in jeder Lage zu halten, ist die Steuer¬ einheit so ausgelegt, daß beim Stillstand des Motors oder beim Abschal¬ ten dieser stark elektrisch belastet wird, wodurch eine sofortige Ab- bremsung bzw. ein sofortiges Anhalten erreicht wird. Außerdem läßt sich die Motorwelle im Stillstand nur durch großen Kraftaufwand drehen. Dazu wird der Motor M1 durch die Relais K1, K2 mit den zugeordneten Wechselkontakten kurzgeschlossen.
Befindet sich die Stellmutter 14 in einer Mittelstellung kann der Mo¬ tor M1 entweder durch Drücken des Bedienungstasters S7 oder S8 in Drehung versetzt werden, da beim Drücken der Bedienungstaster S3 oder S4 die Endschalter S7 bzw. S8 geschlossen sind. Die jeweilige Schwenk¬ bewegung des Fuß- bzw. Rückenteils 16 ist durch die Dreiecke gekenn¬ zeichnet. Werden versehentlich beide Bedienungstaster S3, S4 gedrückt, hält der Motor M1 an, da die Relais K1 und K2 angezogen sind, wodurch die bereits generatorische Bremsung erzielt wird. Sobald einer der Be- dienungstaster S 3 bzw. S4 losgelassen wird, läuft der Motor M1 wieder an.
In der Fig.12 ist die Stromversorgung mittels eines Transformators dar- gestellt. Dadurch wird die Eingangsspannung von z.B. 220 V auf etwa 26 V herabgesetzt. Der symbolisch dargestellte Transformator trägt das Bezugszeichen 25. Allgemein mit dem Bezugszeichen 26 ist ein mit einem Kondensator ausgerüsteter Brückengleichrichter bezeichnet.
er Fig. 12 ist die Stromversorgung mittels eines Akkumulators 27 dar¬ gestellt. Der Akkumulator 27 wird mittels eines Ladegerätes aufgeladen. Eine Sicherung ist mit F1- bezeichnet.
In nicht näher dargestellter Weise ist es auch denkbar, die Verstell- einrichtung mit einer sogenannten Memoryschaltung auszurüsten. Dadurch ist es möglich, die einer bestimmten Winkelstellung des Fuß- bzw. Rük- kenteils 16 entsprechende Stellung der Stellmutter 14 zu speichern und sie bei Bedarf wieder abzurufen. Dazu ist im Handschaltergehäuse 23 eine Speichereinrichtung vorgesehen. Unterhalb der Stellmuttern 14 sind mehrere Schalter, beispielsweise Endschalter installiert, die die jeweilige Stellung der Stellmutter 14 erfassen und an eine im Gehäuse 10 angeordnete Elektronikplatine übermitteln. Unterhalb der Stellmut¬ tern 14 können dann noch mehrere Schalterkanäle vorgesehen sein.
Ersatzb.atf

Claims

- -Schutzansprüche
1. Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rük- kenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost eines Bettes, bei der das Rücken- und das Fußteil jeweils durch einen elektro¬ motorischen Stelltrieb verstellbar sind, der eine Stellspindel und eine darauf aufgeschraubte Stellmutter aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens die Stelltriebe (11) in einem kastenartigen Gehäuse (10) angeordnet sind, wobei die Stellspin¬ deln einander gegenüberliegend den Stirnwänden zugewandt liegen, daß in dem Gehäuse (10) Führungen für die Stellmuttern (14) vorgesehen sind, daß zumindest die Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses (10) Rastmittel zur Festlegung der Stelltriebe (11) aufweisen, und daß die Stelltriebe (11) mittels einer Steuereinheit (24) gemeinsam oder unab¬ hängig voneinander betätigbar sind.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) Längs- und oder Querversteifungsrippen aufweist.
3. Verstelleinrichtung nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) im Bereich der Beschlagaufnahmen für das Fuß- bzw. das Rückenteil doppelwandig ausgebildet ist und/oder mit Verstrebungen (33) versehen ist.
4. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) an der Oberseite mittels eines aufgeschraubten Dek- kels (30) verschlossen ist.
5. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) aus einem hochbelastbaren, schlagfesten, flexiblen und verformbaren Kunststoff gefertigt ist.
ERSATZBLATT
6. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (10) Führungskanäle für die auf die Stellspindeln (12) aufgeschraubten Stellmuttern (14) vorgesehen sind, daß die Führungska¬ näle durch jeweils eine Führungsplatte (31) nach oben hin abgedeckt sind.
7. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel im Seitenbereich mehrere Verzapfungslaschen (34) sowie Zap¬ fen (35) mit jeweils einer Bohrung für eine Befestigungsschraube auf¬ weist.
8. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (30) mehrere Querverrippungen (37) und mehrere Längsverrip- pungen (42) aufweist.
9. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel im Bereich der Stirnenden mehrere eine Verzahnung bildende Noppen (38) aufweist, in die am Schließer (21) angeformte ProfiIstege rastend eingreifen.
10. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel im stirnseitigen Endbereich jeweils einen Freiraum 43 zur Aufnahme eines Transformators aufweist.
11. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (30) mehrere Motorhaltestege(41) und einen in das Gehäuse (10) hineinragenden Mittelzapfen (39) zur Abstützung der Motoren auf¬ weist.
12. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (30) an jedem Stirnende eine in das Gehäuse (10) hinein¬ ragende Schürze (44) zum mechanischen Schutz der Elektroteile angeformt ist.
ERSATZBLATT -Λ -
13. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden des Gehäuses (10) im Bereich der Stirnenden mitein¬ ander fluchtende Ausnehmungen (15) vorgesehen sind, deren Grund als Halbkreis ausgebildet ist, daß in den Ausnehmungen (15) die das Rücken¬ teil bzw. Fußteil (16) tragenden Horizontalachsen (17) eingelegt sind, und daß die die Ausnehmungen (15) aufweisenden Bereiche der Seiten¬ wände innenseitig horizontale Führungsnuten aufweisen, in die jeweils ein die Ausnehmungen (15) bzw. die Horizontalachsen (17) übergreifen¬ der, in der eingesteckten Stellung arretierter Schließer (21) einführ¬ bar ist.
14. Verstelleinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Ausnehmungen (15) dem Durchmesser der Horizontalachsen (17) entspricht, und daß die Ausnehmungen (15) vom oberen Rand der Seitenwände des Gehäuses (10) sich zum Boden hin erstrecken.
15. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stellmutter (14) als eine Schiebemutter ausgebildet ist, wobei sich das Innengewinde über eine relativ kurze Teilstrecke erstreckt.
16. Verstelleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der gewindefreie Teil der Stellmutter (14), im Querschnitt gesehen, U-förmig ausgebildet, wobei die 'Öffnung oben, dem Deckel (30) zugewandt- liegt, und daß innenseitig mehrere, vorzugsweise umlaufende Rippen (19) zur Versteifung der Stellmutter (12) vorgesehen sind.
17. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Stellmuttern (14) jeweils eine mit dem Gehäuse (10) ver¬ bundene Führungsplatte (31) angeordnet ist.
18. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jede Horizontalachse (17) ein innerhalb des Gehäuses (10) liegen¬ der, die freie Stirnfläche der Stirnmutter (14) kontaktierender Win¬ kelhebel (18) drehfest aufgesetzt ist, dessen freier Schenkel parallel - *
oder annähernd parallel zum Fuß- bzw. Rückenteil (16) steht.
19. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Antriebsmotoren (13) bzw. (M1,M2) eine gemeinsame Steuerein¬ heit (24) vorgesehen ist, die im Gehäuse (10) angeordnet ist.
20. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (24) mittels eines mit Bedienungstastern (S1 - S3, S4 - S7 und S11) ausgerüsteten Handschaltergehäuses (23) betätigbar ist.
21. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (24) einen Transformator (25) oder einen aufladbaren Akkumulator (27) aufweist.
22. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Handschaltergehäuse (23) zusätzlich zwei Bedienungstaster (S1,S2) angeordnet sind, um alle An¬ triebsmotoren gleichzeitig einzuschalten, wobei jeder Bedienungstaster (S1,S2) eine vorgegebene Drehrichtung bestimmt.
23. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Handschaltergehäuse (23) ein als Schiebeschalter ausgebildeter Bedienungstaster (S11) angeord¬ net ist, um alle Antriebsmotoren (13 bzw. M1,M2) zum Verfahren des Kopf- bzw. des Fußteils (16) in eine vorbestimmte Stellung einzuschal¬ ten.
24. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebsmotoren in jeder Winkelstellung des Rücken- bzw. des Fußteils (16) eine Bremse sind.
25. Verstelleinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotoren (13 bzw. M1,M2) mit einer generatorischen Bremse ausgerüstet sind, die durch einen durch zwei gleichzeitig angezogene oder gleichzeitig nicht betätigte Relais (K1,K2) erzeugten Kurzschluß gebildet ist.
26. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Handschaltergehäuse (23) eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, um eine vorgegebene Stellung der Stelltriebe (11) zu speichern und sie aus einer davon abweichenden wieder in diese Stellung zu bringen.
27. Verstelleinrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (10) mindestens eine Elektronikplatine angeordnet ist, daß unterhalb der Stellmuttern (14) Schalter angeordnet sind, die die je¬ weilige Position der Stellmuttern (14) an die Elektronikplatine über¬ mitteln.
EP89905055A 1988-05-07 1989-05-06 Verstelleinrichtung für ein lattenrost Expired - Lifetime EP0372032B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89905055T ATE75927T1 (de) 1988-05-07 1989-05-06 Verstelleinrichtung fuer ein lattenrost.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8806094U DE8806094U1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost
DE8806094U 1988-05-07
PCT/DE1989/000290 WO1989010715A1 (fr) 1988-05-07 1989-05-06 Agencement de reglage de grilles en lattes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0372032A1 true EP0372032A1 (de) 1990-06-13
EP0372032B1 EP0372032B1 (de) 1992-05-13
EP0372032B2 EP0372032B2 (de) 2002-03-20

Family

ID=6823835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89905055A Expired - Lifetime EP0372032B2 (de) 1988-05-07 1989-05-06 Verstelleinrichtung für ein lattenrost

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5075911A (de)
EP (1) EP0372032B2 (de)
JP (1) JPH02504116A (de)
DE (2) DE8806094U1 (de)
WO (1) WO1989010715A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031301A1 (de) 1999-02-25 2000-08-30 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH Verstellvorrichtung für einen Sitz oder eine Liege, insbesondere für ein Bett
WO2001047394A1 (de) 1999-12-23 2001-07-05 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
WO2001076422A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
WO2002024034A1 (de) 2000-09-21 2002-03-28 Cimosys Limited Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
EP1190651A3 (de) * 2000-09-22 2003-07-30 Franke GmbH & Co. KG Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil
WO2006034712A1 (en) 2004-09-30 2006-04-06 Linak A/S A linear actuator
EP2792277A1 (de) 2013-04-18 2014-10-22 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202013007106U1 (de) 2013-08-09 2014-11-13 Deon Group AG Möbelantrieb
EP2974623A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2974622A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014115039A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Deon Group AG Ausrückungsverfahren zur Ausrückung eines Möbelantriebs
EP3009052A1 (de) 2014-10-17 2016-04-20 de Werth Group AG Elektromotorische verstellvorrichtung
EP3009051A1 (de) 2014-10-16 2016-04-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014115084A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Deon Group AG Möbelantrieb
DE102015106994A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102021102440A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 De Werth Group Ag Elektromotorische Verstellvorrichtung
DE202021104109U1 (de) 2020-08-12 2021-11-15 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE202021101715U1 (de) 2020-08-17 2021-11-23 De Werth Group Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
EP3954254A1 (de) 2020-08-12 2022-02-16 de Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102021108208A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102021105230A1 (de) 2021-03-04 2022-09-08 De Werth Group Ag Seilzugbetätigbares Möbelscharnier
US11571073B2 (en) 2020-08-12 2023-02-07 De Werth Group Ag Electric motor adjustable support device

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568957A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-10 Vg S.A. Antriebsvorrichtung, insbesondere für gegliederte Krankenhausbetten
DE9212601U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE9210853U1 (de) * 1992-08-20 1992-10-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE9212600U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
DE9210801U1 (de) * 1992-08-20 1992-10-22 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
DE9400418U1 (de) * 1994-01-12 1994-05-19 Koch, Dietmar, 51645 Gummersbach Verstelleinrichtung für Sitz- oder Schlafmöbel
DE4433934A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Micas Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur automatischen Verstellung von Möbelteilen
DE9417433U1 (de) * 1994-10-18 1995-01-05 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach Antrieb zur Verstellung von Teilen von Sitzmöbeln
DE29502658U1 (de) * 1995-02-17 1995-06-08 Koch, Dietmar, 51645 Gummersbach Antrieb für verstellbare Teile an Liegen oder Betten
EP0852123A1 (de) 1997-01-07 1998-07-08 Matra AG Einrichtung zum Verstellen eines Rückenauflageteils und eines Oberschenkelauflageteils eines Einlegerahmens für ein Bett
DE19718255C1 (de) * 1997-04-30 1998-09-24 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
DE19739453C2 (de) * 1997-09-09 2001-05-31 Guenter Krueger Verstellbarer Matratzenrahmen
DE19752234C2 (de) * 1997-11-26 1999-12-09 Hanning Elektro Werke Antriebsvorrichtung für hin- und hergehende Schwenkbewegungen
FR2780256B1 (fr) 1998-06-24 2000-08-25 Epeda Sa Sommier de lit reglable
DE19908083C1 (de) * 1999-02-25 2000-10-19 Recticel Int Bettsysteme Gmbh Verstellvorrichtung für einen Sitz oder eine Liege, insbesondere für ein Bett
DE19962537A1 (de) 1999-12-23 2001-07-26 Ag Goldingen Cimosys Verstellbare Polsterungseinrichtung für ein Sitz- und/oder Liegemöbel
DE19962541C3 (de) 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE10037358B4 (de) * 2000-07-30 2015-01-15 Dewertokin Gmbh Schaltungsanordnung zur Netzfreischaltung von Sitz- und Schlafmöbeln
DE10066512B3 (de) * 2000-07-30 2018-02-22 Dewertokin Gmbh Schaltungsanordnung zur Netzfreischaltung von Sitz- und Schlafmöbeln
DE10046752C1 (de) * 2000-09-21 2002-03-14 Westmont Design Gmbh Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE10046750C1 (de) * 2000-09-21 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE10138025A1 (de) 2001-08-08 2003-05-22 Cimosys Ltd Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10148270C1 (de) * 2001-09-28 2003-02-06 Cimosys Ag Goldingen Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10157650C1 (de) * 2001-11-26 2003-04-24 Cimosys Ltd Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE10200169A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-17 Cimosys Ag Goldingen Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
US7484257B2 (en) 2002-07-10 2009-02-03 Cimosys Ag Electromechanical furniture drive mechanism
DE10231290B3 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Cimosys Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE20302139U1 (de) * 2002-09-16 2003-04-24 Dewert Antriebs Systemtech Elektromotorischer Möbelantrieb
DE10301326A1 (de) 2003-01-15 2004-07-29 Cimosys Ag Sitzmöbel, insbesondere Sessel
EP1603433A1 (de) 2003-06-05 2005-12-14 Cimosys AG Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen zur polsterung von sitz- und/oder liegemöbeln
DE202004018913U1 (de) 2004-04-01 2005-08-11 Cimosys Ag Baukastensystem zur Montage motorisch verstellbarer Stützeinrichtungen für Polsterungen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
DE202004007549U1 (de) * 2004-05-07 2004-09-09 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Möbel
DE202004020384U1 (de) * 2004-05-17 2005-05-12 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG Doppelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels
ES2309799T3 (es) * 2005-01-14 2008-12-16 Linrot Holding Ag Mueble regulable que sirve de asiento.
US8555431B2 (en) * 2006-02-18 2013-10-15 Linak A/S Linear actuator device
DK2001339T3 (da) * 2006-03-30 2015-07-20 Linak As Lineær aktuator med potentiometer
DK2002148T4 (da) * 2006-03-30 2014-06-10 Linak As Lineær aktuator
ATE502550T1 (de) * 2006-04-05 2011-04-15 Linak As Lineares stellglied für ein möbelstück
DE102007041777A1 (de) 2007-09-04 2009-03-05 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202007017534U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb
DE202007017535U1 (de) * 2007-12-13 2009-04-23 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh Elektromotorischer Möbel-Doppelantrieb und Schalteranordnung
EP2198710A1 (de) 2008-12-19 2010-06-23 Bayer CropScience AG Verwendung von 5-Pyridin-4yl-(1,3)Thiazole zur Bekämpfung phytopathogener Pilze
WO2010102629A2 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Linak A/S Actuator system
DE102009017894B4 (de) 2009-04-17 2014-09-11 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102009017895A1 (de) 2009-04-17 2010-10-21 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE202009005767U1 (de) 2009-04-17 2009-07-09 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102009017896B4 (de) 2009-04-17 2014-08-28 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE202009005769U1 (de) 2009-04-17 2009-06-25 Bionical Systems Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE202009009147U1 (de) 2009-07-15 2009-09-24 Linrot Holding Ag Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander, insbesondere für einen Lattenrost eines Bettes
DE102009036402A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Neuhaus, Hans-Jürgen Antriebsvorrichtung für Sitz- und Liegemöbel
AU2010327158A1 (en) 2009-12-04 2012-06-21 Linak A/S Linear actuator
DE102010017748B4 (de) 2010-02-12 2019-05-02 Eureha Gmbh Antrieb für einen Badewannenlift
WO2013071933A2 (en) * 2011-11-14 2013-05-23 Linak A/S Matching energy consumption of an electric transformer with energy needed by a linear actuator system
TWM473004U (zh) * 2013-11-28 2014-02-21 Timotion Technology Co Ltd 線性致動器
US10433650B2 (en) 2014-09-09 2019-10-08 Linak A/S Linear dual actuator
DK3190927T3 (en) * 2014-09-09 2019-08-19 Linak As Linear dual actuator
DE202015101316U1 (de) * 2015-03-13 2016-06-15 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Doppelantrieb
EP3762629B1 (de) 2018-03-08 2023-11-29 Linak A/S Linearer aktuator
WO2020143884A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Linak A/S Linear dual actuator
TWI803397B (zh) * 2022-07-21 2023-05-21 施權航 電動床

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB683070A (en) * 1949-11-16 1952-11-19 Essex Aero Ltd Improvements relating to hospital beds
US3129607A (en) * 1960-07-05 1964-04-21 Franklin Electric Co Inc Drive unit and control
CH421382A (de) * 1965-04-23 1966-09-30 Altorfer Hans Bettgestell
DE1241940B (de) * 1965-07-17 1967-06-08 Bremshey & Co Krankenbett mit motorisch betriebener Neigungsverstellung
DE2326709A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Hanning Robert Vorrichtung zum hochstellen des hochstellteils von matratzenrahmen
DE7616336U1 (de) * 1976-05-21 1978-09-21 Hanning Elektro-Werke Robert Hanning, 4800 Bielefeld Elektromechanisches verstellgeraet fuer den einlegerahmen von betten
US4271545A (en) * 1979-07-30 1981-06-09 Christian Iii Fredrick W Adapter for adjustable hospital beds
US4499618A (en) * 1980-12-01 1985-02-19 Werner Lester W Adjustable bed with single crank and push-button control assembly
US4381571A (en) * 1981-02-09 1983-05-03 Maxwell Products, Inc. Adjustable articulated bed
EP0079998A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Lanz Industrie-Technik Ag Einlegerahmen für Sitz- und Liegemöbel
US4685159A (en) * 1985-05-09 1987-08-11 Hans Oetiker Hospital bed
DE8711567U1 (de) * 1987-08-26 1988-02-18 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8910715A1 *

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031301A1 (de) 1999-02-25 2000-08-30 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH Verstellvorrichtung für einen Sitz oder eine Liege, insbesondere für ein Bett
WO2001047394A1 (de) 1999-12-23 2001-07-05 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
WO2001076422A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
WO2002024034A1 (de) 2000-09-21 2002-03-28 Cimosys Limited Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb
EP1190651A3 (de) * 2000-09-22 2003-07-30 Franke GmbH & Co. KG Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil
WO2006034712A1 (en) 2004-09-30 2006-04-06 Linak A/S A linear actuator
DE102013013199B4 (de) * 2013-04-18 2017-11-16 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
EP2792277A1 (de) 2013-04-18 2014-10-22 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102014105092A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102013013199A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Deon Group AG Möbelantrieb
US9980575B2 (en) 2013-04-18 2018-05-29 Deon Group AG Universal adjustment drive with Bowden cable
DE202013007106U1 (de) 2013-08-09 2014-11-13 Deon Group AG Möbelantrieb
DE102013110096A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Deon Group AG Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
EP2878230A1 (de) 2013-08-09 2015-06-03 Deon Group AG Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
DE102013110094A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Deon Group AG Montagerahmen
US9877589B2 (en) 2014-07-18 2018-01-30 De Werth Group Ag Electromotively adjustable support apparatus, such as a support device adjustable by an electric motor
EP2974623A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2974622A1 (de) 2014-07-18 2016-01-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014115126A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Deon Group AG Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102014115039A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Deon Group AG Ausrückungsverfahren zur Ausrückung eines Möbelantriebs
DE102014115033A1 (de) 2014-07-18 2016-01-21 Deon Group AG Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102014115084A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Deon Group AG Möbelantrieb
DE102015117189A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP3009051A1 (de) 2014-10-16 2016-04-20 De Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102014115125A1 (de) 2014-10-17 2016-05-19 Deon Group AG Elektromotorische Verstellvorrichtung
EP3009052A1 (de) 2014-10-17 2016-04-20 de Werth Group AG Elektromotorische verstellvorrichtung
WO2016177526A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 De Werth Group Ag Elektromotorischer möbelantrieb
DE102015106994A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Deon Group AG Elektromotorischer Möbelantrieb
DE202016008655U1 (de) 2015-05-05 2018-10-30 De Werth Group Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102021102440A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 De Werth Group Ag Elektromotorische Verstellvorrichtung
DE202021104109U1 (de) 2020-08-12 2021-11-15 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP3954254A1 (de) 2020-08-12 2022-02-16 de Werth Group AG Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
WO2022033928A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
DE102021120007A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102021119984A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
DE102021108208A1 (de) 2020-08-12 2022-02-17 De Werth Group Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
US11571073B2 (en) 2020-08-12 2023-02-07 De Werth Group Ag Electric motor adjustable support device
DE202021101715U1 (de) 2020-08-17 2021-11-23 De Werth Group Ag Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102021105230A1 (de) 2021-03-04 2022-09-08 De Werth Group Ag Seilzugbetätigbares Möbelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
EP0372032B2 (de) 2002-03-20
DE8806094U1 (de) 1988-07-07
US5075911A (en) 1991-12-31
EP0372032B1 (de) 1992-05-13
DE58901415D1 (de) 1992-06-17
JPH02504116A (ja) 1990-11-29
JPH0570446B2 (de) 1993-10-05
WO1989010715A1 (fr) 1989-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372032A1 (de) Verstelleinrichtung für ein lattenrost.
DE3842078C2 (de)
EP0323822B1 (de) Schublade mit Auszugsgarnitur
EP1742554B1 (de) Elektromotorischer linearantrieb
EP0708999B2 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares fahrzeugteil
DE3343066A1 (de) Moebel mit hoehen- und/oder neigungsverstellbarer tischplatte
EP1380082B1 (de) Niederspannungs-schaltanlage mit einer verriegelungsvorrichtung für einen geräteeinschub
EP0124059B1 (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzte Schublade
DE8903603U1 (de) Verstelleinrichtung
AT398516B (de) Schubkastenauszug
DE3215572A1 (de) Oberschrank mit einem absenkbaren einsatzkorb
DE4039550A1 (de) Geraetewagen
DE4424349C2 (de) Einzelmotorischer Antrieb für eine Spinn- oder Zwirnspindel
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE9210801U1 (de) Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
EP0541981A1 (de) Liegebett
DE2437172A1 (de) Verstelleinrichtung fuer sitze
DE4032977A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln von aus latten bestehenden rollaeden oder dergleichen
EP1062071B1 (de) Schutzhaube für holzfräsmaschinen
DE3938438A1 (de) Formgehaeuseschalter
WO1990002666A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE4021816C1 (de)
EP0305762A1 (de) Elektromotorischer Stellantrieb mit zeitabhängiger Endlagen- Abschaltung zum Einsatz in Steuer- oder Regeleinrichtungen für strömende Medien
EP0355451A1 (de) Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
DE9212600U1 (de) Verstelleinrichtung für ein Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19891028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910709

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 75927

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901415

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920617

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: OKIN GESELLSCHAFT FUER ANTRIEBSTECHNIK MBH

Effective date: 19930215

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;DEWERT ANTRIEBS UND SYSTEMTECHNIK GMBH &

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DEWERT ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK GMBH & CO. KG

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: OKIN GESELLSCHAFT FUER ANTRIEBSTECHNIK MBH.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DEWERT ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK GMBH & CO. KG T

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DEWERT ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK GMBH & CO. KG

EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89905055.3

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 12

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010506

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20020320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20020320

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080602

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20080523

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080527

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080523

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20080523

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080522

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090505

BE20 Be: patent expired

Owner name: *DEWERT ANTRIEBS-UND SYSTEMTECHNIK G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20090506

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090506

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080519

Year of fee payment: 20